DE4434334C1 - Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4434334C1
DE4434334C1 DE4434334A DE4434334A DE4434334C1 DE 4434334 C1 DE4434334 C1 DE 4434334C1 DE 4434334 A DE4434334 A DE 4434334A DE 4434334 A DE4434334 A DE 4434334A DE 4434334 C1 DE4434334 C1 DE 4434334C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
signal
closing
closing part
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4434334A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dipl Ing Petri
Reinhold Dipl Ing Mickeler
Michael Dipl Ing Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4434334A priority Critical patent/DE4434334C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434334C1 publication Critical patent/DE4434334C1/de
Priority to GB9519070A priority patent/GB2293466B/en
Priority to JP7271905A priority patent/JP2715280B2/ja
Priority to US08/534,156 priority patent/US5592777A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • E05F15/443Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity specially adapted for vehicle windows or roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/147Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using electro-magnetic technology, e.g. tags or radar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy, e.g. sleep or wake-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/61Power supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/66Wireless transmission
    • E05Y2400/664Wireless transmission by radio waves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 42 01 019 C2 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung be­ kannt, bei der eine druckempfindliche Sensorleiste an der Schließkante der durch das Verschließteil (Schiebedach) ver­ schließbaren Öffnung angeordnet ist. Damit ist eine im Prinzip hochempfindliche Hinderniserfassung möglich, welche einer auf die Überwachung des Laststroms des elektrischen Antriebs beru­ henden Hinderniserkennung überlegen ist, da bereits bei geringer Druckbelastung die Sensorleiste anspricht. Mit einer solchen Vorrichtung soll verhindert werden, daß beim Schließen der Öff­ nung ein Gegenstand, beispielsweise ein Finger, zwischen der Schließkante des bewegten Verschließteils und der feststehende Schließkante am Öffnungsrand eingeklemmt wird. Die in der ge­ nannten Schrift vorgeschlagene Realisierung der Sensorleiste mittels eines resistiven Foliendrucksensors empfiehlt sich aus Kostengründen und der mechanischen Zuverlässigkeit. Die Anord­ nung der Sensorleiste an der feststehende Schließkante empfiehlt sich zunächst aufgrund der einfachen Leitungsführung und der da­ mit verbundenen Funktionssicherheit.
Bei der bekannten Vorrichtung kann jedoch das Ansprechen der an der feststehenden Schließkante angeordneten Sensorleiste durch Abdeck- und Führungsteile am Rahmen oder z. B. beim Schiebedach durch den sich automatisch aufstellenden Windabweiser beein­ trächtigt sein. Dies kann dazu führen, daß nicht für alle Situa­ tionen und Hindernisse ein Einklemmen in gleicher Weise und rechtzeitig von der Sensorik erkannt wird.
Ein weiterer Nachteil einer an der feststehenden Schließkante angeordneten Sensorleiste ist die späte Erkennung eines zunächst nur dem bewegten Verschließteil entgegenstehenden Hindernisses.
Ferner ist aus der DE 88 14 544 U1 eine Sicherheitsvorrichtung für motorbetätigte Tore bekannt, bei der eine an der bewegten Schließkante des Tores angeordnete Sensorleiste bei Berührung durch ein Hindernis ein Steuersignal zur Deaktivierung des Tor­ antriebs abgibt. Das Steuersignal wird drahtlos mittels eines batteriegetriebenen Funksignalsenders auf die feststehende An­ striebsseite des Tores übertragen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß bei robustem Aufbau ein zuver­ lässiges und schnelles Erkennen eines dem Schließvorgang entge­ genstehenden Hindernisses ermöglicht wird und im Erkennungsfall in geeigneter Weise ein frühzeitiges Abschalten oder Umsteuern des Schließvorgangs erfolgt.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfin­ dungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst, wobei die Merkmale der Unteransprüche vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen kennzeichnen.
Die erfindungsgeinäße Vorrichtung ist für eine Reihe von motori­ sch bewegten Verschließteilen bei Kraftfahrzeugen geeignet. Sol­ che Verschließteile sind z. B. Schiebedächer, versenkbare Fen­ sterscheiben, Heckklappen, Kofferraumdeckel, und Türzuziehein­ richtungen.
Die erfindungsgemäße Anordnung der Sensorleiste nicht entlang der feststehenden sondern entlang der Schließkante des bewegten Verschließteils hat den Vorteil, daß die Erkennung eines der Schließbewegung entgegenstehenden Hindernisses funktionell ge­ trennt ist von Abdeck- und Führungsfunktionen an der feststehen­ den Schließkante.
Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daß ein der Schließbewegung entgegenstehendes Hindernis unmittelbar bei erster Berührung mit dem Verschließteil erkannt wird. Ein dadurch eingeleiteter Ab­ bruch des Schließvorgangs erfolgt daher in der Regel, noch bevor es zu einem Einklemmen durch die Abstützung des Hindernisses ge­ gen die feststehende Schließkante kommt. Die Anordnung der Sen­ sorleiste an der bewegten Schließkante hat den weiteren Vorteil, daß angesichts einer Einklemmgefahr der intuitive Versuch die Schließbewegung durch Ausüben einer Gegenkraft auf die bewegte Schließkante aufzuhalten, die gewünschte Wirkung, nämlich die Unterbrechung des Schließvorgangs, erzielt.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß nach ei­ nem sensorgesteuerten Anhalten des Schiebedaches infolge einer Berührung der Sensorleiste durch ein Hindernis, ein Umsteuern des Antriebs nur dann erfolgt, wenn nach Stillstand des Schiebe­ daches die Druckbeaufschlagung der Sensorleiste eine bestimmte Schwelle überschreitet.
Die drahtlose Übertragung des Sensorsignals von dem bewegten Verschließteil auf das elektronische Steuergerät für den Antrieb des Verschließteils mittels elektromagnetischer (auch induktiver oder transformatorischer) Kopplung hat den Vorteil, daß eine aufwendige und störanfällige Signalleitungsführung mittels Schleifkontakten oder in Schlaufen verlegten Leitungen, die über Federn straff gehalten werden müssen, entfällt. Um weiterhin auch auf eine Versorgungsleitung zum Betreiben eines sensorsei­ tigen Senders verzichten zu können, ist eine sensorseitige auto­ nome Energieversorgung z. B. durch eine Batterie denkbar. Weitaus vorteilhafter ist die erfindungsgemäße Nutzung des Transponder­ prinzips, bei der eine Versorgungsleitung oder eine sensorsei­ tige autonome Energieversorgung zur Bereitstellung der Sendelei­ stung entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt die Aufsicht auf ein Fahrzeugdach mit einem Schiebedach 1 als Verschließteil in teilgeöffneter Positi­ on. Das Fahrzeugdach weist eine Öffnung 5 auf, welche durch das Schiebedach 1 verschließbar ist. Das Schiebedach 1 ist durch den Antrieb 2 mit einem Elektromotor M in nicht näher dargestellter Weise linear in Richtung und Gegenrichtung der dargestellten Schließrichtung 14 verschiebbar. Durch unachtsames Einschalten des Antriebs 2 in Schließrichtung 14 kann es vorkommen, daß ein in der Ebene der Öffnung 5 sich befindendes Hindernis 13 die be­ wegte Schließkante 6.2 berührt und gegebenenfalls von ihr so­ lange mitgeführt wird, bis es zwischen feststehender Schließ­ kante 6.1 und bewegter Schließkante 6.2 eingeklemmt ist. Die entlang der bewegten Schließkante 6.2 angeordnete Sensorleiste 7 dient dazu, ein auf die bewegte Schließkante 6.2 drückendes Hin­ dernis 13 frühzeitig zu erfassen.
In an sich bekannter Weise ist der reversierbare Antrieb 2 über ein elektronisches Steuergerät 3 mittels eines manuell bedienba­ ren Steuerschalters 4 einschaltbar. Der Steuerschalter 4 ist als Wechselschalter mit neutraler Mittellage ausgeführt und verbin­ det im Wechsel einen ersten Steuereingang 3.1 zum Schiebedach schließen oder einen zweiten Steuergang 3.2 zum Schiebedach öff­ nen mit Masse. Ein dritter Steuereingang 3.3 wird von dem Sen­ sorsignal 12 angesteuert, welches dem Signal der Sensorleiste 7 entspricht. Sobald das Sensorsignal 12 eine bestimmte Schwelle überschreitet, wird die Bewegung des Antriebs 2 unterbrochen oder reversiert.
Die Übertragung des Signals der Sensorleiste 7 nach dem Trans­ ponderprinzip erfolgt auf der Basis eines elektromagnetischen Wechselfeldes 15 mit konstanter Frequenz oberhalb von 100 kHz, welches von einem im bewegten Schiebedach 1 integrierten Ant­ wortkreis 9 nach Maßgabe des die Sensorleiste 7 beaufschlagenden mechanischen Druckes in charakteristischer Weise physikalisch beeinflußt wird. Die Veränderung wird auf der feststehenden An­ striebsseite ausgewertet, um daraus das dem Signal der Sensor­ leiste 7 entsprechende Sensorsignal 12 abzuleiten.
Das Wechselfeld 15 wird von einer feststehende Basisstation 11 mittels einer als Sendespule ausgebildeten Basisantenne 10, wel­ che am Rand der Öffnung 5 mittig angeordnet ist, in Richtung des Schiebedaches 1 abgestrahlt. Die Abstrahlung kann entweder kon­ stant oder gepulst erfolgen, entsprechend erfolgt die Abfrage des die Sensorleiste 7 beaufschlagenden Druckes kontinuierlich oder in diskreten zeitlichen Abständen. Der Antwortkreis 9 be­ steht im einfachsten Fall aus einem auf die Frequenz des Wech­ selfeldes 15 abgestimmten Schwingkreis mit einer Empfangsspule 9.1, der von dem elektrischen Widerstand des als Sensorleiste 7 ausgebildeten resistiven Foliendrucksensors 8 bedämpft ist. Mit der Bedämpfung des Schwingkreises wird auch das entsprechend Wechselfeld 15 bedämpft, was innerhalb der Basisstation 11 aus­ gewertet wird. Auf diesem Wege der Bedämpfungsmodulation ermit­ telt die Basisstation 11 ein Sensorsignal 12, das dem Signal des die Sensorleiste 7 bildenden Foliendrucksensors 8 entspricht und das dem Steuergerät 3 vorgegeben wird.
Da durch das Wechselfeld 15 in geringem Maße eine Energieüber­ tragung möglich ist, kann der Antwortkreis 9 auch eine aktive Elektronik enthalten. Mit ihr kann ein aufbereitetes, von der Sensorleiste 7 beeinflußtes analoges oder digitales Signal mit­ tels Bedämpfungsmodulation auf die Basisstation 11 übermittelt werden. Eine digitale Übertragung hätte beispielsweise den Vor­ teil, daß die Signalübertragung weniger störanfällig gestaltet werden könnte. Weiterhin ist denkbar, daß eine von dem Wechsel­ feld 15 gespeiste aktive Elektronik einen eigenen Sendekreis zur Abstrahlung eines nach Maßgabe des Signals der Sensorleiste 7 amplituden- oder frequenzmodulierten Wellensignals auf einer ei­ genen Trägerfrequenz aufweist.
Die angegebene Realisierung der Sensorleiste 7 durch einen resi­ stiven Foliendrucksensor 8 ist nicht zwingend. Denkbar ist auch eine einfache Schaltleiste, welche bei Druckbelastung den Ant­ wortkreis 9 in einen anderen Zustand schaltet. Die Verwendung resistiver Foliendrucksensoren empfiehlt sich unter anderem, weil diese Sensoren keine mechanische Komponenten aufweisen. Im unbelasteten Zustand ist der elektrische Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen des Foliendrucksensors hoch (ca. 1-10 Me­ gaohm). Mit zunehmender Druckbeaufschlagung sinkt der Widerstand um bis zu drei Zehnerpotenzen. Dadurch ist auch eine quantita­ tive Erfassung der Druckbeaufschlagung möglich. Weitere Angaben zu resistiven Drucksensoren sind der bereits genannten DE 42 01 019 C2 zu entnehmen.
Wird ein resistiver Foliendrucksensor 8 für die Sensorleiste 7 verwendet, so kann in vorteilhafter Weise die Spule 9.1 in den Foliendrucksensor 8 integriert und in einem einzigen Verfahrens­ schritt mit der Leiterbahnschicht des Foliendrucksensors 8 her­ gestellt werden.
Bei Verwendung resistiver Foliendrucksensoren 8 für die Sensor­ leiste 7 ermöglicht die quantitative Erfassung des mechanischen Druckes auf die Folienoberfläche eine differenzierte Steuerung des Antriebs 2 in Abhängigkeit von der Kraft mit der das Hinder­ nis 13 den Schließvorgang behindert. In einer vorteilhaften Wei­ terbildung sind daher zwei Schwellen S₁ und S₂ (S₂<S₁) für das Sensorsignal 12 (S) vorgesehen. Bei Überschreiten der ersten Schwelle (S<S₁) für die Druckbeaufschlagung auf die Sensorleiste 7 wird der Elektromotor M des Antriebs 2 ausgeschaltet (STOP). Kommt nach einer geringen Nachlaufzeit das Schiebedach 1 zum Stillstand, wird erneut die Druckbeaufschlagung abfragt. Nur wenn der abgefragte Wert auch die zweite Schwelle S₂ überschrei­ tet (S<S₂), wird der Elektromotor des Antriebs 2 umgesteuert (REVERSE) und das Schiebedach 1 ganz oder teilweise wieder ge­ öffnet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß das in vielen Fällen unnötige und daher lästige automatische Wiederöffnen des Schiebedaches 1 nach einer Hinderniserkennung unterbleibt, wenn das Hindernis 13 nach erster Berührung der Sensorleiste 7 besei­ tigt oder ohne größeren mechanischen Widerstand mitgeführt wurde. In diesem Fall ist die Druckbeaufschlagung nach Anhalten des Schiebedaches 1 höchstens unwesentlich angestiegen und bleibt unterhalb der zweiten Schwelle S₂. Wurde jedoch das Hin­ dernis zwischen der feststehenden Schließkante 6.1 und der be­ wegten Schließkante 6.2 eingeklemmt und infolgedessen die zweite Schwelle S₂ durch die - während der genannten Nachlaufzeit noch weiter angestiegenen - Druckbeaufschlagung überschritten, so wird das Schiebedach 1 geöffnet, um das eingeklemmte Hindernis 13 wieder freizugeben.
Die Zeichnung zeigt die Basisantenne 10 und die Spule 9.1 mittig an der Breitseite der Öffnung 5 bzw. des Schiebedaches 1 ange­ ordnet. Denkbar ist auch die Anordnung der Basisantenne entlang einer Längsseite 16 der Öffnung 5. Die Basisantenne ist dabei in Längsrichtung - d. h. parallel zur Längsseite 16 - so ausgedehnt auszubilden, daß ein schmales Band entlang der Längsseite 16 ausreichend mit Sendeleistung versorgt ist, wobei die Sendelei­ stung entlang der Längsrichtung annähernd konstant sein sollte. Entsprechend wäre die bewegte Spule 9.1 des Antwortkreises 9 un­ mittelbar an der Längsseite 16′ des Schiebedaches 1 anzuordnen. Damit ist sichergestellt, daß die Sendeleistung unabhängig von der Position des Schiebedaches 1 gleichmäßig von der Spule emp­ fangen wird. Mit dieser Anordnung kann die Sendeleistung der Ba­ sisstation deutlich geringer gewählt werden kann, weil der in Bezug auf die übertragene Sendeleistung relevante Abstand zwi­ schen der Basisantenne und der Spule des Antwortkreises unabhän­ gig von der Position des Schiebedaches 1 minimal bleibt.

Claims (12)

1. Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Ver­ schließteil im Kraftfahrzeug, insbesondere ein Schiebedach, zur Unterbrechung des Schließvorgangs bei Erkennung eines dem Schließvorgang entgegenstehenden Hindernisses, enthaltend
  • - eine druckempfindliche Sensorleiste, die an einer Schließkante angeordnet ist und bei Druckbeaufschlagung ein Signal abgibt,
  • - ein elektronisches Steuergerät zur Ansteuerung des elektromo­ torischen Antriebs des Verschließteils, mit einem Steuereingang zum Anhalten oder Umsteuern des Antriebs, wobei der Steuerein­ gang von einem aus dem Signal der Sensorleiste abgeleiteten Sen­ sorsignal angesteuert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Sensorleiste (7) an der Schließkante (6.2) des Ver­ schließteils (1) angeordnet ist,
  • - daß das Signal der Sensorleiste (7) einen ebenfalls am Ver­ schließteil (1) angeordneten Antwortkreis (9) ansteuert, der in Funktion des Signals ein von einer Basisstation (11) abgestrahl­ tes elektromagnetisches Wechselfeld (15) verändert, wobei die am Fahrzeug aber nicht am Verschließteil (1) angeordnete Bassista­ tion (11) die Veränderung des Wechselfeldes (15) auswertet und mit dem in dieser Weise übertragenen Sensorsignal (12) den Steu­ ereingang (3.3) des Steuergerätes (3) ansteuert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antwortkreis (9) durch einen auf die Frequenz des Wechsel­ feldes (15) abgestimmten Schwingkreis mit einer Empfangsspule (9.1) gebildet ist, dessen Dämpfung durch das Signal der Sensor­ leiste (7) veränderbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorleiste (7) durch einen resistiven Foliendrucksensor (8) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der resistive Foliendrucksensor (8) so gebildet ist, daß sein elektrischer Widerstand mit zunehmendem mechanischen Druck auf die Folienoberfläche abnimmt und mit diesem Widerstand der Schwingkreis bedämpft wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorsignal (12) ein Maß für die Druckbeaufschlagung der Sensorleiste (7) ist und bei Überschreiten einer ersten Schwelle (S1) der Antrieb (2) des Verschließteils (1) abgeschal­ tet wird (STOP).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abschalten (STOP) des Antriebs (2) infolge des Überschrei­ tens der ersten Schwelle S₁ und dem Verstreichen einer Nachlauf­ zeit die Druckbeaufschlagung erneut abgefragt wird und bei Über­ schreiten einer zweiten Schwelle S₂ der Antrieb (2) umgesteuert wird (REVERSE).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Wechselfeld (15) mittels einer Basisan­ tenne (10) ausgestrahlt wird, die mittig an der Breitseite der durch das Verschließteil (1) verschließbaren Öffnung (5) ange­ ordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Wechselfeld (15) mittels einer Basisan­ tenne (10) ausgestrahlt wird, die entlang der Längsseite (16) der durch das Verschließteil (1) verschließbaren Öffnung (5) an­ geordnet ist und die in Längsrichtung so ausgedehnt ausgebildet ist, daß ein Band entlang der Längsseite (16) ausreichend mit Sendeleistung versorgt ist, wobei die Sendeleistung entlang der Längsrichtung annähernd konstant ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschließteil (1) ein Schiebedach ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsspule (9.1) in die Sensorleiste (7), die insbesondere als Foliendrucksensor (8) ausgebildet sein kann, integriert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antwortkreis (9) eine aktive Elektronik enthält, welche nach Maßgabe des Signals der Sensorleiste (7) ein analoges oder digi­ tales Signal aufbereitet, das mittels Bedämpfungsmodulation des elektromagnetischen Wechselfeldes (15) auf die Basisstation (11) übermittelt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antwortkreis (9) eine aktive Elektronik enthält, welche vom Wechselfeld (15) gespeist wird und einen eigenen Sendekreis zur Abstrahlung eines nach Maßgabe des Signals der Sensorleiste (7) amplituden- oder frequenzmodulierten Wellensignals auf einer ei­ genen Trägerfrequenz aufweist.
DE4434334A 1994-09-26 1994-09-26 Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4434334C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434334A DE4434334C1 (de) 1994-09-26 1994-09-26 Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug
GB9519070A GB2293466B (en) 1994-09-26 1995-09-18 Safety apparatus for a closable part in a motor vehicle
JP7271905A JP2715280B2 (ja) 1994-09-26 1995-09-26 自動車における電動式閉鎖部品の閉鎖過程中断装置
US08/534,156 US5592777A (en) 1994-09-26 1995-09-26 Apparatus for interrupting operation of a motor driven movable member upon contacting an obstacle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434334A DE4434334C1 (de) 1994-09-26 1994-09-26 Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434334C1 true DE4434334C1 (de) 1995-08-24

Family

ID=6529202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434334A Expired - Fee Related DE4434334C1 (de) 1994-09-26 1994-09-26 Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5592777A (de)
JP (1) JP2715280B2 (de)
DE (1) DE4434334C1 (de)
GB (1) GB2293466B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0767574A2 (de) * 1995-08-28 1997-04-09 Fujitsu Limited Datenverarbeitungsgerät mit beweglichem Behältertisch
DE19619352A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Geze Gmbh & Co Sicherungseinrichtung zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen an drehbar gelagerten Flügeln
DE19639940A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-09 Siemens Ag Stellantrieb zur Bewegung eines fremdkraftbetätigten Schließteils, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Schiebedaches
DE29707795U1 (de) * 1997-05-02 1998-08-27 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Verstelleinrichtung für bewegliche Möbelteile eines Möbels
DE19815960A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Schiebe-Hebedachvorrichtung
DE19834531A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Einklemmschutz für einen motorisch bewegten Fahrzeugflügel
DE10248762B4 (de) * 2002-10-18 2005-06-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
EP1441101A3 (de) * 2003-01-24 2007-08-08 Hörmann KG Antriebstechnik Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss
DE102005054171B4 (de) * 2005-11-14 2010-04-08 Ident Technology Ag Verfahren und System zur Überwachung motorisch betriebener Fahrzeugkomponenten
WO2010108923A3 (de) * 2009-03-25 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines eine ansprechverzögerung aufweisenden steuerelements einer antriebseinrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6598648B1 (en) * 1999-03-12 2003-07-29 Rite-Hite Holding Corporation Industrial door system responsive to an impact
DE10015856A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung der Restlaufzeit eines Antriebes bis zum Erreichen einer Endposition
US6936984B2 (en) 2000-08-28 2005-08-30 Lear Corporation Method and system for detecting the position of a power window of a vehicle
WO2004025061A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum verstellen eines motorisch beweglichen teils
JP2004143732A (ja) * 2002-10-22 2004-05-20 Aisin Seiki Co Ltd 開閉体の制御装置
US7034682B2 (en) * 2003-06-20 2006-04-25 Rite-Hite Holding Corporation Door with a safety antenna
FR2881378B1 (fr) * 2005-01-28 2007-03-16 Heuliez Sa Vehicule automobile possedant une face d'un ouvrant recouverte d'une feuille sensible a la pression
JP2009503467A (ja) * 2005-07-27 2009-01-29 イデント テクノロジー アーゲー 特に安全システムを実施するための検出システム
US20070057646A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Delta Electronics, Inc. Automatic anti-trap device
US7394216B2 (en) * 2005-09-14 2008-07-01 Delta Electronics, Inc. Automatic anti-trap device
US7219945B1 (en) * 2005-10-26 2007-05-22 Ford Global Technologies, Llc Power lift gate for automotive vehicle
JP4303762B2 (ja) * 2007-03-28 2009-07-29 八千代工業株式会社 アウタスライド式サンルーフ装置
US7769510B2 (en) * 2008-12-11 2010-08-03 Cummins Intellectual Properties, Inc. Identification of wireless sensors
US10161177B1 (en) * 2017-10-20 2018-12-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch moonroof and associated method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814544U1 (de) * 1988-11-22 1989-01-05 Kao, To-Shu, Taichung Sicherheitsvorrichtung für motorbetätigte Tore
DE4201019C2 (de) * 1992-01-16 1993-10-21 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57191123A (en) * 1981-05-20 1982-11-24 Nissan Motor Co Ltd Safety device in auto door
US5299387A (en) * 1992-02-14 1994-04-05 Miller Edge, Inc. Sensing edge for a gate
US5261736A (en) * 1992-06-03 1993-11-16 Sisbarro Thomas A Safety top modular door closure system for a vapor degreaser
JP2849293B2 (ja) * 1992-10-21 1999-01-20 株式会社小糸製作所 安全装置を備えるパワーウインド装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814544U1 (de) * 1988-11-22 1989-01-05 Kao, To-Shu, Taichung Sicherheitsvorrichtung für motorbetätigte Tore
DE4201019C2 (de) * 1992-01-16 1993-10-21 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0767574A2 (de) * 1995-08-28 1997-04-09 Fujitsu Limited Datenverarbeitungsgerät mit beweglichem Behältertisch
EP0767574A3 (de) * 1995-08-28 1999-01-07 Fujitsu Limited Datenverarbeitungsgerät mit beweglichem Behältertisch
DE19619352A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Geze Gmbh & Co Sicherungseinrichtung zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen an drehbar gelagerten Flügeln
DE19639940C2 (de) * 1996-09-27 1999-11-04 Siemens Ag Stellantrieb zur Bewegung eines fremdkraftbetätigten Schließteils, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Schiebedaches
DE19639940A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-09 Siemens Ag Stellantrieb zur Bewegung eines fremdkraftbetätigten Schließteils, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Schiebedaches
DE29707795U1 (de) * 1997-05-02 1998-08-27 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Verstelleinrichtung für bewegliche Möbelteile eines Möbels
DE19815960A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Schiebe-Hebedachvorrichtung
DE19834531A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Einklemmschutz für einen motorisch bewegten Fahrzeugflügel
DE10248762B4 (de) * 2002-10-18 2005-06-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
EP1441101A3 (de) * 2003-01-24 2007-08-08 Hörmann KG Antriebstechnik Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss
DE102005054171B4 (de) * 2005-11-14 2010-04-08 Ident Technology Ag Verfahren und System zur Überwachung motorisch betriebener Fahrzeugkomponenten
WO2010108923A3 (de) * 2009-03-25 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines eine ansprechverzögerung aufweisenden steuerelements einer antriebseinrichtung
CN102362230A (zh) * 2009-03-25 2012-02-22 欧陆汽车有限责任公司 用于控制驱动机构的具有响应延迟的控制件的方法和装置
US8564227B2 (en) 2009-03-25 2013-10-22 Continental Automotive Gmbh Method and device for activating a control element of a drive apparatus, said control element having a response delay
CN102362230B (zh) * 2009-03-25 2014-05-07 大陆汽车有限公司 用于控制驱动机构的具有响应延迟的控制件的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2293466B (en) 1996-09-25
US5592777A (en) 1997-01-14
GB2293466A (en) 1996-03-27
GB9519070D0 (en) 1995-11-15
JP2715280B2 (ja) 1998-02-18
JPH0893322A (ja) 1996-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434334C1 (de) Vorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Verschließteil im Kraftfahrzeug
EP3325748B1 (de) Türkomponente mit einer steuerbaren dämpfereinrichtung
EP1544638A1 (de) Abstandsmessvorrichtung zur Steuerung
DE10034014B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Antriebseinheit
DE10248761A1 (de) Kapazitiv messender Sensor und kapazitive Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE3736400A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer bewegliche teile, vorzugsweise fuer fensterheber und schiebedaecher von kraftfahrzeugen
DE112012004868T5 (de) Kapazitive Sensoren und System sowie Verfahren zur berührungslosen Objektdetektion
DE10248762A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrbaren Verdeck
DE102012221088A1 (de) System zur berührungslosen Detektion von Hindernissen unter Verwendung einer RFID-Technologie
EP1875030A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines angetriebenen bewegungselements, zum beispiel einer tür
DE19758796B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
DE69413170T2 (de) Sicherheitsgerät für ein bewegbares Fenster
DE202005003366U1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Fahrt eines Flurförderfahrzeugs
EP0988678B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer schiebe-hebedachvorrichtung
DE4201019C2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante
DE10206968A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Bedienung einer Handhabe mit einem kapazitiven Sensor
DE4215744C2 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Begrenzung, Steuerung oder Regelung der Bewegung von fremdkraftbetätigten Teilen, insbesondere von Teilen einer Fahrzeugkarosserie
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
EP1746236A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines bewegbaren Verstellelementes
DE4140197C2 (de) Verfahren zum Verstellen eines fremdkraftbetätigbaren Bauteils
DE19906705B4 (de) Einklemmschutzsystem
EP1354740A1 (de) Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
DE3521004A1 (de) Steueranordnung fuer einen elektromotorischen antrieb
EP0686802B1 (de) Schliessvorrichtung mit einer Sicherheitsschaltung
DE19828698B4 (de) Einklemmschutz für automatisch betätigbare Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee