DE4442538A1 - Double-strand cigarette manufacturing device - Google Patents

Double-strand cigarette manufacturing device

Info

Publication number
DE4442538A1
DE4442538A1 DE4442538A DE4442538A DE4442538A1 DE 4442538 A1 DE4442538 A1 DE 4442538A1 DE 4442538 A DE4442538 A DE 4442538A DE 4442538 A DE4442538 A DE 4442538A DE 4442538 A1 DE4442538 A1 DE 4442538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlets
inlets
lines
movement
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4442538A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4442538C2 (en
Inventor
Fiorenzo Draghetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE4442538A1 publication Critical patent/DE4442538A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4442538C2 publication Critical patent/DE4442538C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1835Multiple rod making devices

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

A dual rod cigarette manufacturing machine (1) wherein a hurling unit (8) receives a stream (3) of shredded tobacco and supplies respective substreams (29, 30) of shredded tobacco to the bottom inlets (14, 15) of respective upflow ducts (16, 17), the top outlets (24, 25) of which are closed by respective parallel suction belts (26, 27), and are arranged side by side and parallel to each other over substantially the whole of their length measured in the travelling direction of the suction belts (26, 27); the inlets (14, 15) being aligned with each other along the hurling unit (8) and presenting a total length substantially equal to the length of each of the outlets (24, 25). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppel-Strang- Zigaretten-Herstellungs-Vorrichtung.The present invention relates to a double-strand Cigarette Making Device.

Das der Anmelderin erteilte US-Patent No. 4,336,812 betrifft eine Doppel-Strang-Zigaretten-Herstellungs-Vorrichtung mit einem Zuführbehältnis für in Streifen geschnittenen Tabak und mit einer Stachelwalzeneinheit (carding unit) zum Abziehen des in Streifen geschnittenen Tabaks aus dem Zuführbehältnis und zum Zuführen des Tabaks zu dem Einlaß eines abwärts durchströmbaren Kanals mit einem langgestreckten, rechteckigen Querschnitt, wobei die Länge des Kanalquerschnitts - parallel zu dessen längerer Achse gemessen - sehr viel größer ist als die Breite. Über den abwärts durchströmbaren Kanal wird der in Streifen geschnittene Tabak einer Schleudereinheit zugeführt, die sich quer zur Längsachse des Kanals und parallel zu der längeren Erstreckung des Kanalquerschnitts erstreckt und die dazu dient, einen kontinuierlichen Strom von in Streifen geschnittenem Tabak entweder direkt oder über ein dazwischen angeordnetes Förderband der Basis eines aufwärts durchströmbaren Kanals zuzuführen, der in verschiedener Weise in zwei aufwärts durchströmbare Leitungen aufgeteilt ist, die jeweils einen langgestreckten, rechteckigen Auslaß an ihrem oberen Ende aufweisen. Die beiden Auslässe sind normalerweise gegeneinander versetzt und im wesentlichen parallel zum Querschnitt des abwärts durchströmbaren Kanals angeordnet. Die Auslässe sind durch jeweilige Saugbänder bedeckt, die parallel zueinander und nebeneinander angeordnet sind und dieselbe Bewegungsrichtung parallel zu der längeren Seite der Auslässe aufweisen.U.S. patent no. 4,336,812 concerns using a double-strand cigarette manufacturing device a supply container for tobacco cut into strips and with a spiked roller unit (carding unit) for pulling off the tobacco cut into strips from the feed container and for feeding the tobacco to the inlet of a downward one flowable channel with an elongated, rectangular Cross-section, the length of the channel cross-section - parallel measured along its longer axis - is much larger than the width. The in Strips of tobacco cut into a centrifugal unit, which are transverse to the longitudinal axis of the channel and parallel to the extends the channel cross-section and the  serves a continuous stream of strips sliced tobacco either directly or through an in between arranged conveyor belt the base of an upward to flow through channel, which in different ways is divided into two upward flowable lines, the each have an elongated, rectangular outlet on their have upper end. The two outlets are normal offset from each other and essentially parallel to Cross section of the downward flow channel arranged. The Outlets are covered by respective suction tapes that are parallel are arranged to each other and side by side and the same Direction of movement parallel to the longer side of the outlets exhibit.

Bei allen bekannten Ausführungsformen der gattungsgemäßen Herstellungsvorrichtung ist die Länge jedes der zwei Auslässe - gemessen in der Bewegungsrichtung der Saugbänder - im wesentlichen halb so groß wie die Länge des Querschnitts des abwärts durchströmbaren Kanals.In all known embodiments of the generic Manufacturing device is the length of each of the two outlets - measured in the direction of movement of the suction belts - in substantially half the length of the cross section of the downward flow channel.

Eine derartige Ausbildung weist jedoch dahingehend Nachteile auf, daß jeder Auslaß - gemessen parallel zu der Bewegungsrichtung des jeweiligen Saugbandes - nicht lang genug ist, um die Ausbildung einer relativ gleichmäßigen Schicht von in Streifen geschnittenem Tabak auf dem Saugband zu ermöglichen.However, such training has disadvantages on that each outlet - measured parallel to the Direction of movement of the respective suction belt - not long enough is to form a relatively even layer of enable tobacco cut into strips on the suction belt.

Es wäre nun denkbar, die Erstreckung eines der zwei Leitungsauslässe in Bewegungsrichtung des jeweiligen Saugbandes zu vergrößern, was jedoch aus wirtschaftlichen und kommerziellen Gründen bislang nicht versucht wurde. In der Tat würde eine Vergrößerung der Länge der Auslässe automatisch eine entsprechende Vergrößerung des Bauraums der Vorrichtung, und damit des Maschinenbettes und sämtlicher die Vorrichtung haltender Teile bedeuten, was das Marktpotential der Vorrichtung als Ganzes beeinträchtigen könnte.It would now be conceivable to extend one of the two Line outlets in the direction of movement of the respective suction belt to enlarge what, however, from economic and has not been tried for commercial reasons. As a matter of fact would increase the length of the outlets automatically corresponding increase in the space of the device, and thus the machine bed and all the device  holding parts mean what the market potential of the Device as a whole.

Ausgehend von einer Doppel-Strang-Zigaretten-Herstellungs- Vorrichtung umfassend einen Kanal zum Zuführen eines Stroms von in Streifen geschnittenem Tabak; zwei Leitungen für eine Aufwärtsströmung mit jeweiligen oberen Auslässen und jeweiligen unteren Einlässen; zwei Saugbänder, wobei jedes einen der Auslässe bedeckt, die in Bewegungsrichtung des jeweiligen Bandes eine langgestreckte Form aufweisen; und eine Schleudereinheit, die zwischen dem Zuführungskanal und den Einlässen der aufwärts durchströmbaren Leitungen angeordnet ist, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die vorstehend erwähnten Nachteile nicht auftreten, wobei sich der Bauraum, insbesondere die Abmessung der Maschine in Richtung der Bewegungsrichtung des Saugbandes nicht vergrößern soll.Starting from a double-strand cigarette manufacturing Device comprising a channel for supplying a current of tobacco cut into strips; two lines for one Upward flow with respective upper outlets and respective ones lower inlets; two suction belts, each one of the Outlets covered in the direction of movement of each Tape have an elongated shape; and a Centrifugal unit, which is between the feed channel and the Inlets of the upward flowable lines arranged It is an object of the present invention to achieve this To improve the device so that the above mentioned disadvantages do not occur, with the space, especially the dimension of the machine in the direction of Direction of movement of the suction belt should not increase.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einlässe entlang der Schleudereinheit zueinander ausgerichtet sind, daß die Leitungen über einen Teil ihrer Länge wenigstens teilweise nebeneinander und in einer Richtung quer zu der Bewegungsrichtung der Bänder übereinander verlaufend angeordnet sind und daß die Leitungen zu den jeweiligen Auslässen hin erweitert sind.This object is achieved in that the Inlets aligned with each other along the centrifugal unit are that the lines over at least part of their length partially side by side and in a direction transverse to the Direction of movement of the belts arranged one above the other are and that the lines to the respective outlets are expanded.

Die Auslässe der vorstehenden Vorrichtung sind vorzugsweise parallel zueinander und im wesentlichen über ihre gesamte Länge - gemessen in der Bewegungsrichtung des jeweiligen Saugbands - nebeneinander angeordnet.The outlets of the above device are preferred parallel to one another and essentially over their entire length - measured in the direction of movement of the respective suction belt - arranged side by side.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der beigefügten zeichnerischen Darstellung sowie aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In der Zeichnung zeigen:Further features, details and advantages of the invention result from the attached drawing and from the following description of two preferred  Embodiments of the device according to the invention. In the Show drawing:

Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei es sich um eine schematische Darstellung handelt, wobei zum Zwecke der besseren Darstellung einzelne Teile entfernt wurden; Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of the device according to the invention, which is a schematic representation, with individual parts removed for the purpose of better illustration;

Fig. 2 Eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 mit zum Zwecke der besseren Darstellung entfernten Teilen und in schematischer Darstellung; Fig. 2 is a side view of the apparatus of Figure 1 for the sake of better representation removed parts and in a schematic representation.

Fig. 3 Eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der es sich um eine Variante der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung handelt, wobei zum Zwecke der besseren Darstellung Teile der Vorrichtung entfernt wurden. Fig. 3 A side view of another embodiment of the device according to the invention, it is in a variant of the device shown in Fig. 1, wherein, for the purpose of illustration parts of the apparatus have been removed.

In den Fig. 1 und 2 ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Doppel-Strang-Zigaretten-Herstellungs-Vorrichtung dargestellt, die einen Kanal 2 zum Zuführen eines Stroms 3 von in Streifen geschnittenem Tabak aufweist. Der Kanal 2 weist eine im wesentlichen vertikal verlaufende Achse 4 auf und hat einen die Form eines langgestreckten Rechtecks aufweisenden Querschnitt, wobei eine längere gedachte Achse 5 des Querschnitts senkrecht zu der Achse 4 und zu der Zeichnungsebene der Fig. 2 verläuft. Der Kanal 2 dient zum Zuführen des Stroms 3 in einer abwärts weisenden und parallel zu der Achse 4 verlaufenden Richtung 6 zu einer Kammer 7, die mit einem unteren Ende des Kanals 2 verbunden ist und in der eine bekannte antreibbare Schleudereinheit 8 aufgenommen ist, die sich in Richtung der Achse 5 entlang der gesamten Erstreckung des Querschnitts des Kanals 2 erstreckt. Die Schleudereinheit 8 umfaßt eine Zähne oder Stacheln aufweisende Walze 9, die innerhalb der Kammer 7 aufgenommen und in der Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn um eine parallel zur Achse 5 verlaufende Achse 10 umdrehbar ist. Die Schleudereinheit 8 umfaßt eine weitere, Zähne oder Stacheln aufweisende und innerhalb der Kammer 7 aufgenommene Schleuderwalze 11, die im wesentlichen tangential zu der Walze 9 angeordnet ist und in der Fig. 2 im Uhrzeigersinn um eine parallel zu der Achse 10 verlaufende Achse 12 umdrehbar ist.In Figs. 1 and 2, generally designated by the reference numeral 1 double-strand cigarette manufacturing apparatus is shown which comprises a duct 2 for supplying a current cut into strips 3 of tobacco. The channel 2 has an essentially vertical axis 4 and has a cross section in the form of an elongated rectangle, a longer imaginary axis 5 of the cross section running perpendicular to the axis 4 and to the plane of the drawing in FIG. 2. The channel 2 serves to supply the stream 3 in a downward direction 6 , which is parallel to the axis 4 , to a chamber 7 which is connected to a lower end of the channel 2 and in which a known drivable centrifugal unit 8 is accommodated extends in the direction of the axis 5 along the entire extent of the cross section of the channel 2 . The centrifugal unit 8 comprises a roller 9 having teeth or spikes, which is accommodated within the chamber 7 and can be rotated counterclockwise in FIG. 2 about an axis 10 running parallel to the axis 5 . The centrifugal unit 8 comprises a further centrifugal roller 11 , which has teeth or spikes and is accommodated within the chamber 7 , which is arranged essentially tangentially to the roller 9 and can be rotated clockwise in FIG. 2 about an axis 12 running parallel to the axis 10 .

Die Schleudereinheit 8 dient in bekannter Weise dazu, den Strom 3 umzuleiten und somit einen umgeleiteten Strom 13 mit einer der Länge der Walzen 9 und 11 entsprechenden Länge zu erzeugen, der quer zu der Richtung 6 zu Einlässen 14 und 15 zweier Leitungen 16 und 17 gerichtet ist. Die Leitungen 16 und 17 umfassen jeweilige Eingangsbereiche 18 und 19, die sich in einer im wesentlichen horizontal und quer zu den Achsen 10 und 12 verlaufenden Richtung erstrecken. Die Leitungen 16 und 17 weisen weiter jeweilige im wesentlichen horizontale Zwischen- oder Mittelabschnitte 20 und 21 sowie jeweilige Auslaßbereiche 22 und 23 auf, die nach oben gekrümmt sind und mit jeweiligen langgestreckten, rechteckigen Auslässen 24 und 25 enden. Die Auslässe 24 und 25 sind mit ihrer längeren Längsachse im wesentlichen parallel zu den Achsen 10 und 12 verlaufend angeordnet und werden durch jeweilige in einer Richtung parallel zu den Achsen 10 und 12 antreibbare Saugbänder 26 und 27 bedeckt.The centrifugal unit 8 serves in a known manner to redirect the stream 3 and thus to generate a redirected stream 13 with a length corresponding to the length of the rollers 9 and 11 , which is directed transversely to the direction 6 to inlets 14 and 15 of two lines 16 and 17 is. Lines 16 and 17 include respective input areas 18 and 19 which extend in a direction substantially horizontal and transverse to axes 10 and 12 . The lines 16 and 17 further have respective substantially horizontal intermediate or central sections 20 and 21 and respective outlet areas 22 and 23 which are curved upward and end with respective elongated, rectangular outlets 24 and 25 . The outlets 24 and 25 are arranged with their longer longitudinal axis running essentially parallel to the axes 10 and 12 and are covered by respective suction belts 26 and 27 which can be driven in a direction parallel to the axes 10 and 12 .

Die Einlässe 14 und 15 der Leitungen 16 und 17 sind in einer Richtung parallel zu den Achsen 10 und 12 zueinander ausgerichtet. Sie sind im wesentlichen gleich ausgebildet und weisen eine Gesamtlänge auf, die derjenigen der Schleudereinheit 8 entspricht. Die Einlässe 14 und 15 sind durch eine senkrecht zu den Achsen 10 und 12 verlaufende Trennwand 28 separiert, die auch den umgeleiteten Strom 13 in zwei im wesentlichen gleiche Teilströme 29 und 30 teilt.The inlets 14 and 15 of the lines 16 and 17 are aligned with one another in a direction parallel to the axes 10 and 12 . They are of essentially the same design and have an overall length which corresponds to that of the centrifugal unit 8 . The inlets 14 and 15 are separated by a dividing wall 28 running perpendicular to the axes 10 and 12 , which also divides the diverted stream 13 into two substantially equal partial streams 29 and 30 .

Der Eingangsbereich 18 der Leitung 16 ist bodenseitig von einer im wesentlichen horizontalen Wand 31 mit einer Anzahl von Lufteinlaßöffnungen 32 zum Fördern der Partikel innerhalb des Teilstroms 29 und von oben von einer sich von dem Einlaß 14 nach unten neigenden Wand 33 begrenzt. Die Bereiche 18, 20 und 22 der Leitung 16 sind nach den Seiten hin von einer ersten gemeinsamen äußeren Seitenwand 34 begrenzt, die mit einem Ende der Schleudereinheit 8 ausgerichtet und im wesentlichen parallel zu der Trennwand 28 verläuft. Der Eingangsbereich 19 der Leitung 17 ist von oberhalb von einer im wesentlichen horizontalen Wand 35 und bodenseitig von einer von dem Einlaß 15 aus nach oben geneigten Wand 36 begrenzt, die eine Anzahl von Lufteinlaßöffnungen 37 zum Fördern der Partikel des Teilstroms 30 aufweist. Die Bereiche 19, 21 und 23 der Leitung 17 sind zu den Seiten hin von einer ersten gemeinsamen äußeren Seitenwand 38 begrenzt, die parallel zu der Wand 34 und in Bezug auf die Wand 34 auf der anderen Seite der Schleudereinheit 8 angeordnet ist. Die Eingangsbereiche 18 und 19 erstrecken sich zusammen mit der Trennwand 28 bis zu der mit dem Bezugszeichen K in der Fig. 2 angedeuteten Linie, an welcher die Ebene der bodenseitigen Wand 36 des Eingangsbereichs 19 der Leitung 17 die Ebene der oberen Wand 33 des Bereichs 18 der Leitung 16 schneidet. Der sich daran anschließende Zwischenbereich 21 der Leitung 17 befindet sich auf einem höherem Niveau als der Zwischenbereich 20 der Leitung 16.The inlet area 18 of the line 16 is delimited on the bottom side by an essentially horizontal wall 31 with a number of air inlet openings 32 for conveying the particles within the partial flow 29 and from above by a wall 33 which slopes downwards from the inlet 14 . The areas 18 , 20 and 22 of the line 16 are bounded on the sides by a first common outer side wall 34 which is aligned with one end of the centrifugal unit 8 and runs essentially parallel to the partition wall 28 . The inlet area 19 of the line 17 is delimited from above by a substantially horizontal wall 35 and at the bottom by a wall 36 which is inclined upwards from the inlet 15 and which has a number of air inlet openings 37 for conveying the particles of the partial flow 30 . The areas 19 , 21 and 23 of the line 17 are bounded on the sides by a first common outer side wall 38 which is arranged parallel to the wall 34 and with respect to the wall 34 on the other side of the centrifugal unit 8 . The input areas 18 and 19 extend together with the partition wall 28 to the line indicated by the reference symbol K in FIG. 2, on which the plane of the bottom wall 36 of the input area 19 of the line 17 and the plane of the upper wall 33 of the area 18 the line 16 cuts. The adjoining intermediate region 21 of the line 17 is at a higher level than the intermediate region 20 of the line 16 .

Auf der der Wand 34 gegenüberliegenden Seite ist die Leitung 16 seitlich von einer zweiten Seitenwand 39 begrenzt, die in Richtung auf den Auslaß 24 von der Wand 34 wegstrebt; und der Randbereich des Auslasses 24, der der Wand 38 zugewandt ist, ist im wesentlichen koplanar mit der Wand 38. Entsprechend ist die Leitung 17 auf der der Wand 38 gegenüberliegenden Seite seitlich von einer zweiten Seitenwand 40 begrenzt, die in Richtung auf den Auslaß 25 von der Wand 38 wegstrebt; und der Randbereich des Auslasses 25, welcher der Wand 34 zugewandt ist, ist im wesentlichen koplanar mit der Wand 34.On the side opposite the wall 34 , the line 16 is laterally delimited by a second side wall 39 which strives in the direction of the outlet 24 away from the wall 34 ; and the edge region of the outlet 24 facing the wall 38 is substantially coplanar with the wall 38 . Correspondingly, the line 17 is laterally delimited on the side opposite the wall 38 by a second side wall 40 which strives away from the wall 38 in the direction of the outlet 25 ; and the edge region of the outlet 25 facing the wall 34 is substantially coplanar with the wall 34 .

Durch die vorstehend beschriebene Ausbildung lassen sich die Bereiche 21 und 20 der Leitungen 17 und 16 übereinander anordnen, und die Ausgangsbereiche 22 und 23 der Leitungen 16 und 17 lassen sich nebeneinander anordnen mit den jeweiligen Auslässen 24 und 15 nebeneinander und parallel zueinander verlaufend über im wesentlichen ihre gesamte in Bewegungsrichtung der Saugbänder gemessene Länge.Due to the above-described configuration, the regions 21 and 20 of the lines 17 and 16 can be arranged one above the other, and the outlet regions 22 and 23 of the lines 16 and 17 can be arranged side by side with the respective outlets 24 and 15 side by side and running parallel to one another over essentially their total length measured in the direction of movement of the suction belts.

Die Leitungen 16 und 17 lassen sich daher über einen Teil ihrer Erstreckung in einer Richtung parallel zu den Achsen 10 und 12 nebeneinander und über einen Teil ihrer Erstreckung in einer Richtung quer zu den Achsen 10 und 12 nebeneinander anordnen und ermöglichen daher eine beträchtliche Vergrößerung der Abmessung der Leitungen 16 und 17 in der Bewegungsrichtung der jeweiligen Bänder 26 und 27, ohne jedoch den Bauraum, insbesondere die Erstreckung der Vorrichtung in Transportrichtung der Bänder zu vergrößern. Damit ist eine beträchtliche Verbesserung der Gleichmäßigkeit der beiden Teilströme 29, 30 und der (nicht dargestellten) Tabakschichten, die auf den Bändern 26 und 27 gebildet werden, erreicht. Die vorstehend beschriebene Anordnung ist geeignet, die Leitungen 16 und 17 in Richtung auf die Auslässe 24 und 25 zu erweitern, wobei sich deren Länge verglichen mit den jeweiligen Einlässen 14 und 15 vergrößern - wie in dem Beispiel dargestellt ist sogar verdoppeln - läßt. The lines 16 and 17 can therefore be arranged side by side over part of their extent in a direction parallel to the axes 10 and 12 and side by side over part of their extent in a direction transverse to the axes 10 and 12 and therefore enable a considerable increase in size of the lines 16 and 17 in the direction of movement of the respective belts 26 and 27 , but without increasing the installation space, in particular the extension of the device in the transport direction of the belts. This considerably improves the uniformity of the two partial streams 29 , 30 and the tobacco layers (not shown) which are formed on the belts 26 and 27 . The arrangement described above is suitable for extending the lines 16 and 17 in the direction of the outlets 24 and 25 , the length of which can be increased compared to the respective inlets 14 and 15 - as shown in the example, can even be doubled.

Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsform zeigt eine der Vorrichtung 1 entsprechende Vorrichtung 41, die sich von dieser dadurch unterscheidet, daß sich die Eingangsbereiche 18 und 19 der Leitungen 16 und 17 von einem gemeinsamen Kanal 42 aus erstrecken, der den Auslaß der Kammer 7 bildet, innerhalb derer die Schleudereinheit 8 aufgenommen ist. In dem Kanal 42 ist das abgabeseitige Ende einer Fördereinrichtung 43 aufgenommen, welche ein über Rollen 45 (von denen nur eine gezeigt ist) gelegtes Band 44 aufweist und einen oberen Transportzweig 46 bildet, um den umgeleiteten Strom 13 aufzunehmen und zu den Eingangsbereichen 18 und 19 der Leitungen 16 und 17 zu fördern, um Teilströme 29 und 30 auszubilden. In dem Fall der Vorrichtung 41 weisen die Wände 33 und 35 auch jeweilige Lufteinlaßöffnungen 47 und 48 zum Fördern der Teilströme 29 und 30 auf.The embodiment shown in FIG. 3 shows a device 41 corresponding to device 1 , which differs therefrom in that the input areas 18 and 19 of lines 16 and 17 extend from a common channel 42 , which is the outlet of chamber 7 forms within which the centrifugal unit 8 is received. The discharge-side end of a conveying device 43 is received in the channel 42 , which has a belt 44 placed over rollers 45 (only one of which is shown) and forms an upper transport branch 46 in order to receive the diverted stream 13 and to the entrance areas 18 and 19 the lines 16 and 17 to promote to form partial flows 29 and 30 . In the case of the device 41 , the walls 33 and 35 also have respective air inlet openings 47 and 48 for conveying the partial flows 29 and 30 .

Claims (7)

1. Doppel-Strang-Zigaretten-Herstellungs-Vorrichtung umfassend einen Kanal zum Zuführen eines Stroms von in Streifen geschnittenem Tabak; zwei Leitungen für eine Aufwärtsströmung mit jeweiligen oberen Auslässen und jeweiligen unteren Einlässen; zwei Saugbänder, wobei jedes einen der Auslässe bedeckt, die in Bewegungsrichtung des jeweiligen Bandes eine langgestreckte Form aufweisen; und eine Schleudereinheit, die zwischen dem Zuführungskanal und den Einlässen der aufwärts durchströmbaren Leitungen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlässe (14, 15) entlang der Schleudereinheit (8) zueinander ausgerichtet sind, daß die Leitungen (16, 17) über einen Teil ihrer Länge wenigstens teilweise nebeneinander und in einer Richtung quer zu der Bewegungsrichtung der Bänder übereinander verlaufend angeordnet sind und daß die Leitungen (16, 17) zu den jeweiligen Auslässen (24, 25) hin erweitert sind.1. A double-strand cigarette manufacturing apparatus comprising a channel for supplying a stream of tobacco cut into strips; two upflow lines with respective upper outlets and lower inlets; two suction belts, each covering one of the outlets, which have an elongated shape in the direction of movement of the respective belt; and a centrifugal unit which is arranged between the feed channel and the inlets of the upward flowable lines, characterized in that the inlets ( 14 , 15 ) along the centrifugal unit ( 8 ) are aligned with one another, that the lines ( 16 , 17 ) over a part their length is at least partially next to each other and in a direction transverse to the direction of movement of the belts one above the other and that the lines ( 16 , 17 ) are extended to the respective outlets ( 24 , 25 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlässe (14, 15) in der Bewegungsrichtung der Saugbänder (26, 27) eine kürzere Erstreckung aufweisen als die jeweiligen Auslässe (24, 25).2. Device according to claim 1, characterized in that the inlets ( 14 , 15 ) in the direction of movement of the suction belts ( 26 , 27 ) have a shorter extension than the respective outlets ( 24 , 25 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe (24, 25) über im wesentlichen ihre gesamte Länge - gemessen in Richtung der Bewegungsrichtung der Saugbänder (26, 27) - nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the outlets ( 24 , 25 ) over substantially their entire length - measured in the direction of the direction of movement of the suction belts ( 26 , 27 ) - are arranged side by side and parallel to each other. 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Leitungen (16, 17) jeweilige Eingangsbereiche (18, 19) aufweisen, die nebeneinander und durch eine gemeinsame mittig angeordnete Trennwand (28) voneinander separiert sind, daß sich die Eingangsbereiche (18, 19) zu den Auslässen (24, 25) hin verjüngen und eine erste Wand (33) bzw. eine zweite Wand (36) aufweisen, die auf gegenüberliegenden Seiten und in jeweiligen gegeneinander geneigten Ebenen angeordnet sind, die einander in einer gegebenen Linie (K) schneiden.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two lines ( 16 , 17 ) have respective input areas ( 18 , 19 ) which are separated from each other and by a common centrally arranged partition ( 28 ) that the input areas ( 18 , 19 ) taper towards the outlets ( 24 , 25 ) and have a first wall ( 33 ) or a second wall ( 36 ) which are arranged on opposite sides and in respective mutually inclined planes which are mutually in a given Cut line (K). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte jeder Leitung (16, 17), die sich zwischen der Schnittlinie (K) und dem jeweiligen Auslaß (24, 25) erstrecken, wenigstens teilweise übereinander verlaufend angeordnet sind.5. The device according to claim 4, characterized in that the sections of each line ( 16 , 17 ) which extend between the section line (K) and the respective outlet ( 24 , 25 ) are arranged at least partially extending one above the other. 6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudereinheit (8) direkt neben den Einlässen (14, 15) angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the centrifugal unit ( 8 ) is arranged directly next to the inlets ( 14 , 15 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schleudereinheit (8) und den Einlässen (14, 15) ein Förderband (43) angeordnet ist.7. Device according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that a conveyor belt ( 43 ) is arranged between the centrifugal unit ( 8 ) and the inlets ( 14 , 15 ).
DE4442538A 1993-12-01 1994-11-30 Double-strand cigarette manufacturing apparatus Expired - Fee Related DE4442538C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93BO000480A IT1264281B1 (en) 1993-12-01 1993-12-01 DOUBLE BACO CIGARETTE PACKAGING MACHINE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4442538A1 true DE4442538A1 (en) 1995-06-08
DE4442538C2 DE4442538C2 (en) 2003-11-13

Family

ID=11339336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4442538A Expired - Fee Related DE4442538C2 (en) 1993-12-01 1994-11-30 Double-strand cigarette manufacturing apparatus

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4442538C2 (en)
GB (1) GB2285381B (en)
IT (1) IT1264281B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364588A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-26 Hauni Maschinenbau AG Arrangement and method for the formation of at least two tobacco rods in a cigarette rod making machine
WO2006114163A1 (en) * 2005-04-25 2006-11-02 Hauni Maschinenbau Ag Cordon forming device comprising an air flow barrier
EP1825767A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-29 Hauni Maschinenbau AG Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
EP1872671A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-02 Hauni Maschinenbau AG Valve body in a rod processing machine in the tobacco industry

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039098A1 (en) * 2004-08-11 2006-03-09 Hauni Primary Gmbh Inlet funnel for a distributor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1162318B (en) * 1979-05-22 1987-03-25 Gd Spa PROCEDURE AND RELATED PACKAGING MACHINE FOR THE CONTENPORARY CONSTRUCTION OF TWO CONTINUOUS CIGARETTE BANS
IT1221540B (en) * 1987-10-20 1990-07-12 Gd Spa DEVICE FOR DIVIDING A TOBACCO STREAM

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364588A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-26 Hauni Maschinenbau AG Arrangement and method for the formation of at least two tobacco rods in a cigarette rod making machine
CN100389690C (en) * 2002-05-21 2008-05-28 豪尼机械制造股份公司 Device and method for forming at least two cigarettes in cigarette making machine
WO2006114163A1 (en) * 2005-04-25 2006-11-02 Hauni Maschinenbau Ag Cordon forming device comprising an air flow barrier
JP2008538701A (en) * 2005-04-25 2008-11-06 ハウニ・マシイネンバウ・アクチエンゲゼルシヤフト Strand construction device with air flow barrier
EP1825767A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-29 Hauni Maschinenbau AG Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
DE102006009148B4 (en) * 2006-02-24 2010-04-08 Hauni Maschinenbau Ag Flow body of a cigarette rod machine
DE102006009148B9 (en) * 2006-02-24 2010-12-02 Hauni Maschinenbau Ag Flow body of a cigarette rod machine
CN101023809B (en) * 2006-02-24 2012-06-27 豪尼机械制造股份公司 Guiding member of cigarette rolling machine
EP1872671A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-02 Hauni Maschinenbau AG Valve body in a rod processing machine in the tobacco industry

Also Published As

Publication number Publication date
GB2285381A (en) 1995-07-12
ITBO930480A1 (en) 1995-06-01
GB2285381B (en) 1997-04-23
GB9424314D0 (en) 1995-01-18
DE4442538C2 (en) 2003-11-13
ITBO930480A0 (en) 1993-12-01
IT1264281B1 (en) 1996-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1364588B1 (en) Arrangement and method for the formation of at least two tobacco rods in a cigarette rod making machine
DE3209195A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING TWO-STRAND CIGARETTE MANUFACTURING MACHINE
DE4442538C2 (en) Double-strand cigarette manufacturing apparatus
DE3330167C2 (en)
DE3940357C2 (en) Machine for the simultaneous production of two continuous cigarette strands
DE3340088C2 (en) Device for the pressure-free forming of a wide flow of bottles into a single-track flow of bottles
DE2246976C3 (en) A cigarette making machine for a rod composed of a core and tobacco ring
DE60300039T2 (en) Singulation conveyor system
EP1825767B1 (en) Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
DE102012109906A1 (en) Distributor apparatus and method for feeding a tobacco processing machine strand extruder with a product material fiber material stream
DE19625239A1 (en) Machine for mass producing cigarettes
DE3923014A1 (en) CIGARETTE PRODUCTION MACHINE
DE3937538C2 (en) Process and machine for the simultaneous production of two continuous cigarette strands
DE3339432C2 (en) Machine for the simultaneous production of continuous cigarette strands
DE1290853B (en) System for feeding a group of cards
DE4114104C2 (en) Method and device for the simultaneous production of two continuous tobacco rods for cigarettes
DE1816674B2 (en) Mixing device
EP2253230B1 (en) Suction rod conveyor and method for manufacturing a strand for the tobacco industry
EP2888953A2 (en) Suction belt of a machine for the tobacco processing industry
WO2001019581A1 (en) Device for feeding strands of molten synthetic material that are issued from nozzles to a discharge chute
DE4136470A1 (en) Formation of two streams of tobacco from single stream - by alternate operation of two jets of air on opposite sides of single stream
DE3421317A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A TOBACCO FLOW IN CIGARETTE MANUFACTURING MACHINES FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF TWO CONTINUOUS STRINGS OF CIGARETTE
DE19541464A1 (en) Cigarette making machine
DE10127202B4 (en) Device and method for processing milk into cheese
DE1532136C3 (en) Method and device for forming a tobacco rod

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee