DE4425094A1 - Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen - Google Patents

Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen

Info

Publication number
DE4425094A1
DE4425094A1 DE19944425094 DE4425094A DE4425094A1 DE 4425094 A1 DE4425094 A1 DE 4425094A1 DE 19944425094 DE19944425094 DE 19944425094 DE 4425094 A DE4425094 A DE 4425094A DE 4425094 A1 DE4425094 A1 DE 4425094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working head
tool
head
transmitting positive
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944425094
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Boedecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6523291&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4425094(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944425094 priority Critical patent/DE4425094A1/de
Publication of DE4425094A1 publication Critical patent/DE4425094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/481Spanners; Wrenches for special purposes for operating in areas having limited access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Aus der Literatur sind bereits eine Reihe von Schlüsselvarianten für Benutzung in engeren Montageräumen bekannt. So wird in der DE-OS 14 03 411 ein Maulschlüssel beschrieben, bei dem der Schlüsselkopf und der Schlüsselgriff über eine gelenkige Verbindung bewegbar miteinander verbunden sind. Der Kopf des Schlüssel ist zweiteilig mit gegeneinander verstellbaren, gleichlangen Schlüsselbacken ausgebildet. Diese Verstellbarkeit der Schlüsselbacken hat zur Folge, daß sich das Maul des Schlüssels beim Nachfassen so weit öffnen kann, daß der Schlüsselkopf ohne Formschluß über die Mutter, usw. hinwegrutscht und nicht abgesetzt werden muß. Bei Montagearbeiten mit dieser Schlüsselvariante muß sich also das Schlüsselmaul entsprechend abwechselnd öffnen und schließen. Dies kann automatisch erfolgen durch die relative Schwenkbewegung des Schlüsselgriffs gegenüber dem Schlüsselkopfs unter Zwischenschaltung eines Getriebes, z. B. eines Kurvengetriebes oder eines Zahngetriebes. Hierbei ist die relative Schwenkbewegung nur in dem Zeitraum möglich, solange das Schlüsselmaul aufgeweitet ist, sich also nicht im Formschluß mit der Mutter, dem Schraubenkopf usw. befindet. Zur Herstellung der Verdrehfunktion müssen die Schlüsselbacken vielmehr erst an der Mutter, dem Schraubenkopf usw. formschlüssig anliegen. Erst dann kann der Schlüsselgriff nicht mehr weiter gegenüber dem Schlüsselkopf verschwenkt werden.
Die vorgenannte Lösung weist nur einen begrenzten Raumspareffekt auf. Darüber hinaus sind zur Funktionsrealisierung ein Kurvengetriebe, Zahngetriebe usw. nötig, so daß das Ziel, einen preiswerten, funktionssicheren Schlüssel herzustellen, hier nicht realisiert wird.
Es wurde auch bereits, z. B. in der US-Anmeldung US-3691877 ein Maulschlüssel beschrieben, der speziell an Stellen zum Einsatz kommen soll, die mit Schlüsseln üblicher Größe nicht oder nur schwer erreichbar sind. Dazu ist das ganze System, Schlüsselkopf und Schlüsselgriff, einstückig ausgebildet und besitzt 2 lange Griffstangen, die gelenkig am Schlüssel angeschlossen sind. Diese sind im Anstand voneinander mit parallelen Gelenkachsen verbunden, so daß durch gegenseitige Längsverschiebung der beiden Griffstangen der Schlüssel mit Kopf und Griff in die das Ansetzen des Kopfes an der Mutter ermöglichende Lage gedreht werden kann. Um nun nach Erreichen der Arbeitsposition die Schraubenmutter selbst um ihre Achse zu drehen, werden die beiden Griffstangen zusätzlich an ihren Griffenden mechanisch miteinander verbunden, so daß sie zusammen mit dem Griff eine starre Einheit bilden. Durch ein Verschwenken dieses Systems kann nun die Mutter gedreht werden. Beim Neuansetzen dieses Systems zur Durchführung der nächsten Drehung ist der gesamte Vorgang von vom zu wiederholen. Weder vom Platzbedarf noch von der Forderung einer schnellen, montagefreundlichen Handhabung ist dies als sinnvolle Lösung zu betrachten.
Beschrieben werden auch sogenannte Winkelschraubenschlüssel, die in Bereichen geringen Montageraumes eingesetzt werden. So wird ebenfalls in der US-PS 2621688 eine derartige Lösung beschrieben, bei dem die Ankupplungsbewegung an das Montageobjekt bzw. die zu bewegende Schraube stets von der zweiten Hand des Monteurs ausgeführt werden muß, so daß der Einsatz dieses Schlüssels sehr problematisch und aufwendig ist. Außerdem hat diese Lösung den Nachteil, daß aufgrund der von einer Wendelfeder beaufschlagten Sperrkugel das Auskuppeln an der gesperrten Stellung einen ziemlichen Kraftaufwand erfordert, der am Ende des Griffteiles aufgebracht werden muß.
In Weiterführung dieses Lösungsgedankens wird ein Winkelschraubenschlüssel mit Innengriff, bestehend aus Griff und Kopfteil sowie Kupplungsteil beschrieben, welches im Kopfteil in Richtung der Achse einer einzuschraubenden Schraube zum Ein- und Auskuppeln mit dem Kopfteil längs verschiebbar gelagert ist und mittels einer im Schraubenschlüssel festgelegten Kupplungsfeder in der ausgekuppelten Stellung gehalten wird.
Hierbei ist das Infunktionbringen des Kupplungsteiles durch Niederdrücken des Griffteiles gegen die Vorspannkraft der Kupplungsfeder möglich, wobei die Kupplungsfeder eine am Griffteil befestigte Stabfeder ist und das Kupplungsteil durch die Kraft der Vorspannung der Stabfeder selbsttätig in die ausgekuppelte Stellung zurückgeführt werden kann.
Vorstehende Lösung ist mechanisch extrem aufwendig gestaltet und erlaubt darüber hinaus nur Spann- und Lösebewegungen, wenn der der Schraube angepaßte Schlüsseleinsatz genau in Achsrichtung in das Schraubensystem eingeführt werden kann. Bei verringertem Raumbedarf sowie Endlossträngen bzw. -leitungen ist der Einsatz dieser Problemlösung ebenfalls nicht möglich. Daß hier eine Problemlösung dringend gesucht wird, zeigt das Bemühen vieler Monteure, durch abgewinkelte und abgeschliffene Maulschlüssel sich eine angenähert in Teilbereichen praktikable Lösung selbst zu schaffen. Bei der heutigen Tendenz zur mechanischen Komprimierung der Systeme sind auch diese selbstgefertigten Notlösungen nur begrenzt einsetzbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein preiswertes, funktionssicheres Schlüsselsystem ohne bewegte Teile zu schaffen, welches auf engstem Raum und bei sogenannten Endlosverbindungen auch bei minimal verfügbarem Drehwinkel schnelle und kostensparende Montagearbeiten ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe wird dadurch erreicht, daß der Arbeitskopf (1) als seitlich in Funktionsstellung zu bringende Stecknuß ausgeführt und daher einseitig geöffnet ist, wobei das Betätigungselement (2) in etwa senkrecht auf den Backen (6) des Arbeitskopf (1) steht.
Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, daß zwischen Achsrichtung der Schraube (4) sowie der Achsrichtung des Betätigungselementes (5) ein spitzer Winkel vorhanden ist.
Um den benötigten Montageraum so klein wie möglich zu halten, ist der Hauptkörper sowie die Backen (6) des Arbeitskopf (1) so dünn wie festigkeitsmäßig vertretbar ausgeführt, wobei der Körper vorzugsweise aus Chrom-Vanadium-Stahl bzw. aus gehärtetem Kohlenstoffstahl besteht. Bei einer üblichen Ausführungsform besitzen die Backen (6) eine Stärke von 1,5 mm.
Die Einstecköffnung (3) des Betätigungselementes (2) ist erfindungsgemäß als Vierkant oder auch als Polygon ausgeführt. Das Betätigungselement geht - um auch bei sehr geringen potentiellen Drehwinkeln arbeiten zu können - in eine Ratsche bzw. Knarre über.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten möglichen Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Arbeitskopf mit Betätigungselement in Funktionsstellung,
Fig. 2 Draufsicht auf Arbeitskopf (1),
Fig. 3 Seitenansicht des Arbeitskopfes (1),
Fig. 4 Vorderansicht.
Fig. 1: Der Arbeitskopf (1) umgreift mit den Backen (6) die zu fixierende oder zu lösende Mutter (7). In der Einstecköffnung (3) befindet sich das profilierte Endstück des Betätigungselementes (2), welches durch eine Knarre, eine Ratsche oder ein ähnliches Gerät gebildet wird. Zwischen der Achsrichtung des Betätigungselementes (2) und der Achsrichtung der Schraube (4) wird vorzugsweise ein spitzer Winkel gebildet.
Fig. 2: Der Arbeitskopf (1) ist mit den Backen (6) und der Einstecköffnung (3) in Draufsicht dargestellt.
Fig. 3: Seitenansicht des Arbeitskopfes (1) mit Backen des Arbeitskopfes (6) und Einstecköffnung (3).
Fig. 4: Vorderansicht des Arbeitskopfes (1) mit Einstecköffnung (3) und Backen des Arbeitskopfes (6).
Bezugszeichenliste
1 Arbeitskopf
2 Betätigungselement
3 Einstecköffnung
4 Achsrichtung der Schraube
5 Achsrichtung des Betätigungselementes (2)
6 Backen des Arbeitskopfes (1)
7 Mutter oder Schraubenkopf
8 Rohr oder Schraubenbolzen.

Claims (9)

1. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (1) einseitig geöffnet ist und das Betätigungselement (2) in etwa senkrecht auf den Backen (6) des Arbeitskopfes (1) steht.
2. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Achsrichtung der Schraube (4) und der Achsrichtung des Betätigungselementes (5) ein spitzer Winkel vorhanden ist.
3. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Arbeitskopfes (1) aus Chrom-Vanadium-Stahl besteht.
4. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Arbeitskopfes (1) aus Kohlenstoffstahl besteht.
5. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß Hauptkörper und Backen (6) des Arbeitskopfes (1) so dünn wie festigkeitsmäßig vertretbar ausgeführt sind.
6. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (6) eine Stärke von 1,5 mm besitzen.
7. Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnung (3) des Betätigungselementes (2) als Vierkant ausgeführt ist.
8. Verfahren zum Festigen oder Lösen einer Schraubverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskopf (1) nicht in Achsrichtung, sondern seitlich auf die Mutter bzw. den Schraubenkopf (7) geschoben wird.
9. Verfahren zum Festigen oder Lösen einer Schraubverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß auch bei sehr geringen potentiellen Drehwinkeln gearbeitet werden kann, da der Umsetzvorgang vom Arbeitskopf (1) auf eine externe Ratsche bzw. Knarre verlagert ist.
DE19944425094 1994-07-15 1994-07-15 Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen Withdrawn DE4425094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944425094 DE4425094A1 (de) 1994-07-15 1994-07-15 Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944425094 DE4425094A1 (de) 1994-07-15 1994-07-15 Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425094A1 true DE4425094A1 (de) 1996-01-18

Family

ID=6523291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944425094 Withdrawn DE4425094A1 (de) 1994-07-15 1994-07-15 Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260175B3 (de) * 2002-12-20 2004-04-08 Kempf, Klaus, Dr. Verschraubungswerkzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143985C (de) *
DE380824C (de) * 1923-09-14 Heinrich Bender Schraubenschluessel mit abnehmbarem Maul
US3039339A (en) * 1960-04-08 1962-06-19 Harris G Hanson Handle with selectively usable wrench heads attaching units
US4774862A (en) * 1985-07-26 1988-10-04 The Boeing Company Open-ended wrench
DE9016756U1 (de) * 1990-12-11 1991-02-28 Lin, Chien-Lang, Tu Cheng Hsiang, Taipei Schraubenschlüssel für Wasserhähne
WO1993007993A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-29 Eolas A driver for a rotatable tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143985C (de) *
DE380824C (de) * 1923-09-14 Heinrich Bender Schraubenschluessel mit abnehmbarem Maul
US3039339A (en) * 1960-04-08 1962-06-19 Harris G Hanson Handle with selectively usable wrench heads attaching units
US4774862A (en) * 1985-07-26 1988-10-04 The Boeing Company Open-ended wrench
DE9016756U1 (de) * 1990-12-11 1991-02-28 Lin, Chien-Lang, Tu Cheng Hsiang, Taipei Schraubenschlüssel für Wasserhähne
WO1993007993A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-29 Eolas A driver for a rotatable tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt d. Fa. Belzer Dowidat GmbH Wuppertal v. 1.3.91/S. 13 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260175B3 (de) * 2002-12-20 2004-04-08 Kempf, Klaus, Dr. Verschraubungswerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506172T2 (de) Handdrehwerkzeug
WO1999021685A1 (de) Schraubenschlüssel in gabelschlüsselform
EP1952947A1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug zum Bohren und/oder Schrauben
DE3913615A1 (de) Verstellbarer schraubenschluessel
DE69105688T2 (de) Drehmoment-schraubenschlüssel.
DE2910821C2 (de) Ratschenschlüssel
DE3023882A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von handwerkzeugen
DE69806760T2 (de) Handwerkzeug mit unterstützungsarm und haltemechanismus und verfahren zum lösen der befestigungsmittel
DE2941045A1 (de) Schraubenschluessel
DE3832793A1 (de) Knarrenschluessel mit offenem ende
DE9321644U1 (de) Handzange für Montagezwecke
DE4425094A1 (de) Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen
WO2016193086A1 (de) Schraubenschlüssel in gabelschlüsselform für ratschenschritte von 30°
DE1817937C3 (de) Ratschen-M utternschlüssel
DE202007002533U1 (de) Schraubenschlüssel mit arretierbarem Gelenk
DE69129799T2 (de) Hydraulisch betriebener schraubenschlüssel
DE20106587U1 (de) Werkzeug zum Übertragen positiver oder negativer Drehmomente in engen Montageräumen
DE3838627C2 (de)
DE3416879C2 (de)
DE3800775C2 (de)
DE102019111711B4 (de) Werkzeug mit zwei Schlüsselmäulern
DE3309803A1 (de) Ratschen-schraubenschluessel
EP0111627A1 (de) Selbstklemmender Maulschlüssel für Sechskantschraubstücke unterschiedlicher Grösse
DE19612754C1 (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE3318076C2 (de) Winkelschraubenschlüssel mit Inneneingriff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee