DE4431807A1 - Meßkapselzähler - Google Patents

Meßkapselzähler

Info

Publication number
DE4431807A1
DE4431807A1 DE19944431807 DE4431807A DE4431807A1 DE 4431807 A1 DE4431807 A1 DE 4431807A1 DE 19944431807 DE19944431807 DE 19944431807 DE 4431807 A DE4431807 A DE 4431807A DE 4431807 A1 DE4431807 A1 DE 4431807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
measuring capsule
sealing
outside
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944431807
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431807C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Dobeneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrowatt Technology Innovation AG
Original Assignee
Landis and Gyr Bussiness Support AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9314745U external-priority patent/DE9314745U1/de
Application filed by Landis and Gyr Bussiness Support AG filed Critical Landis and Gyr Bussiness Support AG
Priority to DE19944431807 priority Critical patent/DE4431807C2/de
Publication of DE4431807A1 publication Critical patent/DE4431807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431807C2 publication Critical patent/DE4431807C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/14Casings, e.g. of special material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • G01F15/185Connecting means, e.g. bypass conduits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Meßkapselzähler, der nach dem Koaxialprinzip aufgebaut ist und eine kontrol­ lierte Innendichtung besitzt.
Alle der Eichung bedürftigen Teile werden dabei in eine Meßkapsel zusammengefaßt. Es ist dann nach Ablauf der Eich­ dauer nicht mehr erforderlich, den ganzen Zähler auszutau­ schen. Vielmehr genügt es, wenn lediglich die Meßkapsel ausgewechselt wird. Dies erspart Arbeitszeit und Kosten.
Die Schnittstelle zwischen dem fest installierten Unterteil und der austauschbaren Meßkapsel macht den Einsatz von Dichtungen erforderlich, die mindestens an zwei Stellen die Wasserführung zur Einströmöffnung bzw. zur Ausströmöffnung der Meßkapsel sicher abdichten müssen.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun Geräte, die nach dem Koaxialprinzip aufgebaut sind, d. h. daß beispielsweise die Wasserzuführung über einen äußeren ringförmigen Kanal er­ folgt, während die Wasserabführung über einen konzentri­ schen inneren Kanal bewirkt wird. Diese Bauweise hat den Vorteil, daß das Auswechseln der Meßkapsel besonders ein­ fach durchzuführen ist.
Gemäß dem Stand der Technik ist bei solchen nach dem Koa­ xialprinzip aufgebauten Meßkapselzählern ein Dichtelement (z. B. O-Ring) zwischen der inneren Wasserführung und der koaxialen äußeren Wasserführung und ein Dichtelement zur Abdichtung der äußeren Wasserführung nach außen vorgesehen. Bei Dichtigkeitsproblemen der äußeren Dichtung tritt Wasser nach außen und signalisiert so die fehlerhafte Dichtung. Bei fehlerhafter innerer Dichtung, durch die eine unzu­ lässige Bypassbildung vor der Meßkammer des Zählers bewirkt wird, ist bei bisher bekannten technischen Lösungen eine unmittelbare und technisch sichere Kontrolle nicht möglich. Diese Bypassbildung führt jedoch zu beachtlichen Meßfeh­ lern. Das Problem dabei ist, daß der Meßfehler stets in einer zu geringen Anzeige liegt. Damit besteht für den In­ haber einer mit solchen Zählern ausgerüsteten Wohnung auch keine besondere Motivation, eine solche Dichtungsstörung zu melden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kon­ trolle der Dichtigkeit zwischen Wasserzuführung und Wasser­ abführung des Meßkapselzählers zu bewirken. Dabei soll bei einer Störung der Besitzer der mit den Meßkapselzählern ausgerüsteten Wohnung gezwungen sein, eine Reparatur anzu­ fordern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die innere Dichtung als Doppeldichtung ausgeführt ist, und daß zwischen den zwei Dichtelementen der Doppeldichtung ein Wasserkanal ausgebildet und nach außen geführt ist.
Auf diese Weise wird zum einen verhindert, daß beim Zustand einer fehlerhaften Dichtung das Wasser direkt vom Einström- zum Ausströmkanal kurzgeschlossen wird. Weiterhin wird auch schon eine sehr geringe Dichtigkeitsstörung durch aus dem Wasserkanal austretendes Wasser deutlich sichtbar. Durch diesen Wasseraustritt ist der Benutzer des Meßgeräts zu einer sofortigen Beseitigung des Fehlers gezwungen. Eine Bypasswirkung kann keinesfalls mehr auftreten. Statt der Dichtigkeitskontrolle durch ausfließendes Leckwasser kann durch das Verschließen des Wasserkanals mittels eines Feuchtigkeitssensors ein entsprechendes elektronisches Signal gewonnen werden, das im Zähler oder in einer Anlage weiterverarbeitet werden kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung wird die Doppeldichtung als radial wirkende Dich­ tung ausgeführt. Dies hat Vorteile gegenüber Meßkapseln, die in einer oder mehreren Ebenen ausschließlich mit in axialer Richtung vorgespannten Dichtelementen arbeiten. Ge­ mäß dem Stand der Technik müssen nämlich alle Dichtungsflä­ chen in einem sehr engen Toleranzbereich gefertigt sein, um die gleichzeitige Abdichtung sowohl der äußeren als auch der inneren Dichtungen zu gewährleisten. Demgegenüber be­ sitzt diese bevorzugte Lösung nur für die äußere Dichtung ein axial vorzuspannendes Dichtelement (O-Ring), während die innere Doppeldichtung mit radial wirkenden O-Ringen arbei­ tet, deren axiale Lage in der Ausströmbohrung des Meßkapselunterteils zwar von der Toleranzlage des axialen Anschlages der Meßkapsel beim Einschrauben in das Unterteil bestimmt wird, dies hat aber keinerlei Einfluß auf die Ab­ dichtungseigenschaften der Doppeldichtung. Damit kann das Festschrauben der Meßkapsel beim Einbau in das Unterteil in einem wesentlich gröberen Drehmomentenbereich erfolgen und betrifft nur die äußere Dichtung, die ohnehin von außen auf Dichtigkeit kontrolliert werden kann. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles, welches in den Zeichnungen dargestellt ist, beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau der erfindungsgemäßen Meßkapsel, wobei als eine mögliche Bestückungsvariante der energiebe­ wertende Warmwasserzähler "Deltatron" an das Volumenmeßteil der Meßkapsel angeschlossen ist.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Meßkapsel 2 mit dem energiebewertenden Warmwasserzähler "Deltatron" 3 ausgerü­ stet. Die Baugruppe aus Meßkapsel 2 und Warmwasserzähler 3, die im weiteren als Meßkapsel bezeichnet wird, ist mit dem Gewinde 4 in das Meßkapselunterteil 1 eingeschraubt. Die äußere Dichtung 5 ist dabei als axialdichtende O-Ring-Dich­ tung ausgeführt.
Die innere Dichtung zwischen Wasserzuführung und Wasserab­ führung wird durch eine Doppeldichtung gebildet, die radial dichtend wirkt und durch den zuflußseitigen O-Ring 6 und den abflußseitigen O-Ring 7 gebildet ist. Zwischen den bei­ den O-Ringen 6 und 7 ist im Unterteil 1 der Wasserkanal 8 angeordnet, der eine Kontrollbohrung nach außen aufweist, so daß bei fehlerhaften O-Ring-Dichtungen 6 oder 7 Leckwas­ ser aus der Kontrollbohrung nach außen tritt.
In der Zeichnung ist die Fließrichtung des Wassers mittels Pfeilen angegeben. Die mit O gekennzeichneten Bereiche sind in Verbindung stehende wasserführende Bereiche für das zu­ strömende Wasser.

Claims (3)

1. Meßkapselzähler nach dem Koaxialprinzip mit einer äuße­ ren Dichtung zur Abdichtung der Verbindung von Meßkapsel und Gehäuseunterteil nach außen und einer inneren Abdich­ tung zwischen Zu- und Abflußkanälen der Meßkapsel, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Dichtung (6, 7) als Doppel­ dichtung ausgeführt ist und zwischen den beiden Dichtele­ menten (6, 7) der Doppeldichtung ein Wasserkanal (8) ausge­ bildet und nach außen geführt ist.
2. Meßkapselzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dichtelemente (6, 7) der inneren Doppeldich­ tung als radial wirkende Dichtungen ausgeführt sind.
3. Meßkapselzähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wasserkanal (8) mit einem Feuchtigkeits­ sensor verschlossen ist.
DE19944431807 1993-09-29 1994-09-07 Meßkapselzähler Expired - Fee Related DE4431807C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431807 DE4431807C2 (de) 1993-09-29 1994-09-07 Meßkapselzähler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314745U DE9314745U1 (de) 1993-09-29 1993-09-29 Meßkapselzähler
DE19944431807 DE4431807C2 (de) 1993-09-29 1994-09-07 Meßkapselzähler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431807A1 true DE4431807A1 (de) 1995-03-30
DE4431807C2 DE4431807C2 (de) 1995-11-23

Family

ID=25939901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431807 Expired - Fee Related DE4431807C2 (de) 1993-09-29 1994-09-07 Meßkapselzähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431807C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210436A1 (de) * 2002-03-09 2003-10-02 Michael Licht Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien spektroskopischen Bestimmung von Analytkonzentrationen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711054C1 (de) * 1997-03-03 1998-06-10 Allmess Schlumberger Gmbh Meßkapselzähler
DE19811975A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-23 Abb Patent Gmbh Wasserzähler mit einer in seinem Gehäuse angeordneten austauschbaren Meßpatrone

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498414B2 (de) * 1965-08-26 1970-09-24 Pollux Gmbh Radiale Rundschnurringdichtung am Wasserzaehler-Messeinsatz
DE2604377A1 (de) * 1976-02-05 1977-08-11 Wehrle Kg Emilian Durchflussmengenmesser mit auswechselbarer messpatrone
DE2604334A1 (de) * 1976-02-05 1977-08-18 Wehrle Kg Emilian Durchflussmengenmesser mit abgedichteter auswechselbarer messpatrone
EP0099966A1 (de) * 1982-05-10 1984-02-08 Hydrometer Gesellschaft mbH Messeinheit für Durchflusszähler
DE3538589C2 (de) * 1985-10-30 1987-12-03 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498414B2 (de) * 1965-08-26 1970-09-24 Pollux Gmbh Radiale Rundschnurringdichtung am Wasserzaehler-Messeinsatz
DE2604377A1 (de) * 1976-02-05 1977-08-11 Wehrle Kg Emilian Durchflussmengenmesser mit auswechselbarer messpatrone
DE2604334A1 (de) * 1976-02-05 1977-08-18 Wehrle Kg Emilian Durchflussmengenmesser mit abgedichteter auswechselbarer messpatrone
EP0099966A1 (de) * 1982-05-10 1984-02-08 Hydrometer Gesellschaft mbH Messeinheit für Durchflusszähler
DE3538589C2 (de) * 1985-10-30 1987-12-03 Ing. Walter Hengst Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210436A1 (de) * 2002-03-09 2003-10-02 Michael Licht Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien spektroskopischen Bestimmung von Analytkonzentrationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4431807C2 (de) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4394395C2 (de) Meßwertwandleranordnung und Verfahren
DE3509718C2 (de) Verteilerventil mit Durchflußmesser
DE2235676A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der temperatur eines mediums in einem gehaeuse
CH690925A5 (de) Verteilerventil mit Durchflussmesser.
DE19608780B4 (de) Verteilerventil
EP1497591B1 (de) Verteilerventil mit durchflussmesser für den einbau im zulauf
EP0884514B1 (de) Durchflussmesser
DE4431807C2 (de) Meßkapselzähler
DE4120752C2 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
DE1122788B (de) Hahn mit am Kueken beweglich gelagertem Abschlussteil und im Gehaeuse verschiebbar gelagertem Dichtsitzring
EP0943901B1 (de) Armatur zur hydraulischen Durchflussmessung
DE3825575C2 (de)
EP0935088B1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Funktionselementen an einer Leitung
DE19505747A1 (de) Membranventil
DE10022729C2 (de) Ventil,insbesondere Thermostatventil für Heizungsanlagen
DE4011111C1 (en) Panel radiator connection - has feed and return connections joined to connection piece linking two radiator panels and screwed in place
EP3332158B1 (de) Verteilerventil
DE4312067B4 (de) Ventil
DE2427905A1 (de) Schieberanschlusskopf
DE4229159A1 (de) Adapter fuer wasserzaehler
DE3330208A1 (de) Aus ventilgehaeuse und wasserzaehler bestehende baueinheit
DE202018103691U1 (de) Rohrfedermanometer aus Vollkunststoff mit Überwurfmutter
DE60316066T2 (de) Lötbare, mehrdrähtige, niedrigprofilierte Dichtungseinrichtung und Installationsverfahren
DE10255522B4 (de) Ventil mit Durchflussmesser
DE2636965C3 (de) Anbohrvorrichtung für ein unter Druck stehendes Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee