DE4445184B4 - Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten - Google Patents

Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten Download PDF

Info

Publication number
DE4445184B4
DE4445184B4 DE19944445184 DE4445184A DE4445184B4 DE 4445184 B4 DE4445184 B4 DE 4445184B4 DE 19944445184 DE19944445184 DE 19944445184 DE 4445184 A DE4445184 A DE 4445184A DE 4445184 B4 DE4445184 B4 DE 4445184B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
parts
active soldering
soldering
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944445184
Other languages
English (en)
Other versions
DE4445184A1 (de
Inventor
Werner Dr. Bürger
Udo Broich
Erich Prof. Dr.techn. Lugscheider
Wolfgang Dr.-Ing. Tillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK filed Critical Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK
Priority to DE19944445184 priority Critical patent/DE4445184B4/de
Publication of DE4445184A1 publication Critical patent/DE4445184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4445184B4 publication Critical patent/DE4445184B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/026Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/002Soldering by means of induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/006Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of metals or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/125Metallic interlayers based on noble metals, e.g. silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/126Metallic interlayers wherein the active component for bonding is not the largest fraction of the interlayer
    • C04B2237/127The active component for bonding being a refractory metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/405Iron metal group, e.g. Co or Ni
    • C04B2237/406Iron, e.g. steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verbinden zweier Teile, von denen zumindest eines elektrisch leitfähig ist und aus elektrisch leitfähiger Keramik besteht, durch Aktivlöten, dadurch ge kennzeichnet, daß das Aktivlöten durch induktive Erwärmung des elektrisch leitfähigen Teils bzw. der elektrisch leitfähigen Teile und Druckeinwirkung unter Schutzgas erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum stoffschlüssigen Verbinden zweier Teile, von denen zumindest eines elektrisch leitfähig ist und vorzugsweise aus elektrisch leitfähiger Keramik besteht, durch das sogenannte Aktivlöten.
  • Zur Verbindung von Keramikteilen untereinander durch Löten sind zwei grundsätzliche Verfahren bekannt. Zum einen werden beide zu verbindende Flächen mit einer Schicht aus Molybdän und Mangan oder mit Wolfram metallisiert und dann in einem Ofen unter Hinzufügung einer Hartlotfolie gelötet. Zum anderen ist das sogenannte Aktivlöten bekannt, bei dem ein Lot, das sogenannte Aktivmetalle, wie Titan, Zirkon, Lithium, Beryllium und Magnesium enthält, unter Druck- und Temperatureinwirkung eine direkte stoffschlüssige Verbindung mit Keramik eingeht ( DE-OS 39 14 332 ). Das erstgenannte Verfahren ist wegen der Vielzahl der Arbeitsgänge sehr aufwendig und gewährleistet nicht immer die für hohe Beanspruchungen erforderlichen hohen Haftfestigkeiten.
  • Das an zweiter Stelle genannte Verfahren erfordert die Durchführung des Lötvorganges im Vakuum ggf. noch unter Anwesenheit umweltschädlicher, aus ihren Verbindungen freigesetzter Halogene ( DE-OS 25 55 157 ). Außer dem verfahrenstechnischen und energetischen Aufwand für Vakuumanlagen ist in vielen Fällen deren Bindung an einen bestimmten Aufstellungsort nachteilig. Dies hat man dadurch zu umgehen gesucht, daß analog zum erstgenannten Verfahren nur eine Metallisierung aus Aktivlot aufgebracht wird, wobei eine durchgehende stoffschlüssige Verbindung durch Andrücken eines inerten Polsters während eines Glühprozesses erreicht wird ( DE-OS 24 18 106 ). Die eigentliche Verbindung zweier solcherart metallisierter Flächen könnte dann vor Ort durch herkömmliche Lötverfahren erfolgen, aber es ergäbe sich wiederum der hohe Aufwand an Verfahrensschritten, wie beim ersten Verfahren.
  • Schließlich ist das induktive Löten zur Verbindung von Metallteilen bekannt. Beim Verbinden von Metall und Keramik muß die Wärme aus dem induktiv erhitzten Metallteil auf das Lot und schließlich das Keramikteil durch Wärmeleitung übertragen werden, was naturgemäß zu thermisch induzierten Spannungen an der Verbindungsstelle führt sowie das Verfahren zeitaufwendig macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwei Teile, von denen zumindest eines elektrisch leitfähig ist und vorzugsweise aus elektrisch leitfähiger Keramik besteht, in technologisch einfacher Weise und unabhängig von einem aufwendigen und ortsfesten Vakuumofen zu verbinden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe unter Anwendung des Aktivlötens durch das in den Patentansprüchen beschriebene Verfahren gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber dem Stand der Technik eine ganze Reihe von Vorteilen auf:
    • – Es ist als mobiles Verfahren ohne das Erfordernis eines Vakuumofens "vor Ort" anwendbar.
    • – Die kurzen Prozeßzeiten mindern ebenso wie die Schutzgasspülung die Gefahr einer Oxidation des Aktivlots.
    • – Es lassen sich Lotmaterialien einsetzen, die im Vakuumofen ganz oder fraktioniert abdampfen würden.
    • – Aus der Entbehrlichkeit eines Vakuumofens, der geringen Anzahl technologischer Schritte sowie den geringen Prozeßzeiten resultieren wirtschaftliche Vorteile infolge geringerer Kosten.
    • – Im bevorzugten Anwendungsfall der Erfindung bei elektrisch leitender Keramik, wie Aluminiumoxid-Titancarbid-Dispersionskeramik (ATC-Keramik) lassen sich zum einen Verbundkörper mit beliebigen anderen Materialien herstellen, sofern diese nur ausreichend wärmefest sind. Zum anderen ist die Herstellung größerer und/oder komplizierter Strukturen auch aus durchgehend elektrisch leitfähiger Keramik möglich, ohne daß eine teure Bearbeitung mittels Diamantschleifen erforderlich ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend durch drei Ausführungsbeispiele näher beschrieben, die sich im wesentlichen nur in der Art der Materialpaarung unterscheiden. Die beigefügte Zeichnung stellt das Verfahrensprinzip schematisch an der stirnseitigen Verbindung zweier zylindrischer Teile dar.
  • Zwischen den beiden Fügepartnern aus ATC-Keramik befindet sich eine 0,3 mm dicke Folie aus Ag-Cu-Ti-Aktivlot. Die Fügepartner werden mit einem Druck von 0,02 MPa zusammengedrückt und in der Induktorspule, deren Windungen eine Höhe von 50 mm und einen gleichmäßigen Abstand von 2 mm von den Fügepartnern haben, wird ein Hochfrequenzfeld mit einer Frequenz von 200 kHz und einer Leistung von 2,5 kW erzeugt. Die Einschaltdauer beträgt 300 s. Mit einer Vor- und Nachlaufdauer von je 300 s wird direkt an der Füge-Ebene Argon angeblasen, welches die Fügestelle während der Prozeßdauer in einen andauernden Gasstrom einhüllt. Die Lötstelle erreicht eine Festigkeit in der Größenordnung von 200 MPa, wobei thermisch induzierte Spannungen vermieden werden konnten.
  • Bei den weiteren Ausführungsbeispielen sind die Fügepartner ATC-Keramik und Stahl sowie ATC-Keramik und Aluminiumoxidkeramik. Im erstgenannten Fall ergibt sich wegen der unterschiedlichen Leitfähigkeiten eine stark unterschiedliche Erwärmung der Fügepartner; im zweiten Fall entsteht nur im leitfähigen Fügepartner Wärme, die durch Wärmeleitung mit einer Einschaltdauer von ≥ 10 min auf den anderen übertragen werden muß. Daraus ergeben sich als vom ersten Ausführungsbeispiel abweichende Verfahrensparameter: Paarung ATC-Keramik/Stahl: Hier ist eine geringere Leistung ( < 2 kW) und eine geringere Einschaltdauer (< 100 s) erforderlich.
  • Paarung ATC-Keramik/Al2O3-Keramik: Hier sind aus den oben erwähnten Gründen (Wärmetransport durch Wärmeleitung) die gleichfalls erwähnten höheren Leistungen und die längere Einschaltdauer erforderlich.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verbinden zweier Teile, von denen zumindest eines elektrisch leitfähig ist und aus elektrisch leitfähiger Keramik besteht, durch Aktivlöten, dadurch ge kennzeichnet, daß das Aktivlöten durch induktive Erwärmung des elektrisch leitfähigen Teils bzw. der elektrisch leitfähigen Teile und Druckeinwirkung unter Schutzgas erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivlöten an Ort und Stelle an Luft unter Anblasen mit dem Schutzgas erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anblasen mit dem Schutzgas räumlich unter der Lötstelle erfolgt und diese durch einen konvektiv aufsteigenden Schutzgasstrom eingehüllt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Induktorspule, die sich axial wesentlich über die Ausdehnung der Lötstelle hinaus erstreckt und eine solche Querschnittsform aufweist, daß sie über ihren gesamten Querschnitt einen möglichst gleichen Abstand zu dem bzw. den elektrisch leitfähigem(n) Teilen) aufweist.
DE19944445184 1994-12-17 1994-12-17 Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten Expired - Fee Related DE4445184B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445184 DE4445184B4 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445184 DE4445184B4 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445184A1 DE4445184A1 (de) 1996-06-20
DE4445184B4 true DE4445184B4 (de) 2005-02-10

Family

ID=6536195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944445184 Expired - Fee Related DE4445184B4 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4445184B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045252A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-20 Elmotec AG Induktives lötverfahren und vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638287A1 (de) * 1996-09-19 1998-04-02 Gerling Automation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Zähnen an Sägeblattrohlingen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418106A1 (de) * 1974-04-13 1975-11-06 Siemens Ag Trockenloetverfahren zum hochfesten verbinden von metallfolien mit keramiken, glaesern und anderen oxidischen werkstoffen
DE2555157A1 (de) * 1974-12-13 1976-06-24 C E R C A Companie Pour L Etud Verfahren zum fuegen von werkstuecken
DE3914332A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-08 Hoechst Ceram Tec Ag Verbindung von teilen aus keramischem und metallischem werkstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418106A1 (de) * 1974-04-13 1975-11-06 Siemens Ag Trockenloetverfahren zum hochfesten verbinden von metallfolien mit keramiken, glaesern und anderen oxidischen werkstoffen
DE2555157A1 (de) * 1974-12-13 1976-06-24 C E R C A Companie Pour L Etud Verfahren zum fuegen von werkstuecken
DE3914332A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-08 Hoechst Ceram Tec Ag Verbindung von teilen aus keramischem und metallischem werkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045252A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-20 Elmotec AG Induktives lötverfahren und vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445184A1 (de) 1996-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1513782B1 (de) Verfahren zur herstellung von gasdichten und hochtemperaturbeständigen verbindungen von formteilen aus nichtoxidischer keramik mittels laser
EP1032480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermisch unterstützten mechanischen fügen
DE2360547A1 (de) Verfahren zur verbesserung von aufgespritzten ueberzuegen auf lager- und werkzeugteilen
EP2328707B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fügeverbindung zwischen einem blechbauteil aus stahl und einem blechbauteil aus einem aluminiumwerkstoff
EP0100835B1 (de) Lot zum Verbinden von Siliziumcarbidwerkstoffen
EP2106305B1 (de) Vorrichtung zum flammrichten
EP2097544B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schweissnähten
DE102010006300A1 (de) Verfahren zur stoffschlüssigen Verbindung eines Bauteils aus Titanaluminid mit einem Bauteil aus einem artfremden Metall sowie stoffschlüssige Verbindung
DE102007054782A1 (de) Induktionsspule, Verfahren und Vorrichtung zur induktiven Erwärmung von metallischen Bauelementen
AT400909B (de) Verfahren zur herstellung einer kühleinrichtung
DE4445184B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Teile durch Aktivlöten
AT401900B (de) Verfahren zur herstellung eines thermisch hoch belastbaren bauteils
EP2430200A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE2340018C2 (de) Verfahren zum Verbinden von gesinterten Permanentmagneten aus Seltene-Erden-Kobalt-Verbindungen
EP1061240A3 (de) Verfahren zum Verbinden von Verbindungsabschnitten einer Abgasanlage sowie Abgasanlage
DE19852809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermisch unterstützten mechanischen Fügen
WO2021259817A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spaltfreien- und kraftschlüssigen verbindung
JPH0455073A (ja) 接合方法
EP0115577A1 (de) Verfahren zum hitzebeständigen Verbinden von Graphitplatten untereinander oder mit metallischen Untergründen
DE958230C (de) Widerstands-Schweiss-Verfahren zum Befestigen von schneidhaltigen und/oder verschleissfesten Legierungen auf metallischen Werkstoffen
AT256157B (de) Verfahren zur Verbindung von Eisen oder Eisenlegierungen mit Gegenständen aus Kohlenstoff
CH317551A (de) Verfahren zum Verbinden metallischer Arbeitsteile von Werkzeugen mit einem Stahlträger
DE2024625C3 (de) Vakuumdichte, durch Stumpfhartlötung hergestellte Metall-Keramik-Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung
JP2900540B2 (ja) 接合方法
SU1133054A1 (ru) Способ пайки металлических конструкций

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701