DE453222C - Drive for winches - Google Patents

Drive for winches

Info

Publication number
DE453222C
DE453222C DEP49309D DEP0049309D DE453222C DE 453222 C DE453222 C DE 453222C DE P49309 D DEP49309 D DE P49309D DE P0049309 D DEP0049309 D DE P0049309D DE 453222 C DE453222 C DE 453222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
load
drive
lowering
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49309D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY PUESCHEL
Original Assignee
WILLY PUESCHEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY PUESCHEL filed Critical WILLY PUESCHEL
Priority to DEP49309D priority Critical patent/DE453222C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE453222C publication Critical patent/DE453222C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/12Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable
    • B66D3/16Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable operated by an endless chain passing over a pulley or a sprocket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Universalantrieb für Hebezeuge aller Art, wie Winden und Flaschenzüge für Hand- und elektrischen Betrieb, ein sogenanntes Sicherheitshebezeug gegen Schlagen der Handkurbel oder Schleudern der Handkette beim ungesteuerten Senken durchziehender Lasten.The invention relates to a universal drive for hoists of all types, such as winches and Pulley blocks for manual and electrical operation, a so-called safety hoist against Hitting the hand crank or throwing the hand chain with uncontrolled lowering is more powerful Loads.

Sicherheitsflaschenzüge, bei welchen vorwiegend das Heben und ungesteuerte Senken von durchziehenden Lasten sowie das gesteuerte Senken nichtdurchziehender Lasten und des leeren Lasthakens unter Benutzung eines und desselben Handkettenrades vor sich geht, sind bereits bekannt geworden. Diese Flaschenzüge haben aber den Nachteil, daß sie außer dem erforderlichen Getriebe auch noch einen besonderen Sicherheitsapparat besitzen, welcher Gefahren durch Verschleiß der einzelnen Teile in sich birgt. Auch erfordert die Bedienung solcher Hebezeuge einen geschulten Arbeiter, um die niedergehende, Last in bestimmter Höhe rechtzeitig abzustoppen.Safety pulley blocks, with which predominantly lifting and uncontrolled lowering of pulling loads as well as the controlled lowering of non-pulling loads and the empty load hook is carried out using one and the same hand chain wheel, have already become known. These pulleys have the disadvantage that they except the necessary gear also have a special safety device, which Poses a risk of wear and tear on the individual parts. Also requires the operation Such hoists require a trained worker to be certain of the declining load Stop altitude in good time.

Diesen Nachteil besitzt die Erfindung nicht, weil eine besondere, dem Verschleiß unterworfene Sicherheitsvorrichtung nicht vorhanden ist. Die Sicherheitswirkung beruht lediglich auf einem Zusammenarbeiten eines Teiles des an sich notwendigen Getriebes mit einer Bandbremse o. dgl. Hierdurch wird der Flaschenzug billig und seine Bauart gedrungen. Ein Versagen der Sicherheitseinrichtung durch Verschleiß ist hier ausgeschlossen. Der Flaschenzug kann durch einen ungeschulten Arbeiter ohne Gefahr bedient werden, sei es, daß er zum Senken schwerer Lasten die Bandbremse lüftet oder das Haspelrad im Sinne des Senkens dreht. In beiden Fällen stoppt die Last sofort selbsttätig beim Loslassen des einen oder anderen Zugorgans. Die Last kann in jeder gewünschten Höhe sofort und genau durch einfaches Loslassen des Zugorgans abgebremst werden.The invention does not have this disadvantage because it is a special one that is subject to wear Safety device is not present. The security effect is based only on a cooperation of one Part of the necessary transmission with a band brake or the like. This is the Pulley cheap and its design compact. A failure of the safety device Wear is excluded here. The pulley can be operated by an untrained worker can be operated without danger, be it by using the band brake to lower heavy loads lifts or the reel wheel turns in the sense of lowering. In both cases the load stops immediately automatically when you let go of one or the other pulling element. The load can be in everyone the desired height is braked immediately and precisely by simply letting go of the pulling element will.

Die zur Lösung der Aufgabe angewandten Mittel sind ebenfalls in einzelnen Teilen in den verschiedensten Ausführungen bereits bekannt geworden, und zwar vorwiegend bei solchen Hebezeugen, wo sich die Antriebswelle nur im Hubsinne drehen kann und das gesteuerte Senken nichtdurchziehender Lasten oder des leeren Lasthakf-ns überhaupt nicht vorkommt. Derartige Getriebe sind bei Kraftbetrieb mit einem Planetengetriebe und zwei Bandbremsen versehen, wobei die eine Bremse eine Innenverzahnung und die andere einen Planetenradträger abbremst. Die in den einzelnen Arbeitsgängen, wie Heben, Anhalten der Last mit oder ohne Stillsetzen der Kraftquelle und. ungesteuertes Senken, sehr verschieden zu bedienenden beiden Bremsen erfordern einen geschickten und geschulten Arbeiter, ganz abgesehen davon, daß durch eine derartige Anordnung die Bauart sperrig, verwickelt und teuer wird. Eine andere Ausführung ist bekannt für Handbetrieb. Auch hier ist ein Planetengetriebe verwendet, wobei nur der nicht mit der Seiltrommel in Verbindung stehende Planetenradträger abbremsbar ist. Bei dieser sperrigen und teuren Bau-The means used to solve the problem are also detailed in the most diverse versions have already become known, mainly at such hoists where the drive shaft can only rotate in the lifting direction and that controlled lowering of non-pulling loads or empty load hooks not at all occurs. Such gears are in power operation with one planetary gear and two Band brakes provided, one brake having an internal toothing and the other one Planet carrier brakes. Those in the individual work steps, such as lifting, stopping the load with or without stopping the power source and. uncontrolled lowering, very different Both brakes to operate require a skilled and trained worker, not to mention being through such an arrangement becomes bulky, intricate and expensive in construction. Another execution is known for manual operation. A planetary gear is also used here, with only the planet carrier that is not connected to the cable drum can be braked is. With this bulky and expensive construction

art arbeitet während der Hubperiode das ganze Getriebe als reines Stirnradgetriebe mit Zwischenrädern.art works with the whole gear as a pure spur gear during the stroke period Intermediate gears.

Alle diese Nachteile und vor allem die beschränkten Gebrauchsmöglichkeiten dieser Hebezeuge sind durch die Verwendung der an sich bekannten einzelnen Mittel bei dem Gegenstand der Erfindung vermieden. Dadurch, daß die Kettennuß oder Seiltrommel mit einem ίο Planetenradträger in Verbindung steht, dessen Räder mit einem äußeren bremsbaren Rade und einem inneren Antriebsrade kämmen, ist die Bauart gedrungen und daher in der Ausführung auch billig. Auch können infolge des Zusammenwirkens dieser bekannten Einzelteile sämtliche Arbeitsvorgänge mit dem betreffenden Hebezeug gefahrlos von einem ungeschulten Mann ausgeführt werden.All these disadvantages and, above all, the limited uses of these hoists are through the use of the individual means known per se in the object avoided the invention. The fact that the chain sprocket or cable drum is connected to a ίο planet carrier, whose Combing wheels with an outer brakable wheel and an inner drive wheel is the design compact and therefore cheap in execution. Also as a result the interaction of these known items, all operations with the relevant The hoist can be safely operated by an untrained man.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated, namely shows:

Abb. ι die Ansicht einer Handkettenwinde mit dem Antrieb,Fig. Ι the view of a hand chain winch with the drive,

Abb. 2 den Antrieb im Querschnitt, Abb. 3 die Ansicht des Sperrades mit Sperrscheibe und Sperrklinke.Fig. 2 the drive in cross section, Fig. 3 the view of the ratchet wheel with locking disc and pawl.

Auf der Haspelrad- oder Kurbelwelle α sitzt verschiebbar auf einem Federkeil das Zahnrad b, welches mit den beiden um i8o° versetzt zut inander stehenden Umlauf trieben e, welche ihre Lagerung durch die Bolzen d in der lappenförmig ausgebildeten Hülse e haben, kämmt. Die Umlauftriebe c wiederum stehen mit der als Bremsscheibe ausgebildeten Innenverzahnung f in Eingriff. Die Antriebswelle a, die Hülse e und die Innenverzahnung f sind gemeinsam zentrisch in dem Flanschlager g, welches an dem Windenschild h befestigt ist, gelagert, während die Verlängerung der Hülse e ihre Lagerung in dem Lager i an dem Windenschild k hat. Die Antriebswelle α wird somit in der Hülse e lose geführt, während die Bremsscheibe f sich lose auf der Hülse e in dem Lager g drehen kann. Durch die Abschlußscheibe Z, welche mit den Bolzen d fest verschraubt ist und sich zentrisch lose auf der Antriebswelle α führt, wird die Bremsscheibe und somit die Innenverzahnung f gegen Verschmutzung abgeschlossen. Ihre Sicherung gegen Verschiebung in der Achsenrichtung erhält die Hülse e und durch diese wiederum die Bremsscheibe f in dem Lager g durch die auf der Hülse e aufgeschraubte und durch Madenschrauben gesicherte lappenförmig ausgebildete Scheibe m. Auf einem Verlängerungszapfen der Welle α sitzt fest aufgekeilt und durch Stift schraube gesichert die mit vier Langlöchern η versehene Sperrscheibe 0. Ebenfalls auf dem Zapfen der Welle a, jedoch lose drehbar, sitzt das Sperrad p, welches durch die Sperrklinke q an der Drehung im Sinne des Senkens der Last gehindert wird. Die Sperrklinke q wird durch den Bolzen r innen an dem Sperradgehäuse s, welches an dem Windenschild k angeschraubt ist, gehalten. Das Sperrad p besitzt außer den üblichen Sperrzähnen noch vier sich lose in Löchern von gleichem Durchmesser führende Bundbolzen t, welche durch die vier gegen die Bunde der Bolzen einerseits und gegen die Wandung des Gehäuses s anderseits drückenden Federn u selbsttätig in die Langlöcher η der Sperrscheibe 0 hineingedrückt werden. Das Sperrradgehäuse s, welches durch den Zapfen der Welle α genau zentriert ist, dient gleichzeitig als Gehäuse für eine nach Belieben einzubauende Schleuderbremse bekannter Bauart. Die hierzu notwendigen beiden Schwunggewichte schwingen um die Bolzen v, welche in der Lappenscheibe m fest eingeschraubt sind. Ihre zwangläufige Führung erhalten die Schwunggewichte durch die gemeinsame Ringscheibe w, welche gleichzeitig das Sperrad f gegen ächsiale Verschiebung sichert. Auf der Hülse e fest aufgekeilt sitzt das Ritzel x, welches mit der weiter erforderlichen Zahnradübersetzung des jeweils benutzten Hebezeuges in Eingriff steht. Das aus der Innenverzahnung f herausragende Ende der Antriebswelle α ist mit Flachgewinde und zwei Anschlagknaggen y und ζ versehen, wovon die Knaggen 2 erbt nach dem Einbau der Handkurbel oder des Haspelrades «}, welches als Mutter auf das Flachgewinde der Welle α aufgeschraubt wird und dessen rechte und linke Nabenseiten die Gegenknaggen /^1 und ex zu den Knaggen y und ζ tragen, nach genauem Einstellen mit der Antriebswelle α fest verschraubt werden darf. Die Handkurbel oder das Haspelrad U1 muß gegen seitliches Wandern genau gesichert sein. Im vorliegenden Falle geschieht dies durch die auf den mit dem Windenschild h verschraubten Bolzen δχ sich lose drehenden Scheiben C1, welche entsprechend der Breite des Haspelrades ax durch eine Hülse (I1 auseinandergehalten werden und außerdem gegen Herunterrutschen von den Bolzen O1 durch Scheibe und Mutter gesichert sind.On the reel wheel or crankshaft α is slidably seated on a spring wedge, the gear wheel b, which meshes with the two rotating drives e, which are offset by 180 ° and which are supported by the bolts d in the lobed sleeve e. The epicyclic drives c, in turn, mesh with the internal toothing f, which is designed as a brake disk. The drive shaft a, the sleeve e and the internal toothing f are jointly mounted centrally in the flange bearing g, which is attached to the winch shield h , while the extension of the sleeve e is supported in the bearing i on the winch shield k . The drive shaft α is thus loosely guided in the sleeve e , while the brake disc f can rotate loosely on the sleeve e in the bearing g. The brake disk and thus the internal toothing f are closed off from contamination by the closing disk Z, which is firmly screwed to the bolts d and loosely guided in the center on the drive shaft α. Their securing against displacement in the axial direction receives the sleeve e and these in turn the brake disc f g in the stock by the nut screwed onto the sleeve e and secured by set screws overlap shaped disk m. In an extension shaft pin α is firmly keyed and by pin The locking disk 0, which is provided with four elongated holes η , is secured with a screw. The locking wheel p is also seated on the pin of the shaft a, but can be rotated loosely, and is prevented from rotating by the locking pawl q to lower the load. The pawl q is held by the bolt r on the inside of the ratchet wheel housing s, which is screwed to the winch shield k. In addition to the usual ratchet teeth, the ratchet wheel p has four collar bolts t, which are loosely inserted into holes of the same diameter and which are automatically inserted into the elongated holes η of the locking disk 0 by the four springs u pressing against the collar of the bolts on the one hand and against the wall of the housing s on the other hand be pushed in. The ratchet wheel housing s, which is precisely centered by the pin of the shaft α , also serves as a housing for a known type of spin brake that can be installed at will. The two balance weights required for this swing around the bolts v, which are firmly screwed into the flap disc m. The flyweights are inevitably guided by the common washer w, which at the same time secures the ratchet wheel f against axial displacement. The pinion x, which is in engagement with the further required gear ratio of the hoist used in each case, sits firmly wedged on the sleeve e. The end of the drive shaft α protruding from the internal toothing f is provided with a flat thread and two stop lugs y and ζ , from which the lug 2 inherits after the installation of the hand crank or the reel wheel « } , which is screwed onto the flat thread of the shaft α as a nut and which on the right and left side of the hub, carry the counter-lugs / ^ 1 and e x to the lugs y and ζ , after precise adjustment it can be screwed tightly to the drive shaft α. The hand crank or the reel wheel U 1 must be precisely secured against sideways movement. In the present case, this is done by the loosely rotating disks C 1 on the bolt δ χ screwed to the winch shield h , which are held apart by a sleeve (I 1) according to the width of the reel wheel a x and also prevent the bolts O 1 from slipping down Washer and nut are secured.

Die Wirkungsweise des Antriebes ist folgende: 'The operation of the drive is as follows: '

Durch Drehen des Haspelrades ax vermittels einer Haspelkette im Sinne des Uhrzeigers, wobei die Knaggen e-, und ζ zusammenstoßen, wird die Antriebswelle α und somit das Zahnrad b mitgenommen. Letzteres treibt wieder die beiden Umlauftriebe c an, wodurch diese sich an der durch eine Bandbremse o. dgl. festgehaltenen Innenverzahnung f abrollen und dadurch die Hülse e mit dem Zahnrad χ ebenfalls im Sinne des. Uhrzeigers drehen. Gleichzeitig mit der Welle, α wird durch die in die Langlöcher η der Sperrscheibe 0 hineinragenden,By turning the reel wheel a x by means of a reel chain clockwise, the lugs e and ζ colliding, the drive shaft α and thus the gear wheel b are taken along. The latter again drives the two revolving drives c, causing them to roll on the internal toothing f held by a band brake or the like, thereby turning the sleeve e with the gearwheel χ also in the direction of the clockwise. Simultaneously with the shaft, α is caused by the protruding into the elongated holes η of the locking disk 0,

und dort zur Anlage kommenden Bundbolzen t das Sperrad p gedreht, wobei das Sperrad p unter der Sperrklinke q hinweggleitet. Die Last wird so gehoben. Wird mit der Bewegung des Haspelrades ax im Sinne des Hebens aufgehört, so hängt die Last frei schwebend still, weil einmal der durch die schwebende Last hervorgerufene rückwirkende Zahndruck des Rades χ durch die abgebremste Innenverzahnung und das andere Mal durch das am Drehen behinderte und auf der Welle α sitzende Rad b gehemmt wird, da auch die Welle a gegen Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeiger durch das Sperrad p mit Sperrklinke q festgehalten wird. Soll die Last jetzt gesenkt werden, so hat man weiter nichts zu tun, als die Bandbremse in der bekannten Art von Hand zu lüften, wodurch die frei gewordene Innenverzahnung f die Hemmung des Rades χ aufhebt und sich die Hülse e mit den Umlauftrieben c auf dem durch die Welle α festgehaltenen Rade b abrollen. Die Last wird jetzt gesenkt, ohne daß sich die Welle α und somit das Haspelrad U1 ungewollt mitdrehen kann. Zur größeren Sicherheit und um ein gleichmäßiges, mit gleichbleibender Geschwindigkeit erfolgendts Senken der Last zu erzielen, dient die Schleuderbremse. Während des Senkens wird durch die Hülse e die Lappenscheibe m mit den Bolzen ν im Sinne des Senkens gedreht, wodurch die um die Bolzen ν schwingenden Schwunggewichte bei Erreichung einer gewissen Drehzahl ausschwingen und Reibungsschluß an der Innenwandung des Sperradgehäuses s finden. Wird die während des Senkens gelüftete Bandbremse von Hand wieder geschlossen, dann hört das Senken sofort wieder auf. Kleinere, nichtdurchziehende Lasten werden dadurch gesenkt, daß man das Haspelrad entgegengesetzt dem Sinne der Uhrzeigerbewegung dreht. Hierdurch wird infolge des Flachgewindes auf der Welle α und in der Haspelradnabe sowie durch die auf den Bolzen bl sitzenden Scheiben C1, welche das Haspelrad am seitlichen Wandern verhindern, die Welle α so weit aus ihrer bisherigen Lage herausgezogen, bis" die Knaggen y und ^1 zusammenstoßen. Eine Folge hiervon ist wieder, daß die Sperrscheibe 0 außer Eingriff mit den Bundbolzen t kommt und die Knaggen ex und ζ außer Berührung gebracht werden. An dieser Verschiebung der Welle α kann das Rad δ infolge seines Anliegens an der Abschlußscheibe I nicht teilnehmen, bleibt also ständig im einmal eingenommenen Eingriff mit den Umlaufrädern c. Ein Weiterdrehen des Haspelrades bewirkt nunmehr, da die Knaggen y und fx in Eingriff stehen, auch ein Drehen der Welle α mit dem Trieb b. Es vollzieht sich nun weiter genau derselbe Vorgang wie beim Lastheben, allerdings mit dem Unterschied, daß jetzt kleine Lasten gesenkt und die Drehrichtung entgegengesetzt wie beim Heben ist. Soll das Senken der kleinen Last aufhören, dann muß das Haspelrad im Sinne des Hebens gedreht werden, wodurch die Welle α wieder zurückwandert und die Knaggen e3 und ζ wieder in Eingriff stehen. Die Sperrscheibe 0 hat hierbei die Bundbolzen t, wenn zufällig die volle Wandung und nicht die Langlöeher η den Bolzen gegenüberstehen sollten, in ihre Führungslöcher im Sperrad p zurückgedrückt und somit die Federn u gespannt. Ein geringes Weiterdrehen selbsttätig durch die Last oder am Haspelrad wird sofo;t das Vorschnellen der Bundbolzen durch die gespannten Federn u herbeiführen und das Sperrad p mit der Welle α selbsttätig kuppeln.and the collar bolt t comes to rest there , the ratchet wheel p rotated, the ratchet wheel p sliding under the ratchet pawl q . The load is lifted like this. If the movement of the reel wheel a x stops in the sense of lifting, the load hangs freely suspended because on the one hand the retroactive tooth pressure of the wheel χ caused by the suspended load due to the braked internal gearing and on the other hand due to the fact that it is prevented from rotating the shaft α seated wheel b is inhibited, since the shaft a is held against rotation counterclockwise by the ratchet wheel p with pawl q . If the load is to be lowered now, there is nothing more to do than release the band brake by hand in the known manner, whereby the internal toothing f that has become free removes the inhibition of the wheel χ and the sleeve e with the epicyclic drives c on the Unroll the wheel b held by the shaft α . The load is now lowered without the shaft α and thus the reel wheel U 1 being able to rotate unintentionally. The spin brake is used for greater safety and to achieve an even lowering of the load at a constant speed. During lowering, the sleeve e rotates the flap disc m with the bolts ν in the direction of lowering, whereby the flyweights swinging around the bolts ν swing out when a certain speed is reached and find frictional engagement on the inner wall of the ratchet housing s. If the band brake released during lowering is closed again by hand, lowering stops immediately. Smaller, non-pulling loads are reduced by turning the reel wheel in the opposite direction to the clockwise movement. As a result of the flat thread on the shaft α and in the reel wheel hub as well as by the disks C 1 sitting on the bolts b l , which prevent the reel wheel from moving sideways, the shaft α is pulled out of its previous position until "the lugs y and ^ 1 collide. A consequence thereof is again that the lock washer 0 out of engagement with the shoulder bolt t comes and x the lugs e and ζ are brought out of contact. at this displacement of the shaft α can the wheel δ due to its resting against the closure plate I do not participate, so it remains constantly engaged with the planetary gears c. Continuing rotation of the reel wheel now causes the claws y and f x to also rotate the shaft α with drive b. It now continues Exactly the same process as when lifting a load, but with the difference that now small loads are lowered and the direction of rotation is opposite to that when lifting stop the small load, then the reel wheel must be turned in the sense of lifting, whereby the shaft α moves back again and the lugs e 3 and ζ are in engagement again. The locking disk 0 here has the collar bolts t, if the full wall and not the elongated holes η happen to be facing the bolts, pushed back into their guide holes in the locking wheel p and thus tensioned the springs u. A slight further rotation automatically by the load or on the reel wheel will immediately cause the collar bolts to snap forward through the tensioned springs u and automatically couple the ratchet wheel p to the shaft α.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Antrieb für Windwerke mit Kettennuß (Seiltrommeln), bei dem die Kettennuß (Seiltrommel) mit einem Planetenradträger in Verbindung steht, dessen Räder mit einem äußeren bremsbaren Rade und einem inneren Antriebsrade kämmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad undrehbar aber verschiebbar auf der Antriebswelle gelagert ist, die beim Heben und beim ungebteuerten Senken einer durchziehenden Last mit einem ihre Drehung im Senksinne vei hindernden Sperrad gekuppelt ist, zum Senken des leeren Hakens und zum gesteuerten Senken einer beliebigen Last, aber durch Drehung des in bekannter Weise mittels Schraubengewindes und Anschlägen auf sie einwirkenden Handkettenrades in der Achsenrichtung verschoben und von dem Sperrade entkuppelt wird.Drive for winches with chain sprocket (rope drums) in which the chain sprocket (Cable drum) is connected to a planet carrier, the wheels of which with an outer brakable wheel and one mesh inner drive wheel, characterized in that the drive wheel is non-rotatable but is slidably mounted on the drive shaft, which is a pull-through when lifting and uncontrolled lowering The load is coupled to a ratchet wheel that prevents it from turning in a downward direction is, for lowering the empty hook and for controlled lowering of any load, but by turning the in known way by means of screw thread and stops acting on it hand chain wheel is moved in the axial direction and decoupled from the ratchet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEP49309D 1924-12-17 1924-12-17 Drive for winches Expired DE453222C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49309D DE453222C (en) 1924-12-17 1924-12-17 Drive for winches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49309D DE453222C (en) 1924-12-17 1924-12-17 Drive for winches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453222C true DE453222C (en) 1927-12-05

Family

ID=7383670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49309D Expired DE453222C (en) 1924-12-17 1924-12-17 Drive for winches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453222C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006001371B4 (en) * 2005-06-03 2015-06-11 Kito Corp. Lifting and pulling device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006001371B4 (en) * 2005-06-03 2015-06-11 Kito Corp. Lifting and pulling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453222C (en) Drive for winches
DE851685C (en) Cable winch with return regulation
DE324031C (en) Driving and braking device in winches for two-rope grabs
DE684829C (en) Lifting gear for hoists
DE690022C (en) Winch
DE3508758A1 (en) INVALID LIFTING DEVICE
CH102921A (en) Hay elevator.
DE464193C (en) Electric pulley block with auxiliary hand drive
DE375863C (en) Gripper in which two locking ropes are moved by a locking drum and an emptying rope is moved by an emptying drum
DE871058C (en) Coupling for winches
CH120885A (en) Automatic lowering gear for lifting devices.
AT119164B (en) Safety winch.
DE506830C (en) Safety winch
DE445286C (en) Winding elevator for drop hammers
DE274739C (en)
DE339058C (en) Locking device for hoists
DE384414C (en) Control for winches
DE692494C (en) Single-motor gripper winch
DE444438C (en) Drum winch
DE613139C (en) Safety catch for the hook tackle of cranes
DE77224C (en) Load pressure brake for hoists
DE1167504B (en) Winch for construction hoists
DE98427C (en)
DE895425C (en) Power shovel winches, in particular for unloading vehicles
DE163400C (en)