DE487414C - Machine for automatic edging of caps for footwear - Google Patents

Machine for automatic edging of caps for footwear

Info

Publication number
DE487414C
DE487414C DEU9379D DEU0009379D DE487414C DE 487414 C DE487414 C DE 487414C DE U9379 D DEU9379 D DE U9379D DE U0009379 D DEU0009379 D DE U0009379D DE 487414 C DE487414 C DE 487414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
point
leather
singeing
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9379D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE487414C publication Critical patent/DE487414C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/006Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks for forming shoe stiffeners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/02Cutting-out
    • A43D8/04Stamping-out

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

lr'taschine zur selbsttätigen Randbearbeitung von Kappen für Schuhwerk Bei der Vorderkappe für Schuhwerk ist eine Bearbeitung der einen Kante notwendig, welche umgebuggt bzw. gesengt werden muß und sehr häufig eine parallel zu dieser Kante stehende Verzierungslochung erhält. Da diese Kappen in verhältnismäßig großer Menge gebraucht werden und ihre Form der Regel nach nicht sehr stark wechselt, eignen sich diese Kappen zu einer Bearbeitung in einer selbsttätigen Maschine, bei welcher sie in an sich bekannter Weise an den Bearbeitungswerkzeugen vorbeigeführt werden.Machine for automatic edging of caps for footwear One edge of the toe cap for footwear must be machined, which has to be bent over or singed and very often one parallel to this Edge with vertical decorative perforation. Because these caps in relatively large Amount are needed and their shape does not change very much as a rule, are suitable these caps for processing in an automatic machine, in which they are moved past the machining tools in a manner known per se.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Maschine zu solcher selbsttätigen Bearbeitung der Kappen, bei welcher ein besonderer Antrieb für die das Werkstück bei der Bearbeitung haltenden und führenden Einspannvorrichtungen angewandt ist. Diese Einspannvorrichtungen sind gemäß der Erfindung so angeordnet, daß sie aus einer Stellung, in welcher das Werkstück eingespannt wird, durch den Kraftantrieb heraus in eine Stellung rasch bewegt werden, in welcher die Bearbeitung des Werkstückes erfolgt. In dieser Stellung wird die Verbindung der Einspannvorrichtung mit dem Antrieb unterbrochen, und das Werkstück wird an der Bearbeitungsstelle durch andere Vorschubvorrichtungen vorbeigeführt. Wenn die Bearbeitung geschehen ist, wird die Einspannvorrichtung wieder mit ihrem Antrieb gekuppelt und bewegt das Werkstück entweder einer weiteren Bearbeitungsstelle zu, an welcher wieder die Auskupplung und ein Vorschub durch besondere Mittel erfolgt, oder unmittelbar zurück zu der Stellung, in welcher das Werkstück gewechselt werden kann. In dieser Stellung wird die Kupplung wiederum gelöst, so daß die Einspannvorrichtung in der Einlegestellung beliebig lange verweilen kann. Diese Anordnung gibt die Möglichkeit, die Werkstücke rasch von einer zur anderen Bearbeitungsstelle zu führen, während der Vorschub an der Bearbeitungsstelle mit der für die betreffende Arbeit günstigsten Geschwindigkeit erfolgen kann. Die zu bearbeitende Kante der Kappe kann eine Kreisform haben, so daß die Einspannvorrichtungen um eine ortsfeste Achse umlaufen können.The present invention now relates to a machine for such automatic processing of the caps, in which a special drive for the clamping devices holding and guiding the workpiece during machining is applied. These clamping devices are arranged according to the invention so that it is from a position in which the workpiece is clamped by the Power drive can be quickly moved out into a position in which the machining of the workpiece takes place. In this position the connection of the jig interrupted with the drive, and the workpiece is through at the processing point other feed devices passed. When the editing is done, the clamping device is coupled to its drive again and moves the workpiece either to another processing point, at which the disengagement again and an advance is made by special means, or immediately back to the Position in which the workpiece can be changed. In this position is the clutch is released again so that the clamping device is in the loading position can stay indefinitely. This arrangement gives the possibility of the workpieces to move quickly from one processing point to another while the feed is on the processing point with the most favorable speed for the work in question can be done. The edge of the cap to be machined can have a circular shape, so that the jigs can rotate around a fixed axis.

Die auf das Werkstück einwirkenden Vorrichtungen, nämlich die Abschärf- und Sengvorrichtung und die Lochvorrichtung, können dieselbe ri-zrichtung haben wie bei den bisher für diese Zwecke angewandten Einzelmaschinen.The devices acting on the workpiece, namely the sharpening and the scorching device and the piercing device may have the same ri-zing direction as in the case of the individual machines previously used for these purposes.

In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, bei welcher die Kappen zuerst einer Abschärfvorrichtung und einer Sengvorrichtung und dann einer Lochvorrichtung zugeführt werden. Es sind zwei Werkstückeinspannvorrichtungen angewandt, die im Kreise hintereinander herumlaufen.In the accompanying drawing is an embodiment of the object of the invention shown in which the caps first a sharpening device and fed to a singeing device and then to a punching device. There are two workpiece clamping devices are used, which run around in a circle one behind the other.

Abb. z ist eine Vorderansicht der Maschine. Abb. 2 und 3 zeigen das auf der Maschine hergestellte Werkstück schaubildlich bzw. im Schnitt nach Linie 3-3.Fig. Z is a front view of the machine. Fig. 2 and 3 show this made on the machine Workpiece graphically or in section after line 3-3.

Abb.4 zeigt schaubildlich den Werktisch. Abb. 5 bis 13 sind Einzeldarstellungen.Fig. 4 shows a graph of the workbench. Fig. 5 to 13 are individual representations.

i A ist die Schärf- und Sengvorrichtung und B die Lochvorrichtung als Ganzes. Die allgemeine Bauart und Wirkungsweise der Sengvorrichtung ist in dem Patent 374 579 eingehend beschrieben. Der Rand ioo des der Bearbeitung zu unterziehenden Stoffes wird durch eine Vorschubvorrichtung absetzend auf einem Tisch 15 vorgeschoben. 17 ist das obere Vorschubglied und =g das Sengwerkzeug, dessen nach oben ragende Schenkel an elektrische Leitungszweige 21, 23 angeschlossen sind (Abb. =o). Leitungsdrähte 25, 27 sind durch einen Widerstandskasten 197 o. dgl. hindurchgeführt, so daß der Wärmegrad des Sengwerkzeuges geregelt werden kann. Das Sengwerkzeug wird in solchem Maße erhitzt, daß eine Seite des Lederstückes gesengt wird, wobei diese Seite sich gegen die andere Lederseite (in der Regel die Narbenseite) krümmt. Während der Einwirkung des Werkzeuges auf das Leder wird der Lederrand durch einen Pflug 29 gegen das Werkzeug gehalten. Der das Sengwerkzeug _ verlassende Lederrand wird in noch plastischem Zustand der Einwirkung eines Hammers 30 (Abb. g) ausgesetzt, der das Fertigmachen der Lederkante in der in dem erwähnten Patent beschriebenen Weise bewerkstelligt.i A is the sharpening and scorching device and B is the punching device as a whole. The general construction and operation of the singeing device is described in detail in the patent 374,579. The edge 100 of the material to be processed is pushed forward on a table 15 by a feed device. 17 is the upper feed member and = g the singeing tool, the upwardly projecting legs of which are connected to electrical line branches 21, 23 (Fig. = O). Lead wires 25, 27 are passed through a resistance box 197 or the like, so that the degree of heat of the singeing tool can be regulated. The singeing tool is heated to such an extent that one side of the piece of leather is seared, this side curving against the other side of the leather (usually the grain side). During the action of the tool on the leather, the leather edge is held against the tool by a plow 29. The leather edge leaving the singeing tool is exposed to the action of a hammer 30 (Fig. G) while it is still in its plastic state, which brings about the finishing of the leather edge in the manner described in the patent mentioned.

Damit die fertiggemachte Lederkante ohne Rücksicht auf die Dicke des Lederstückes von gleichmäßiger Dicke ist, wird der Lederrand vor dem Sengvorgang zugeschärft. Zu diesem Zweck ist die Maschine mit einer Schärfvorrichtung ausgerüstet, die aus einem festen Scherenglied 31 und einem mit dem letzteren zusammenwirkenden, hin und her bewegbaren Scherenglied 33 besteht. Das bewegbare Glied 33 ist an dem Ende eines Schiebers 35 befestigt, der sich in einer Führung eines durch Schrauben 39 mit dem Maschinengestell verbundenen Blockes 37 verschieben kann. Der Schieber 35 wird in seiner Führung durch eine Deckplatte 41 gehalten, die durch Schrauben 43 an dem Block 37 befestigt ist. Das untere Ende des Schiebers 35 ist bei 45 mit einem Lenkstück 47 verzapft, dessen anderes Ende eine gelenkige Verbindung mit dem äußeren Ende eines Armes 49 besitzt. Die Nabe des um einen festen Zapfen 51 bewegbaren Armes 49 trägt einen zweiten Arm 53, dessen äußeres Ende bei 55 mit einem Exzenterbügel 57 verbunden ist. Der Exzenterbügel 57 umfaßt ein Exzenter 59, das auf der Antriebswelle 61 sitzt. Damit der Stoffrand während des Abschärfens gegen den Tisch 15 gehalten wird, ist ein Stoffdrücker 63 (Abb. g) vorgesehen, der um einen in einen Bügel 65 eingesetzten Zapfen bewegbar ist. Der Bügel 65 ist an dem unteren Ende einer gebogenen Stange 67 befestigt, die in einer Büchse des Maschinengestelles eingeklemmt ist. Eine Torsionsfeder 7o sucht den Stoffdrücker 63 um seinen Zapfen nach unten zu schwingen. Die Kante des auf den Tisch 15 aufgebrachten Lederstückes wird absetzend vorgeschoben, wobei das Lederstück der Einwirkung der Schärfvorrichtung, der Sengvorrichtung und des Hammers ausgesetzt wird.So that the finished leather edge is of uniform thickness regardless of the thickness of the leather piece, the leather edge is sharpened before the singeing process. For this purpose, the machine is equipped with a sharpening device, which consists of a fixed scissors member 31 and a scissors member 33 that interacts with the latter and can be moved back and forth. The movable member 33 is attached to the end of a slide 35 which can slide in a guide of a block 37 connected to the machine frame by screws 39. The slide 35 is held in its guide by a cover plate 41 which is fastened to the block 37 by screws 43. The lower end of the slide 35 is mortised at 45 to a steering piece 47, the other end of which has an articulated connection with the outer end of an arm 49. The hub of the arm 49, which is movable about a fixed pin 51, carries a second arm 53, the outer end of which is connected at 55 to an eccentric bracket 57. The eccentric bracket 57 comprises an eccentric 59 which is seated on the drive shaft 61. So that the edge of the fabric is held against the table 15 during the sharpening, a presser button 63 (Fig. G) is provided, which can be moved around a pin inserted in a bracket 65. The bracket 65 is attached to the lower end of a bent rod 67 which is clamped in a bushing of the machine frame. A torsion spring 7o seeks the presser foot 63 to swing its pin down. The edge of the piece of leather placed on the table 15 is pushed forward in a lowering manner, the piece of leather being exposed to the action of the sharpening device, the scorching device and the hammer.

Die in den Abb. i und 8 dargestellte Lochvorrichtung besteht aus einer Gruppe von an einem Block 69 angebrachten Lochpfeifen, die mit der unteren ebenen Fläche eines das Stanzwiderlager bildenden Kolbens 71 zusammenwirken. Der abgesetzte Stiel 73 des Kolbens 71 kann sich senkrecht in einem Kreuzkopf 75 verschieben, der waagerechte Gleitbewegungen auf von dem Maschinengestell getragenen Stangen 77 ausführen kann. Auf dem Stanzwiderlager 69 ist ein Abstreifghed 79 vorgesehen, in dessen Schlitz die Lochpfeifen arbeiten. Das Stanzwiderlager wird von einem Fortsatz des Kreuzkopfes 75 getragen und bewegt sich mit dem letzteren in der Vorschublinie hin und her. Außerdem führt das Stanzwiderlager Aufundabbewegungen aus. Die Bewegungen erfolgen in bekannter Weise durch Exzenter. Abb. 8 zeigt das Stanzwiderlager 69 und den Kreuzkopf 75 in vorgerückter (in der Vorschubrichtung) Lage, und der Kolben 71 ist gerade angehoben worden. Der Kreuzkopf 75 wird dann mit dem Stanzwiderlager nach rechts zurückbewegt, und der Kolben 71 senkt sich, wobei die Lochpfeifen das Lederstück stanzen. Der Kreuzkopf 75 und der Kolben 71 führen dann eine Vorwärtsbewegung aus, um das Lederstück vorzuschieben, und der Kolben 71 kehrt schließlich in die dargestellte angehobene Lage zurück. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich dann, so daß das Lederstück absetzend vorgeschoben und gelocht wird. Ein Stoffdrücker 81 hält das Lederstück während des Rückganges des Kreuzkopfes 75, des Kolbens 71 und des Stanzwiderlagers 69 in seiner Lage. i Abb. = läßt erkennen, daß die Schärf- und Sengvorrichtung an dem Maschinengestell oder Tisch 83 angebracht ist. Die Lochvorrichtung B ist mit Bezug auf die Schärf- und Sengvorrichtung einstellbar, so daß sie der letzteren ge- 1 nähert oder von derselben hinwegbewegt werden kann. Platten 84 und Schrauben 86 halten die Lochvorrichtung in eingestellter Lage. Eine verhältnismäßig lange Schraube 85 ragt lose drehbar durch ein Laeer 87 hindurch und wird i von Längsbewegung mit Bezug auf das letztere abgehalten. Die Schraube 85 ist in das Gestell der Lochvorrichtung hineingeschraubt, so daß die letztere durch Drehung der Schraube eingestellt wird. i Die Abb. 1, 4 und =o bis 13 erläutern die Art und Weise, in der das Lederstück zunächst der Schärf- und Sengvorrichtung und dann der Bohrvorrichtung dargeboten wird. Das untere Ende einer Spindel 89 (Abb. i2) ist an einer Platte g= befestigt, die auf dem Tisch 83 verstellt werden kann. Auf der Spindel 89 kann sich eine Riemenscheibe 93 drehen, die durch einen Riemen 95 mit einer Riemenscheibe 97 verbunden ist. Die Riemenscheibe 97 ist an einer Welle 99 befestigt, die sich in einer Konsole ioi dreht. Die Konsole ioi kann durch Schrauben 103 auf der Platte g= eingestellt werden. Durch die Platte g= ragen Bolzen 105 hindurch, die in Schlitze =o7 des Tisches 83 eintreten. Bei gelockertem Bolzen kann die Platte g= und mit derselben die Konsole ioi eingestellt werden. Die Welle 9g ist durch ein rückkehrendes Rädergetriebe =o4, =o6, =o8 und iog mit einer Antriebsriemenscheibe io2 verbunden.The punching device shown in FIGS. 1 and 8 consists of a group of punching pipes which are attached to a block 69 and which cooperate with the lower flat surface of a piston 71 which forms the punch abutment. The offset stem 73 of the piston 71 can move vertically in a cross head 75, which can perform horizontal sliding movements on rods 77 carried by the machine frame. On the punching abutment 69 a stripping device 79 is provided, in the slot of which the perforated pipes work. The punching abutment is carried by an extension of the cross head 75 and moves back and forth with the latter in the feed line. In addition, the punching abutment performs up and down movements. The movements are carried out in a known manner by eccentrics. Figure 8 shows the punch abutment 69 and crosshead 75 in the advanced (in the direction of advance) position and the piston 71 has just been raised. The crosshead 75 is then moved back to the right with the punching abutment, and the piston 71 lowers, with the punching pipes punching the piece of leather. The crosshead 75 and plunger 71 then move forward to advance the piece of leather, and the plunger 71 eventually returns to the raised position shown. The process described is then repeated, so that the piece of leather is pushed forward and punched in a settling manner. A presser 81 holds the piece of leather in place during the retraction of the cross head 75, the piston 71 and the punching abutment 69 . i Fig. = shows that the sharpening and singeing device is attached to the machine frame or table 83. The punching device B is adjustable with respect to the sharpening and singeing device so that it can be moved closer to or away from the latter. Plates 84 and screws 86 hold the punch in the set position. A relatively long screw 85 protrudes loosely rotatably through a bearing 87 and is prevented from moving longitudinally with respect to the latter. The screw 85 is screwed into the frame of the punching device so that the latter is adjusted by turning the screw. i Figs. 1, 4 and = o to 13 explain the way in which the piece of leather is first presented to the sharpening and singeing device and then to the drilling device. The lower end of a spindle 89 (Fig. I2) is attached to a plate g = which can be adjusted on the table 83. A pulley 93, which is connected to a pulley 97 by a belt 95, can rotate on the spindle 89. The pulley 97 is attached to a shaft 99 which rotates in a console ioi. The console ioi can be adjusted by screws 103 on the plate g =. Bolts 105 protrude through plate g = and enter slots = o7 in table 83. When the bolt is loosened, the plate g = and with the same the bracket ioi can be adjusted. The shaft 9g is connected to a drive pulley io2 through a returning gear train = o4, = o6, = o8 and iog.

Die Platte g= trägt eine zweite Konsole iog', die durch Schrauben izi in ihrer Lage gehalten wird. An der Konsole iog' ist ein teilweise aus Holz bestehender, durch Schrauben 115 verstellbarer Tisch 113 mit Einstellanschlag 117, iig angebracht.The plate g = bears a second console iog 'which is secured by screws izi is held in place. The console iog 'is partly made of wood existing table 113 adjustable by screws 115 with adjustment stop 117, iig attached.

Die dargestellte Maschine besitzt zwei Stoffträger C und D, von denen jeder aus einem Grundstück 125 und einem Klemmglied 127 besteht. Die beiden Stoffträger sind gleicher Bauart, so daß nur einer derselben beschrieben ist. Das Klemmglied 127 ist bei 129 an einen Bügel 131 aasgelenkt, der aus einem Stück mit dem Teil 125 besteht. Zwischen den Bügelarmen ist bei 133 ein Exzenterhebel i35 drehbar, dessen untere gekrümmte Fläche an durch Schrauben 139 an dem Klemmglied 127 befestigten Blattfedern 137 anliegt. Wenn der Hebel 135 im Sinne des Uhrzeigers (Abb. =i) gedreht wird, so wird der von demselben auf den Stoff ausgeübte Druck aufgehoben. Eine den Zapfen 133 mit dem Klemmglied 127 verbindende Schraubenfeder 141 hebt zu dieser Zeit das Klemmglied 127 an, so daß der Arbeiter das bearbeitete Lederstück aus der Maschine herausnehmen und ein anderes Lederstück einführen kann.. An der unteren Seite des Klemmgliedes 127 ist eine V-förmige Nut 136 vorgesehen, die mit einer V-förmigen Rippe des Grundstückes 125 zusammenwirkt und Bewegungen des der Bearbeitung unterzogenen Lederstückes wirksam verhindert.The machine shown has two fabric carriers C and D, each of which consists of a plot 125 and a clamping member 127. The two fabric supports are of the same type, so that only one of them is described. The clamping member 127 is articulated at 129 to a bracket 131, which consists of one piece with the part 125 . An eccentric lever 35 is rotatable between the bracket arms at 133, the lower curved surface of which rests against leaf springs 137 fastened to the clamping member 127 by screws 139. When the lever 135 is turned clockwise (Fig. = I), the pressure exerted by it on the fabric is released. A coil spring 141 connecting the pin 133 to the clamping member 127 lifts the clamping member 127 at this time so that the worker can remove the processed leather piece from the machine and insert another leather piece. On the lower side of the clamping member 127 is a V- shaped groove 136 is provided, which cooperates with a V-shaped rib of the property 125 and effectively prevents movements of the leather piece being processed.

Jeder Stoffträger wird folgendermaßen angetrieben: Der Stiel 143 des Trägers C (Abb. =o und 12) wird in einer durch eine Schraube 147 (Abb. 12) anziehbaren Schelle 145 in eingestellter Lage gehalten. Die Schelle 145 ist an dem oberen Ende einer Muffe 149 befestigt, die sich auf der senkrechten Spindel 89 drehen kann. Das untere Ende der Muffe 149 besteht aus einem Stück mit der Scheibe 151, durch deren Loch die Spindel 89 hindurchragt. Bei 153 (Abb. 13) ist an der Scheibe 151 eine Klinke 155 drehbar, deren Zahn 157 in Schaltzähne 159 der oberen Fläche der Riemenscheibe 93 einfallen kann. Abb. =o zeigt die Klinke 155 in angehobener Lage, wobei sie auf ein Kurvenstück =6i aufgelaufen ist. Der Stiel 163 des Stoffträgers D wird in einer durch eine Schraube x67 anziehbaren Schelle 165 in eingestellter Lage gehalten. Die Schelle 165 ist an dem oberen Ende einer Muffe 169 befestigt, deren unteres Ende aus einem Stück mit einem Block 171 (Abb. 13) besteht. An dem Block 171 ist bei 173 eine Klinke 175 drehbar angebracht. Der Zahn 177 der unteren Seite der Klinke 175 kann in die Schaltzähne 159 der Riemenscheibe 93 einfallen. Abb. =o zeigt die Klinke 175 in angehobener Lage, wobei sie auf ein ortsfestes Kurvenstück 179 aufgelaufen ist. Der Stoffträger wird zu dieser Zeit mit dem Lederstück durch die Vorschubglieder der Schärf- und Sengvorrichtung vorgeschoben. Die untere Seite der Riemenscheibe 93 wird durch eine Mutter 181 und eine Gegenmutter 183 gestützt.Each fabric carrier is driven as follows: The handle 143 of the carrier C (Fig. = O and 12) is held in the set position in a clamp 145 which can be tightened by a screw 147 (Fig. 12). The clamp 145 is attached to the upper end of a sleeve 149 which can rotate on the vertical spindle 89. The lower end of the sleeve 149 is made in one piece with the disc 151, through the hole of which the spindle 89 protrudes. At 153 (FIG. 13), a pawl 155 is rotatable on the pulley 151, the tooth 157 of which can engage ratchet teeth 159 on the upper surface of the pulley 93 . Fig. = O shows the pawl 155 in a raised position, where it has run into a curve piece = 6i. The handle 163 of the fabric carrier D is held in the set position in a clamp 165 which can be tightened by a screw x67. The clip 165 is attached to the upper end of a sleeve 169, the lower end of which is made in one piece with a block 171 (Fig. 13). A pawl 175 is rotatably attached to the block 171 at 173. The tooth 177 on the lower side of the pawl 175 can engage the shift teeth 159 of the pulley 93. Fig. = O shows the pawl 175 in a raised position, where it has run into a stationary curved piece 179. At this time, the cloth carrier with the piece of leather is advanced through the feed members of the sharpening and singeing device. The lower side of the pulley 93 is supported by a nut 181 and a lock nut 183.

Das die Bewegung des Stoffträgers in der Einsparanstellung unterbrechende Kurvenstück =6i ist um Zapfen igi drehbar und mit einem Arm 193 verbunden, an dessen äußeres Ende eine Trethebelstange 195 angelenkt ist. Wenn die Stange 195 durch einen nicht dargestellten Trethebel herabgedrückt wird, so läßt das ausgeschwungene Kurvenstück =6i die Klinke 155 in die Schaltzähne 159 der beständig umlaufenden Riemenscheibe 93 einfallen. Der Stoffträger bewegt sich dann gegen die Schärf- und Sengvorrichtung, bis die Klinke 155 auf das Kurvenstück aufgelaufen ist. Der Vorschub des Lederstückes und des Stoffträgers wird nunmehr durch die Vorschubglieder der Schärf- und Sengvorrichtung bewerkstelligt. Ebenso wird beim Lochen die Schaltklinke durch ein Kurvenstück 189 ausgehoben gehalten.The curve piece = 6i, which interrupts the movement of the fabric carrier in the saving position, can be rotated about pin igi and is connected to an arm 193 , at the outer end of which a pedal lever rod 195 is articulated. When the rod 195 is pressed down by a pedal lever (not shown), the swung-out curve piece = 6i lets the pawl 155 fall into the switching teeth 159 of the continuously rotating pulley 93 . The cloth carrier then moves against the sharpening and singeing device until the pawl 155 has hit the cam. The advance of the piece of leather and the cloth carrier is now brought about by the advance members of the sharpening and singeing device. Likewise, the pawl is held raised by a curved piece 189 when punching.

Wie bereits erwähnt, ist die Maschine mit einem Widerstandskasten ausgerüstet, so daß der Wärmegrad des elektrisch beheizten Sengwerkzeuges geregelt werden kann. An dem Widerstandskasten 197 (Abb. i) ist ein Arm drehbar, dessen äußeres Ende durch das Bezugszeichen igg angedeutet ist. Durch Senken dieses Armes wird die dem Sengwerkzeug zugeleitete Strommenge erhöht, und das Sengwerkzeug wird dementsprechend höher erhitzt.As mentioned earlier, the machine comes with a resistance box equipped so that the degree of heat of the electrically heated singeing tool is regulated can be. On the resistance box 197 (Fig. I) is an arm rotatable, the outer The end is indicated by the reference symbol igg. Lowering this arm becomes the amount of electricity supplied to the scorching tool increases, and the scorching tool becomes accordingly heated higher.

Das äußere Ende des Armes i99 ist durch ein Lenkstück toi mit einer Kurbel 203 verbunden, die an dem äußeren Ende einer Schwingwelle 205 befestigt ist. Das untere Ende einer Zugfeder 9,11 ist mit der in Lagern 2o7, Zog drehbaren Schwingwelle 205 verbunden, und das obere Ende dieser Feder ist an den festen Tisch der Schärf- und Sengvorrichtung angehängt. Die Zugfeder 211 sucht die Welle 2o5 jederzeit in einer Richtung zu schwingen, in der das äußere Ende des Hebels igg gehoben wird, so daß gar keine oder nur eine ganz kleine Strommenge durch das Sengwerkzeug fließt. Das innere Ende der Schwingwelle 205 (Abb. 5) ist fest mit einem Arm 213 verbunden, dessen äußeres abgebogenes Ende unter den Arm 193 ragt. Wenn der Trethebel herabgedrückt wird, um einen Stoffträger mit der Antriebsvorrichtung zu kuppeln, so schwingt die Welle 205 in einer Richtung, in der das äußere Ende des Armes igg (Abb. i) gesenkt wird, so daß das Sengwerkzeug mit elektrischem Strom. gespeist wird. Eine nicht dargestellte Feder sucht das Ende des Armes igg in angehobener Lage zu halten und desgleichen die Trethebelstange 195 mit dem Trethebel. An der Schwingwelle 205 ist ein Arm befestigt, der durch Schrauben 216 mit einer aus gehärtetem Stahl bestehenden Klinke 215 verbunden ist. Das äußere Ende der Klinke 215 kann in eine Nut 217 einer Klaue Zig einfallen. Die bei 221 an einem ortsfesten Teil der Maschine drehbare Klinke Zig wird durch eine Feder 223 gegen die Schwingwelle 2o5 gezogen. Abb. 5 zeigt die Teile in einer Lage, in der der Arm 213 gesenkt und das Ende der Klinke 215 in die Nut 217 eingefallen ist, so daß der Arm 213 nicht hochgehen kann. Die Welle 205 kann sich in diesem Falle nicht unter dem Einfluß der Feder 211 drehen. Zu dieser Zeit ist die Klinke 175 des Trägers D auf das Kurvenstück 179 geglitten und bewegt sich gemeinsam mit dem Stoffträger vorwärts, während das Sengwerkzeug wirksam ist. Die Anordnung ist derart, daß die Klinke 175 mit der Klaue Zig zusammentrifft, wenn das Sengwerkzeug ungefähr 3/, der Kantenlänge des Lederstückes bearbeitet hat. Die Klaue 219 wird hierbei von der Klinke 215 hinweggeschwungen, so daß die Feder Zii (Abb. i) die Schwingwelle 205 in ihre Ausgangslage zurückführt und die Stromzufuhr in der beschriebenen Weise vermindert oder ganz unterbrochen wird.The outer end of the arm i99 is connected by a steering piece toi to a crank 203 which is attached to the outer end of a swing shaft 205. The lower end of a tension spring 9, 11 is connected to the oscillating shaft 205 rotatable in bearings 2o7, Zog, and the upper end of this spring is attached to the fixed table of the sharpening and singeing device. The tension spring 211 tries to swing the shaft 205 at any time in a direction in which the outer end of the lever igg is lifted so that no or only a very small amount of current flows through the singeing tool. The inner end of the oscillating shaft 205 (Fig. 5) is firmly connected to an arm 213, the outer bent end of which protrudes under the arm 193. When the pedal is depressed to couple a cloth carrier to the drive device, the shaft 205 swings in a direction in which the outer end of the arm igg (Fig. I) is lowered so that the singeing tool is energized. is fed. A spring, not shown, seeks to hold the end of the arm igg in the raised position and likewise the pedal lever rod 195 with the pedal lever. An arm is attached to the rocker shaft 205 and is connected by screws 216 to a pawl 215 made of hardened steel. The outer end of the pawl 215 can fall into a groove 217 of a claw Zig. The pawl Zig, which is rotatable at 221 on a stationary part of the machine, is pulled by a spring 223 against the oscillating shaft 2o5. Fig. 5 shows the parts in a position in which the arm 213 is lowered and the end of the pawl 215 has sunk into the groove 217 so that the arm 213 cannot go up. The shaft 205 cannot rotate under the influence of the spring 211 in this case. At this time, the pawl 175 of the carrier D has slid onto the cam 179 and moves forward with the cloth carrier while the singeing tool is in effect. The arrangement is such that the pawl 175 meets the claw Zig when the singeing tool has worked about 3/4 of the edge length of the piece of leather. The claw 219 is swung away by the pawl 215 so that the spring Zii (Fig. I) returns the oscillating shaft 205 to its starting position and the power supply is reduced or completely interrupted in the manner described.

Die Schärf- und Sengvorrichtung sowie die Lochvorrichtung werden beständig durch die die Stoffträger bewegende Riemenscheibe 93 angetrieben. Angenommen, die Teile nehmen die in den Abb. 5 und io dargestellte Lage ein. Der Stoffträger C ist ortsfest zur Aufnahme eines Lederstückes bereit. Die Klinke 155 hat sich auf dem Kurvenstück i6i heraufbewegt und ist in einer Lage zum Stillstand gekommen, in der sie an einem Anschlag 227 (Abb. 5) anliegt. Gleichzeitig ist ein federbelasteter Haken 22g (Abb. q. und io) hinter die Grundplatte des Stoffträgers geschnappt und verhindert Bewegung des letzteren. Der Arbeiter hat das Klemmglied 127 frei gemacht, das bearbeitete Lederstück aus dem Stoffträger herausgenommen und ein neues Lederstück in den Stoffträger eingelegt und das Klemmglied 127 auf das zu bearbeitende Lederstück gesenkt. Der Stoffträger D ruht auf einer Leiste 231 des Tisches 15 auf und wird durch die Vorschubglieder der Schärf- und Seugvorrichtung in der Pfeilrichtung der Abb. io vorgeschoben, da diese Vorschubglieder das Lederstück ioo erfaßt haben. Die Klinke 175 hat sich auf dem Kurvenstück 179 heraufbewegt, so daß ihr Eingriff mit den Schaltzähnen 1-5g der Riemenscheibe 93 gelöst wird. Wenn die Trethebelstange 195 herabbewegt wird, um die Verbindung des Trägers D durch Einfallen der Klinke 175 in die Schaltzähne der Riemenscheibe 93 herzustellen, so wird die Welle 2o5 geschwungen, und der sich hierbei senkende Arm igg (Abb, i) schaltet den Strom für das beabsichtigte Erhitzen des Seng" werkzeuges ein. Das Schwingen der Welle 205 ist durch Herabziehen des Armes 213 mittels des Hebels 193 (Abb. 5) herbeigeführt worden.. Dieser Arm wird durch das Einfallen der Klinke 215 in die Nut 2i7 der Klaue Zig herabgedrückt gehalten, auch wenn der Trethebel losgelassen wird, so daß der elektrische Strom durch das Sengwerkzeug fließt und das letztere in der beabsichtigten Weise erhitzt. Wenn das Sengwerkzeug ungefähr 3/4 seiner Bearbeitung des Lederstückes vollendet hat, so trifft die Klinke 175 des Trägers D mit dem oberen Ende der Klaue Zig (Abb. io) zusammen und schwingt die letztere von der Klinke 215 hinweg. Die Zugfeder 211 (Abb. i) dreht dann die Schwingwelle 205 zurück und schwingt den Arm igg herauf. Hierdurch wird die Stromzufuhr zu dem Sengwerkzeug unterbrochen oder vermindert. Das Sengwerkzeug bleibt heiß genug, um die Bearbeitung des verbleibenden Teiles des Lederstückes in zufriedenstellender Weise zu vollenden.The sharpening and singeing device and the punching device are constantly driven by the pulley 93 moving the cloth carriers. Assume that the parts assume the position shown in Figs. 5 and 10. The fabric carrier C is stationary ready to receive a piece of leather. The pawl 155 has moved up on the curve piece i6i and has come to a standstill in a position in which it rests against a stop 227 (Fig. 5). At the same time, a spring-loaded hook 22g (fig. Q. And io) is snapped behind the base plate of the fabric carrier and prevents the latter from moving. The worker has released the clamping member 127, removed the processed leather piece from the fabric carrier and inserted a new leather piece into the fabric carrier and lowered the clamping member 127 onto the leather piece to be processed. The fabric carrier D rests on a bar 231 of the table 15 and is advanced by the feed members of the sharpening and suction device in the direction of the arrow in Fig. 10, since these feed members have grasped the piece of leather ioo. The pawl 175 has moved up on the cam 179 so that its engagement with the shift teeth 1-5g of the pulley 93 is released. When the pedal rod 195 is moved down to establish the connection of the carrier D by the engagement of the pawl 175 in the gear teeth of the pulley 93 , the shaft 2o5 is swung and the arm igg (Fig, i), which is lowered in the process, switches the current for the The oscillation of the shaft 205 has been brought about by pulling down the arm 213 by means of the lever 193 (Fig. 5). This arm is held down by the engagement of the pawl 215 in the groove 2i7 of the claw Zig even if the pedal is released so that the electric current flows through the singeing tool and heats the latter in the intended manner upper end of the claw Zig (Fig. io) together and swings the latter away from the pawl 215. The tension spring 211 (Fig. i) then rotates the oscillating shaft 205 back and swings his arm up igg. This interrupts or reduces the power supply to the singeing tool. The singeing tool will remain hot enough to satisfactorily complete the machining of the remaining portion of the leather piece.

Der Arbeiter senkt dann die Trethebelstange i95 .von neuem, um die Verbindung des Stoffträgers C mit dem Antrieb herzustellen, und der Stoffträger C bewegt sich rasch gegen die Schärf- und Sengvorrichtung. Die Klinke 155 des Stoffträgers C gleitet auf dem Kurvenstück 179 herauf, gerade wenn die Vorschubglieder der Schärf- und Sengvorrichtung das Lederstück Zoo erfaßt haben. In der Zwischenzeit ist der Stoffdrücker D mit seinem Antrieb verbunden worden, und er bewegt sich nunmehr rasch gegen die Lochvorrichtung B. Die Klinke 175 ,gleitet auf dem Kurvenstück 189 herauf, und die Verbindung des Stoffträgers D mit seinem Antrieb wird gelöst, wenn das Lederstück ioo gelocht wird. Am Ende des Lochvorganges gleitet die Klinke 175 von dem Kurvenstück 189 ab, und der Stoffträger D wird mit dem vollends bearbeiteten Lederstück durch seinen Antrieb in die von dem Stoffträger C eingenommene Lage bewegt (Abb. io). Der Stoffträger C ist vorher in der beschriebenen ; Weise aus dieser Lage herausbewegt worden.The worker then lowers the pedal bar again to the Connect the fabric carrier C to the drive, and the fabric carrier C moves quickly against the sharpening and scorching device. The pawl 155 of the fabric carrier C slides up on the cam 179, just when the feed members of the sharpening and scorching device caught the piece of leather Zoo. In the meantime, the Presser D has been connected to its drive and it is now moving quickly against the punching device B. The pawl 175, slides up on the curve piece 189, and the connection of the fabric carrier D with its drive is released when the piece of leather ioo is punched. At the end of the punching process, the pawl 175 slides off the cam piece 189 from, and the fabric carrier D is finished with the fully worked piece of leather its drive moves into the position assumed by the fabric carrier C (Fig. io). The fabric carrier C is previously described in the; Wise moved out of this position been.

Es könnte vorkommen, daß ein Werkstückträger sich noch-in der Einlegestellung befindet oder in der Bearbeitungsstellung langsam vorrückt, während der andere Werkstückträger durch die Kupplungsklinke 155 bzw. 175 rasch vorbewegt wird. Damit in diesem Falle keine Störung entsteht, haben diese Klinken seitlich vorstehende, nach unten gebogene Schwänze 225. Wenn ein Werkstückträger sich dem vorhergehenden zu sehr nähert, läuft die Klinke auf den Schwanz 225 der vorhergehenden Klinke auf und wird aus den Kupplungszähnen ausgehoben, so daß der Werkstückträger stehenbleibt, bis der vorhergehende Werkstückträger wieder mit dem Antrieb in Verbindung gekommen ist.It could happen that a workpiece carrier themselves is still in the loading position or is slowly advancing in the processing position, while the other workpiece carrier by the coupling pawl 155 or 175 quickly is moved forward. These pawls have pawls so that there is no interference in this case laterally protruding, downwardly curved tails 225. When a workpiece carrier approaches the previous one too closely, the pawl runs onto the tail 225 of the previous pawl and is excavated from the coupling teeth, so that the Workpiece carrier stops until the previous workpiece carrier is again with the Drive has come into contact.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCFIE: i. PATENT CLAIM: i. Maschine zur selbsttätigen Randbearbeitung von Kappen für Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen durch zeitweise mit einer dauernd laufenden Antriebsvorrichtung (93, 159) kuppelbare Träger (I25, 14.3, 163) einer Mehrzahl von Arbeitsstellen (einer Einlegestelle 113, 117, i19, einer Abschärfstelle 31, 33, einer Sengstelle i9 und einer Lochstelle 69 oder einigen dieser Stellen) zugeführt werden, wobei an jeder Arbeitsstelle die Kupplung ausgelöst wird bzw. eine für die Wirkung dieser Arbeitsstelle geeignete besondere Vorschubvorrichtung zur Wirkung kommt. 2Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger um eine verstellbare Achse (89) umlaufen, und daß eine der Bearbeitungsvorrichtungen (die Lochvorrichtung) gleichfalls einstellbar ist. Machine for automatic edge processing of Caps for footwear, characterized in that the caps are temporarily with a continuously running drive device (93, 159) couplable carriers (I25, 14.3, 163) a plurality of work stations (an insertion point 113, 117, i19, one Sharpening point 31, 33, a singe point i9 and a hole point 69 or some these points) are supplied, the clutch being released at each work point or a special feed device suitable for the effect of this job comes into effect. 2Machine according to claim i, characterized in that the carrier revolve around an adjustable axis (89), and that one of the processing devices (the punching device) is also adjustable. 3. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (r55, 175, 161, 179, z89), welche die Träger für die Werkstücke während der Einwirkung der Bearbeitungsvorrichtungen auf die Kappe und bei Erreichung der Einlegestellung völlig von der Antriebsvorrichtung (93, 159) löst. q.. Maschine nach Anspruch i mit einer Vorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr zur Erhitzung der Sengvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger (I99, 2o5) mittels einer Auslösevorrichtung (2T9, 217) die Reguliervorrichtung derart steuern, daß die Stromzufuhr an einem bestimmten Punkt der Bearbeitung unterbrochen wird.3. Machine according to claim i, characterized by a device (r55, 175, 161, 179, z89) which completely removes the support for the workpieces from the drive device (93, 159, when the machining devices act on the cap and when the loading position is reached) ) solves. q .. Machine according to claim i with a device for regulating the power supply for heating the singeing device, characterized in that the workpiece carriers (I99, 2o5) control the regulating device by means of a triggering device (2T9, 217) in such a way that the power supply at a certain point processing is interrupted.
DEU9379D 1926-05-11 1926-07-31 Machine for automatic edging of caps for footwear Expired DE487414C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB487414X 1926-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487414C true DE487414C (en) 1929-12-14

Family

ID=10449741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9379D Expired DE487414C (en) 1926-05-11 1926-07-31 Machine for automatic edging of caps for footwear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487414C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1972374U (en) MACHINE TOOL.
DE487414C (en) Machine for automatic edging of caps for footwear
DE1942411C3 (en) Method and tool for joining sheet metal using punching cams
DE1914787B2 (en) Device with an upper and lower press plate
DE1602682A1 (en) Thread rolling machine
DE517125C (en) Device for grinding and sharpening metal saws with a fixed grinding wheel
DE849085C (en) Machine for the production of zippers
DE448734C (en) Feed device for machines for making fishhooks
DE567167C (en) Machine for inserting lace hooks or the like.
DE279252C (en)
DE482234C (en) Machine with an up and down knife for cutting out the lining parts of footwear that are underneath the openings in the shaft
DE487631C (en) Machine for the production of openings and decorations in the upper leather of footwear
DE409245C (en) Machine for inserting lace hooks
DE85539C (en)
DE555688C (en) Riveting machine with automatic supply of the riveting material
DE416231C (en) Method and machine for punching sheet-like objects with moving underlay strips to protect the punch pipe that penetrates the workpiece
AT82150B (en) Machine for the production of labels, tags, etc. connected with staples. like
DE608615C (en) Method and machine for edge-burning pieces of leather or the like.
DE834563C (en) Cutting device for wire or similar items to be treated
DE435459C (en) Device for producing inclined slits in insoles
DE95948C (en)
DE198420C (en) MACHINE FOR FOLDING OR BENDING VAN SHOE LEATHER
AT44151B (en) Machine for trimming and scoring shoe soles.
DE537504C (en) Machine for processing adhesive strips on leather or the like.
DE511157C (en) Fabric printer arrangement on sewing machines with cutting device