DE4421337A1 - Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium - Google Patents

Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium

Info

Publication number
DE4421337A1
DE4421337A1 DE4421337A DE4421337A DE4421337A1 DE 4421337 A1 DE4421337 A1 DE 4421337A1 DE 4421337 A DE4421337 A DE 4421337A DE 4421337 A DE4421337 A DE 4421337A DE 4421337 A1 DE4421337 A1 DE 4421337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
depth
tongue
depressions
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4421337A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Schuster
Andreas Dipl Phys Hampe
Udo Dipl Phys Nothelfer
Heribert Dipl Phys Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority to DE4421337A priority Critical patent/DE4421337A1/de
Publication of DE4421337A1 publication Critical patent/DE4421337A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00222Integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure
    • B81C1/00246Monolithic integration, i.e. micromechanical structure and electronic processing unit are integrated on the same substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00777Preserve existing structures from alteration, e.g. temporary protection during manufacturing
    • B81C1/00785Avoid chemical alteration, e.g. contamination, oxidation or unwanted etching
    • B81C1/00801Avoid alteration of functional structures by etching, e.g. using a passivation layer or an etch stop layer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/05Temporary protection of devices or parts of the devices during manufacturing
    • B81C2201/053Depositing a protective layers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0805Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration
    • G01P2015/0822Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass
    • G01P2015/0825Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass
    • G01P2015/0828Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass the mass being of the paddle type being suspended at one of its longitudinal ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in monokri­ stallinem Silizium nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Herstellung mikromechanischer Elemente in Silizium, beispielsweise zur Herstellung von Beschleunigungssen­ soren und Drucksensoren, wurden in der Vergangenheit verschiedene Ätzverfahren entwickelt und optimiert. Diese Ätzverfahren dienen dazu, mikromechanische (dreidimensionale) Strukturen in monokristallinem Sili­ zium zu erzeugen, um diese Strukturen sodann aufgrund ihrer ausschließlich mechanischen oder sowohl mechani­ schen als auch elektrischen Eigenschaften beispiels­ weise als Sensor oder Aktuator zu nutzen.
Insbesondere sind zur Herstellung von Zungenstrukturen in monokristallinem Silizium zwei Verfahren bekannt.
Beim ersten Verfahren wird, definiert durch eine Mas­ kierung, eine Grube in die Rückseite einer Halbleiter­ scheibe aus (100)-Material geätzt. Als Ätzlösung ver­ wendet man vorzugsweise alkalische Lösungen, wie zum Beispiel Kalilauge. Diese Ätzlösungen haben die Eigen­ schaft, daß bestimmte Kristallebenen, zum Beispiel die (100)-Ebene, besonders schnell geätzt werden, während andere Kristallebenen, zum Beispiel die (111)-Ebene nur sehr langsam geätzt werden (anisotropes Ätzverfahren). Damit bei einem derartigen Ätzvorgang auf der Vorder­ seite eine dünne Membrane zurückbleibt, muß der Ätzvor­ gang nach definierter Zeit unterbrochen werden. Eine Verbesserung dieses Ätzverfahrens bringt die Verwendung eines mit einer elektrischen Sperrspannung beaufschlag­ ten PN-Übergangs, da der Ätzvorgang automatisch im Be­ reich der Raumladungszone endet. In einem weiteren Ar­ beitsschritt wird die Halbleiterscheibe im Bereich der Membrane, also von der Vorderseite, durch chemische Verfahren oder durch einen Plasmaätzschritt struk­ turiert, wodurch Stege oder Zungen entstehen.
Nachteilig ist bei diesem Verfahren, daß die gesamte Dicke der Halbleiterscheibe durchätzt werden muß. Auf­ grund des kristallographisch vorgegebenen Ätzwinkels benötigt dieses Verfahren zudem teure Siliziumfläche. Weiterhin ist nachteilig, daß mit beidseitig wirkenden Strukturierungsmethoden gearbeitet werden muß.
Beim zweiten Verfahren erzeugt man die Zungenstrukturen ebenfalls durch anisotropes Ätzen, ausgehend von der Oberseite einer Halbleiterscheibe. Die Zungen sind mit einer ätzresistenten Schicht, meist aus Siliziumnitrid oder -oxid geschützt oder hochbordotiert. Sie sind da­ bei nicht in den Hauptrichtungen des Kristalles ausge­ richtet, wodurch es zu einer Unterätzung kommen kann. Damit die Zungen selbst nicht vom Ätzmedium angegriffen werden, müssen diese hoch dotiert sein. Als Ergebnis entstehen Zungen, die in eine Grube hineinragen.
Nachteilig ist hierbei, daß sich in den mit Bor hochdo­ tierten Zungen (< 3 × 10²⁰ cm-3) keine elektronischen Bauelemente, wie zum Beispiel Widerstände oder Tran­ sistoren, integrieren lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung monokristalliner Zungen in Silizium an­ zugeben, bei dem eine einseitige Bearbeitung der Halb­ leiterscheibe ausreichend ist und bei dem auf der frei­ tragenden Struktur elektronische Bauelemente integrier­ bar sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeich­ neten Merkmale gelöst.
Hiernach wird zur Herstellung der mechanischen Zungen­ strukturen in monolithischem Silizium auf einem Halb­ leiterkörper mit (111)-Orientierung der Bereich, in dem eine Zungenstruktur ausgebildet werden soll, mit einer ätzresistenten Schicht geschützt. Danach wird die Kon­ tur der Zungenstruktur mit einem vertikalgerichteten, isotropen Ätzverfahren geätzt. Anschließend muß die Flanke der Zungenstruktur entsprechend der Zungendicke ätzresistent geschützt werden. Im nächsten Schritt muß die ätzresistente Schicht und das darunterliegende Si­ lizium auf die gewünschte Grabentiefe anisotrop im Be­ reich des vorher definierten Ätzbodens weitergeätzt werden, wodurch die Flanke der freitragenden Struktur geschützt bleibt. Abschließend wird die Struktur in ei­ ner anisotrop wirkenden, alkalischen Ätzlösung mit überwiegend horizontaler Ätzrichtung ausgebildet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß nicht die gesamte Dicke der Halb­ leiterscheibe durchätzt werden muß und daß keine beid­ seitig wirkenden Strukturierungsmethoden verwendet wer­ den müssen. Dadurch werden in beträchtlichem Maße Fertigungskosten eingespart. Noch bedeutender bei dem er­ findungsgemäßen Ätzverfahren ist der Vorteil, daß sich in den auszubildenden Zungenstrukturen elektronische Bauelemente integrieren lassen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird im folgenden näher beschrie­ ben.
Es zeigen: Fig. 1 bis 4 einen Halbleiterkörper und die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte zur Herstel­ lung einer erfindungsgemäßen Zungenstruktur, Fig. 5 eine Variante davon und Fig. 6 einen Beschleunigungs­ sensor als Anwendungsbeispiel der Erfindung.
Zur Herstellung der Zungenstrukturen nach Fig. 1 bis 4, wobei nur die Oberseite einer Halbleiterscheibe 1a bearbeitet werden muß, benötigt man Siliziumscheiben mit einer (111)-Orientierung. Im Bereich der späteren Zunge 7 können sich bereits elektronische Bauelemente 2, wie zum Beispiel Widerstände oder Transistoren, be­ finden. Die Herstellung dieser elektronischen Bauele­ mente ist hier nicht näher beschrieben. In einem ersten Schritt (Fig. 1) wird mit Hilfe einer Lackmaske 3 die Kontur der späteren Zunge in Form einer Ätzgrube 4 mit definierter Tiefe angeätzt. Die Ätzung erfolgt mittels einer geeigneten Plasmaätzanlage. Im nächsten Arbeits­ gang, gemäß Fig. 2, wird die Oberfläche der Halblei­ terscheibe 1a mit einer ätzresistenten Schicht 5 be­ deckt. Als Beschichtungsmaterialien können Silizium­ nitrid, Siliziumoxid, Oxynitrid oder auch Siliziumkar­ bid Verwendung finden. Das Verfahren wird im allgemei­ nen als PECVD-Beschichtung bezeichnet.
Im darauffolgenden Arbeitsgang wird in der Mitte der bereits erzeugten Ätzgrube 4 ein Ätzgraben 6 durch einen Plasmaätzschritt unter Zuhilfenahme einer Lack­ maske 3 erzeugt. Danach wird die Halbleiterscheibe 1a in eine alkalische Lösung getaucht, zum Beispiel 30 prozentige Kalilauge mit einer Temperatur von 80°C. Diese Ätzlösung, wie in Fig. 3 dargestellt, unterätzt die Zungenstruktur 7. Da die bevorzugte Ätzrichtung ho­ rizontal, d. h. senkrecht zur (111)-Kristallebene ver­ läuft, wird die (111)-Ebene hierbei nur sehr gering (ungefähr im Verhältnis 1 : 150) geätzt.
Fig. 4 zeigt das Entstehen von Stegen oder Zungen 7, deren Länge, Breite und Formgebung nach Belieben vari­ iert und durch eine Maske vorgegeben werden können. Die Dicke der Zunge 7, sowie die Tiefe des darunterliegen­ den Grabens 6 liegen bevorzugt im Mikrometerbereich, weshalb man das hier beschriebene Verfahren auch als "quasiplanares Verfahren" bezeichnet.
In Fig. 5 wird eine Variante des Ätzverfahrens darge­ stellt. Nach dem Herstellen der Ätzgrube 4 (Fig. 1) wird in die Bereiche 8 ihrer Seitenwände eine hohe Bor-Dotierung (N ≈ 10²⁰ cm-3) eingebracht, so daß diese von einer Ätzlösung nicht mehr angegriffen werden. Nach diesem Dotierungsvorgang, der vorteilhaft in einem Do­ tierungsofen erfolgt, wird die Ätzgrube 4 mittels eines Ätzvorganges so weit vertieft, bis ihre Tiefe der Summe aus Dicke der Zunge 7 und Höhe des darunterliegenden Hohlraums 10 (Fig. 6) entspricht. Anschließend erfolgt wie beim vorher beschriebenen Verfahren die Unterätzung der späteren Zunge 7 (Fig. 6), ausgehend von den nicht hochdotierten Bereichen 9 der Ätzgrube 4.
Fig. 6 zeigt als Anwendungsbeispiel der Erfindung einen Beschleunigungssensor. Zum Schutz des empfindli­ chen Steges 7 wird eine zweite Halbleiterscheibe 1b auf die erste Halbleiterscheibe 1a aufgesetzt. Eine von au­ ßen einwirkende Beschleunigungskraft lenkt die Zunge 7 nach oben oder unten aus. Die in der Zunge 7 inte­ grierten elektronischen Bauelemente 2 detektieren diese Auslenkung.
Bei dem beschriebenen Verfahren entstehen auf einer Halbleiterscheibe mehrere tausend Elemente gleichzei­ tig.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von mechanischen Zungen­ strukturen (7) in monolithischem Silizium, gekennzeich­ net durch folgende Merkmale
  • a) Strukturierung der Oberfläche einer Halbleiter­ scheibe (1a) mit (111)-Orientierung entsprechend der auszubildenden Zungenstruktur (7) durch Aus­ bildung von Vertiefungen (4) mit definierter er­ ster Tiefe,
  • b) Erzeugung eines Ätzschutzes (5; 8) an den Seiten­ wänden der Vertiefungen (4),
  • c) vertikales Ausätzen der Vertiefungen (4) bis zu einer definierten zweiten Tiefe in ihrer gesamten Breite unter Ausbildung eines unteren Bereiches (9) oder in Form eines Ätzgrabens (6),
  • d) horizontales Ausätzen der Vertiefungen (4) unter Verwendung eines den Ätzschutz (5; 8) nicht angreifenden Ätzmittels, das eine im wesentlichen zur (111)-Ebene senkrechte Ätzrichtung aufweist, ausgehend vom zuvor erzeugten Ätzgraben (6) oder den ungeschützten, unteren Bereich (9) der Ätz­ grube (4).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ätzschutz (5) der Seitenwände der Vertiefungen (4) durch das Aufbringen einer ätzresistenten Schutz­ schicht bewirkt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz (8) der Seitenwände der Vertiefungen (4) durch das Einbringen einer Dotierung bewirkt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung im oberen Bereich (8) der Vertiefun­ gen (4) eine Größe von N ≈ 10²⁰ cm-3 aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte erste Tiefe der Vertiefungen (4) der Dicke der auszubildenden Zungenstruktur (7) entspricht.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte zweite Tiefe der Vertiefungen (4) der Summe aus definierter erster Tiefe und der Höhe des unter der Zunge (7) liegenden Hohlraumes (10) ent­ spricht.
DE4421337A 1994-06-17 1994-06-17 Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium Ceased DE4421337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421337A DE4421337A1 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421337A DE4421337A1 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421337A1 true DE4421337A1 (de) 1995-12-21

Family

ID=6520906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421337A Ceased DE4421337A1 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421337A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710843A1 (de) 1994-11-03 1996-05-08 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Kapazitiver Beschleunigungssensor
DE19541388A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Telefunken Microelectron Mikromechanischer Beschleunigungssensor
CN101968495A (zh) * 2010-07-27 2011-02-09 中国科学院上海微***与信息技术研究所 在单硅片上单面微加工制作的悬臂梁加速度传感器及方法
CN104445044A (zh) * 2014-12-03 2015-03-25 中国科学院上海微***与信息技术研究所 偏离(111)硅片解理晶向的高强度悬臂梁结构及制作方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000903C1 (de) * 1990-01-15 1990-08-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US4981552A (en) * 1989-04-06 1991-01-01 Ford Motor Company Method for fabricating a silicon accelerometer responsive to three orthogonal force components
DE4000496A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur strukturierung eines halbleiterkoerpers
DE3920645C2 (de) * 1989-06-23 1991-05-08 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE4003473C2 (de) * 1990-02-06 1991-11-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
GB2246635A (en) * 1990-07-14 1992-02-05 Bosch Gmbh Robert Acceleration sensor
EP0566943A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-27 Asulab S.A. Mittel zur Positionierung einer mikroelektronischen Einrichtung sowie Anordnung zur Montage einer solchen Einrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981552A (en) * 1989-04-06 1991-01-01 Ford Motor Company Method for fabricating a silicon accelerometer responsive to three orthogonal force components
DE3920645C2 (de) * 1989-06-23 1991-05-08 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE4000496A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur strukturierung eines halbleiterkoerpers
DE4000903C1 (de) * 1990-01-15 1990-08-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4003473C2 (de) * 1990-02-06 1991-11-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
GB2246635A (en) * 1990-07-14 1992-02-05 Bosch Gmbh Robert Acceleration sensor
EP0566943A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-27 Asulab S.A. Mittel zur Positionierung einer mikroelektronischen Einrichtung sowie Anordnung zur Montage einer solchen Einrichtung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
et.al.: SCREAM I: a single mask, single-crystal silicon, reactive ion etching process for microelectromechanical structures. In: Sensors and Actuators A, 40, 1994, S.63-70 *
et.al.: Total Dielectric Isolation. In: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol.24, No.11B, April 1982, S.6008,6009 *
GREENWOOD,J.C.: Silicon in mechanical sen- sors. In: J. Phys. E: Sci. Instrum. 21, 1988, S.1114-1128 *
KEMLAGE,B.M. *
SHAW,Kevin A. *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0710843A1 (de) 1994-11-03 1996-05-08 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Kapazitiver Beschleunigungssensor
DE19541388A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Telefunken Microelectron Mikromechanischer Beschleunigungssensor
US5905203A (en) * 1995-11-07 1999-05-18 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Micromechanical acceleration sensor
CN101968495A (zh) * 2010-07-27 2011-02-09 中国科学院上海微***与信息技术研究所 在单硅片上单面微加工制作的悬臂梁加速度传感器及方法
CN101968495B (zh) * 2010-07-27 2013-03-06 中国科学院上海微***与信息技术研究所 在单硅片上单面微加工制作的悬臂梁加速度传感器及方法
CN104445044A (zh) * 2014-12-03 2015-03-25 中国科学院上海微***与信息技术研究所 偏离(111)硅片解理晶向的高强度悬臂梁结构及制作方法
CN104445044B (zh) * 2014-12-03 2016-08-17 中国科学院上海微***与信息技术研究所 偏离(111)硅片解理晶向的高强度悬臂梁结构及制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1169650B1 (de) Unterschiedliche opferschichtdicken unter festen und beweglichen elektroden ( kapazitiver beschleunigungssensor )
DE102008002332B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Membranstruktur mit Zugang von der Substratrückseite
EP1062180A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von silizium mittels ätzprozessen
DE102011112879B4 (de) Halbleiterherstellung
DE4000496A1 (de) Verfahren zur strukturierung eines halbleiterkoerpers
WO2002076880A2 (de) Verfahren zur herstellung von mikromechanischen sensoren und damit hergestellte sensoren
DE4016472A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikromechanischen sensoren mit ueberlastsicherung
DE102010061782B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
DE19817311A1 (de) Herstellungsverfahren für mikromechanisches Bauelement
DE4421337A1 (de) Ätzverfahren zur Herstellung von quasiplanaren, freitragenden Strukturen in Silizium
EP1071981B1 (de) Verfahren zur herstellung grossflächiger membranmasken
EP1360143B1 (de) Verfahren zum erzeugen von oberflächenmikromechanikstrukturen und sensor
DE102013223490A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche
EP1289876B1 (de) Mikrostruktur und verfahren zu deren herstellung
DE4012071A1 (de) Verfahren zur herstellung mikromechanischer strukturen
EP2217526B1 (de) Verfahren zur herstellung von mikromechanischen strukturen mit reliefartigem seitenwandverlauf oder einstellbarem neigungswinkel
WO2006122829A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mikromechanischen strukturelementes und halbleiteranordnung
DE4336774A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Strukturen
DE19938481B4 (de) Neue Technologie zur Bildung eines flaschenförmigen Tiefgrabens
DE102004059911A1 (de) Verfahren zum Bilden eines Grabens in einer Mikrostruktur
WO2018130374A1 (de) Verfahren zum herstellen eines substrates mit einem von einem träger mechanisch entkoppelten bereich, verfahren zum herstellen von mindestens einer feder und eines substrates
DE102017213636A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen MEMS Chips auf SOI Substrat und mikromechanisches Bauelement
DE102010062062B4 (de) Verfahren zum Herstellen von MEMS-Strukturen und MEMS-Struktur
DD272737A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schmalen (100)-orientierten rechteckigen membran aus monokristallinem silizium
WO2008086907A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils und sensorelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/308

8131 Rejection