DE48153C - Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung

Info

Publication number
DE48153C
DE48153C DENDAT48153D DE48153DA DE48153C DE 48153 C DE48153 C DE 48153C DE NDAT48153 D DENDAT48153 D DE NDAT48153D DE 48153D A DE48153D A DE 48153DA DE 48153 C DE48153 C DE 48153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
bracket
bicycles
attached
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48153D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. RAUHE in Düsseldorf, Königsallee 4
Publication of DE48153C publication Critical patent/DE48153C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/10Mechanisms for restoring steering device to straight-ahead position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
C. RAUHE in. DÜSSELDORF.
Richtung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. Juli 1888 ab.
An Fahrrädern und besonders an den sogenannten Sicherheitsrädern macht sich der Uebelstand geltend, dafs leicht eine Drehung des Lenkrades stattfindet, wodurch das Fahren namentlich für Ungeübtere erschwert wird; auch findet bei Unebenheiten des Bodens oft eine unbeabsichtigte Drehung des Rades so schnell statt, dafs das Fahrrad zuweilen zum Fallen kommt. Diesen Uebelstand hat man zu heben gesucht, indem man zwei Spiralfedern anbrachte, von denen die eine bei der Drehung gedehnt und die andere zusammengedrückt wird. Der Zweck wird jedoch hier auch nicht vollständig erreicht, da bei dieser Einrichtung die Federn leicht ihre Elasticität und das Fahrrad seine Richtung ändern kann.
Es wurden hingegen bei der auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 bis 9 dargestellten Einrichtung zwei Spiralfedern α angebracht, welche beide gegen die Radgabel drücken und diese dadurch in gerader Richtung halten. Dieselben befinden sich an beiden Seiten, und zwar zwischen der Radgabel I und dem Ständer/1, und bedingen durch gleichmäfsigen Druck die gerade Richtung des Fahrrades (Fig. 3). Findet eine Drehung des lenkbaren Rades statt, so mufs eine Zusammendrückung der einen oder der anderen Feder stattfinden (s. Fig. 4 und 5). Diese Spiralfedern sind über den Bügel b gelegt, welcher mit der an der Radgabel befestigten Stange c verbunden ist. Dieser Bügel c ist durch das Auge d geführt, welches sich an dem Ständer f1 befindet und gegen welches sich die Federn stützen. Der Bügel b kann auch an dem Sitzbügel f befestigt und an beiden Seiten durch Bohrungen des Steges c verschiebbar geführt sein. Damit die Spannungen der Federn immer geregelt werden können, sind die Muttern m auf dem unten mit Gewinde versehenen Bügel b angebracht, durch welche die Federn mehr oder weniger gespannt werden können. Die Federn können auch, wie Fig. 6 bis 9 zeigen, in Hülsen hhx eingelegt .werden, welche so eingerichtet sind, dafs sich der Theil h in dem Theile h1 verschieben kann. Die Hülse, in welche die Feder eingelegt ist, wird durch dieselbe immer so weit aus einander geprefst, als es der Stift s, der sich in der schlitzförmigen Führung e der Hülse h1 befindet, zuläfst. Durch diese Hülsen wird die Ausdehnung der Federn begrenzt, so dafs, wenn die eine Feder einen stärkeren Druck ausübt wie die andere, dies doch keine Schrägstellung des Lenkrades bedingen würde. Findet ein Lenken des Fahrrades statt, so werden die Hülsen auf einer Seite zusammengeschoben, während sie auf der anderen Seite in ihrer Stellung verharren. Statt dieser Hülsen kann auch eine andere Vorrichtung angebracht werden, welche die Ausdehnung der Federn begrenzt. Um die Stützvorrichtung der Radgabel auch auslösen zu können, kann die in Fig. 6 bis 9 mit gezeichnete Vorrichtung getroffen werden. Es ist hier der Steg c auf der Radgabel drehbar angeordnet. Derselbe wird aber an der Drehung durch die
Bremse g gehindert, welche zwischen den Vorspmngen i ruht und sich zwischen denselben so weit verschieben kann, dafs die Bewegung beim Bremsen nicht gehindert ist. Soll nun die Federwirkug auf der Radgabel nicht stattfinden, so wird die Bremse bis vor die Ansätze i geschoben und es kann sich dann die Radgabel in dem am Stege c angebrachten Auge d1 frei drehen.
Das Ausrücken der Bremse aus den Ansätzen i erfolgt in folgender Weise: Aufser dem Griffe k, welcher vor der Lenkstange angebracht ist und welcher, wenn er gegen dieselbe (also zurück-) gedrückt wird, die Bremse gegen das Rad bewegt, ist noch ein zweiter Griff k1 hinter der Lenkstange angebracht, welcher, wenn er gegen die Lenkstange, also nach vorn gedrückt wird, die entgegengesetzte Bewegung der Bremse, also die Drehung derselben abwärts vom Rade und das Hervortreten derselben vor die Ansätze i bedingt. Wird der Griff A1 nach vorn gedrückt, so bewegt sich der kleine damit verbundene, bei nl drehbare Hebel η unten zurück und nimmt die bei ρ drehbare Bremse oben ebenfalls mit zurück und hebt somit dieselbe aus.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. An Fahrrädern die Anordnung der auf einem mit Stellmuttern m versehenen Bügel b aufgesetzten Spiralfedern a, welcher Bügel an dem Stege c angebracht und durch das Auge d am Ständer f1 geführt ist, so dafs die Federn beiderseits gegen die Radgabel drücken und das Fahrrad in beliebiger Richtung festgehalten werden kann.
2. In Verbindung mit der unter i. angegebenen Einrichtung die Anordnung der Spiralfedern sowie des Bügels b in den in einander verschiebbaren Hülsen h hl, welche durch die betreffende Feder so weit aus einander geschoben werden, als es der in der geschlitzten Oeffnung e angebrachte Stift s zuläfst, um hierdurch die Ausdehnung der Federn begrenzen zu können.
3. In Verbindung mit der unter 1. angegebenen Einrichtung die Anordnung des drehbaren Steges c auf dem Radgabelstiele /, welcher Steg durch den in der gewöhnlichen Stellung zwischen den Vorsprüngen i befindlichen Bremshebel g gehalten wird, durch einen Druck auf den Griff k1 aber ausgerückt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT48153D Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung Expired - Lifetime DE48153C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48153C true DE48153C (de)

Family

ID=323146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48153D Expired - Lifetime DE48153C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48153C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091730A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 Bmc Trading Ag Vorderteil eines fahrrades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091730A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 Bmc Trading Ag Vorderteil eines fahrrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48153C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung
DE697355C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Betaetigung der Stuung von Fahrraedern mittels eines gemeinsamen Einstellhebels
DE107908C (de)
DE293247C (de)
DE34487C (de) Beweglicher Auftritt für Velocipede
DE88823C (de)
DE243017C (de)
DE49285C (de) Hinterrad-bremse für hohe fahrräder
DE44811C (de) Doppelbremse für Zweiräder mit selbstthätiger Sperrung
DE59860C (de) Vom Kutscherbock aus zu handhabende Abspannvorrichtung für Zugthiere
DE91779C (de)
DE280042C (de)
DE81523C (de)
DE59761C (de) Wagenbremse mit Fufshebel-Antrieb
CH405854A (de) Vorrichtung zum Spannen eines der Drehmomentübertragung dienenden Riemens
DE36074C (de) Fahrrad
DE45053C (de) Neuerung an Fahrrädern
DE42757C (de) Verstellbarer Fahrrad-Sattel
DE251304C (de)
DE915224C (de) Blatthalter fuer das Maschinenschreiben
DE110221C (de)
DE132444C (de)
DE9811C (de) Sicherheitsvorrichtung an Wagen gegen das Durchgehen der Pferde
DE191300C (de)
DE158979C (de)