DE4437380A1 - Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend - Google Patents

Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend

Info

Publication number
DE4437380A1
DE4437380A1 DE4437380A DE4437380A DE4437380A1 DE 4437380 A1 DE4437380 A1 DE 4437380A1 DE 4437380 A DE4437380 A DE 4437380A DE 4437380 A DE4437380 A DE 4437380A DE 4437380 A1 DE4437380 A1 DE 4437380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
exhaust pipe
tube
pipe
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4437380A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Dipl Ing Nording
Alfred Dipl Ing Utter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE4437380A priority Critical patent/DE4437380A1/en
Priority to EP95100041A priority patent/EP0662564B2/en
Priority to DE59501231T priority patent/DE59501231D1/en
Priority to US08/368,417 priority patent/US5907134A/en
Publication of DE4437380A1 publication Critical patent/DE4437380A1/en
Priority to US08/692,814 priority patent/US5799395A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/005Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for concentric pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

The exhaust gas pipe(2) consists of outer(4) and inner(6) pipes with an insulating air gap inbetween. The pipe(2) has two shanks(18,22) separated by a connecting bend(20) and the inner pipe(6) comprises two sections(12,14) connected by a sliding joint in a first position in the first shank(8). A radial support(26) for the inner pipe(6) is at a second position either in the bend(20) or the second shank. Also claimed is a waste gas pipe(2) with an air gap between the inner pipe sections(12,14). A distance piece fills the gap and has a radially inward facing stop at one end and a radially outward facing stop at the other end. The stops determining axial positions of the pipe sections (12,14) relative to each other. In the mfr. the inner pipe sections (12,14) are connected, inserted into the out pipe(4) and after filling space between them with fluid are bent. The radial support(26) may be inserted before or after bending. In a further process the inner tube sections(12,14) are polygonally calibrated and after insertion into one another are twisted relative to each other until contact is made between the sections(12,14). In another process a distance piece inserted into an air gap between the inner pipe section(12,14) ends is burnt away leaving the joint free to move.

Description

Die Erfindung betrifft ein Abgasrohr od. dgl., das als luft­ spaltisoliertes doppelwandiges Rohr mit einem Außenrohr und einem Innenrohr ausgebildet ist, wobei zwei über einen Schiebesitz verbundene Innenrohrabschnitte vorgesehen sind und mindestens an einer Stelle zwischen den Enden des Abgasrohres eine Radiallagerung des Innenrohrs in dem Außenrohr vorgesehen sein kann, und das Abgasrohr auch einen ersten Schenkel, einen zweiten Schenkel und einen die beiden Schenkel verbindenden Bogen aufweisen kann.The invention relates to an exhaust pipe or the like. That as air gap-insulated double-walled tube with an outer tube and an inner tube is formed, two over one Sliding seat connected inner tube sections are provided and at least at one point between the ends of the Exhaust pipe a radial bearing of the inner tube in the outer tube can be provided, and the exhaust pipe also a first Legs, a second leg and one the two legs connecting arch can have.

Luftspaltisolierte, doppelwandige Abgasrohre finden insbe­ sondere bei Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen zunehmend Ver­ wendung, in erster Linie für den Bereich zwischen dem Verbren­ nungsmotor bzw. dessen Abgaskrümmer, der die Abgase aus meh­ reren Zylindern zusammenführt, und einer Abgasentgiftungs­ einrichtung; diese weist normalerweise einen oder mehrere durchströmbare Abgasbehandlungskörper mit großer innerer Oberfläche auf, die mit einer katalytisch wirksamen Substanz beschichtet ist, wobei die Abgasbehandlungskörper in einem Blechgehäuse gehaltert sind. Luftspaltisolierte Abgasrohre bewirken eine Verringerung der Wärmeabgabe des Abgases an die Umgebung, so daß das Abgas mit höherer Temperatur als bei einfachwandigem Abgasrohr der Abgasentgiftungseinrichtung zuströmt. Dies ist insbesondere während der Warmlaufphase des Verbrennungsmotors von Bedeutung, weil der Abgasbehandlungs­ körper dann rasch seine Arbeitstemperatur erreicht. Außerdem kann man gut mit einem relativ dünnwandigen Innenrohr aus einem hochtemperaturfesten Material und einem Außenrohr größerer Wandstärke aus preiswerterem Material arbeiten.Air gap-insulated, double-walled exhaust pipes can be found in particular Especially in exhaust systems of motor vehicles increasingly Ver application, primarily for the area between the cremation tion engine or its exhaust manifold, which the exhaust gases from meh merges other cylinders, and an exhaust gas detoxification Facility; this usually assigns one or more flow-through exhaust gas treatment body with large inner Surface on that with a catalytically active substance is coated, the exhaust gas treatment body in one Sheet metal housings are supported. Air gap insulated exhaust pipes cause a reduction in the heat emission of the exhaust gas to the Environment, so that the exhaust gas at a higher temperature than at single-walled exhaust pipe of the exhaust gas detoxification device inflows. This is particularly true during the warm-up phase of the Internal combustion engine important because of exhaust treatment body then quickly reaches its working temperature. also can be made with a relatively thin-walled inner tube a high temperature resistant material and an outer tube  work with thicker walls made of cheaper material.

Da das Innenrohr luftspaltisolierter Abgasrohre auf erheblich höhere Betriebstemperaturen kommt als das Außenrohr und häufig aus anderem Material als das Außenrohr besteht, kommt es im Betrieb zu wärmedehnungsunterschieden zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr. Je nach Länge des luftspaltisolierten Abgas­ rohres und Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenrohr entstehen im Betrieb Längenunterschiede zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr, die durchaus einige Millimeter betragen können. Derartige Längenunterschiede müssen aufgefangen werden, wobei es bisher gängig ist, einen Schiebesitz zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr an einem Ende des Abgasrohres vorzusehen. Wenn jedoch das Abgasrohr insbesondere einen Bogen aufweist, kann es bei dieser einfachen Konstruktion Probleme geben, weil sich das Innenrohr bei Erwärmung bereichsweise zu stark dem Außenrohr nähert, was die Gefahr der Geräuschbildung durch metallisches Anschlagen mit sich bringt.Since the inner tube air gap insulated exhaust pipes on considerably higher operating temperatures than the outer tube and often made of a different material than the outer tube, it comes in Operation to differences in thermal expansion between the inner tube and the outer tube. Depending on the length of the air-gap-insulated exhaust gas tube and temperature difference between inner and outer tube Length differences arise between the inner tube during operation and the outer tube, which are quite a few millimeters can. Such differences in length must be compensated so far it has been common to have a sliding seat between the Inner tube and the outer tube at one end of the exhaust pipe to provide. However, if the exhaust pipe in particular an elbow has problems with this simple construction give because the inner tube is partially closed when heated strongly approaches the outer tube, which increases the risk of noise with metallic strikes.

Man hat bereits daran gedacht, das Innenrohr beidendig mit dem Außenrohr fest zu verbinden und irgendwo zwischen den Enden des Abgasrohres einen Schiebesitz zwischen zwei Innenrohrabschnit­ ten vorzusehen. Derartige Abgasrohre waren jedoch bisher nicht wirtschaftlich herzustellen, wenn irgendwo zwischen den Enden des Abgasrohrs eine Radiallagerung des Innenrohrs in dem Außen­ rohr vorhanden sein soll, wie es insbesondere bei längeren oder gebogenen Abgasrohren vorteilhaft ist. In derartigen Fällen konnte man bisher nur so vorgehen, daß das doppelwandige, fer­ tig gebogene Abgasrohr an einer Stelle quer durchtrennt wurde und dort nachträglich der Schiebesitz zwischen den beiden Innenrohrabschnitten und eine Radiallagerung des Innenrohrs in dem Außenrohr erzeugt wurden; danach wurde das Abgasrohr an der Trennstelle wieder zusammengeschweißt. Damit lagen der Schie­ besitz und die Radiallagerung zwangsläufig praktisch an der­ selben Stelle der Länge des Abgasrohres. Die geschilderte Herstellungsweise ist umständlich und teuer.One has already thought of the inner tube with both ends Connect the outer tube firmly and somewhere between the ends of the Exhaust pipe a sliding seat between two inner pipe section to provide. However, such exhaust pipes have not previously been used economical to manufacture if anywhere between the ends of the exhaust pipe a radial bearing of the inner tube in the outside pipe should be present, as is the case especially with longer or curved exhaust pipes is advantageous. In such cases So far one could only proceed in such a way that the double-walled, fer bent exhaust pipe was cut transversely at one point and there later the sliding seat between the two Inner tube sections and a radial bearing of the inner tube in the outer tube were generated; then the exhaust pipe was on the Cutting point welded together again. So that was the shooting possession and the radial bearing inevitably practically on the same place the length of the exhaust pipe. The one described  Manufacturing is cumbersome and expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein luftspaltiso­ liertes Abgasrohr der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit Hilfe einfacher Mittel sowohl die Wärmedehnungsunter­ schiede zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr aufgefangen werden als auch Geräuschentstehung durch Anschlagen des Innen­ rohrs am Außenrohr sicher vermieden ist.The invention has for its object an air gap iso gated exhaust pipe of the type mentioned to create with the help of simple means both the thermal expansion sub caught between the inner tube and the outer tube as well as noise generation by striking the inside tube on the outer tube is safely avoided.

Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, daß der Schiebesitz an einer ersten Stelle vorgesehen ist, die sich in dem ersten Schenkel befindet, und daß eine Radialla­ gerung des Innenrohrs an einer zweiten Stelle vorgesehen ist, die sich im Bogen oder im zweiten Schenkel befindet.The object on which the invention is based is achieved by that the sliding seat is provided at a first location, the is in the first leg, and that a Radalla the inner tube is provided at a second location, which is in the arch or in the second leg.

Anders als bei bisheriger Technologie hat man somit eine deutliche Distanz zwischen dem Schiebesitz (erste Stelle) und der Radiallagerung (zweite Stelle). Schiebesitze setzen der Relativverschiebung der beiden Schiebesitzpartner einen gewis­ sen Widerstand entgegen; erfindungsgemäß befindet sich die Radiallagerung des Innenrohrs im Außenrohr an einer Stelle, die ein Ausweichen des Innenrohrs ohne Relativbewegung im Schiebe­ sitz verhindert, sondern ein "Arbeiten" des Schiebesitzes erzwingt. Wenn die beiden Schenkel des Abgasrohres unterschied­ lich lang sind, ist es günstiger, die Schiebesitzstelle im längeren der beiden Schenkel vorzusehen.In contrast to previous technology, you have one clear distance between the sliding seat (first position) and the radial bearing (second position). Sliding seats set the Relative displacement of the two sliding seat partners a certain resistance to; according to the invention Radial bearing of the inner tube in the outer tube at a point that evasion of the inner tube without relative movement in the slide prevents the seat, but a "working" of the sliding seat enforces. If the two legs of the exhaust pipe differed are long, it is cheaper to use the sliding seat to provide longer of the two legs.

Es wird darauf hingewiesen, daß das erfindungsgemäße Abgasrohr in der Regel nur als Teilabschnitt des gesamten Abgasstrangs vorgesehen ist; insofern könnte man auch von einem Abgasrohr­ abschnitt sprechen. Ferner wird darauf hingewiesen, daß das Innenrohr fest mit dem Außenrohr verbunden ist, wiewohl es möglich und fallweise sogar günstig ist, mindestens an einem Ende des Abgasrohres einen Schiebesitz des Innenrohres relativ zum Außenrohr vorzusehen. Auch wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch bei einem Abgaskrümmer od. dgl. realisierbar ist, der gegebenenfalls in Schalenkonstruktion ausgeführt ist.It should be noted that the exhaust pipe according to the invention usually only as a section of the entire exhaust line is provided; in this respect you could also use an exhaust pipe speak section. It is also noted that the Inner tube is firmly connected to the outer tube, although it is is possible and in some cases even cheap, at least on one End of the exhaust pipe a sliding fit of the inner tube relatively to provide for the outer tube. It is also pointed out that  the invention can also be implemented with an exhaust manifold or the like is, which is optionally carried out in a shell construction.

Vorzugsweise befindet sich die Radiallagerungsstelle in der dem zweiten Schenkel benachbarten Hälfte des Bogens oder im zweiten Schenkel in der Nähe des Bogens. Bei dieser Anordnung wird am effektivsten verhindert, daß sich das Innenrohr ohne "Arbeiten" des Schiebesitzes als Einheit dehnt und die Längendifferenz gegenüber dem Außenrohr zu einer unangemessenen Verkleinerung des Spalts zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr auf der Außenseite des Innenrohrbogens führt.The radial bearing point is preferably located in the second leg adjacent half of the arch or in the second Thighs near the arch. With this arrangement on most effective prevents the inner tube from "working" of the sliding seat as a unit stretches and the difference in length unreasonable downsizing compared to the outer tube the gap between the inner tube and the outer tube on the Leads outside of the inner pipe bend.

Das erfindungsgemäße Abgasrohr ist nicht darauf beschränkt, nur den einen beschriebenen Bogen aufzuweisen. Vielmehr kann im Verlauf des ersten Schenkels und/oder des zweiten Schenkels mindestens ein weiterer Bogen vorhanden sein. Wenn dies der Fall ist, beziehen sich die vorstehenden Ausführungen vorzugs­ weise auf denjenigen Bogen des Abgasrohres, der die stärkste Richtungsänderung besitzt.The exhaust pipe according to the invention is not limited to this, only to have the one sheet described. Rather, in Course of the first leg and / or the second leg there must be at least one other sheet. If this is the If so, the above statements relate preferentially point to the bend of the exhaust pipe that is the strongest Changes direction.

Eine erste, in Weiterbildung der Erfindung bevorzugte Möglich­ keit der Ausführung der Radiallagerung ist mittels Drahtge­ strick. Drahtgestrick hat den Vorteil, gegebenenfalls mit Vor­ spannung eine hinreichend große Haltekraft auf das Innenrohr aufzubringen und radiale Wärmedehnungsunterschiede zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr elastisch aufzufangen. Die ein­ fachste Möglichkeit ist ein umlaufender Drahtgestrickring zwi­ schen dem Innenrohr und dem Außenrohr.A first possibility, preferred in a development of the invention The radial bearing is designed using wire knit. Knitted wire has the advantage, possibly with a front a sufficiently large holding force on the inner tube apply and radial thermal expansion differences between the Catch the inner tube and the outer tube elastically. The one The simplest option is a circumferential wire mesh ring between between the inner tube and the outer tube.

In Weiterbildung der Erfindung ist es jedoch bevorzugt, statt eines umlaufenden Drahtgestrickrings mehrere, umfangsmäßig beabstandete Drahtgestrickelemente vorzusehen. Je nach Geo­ metrie des Verlaufs des Abgasrohres und nach Lage der zweiten Stelle ermöglicht dies eine einfachere Herstellung des Abgas­ rohres, wie weiter unten noch deutlicher werden wird. In a further development of the invention, however, it is preferred instead of a circumferential wire mesh ring several, circumferentially to provide spaced wire mesh elements. Depending on the geo metrie the course of the exhaust pipe and according to the location of the second This enables the exhaust gas to be produced more easily tube, as will become clearer below.  

Das Drahtgestrick, sei es z. B. ein Drahtgestrickring oder umfangsmäßig beabstandete Drahtgestrickelemente, kann am Außenrohr und/oder am Innenrohr befestigt sein, insbesondere mittels Schweißung. Die Befestigung des Drahtgestricks am Innenrohr oder am Außenrohr kann bei der Herstellung vor dem Zusammenstecken und Biegen der Rohre vorgenommen sein, kann aber auch erst nach dem Zusammenstecken und Biegen vorgenommen sein, insbesondere im Fall eines nachträglich eingeschobenen Drahtgestricks als Radiallagerung. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, das Drahtgestrick in Axialrichtung im Außenrohr festzulegen, wiederum vor oder nach dem Zusammenstecken und Biegen, und zwar vorzugsweise zwischen zwei axial beabstandeten Sicken des Außenrohres.The wire mesh, be it z. B. a wire mesh ring or circumferentially spaced wire mesh elements, can Outer tube and / or attached to the inner tube, in particular by means of welding. The attachment of the wire mesh on Inner tube or on the outer tube can be in the manufacture before The pipes can be put together and bent but also only after plugging together and bending be, especially in the case of a later inserted Wire mesh as a radial bearing. Alternatively or additionally it is possible to knit the wire in the axial direction in the outer tube determine, again before or after plugging together and Bend, preferably between two axially spaced Beads of the outer tube.

Eine zweite, in Weiterbildung der Erfindung bevorzugte Mög­ lichkeit der Ausbildung der Radiallagerung besteht darin, daß diese mittels mehrerer, nach innen gehender, umfangsmäßig beabstandeter Einprägungen des Außenrohres gebildet ist. Diese Einprägungen lassen sich besonders rationell und nach dem Zusammenstecken und Biegen vornehmen. Die Einprägungen sollen am besten so weit nach innen gehen, daß das Innenrohr bereits im kalten Zustand von innen gegen die Einprägungen anliegt, damit auch im kalten Zustand dort keine Geräusche entstehen.A second, preferred in further development of the invention Lichlich the training of the radial bearing is that this by means of several, going inwards, circumferentially spaced impressions of the outer tube is formed. These Impressions can be particularly efficient and after the Put together and bend. The impressions should it is best to go so far inside that the inner tube is already rests against the embossments from the inside when cold, so that there are no noises even when cold.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung sind die Einprä­ gungen umfangsmäßig so weit beabstandet, daß an der zweiten Stelle am Innenrohr Umfangsabschnitte ausreichender Länge frei für elastische Auswölbung bei Temperaturerhöhung sind. Das Material des Innenrohrs hat bei Betriebstemperatur eine deut­ lich geringere Festigkeit als im kalten Zustand. Deshalb ist es bevorzugt, daß die Einprägungen nicht nur punktweise Kontakt mit dem Innenrohr haben, sondern über eine Umfangslänge von mindestens 30°. In den beschriebenen Umfangsabschnitten zwischen dem Kontakt mit den Einprägungen hat das Innenrohr Gelegenheit, sich bei Temperaturerhöhung elastisch auszuwölben, ohne daß es zu einer plastischen Verformung mit der Gefahr eines danach lockeren Sitzes im Außenrohr kommt.In a preferred development of the invention, the impressions conditions circumferentially spaced so far that the second Place circumferential sections of sufficient length on the inner tube are free for elastic bulge when the temperature rises. The Material of the inner tube has a clear at operating temperature lower strength than when cold. That's why it is preferred that the impressions not only point contact have with the inner tube, but over a circumferential length of at least 30 °. In the described circumferential sections the inner tube has between the contact with the impressions Opportunity to bulge elastically when the temperature rises,  without causing plastic deformation with the danger a loose seat in the outer tube afterwards.

In Weiterbildung der Erfindung gibt es die Möglichkeit, die beiden Innenrohrabschnitte aus unterschiedlichen Materialien und/oder mit unterschiedlicher Wandstärke herzustellen. Da die Beanspruchungen des Innenrohrs über die Länge des Abgasrohres gesehen je nach Geometrie des Rohrverlaufs unterschiedlich sein können, kann es günstig sein, einen besonders hochwertigen Werkstoff und/oder eine größere Wandstärke nur dort vorzusehen, wo dies wirklich benötigt wird.In a further development of the invention, there is the possibility of two inner tube sections made of different materials and / or to produce with different wall thickness. Since the Stresses on the inner pipe over the length of the exhaust pipe seen depending on the geometry of the pipe run can, it can be cheap, a particularly high quality To provide material and / or a larger wall thickness only there, where this is really needed.

Insgesamt gesehen werden für das Innenrohr in der Regel austenitische, hochwarmfeste Stähle und für das Außenrohr preisgünstigere, ferritische Stähle eingesetzt.Generally seen for the inner tube austenitic, high-temperature steels and for the outer tube cheaper, ferritic steels used.

Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Abgasrohres mit Bogen und Schenkel, dadurch gekennzeichnet,Another object of the invention is a method for Production of the exhaust pipe according to the invention with elbows and Leg, characterized,

  • a) daß das Innenrohr, das an der ersten Stelle die beiden über den Schiebesitz verbundenen Innenrohrabschnitte aufweist, in das Außenrohr gesteckt wird unter gleich­ zeitiger Erzeugung der Radiallagerung an der zweiten Stelle;a) that the inner tube, the two in the first place inner tube sections connected via the sliding seat has, is inserted into the outer tube under the same early generation of the radial bearing on the second Job;
  • b) daß der Raum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr mit einem im wesentlichen inkompressiblen Medium gefüllt wird,b) that the space between the outer tube and the inner tube filled with an essentially incompressible medium becomes,
  • c) daß der Bogen durch Biegen der Doppelrohranordnung erzeugt wird;c) that the arc is produced by bending the double tube arrangement becomes;
  • d) und daß das Medium aus dem Raum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr entfernt wird.d) and that the medium from the space between the outer tube and the inner tube is removed.

Gegenstand der Erfindung ist alternativ ferner ein Verfahren zur Herstellung des Abgasrohres, dadurch gekennzeichnet,The invention also alternatively relates to a method for producing the exhaust pipe, characterized in that

  • a) daß das Innenrohr, das an der ersten Stelle die beiden über den Schiebesitz verbundenen Innenrohrabschnitte aufweist, in das Außenrohr gesteckt wird;a) that the inner tube, the two in the first place  inner tube sections connected via the sliding seat has, is inserted into the outer tube;
  • b) daß der Raum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr mit einem im wesentlichen inkompressiblen Medium gefüllt wird;b) that the space between the outer tube and the inner tube with an essentially incompressible medium becomes;
  • c) daß der Bogen durch Biegen der Doppelrohranordnung erzeugt wird;c) that the arc is produced by bending the double tube arrangement becomes;
  • d) daß das Medium aus dem Raum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr entfernt wird;d) that the medium from the space between the outer tube and the inner tube is removed;
  • e) und daß an der zweiten Stelle die Radiallagerung erzeugt wird.e) and that generates the radial bearing at the second point becomes.

Als inkompressibles Medium wird vorzugsweise Stahlsand verwen­ det.Steel sand is preferably used as the incompressible medium det.

Bei beiden vorgenannten Verfahren wird vorzugsweise, wie be­ schrieben, die Radiallagerung durch Drahtgestrick, sei es als Drahtgestrickring oder als umfangsmäßig beabstandete Drahtge­ strickelemente, oder mittels nach innen gehender Einprägungen des Außenrohrs erzeugt. Je nach Lage der zweiten Stelle im Ab­ gasrohr gibt es jedoch Rohrverläufe, bei denen Drahtgestrick nach dem Biegen der Doppelrohranordnung nicht oder nur schwie­ rig nachträglich eingeschoben werden kann. Im Fall der Radial­ lagerung mittels Einprägungen ist es häufig rationeller, die Radiallagerung nach dem Biegen der Doppelrohranordnung zu erzeugen.In both of the above methods, preferably, as be wrote the radial bearing by wire mesh, be it as Wire mesh ring or as a circumferentially spaced wire knitting elements, or by means of inward embossing of the outer tube. Depending on the location of the second digit in the Ab However, gas pipe there are pipe runs where knitted wire after bending the double tube arrangement not or only difficult rig can be inserted later. In the case of radial storage by means of impressions, it is often more rational to Radial bearing after bending the double tube assembly produce.

Eine Radiallagerung mittels Einprägungen hat ferner den Vor­ teil, daß man eine etwaige Exzentrizität zwischen Innenrohr und Außenrohr, wie sie durch Herstellungstoleranzen des Innenrohrs und des Außenrohrs sowie durch den Biegevorgang gegeben sein kann, durch die Einprägungen korrigieren kann. Es ist aber auch möglich, die Einprägungen über den Umfang gezielt unterschied­ lich tiefauszubilden und auf diese Weise eine gezielte Exzen­ trizität herbeizuführen, insbesondere um in einer bestimmten Radialrichtung der Radiallagerung mehr Abstand zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr zu schaffen. Für temperaturbedingte Verlagerungen des Innenrohrs neben der Radiallagerungsstelle wird hierdurch in einer bestimmten Richtung mehr Freiraum geschaffen.A radial bearing by means of impressions also has the advantage part that you have a possible eccentricity between the inner tube and Outer tube, as they are due to manufacturing tolerances of the inner tube and the outer tube as well as the bending process can, through which impressions can correct. It is also possible, the impressions deliberately differentiated over the scope deeply educated and in this way a targeted eccentric to bring about tricity, especially in order to achieve a certain degree  Radial direction of the radial bearing more distance between the To create inner tube and the outer tube. For temperature-related Displacements of the inner tube next to the radial bearing point this creates more freedom in a certain direction created.

Es wird betont, daß das erfindungsgemäße Abgasrohr zusätzlich zu der beschriebenen Radiallagerung an der beschriebenen zweiten Stelle noch eine oder gar mehrere weitere Radial­ lagerungen des Innenrohres im Außenrohr aufweisen kann.It is emphasized that the exhaust pipe according to the invention in addition to the described radial bearing on the described second place one or even more radial Bearings of the inner tube can have in the outer tube.

Auch sei betont, daß die in mindestens einigen der abhängigen Ansprüche 2 bis 11 enthaltenen Merkmale auch selbständig für sich, also ohne Einschluß der Merkmale des Anspruchs 1, tech­ nisch sinnvoll verwirklichbar sind und somit eigene Erfindungen darstellen. Dies gilt ganz besonders für die in den Ansprüchen 6, 7, 9, 10, 11 aufgeführten Merkmale. Die in den Ansprüchen 12 und 13 angegebenen Verfahren sind auch zur Herstellung von luftspaltisolierten Abgasrohren einsetzbar, die hinsichtlich der Lage des Schiebesitzes (erste Stelle) und der Lage der Radiallagerung (zweite Stelle) anders ausgebildet sind als es der Definition des Anspruchs 1 entspricht.It should also be emphasized that in at least some of the dependent ones Claims 2 to 11 included features also independently for themselves, ie without including the features of claim 1, tech nisch sensible realizable and thus own inventions represent. This is especially true for those in the claims 6, 7, 9, 10, 11 listed features. The in claims 12 and 13 specified methods are also used to manufacture air gap insulated exhaust pipes can be used with regard to the position of the sliding seat (first position) and the position of the Radial bearing (second position) are designed differently than it corresponds to the definition of claim 1.

Besondere Weiterbildungen der Erfindung sehen insbesondere zwei an sich selbständige Varianten eines Schiebesitzes vor, über den die beiden Innenrohrabschnitte des Innenrohres verschieb­ lich miteinander verbunden sind. Hierbei kann das Abgasrohr mit oder ohne Bogen, also geradlinig, ausgebildet sein. Beide Erfin­ dungsvarianten betreffen nicht nur, wie anspruchsmäßig formu­ liert, luftisolierte doppelwandige Abgasrohre, sondern es kön­ nen die besonderen Schiebesitzvarianten auch bei Krümmern mit oder ohne Schalenkonstruktion, Rohrsteckverbindungen oder dergleichen verwendet werden. Jedoch seien die Varianten des Schiebesitzes hier bei einem Abgasrohr abgehandelt. Special developments of the invention see in particular two in itself independent variants of a sliding seat, above which moves the two inner tube sections of the inner tube Lich connected. Here, the exhaust pipe with or be designed without a curve, i.e. in a straight line. Both inventions Application variants do not only affect how sophisticated the formu air-insulated double-walled exhaust pipes, but it can The special sliding seat variants also apply to manifolds or without shell construction, pipe plug connections or the like can be used. However, the variants of the Sliding seat dealt with an exhaust pipe here.  

Die erste Schiebesitzvariante betrifft insbesondere die Ver­ wendung einer Distanzhülse bei der Montage des Innenrohres bzw. bei einem Zusammenstecken der Innenrohrabschnitte, wobei die Distanzhülse insbesondere in den aufkalibrierten, den Fügespalt ausbildenden Endbereich des einen Innenrohrabschnitts bis zu einem definierten ersten Axialendanschlag eingesteckt wird, worauf der andere Innenrohrabschnitt seinerseits in die Distanzhülse bis zu einem zweiten definierten Axialendanschlag der Distanzhülse eingeführt wird. Nach Montage des Schiebe­ sitzes wird das gesamte Innenrohr im Außenrohr (oder in einer ein- oder mehrteiligen Schale) angeordnet, wobei die Distanz­ hülse radial nach außen stehende Zentriernocken besitzen kann, welche die Distanzhülse einschließlich Innenrohrbereich der Distanzhülse im Außenrohr zentrieren, um so einen exakten einfachen Sitz des Innenrohrs einzurichten, bevor dieses an anderer Axialstelle im Außenrohr endmontiert wird.The first sliding seat variant relates in particular to the Ver use of a spacer sleeve when installing the inner tube or when the inner tube sections are plugged together, the Spacer sleeve especially in the calibrated, the joint gap forming end region of an inner tube section up to a defined first axial end stop is inserted, whereupon the other inner tube section in turn into the Spacer sleeve up to a second defined axial end stop the spacer sleeve is inserted. After installing the slide The entire inner tube is seated in the outer tube (or in a single or multi-part shell) arranged, the distance sleeve can have radially outward centering cams, which the spacer sleeve including the inner tube area of the Center the spacer sleeve in the outer tube so that it is exact simple fit of the inner tube to set up before this other axial location in the outer tube is finally assembled.

Die Distanzhülse ist aus einem verbrennbaren Material wie Polyethylen oder Polystyrol ausgebildet, welches eine niedrigere Verbrennungstemperatur als die Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors oder dergleichen hat. Wird somit das endmontierte Abgasrohr erstmalig in Betrieb genommen, verbrennt die Distanzhülse rückstandsfrei und gibt dadurch den exakten zuvor durch die Distanzhülse eingestellten Schiebesitz frei. Findet somit Sand (oder ein anderes Befüllmedium) für ein Bie­ gen eines krummen Abgasrohres Verwendung, kann dieser Sand nicht in den Fügespalt der Innenrohrabschnitte gelangen, da dieser durch die Distanzhülse so lange belegt ist, bis auch der Sand wieder entfernt wird. Eine Verschmutzung des Schiebesitz­ bereiches durch Befüllmedium ist also keinesfalls möglich.The spacer sleeve is made of a combustible material such as Polyethylene or polystyrene, which is a lower combustion temperature than the exhaust gas temperature an internal combustion engine or the like. So will that final assembled exhaust pipe put into operation for the first time, burned the spacer sleeve leaves no residue and therefore gives the exact sliding seat previously set by the spacer sleeve. Finds sand (or another filling medium) for a bie If you use a curved exhaust pipe, this sand can do not get into the joint gap of the inner tube sections, because this is occupied by the spacer sleeve until the Sand is removed again. Pollution of the sliding seat area through the filling medium is therefore not possible.

Die Distanzhülse sorgt für eine Zwangspositionierung der Innen­ rohrabschnitte im Außenrohr im Montagezustand. Mit Einsatz ei­ ner Distanzhülse werden beide Innenrohrabschnitte im Einsteck­ bereich gemeinsam kalibriert. The spacer sleeve ensures that the inside is positively positioned Pipe sections in the outer pipe when assembled. With use of egg ner spacer sleeve, both inner tube sections are inserted area calibrated together.  

Durch Verwendung vorgenannter Distanzhülse werden nicht nur Einstecktiefe und Schiebeweg definiert und eine Zwangsposi­ tionierung eingerichtet, sondern es ist insbesondere eine Toleranzeinengung um mindestens 50% im Spaltmaß gegenüber Einzelbearbeitung der beiden Teile möglich. Insbesondere kann das Spaltmaß zwischen Rohr und Muffe bzw. zwischen den Innen­ rohrabschnitten im Einsteckbereich bezüglich Durchmesser und Abwicklungstoleranz durch gemeinsames Kalibrieren eingeengt werden. Durch die Zentriernocken der Distanzhülse ist Konzen­ trizität von gasrührendem Innenrohr zum Außenrohr in der Monta­ gephase gewährleistet.By using the aforementioned spacer sleeve not only Insertion depth and sliding path defined and a forced position tionation set up, but it is in particular a Tolerance narrowed by at least 50% in the gap dimension Individual processing of the two parts possible. In particular, can the gap between the pipe and sleeve or between the inside pipe sections in the insertion area with regard to diameter and Settlement tolerance narrowed by joint calibration become. Due to the centering cams of the spacer sleeve is Konzen tricity from gas-stirring inner tube to outer tube in the Monta guaranteed phase.

Die zweite Schiebesitzvariante betrifft ein besonderes Kali­ brierverfahren des Umfangs der Innenrohrabschnitte im Endbe­ reich der Steck- und Schiebeverbindung. Insbesondere werden die beiden Endbereiche einzeln mit einer sogenannten Polygonkali­ brierung versehen, und zwar durch besondere Kalibrierdorne oder Kalibrier-Spreizsegmente, die (in Stirnansicht des Innenrohrs) ein Viel- oder Mehreck durch Abflachungen des zuvor runden Durchmessers schaffen, wobei auf dem Umfang weiter Rundstellen zwischen den Abflachungen verbleiben. Die Abflachungen, vorzugs­ weise drei pro Innenrohrabschnitt, sind insbesondere auf dem Umfang gleich verteilt.The second sliding seat variant concerns a special potash Brierverfahren the circumference of the inner tube sections in the Endbe rich in plug and slide connection. In particular, the both end areas individually with a so-called polygon potash provided with a special calibration mandrel or Calibration expansion segments that (in front view of the inner tube) a polygon or polygon by flattening the previously rounded Create diameter, with further rounding on the circumference remain between the flats. The flattenings, preferred as three per inner tube section, are in particular on the Scope equally distributed.

Die einzeln polygonkalibrierten Innenrohrabschnitte werden nun nach einem Zusammenstecken umfangsmäßig zueinander verdreht, bis Axiallinienberührung zwischen den Teilen gegeben ist. Die Umfangsverdrehung entspricht vorzugsweise der halben Polygon­ teilung.The individually polygon calibrated inner tube sections are now rotated circumferentially to one another after being plugged together, until there is axial line contact between the parts. The The circumferential rotation preferably corresponds to half the polygon division.

Es wird mithin erfindungsgemäß eine bestimmte Formgebung der Innenrohrabschnitte geschaffen, welche durch mindestens drei Axiallinienberührungen zwischen den Teilen eine Relativbewegung der beiden Rohrenden der Steckverbindung in radialer Richtung verhindert, jedoch in axialer Richtung ein Verschieben der Teile nach wie vor zuläßt, so daß im Fahrbetrieb keine Klapper­ geräusche auftreten können, auch nicht bei einem Kaltstart eines Fahrzeuges. Die beiden Rohre sind in ihrer Lage zueinan­ der trotz erforderlichem Spalt fixiert. Die Abwicklungen der beiden Rohrenden sind so dimensioniert, daß auch unterschied­ liche radiale Wärmedehnungen z. B. beim Einsatz verschiedener Materialien kompensiert werden können, ohne zum Blockieren des Schiebesitzes zu führen. Durch die Erfindung wird mithin eine "gezielte Unrundheit" eingerichtet, um auf einfach Weise Klap­ pergeräusche zu verhindern, obgleich keine übergroßen Anfor­ derungen an die Fertigungstoleranz der Einzelteile gestellt werden müssen.According to the invention, a specific shape of the Inner tube sections created by at least three Axial line contacts between the parts make a relative movement the two pipe ends of the plug connection in the radial direction prevents, but in the axial direction, a displacement of the  Parts still allow, so that no rattling when driving noises can occur, even during a cold start of a vehicle. The two pipes are in their position to each other which fixed despite the required gap. The settlement of the Both pipe ends are dimensioned so that there is also a difference Liche radial thermal expansion z. B. when using different Materials can be compensated for without blocking the To perform sliding seat. The invention therefore a "Targeted out-of-roundness" set up to easily clap to prevent noise, although no oversized requirements changes to the manufacturing tolerance of the individual parts Need to become.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; Es zeigen:The invention is described below using exemplary embodiments explained in more detail with reference to the accompanying drawing; Show it:

Fig. 1 eine teilweise aufgeschnitte Ansicht eines doppelwandigen Abgasrohrs, Fig. 1 is a partially cross-sections view of a double-walled exhaust pipe,

Fig. 2 einen Querschnitt des Abgasrohrs der Fig. 1 gemäß Schnittangabe II-II, Fig. 2 shows a cross section of the exhaust pipe of Fig. 1 according to the section indication II-II,

Fig. 3 eine teilweise aufgeschnitte Teil-Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Abgasrohrs gemäß Fig. 1, Fig. 3 is a partially cuts partial view of a modified embodiment of the exhaust pipe according to Fig. 1,

Fig. 4 einen Querschnitt des Abgasrohrs der Fig. 3 gemäß Schnittangabe IV-IV, Fig. 4 shows a cross section of the exhaust pipe of Fig. 3 according to the section indication IV-IV,

Fig. 5 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 im Bereich eines Schiebe­ sitzes in besonderer Ausgestaltung, Fig. 5 is a section similar to Fig. 1 in the region of a sliding fit in a particular embodiment,

Fig. 6 eine Stirnansicht der Fig. 5 unter Weglassung des Außenrohres, Fig. 6 is an end view of FIG. 5 with the omission of the outer tube,

Fig. 7 einen Querschnitt der Fig. 6 gemäß Schnitt­ angabe I-I, Fig. 7 is a cross section of FIG. 6 according to the section indication II,

Fig. 8 eine Stirnansicht im Fügezustand eines anderen Schiebesitzes ähnlich Fig. 6, Fig. 8 is an end view of the joining state of another sliding seat similar to FIG. 6,

Fig. 9 einen Querschnitt der Fig. 8 gemäß Schnitt­ angabe III-III,9 shows a cross section of FIG. 8 disclosure according to section III-III.

Fig. 10 eine Stirnansicht des Schiebesitzes der Fig. 8 nach einem Verdrehen bzw. im Montagezustand, und Fig. 10 is an end view of the sliding seat of Fig. 8 for a rotation or in the assembled state, and

Fig. 11 einen Querschnitt der Fig. 10 gemäß Schnitt­ angabe V-V ähnlich Fig. 9. Fig. 11 is a cross section of FIG. 10 according to the section indication VV similar to Fig. 9.

Das in Fig. 1 dargestellte Abgasrohr 2 weist als Haupt­ bestandteile ein Außenrohr 4 und ein im wesentlichen hierzu konzentrisches Innenrohr 6 auf. An beiden Enden 8, 10 des Abgasrohres 2 ist das Außenrohr 4 so weit in seinem Durchmesser verkleinert, daß es an dem Innenrohr 6 anliegt, wie in Fig. 1 rechts unten erkennbar. An den beiden Enden 8, 10 sind das Außenrohr 4 und das Innenrohr 6 z. B. durch Schweißung fest miteinander verbunden.The exhaust pipe 2 shown in Fig. 1 has as main components an outer tube 4 and an essentially concentric inner tube 6 . At both ends 8 , 10 of the exhaust pipe 2 , the outer pipe 4 is reduced in diameter to such an extent that it bears against the inner pipe 6 , as can be seen at the bottom right in FIG. 1. At the two ends 8 , 10 , the outer tube 4 and the inner tube 6 are z. B. firmly connected by welding.

Das Innenrohr besteht aus einem ersten Innenrohrabschnitt 12 und einem zweiten Innenrohrabschnitt 14, die an einer weiter unten noch genauer zu beschreibenden, ersten Stelle über einen Schiebesitz 16 miteinander verbunden sind. Zur Ausbildung des Schiebesitzes 16 ist einer der beiden Innenrohrabschnitte 12, 14 in seinem dortigen Endbereich so weit in seinem Durchmesser aufgeweitet, daß der dortige Endbereich des anderen Innenrohr­ abschnitts mit relativ engem, klapperfreiem Sitz, der jedoch eine axiale Relativverschiebung der beiden Innenrohrabschnitte im Schiebesitz 16 zuläßt, hineinpaßt. Weitere Einzelheiten zu Ausführungsvarianten des Schiebesitzes werden noch weiter unten beschrieben.The inner tube consists of a first inner tube section 12 and a second inner tube section 14 , which are connected to one another at a first location to be described in more detail below via a sliding seat 16 . To form the sliding seat 16 , one of the two inner tube sections 12 , 14 in its end region there is widened in its diameter so that the end region there of the other inner tube section with a relatively narrow, rattle-free seat, but which has an axial relative displacement of the two inner tube sections in the sliding seat 16 allows, fits in. Further details on design variants of the sliding seat are described further below.

Hinsichtlich des geometrischen Verlaufs besteht das Abgasrohr 2 aus einem ersten Schenkel 18, einem an den ersten Schenkel 18 anschließenden Bogen 20, und einem an den Bogen 20 anschlie­ ßenden, zweiten Schenkel 22. Der erste Schenkel 18 hat eine erheblich größere Länge als der zweite Schenkel 22. Durch den Bogen 20 hat das Abgasrohr 2 dort eine relativ starke Rich­ tungsänderung, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 70° beträgt (Winkel W1). Die Zeichnungsebene der Fig. 1 ist so gelegt, daß die Längsmittelachse des zweiten Schenkels 22, die gekrümmte Längsmittelachse des Bogens 20 und die Längsmittel­ achse eines an den Bogen 20 anschließenden Teilbereichs des ersten Schenkels 18 in der Zeichnungsebene liegen.With regard to the geometric progression is the exhaust pipe 2 of a first leg 18, a leg 18 adjacent to the first sheet 20 and a subsequent sheet to the sequent 20, second leg 22nd The first leg 18 has a considerably greater length than the second leg 22 . Through the arc 20 , the exhaust pipe 2 has a relatively strong Rich direction change, which is about 70 ° in the illustrated embodiment (angle W1). The drawing plane of FIG. 1 is so placed that the longitudinal center axis of the second leg 22, the curved central longitudinal axis of the sheet 20 and the longitudinal center axis of an adjoining the sheet 20 portion of the first leg 18 lying in the plane of the drawing.

Der erste Schenkel 18 ist nicht durchgehend geradlinig, sondern weist einen weiteren Bogen 24 auf, der eine sehr viel kleinere Richtungsänderung als der weiter vorn beschriebene Bogen 20 definiert. Die gekrümmte Längsmittelachse des weiteren Bogens 24 kann, muß aber nicht, in der Zeichnungsebene der Fig. 1 liegen, so daß der zwischen dem weiteren Bogen 24 und dem Abgasrohrende 8 befindliche Teilbereich des ersten Schenkels 18 in der Zeichnungsebene liegen oder aus der Zeichnungsebene nach hinten oder nach vorn herausführen kann.The first leg 18 is not continuously straight, but has a further arc 24 , which defines a much smaller change in direction than the arc 20 described earlier. The curved longitudinal central axis of the further arc 24 may, but need not, lie in the plane of the drawing in FIG. 1, so that the portion of the first leg 18 located between the further arc 24 and the exhaust pipe end 8 lies in the plane of the drawing or to the rear from the plane of the drawing or can lead out to the front.

An einer zweiten Stelle, die sich in dem Bogen 20, aber ziem­ lich nahe dem dem zweiten Schenkel 22 zugewandten Bogenende, befindet, ist eine Radiallagerung 26 des Innenrohrs 6 in dem Außenrohr 4 vorgesehen. Beim in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Radiallagerung 26 aus drei umfangsmäßig verteilten, voneinander beabstandeten Drahtge­ strickelementen 28. Die Drahtgestrickelemente 28 haben beim dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine Umfangslänge von 30°. Es könnte auch eine andere Anzahl der Drahtgestrick­ elemente oder auch ein umlaufender Drahtgestrickring vorgesehen sein.At a second location, which is located in the bend 20 , but rather near the end of the bend facing the second leg 22 , a radial bearing 26 of the inner tube 6 is provided in the outer tube 4 . In the embodiment shown in FIGS . 1 and 2, the radial bearing 26 consists of three circumferentially distributed, spaced apart wire knitting elements 28th The wire mesh elements 28 each have a circumferential length of 30 ° in the illustrated embodiment. A different number of wire mesh elements or a circumferential wire mesh ring could also be provided.

Die Position des Schiebesitzes 16 im ersten Schenkel 18 ist unkritisch. Meistens wird man den Schiebesitz - grob gespro­ chen - im mittleren Bereich der Länge des ersten Schenkels 18 vorsehen.The position of the sliding seat 16 in the first leg 18 is not critical. Most of the time, the sliding seat - roughly speaking - is provided in the central region of the length of the first leg 18 .

Wenn das dargestellte, luftspaltisolierte, doppelwandige Abgas­ rohr 2 durch sein Innenrohr 6 von heißem Abgas durchströmt wird, erfährt das Innenrohr 6 eine größere Längendehnung als das Außenrohr 4, wobei ein erheblich größerer Teil des Längen­ dehnungsunterschieds auf den ersten Schenkel 18 entfällt. Dort wird der Längendehnungsunterschied durch den Schiebesitz 16 aufgenommen, d. h. dort schieben sich die beiden Innenrohrab­ schnitte 12, 14 ein Stück weiter zusammen. Der Schiebesitz 16 läßt sich nicht widerstandsfrei weiter zusammenschieben. Durch die Radiallagerung 26 an der beschriebenen zweiten Stelle ist jedoch sichergestellt, daß der Schiebesitz 16 bei Temperatur­ erhöhung des Innenrohrs 6 tatsächlich sich zusammenschiebend arbeitet und das Innenrohr 6 nicht einfach durch örtliche Verlagerung mehr zur Außenseite des Bogens 20 hin ausweicht, weil die Radiallagerung 26 gezielt gerade diese Ausweich­ bewegung der aus dem ersten Schenkel 18 kommenden Längenän­ derung verhindert. Im zweiten Schenkel 22 entsteht selbstver­ ständlich ebenfalls eine Längendehnungsdifferenz zwischen dem Außenrohr 4 und dem Innenrohr 6, die jedoch wegen der kürzeren Länge des zweiten Schenkels 22 im Vergleich zum ersten Schenkel 18 kleiner ist. Diese Längendehnungsdifferenz wird dadurch aufgenommen, daß sich das Innenrohr 6 etwa im Bereich 29 der Außenseite des Bogens 20 etwas dem Außenrohr 4 annähert. Der Ringspalt zwischen dem Außenrohr 4 und dem Innenrohr 6 ist groß genug, die dortige Verlagerung aufzufangen. Etwas Analoges spielt sich etwa im Bereich 30 der Außenseite des weiteren Bogens 24 ab als Auswirkung des Längendehnungsunterschiedes zwischen dem Innenrohr 6 und dem Außenrohr 4 in dem dem Abgas­ rohrende 8 benachbarten Teilbereich des ersten Schenkels 18. Selbst wenn dieser Teilbereich eine beträchtliche Länge hat, sind hier die Auswirkungen weniger ausgeprägt, weil der weitere Bogen 24 eine kleinere Richtungsänderung definiert als der Bogen 20.If the illustrated, air-gap-insulated, double-walled exhaust pipe 2 is flowed through by its inner tube 6 of hot exhaust gas, the inner tube 6 experiences a greater elongation than the outer tube 4 , with a considerably larger part of the difference in elongation being omitted on the first leg 18 . There the difference in longitudinal expansion is absorbed by the sliding seat 16 , ie there the two inner tube sections 12 , 14 slide together a little further. The sliding seat 16 cannot be pushed together without resistance. By the radial bearing 26 at the second position described, however, it is ensured that the sliding seat 16 actually works together when the temperature of the inner tube 6 rises, and the inner tube 6 does not simply evade due to local displacement to the outside of the arc 20 because the radial bearing 26 is targeted just this evasive movement of the coming from the first leg 18 Längenän change prevented. In the second leg 22 is of course also a difference in longitudinal expansion between the outer tube 4 and the inner tube 6 , which, however, is smaller compared to the first leg 18 because of the shorter length of the second leg 22 . This difference in longitudinal expansion is absorbed by the fact that the inner tube 6 approximates the outer tube 4 somewhat in the region 29 of the outside of the bend 20 . The annular gap between the outer tube 4 and the inner tube 6 is large enough to absorb the shift there. Something analogous takes place approximately in the region 30 of the outside of the further bend 24 as a result of the difference in longitudinal expansion between the inner tube 6 and the outer tube 4 in the partial region of the first leg 18 adjacent to the exhaust gas 8 . Even if this partial area is of considerable length, the effects are less pronounced here because the further curve 24 defines a smaller change in direction than the curve 20 .

Die Radiallagerung 26 kann auch weiter nach links hinein in den Bogen 20, sogar über dessen Scheitelpunkt hinaus, verlagert sein oder könnte auch im zweiten Schenkel 22 positioniert sein, am besten allerdings nicht weit vom Bogen 20 entfernt.The radial bearing 26 can also be shifted further to the left into the arch 20 , even beyond its apex, or could also be positioned in the second leg 22 , but ideally not far from the arch 20 .

In den Fig. 3 und 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Radiallagerung 26 veranschaulicht, wobei nur die Unter­ schiede zu der beschriebenen ersten Ausführungsform beschrieben werden. Statt der Drahtgestrickelemente 28 sind über den Umfang des Abgasrohres 2 verteilt mehrere beabstandete Einprägungen 32 des Außenrohrs 4 vorgenommen. Die Einprägungen 32 gehen so weit nach innen, daß im kalten Zustand des Abgasrohres klapperfreier Lagerungskontakt zwischen dem Innenrohr 6 und dem Außenrohr 4 besteht. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel beträgt die in Kontakt mit dem Innenrohr 6 befindliche Umfangslänge der Einprägungen etwa 90°; es sind zwei diametral gegenüberliegende Einprägungen 32 vorgesehen. Man könnte auch mit einer größeren, über den Umfang verteilten Anzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Einprägungen 32 arbeiten. Es ist jedoch bevor­ zugt, zwischen den in Kontakt mit dem Innenrohr 6 befindlichen Einprägungen 32 freie Umfangsabschnitte 34 des Innenrohrs 6 zu haben, die in Umfangsrichtung lang genug sind, um dort eine elastische Auswölbung des Innenrohrs 6 bei Temperaturerhöhung zu erlauben. Hierdurch ist verhindert, daß sich das Innenrohr 6 bei Temperaturerhöhung in der Radiallagerung 26 plastisch ver­ formt. Dortige plastische Verformung hätte zur Folge, daß das Innenrohr 6 bei der nächsten Abkühlung nicht mehr straff in der Radiallagerung 26 sitzt. In FIGS. 3 and 4 illustrates a modified embodiment 26 of the radial bearing, only the differences will be described for the first embodiment described. Instead of the wire mesh elements 28 , several spaced impressions 32 of the outer tube 4 are made distributed over the circumference of the exhaust pipe 2 . The indentations 32 go so far inwards that there is rattle-free bearing contact between the inner tube 6 and the outer tube 4 when the exhaust pipe is cold. In the illustrated embodiment, the circumferential length of the impressions in contact with the inner tube 6 is approximately 90 °; two diametrically opposed impressions 32 are provided. One could also work with a larger number of impressions 32 spaced apart in the circumferential direction and distributed over the circumference. However, it is preferred to have free circumferential portions 34 of the inner tube 6 between the impressions 32 in contact with the inner tube 6 , which are long enough in the circumferential direction to allow an elastic bulge of the inner tube 6 when the temperature rises. This prevents the inner tube 6 from plastically forming ver when the temperature rises in the radial bearing 26 . Plastic deformation there would have the consequence that the inner tube 6 no longer sits tightly in the radial bearing 26 during the next cooling.

Es wird darauf hingewiesen, daß das beschriebene Abgasrohr durchaus noch weitere Bögen aufweisen kann, z. B. einen weiteren Bogen sogar relativ starker Richtungsänderung im ersten Schen­ kel 18 ziemlich nahe an dem Ende 8. Wenn die Rohrlänge zwischen diesem weiteren Bogen und dem Ende 8 nicht zu groß ist, bewirkt die Befestigung des Innenrohrs 6 und des Außenrohrs 4 anein­ ander im Bereich des Endes 8 eine die beschriebenen, unerwünsch­ ten Ausweichbewegungen des Innenrohres 6 verhindernde Festle­ gung. Insbesondere wenn der weitere Bogen eine starke Richtungs­ änderung definiert und zugleich die Rohrlänge zwischen diesem weiteren Bogen und dem Ende 8 beträchtlich ist, kann man im dortigen Bereich eine weitere Radiallagerung 26 analog der beschriebenen Radiallagerung 26 vornehmen.It is pointed out that the exhaust pipe described may well have other bends, z. B. another arc even relatively strong change in direction in the first angle 18 fairly close to the end 8th If the tube length between this further bend and the end 8 is not too large, the attachment of the inner tube 6 and the outer tube 4 causes each other in the area of the end 8 a described, undesirable evasive movements of the inner tube 6 preventing Festle supply. In particular if the further bend defines a strong change in direction and at the same time the pipe length between this further bend and the end 8 is considerable, a further radial bearing 26 similar to the described radial bearing 26 can be carried out in the area there.

Die bislang beschriebenen Abgasrohre 2 lassen sich so herstel­ len, daß man das bereits mit dem Schiebesitz 16 versehene Innenrohr 6 in das Außenrohr 4 einsteckt und an einem der beiden Enden 8, 10 die feste Verbindung zwischen dem Innenrohr 6 und dem Außenrohr 4 herstellt. Dann wird z. B. Sand in den Ringspaltraum zwischen dem Innenrohr 6 und dem Außenrohr 4 auf die gesamte Länge eingebracht. Dann läßt sich diese Doppelrohr­ anordnung zur Herstellung aller gewünschten Bögen 20, 24, usw. mit gängiger, einfacher Technologie biegen. Danach wird der Sand aus dem Ringspaltraum über das noch unverbundene Ende 10 abgegeben. Schließlich wird am Ende 10 die feste Verbindung zwischen dem Innenrohr 6 und dem Außenrohr 4 hergestellt.The exhaust pipes 2 described so far can be manufactured so that you insert the inner tube 6 already provided with the sliding seat 16 into the outer tube 4 and at one of the two ends 8 , 10 establishes the fixed connection between the inner tube 6 and the outer tube 4 . Then z. B. sand introduced into the annular gap space between the inner tube 6 and the outer tube 4 over the entire length. Then this double tube arrangement can be used to produce all the desired bends 20 , 24 , etc. with common, simple technology. The sand is then released from the annular gap space via the still unconnected end 10 . Finally, at the end 10, the fixed connection between the inner tube 6 and the outer tube 4 is established.

Die Radiallagerung 26 kann man wahlweise vor dem Biegevorgang herstellen oder danach. Für die erstgenannte Möglichkeit be­ festigt man beispielsweise die drei Drahtgestrickelemente 28 durch Widerstandsschweißung an dem Innenrohr 6, ehe dieses in das Außenrohr 4 eingesteckt wird. Durch die freien Umfangs­ bereiche zwischen den Drahtgestrickelementen 28 kann der ein­ zufüllende Sand die Radiallagerungsstelle passieren. Analoges gilt für die alternative Radiallagerung 26 mittels Einprägungen 32, wenn man diese vor dem Biegen der Doppelrohranordnung her­ stellt. Die Erstellung der Radiallagerung 26 mit Einprägungen 32 eignet sich aber auch ganz besonders für die zweitgenannte Möglichkeit, d. h. Erstellung nach dem Biegen. Man kann die zweitgenannte Möglichkeit aber auch mit einem Drahtgestrickring oder mit Drahtgestrickelementen 28 durchführen, z. B. durch axiales Einschieben in den Ringraum nach dem Biegen und dem Entfernen des Sandes. Axiale Festlegung des Drahtgestricks kann z. B. durch umlaufende Einprägungen beidseits neben dem Draht­ gestrick, durch Widerstands-Veschweißung mit dem Außenrohr 4 oder dergleichen erfolgen.The radial bearing 26 can be made either before the bending process or afterwards. For the first-mentioned possibility, for example, the three wire mesh elements 28 are fastened by resistance welding to the inner tube 6 before it is inserted into the outer tube 4 . Due to the free circumferential areas between the wire mesh elements 28 , the sand to be filled can pass the radial bearing point. The same applies to the alternative radial bearing 26 by means of embossments 32 if it is made before the double tube arrangement is bent. The creation of the radial bearing 26 with embossments 32 is also particularly suitable for the second option, ie creation after bending. You can also perform the second option with a wire mesh ring or with wire mesh elements 28 , for. B. by axial insertion into the annulus after bending and removing the sand. Axial definition of the wire mesh can, for. B. knitted by circumferential embossments on both sides next to the wire, by resistance welding to the outer tube 4 or the like.

Die Radiallagerung 26 wird in der Regel mit einer so hohen Anpreßkraft auf das Innenrohr 6 vorgenommen, daß dieses sich noch in Axialrichtung dort relativ zu dem Außenrohr 4 verschie­ den kann. Zu hohe Anpreßkraft ist nachteilig, weil dann das Innenrohr 6 bei Temperaturerhöhung zu leicht in den Bereich plastischer Verformung im Bereich der Radiallagerung 26 kommt.The radial bearing 26 is usually carried out with such a high contact pressure on the inner tube 6 that it can still move there in the axial direction relative to the outer tube 4 . Excessive contact pressure is disadvantageous because, when the temperature rises, the inner tube 6 comes too easily into the area of plastic deformation in the area of the radial bearing 26 .

In den Fig. 5 bis 7 ist eine besondere Ausgestaltung eines Schiebesitzes 16 zwischen den Innenrohrabschnitten 12, 14 dargestellt, die konzentrisch im Außenrohr 4 des Abgasrohres 2 eingebettet und auch zentriert sind.In Figs. 5 to 7, a particular embodiment is a sliding seat 16 between the inner pipe sections 12, 14 shown which are embedded concentrically of the exhaust pipe 2 in the outer tube 4 and also centered.

Im besonderen findet bei der Montage des Zusammensteckens der gemeinsam kalibrierten Innenrohrabschnitte 12, 14 eine Distanzhülse 40 Verwendung, welche kreisrund ausgebildet ist und aus einem verbrennbaren Material, vorzugsweise Kunststoff­ material, besteht und welche nach einer Endmontage bei Erstin­ betriebnahme des Abgasrohres durch die Abgaswärme verbrennt und so den funktionell und maßlich optimierten Schiebesitz 16 frei­ gibt. Die Distanzhülse 40 wird also nur in der Fertigungsphase benötigt.In particular, when assembling the jointly calibrated inner tube sections 12 , 14, a spacer sleeve 40 is used, which is circular and made of a combustible material, preferably plastic material, and which burns after final assembly when the exhaust pipe is put into operation for the first time due to the exhaust gas heat and so the functionally and dimensionally optimized sliding seat 16 releases. The spacer sleeve 40 is therefore only required in the manufacturing phase.

Die Distanzhülse weist an ihren Axialenden Umfangsabsätze auf. The spacer sleeve has peripheral shoulders at its axial ends.  

Der eine gemäß Zeichnung rechte Umfangsabsatz der Distanzhülse ist ein radial nach innen weisender Umfangsvorsprung und bildet einen ersten Axialendanschlag 41 für das Rohrende des zweiten Innenrohrabschnitts 14. Der andere gemäß Zeichnung linke Umfangsabsatz der Distanzhülse 40 ist ein radial nach außen weisender Umfangsvorsprung und bildet einen zweiten Axialend­ anschlag 42 für das Rohrende des ersten Innenrohrabschnitts 12. Der Axialabstand der beiden Axialendanschläge 41, 42 bestimmt die Einstecktiefe t des zweiten Innenrohrabschnitts 14 im ersten Innenrohrabschnitt 12 und mithin auch den Schiebeweg s bei vorgegebener Axiallänge einer Aufkalibrierung des Innenrohr­ abschnitts 12, wie dies insbesondere der Fig. 5 zu entnehmen ist.The right-hand circumferential shoulder of the spacer sleeve according to the drawing is a radially inward-pointing circumferential projection and forms a first axial end stop 41 for the pipe end of the second inner pipe section 14 . The other left circumferential shoulder of the spacer sleeve 40 according to the drawing is a radially outward-pointing circumferential projection and forms a second axial end stop 42 for the pipe end of the first inner pipe section 12 . The axial distance between the two axial end stops 41 , 42 determines the insertion depth t of the second inner pipe section 14 in the first inner pipe section 12 and thus also the sliding path s for a given axial length of a calibration of the inner pipe section 12 , as can be seen in particular in FIG. 5.

Die Distanzhülse 40 weist ferner radial außenseitig zum zweiten Axialendanschlag 42 umfangsmäßig gleich verteilte vier Zentrier­ nocken 43 auf, wobei die Distanzhülse insgesamt einstückig ausgebildet ist, d. h. Zentriernocken 43 und Axialendanschläge 41, 42 integrierte Bestandteile der Hülse sind. Insbesondere finden (entgegen dem gezeigten Ausführungsbeispiel) drei Zen­ triernocken 43 Verwendung, die statisch bestimmt eine exakte Berührung mit dem Innenumfang des Außenrohrs 4 ermöglichen.The spacer sleeve 40 also has radially outside the second axial end stop 42 circumferentially equally distributed four centering cams 43 , the spacer sleeve being formed in one piece overall, ie centering cams 43 and axial end stops 41 , 42 are integrated components of the sleeve. In particular, (contrary to the exemplary embodiment shown) three Zen trier cams 43 are used which statically determine an exact contact with the inner circumference of the outer tube 4 .

Durch eine bestimmte Formgebung sowie Einsatz einer Distanz­ hülse 40 ist somit sichergestellt, daß es im pulsierenden Gasstrom bzw. Fahrbetrieb nicht zu Klappergeräuschen und zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen kommen kann, da der Fügespalt temperatur- und dehnungsabhängig eingestellt werden kann.A certain shape and use of a distance sleeve 40 thus ensures that rattling noises and malfunctions can occur in the pulsating gas flow or driving operation, since the joint gap can be adjusted depending on temperature and strain.

In den Fig. 8 bis 11 ist eine weitere Schiebesitzvariante dargestellt, die ebenfalls mit Hilfe einfacher Mittel verhin­ dert, daß es weder zu Klappergeräuschen noch zu einem Blockie­ ren wie vorstehend beschrieben kommen kann. In FIGS. 8 to 11, a further variant is shown sliding fit, the easier also by means means verhin changed that it ren neither rattling nor a Blockie may occur as described above.

Es findet insbesondere eine bestimmte konstruktive Formgebung Verwendung, welche durch Polygonkalibrierung auf dem Umfang der Endbereiche der beiden Innenrohrabschnitte 12, 14 entsteht.In particular, a certain structural shape is used, which is created by polygon calibration on the circumference of the end regions of the two inner tube sections 12 , 14 .

Beim Kalibrieren der Innenrohrabschnitte 12, 14, im Ausführungs­ beispiel der Fig. 8 bis 11 mit Hilfe eines sechsfachen Spreizsegmentes, wird an jedes zweite Segment im Außenradius eine Fläche von mindestens 0,3 mm angeschliffen. Es entsteht eine Kreisform mit drei um je 120° versetzten Abflachungen 44 an den Rohrenden.When calibrating the inner tube sections 12 , 14 , in the embodiment example of FIGS. 8 to 11 with the aid of a six-fold expansion segment, an area of at least 0.3 mm is ground to every second segment in the outer radius. The result is a circular shape with three flats 44 offset by 120 ° at the pipe ends.

Im Fügezustand gemäß den Fig. 8 und 9 liegen die Abflachungen 44 der beiden Rohrenden deckungsgleich übereinander und geben den Fügespalt frei.In the joining state according to FIGS . 8 and 9, the flats 44 of the two pipe ends lie congruently one above the other and release the joining gap.

Dann werden die Innenrohrabschnitte 12, 14 zum Einbauzustand gemäß den Fig. 10 und 11 um den halben Teilungswinkel des Polygons, hier 60°, zueinander verdreht, und es entstehen drei Linienberührungen, welche zuverlässig ein Klappern verhindern und gleichermaßen axiale Verschieblichkeit der Einzelteile gewährleisten. Der im Fahrbetrieb erwärmte Innenrohrabschnitt 14 kann sich in die freien Umfangsräume 45 radial ausweiten, ohne ein Blockieren des Schiebesitzes zu verursachen.Then, the inner tube sections 12 , 14 are rotated relative to each other by half the pitch angle of the polygon, here 60 °, to the installed state according to FIGS. 10 and 11, and there are three line contacts which reliably prevent rattling and likewise ensure axial displaceability of the individual parts. The inner tube section 14 , which is heated during driving operation, can expand radially into the free peripheral spaces 45 without causing the sliding seat to be blocked.

Schließlich sei nochmals angemerkt, daß in den Unteransprüchen enthaltene selbständig schutzfähige Merkmale trotz der vorge­ nommenen formalen Rückbeziehung auf den Hauptanspruch und die Nebenansprüche entsprechenden eigenständigen Schutz haben sol­ len. Im übrigen fallen sämtliche in den gesamten Anmeldungs­ unterlagen enthaltenen erfinderischen Merkmale in den Schutzumfang der Erfindung.Finally, it should be noted again that in the subclaims contained independently protectable features despite the pre formal reference to the main claim and the Independent claims have corresponding independent protection len. Otherwise, all fall into the entire registration documents contained inventive features in the Scope of the invention.

Claims (29)

1. Abgasrohr, das als luftspaltisoliertes doppelwandiges Rohr mit einem Außenrohr (4) und einem Innenrohr (6) ausgebildet ist und das einen ersten Schenkel (18), einen zweiten Schenkel (22) und einen die beiden Schenkel ver­ bindenden Bogen (20) aufweist, wobei zwei über einen Schiebesitz (16) verbundene Innenrohrabschnitte (12, 14) vorgesehen sind und mindestens an einer Stelle zwischen den Enden des Abgasrohres (2) eine Radiallagerung (26) des Innen­ rohrs (6) in dem Außenrohr (4) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schiebesitz (16) an einer ersten Stelle vorgesehen ist, die sich in dem ersten Schenkel (18) befindet, und
daß eine Radiallagerung (26) des Innenrohrs (6) an einer weiten Stelle vorgesehen ist, die sich in dem Bogen (20) oder in dem zweiten Schenkel (22) befindet.
1. exhaust pipe, which is designed as an air-gap-insulated double-walled tube with an outer tube ( 4 ) and an inner tube ( 6 ) and which has a first leg ( 18 ), a second leg ( 22 ) and a ver the two leg binding bow ( 20 ) , wherein two via a sliding seat ( 16 ) connected inner tube sections ( 12 , 14 ) are provided and at least at one point between the ends of the exhaust pipe ( 2 ) a radial bearing ( 26 ) of the inner tube ( 6 ) is provided in the outer tube ( 4 ) ,
characterized,
that the sliding seat ( 16 ) is provided at a first location, which is located in the first leg ( 18 ), and
that a radial bearing ( 26 ) of the inner tube ( 6 ) is provided at a wide point, which is located in the arc ( 20 ) or in the second leg ( 22 ).
2. Abgasrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite Stelle in der dem zweiten Schenkel (22) benachbarten Hälfte des Bogens (20) oder in dem zweiten Schenkel (22) in der Nähe des Bogens (20) befindet.2. Exhaust gas pipe according to claim 1, characterized in that the second location (22) adjacent half of the sheet (20) or in the second leg (22) (20) is in the said second leg in the vicinity of the arc. 3. Abgasrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Bogen (24) im Verlauf des ersten Schenkels (18) und/oder des zweiten Schenkels (22) vorgesehen ist.3. Exhaust pipe according to claim 1 or 2, characterized in that at least one further bend ( 24 ) is provided in the course of the first leg ( 18 ) and / or the second leg ( 22 ). 4. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem seiner Enden ein Schiebesitz des Innenrohrs (6) relativ zu dem Außenrohr (4) vorgesehen ist.4. Exhaust pipe according to one of claims 1 to 3, characterized in that at one of its ends a sliding fit of the inner tube ( 6 ) is provided relative to the outer tube ( 4 ). 5. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radiallagerung (26) mittels Drahtgestrick vorgesehen ist.5. Exhaust pipe according to one of claims 1 to 4, characterized in that the radial bearing ( 26 ) is provided by means of wire mesh. 6. Abgasrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere umfangsmäßig beabstandete Drahtgestrickelemente (28) vorgesehen sind.6. Exhaust pipe according to claim 5, characterized in that a plurality of circumferentially spaced wire mesh elements ( 28 ) are provided. 7. Abgasrohr nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgestrick (28) an dem Innenrohr (6) oder dem Außenrohr (4) befestigt ist.7. exhaust pipe according to claim 5 or 6, characterized in that the wire mesh ( 28 ) on the inner tube ( 6 ) or the outer tube ( 4 ) is attached. 8. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgestrick (28) in Axialrichtung in dem Außenrohr (4) festgelegt ist.8. Exhaust pipe according to one of claims 5 to 7, characterized in that the wire mesh ( 28 ) is fixed in the axial direction in the outer tube ( 4 ). 9. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radiallagerung (26) mittels mehrerer, nach innen gehender, umfangsmäßig beabstandeter Einprägungen (32) des Außenrohres (4) vorgesehen ist.9. Exhaust pipe according to one of claims 1 to 4, characterized in that the radial bearing ( 26 ) by means of a plurality of inwardly extending, circumferentially spaced impressions ( 32 ) of the outer tube ( 4 ) is provided. 10. Abgasrohr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einprägungen (32) so weit beabstandet sind, daß am Innenrohr (6) Umfangsabschnitte (34) ausreichender Länge frei für elastische Auswölbung sind. 10. Exhaust pipe according to claim 9, characterized in that the impressions ( 32 ) are spaced so far that on the inner tube ( 6 ) peripheral portions ( 34 ) are of sufficient length for elastic bulge. 11. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Innenrohrabschnitte (12, 14) aus unter­ schiedlichen Materialien bestehen und/oder unterschiedliche wandstärken haben.11. Exhaust pipe according to one of claims 1 to 10, characterized in that the two inner tube sections ( 12 , 14 ) consist of different materials and / or have different wall thicknesses. 12. Verfahren zur Herstellung des Abgasrohrs nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß das Innenrohr (6) das an der ersten Stelle die zwei über den Schiebesitz (16) verbundenen Innenrohrabschnitte (12, 14) aufweist, in das Außenrohr (4) gesteckt wird unter gleichzeitiger Erzeugung der Radiallagerung (26) an der zweiten Stelle,
  • b) daß der Raum zwischen dem Außenrohr (4) und dem Innenrohr (6)
  • - mit einem im wesentlichen inkompressiblen Medium gefüllt wird,
  • c) daß der Bogen (20) durch Biegen der Doppelrohranordnung (4, 6) erzeugt wird, und
  • d) daß das Medium aus dem Raum zwischen dem Außenrohr (4) und dem Innenrohr (6) entfernt wird.
12. A method for producing the exhaust pipe according to one of claims 1 to 11, characterized in that
  • a) that the inner tube ( 6 ) which at the first point has the two inner tube sections ( 12 , 14 ) connected via the sliding seat ( 16 ), is inserted into the outer tube ( 4 ) while simultaneously generating the radial bearing ( 26 ) at the second point ,
  • b) that the space between the outer tube ( 4 ) and the inner tube ( 6 )
  • - is filled with an essentially incompressible medium,
  • c) that the arc ( 20 ) is produced by bending the double tube arrangement ( 4 , 6 ), and
  • d) that the medium is removed from the space between the outer tube ( 4 ) and the inner tube ( 6 ).
13. Verfahren zur Herstellung des Abgasrohrs nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß das Innenrohr (6), das an der ersten Stelle die zwei über den Schiebesitz (16) verbundenen Innenrohrabschnitte (12, 14) aufweist, in das Außenrohr (4) gesteckt wird,
  • b) daß der Raum zwischen dem Außenrohr (4) und dem Innenrohr (6) mit einem im wesentlichen inkompressiblen Medium gefüllt wird,
  • c) daß der Bogen durch Biegen der Doppelrohranordnung (4, 6) erzeugt wird,
  • d) daß das Medium aus dem Raum zwischen dem Außenrohr (4) und dem Innenrohr (6) entfernt wird, und
  • e) daß an der zweiten Stelle die Radiallagerung (26) erzeugt wird.
13. A method for producing the exhaust pipe according to one of claims 1 to 11, characterized in that
  • a) that the inner tube ( 6 ), which has at the first point the two inner tube sections ( 12 , 14 ) connected via the sliding seat ( 16 ), is inserted into the outer tube ( 4 ),
  • b) the space between the outer tube ( 4 ) and the inner tube ( 6 ) is filled with an essentially incompressible medium,
  • c) that the arc is produced by bending the double tube arrangement ( 4 , 6 ),
  • d) that the medium is removed from the space between the outer tube ( 4 ) and the inner tube ( 6 ), and
  • e) that the radial bearing ( 26 ) is generated at the second point.
14. Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten doppelwandigen Abgasrohrs (2) od. dgl. mit einem Außenrohr (4) und einem gasführenden Innenrohr (5), das einen ersten Innenrohrabschnitt (12) und einen zweiten Innenrohrabschnitt (14) aufweist, die über einen Schiebesitz (16) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Montage des Innenrohrs (5) bzw. bei einem Zusammenstecken der zueinander axial ausgerichteten, ange­ paßten, einen Fügespalt aufweisenden Innenrohrabschnitte (12, 14) eine zwischengeordnete Distanzhülse (40) verwendet wird, welche bei Erstinbetriebnahme des Abgasrohres (2) durch die Abgaswärme verbrennt und dadurch den Schiebesitz (16) freigegibt.14. A method for producing an air-gap-insulated double-walled exhaust pipe ( 2 ) or the like. With an outer pipe ( 4 ) and a gas-carrying inner pipe ( 5 ), which has a first inner pipe section ( 12 ) and a second inner pipe section ( 14 ), which has a sliding seat ( 16 ) are connected to each other, characterized in that an intermediate spacer sleeve ( 40 ) is used during the assembly of the inner tube ( 5 ) or when the axially aligned, fitted inner tube sections ( 12 , 14 ) having a joint gap are plugged together, which burns when the exhaust pipe ( 2 ) is put into operation for the first time and thereby releases the sliding seat ( 16 ). 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Distanzhülse (40) die Einstecktiefe (t) und/oder der Schiebeweg (s) des zweiten Innenrohrabschnitts (14) im ersten Innenrohrabschnitt (12) festgelegt wird.15. The method according to claim 14, characterized in that the insertion depth (t) and / or the sliding path (s) of the second inner tube section ( 14 ) in the first inner tube section ( 12 ) is determined by the spacer sleeve ( 40 ). 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Distanzhülse (40) das Spaltmaß des Fügespaltes bezüglich Durchmesser und Abwicklungstoleranz der Innen­ rohrabschnitte (12, 14) durch gemeinsames Kalibrieren fest­ gelegt wird.16. The method according to claim 14 or 15, characterized in that by the spacer sleeve ( 40 ), the gap dimension of the joint gap with respect to the diameter and development tolerance of the inner tube sections ( 12 , 14 ) is fixed by common calibration. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Distanzhülse (40) das Innenrohr (6) zum Außenrohr (4) zentriert wird. 17. The method according to any one of claims 14 to 16, characterized in that the inner tube ( 6 ) to the outer tube ( 4 ) is centered by the spacer sleeve ( 40 ). 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülse (40) in den aufkalibrierten, den Fügespalt ausbildenden Endbereich des ersten Innenrohr­ abschnitts (12) bis zu einem definierten ersten Axialend­ anschlag (41) eingesteckt und anschließend der Endbereich des zweiten Innenrohrabschnitts (14) bis zu einem definier­ ten zweiten Axialendanschlag (42) eingesteckt wird.18. The method according to any one of claims 14 to 17, characterized in that the spacer sleeve ( 40 ) in the calibrated, the joining gap forming end region of the first inner tube section ( 12 ) up to a defined first axial end stop ( 41 ) and then the end region of the second inner tube section ( 14 ) is inserted up to a defined second axial end stop ( 42 ). 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengesteckten Innenrohrabschnitte (12, 14) einschließlich Distanzhülse (40) in das Außenrohr (4) gesteckt werden, wobei durch radial äußere auf dem Umfang verteilte Zentriernocken (43) der Distanzhülse (40) das Innenrohr (6) im Außenrohr (4) zentriert wird.19. The method according to claim 18, characterized in that the assembled inner tube sections ( 12 , 14 ) including the spacer sleeve ( 40 ) are inserted into the outer tube ( 4 ), with the radially outer centering cam ( 43 ) of the spacer sleeve ( 40 ) the inner tube ( 6 ) is centered in the outer tube ( 4 ). 20. Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten doppelwandigen Abgasrohrs (2) od. dgl. mit Außenrohr (4) und gasführendem Innenrohr (6), das einen ersten Innen­ rohrabschnitt (12) und einen zweiten Innenrohrabschnitt (14) aufweist, die über einen Schiebesitz (16) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebesitz durch Polygonkalibrierung auf dem Umfang der Innenrohrabschnitte (12, 14) im Endbereich der Steck- und Schiebeverbindung ausgebildet wird, wobei die einzeln polygonkalibrierten Innenrohrabschnitte (12, 14) nach einem Zusammenstecken umfangsmäßig zueinander verdreht werden, bis Axiallinienberührung zwischen den Endbereichen der Innen­ rohrabschnitte (12, 14) entsteht.20. A method for producing an air-gap-insulated double-walled exhaust pipe ( 2 ) or the like with an outer pipe ( 4 ) and a gas-carrying inner pipe ( 6 ), which has a first inner pipe section ( 12 ) and a second inner pipe section ( 14 ), which has a sliding seat ( 16 ) are connected to each other, characterized in that the sliding seat is formed by polygon calibration on the circumference of the inner tube sections ( 12 , 14 ) in the end region of the plug-in and slide connection, the individually polygon-calibrated inner tube sections ( 12 , 14 ) being rotated circumferentially to one another after being plugged together until axial line contact occurs between the end regions of the inner tube sections ( 12 , 14 ). 21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeln polygonkalibrierten Innenrohrabschnitte (12, 14) nach einem Zusammenstecken um den halben Teilungs­ winkel der Polygonkalibrierung zueinander verdreht werden.21. The method according to claim 20, characterized in that the individually polygon-calibrated inner tube sections ( 12 , 14 ) are rotated to each other after plugging together by half the pitch angle of the polygon calibration. 22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonkalibrierung durch auf dem Rohrumfang gleich verteilte Abflachungen (44), insbesondere drei Abflachungen (44) pro Rohrabschnitt (12 bzw. 14), ausgebildet wird.22. The method according to claim 20 or 21, characterized in that the polygon calibration by flats ( 44 ), in particular three flats ( 44 ) per pipe section ( 12 or 14 ), equally distributed on the pipe circumference, is formed. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonkalibrierung durch feste oder verstellbare Kalibrierdorne erfolgt.23. The method according to any one of claims 20 to 22, characterized, that the polygon calibration by fixed or adjustable Calibration mandrels are carried out. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonkalibrierung durch Spreizsegmente erfolgt.24. The method according to any one of claims 20 to 22, characterized, that the polygon calibration is carried out by spreading segments. 25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonkalibrierung durch sechs Spreizsegmente erfolgt, wobei an jedes zweite Spreizsegment im Außenradius eine Fläche von mindestens 0,3 mm angeschliffen ist.25. The method according to claim 24, characterized, that the polygon calibration by six spreading segments takes place, with every second expansion segment in the outer radius an area of at least 0.3 mm is sanded. 26. Abgasrohr mit Schiebesitz (16) im Innenrohr (6) in Herstellung nach einem der Verfahren gemäß den Ansprüchen 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Distanzhülse (40) aus verbrennbarem Material vor­ gesehen ist, die in dem Fügespalt zwischen erstem Innen­ rohrabschnitt (12) und zweitem Innenrohrabschnitt (14) auf­ genommen ist, wobei die Distanzhülse (40) an ihrem einen Ende einen radial inneren ersten Axialendanschlag (41) für einen axialen Eingriff mit dem Rohrende des zweiten Innenrohr­ abschnitts (14) und an ihrem anderen Ende einen radial äußeren zweiten Axialendanschlag (42) für einen axialen Eingriff mit dem Rohrende des ersten Innenrohrabschnitts (12) besitzt.26. Exhaust pipe with sliding seat ( 16 ) in the inner tube ( 6 ) in production according to one of the methods according to claims 14 to 19, characterized in that a spacer sleeve ( 40 ) made of combustible material is seen before, the pipe section in the joint between the first inner ( 12 ) and the second inner tube section ( 14 ) is taken on, the spacer sleeve ( 40 ) at one end a radially inner first axial end stop ( 41 ) for axial engagement with the tube end of the second inner tube section ( 14 ) and at its other end has a radially outer second axial end stop ( 42 ) for axial engagement with the pipe end of the first inner pipe section ( 12 ). 27. Abgasrohr nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülse (40) im Bereich des zweiten Axialend­ anschlags (42) radial äußere Zentriernocken (43) für eine Zentrierung des Innenrohrs (6) im Außenrohr (4) aufweist.27. Exhaust pipe according to claim 26, characterized in that the spacer sleeve ( 40 ) in the region of the second axial end stop ( 42 ) has radially outer centering cams ( 43 ) for centering the inner tube ( 6 ) in the outer tube ( 4 ). 28. Abgasrohr nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest drei umfangsmäßig gleich verteilte Zentrier­ nocken (43) vorgesehen sind.28. Exhaust pipe according to claim 27, characterized in that at least three circumferentially equally distributed centering cams ( 43 ) are provided. 29. Abgasrohr nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülse (40) aus Kunststoff, insbesondere aus weichem Polyethylen oder Polystyrol, aus Pappe oder aus Holz besteht.29. Exhaust pipe according to one of claims 26 to 28, characterized in that the spacer sleeve ( 40 ) consists of plastic, in particular of soft polyethylene or polystyrene, of cardboard or of wood.
DE4437380A 1994-01-07 1994-10-19 Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend Ceased DE4437380A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437380A DE4437380A1 (en) 1994-01-07 1994-10-19 Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend
EP95100041A EP0662564B2 (en) 1994-01-07 1995-01-03 Air gap insulation exhaust pipe and method of construction
DE59501231T DE59501231D1 (en) 1994-01-07 1995-01-03 Air gap insulated exhaust pipe and method for its production
US08/368,417 US5907134A (en) 1994-01-07 1995-01-04 Air gap-insulated exhaust pipe and process for manufacturing same
US08/692,814 US5799395A (en) 1994-01-07 1996-07-30 Process for manufacturing an air gap-insulated exhaust pipe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4400313 1994-01-07
DE4437380A DE4437380A1 (en) 1994-01-07 1994-10-19 Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437380A1 true DE4437380A1 (en) 1995-07-13

Family

ID=6507565

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437380A Ceased DE4437380A1 (en) 1994-01-07 1994-10-19 Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend
DE59501231T Expired - Lifetime DE59501231D1 (en) 1994-01-07 1995-01-03 Air gap insulated exhaust pipe and method for its production

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501231T Expired - Lifetime DE59501231D1 (en) 1994-01-07 1995-01-03 Air gap insulated exhaust pipe and method for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4437380A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702367A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 Aisin Takaoka Ltd Exhaust manifold
EP0837230A2 (en) 1996-10-16 1998-04-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Exhaust conduit
DE19706386A1 (en) * 1997-02-19 1998-09-03 Daimler Benz Ag Process for producing an air-gap-insulated exhaust manifold
DE19722037A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-03 Hecralmat Fa Heat shield with sound insulation
DE10105841A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust pipe with air gap insulation for an internal combustion engine
WO2005061142A1 (en) * 2003-12-09 2005-07-07 Daimlerchrysler Ag Bent double-walled component, such as an exhaust pipe insulated by an air gap, and method for producing the same
DE19857445B4 (en) * 1998-12-12 2009-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for producing an air gap-insulated exhaust pipe
EP2075432A1 (en) * 2007-12-24 2009-07-01 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Exhaust collector and associated manufacturing method
EP2425906A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-07 MAN Diesel & Turbo SE Double wall pipe and its method of manufacturing
US8375707B2 (en) 2007-12-24 2013-02-19 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Exhaust gas collector
DE102006021674B4 (en) * 2006-05-10 2014-05-15 Tenneco Gmbh Method for producing exhaust manifolds
WO2014184108A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Tenneco Gmbh Exhaust gas system element having a seal
EP2949980A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-02 The Boeing Company Methods of manufacturing a fluid distribution system assembly
US9310023B2 (en) 2013-06-20 2016-04-12 The Boeing Company Methods and systems for distributing inert gas in an aircraft
EP3064732A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Heat insulator
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing
DE102017127069A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement of an exhaust pipe and an integral insulation for the exhaust pipe
CN114378539A (en) * 2022-01-18 2022-04-22 江门市蓬江区弘亮金属制品有限公司 Processing method of metal curved foot
US11365669B2 (en) 2015-01-23 2022-06-21 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Heat shield assembly for a vehicle exhaust system and exhaust system component of a motor vehicle
CN117020590A (en) * 2023-10-08 2023-11-10 核工业西南物理研究院 Manufacturing method of special pipe with interlayer

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702367A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 Aisin Takaoka Ltd Exhaust manifold
EP0837230A2 (en) 1996-10-16 1998-04-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Exhaust conduit
DE19706386B4 (en) * 1997-02-19 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Method for producing an air-gap-insulated exhaust manifold
DE19706386A1 (en) * 1997-02-19 1998-09-03 Daimler Benz Ag Process for producing an air-gap-insulated exhaust manifold
US6038769A (en) * 1997-02-19 2000-03-21 Daimlerchrysler Ag Method for manufacturing an air-gap-insulated exhaust manifold
EP0860591A3 (en) * 1997-02-19 2001-03-14 DaimlerChrysler AG Process for manufacturing an air-gap insulated exhaust manifold
DE19722037A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-03 Hecralmat Fa Heat shield with sound insulation
US5996730A (en) * 1997-05-27 1999-12-07 Hecralmat Heat shield with acoustic insulation
DE19857445B4 (en) * 1998-12-12 2009-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for producing an air gap-insulated exhaust pipe
DE10105841C2 (en) * 2001-02-07 2002-12-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust pipe with air gap insulation for an internal combustion engine
DE10105841A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust pipe with air gap insulation for an internal combustion engine
WO2005061142A1 (en) * 2003-12-09 2005-07-07 Daimlerchrysler Ag Bent double-walled component, such as an exhaust pipe insulated by an air gap, and method for producing the same
DE10357344A1 (en) * 2003-12-09 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Air gap insulated exhaust pipe, and method for its production
DE102006021674B4 (en) * 2006-05-10 2014-05-15 Tenneco Gmbh Method for producing exhaust manifolds
US8375707B2 (en) 2007-12-24 2013-02-19 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Exhaust gas collector
EP2075432A1 (en) * 2007-12-24 2009-07-01 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Exhaust collector and associated manufacturing method
US8196302B2 (en) 2007-12-24 2012-06-12 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Method of manufacturing an air gap insulated exhaust collector manifold by locating manifold components into an outer shell and reducing a cross section of the outer shell to retain the manifold components
EP2425906A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-07 MAN Diesel & Turbo SE Double wall pipe and its method of manufacturing
DE102010040249A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Man Diesel & Turbo Se Double walled pipe
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing
WO2014184108A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Tenneco Gmbh Exhaust gas system element having a seal
US9310023B2 (en) 2013-06-20 2016-04-12 The Boeing Company Methods and systems for distributing inert gas in an aircraft
EP2949980A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-02 The Boeing Company Methods of manufacturing a fluid distribution system assembly
US11365669B2 (en) 2015-01-23 2022-06-21 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Heat shield assembly for a vehicle exhaust system and exhaust system component of a motor vehicle
EP3064732A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Heat insulator
DE102017127069A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement of an exhaust pipe and an integral insulation for the exhaust pipe
DE102017127069B4 (en) 2017-11-17 2019-08-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement of an exhaust pipe and an integral insulation for the exhaust pipe
CN114378539A (en) * 2022-01-18 2022-04-22 江门市蓬江区弘亮金属制品有限公司 Processing method of metal curved foot
CN117020590A (en) * 2023-10-08 2023-11-10 核工业西南物理研究院 Manufacturing method of special pipe with interlayer

Also Published As

Publication number Publication date
DE59501231D1 (en) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662564B1 (en) Air gap insulation exhaust pipe and method of construction
DE4437380A1 (en) Twin=walled exhaust pipe - comprises two shanks joined by bend and inner pipe has two sections connected by sliding joint in one shank and inner pipe support is in bend
EP0665365B1 (en) Exhaust gas treating device
EP2156916B1 (en) Method of manufacturing steam producing tube walls composed mostly of martensitic steels containing 9-12% chromium
EP1206631B1 (en) Exhaust gas manifold
WO2013000919A1 (en) Modular manifold for motor vehicles
EP1627997B1 (en) Muffler and manufacturing method.
DE19923557B4 (en) A built air gap insulated exhaust manifold of an exhaust system of a motor vehicle and a method for its production
EP1522687B2 (en) Air gap manifold
EP1704001B1 (en) Bent double-walled component, such as an exhaust pipe insulated by an air gap, and method for producing the same
DE3834779C2 (en)
DE19819202A1 (en) Conical honeycomb body and process for its manufacture
EP1895120B2 (en) Casing for an exhaust gas purification component forming a join connection with an exhaust pipe section
WO2012136355A1 (en) Exhaust conducting device and method for producing same
EP3179066B1 (en) Silencer and manufacturing method
DE102007036205B4 (en) A method of manufacturing an air gap insulated pipe unit and exhaust pipe unit
DE102016110998A1 (en) Throttle valve assembly and method of making a throttle assembly
DE112019004078T5 (en) METHOD OF MAKING A CONNECTING SECTION
EP4098851B1 (en) Silencer
DE202018105198U1 (en) Heat shield and component with such a heat shield
DE10201589C1 (en) Exhaust gas manifold for IC engine has tubular hoolow structure with end sections of increased wall thickness and welded end flanges
EP0719912A1 (en) Exhaust gas treatment device of internal combustion engines
DE102006021674B4 (en) Method for producing exhaust manifolds
WO2006131220A1 (en) Welded assemblage
DE102009018957A1 (en) Sound absorber for exhaust-gas system of internal combustion engine, has housing with jacket and two bases, where jacket runs in peripheral direction and two bases are arranged at longitudinal ends of housing

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection