DE4431063A1 - Mobile underground suction conveyor equipment - Google Patents

Mobile underground suction conveyor equipment

Info

Publication number
DE4431063A1
DE4431063A1 DE19944431063 DE4431063A DE4431063A1 DE 4431063 A1 DE4431063 A1 DE 4431063A1 DE 19944431063 DE19944431063 DE 19944431063 DE 4431063 A DE4431063 A DE 4431063A DE 4431063 A1 DE4431063 A1 DE 4431063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor system
suction
suction conveyor
cyclone
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944431063
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Pohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohle & Rehling GmbH
Original Assignee
Pohle & Rehling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohle & Rehling GmbH filed Critical Pohle & Rehling GmbH
Priority to DE19944431063 priority Critical patent/DE4431063A1/en
Publication of DE4431063A1 publication Critical patent/DE4431063A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/20Drawing-off or depositing dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Abstract

The vacuum equipment has a suction nozzle (10) that is provided with wetting holes (11) near to the suction openings. The blower (4) has a flow delivery speed of 120 to 180 ms<-1> in the region of the suction nozzle. The separator is a cyclone (6) with a viscous material pump (9), and silencer (8) is arranged in the exhaust air duct (15). The wetting holes are joined to a water connection (12) and are arranged in a circular fashion around the suction openings of the nozzle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugförderanlage zum Aufneh­ men, Fördern, Abscheiden und Entsorgen von staubförmigen Ab­ lagerungen, insbesondere in den untertägigen Strecken u. ä. Grubenräumen, mit einem Saugschlauch mit Düse, einem Gebläse sowie einem Staub und Luft trennenden Abscheider sowie den notwendigen Antrieben.The invention relates to a suction conveyor system for recording collecting, conveying, separating and disposing of dusty waste storage, especially in the underground routes u. Ä. Mine rooms, with a suction hose with nozzle, a blower as well as a dust and air separator and the necessary drives.

Saugförderanlagen oder kurz Staubsauger werden im indu­ striellen Bereich über Tage vielfach eingesetzt, wobei die anfallende Staubmenge in der Regel gering ist und bezüglich ihrer Zusammensetzung mehr oder weniger gleich ist. Im Unter­ tagebereich dagegen fallen häufig sehr große Staubmengen an, die aus diesem Grunde bis heute auch mit Besen und Schaufel beseitigt werden, wobei insbesondere unter Bandanlagen, Band­ antrieben aber auch im Bereich ähnlicher Förderanlagen eine Gefährdung der Mitarbeiter permanent ist. Gerade der feine Kohlenstaub aber auch das Gemisch mit Steinstaub stellt eine erhebliche Gefährdung dar, so daß in Strecken des untertägi­ gen Bergbaus besondere Staubbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Trotz aufwendiger Maßnahmen zum Niederschlagen des Staubes insbesondere im Bereich der Umkehren fällt den­ noch so viel Staub an, daß die beschriebenen Handarbeiten in regelmäßigen Abständen anfallen. Nachteilig ist darüber hin­ aus, daß mit den bisherigen Maßnahmen feuchte oder gar nasse Stäube nicht aufgenommen werden können und insbesondere kleb­ rige Rückstände überhaupt nicht unschädlich zu machen sind.Suction conveyors or vacuum cleaners are used in the indu strial area used many days, the the amount of dust generated is usually low and related their composition is more or less the same. In the sub on the other hand, there are often very large amounts of dust, for this reason, even today with a broom and shovel be eliminated, especially under belt systems, belt but also in the area of similar conveyor systems Endangering employees is permanent. Especially the fine one Coal dust but also the mixture with stone dust is one considerable danger, so that in parts of the underground special dust control measures are carried out in the mining industry Need to become. Despite extensive measures to deposit of dust, especially in the area of reversals so much dust that the handicrafts described in occur at regular intervals. Another disadvantage is from that with the previous measures damp or even wet Dusts cannot be absorbed and in particular sticky residues cannot be made harmless at all.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen den untertägigen Auflagen genügenden, einfach und sicher zu handhabenden und auch zum Aufnehmen von zum Anbacken neigen­ dem Gut geeigneten Saugförderer bzw. Staubsauger zu schaffen.The invention is therefore based on the object easy and safe to meet the underground requirements handling and also tend to pick up to bake to create the well-suited suction conveyor or vacuum cleaner.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Saugdüse neben den Ansaugöffnungen mit Benetzungsbohrun­ gen ausgerüstet ist, daß das Gebläse im Bereich der Saugdüse eine Strömungsgeschwindigkeit von 120 bis 180 ms-1 erzeugend ausgebildet, daß der Abscheider ein Zyklon mit nachgeschalte­ ter Dickstoffpumpe und daß in der Abluftleitung ein Schall­ dämpfer angeordnet ist.The object is achieved according to the invention in that the suction nozzle is equipped in addition to the suction openings with wetting bores that the fan in the area of the suction nozzle is designed to generate a flow rate of 120 to 180 ms -1 that the separator is a cyclone with downstream thick matter pump and that a sound damper is arranged in the exhaust air line.

Ein derart ausgebildeter Staubsauger kann auch im unter­ tägigen Bergbau vorteilhaft eingesetzt werden, wobei er auf­ grund der Ausbildung des Zyklons geeignet ist, Staubpartikel bis rund 8 mm aufzunehmen und abzuscheiden. Dabei wird der Staub automatisch in der Saugdüse bereits soweit befeuchtet, daß er insgesamt als dickflüssiger Schlamm im Zyklon anfällt, wo er von der Förderluft getrennt und anschließend über die Dickstoffpumpe entsorgt wird. Diese Behandlung des gesamten anfallenden Materials hat den enormen Vorteil, daß damit ein "Endprodukt" erzeugt wird, das ohne Probleme dem Fördergut zuzugeben oder aufähnlichem Weg zu entsorgen ist. Bei den bisher bekannten Einrichtungen auch beim Einsatz über Tage Staubsauger fällt trockenes Gut an, das dann auch wieder nur im geschlossenen Behälter entsorgt werden kann,was einen gro­ ßen Aufwand darstellt. Würde man es offen beispielsweise auf dem Förderband weitergeben, würde es automatisch wieder von den Wettern mitaufgenommen und verteilt werden. Hier bei der erfindungsgemäßen Saugförderanlage ist dies ausgeschlossen, wobei ggf. mit dem Wasser über die Benetzungsbohrungen auch Chemikalien zugefügt werden können, die für eine bleibende Befeuchtung und Bindung Sorge tragen. Das entsprechende Ge­ bläse führt nicht zu einer unzulässigen Lärmbelastung, weil in der Abluftleitung ein Schalldämpfer angeordnet ist, der eine Reduzierung der Lärmbelastung erzwingt, so daß eine der­ artige Saugförderanlage auch in dieser Beziehung problemlos einzusetzen ist. Es versteht sich, daß der zum Einsatz kom­ mende Zyklon ein Abscheider ist, der auch das feuchte Materi­ al sicher von der Förderluft trennt, so daß ein entsprechen­ der Betrieb gesichert ist. Die "feuchte Entstaubung" hat dar­ über hinaus den Vorteil, daß die Abluft, die im Gebläse ent­ sprechend verdichtet wird, auch bei Mitnahme von Kohlestaub­ teilchen u. ä. keine Gefährdung erbringt, weil die Teilchen entsprechend befeuchtet sind und damit auch eine entsprechen­ de kurzzeitige Erwärmung überstehen.Such a vacuum cleaner can also in the day mining can be used advantageously, taking on due to the formation of the cyclone, dust particles are suitable up to around 8 mm and to separate. The Dust automatically already moistened in the suction nozzle, that it accumulates as a viscous sludge in the cyclone, where it is separated from the conveying air and then via the Thick matter pump is disposed of. This treatment of the whole accumulating material has the enormous advantage that a "End product" is produced, which is the conveyed good without problems must be added or disposed of in a similar way. Both hitherto known devices also for use above ground Vacuum cleaners produce dry goods, which then only can be disposed of in a closed container, which is a big problem represents great effort. Would you open it up for example the conveyor belt, it would automatically from be included and distributed to the bettors. Here at the This is excluded suction conveyor system according to the invention, possibly also with the water through the wetting holes Chemicals can be added that are permanent Take care of moistening and binding. The corresponding Ge blower does not lead to impermissible noise pollution because a muffler is arranged in the exhaust air line enforces a reduction in noise pollution, so that one of the like suction conveyor system also in this regard without problems is to be used. It goes without saying that the com cyclone is a separator that also removes the moist material al separates safely from the conveying air, so that a correspond operation is secured. The "wet dedusting" has  also has the advantage that the exhaust air ent ent is compressed appropriately, even when coal dust is carried particles u. Ä. does not pose a hazard because the particles are moistened accordingly and thus also correspond survive brief heating.

Um eine gleichmäßige und sichere Befeuchtung des aufge­ nommenen Gutes sicherzustellen, ist vorgesehen, daß die Be­ netzungsbohrungen, die mit einem Wasseranschluß verbunden sind, ringförmig um die Ansaugöffnungen der Saugdüse angeord­ net sind. Das Wasser wird somit gleichmäßig über den gesamten Umfang versprüht, so daß das eingesaugte Produkt auch ent­ sprechend sicher befeuchtet wird.To ensure even and safe humidification of the ensure taken good, it is provided that the loading network holes connected to a water connection are arranged in a ring around the suction openings of the suction nozzle are not. The water is thus even across the entire Sprayed scope, so that the sucked product ent speaking is moistened safely.

Um den Wasseranfall dem Bedarf anzupassen bzw. dem Zu­ stand des aufgenommenen staubförmigen Gutes entsprechend zu berücksichtigen, sieht die Erfindung vor, daß die Benetzungs­ bohrungen einzeln oder gruppenweise verschließbar ausgebildet sind. Damit kann auf einfache und zweckmäßige Weise der Was­ seranfall reduziert werden, wobei mit dem Verschließen der Benetzungsbohrungen zweckmäßigerweise auch der anstehende Wasserdruck reduziert werden sollte, um so eine genaue Bemes­ sung der Wasserzugabe zu gewährleisten. In der Regel wird der die Saugförderanlage bedienende Mitarbeiter auch den Wasser­ zufluß regeln, wozu er an einem zentralen Stand mit Handrä­ dern o. ä. Einrichtungen den Wasserzufluß bzw. die Be­ netzungsbohrungen steuert.In order to adapt the amount of water to the need or the Zu was due to the ingested dusty goods accordingly take into account, the invention provides that the wetting Holes can be closed individually or in groups are. So what can be done in a simple and convenient manner can be reduced, with the closure of the Wetting holes expediently also the pending Water pressure should be reduced to give an accurate dimension to ensure the addition of water. As a rule, the employees operating the suction conveyor system also use the water regulate the flow, which he does at a central stand with hand or similar facilities the water inflow or the Be controls drilling holes.

Weiter vorn ist darauf hingewiesen, daß eine Strömungs­ geschwindigkeit von 120-180 ms-1 erreicht werden müssen, um auch die Aufnahme von grobkörnigerem Gut zu gewährleisten, insbesondere aber dem zum Kleben neigenden, wobei dieser Kle­ beeffekt durch die anschließende Zugabe von Wasserdampf weit­ gehend aufgehoben wird. Ein besonders hierzu geeignetes Ge­ bläse ist ein Drehkolbengebläse, das über einen Keilriemen­ trieb mit einem E-Motor verbunden ist. Mit einem derartigen Drehkolbengebläse wird eine Luftströmung mit einem Volumen­ strom von etwa 18 cm³/min. erzeugt. Die maximale Druckdiffe­ renz zwischen Einlaß und Auslaß am Gebläse beträgt ca. 0,5 bar. Vor der Saugdüse und hinter dem Schalldämpfer ist ein Druck von ca. 1 bar wirksam. Die Luftgeschwindigkeit ist der Saugleitung hängt natürlich vom Leitungsdurchmesser und von dem jeweiligen Druck ab. Im Bereich der Saugdüse beträgt die Strömungsgeschwindigkeit bei der beschriebenen Auslegung etwa 150 ms-1 und vor dem Zyklon etwa 30 ms-1.It is pointed out above that a flow rate of 120-180 ms -1 must be achieved in order to ensure the inclusion of coarse-grained material, but especially that which tends to stick, which adhesive effect is largely due to the subsequent addition of water vapor will be annulled. A particularly suitable Ge blower is a rotary lobe blower, which is connected to an electric motor via a V-belt. With such a rotary blower, an air flow with a volume flow of about 18 cm³ / min. generated. The maximum pressure difference between inlet and outlet on the blower is approx. 0.5 bar. A pressure of approx. 1 bar is effective in front of the suction nozzle and behind the silencer. The air speed of the suction line naturally depends on the line diameter and the respective pressure. In the area of the suction nozzle, the flow velocity in the described design is approximately 150 ms -1 and in front of the cyclone approximately 30 ms -1 .

Ein wirksamer Antrieb des Gebläses ist insbesondere dadurch zu gewährleisten, daß die Motorkonsole mit dem E-Motor oder Druckluft-Motor auf einem Grundrahmen verschieblich angeord­ net ist. Durch Verschieben der Motorkonsole kann so die Vor­ spannung der Keilriemen genau vorgegeben und auch nachge­ stellt werden. Der Antrieb des Gebläses kann wie erwähnt al­ ternativ auch durch einen Druckluftmotor mit einer maximalen Nennleistung von 40 kW bei 1 500 U/min-1 Drehfrequenz erfol­ gen. Bei vermindertem Volumenstrom auch mit einem kleineren Druckluftmotor.An effective drive of the blower is to be ensured in particular in that the motor console with the electric motor or compressed air motor is displaceably arranged on a base frame. By moving the motor console, the tension of the V-belts can be precisely specified and adjusted. The drive of the fan as mentioned al ternatively by an air motor with a maximum power rating of 40 kW at 1500 rev / min -1 SUC gene rotation frequency. Under reduced volume flow with a smaller air motor.

Übersteigt durch überhöhte Strömungswiderstände, Ablage­ rung, Beschädigung des Leitungssystems, Überfüllen des Zyklon o. ä. der erforderliche Differenzdruck den Betrag von etwa 0,5 bar, ist erfindungsgemäß als Sicherung vorgesehen, daß der Rohrverbinder zwischen Zyklon und Gebläse einen Bypass mit Unterdruckventil aufweist, der sich im o. g. Fall selbts­ tätig öffnet. Die Saugförderung im Leitungssystem bricht dann ab. Die Wiederaufnahme des vollen Saugbetriebes ist dann erst wieder möglich, wenn die Störung beseitigt ist.Exceeds due to excessive flow resistance, storage tion, damage to the pipe system, overfilling of the cyclone o. Ä. the required differential pressure the amount of about 0.5 bar, is provided according to the invention as a backup that the pipe connector between the cyclone and blower has a bypass with vacuum valve, which is in the above. Case itself active opens. The suction in the pipe system then breaks from. The resumption of full suction operation is only then possible again when the fault has been eliminated.

Für das Absaugen von flüssigen Stoffen oder großen Men­ gen losen Materials kann es zweckmäßig sein, die Saugdüse als Doppelwanddüse auszubilden. Die Zuführung der Trägerluft er­ folgt hierbei oberhalb der Saugöffnung. Unabhängig von der Ausbildung der Saugdüse werden die angesaugten Stoffe im Dünnstromverfahren (ca. 2-4 kg Fördergut in ein m³ Träger­ luft) zum Zyklon gefördert. Das Fördergut wird mit Wasser ausreichend benetzt, wobei die Zugabe bei trockenem oder klebrigem Gut groß sein bei feuchtem Gut dagegen gering bzw. gleich Null sein soll.For the suction of liquid substances or large menus loose material, it may be appropriate to use the suction nozzle Form double wall nozzle. The supply of the carrier air follows above the suction opening. Independent of Formation of the suction nozzle, the substances sucked in  Thin current process (approx. 2-4 kg of material to be conveyed in a m³ carrier air) conveyed to the cyclone. The conveyed good is water adequately wetted, the addition when dry or sticky goods are large, moist goods are low or should be zero.

Insbesondere beim Anfahrbetrieb können zu grobe Stoffe, wenn sie über den Zyklon gelangen sollten, eine Gefährdung sein, was dadurch ausgeschlossen wird, daß der Rohrverbinder mit einem integrierten Anfahrsieb ausgerüstet ist. Entspre­ chendes kann natürlich auch dann auftreten, wenn sich im Zy­ klon eine Verstopfung ergibt oder wenn dieser nicht entspre­ chend gleichmäßig entleert wird. Das Anfahrsieb sorgt dann dafür, daß eine automatische Stillsetzung der Anlage erfolgt, bis die vorhandenen Beeinträchtigungen behoben sind.Especially when starting up, too coarse materials, if they get over the cyclone, a hazard be what is excluded by the fact that the pipe connector is equipped with an integrated start-up screen. Correspond The same can of course also occur if there is clone results in constipation or if this does not correspond is emptied evenly. The starting screen then takes care of it for an automatic shutdown of the system, until the existing impairments have been remedied.

Die Dickstoffpumpe wird zweckmäßigerweise durch Druck­ luft angetrieben, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß es sich hier um eine Doppel-Membran-Pumpe handelt. Der Dop­ pel-Membran-Pumpe ist eine Wartungseinheit mit die Pumpenhub­ zahl regelndem Ventil zugeordnet. Als Sicherung gegen Troc­ kenlauf befindet sich am Zyklon ein Wasseranschluß, der mit einer zentralen Wasserstation verbunden ist. Damit ist der Betrieb sowohl der Dickstoffpumpe wie auch des Zyklons wesentlich abgesichert.The thick matter pump is expediently operated by pressure air driven, it being provided according to the invention that it is a double diaphragm pump. The dop pel diaphragm pump is a maintenance unit with the pump stroke assigned number regulating valve. As protection against Troc kenlauf there is a water connection on the cyclone, which with is connected to a central water station. So that's the Operation of both the thick matter pump and the cyclone significantly secured.

Im Gebläse wird die Druckdifferenz von Δ p durch Ver­ dichten erzeugt. Die hierbei auftretende Temperaturerhöhung kann bis zu 100°C betragen. Um nachfolgende Schäden zu ver­ meiden, ist vorgesehen, daß abluftseitig vor dem Schalldämp­ fer ein bei ungefähr 110°C den E-Motor abschaltender, eigen­ sicherer Temperaturfühler und zusätzlich im Schalldämpfer ein über eine Schmelzsicherung blockierter Wasseranschluß vorge­ sehen sind. Eine Wiedereinschaltung ist nur nach ausreichen­ der Abkühlung möglich. Bei Druckluftantrieb kann die Überwachung und Ausschaltung auch direkt pneumatisch erfol­ gen. Durch die Doppelsicherung ist erreicht, daß auch bei Ausfall eines dieser Aggregate auf jeden Fall eine Abschal­ tung bzw. Sicherung erfolgt, da der Schalldämpfer bei Anspre­ chen der Schmelzsicherung voll Wasser läuft, so daß dann ein Weiterbetrieb nicht mehr möglich ist. Die austretende Luft ist dann immer so kühl, daß eine Gefährdung der Umwelt nicht eintreten kann, was gerade für den untertägigen Einsatz sehr wichtig ist. Eine Wiederinbetriebnahme ist erst nach Ersetzen der Schmelzsicherung und Reinigung des Schalldämpfers mög­ lich. Der Schalldämpfer seinerseits, der ggf. mit brennbaren Teilen ausgerüstet ist, kann durch die entsprechende Siche­ rung nicht zu einer Gefährdung der Umwelt werden.The pressure difference of Δ p in the fan is determined by Ver creates dense. The temperature increase that occurs here can be up to 100 ° C. To prevent subsequent damage avoid, it is provided that on the exhaust side in front of the silencer fer an at about 110 ° C, the electric motor, own safe temperature sensor and also in the silencer Blocked water connection via a fuse are seen. A restart is only sufficient after the cooling possible. With compressed air drive, the Monitoring and deactivation also directly pneumatic  gen. The double security ensures that even Failure of one of these units definitely means a shutter The device is secured or secured because the muffler Chen the fuse runs full of water, so that then Continued operation is no longer possible. The escaping air is always so cool that there is no danger to the environment can occur, which is very important for underground use important is. A restart is only after replacement the fuse and cleaning the silencer possible Lich. The silencer in turn, the flammable if necessary Share is equipped by the appropriate security not endanger the environment.

Die erfindungsgemäße Saugförderanlage kann sowohl unter Tage wie auch im übertägigen Bereich gut transportiert wer­ den, weil gemäß der Erfindung der Zyklon, die Dickstoffpumpe, das Gebläse und E-Motor und Schalldämpfer mit allen Zubehör­ einrichtungen einem Grundrahmen zugeordnet sind, der rundum Öffnungen für Gabelstapler-Pratzen aufweist. Damit kann die­ ser Grundrahmen mit allen darauf montierten Einzelteilen kom­ plett transportiert werden und zwar bis zum untertägigen Ein­ satzort oder aber bis zu einer Zentrale, von der aus dann die einzelnen Einsätze gefahren werden. Es versteht sich, daß die beschriebenen Öffnungen im Grundrahmen auch für andere Trans­ portzwecke mit eingesetzt werden können. Der Grundrahmen weist dabei Abmessungen auf, die einen Transport als ge­ schlossene Einheit in allen Förderkörben sicherstellen.The suction conveyor system according to the invention can both under Those who are well transported during the day and in the daytime area because, according to the invention, the cyclone, the thick matter pump, the blower and electric motor and muffler with all accessories facilities are assigned to a basic framework that is all-round Has openings for forklift claws. So that This base frame with all the individual parts mounted on it can be transported to the ground during the day location or to a central office, from where the individual missions. It is understood that the described openings in the base frame for other trans port purposes can also be used. The basic framework has dimensions that a transport as ge Ensure a closed unit in all conveyor baskets.

Um eine optimale Mobilität zu gewährleisten, ist der Grundrahmen dem Fahrrahmen eines Transportwagens angepaßt und mit diesem verbindbar ausgebildet ist. Der Grundrahmen wird damit beispielsweise über einen Gabelstapler auf einen sol­ chen Transportwagen aufgesetzt und kann dann unter Tage an jeden beliebigen Ort gebracht werden. Da Leitungslängen von 200 m problemlos darzustellen sind, kann er in aller Regel auf dem Fahrrahmen verbleiben. Denkbar ist es aber auch, ihn vom Fahrrahmen herab und dann auf geeignetem Wege auch bis zu entlegenen Einsatzorten zu bringen, wobei die problemlos mög­ lich, weil der Grundrahmen entsprechende Kufen hat, also über das Liegende gezogen werden kann.To ensure optimal mobility, the Base frame adapted to the chassis of a dolly and is connected to this. The basic framework is with a sol Chen dolly and can then go underground be brought to any place. Because line lengths of As a rule, it can display 200 m without any problems remain on the chassis. But it is also conceivable for him  down from the chassis and then in a suitable way up to bring remote locations, which is possible without any problems Lich, because the base frame has corresponding runners, i.e. over the lying can be pulled.

Unter Tage ist die Lärmbelastung durch Maschinen und maschinelle Anlagen so hoch, daß Ohrschützer getragen werden müssen. Dies ist beim Einsatz der erfindungsgemäßen Saugför­ deranlage deshalb nicht notwendig, weil hier ein entsprechend ausgebildeter Schalldämpfer zum Einsatz kommt. Ein zugleich auch den geringen Platzbedarf berücksichtigender Schalldämp­ fer ist der, bei dem er ein rechteckförmiges, flaches Gehäuse mit mehreren rundum Blechwände aufweisenden Dämmkammern auf­ weist, deren Zwischenwände jeweils nur über ein sie beidsei­ tig überragendes Schallrohr aufweisen. Überraschend ist hier­ bei, daß durch diese besondere Form des Schalldämpfers eine Dämpfung auf 90 dB möglich ist. Das rechteckförmige, flache Gehäuse kann quasi unter dem Gebläse und dem zugehörigen E- Motor angeordnet werden, wobei es durch die besondere Bauwei­ se und die Unterteilung in Kammern auch die notwendige Stabi­ lität aufweist, um diese Teile zu tragen. Die hintereinander geschalteten Dämmkammern führen zu der entsprechenden Dämp­ fung, wobei die Unterteilung durch die Zwischenwände mit den eingesetzten Schallrohren die beschriebene Dämpfung erbringt.Noise levels below ground are from machines and mechanical systems so high that earmuffs are worn have to. This is when using the Saugför invention The system is therefore not necessary, because there is a corresponding one trained silencer is used. One at the same time silencer taking into account the small space requirement fer is the one in which it has a rectangular, flat housing with several insulation chambers all around sheet metal walls points, the partitions only one over them both have outstanding sound tube. Is surprising here in that a through this special shape of the silencer Attenuation to 90 dB is possible. The rectangular, flat Housing can be found under the fan and the associated e- Engine can be arranged, it is due to the special Bauwei se and the division into chambers also the necessary stabilization lity to carry these parts. The one after the other switched insulation chambers lead to the corresponding damper fung, the division by the partitions with the used sound tubes provides the described damping.

Für die durchströmende Abluft erzwingt die besondere Ausbildung des Schalldämpfers eine Art mäanderförmigen Weg dadurch, daß die Schallrohre wechselweise im Bereich einer Seitenwand angeordnet sind. Die Abluft wird somit zunächst jeweils vor die Zwischenwand geführt, um dann nach entspre­ chender Ablenkung zur gegenüberliegenden Seitenwand geführt zu werden, um durch das Schallrohr in die nächste Dämmkammer zu gelangen. Dieses Umlenken der Abluft wird dadurch noch verbessert, daß die Schallrohre jeweils über die Mitte der zugeordneten Dämmkammern vorgezogen sind. Die Abluft muß so­ mit zunächst einmal von der Zwischenwand wieder zurückströ­ men, um den Eingang des jeweiligen Schallrohres zu finden.The special one enforces for the flowing exhaust air Training the silencer a kind of meandering way in that the sound tubes alternately in the area Sidewall are arranged. The exhaust air is thus initially led in front of the partition in order to then correspond deflection led to the opposite side wall to get through the sound pipe into the next insulation chamber to get. This deflection of the exhaust air is still improved that the sound tubes each over the middle of the assigned insulation chambers are preferred. The exhaust air must be like this  flow back from the partition wall to find the entrance of the respective sound tube.

Wiederum aus Platzspargründen, sieht die Erfindung vor, daß die Dämmkammern für die Abluft einen bogenförmigen Ver­ lauf vorgebend im Gehäuse ausgebildet sind, was bedeutet, daß die Abluft durch die einzelnen Dämmkammern zunächst in einer Richtung geführt wird, um dann um praktisch 90° zurückgeführt zu werden, wobei auch hier wieder entsprechende Dämmkammern ausgebildet sind.Again for reasons of space saving, the invention provides that the insulation chambers for the exhaust air an arched Ver are predetermined trained in the housing, which means that the exhaust air through the individual insulation chambers initially in one Direction is then led back to practically 90 ° to be, with appropriate insulation chambers are trained.

Die Dämpfung des Schalls wird erfindungsgemäß dadurch sichergestellt, daß die hintereinander angeordneten Dämmkam­ mern von Kammer zu Kammer ein zunehmendes Kammervolumen auf­ weisen und daß auch der Abluftauslaß sich trompetenförmig er­ weiternd ausgebildet ist. Die Druckluft bzw. Abluft entspannt sich somit während des Durchführens durch die einzelnen Dämm­ kammern kontinuierlich, wobei ergänzend durch die Wirbelbil­ dung, die Umleitung u. ä. der Dämpfeffekt gesichert ist.According to the invention, this dampens the sound ensured that the insulation came one behind the other increasing chamber volume from chamber to chamber point and that the exhaust outlet is trumpet-shaped is further trained. The compressed air or exhaust air relaxes itself through the individual insulation chambers continuously, supplemented by the vortex bil dung, the diversion u. Ä. The damping effect is ensured.

Eine zusätzliche Verbesserung des Dämmeffektes wird da­ durch erreicht, daß die Dämmkammern zweckmäßigerweise mit einem Bandgummibelag ausgerüstet sind, wobei dieses Bandgummi gerade im untertägigen Bereich gerne eingesetzt wird, weil dieses als Abfallprodukt kontinuierlich durch den Verschleiß der Bandanlagen anfällt.An additional improvement in the insulation effect is there achieved by that the insulation chambers expediently with are equipped with a rubber band, this rubber band is particularly popular in the underground area because this as a waste product continuously due to wear of the conveyor systems.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine Saugförderanlage geschaffen ist, die einen untertä­ gigen Einsatz ermöglicht und die nicht nur flugfähigen Staub aufnehmen und unschädlich machen kann, sondern auch feuchten oder nassen Staub und sogar klebenden Staub u. ä. Ablagerun­ gen. Damit kann praktisch alles was im untertägigen Bereich an Problemenstoffen kommt, durch die Saugförderanlage aufge­ nommen und darüber hinaus vorteilhaft entsorgt werden, weil das Gesamtmaterial nämlich in eine Art Schlamm verwandelt wird, der dann in entsprechenden Behältnissen oder aber auf der Bandanlage weiter zu befördern und zu entsorgen ist. Die Gesamtanlage ist einem stabilen Grundrahmen zugeordnet, der als solcher einen Transportrahmen darstellt, der sowohl bei­ spielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers aber auch mit Hilfe von einem Förderwagen u. ä. praktisch an jeden beliebigen Einsatzort gebracht werden kann. Da die Saugförderanlage mit einem Schalldämpfer ausgerüstet ist, stellt sie auch im vol­ len Betriebe keine Lärmbelästigung dar. Letztlich ist dieser Schalldämpfer sogar eine Art Sicherung bzw. er ist mit einer Sicherung versehen, über die sichergestellt ist, daß bei zu starker Erhitzung der Abluft sofort ein Stillstand der Anlage erfolgt. Somit kann auch über die Abluft eine Gefährdung der Umwelt nicht eintreten, was gerade für den untertägigen Ein­ satz wichtig ist, wo zündfähiger Kohlenstaub anfällt. Vor allem aber dämpft und drosselt der im Grundrahmen festinstal­ lierte Schalldämpfer, der raumsparend und das Gebläse und den dazugehörigen E-Motor trägt, den Schalldruck der Abluft, so daß wie schon beschrieben die Umwelt durch die Anlage nicht belastet wird. Die Dämpfung liegt bei 90 dB. Das anfallende Wasser-Feststoff-Gemisch wird über die Membran-Pumpe bzw. Dickstoffpumpe kontinuierlich abgefördert, so daß ein Dauer­ betrieb des Zyklons sichergestellt ist. Der Betrieb der Mem­ bran-Pumpe wird über eine zugeordnete Wartungseinheit sicher­ gestellt.The invention is characterized in particular by that a suction conveyor system is created, which a subject possible use and not only airworthy dust can absorb and render harmless, but also moist or wet dust and even sticky dust u. Deposits So practically everything can be done in the underground area of problematic substances comes up through the suction conveyor taken and also disposed of advantageously because the whole material turned into a kind of sludge  is then in appropriate containers or on the conveyor system is to be transported and disposed of. The The entire system is assigned to a stable basic framework, the as such represents a transport frame that both for example with the help of a forklift but also with the help from a tram u. Ä. practically to anyone Can be brought to the site. Since the suction conveyor with is equipped with a silencer, it also provides in vol operations are not a nuisance. Ultimately this is Muffler even a kind of fuse or it is with one Provide fuse, which ensures that at too excessive heating of the exhaust air immediately stops the system he follows. This means that the exhaust air can also pose a risk to the Environment does not occur, which is especially for the underground one It is important to know where ignitable coal dust is generated. In front but everything dampens and throttles in the base frame fixed instal gated silencers, the space-saving and the blower and the associated electric motor carries the sound pressure of the exhaust air, so that as already described, the environment through the system does not is charged. The attenuation is 90 dB. The accruing The water-solid mixture is pumped through the membrane pump or Thick matter pump continuously pumped away, so that a duration operation of the cyclone is ensured. Operation of the mem bran pump is secured via an assigned maintenance unit posed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the invention counter stand out from the following description of the associated drawing, in which a preferred embodiment play with the necessary details and parts is shown. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Saugförderanlage, Fig. 1 is a side view of the suction conveyor,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Saugförderanlage, Fig. 2 is a plan view of the suction conveyor,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schalldämpfer und Fig. 3 is a plan view of the silencer and

Fig. 4 eine Seitenansicht des Schalldämpfers. Fig. 4 is a side view of the muffler.

Die gesamte Saugförderanlage 1 ist Fig. 1 zu entnehmen, wobei hier der die Einzelaggregate tragende Grundrahmen 3 auf einem Fahrrahmen 2, wie er üblicherweise im untertägigen Bergbau eingesetzt wird, aufgesetzt ist. Dieser Fahrrahmen 2 ist auf den unter Tage vorhandenen Gleisen verfahrbar, so daß damit ein hoher Mobilitätsgrad bereits erreicht ist. Davon abgesehen ist der Grundrahmen 3 wie später noch näher erläu­ tert wird, so stabil ausgebildet und so ausgerüstet, daß er als solcher auch wieder quasi als Transportrahmen verwendet werden kann.The entire suction conveyor system 1 can be seen in FIG. 1, in which case the base frame 3 carrying the individual units is placed on a traveling frame 2 , as is usually used in underground mining. This traveling frame 2 can be moved on the tracks present underground, so that a high degree of mobility has already been achieved. That being said, the base frame 3, as will be explained in more detail later, is designed to be so stable and equipped that it can be used as such again as a transport frame.

Auf den Grundrahmen 3 aufmontiert ist im hinteren Be­ reich das Gebläse 4 erkennbar, über das die Saugschläuche oder der Saugschlauch 5 mit der notwendigen Saugluft versorgt wird. Zwischen diesen beiden Teilen, also dem Gebläse 4 und dem Saugschlauch 5 ist ein Zyklon 6 angeordnet, in dem die Feststoffe von der Förderluft bzw. Saugluft getrennt werden. Die "gereinigte" Abluft wird dann über den Rohrverbinder 7 dem Gebläse 4 zugeführt und von hieraus in den Schalldämpfer 8 geleitet. Von dort aus strömt die Abluft dann in die Atmo­ sphäre zurück. Die im Zyklon 6 abgeschiedenen Feststoffe wer­ den aus dem unteren Bereich des Zyklons 6 abgezogen und einer Dickstoffpumpe 9 zugeführt. Diese als Doppelmembranpumpe aus­ gebildete Dickstoffpumpe 9 zieht die Feststoffe aus dem Zy­ klon 6 ab und gibt sie über den Dickstoffschlauch 13 bei­ spielsweise auf ein Förderband oder eine ähnliche Einrich­ tung.Mounted on the base frame 3, the blower 4 can be seen in the rear loading area, through which the suction hoses or the suction hose 5 are supplied with the necessary suction air. A cyclone 6 is arranged between these two parts, ie the blower 4 and the suction hose 5 , in which the solids are separated from the conveying air or suction air. The "cleaned" exhaust air is then fed to the blower 4 via the pipe connector 7 and from there guided into the silencer 8 . From there, the exhaust air flows back into the atmosphere. The separated solids in the cyclone 6 who withdrawn from the lower region of the cyclone 6 and fed to a thick matter pump 9 . This as a double diaphragm pump formed from thick matter pump 9 draws the solids from the Zy clone 6 and gives them on the thick matter hose 13 for example on a conveyor belt or a similar device.

Die Spitze des Saugschlauches 5 bildet oder bilden Saug­ düsen 10, die durch einen Kranz von Benetzungsbohrungen 11 umgeben sind. Über die Benetzungsbohrungen 11 wird das dem Wasseranschluß 12 entnommene Wasser auf den Luft/Feststoff­ strom aufgesprüht, so daß ein entsprechendes Gemisch ent­ steht, das dann dem Zyklon 6 zugeführt werden kann, um hier wieder getrennt zu werden. Vorteilhaft ist dabei, daß der aufgenommene Staub frühzeitig in eine Form gebracht wird, wo er problemlos weiter transportiert und entsorgt werden kann.The tip of the suction hose 5 forms or form suction nozzles 10 , which are surrounded by a ring of wetting holes 11 . About the wetting holes 11 , the water removed from the water connection 12 is sprayed onto the air / solid stream, so that a corresponding mixture is ent, which can then be fed to the cyclone 6 to be separated again here. It is advantageous that the absorbed dust is brought into a form at an early stage where it can be easily transported and disposed of.

Das Gebläse 4 wird über einen E-Motor 16 angetrieben und zwar über einen Keilriementrieb 14. Der E-Motor 16 ist einer Motorkonsole 17 zugeordnet, die seitlich auf dem hier als Basis dienenden Schalldämpfer 8 verschoben werden kann, um so für die notwendige Vorspannung zu sorgen.The fan 4 is driven by an electric motor 16 , specifically via a V-belt drive 14 . The electric motor 16 is assigned to a motor console 17 which can be moved laterally on the muffler 8 which serves as the base here, in order to ensure the necessary preload.

Die Gebläse 4 und Zyklon 6 verbindende Abluftleitung 15 ist im dargestellten Beispiel als Rohrleitung ausgebildet, weshalb sie richtigerweise auch als Rohrverbinder 7 bezeich­ net ist. Diesem Rohrverbinder 7 bzw. der Abluftleitung 15 ist ein Bypass 19 mit einem Unterdruckventil 20 zugeordnet. Das im Bypass angeordnete Sicherheitsunterdruckventil 20 öffnet dann, wenn die Strömungswiderstände bedingt durch Ablagerun­ gen, Beschädigungen des Leitungssystems oder Überfüllen des Zyklons überhöht sind. Der erforderliche Differenzdruck über­ steigt dann den Betrag von rund 0,5 bar, wodurch sich dann das Sicherheitsunterdruckventil selbsttätig öffnet, um so die Saugförderung zu unterbrechen. Erst wenn diese Störung besei­ tigt ist, kann der Saugbetrieb wieder aufgenommen werden. Kritische Bereiche im Leitungssystem sind dabei die Saugdüse 10, alle Übergänge von Rohrschlauch, enge Krümmerradien, Übergänge zu oder von senkrechten Leitungsabschnitten usw., wobei diese Probleme konstruktiv so weit wie möglich gering gehalten bzw. vermieden sind. Zu achten ist dabei auch dar­ auf, daß Saugdüse 10 sich nicht voll im Material befindet, so daß das volle Ansaugvolumen der Trägerluft an der Saugdüse entsprechend wirken kann.The fan 4 and cyclone 6 connecting exhaust line 15 is formed in the example shown as a pipe, which is why it is also referred to correctly as a pipe connector 7 . A bypass 19 with a vacuum valve 20 is assigned to this pipe connector 7 or the exhaust air line 15 . The safety vacuum valve 20 arranged in the bypass then opens when the flow resistances are excessive due to deposits, damage to the line system or overfilling of the cyclone. The required differential pressure then rises by around 0.5 bar, which then causes the safety vacuum valve to open automatically in order to interrupt suction. Suction operation can only be resumed when this fault has been eliminated. Critical areas in the line system are the suction nozzle 10 , all transitions from tube hose, narrow elbow radii, transitions to or from vertical line sections, etc., these problems being kept as low as possible in design or avoided. It is also important to ensure that the suction nozzle 10 is not fully in the material, so that the full intake volume of the carrier air at the suction nozzle can act accordingly.

Im Zyklon 6 wird das Gemenge Feststoff-Wasser-Luft durch die bei der Rotation auftretenden Fliehkräfte getrennt. Fest­ stoffe und Wasser bewegen sich durch ihre Schwerkraft nach unten in den Sammeltrichter und werden von da durch die Dop­ pelmembranpumpe bzw. Dickstoffpumpe 9 abgefördert. Die Luft steigt im zentralen Sammelrohr nach oben und gelangt über den Rohrverbinder 7 zum Gebläse 4. In diesem Rohrverbinder 7 be­ findet sich als Sicherung gegen eventuell mitgeführte Körnung ein Anfahrsieb 21, was insbesondere auch dann wirksam wird, wenn der Sammeltrichter des Zyklons 6 verstopft oder voll ist.In the cyclone 6 , the mixture of solid water and air is separated by the centrifugal forces that occur during rotation. Solid materials and water move by gravity down into the collecting funnel and are pumped from there through the double diaphragm pump or thick matter pump 9 . The air rises in the central collecting pipe and reaches the blower 4 via the pipe connector 7 . In this pipe connector 7 there is a starting screen 21 as a safeguard against any entrained grain, which is particularly effective even when the hopper of the cyclone 6 is clogged or full.

