DE4422646C1 - Frame for vehicle roof - Google Patents

Frame for vehicle roof

Info

Publication number
DE4422646C1
DE4422646C1 DE19944422646 DE4422646A DE4422646C1 DE 4422646 C1 DE4422646 C1 DE 4422646C1 DE 19944422646 DE19944422646 DE 19944422646 DE 4422646 A DE4422646 A DE 4422646A DE 4422646 C1 DE4422646 C1 DE 4422646C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
guide channel
frame according
axial direction
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944422646
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Reihl
Bernhard Wingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Karosseriesysteme GmbH filed Critical Webasto Karosseriesysteme GmbH
Priority to DE9417148U priority Critical patent/DE9417148U1/en
Priority to DE19944422646 priority patent/DE4422646C1/en
Priority to JP08958395A priority patent/JP3535914B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4422646C1 publication Critical patent/DE4422646C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The frame (4b) has a guide channel (16,17) which is formed, so that it engages axially around the drive element alternately on different sides. The frame is formed as a metal plate frame. The channel is formed by plate sections (33,34,35,36), which follow each other in axial direction. The sections are partially printed in axial direction of the channel, and pressed out of the plane of the plate (37). Neighbouring sections are pressed out in alternating, pref. opposite directions. The drive element consists of a cable.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für Fahrzeugdächer mit mindestens einem dem wahlweisen Verschließen und Freigeben einer Dachöffnung dienenden verstellbaren Abdeckelement, das über mindestens ein axial langgestrecktes Antriebselement mit Bezug auf den Rahmen verstellbar ist, wobei der Rahmen mit mindestens einem Führungskanal für das Antriebselement versehen ist.The invention relates to a frame for vehicle roofs with at least one optionally closing and releasing an adjustable roof opening Covering element with at least one axially elongated drive element Regarding the frame is adjustable, the frame with at least one Guide channel for the drive element is provided.

Bei den üblichen Fahrzeugdächern dieser Art (z. B. DE 28 56 015 C3) wird das zum Verschließen und Freigeben der Dachöffnung dienende Abdeckelement mittels Antriebskabeln verstellt. Die Antriebskabel sind in Führungskanälen geführt, die in dem Rahmen ausgebildet sind, wobei der Rahmen zu diesem Zweck parallel zu seiner Vorderkante und zu seinen beiden Seitenkanten verlaufende Rippen aufweist, die zwischen sich Führungskanäle bilden. Um ein Heraustreten der Antriebskabel aus den Führungskanälen zu verhindern, sind diese durch eine Abdeckung nach oben zu zumindest teilweise geschlossen. Durch den zweiteiligen Aufbau der Führungskanäle entstehen zusätzliche Werkzeuge- und Montagekosten für die Fertigung und den Einbau der Abdeckung.With the usual vehicle roofs of this type (e.g. DE 28 56 015 C3) this becomes Use the cover element to close and release the roof opening Drive cables adjusted. The drive cables are routed in guide channels in the Frames are formed, the frame being parallel to it for this purpose Front edge and ribs running to its two side edges, the form guide channels between them. To prevent the drive cable from coming out To prevent guide channels, these are covered by a cover at least partially closed. Due to the two-part structure of the guide channels there are additional tooling and assembly costs for production and installation the cover.

Ferner ist bekannt (DE 35 32 104 A1), ein Führungskabel zu beiden Seiten der Dachöffnung ist nach oben durchgehend offenen Führungsrillen eines aus Plattenpreßmasse bestehenden Rahmens zu führen, wobei die Führungsrillen nach oben durch einen Deckel abgedeckt sind, um ein Herausrutschen des Antriebskabels aus der Rille zu verhindern. Bei dieser bekannten Anordnung sind die Antriebskabel ferner entlang der Vorderkante der Dachöffnung in Führungsrohren geführt, die mit den Führungsrillen in Verbindung stehen. Da diese Führungsrohre eine aufwendige Fertigung erfordern, stellen sie kostenintensive Teile dar, die die Kosten für das Fahrzeugdach steigern.It is also known (DE 35 32 104 A1), a guide cable on both sides of the The roof opening is made up of continuously open guide grooves To guide plate molding existing frame, with the guide grooves upwards are covered by a cover to prevent the drive cable from slipping out of the Prevent groove. In this known arrangement, the drive cables are furthermore guided along the front edge of the roof opening in guide tubes, which with the  Guide grooves are connected. Because these guide tubes are complex Manufacturing require, they are costly parts that increase the cost of the vehicle roof.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen für Fahrzeugdächer der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfacher und kostengünstiger herzustellen und zu montieren ist. Bei dem Dach selbst kann es sich z. B. um ein Schiebedach, Schiebe-Hebedach, Spoilerdach, Lamellendach oder Faltdach mit einem oder mehreren verstellbaren Abdeckelementen handeln.The invention has for its object to provide a frame for vehicle roofs of the type mentioned create that is easier and cheaper to manufacture and assemble. In the roof itself, it can e.g. B. a sunroof, sunroof, Spoiler roof, slatted roof or folding roof with one or more adjustable cover elements act.

Diese Aufgabe wird bei der vorliegenden Erfindung dadurch erfüllt, daß bei einem Rahmen der eingangs genannten Art der Führungskanal derart ausgebildet ist, daß er das Antriebselement in dessen Axialrichtung wechselweise an unterschiedlichen Stellen umgreift.This object is achieved in the present invention in that Frame of the type mentioned the guide channel is designed such that it the drive element in its axial direction alternately at different points embraces.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention result from the subclaims.

Bei dem Rahmen nach der Erfindung bedarf es weder einer zusätzlichen Abdeckung, noch werden Führungsrohre benötigt. Vielmehr ist der mindestens eine Führungskanal so in den Rahmen integriert, daß von dem Rahmen gebildete Wandungen das Antriebselement allseitig, wenn auch an in Axialrichtung unterschiedlichen Stellen umschließen.The frame according to the invention does not require any additional cover, still guide tubes are needed. Rather, the at least one guide channel integrated into the frame so that the walls formed by the frame Drive element on all sides, even if at different points in the axial direction enclose.

Insbesondere kann der Rahmen als Blechrahmen ausgebildet sein, in welchem der Führungskanal von in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Blechabschnitten begrenzt ist, die quer zu der Axialrichtung des Führungskanals freigestanzt und wechselweise in unterschiedlichen, zweckmäßig in entgegengesetzten, Richtungen aus der Blechebene herausgedrückt sind.In particular, the frame can be designed as a sheet metal frame in which the Guide channel limited by successive sheet metal sections in the axial direction is punched out transversely to the axial direction of the guide channel and alternately in different, expediently in opposite, directions from the sheet plane are pushed out.

Ist als Antriebselement in bekannter Weise ein Antriebskabel, insbesondere ein Gewindekabel, vorgesehen, sind die Blechabschnitte vorteilhaft im wesentlichen halbzylindrisch aus der Blechebene herausgedrückt. Dadurch werden nicht nur relativ große Führungsflächen erreicht, sondern es wird auch die Blechbearbeitung erleichtert. Is a drive cable in a known manner, in particular a drive element Threaded cable provided, the sheet metal sections are advantageously essentially semi-cylindrical pressed out of the plane of the sheet. This doesn't just make it relative large guide surfaces are achieved, but sheet metal processing is also made easier.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bilden die Blechabschnitte in Axialrichtung des Führungskanals an mindestens einer Seite und vorzugsweise an beiden Seiten Einlaufschrägen. Solche Einlaufschrägen erleichtern das Einfädeln des Antriebselements bei der Montage, und sie gewährleisten eine sichere und leichtgängige Verstellung des Antriebselements bei einer Verstellung des zugeordneten Abdeckelements.In a further embodiment of the invention, the sheet metal sections form in the axial direction of the Guide channel on at least one side and preferably on both sides Inlet slopes. Such run-in slopes make it easier to thread the Drive elements during assembly and they ensure a safe and smooth-running Adjustment of the drive element when the assigned one is adjusted Cover element.

Entsprechend einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann der Rahmen aber auch als ein Gußteil ausgebildet sein, in welchem der Führungskanal von in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Teilausnehmungen gebildet ist, die von unterschiedlichen, zweckmäßig entgegengesetzten, Seiten in das Gußteil hineinreichen und dabei jeweils den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten.According to a modified embodiment of the invention, the frame but can also be formed as a casting, in which the guide channel from in Axial direction successive partial recesses is formed by reach different, appropriately opposite, sides into the casting and each contain the full guide channel cross-section.

Gemäß einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Erfindung können in einem als Gußteil ausgebildeten Rahmen hinterschneidungsfreie Ausnehmungen vorgesehen sein, die von unterschiedlichen Seiten in das Gußteil hineinreichen und so bemessen sind, daß sie zusammen den Führungskanalquerschnitt bestimmen.According to a further modified embodiment of the invention, in one formed as a cast frame provided undercut-free recesses be that reach into the casting from different sides and so dimension are that together they determine the guide channel cross section.

Grundsätzlich können sich solche hinterschneidungsfreie Ausnehmungen über die volle Führungskanallänge erstrecken. Aus Gründen der Rahmenstabilität ist es jedoch günstiger, wenn die hinterschneidungsfreien Ausnehmungen in Axialrichtung aufeinanderfolgende Teilabschnitte des Führungskanals bestimmen, und wenn dabei zwischen diesen Teilabschnitten Teilausnehmungen ausgebildet sind, die jeweils von nur einer Seite in das Gußteil hineinreichen, und dabei jeweils den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten.In principle, such undercut-free recesses can extend over the full Extend guide channel length. However, for reasons of frame stability more favorable if the undercut-free recesses are successive in the axial direction Determine sections of the guide channel, and if so partial recesses are formed between these subsections, each of only reach one side into the casting, and in each case the full one Guide channel cross section included.

Auch bei Gußrahmen sind Einlaufschrägen zweckmäßig an mindestens einer Seite der Teilausnehmungen bzw. der Teilabschnitte des Führungskanals vorgesehen.In the case of cast frames, too, bevels on at least one side of the Partial recesses or portions of the guide channel are provided.

Der gegossene Rahmen kann zweckmäßig als Kunststoff-Spritzgußteil oder als Metall-Druckgußteil, vorzugsweise aus Aluminium, Zink, Magnesium oder Legierungen derselben, ausgebildet sein. The cast frame can expediently be used as a plastic injection-molded part or as a metal die-cast part, preferably made of aluminum, zinc, magnesium or alloys the same, be formed.  

Als Antriebselement für das Abdeckelement der Dachöffnung eignet sich insbesondere ein Gewindekabel.A threaded cable is particularly suitable as the drive element for the cover element of the roof opening.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are described below Described in detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch den vorderen Teil eines Fahrzeugdachs, bei dem der Rahmen für das verstellbare Abdeckelement gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist; Fig. 1 shows a section through the front part of a vehicle roof, wherein the frame for the adjustable cover member is formed in accordance with an embodiment of the present invention;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Rahmen als Gußteil geformt ist und bei der die Führungskanäle durch Teilausnehmungen gebildet werden, die von gegenüberliegenden Seiten in das Gußteil hineinreichen; Fig. 2 is a perspective view of an embodiment of the invention, wherein the frame is formed as a casting and in which the guide channels are formed by part recesses, which extend from opposite sides in the casting;

Fig. 3 den Schnitt entlang der Linie III-III durch den Rahmen von Fig. 2; Fig. 3 is a section along the line III-III through the frame of Fig. 2;

Fig. 4 den Schnitt entlang der Linie IV-IV durch den Rahmen von Fig. 2; Fig. 4 shows the section along the line IV-IV through the frame of Fig. 2;

Fig. 5 den Schnitt entlang der Linie V-V von Fig. 2, der eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei der die in dem als Gußteil geformten Rahmen ausgebildeten Teilausnehmungen Einlaufschrägen aufweisen; Fig. 5, in which have formed in the formed as a casting frame part recesses inlet slopes shows the section along the line VV of Figure 2, illustrating an embodiment of the invention.

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Rahmen als Gußteil geformt ist, in welchem hinterschneidungsfreie Ausnehmungen vorgesehen sind, die zusammen den Führungskanalquerschnitt bestimmen;A perspective view, Figures 6 another embodiment of the invention in which the frame is formed as a casting provided in said undercut recesses, which define the duct cross-section together.

Fig. 7 den Schnitt entlang der Linie VII-VII durch den Rahmen von Fig. 6; Fig. 7 shows the section along the line VII-VII through the frame of Fig. 6;

Fig. 8 den Schnitt entlang der Linie VIII-VIII durch den Rahmen von Fig. 6;8 shows the section along the line VIII-VIII through the frame of Fig. 6.;

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Rahmen aus Blech geformt ist und die Führungskanäle durch aus der Blechebene des Rahmens herausgedrückte Blechabschnitte gebildet werden; 9 is a perspective view of a further embodiment of the invention, wherein the frame is formed from sheet metal and the guide channels are formed by pressed-out from the sheet plane of the frame plate portions.

Fig. 10 den Schnitt entlang der Linie X-X von Fig. 9, der eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei der die aus der Blechebene des Rahmens herausgedrückten Blechabschnitte Einlaufschrägen aufweisen und Fig. 10 shows the section along line XX of Fig. 9, illustrating an embodiment of the invention in which exhibit the pressed out of the sheet plane of the frame plate portions inlet slopes and

Fig. 11 eine Variante zur Fig. 10 mit einseitig aus der Blechebene herausgedrückten Blechabschnitten. Fig. 11 shows a variant of Fig. 10 with one side pushed out from the plane of the sheet metal plate sections.

In Fig. 1, die einen Schnitt durch den vorderen Bereich eines Fahrzeugdachs zeigt, ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Rahmen für das zum wahlweisen Verschließen und Freigeben einer Dachöffnung dienende verstellbare Abdeckelement als ein Gußteil ausgebildet ist, das sich bis an die äußere vordere Begrenzungskante des Daches erstreckt, so daß ein vorderer Dachhimmel nicht benötigt wird. Da die Erfindung in erster Linie auf die neuartige Ausbildung der Führungskanäle für die Antriebselemente gerichtet ist, ist sie in keiner Weise auf die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform beschränkt.In Fig. 1, which shows a section through the front region of a vehicle roof, an embodiment is shown in which the frame for the adjustable cover element for selectively closing and opening a roof opening is designed as a casting which extends to the outer front Boundary edge of the roof extends so that a front headlining is not required. Since the invention is primarily aimed at the novel design of the guide channels for the drive elements, it is in no way limited to the embodiment shown in FIG. 1.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 weist das Fahrzeugdach eine Dachhaut 1 auf, in der eine rechteckige Dachöffnung 2 vorgesehen ist. Mit dem Bezugszeichen 3 ist der vordere Teil eines Dachinnenblechs bezeichnet, das zur Verstärkung der Dachhaut 1 dient. Die Dachöffnung 2 umgibt ein allgemein mit 4 bezeichneter einteiliger Rahmen, der im Bereich der Vorderkante und der Seitenkanten der Dachöffnung 2 eine Wasserrinne 5 begrenzt, und der zu diesem Zweck ein annähernd waagrechtes Wandteil 6 und ein annähernd senkrechtes Wandteil 7 aufweist. Die Dachöffnung 2 wird mit einem Abdeckelement 14 wahlweise verschlossen und freigegeben.With reference to FIG. 1, the vehicle roof has a roof skin 1 in which a rectangular roof opening 2 is provided. The reference numeral 3 designates the front part is a roof inner panel, which serves to reinforce the roof skin. 1 The roof opening 2 surrounds a one-part frame, generally designated 4 , which delimits a water channel 5 in the region of the front edge and the side edges of the roof opening 2 , and which for this purpose has an approximately horizontal wall part 6 and an approximately vertical wall part 7 . The roof opening 2 is optionally closed and released with a cover element 14 .

Das Abdeckelement kann in konventioneller Weise über Träger abgestützt werden, wobei an den Trägern Gleitschuhe befestigt sind, die in seitlich an dem Rahmen angebrachten oder ausgebildeten Führungsrillen oder Schienen geführt werden, um das Abdeckelement wahlweise zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung zu verschieben.The cover element can be supported in a conventional manner via supports, sliding shoes are attached to the straps, which are in the side of the frame attached or trained guide grooves or rails are guided to the Cover element optionally between a closed and an open position  to postpone.

Zum Verschieben des Abdeckelements 14 werden drucksteife Antriebselemente 15 benutzt, die hier als Antriebskabel dargestellt sind. Die Antriebselemente 15 sind in Führungskanälen 16 und 17 geführt, die in dem Rahmen 4 ausgebildet sind, wie im folgenden näher beschrieben wird. Bei dieser Ausführungsform bildet ein innerer Rand 19 des Rahmens 4 eine Auflagefläche für einen gegebenenfalls verschiebbaren Himmel 20, welcher das Abdeckelement 14 nach innen zu abdeckt. Da sich bei dieser Ausführungsform der Rahmen 4 bis an die äußere vordere Dachbegrenzungskante erstreckt, zeigt Fig. 1, daß der Rahmen 4 nach vorne durch einen Teil 21 erweitert ist, dessen vordere Kante 40 von einem Dichtungsprofil 41 einer Windschutzscheibe 42 übergriffen wird. Der Rahmen 4 wird beispielsweise mittels Schrauben 44 an einem unteren Teil 43 des Dachinnenblechs 3 befestigt.Pressure-resistant drive elements 15 , which are shown here as drive cables, are used to move the cover element 14 . The drive elements 15 are guided in guide channels 16 and 17 which are formed in the frame 4 , as will be described in more detail below. In this embodiment, an inner edge 19 of the frame 4 forms a support surface for an optionally displaceable headliner 20 , which covers the cover element 14 towards the inside. Since in this embodiment the frame 4 extends to the outer front roof edge, Fig. 1 shows that the frame 4 is extended forward by a part 21 , the front edge 40 of which is overlapped by a sealing profile 41 of a windshield 42 . The frame 4 is fastened, for example, by means of screws 44 to a lower part 43 of the roof inner panel 3 .

In Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Rahmen 4 als ein Gußteil ausgebildet ist. Da es vorliegend generell um die Ausbildung der Führungskanäle 16 und 17 geht, ist in Fig. 2 nur der Bereich des Rahmens 4 gezeigt, in welchem die Führungskanäle 16 und 17 ausgebildet sind. Der Rahmen 4 kann als Kunststoff-Spritzgußteil oder als Metall-Druckgußteil, z. B. als Aluminium-Druckgußteil, ausgebildet sein. Wie unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 zu sehen ist, werden die Führungskanäle 16 und 17 von in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Teilausnehmungen 22 und 23 bzw. 24 und 25 gebildet, die wechselweise von unterschiedlichen Seiten in den Rahmen 4 hineinreichen und dabei jeweils den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten. Die axiale Länge der Teilausnehmungen 22, 23, 24 und 25, bzw. die Strecke, über die die Antriebselemente 15 zwischen in gleicher Richtung in den Rahmen hineinreichenden Teilausnehmungen 22, 23, 24 und 25 freiliegen, wird zweckmäßig in Abhängigkeit von der Steifigkeit der benutzten Antriebselemente 15 gewählt, um sicherzustellen, daß die Antriebselemente 15 nicht aus den Führungskanälen 16 und 17 heraustreten können, wenn sie bei einer beabsichtigten Verstellung des Abdeckelements 14 Druckkräften ausgesetzt werden. Wie in der Schnittzeichnung von Fig. 5 gezeigt, können die Teilausnehmungen 22, 23, 24 und 25 bei einer bevorzugten Ausführungsform beidseitig Einlaufschrägen 26 aufweisen, um das Einführen der Antriebselemente 15 in die Führungskanäle 16 und 17 zu erleichtern und eine leichtgängige Verstellung der Antriebselemente 15 sicherzustellen. A preferred embodiment is shown in FIG. 2, in which the frame 4 is designed as a cast part. Since it is generally a question of the formation of the guide channels 16 and 17 , only the region of the frame 4 in which the guide channels 16 and 17 are formed is shown in FIG. 2. The frame 4 can be used as a plastic injection molded part or as a metal die-cast part, e.g. B. as an aluminum die-cast part. As can be seen with reference to FIGS. 2 to 4, the guide channels 16 and 17 are formed by successive partial recesses 22 and 23 or 24 and 25 in the axial direction, which alternately extend into the frame 4 from different sides and in each case the full one Guide channel cross section included. The axial length of the partial recesses 22, 23, 24 and 25 , or the distance over which the drive elements 15 are exposed between partial recesses 22, 23, 24 and 25 reaching into the frame in the same direction, is expediently used depending on the rigidity of the Drive elements 15 selected to ensure that the drive elements 15 can not come out of the guide channels 16 and 17 when they are subjected to compressive forces during an intended adjustment of the cover member 14 . As shown in the sectional drawing of FIG. 5, in a preferred embodiment the partial recesses 22, 23, 24 and 25 can have run-in bevels 26 on both sides in order to facilitate the insertion of the drive elements 15 into the guide channels 16 and 17 and an easy adjustment of the drive elements 15 ensure.

In den Fig. 6 bis 8 ist eine andere Ausführungsform eines Rahmens 4a dargestellt. Wie bei der Ausführungsform von Fig. 2 kann der Rahmen 4a als ein Kunststoff-Spritzgußteil oder als ein Druckgußteil, vorzugsweise aus Aluminium, Zink, Magnesium oder Legierungen derselben, hergestellt werden. Im Gegensatz zu der Ausführungsform von Fig. 2 werden die Führungskanäle 16 und 17 in dem Rahmen 4a jedoch durch hinterschneidungsfreie Ausnehmungen 27 und 28 bzw. 29 und 30 gebildet, die von unterschiedlichen Seiten in das Gußteil hineinreichen und so bemessen sind, daß sie zusammen den Querschnitt des Führungskanals 16 bzw. 17 bestimmen. In Fig. 7 ist eine Ausführungsform zu sehen, bei der die quer zu der Axialrichtung des Führungskanals 16 bzw. 17 gemessenen Breiten d₂₇ und d₂₈, bzw. d₂₉ und d₃₀ der hinterschneidungsfreien Ausnehmungen 27 und 28 bzw. 29 und 30 näherungsweise dem halben Durchmesser d des betreffenden Führungskanals 16 bzw. 17 entsprechen. Generell werden die in der Axialrichtung des Führungskanals 16 bzw. 17 gemessenen Breiten der hinterschneidungsfreien Ausnehmungen 27, 28, 29 und 30 so bemessen, daß die Summe von d₂₇ und d₂₈ und die Summe von d₂₉ und d₃₀ gleich dem Durchmesser des betreffenden Führungskanals 16 bzw. 17 sind. Werden Antriebskabel als die Antriebselemente 15 benutzt, so wird bevorzugt, daß der sich ergebende Führungskanalquerschnitt kreisförmig ist. Da bei einem in dieser Weise ausgebildeten Führungskanal 16 bzw. 17 die jeweiligen Breiten der Ausnehmungen kleiner als der Durchmesser des Führungskanals 16 bzw. 17 sind, wird ein Heraustreten der Antriebselemente 15 aus den Führungskanälen verhindert.In FIGS. 6 through 8, another embodiment of a frame 4 a is shown. As in the embodiment of FIG. 2, the frame 4 a can be produced as a plastic injection molded part or as a die cast part, preferably made of aluminum, zinc, magnesium or alloys thereof. In contrast to the embodiment of Fig. 2, the guide channels 16 and 17 in the frame 4 a, however, are formed by undercut-free recesses 27 and 28 or 29 and 30 , which extend from different sides into the casting and are dimensioned so that they are together determine the cross section of the guide channel 16 or 17 . In Fig. 7 an embodiment can be seen in which the transverse to the axial direction of the guide channel 16 and 17 measured widths d₂₇ and d₂₈, or d₂₉ and d₃₀ of the undercut-free recesses 27 and 28 or 29 and 30 approximately half the diameter d of the relevant guide channel 16 or 17 correspond. In general, the widths of the undercut-free recesses 27, 28, 29 and 30 measured in the axial direction of the guide channel 16 and 17 are dimensioned such that the sum of d₂₇ and d₂₈ and the sum of d₂₉ and d₃₀ are equal to the diameter of the guide channel 16 or 17 are. If drive cables are used as the drive elements 15 , it is preferred that the resulting guide channel cross section is circular. Since in a guide channel 16 or 17 formed in this way the respective widths of the recesses are smaller than the diameter of the guide channel 16 or 17 , the drive elements 15 are prevented from coming out of the guide channels.

Prinzipiell können sich diese hinterschneidungsfreien Ausnehmungen 27 bis 30 über die gesamte Länge der Führungskanäle 16 und 17 erstrecken. Um dem Rahmen 4a jedoch eine höhere Stabilität zu verleihen, wird bevorzugt, daß (wie gezeigt in Fig. 6) die hinterschneidungsfreien Ausnehmungen 27 bis 30 in Axialrichtung aufeinanderfolgende Teilabschnitte des Führungskanals bestimmen, wobei der Rahmen zwischen diesen Teilabschnitten Bereiche aufweist, in denen Teilausnehmungen 31 und 32 ausgebildet sind, die für jeden Führungskanal 16 bzw. 17 von nur einer Seite in das Gußteil hineinreichen, und dabei jeweils den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten. Bei einem Rahmen 4a mit zwei Führungskanälen 16 und 17 kann der Rahmen 4a in diesen Bereichen den in Fig. 8 gezeigten Querschnitt aufweisen, bei dem die Teilausnehmungen 31 bzw. 32 für die beiden Führungskanäle 16 und 17 von unterschiedlichen Seiten in das Gußteil hineinreichen, oder er kann einen Querschnitt aufweisen, bei welchem die Teilausnehmungen 31 und 32 für die beiden Führungskanäle 16 und 17, ähnlich wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, von jeweils gleichen Seiten in das Gußteil hineinreichen.In principle, these undercut-free recesses 27 to 30 can extend over the entire length of the guide channels 16 and 17 . However, in order to give the frame 4 a greater stability, it is preferred that (as shown in FIG. 6) the undercut-free recesses 27 to 30 determine successive sections of the guide channel in the axial direction, the frame having areas between these sections in which partial recesses 31 and 32 are formed, which extend for each guide channel 16 or 17 from only one side into the casting, and each contain the full guide channel cross section. In the case of a frame 4 a with two guide channels 16 and 17 , the frame 4 a in these areas can have the cross section shown in FIG. 8, in which the partial recesses 31 and 32 for the two guide channels 16 and 17 extend into the casting from different sides , or it may have a cross section in which the partial recesses 31 and 32 for the two guide channels 16 and 17 , similar to those shown in FIGS . 3 and 4, extend into the casting from the same sides in each case.

Die Anzahl und die jeweiligen Längen der Teilabschnitte mit dem in Fig. 7 gezeigten Querschnitt und die der Bereiche des Rahmens 4a mit dem in Fig. 8 (bzw. Fig. 3 oder Fig. 4) gezeigten Querschnitt kann sich in diesem Fall nach der Druckfestigkeit der benutzten Antriebselemente 15 sowie nach der gewünschten Festigkeit des Rahmens 4a richten. Bei der Ausführungsform von Fig. 6 können die Teilausnehmungen 31 und 32 in den Bereichen mit dem in Fig. 8 gezeigten Querschnitt in gleicher Weise mit Einlaufschrägen versehen sein, wie die Teilausnehmungen 22 und 23 der Ausführungsform von Fig. 5.The number and the respective lengths of the partial sections with the cross section shown in FIG. 7 and that of the regions of the frame 4 a with the cross section shown in FIG. 8 (or FIG. 3 or FIG. 4) can in this case vary according to Align the compressive strength of the drive elements 15 used and the desired strength of the frame 4 a. In the embodiment of FIG. 6, the partial recesses 31 and 32 can be provided with run-in bevels in the areas with the cross section shown in FIG. 8 in the same way as the partial recesses 22 and 23 of the embodiment of FIG. 5.

Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einem aus Blech geformten Rahmen 4b. Um Führungskanäle 16 und 17 für die Antriebselemente 15 auszubilden, werden entlang der Axialrichtung der Führungskanäle 16 und 17 Blechabschnitte 33 und 34 bzw. 35 und 36 freigestanzt und wechselweise in unterschiedlicher Richtung bezüglich der Blechebene 37 des Rahmens herausgedrückt. Bei der in Fig. 9 gezeigten Ausführungsform sind die Blechabschnitte 33 bis 36 senkrecht zu der Blechebene 37 nach oben bzw. nach unten halbzylindrisch herausgedrückt. Es versteht sich, daß die Länge der Blechabschnitte 33 bis 36, bzw. die Strecke, über die die Antriebselemente 15 zwischen in gleicher Richtung herausgedrückten Blechabschnitten freiliegen, in Abhängigkeit von der Steifigkeit der benutzten Antriebselemente 15 gewählt werden kann, um sicherzustellen, daß die Antriebselemente 15 nicht aus den Führungskanälen 16 und 17 heraustreten können, wenn sie bei einer beabsichtigten Verstellung des Abdeckelements 14 Druckkräften ausgesetzt werden. FIG. 9 shows a perspective view of a further preferred embodiment with a frame 4 b formed from sheet metal. In order to form guide channels 16 and 17 for the drive elements 15 , sheet metal sections 33 and 34 or 35 and 36 are punched out along the axial direction of the guide channels 16 and 17 and alternately pressed out in different directions with respect to the sheet metal plane 37 of the frame. In the embodiment shown in FIG. 9, the sheet metal sections 33 to 36 are pressed out in a semi-cylindrical manner upwards or downwards perpendicularly to the sheet metal plane 37 . It is understood that the length of the sheet sections 33 to 36, or the distance over which exposed the drive elements 15 between the pressed-out in the same direction plate sections may be chosen depending on the rigidity of the drive elements 15 used to ensure that the drive elements 15 cannot emerge from the guide channels 16 and 17 if they are subjected to compressive forces when the cover element 14 is intended to be adjusted.

Fig. 10 zeigt den Schnitt entlang der Linie X-X von Fig. 9, wobei die aus der Blechebene 37 des Rahmens 4b herausgedrückten Blechabschnitte 35 und 36 beidseitig Einlaufschrägen 38 aufweisen, um das Einführen der Antriebselemente 15 in die Führungskanäle 16 und 17 bei der Montage des Daches und Verstellbewegungen der Antriebselemente in den Führungskanälen zu erleichtern. Fig. 10 shows the section along the line XX of Fig. 9, wherein the pressed out of the sheet metal plane 37 of the frame 4 b sheet metal sections 35 and 36 have chamfers 38 on both sides for the insertion of the drive elements 15 into the guide channels 16 and 17 during assembly of the roof and adjustment movements of the drive elements in the guide channels.

Fig. 11 zeigt eine Variante zur Fig. 10, wobei aus der Blechebene 37 in Abständen Blechabschnitte 39A freigestanzt und unter Herstellung des vollen für ein Antriebselement 15 benötigten Querschnitts in derselben Richtung herausgedrückt sind. Die zwischen den Abschnitten 39A liegenden Abschnitte 39 bleiben dagegen unverformt in der Blechebene 37. FIG. 11 shows a variant of FIG. 10, sheet metal sections 39 A being punched out at intervals from sheet metal plane 37 and pressed out in the same direction while producing the full cross section required for a drive element 15 . In contrast, the portions 39 located between the A portions 39 remain undeformed in the plane of the sheet 37th

Die Erfindung wurde in der vorangehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf Dachkonstruktionen beschrieben, bei denen das Abdeckelement über zwei Antriebselemente verstellt wird. Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung in gleicher Weise auf Dachkonstruktionen angewendet werden kann, bei welchen das Abdeckelement über nur ein Antriebselement verstellt werden kann. Ferner wurde bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung, insbesondere bei der Beschreibung derselben unter Bezugnahme auf Fig. 1, die Verwendung von Antriebskabeln als die Antriebselemente beschrieben. Es versteht sich, daß in gleicher Weise andere axial langgestreckte Antriebselemente benutzt werden können, wie z. B. flexible Zahnstangen, Ketten o. ä.The invention has been described in the preceding description with reference to roof structures in which the cover element is adjusted by means of two drive elements. It goes without saying that the present invention can be applied in the same way to roof structures in which the cover element can be adjusted using only one drive element. Furthermore, in the description of the present invention, particularly in the description thereof with reference to FIG. 1, the use of drive cables as the drive elements has been described. It is understood that other axially elongated drive elements can be used in the same way, such as. B. flexible racks, chains or the like.

Claims (15)

1. Rahmen (4, 4a bzw. 4b) für Fahrzeugdächer mit mindestens einem dem wahlweisen Verschließen und Freigeben einer Dachöffnung (2) dienenden verstellbaren Abdeckelement (Deckel 14), das über mindestens ein axial langgestrecktes Antriebselement (15) mit Bezug auf den Rahmen verstellbar ist, wobei der Rahmen mit mindestens einem Führungskanal (16 bzw. 17) für das Antriebselement versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (16 bzw. 17) derart ausgebildet ist, daß er das Antriebselement (15) in dessen Axialrichtung wechselweise an unterschiedlichen Seiten umgreift.1. Frame ( 4, 4 a and 4 b) for vehicle roofs with at least one optionally closing and releasing a roof opening ( 2 ) serving adjustable cover element (cover 14 ), which has at least one axially elongated drive element ( 15 ) with respect to the Frame is adjustable, the frame being provided with at least one guide channel ( 16 or 17 ) for the drive element, characterized in that the guide channel ( 16 or 17 ) is designed such that it alternately moves the drive element ( 15 ) in its axial direction encompasses on different sides. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4b) als Blechrahmen ausgebildet ist, in welchem der Führungskanal (16 bzw. 17) von in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Blechabschnitten (33 und 34; 35 und 36; 39 und 39A) begrenzt ist, die zumindestens teilweise quer zur Axialrichtung des Führungskanals freigestanzt und aus der Blechebene (37) herausgedrückt sind.2. Frame according to claim 1, characterized in that the frame ( 4 b) is designed as a sheet metal frame in which the guide channel ( 16 or 17 ) of successive sheet metal sections in the axial direction ( 33 and 34 ; 35 and 36 ; 39 and 39 A) ) is limited, which are at least partially punched out transversely to the axial direction of the guide channel and pressed out of the sheet metal plane ( 37 ). 3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Blechabschnitte (33 und 34; 35 und 36) wechselweise in unterschiedlichen, vorzugsweise entgegengesetzten Richtungen aus der Blechebene (37) herausgedrückt sind.3. Frame according to claim 2, characterized in that the successive in the axial direction sheet metal sections ( 33 and 34 ; 35 and 36 ) are pressed out alternately in different, preferably opposite directions from the sheet plane ( 37 ). 4. Rahmen nach Anspruch 2 oder 3, wobei als Antriebselement (15) ein Antriebskabel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabschnitte (33, 34; 35, 36) annähernd halbzylindrisch aus der Blechebene (37) herausgedrückt sind.4. Frame according to claim 2 or 3, wherein a drive cable is provided as the drive element ( 15 ), characterized in that the sheet metal sections ( 33, 34; 35, 36 ) are pressed out approximately semi-cylindrical from the sheet plane ( 37 ). 5. Rahmen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabschnitte (33 und 34; 35 und 36) in Axialrichtung des Führungskanals (16 bzw. 17) an mindestens einer Seite Einlaufschrägen (38) bilden. 5. Frame according to one of claims 2 to 4, characterized in that the sheet metal sections ( 33 and 34 ; 35 and 36 ) in the axial direction of the guide channel ( 16 and 17 ) on at least one side form chamfers ( 38 ). 6. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4 bzw. 4a) als ein Gußteil ausgebildet ist, in welchem der Führungskanal (16 bzw. 17) von in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Teilausnehmungen (22 und 23; 24 und 25) gebildet ist, die von unterschiedlichen Seiten in das Gußteil hineinreichen, und dabei jeweils den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten.6. Frame according to claim 1, characterized in that the frame ( 4 or 4 a) is designed as a casting, in which the guide channel ( 16 or 17 ) of successive partial recesses in the axial direction ( 22 and 23 ; 24 and 25 ) is formed, which extend into the casting from different sides, and each contain the full guide channel cross section. 7. Rahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Teilausnehmungen (22 und 23; 24 und 25) wechselweise von entgegengesetzten Richtungen in das Gußteil hineinreichen.7. Frame according to claim 6, characterized in that the successive partial recesses in the axial direction ( 22 and 23 ; 24 and 25 ) alternately from opposite directions into the casting. 8. Rahmen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Axialrichtung aufeinanderfolgenden Teilausnehmungen (22 und 23; 24 und 25) an mindestens einer Seite Einlaufschrägen (26) aufweisen.8. Frame according to claim 6 or 7, characterized in that the successive partial recesses in the axial direction ( 22 and 23 ; 24 and 25 ) on at least one side have chamfers ( 26 ). 9. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4a) als Gußteil ausgebildet ist, in welchem hinterschneidungsfreie Ausnehmungen (27 und 28 bzw. 29 und 30) vorgesehen sind, die von unterschiedlichen Seiten in das Gußteil hineinreichen und so bemessen sind, daß sie zusammen den Führungskanalquerschnitt bestimmen.9. Frame according to claim 1, characterized in that the frame ( 4 a) is designed as a casting, in which undercut-free recesses ( 27 and 28 or 29 and 30 ) are provided, which extend from different sides into the casting and so dimensioned are that together they determine the guide channel cross section. 10. Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschneidungsfreien Ausnehmungen (27 und 28; 29 und 30) in Axialrichtung aufeinanderfolgende Teilabschnitte des Führungskanals (16 bzw. 17) bestimmen, und daß zwischen diesen Teilabschnitten Teilausnehmungen (31 und 32) ausgebildet sind, die jeweils von nur einer Seite in das Gußteil hineinreichen, und dabei den vollen Führungskanalquerschnitt enthalten.10. Frame according to claim 9, characterized in that the undercut-free recesses ( 27 and 28 ; 29 and 30 ) determine successive sections of the guide channel ( 16 and 17 ) in the axial direction, and that between these sections partial recesses ( 31 and 32 ) are formed , which extend into the casting from only one side, and thereby contain the full guide channel cross section. 11. Rahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilausnehmungen (31 und 32) an mindestens einer Seite Einlaufschrägen aufweisen.11. Frame according to claim 10, characterized in that the partial recesses ( 31 and 32 ) have at least one side inlet slopes. 12. Rahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4 bzw. 4a) als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist.12. Frame according to one of claims 6 to 11, characterized in that the frame ( 4 or 4 a) is designed as a plastic injection molded part. 13. Rahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4 bzw. 4a) als Metall-Druckgußteil ausgebildet ist. 13. Frame according to one of claims 6 to 11, characterized in that the frame ( 4 or 4 a) is designed as a metal die-cast part. 14. Rahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4 bzw. 4a) aus Aluminium, Zink, Magnesium oder Legierungen derselben besteht.14. Frame according to one of claims 6 to 11, characterized in that the frame ( 4 or 4 a) consists of aluminum, zinc, magnesium or alloys thereof. 15. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebselement (15) ein Gewindekabel benutzt wird.15. Frame according to one of claims 1 to 14, characterized in that a threaded cable is used as the drive element ( 15 ).
DE19944422646 1994-06-28 1994-06-28 Frame for vehicle roof Expired - Lifetime DE4422646C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417148U DE9417148U1 (en) 1994-06-28 1994-06-28 Frame for vehicle roofs
DE19944422646 DE4422646C1 (en) 1994-06-28 1994-06-28 Frame for vehicle roof
JP08958395A JP3535914B2 (en) 1994-06-28 1995-04-14 Vehicle roof frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422646 DE4422646C1 (en) 1994-06-28 1994-06-28 Frame for vehicle roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422646C1 true DE4422646C1 (en) 1995-08-03

Family

ID=6521740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944422646 Expired - Lifetime DE4422646C1 (en) 1994-06-28 1994-06-28 Frame for vehicle roof

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3535914B2 (en)
DE (1) DE4422646C1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151619A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Device for opening and closing an opening in a vehicle roof comprises a lid movable in plastic guide rails which are provided with ribs oriented perpendicular to the longitudinal rail axis
EP1359036A2 (en) 2002-05-03 2003-11-05 Webasto Vehicle Systems International GmbH Guide rail for driving element
EP1393944A2 (en) * 2002-08-27 2004-03-03 ArvinMeritor Technology, LLC Integrated wire harness attachments in sunroof guide channel frame
WO2007079740A1 (en) * 2006-01-16 2007-07-19 Webasto Ag Drive support for a vehicle roof that can be opened
FR2924986A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-19 Wagon Sas OCCULTATION STORAGE FOR AT LEAST ONE GLAZED SURFACE OF A PAVILION OF A MOTOR VEHICLE, VEHICLE AND CORRESPONDING SUPPORT ELEMENT.
EP2072303A1 (en) 2007-12-18 2009-06-24 Wagon Sas Blind for at least one glazed surface of an automobile roof, corresponding vehicle and support element
DE102008064548A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Webasto Ag Frame device for roof of passenger car, has drive cross-beam extending between longitudinal frame sections and supporting drive device, where cross-beam has cable guides for drive cables and is decoupled from device
US8814259B2 (en) 2012-02-20 2014-08-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Frame for open roof construction
DE102013210470A1 (en) 2013-06-05 2014-12-11 Bos Gmbh & Co. Kg Drive transmission system and method for assembling such a drive transmission system
EP2826650A1 (en) 2013-07-16 2015-01-21 Webasto SE Frame for a vehicle sliding roof with cable channels
US11040604B2 (en) * 2017-11-28 2021-06-22 Webasto SE Frame of a vehicle roof comprising a cable guide element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5169619B2 (en) 2008-08-25 2013-03-27 アイシン精機株式会社 Belt holding device for vehicle roof and roof device for vehicle
EP2425997B1 (en) * 2010-09-01 2013-04-24 Inalfa Roof Systems Group B.V. Roof assembly for a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532104A1 (en) * 1985-09-09 1987-04-23 Webasto Werk Baier Kg W PRE-ASSEMBLED UNIT FOR VEHICLE SLIDING ROOFS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532104A1 (en) * 1985-09-09 1987-04-23 Webasto Werk Baier Kg W PRE-ASSEMBLED UNIT FOR VEHICLE SLIDING ROOFS

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151619A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Device for opening and closing an opening in a vehicle roof comprises a lid movable in plastic guide rails which are provided with ribs oriented perpendicular to the longitudinal rail axis
DE10151619C2 (en) * 2001-10-23 2003-12-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Device for opening and closing an opening in a vehicle roof with a lid
EP1359036A2 (en) 2002-05-03 2003-11-05 Webasto Vehicle Systems International GmbH Guide rail for driving element
EP1359036A3 (en) * 2002-05-03 2004-04-21 Webasto Vehicle Systems International GmbH Guide rail for driving element
DE10219965B4 (en) * 2002-05-03 2004-06-03 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Guide rail for a driver
US6830291B2 (en) 2002-05-03 2004-12-14 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Guide rail for a driver
EP1393944A2 (en) * 2002-08-27 2004-03-03 ArvinMeritor Technology, LLC Integrated wire harness attachments in sunroof guide channel frame
EP1393944A3 (en) * 2002-08-27 2004-05-26 ArvinMeritor Technology, LLC Integrated wire harness attachments in sunroof guide channel frame
WO2007079740A1 (en) * 2006-01-16 2007-07-19 Webasto Ag Drive support for a vehicle roof that can be opened
EP2072303A1 (en) 2007-12-18 2009-06-24 Wagon Sas Blind for at least one glazed surface of an automobile roof, corresponding vehicle and support element
FR2924986A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-19 Wagon Sas OCCULTATION STORAGE FOR AT LEAST ONE GLAZED SURFACE OF A PAVILION OF A MOTOR VEHICLE, VEHICLE AND CORRESPONDING SUPPORT ELEMENT.
DE102008064548A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Webasto Ag Frame device for roof of passenger car, has drive cross-beam extending between longitudinal frame sections and supporting drive device, where cross-beam has cable guides for drive cables and is decoupled from device
DE102008064548B4 (en) * 2008-12-31 2012-07-12 Webasto Ag Frame device of a vehicle roof with a drive unit
US8814259B2 (en) 2012-02-20 2014-08-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Frame for open roof construction
DE102013210470A1 (en) 2013-06-05 2014-12-11 Bos Gmbh & Co. Kg Drive transmission system and method for assembling such a drive transmission system
DE102013210470B4 (en) * 2013-06-05 2017-11-02 Bos Gmbh & Co. Kg Drive transmission system and method for assembling such a drive transmission system
CN104228529B (en) * 2013-06-05 2019-07-26 宝适汽车部件(太仓)有限公司 Drive transmission systems and method for installing such drive transmission systems
EP2826650A1 (en) 2013-07-16 2015-01-21 Webasto SE Frame for a vehicle sliding roof with cable channels
EP2826652A1 (en) 2013-07-16 2015-01-21 Webasto SE Frame of a vehicle sliding roof with cable ducts
EP2826651A1 (en) 2013-07-16 2015-01-21 Webasto SE Frame of a vehicle sliding roof with cable ducts
US11040604B2 (en) * 2017-11-28 2021-06-22 Webasto SE Frame of a vehicle roof comprising a cable guide element

Also Published As

Publication number Publication date
JP3535914B2 (en) 2004-06-07
JPH0811546A (en) 1996-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036058C2 (en)
EP0380013B1 (en) Device for fastening a roof liner to the construction of a sliding sun roof of a sliding pivoting sun roof
DE1680066C3 (en)
EP0716946B1 (en) Wind deflector for sliding roofs of motor vehicles
EP3103665B1 (en) Profile strip, system and method for production of a profile strip
DE4422646C1 (en) Frame for vehicle roof
DE102007040812A1 (en) Cable protection and guiding device of the folding type
DE102005056662B4 (en) Device for attaching a roof rack
EP0584496A1 (en) Vehicle roof
EP1291216B1 (en) Frame for a vehicle sliding roof or tilt-sliding roof
DE60200333T2 (en) Protective element for the guide rail of an openable vehicle roof
DE10144738A1 (en) Frame for a vehicle sunroof or sunroof
DE3207795A1 (en) SEALING AND CASTING STRIP
DE3210468A1 (en) Door and window frame
DE10116456A1 (en) Roof module for a vehicle
DE2309319B2 (en) Drive device for the sliding cover of a vehicle roof
DE102006006229B4 (en) Sealing element for a viewing window
DE102011102471A1 (en) Covering and decorative strip for e.g. window guide of motor vehicle, has decorative surface formed with projection having interlocking sections which are engaged with walls of receiving portion along two directions
EP4025443B1 (en) Profiled strip with a water-discharging element
DE4301635C1 (en) Frame structure for automobile sunroof - has front and sides of frame fitted with cable guide providing guide channels for drive cables.
DE102005032564B4 (en) Frame arrangement for the displaceable mounting of an openable vehicle roof part
DE60311717T2 (en) Sunroof arrangement for a vehicle
DE102005027450B4 (en) Wind deflector for a sunroof
DE2358665B2 (en) TUB-SHAPED HOOD MADE FROM PLASTIC MATERIALS FOR SPRAY WATERPROOF VENTILATION OF INTERIORS OF VEHICLES OR DGL.
DE102019208772A1 (en) Fastening arrangement for a window slot strip

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right