DE4444439A1 - Solar-energy installation and mounting element therefor - Google Patents

Solar-energy installation and mounting element therefor

Info

Publication number
DE4444439A1
DE4444439A1 DE4444439A DE4444439A DE4444439A1 DE 4444439 A1 DE4444439 A1 DE 4444439A1 DE 4444439 A DE4444439 A DE 4444439A DE 4444439 A DE4444439 A DE 4444439A DE 4444439 A1 DE4444439 A1 DE 4444439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting element
element according
mounting
elements
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4444439A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4444439C2 (en
Inventor
Karl Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4444439A priority Critical patent/DE4444439C2/en
Publication of DE4444439A1 publication Critical patent/DE4444439A1/en
Priority to PCT/EP1995/004898 priority patent/WO1996018857A2/en
Priority to AU43436/96A priority patent/AU4343696A/en
Priority to DE19601069A priority patent/DE19601069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4444439C2 publication Critical patent/DE4444439C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/67Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent modules or their peripheral frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6002Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/16Hinged elements; Pin connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/18Load balancing means, e.g. use of counter-weights
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The invention relates, on the one hand, to a solar-energy installation having sheet-like parts, in particular solar collectors (6), such as photovoltaic modules and/or hot-water collectors, arranged on the saddleback roof (2) of a house (1), the sheet-like parts (6) being arranged on both sides (9, 10) of the roof ridge (7) and being connected to one another beyond said roof ridge, with the result that the forces pulling them down the slope are approximately in static equilibrium in the region of the roof ridge (7); and, on the other hand, to a mounting element for sheet-like parts of solar-energy installations, in particular for solar collectors (6), such as photovoltaic modules and/or hot-water collectors, comprising a planar frame with a receiving opening, corresponding approximately to the circumference of a sheet-like solar element (6), and with devices for fastening on adjacent mounting elements or on connecting elements fitted in between these, the mounting element being specially designed in order to permit rapid and inexpensive mounting of solar collectors (6) on house roofs, masonry walls, soundproofing walls, etc. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Solarenergieanlage mit auf dem Satteldach eines Hauses angeordneten, flächigen Komponenten, insbesondere Sonnenkollektoren wie Photovol­ taik-Module und/oder Warmwasserkollektoren, sowie auf ein Montageelement für die flächigen Komponenten einer derarti­ gen Solarenergieanlage, um eine preiswerte Installation zu ermöglichen.The invention relates to a solar energy system flat, arranged on the gable roof of a house Components, especially solar panels like Photovol taik modules and / or hot water collectors, as well as on a Mounting element for the flat components of such a gen solar energy system to an inexpensive installation enable.

Seit Jahren wird eine Intensivierung der Nutzung von Solar­ energie diskutiert, um trotz steigendem Energiebedarf den Verbrauch an fossilen Energieträgern zu reduzieren. Die Vorteile eines solchen Vorgehens liegen einerseits in der Einsparung wertvoller Rohstoffe, andererseits in einer Re­ duzierung des Kohlendioxydausstoßes, wodurch dem negativen Treibhauseffekt entgegen gewirkt wird.For years there has been an intensification of the use of solar energy is discussed in order to meet the requirements despite increasing energy requirements Reduce consumption of fossil fuels. The The advantages of such a procedure are on the one hand Saving valuable raw materials, on the other hand in a re Reduction of carbon dioxide emissions, which reduces the negative The greenhouse effect is counteracted.

Diesen unbestreitbaren Vorteilen stehen jedoch auch deutli­ che Nachteile gegenüber: Die Investitionskosten für Solar­ energieanlagen sind derzeit noch relativ hoch, so daß die Solarenergie mit dem Preis für Strom aus fossilen Energie­ trägern und/oder für Atomstrom nicht konkurrieren kann. Dies liegt u. a. daran, daß aufgrund der begrenzten Strah­ lungsdichte des Sonnenlichts große Flächen benötigt werden, um eine herkömmlichen Kraftwerken entsprechende Leistung zu erzeugen. Da hierbei große Flächen unseres dichtbesiedelten Landes einer weiteren Nutzung entzogen würden, ist der Bau zentraler Solarkraftwerke überdies aus umweltpolitischen Gründen nicht zu befürworten.However, these undeniable advantages are also clear Disadvantages compared to: The investment costs for solar Energy systems are currently still relatively high, so that Solar energy with the price of electricity from fossil energy carriers and / or cannot compete for nuclear power. This is u. a. because of the limited beam large areas are required, in order to achieve the same output as conventional power plants produce. Because here large areas of our densely populated The country would be deprived of further use is the construction central solar power plants also from environmental policy Reasons not to endorse.

Der weitaus größere und zukunftsträchtigere Markt für Sola­ renergieanlagen liegt in der privaten Nutzung insbesondere auf Hausdächern, da hier keine zusätzlichen Flächen benö­ tigt werden und somit bereits ein Großteil der Investiti­ onskosten entfällt. Darüber hinaus wird der Strom in direk­ ter Nähe des Verbrauchers erzeugt, so daß keine Transport­ verluste auftreten.The much larger and more promising market for Sola Renewable energy systems lie in private use in particular on house roofs, since no additional space is required  a large part of the investment on costs are eliminated. In addition, the current is direct ter proximity of the consumer generated, so no transport losses occur.

Um diese derzeit noch nahezu vollständig brachliegenden Ressourcen zu nutzen, ist bspw. in Bayern nun privaten So­ larstromerzeugern die Möglichkeit eröffnet worden, ihren Strom zu einem kostendeckenden Preis in das öffentliche Netz einspeisen zu können. Es ist zu erwarten, daß aus all den genannten Gründen die Solarenergie künftig in einem weit stärkeren Ausmaß genutzt werden wird. Dabei ist abzu­ sehen, daß durch eine weitere Reduzierung der Investitions­ kosten die praktische Durchsetzung von Solarenergieanlagen im privaten Bereich beschleunigt werden könnte.To these currently almost completely fallow Using resources is now private sun in Bavaria, for example generators have been given the opportunity to Electricity at a cost-covering price in the public To feed the grid. It can be expected that from all for the reasons mentioned, solar energy in one will be used to a much greater extent. It should be done see that by further reducing investment cost the practical implementation of solar energy systems could be accelerated in the private sector.

Bei der Reduzierung der Investitionskosten von Solarener­ gieanlagen wurde das Augenmerk bislang hauptsächlich auf eine Senkung der Kosten für die Sonnenkollektoren selbst gerichtet. Es darf jedoch nicht übersehen werden, daß ge­ rade bei der Befestigung von Sonnenkollektoren auf Hausdä­ chern ein maßgeblicher Anteil der Investitionskosten auf die Befestigungsvorrichtungen sowie auf die Arbeit der In­ stallateure zu verwenden ist.In reducing the investment cost of solar energy so far, the focus has mainly been on a reduction in the cost of the solar panels themselves directed. However, it should not be overlooked that ge rade when mounting solar panels on Hausdä a significant proportion of the investment costs the fastening devices as well as on the work of the In installers is to be used.

Hierbei ist es heutzutage üblich, eine größere Anzahl von Befestigungsbolzen an den Balken eines Dachstuhls zu befe­ stigen, diese Bolzen oberhalb der Dachziegel durch Schienen untereinander zu verbinden und auf den Schienen die eigent­ lichen Sonnenkollektoren anzuordnen. Diese Befestigungs­ technik hat den schwerwiegenden Nachteil, daß zunächst eine Vielzahl der Dachziegel abgenommen und nach der Montage der Befestigungsbolzen wieder aufgelegt werden muß. Dabei müs­ sen im Bereich der Befestigungsbolzen spezielle Dachziegel verwendet oder Lücken gelassen werden, und überdies ist eine Abdichtung notwendig, so daß diese Arbeiten sehr zeit­ aufwendig und daher kostenintensiv sind.It is common nowadays to have a large number of Fixing bolts on the beams of a roof structure these bolts above the roof tiles through rails to connect with each other and the actual on the rails to arrange solar collectors. This attachment technology has the serious disadvantage that initially a Variety of roof tiles removed and after installing the Fastening bolt must be replaced. It must special roof tiles in the area of the fastening bolts  used or gaps left, and moreover is a seal is necessary, so that this work very time are complex and therefore costly.

Aus diesen Nachteilen aus dem Stand der Technik vorbekann­ ter Solarenergieanlagen resultiert das der Erfindung zu­ grundeliegende Problem, eine Anordnung zur Befestigung von Sonnenkollektoren auf Hausdächern zu schaffen, die einer­ seits preiswert ist und andererseits mit möglichst geringem Arbeitsaufwand insbesondere auf mit Ziegeln gedeckten Dä­ chern installiert werden kann.Known from these disadvantages from the prior art ter solar energy systems this results in the invention basic problem, an arrangement for fastening To create solar panels on house roofs that one on the one hand is inexpensive and on the other hand with as little as possible Workload especially on tiled roofs can be installed.

Die Lösung dieses Problems gelingt bei einer gattungsgemä­ ßen Solarenergieanlage dadurch, daß deren Sonnenkollektoren oder sonstigen, flächigen Teile zu beiden Seiten des Dach­ firsts angeordnet und über diesen hinweg miteinander ver­ bunden sind, so daß die Hangabtriebskräfte im Bereich des Dachfirst etwa im statischen Gleichgewicht sind. Bei einer derartigen Anordnung kompensieren sich die im Bereich des Dachfirstes auftretenden Horizontalkomponenten der Hangab­ triebskräfte der auf die beiden Dachschrägen aufgelegten Solarelemente, so daß die resultierende Kraftkomponente etwa vertikal nach unten gerichtet und demzufolge ein Ab­ rutschen der zusammengehängten Solarkomponenten nicht zu befürchten ist. Da die Solarkomponenten im Bereich des Dachfirstes eingehängt sind, sind im Grunde genommen keine weiteren Befestigungen notwendig, um eine stabile Anordnung zu schaffen. Dennoch können die Solarkomponenten an einigen Punkten am Dachstuhl des Hauses festgelegt werden, um bei hohen Windstärken und/oder Böen ein Abheben der Solarkompo­ nenten von dem Hausdach auszuschließen. Diese Befestigungs­ mittel können jedoch im allgemeinen schwächer ausgeführt werden, als bei bisherigen Konstruktionen, wo auf ihnen ständig das gesamte Gewicht der Solarkomponenten lastete. This problem is solved with a generic essen solar energy system in that its solar panels or other flat parts on both sides of the roof Firsts arranged and over them ver are bound, so that the downhill forces in the area of Roof ridge are about in static equilibrium. At a such an arrangement compensate for each other in the area of Roof ridge occurring horizontal components of the hangab driving forces of those placed on the two sloping ceilings Solar elements so that the resulting force component approximately vertically downwards and consequently an ab the connected solar components do not slip fear. Since the solar components in the area of Roof ridges are basically not further fastenings necessary to ensure a stable arrangement to accomplish. Nevertheless, the solar components can work on some Points on the roof structure of the house to be set at high winds and / or gusts to lift the solar compo exclude from the roof of the house. This attachment however, agents can generally run weaker than with previous constructions, where on them the entire weight of the solar components was constantly under load.  

In Weiterbildung dieser Anordnung ist vorgesehen, daß auf beiden Dachflächen Sonnenkollektoren angeordnet sind. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für Dächer, deren First in Nord-Süd-Richtung verläuft, so daß eine Dachfläche nach Osten und die andere nach Westen gerichtet ist. In diesem Fall wird von den nach Osten gewandten Sonnenkollek­ toren die Sonneneinstrahlung am Vormittag genutzt, während die nachmittägliche Energieeinstrahlung von den nach Westen geneigten Sonnenkollektoren aufgefangen wird. Aber auch bei Häusern mit einem Dachfirst in Ost-West-Richtung kann diese Anordnung eingesetzt werden, da hierbei die Kollektoren an der Südseite während des ganzen Tags mit hohem Wirkungsgrad arbeiten, während auch die Kollektoren an der Nordseite aufgrund der diffusen, atmosphärischen Lichtstreuung mit einem Wirkungsgrad von etwa 30-40% arbeiten.In a further development of this arrangement it is provided that two roof surfaces are arranged solar panels. These Embodiment is particularly suitable for roofs whose First runs in a north-south direction, so that a roof area facing east and the other facing west. In this case is from the solar panel facing east gates the morning sun exposure while the afternoon energy exposure from the west inclined solar panels is collected. But also with Houses with a ridge in the east-west direction can do this Arrangement can be used as this is where the collectors the south side with high efficiency throughout the day work while also the collectors on the north side due to the diffuse, atmospheric light scatter work with an efficiency of about 30-40%.

Insbesondere bei Dächern mit einem in Ost-West-Richtung verlaufenden Dachfirst hat es sich als günstig erwiesen, daß an der Südseite des Daches Sonnenkollektoren und an der Nordseite Gegengewichte angeordnet sind. Sofern alle Son­ nenkollektoren mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad be­ trieben werden sollen, ist es günstig, dieselben möglichst alle auf der Südseite des Daches anzuordnen, so daß auf der Nordseite Gegengewichte notwendig sind, um die Hangab­ triebskraft der Sonnenkollektoren zu kompensieren.Especially for roofs with an east-west direction trending roof ridge has proven to be favorable that on the south side of the roof solar panels and on the North side counterweights are arranged. If all Son be collectors with the highest possible efficiency should be driven, it is favorable to do the same as possible all to be arranged on the south side of the roof, so that on the North side counterweights are necessary to the hangab to compensate for the driving force of the solar panels.

Hierbei ist es möglich, daß als Gegengewichte Energie­ speicher wie Akkumulatoren, hochkapazitive Kondensatoren und/oder Wasserstofftanks verwendet werden. Insbesondere bei Photovoltaik-Modulen gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten, die gewonnene elektrische Energie zu spei­ chern. Hierfür bieten sich einerseits Akkumulatoren sowie neuerdings an deren Stelle verwendete Kondensatoren hoher Kapazität an, andererseits aber auch eine Elektrolyse von Wasser mit anschließender Speicherung des solchermaßen ge­ wonnenen Wasserstoffs. Im Sinne der Erfindung ist es ohne weiteres möglich, flächige Akkumulatoren zu verwenden oder eine Vielzahl von hochkapazitiven Kondensatoren zu einer flächigen Anordnung zu kombinieren oder Wasserstofftanks einer flächigen Gestalt zu verwenden und diese an der Nord­ seite des Hausdachs als Gegengewichte anzuordnen. Insbeson­ dere die Anordnung von Wasserstofftanks außerhalb des Hauses erhöht die Sicherheit der Solarenergieanlage, da im Fall eines Lecks in einem Wasserstofftank das betreffende Gas sofort in die Atmosphäre entweicht und sich demzufolge kein hochkonzentriertes Knallgas innerhalb des Hauses an­ sammeln kann, so daß einer Explosionsgefahr wirksam vorge­ beugt ist.It is possible that energy as counterweights memories such as accumulators, high-capacity capacitors and / or hydrogen tanks can be used. Especially There are several different types of photovoltaic modules Possibilities to feed the electrical energy gained chern. On the one hand, there are accumulators and recently used capacitors higher in their place  Capacity, but also an electrolysis of Water with subsequent storage of the ge recovered hydrogen. In the sense of the invention, it is without further possible to use flat accumulators or a variety of high-capacitance capacitors into one to combine flat arrangement or hydrogen tanks to use a flat shape and this on the north side of the house roof as counterweights. In particular the arrangement of hydrogen tanks outside the House increases the security of the solar energy system, because in In the event of a leak in a hydrogen tank, the relevant one Gas immediately escapes into the atmosphere and consequently no highly concentrated oxyhydrogen gas inside the house can collect, so that an explosion risk effectively pre is bowed.

Andererseits ist es auch möglich, daß als Gegengewichte Wärmetauscher verwendet werden, die zwischen einem primä­ ren, über auf dem Dach angeordnete Warmwasserkollektoren geschlossenen Kreislauf und einem sekundären Kreis geschal­ tet sind, der über im Haus angeordnete Heizelemente ge­ schlossen ist. Während für den außerhalb des Daches laufen­ den Flüssigkeitskreislauf eine frostsichere Flüssigkeit verwendet werden muß, ist eine solche Vorsichtsmaßnahme für den sekundären Wärmekreislauf innerhalb des Hauses nicht notwendig. In vielen Fällen ist daher der Flüssigkeits­ kreislauf der Warmwasserkollektoren gegenüber den eigentli­ chen Heizkörpern über einen zwischengeschalteten Wärmetau­ scher isoliert. Um die hierfür benötigten Wärmetauscher nicht in einem Dachraum unterbringen zu müssen, der dadurch einer weiteren Nutzung verloren ginge, können die zu diesem Zweck verwendeten Wärmetauscher - gegenüber der Außenluft thermisch isoliert - an der Nordseite des Hausdaches in­ stalliert und gleichzeitig als Gegengewicht für die Warm­ wasserkollektoren an der Südseite verwendet werden.On the other hand, it is also possible that as counterweights Heat exchangers used between a primary ren, via hot water collectors arranged on the roof closed circuit and a secondary circuit are tet, the ge arranged in the house heating elements is closed. While running for the outside of the roof the liquid circuit is a frost-proof liquid must be used is such a precaution for the secondary heat cycle within the house necessary. In many cases, therefore, is the liquid circuit of the hot water collectors compared to the actual chen radiators via an intermediate heat exchanger shear isolated. To the required heat exchanger not to have to be accommodated in an attic, because of that Any further use that is lost can result in this Purpose used heat exchanger - to the outside air thermally insulated - on the north side of the house roof in  installed and at the same time as a counterweight for the warm water collectors can be used on the south side.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die auf dem Dach an­ geordneten, flächigen Komponenten untereinander zu einer flächigen Einheit verbunden sind. Dadurch entsteht eine in sich stabile Konstruktion, die insgesamt nur an wenigen Stellen verankert werden muß, ohne daß bei erhöhten Windge­ schwindigkeiten Beschädigungen zu befürchten sind.It is within the scope of the invention that on the roof ordered, flat components to one another flat unit are connected. This creates an in stable construction, the total of only a few Places must be anchored without the need for increased wind dizziness damage is to be feared.

Diese Ausführungsform erlaubt daher eine derartige Weiter­ bildung, daß die flächige Einheit im Bereich ihrer unteren Kanten mit dem Dachstuhl verbunden ist. Da die flächige Einheit sozusagen wie ein Sattel auf dem Dach lastet, ist ähnlich dem im unteren Bereich eines Sattels angeordneten Befestigungsgurt eine Verankerung der unteren Kanten der flächigen Einheit völlig ausreichend, um dies auf dem Dach unverrückbar festzulegen und vor einem unerwünschten Abhe­ ben infolge von Windböen zu schützen. Gleichzeitig gewährt eine derartige, flächige Konstruktion einen zusätzlichen Halt für die darunter befindlichen Dachziegel, so daß auch dieselben gegenüber Windeinflüssen besser geschützt sind.This embodiment therefore allows such a further education that the flat unit in the area of its lower Edges connected to the roof truss. Because the flat Unity, so to speak, like a saddle on the roof similar to that arranged in the lower area of a saddle Fastening strap anchoring the lower edges of the flat unit completely sufficient to do this on the roof fix immovably and before an undesirable move protect from wind gusts. Granted at the same time such a flat construction an additional Stop for the roof tiles underneath, so that too they are better protected against the effects of wind.

Eine zusätzliche Verankerungsmöglichkeit besteht darin, daß die flächige Einheit mit dem Firstbalken verbunden ist. An diesem zentralen Bereich der flächigen Einheit kann eine zusätzliche Verankerung vorgesehen sein, um die Stabilität der Anordnung weiter zu erhöhen.An additional anchoring option is that the flat unit is connected to the ridge beam. At this central area of the flat unit can be a additional anchoring may be provided for stability to increase the order further.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die flächigen Teile in/an Montageelementen befestigt sind, die zur Bildung der flächigen Einheit untereinander verbindbar sind. Fast alle Sonnenkollektoren weisen zwar einen metallischen Rahmen auf; dieser sollte jedoch nicht durchbohrt werden, um die Solarzellen nicht der Gefahr einer Beschädigung auszuset­ zen. Außerdem haben die moduleigenen Metallrahmen keine sehr hohe Stabilität und könnten bei wechselnden Beanspru­ chungen infolge von Stürmen und od. dgl. verbogen werden oder gar brechen. Diese Nachteile werden vermieden, indem die Sonnenkollektoren in/an stabilen Montageelementen befe­ stigt sind, die aneinander festgelegt werden und dabei ei­ nerseits einen modularen Aufbau der flächigen Einheit er­ lauben, andererseits eine in höchstem Grade verbin­ dungstarke Tragkonstruktion für die daran befestigten So­ larkomponenten ergeben.It is within the scope of the invention that the flat parts are fastened in / on assembly elements which form the flat unit are interconnectable. Almost all Solar panels have a metallic frame on; however, this should not be pierced to the  Do not expose solar cells to the risk of damage Zen. In addition, the module's own metal frames have none very high stability and could with changing stress cracks due to storms and the like or even break. These disadvantages are avoided by the solar panels in / on stable mounting elements are determined, which are fixed to each other and thereby on the other hand, a modular structure of the flat unit arbor, on the other hand a highly connected manure-strong supporting structure for the So attached lar components result.

Zur Vervollständigung der flächigen Tragkonstruktion sieht die Erfindung Elemente vor, mit denen eine Verbindung der flächigen Solarkomponenten und/oder der diese aufnehmenden Montageelemente über den Dachfirst hinweg möglich ist. Es kann sich hierbei um Bügel- oder um schalenartige Elemente handeln, welche die Firstziegel möglichst im Abstand über­ decken, um dieselben vor einer Beschädigung infolge zu ho­ hen Drucks zu bewahren. Auch sollten diese Verbindungselemente eine Anpassung an unterschiedliche Nei­ gungswinkel der Dachschrägen erlauben.To complete the flat support structure looks the invention elements with which a connection of the flat solar components and / or the receiving them Mounting elements over the ridge is possible. It can be bracket or shell-like elements act which the ridge tiles as far apart as possible cover to ho the same from damage as a result to maintain pressure. These fasteners should also an adaptation to different nei allow angle of inclination of the roof.

Zur Lösung des Problems sieht die Erfindung weiterhin ein Montageelement für flächige Komponenten von Solarener­ gieanlagen, insbesondere für Sonnenkollektoren, vor, die aus einem ebenen Rahmen mit einer etwa dem Umfang einer flächigen Solarkomponente entsprechenden Aufnahmeöffnung sowie mit Vorrichtungen zur Befestigung an benachbarten Montageelementen oder an zwischen diesen eingefügten Verbindungselementen, besteht. Indem erfindungsgemäße Mon­ tageelemente die Sonnenkollektoren an deren zumeist rechteckigen Umfang umgeben, ist sichergestellt, daß zwei in gleicher Ebene nebeneinander angeordnete Montageelemente stets eine gemeinsame Berührungskante aufweisen, so daß die erfindungsgemäßen Montageelemente über entsprechende Befestigungsmittel untereinander zu einer einzigen, in sich stabilen Fläche verbunden werden können. Infolge der solchermaßen gebildeten, fachwerkartigen Konstruktion für eine Mehrzahl von Sonnenkollektoren muß nicht jedes Montageelement selbst bspw. an dem Dachstuhl eines Hauses verankert werden. Vielmehr genügt es, wenn - über die ge­ samte Fläche der untereinander verbundenen Montageelemente verteilt - etwa vier bis acht Befestigungspunkte mit dem Dachstuhl vorgesehen werden, wenn bspw. eine dem Dach eines Einfamilienhauses entsprechende Fläche mit Sonnenkollekto­ ren belegt werden soll. Infolge ihres modularen Aufbaus aus einzelnen Montageelementen kann eine erfindungsgemäße Haltekonstruktion höchst flexibel an die konkrete Anzahl der eingesetzten Sonnenkollektoren, die Form und Fläche des Hausdachs sowie an konkrete Gegebenheiten wie bspw. Schorn­ steine und/oder Dachflächenfenster angepaßt werden. Die Er­ findung schafft demzufolge eine extrem preiswerte Haltekon­ struktion für Sonnenkollektoren, die überdies mit minimalem Arbeitsaufwand auf Hausdächern installiert werden kann.The invention further provides a solution to the problem Mounting element for flat components from Solarener gieanlagen, especially for solar panels, before from a flat frame with a roughly the circumference of one flat solar component corresponding receiving opening as well as devices for attachment to neighboring Assembly elements or on inserted between them Fasteners. By Mon most of the day elements of the solar panels rectangular perimeter, it ensures that two Assembly elements arranged side by side in the same plane  always have a common contact edge so that the assembly elements according to the invention via corresponding Fasteners among themselves into a single, in itself stable surface can be connected. As a result of thus formed, truss-like construction for a plurality of solar panels do not have to be each Mounting element itself, for example, on the roof structure of a house be anchored. Rather, it is sufficient if - via the ge Entire area of the interconnected assembly elements distributed - about four to eight attachment points with the Roof structure can be provided if, for example, the roof of a Single-family house area with solar panel should be documented. Due to their modular structure individual mounting elements can be a support structure according to the invention extremely flexible to the specific number of used solar panels, the shape and area of the House roof as well as specific circumstances such as chimney stones and / or roof windows can be adjusted. The he Accordingly, invention creates an extremely inexpensive holding con construction for solar panels, which moreover with minimal Workload can be installed on house roofs.

Zur vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind Verbin­ dungselemente mit einem gebogenen und/oder gekrümmten Ver­ lauf geeignet, die zur Verbindung von benachbarten Montage­ elementen mit gegeneinander geneigten Grundebenen dienen. In vielen Anwendungsfällen gilt es, zwei einander gegenüberliegende Schrägflächen eines Sattel- oder Walm­ dachs mit Sonnenkollektoren zu belegen, insbesondere wenn der Dachfirst etwa in Nord-Süd-Richtung verläuft und daher eine Dachschräge nach Osten und die andere nach Westen zeigt, so daß etwa die Hälfte der Sonnenkollektoren die Sonneneinstrahlung am Vormittag und die andere Hälfte die Strahlung am Nachmittag auffangen kann. In derartigen Anwendungsfällen ist es günstig, wenn die jeweils obersten Montageelemente über den Dachfirst hinweg miteinander ver­ bunden werden können. Denn dadurch ist es möglich, sämtli­ che Sonnenkollektoren auf beiden Dachhälften mechanisch miteinander zu verbinden, so daß sich die Anzahl der Befe­ stigungspunkte etwa um die Hälfte reduziert. Infolge des Winkels im Bereich des Dachfirsts können sich die dort an­ einander gekoppelten Montageelemente nicht vom Dach abhe­ ben, auch wenn in diesem Bereich keine Befestigungspunkte vorgesehen sind. Es genügt demzufolge, die gesamte Halte­ konstruktion im Bereich ihrer beiden Unterkanten am Dach­ stuhl zu verankern.For the advantageous development of the invention are Verbin tion elements with a curved and / or curved Ver suitable for connecting adjacent assembly serve elements with mutually inclined basic planes. In many applications, it is necessary to use two each other opposing sloping surfaces of a saddle or hip to cover the roof with solar panels, especially if the roof ridge runs approximately in a north-south direction and therefore one sloping roof to the east and the other to the west shows, so that about half of the solar panels Sunshine in the morning and the other half Can collect radiation in the afternoon. In such  Use cases, it is favorable if the top one Ver assembly elements over the ridge together can be bound. Because this makes it possible for everyone mechanical solar panels on both roof halves to connect with each other, so that the number of befe points reduced by half. As a result of Angle in the area of the roof ridge can be there mutually coupled mounting elements do not depend on the roof ben, even if there are no attachment points in this area are provided. It is therefore sufficient to hold the entire stop construction in the area of their two lower edges on the roof anchor chair.

Weitere Vorteile erzielt die Erfindung dadurch, daß der Krümmungsradius eines Verbindungselements größer ist als der Radius handelsüblicher Dachfirstziegel. Hierdurch er­ gibt sich insbesondere bei einem Verbindungselement aus steifem Werkstoff eine den Dachfirstziegel frei umgebende Konstruktion, so daß einerseits diese Ziegel geschont wer­ den und andererseits ein Hohlraum entsteht, der zur Durch­ führung von Elektrokabeln und/oder Flüssigkeitsschläuchen genutzt werden kann. Hier kann bspw. eine Sammelschiene verlegt sein, an die die Anschlußdrähte der einzelnen Son­ nenkollektoren parallel angeschaltet sind. Auch könnte in diesem Bereich ein Sammelrohr verlegt werden, an das ähn­ lich wie bei Heizkörpern mit voneinander getrennten, verti­ kalen Rippen und oberseitigem, horizontalem Zulaufrohr die Ausgangsanschlüsse von Warmwasserkollektoren angeschlossen sind. Im vorliegenden Fall befände sich jedoch im Bereich des Dachfirsts nicht die Zulauf-, sonder die Ablaufleitung, da das in den Kollektoren erhitzte Wasser nach oben steigt. In dem Zwischenraum zwischen Dachfirstziegeln und erfin­ dungsgemäßem, gekrümmten Befestigungselement sind die ent­ sprechenden Sammelschienen oder -rohre vor Witterungsein­ flüssen geschützt; insbesondere Warmwassersammelrohre sind zusätzlich noch durch das in dem Hohlraum weitgehend einge­ schlossene Luftvolumen thermisch isoliert.The invention achieves further advantages in that the Radius of curvature of a connecting element is greater than the radius of standard roof ridge tiles. This way he is particularly apparent in a connecting element rigid material freely surrounding the ridge tile Construction, so that on the one hand this brick is spared and on the other hand a cavity is created which leads to the through Management of electrical cables and / or liquid hoses can be used. Here, for example, a busbar be laid to which the connecting wires of the individual Son nominal collectors are connected in parallel. Could also in in this area, a collector pipe is laid to which something similar Lich like radiators with separate, verti kale ribs and horizontal horizontal inlet pipe Output connections from hot water collectors connected are. In the present case, however, would be in the area of the roof ridge not the inlet pipe, but the outlet pipe, as the water heated in the collectors rises. In the space between ridge tiles and inventions Inventional, curved fastener are the ent speaking busbars or pipes before weather  rivers protected; especially hot water collecting pipes are additionally still largely turned on in the cavity closed air volume thermally insulated.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Verbindungsele­ mente mit gebogenem und/oder gekrümmten Verlauf an den zu ihrer Krümmungsachse parallelen Seiten Anschlußlaschen oder -vorsprünge aufweisen, die sich bezüglich der Krüm­ mungsachse etwa radial nach außen erstrecken. Derartige La­ schen können bspw. auf der Oberseite eines erfindungsgemä­ ßen Montageelements festgeschraubt werden, so daß der Zu­ sammenbau aus geometrischen Gründen einfacher ist als bei einer Befestigung des gekrümmten Bereichs selbst an der Um­ fangseite eines angekoppelten Montageelements, wo eine Schraubverbindung relativ unzugänglich ist.It is within the scope of the invention that the Verbindungsele elements with a curved and / or curved course to the their axis of curvature parallel sides connecting tabs or have protrusions that are related to the crumb mung axis extend approximately radially outwards. Such La can, for example, on the top of an inventive ß assembly element are screwed so that the zu assembly is easier for geometrical reasons than for an attachment of the curved area itself to the um front side of a coupled mounting element, where a Screw connection is relatively inaccessible.

Die Elastizität erfindungsgemäßer Verbindungselemente kann durch ein Gelenk bewirkt oder erhöht werden. Eine derartige Anordnung bietet den weiteren Vorteil, daß durch Wahl eines relativ steifen Werkstoffs ein stabiles Verbindungselement geschaffen werden kann, das nicht unbedingt auf den First­ ziegeln aufliegen muß, sondern diese auch freitragend über­ greifen kann, so daß kein Druck auf die Firstziegel aus­ geübt wird. Dennoch ist das erfindungsgemäße Verbindungs­ element durch das Gelenk beweglich und kann daher an unter­ schiedliche Dachneigungen angepaßt werden.The elasticity of connecting elements according to the invention can caused or increased by a joint. Such Arrangement has the further advantage that by choosing one relatively stiff material is a stable connecting element can be created that is not necessarily on the ridge brick must rest, but also unsupported can grip, so that no pressure on the ridge tiles is practiced. Nevertheless, the connection according to the invention element can be moved by the joint and can therefore be placed under different roof pitches can be adjusted.

Es hat sich als günstig erwiesen, daß die Verbindungsele­ mente aus zwei gleitend aneinander liegenden Zylinderman­ telteilflächen mit jeweils etwa halbkreisförmig gekrümmtem Querschnitt gebildet sind. Hierbei handelt es sich um eine vorteilhafte Realisierung des erfindungsgemäßen Gelenks. Indem die beiden Hälften eines derartigen Verbindungsele­ ments in Angular-Richtung bezüglich der Zentralachse der beiden Zylindermantelteilflächen gegeneinander verdreht werden können, läßt sich der Winkel der Anschlußkanten bei­ der Zylindermantelteilflächen variieren. Gleichzeitig bil­ det sich aufgrund des halbkreisförmig gekrümmten Quer­ schnitts der aneinander liegenden Zylindermantelteilflächen ein insgesamt gekrümmtes Profil mit einem Querschnitt in Form eines Kreisringsektors, in dessen zentraler Ausnehmung die Firstziegel eines Dachs Platz finden. Sofern mindestens eine der beiden Zylindermantelteilflächen aus einem steifen Werkstoff, bspw. aus Metall, gefertigt ist, ändert sich der Radius des kreisringsektorförmigen Querschnitts auch bei einer mäßigen Zugvorspannung der angekoppelten Montageele­ mente in Richtung der Dachschräge nicht, so daß weder eine Beschädigung des erfindungsgemäßen Verbindungselements noch der Dachfirstziegel zu befürchten ist.It has proven to be favorable that the connecting elements elements from two cylinder cylinders sliding against each other partial surfaces each with an approximately semicircular curve Cross section are formed. This is a advantageous realization of the joint according to the invention. By the two halves of such a connecting element elements in the angular direction with respect to the central axis of the  two cylinder jacket partial surfaces rotated against each other can be, the angle of the connecting edges of the cylinder jacket partial areas vary. At the same time bil due to the semicircular curved cross section of the adjacent cylinder jacket partial surfaces an overall curved profile with a cross section in Shape of a circular ring sector, in its central recess there is room for the ridge tiles of a roof. Unless at least one of the two cylinder jacket partial surfaces from a rigid Material, for example made of metal, changes Radius of the circular sector-shaped cross section also at a moderate tension of the coupled assembly element not towards the sloping roof, so that neither Damage to the connecting element according to the invention still the ridge tile is to be feared.

Andererseits liegt es auch im Rahmen der Erfindung, daß die Verbindungselemente aus einem elastischen Werkstoff gefer­ tigt sind. Infolge dieser Elastizität sind solche Verbin­ dungselemente in der Lage, sich an Dächer mit unterschied­ licher Schräge anzupassen, indem sie unterschiedliche Nei­ gungswinkel miteinander gekoppelter, erfindungsgemäßer Mon­ tageelemente zulassen.On the other hand, it is also within the scope of the invention that the Gefer connecting elements made of an elastic material are required. As a result of this elasticity such connections are elements are able to adhere to roofs with differences licher slope by adjusting different nei angle coupled together, inventive Mon Allow daily elements.

Die Erfindung läßt sich dahin weiterbilden, daß die Vor­ richtungen zur Befestigung eines Montageelements an benach­ barten Montageelementen und/oder an zwischen diesen einge­ fügten Verbindungselementen, insbesondere solchen mit gebo­ genem und/oder gekrümmtem Verlauf, als lösbare Verbindungen ausgestaltet sind. Dieses Merkmal erleichtert den modularen Aufbau einer Haltekonstruktion aus untereinander völlig identischen Montageelementen, denn dadurch können die Mon­ tageelemente vor Ort, d. h., bspw. direkt auf einem Haus­ dach, zusammenmontiert werden. Im Fall defekter Dachziegel ist ein nachträgliches Herauslösen einzelner Montageele­ mente problemlos möglich.The invention can be further developed so that the pre directions for fastening a mounting element to cont beard mounting elements and / or on between them added fasteners, especially those with gebo genem and / or curved course, as releasable connections are designed. This feature facilitates the modular Building a support structure from each other completely identical assembly elements, because this allows the Mon daily elements on site, d. i.e., directly on a house roof to be assembled. In the case of broken roof tiles  is a subsequent removal of individual assembly elements elements easily possible.

Es hat sich als günstig erwiesen, daß die Befestigungsvorrichtungen formschlüssig ineinandergreifende Koppelelemente aufweisen. Ein derartiger Formschluß stellt die schnellste Möglichkeit zur Herstellung einer Verbindung dar, die Verbindung ist lösbar und im Idealfall wird kein Werkzeug benötigt.It has proven favorable that the Fasteners interlocking Have coupling elements. Such a form fit the fastest way to connect represents, the connection is detachable and ideally will not Tools needed.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß an mindestens einer Seite jedes Montageelements ein oder mehrere, querschnittlich etwa hakenförmige Koppelelemente und an der gegenüberlie­ genden Seite des Montageelements und/oder an einer angren­ zenden Seite eines Verbindungselements eine entsprechende Anzahl querschnittlich etwa stegförmiger Koppelelemente an­ geordnet sind, so daß ein formschlüssiges Ineinandergreifen je eines Kopplungshakens und eines Kopplungsstegs möglich ist. Eine derart einfache Einhakverbindung nutzt den Um­ stand, daß entlang der Schrägfläche eines Hausdachs immer eine Hangabtriebskraft wirksam ist, die ein unteres Montageelement entlang der Dachschräge herabzuziehen be­ strebt ist, wodurch bspw. eine Einhak-Verbindung unterein­ ander angeordneter Montageelemente ständig auf Zug bean­ sprucht wird, so daß das hakenförmige Element an seinem Pendant, das zwar als Steg ausgebildet ist, jedoch ähnlich einer Öse zumindest teilweise umgriffen wird, gegen eine unbeabsichtigte Öffnung gesichert festgelegt ist. Es ergibt sich eine montagefreundliche Konstruktion, bei der die erfindungsgemäßen Montageelemente am Dachfirst beginnend einfach untereinander gehängt werden können. A particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that on at least one side each mounting element one or more, cross-section about hook-shaped coupling elements and on the opposite opposite side of the mounting element and / or angren corresponding side of a connecting element Number of cross-sectionally approximately web-shaped coupling elements are arranged so that a positive interlock One coupling hook and one coupling bridge possible is. Such a simple hook connection uses the Um always said that along the sloping surface of a house roof a downhill force is effective which is a lower one Pull down the mounting element along the sloping roof is striving, whereby, for example, a hook-in connection other assembly elements constantly on train bean is spoken, so that the hook-shaped element on his Pendant, which is designed as a web, but similar an eyelet is at least partially gripped against one unintentional opening is secured. It results a construction that is easy to assemble, in which the Mounting elements according to the invention beginning at the ridge can simply be hung one below the other.  

In Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht die Erfindung vor, daß die Kopplungshaken mit zur Rückseite des Montagee­ lements weisenden Hakennasen versehen sind. Hierdurch wird eine fortlaufende Montage ermöglicht, bei der das jeweils nächstfolgende Montageelement mit seinen Kopplungshaken von oben/außen auf die betreffenden Kopplungsstege des darüber befindlichen, bereits montierten Montageelements abgesenkt wird.The invention provides a further development of this embodiment before that the coupling hooks to the back of the assembly element-pointing hook noses are provided. This will Continuous assembly enables each next assembly element with its coupling hook from above / outside on the relevant coupling webs above located, already assembled mounting element lowered becomes.

Es hat sich als günstig erwiesen, daß die Kopplungsstege zu der betreffenden Seite des Montageelements oder des Verbin­ dungselements parallele Längsachsen aufweisen, längs deren sich der Stegquerschnitt nicht ändert. Indem die Kopplungs­ stege demnach parallel zu der (unteren) Seite eines bereits montierten Montageelements verlaufen, bilden sie eine An­ hängemöglichkeit mit horizontal verlaufender Längsachse, so daß ein angehängtes Montageelement sich in einem in­ differenten Gleichgewichtszustand befindet und in horizon­ taler Richtung geringfügig verschoben werden kann, um die Verbindung zu horizontal benachbarten Montageelementen herstellen und/oder lösen zu können.It has proven to be advantageous for the coupling webs to the relevant side of the mounting element or the connector tion elements have parallel longitudinal axes, along their the cross section of the web does not change. By the coupling therefore parallel to the (lower) side of one already assembled assembly element run, they form an on hanging option with horizontal longitudinal axis, see above that an attached mounting element in one in different equilibrium state and in horizon taler direction can be shifted slightly to the Connection to horizontally adjacent assembly elements to be able to manufacture and / or solve.

Bei dieser Erfindungsausbildung sind die Kopplungsstege mit ihren Stirnflächen an über die betreffende Seite des Monta­ geelements oder des Verbindungselements auskragenden Vor­ sprüngen verankert, insbesondere angeformt. Hierdurch ist es möglich, im Mittelbereich der Stege überhaupt keine Verbindung zu dem betreffenden Montageelement vorzusehen, so daß diese zusammen mit den stirnseitigen Vorsprüngen und der betreffenden Außenseite des Montageelements regelrechte Ösen umschließen, in die die Kopplungshaken optimal einra­ sten können. In this invention training, the coupling webs are with their end faces on over the relevant side of the Monta geelements or the connecting element projecting before jumps anchored, in particular molded. This is it is possible to have none at all in the central region of the webs Provide a connection to the relevant assembly element, so that this together with the front projections and the relevant outside of the mounting element Enclose eyelets into which the coupling hooks fit optimally can.  

Weitere Vorteile ergeben sich daraus, daß die Kopplungs­ stege einen runden oder abgerundeten Querschnitt aufweisen. Indem die Erfindung den Kopplungsstegen einen runden Quer­ schnitt erteilt, schafft sie die Möglichkeit, daß die Kopp­ lungshaken gegenüber den Kopplungsstegen verschwenkt werden können, so daß die Montageelemente in ihren Verbindungsbereichen gegeneinander geneigt werden und da­ durch auch an Dachflächen mit veränderlichen Neigungswin­ keln angepaßt werden können, wie sie bspw. bei älteren Dä­ chern noch vorzufinden sind.Further advantages result from the fact that the coupling webs have a round or rounded cross-section. By making the coupling bars a round cross granted cut, it creates the possibility that the Kopp be hooked relative to the coupling webs can, so that the mounting elements in their Connection areas are inclined towards each other and there by also on roof surfaces with variable inclination keln can be adjusted, such as in older Dä still to be found.

Bei einer etwas abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die querschnittlich etwa hakenförmigen Kopplungsele­ mente durch eine schlitzförmige Öffnung in der Rückseite des Montageelements gebildet. Hier sind also nicht mehrere, diskrete Kopplungshaken über die betreffende Seite eines Montageelements verteilt, sondern diese ist statt dessen mit einer nahezu durchgehenden, schlitzförmigen Vertiefung ver­ sehen, wobei der peripher zu der schlitzförmigen Vertiefung verbleibende Teil des Montagerahmens der Nase des ha­ kenförmigen Kopplungselements entspricht. Bei entsprechen­ der Neigung der Schlitzebene gegenüber der Rückseite des Montageelements läßt sich auch hier eine Anordnung schaf­ fen, bei der ein unbeabsichtigtes Lösen von einem einge­ führten Steg allein aufgrund der Gewichts- oder Hangab­ triebskraft des anhängenden Montageelements nicht möglich ist.In a slightly modified embodiment of the invention are the cross-sectionally hook-shaped coupling elements through a slit-shaped opening in the back of the mounting element. So there are not several, discrete coupling hooks on the relevant side of a Distributed assembly element, but this is instead with an almost continuous, slit-shaped depression see, the peripheral to the slit-shaped depression remaining part of the mounting frame of the nose of the ha ken-shaped coupling element corresponds. At match the inclination of the slot plane towards the back of the Mounting element can also create an arrangement here fen, in the event of an unintentional detachment from one led footbridge solely due to weight or hangab driving force of the attached mounting element not possible is.

Im Rahmen dieser Ausführungsform sind die Kopplungsstege mit einer ihrer Längsseiten an einer zur Grundebene des Rahmens parallelen Befestigungslasche verankert, insbeson­ dere angeformt. Da der Befestigungsteg bei dieser Erfin­ dungsvariante sich im Idealfall über die gesamte Seite des Montageelements erstreckt, wäre eine stirnseitige Befesti­ gung nicht stabil genug. In einem solchen Fall ist es daher sinnvoll, den Kopplungssteg entlang seiner gesamten Länge mit dem Montagerahmen oder einer an diesen angeformten Befestigungslasche festzulegen. Der Neigungswinkel des Stegs sollte etwa dem Neigungswinkel der schlitzförmigen Öffnung an der gegenüberliegenden Seite des Montageelements entsprechen, um das Aneinanderfügen mehrerer Montageele­ mente in einer Ebene ohne Klemmen zu ermöglichen.In the context of this embodiment, the coupling webs with one of its long sides on one to the ground plane of the Anchored to the frame parallel mounting bracket, in particular molded onto them. Because the mounting bracket for this inven ideally cover the entire side of the Mounting element extends, would be an end fastening  not stable enough. So in such a case it is sensible, the coupling web along its entire length with the mounting frame or one molded onto it Fixing tab. The angle of inclination of the The web should be approximately the angle of inclination of the slit-shaped Opening on the opposite side of the mounting element correspond to the joining of several Montageele elements on one level without clamping.

Insbesondere bei Montage- oder Verbindungselementen mit metallenen Befestigungslaschen lassen sich weitere Vorteile dadurch erzielen, daß die zu der betreffenden Längskante des Montageelements oder des Verbindungselements parallele Außenkante der Befestigungslasche einen zur Vorderseite des Montageelements oder zur Außenseite des Verbindungselements umgebogenen Steg zum Einhängen in die schlitzförmigen Öff­ nung eines Montageelements aufweist. Wenn sich die Befesti­ gungslasche etwa im Bereich der den Dachziegeln zugewandten Rückseite eines Montageelements oder eines Verbindungsele­ ments befindet, entsteht durch die erfindungsgemäße Biege­ vorschrift ein recht- oder spitzwinkliger Keil zwischen der Befestigungslasche und deren umgebogenen Steg, an dem sich die periphere Berandungsfläche der schlitzförmigen Öffnung einhakt, so daß der dadurch gebildete Formschluß die Hangabtriebskraft des unteren Montageelements sowie ggf. weiterer, angehängter Montageelemente aufnehmen kann.Especially with assembly or connecting elements Metal mounting tabs can have other advantages thereby achieve that to the longitudinal edge in question of the mounting element or the connecting element parallel Outside edge of the mounting bracket one to the front of the Mounting element or to the outside of the connecting element bent web for hanging in the slit-shaped opening tion of a mounting element. If the fastener tion tab in the area facing the roof tiles Back of a mounting element or a connecting element ment is created by the bending according to the invention regulation a right-angled or acute-angled wedge between the Fastening tab and its bent web on which the peripheral boundary surface of the slot-shaped opening hooks, so that the positive connection thus formed Slope downforce of the lower assembly element and, if applicable can accommodate additional, attached mounting elements.

Im Rahmen der Erfindung liegen weiterhin sich etwa parallel zur Grundebene des Montageelements nach außen erstreckende Laschen, die an einem benachbarten, in derselben Ebene lie­ genden Montageelement und/oder an einem benachbarten Verbindungselement festlegbar sind. Diese Befestigungsla­ schen haben im Gegensatz zu den obigen, gebogenen und/oder gekrümmten Verbindungselementen eine etwa gerade Gestalt, und ihre Längsachse verlaufen etwa parallel zur Grundebene des Montageelements. Sie dienen dazu, die auf derselben Schräge eines Sattel- oder Walmdaches befindlichen Montage­ elemente untereinander zu einem starren Haltegerüst zu ver­ binden. Hierbei können mittels derartiger Befestigungsla­ schen sowohl eine Vielzahl von Montageelementen nebeneinan­ der als auch eine größere Anzahl untereinander angeordnet werden. Es ist ohne weiteres möglich, beide Hälften eines Satteldachs vollständig mit erfindungsgemäßen, untereinan­ der verbundenen Montageelementen abzudecken.Within the scope of the invention there are approximately parallel extending outwards to the base plane of the mounting element Tabs lying on an adjacent one, in the same plane ing mounting element and / or on an adjacent Connection element can be determined. This mounting position in contrast to the above, curved and / or curved connecting elements have an approximately straight shape,  and their longitudinal axis run approximately parallel to the base plane of the mounting element. They are used on the same Installation of a saddle or hipped roof elements to one another to form a rigid scaffolding tie. Here, by means of such a mounting position a variety of assembly elements side by side the as well as a larger number arranged one below the other become. It is easily possible to use both halves of one Gable roof completely with one another according to the invention of the connected assembly elements.

Es hat sich als günstig erwiesen, daß die Befestigungsla­ schen an der Oberseite der Montageelemente angeordnet sind. Hierdurch ist es möglich, daß die Rahmen benachbarter Mon­ tageelemente vollflächig und damit einerseits form-, andererseits reibschlüssig aneinander anliegen, was dem erfindungsgemäßen Haltegerüst eine besonders hohe Stabili­ tät verleiht. Dennoch sind die Befestigungselemente von au­ ßen/oben zugänglich und können bequem eingesetzt oder ge­ löst werden.It has proven to be favorable that the mounting position are arranged on the top of the mounting elements. This makes it possible that the frame of neighboring Mon full-day elements and thus on the one hand on the other hand, they rest against each other, which holding scaffold according to the invention a particularly high stabili lends activity. Nevertheless, the fasteners are from the outside ß / accessible at the top and can be used or used easily be solved.

Die Erfindung bevorzugt eine Ausführungsform, bei der die Befestigungslaschen mit mindestens einer Bohrung zum Durch­ tritt einer Befestigungsschraube versehen sind. Dies ermög­ licht eine Koppelung zwischen benachbarten Befestigungsla­ schen untereinander oder zwischen einer Befestigungslasche einerseits und einem erfindungsgemäßen Montageelement ande­ rerseits mittels Befestigungsschrauben, welche etwa lot­ recht zur Grundebene des Montageelements geschraubt werden. Am vielseitigsten ist dabei eine Erfindungsausbildung, bei der die etwa gerade gestreckten Befestigungslaschen mit mindestens je einer Schraube lösbar an den beiden benach­ barten Montageelementen angeordnet sind, so daß sie bei Ausnehmungen im Bereich von Schornsteinen oder Dachflächen­ fenstern oder im Bereich des Dachfirstes oder des Umfangs der erfindungsgemäßen Haltekonstruktion weggelassen werden können und sich demzufolge ein höchst flexibles Modularkon­ zept ergibt.The invention prefers an embodiment in which the Fastening tabs with at least one hole for through occurs a fastening screw are provided. This enables light a coupling between neighboring fastening layers between each other or between a mounting bracket on the one hand and a mounting element according to the invention on the other hand with fastening screws, which are approximately plumb be screwed right to the base level of the mounting element. The most versatile is an invention training, at with the approximately straight fastening tabs releasable at least one screw each on the two adj beard mounting elements are arranged so that they Recesses in the area of chimneys or roof areas  windows or in the area of the roof ridge or the circumference the support structure according to the invention can be omitted can and therefore a highly flexible modular scept results.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Rahmen der er­ findungsgemäßen Montageelemente eine oder mehrere, lotrecht zu seiner Grundebene verlaufende Ausnehmungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben oder -bolzen aufweist. Diese Ausnehmungen lassen sich in Verbindung mit dem erfindungs­ gemäßen Modularkonzept höchst universell verwenden: Hiermit können einerseits benachbarte Montageelemente mittels Befestigungslaschen aneinander festgelegt werden; im Be­ reich der Dachfirstziegel ist ggf. der Anschluß eines ge­ krümmten und/oder gebogenen Befestigungselements möglich. Schließlich können diese Ausnehmungen auch dazu dienen, an dem Dachstuhl verankerte Befestigungsbolzen aufzunehmen, um die in sich stabile Tragkonstruktion an einigen wenigen Punkten am Dachstuhl festzulegen und dadurch auch bei er­ höhter Windlast ein Abheben der Konstruktion von dem Dach zu verhindern. Aufgrund der demzufolge untereinander ver­ bundenen, auf den Dachziegeln auf liegenden Sonnenkollekto­ ren erhalten die Dachziegel eine zusätzliche Sicherung, so daß als weiterer Effekt das Lösen einzelner Dachziegel in­ folge von Sturmböen vermieden ist.The invention further provides that the scope of it assembly elements according to the invention one or more, perpendicular recesses for receiving that run to its basic level of fastening screws or bolts. These Recesses can be in connection with the Invention Use the modular concept highly universally: Herewith can on the one hand use adjacent mounting elements Fastening tabs are fixed to each other; in the Be rich the ridge tile is possibly the connection of a ge curved and / or curved fastener possible. Finally, these recesses can also be used to fastening bolts anchored to the roof structure in order to the stable support structure on a few To fix points on the roof structure and thereby also with him high wind load a lifting of the structure from the roof to prevent. Because of the ver bound solar collector lying on the roof tiles roof tiles are given additional security, see above that as a further effect the loosening of individual roof tiles in is avoided by gusts of wind.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Befestigungsaus­ nehmungen den Rahmen der erfindungsgemäßen Montageelemente vollständig durchsetzen. Dies hat einerseits den Vorteil, daß sämtliche Befestigungsausnehmungen sowohl zum Anbringen erfindungsgemäßer Befestigungselemente als auch zum Durch­ tritt an dem Dachstuhl verankerter Befestigungsbolzen ge­ eignet sind. Beim Anschluß von etwa gerade gestreckten, wie auch von gekrümmten und/oder gebogenen Befestigungselemen­ ten bieten durchgehende Befestigungsausnehmungen den Vor­ teil, daß wahlweise ihr Gewinde selbst in den Rahmen schneidende Schrauben wie auch durch ein an der Unterseite des Rahmens angeordnetes Konterelement gesicherte Maschi­ nenschrauben verwendet werden können, so daß der Installa­ teur je nach Stabilitätsanforderungen unterschiedliche Be­ festigungstechniken wählen kann. Es ist darüber hinaus auch möglich, die Befestigungsausnehmungen mit einem Innenge­ winde zu versehen, um Maschinenschrauben direkt einschrau­ ben zu können. Die durchgehenden Befestigungsausnehmungen bieten den weiteren Vorteil, daß in unbenutzten Ausnehmun­ gen kein Wasser stehen bleiben kann, welches durch Einfrie­ ren im Winter zu einer Beschädigung des Rahmens beitragen könnte.It is within the scope of the invention that the mounting takes the frame of the assembly elements of the invention enforce completely. On the one hand, this has the advantage that all mounting recesses both for attachment Fasteners according to the invention as well as through occurs on the roof truss anchored mounting bolts are suitable. When connecting approximately straight, like also of curved and / or curved fastening elements  ten offer continuous fastening recesses part that either thread themselves into the frame cutting screws as well as one on the bottom of the frame arranged counter element secured machine can be used so that the Installa different depending on stability requirements can choose fastening techniques. It is beyond that too possible, the mounting recesses with an internal ge winch to screw in machine screws directly to be able to. The continuous fastening recesses offer the further advantage that in unused recesses no water can stand still, which can be caused by freezing damage to the frame in winter could.

Weiterhin sieht die Erfindung flächige Elemente zur Abdec­ kung der Stoßfuge und/oder der Befestigungselemente zu ei­ ner oder mehreren benachbarten Montageelementen vor. Solche Abdeckungen haben einerseits eine Schutzfunktion, anderer­ seits tragen sie zu einer optischen Vereinheitlichung der mit Sonnenkollektoren bedeckten Fläche bei und erhöhen da­ mit die Ästhetik des Gesamteindrucks, was bei Einfamilien­ häusern besonders wichtig ist. Es ist auch denkbar, die Be­ festigungslaschen als Abdeckflächen auszubilden.Furthermore, the invention provides flat elements for abdec kung the butt joint and / or the fasteners to egg ner or more adjacent mounting elements. Such Covers have a protective function on the one hand, and others on the one hand, they contribute to an optical standardization of the area covered with solar panels and increase there with the aesthetics of the overall impression, what with single-family houses is particularly important. It is also conceivable that the Be to form fastening tabs as cover surfaces.

Die erfindungsgemäßen Abdeckungen sind vorzugsweise mit ei­ nem oder beiden aneinandergrenzenden Montagerahmen ver­ schraubt. Insofern können sie schnell gelöst werden, wenn bei einer Reparatur Zugang zu den darunter befindlichen Be­ festigungselementen notwendig ist.The covers of the invention are preferably with egg ver or two adjacent mounting frames screws. As such, they can be resolved quickly if in the event of a repair, access to the underlying Be fastening elements is necessary.

Ein weiteres, günstiges Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Unterseite des Rahmens mit einer Bodenplatte oder zumindest mit einer rundumlaufenden Auflagefläche versehen ist. Eine Bodenplatte erhöht die Stabilität des Rahmens, so daß dieser ohne weiteres aus Kunststoff hergestellt werden kann. Dies wiederum hat den Vorteil, daß ein erfindungsge­ mäßes Montageelement sehr leicht ist und daher weder Dach­ ziegel noch Dachstuhl stärker belastet als bspw. eine dicke Schneeschicht. Bodenplatte oder Auflagefläche erleichtern das Einsetzen eines Sonnenkollektors.Another advantageous feature of the invention is that that the bottom of the frame with a bottom plate or at least provided with a circumferential contact surface  is. A base plate increases the stability of the frame, so that this can be easily made of plastic can. This in turn has the advantage that a fiction moderate mounting element is very light and therefore neither roof Brick roof structure is even more stressed than a thick one Layer of snow. Lighten the base plate or contact surface the installation of a solar panel.

Bei Verwendung einer Bodenplatte hat es sich als günstig erwiesen, in derselben Wasserablauföffnungen vorzusehen. Auch dieses Merkmal dient dazu, das Stehenbleiben von Was­ serpfützen zu verhindern, damit nicht bei Temperaturen un­ terhalb des Gefrierpunktes die Ausbildung von Rissen in dem Montageelement und/oder den Sonnenkollektoren zu befürchten ist.When using a base plate, it has proven to be cheap proven to provide in the same water drain openings. This feature also serves to stop what to prevent puddles, so that not at temperatures un below the freezing point the formation of cracks in the To fear mounting element and / or the solar panels is.

Weitere Vorzüge treten zutage, wenn an zwei einander gegen­ überliegenden Seiten des Rahmens, die im fertig montierten Zustand des Montageelements auf einer schrägen Grundfläche auf unterschiedlichem Niveau liegen, jeweils im Bereich der vorderseitigen Kante des inneren Rahmenumfangs zur Rahmen­ grundebene etwa parallele Rückhaltestege angeformt werden, die zusammen mit der Rückseite des Montageelements je eine Aufnahmetasche für eine Kante des einzulegenden Sonnenkollektors bilden. Hierbei ist eine Verschraubung des Sonnenkollektors mit dem Montageelement nicht vorgesehen. Dieser wird vielmehr in beide Aufnahmetaschen eingeschoben und in dieser Position durch die Hangabtriebskraft einer­ seits, durch die Rückhaltestege andererseits vor einem Her­ ausfallen bewahrt. Da auch hierfür kein Werkzeug benötigt wird, eignet sich das erfindungsgemäße Montageelement vor­ züglich zur Montage durch technische Laien. Further advantages come to light when two are against each other overlying sides of the frame that are fully assembled Condition of the mounting element on an inclined base are at different levels, each in the range of front edge of the inner frame circumference to the frame parallel retention webs are formed on the ground plane, the one with the back of the mounting element Storage pocket for one edge of the insert Form solar panel. Here is a screw connection of the Solar panel not provided with the mounting element. Rather, it is inserted into both receiving pockets and in this position by the slope downforce of one on the one hand, through the retaining webs on the other hand in front of a ago fail to keep. Since no tools are required for this either the mounting element according to the invention is suitable suitable for assembly by technical amateurs.  

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Abstand der freien Kante des im fertig montierten Zustand des Montageelements niedriger gelegenen Rückhalte­ stegs zum Grund der gegenüberliegenden Aufnahmetasche grö­ ßer ist als die entsprechende Erstreckung eines ein zulegen­ den Sonnenkollektors. Hierdurch ist eine Montagetechnik ermöglicht, bei der ein Sonnenkollektor zunächst von unten in die obere Aufnahmetasche vollständig eingeschoben, an­ schließend über die freie Kante des unteren Rückhaltestegs hinweg vollständig in die Ausnehmung des Montageelements hineingeschwenkt und schließlich entlang der Bodenplatte oder entlang der Auflageflächen des Montageelements so weit abgesenkt wird, bis seine Unterkante auf dem Grund der un­ teren Aufnahmetasche auf sitzt.In a further development of this inventive idea, that the distance of the free edge of the fully assembled Condition of the mounting element lower-lying restraints bridges to the bottom of the opposite pocket is greater than the corresponding extension of a one the solar panel. This is an assembly technique enables a solar panel first from below fully inserted into the upper pocket closing over the free edge of the lower retaining web completely into the recess of the mounting element swung in and finally along the bottom plate or along the bearing surfaces of the mounting element so far is lowered until its bottom edge on the bottom of the un tere recording bag sits on.

In Ergänzung dieses Merkmals hat es sich als günstig erwie­ sen, daß die im fertig montierten Zustand des Montageele­ ments höher gelegene Aufnahmetasche eine größere Einschub­ tiefe aufweist als die in diesem Zustand niedriger gelegene Aufnahmetasche. Denn in diesem Fall überdeckt der obere Rückhaltesteg die Oberkante des eingelegten Sonnenkollek­ tors auch nach dem vollständigen Absenken desselben noch, so daß ein oberseitiges Herausschwenken des Sonnenkollek­ tors sogar entgegen dessen Gewichtskraft völlig ausge­ schlossen ist.In addition to this feature, it has proven to be inexpensive sen that the in the fully assembled state of the Montageele The higher insertion pocket has a larger insert depth than the lower one in this state Pocket. Because in this case the upper one covers Retaining bar the top edge of the inserted solar panel tors even after it has been completely lowered, so that the top of the solar panel swings out tors even completely out against its weight is closed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß an der Unterseite des Rahmens und/oder der Bodenplatte Abstandsnoppen oder -leisten vorhanden sind. Hierdurch wird der Abstand zwischen der Unterseite der er­ findungsgemäßen Montageelemente und/oder darin eingesetzter Sonnenkollektoren und den Dachziegeln vergrößert, so daß eine Luftzirkulation möglich ist, die bspw. nach einem Re­ gen dafür sorgt, daß die Dachziegel schnell abtrocknen kön­ nen.A preferred embodiment of the invention stands out characterized in that on the underside of the frame and / or the Base plate spacing knobs or strips are available. This will make the distance between the bottom of it mounting elements according to the invention and / or inserted therein Solar panels and roof tiles enlarged so that air circulation is possible, for example after a re  ensures that the roof tiles can dry quickly nen.

Sofern Abstandsleisten verwendet werden, ergeben sich be­ sondere Vorteile daraus, daß dieselben unterhalb zweier, einander gegenüberliegender Längsseiten des Rahmens parallel zu diesen angeordnet sind. Hierdurch kann die Luft zwischen je zwei Abstandsleisten über die ganze Dachfläche zirkulie­ ren.If spacer strips are used, be special advantages from the fact that they are below two, opposite longitudinal sides of the frame parallel are arranged to these. This allows the air between circulate two spacer strips each over the entire roof area ren.

Bei dieser Ausführungsform bietet sich eine erfindungsge­ mäße Weiterbildung an, bei der im Mündungsbereich der Ab­ standsstege eine kaminartige Strömung begünstigende Strö­ mungsleitbleche angeordnet sind. Die zwischen zwei benach­ barten Montageelementen befindlichen Befestigungsmittel können zur Folge haben, daß die Abstandsstege in diesem Be­ reich nicht bündig aneinander anschließen und demzufolge unkontrollierbare Luftwirbel entstehen, welche einen ka­ minartigen Zug in dem aus je zwei benachbarten Abstandsste­ gen gebildeten Schacht beeinträchtigen. Um auch an heißen Sommertagen eine optimale Kühlung insbesondere von Photo­ voltaik-Modulen sicherzustellen, damit deren Wirkungsgrad nicht herabgesetzt wird, können die entsprechenden Strö­ mungsschächte in dem Bereich der Befestigungsmittel durch entsprechende Strömungsleitbleche weiter geführt werden, so daß sich möglichst vollständig geschlossene Luftschächte ergeben, in denen die Luft einen ausreichenden Zug erfährt, um eine gleichbleibende Strömungsgeschwindigkeit zu ge­ währleisten.This embodiment offers a fiction, ge moderate further training in which in the mouth area of Ab footbridges favoring a chimney-like flow mung baffles are arranged. The between two neighboring beard mounting elements located fasteners can have the consequence that the spacers in this Be richly do not connect flush and consequently uncontrollable air vortices arise, which a ka min-like train in which each of two neighboring distance stones affect the shaft formed. To be called too Optimal cooling especially in summer for photos voltaic modules ensure their efficiency is not reduced, the corresponding currents through manholes in the area of the fasteners appropriate flow baffles are continued, so that air ducts are as completely closed as possible in which the air experiences sufficient draft, to maintain a constant flow rate guarantee.

Ebenfalls zur Begünstigung einer kaminartigen Strömung kann vorgesehen sein, daß an dem Firstelement im Mündungsbereich der Abstandsstege Luftaustrittsöffnungen angeordnet sind. Da das Firstelement aus einer weitgehend geschlossenen Schale gebildet sein kann, die mit ihren Längskanten auf den Dachziegeln aufsitzt, entsteht eine Barriere vor den Mündungen der nach oben laufenden Luftschächte der un­ tereinander gehängten Montageelemente, so daß durch ent­ sprechende Luftaustrittsöffnungen der Luftschächte Sorge getragen werden muß. Es bietet sich hier bspw. bei einer Ausführungsform mit zwischen Vorsprüngen angeordneten hori­ zontalen Stegen zum Einhängen hakenartiger Befestigungsmit­ tel an die zusätzlichen Luftaustrittsöffnungen im Bereich der Fortsätze zwischen zwei benachbarten Stegen anzuordnen.Can also favor a chimney-like flow be provided that on the ridge element in the mouth area the spacer webs are arranged air outlet openings. Because the ridge element is largely closed  Shell can be formed with its longitudinal edges sits on the roof tiles, creates a barrier in front of the Mouths of the upward air ducts of the un mutually suspended mounting elements, so that by ent speaking air outlet openings of the air ducts concern must be worn. It is here, for example, with a Embodiment with hori arranged between projections zontal webs for hook-like fastening with tel to the additional air outlet openings in the area to arrange the extensions between two adjacent webs.

Die Erfindung bietet den zusätzlichen Vorteil, daß in dem Rahmen der erfindungsgemäßen Montageelemente Öffnungen zum Durchtritt von Elektrokabeln und/oder Flüssigkeitsschläu­ chen vorgesehen sein können. Wie oben bereits ausgeführt, ist es ein Anliegen der Erfindung, die Anschlußleitungen oder -rohre sämtlicher Sonnenkollektoren im Bereich des Dachfirsts zu sammeln und einem zentralen Energiespeicher od. dgl. zuzuleiten. Um die innerhalb der betreffenden Rah­ men angeordneten Sonnenkollektoren unterhalb evtl. vorhan­ dener Abdeckungen an diese zentralen Sammelschienen an­ schließen zu können, sieht die Erfindung Öffnungen in den Rahmen vor, durch die entsprechende Kabel und/oder Schläu­ che hindurchgeführt werden können.The invention has the additional advantage that in the Frame of the mounting elements according to the invention openings Passage of electrical cables and / or fluid snooze Chen can be provided. As stated above, it is a concern of the invention, the connecting lines or tubes of all solar panels in the area of To collect roof ridges and a central energy storage or the like. To the within the relevant framework arranged solar collectors below possibly existing whose covers on these central busbars to be able to conclude, the invention sees openings in the Frame in front, through the appropriate cable and / or slack che can be passed.

Ähnlich vorteilhafte Wirkungen hat eine Ausbildung der Er­ findung, bei welcher der Rahmen als rundumlaufendes Hohl­ profil ausgebildet ist. Wie bereits dargelegt, liegt ein weiteres Ziel der Erfindung darin, eine Vielzahl von Monta­ geelementen entlang der Dachschräge untereinander anzuord­ nen, die jedoch alle an die zentralen Sammelschienen im Be­ reich des Dachfirsts anzuschließen sind. Für die dazu not­ wendigen Verbindungsleitungen und/oder -schläuche stellt die Erfindung Verlegeschächte in Form der Hohlräume inner­ halb der Montageelemente zur Verfügung. Infolge dieses zu­ sätzlichen Merkmals sind erfindungsgemäße Montageelemente äußerst universell einsetzbar, da bspw. die Anschlußrohre von im unteren Dachbereich angeordneten Warm­ wasserkollektoren in den Hohlräumen der oberen Montageele­ mente an den dort installierten Solarzellen vorbei zu einem Sammelrohr im Bereich des Dachfirsts geführt werden können.Training the Er has similarly beneficial effects finding, in which the frame as a circumferential hollow profile is formed. As already stated, there is a another object of the invention is to provide a variety of monta elements along the sloping roof nen, but all to the central busbars in the loading connected to the roof ridge. For those who need it provides agile connecting lines and / or hoses the invention laying shafts in the form of the cavities inside  half of the assembly elements available. As a result of this too Additional features are assembly elements according to the invention extremely universally applicable, for example because of the connecting pipes of warm arranged in the lower roof area water collectors in the cavities of the upper assembly element elements past the solar cells installed there Can collect pipe in the area of the roof ridge.

Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, daß der Rahmen aus zwei übereinandergelegten Halbschalen besteht. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, daß zunächst die unteren Hälf­ ten der Montageelemente auf einem Hausdach montiert werden können, so daß ein stabiler Halterahmen entsteht. In die miteinander verbundenen, unteren Hälften der Montageele­ mente werden sodann die Sonnenkollektoren eingesetzt. An­ schließend wird die Verkabelung oder Verrohrung vorgenom­ men, wobei die Anschlußdrähte oder -schläuche von oben in die nun offenen Schächte des rundumlaufenden Hohlprofils eingelegt werden können. Schließlich werden die oberen Hälften der Montageelemente auf die unteren Hälften mon­ tiert, wobei gleichzeitig die enthaltenen Sonnenkollektoren und Anschlußelemente fixiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Verankerungs- und/oder Befestigungsschrauben nur in die unteren Hälften der Montageelemente einge­ schraubt und anschließend von den oberen abgedeckt werden, so daß sie vor Korrosion etc. geschützt sind.Further advantages result from the fact that the frame there are two superimposed half-shells. Hereby there is a possibility that the lower half first ten of the mounting elements on a house roof can, so that a stable holding frame is created. In the interconnected lower halves of the assembly element elements are then used. On then the wiring or piping is carried out men, the connecting wires or hoses from above in the now open shafts of the all-round hollow profile can be inserted. Eventually the top ones Halves of the mounting elements on the lower halves mon tiert, while at the same time the contained solar panels and connecting elements are fixed. Another advantage is that the anchoring and / or fastening screws only in the lower halves of the mounting elements screwed and then covered by the top, so that they are protected against corrosion etc.

Hierbei ist es vorteilhaft, daß die beiden Halbschalen des Rahmens mit Schnappverschlüssen aneinander festlegbar sind. Dadurch wird die Montagetätigkeit auf ein Minimum redu­ ziert.It is advantageous here that the two half-shells of Frames with snap locks can be fixed together. This reduces the assembly work to a minimum graces.

Es hat sich als günstig erwiesen, daß der Rahmen der erfin­ dungsgemäßen Montageelemente eine rechteckige Grundfläche aufweist. Dadurch lassen sich die Montageelemente zu einem lückenlosen Raster etwa von der Form eines Schachbretts zusammenfügen. Außerdem entspricht diese Form dem gebräuch­ lichen Format handelsüblicher Sonnenkollektoren. Solche Montageelemente sind gleichermaßen für Photovoltaikmodule wie auch für Warmwasserkollektoren geeignet, welche beide eine rechteckige Grundfläche aufweisen, so daß eine Kombi­ nation dieser unterschiedlichen Energiesammler mit nur ei­ ner einzigen Sorte von erfindungsgemäßen Montageelementen möglich ist. Indem für alle möglichen Sorten von Sonnenkol­ lektoren nur ein einziges Montageelement-Formteil herzu­ stellen ist, können dessen Fertigungskosten auf ein Minimum reduziert werden.It has proven favorable that the scope of the inventions mounting elements according to the invention have a rectangular base area  having. This allows the assembly elements to be one gapless grid like the shape of a chessboard put together. In addition, this form corresponds to the custom format of commercially available solar collectors. Such Mounting elements are equally for photovoltaic modules as well as for hot water collectors, both of which have a rectangular base, so that a station wagon nation of these different energy collectors with only one egg ner only type of assembly elements according to the invention is possible. For all possible varieties of Sonnenkol proofread only a single mounting element molding is, its manufacturing costs can be kept to a minimum be reduced.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, daß der Rahmen sowie ggfs. die Bodenplatte aus Kunststoff gefertigt ist. Dieser Werkstoff vereint die Vorteile eines geringen Gewichts mit einer extrem hohen Korrosionsbeständigkeit und sehr niedrigen Rohstoff- und Fertigungskosten.Finally, it is in accordance with the teaching of the invention that the Frame and possibly the base plate made of plastic is. This material combines the advantages of a minor Weight with an extremely high corrosion resistance and very low raw material and manufacturing costs.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an­ hand der Zeichnung. Diese zeigt inMore details, features and benefits based on the invention will become apparent from the following description a preferred embodiment of the invention and hand of drawing. This shows in

Fig. 1 ein Einfamilienhaus mit einer aus einer Viel­ zahl erfindungsgemäßer Montageelemente zusammengegesetzten Haltekonstruktion für eine etwa ebenso große Anzahl von Sonnenkol­ lektoren, Fig. 1 is a single family assistants having a number of a multiplicity of inventive mounting members together gege translated holding structure for an approximately equally large number of Sonnenkol,

Fig. 2 eine Seitenansicht auf die Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the Fig. 1,

Fig. 3 einige erfindungsgemäße Montageelemente in zusammengebautem Zustand, Fig. 3, some of the mounting members according to the invention in an assembled state,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Fig. 3 entlang der Li­ nie IV-IV, Fig. 4 is a section through the Fig. 3 along the Li never IV-IV,

Fig. 5 den Ausschnitt V aus Fig. 2 in einem vergrößer­ ten Maßstab, Fig. 5 shows the detail V from Fig. 2, in a ten to magnified scale

Fig. 6 eine andere Ausführungsform der Erfindung in einer der Fig. 5 entsprechenden Darstellung, Fig. 6 shows another embodiment of the invention in FIG. 5 corresponding representation,

Fig. 7 eine Draufsicht auf die Fig. 6 entlang des Pfeils VII, Fig. 7 is a plan view of the Fig. 6 along the arrow VII,

Fig. 8 einen Schnitt durch die Fig. 7 entlang der Li­ nie VIII-VIII, Fig. 8 shows a section through the Fig. 7 never along the Li VIII-VIII,

Fig. 9 einen Ausschnitt aus der Fig. 6 mit einem ein­ zigen Montageelement beim Einlegen eines Sonnenkollektors, sowie Fig. 9 shows a detail from Fig. 6 with a one assembly element when inserting a solar panel, and

Fig. 10 die Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 9 in einer anderen Verwendung. Fig. 10 shows the embodiment of FIGS. 6 to 9 in a different use.

Fig. 1 zeigt ein Einfamilienhaus mit einem Satteldach 2, das in seinem oberen Bereich 3 mit einer aus erfindungsge­ mäßen Montageelementen 4 gebildeten Tragkonstruktion 5 für Sonnenkollektoren 6 belegt ist. Fig. 1 shows a single-family house with a gable roof 2 , which is occupied in its upper region 3 with a support structure 5 for solar collectors 6 formed from mounting elements 4 according to the invention.

Wie man aus Fig. 2 erkennt, ist auch die dem Betrachter ab­ gewandte Schrägfläche 9 des Satteldachs 2 wie die sichtbare Schrägfläche 10 mit in Montageelementen 4 aufgenommenen Sonnenkollektoren 6 versehen. Die Montageelemente 4 auf beiden Schrägflächen 9, 10 sind durch den Dachfirst 7 über­ greifende Befestigungsmittel 8 miteinander verbunden, so daß sich eine einzige Tragkonstruktion 5 ergibt. Da auf der rückwärtigen Schrägfläche 9 ebenfalls zwei Reihen 11 von Montageelementen 4 vorhanden sind, besteht die Tragkon­ struktion 5 aus insgesamt vierzig Montageelementen 4.As can be seen from FIG. 2, the bevel surface 9 of the gable roof 2 facing away from the viewer, like the visible inclined surface 10, is provided with solar collectors 6 accommodated in assembly elements 4 . The mounting elements 4 on both inclined surfaces 9 , 10 are connected to one another by the roof ridge 7 via cross-fastening means 8 , so that a single supporting structure 5 results. Also, since two rows 11 are available on the rear inclined surface 9 of mounting elements 4, the constructive Tragkon tion 5 of a total of forty mounting elements. 4

Anstelle die erfindungsgemäße Tragkonstruktion 5 in hori­ zontale Reihen 11 zu unterteilen, kann man auch sagen, sie besteht aus zehn Spalten 12, wobei jede Spalte 12 vier Mon­ tageelemente 4 aufweist, von denen die beiden mittleren durch ein Befestigungselement 8 über den Dachfirst 7 hinweg miteinander verbunden sind. Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt mit den mittleren Teilen 4, 8 einer Spalte 12, wobei das in sich bewegliche Befestigungselement 8 so weit aufgespreizt ist, daß alle erfindungsgemäßen Montageelemente 4 in einer Ebene liegen und miteinander fluchten, wie dies bspw. bei der Montage auf einem Flachdach der Fall ist.Instead of dividing the supporting structure 5 according to the invention into horizontal rows 11 , it can also be said that it consists of ten columns 12 , each column 12 having four mounting elements 4 , of which the two middle by a fastening element 8 over the ridge 7 with each other are connected. Fig. 3 shows a section with the middle parts 4 , 8 of a column 12 , wherein the movable fastener 8 is spread so far that all the mounting elements 4 according to the invention are in one plane and aligned with each other, as is the case, for example, during assembly a flat roof is the case.

In Fig. 3 ist deutlich zu sehen, daß jedes Montageelement 4 aus einem rechteckigen Rahmen 13 mit rechteckigem Profilquerschnitt gebildet ist. Innerhalb dieses Rahmens ist eine versteifende Bodenplatte 14 angeordnet, die etwa mit der Unterseite 15 des Rahmens 13 fluchtet, so daß die Innenseite 16 des Rahmens 13 zusammen mit der Bodenplatte 14 eine flache Vertiefung 17 bildet. Die Grundfläche der Vertiefung 17 ist geringfügig größer als die Grundfläche handelsüblicher Photovoltaik-Module 18 oder Warmwasserkollektoren 19. Andererseits entspricht die Höhe der Vertiefung etwa der Stärke derartiger Sonnenkollektoren 18, 19, so daß diese ziemlich genau in die Vertiefung 17 eingepaßt werden können. In Fig. 3 it can be clearly seen that each mounting element 4 is formed from a rectangular frame 13 with a rectangular profile cross section. A stiffening base plate 14 is arranged within this frame, which is approximately aligned with the underside 15 of the frame 13 , so that the inside 16 of the frame 13 forms a flat depression 17 together with the base plate 14 . The base area of the recess 17 is slightly larger than the base area of commercially available photovoltaic modules 18 or hot water collectors 19 . On the other hand, the height of the depression corresponds approximately to the strength of such solar collectors 18 , 19 , so that they can be fitted into the depression 17 fairly precisely.

Zur Fixierung der Sonnenkollektoren 18, 19 kann die Boden­ platte 14 vor der Montage der Sonnenkollektoren 18, 19 an geeigneter Stelle durchbohrt werden, so daß durch diese Öffnungen Befestigungsschrauben durchgesteckt und mit an der Rückseite des betreffenden Sonnenkollektors 18, 19 an­ geordneten, mit Gewinde versehenen Bohrungen verschraubt werden können.To fix the solar panels 18 , 19 , the bottom plate 14 can be drilled at a suitable point before mounting the solar panels 18 , 19 , so that fastening screws can be inserted through these openings and provided with an orderly, threaded thread on the rear of the relevant solar panel 18 , 19 Holes can be screwed.

Wie die Schnittdarstellungen gem. Fig. 4 und 5 zeigen, ist der Rahmen 13 als rundumlaufendes Hohlprofil 20 ausgebil­ det, das vor allem im Bereich der vier Ecken 21 des Rahmens 13 mit Öffnungen 22 versehen ist. Die Öffnungen 22 ermögli­ chen den Durchtritt von Elektrokabeln 23 wie auch von Flüs­ sigkeitsschläuchen 24, so daß der Hohlraum 20 des Rahmens 13 als Kabel- und/oder Schlauchschacht genutzt werden kann. Dadurch ist es möglich, die Anschlußkabel 23 und/oder -schläuche 24 der Sonnenkollektoren 18, 19 in einer unteren Reihe 11 durch die Hohlschächte 20 der Montageelemente 4 in den darüber liegenden Reihen 11 bis zu dem zentralen oder obersten Befestigungselement 8 zu führen, dort bspw. an eine Sammelschiene anzuschließen und mit einem zentralen Energiespeicher od. dgl. zu verbinden.How the sectional representations acc. FIGS. 4 and 5 show, the frame is ausgebil det as a round circular hollow section 20 13, the frame is provided with openings 22 13 especially in the region of the four corners of the 21st The openings 22 enable the passage of electrical cables 23 as well as liquid hoses 24 , so that the cavity 20 of the frame 13 can be used as a cable and / or hose duct. This makes it possible to lead the connecting cables 23 and / or hoses 24 of the solar collectors 18 , 19 in a lower row 11 through the hollow shafts 20 of the mounting elements 4 in the rows 11 above them to the central or uppermost fastening element 8 , for example there to be connected to a busbar and connected to a central energy store or the like.

Neben den Durchführungsöffnungen 22 weist der Rahmen 13 lotrecht zu seiner Bodenplatte 14 gerichtete Befestigungs­ bohrungen 25 auf. Im Bereich dieser Befestigungsbohrungen 25 ist der Hohlraum 20 jedoch nicht offen, sondern durch eine von der Oberseite 26 zur Unterseite 15 des Rahmens 13 durchgehende, zylindrische Hülse 27 abgeschlossen. Obwohl die zylindrische Hülse 27 bei der in Fig. 3 wiedergegebenen Ausführungsform nicht mit einem Innengewinde versehen ist, können Befestigungsschrauben 28 eingeschraubt werden, wenn diese in der Lage sind, sich ihr Gewinde selbst zu schnei­ den. In addition to the feed-through openings 22 , the frame 13 has mounting holes 25 directed perpendicular to its base plate 14 . In the area of these fastening bores 25, however , the cavity 20 is not open, but is closed off by a cylindrical sleeve 27 which extends from the top 26 to the bottom 15 of the frame 13 . Although the cylindrical sleeve 27 is not provided with an internal thread in the embodiment shown in FIG. 3, fastening screws 28 can be screwed in if they are able to cut the thread themselves.

Zwischen dem Kopf 29 einer Befestigungsschraube 28 und der Oberseite 26 des Rahmens 13 kann eine Befestigungslasche 30 eingeklemmt werden, die zur mechanischen Festlegung zweier benachbarter Montageelemente 4 dient. Bei Verwendung von gegenüber Fig. 2 verkürzten Befestigungslaschen 30 ergibt sich ein inniger Formschluß zwischen benachbarten Montage­ elementen 4, so daß die gesamte Tragkonstruktion 5 in sich sehr stabil ist.Between the head 29 of a fastening screw 28 and the top 26 of the frame 13 , a fastening tab 30 can be clamped, which is used to mechanically fix two adjacent mounting elements 4 . When using compared to Fig. 2 shortened mounting tabs 30 there is an intimate fit between adjacent mounting elements 4 , so that the entire support structure 5 is very stable in itself.

Da die Befestigungsbohrungen 25 den Rahmen 13 vollständig durchsetzen, sind sie auch in der Lage, an dem Dachstuhl des Einfamilienhauses 1 verankerte Befestigungsbolzen auf­ zunehmen, die im Bereich der Oberseite 26 des Rahmens 13 durch ein entsprechendes Konterelement gesichert werden können. Derartige Befestigungsbolzen sind aufgrund der ho­ hen Stabilität der Tragkonstruktion 5 nur im Bereich von deren Unterkante 33 notwendig, um bei starken Windböen ein Abheben der Tragkonstruktion 5 von dem Dach 2 zu verhin­ dern. Hierzu genügen bereits zwei bis drei Befestigungsbolzen im Bereich einer Schrägfläche 9, 10 des Daches 2.Since the mounting holes 25 completely penetrate the frame 13 , they are also able to take on fastening bolts anchored to the roof structure of the family house 1 , which can be secured in the area of the upper side 26 of the frame 13 by a corresponding counter element. Such fastening bolts are necessary due to the ho hen stability of the support structure 5 only in the region of the lower edge 33 thereof in order to prevent lifting of the support structure 5 from the roof 2 in strong wind gusts. Two to three fastening bolts in the area of an inclined surface 9 , 10 of the roof 2 are already sufficient for this.

Im Bereich des Dachfirsts 7 ist eine Verankerung mit Hilfe von Befestigungsbolzen dagegen nicht erforderlich, da hier ein eigens zu diesem Zweck konstruiertes Befestigungsele­ ment 8 die Montageelemente 4 der beiden obersten Reihen 11 der Tragkonstruktion 5 aneinander festlegt, so daß diese sich gegenseitig halten und auch bei höheren Windstärken ein Abheben der Tragkonstruktion 5 in diesem Bereich nicht zu befürchten ist.In the area of the roof ridge 7, however , anchoring with the aid of fastening bolts is not necessary, since here a fastening element 8 specially constructed for this purpose fixes the mounting elements 4 of the two uppermost rows 11 of the supporting structure 5 to one another, so that they hold each other and also at higher wind strengths there is no need to fear lifting of the supporting structure 5 in this area.

Das erfindungsgemäße Befestigungselement 8 ist in Fig. 4 in der Seitenansicht wiedergegeben. Es besteht aus zwei Hälf­ ten 34, 35, die gelenkig miteinander verbunden sind. Jede der beiden Hälften 34, 35 weist etwa die Form eines entlang einer seiner Radialebenen in zwei Hälften auseinanderge­ schnittenen Rohrs auf, so daß sich etwa der Querschnitt ei­ ner Rinne 36, 37 ergibt.The fastening element 8 according to the invention is shown in FIG. 4 in a side view. It consists of two halves 34 , 35 which are articulated together. Each of the two halves 34 , 35 has approximately the shape of a tube cut apart in two halves along one of its radial planes, so that there is approximately the cross section of a groove 36 , 37 .

Im Bereich je einer Außenkante 38, 39 des rinnenförmig ge­ krümmten Bereichs 36, 37 der beiden Hälften 34, 35 sind be­ züglich der Mittelachsen der etwa rinnenartig gekrümmten Bereiche 36, 37 radial nach außen gerichtete Anschlußla­ schen 40, 41 angeformt und/oder durch Biegung gebildet. In ihrem äußeren Bereich weisen die Anschlußlaschen 40, 41 einen lotrechten Knick 42, 43 auf, so daß die äußersten Be­ reiche 44, 45 der Anschlußlaschen 40, 41 infolge der doppelten Abknickung 38, 42 bzw. 39, 43 gegenüber dem benachbarten Bereich 46, 47 der rinnenartigen Krümmung 36, 37 um nahezu 180° umgelenkt sind.In the area of an outer edge 38 , 39 of the channel-shaped curved area 36 , 37 of the two halves 34 , 35 are radially outwardly directed connection loops 40 , 41 are formed with respect to the central axes of the approximately channel-like curved areas 36 , 37 and / or by bending educated. In their outer area, the connecting straps 40 , 41 have a vertical bend 42 , 43 , so that the outermost regions 44 , 45 of the connecting straps 40 , 41 are due to the double bend 38 , 42 and 39 , 43 relative to the adjacent area 46 , 47 of the channel-like curvature 36 , 37 are deflected by almost 180 °.

Die beiden Hälften 34, 35 liegen mit ihren gekrümmten Be­ reichen 36, 37 flächig aneinander. Dieser flächige Form­ schluß wird durch an beiden Stirnseiten des Befestigungs­ elements 8 angeordnete Führungselemente 48 sichergestellt. Die Führungselemente 48 sind durch je einen um etwa 180° umgebogenen Fortsatz der rinnenartigen Krümmung 36 einer schalenartigen Hälfte 34 gebildet, der die betreffende Stirnseite des gekrümmten Bereichs 37 der anderen, schalen­ artigen Hälfte 35 formschlüssig umgreift.The two halves 34 , 35 lie with their curved areas Be 36 , 37 flat against each other. This flat form circuit is ensured by arranged on both end faces of the fastening elements 8 guide elements 48 . The guide elements 48 are each formed by an extension of the channel-like curvature 36 of a shell-like half 34 which is bent over by approximately 180 ° and which engages around the relevant end face of the curved region 37 of the other shell-like half 35 in a form-fitting manner.

Durch die beiden Führungselemente 48 ist gewährleistet, daß die beiden aneinanderliegenden Schalenhälften 34, 35 sich nur entlang der gekrümmten Mantelfläche 36, 37 gegeneinan­ der verdrehen 49 lassen. Bei einer solchen Verdrehung än­ dert sich der Winkel 50, den die beiden Anschlußlaschen 40, 41 miteinander einschließen, während ihre etwa radiale Aus­ richtung bezüglich der Mittelachse der beiden gekrümmten Bereiche 36, 37 erhalten bleibt. Durch Verdrehung 49 ist es demnach möglich, den Winkel 50 zwischen den beiden An­ schlußlaschen 40, 41 an den Neigungswinkel des Daches 2 an­ zupassen.The two guide elements 48 ensure that the two adjacent shell halves 34 , 35 can only be rotated 49 against one another along the curved lateral surface 36 , 37 . With such a rotation changes the angle 50 , which the two connecting lugs 40 , 41 enclose with each other, while their approximately radial direction with respect to the central axis of the two curved regions 36 , 37 is retained. By twisting 49 , it is therefore possible to adjust the angle 50 between the two connection plates 40 , 41 to the angle of inclination of the roof 2 .

Der Radius der gekrümmten Bereiche 36, 37 der beiden Halb­ schalen 34, 35 ist deutlich größer als der Radius eines Firstziegels 51, so daß dieser von dem Befestigungselement 8 völlig freitragend umgeben wird, wenn dessen Verdrehung 49 so eingestellt ist, daß die beiden Anschlußlaschen 40, 41 etwa parallel zu den Grundflächen der obersten Dachzie­ gel 52, 53 ausgerichtet sind. Der Firstziegel 51 ist daher nicht mit Druck beaufschlagt und somit vor Beschädigung ge­ schützt. Darüberhinaus verbleibt zwischen Firstziegel 51 und Befestigungselement 8 ein Hohlraum 54, der zum Durch­ führen von Elektrokabeln 23 und/oder Flüssigkeitsschläuchen 24 genutzt werden kann.The radius of the curved areas 36 , 37 of the two half-shells 34 , 35 is significantly larger than the radius of a ridge tile 51 , so that it is completely cantilevered by the fastening element 8 when its rotation 49 is set so that the two connecting plates 40th , 41 are aligned approximately parallel to the base surfaces of the uppermost roof tiles 52 , 53 . The ridge tile 51 is therefore not pressurized and thus protects against damage. In addition, a cavity 54 remains between the ridge tile 51 and the fastening element 8 , which can be used to lead through electrical cables 23 and / or liquid hoses 24 .

Um die obersten Montageelemente 4 schnell und dennoch si­ cher an dem Befestigungselement 8 einhängen zu können, weist der Rahmen 13 im Bereich seines oberen Querholms 55 einen zu seiner Unterseite 15 hin offenen Schlitz 56 auf, dessen Tiefe etwa der Breite des nach außen abgeknickten 42, 43 Bereichs 44, 45 der Anschlußlaschen 40, 41 ent­ spricht. Durch Aufschieben des Schlitzes 56 auf den äußeren Bereich 44, 45 einer Anschlußlasche 40, 41 wird ein Monta­ geelement 4 an dem über den Dachfirst 7 gestülpten Befesti­ gungselement 8 eingehängt.In order to be able to mount the uppermost mounting elements 4 quickly and yet safely on the fastening element 8 , the frame 13 has in the region of its upper cross member 55 a slot 56 which is open towards its underside 15 and whose depth is approximately the width of the 42 bent outwards, 43 area 44 , 45 of the connecting lugs 40 , 41 speaks ent. By sliding the slot 56 onto the outer region 44 , 45 of a connecting plate 40 , 41 , a mounting element 4 is mounted on the fastening element 8 which is slipped over the ridge 7 .

Die an gegenüberliegenden Schrägflächen 9, 10 des Daches 2 aufgelegten Montageelemente 4 üben etwa symmetrische Hangabtriebskräfte auf das Befestigungselement 8 aus, die sich somit weitgehend kompensieren. Demzufolge gelingt es keiner der an demselben Befestigungselement 8 hängenden Montageelemente 4, dieses auf seine Seite zu ziehen. Daher bleibt das Befestigungselement 8 mittig auf dem Dachfirst 7 liegen, und es ist nicht notwendig, beide Schrägflächen 9, 10 eines Daches 2 mit einer identischen Anzahl von Montage­ elementen 4 und Sonnenkollektoren 18, 19 zu belegen. Insbesondere ist es möglich, bei Einfamilienhäusern 1, de­ ren First 7 etwa in Ost-West-Richtung verläuft, die südli­ che Dachhälfte 10 mit Sonnenkollektoren 18, 19 zu belegen, während auf der nördlichen Dachhälfte 9 andere, jedoch ebenfalls flächige Elemente der betreffenden Solarenergie­ anlage installiert sein können.The mounting elements 4 placed on opposite inclined surfaces 9 , 10 of the roof 2 exert approximately symmetrical downward slope forces on the fastening element 8 , which thus largely compensate each other. As a result, none of the mounting elements 4 hanging on the same fastening element 8 succeeds in pulling it onto its side. Therefore, the fastener 8 remains centrally on the ridge 7 , and it is not necessary to occupy both inclined surfaces 9 , 10 of a roof 2 with an identical number of mounting elements 4 and solar panels 18 , 19 . In particular, it is possible in single-family houses 1 , de ren First 7 runs approximately in an east-west direction to occupy the southern roof half 10 with solar panels 18 , 19 , while on the northern roof half 9 other, but also flat elements of the solar energy in question system can be installed.

Je nach Art der Energiegewinnung und -speicherung können an der Nordseite 9 bspw. zu flächigen Modulen zusammengeschal­ tete Plattenkondensatoren angeordnet sein, die zur Speiche­ rung in Form von elektrischer Energie dienen oder auch flä­ chige Wasserstoffspeicher, die bei einer Nutzung der elek­ trischen Energie zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff benötigt werden. Daneben ist es auch denkbar, an der Nordseite 9 des Daches 2 flächige Wärmetauscher inner­ halb erfindungsgemäßer Montageelemente 4 anzuordnen, mit denen die von an der Südseite angeordneten Warmwasserkol­ lektoren gelieferte Wärme auf einen sekundärseitigen, über die im Haus inneren installierten Heizkörper geschlossenen Kreislauf übertragen wird.Depending on the type of energy generation and storage, plate capacitors can be arranged on the north side 9, for example to form flat modules, which are used for storage in the form of electrical energy or flat hydrogen storage, which is used when the electrical energy is used to cleave of water in hydrogen and oxygen are needed. In addition, it is also conceivable, flat on the north side 9 of the roof 2 heat exchanger inner half of inventive mounting elements 4 to be arranged, with which the lecturers of arranged on the south side Warmwasserkol supplied heat to a secondary side, closed on the inside in the house installed radiator circuit is transmitted.

Um zu verhindern, daß an den Stoßfugen zwischen aneinander grenzenden Befestigungselementen 8 Regenwasser eindringt und bspw. darunter verlegte Sammelrohre od. dgl. durch Kor­ rosion zerstört werden können, werden die im Bereich des Dachfirsts 7 angeordneten Befestigungselemente 8 von einer ebenfalls gekrümmten Haube 57 vollständig abgedeckt. Die Haube 57 kann dabei mit den Oberseiten 26 der jeweils ober­ sten Reihe 11 von Montageelementen 4 verschraubt 58 werden. In order to prevent rainwater from entering the butt joints between adjoining fastening elements 8 and, for example, collector pipes or the like laid underneath, can be destroyed by corrosion, the fastening elements 8 arranged in the region of the roof ridge 7 are completely covered by a likewise curved hood 57 . The hood 57 can be screwed 58 to the tops 26 of the top row 11 of mounting elements 4 .

Die erfindungsgemäßen Montageelemente 4 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, um einerseits Gewicht zu sparen und andererseits eine nachträgliche Bearbeitung zum Zweck der Anpassung an die konkreten Gegebenheiten eines Daches 2 zu ermöglichen. So ist es bspw. ohne weiteres möglich, eine der von einem Schornstein 59 benötigten Fläche entspre­ chende Ausnehmung in das betreffende Montageelement 4 einzuschneiden, so daß ein derartig flächenmäßig ver­ kleinertes Montageelement 60 zwar nicht mehr in der Lage ist, einen Sonnenkollektor 6 aufzunehmen; sie dient jedoch zum Füllen des zwischen den angrenzenden Montageelementen 4 verbleibenden Zwischenraums und erhöht dadurch die Stabili­ tät der Tragkonstruktion 5.The mounting elements 4 according to the invention are preferably made of plastic, on the one hand to save weight and on the other hand to enable subsequent processing for the purpose of adaptation to the specific conditions of a roof 2 . For example, it is easily possible to cut a recess corresponding to the area required by a chimney 59 into the mounting element 4 in question, so that a mounting element 60 of such a reduced size is no longer able to accommodate a solar collector 6 ; However, it serves to fill the remaining space between the adjacent mounting elements 4 and thereby increases the stability of the supporting structure 5th

An der Unterseite 15 des Rahmens 13 wie auch der Boden­ platte 14 eines Montageelements 4 sind Abstandsnoppen 111 angeordnet, die dafür Sorge tragen, daß zwischen den erfindungsgemäßen Montageelementen und den Dachziegeln 52, 53 ein Mindestabstand eingehalten wird, durch den Luft zirkulieren kann, die ein rasches Abtrocknen der Dachziegel nach einem Regen bewirkt.On the underside 15 of the frame 13 as well as the bottom plate 14 of a mounting element 4 , spacing knobs 111 are arranged, which ensure that a minimum distance is maintained between the mounting elements according to the invention and the roof tiles 52 , 53 , through which air can circulate quick drying of the roof tiles after rain.

Eine etwas abgewandelte Ausführungsform erfindungsgemäßer Montageelemente 61 ist in den Fig. 6 bis 10 wiedergege­ ben. Hier werden die direkt untereinander angeordneten Mon­ tageelemente 61a, 61b nicht miteinander verschraubt, wie bei der vorhergehenden Ausführungsform, sondern sie werden - ähnlich der Verbindung zwischen einem Montageelement 4 und dem entsprechenden Firstelement 8 - aneinandergehängt. Zu diesem Zweck sind an der jeweils obenliegenden Querseite 62a, 62b eines erfindungsgemäßen Montageelements 61a, 61b hakenförmige Kopplungselemente 63 mit zur Rückseite 64 des betreffenden Montageelements 61a, 61b gerichteten Hakenna­ sen 65 angeformt.A somewhat modified embodiment of assembly elements 61 according to the invention is shown in FIGS. 6 to 10. Here, the directly arranged Mon day elements 61 a, 61 b are not screwed together, as in the previous embodiment, but they are - similar to the connection between a mounting element 4 and the corresponding ridge element 8 - hung together. For this purpose, on the respective overhead transverse side 62 a, 62 b of a mounting element of the invention 61 a, 61 b hook-shaped coupling elements 63 to the back 64 of the respective mounting element sen 61 a, 61 b directed Hakenna formed 65th

Wie man insbesondere aus Fig. 6 entnehmen kann, sind an den unteren Querseiten 66a der Montageelemente 61a, 61b gegen­ über den hakenförmigen Koppelelementen 63 versetzt angeord­ nete Fortsätze 67 angeformt. Je zwei benachbarte Fortsätze 67 sind in ihrem unteren Bereich 68 durch einen Steg 69 miteinander verbunden. Somit entstehen zwischen der unteren Querseite 66a, zwei benachbarten Fortsätzen 67 und einem diese miteinander verbindenden Quersteg 69 zur Rückseite 64 des Montageelements 61a, 61b hin offene Ausnehmungen 70 zum Einhängen je eines hakenförmigen Koppelelements 63. Die Stege 63 weisen eine abgerundete Oberkante 71 auf, an deren Krümmungsradius die entsprechende Ausnehmung in den haken­ förmigen Koppelelementen 63 angepaßt ist, so daß zwei aneinandergehängte Montageelemente 61a, 61b begrenzt abwei­ chende Neigungswinkel einnehmen können.As can be seen in particular from FIG. 6, are formed on the lower transverse sides 66 a of the mounting elements 61 a, 61 b against the hook-shaped coupling elements 63 offset projections 67 . Two adjacent extensions 67 are connected to one another in their lower region 68 by a web 69 . Thus, between the lower transverse side 66 a, two adjacent extensions 67 and a cross bar 69 connecting them to the rear 64 of the mounting element 61 a, 61 b open recesses 70 for hanging a hook-shaped coupling element 63 . The webs 63 have a rounded upper edge 71 , at the radius of curvature of which the corresponding recess in the hook-shaped coupling elements 63 is adapted, so that two mutually attached mounting elements 61 a, 61 b can take a limited deviating angle of inclination.

Wie Fig. 6 zeigt, kann bei dieser Ausführungsform das Fir­ stelement 72 als starre, querschnittlich etwa halbkreisför­ mig gebogene Haube ausgebildet sein, die den Firstziegel 51 mit Abstand umgibt, so daß in dem dazwischen gebildeten Hohlraum 54 Sammelrohre 73 sowie Elektrokabel 23 verlegt sein können. Das Firstelement 72 wird mittig auf den Dach­ first 7 aufgesetzt und kann ggf. mehrmals mit Hilfe von langen Befestigungsschrauben 74 am Firstbalken 75 des Dach­ stuhls 76 festgeschraubt werden, um für die weitere Montage der Montageelemente 61a, 61b einen stabilen Ausgangspunkt zu schaffen.As shown in FIG. 6, in this embodiment, the fir element 72 can be designed as a rigid, cross-sectionally approximately semicircularly shaped hood that surrounds the ridge tile 51 at a distance, so that 54 collecting tubes 73 and electrical cables 23 can be laid in the cavity formed between them . The ridge element 72 is placed centrally on the roof ridge 7 and can be screwed several times with the help of long fastening screws 74 to the ridge beam 75 of the roof chair 76 in order to create a stable starting point for the further assembly of the mounting elements 61 a, 61 b.

Im Bereich der beiden Längskanten 77 sind an der Außenseite 78 des Firstelements 72 Fortsätze 79 in etwa äquidistanten Abständen angeordnet, die im Bereich ihrer Außenkante 80 durch horizontal verlaufende Querstege 81 untereinander verbunden sind. Der Krümmungsradius der Querstege 81 ent­ spricht etwa dem der Oberkanten 71 der Querstege 69, so daß die hakenförmigen Koppelelemente 63 der obersten Montagee­ lemente 61a mühelos an den Querstegen 81 eingehängt werden können. Infolge des runden Querschnitts der Stege 81 sind die eingehängten Montageelemente 61a in der Lage, gegenüber dem Firstelement 72 in einem großen Winkel zu verschwenken, so daß eine Anpassung an unterschiedliche Neigungswinkel der Schrägflächen 9, 10 des Dachs 2 möglich ist.In the area of the two longitudinal edges 77 , extensions 79 are arranged on the outside 78 of the ridge element 72 at approximately equidistant intervals, which are connected to one another in the area of their outside edge 80 by horizontally extending crossbars 81 . The radius of curvature of the transverse webs 81 speaks approximately to that of the upper edges 71 of the transverse webs 69 , so that the hook-shaped coupling elements 63 of the uppermost assembly elements 61 a can be easily attached to the transverse webs 81 . As a result of the round cross section of the webs 81 , the suspended mounting elements 61 a are able to pivot relative to the ridge element 72 at a large angle, so that an adaptation to different angles of inclination of the inclined surfaces 9 , 10 of the roof 2 is possible.

An den geneigt verlaufenden Seiten 82, 83 der Montageele­ mente 61a, 61b sind zu deren Grundebene 84 parallele Befestigungslaschen 85, 86 angeordnet, die sich im zusammengebauten Zustand der Tragkonstruktion 5 weitgehend überdecken. Jede der Befestigungslaschen 85, 86 ist mit Bohrungen 87 versehen, die in überlappendem Zustand der La­ schen 85, 86 miteinander fluchten, so daß bei dem Zusammen­ bau der Tragkonstruktion 5 durch je zwei miteinander fluchtende Bohrungen 87 eine gemeinsame Befestigungs­ schraube 88 geschoben und vermittels eines Konterelements reibschlüssig festgelegt werden kann. Die Tragkonstruktion erhält dadurch ein Höchstmaß an Festigkeit.On the inclined sides 82 , 83 of the Montageele elements 61 a, 61 b 84 parallel mounting tabs 85 , 86 are arranged to the base plane, which largely overlap in the assembled state of the supporting structure 5 . Each of the mounting tabs 85 , 86 is provided with holes 87 which are in the overlapping state of the La's 85 , 86 aligned with each other, so that when assembling the support structure 5 through two mutually aligned holes 87 a common mounting screw 88 pushed and by means of one Counter element can be determined by friction. This gives the supporting structure maximum strength.

An der Rückseite 64 der erfindungsgemäßen Montageelemente 61a, 61b sind zu den geneigten Seiten 82, 83 parallele Abstandsstege 89 vorhanden, die dem Zweck dienen, zwischen den Montageelementen 61a, 61b und den Dachziegeln 52, 53 Hohlräume zu schaffen, die eine optimale Luftzirkulation auch unterhalb der Montageelemente 61a, 61b ermöglichen.On the back 64 of the mounting elements 61 a, 61 b according to the invention, parallel to the inclined sides 82 , 83 are spacer webs 89 which serve the purpose of creating cavities between the mounting elements 61 a, 61 b and the roof tiles 52 , 53 , which a enable optimal air circulation even below the mounting elements 61 a, 61 b.

Da die Kühlung von Photovoltaik-Modulen 18 besonders an heißen Sommertagen wichtig ist, um einen optimalen Wir­ kungsgrad zu erreichen, ist in der Rückseite 64 jedes Mon­ tageelements 61 eine großflächige Ausnehmung 112 vorhanden, so daß die eingesetzten Sonnenkollektoren 6 auch an ihrer Rückseite direkt von Kühlluft umströmt werden, welche in dem breiten Mittelschacht zwischen den inneren beiden Ab­ standsstegen 89 eines Montageelements 61 nach oben steigt.Since the cooling of photovoltaic modules 18 is particularly important on hot summer days in order to achieve an optimum degree of efficiency, there is a large-area recess 112 in the rear 64 of each mounting element 61 , so that the solar panels 6 used are also directly on their rear side Cooling air flows around, which rises in the wide central shaft between the inner two spacer webs 89 from a mounting element 61 upwards.

Wie man Fig. 8 weiter entnimmt, sind auch bei dieser Aus­ führungsform 61a, 61b die Rahmen 90 als querschnittlich rechteckige Hohlprofile ausgeführt. Um den Innenraum 91 dieser Hohlprofile 90 zum Verlegen von Elektrokabeln 23 oder Flüssigkeitsschläuchen 24 nutzen zu können, sind auch hier im Bereich der Ecken 92 des Rahmens 90 Durchführöff­ nungen angeordnet. Darüber hinaus sind in diesem Bereich weder hakenförmige Koppelelemente 63 noch Fortsätze 67 oder Querstege 69 und auch keine Befestigungslaschen 85, 86 vor­ handen. Um die in diesem Bereich freiliegenden Elektrokabel 23 oder Flüssigkeitsschläuche 24 vor Witterungseinflüssen zu schützen, können in den betreffenden Bereichen 92 Ab­ decklaschen 93 befestigt sein, die in fertig montiertem Zu­ stand der Tragkonstruktion 5 die obere Querseite 62b des unterhalb eingehängten Montageelements 61b überdecken.As can also be seen in FIG. 8, the frame 90 is also embodied as a cross-sectional rectangular hollow profile in this embodiment 61 a, 61 b. In order to use the inner space 91 of the hollow profile 90 for the laying of electrical cables 23 or fluid tubes 24, 90 of the frame arranged voltages Durchführöff also here in the region of the corners 92nd In addition, in this area there are neither hook-shaped coupling elements 63 nor extensions 67 or transverse webs 69 and also no fastening tabs 85 , 86 . In order to protect the exposed electric cables 23 or liquid hoses 24 from the weather, cover plates 93 can be fastened in the relevant areas 92 from 93 , which in the fully assembled state of the supporting structure 5 covered the upper transverse side 62 b of the mounting element 61 b suspended below.

Der Befestigung eines Sonnenkollektors 6 in der Ausnehmung 94 eines Montageelements 61a, 61b dienen je zwei Rückhalte­ stege 95, 96, die etwa in der oberseitigen Ebene 97 liegen und von den die Ausnehmung 94 berandenden, zu den Quersei­ ten 62, 66 parallelen Flächen 98, 99 des Rahmens 90 nach in­ nen vorspringen. Durch die Bodenplatte 84 des Montageele­ ments 61, deren beiden inneren Berandungsflächen 98, 99 so­ wie die daran angeformten Rückhaltestegen 95, 96 werden demnach zwei Aufnahmetaschen 100, 101 für eine Querkante 102, 103 des Sonnenkollektors 6 gebildet. The attachment of a solar panel 6 in the recess 94 of a mounting element 61 a, 61 b serve two retaining webs 95 , 96 , which are approximately in the upper plane 97 and from the edge 94 bordering, to the transverse sides 62 , 66 parallel surfaces 98 , 99 of the frame 90 project into NEN. Through the bottom plate 84 of the Montageele element 61 , the two inner boundary surfaces 98 , 99 and the retaining webs 95 , 96 formed thereon, two receiving pockets 100 , 101 for a transverse edge 102 , 103 of the solar collector 6 are accordingly formed.

Der Abstand der freien Längskante 104 des unteren Rückhal­ testegs 96 zu der Grundfläche 98 der oberen Aufnahmetasche 100 ist etwas größer als die entsprechende Länge eines Son­ nenkollektors 6, so daß dieser mit seiner oberen Querkante 102 voran in die obere Aufnahmetasche 100 bis zum Anliegen an deren Grund 98 eingeschoben 105 werden kann. Anschlie­ ßend wird seine untere Querkante 103 an der freien Längs­ kante 104 des unteren Rückhaltestegs 96 vorbei in die Aus­ nehmung 94 des Montageelements hineingeschwenkt 106. Beim anschließenden Loslassen rutscht der Sonnenkollektor 6 in­ folge der Hangabtriebskraft entlang der Bodenplatte 84 nach unten, bis seine untere Querkante 103 an dem Grund 99 der unteren Aufnahmetasche 101 anliegt. Da der obere Rückhalte­ steg 95 breiter ist als der untere Rückhaltesteg 96, über­ deckt er die obere Querkante 102 des Sonnenkollektors 6 auch nach dem Herabrutschen desselben und hält den Sonnen­ kollektor 6 gemeinsam mit dem unteren Rückhaltesteg 96 in der Ausnehmung 94 fest, so daß selbst bei starken Windböen und/oder Vibrationen ein Herausheben des Sonnenkollektors 6 aus dem Montageelement 61 ausgeschlossen ist.The distance of the free longitudinal edge 104 of the lower retaining web 96 to the base 98 of the upper receiving pocket 100 is slightly larger than the corresponding length of a sun collector 6 , so that this with its upper transverse edge 102 ahead in the upper receiving pocket 100 until it bears against it Reason 98 can be inserted 105. Subsequently, its lower transverse edge 103 is pivoted 106 past the free longitudinal edge 104 of the lower retaining web 96 into the recess 94 from the mounting element 106 . Upon subsequent release, the solar collector 6 slides downward along the base plate 84 as a result of the downward slope force until its lower transverse edge 103 abuts the base 99 of the lower receiving pocket 101 . Since the upper retaining web 95 is wider than the lower retaining web 96 , it covers the upper transverse edge 102 of the solar collector 6 even after it has slipped down and holds the solar collector 6 together with the lower retaining web 96 in the recess 94 , so that even in the event of strong gusts of wind and / or vibrations, lifting the solar collector 6 out of the mounting element 61 is excluded.

Das erfindungsgemäße Montageelement 61 kann zwar aus Kunst­ stoff gefertigt sein; es bietet sich jedoch auch eine Her­ stellung aus Aluminium an, da dieses leicht und sehr stabil ist und aus diesem Grund auch für das Firstelement 72 be­ vorzugt verwendet werden sollte. Zur weiteren Reduzierung des Gewichts können in dem Aluminiumprofil Schlitze vorge­ sehen sein.The mounting element 61 according to the invention can be made of plastic; However, it also lends itself to a position made of aluminum, since this is light and very stable and for this reason should also be used for the ridge element 72 . To further reduce the weight, slots can be seen in the aluminum profile.

Die erfindungsgemäßen Montageelemente 4, 61 wie auch die entsprechenden Firstelemente 8, 72 sind nicht auf die Verwendung an Satteldächern eingeschränkt. Es gibt daneben auch Anwendungen auf Flachdächern oder mäßig geneigten Garagendächern, wo die Firstelemente 8, 72 einen zentralen Kabelschacht 107 bilden, der eine übersichtliche und wettergeschützte Verdrahtung bzw. Verrohrung der Sonnenkol­ lektoren ermöglicht. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist der Anbau an hohen Schallschutzwänden entlang von Autobah­ nen, wo ebenfalls eine ebene Erstreckung wie in Fig. 3 vor­ teilhaft ist.The mounting elements 4 , 61 according to the invention as well as the corresponding ridge elements 8 , 72 are not restricted to the use on gable roofs. There are also applications on flat roofs or moderately inclined garage roofs, where the ridge elements 8 , 72 form a central cable duct 107 , which enables clear and weather-protected wiring or piping of the solar collectors. Another application is the cultivation on high soundproof walls along highways NEN, where also a flat extension as in Fig. 3 is geous.

Weiterhin können die erfindungsgemäßen Montageelemente 4, 61 über Mauern 108 oder Zäune gehängt werden, wie dies bei­ spielhaft in Fig. 10 dargestellt ist. Diese Anwendung stellt im Gegensatz zu der ebenen Anordnung aus Fig. 3 den anderen Grenzfall dar, bei der die zwei, an ein Firstele­ ment 72 angehängten Montageelemente 61 so weit verschwenkt sind, daß sie parallel zueinander an beiden Seiten 109, 110 der Mauer 108 herabhängen. Diese Anordnung eignet sich ei­ nerseits besonders für in Nord-Süd-Richtung verlaufende Mauern, kann jedoch auch bei Mauern in Ost-West-Richtung mit Erfolg eingesetzt werden, da selbst an der Nordseite einer Mauer oder eines Gebäudes aufgrund der diffusen Lichtstreuung in der Atmosphäre immer noch ein Wirkungsgrad von 30-40% erzielt wird.Furthermore, the assembly elements 4 , 61 according to the invention can be hung over walls 108 or fences, as is shown in a playful manner in FIG. 10. This application, in contrast to the planar arrangement from FIG. 3, represents the other limit case, in which the two mounting elements 61 attached to a ridge 72 are pivoted so far that they hang parallel to one another on both sides 109 , 110 of the wall 108 . This arrangement is particularly suitable for walls running in a north-south direction, but can also be used successfully for walls in an east-west direction, since even on the north side of a wall or a building due to the diffuse light scattering in the atmosphere an efficiency of 30-40% is still achieved.

Zum Transport werden die erfindungsgemäßen Montageelemente aufeinandergelegt, durch die miteinander fluchtenden Befe­ stigungsausnehmungen 25 oder 87 werden Stäbe geschoben und dieselben an beiden Enden mit Gewindeelementen festgelegt, so daß sich auch ohne zusätzliche Verpackung eine kompakte Transporteinheit ergibt. Zusätzlich werden in die Montage­ elemente eingesetzte Sonnenkollektoren vor Beschädigung ge­ schützt, die somit ebenfalls nicht verpackt werden müssen.For transport, the assembly elements according to the invention are placed one on top of the other, by means of the alignment of the fastening recesses 25 or 87 , rods are pushed and the same is fixed at both ends with threaded elements, so that a compact transport unit results even without additional packaging. In addition, solar panels used in the assembly elements are protected against damage, which therefore also does not have to be packed.

Der erzeugte Solarstrom kann im Haushalt und/oder zur Auf­ ladung der Batterien von Elektroautos verwendet werden.The solar power generated can be in the household and / or on charge of batteries used by electric cars.

Claims (48)

1. Solarenergieanlage mit auf dem Satteldach (2) eines Hauses (1) angeordneten, flächigen Komponenten, insbesondere Sonnenkollektoren (6) wie Photovoltaik- Module (18) und/oder Warmwasserkollektoren (19), da­ durch gekennzeichnet, daß die flächigen Komponenten (6) zu beiden Seiten (9, 10) des Dachfirsts (7) ange­ ordnet und über diesen hinweg miteinander verbunden sind, so daß die Hangabtriebskräfte im Bereich des Dachfirsts (7) etwa im statischen Gleichgewicht sind.1. Solar energy system with on the gable roof ( 2 ) of a house ( 1 ) arranged, flat components, in particular solar panels ( 6 ) such as photovoltaic modules ( 18 ) and / or hot water collectors ( 19 ), characterized in that the flat components ( 6 ) on both sides ( 9 , 10 ) of the ridge ( 7 ) is arranged and connected to each other across them, so that the downhill forces in the area of the ridge ( 7 ) are approximately in static equilibrium. 2. Solarenergieanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf beiden Dachflächen (9, 10) Sonnen­ kollektoren angeordnet sind.2. Solar energy system according to claim 1, characterized in that solar collectors are arranged on both roof surfaces ( 9 , 10 ). 3. Solarenergieanlage nach Anspruch 1, insbesondere für ein Dach (2) mit einem in Ost-West-Richtung verlau­ fenden Dachfirst (7), dadurch gekennzeichnet, daß an der Südseite (10) des Dachs (2) Sonnenkollektoren (6) und an der Nordseite (9) Gegengewichte angeordnet sind.3. Solar energy system according to claim 1, in particular for a roof ( 2 ) with a roof ridge in the east-west direction ( 7 ), characterized in that on the south side ( 10 ) of the roof ( 2 ) and solar panels ( 6 ) the north side ( 9 ) counterweights are arranged. 4. Solarenergieanlage nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Gegengewichte Energiespeicher wie Akkumulatoren, hochkapazitive Kondensatoren und/oder Wasserstofftanks genutzt werden.4. Solar energy system according to claim 3, characterized records that as counterweights energy storage such Accumulators, high-capacitance capacitors and / or Hydrogen tanks can be used. 5. Solarenergieanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Gegengewichte Wärmetauscher genutzt werden, die zwischen einen primären, über auf dem Dach angeordnete Warmwasserkollektoren geschlossenen Kreis­ lauf und einen sekundären Kreislauf geschalten sind, der über im Haus angeordnete Heizelemente geschlosse­ nen ist.5. Solar energy system according to claim 4, characterized records that used as counterweights heat exchanger be that between a primary, over on the roof arranged hot water collectors closed circuit run and a secondary circuit are switched,  the closed over heating elements arranged in the house is. 6. Solarenergieanlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Dach angeordneten, flächigen Komponenten (6) untereinander zu einer flächigen Einheit (5) verbunden sind.6. Solar energy system according to one of the preceding claims, characterized in that the flat components ( 6 ) arranged on the roof are connected to one another to form a flat unit ( 5 ). 7. Solarenergieanlage nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die flächige Einheit (5) im Bereich ih­ rer unteren Kanten (33) mit dem Dachstuhl (76) verbun­ den ist.7. Solar energy system according to claim 6, characterized in that the flat unit ( 5 ) in the region of its lower edges ( 33 ) with the roof structure ( 76 ) is the verbun. 8. Solarenergieanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die flächige Einheit (5) mit dem Firstbalken (75) verbunden ist.8. Solar energy system according to claim 6 or 7, characterized in that the flat unit ( 5 ) is connected to the ridge beam ( 75 ). 9. Solarenergieanlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Komponenten (6) in/an Montageelementen (4; 61) befe­ stigt sind, die zur Bildung der flächigen Einheit (5) untereinander verbindbar sind.9. Solar energy plant according to one of the preceding claims, characterized in that the flat components ( 6 ) in / on mounting elements ( 4 ; 61 ) are BEFE Stigt, which are interconnectable to form the flat unit ( 5 ). 10. Solarenergieanlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch Verbindungselemente (8; 72), mit denen eine Verbindung der flächigen Komponen­ ten (6) und/oder der Montageelemente (4; 61) über den Dachfirst (7) hinweg möglich ist.10. Solar energy system according to one of the preceding claims, characterized by connecting elements ( 8 ; 72 ), with which a connection of the flat components ( 6 ) and / or the mounting elements ( 4 ; 61 ) over the roof ridge ( 7 ) is possible. 11. Montageelement für flächige Komponenten von Solarenergieanlagen, insbesondere für Sonnenkollekto­ ren (6) wie Photovoltaik-Module (18) und/oder Warmwas­ serkollektoren (19), gekennzeichnet durch einen ebenen Rahmen (13; 90) mit einer etwa dem Umfang einer flä­ chigen Solarkomponente (6) entsprechenden Auf­ nahmeöffnung (17; 94) sowie mit Vorrichtungen (25, 30; 43, 44, 56; 63, 69; 85, 86, 88) zur Befestigung an be­ nachbarten Montageelementen (4; 61) oder an zwischen diesen eingefügten Verbindungselementen (8; 72).11. Mounting element for flat components of solar energy systems, especially for solar collectors ( 6 ) such as photovoltaic modules ( 18 ) and / or hot water collectors ( 19 ), characterized by a flat frame ( 13 ; 90 ) with an approximately the extent of a flat Solar component ( 6 ) corresponding to receiving opening ( 17 ; 94 ) and with devices ( 25 , 30 ; 43 , 44 , 56 ; 63 , 69 ; 85 , 86 , 88 ) for attachment to adjacent assembly elements ( 4 ; 61 ) or between this inserted connecting elements ( 8 ; 72 ). 12. Montageelement nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Verbindungselemente (8; 72) mit einem gebogenen und/oder gekrümmten Verlauf (36, 37) zur Verbindung von benachbarten Montageelementen (4; 61) mit gegen­ einander geneigten Grundebenen (14; 84).12. Mounting element according to claim 11, characterized by connecting elements ( 8 ; 72 ) with a curved and / or curved course ( 36 , 37 ) for connecting adjacent mounting elements ( 4 ; 61 ) with mutually inclined base planes ( 14 ; 84 ). 13. Montageelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der Krümmungsradius eines Verbindungselements (8; 72) größer ist als der Radius handelsüblicher Dachfirstziegel (51).13. Mounting element according to claim 12, characterized in that the radius of curvature of a connecting element ( 8 ; 72 ) is greater than the radius of commercially available ridge tiles ( 51 ). 14. Montageelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (8; 72) mit gebogenem und/oder gekrümmtem Verlauf (36, 37) an den zu ihrer Krümmungsachse parallelen Seiten (38, 39) Befestigungslaschen (40, 41) oder -vorsprünge (79) aufweisen, die sich bezüglich der Krümmungsachse etwa radial nach außen erstrecken.14. Mounting element according to claim 12 or 13, characterized in that the connecting elements ( 8 ; 72 ) with a curved and / or curved course ( 36 , 37 ) on the sides parallel to their axis of curvature ( 38 , 39 ) fastening tabs ( 40 , 41 ) or projections ( 79 ) which extend approximately radially outward with respect to the axis of curvature. 15. Montageelement nach einem der Ansprüche 12 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (8) ein oder mehrere Gelenke (34, 35) aufweisen.15. Mounting element according to one of claims 12 to 14, characterized in that the connecting elements ( 8 ) have one or more joints ( 34 , 35 ). 16. Montageelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verbindungselemente (8) aus zwei gleitend aneinander liegenden Zylindermantelteilflächen (36, 37) mit jeweils etwa halbkreisförmig gekrümmtem Quer­ schnitt gebildet sind. 16. Mounting element according to claim 15, characterized in that the connecting elements ( 8 ) from two sliding abutting cylinder jacket partial surfaces ( 36 , 37 ) each with an approximately semicircular curved cross section are formed. 17. Montageelement nach einem der Ansprüche 12 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (8) aus einem elastischen Werkstoff gefertigt sind.17. Mounting element according to one of claims 12 to 16, characterized in that the connecting elements ( 8 ) are made of an elastic material. 18. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (25, 30; 43, 44, 56; 63, 69; 85, 86, 88) zur Befestigung eines Montageelements (4; 61) an benachbarten Montageelemen­ ten (4; 61) und/oder an zwischen diesen eingefügten Verbindungselementen (8; 72), insbesondere solchen mit gebogenem und/oder gekrümmtem Verlauf (36, 37), als lösbare Verbindungen ausgestaltet sind.18. Mounting element according to one of claims 11 to 17, characterized in that the devices ( 25 , 30 ; 43 , 44 , 56 ; 63 , 69 ; 85 , 86 , 88 ) for fastening a mounting element ( 4 ; 61 ) to adjacent ones Montageelemen th ( 4 ; 61 ) and / or between these inserted connecting elements ( 8 ; 72 ), in particular those with a curved and / or curved course ( 36 , 37 ), are designed as releasable connections. 19. Montageelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungsvorrichtungen formschlüssig ineinander greifende Koppelelemente aufweisen.19. Mounting element according to claim 18, characterized net that the fasteners positively have interlocking coupling elements. 20. Montageelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß an mindestens einer Seite (62) jedes Montage­ elements (61) ein oder mehrere, querschnittlich etwa hakenförmige Koppelelemente (63) und an der gegenüber­ liegenden Seite (66) des Montageelements (61) und/oder an einer angrenzenden Seite (77) eines Verbindungsele­ ments (72) eine entsprechende Anzahl querschnittlich etwa stegförmiger Koppelelemente (69, 81) angeordnet sind, so daß ein formschlüssiges Ineinandergreifen je eines Kopplungshakens (63) und eines Kopplungsstegs (69, 81) möglich ist.20. Mounting element according to claim 19, characterized in that on at least one side ( 62 ) of each mounting element ( 61 ) one or more, cross-sectionally approximately hook-shaped coupling elements ( 63 ) and on the opposite side ( 66 ) of the mounting element ( 61 ) and / or on an adjacent side ( 77 ) of a connecting element ( 72 ) a corresponding number of cross-sectionally approximately web-shaped coupling elements ( 69 , 81 ) are arranged so that a form-fitting interlocking of one coupling hook ( 63 ) and one coupling web ( 69 , 81 ) is possible. 21. Montageelement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kopplungshaken (63) mit zur Rückseite (64) des Montageelements (61) weisenden Hakennasen (65) versehen sind. 21. Mounting element according to claim 20, characterized in that the coupling hooks ( 63 ) with the rear ( 64 ) of the mounting element ( 61 ) facing hook lugs ( 65 ) are provided. 22. Montageelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kopplungsstege (69, 81) zu der betreffen­ den Seite (66, 77) des Montageelements (61) oder des Verbindungselements (72) parallele Längsachsen aufwei­ sen, längs deren sich der Stegquerschnitt nicht än­ dert.22. Mounting element according to claim 21, characterized in that the coupling webs ( 69 , 81 ) to the side ( 66 , 77 ) of the mounting element ( 61 ) or the connecting element ( 72 ) have parallel longitudinal axes, along which the web cross-section does not change. 23. Montageelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kopplungsstege (69, 81) mit ihren Stirn­ flächen an über die betreffende Seite (66, 78) des Montageelements (61) oder des Verbindungselements (72) auskragenden Vorsprüngen (67, 79) verankert, insbeson­ dere angeformt sind.23. Mounting element according to claim 22, characterized in that the coupling webs ( 69 , 81 ) with their end faces on the relevant side ( 66 , 78 ) of the mounting element ( 61 ) or the connecting element ( 72 ) projecting projections ( 67 , 79 ) anchored, in particular molded on. 24. Montageelement nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsstege (69, 81) einen runden oder abgerundeten Querschnitt aufweisen.24. Mounting element according to claim 22 or 23, characterized in that the coupling webs ( 69 , 81 ) have a round or rounded cross section. 25. Montageelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß die querschnittlich etwa hakenförmigen Kopplungselemente durch eine schlitzförmige Öffnung (56) in der Rückseite (15) des Montageelements (4) ge­ bildet sind.25. Mounting element according to claim 21, characterized in that the cross-sectional approximately hook-shaped coupling elements through a slot-shaped opening ( 56 ) in the rear ( 15 ) of the mounting element ( 4 ) are ge. 26. Montageelement nach Anspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kopplungsstege mit einer ihrer Längsseiten an einer zur Grundebene des Rahmens paral­ lelen Befestigungslasche verankert, insbesondere ange­ formt sind.26. Mounting element according to claim 25, characterized records that the coupling webs with one of their Long sides on one parallel to the base plane of the frame lelen anchoring bracket, especially attached are shaped. 27. Montageelement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeich­ net, daß die zu der betreffenden Längskante des Monta­ geelements oder des Verbindungselements (8) parallele Außenkante der Befestigungslasche (40, 41) einen zur Vorderseite des Montageelements oder zur Außenseite des Verbindungselements (8) umgebogenen (42, 43) Steg (44, 45) zum Einhängen in die schlitzförmige Öffnung (56) eines Montageelements (4) aufweist.27. Mounting element according to claim 26, characterized in that the ge to the relevant longitudinal edge of the Monta geelements or the connecting element ( 8 ) parallel outer edge of the mounting bracket ( 40 , 41 ) one to the front of the mounting element or to the outside of the connecting element ( 8 ) bent ( 42 , 43 ) has web ( 44 , 45 ) for hanging in the slot-shaped opening ( 56 ) of a mounting element ( 4 ). 28. Montageelement nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen (30) als sich parallel zur Grundebene des Montageelements nach außen erstreckende Laschen ausgebildet sind, die an einem benachbarten, in derselben Ebene liegenden Mon­ tageelement und/oder an einem benachbarten Verbindungselement festlegbar sind.28. Mounting element according to claim 18, characterized in that the fastening devices ( 30 ) are formed as parallel to the base plane of the mounting element outwardly extending tabs, the day element on an adjacent, in the same plane Mon and / or on an adjacent connecting element can be fixed are. 29. Montageelement nach Anspruch 28, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungslaschen an der Oberseite des Montageelements angeordnet sind.29. Mounting element according to claim 28, characterized net that the mounting tabs on the top of the Mounting element are arranged. 30. Montageelement nach Anspruch 29, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungslaschen (30) mit mindestens einer Bohrung zum Durchtritt einer Befestigungs­ schraube (28) versehen sind.30. Mounting element according to claim 29, characterized in that the fastening tabs ( 30 ) are provided with at least one bore for the passage of a fastening screw ( 28 ). 31. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (13) eine oder mehrere, lotrecht zu seiner Grundebene (14) verlau­ fende Ausnehmungen (25) zur Aufnahme von Befestigungs­ schrauben (28) oder -bolzen aufweist.31. Mounting element according to one of claims 11 to 30, characterized in that the frame ( 13 ) one or more, perpendicular to its base plane ( 14 ) duri fende recesses ( 25 ) for receiving fastening screws ( 28 ) or bolts . 32. Montageelement nach Anspruch 31, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungsausnehmungen (25) den Rahmen (13) vollständig durchsetzen. 32. Mounting element according to claim 31, characterized in that the fastening recesses ( 25 ) completely pass through the frame ( 13 ). 33. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 32, ge­ kennzeichnet durch flächige Elemente (57) zur Abdec­ kung der Stoßfuge und/oder der Befestigungselemente (8; 30) zu einem oder mehreren, benachbarten Montagee­ lementen (4).33. Mounting element according to one of claims 11 to 32, characterized by flat elements ( 57 ) for covering the butt joint and / or the fastening elements ( 8 ; 30 ) to one or more adjacent mounting elements ( 4 ). 34. Montageelement nach Anspruch 33, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abdeckungen (57) mit den Rahmen (13) der Montageelemente (4) verschraubt (58) sind.34. Mounting element according to claim 33, characterized in that the covers ( 57 ) with the frame ( 13 ) of the mounting elements ( 4 ) are screwed ( 58 ). 35. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 34, da­ durch gekennzeichnet, daß die Unterseite (15; 64) des Rahmens (13; 90) mit einer Bodenplatte (14; 84) oder mit einer rundumlaufenden Auflagefläche versehen ist.35. Mounting element according to one of claims 11 to 34, characterized in that the underside ( 15 ; 64 ) of the frame ( 13 ; 90 ) is provided with a base plate ( 14 ; 84 ) or with a circumferential bearing surface. 36. Montageelement nach Anspruch 35, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bodenplatte (14; 84) von Wasserablauföff­ nungen durchsetzt ist.36. Mounting element according to claim 35, characterized in that the bottom plate ( 14 ; 84 ) is penetrated by water drain openings. 37. Montageelement nach Anspruch 35 oder 36, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an zwei einander gegenüberliegenden Seiten (62, 66) des Rahmens (90), die im fertig mon­ tierten Zustand des Montageelements (61) auf einer schrägen Grundfläche (9, 10) auf unterschiedlichem Ni­ veau liegen, jeweils im Bereich der vorderseitigen (97) Kante des inneren Rahmenumfangs (98, 99) zur Rahmengrundebene (84) etwa parallele Rückhaltestege (95, 96) angeformt sind, die zusammen mit der Rück­ seite (84) des Montageelements (61) je eine Aufnahme­ tasche (100, 101) für eine Kante (102, 103) des einzu­ legenden Sonnenkollektors (6) bilden.37. Mounting element according to claim 35 or 36, characterized in that on two opposite sides ( 62 , 66 ) of the frame ( 90 ), which in the fully assembled state of the mounting element ( 61 ) on an inclined base ( 9 , 10 ) are at different levels, each in the area of the front ( 97 ) edge of the inner frame circumference ( 98 , 99 ) to the frame base plane ( 84 ) approximately parallel retaining webs ( 95 , 96 ) are formed, which together with the rear side ( 84 ) of the mounting element ( 61 ) each form a receiving pocket ( 100 , 101 ) for an edge ( 102 , 103 ) of the solar collector ( 6 ) to be inserted. 38. Montageelement nach Anspruch 37, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abstand der freien Kante (104) des im fertig montierten Zustand des Montageelements (61) niedriger gelegenen Rückhaltestegs (96) zum Grund (98) der gegenüberliegenden Aufnahmetasche (100) größer ist als die entsprechende Erstreckung eines einzulegenden Sonnenkollektors (6).38. Mounting element according to claim 37, characterized in that the distance of the free edge ( 104 ) of the lower retaining web ( 96 ) in the fully assembled state of the mounting element ( 61 ) to the bottom ( 98 ) of the opposite receiving pocket ( 100 ) is greater than the corresponding extent of a solar collector ( 6 ) to be inserted. 39. Montageelement nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß die im fertig montierten Zustand des Montageelements (61) höher gelegene Aufnahmetasche (100) eine größere Einschubtiefe aufweist als die in diesem Zustand niedriger gelegene Aufnahmetasche (101).39. Mounting element according to claim 37 or 38, characterized in that in the fully assembled state of the mounting element ( 61 ) located higher pocket ( 100 ) has a greater insertion depth than the lower pocket in this state ( 101 ). 40. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 39, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (15; 64) des Rahmens (13; 90) und/oder der Bodenplatte (14; 84) Abstandsnoppen (111) und/oder -stege (89) vorhanden sind.40. Mounting element according to one of claims 11 to 39, characterized in that on the underside ( 15 ; 64 ) of the frame ( 13 ; 90 ) and / or the base plate ( 14 ; 84 ) spacer knobs ( 111 ) and / or webs ( 89 ) are present. 41. Montageelement nach Anspruch 40, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstandsstege (89) im Bereich zweier ein­ ander gegenüberliegender Seiten (82, 83) des Rahmens (90) sowie parallel zu diesen angeordnet sind.41. Mounting element according to claim 40, characterized in that the spacer webs ( 89 ) are arranged in the region of two opposite sides ( 82 , 83 ) of the frame ( 90 ) and parallel to these. 42. Montageelement nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, daß im Mündungsbereich der Abstandsstege (89) eine kaminartige Strömung begünstigende Strömungsleitbleche angeordnet sind.42. Mounting element according to claim 40 or 41, characterized in that a chimney-like flow favoring flow guide plates are arranged in the mouth region of the spacer webs ( 89 ). 43. Montageelement nach einem der Ansprüche 40 bis 42, da­ durch gekennzeichnet, daß an dem Firstelement (72) im Mündungsbereich der Abstandsstege (89) eine kaminar­ tige Strömung begünstigende Luftaustrittsöffnungen an-
44. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 43, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Rahmen (13; 90) Öff­ nungen (22) zum Durchtritt von Elektrokabeln (23) und/oder Flüssigkeitsschläuchen (24) vorgesehen sind.
43. Mounting element according to one of claims 40 to 42, characterized in that on the ridge element ( 72 ) in the mouth region of the spacer webs ( 89 ) a chimney-flow flow favoring air outlet openings
44. Mounting element according to one of claims 11 to 43, characterized in that openings ( 22 ) for the passage of electric cables ( 23 ) and / or liquid hoses ( 24 ) are provided in the frame ( 13 ; 90 ).
45. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 44, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (13; 90) als rundumlaufendes Hohlprofil (20; 91) ausgebildet ist.45. Mounting element according to one of claims 11 to 44, characterized in that the frame ( 13 ; 90 ) is designed as a circumferential hollow profile ( 20 ; 91 ). 46. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 45, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei überein­ andergelegten Halbschalen besteht.46. Mounting element according to one of claims 11 to 45, there characterized in that the frame is made up of two other half-shells. 47. Montageelement nach Anspruch 46, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Halbschalen des Rahmens mit Schnappverschlüssen aneinander festlegbar sind.47. Mounting element according to claim 46, characterized net that the two half-shells of the frame with Snap locks can be fixed together. 48. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 47, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (13; 90) eine rechteckige Grundfläche aufweist.48. Mounting element according to one of claims 11 to 47, characterized in that the frame ( 13 ; 90 ) has a rectangular base. 49. Montageelement nach einem der Ansprüche 11 bis 48, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (13; 90) sowie ggf. die Bodenplatte (14; 84) aus Kunststoff gefertigt ist.49. Mounting element according to one of claims 11 to 48, characterized in that the frame ( 13 ; 90 ) and possibly the base plate ( 14 ; 84 ) is made of plastic.
DE4444439A 1994-12-14 1994-12-14 Solar energy system and receiving element and ridge connecting element therefor Expired - Fee Related DE4444439C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444439A DE4444439C2 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Solar energy system and receiving element and ridge connecting element therefor
PCT/EP1995/004898 WO1996018857A2 (en) 1994-12-14 1995-12-12 Universal stacking, transport and mounting element for collection, storage, etc., of solar energy as well as its fastening
AU43436/96A AU4343696A (en) 1994-12-14 1995-12-12 Universal stacking, transport and mounting element for collection, storage, etc., of solar energy as well as its fastening
DE19601069A DE19601069A1 (en) 1994-12-14 1996-01-13 Solar energy installation for pitched roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444439A DE4444439C2 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Solar energy system and receiving element and ridge connecting element therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4444439A1 true DE4444439A1 (en) 1995-04-27
DE4444439C2 DE4444439C2 (en) 2001-02-22

Family

ID=6535734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4444439A Expired - Fee Related DE4444439C2 (en) 1994-12-14 1994-12-14 Solar energy system and receiving element and ridge connecting element therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444439C2 (en)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612488C1 (en) * 1996-03-29 1997-09-18 Braas Gmbh Support element for fastening a flat plate-shaped component on a sloping roof
DE19612489C1 (en) * 1996-03-29 1997-09-18 Braas Gmbh Photovoltaic system for a pitched roof
DE29703481U1 (en) * 1997-02-26 1997-11-06 Leber Hermann Universal support frame for mounting panels, especially solar and photovoltaic modules
DE19739948A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Friedrich Eschlbeck Solar roof tile with photovoltaic cells
DE19962989A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-05 Aloys Wobben Butt joint for hollow profiles
WO2002061849A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Kuldip Singh Virk Solar energy systems
WO2007010205A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Viridian Concepts Limited Solar collector devices
WO2009006111A2 (en) * 2007-06-28 2009-01-08 Jacobs Gregory F Photovoltaic system and trim strip for use in roofing applications
FR2939162A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-04 Saint Gobain SOLAR ROOF
ES2346626A1 (en) * 2009-04-17 2010-10-18 Hysogeo Clean Energies Sl. Optimized building for the generation of photovoltaic solar power on a roof
US7832157B2 (en) 2004-05-18 2010-11-16 Andalay Solar, Inc. Mounting system for a solar panel
US8109048B2 (en) 2008-02-11 2012-02-07 Zap Solar, Inc. Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array
US8309840B2 (en) 2004-07-27 2012-11-13 Spheral Solar Power Inc. Solar panel overlay and solar panel overlay assembly
US8505248B1 (en) 2007-09-21 2013-08-13 Andalay Solar, Inc. Minimal ballasted surface mounting system and method
US8813460B2 (en) 2007-09-21 2014-08-26 Andalay Solar, Inc. Mounting system for solar panels
DE102013207827A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Werner Ilzhöfer Device for fixing solar modules and roof
US8919053B2 (en) 2009-07-02 2014-12-30 Zep Solar, Llc Leveling foot apparatus, system, and method for photovoltaic arrays
US9243817B2 (en) 2009-07-02 2016-01-26 Solarcity Corporation Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array
USD749502S1 (en) 2010-12-09 2016-02-16 Solarcity Corporation Combined panel skirt and photovoltaic panels
US9320926B2 (en) 2012-06-28 2016-04-26 Solarcity Corporation Solar panel fire skirt
USD759464S1 (en) 2010-07-02 2016-06-21 Solarcity Corporation Leveling foot
USD765591S1 (en) 2011-12-09 2016-09-06 Solarcity Corporation Panel skirt and photovoltaic panel
USD772432S1 (en) 2010-07-02 2016-11-22 Solarcity Corporation Panel frame
CN106357205A (en) * 2016-11-01 2017-01-25 常州天合光能有限公司 Inclined roof waterproof photovoltaic module mounting device
CN106440416A (en) * 2016-08-30 2017-02-22 李予新 High-performance heat collection solar thermal and roof integrated system
US9816731B2 (en) 2010-07-02 2017-11-14 Solarcity Corporation Pivot-fit connection apparatus and system for photovoltaic arrays
USRE47733E1 (en) 2004-02-05 2019-11-19 Tesla, Inc. Method and apparatus for mounting photovoltaic modules

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8938919B2 (en) 2007-09-21 2015-01-27 Andalay Solar, Inc. Electrical connectors for solar modules
US9518596B2 (en) 2009-07-02 2016-12-13 Solarcity Corporation Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules
US20120298188A1 (en) 2009-10-06 2012-11-29 Zep Solar, Inc. Method and Apparatus for Forming and Mounting a Photovoltaic Array

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1596880A (en) * 1977-05-09 1981-09-03 Toos Ets Roof or wall covering
DE3013880A1 (en) * 1980-04-10 1981-10-15 Walter Ing.(grad.) 7560 Gaggenau Miller Roof mounted coil for heat pump - has parallel tubes attached to plates clamped between overlapping edges of tiles
DE3047162A1 (en) * 1980-12-15 1982-06-16 WBT Wärmebodentechnik GmbH, 4100 Duisburg Universal environmental heat conserving roof - has ducts formed between support surface and large element with passages
DE3132757A1 (en) * 1981-08-19 1983-03-03 Horst 7900 Ulm Glaser Method and arrangement for obtaining heating and/or cooling energy from the environment
DE3134483A1 (en) * 1981-09-01 1983-03-10 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen KIT FOR ATTACHING ROOF COVER ELEMENTS, IN PARTICULAR ROOF TILES, SPECIFIC ROOF LATCHES ON A BUILDING ROOF CARRYING HEAT INSULATION ELEMENTS
DE3222160A1 (en) * 1982-06-12 1983-12-15 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Insulated roof
GB2164675A (en) * 1984-08-09 1986-03-26 Ganz Danubius Hajo Es Darugyar Roof panels for a breeding and/or cultivating system
DE9209228U1 (en) * 1991-07-11 1992-11-05 Plaston Ag Kunststoffwerk Hans Frei & Soehne, Widnau, Ch
DE4140682A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-17 Flachglas Solartechnik Gmbh Solar panel for use as facade or roof element - has peg and hole arrangement enabling electrical connection between panels and level alignment of panes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025623A1 (en) * 1980-07-05 1982-02-04 Albert Speck Kg, 7531 Kieselbronn Heat pump absorber esp. for solar roof - has corrugated tubes to provide increased heat transfer area
JPS5812954A (en) * 1981-07-15 1983-01-25 Matsushita Electric Works Ltd Ridge mounting horse for water heater utilizing solar heat
JPS61165551A (en) * 1985-01-17 1986-07-26 Yoshihiro Yonahara Solar heat hot water apparatus
WO1996018857A2 (en) * 1994-12-14 1996-06-20 Karl Gebhardt Universal stacking, transport and mounting element for collection, storage, etc., of solar energy as well as its fastening

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1596880A (en) * 1977-05-09 1981-09-03 Toos Ets Roof or wall covering
DE3013880A1 (en) * 1980-04-10 1981-10-15 Walter Ing.(grad.) 7560 Gaggenau Miller Roof mounted coil for heat pump - has parallel tubes attached to plates clamped between overlapping edges of tiles
DE3047162A1 (en) * 1980-12-15 1982-06-16 WBT Wärmebodentechnik GmbH, 4100 Duisburg Universal environmental heat conserving roof - has ducts formed between support surface and large element with passages
DE3132757A1 (en) * 1981-08-19 1983-03-03 Horst 7900 Ulm Glaser Method and arrangement for obtaining heating and/or cooling energy from the environment
DE3134483A1 (en) * 1981-09-01 1983-03-10 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen KIT FOR ATTACHING ROOF COVER ELEMENTS, IN PARTICULAR ROOF TILES, SPECIFIC ROOF LATCHES ON A BUILDING ROOF CARRYING HEAT INSULATION ELEMENTS
DE3222160A1 (en) * 1982-06-12 1983-12-15 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Insulated roof
GB2164675A (en) * 1984-08-09 1986-03-26 Ganz Danubius Hajo Es Darugyar Roof panels for a breeding and/or cultivating system
DE9209228U1 (en) * 1991-07-11 1992-11-05 Plaston Ag Kunststoffwerk Hans Frei & Soehne, Widnau, Ch
DE4140682A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-17 Flachglas Solartechnik Gmbh Solar panel for use as facade or roof element - has peg and hole arrangement enabling electrical connection between panels and level alignment of panes

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612489C1 (en) * 1996-03-29 1997-09-18 Braas Gmbh Photovoltaic system for a pitched roof
DE19612488C1 (en) * 1996-03-29 1997-09-18 Braas Gmbh Support element for fastening a flat plate-shaped component on a sloping roof
DE29703481U1 (en) * 1997-02-26 1997-11-06 Leber Hermann Universal support frame for mounting panels, especially solar and photovoltaic modules
DE19739948A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Friedrich Eschlbeck Solar roof tile with photovoltaic cells
US7481624B2 (en) 1999-12-24 2009-01-27 Aloys Wobben Butt connection for hollow profile members
DE19962989A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-05 Aloys Wobben Butt joint for hollow profiles
DE19962989B4 (en) * 1999-12-24 2006-04-13 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Rotor blade for wind turbines
WO2002061849A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Kuldip Singh Virk Solar energy systems
USRE47733E1 (en) 2004-02-05 2019-11-19 Tesla, Inc. Method and apparatus for mounting photovoltaic modules
US7832157B2 (en) 2004-05-18 2010-11-16 Andalay Solar, Inc. Mounting system for a solar panel
US7866098B2 (en) 2004-05-18 2011-01-11 Andalay Solar, Inc. Mounting system for a solar panel
US7987641B2 (en) 2004-05-18 2011-08-02 Andalay Solar, Inc. Mounting system for a solar panel
US8309840B2 (en) 2004-07-27 2012-11-13 Spheral Solar Power Inc. Solar panel overlay and solar panel overlay assembly
WO2007010205A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Viridian Concepts Limited Solar collector devices
US8122879B2 (en) 2005-07-15 2012-02-28 Viridian Concepts Limited Roof mounted solar collector devices with connection piping movable from protected to installation position
US8919052B2 (en) 2007-04-06 2014-12-30 Zep Solar, Llc Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules
WO2009006111A3 (en) * 2007-06-28 2009-04-23 Gregory F Jacobs Photovoltaic system and trim strip for use in roofing applications
WO2009006111A2 (en) * 2007-06-28 2009-01-08 Jacobs Gregory F Photovoltaic system and trim strip for use in roofing applications
US8813460B2 (en) 2007-09-21 2014-08-26 Andalay Solar, Inc. Mounting system for solar panels
US8505248B1 (en) 2007-09-21 2013-08-13 Andalay Solar, Inc. Minimal ballasted surface mounting system and method
US8109048B2 (en) 2008-02-11 2012-02-07 Zap Solar, Inc. Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array
FR2939162A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-04 Saint Gobain SOLAR ROOF
WO2010063944A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Saint-Gobain Glass France Solar roofing panel
US8272177B2 (en) 2008-12-01 2012-09-25 Saint-Gobain Glass France Solar roofing assembly
ES2346626A1 (en) * 2009-04-17 2010-10-18 Hysogeo Clean Energies Sl. Optimized building for the generation of photovoltaic solar power on a roof
ES2346626B1 (en) * 2009-04-17 2011-08-05 Hysogeo Clean Energies Sl. OPTIMIZED BUILDING FOR THE PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY GENERATION IN COVER.
WO2010119155A1 (en) * 2009-04-17 2010-10-21 Hysogeo Clean Energies Sl Optimized building for the generation of photovoltaic solar power on a roof
US9831818B2 (en) 2009-07-02 2017-11-28 Solarcity Corporation Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules
US9243817B2 (en) 2009-07-02 2016-01-26 Solarcity Corporation Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array
US8919053B2 (en) 2009-07-02 2014-12-30 Zep Solar, Llc Leveling foot apparatus, system, and method for photovoltaic arrays
US9853597B2 (en) 2009-07-02 2017-12-26 Solarcity Corporation Pivot-fit connection apparatus, system, and method for photovoltaic modules
US8991114B2 (en) 2009-07-02 2015-03-31 Zep Solar, Llc Pivot-fit connection apparatus, system, and method for photovoltaic modules
US9574588B2 (en) 2009-07-02 2017-02-21 Solarcity Corporation Method and apparatus for forming and mounting a photovoltaic array
USD812457S1 (en) 2010-07-02 2018-03-13 Solarcity Corporation Coupling
USD759464S1 (en) 2010-07-02 2016-06-21 Solarcity Corporation Leveling foot
US9816731B2 (en) 2010-07-02 2017-11-14 Solarcity Corporation Pivot-fit connection apparatus and system for photovoltaic arrays
USD772432S1 (en) 2010-07-02 2016-11-22 Solarcity Corporation Panel frame
USD817741S1 (en) 2010-07-02 2018-05-15 Solarcity Corporation Leveling foot
US9291369B2 (en) 2010-12-09 2016-03-22 Solarcity Corporation Skirt for photovoltaic arrays
USD749502S1 (en) 2010-12-09 2016-02-16 Solarcity Corporation Combined panel skirt and photovoltaic panels
USD765591S1 (en) 2011-12-09 2016-09-06 Solarcity Corporation Panel skirt and photovoltaic panel
US9320926B2 (en) 2012-06-28 2016-04-26 Solarcity Corporation Solar panel fire skirt
DE102013207827B4 (en) 2013-03-28 2018-06-14 Werner Ilzhöfer Device for fixing solar modules and roof
DE102013207827A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Werner Ilzhöfer Device for fixing solar modules and roof
CN106440416A (en) * 2016-08-30 2017-02-22 李予新 High-performance heat collection solar thermal and roof integrated system
CN106357205A (en) * 2016-11-01 2017-01-25 常州天合光能有限公司 Inclined roof waterproof photovoltaic module mounting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4444439C2 (en) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444439A1 (en) Solar-energy installation and mounting element therefor
EP3560098B1 (en) Photovoltaic system and associated use
WO1996018857A2 (en) Universal stacking, transport and mounting element for collection, storage, etc., of solar energy as well as its fastening
EP2031661B1 (en) Photovoltaic module with frames made from ALU framework profiles
DE102007041199B4 (en) solar facility
DE102015119849A1 (en) Photovoltaic system, module holder system and reflector
WO2009127342A2 (en) Novel carrier system for assembling photovoltaic outside units and use thereof
EP2296190A2 (en) Assembly, substructure and photovoltaic assembly
WO2013113307A2 (en) Plate‑shaped floating body and arrangement of plate‑shaped floating bodies
DE4431154C2 (en) Composite energy converter for the use of solar energy
DE202009012546U1 (en) Mounting system for solar systems
EP2262002A2 (en) Device for supporting and fixing solar panels
EP2350538B1 (en) Photovoltaic installation
DE202008004055U1 (en) Roof module for solar applications
EP1988227A2 (en) Roof for buildings
EP2554925B1 (en) Support element for a solar module
EP2037194B1 (en) Subconstruction for solar plants on open space
DE2702938A1 (en) HEAT EXCHANGE DEVICE FOR BUILDINGS
DE102010022645A1 (en) Farm building with photovoltaic system
EP2396824A2 (en) Roof construction having a solar module
EP0674141A2 (en) Panel for solar collector
DE2711261A1 (en) High rise building of modular design - has solar energy collectors supplying heat to operate generating plant
DE102010009698B4 (en) Soundproof wall equipped with solar modules
DE202009006096U1 (en) Roof module for solar applications
DE3204219A1 (en) Concrete lamellar solar absorber

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19601069

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee