DE4435445C2 - Device for recording sound carriers or compact disks - Google Patents

Device for recording sound carriers or compact disks

Info

Publication number
DE4435445C2
DE4435445C2 DE19944435445 DE4435445A DE4435445C2 DE 4435445 C2 DE4435445 C2 DE 4435445C2 DE 19944435445 DE19944435445 DE 19944435445 DE 4435445 A DE4435445 A DE 4435445A DE 4435445 C2 DE4435445 C2 DE 4435445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
rods
individual
compact disks
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944435445
Other languages
German (de)
Other versions
DE4435445A1 (en
Inventor
Hermann Loew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944435445 priority Critical patent/DE4435445C2/en
Publication of DE4435445A1 publication Critical patent/DE4435445A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4435445C2 publication Critical patent/DE4435445C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0461Disc storage racks
    • G11B33/0483Disc storage racks for single disc boxes

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern bzw. Aufnahmegehäuse von Ton­ trägern wie Compakt-Disketten, Schallplatten oder Ton­ bändern mit einer Halterung.The invention relates to a device for Recording of sound carriers or recording housings of sound carriers such as compact disks, records or sound tapes with a holder.

Es sind bereits Vorrichtungen bzw. Ständer zur Aufnahme von Compakt-Disketten bekannt, die hierzu zahlreiche mit Abstand zueinander angeordnete, schlitzförmig aus­ gebildete Einstecktaschen aufweisen, in denen entweder zwei aufeinanderliegende Compakt-Disketten oder Doppel- Compakt-Disketten eingeschoben werden können. Eine der­ artige Handhabung wird jedoch vielfach nicht gewünscht, da durch Herausnahme der unteren Diskette oft auch die Reihenfolge der abgelegten Disketten verändert wird. Bei sehr großen Disketten-Sammlungen ist dies jedoch von erheblichem Nachteil.There are already devices or stands for receiving known from compact floppy disks that numerous spaced apart, slit-shaped have formed pockets, in which either two stacked compact disks or double Compact disks can be inserted. One of the like handling is often not desired, because often by removing the lower disk The order of the floppy disks is changed. However, this is the case with very large diskette collections of considerable disadvantage.

Ferner ist eine Vorrichtung der eingangs aufgeführten Art bekannt (DE 93 15 526 U1). Diese Druckschrift zeigt bereits einen CD-Ständer zur Aufnahme von Compakt-Dis­ ketten, zu dem eine Halterung mit zahlreichen mit Ab­ stand zueinander angeordneten, stabförmigen Tragelemen­ ten gehört, die hierzu in entsprechenden, in den Trag­ elementen vorgesehenen Bohrungen aufgenommen sind. Zur Aufnahme einer CD benötigt man bei dieser Anordnung auf jeweils einer horizontal verlaufenden Querebene drei entsprechende Zapfen, die nach vorne hervorstehen. Die einzelnen Zapfen, die in den vertikal verlaufenden Trä­ gern angeordnet sind, bestehen aus kurzen, freitragen­ den Elementen, die untereinander einen Zwischenraum mit den sich darunter befindlichen Zapfen haben, so daß in diesen Zwischenraum jeweils eine Compakt-Diskette ein­ geschoben werden kann. Das Einsetzen von Compakt-Dis­ ketten auf die genannte Weise ist sehr kompliziert und umständlich, da diese genau waagerecht gehalten werden müssen, damit sie in den gewünschten Zwischenraum ein­ geschoben werden können. Compakt-Disketten unterschied­ licher Größe können bei einer derartigen Anordnung der Zapfen nicht eingesetzt werden, da die einzelnen Ab­ stände untereinander festgelegt sind.Furthermore, a device of the initially mentioned Kind known (DE 93 15 526 U1). This publication shows already a CD stand for recording compact dis chains, to which a bracket with numerous with Ab stood against each other, rod-shaped support elements ten, which belongs to this in corresponding, in Trag elements provided holes are added. For With this arrangement you need to record a CD  a horizontal transverse plane three each corresponding pins that protrude forward. The individual cones that are in the vertical trä like arranged, consist of short, cantilevered the elements that have a space between them have the pin underneath, so that in insert a compact diskette into this space can be pushed. The use of compact dis chaining in this way is very complicated and awkward, since these are kept exactly horizontal need to be in the space you want can be pushed. Compact disks differ Licher size can with such an arrangement Pins are not used because the individual Ab stands are defined among themselves.

Darüber hinaus ist aus der DE 91 07 752 U1 ein Regal zur Aufnahme von in einer Sichthülle befindlichen Bild- und Tonträgern bzw. Compakt-Disketten bekannt, das aus einem vertikalen Hauptträger besteht, in dem zahlreiche waagerecht verlaufende Streben angeordnet sind. Die Eckpunkte von zwei auf einer Ebene befindlichen Streben bilden ein Dreieck, so daß diese dann eine Unterlage zur Aufnahme der Compakt-Disk darstellen. Die einzelnen Stäbe sind zylinderförmig ausgebildet und in entspre­ chende Bohrungen, die einen Durchmesser von ca. 30 mm aufweisen, eingesteckt. Bei einer besonderen Ausfüh­ rungsform dieser Anordnung sind im oberen Bereich die Abstände kleiner ausgebildet, so daß Einzel-CDs in die­ sen Spalten aufgenommen werden können, während der un­ tere Teilabschnitt einen größeren Strebenabstand auf­ weist, so daß dann Doppel-CDs in diesen Zwischenräumen gespeichert bzw. gelagert werden können.In addition, a shelf is known from DE 91 07 752 U1 for taking pictures and pictures in a clear cover Sound carriers or compact disks known that from a vertical main beam, in which numerous horizontal struts are arranged. The Corners of two struts located on one level form a triangle, so that this is then a base to record the compact disc. The single ones Bars are cylindrical and in correspondence bores with a diameter of approx. 30 mm have, inserted. With a special execution Form of this arrangement are in the upper area Spaces formed smaller, so that single CDs in the These columns can be included during the un tere subsection a larger strut distance points, so that then double CDs in these spaces can be saved or stored.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern, insbeson­ dere von Compakt-Disketten, derart auszubilden und an­ zuordnen, daß einfache Compakt-Disketten oder Doppel- Compakt-Disketten in ganz beliebiger Reihenfolge ohne weiteres in der Vorrichtung bzw. in der Halterung abge­ legt werden können.In contrast, the invention is based on the object the device for recording sound carriers, in particular that of compact floppy disks, to be designed in such a way assign simple compact disks or double Compact disks in any order without more abge in the device or in the holder can be placed.

Gelöst wird die Aufgabe durch folgende Merkmale:The task is solved by the following features:

Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern bzw. Auf­ nahmegehäuse von Tonträgern wie Compakt-Disketten, Schallplatten oder TonbändernDevice for recording sound carriers or on housing of recordings such as compact disks, Records or tapes

  • 1) mit einer Halterung, in der zahlreiche mit Abstand zueinander angeordnete Tragelemente vorgesehen und fe­ derelastisch ausgebildet sind,1) with a bracket in which numerous by far mutually arranged support elements provided and fe are elastic,
  • 2) auf denen die Tonträger bzw. die Aufnahmegehäuse ab­ legbar sind,2) on which the sound carrier or the recording housing can be laid,
  • 3) bei der die Abstände zwischen den einzelnen in den Halterungen aufgenommenen Tragelementen veränderbar sind,3) where the distances between each in the Brackets included support elements changeable are,
  • 4) wobei die Tragelemente aus mindestens zwei mit Ab­ stand zueinander angeordneten, in etwa parallel zuein­ ander verlaufenden Stäben gebildet sind,4) wherein the support elements from at least two with Ab stood in relation to each other, roughly parallel to each other are formed on the extending rods,
  • 5) wobei die Tragelemente in gegenüberliegenden, in den Halterungen vorgesehenen Öffnungen bzw. Bohrungen ein­ setzbar bzw. einsteckbar und arretierbar sind,5) wherein the support elements in opposite, in the Brackets provided openings or holes can be set or plugged in and locked,
  • 6) wobei die einzelnen Abstände zwischen den Tragele­ menten zur Aufnahme von Compakt-Disketten oder Doppel- Compakt-Disketten derart veränderbar sind, daß die Dis­ ketten mit unterschiedlicher Dicke in beliebiger Rei­ henfolge auf den Tragelementen ablegbar sind, 6) with the individual distances between the Tragele elements for compact disks or double Compact disks can be changed in such a way that the dis chains with different thickness in any row order can be placed on the support elements,  
  • 7) wobei jeweils zwei nebeneinander liegende Stäbe, die ein Tragelement bilden, im hinteren Bereich der Halte­ rung vorgesehen sind.7) with two adjacent bars each form a support element in the rear area of the holder tion are provided.