Der Dickstoffpumpe 9 ist eine Wartungseinheit 23 zuge­ ordnet, die aus einem Druckluftfilter, Wasserabscheider und Öler für die Reinhaltung und Schmierung der Druckluft für den Membran-Pumpenantrieb und dessen Steuerung besteht.The thick matter pump 9 is assigned a maintenance unit 23 , which consists of a compressed air filter, water separator and oiler for keeping the compressed air clean and lubricating the diaphragm pump drive and its control.

Sowohl der Wasseranschluß 12 für den Saugschlauch bzw. die Saugdüse 10 wie auch der Wasseranschluß 24 am Zyklon 6 ist mit einer zentralen Wasserstation 25 verbunden, von wo aus die einzelnen Wasseranschlüsse 12 und 24 mit Schläuchen verbunden sind. Angeschlossen ist hier auch der Wasseran­ schluß 26 am Schalldämpfer 8, der mit der Schmelzsicherung 27 korrespondiert. Diese Teile sind in Fig. 1 angedeutet. Sie sorgen dafür, daß bei Erreichen einer entsprechenden Tempera­ tur von 110 bzw. 115°C der Wasseranschluß 26 über die Schmelzsicherung 27 so geöffnet wird, daß sich der Schall­ dämpfer 8 schnell mit Wasser füllt, so daß sich eine Gefähr­ dung der Umwelt nicht ergeben kann.Both the water connection 12 for the suction hose or the suction nozzle 10 and the water connection 24 on the cyclone 6 are connected to a central water station 25 , from where the individual water connections 12 and 24 are connected with hoses. Connected here is also the Wasseran circuit 26 on the silencer 8 , which corresponds to the fuse 27 . These parts are indicated in Fig. 1. They ensure that when a corresponding temperature of 110 or 115 ° C, the water connection 26 is opened via the fuse 27 so that the silencer 8 fills quickly with water, so that there is no danger to the environment can.

Weiter vorne ist bereits darauf hingewiesen worden, daß der Grundrahmen 3 so stabil ausgerüstet ist, daß er auch un­ abhängig vom Fahrrahmen 2 die Gesamteinheit aufnehmen und tragen kann. Im Grundrahmen 3 sind Öffnungen 28, 29 vorgese­ hen, die eine Aufnahme des Grundrahmens 3 durch einen Gabel­ stapler ermöglichen. Beim Fahrrahmen 2 handelt es sich in Fig. 1 wie schon erwähnt um einen Untertage-Transportwagen 30 der auf den dort verlegten Gleisen verfahren werden kann.It has already been pointed out earlier that the base frame 3 is so stably equipped that it can also accommodate and carry the entire unit regardless of the moving frame 2 . In the base frame 3 openings 28 , 29 are vorgese hen, which allow the base frame 3 to be received by a fork-lift truck. As already mentioned, the traveling frame 2 in FIG. 1 is an underground transport wagon 30 which can be moved on the tracks laid there.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht gemäß Fig. 1, wobei insbe­ sondere deutlich wird, daß dem Rohrverbinder 7 ein Bypass 19 mit dem Unterdruckventil 20 zugeordnet ist. Erkennbar sind neben der zentralen Wasserstation 25 auch die im hinteren Bereich des Grundrahmens 3 angeordneten Gebläse und E-Motor 16, die alle oben auf dem entsprechend stabil ausgebildeten Schalldämpfer 8 angeordnet sind. Erkennbar ist auch der Keil­ riementrieb 14, der durch Verschieben des E-Motors 16 bzw. der Motorkonsole 17 gespannt werden kann. Fig. 2 shows a plan view of FIG. 1, it being particularly clear that the pipe connector 7 is associated with a bypass 19 with the vacuum valve 20 . In addition to the central water station 25 , the blowers and electric motor 16 arranged in the rear region of the base frame 3 can also be seen , all of which are arranged on top of the correspondingly stable muffler 8 . The wedge belt drive 14 can also be seen, which can be tensioned by moving the electric motor 16 or the motor console 17 .

Im vorderen Bereich ist der Zyklon 6 angeordnet, wobei der Ansatz des Rohrverbinders 7 miterkennbar ist, der quasi den Verbinder zum Sammelrohr 31 darstellt.The cyclone 6 is arranged in the front area, the attachment of the pipe connector 7, which essentially represents the connector to the collecting pipe 31 , being recognizable.

Ganz vorne auf dem Grundrahmen 3 ist die Dickstoffpumpe 9 in Form der Doppel-Membran-Pumpe untergebracht, die mit Druckluft betrieben wird.At the very front on the base frame 3 , the thick matter pump 9 is accommodated in the form of the double diaphragm pump, which is operated with compressed air.

Fig. 3 und 4 zeigen einen erfindungsgemäßen Schalldämp­ fer 8 in vergrößerter Wiedergabe und zwar einmal in der Draufsicht und einmal in der Seitenansicht. Insbesondere in der Draufsicht nach Fig. 3 wird deutlich, daß es sich um ein Blechgehäuse 32 handelt, das in eine Vielzahl von Dämmkammern 33, 34, 35 unterteilt ist. Zur Unterteilung dienen Zwischen­ wände 36, die aber unregelmäßig angeordnet sind, da die Dämm­ kammern 33, 34, 35 unterschiedliche Volumen haben. FIGS. 3 and 4 show a Schalldämp invention fer 8 in an enlarged namely once in the plan view, and once in the side view. In particular, in the plan view of FIG. 3, it is clear that it is a sheet metal housing 32 into a plurality of insulation chambers 33, 34, is divided 35th To divide between walls 36 , but are arranged irregularly, since the insulation chambers 33 , 34 , 35 have different volumes.

Die einzelnen Dämmkammern 33, 34, 35 sind durch Schall­ rohre 37, 38 miteinander verbunden, wobei diese Schallrohre 37, 38 immer wechselseitig der einen und anderen Seitenwand 40 zugeordnet sind, so daß die durchströmende Abluft den mit der Linie 43 gekennzeichneten mäanderförmigen Weg gehen muß. Die einzelnen Zwischenwände 36 sowie auch die Seitenwände 40 wie auch Boden und Deckel der einzelnen Dämmkammern 33, 34 können mit einem Bandgummibelag versehen sein, um so den Dämmwert zu erhöhen. Gleiches gilt für die Umleitungskammer 39, wobei diese die Möglichkeit gibt, das Gesamtgehäuse 32 in zwei Richtungen zu durchströmen, so daß der Abluftauslaß 42 auf der gleichen Seite liegt, wie die Zuführung der Abluft im Bereich der ersten Dämmkammer 33. Hier wird die Abluft aller­ dings von oben her durch den Anschlußstutzen 44 bewirkt.The individual insulation chambers 33 , 34 , 35 are connected to one another by sound tubes 37 , 38 , these sound tubes 37 , 38 always being mutually assigned to one and the other side wall 40 , so that the exhaust air flowing through must go along the meandering path identified by line 43 . The individual partition walls 36 as well as the side walls 40 as well as the bottom and cover of the individual insulation chambers 33 , 34 can be provided with a band rubber covering in order to increase the insulation value. The same applies to the bypass chamber 39 , which gives the possibility of flowing through the entire housing 32 in two directions, so that the exhaust air outlet 42 is on the same side as the supply of the exhaust air in the region of the first insulation chamber 33 . Here, the exhaust air is all caused from above through the connecting piece 44 .

Die einzelnen Schallrohre 37, 38 stehen weit über die Zwischenwände 36 vor, was Fig. 1 insbesondere verdeutlicht. Denn dadurch wird die Abluft nicht nur in den mäanderförmigen Luftweg 43 gezwungen, sondern sie muß auch unter gleichzeiti­ ger Verwirbelung von den einzelnen Zwischenwänden 36 wieder weit zurückströmen, um den Eingang des jeweiligen Schallroh­ res 37, 38 zu finden. Die einzelnen Schallrohre 37, 38 sind jeweils über die Mitte der jeweiligen Dämmkammer 33, 34, 35 ausgebildet und auch über die jeweilige Mündung des benach­ barten Schallrohres hinaus. Es kann dadurch nicht dazu kom­ men, daß die Abluft quasi direkt von einem Schallrohr 37 in das andere 38 hineinfließt.The individual sound tubes 37 , 38 protrude far beyond the intermediate walls 36 , which is particularly illustrated in FIG. 1. Because this means that the exhaust air is not only forced into the meandering airway 43 , but it also has to flow back again with simultaneous turbulence from the individual partition walls 36 in order to find the entrance of the respective sound tube 37 , 38 . The individual sound pipes 37 , 38 are each formed over the center of the respective insulation chamber 33 , 34 , 35 and also over the respective mouth of the neighboring sound pipe. It can not come to the fact that the exhaust air flows almost directly from one sound pipe 37 into the other 38 .

Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Saugförderanlage 1 dient zum Aufnehmen, Abfördern, Abscheiden und Entsorgen von staubförmigen bis kleinstückigen, flugfähig trockenen, feuch­ ten oder klebrigen Gut. Die Korngröße kann bis etwa 8 mm be­ tragen. Mit dem Gebläse 4 wird eine Luftströmung mit einem Volumenstrom von etwa 18 cm³/min. erzeugt, wobei die Strömungsgeschwindigkeit an der Saugdüse 10 etwa 150 ms-1 beträgt. Vor dem Zyklon beträgt die Strömungsgeschwindigkeit dann noch rund 30 ms-1.The suction conveyor system 1 shown in FIGS . 1 to 4 is used to pick up, discharge, separate and dispose of dusty to small pieces, airworthy dry, damp or sticky goods. The grain size can be up to about 8 mm. With the fan 4 , an air flow with a volume flow of about 18 cm³ / min. generated, the flow rate at the suction nozzle 10 is about 150 ms -1 . The flow velocity in front of the cyclone is then around 30 ms -1 .

Durch die Zumischung von Wasser über die Benetzungsboh­ rungen 11 werden die angesaugten Stoffe soweit angefeuchtet, daß sie später als Schlamm über die Dickstoffpumpe zurückge­ wonnen werden bzw. entsorgt werden. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die unter Tage anfallenden komplizierten Produkte sicher aufzunehmen, zu fördern und auch abzuscheiden und zu entsorgen.By admixing water via the wetting holes 11 , the sucked substances are moistened to such an extent that they are later recovered or disposed of as sludge via the thick matter pump. This provides the opportunity to safely pick up, convey, and also separate and dispose of the complicated products occurring underground.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.All mentioned features, including those of the drawings alone to be extracted, alone and in combination, are invented considered essential.

Claims (19)

1. Saugförderanlage zum Aufnehmen, Fördern, Ab­ scheiden und Entsorgen von staubförmigen Ablagerungen, ins­ besondere in den untertägigen Strecken u. ä. Grubenräumen, mit einem Saugschlauch mit Düse, einem Gebläse sowie einem Staub und Luft trennenden Abscheider sowie den notwendigen Antrieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdüse (10) neben den Ansaugöffnungen mit Be­ netzungsbohrungen (11) ausgerüstet ist, daß das Gebläse (4) im Bereich der Saugdüse eine Strömungsgeschwindigkeit von 120 bis 180 ms-1 erzeugend ausgebildet, daß der Abscheider ein Zyklon (6) mit nachgeschalteter Dickstoffpumpe (9) und daß in der Abluftleitung (15) ein Schalldämpfer (8) angeordnet ist.1. Suction conveyor for picking up, conveying, separating and disposing of dusty deposits, especially in the underground routes u. Pit rooms, with a suction hose with nozzle, a blower and a dust and air separating separator and the necessary drives, characterized in that the suction nozzle ( 10 ) is equipped with loading holes ( 11 ) in addition to the suction openings, that the blower ( 4 ) In the area of the suction nozzle, a flow rate of 120 to 180 ms -1 is generated, such that the separator is a cyclone ( 6 ) with a downstream thick matter pump ( 9 ) and that a silencer ( 8 ) is arranged in the exhaust air line ( 15 ). 2. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsbohrungen (11), die mit einem Wasseran­ schluß (12) verbunden sind, ringförmig um die Ansaugöffnungen der Saugdüse (10) angeordnet sind.2. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the wetting holes ( 11 ), which are connected to a Wasseran circuit ( 12 ), are arranged annularly around the suction openings of the suction nozzle ( 10 ). 3. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsbohrungen (11) einzeln oder gruppenweise verschließbar ausgebildet sind.3. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the wetting holes ( 11 ) are designed to be closed individually or in groups. 4. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (4) als Drehkolbengebläse ausgebildet und über einen Keilriementrieb (14) mit einem E-Motor (16) ver­ bunden ist. 4. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the blower ( 4 ) is designed as a rotary lobe blower and is connected via a V-belt drive ( 14 ) to an electric motor ( 16 ). 5. Saugförderanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorkonsole (17) mit dem E-Motor (16) oder Druck­ luft-Motor auf einem Grundrahmen (3) verschieblich angeordnet ist.5. Suction conveyor system according to claim 4, characterized in that the motor console ( 17 ) with the electric motor ( 16 ) or compressed air motor on a base frame ( 3 ) is arranged displaceably. 6. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrverbinder (7) zwischen Zyklon (6) und Gebläse (4) einen Bypass (19) mit Unterdruckventil (20) aufweist.6. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the pipe connector ( 7 ) between the cyclone ( 6 ) and blower ( 4 ) has a bypass ( 19 ) with vacuum valve ( 20 ). 7. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdüse (10) als Doppelwanddüse ausgebildet ist.7. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the suction nozzle ( 10 ) is designed as a double wall nozzle. 8. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrverbinder (7) mit einem integrierten Anfahrsieb (21) ausgerüstet ist.8. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the pipe connector ( 7 ) is equipped with an integrated starting screen ( 21 ). 9. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Doppel-Membran-Pumpe ausgebildeten Dickstoffpumpe (9) eine Wartungseinheit (23) mit die Hubzahl der Dickstoff­ pumpe regelndem Ventil zugeordnet ist.9. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the thick matter pump designed as a double diaphragm pump ( 9 ) is assigned a maintenance unit ( 23 ) with the stroke rate of the thick matter pump regulating valve. 10. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklon (6) einen Wasseranschluß (24) aufweist, der mit einer zentralen Wasserstation (25) verbunden ist.10. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the cyclone ( 6 ) has a water connection ( 24 ) which is connected to a central water station ( 25 ). 11. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abluftseitig vor dem Schalldämpfer (8) ein bei ungefähr 110°C den E-Motor (16) abschaltender, eigensicherer Tempera­ turfühler und zusätzlich im Schalldämpfer ein über eine Schmelzsicherung (27) blockierter Wasseranschluß (26) vorge­ sehen sind.11. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that on the exhaust side in front of the muffler ( 8 ) at about 110 ° C the electric motor ( 16 ) switching off, intrinsically safe temperature sensor and additionally in the muffler a via a fuse ( 27 ) blocked water connection ( 26 ) are provided. 12. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklon (6), die Dickstoffpumpe (9), das Gebläse (4) und E-Motor (16) und Schalldämpfer (8) mit allen Zubehörein­ richtungen einem Grundrahmen (3) zugeordnet sind, der rundum Öffnungen (28, 29) für Gabelstapler-Pratzen aufweist.12. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the cyclone ( 6 ), the thick matter pump ( 9 ), the fan ( 4 ) and electric motor ( 16 ) and muffler ( 8 ) with all accessories directions assigned to a base frame ( 3 ) are all around openings ( 28 , 29 ) for forklift claws. 13. Saugförderanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (3) dem Fahrrahmen (2) eines Transportwa­ gens (30) angepaßt und mit diesem verbindbar ausgebildet ist.13. Suction conveyor system according to claim 10, characterized in that the base frame ( 3 ) of the traveling frame ( 2 ) of a Transportwa gene ( 30 ) is adapted and can be connected to it. 14. Saugförderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer (8) ein rechteckförmiges, flaches Ge­ häuse (32) mit mehreren rundum Blechwände aufweisenden Dämm­ kammern (33, 34, 35) aufweist, der Zwischenwände (36) jeweils nur über ein die Zwischenwand beidseitig überragendes Schall­ rohr (37, 38) verbunden sind.14. Suction conveyor system according to claim 1, characterized in that the muffler ( 8 ) has a rectangular, flat Ge housing ( 32 ) with a plurality of all around sheet metal insulating chambers ( 33 , 34 , 35 ), the intermediate walls ( 36 ) only one the partition wall on both sides projecting sound tube ( 37 , 38 ) are connected. 15. Saugförderanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallrohr (37, 38) wechselweise im Bereich einer Seitenwand (40) angeordnet sind.15. Suction conveyor system according to claim 14, characterized in that the sound tube ( 37 , 38 ) are arranged alternately in the region of a side wall ( 40 ). 16. Saugförderanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallrohre (37, 38) jeweils über die Mitte der zu­ geordneten Dämmkammern (33, 34, 35) vorgezogen sind.16. Suction conveyor system according to claim 14, characterized in that the sound tubes ( 37 , 38 ) are each preferred over the middle of the assigned insulation chambers ( 33 , 34 , 35 ). 17. Saugförderanlage nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmkammern (33, 34, 35) für die Abluft einen bogen­ förmigen Verlauf vorgebend im Gehäuse (32) ausgebildet sind.17. Suction conveyor system according to claim 14 to 16, characterized in that the insulating chambers ( 33 , 34 , 35 ) for the exhaust air are formed in an arc-shaped course in the housing ( 32 ). 18. Saugförderanlage nach Anspruch 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinander angeordneten Dämmkammern (33, 34, 35) von Kammer zu Kammer ein zunehmendes Kammervolumen aufweisen und daß auch der Abluftauslaß (42) sich trompetenförmig er­ weiternd ausgebildet ist.18. Suction conveyor system according to claim 14 to 17, characterized in that the insulating chambers ( 33 , 34 , 35 ) arranged one behind the other have an increasing chamber volume from chamber to chamber and that the exhaust air outlet ( 42 ) is also trumpet-shaped. 19. Saugförderanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmkammern (33, 34, 35) mit einem Bandgummibelag (41) ausgerüstet sind.19. Suction conveyor system according to claim 14, characterized in that the insulation chambers ( 33 , 34 , 35 ) are equipped with a rubber band ( 41 ).
DE19944431063 1994-09-01 1994-09-01 Mobile underground suction conveyor equipment Withdrawn DE4431063A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431063 DE4431063A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Mobile underground suction conveyor equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431063 DE4431063A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Mobile underground suction conveyor equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4431063A1 true DE4431063A1 (en) 1996-03-07

Family

ID=6527107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431063 Withdrawn DE4431063A1 (en) 1994-09-01 1994-09-01 Mobile underground suction conveyor equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431063A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1503033A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-02 Cft Gmbh Compact Filter Technic Apparatus for generating an air current in a sound-isolated dust remover
WO2008083705A1 (en) * 2006-12-20 2008-07-17 Thomas Heinzen Loading and unloading device for receptacles, such as containers, silos and other filling spaces
CN102305096A (en) * 2011-09-13 2012-01-04 中煤科工集团西安研究院 Medium-wind pressure air drilling dedusting system
CN105080254A (en) * 2015-09-18 2015-11-25 刘德平 Movable type dust removal device for surface mine
CN105268714A (en) * 2015-11-17 2016-01-27 广西双迎门业有限公司 Dust suction device
CN108861653A (en) * 2018-05-08 2018-11-23 蚌埠市丰源粮油食品贸易有限公司 A kind of movable type flour and rice are closed a position machine
CN111005752A (en) * 2019-12-10 2020-04-14 山东大学 Tunnel dust removal vehicle
CN111877239A (en) * 2020-08-04 2020-11-03 永华翠 A water smoke dust device for colliery
DE102021118548A1 (en) 2021-07-19 2023-01-19 CiTEX Holding GmbH Suction conveying device and method for suction conveying of bulk material
US11999576B2 (en) 2021-07-19 2024-06-04 CiTEX Holding GmbH Suction conveying apparatus and method for suction conveying of bulk material

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1503033A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-02 Cft Gmbh Compact Filter Technic Apparatus for generating an air current in a sound-isolated dust remover
WO2008083705A1 (en) * 2006-12-20 2008-07-17 Thomas Heinzen Loading and unloading device for receptacles, such as containers, silos and other filling spaces
US8297889B2 (en) 2006-12-20 2012-10-30 Thomas Heinzen Loading and unloading device for cargo containers, silos and other vessels
CN102305096A (en) * 2011-09-13 2012-01-04 中煤科工集团西安研究院 Medium-wind pressure air drilling dedusting system
CN105080254A (en) * 2015-09-18 2015-11-25 刘德平 Movable type dust removal device for surface mine
CN105268714A (en) * 2015-11-17 2016-01-27 广西双迎门业有限公司 Dust suction device
CN108861653A (en) * 2018-05-08 2018-11-23 蚌埠市丰源粮油食品贸易有限公司 A kind of movable type flour and rice are closed a position machine
CN108861653B (en) * 2018-05-08 2020-08-21 蚌埠市丰源粮油食品贸易有限公司 Movable fine grain leveling machine
CN111005752A (en) * 2019-12-10 2020-04-14 山东大学 Tunnel dust removal vehicle
CN111005752B (en) * 2019-12-10 2021-04-13 山东大学 Tunnel dust removal vehicle
CN111877239A (en) * 2020-08-04 2020-11-03 永华翠 A water smoke dust device for colliery
DE102021118548A1 (en) 2021-07-19 2023-01-19 CiTEX Holding GmbH Suction conveying device and method for suction conveying of bulk material
US11999576B2 (en) 2021-07-19 2024-06-04 CiTEX Holding GmbH Suction conveying apparatus and method for suction conveying of bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218699C2 (en) Flow dryer for drying sludge with filter arrangement
DE102005035480A1 (en) Milling machine for road coverings comprises a dust box arranged in front of a ventilator and assigned to a suction channel having an outlet for passing clean waste air directly into the atmosphere
DE10321977A1 (en) Vacuum cleaner with a compressed air cleaning device for ceramic filters
DE4431063A1 (en) Mobile underground suction conveyor equipment
EP1127196B1 (en) Suction dredge for receiving and separating suction material such as soil or sludge
DE2223004A1 (en) Device for removing material to be conveyed from a pneumatic conveying device
US9730380B2 (en) Apparatus for separating debris from usable crop
EP2815062A2 (en) Device for dry drilling using drilling debris extraction
CN207091995U (en) It is a kind of to be used for fall leaves collection, the cleaning car of size degradation
EP0059781A2 (en) Arrangement for the pneumatic or hydraulic lifting and conveying of material to be conveyed
DE10321922A1 (en) Device for removing particles from a separation room
EP1594590B1 (en) Dust filter for using in operations endangered by gases
DE19524203C2 (en) Sweeper with dust extraction
EP0303641B1 (en) Transport ventilator
DE102008045613B4 (en) Plant for receiving, conveying and separating residues
DE1507880C3 (en) Filters for cleaning dusty or otherwise polluted air
EP0504664A1 (en) Device for the dust-free cutting of large pig-iron pieces
DE102015007255A1 (en) Saugbagger
DE19925151A1 (en) Separator for pneumatic conveyors used for mixing, squeezing and grinding animal fodder comprises a separating chamber, a pure gas chamber and a filter purifying device with a continuously moving rinsing arm
DE596034C (en) Device for transferring powdery material from a withdrawal container into a receiving space by means of air or gas
DE827314C (en) Method and system for pneumatic conveying of flour or the like.
CN215100017U (en) Belt conveyor raise dust is collected to be transported and is stored recovery system
DE2034366A1 (en) Process for the continuous separation of rubbish of different size, shape and weight and separators for vacuum sweepers or street cleaning machines for carrying out the process
DE19951184C2 (en) Mobile compact wet separator
EP3832021A1 (en) Soil treatment machine with dust extraction with optional filtering of the suction dust-polled air

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee