DE461116C - Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl. - Google Patents

Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.

Info

Publication number
DE461116C
DE461116C DEM97007D DEM0097007D DE461116C DE 461116 C DE461116 C DE 461116C DE M97007 D DEM97007 D DE M97007D DE M0097007 D DEM0097007 D DE M0097007D DE 461116 C DE461116 C DE 461116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
safety lock
slide
bolt
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM97007D priority Critical patent/DE461116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461116C publication Critical patent/DE461116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Es sind bereits Sicherungsverschlüsse für Türen u. dgl. bekannt, bei welchen ein Sperrriegel von außen durch eine in der Tür oder im Türrahmen vorgesehene geheime Öffnung durchzuführende Xadel oder einen Stift bewegt werden kann und entweder in Schließstellung gebracht oder entsichert wird. Bei diesen Einrichtungen besteht jedoch der Xachteil, daß der Sperriegel an ein über Rollen geführtes und am freien Ende in geeigneter Weise belastetes Zugorgan angeschlossen ist, welches nicht nur die Betätigung des Riegels erschwert und eine relativ sehr lange Nadel bzw. Stift erfordert, sondern auch eine sichere Wirkung sehr in Frage stellt. Außerdem macht dieses Zugorgau den Verschluß auf der Tür recht auffällig, so daß Unbefugte durch einen kurzen Blick von dieser Vorrichtung und seiner Wi rao kungsweise Kenntnis erlangen.
Diesem Übelstande wird durch die Erfindung in der Weise abgeholfen, daß zwei um i8o° zueinander versetzte Kurvenscheibtn mittels Sperrad und Sperrklinke in Drehung versetzt werden und hierbei auf einem am Schließriegel der Tür angeschlossenen Schieber wechselweise zur Wirkung gebracht werden. Zu diesem Zwecke ist die Sperrklinke an einen unter Federwirkung stehenden Hebel angelenkt, welcher bei je zwei Schwingbewegungen den Schließriegel vor- bzw. zurückbewegt, während eine zweite Sperrklinke ein Zurückdrehen des Sperrades und mithin der Kurvenscheiben verhindert. Der Schwinghebel zum Drehen der Kurvenscheiben steht gegenüber der Geheimöffnung in der Tür und läßt sich durch leichten Druck mit einer Xadel bewegen, wobei die in zwei Stufen stattfindende Bewegung eine sehr kurze Xadel erfordert.
Dieser Verschluß kann je nach Art der Tür links oder auch rechts angeordnet werden, da der an den Riegel anzuschließende Schieber sich beim öffnen und Schließen stets in je zwei Stufen verschiebt und auf beiden Enden zum Anschließen des Riegels eingerichtet ist. Durch Einkapseln des Verschlusses bleibt dessen Wirkungsweise geheim, wobei derselbe einem durch einen Schlüssel zu betätigenden Schloß täuschend ähnlich ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Verschlusses dargestellt; es zeigt:
Abb. ι eine Draufsicht desselben in Schließstellung an einer Tür angebracht,
Abb. 2 eine Seitenansicht von Abb. 1 von rechts gegen die Tür gesehen und
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Auslöse- und Sperrvorrichtung in größerem Maßstabe.
Die Auslöse- und Sperrvorrichtung besteht aus zwei um einen Zapfen ρ drehbar angeordneten und um i8o° versetzt miteinander verbundenen Kurvenscheiben η und auf gleichem Zapfen ρ mit den Kurvenscheiben η verbundenem Sperrad 0. Um den Zapfen j ist der unter Wirkung der Zugfeder ν stehende Hebel q schwingend angeordnet, welcher die unter Wirkung der Feder s stehende und in das Sperrad 0 eingreifende
Sperrklinke r trägt. Eine zweite unter Wirkung der Feder u stehende Sperrklinke t greift auf der gegenüberliegenden Seite in das Sperrad ο ein und verhindert ein Zurückdrehen des Sperrades und der Kurvenscheiben n.
Das Ganze ist in dem U-förmigen Bügel i angeordnet, in welchem auch der mit zwei Anschlägen versehene Schieber h angeordnet to ist, der die Blattfeder I trägt, um das selbsttätige Zurückschieben desselben zu verhindern. Unterhalb vom Sperrad ο ist im Bügel i ein Quersteg nf1 befestigt, welcher als Anschlag für den Begrenzungshaken w dient. Getragen \vird der Bügel i durch die beiden Konsolen k, welche an der Tür α angeschraubt sind. Der auf der Tür α seitlich vom • Türrahmen b verschiebbar angeordnete und mit einer Handhabe e versehene Riegel c steht durch die Stange m mit dem Schieber h in Verbindung, f ist ein Begrenzungsstift für den Riegel c und d die Riegelfalle.
Wird nun durch eine Geheimöffnung y in der Tür in Höhe des Hebels q eine Nadel s gesteckt, so trifft dieselbe auf den Hebel q und dreht diesen um seinen Zapfen /, wobei die Sperrklinke r das Sperrad 0 und die beiden Kurvenscheiben η vim 45 ° dreht. Hierbei trifft die eine Kurvenscheibe gegen den einen Anschlag des Schiebers h und verschiebt diesen um den halben Riegelweg. Durch Freigabe des Hebels q mit der Nadel 2 wird derselbe durch die Zugfeder υ wieder in seine Anfangsstellung gebracht, worauf eine erneute Betätigung des Hebels q eine weitere Drehung der Kurvenscheiben η um 450 herbeiführt, wobei letztere mit ihren abgerundeten Spitzen den Schieber h um den Rest des Riegelweges verschieben. Jetzt befindet sich der Riegel c ganz in der Falle d. Wird nun der Hebel q erneut betätigt, so trifft zuerst die Rundung der zweiten Kurvenscheibe η auf ihren Anschlag am Schieber h und zieht denselben und mithin den Riegel c um den halben Riegelweg zurück, worauf eine weitere Drehung der Kurvenscheibe den Schieber h und Riegel c ganz zurückzieht.
Bei der nächsten Bewegung des Hebels q tritt dann wieder die andere Kurvenscheibe η in Tätigkeit, so daß also je zwei Bewegungen jeder Kurvenscheibe η ein Schließen und öffnen des Riegels herbeiführen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Sicherungsverschluß für Türen u. dgl., welcher durch eine in der Tür oder im Türrahmen vorgesehene Geheimöffnung durch eine durchzuführende Nadel o. dgl. betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel beim Durchstoßen auf einen federnden Schwinghebel (q) wirkt, wobei durch dessen Lagenänderung mittels Sperrad (0) und Sperrklinke (V) zwei um i8o° zueinander versetzt angeordnete Kurvenscheiben (n) um je 45° gedreht werden und bei einer Drehung von je 90° wechselweise einen mit dem Türriegel verbundenen Schieber Qi) vor- und zurückziehen.
  2. 2. Sicherungsverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zurückdrehen der Kurvenscheiben («) durch eine zweite in das Sperrad (0) entgegengesetzt eingreifende Sperrklinke (i) verhindert wird.
  3. 3. Sicherungsverschluß nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingbewegungen des Hebels (q) durch einen Anschlag (w1) und Haken (w) begrenzt werden.
  4. 4. Sicherungsverschluß nach Anspruch ι bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß der von den Kurvenscheiben (n) bewegte Schieber (/1) nach beiden Seiten g5 durchgeführt ist, um ein Betätigen des Türriegels für links- und rechtsschließende Türen zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM97007D 1926-11-20 1926-11-20 Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl. Expired DE461116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97007D DE461116C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97007D DE461116C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461116C true DE461116C (de) 1928-06-15

Family

ID=7323404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97007D Expired DE461116C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400803C (de) Vorhaengeschloss
DE461116C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE429316C (de) Schloss mit als Riegel verwendbarer Falle
DE614907C (de) Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung
DE1297511B (de) Freilaufkupplungseinrichtung in einem Tuerverschluss
DE326576C (de) Vorrichtung an Tueren, insbesondere Stalltueren u. dgl., zum Festhalten von Dieben und Einbrechern
DE358474C (de) Tuerverschluss mit einem durch Federdruck in der Schliesslage gehaltenen Schubriegel
DE852962C (de) Sicherheitsschloss
DE12786C (de) Selbstthätiger Riegel für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE369477C (de) Sicherheitsschloss mit zwei Schluesseln und zwei Zuhaltungssaetzen
DE956289C (de) Kombinationsschloss fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertbehaelter
DE202321C (de)
DE858069C (de) Baskueleschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE408573C (de) Kombinationsschloss
DE277587C (de)
DE326496C (de) Tuerschloss mit einem um eine senkrechte Achse schwingenden Sperrhebel zum Zurueckhalten der Falle in der Offenlage
DE321975C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren
DE605884C (de) Zusatzschloss fuer Riegelschloesser und Stangenriegelschloesser
DE215485C (de)
DE433320C (de) Sperreinrichtung bei Kombinationsschloessern
DE395810C (de) Einriegelschloss
DE418670C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des OEffnens von Tueren und Behaeltnissen mit einem Zaehlwerk
DE401042C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Tueren