Durch die vorteilhafte einfache Ausgestaltung der ela­ stischen und auswechselbaren Stäbe lassen sich diese ohne weiteres in jede beliebige Bohrung der Halterung einsetzen oder auch herausnehmen, wenn beispielsweise die Abstände von übereinander liegenden Tragelementen verändert werden sollen. Da die einzelnen Tragelemente elastisch ausgebildet sind, wird durch geringfügiges Biegen der Tragelemente die Möglichkeit geschaffen, diese in die gegenüberliegenden Bohrungen der Halterun­ gen einzusetzen. Auch die Herausnahme der einzelnen Stäbe kann sehr schnell durchgeführt werden, da hierzu die einzelnen Stäbe ebenfalls wieder ein wenig gebogen werden müssen, um sie dann aus den Bohrungen herauszie­ hen zu können. Hierdurch läßt sich der jeweilig ge­ wünschte Abstand zur Aufnahme unterschiedlich großer bzw. dicker Compakt-Disketten verändern. Da die einzel­ nen Tragelemente im hinteren Bereich der Tragvorrich­ tung vorgesehen sind, erhält man eine freitragende An­ ordnung der Compakt-Disketten, so daß diese ohne wei­ teres leicht gegriffen und aus der Halterung herausge­ nommen werden können. Die im Querschnitt runden Stäbe erleichtern den Einführvorgang der Disketten. Da je­ weils zwei auf einer Ebene angeordnete Tragstäbe mit zwei darüberliegenden Tragstäben ein Aufnahmefach bil­ den, wird das Einschieben der Compakt-Disketten wesent­ lich erleichtert, ohne daß sie beim Einführvorgang in den Zwischenraum der einzelnen Stäbe verkanten. Auch wird bei einer derartigen Ausbildung und Anordnung der Halterung mit den zugehörigen runden Stäben der Her­ stellungsvorgang wesentlich vereinfacht und dadurch die Herstellungskosten stark reduziert, da die einzelnen Bohrungen stets einen gleichmäßigen Abstand über die gesamte Länge des Trägers aufweisen. Beim Herstellungs­ vorgang braucht also auf die unterschiedliche Stärke der Compakt-Disketten keine Rücksicht genommen zu wer­ den.Due to the advantageous simple design of the ela tical and interchangeable rods easily into any hole in the bracket insert or remove if, for example the distances from superimposed support elements should be changed. Because the individual support elements are elastic, by slight Bending the support elements created the opportunity these in the opposite holes of the holder gene. Even the removal of the individual Bars can be done very quickly because of this the individual rods also bent a little again need to be pulled out of the holes to be able to. This allows the respective ge desired distance to take different sizes or thicker compact disks. Since the single NEN supporting elements in the rear area of the supporting device tion are provided, you get a cantilever order of the compact disks, so that these without white teres easily gripped and removed from the holder can be taken. The round bars in cross section make it easier to insert the disks. Since ever because two support rods arranged on one level with two supporting bars above a receiving compartment bil the insertion of the compact disks becomes essential Lich relieved, without them during the insertion process tilt the space between the individual rods. Also is in such a design and arrangement of Bracket with the corresponding round rods from Her Positioning process significantly simplified and thereby the  Manufacturing costs greatly reduced as the individual Bores always an even distance over the have the entire length of the carrier. When manufacturing The process therefore depends on the different strengths the compact floppy disregarded to who the.

Sollte beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt die Dicke der Compakt-Disketten ebenfalls verändert werden, so ist auch dann eine Anpassung der Tragvorrichtung auf derart ausgebildete Disketten jederzeit möglich.If, for example, the Thickness of the compact disks can also be changed, so is an adaptation of the carrying device Floppy disks designed in this way are possible at any time.

Durch die elastische Ausbildung der einzelnen Stäbe und durch die Anordnungen der Stäbe im hinteren Bereich der Halterung wird eine freitragende Aufnahme der Compakt- Disketten gewährleistet und dadurch auch ein Klemmvor­ gang zwischen den einzelnen Stäben ausgelöst, da durch diese Art der Aufnahme von Disketten ein Drehmoment er­ zeugt wird und hierdurch die gewünschte Klemmwirkung eintritt.Due to the elastic design of the individual rods and by the arrangement of the rods in the rear area of the Bracket becomes a cantilever mount of the compact Floppy disks guaranteed and thereby also a clamp triggered between the individual bars, because by this type of floppy disk he torque is created and thereby the desired clamping effect entry.

Hierzu ist es vorteilhaft, daß die Tragelemente in ver­ schiedenen Positionen in den Halterungen aufgenommen und ihre Abstände untereinander veränderbar sind und daß die Tragelemente in den Halterungen in jeder belie­ bigen Position einsetzbar und/oder arretierbar sind. Vorteilhaft ist es ferner, daß die Vorrichtung min­ destens eine Halterung zur Aufnahme zahlreicher Trag­ elemente aufweist, die in der Halterung einsetzbar und/oder festsetzbar sind.For this purpose, it is advantageous that the support elements in ver different positions in the brackets and the distances between them are changeable and that the support elements in the brackets in each bige position can be used and / or locked. It is also advantageous that the device min at least a holder to accommodate numerous carry has elements that can be used in the holder and / or fixable.

Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfin­ dung, daß die Vorrichtung aus mindestens zwei mit Ab­ stand zueinander angeordneten, in etwa parallel zuein­ ander verlaufenden Halterungen besteht, in denen zahl­ reiche mit Abstand zueinander angeordnete Aussparungen, Durchdringungen oder Öffnungen vorgesehen sind, in denen die einzelnen Tragelemente einsetzbar sind. Eine jede Vorrichtung kann auf einfache Weise aus zwei mit Abstand zueinander angeordneten Seitenwänden bestehen, die als Halterungen fungieren und in denen die einzel­ nen mit Abstand zueinander angeordneten Aussparungen bzw. Bohrungen vorgesehen sind, in die unterschiedlich ausgebildete Tragelemente einsetzbar bzw. einschiebbar sind. Die Tragelemente können in vorteilhafter Weise aus Platten oder aus zwei mit Abstand zueinander ange­ ordneten Stäben gebildet sein. Stäbe bzw. Platten las­ sen sich kostengünstig herstellen. Verwendet man ein­ fache Stäbe, so können hierzu die zugehörigen Bohrungen in den Seitenteilen bzw. in den Halterungen eingestanzt werden, so daß hierdurch die Herstellung der gesamten Vorrichtung wesentlich verbilligt werden kann.Is of particular importance for the present inventor that the device consists of at least two with Ab stood in relation to each other, roughly parallel to each other  other running brackets, in which number rich spaced recesses, Penetrations or openings are provided in which the individual support elements can be used. A each device can be easily made up of two There are spaced side walls, which act as brackets and in which the individual NEN with spaced recesses or holes are provided in the different trained support elements can be used or inserted are. The support elements can advantageously of plates or two spaced apart ordered rods. Read rods or plates can be produced inexpensively. Use one multiple rods, you can use the associated holes stamped in the side parts or in the brackets be, so that the production of the entire Device can be significantly cheaper.

Ferner ist es vorteilhaft, daß die Stäbe in den Öffnun­ gen arretierbar bzw. festklemmbar sind. Hierdurch wird ein Herausrutschen der Stäbe bzw. der Tragplatten ver­ hindert, insbesondere dann, wenn die Disketten oder die Gehäuse der Compakt-Disketten nicht sachgerecht aus der Halterung herausgenommen oder eingesetzt werden. Durch die Arretierung wird auch sichergestellt, daß die Stäbe jeweils ihre gewünschte Position beibehalten, auch dann, wenn die Gesamtvorrichtung nicht genau in der vorgeschriebenen Position auf dem Boden abgestellt wird.It is also advantageous that the rods in the openings can be locked or clamped. This will slipping of the rods or the support plates ver prevents, especially if the diskettes or the Housing of the compact disks is not properly removed from the Bracket removed or inserted. By the lock also ensures that the rods each maintain their desired position, too then if the overall device is not exactly in the prescribed position parked on the floor becomes.

Ferner ist es vorteilhaft, daß eine jede Halterung zwei auf einer Ebene mit Abstand zueinander angeordnete Boh­ rungen aufweist, die zur Aufnahme von Stäben dienen, wobei jeweils zwei Stäbe ein Tragelement bilden.It is also advantageous that each bracket two Boh arranged on a plane at a distance from one another  has stanchions that serve to hold rods, where two rods form a support element.

Vorteilhaft ist es außerdem, daß die Stäbe zumindest im Bereich ihres einen Endes Führungsflächen und/oder Ar­ retierungselemente aufweisen und aus einem Vollmaterial oder einem Rohr bestehen. Da die einzelnen Stäbe sich endseitig konisch verjüngen und dadurch Führungsflächen bilden, wird der Einsteckvorgang der einzelnen Stäbe in die Öffnungen wesentlich erleichtert.It is also advantageous that the rods at least in Area of one end of guide surfaces and / or ar Have retention elements and from a solid material or a pipe. Because the individual rods are Taper at the ends and thereby guide surfaces form, the insertion process of the individual rods in the openings much easier.

Eine zusätzliche Möglichkeit gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Stäbe längenveränderlich oder als Teleskopgestänge ausgebildet sind. Vorteilhaft ist es hierzu ferner, daß ein jeder Stab aus einem ersten Gestänge und einem zweiten als Rohr ausgebildeten Gestänge besteht, die gegen die Wirkung einer Feder verstellbar sind, und daß die Feder in dem Rohr aufgenommen ist. Vorteilhaft ist es außerdem, daß das Arretierungselement aus einem Wi­ derlager bzw. aus einer Kugel und einer Feder besteht, die in dem Rohr aufgenommen sind. Die einzelnen Stäbe können starr ausgebildet sein und eine bestimmte Länge aufweisen und durch die in den Halterungen vorgesehenen Bohrungen eingesteckt werden. Derartige Halterungen mit den entsprechenden Bohrungen lassen sich relativ ko­ stengünstig herstellen, und die Montage der einzelnen Stäbe wird durch das seitliche Einschieben bzw. Heraus­ nehmen zur Veränderung des Abstands wesentlich verein­ facht. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Stäbe längenverän­ derlich oder als Teleskopstangen auszubilden, um sie beim Einschiebvorgang um ein bestimmtes Maß zusammenzu­ drücken, so daß dann die Montage der einzelnen Stäbe von vorne vorgenommen werden kann.An additional option according to further training the device according to the invention is that the rods are variable in length or as telescopic rods are trained. It is also advantageous for this that each rod from a first rod and one second tube formed as a pipe, which are adjustable against the action of a spring, and that the spring is received in the tube. It is advantageous it also that the locking element from a Wi the bearing or consists of a ball and a spring, which are accommodated in the tube. The individual bars can be rigid and a certain length have and by the provided in the brackets Holes are inserted. Such mounts with the corresponding holes can be relatively ko inexpensive to manufacture, and the assembly of each Rods are inserted or removed from the side take substantial change to change the distance fold. According to another embodiment also the possibility of changing the length of the individual rods or to train them as telescopic poles together during the insertion process by a certain amount  press so that the assembly of the individual rods can be made from the front.

Um ein Herausrutschen der Stäbe aus den Aussparungen zu verhindern, ist es vorteilhaft, daß die einzelnen Teile der Vorrichtung über lösbare Verbindungselemente bzw. Formschlußelemente miteinander verbindbar sind.To prevent the rods from slipping out of the recesses prevent it is advantageous that the individual parts the device via releasable connecting elements or Interlocking elements can be connected to one another.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, daß die Ver­ bindungselemente bzw. Formschlußelemente aus einer in einem Ständerteil vorgesehenen Aussparung und einem in die Aussparung einschiebbaren Führungselement bestehen. Hierzu ist es ferner vorteilhaft, daß alle Teile der Vorrichtung zur Aufnahme des Tonträgers bzw. der äuße­ ren Teile über lösbare Verbindungselemente bzw. Steck­ verbindungen miteinander lösbar verbindbar sind. Die gesamte Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern bzw. Compakt-Disketten läßt sich für den Versand in Einzel­ teile zerlegen, da die einzelnen Aufnahmeelemente bzw. Halterungen durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Führungselemente ineinander steckbar sind.According to a preferred embodiment of the Invention appropriate solution is finally provided that the Ver binding elements or interlocking elements from a in a stand part recess and one in the recess insertable guide element. For this purpose, it is also advantageous that all parts of the Device for receiving the sound carrier or the outside Ren parts via detachable connecting elements or plug Connections are releasably connectable. The Entire device for recording sound carriers or Compact disks can be shipped individually disassemble parts because the individual receiving elements or Brackets through the advantageous design of the Guide elements are plugged into each other.

Ferner ist es vorteilhaft, daß das Führungselement als Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist und daß zwi­ schen einem Gehäuse des Tonträgers und einem Tragele­ ment ein Arretierungselement bzw. gegen die Wirkung einer Feder verstellbares Arretierungselement vorge­ sehen ist. Werden beispielsweise anstelle von Stäben einzelne Tragplatten verwendet, die zur Aufnahme der Tonträger dienen, so kann zwischen dem Gehäuse der Com­ pakt-Disketten und dem Tragelement eine Feder vorge­ sehen sein, die ein Herausgleiten der einzelnen Com­ pakt-Disketten verhindert, wenn die Halterung nicht ge­ nau in der gewünschten Position abgestellt wird, d. h. in bezug auf die Standfläche eine nach hinten geneigt verlaufende Position einnimmt.It is also advantageous that the guide element as Dovetail guide is formed and that between rule a housing of the sound carrier and a Tragele ment a locking element or against the effect a spring adjustable locking element featured see is. For example, instead of rods individual support plates used to hold the Sound recordings can be used between the Com compact disks and the support element a spring be seen that the individual Com compact disks prevented if the holder is not ge  exactly in the desired position, d. H. with respect to the footprint one inclined backwards assumes the current position.

Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, daß die Stäbe bzw. Tragplatten zumindest an einem Ende sich nach außen ko­ nisch verjüngende Führungsflächen mit einem Winkel α zwischen 3° und 20° aufweisen.In connection with the training according to the invention and arrangement, it is advantageous that the rods or Support plates knock out at least at one end nically tapered guide surfaces with an angle α have between 3 ° and 20 °.

Vorteilhaft ist es außerdem, daß die einzelnen Öffnun­ gen sich in Richtung der Stäbe allmählich erweitern, wobei die Erweiterung einen Winkel β zwischen 10° und 40° aufweisen kann, und daß zwischen den gegenüberlie­ genden Halterungen ein Gestänge vorgesehen ist, das die gegenüberliegenden Halterungen fest miteinander verbin­ det. Ferner ist es vorteilhaft, daß die einzelnen Stäbe federelastisch ausgebildet sind und einen Durchmesser zwischen 2,8 mm und 3,2 mm bzw. zwischen 2,9 mm und 3,1 mm bzw. 3 mm aufweisen und daß die einzelnen als Platinen ausgebildeten Tragelemente eine Dicke zwischen 2,8 mm und 3,2 mm bzw. zwischen 2,9 mm und 3,1 mm bzw. 3 mm aufweisen.It is also advantageous that the individual openings gradually widen towards the bars, the extension being an angle β between 10 ° and Can have 40 °, and that between the opposite Ging brackets is provided that the opposite brackets firmly connected det. It is also advantageous that the individual rods are resilient and have a diameter between 2.8 mm and 3.2 mm or between 2.9 mm and 3.1 mm or 3 mm and that the individual as Boards trained support elements a thickness between 2.8 mm and 3.2 mm or between 2.9 mm and 3.1 mm or 3 mm.

Ferner ist es vorteilhaft, daß die einzelnen Abstände zwischen den Tragelementen zur Aufnahme von Compakt- Disketten oder Doppel-Compakt-Disketten derart verän­ derbar sind, daß die Disketten mit unterschiedlicher Dicke in beliebiger Reihenfolge auf den Tragelementen ablegbar sind und dabei fortlaufend gekennzeichnet bzw. numerierbar sind.It is also advantageous that the individual distances between the support elements for receiving compact Change floppy disks or double compact floppy disks in this way are possible that the disks with different Thickness in any order on the support elements are discardable and continuously marked or are numberable.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzel­ merkmalen erfindungswesentlich sind. Es zeigt:Further advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and shown in the figures, it being noted that all individual features and all combinations of individual features are essential to the invention. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung zur Aufnahme von Compakt-Disketten, Fig. 1 is a front view of the apparatus for recording compact disks,

Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a side view according to Fig. 1,

Fig. 3 eine ähnliche Darstellung wie in Fig. 2, wobei der Ständer zur Aufnahme der einzelnen Compakt-Disketten mit Be­ zug auf die Standfläche einen rechten Winkel einschließt, Fig. 3 is a similar view as in Fig. 2, wherein the stator for receiving the individual compact disks with Be train includes a right angle to the supporting surface,

Fig. 4a, 4b und 5 verschiedene Ausführungsbeispiele von Halterungen zur Aufnahme von Compakt- Disketten, die als Holz-, Stahl- oder Kunststoffelemente ausgebildet sein können, Fig. 4a, 4b and 5 different embodiments of holders for receiving Compakt- disks, which can be designed as wood, steel or plastic elements,

Fig. 6 eine Teilansicht eines Ständerteils mit Halterungen zur Aufnahme der Compakt- Disketten, wobei die Halterungen über Schwalbenschwanzelemente mit einer Grundplatte verbunden sind, Fig. 6 is a partial view of a stator part with holders for receiving the Compakt- disks, wherein the holders are connected via dovetail elements having a base plate,

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie A-A ge­ mäß Fig. 6, wobei diese Vorrichtung ähnlich wie in Fig. 6 und 8 zur alter­ nativen Aufnahme von Lagerstäben bzw. Lagerplatten dient, Fig. 7 is a section along the line AA accelerator as Fig. 6, this device being similar to Fig. 6 and 8 native to the old recording is used by bearing rods or bearing plates,

Fig. 8 eine Anordnung der als Platten ausge­ bildeten Tragelemente, wobei diese als Platinen ausgebildeten Tragelemente aus Metall, Aluminium, Kunststoff oder Glas hergestellt sein können und von vorne in die in den Halterungen vorgesehenen Aussparungen eingeschoben werden, Fig. 8 shows an arrangement of the plates being formed as support members, said support members formed as blanks made of metal, aluminum, plastics or glass may be prepared and be inserted from the front into the respective recesses in the supports,

Fig. 9 eine Teilansicht der Halterung gemäß Fig. 8, wobei die Tragelemente als Stäbe ausgebildet sind und seitlich Re­ gistriernummern vorgesehen sind, die zur Identifizierung der einzelnen Com­ pakt-Disketten dienen, Fig. 9 is a partial view of the bracket of FIG. 8, wherein the support elements are formed as rods and Re are gistriernummern provided laterally serving pakt disks to identify each Com,

Fig. 10 eine Seitenansicht der Halterung mit in der Halterung aufgenommenen einfachen Compakt-Disketten bzw. Doppel-Compakt- Disketten, wobei Federelemente vorge­ sehen sind, mittels derer entweder die Tragelemente oder die Compakt-Disketten gesichert werden, so daß diese nur ge­ gen einen geringen Reibungswiderstand nach vorne herausgezogen werden können, Fig. 10 is a side view of the holder with simple compact disks or double compact disks accommodated in the holder, spring elements being provided by means of which either the support elements or the compact disks are secured, so that these are only suitable for one low frictional resistance can be pulled out to the front,

Fig. 11 eine Schnittdarstellung der einzelnen Compakt-Disketten, die von als Stäbe ausgebildeten Tragelementen aufgenommen werden, sowie die einzelnen Abstands­ maße, Figure 11 is grounded. A sectional view of the individual compact disks that are recorded by trained as rods supporting elements, and the individual distance,

Fig. 12a bis c verschiedene Ausführungsbeispiele der Tragelemente, Fig. 12a-c show different embodiments of the support members,

Fig. 13 eine Draufsicht einer Compakt-Diskette mit der zugehörigen Halterung im Schnitt und mit einem entsprechenden Verstrebungselement zur Sicherung der Seitenteile der Halterung. Fig. 13 is a plan view of a compact disk with the associated holder in section and with a corresponding strut element for securing the side parts of the holder.

In der Zeichnung ist mit 1 eine Vorrichtung zur Auf­ nahme von Tonträgern, insbesondere von Compakt-Disket­ ten, Schallplatten oder Tonbändern 2, gekennzeichnet, die aus mehreren einzelnen Teilen zusammengesetzt ist.In the drawing, 1 is a device for recording on sound carriers, in particular of compact disks th, records or tapes 2 , which is composed of several individual parts.

Die Vorrichtung zur Aufnahme der Compakt-Disketten 2 besteht aus zwei mit Abstand zueinander angeordneten Halterungen 3, die als Seitenwände ausgebildet sind, die im Querschnitt ein Rechteckprofil aufweisen. Die einzelnen Halterungen 3 sind durch mindestens eine durchgehende Rückwand 5 verbunden. Die Rückwand 5 kann beispielsweise mit den einzelnen Halterungen 3 über in der Zeichnung nicht dargestellte Schraub- bzw. Steck­ verbindungen verbunden werden. Ferner ist es nach einer anderen Ausführungsform auch möglich, die Rückwand 5 in nutenförmige Aussparungen einzuschieben, die hierzu in den Halterungen 3 vorgesehen sein können.The device for accommodating the compact disks 2 consists of two spaced-apart holders 3 which are designed as side walls which have a rectangular profile in cross section. The individual brackets 3 are connected by at least one continuous rear wall 5 . The rear wall 5 can for example be connected to the individual brackets 3 via screw or plug connections not shown in the drawing. Furthermore, according to another embodiment, it is also possible to insert the rear wall 5 into groove-shaped recesses, which can be provided in the holders 3 for this purpose.

Die einzelnen Halterungen 3 können ferner über Schraub- bzw. Steckverbindungen mit einem auf dem Boden oder auf einem Schrankteil abstellbaren Ständerteil 17 verbunden sein. Das Ständerteil 17 ist gemäß Fig. 1 bzw. auch Fig. 6 als durchgehende Platte ausgebildet.The individual brackets 3 can also be connected via screw or plug connections to a stand part 17 which can be placed on the floor or on a cabinet part. The stand part 17 is designed according to FIG. 1 and also FIG. 6 as a continuous plate.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind die einzelnen Halterungen 3 an ihrem unteren Ende mit einem Führungs­ element versehen, das in eine entsprechende im Ständer­ teil 17 vorgesehene Aussparung 18 einsteckbar bzw. seitlich einschiebbar ist. Das Führungselement 20 kann auch als Schwalbenschwanzführung ausgebildet sein und in einer entsprechenden der Schwalbenschwanzführung an­ gepaßten Aussparung 18 aufgenommen werden. Anstelle der Schwalbenschwanzführung 20 kann auch ein T-förmiges oder anders ausgebildetes Führungselement am unteren Ende der Halterung 3 vorgesehen sein.In the exemplary embodiment of FIG. 6, the individual holders 3 is provided element at its lower end with a guide, which provided in a corresponding part in the stator 17 recess 18 can be inserted or is inserted laterally. The guide element 20 can also be designed as a dovetail guide and can be received in a recess 18 that is fitted to a corresponding dovetail guide. Instead of the dovetail guide 20 , a T-shaped or differently designed guide element can also be provided at the lower end of the holder 3 .

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 können die einzelnen als Seitenteile ausgebildeten Hal­ terungen 3 über Führungselemente 23 mit der Rückwand 5 verbunden sein. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind die hinteren Enden der Halterung 3 ebenfalls als Schwalbenschwanzführung 15 ausgebildet, die in entspre­ chende schwalbenschwanzförmige Aussparungen 22 ein­ schiebbar sind. Die Toleranzen zwischen den Führungs­ elementen sind so ausgebildet, daß die Halterungen 3 nicht ohne weiteres aus den Aussparungen 22 herausglei­ ten können. Ferner besteht die Möglichkeit, diese über Schraubverbindungen zusätzlich zu sichern.According to a further exemplary embodiment according to FIG. 7, the individual extensions formed as side parts 3 can be connected to the rear wall 5 via guide elements 23 . In the embodiment shown in FIG. 7, the rear ends of the bracket 3 are also formed as a dovetail guide 15 which can be pushed into a corresponding dovetail-shaped recesses 22 . The tolerances between the guide elements are designed so that the brackets 3 can not easily slide out of the recesses 22 th. There is also the option of additionally securing these using screw connections.

In den einzelnen Halterungen 3 sind zahlreiche mit Ab­ stand zueinander angeordnete Aussparungen bzw. Durch­ dringungen oder Öffnungen 6 vorgesehen, wobei gemäß Fig. 1, 2, 3 und 6 jeweils zwei Öffnungen bzw. Bohrun­ gen 6 auf einer geneigt verlaufenden Ebene nebeneinan­ der vorgesehen sind. In die einzelnen Bohrungen 6 kön­ nen die in den Fig. 9 bis 11 dargestellten, als Tragelemente ausgebildeten Stäbe eingesetzt werden. Je­ weils zwei nebeneinander liegende Stäbe 8 bilden ein Tragelement 4. Die einzelnen Stäbe 8 bzw. Tragele­ mente 4 weisen untereinander einen derart großen Ab­ stand auf, daß entweder eine einfache Compakt-Diskette oder eine Doppel-Compakt-Diskette zwischen den einzel­ nen Tragelementen 4 eingeschoben werden kann. Soll bei­ spielsweise an einer bestimmten Stelle in der Vorrich­ tung eine Doppel-Compakt-Diskette eingeführt werden, so müssen jeweils zwei nebeneinander liegende Stäbe 8 ent­ fernt werden, so daß dadurch der Abstand zwischen den beiden oberen und unteren Stäbe 8 entsprechend vergrö­ ßert wird. Durch die vorteilhafte Verwendung von Stäben als Tragelemente kann an jeder beliebigen Stelle in der Vorrichtung 1 eine Doppel-Compakt-Diskette eingesetzt werden. Durch die Verwendung von im Querschnitt kreis­ runden Stäben 8 wird der Einsteckvorgang der Compakt- Disketten in den Zwischenraum zweier mit Abstand zuein­ ander angeordneter Tragelemente 4 erleichtert. In the individual brackets 3 are numerous with from each other arranged recesses or penetrations or openings 6 are provided, according to FIGS. 1, 2, 3 and 6 two openings or holes 6 are provided on an inclined plane next to each other . In the individual bores 6 , the rods shown in FIGS. 9 to 11 can be used as support elements. Each Weil two adjacent bars 8 form a support member 4th The individual rods 8 or Tragele elements 4 have such a large Ab from that either a simple compact disk or a double compact disk between the individual NEN support elements 4 can be inserted. If, for example, a double compact diskette is introduced at a certain point in the device, two adjacent rods 8 must be removed, so that the distance between the two upper and lower rods 8 is increased accordingly. Due to the advantageous use of rods as supporting elements, a double compact diskette can be used at any point in the device 1 . By using circular rods 8 in cross-section, the insertion process of the compact disks into the space between two spaced-apart supporting elements 4 is facilitated.

Die in den Fig. 9 bis 11 dargestellten Stäbe 8 kön­ nen unterschiedlich ausgebildet sein. Gemäß Fig. 9 ist der Stab als Teleskopgestänge 11 ausgebildet und be­ steht aus einer Hülse bzw. einem Rohr 10, in dem ein Gestänge 12 verschiebbar aufgenommen ist. Zwischen dem inneren Ende der Bohrung des Rohrs 10 befindet sich eine Feder 13, die mit ihrem einen Ende gegen das in­ nere Ende des Gestänges 12 anliegt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, das Gestänge 12 in die Bohrung des Rohrs 10 einzudrücken und somit den Abstand zwischen den beiden äußeren Enden des Teleskopgestänges 11 zu verringern, wenn das Teleskopgestänge 11 in die ent­ sprechenden Bohrungen 6 der Halterungen 3 eingesetzt werden soll.The rods 8 shown in FIGS . 9 to 11 can be designed differently. According to Fig. 9 of the rod is formed as a telescopic rod 11 and be available from a sleeve or a tube 10 in which a rod is slidably received 12th Between the inner end of the bore of the tube 10 there is a spring 13 , which rests with its one end against the inner end of the rod 12 . This makes it possible to indent 12 in the bore of the tube 10, the linkage and thus to reduce the distance between the two outer ends of the telescopic boom 11 when the telescopic boom is to be used in the ent speaking holes 6 of the brackets 3. 11

Gemäß Fig. 10 können die einzelnen Stäbe 8 aus einem im Querschnitt kreisförmigen Rohr 10 bestehen, das in die entsprechenden Bohrungen 6 der Halterungen 3 seit­ lich eingeschoben werden kann. Zumindest an einem Ende des Rohrs 10 befindet sich ein Arretierungselement, das als Kugel 16 ausgebildet ist, die hierzu aus einer ent­ sprechenden Bohrung 25 geringfügig hervorsteht. Hierzu ist die Bohrung 25 im Durchmesser geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Kugel 16. Zwischen dem in­ neren Ende der Kugel 16 und dem Boden des Rohrs 10 be­ findet sich eine Feder 14, die die Kugel 16 in die Boh­ rung 25 hineindrückt. Beim Einschiebvorgang des Stabs 8 in die entsprechende in der Halterung 3 vorgesehene Bohrung 6 wird die Kugel 16 nach innen gedrückt, bis sie in einer entsprechenden in der Bohrung 6 vorge­ sehenen Aussparung einrasten kann. Hierdurch wird der Stab 8 auf einfache Weise in den Halterungen 3 fixiert. Referring to FIG. 10, the individual rods 8 can consist of a circular cross-section tube 10 of the brackets can be inserted 3 since Lich into the corresponding bores 6. At least at one end of the tube 10 is a locking element which is designed as a ball 16 , which protrudes slightly from a corresponding bore 25 for this purpose. For this purpose, the bore 25 is slightly smaller in diameter than the outer diameter of the ball 16 . Between the end of the ball 16 in the lower end and the bottom of the tube 10 there is a spring 14 which pushes the ball 16 into the hole 25 . When inserting the rod 8 into the corresponding hole 6 provided in the holder 3 , the ball 16 is pressed inwards until it can snap into a corresponding recess provided in the hole 6 . As a result, the rod 8 is fixed in a simple manner in the holders 3 .

Anstelle der in Fig. 10 dargestellten Arretierungsele­ mente können auch Noppen oder federnde Zungen vorge­ sehen sein, die eine entsprechende Arretierung zwischen dem Stab 8 und der Bohrung 6 herbeiführen.Instead of the Arretierungsele elements shown in Fig. 10 knobs or resilient tongues can be seen easily, which bring about a corresponding locking between the rod 8 and the bore 6 .

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 kann der Stab 8 auch aus einem Vollmaterial bestehen, beispielsweise aus einem Metall- oder Kunststoffstab. Der Stab gemäß Fig. 8 weist ebenfalls einen kreisför­ migen Querschnitt auf. Es ist jedoch auch möglich, den Stab im Querschnitt dreiecksförmig bzw. vier- oder sechskantig auszubilden. Im Bereich der beiden außen­ liegenden Enden weist der Stab 8 Führungsflächen 24 auf, die einen Winkel α einschließen, der zwischen 1° und 30°, vorzugsweise zwischen 3° und 20° bzw. 3° und 10°, groß sein kann. Durch die beiden äußeren Führungs­ flächen 24 wird der Einsteckvorgang in die Bohrung 6 wesentlich erleichtert. Die einzelnen Stäbe 8 können mit entsprechenden Vertiefungen 26 versehen sein, in die entsprechende Rastelemente einrastbar sind, die an den Halterungen 3 vorgesehen sein können.According to another exemplary embodiment according to FIG. 11, the rod 8 can also consist of a solid material, for example a metal or plastic rod. The bar in FIG. 8 also has a kreisför-shaped cross-section. However, it is also possible to make the rod triangular in cross-section or square or hexagonal. In the region of the two ends lying on the outside, the rod 8 has guide surfaces 24 which enclose an angle α which can be between 1 ° and 30 °, preferably between 3 ° and 20 ° or 3 ° and 10 °. The two outer guide surfaces 24 , the insertion process in the bore 6 is much easier. The individual rods 8 can be provided with corresponding depressions 26 , into which corresponding latching elements can be latched, which can be provided on the brackets 3 .

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in der Zeichnung nicht veranschaulicht ist, besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Stäbe 8 derart lang auszu­ bilden, daß sie seitlich an den Halterungen 3 hervor­ stehen, so daß in diese entsprechende Klammern bzw. Si­ cherungselemente einsteckbar bzw. auf die Stäbe auf­ steckbar sind, um auf diese Weise ein seitliches Ver­ schieben der Stäbe 8 in den Bohrungen 6 zu verhindern, wenn die Compakt-Disketten aus den Tragelementen 4 her­ ausgenommen bzw. in diese eingesteckt werden. According to a further embodiment, which is not illustrated in the drawing, there is also the possibility of forming the individual rods 8 so long that they protrude laterally on the brackets 3 , so that corresponding clips or safety elements can be inserted into them or can be plugged onto the rods in order to prevent the rods 8 from sliding laterally into the holes 6 when the compact disks are removed from or inserted into the support elements 4 .

Gemäß Fig. 2 weist die Halterung 3 mit der zugehörigen Rückwand 5 eine geneigt verlaufende Lage auf. Die Rück­ wand 5 schließt mit dem Boden bzw. mit dem Ständer­ teil 17 einen Winkel β ein, der eine Größe zwischen 70° und 95° aufweisen kann. Auf diese Weise wird gewährlei­ stet, daß die in die Tragelemente 4 einsteckbaren Com­ pakt-Disketten in der gewünschten Position gemäß Fig. 2 verharren.Referring to FIG. 2, the holder 3 with the associated rear wall 5 on a running inclined position. The rear wall 5 includes with the floor or with the stand part 17 an angle β, which can have a size between 70 ° and 95 °. In this way it is guaranteed that the insertable into the supporting elements 4 Com compact disks remain in the desired position according to FIG. 2.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 kann die Halterung 3 bzw. die Rückwand 5 mit der Stand­ fläche bzw. dem Ständerteil 17 einen Winkel δ ein­ schließen, der eine Größe von 90° aufweist.According to another embodiment according to FIG. 3, the holder 3 or the rear wall 5 with the stand surface or the stand part 17 can form an angle δ which has a size of 90 °.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 können anstelle der als Stäbe ausgebildeten Tragele­ mente 4 auch plattenförmige Tragelemente 4 verwendet werden, die hierzu in entsprechende nutenförmige Aus­ sparungen 6 eingeschoben werden. Die Aussparungen 6 sind ebenfalls in den Seitenteilen bzw. Halterungen 3 vorgesehen. Zwischen zwei untereinander liegenden Aus­ sparungen 6 wird ein Zwischenraum 28 gebildet. Der Zwi­ schenraum 28 entspricht in etwa der Höhe einer ein­ fachen Compakt-Diskette, so daß bei Einschub der Trag­ elemente 4 in die Aussparung 6 ein Aufnahmeteil für eine einfache Compakt-Diskette gebildet wird. Soll bei­ spielsweise eine Doppel-Compakt-Diskette eingesetzt werden, so muß ein Tragelement zwischen einem oberen und einem unteren Tragelement 4 entfernt werden, so daß der Abstand bzw. Zwischenraum 28 verdoppelt wird.According to a further embodiment according to FIG. 8, instead of the support elements designed as rods 4 , plate-shaped support elements 4 can also be used, which are inserted into corresponding groove-shaped savings 6 . The recesses 6 are also provided in the side parts or brackets 3 . A gap 28 is formed between two savings 6 lying one below the other. The inter mediate space 28 corresponds approximately to the amount of a compact compact disk, so that when the support elements 4 are inserted into the recess 6, a receiving part for a simple compact disk is formed. If, for example, a double compact disk is to be used, a support element between an upper and a lower support element 4 must be removed, so that the distance or space 28 is doubled.

An dem innenliegenden Ende des Tragelements 4 kann ge­ mäß Fig. 8 ein Arretierungselement bzw. eine Feder 7 vorgesehen sein, die an jeweils der unteren Seite des Tragelements 4 angeordnet ist. Wird eine Compakt-Dis­ kette 2 in den Zwischenraum 28 eingeschoben, so wird bei Einnahme der Endlageposition der Compakt-Diskette 2 die Feder gegen die Oberfläche der Compakt-Diskette ge­ drückt und sichert diese in ihrer Ablagestellung gemäß Fig. 6. Die in gestrichelten Linien angedeuteten Com­ pakt-Disketten haben gemäß Fig. 6 die Lagerstellung eingenommen. Dabei ist die Compakt-Diskette 2 als ein­ fache Compakt-Diskette und die Compakt-Diskette 2′ als Doppel-Compakt-Diskette ausgebildet.At the inner end of the supporting element 4 , a locking element or a spring 7 can be provided according to FIG. 8, which is arranged on the lower side of the supporting element 4 . Is a compact-Dis chain 2 in the intermediate space 28 is inserted, then in taking the Endlageposition is the compact disk 2 diskette compact compresses the spring against the surface of GE and secures them according to their storage position, Fig. 6. The dashed lines indicated Com pact disks have assumed the storage position according to FIG. 6. The compact disk 2 is designed as a single compact disk and the compact disk 2 'as a double compact disk.

Das Arretierungselement 7 gemäß Fig. 8 und das Arre­ tierungselement 9 gemäß Fig. 10 kann auch jeweils in den entsprechenden Nuten bzw. Aussparungen 6 vorgesehen werden, um auf diese Weise eine gewisse Arretierung der Tragelemente 4 zu gewährleisten.The locking element 7 according to FIG. 8 and the locking element 9 according to FIG. 10 can also be provided in the corresponding grooves or recesses 6 in order to ensure a certain locking of the support elements 4 in this way.

Die einzelnen Vorrichtungen 1 zur Aufnahme der Compakt- Disketten 2 können eine beliebige Höhe aufweisen. Die Standfestigkeit der Vorrichtung 1 wird durch entspre­ chende Ausgestaltung des Ständerteils 17 bestimmt. Vor­ teilhaft ist es beispielsweise, wenn die einzelnen Hal­ terungen eine Höhe von ca. 620 mm aufweisen und dabei Platz für 11 Doppel-Compakt-Disketten oder 22 einfache Compakt-Disketten bieten.The individual devices 1 for receiving the compact disks 2 can have any height. The stability of the device 1 is determined by appropriate design of the stand part 17 . It is advantageous, for example, if the individual suspensions have a height of approximately 620 mm and offer space for 11 double compact disks or 22 single compact disks.

Die Vorrichtung 1 zur Aufnahme der Compakt-Disketten 2 kann ohne weiteres über entsprechende Verbindungsele­ mente mit der Rückwand eines Regals verbunden werden. Ebenso ist es möglich, hierzu auch hakenförmige Trag­ elemente vorzusehen, in die die einzelnen Vorrichtun­ gen 1 eingehängt werden. Die Tragelemente 29 gemäß Fig. 3 können als Haken ausgebildet sein, die entspre­ chende Bolzen 30 untergreifen. Die Bolzen 30 sind mit den Halterungen 3 bzw. mit der Rückwand 5 verbunden.The device 1 for receiving the compact disks 2 can be easily connected to the rear wall of a shelf by means of corresponding connecting elements. It is also possible to provide hook-shaped support elements in which the individual devices 1 are hung. The support elements 29 shown in FIG. 3 can be designed as hooks which engage under corresponding bolts 30 . The bolts 30 are connected to the brackets 3 and to the rear wall 5 .

Die in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Vorrichtungen zur Aufnahme von Tonträgern bzw. Compakt-Disketten kön­ nen beispielsweise über die Schwalbenschwanzführun­ gen 15 mit dem Ständerteil 17 lösbar verbunden sein. Gemäß Fig. 7 sind die Seitenteile bzw. die Halterun­ gen 3 ebenfalls über Schwalbenschwanzführungen 15 mit der Rückwand lösbar verbunden. In den einzelnen mit 3 gekennzeichneten Seitenteilen bzw. Halterungen sind die bereits erwähnten Aussparungen 6 vorgesehen, die ent­ weder als Durchdringungen, Öffnungen oder als Spitze ausgebildet sein können. Ferner besteht die Möglich­ keit, daß neben den Schlitzen zusätzliche Bohrungen in den Schlitzen vorgesehen sein können, so daß entweder lediglich Stäbe 8 oder Tragelemente 4 in die entspre­ chenden Bohrungen bzw. Schlitze eingeführt werden. In den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 6 und 7 sind die Stäbe 8 in den Aussparungen 6 eingesetzt. Die Stäbe 8 können in vorteilhafter Weise eine Länge zwischen 140 mm und 145 mm aufweisen. Gemäß Fig. 7 bzw. 13 ist die Gesamtlänge A der Stäbe 8 etwas geringer als die Gesamtlänge B zwischen den Enden der Bohrungen 6. Die­ ses Spiel reicht aus, um die Stäbe in den beiden gegen­ überliegenden Bohrungen 6 zu montieren. Hierzu wird zu­ erst der Stab 8 in die rechte Bohrung 6 ganz einge­ steckt und dann um die Bohrung geschwenkt, so daß er anschließend in die gegenüberliegende zweite Bohrung 6 eingeschoben wird.The devices shown in FIGS. 6 to 8 for recording sound carriers or compact disks can for example be releasably connected to the stand part 17 via the dovetail guides 15 . Referring to FIG. 7, the side parts and the brack gene 3 are also detachably connected via dovetail guides 15 with the rear wall. In the individual side parts or brackets marked with 3 , the already mentioned recesses 6 are provided, which can be designed either as penetrations, openings or as a tip. There is also the possibility that in addition to the slots, additional holes can be provided in the slots, so that either only rods 8 or support elements 4 are inserted into the corresponding holes or slots. In the embodiments according to FIGS. 6 and 7, the rods are inserted into the recesses 6 8. The rods 8 can advantageously have a length between 140 mm and 145 mm. According to Fig. 7 and 13, the total length A of the rods 8 slightly less than the overall length B between the ends of the bores 6. This game is sufficient to mount the rods in the two opposite holes 6 . For this purpose, the rod 8 is first fully inserted into the right bore 6 and then pivoted about the bore so that it is then inserted into the opposite second bore 6 .

Nach einem anderen in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, daß die Boh­ rungen durchgehend ausgebildet sind, so daß die Stäbe 8 nur von der Seite her in die gegenüberliegenden Bohrun­ gen eingeschoben werden.According to another embodiment, not shown in the drawing, it is also possible that the Boh stanchions are formed continuously, so that the rods 8 are inserted only from the side into the opposite holes gene.

Damit der Einschiebvorgang der Stäbe 8 in die Bohrun­ gen 6 erleichtert wird, weist beispielsweise eine Boh­ rung eine entsprechende V-förmige Erweiterung auf, die durch den Winkel β gekennzeichnet ist. Der Winkel β kann eine Größe zwischen 20° und 45°, im Ausführungs­ beispiel zwischen 20° und 35°, aufweisen. Hierdurch läßt sich der Stab 8 in der einen Bohrung 6 mit der V- förmigen Aussparung verschwenken.So that the insertion process of the rods 8 in the Bohrun gene 6 is facilitated, for example, a Boh tion has a corresponding V-shaped extension, which is characterized by the angle β. The angle β can have a size between 20 ° and 45 °, in the embodiment example between 20 ° and 35 °. As a result, the rod 8 can be pivoted in one bore 6 with the V-shaped recess.

Wie aus Fig. 12 hervorgeht, sind die einzelnen Stäbe 8 endseitig mit Führungsflächen bzw. Kappen 24 versehen, die ballig ausgebildet sein können. Die Stäbe 8 haben in vorteilhafter Weise einen Durchmesser zwischen 2,8 mm und 3,2 mm. Als besonders vorteilhaft beträgt der Durchmesser eines Stabs 3 mm. Auf diese Weise wird ein ausreichender Zwischenraum ohne zu großes Spiel ge­ schaffen, wenn beispielsweise eine Doppel-Compakt-Dis­ kette in den Zwischenraum zweier paarweise angeordneter Stäbe eingeschoben werden soll.As can be seen from FIG. 12, the individual rods 8 are provided at the end with guide surfaces or caps 24 , which may be spherical. The rods 8 advantageously have a diameter between 2.8 mm and 3.2 mm. The diameter of a rod is particularly advantageous is 3 mm. In this way, a sufficient space will create ge without too much play if, for example, a double compact dis chain should be inserted into the space between two pairs of rods.

Aus der anliegenden Tabelle ergeben sich die einzelnen Spiele bei Einschub von Compakt-Disketten, wenn unter­ schiedlich dicke Stäbe 8 verwendet werden.The table below shows the individual games when compact disks are inserted, if rods 8 of different thickness are used.

Da die Stäbe 8 auch elastisch ausgebildet sein können und in vorteilhafter Weise abgerundete Enden aufweisen, lassen sich die Stäbe ohne weiteres von vorne her in die gegenüberliegenden Bohrungen einsetzen. Hierzu wer­ den die Stäbe 8, wie bereits erwähnt, an einer Lager­ stelle (Bohrung 6) eingesetzt und danach entsprechend in die weitere Bohrung eingerastet. Since the rods 8 can also be elastic and advantageously have rounded ends, the rods can be inserted into the opposite bores from the front without any problems. For this purpose, who the rods 8 , as already mentioned, put in a bearing (hole 6 ) and then engaged accordingly in the further hole.

Werden beispielsweise als Tragelemente vier Platinen verwendet, die z. B. aus Aluminium, Metall, Kunststoff oder Glas hergestellt sein können, so werden diese von vorne her in die schlitzförmigen Öffnungen 6 eingescho­ ben. Wie aus Fig. 10 hervorgeht, können entsprechende Federelemente 31 an den Stirnenden der Tragelemente bzw. Platinen 4 vorgesehen sein. Diese werden in den schlitzförmigen Öffnungen 6 aufgenommen und klemmen die einzelnen Platinen in diesen fest. Es ist jedoch auch möglich, daß zwischen der Oberfläche der Platine und den Seitenteilen der schlitzförmigen Öffnung entspre­ chende Federn vorgesehen sind, die beispielsweise ge­ wellt ausgebildet sind. Derartig ausgebildete Federn dienen ebenfalls zum Festklemmen der einzelnen Tragele­ mente 4. Die Dicke der einzelnen Platinen bzw. Tragele­ mente 4 entspricht in etwa dem Durchmesser der Stäbe 8.For example, four boards are used as support elements, the z. B. can be made of aluminum, metal, plastic or glass, they are inserted from the front into the slot-shaped openings 6 ben. As can be seen from FIG. 10, corresponding spring elements 31 can be provided on the front ends of the support elements or boards 4 . These are received in the slot-shaped openings 6 and clamp the individual boards firmly in them. However, it is also possible that between the surface of the board and the side parts of the slot-shaped opening corre sponding springs are provided, which are formed for example ge corrugated. Such trained springs also serve to clamp the individual Tragele elements 4th The thickness of the individual boards or Tragele elements 4 corresponds approximately to the diameter of the rods 8th

In den Fig. 11 und 12 sind die einzelnen Abmessungen der Stäbe 8 untereinander angegeben. Anstelle der ein­ zelnen Stäbe 8 können, wie bereits erwähnt, die Plati­ nen bzw. Tragelemente 4 vorgesehen werden.In Figs. 11 and 12, the individual dimensions of the bars 8 are mutually specified. Instead of an individual rods 8 , the plati NEN or support elements 4 can be provided, as already mentioned.

In Fig. 9 ist eine Teilansicht der Tragelemente 4 mit den zugehörigen Stäben 8 in der Richtung gemäß Pfeil B aus Fig. 8 wiedergegeben. Die Registrierung der ein­ zelnen Compakt-Disketten wird durch eine fortlaufende Numerierung 1 bis 5 usw. vorgenommen, die an der Stirn­ seite der Halterung 3 vorgesehen sein kann. FIG. 9 shows a partial view of the support elements 4 with the associated rods 8 in the direction according to arrow B from FIG. 8. The registration of an individual compact disk is made by a consecutive numbering 1 to 5 , etc., which can be provided on the front side of the holder 3 .

Fig. 13 zeigt eine weitere Anordnung der Halterungen 3 zur Aufnahme der Compakt-Disketten oder Doppel-Compakt- Disketten 2 bzw. 2′. Zur Stabilisierung der mittels Schwalbenschwanzführung 15 in der Rückwand aufgenomme­ nen Halterung 3 kann ein diagonal verlaufendes nicht dargestelltes Gestänge vorgesehen werden. Der diagonal verlaufende Stab 8 mit Pfeil zeigt den Einbauvorgang. Zuerst wird der Stab 8 in die linke Öffnung 6 eingesetzt und soweit gemäß Pfeil verschwenkt, bis auch das rechte Ende in die rechte Öffnung 6 einrastet. Fig. 13 shows a further arrangement of the holders 3 for receiving the compact disks or double compact disks 2 and 2 '. In order to stabilize the mount 3 by means of dovetail guide 15 in the rear wall, a diagonally running linkage, not shown, can be provided. The diagonally running rod 8 with arrow shows the installation process. First, the rod 8 is inserted into the left opening 6 and pivoted as far as the arrow until the right end also snaps into the right opening 6 .

Die in den Zeichnungen dargestellten Vorrichtungen zur Aufnahme der Tonträger bzw. Compakt-Disketten können entweder als Ständer oder als Wandelemente ausgebildet sein und werden hierzu über entsprechende Verbindungs­ elemente mit der Rückwand eines Schrankelements verbun­ den. Ebenfalls ist es möglich, derartige Vorrichtun­ gen 1 auch direkt an einer Mauerwand zu befestigen.The devices shown in the drawings for receiving the sound carriers or compact disks can either be designed as a stand or as wall elements and for this purpose are connected to the rear wall of a cabinet element via corresponding connecting elements. It is also possible to attach such devices 1 directly to a wall.

BezugszeichenlisteReference list

1 Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern
2 Compakt-Disketten, Schallplatten oder Tonbändern bzw. Aufnahmegehäuse
2′ Doppel-Compakt-Diskette
3 Halterung
4 Tragelement
5 Rückwand
6 Aussparungen, Durchdringungen oder Öffnungen
7 Arretierungselement, Feder
8 Stab
9 Arretierungselement
10 Rohr
11 Teleskopgestänge
12 Gestänge
13 Feder
14 Feder
15 Schwalbenschwanzführung
16 Kugel
17 Ständerteil
18 Aussparung
19 Ständerteil
20 Führungselement = Schwalbenschwanzführung
22 Aussparung
23 Führungselement
24 Führungsflächen α, Kappen
25 Bohrung
26 Vertiefung
28 Zwischenraum
29 Tragelement
30 Bolzen
31 Federelement
1 device for recording sound carriers
2 compact disks, records or tapes or recording housing
2 ′ double compact disk
3 bracket
4 support element
5 rear wall
6 recesses, penetrations or openings
7 locking element, spring
8 staff
9 locking element
10 pipe
11 telescopic rods
12 rods
13 spring
14 spring
15 dovetail guide
16 bullet
17 stand part
18 recess
19 stand part
20 guide element = dovetail guide
22 recess
23 guide element
24 guide surfaces α, caps
25 hole
26 deepening
28 space
29 support element
30 bolts
31 spring element

Claims (24)

1. Vorrichtung zur Aufnahme von Tonträgern bzw. Auf­ nahmegehäuse (1) von Tonträgern wie Compakt-Dis­ ketten (2), Schallplatten oder Tonbändern mit
  • 1) einer Halterung (3), in der zahlreiche mit Ab­ stand zueinander angeordnete Tragelemente (4) vorgesehen und federelastisch ausgebildet sind,
  • 2) auf denen die Tonträger bzw. die Aufnahmege­ häuse ablegbar sind,
  • 3) bei der die Abstände zwischen den einzelnen in den Halterungen (3) aufgenommenen Tragele­ menten (4) veränderbar sind,
  • 4) wobei die Tragelemente (4) aus mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordneten in etwa par­ allel zueinander verlaufenden Stäben (8) gebildet sind,
  • 5) wobei die Tragelemente (4) in gegenüberliegen­ den, in den Halterungen (3) vorgesehenen Öffnun­ gen bzw. Bohrungen (6) einsetzbar bzw. einsteck­ bar und arretierbar sind,
  • 6) wobei die einzelnen Abstände zwischen den Tragele­ menten zur Aufnahme von Compakt-Disketten (2) oder Doppel-Compakt-Disketten derart veränderbar sind, daß die Disketten mit unterschiedlicher Dicke in beliebiger Reihenfolge auf den Tragele­ menten (4) ablegbar sind
  • 7) wobei jeweils zwei nebeneinander liegende Stäbe (8), die ein Tragelement (4) bilden, im hinteren Bereich der Halterung (3) vorgesehen sind.
1. Device for recording sound carriers or on recording housing ( 1 ) of sound carriers such as compact dis chains ( 2 ), records or tapes with
  • 1) a holder ( 3 ) in which numerous support elements ( 4 ) arranged with respect to one another are provided and are designed to be resilient,
  • 2) on which the recordings or the housing can be placed,
  • 3) in which the distances between the individual support elements ( 4 ) accommodated in the holders ( 3 ) can be changed,
  • 4) wherein the support elements ( 4 ) are formed from at least two rods ( 8 ) which are spaced apart and run approximately parallel to one another,
  • 5) wherein the supporting elements ( 4 ) can be inserted or inserted and locked in opposite openings, or holes ( 6 ) provided in the holders ( 3 ),
  • 6) wherein the individual distances between the Tragele elements for receiving compact disks ( 2 ) or double compact disks can be changed so that the disks with different thicknesses in any order on the Tragele elements ( 4 ) can be stored
  • 7), two adjacent bars ( 8 ), which form a supporting element ( 4 ), are provided in the rear area of the holder ( 3 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tragelemente (4) in verschiedenen Positionen in den Halterungen (3) aufgenommen und ihre Abstände untereinander veränderbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the supporting elements ( 4 ) in different positions in the brackets ( 3 ) and their spacings are mutually variable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tragelemente (4) in den Halterungen (3) in jeder beliebigen Position ein­ setzbar und/oder arretierbar sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support elements ( 4 ) in the brackets ( 3 ) in any position can be set and / or locked. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sie mindestens eine Halterung (3) zur Aufnahme zahlreicher Tragelemente (4) aufweist, die in der Halterung einsetzbar und/oder fest­ setzbar sind. 4. The device according to claim 1, characterized in that it has at least one holder ( 3 ) for receiving numerous support elements ( 4 ) which can be used in the holder and / or fixed. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordneten, in etwa parallel zueinander verlau­ fenden Halterungen besteht, in denen zahlreiche mit Abstand zueinander angeordnete Aussparungen, Durchdringungen oder Öffnungen (6) vorgesehen sind, in denen die einzelnen Tragelemente (4) einsetzbar sind.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it consists of at least two spaced apart, approximately parallel to each other fenden mounts, in which numerous spaced recesses, penetrations or openings ( 6 ) are provided are in which the individual support elements ( 4 ) can be used. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (4) aus jeweils einer Platte ge­ bildet sind.6. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting elements ( 4 ) are each formed from a plate ge. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine jede Halterung (3) zwei auf einer Ebene mit Abstand zueinander angeordnete Bohrungen (6) auf­ weist.7. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that each holder ( 3 ) has two bores ( 6 ) arranged on a plane at a distance from one another. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8) zumindest im Bereich ihres einen Endes Führungsflächen und/oder Arretierungsele­ mente (9) aufweisen.8. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rods ( 8 ) have guide surfaces and / or Arretierungsele elements ( 9 ) at least in the region of one end. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8) aus einem Vollmaterial oder einem Rohr bestehen. 9. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rods ( 8 ) consist of a solid material or a tube. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8) längenveränderlich oder als Tele­ skopgestänge ausgebildet sind.10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rods ( 8 ) are variable in length or designed as telescopic linkage. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Stab (8) aus einem ersten Gestänge (12) und einem zweiten als Rohr (10) ausgebildeten Ge­ stänge besteht, die gegen die Wirkung einer Fe­ der (13) verstellbar sind.11. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that each rod ( 8 ) from a first linkage ( 12 ) and a second as a tube ( 10 ) formed Ge rods, which against the action of a Fe ( 13 ) are adjustable. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) in dem Rohr (10) aufgenommen ist.12. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spring ( 13 ) is received in the tube ( 10 ). 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (9) aus einem Widerlager bzw. aus einer Kugel (16) und einer Feder (14) besteht, die in dem Rohr (10) aufgenommen sind.13. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 9 ) consists of an abutment or a ball ( 16 ) and a spring ( 14 ) which are received in the tube ( 10 ). 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile der Vorrichtung (1) über lös­ bare Verbindungselemente bzw. Formschlußelemente miteinander verbindbar sind. 14. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the individual parts of the device ( 1 ) can be connected to one another via releasable connecting elements or form-locking elements. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente bzw. Formschlußelemente aus einer in einem Ständerteil (17) vorgesehenen Aussparung (18) und einem in die Aussparung (18, 22) einschiebbaren Führungselement (20, 23) be­ stehen.15. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting elements or form-locking elements from a recess ( 18 ) provided in a stand part ( 17 ) and a guide element ( 20 , 23 ) which can be inserted into the recess ( 18 , 22 ) ) consist. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Vorrichtung (1) zur Aufnahme des Tonträgers bzw. der äußeren Teile über lösbare Verbindungselemente bzw. Steckverbindungen mit­ einander lösbar verbindbar sind.16. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that all parts of the device ( 1 ) for receiving the sound carrier or the outer parts are releasably connectable to each other via releasable connecting elements or plug connections. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (23) als Schwalbenschwanzfüh­ rung (15) ausgebildet ist.17. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 23 ) is designed as a dovetail guide ( 15 ). 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Gehäuse (2) des Tonträgers und ei­ nem Tragelement (4) ein Arretierungselement bzw. gegen die Wirkung einer Feder (7) verstellbares Arretierungselement vorgesehen ist.18. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that between a housing ( 2 ) of the sound carrier and egg NEM support element ( 4 ) a locking element or against the action of a spring ( 7 ) adjustable locking element is provided. 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe (8) bzw. Tragplatten zumindest an einem Ende sich nach außen konisch verjüngende Füh­ rungsflächen (24) mit einem Winkel α zwischen 3° und 20° aufweisen. 19. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rods ( 8 ) or support plates at least at one end conically tapering Füh approximately surfaces ( 24 ) with an angle α between 3 ° and 20 °. 20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Öffnungen sich in Richtung der Stäbe (8) allmählich erweitern, wobei die Erwei­ terung einen Winkel β zwischen 10° und 40° auf­ weisen kann.20. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the individual openings gradually widen in the direction of the rods ( 8 ), the extension can have an angle β between 10 ° and 40 °. 21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den gegenüberliegenden Halterungen (3) ein Gestänge vorgesehen ist, das die gegenüber­ liegenden Halterungen (3) fest miteinander ver­ bindet.21. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the opposite brackets ( 3 ) a linkage is provided which firmly binds the opposite brackets ( 3 ) with each other ver. 22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stäbe (8) einen Durchmesser zwi­ schen 2,8 mm und 3,2 mm bzw. zwischen 2,9 mm und 3,1 mm bzw. 3 mm aufweisen.22. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the individual rods ( 8 ) have a diameter between 2.8 mm and 3.2 mm or between 2.9 mm and 3.1 mm or 3rd mm. 23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen als Platinen ausgebildeten Tragele­ mente (4) eine Dicke zwischen 2,8 mm und 3,2 mm bzw. zwischen 2,9 mm und 3,1 mm bzw. 3 mm aufwei­ sen.23. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the individual Tragele elements designed as boards ( 4 ) have a thickness between 2.8 mm and 3.2 mm or between 2.9 mm and 3.1 mm or 3 mm. 24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Compakt-Disketten (2) oder Doppel-Compakt- Disketten fortlaufend gekennzeichnet bzw. nume­ rierbar sind.24. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compact disks ( 2 ) or double compact disks are continuously marked or numbered.
DE19944435445 1994-10-04 1994-10-04 Device for recording sound carriers or compact disks Expired - Fee Related DE4435445C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435445 DE4435445C2 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Device for recording sound carriers or compact disks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435445 DE4435445C2 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Device for recording sound carriers or compact disks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435445A1 DE4435445A1 (en) 1996-04-11
DE4435445C2 true DE4435445C2 (en) 1996-08-01

Family

ID=6529918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944435445 Expired - Fee Related DE4435445C2 (en) 1994-10-04 1994-10-04 Device for recording sound carriers or compact disks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4435445C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107752U1 (en) * 1991-06-24 1991-08-22 Grimm, Karl-Heinz, 7148 Remseck, De
DE9301182U1 (en) * 1993-01-30 1993-05-13 Grebe, Guenter, 5970 Plettenberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435445A1 (en) 1996-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0637923B1 (en) Shelves, shelving or partitioning system
DE8106304U1 (en) STORAGE DEVICE
DD250266A5 (en) HOLDER FRAME FOR CATALYST PLATE
DE3021846A1 (en) UNIVERSAL FRAME FOR TELECOMMUNICATION DEVICES
WO2016173936A1 (en) Extensible table
DE2513622B2 (en) CARRIER FRAME ARRANGEMENT FOR ACCOMMODATION OF TOUGH GOODS O.DGL.
DE4014734C2 (en)
DE202021104069U1 (en) Distribution cassette holder and module carrier equipped with it
DE3106511A1 (en) Storage container for audio-tape cassettes and/or records
DE4435445C2 (en) Device for recording sound carriers or compact disks
CH687050A5 (en) Stand for holding objects of uniform shape.
DE102005035949B4 (en) Two-piece connecting element, in particular for the detachable connection of furniture parts, and furniture part
DE3148504C2 (en) Shelf system stand
DE3107107A1 (en) Item of furniture with partitions, especially for accommodating radio apparatus
EP0601004B1 (en) Shelf frame
DE10144824B4 (en) Device for receiving a large number of rectangular objects
AT411209B (en) DEVICE FOR RECEIVING STIFF, FLAT OBJECTS
EP0981979A1 (en) Shelf unit
DE10013620B4 (en) Device for holding turning boards or the like.
EP0611534A1 (en) Rack for book shelf
DE3209846C2 (en) Corner connector for plate-shaped body to create display racks or the like.
DE10203271B4 (en) shelf kit
DE4338381A1 (en) Support arrangement for a piece of laboratory furniture
DE3735174C2 (en)
DE3429336A1 (en) Sales or presentation shelf unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee