DE4432316A1 - Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen

Info

Publication number
DE4432316A1
DE4432316A1 DE4432316A DE4432316A DE4432316A1 DE 4432316 A1 DE4432316 A1 DE 4432316A1 DE 4432316 A DE4432316 A DE 4432316A DE 4432316 A DE4432316 A DE 4432316A DE 4432316 A1 DE4432316 A1 DE 4432316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
catalysts
exhaust gas
dioxin decomposition
dioxin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4432316A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Dr Samhaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KVT VERFAHRENSTECH GmbH
Original Assignee
KVT VERFAHRENSTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0148193A priority Critical patent/AT399828B/de
Application filed by KVT VERFAHRENSTECH GmbH filed Critical KVT VERFAHRENSTECH GmbH
Priority to DE4432316A priority patent/DE4432316A1/de
Publication of DE4432316A1 publication Critical patent/DE4432316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/07Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8631Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8659Removing halogens or halogen compounds
    • B01D53/8662Organic halogen compounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • F23G7/066Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator
    • F23G7/068Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator using regenerative heat recovery means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/04Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material using washing fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/10Nitrogen; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/30Halogen; Compounds thereof
    • F23J2215/301Dioxins; Furans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/10Catalytic reduction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Abgasen, insbesondere zur Entfernung von Stickoxiden und/oder halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen aus weniger als 300°C heißen Abgasen.
Bei vielen Verbrennungsprozessen werden in äußerst geringen, aber toxikologisch bereits relevanten Mengen, substituierte Dioxine, insbesondere 2,3,7,8- Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) und halogenierte Dibenzofurane gebildet. Typische Beispiele dafür sind Verbrennungsgase aus Müll, Sonderabfall, imprägniertem Altholz und Altpapier sowie Kabelisolierungen. In Flugaschen von Müllverbrennungsanlagen wird z. B. 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin in einer Konzentration von 10-9 bis 10-10 Gramm pro Gramm Flugasche gefunden.
Die Reinigung halogenierter dibenzodioxin- und dibenzofuranhaltiger Abgase unter den gesetzlich erlaubten Maximalwert von 0,1 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin pro Normkubikmeter stößt auf beträchtliche verfahrenstechnische Schwierigkeiten.
Es ist bekannt, Abgase mit Adsorptionsmitteln wie Aktivkoks, Aktivkohle, Kalziumhydroxid etc. zu behandeln. Das Problem wird dadurch jedoch nicht endgültig gelöst, sondern verlagert nur das Dioxin von der Gasphase in die feste Phase. Das Ergebnis sind problematisch zu entsorgende kontaminierte Adsorptionsmittel.
Auch der Versuch der thermischen Nachoxidation in Nachverbrennungsanlagen oder selbst regenerativen Nachverbrennungsanlagen führt nicht im geforderten Ausmaß zum Erfolg, da ein geringfügiger Schlupf und die Neubildung von Dioxinen nicht absolut ausgeschlossen werden.
Aus der PCT-Anmeldung WO 90/14560 ist ein Verfahren zur thermischen Oxidation von organischen Kohlenstoffverbindungen in einer thermisch-regenerativen Nachverbrennungsanlage bekannt. Hiebei wird der Abgas- bzw. Abluftstrom wechselweise in mindestens zwei Wärmespeichermassen aufweisenden Regeneratoren aufgewärmt und abgekühlt. Die Wärmespeichermassen bestehen aus prismenförmigen, in Lagen übereinander angebrachten Wärmespeicherelementen. In einer oberhalb der Regeneratoren befindlichen Brennkammer werden die Verbindungen oxidiert. Die Regeneratoren können zwischen einer Aufheiz-, einer Abkühl- und einer Spülphase umgeschalten werden. Weiters wird die Möglichkeit beschrieben, durch die Verwendung von Reduktionskatalysatoren Stickoxide (NOx) aus dem Abgas zu entfernen. Ein Nachteil der beschriebenen Methode ist jedoch, daß Dibenzodioxine und Dibenzofuran nicht oder nur mangelhaft aus dem Abgas entfernt werden können.
Für die Reinigung Halogen-Dibenzodioxin- und Dibenzofuranhaltiger Abgase, welche mit einer Temperatur von über 300°C anfallen, haben sich spezielle, für die Dioxinzerstörung optimierte bifunktionelle Katalysatoren bewährt.
Diese speziell für die Dioxin-Zersetzung entwickelten und aktivierten, aus verschiedenen Metalloxiden - vorwiegend Titandioxid - bestehenden Katalysatoren sind bifunktionell, das bedeutet, daß sie vollwertig sowohl als Oxidationskatalysatoren (z. B. zur Dioxin- Oxidation und -Zersetzung) als auch in Gegenwart von Reduktionsmitteln (z. B. NH₃) als Reduktions- oder DeNOx-Katalysatoren (z. B. zur NOx-Reduktion) eingesetzt werden können.
Von den ähnlich zusammengesetzten, aber anders wirkenden üblichen DeNOx- Katalysatoren unterscheiden sich die bifunktionellen Dioxinkatalysatoren vor allem durch die zusätzliche ausgeprägte Fähigkeit der Dioxin-Zersetzung, durch ihre Zusammensetzung und das deutlich höhere Temperaturniveau von 300-400°C, das zur vollen Entfaltung ihrer Wirksamkeit erforderlich ist. Im Unterschied zu üblichen DeNOx- Katalysatoren können die bifunktionellen Dioxin-Zersetzungskatalysatoren weiters auch ohne Zugabe von Ammoniak zur NOx-Entfernung herangezogen werden.
Die Nachschaltung derartiger spezieller Dioxin-Oxidations- und Zersetzungskatalysatoren zur Reinigung von Abgasen von 300°C und darüber ist ein wirksames und wirtschaftliches Verfahren.
Bei Abgasströmen, deren Temperatur unter 300°C liegt, büßt dieses Verfahren erheblich an Wirtschaftlichkeit ein, da die Abgase dann mit zusätzlichem Energieaufwand auf das erforderliche Temperaturniveau von mindestens 300°C angehoben werden müssen. Für große Abgasmengen mit niedrigen Temperaturen stellt dies einen gewaltigen Kostenfaktor dar. Nun fallen jedoch sehr viele dioxinhaltige Abgase bei Temperaturen unter 300°C an.
Typische Beispiele dafür sind alle Abgase, welche z. B. zur Entfernung von Katalysatorgiften vor dem Passieren des Dioxin-Zersetzungskatalysators in einem Wäscher behandelt werden müssen. Ein Ersatz dieser Wäscher durch Vorreinigungsfilter mit Aktivkohle - wie dies bei üblichen DeNOx-Katalysatoren durchgeführt wird - ist im Falle der bifunktionellen Dioxin-Zersetzungskatalysatoren wegen ihrer höheren Einsatztemperatur nicht möglich. DeNOx-Katalysatoren sind bereits bei Gastemperaturen von 160°C wirksam, also einer Temperatur, mit welcher Abgase das Aktivkohle- Vorreinigungsfilter verlassen. Dioxin-Zersetzungskatalysatoren zeigen jedoch bei 160°C noch keine nennenswerte Wirksamkeit bezüglich der Dioxinzersetzung.
Die vorliegende Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, Abgase, die mit einer Temperatur unter 300°C anfallen, wirtschaftlich von Sticksoffoxiden und/oder halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen zu reinigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abgasstrom in einer an sich bekannten thermisch regenerativen Oxidationsanlage, welche aus zumindest zwei Regeneratoren besteht, die jeweils aus Schichten aufgebaute Wärmespeichermassen aufweisen und zwischen einer Aufheiz-, einer Abkühl- und einer Spülphase um schaltbar sind, durch zumindest eine anstelle einer Schicht aus herkömmlichem wärmespeichernden Material eingebaute Schicht aus katalytisch bifunktionell wirkenden Dioxin- Zersetzungskatalysatoren, welche gleichzeitig eine Wärmespeicherfunktion aufweisen und daher trifunktionell sind, geführt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird diese Schicht in jene Anlagenbereiche, welche bei Betrieb der Anlage Betriebstemperaturen zwischen 300 und 400°C erreichen, zwischen die Wärmespeicherelemente plaziert. Das Gas passiert also die Schicht mit jener Temperatur, bei der die Wirkung der Dioxin-Zersetzungskatalysatoren optimal ist. Damit übernehmen die ansonsten katalytisch bifunktionell wirkenden Katalysatoren aber auch eine zusätzliche Funktion als Wärmespeicher- bzw. Wärmeübertragungselement, so daß sie in neuartiger Weise trifunktionell wirken. Da bei thermisch regenerativen Oxidationsanlagen mit Hilfe der Wärmespeicher- und Wärmeübertragungselemente der überwiegende Großteil der Aufheizenergie (je nach Konstruktion 95-98%) wiedergewonnen wird, kann die Aufheizung der Abgase unabhängig von ihrer Eintrittstemperatur mit einem Minimum an Energie durchgeführt werden. Auch weit unter 300°C heiße Abgase können damit äußerst wirtschaftlich in den Temperaturbereich der optimalen Wirksamkeit des trifunktionellen Dioxin-Zersetzungskatalysators und darüber gebracht werden.
Nach einer speziellen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Abgase in den Regeneratoren weiters über jeweils zumindest eine Schicht aus katalytisch monofunktionell wirkenden DeNOx-Katalysatoren geführt.
Diese Schicht wird innerhalb der zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigten Anlage so angebracht, daß der Abgasstrom die Schicht bei der optimalen Wirkungstemperatur der DeNOx-Katalysatoren, welche zwischen 169 und 290°C liegt, passiert. Dadurch wirken die DeNOx-Katalysatoren ebenfalls als Wärmespeicher bzw. -überträger und sind somit bifunktionell.
Vorteilhafterweise passiert der Abgasstrom die Schicht aus DeNOx-Katalysatoren beim Aufheizen vor der Schicht aus trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren und beim Abkühlen nach der Schicht aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren. Durch diese gewählte Reihenfolge kann die Wirksamkeit des Verfahrens gesteigert werden.
In einer weiteren Ausführungsart der Erfindung wird in den Abgasstrom in dem zum Abkühlen dienenden Regenerator Ammoniak (NH₃) als Reduktionsmittel eingesprüht. Durch das Einsprühen von Ammoniak können die in der Brennkammer der regenerativen Oxidationsanlage entstandenen Stickoxide (NOx) reduziert werden sowie in einem katalytisch bifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysator oder in einem katalytisch monofunktionell wirkendem DeNOx-Katalysator entfernt werden.
Zur vollen Wirksamkeit dieser Maßnahme ist es notwendig, daß das Eindüsen von Ammoniak durchgeführt wird, bevor der Abgasstrom im zum Abkühlen dienenden Regenerator die Schicht aus trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren oder die Schicht aus bifunktionell wirkenden DeNOx-Katalysatoren passiert hat.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren findet also eine besonders wirksame Entfernung ursprünglich vorhandener oder neu gebildeter halogenierter Dibenzodioxine und Dibenzofurane in drei verschiedenen Bereichen der Anlage statt: Der erste Bereich ist die Lage (Schicht) der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren in dem zum Aufheizen dienenden Regeneratorturm, der zweite Bereich ist die Brennkammer und der dritte Bereich die Lage (Schicht) der trifunktionell wirkenden Dioxin- Zersetzungskatalysatoren in dem zum Abkühlen dienenden Regeneratorturm.
Diese Entfernung der halogenierten Dibenzodioxine und Dibenzofurane ist anabhängig von eventuellem NH₃-Zusatz. Bei NH₃-Zusatz wird zusätzlich noch ein eventuell vorhandener NOx-Gehalt des Rohgases reduziert.
Zur Lösung der Aufgabe dient weiters eine Anlage zur Reinigung von Abgasen, insbesondere zur Entfernung von Stickoxiden und/oder halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen aus weniger als 300°C heißen Abgasen, die in bekannter Weise als thermisch regenerative Oxidationsanlage mit mindestens drei, zwischen Aufheiz-, Abkühl- und Spülphase umschaltbaren Regeneratoren sowie einer über den Regeneratoren befindlichen Brennkammer gestaltet ist und dadurch gekennzeichnet ist, daß jeweils zumindest eine der die Wärmespeichermassen der Regeneratoren bildenden Schichten aus trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren aufgebaut ist.
In vorteilhafter Weise wird diese zumindest eine Schicht in jene Anlagenbereiche plaziert, die bei Betrieb der Anlage Temperaturen zwischen 200 und 450°C, vorzugsweise zwischen 300 und 400°C, aufweisen. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß der Abgasstrom die aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren bestehende Schicht mit jener Temperatur passiert, bei der die Katalysatoren ihre optimale Wirksamkeit entfalten.
Vorteilhafterweise werden je Regenerator pro 1000 Nm³/h zu reinigenden Abgase 0,2-2 m³, vorzugsweise 0,6 m³ Dioxin-Zersetzungskatalysator eingesetzt. Diese Katalysatormenge ist notwendig, um die genannten Schadstoffe möglichst vollständig aus dem Abgas zu entfernen.
In einer weiteren Ausführungsart der erfindungsgemäßen Anlage wird zusätzlich in den zumindest zwei Regeneratoren eine der die Wärmespeichermasse bildenden Schichten durch eine aus bifunktionell wirkenden DeNOx-Katalysatoren bestehende Schicht ersetzt.
Vorzugsweise wird diese zumindest eine Schicht in jene Anlagenbereiche plaziert, die bei Betrieb der Anlage Temperaturen zwischen 150 und 350°C, vorzugsweise zwischen 160 und 290°C, aufweisen. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß der Abgasstrom die aus DeNOx-Katalysatoren bestehende Schicht mit jener Temperatur passiert, bei denen die Katalysatoren ihre optimale Wirksamkeit entfalten.
Insbesondere ist vorzugsweise die jeweils zumindest eine Schicht aus Dioxin- Zersetzungskatalysatoren in den Regeneratoren höher als die zumindest eine Schicht aus DeNOx-Katalysatoren angebracht.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage ist zwischen den jeweils im Oberteil der Regeneratoren befindlichen Teilen der Wärmespeichermassen und der jeweils im Unterteil der Regeneratoren befindlichen zumindest einen, aus Dioxin- Zersetzungskatalysatoren bestehenden Schicht, ein freier Reaktionsraum ausgebildet, in welchem Ammoniak eingedüst werden kann.
Insbesondere kann das Eindüsen von Ammoniak im zum Abkühlen dienenden Regenerator vor Passieren der Schicht aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren erfolgen, so daß gewährleistet ist, daß die aus der Brennkammer stammenden Stickoxide durch den Ammoniak reduziert werden können und in der nachgeschalteten Schicht aus trifunktionellen Dioxin-Zersetzungskatalysatoren zum Großteil aus dem Abgasstrom entfernt werden können.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage ist jeweils zwischen der zumindest einen, aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren bestehenden Schicht, und der zumindest einen, aus DeNOx-Katalysatoren bestehenden Schicht, ein freier Reaktionsraum ausgebildet, in welchem Ammoniak eingedüst werden kann.
Diese Vorrichtung betrifft jene erfindungsgemäßen Anlagen, die nach der erwähnen bevorzugten Ausführungsart sowohl mit Dioxin-Zersetzungskatalysatoren als auch mit DeNOx-Katalysatoren versehen sind. Nachdem das aus der Brennkammer kommende Abgas im zum Abkühlen dienenden Regenerator die Schicht aus Dioxin- Zersetzungskatalysatoren passiert hat, wird es durch diese Vorrichtung mit Ammoniak beladen und in der nachgeschalteten Schicht aus DeNOx-Katalysatoren aus dem Abgas entfernt.
Durch die erfindungsgemäße Anlage wird somit in neuartiger Weise ermöglicht, ursprünglich vorhandene und neu gebildete halogenierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane in drei verschiedenen Bereichen besonders wirksam aus dem Abgasstrom zu entfernen; der erste Bereich ist die Lage (Schicht) der trifunktionell wirkenden Dioxin- Zersetzungskatalysatoren in dem zum Aufheizen dienenden Regeneratorturm, der zweite Bereich ist die Brennkammer und der dritte Bereich die Lage (Schicht) der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren in dem zum Abkühlen dienenden Regeneratorturm.
Zur Lösung der Aufgabe dient weiters ein Katalysator zur Zersetzung von halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen sowie von Stickoxiden, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er durch Einbau in eine thermisch regenerative Oxidationsanlage zusätzlich zur chemischen Wirkung eine wärmespeichernde Funktion übernimmt.
Dieser in neuartiger Weise trifunktionell wirkende Katalysator eignet sich in besonders wirkungsvoller Weise zur Entfernung von halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen aus Abgasen.
In vorteilhafter Weise besteht dieser erfindungsgemäße Katalysator aus Metalloxiden, vorzugsweise Titandioxid.
Anhand der Zeichnungen werden drei Ausführungsbeispiele beschrieben, in welchen 1 einen Regeneratorturm in der Abkühlphase, 2 einen Regeneratorturm in der Spülphase, 3 einen Regeneratorturm in der Aufheizphase, 4 eine Brennkammer und 5 einen Zusatzbrenner bezeichnet.
Beispiel 1 (Fig. 1)
Jeder der drei Regeneratortürme 1, 2, 3 einer thermisch-regenerativen Oxidationsanlage ist in folgender Weise aufgebaut:
Auf dem Bodenrost 10, 20, 30 befinden sich zwei Lagen 11, 21, 31 zu je 100 Stück keramischer Speicherkörper mit Wabenstruktur. Jeder Speicherkörper hat eine Grundfläche von 150 mm × 150 mm und eine Höhe von 300 mm. Auf diese zwei Lagen ist eine Lage 12, 22, 32 zu je 100 Stück trifunktionell wirkender Dioxin- Zersetzungskatalysatoren der Firma BASF - insgesamt 0,675 m³ - derselben Elementgröße geschichtet. Über dieser Katalysatorschicht befindet sich ein Freiraum 13, 23, 33 mit den Maßen 1500 × 1500 × 400 (Höhe) mm, in welchem sich eine Ammoniak- Eindüsungsvorrichtung 14, 24, 34 befindet. Über diesem Freiraum ist ein zweiter Rost 15, 25, 35 aus einer warmfesten Metallegierung angebracht, auf welchem drei Lagen 16, 26, 36 zu je 100 Stück keramischer Speicherkörper aufgeschichtet sind, welche in Größe und Form jenen der ersten zwei Lagen auf dem Bodenrost entsprechen.
Wie bei thermisch-regenerativen Oxidationsanlagen üblich, werden die drei Regeneratorentürme durch eine gemeinsame Brennkammer 4 verbunden. Während des Betriebes befindet sich jeweils ein Regeneratorturm in der Abkühlphase (d. h. durchströmendes Gas wird erwärmt), einer der Aufheizphase (d. h. durchströmendes Gas wird abgekühlt) und einer in der Spülphase.
1000 Nm³/h Rohgas mit 20°C, welches mit 1,2 g/Nm³ Äthanol, 250 mg/Nm³ NOx und 0,8 Nanogramm Toxizitätsäquivalenten Dioxin/Nm³ verunreinigt ist, wird dem in der Abkühlphase befindlichen Regeneratorturm 1 von unten zugeführt. Das Rohgas erhitzt sich beim Passieren der vorgewärmten Wärmespeicherelemente 11, erreicht die Dioxin- Zersetzungskatalysatoren 12, wo in einem Temperaturbereich zwischen 300 und 420°C die erste Dioxin-Zersetzung stattfindet.
Anschließend erwärmt sich das Gas in den drei vorgeheizten Lagen 16 von Wärmespeicherelementen weiter, gelangt in die Brennkammer 4, erreicht dort eine Maximaltemperatur von 850°C, wobei der Großteil der organischen Verbindungen oxidiert wird. Das vorgereinigte Heißgas aus der Brennkammer strömt von oben nach unten durch den in der Aufheizphase befindlichen Regeneratorturm 3 und gelangt nach Passieren der dreilagigen Wärmespeicherelemente 36 in den etwa 420°C heißen Freiraum 33 zwischen dem oberen Rost 35 und der unteren Regeneratorfüllung. Hier wird Ammoniakgas eingedüst und gleichmäßig verteilt. Das derart beladene Gas passiert nun weiter absteigend die Schicht des trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysators 32, wo der überwiegende Anteil des Dioxins und des NOx zerstört bzw. umgewandelt wird und verläßt nach Passieren der zwei letzten Lagen 31 von keramischen Speicherkörpern als Reingas mit 42°C die Anlage.
Der organische Kohlenstoff-Anteil des Reingases beträgt 7 mg/Nm³, der NOx-Gehalt 50 mg/Nm³ und der Dioxingehalt 0,05 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin. Der dritte Regeneratorturm 2 wird während dieses Vorganges in der üblichen Weise mit 80 Nm³/h Reingas gespült, um zu verhindern, daß in der Umschaltphase unbehandelte Rohgasanteile in den Reingasstrom gelangen können.
Beispiel 2 (Fig. 2)
Es wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, in einer Anlage gearbeitet, die sich von jener des Beispieles 1 durch den Schichtaufbau der Elemente in den Regeneratoren unterscheidet. Auf dem Bodenrost 10, 20, 30 befindet sich nur eine Lage 11, 21, 31 von 100 Stück keramischer Speicherkörper, auf welcher eine zweite Lage 12, 22, 32 zu 100 Stück handelsüblicher DeNOx-Katalysatorelemente, deren Wirkungsoptimum in einem Temperaturbereich zwischen 160 und 290°C liegt, aufgeschichtet ist. Über dieser katalytisch monofunktionell sowie gleichzeitig wärmeübertragend wirkenden Schicht befindet sich ein Freiraum 13, 23, 33 mit einer Querschnittsfläche vom 1500 × 1500 mm und einer Höhe von 500 mm, in welchem die Ammoniak-Eindüsungs- und Verteilungsvorrichtung 14, 24, 34 installiert ist. Darüber ist der zweite Rost 15, 25, 35 auf einer warmfesten Metallegierung angeordnet, auf welchem eine Lage 16, 26, 36 der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren plaziert ist. Auf diese Lage werden drei Lagen 17, 27, 37 (monofunktioneller) keramischer Speicherkörper aufgeschichtet.
Dem in der Abkühlphase befindlicher Regeneratorturm 1 werden von unten 1000 Nm³/h Rohgas mit einer Temperatur von 22°C und folgenden Verunreinigungen zugeleitet: 0,7 g/Nm³ Benzol, 0,6 g/Nm³ Butylacetat, 300 mg/Nm³ NOx und 0,9 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin/Nm³. Das Rohgas wärmt sich beim Passieren der ersten zwei Wärmespeicherelementlagen 11, 12 auf etwa 300°C auf und wird im Freiraum 13 zwischen dem DeNOx-Katalysator 12 und dem oberen Rost 15 gleichmäßig mit Ammoniakgas beladen. Daraufhin passiert es zwischen 300 und 420°C die Schicht 16 der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren, wo die erste Dioxin-Zersetzung und Entstickung stattfindet.
Das vorgereinigte Gas erwärmt sich beim Aufsteigen durch die letzten drei Schichten 17 der Wärmespeicherelemente auf etwa 820°C, passiert die Brennkammer 4 und durchströmt von oben nach unten den in der Aufheizphase befindlichen Regeneratorturm 3. Nach Abkühlen in den ersten drei Schichten von Wärmespeicherelementen 37 erreicht es mit etwa 420°C die Schicht der Dioxin-Zersetzungskatalysatoren 36, wo die weitere Dioxin-Vernichtung stattfindet. Anschließend passiert der Gasstrom den Freiraum 33 zwischen oberem Rost 35 und einfachen DeNOx-Katalysatoren 32, wird in diesem noch einmal mit NH₃ beladen, worauf beim Passieren der DeNOx-Katalysatoren in einem Temperaturbereich von 170-310°C die restliche Entstickung stattfindet. Nach Passieren der letzten Lage von keramischen Speicherkörpern 31 verläßt das gereinigte Abgas mit einer Temperatur von 44°C die Anlage.
Der organische Kohlenstoff-Anteil des Reingases beträgt 5 mg/Nm³, der NOx-Gehalt 25 mg/Nm³ und der Dioxingehalt 0,03 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin.
Beispiel 3 (Fig. 1)
Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch werden 950 Nm³/h Rohgas mit 25°C und folgendem Schadstoffgehalt dem Regeneratorturm 1 von unten zugeführt: 0,2 g/Nm³ Isopropylalkohol, 0,05 g/Nm³ Benzol und 0,9 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin/Nm³.
Das Reingas verläßt mit 45°C die Anlage und enthält einen organischen Kohlenstoff- Anteil von 4 mg/Nm³ und 0,04 Nanogramm Toxizitätsäquivalente Dioxin.

Claims (19)

1. Verfahren zur Reinigung von Abgasen, insbesondere zur Entfernung von Stickoxiden und/oder halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen aus weniger als 300°C heißen Abgasen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom in einer thermisch regenerativen Oxidationsanlage, welche aus zumindest zwei Regeneratoren besteht, die jeweils aus Schichten aufgebaute Wärmespeichermessen aufweisen und zwischen einer AUfheiz-, einer Abkühl- und einer Spülphase umschaltbar sind, durch jeweils zumindest eine anstelle einer Schicht aus herkömmlichen wärmespeicherndem Material eingebaute Schicht aus katalytisch bifunktionell sowie gleichzeitig wärmeübertragend, somit trifunktionell wirkenden, Dioxin-Zersetzungskatalysatoren geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom beim Passieren der jeweils zumindest einen aus trifunktionellen Dioxin- Zersetzungskatalysatoren bestehenden Schicht eine Temperatur von 200 bis 450°C, vorzugsweise 300 bis 400°C aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom zusätzlich in den beiden Regeneratoren durch jeweils zumindest eine aus katalytisch monofunktionell sowie gleichzeitig wärmeübertragend, somit bifunktionell wirkenden, DeNOx-Katalysatoren bestehende Schicht geführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom beim Passieren der jeweils zumindest einen aus bifunktionell wirkenden DeNOx-Katalysatoren bestehenden Schicht eine Temperatur von 150 bis 350°C, vorzugsweise 160 bis 290°C, aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom im zum Aufwärmen dienenden Regenerator zunächst die aus bifunktionell wirkenden DeNOx-Katalysatoren bestehende zumindest eine Schicht und danach die aus trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren bestehende zumindest eine Schicht passiert sowie im zum Abkühlen dienenden Regenerator zunächst die aus Dioxin- Zersetzungskatalysatoren bestehende zumindest eine Schicht und danach die aus DeNOx- Katalysatoren bestehende zumindest eine Schicht passiert.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abgasstrom in zumindest einem der Regeneratoren Ammoniak als Reduktionsmittel eingedüst wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Eindüsen von Ammoniak im zum Abkühlen dienenden Regenerator durchgeführt wird, bevor der Abgasstrom die zumindest eine Schicht aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren oder die zumindest eine Schicht aus DeNOx-Katalysatoren passiert hat.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Abgasstrom befindliche halogenierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane in drei verschiedenen Bereichen, nämlich
  • - beim Passieren der Schicht der trifunktionell wirkenden Dioxin- Zersetzungskatalysatoren in dem zum Aufheizen dienenden Regenerator,
  • - beim Passieren der Brennkammer und
  • - beim Passieren der Schicht der trifunktionell wirkenden Dioxin- Zersetzungskatalysatoren in dem zum Abkühlen dienenden Regenerator aus dem Abgasstrom entfernt werden.
9. Anlage zur Reinigung von Abgasen, insbesondere zur Entfernung von Stickoxiden und/oder halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen aus weniger als 300°C heißen Abgasen, wobei der Abgasstrom wechselweise in mindestens zwei Regeneratoren, welche jeweils aus Schichten aufgebaute Wärmespeichermassen aufweisen, aufgewärmt und wieder abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zumindest eine der Schichten (11, 12, 21, 22, 31, 32) der Wärmespeichermassen aus katalytisch bifunktionell sowie gleichzeitig wärmeübertragenden, somit trifunktionell wirkenden, Dioxin- Zersetzungskatalysatoren (12, 22, 32) besteht. (Fig. 1).
10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zumindest eine Schicht aus trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (12, 22, 32) in jene Anlagenbereiche plaziert ist, welche bei Betrieb der thermisch regenerativen Oxidationsanlage Temperaturen zwischen 200 und 450°C, vorzugsweise 300 bis 400°C aufweisen.
11. Anlage nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß je Regenerator (1, 2, 3) pro 1000 Nm³/h zu reinigenden Abgases 0,2-2m³, vorzugsweise 0,6 m³ Dioxin- Zersetzungskatalysator vorliegen.
12. Anlage nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich in den zumindest zwei Regeneratoren (1, 2, 3) jeweils zumindest eine der Schichten (11, 12, 21, 22, 31, 32) der Wärmespeichermassen aus katalytisch monofunktionell sowie gleichzeitig wärmeübertragenden, somit bifunktionell wirkenden, DeNOx-Katalysatoren (12, 22, 32) besteht. (Fig. 2).
13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zumindest eine Schicht aus DeNOx-Katalysatoren (12, 22, 32) in jene Anlagenbereiche plaziert ist, welche bei Betrieb der thermisch regenerativen Oxidationsanlage Temperaturen zwischen 150 und 350°C, vorzugsweise 160 bis 290°C aufweisen.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere die jeweils zumindest eine Schicht aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (16, 26, 36) im Regenerator höher als die jeweils zumindest eine Schicht aus DeNOx-Katalysatoren (12, 22, 32) angebracht ist. (Fig. 2).
15. Anlage nach einem der Ansprüche 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den jeweils im Oberteil der Regeneratoren befindlichen Teilen (15, 16, 17, 25, 26, 27, 35, 36, 37) der Wärmespeichermassen und der jeweils im Unterteil der Regeneratoren befindlichen zumindest eine, aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (12, 22, 32) bestehenden Schicht, ein freier Reaktionsraum (13, 23, 33) ausgebildet ist, in welchen Ammoniak eindüsbar ist.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen der zumindest einen, aus Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (16, 26, 36) bestehenden Schicht, und der zumindest einen, aus DeNOx-Katalysatoren bestehenden Schicht (12, 22, 32), ein freier Reaktionsraum ausgebildet ist, in welchen Ammoniak eindüsbar ist. (Fig. 2).
17. Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entfernung ursprünglich vorhandener oder neu gebildeter halogenierter Dibenzodioxine und Dibenzofurane in drei verschiedenen Bereichen, nämlich
  • - in der Schicht der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (12, 22, 32) in dem zum Aufheizen dienenden Regenerator (1, 2, 3)
  • - in der Brennkammer und
  • - in der Schicht der trifunktionell wirkenden Dioxin-Zersetzungskatalysatoren (12, 22, 32) in dem zum Abkühlen dienenden Regenerator (1, 2, 3) vorgesehen ist. (Fig. 1).
18. Katalysator zur Zersetzung von halogenierten Dibenzodioxinen und Dibenzofuranen sowie von Stickoxiden, dadurch gekennzeichnet, daß er durch Einbau in eine thermisch regenerative Oxidationsanlage zusätzlich zur chemischen Wirkung eine wärmespeichernde Funktion übernimmt.
19. Katalysator nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Metalloxiden, vorzugsweise Titandioxid, besteht.
DE4432316A 1993-07-23 1994-09-12 Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen Withdrawn DE4432316A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148193A AT399828B (de) 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren und anlage zur reinigung von abgasen
DE4432316A DE4432316A1 (de) 1993-07-23 1994-09-12 Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148193A AT399828B (de) 1993-07-23 1993-07-23 Verfahren und anlage zur reinigung von abgasen
DE4432316A DE4432316A1 (de) 1993-07-23 1994-09-12 Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432316A1 true DE4432316A1 (de) 1996-03-14

Family

ID=25595961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432316A Withdrawn DE4432316A1 (de) 1993-07-23 1994-09-12 Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abgasen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT399828B (de)
DE (1) DE4432316A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893153A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Rauchgasleitung und Verfahren zur Rauchgasbehandlung
EP1304526A3 (de) * 2001-10-09 2003-12-03 Herhof Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen
DE19905733B4 (de) * 1999-02-11 2005-03-10 Johannes Schedler Verfahren und Anlage zur Reinigung von mit Stickoxiden beladenen Abgasen
EP1649922A1 (de) * 2003-07-10 2006-04-26 Taiheiyo Cement Corporation Vorrichtung und verfahren zur behandlung von verbrennungsabgas
US7399451B1 (en) 1998-03-17 2008-07-15 Megtec Systems Ab Pollution control
WO2009021699A2 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Verfahren zur reduzierung der stickoxide aus stickoxid-haltiger abluft mittels der verwendung der abluft als brennluft für brenner
WO2011006175A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Scheuch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entstickung von rauchgasen
EP2285471A1 (de) * 2008-05-27 2011-02-23 Babcock Power Environmental Inc. Systeme und verfahren zur entfernung von materialien aus einem flussgas durch regenerative selektive katalytische reduktion
WO2011063905A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-03 Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen mittels regenerativer thermischer nachverbrennung
ITMI20100250A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 Ostini Andrea Impianto per depurare gas di scarico industriale
WO2011120059A3 (de) * 2010-04-02 2011-12-01 Scheuch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entstickung von rauchgasen
US8124017B2 (en) 2004-09-30 2012-02-28 Babcock Power Environmental Inc. Systems and methods for high efficiency regenerative selective catalytic reduction
EP2759329A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-30 Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
EP3095505A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-23 Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH Verfahren und anlage zur reinigung von mit stickoxiden beladenen abgasen
DE102010048040B4 (de) * 2010-10-12 2017-02-23 Ctp Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung lachgashaltiger Abgase
CN115400583A (zh) * 2021-05-27 2022-11-29 中国科学院上海高等研究院 微纳米气泡催化氧化与吸附耦合处理VOCs的装置和方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6616737B2 (ja) * 2016-05-31 2019-12-04 日立造船株式会社 排ガス脱硝装置、焼却炉および排ガス脱硝方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644381A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Berlin Consult Gmbh Verfahren und anlage zur minimierung von schadstoff-emissionen aus verbrennungsanlagen
DK161037C (da) * 1988-10-17 1991-10-28 Haldor Topsoe As Fremgangsmaade og anlaeg til kontinuerligt at rense en oxygenholdig gas for braendbare forureninger
FI88364C (fi) * 1991-08-09 1993-05-10 Ahlstroem Oy Foerfarande foer behandling av halogenfoereningar innehaollande process- eller roekgaser

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999004888A1 (de) * 1997-07-24 1999-02-04 Apparatebau Rothemühle Brandt + Kritzler Gmbh Rauchgasleitung und verfahren zur rauchgasbehandlung
EP0893153A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Rauchgasleitung und Verfahren zur Rauchgasbehandlung
US7399451B1 (en) 1998-03-17 2008-07-15 Megtec Systems Ab Pollution control
DE19905733B4 (de) * 1999-02-11 2005-03-10 Johannes Schedler Verfahren und Anlage zur Reinigung von mit Stickoxiden beladenen Abgasen
EP1304526A3 (de) * 2001-10-09 2003-12-03 Herhof Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen
EP1649922A1 (de) * 2003-07-10 2006-04-26 Taiheiyo Cement Corporation Vorrichtung und verfahren zur behandlung von verbrennungsabgas
EP1649922A4 (de) * 2003-07-10 2006-10-11 Taiheiyo Cement Corp Vorrichtung und verfahren zur behandlung von verbrennungsabgas
US8124017B2 (en) 2004-09-30 2012-02-28 Babcock Power Environmental Inc. Systems and methods for high efficiency regenerative selective catalytic reduction
US8318115B2 (en) 2004-09-30 2012-11-27 Babcock Power Environmental, Inc. Systems and methods for high efficiency regenerative selective catalytic reduction
WO2009021699A3 (de) * 2007-08-10 2009-12-17 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Verfahren zur reduzierung der stickoxide aus stickoxid-haltiger abluft mittels der verwendung der abluft als brennluft für brenner
WO2009021699A2 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Verfahren zur reduzierung der stickoxide aus stickoxid-haltiger abluft mittels der verwendung der abluft als brennluft für brenner
EP2285471A1 (de) * 2008-05-27 2011-02-23 Babcock Power Environmental Inc. Systeme und verfahren zur entfernung von materialien aus einem flussgas durch regenerative selektive katalytische reduktion
EP2285471A4 (de) * 2008-05-27 2011-09-28 Babcock Power Environmental Inc Systeme und verfahren zur entfernung von materialien aus einem flussgas durch regenerative selektive katalytische reduktion
EP2454008B2 (de) 2009-07-15 2020-02-19 Scheuch GmbH Verfahren zur entstickung von rauchgasen
US9314739B2 (en) 2009-07-15 2016-04-19 Scheuch Gmbh Process and apparatus for denoxing of flue gases
EP2628528A1 (de) 2009-07-15 2013-08-21 Scheuch GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Entstickung von Rauchgasen
WO2011006175A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Scheuch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entstickung von rauchgasen
DE202010018000U1 (de) 2009-07-15 2013-07-08 Scheuch Gmbh Vorrichtung zur Entstickung von Rauchgasen
DE102009055942C5 (de) * 2009-11-26 2015-12-17 Chemisch-Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
WO2011063905A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-03 Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen mittels regenerativer thermischer nachverbrennung
CN102762275A (zh) * 2009-11-26 2012-10-31 化学热处理技术股份有限公司 用于净化废气的方法和装置
CN102762275B (zh) * 2009-11-26 2015-06-10 化学热处理技术股份有限公司 用于净化废气的方法和装置
US9272240B2 (en) 2009-11-26 2016-03-01 Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Method and device for purifying exhaust gases
ITMI20100250A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 Ostini Andrea Impianto per depurare gas di scarico industriale
EP2361668A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-31 Ostini, Andrea Apparat zur Reinigung industrieller Abgase
WO2011120059A3 (de) * 2010-04-02 2011-12-01 Scheuch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entstickung von rauchgasen
DE102010048040B4 (de) * 2010-10-12 2017-02-23 Ctp Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung lachgashaltiger Abgase
WO2014117934A1 (de) * 2013-01-29 2014-08-07 Chemisch Thermische Prozesstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen
CN104379237B (zh) * 2013-01-29 2016-09-28 化学热处理技术有限责任公司 用于废气纯化的方法和装置
CN104379237A (zh) * 2013-01-29 2015-02-25 化学热处理技术有限责任公司 用于废气纯化的方法和装置
EP2759329A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-30 Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
EP3095505A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-23 Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH Verfahren und anlage zur reinigung von mit stickoxiden beladenen abgasen
CN115400583A (zh) * 2021-05-27 2022-11-29 中国科学院上海高等研究院 微纳米气泡催化氧化与吸附耦合处理VOCs的装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATA148193A (de) 1994-12-15
AT399828B (de) 1995-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399828B (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abgasen
EP1838419B1 (de) Verfahren zum reinigen von abgasen eines glasschmelzprozesses, insbesondere für gläser für lcd-bildschirme
DE3426059C2 (de)
EP0592418B1 (de) Verfahren und einrichtung zum entgiften der abgase aus müllverbrennungsanlagen
EP0885649A1 (de) Verfahren zur Entstickung von Verbrennungsabgasen
EP0819233B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von abfallstoffen
EP0553337A1 (de) Verfahren zum reinigen von belasteten abgasen von verbrennungsanlagen.
EP0702771A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Abgasen
EP0435848B1 (de) Verfahren zur Behinderung der Dioxin- und Furanbildung
DE60226137T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine abfallverbrennungsanlage
DE3644381C2 (de)
DE4012887C2 (de)
DE3706131A1 (de) Verfahren zur entfernung von schadstoffen aus rauchgas
DE19745043A1 (de) Verfahren zur Zerstörung von organischen Halogenverbindungen in staubhaltigen Gasen bei niedriger Temperatur
DE3601917A1 (de) Verfahren fuer die reinigung von rauchgasen
EP0677320B1 (de) Verfahren zur katalytischen Reduktion von in den Rauchgasen einer Feuerung mit flüssigen Brennstoffen enthaltenen, Stickoxiden mit Ammoniak und Verfahren zur Regenerierung eines Katalysators
EP0411412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von mit Schwermetall beladenen Aktivkohlen
DE3814146C2 (de) Verfahren und Anlage zur Altölaufbereitung
EP0454948A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der Säure- und Schwermetallverunreinigungen aus Flüssigkeiten
EP0476727B1 (de) Verfahren zur Vermeidung der Bildung von hochkondensierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und Dioxinen in Verbrennungsanlagen
EP0611591A1 (de) Katalysatorsystem zur Entfernung von NOx, CO und polychlorierten Dibenzodioxinen/Dibenzofuranen aus Abgasen sowie Verfahren zur Entfernung dieser Schadstoffe aus Abgasen
WO1999004888A1 (de) Rauchgasleitung und verfahren zur rauchgasbehandlung
AT394102B (de) Verfahren zum kombinierten abbau von organischen verbindungen und entfernung von hg, pb und cr aus staubfoermigen rueckstaenden thermischer entsorgungsprozesse
DE19815004C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
EP0809531A1 (de) Verfahren zur katalytischen behandlung von rauchgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee