DE467562C - Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel - Google Patents

Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel

Info

Publication number
DE467562C
DE467562C DEA47676D DEA0047676D DE467562C DE 467562 C DE467562 C DE 467562C DE A47676 D DEA47676 D DE A47676D DE A0047676 D DEA0047676 D DE A0047676D DE 467562 C DE467562 C DE 467562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing box
gas
locking means
space
feed line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA47676D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN AG, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BROWN AG
Priority to DEA47676D priority Critical patent/DE467562C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467562C publication Critical patent/DE467562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/04Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type using sealing fluid, e.g. steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/102Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/104Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps the sealing fluid being other than the working fluid or being the working fluid treated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Stopfbüchse für Kreiselverdichter mit Zuführungsleitung für ein Sperrmittel Es ist bekannt. die Wellen von rotierenden Verdichtern zwecks Verhütung eines Betriebsmittelverlustes nach außen oder des Eintrittes von Luft in das Verdichterinnere mit tropfbarer Sperrflüssigkeit abzudichten. Ferner ist bekannt, Stopfbüchsen rotierender Wellen mit einem gasförmigen Sperrmittel abzudichten.
  • Die Einrichtungen mit tropfbarer Sperrflüssigkeit haben nun den Nachteil, daß es oft unerwünscht ist, neben dem Verdichter ein ganzes Sperrflüssigkeitssystem mit den notwendigen Behältern usw. einzurichten. Außerdem verzehren die mit tropfbarer Sperrflüssigkeit gedichteten Stopfbüchsen eine gewisse Leistung, was eine Temperaturerhöhung des Sperrmittels zur Folge hat und natürlich einen Nachteil bildet. Bei den Einrichtungen mit gasförmigem Sperrmittel wurde bisher immer dasselbe Gas verwendet, welches in der Maschine verdichtet und gefördert wurde. Da zudem die bekannten Einrichtungen nicht dermaßen vollkommen waren, um einen Gasaustritt aus der Stopfbüchse gänzlich zu verhindern, waren Verdichter, die z. B. giftige Gase förderten, für das Betriebspersonal eine ständige Gefahr. Anderseits verteuerte sich bei Anlagen, die wertvolle Gase förderten, zufolge der fortwährenden Leckgasverluste der Betrieb nicht unwesentlich.
  • Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung dadurch vermieden, daß als Sperrmittel ein anderes Gas verwendet wird als in der Maschine gefördert und verdichtet wird; ::anders«< soll bedeuten wertlos bzw. weniger wertvoll. Zudem soll durch die erfindungsgemäße Regelvorrichtung der Dichtungsstrom so gleichmäßig und zuverlässig geregelt werden, daß ein Gasaustritt aus der Stopfbüchse geradezu unmöglich ist. Im folgenden soll an Stelle von Sperrluft, Sperrgas oder Sperrdampf nur noch der Sammelbegriff Sperrgas:<, gebraucht werden.
  • Der Grundgedanke der Stopfbüchse ist aus Abb. i ersichtlich. Eine Welle o wird aus dem Verdichterinneren i, in. welchem sich irgendein wertvolles Gas uter Überdruck befindet, durch die Stopfbüchse nach außen geführt. Zwecks Verhütung eines Gasaustrittes durch die Stopfbüchse wird nun in den Ringraum 1.4 durch Leitung 5 irgendein wertloses oder weniger wertvolles Gas unter genau dem gleichen Druck, wie er im Raum i herrscht, eingeführt. jetzt wird wegen der Gleichheit der Drücke kein Gas aus Raum i in der Richtung nach Ringraum 14 strömen, es leckt nur wertloses Sperrgas von Raum 14 nach außen, und der Zweck wäre erreicht.
  • Nachteile bilden jedoch noch erstens die Schwierigkeit, den Druck in Raum 14 immer genau gleich demjenigen in Raum i zu halten und zweitens das lästige Ausblasen von Sperrgas nach außen. Diese beiden Unannehmlichkeiten werden durch das Ausführungsbeispiel nach Abb. a vermieden. Es sei wiederum i das mit wertvollem Gas unter Druck gefüllte Verdichterinnere und o die-Welle. Das Sperrgas wird wiederum durch Leitung 5 dein Ringraum 1q. zugeführt. Die Vervollständigung gegenüber Abb. i besteht aber darin, daß zwischen Raum i und Ringraum 14 ein neuer Ringraum 3 mit Ableitung 7 angebracht ist. Durch irgendein einfaches, am besten von dem Druck in i gesteuertes Regelorgan 2 in Leitung 7 wird nun der Druck im Ringraum 3 etwas unter demjenigen im Raum i gehalten, so daß immer ein Gasverlust aus Raum i nach Raum 3 stattfindet; gleichzeitig wird der Druck im Ringraum 14 so hoch gewählt, daß Sperrgas von dort nach Raum 3 strömt. Es tritt also aus Leitung 7 ein Gemisch von Fördergas und Sperrgas aus. Dieses wird entweder verloren gegeben oder in einer Rückgewinnungsanlage behandelt zwecks Ausscheidung des wertvollen Fördergases. Es ist klar, daß die Größe dieses Verlustes ganz von der Genauigkeit der Druckregelung in den Räumen 3 und 14 abhängt. Die Bedingung ist also, daß der Druck im Raum 3 nur wenig kleiner als derjenige im Raum i ist. Eine Anordnung ist beispielsweise in Abb. 2 durch den Regelkolben io mit den Leitungen g und 6 angedeutet. Der Druck im Raum 14 muß größer sein als derjenige im Raum 3. Es ist aber bei weitem nicht eine so genaue Regelung notwendig wie bei der Anordnung nach Abb. i. Das Austreten des Sperrgases aus dem freien Ende der Stopfbüchse wird in Abb. 2 beispielsweise dadurch verhindert, daß auf der Welle ein kleines Ventilatorrad 15 angebracht ist, welches das austretende Sperrgas zwingt, durch den Kanal 8 und einen Abzug zu entweichen-Ist im ganzen Verdichtersystem kein Überdruck vorhanden, so wird Leitung 7 (Abb. 2) mit irgendeinem Absaugeapparat verbunden, ,Selcher den Druck im Raum 3, auf der gewünschten Tiefe halten kann. Steht dagegen Raum i unter Vakuum, während an irgendeiner Stelle des Verdichters Überdruck herrscht, so wird zweckmäßig eine Zwischenkammer 13, wie punktiert angedeutet, durch Leitung 12 mit diesem Raum verbunden, so daß die Stopfbüchse gegen Überdruck abzudichten ist, was die Aufstellung eines Absaugeapparates erspart.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stopfbüchse für Kreiselverdichter mit Zuführungsleitung für ein Sperrmittel und nach ihren beiden Seiten in Richtung der Welle erfolgendem Ablauf desselben, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrmittel ein anderes Gas verwendet wird, als in der Maschine gefördert und verdichtet wird.
  2. 2. Stopfbüchse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dichtung zwischen dem innenseitigen Ablaufräum des Sperrgases und dem abzudichtenden Raum eine dem Sperrmittel entgegenlaufende Strömung künstlich unterhalten wird zwecks Verhütung von Sperrgaseintritt in den Verdichter.
DEA47676D 1926-05-03 1926-05-04 Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel Expired DE467562C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47676D DE467562C (de) 1926-05-03 1926-05-04 Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE270270X 1926-05-03
DEA47676D DE467562C (de) 1926-05-03 1926-05-04 Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467562C true DE467562C (de) 1928-10-26

Family

ID=25771507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47676D Expired DE467562C (de) 1926-05-03 1926-05-04 Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467562C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106567B (de) * 1956-03-15 1961-05-10 Siemens Ag Labyrinth-Wellendichtung mit Sperrgaszufuhr zur Abdichtung oelnebelhaltiger Raeume
DE1218076B (de) * 1962-09-29 1966-06-02 Siemens Ag Kernreaktor-Kuehlgeblaese mit Fluessigkeitswellendichtung
DE1223642B (de) * 1961-02-09 1966-08-25 Commissariat Energie Atomique Wellendichtung
DE1230633B (de) * 1960-04-07 1966-12-15 Alsacienne Constr Meca Beruehrungsfreie Wellendichtung zur Abdichtung des Durchtritts einer umlaufenden Welle
DE3631941A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-16 Kraftwerk Union Ag Geblaese zum antrieb eines kontinuierlichen gasstromes
WO2001016467A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Turbine sowie verfahren zur abführung von leckfluid
EP2690258A1 (de) * 2012-07-24 2014-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung einer Dampfturbine wobei eine Sperrflüssigkeit und eine Wrasendampfabsaugung verwendet wird

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106567B (de) * 1956-03-15 1961-05-10 Siemens Ag Labyrinth-Wellendichtung mit Sperrgaszufuhr zur Abdichtung oelnebelhaltiger Raeume
DE1230633B (de) * 1960-04-07 1966-12-15 Alsacienne Constr Meca Beruehrungsfreie Wellendichtung zur Abdichtung des Durchtritts einer umlaufenden Welle
DE1223642B (de) * 1961-02-09 1966-08-25 Commissariat Energie Atomique Wellendichtung
DE1218076B (de) * 1962-09-29 1966-06-02 Siemens Ag Kernreaktor-Kuehlgeblaese mit Fluessigkeitswellendichtung
DE3631941A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-16 Kraftwerk Union Ag Geblaese zum antrieb eines kontinuierlichen gasstromes
WO2001016467A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Turbine sowie verfahren zur abführung von leckfluid
US6695575B1 (en) 1999-08-27 2004-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Turbine method for discharging leakage fluid
EP2690258A1 (de) * 2012-07-24 2014-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung einer Dampfturbine wobei eine Sperrflüssigkeit und eine Wrasendampfabsaugung verwendet wird
US9885246B2 (en) 2012-07-24 2018-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Sealing arrangement of a steam turbine in which a sealing liquid and a vapor steam extraction system are used

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158456A1 (de) Einrichtung zur kuehlung eines elektrischen generators
DE467562C (de) Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter mit Zufuehrungsleitung fuer ein Sperrmittel
DE1939717A1 (de) Waelzkolbenpumpe
DE907614C (de) Dichtung fuer umlaufende Wellen, insbesondere von gasgekuehlten elektrischen Maschinen
DE836131C (de) Schmiervorrichtung fuer die Wellenlager von mit hoher Drehzahl umlaufenden, mit einem Verdichter ausgeruesteten Triebwerken
DE2140096C3 (de) Turbokompressor, welcher das Arbeitsmedium bei niedriger Temperatur ansaugt
DE491366C (de) Stopfbuechsenlose Dichtung
DE817545C (de) Wellenabdichtung
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE1097451B (de) Sperrdampf-Einrichtung fuer Dampfturbinen-Labyrinthstopfbuchsen
DE901017C (de) Gasturbine mit Schmier- und Abdichtvorrichtung am Lager
DE486923C (de) Spaltstromfuehrung bei hydraulischen Kreiselmaschinen
DE451680C (de) Lahyrinthstopfbuechse fuer die Wellen von Maschinen mit hoher Drehzahl
DE746114C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Turbomaschinen von Waermekraftanlagen, in welchen ein gasfoermiges Arbeitsmittel im wesentlichen einen geschlossenen Kreislauf unter UEberdruck beschreibt
DE1018187B (de) Verdichter-Wellendichtung
DE487536C (de) Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter von Kuehlanlagen
DE451079C (de) Spaltdichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen mit Hilfsfluessigkeit
DE475674C (de) Kreiselverdichter fuer Kaeltemaschinen
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
DE725192C (de) Stopfbuchslose Kreiselpumpe
DE954657C (de) Einrichtung zur Abdichtung der Welle einer Turbomaschine durch Fluessigkeitssperrung fuer Waermekraftanlagen mit gasfoermigem Arbeitsmittel
DE945345C (de) Kompressor mit konzentrisch angeordnetem Saug- und Druckventil
DE720171C (de) Kreiselverdichter mit gasgesperrten Stopfbuechsen
DE725506C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2245068C3 (de)