DE4417040C1 - Broken fragment trap for gearwheel - Google Patents

Broken fragment trap for gearwheel

Info

Publication number
DE4417040C1
DE4417040C1 DE4417040A DE4417040A DE4417040C1 DE 4417040 C1 DE4417040 C1 DE 4417040C1 DE 4417040 A DE4417040 A DE 4417040A DE 4417040 A DE4417040 A DE 4417040A DE 4417040 C1 DE4417040 C1 DE 4417040C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
disc
catch
gear according
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4417040A
Other languages
German (de)
Inventor
Claus-Hermann Dipl Ing Lang
Gisbert Prof Dr Ing Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Stuttgart
Original Assignee
INST MASCHINENELEMENTE UNI STU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST MASCHINENELEMENTE UNI STU filed Critical INST MASCHINENELEMENTE UNI STU
Priority to DE4417040A priority Critical patent/DE4417040C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4417040C1 publication Critical patent/DE4417040C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

At least one end side (9) of the gearwheel or sprocket (10) has one or more disc-like elements (11), pref. partially magnetic, each having one or more trap recesses for the worn or broken off pieces. The recesses can be designed as pockets (14) or radial or axial circumferential grooves or notches. The or each disc like element can be screwed, clipped, rivetted, stuck or injected onto the end side of the gearwheel. The disc-like element can have a multilayered structure with the layer (12) facing the gearwheel or sprocket being magnetic and contg. the trap pocket.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zahnrad mit einem mehrere Zähne aufweisenden Zahnkranz.The invention relates to a gear with a plurality of teeth having a ring gear.

Zahnräder als kraftübertragende Mittel sind allgemein bekannt. Sie weisen einen Zahnkranz auf, der aus mehreren Zähnen besteht, die ihrerseits einen Zahnkopf und einen Zahnfuß besitzen. Zwischen Zahnkopf und Zahnfuß erstreckt sich die Zahnflanke, die als kraftübertragende bzw. momentenübertragende Fläche dient. Diese Zahnflanke liegt in der Regel an der Zahnflanke eines benachbarten Zahnrades oder einer benachbarten Zahnstange an. Obwohl die Reibung zwischen den beiden Zahnflanken durch geeignete Schmiermittel auf ein Minimum reduziert ist, brechen aus den Zahnflankenflächen ständig und insbesondere in der Einlaufphase Partikel aus, die vom Schmieröl weggeschwemmt werden. Diese Partikel sammeln sich im Schmieröl an und gelangen über das Schmieröl zu anderen Bauteilen, insbesondere auch in Lagerstellen. Dort tragen sie zur erhöhten Reibung bei und beschädigen mitunter Lagerlaufflächen. Üblicherweise sind die Getriebegehäuse mit einem Sammelmagneten versehen, an dem sich ein derartiger Abrieb ansammeln kann. Hierfür ist das Getriebegehäuse jedoch aufwendig mit zusätzlichen Wandungen und Ölführungskanälen gestaltet, so daß Getriebe mit einem derartigen Sammelmagneten nicht nur aufwendiger und komplizierter gestaltet sind, sondern auch ein höheres Gewicht aufweisen.Gears as power transmission means are common known. They have a ring gear that consists of several Teeth, which in turn have a tooth head and one Own tooth base. Extends between tooth head and tooth base the tooth flank, which acts as a force-transmitting or torque transmitting surface serves. This tooth flank lies in usually on the tooth flank of an adjacent gear or an adjacent rack. Although the friction between the two tooth flanks by suitable Lubricant is reduced to a minimum, break out of the Tooth flank surfaces constantly and especially in the  Run-in phase particles washed away by the lubricating oil become. These particles accumulate in the lubricating oil and reach other components via the lubricating oil, especially in storage locations. There they contribute to increased friction and sometimes damage Bearing treads. The gearbox housing is usually included a collecting magnet on which such a Abrasion can accumulate. The gearbox is for this however expensive with additional walls and Oil guide channels designed so that gear with a such collecting magnets not only more complex and are more complicated, but also a higher one Have weight.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zahnrad bereitzustellen, mit dem derartige Nachteile vermieden werden.The invention is therefore based on the object of a gear to provide, with such disadvantages avoided become.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine Stirnseite des Zahnrades bzw. des Zahnkranzes mit einem oder mehreren scheibenförmigen Elementen versehen ist und daß das scheibenförmige Element eine oder mehrere Fangausnehmungen für den Abrieb aufweist.This object is achieved in that at least one end face of the gear or Sprocket with one or more disc-shaped Elements is provided and that the disc-shaped element has one or more catch recesses for abrasion.

Ein derart gestaltetes Zahnrad weist den wesentlichen Vorteil auf, daß der Abrieb der Zahnflanke unmittelbar im Bereich der Zahnflanke aufgefangen wird, indem der Abrieb durch das aus dem Zahnflankenbereich ausgequetschte Öl in die Fangausnehmung geschwemmt wird. Vorteilhaft ist, daß das scheibenförmige Element wenigstens partiell magnetisch ist. Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Fangausnehmungen als Fangtaschen ausgebildet sind. Andere Ausgestaltungen sind einfache radiale oder axiale Umfangsnuten oder Sicken oder Kerben o. dgl. Die Fangtaschen können in dem in Drehrichtung vorneliegenden Bereich der Zahnflanken vorgesehen sein.A gear designed in this way has the essentials Advantage on that the abrasion of the tooth flank immediately in The area of the tooth flank is caught by the abrasion  due to the oil squeezed out of the tooth flank area the catch recess is washed away. It is advantageous that the disc-shaped element is at least partially magnetic. In a further training it is provided that the Catch recesses are designed as catch pockets. Other Refinements are simple radial or axial Circumferential grooves or beads or notches or the like. The catch pockets can in the direction of rotation of the Tooth flanks can be provided.

Die vorteilhafte Wirkung wird dadurch erzielt, daß in der Fangtasche der Abrieb magnetisch festgehalten wird, so daß er vom Öl separiert wird. Aufgrund der scheibenförmigen Ausgestaltung des die Fangtasche aufweisenden Elements, welches eine Dicke bis zu einigen Millimetern aufweist, kann das Gesamtgewicht z. B. eines Getriebes reduziert werden, da einerseits auf einen Sammelmagneten verzichtet werden kann, andererseits der konstruktive Aufbau des Getriebegehäuses zur Aufnahme eines Sammelmagneten wesentlich einfacher gestaltet werden kann. Es sind vor allem keine ölführenden Kanäle mehr erforderlich, die das Getriebeöl kanalisieren und an einen Sammelmagneten heranführen. Da der Abrieb unmittelbar im Bereich seiner Entstehung an den Zahnflanken angesammelt wird, ist keine Verschmutzung des Schmieröls zu befürchten und vor allem werden Lagerstellen innerhalb des Getriebes, die mit dem Schmieröl versorgt werden, nicht durch den Abrieb verschmutzt. Zudem kann das Ölvolumen im Getriebe reduziert werden. Dies führt neben dem einfacheren und kostengünstigeren Aufbau und einem geringeren Montageaufwand für das Getriebe zu einer längeren Lebensdauer und zu einer Vergrößerung der Wartungsfreundlichkeit. Außerdem können die scheibenförmigen Elemente die Eigenschwingungen des Zahnrads dämpfen, was zu einer Komforterhöhung führt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die Ausgestaltung der scheibenförmigen Elemente mit Fangtaschen die hydrodynamische Reibung und dadurch das Schleppmoment erhöht werden kann, was zu einer Verringerung der Klapper- und Rasselgeräusche führt. Schließlich wird festgestellt, daß sich die Partikel aufgrund der Permanentmagnetisierung schlechter von der Zahnflanke ablösen.The advantageous effect is achieved in that Catch bag the abrasion is held magnetically so that it is separated from the oil. Because of the disc-shaped Design of the element having the catch bag, which has a thickness of up to a few millimeters the total weight z. B. a gearbox can be reduced because on the one hand, there is no need for a collector magnet, on the other hand, the structural design of the gearbox much easier to hold a collector magnet can be designed. Above all, they are not oil-bearing More channels are required that channel the transmission oil and lead to a collector magnet. Because the abrasion directly in the area of its formation on the tooth flanks is accumulated, there is no contamination of the lubricating oil fear and, above all, will depository within the Gearboxes that are supplied with the lubricating oil are not soiled by abrasion. In addition, the oil volume in the  Gearbox can be reduced. This leads to the simpler one and cheaper construction and a smaller Assembly effort for the gearbox to a longer one Life span and an increase in the Ease of maintenance. In addition, the disc-shaped Elements dampen the natural vibrations of the gear, causing too leads to an increase in comfort. Another advantage is there in that by the design of the disc-shaped Elements with catch pockets the hydrodynamic friction and this can increase the drag torque, resulting in a Reduction of rattling and rattling noises. Finally it is found that the particles due to the permanent magnetization worse from that Detach tooth flank.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß das scheibenförmige Element auf die Stirnseite des Zahnrades aufgeschraubt, aufgeklipst, aufgenietet, aufgeklebt, aufgespritzt oder dgl. befestigt ist. Die Befestigung des scheibenförmigen Elements kann in den Fertigungsablauf des Zahnrads integriert werden. Dabei kann das scheibenförmige Element ein kunststoffgebundener Magnet sein, wobei als Magnetwerkstoff z. B. eine Samarium-Kobalt- oder Neodym- Eisen-Bor-Verbindung oder dgl. in Frage kommt. In a further training it is provided that disc-shaped element on the face of the gear screwed on, clipped on, riveted on, glued on, sprayed or the like is attached. The attachment of the disc-shaped element can in the manufacturing process of Gear can be integrated. It can be disc-shaped Element be a plastic bonded magnet, being as Magnetic material z. B. a samarium cobalt or neodymium Iron-boron compound or the like.  

Bevorzugt erstreckt sich das scheibenförmige Element vom Zahnkopf bis zum Zahnfuß und überdeckt nahezu die gesamte Stirnfläche eines Zahnes.The disk-shaped element preferably extends from Tooth tip to the tooth base and covers almost the whole Face of a tooth.

Vorteilhaft weist das scheibenförmige Element einen mehrschichtigen Aufbau auf. Dabei ist die dem Zahnrad bzw. dem Zahnkranz zugewandte Schicht magnetisch. Diese magnetische Schicht ist mit der Fangtasche für den Abrieb versehen. Die vom Zahnrad bzw. Zahnkranz abgewandte Schicht ist als Polscheibe ausgebildet, die die magnetische Wirkung der magnetischen Schicht um ein Vielfaches verstärkt und dadurch der Abrieb einerseits schneller aus dem Öl separiert, andererseits sicher festgehalten wird. Dabei kann die Polscheibe die Fangtasche übergreifen und stirnseitig abschließen.The disc-shaped element advantageously has one multilayer structure. The gear or the layer facing the ring gear magnetic. These magnetic layer is with the catch pocket for abrasion Mistake. The layer facing away from the gear or ring gear is designed as a pole disc, which has the magnetic effect the magnetic layer many times and this means that the abrasion from the oil is faster separated, on the other hand is securely held. It can the pole disc overlap the catch pocket and on the front to lock.

Vorzugsweise ist die Fangtasche als Labyrinth ausgebildet und weist einen Abflußkanal für das Öl auf. Durch diesen Abflußkanal kann das gereinigte Öl austreten, wobei jedoch der Abrieb zurückgehalten wird.The catch bag is preferably designed as a labyrinth and has a drain channel for the oil. Through this Drain channel, the cleaned oil can escape, however the abrasion is retained.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Fangtasche mit einem in Zentrifugalrichtung sich erstreckenden Sackloch versehen ist. In diesem Sackloch wird auf einfache Weise der Abrieb gefangen und zurückgehalten. Ein Austritt aus dem Sackloch wird dadurch verhindert, daß die Magnetkräfte größer sind als die Spül- und Fließkräfte des Öles. Hinzu kommt, daß der Abrieb aufgrund der Zentrifugalkraft permanent in Richtung des Grundes des Sackloches gedrängt wird.In a preferred embodiment, that the catch bag with one in the centrifugal direction extending blind hole is provided. In this blind hole the abrasion is easily caught and retained. An exit from the blind hole is prevented by the magnetic forces are greater than the rinsing and flow forces  of the oil. In addition, the abrasion due to the Centrifugal force permanently towards the bottom of the Blind hole is pushed.

Vorteilhaft kann die Außenfläche des scheibenförmigen Elements profiliert sein, wodurch gezielt das Schleppmoment des Zahnrades bei bestimmten Drehzahlen erhöht werden kann, was zu einer Verringerung der Klapperwirkung führt.The outer surface of the disc-shaped can be advantageous Elements can be profiled, which means targeted drag torque the gear can be increased at certain speeds, which leads to a reduction in the rattling effect.

Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Zahnrad in einem Getriebe verwendet, insbesondere bei Zahnradpaarungen mit relativ großem Abrieb. Es müssen nicht alle Zahnradpaarungen mit dem erfindungsgemäßen Zahnrad bestückt sein, es genügt völlig, wenn lediglich diejenigen Paarungen die erfindungsgemäßen Zahnräder aufweisen, bei denen hohe Abriebe zu befürchten sind, oder bei Paarungen die einer großen Last unterliegen, die einen hohen Stufensprung oder ein hohes Übersetzungsverhältnis oder hohe Gleitgeschwindigkeiten aufweisen.The gear according to the invention is preferred in one Gear used, especially with gear pairs relatively large abrasion. Not all gear pairings are required be equipped with the gear according to the invention, it is sufficient completely, if only those pairings the have gears according to the invention, in which high Abrasion is to be feared, or one in pairings subject to large load which is a high step or a high gear ratio or high Have sliding speeds.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel und Variationen hiervon dargestellt ist. Dabei zeigen: Further advantages, features and details result from the following description, in which reference to the drawing is a particularly preferred embodiment and variations thereof are shown. Show:  

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Zahnrads eines ersten Ausführungsbeispiels; Fig. 1 is a side view of a gear of a first embodiment;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts II gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a perspective view of a section II according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Teilschnitt III-III gemäß Fig. 2 durch ein Zahnrad eines zweiten Ausführungsbeispiels, die Öffnung einer Fangtasche zeigend; und Fig. 3 is a partial section III-III of Figure 2 by a gear of a second embodiment, showing the opening of a fishing bag. and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Teilschnitts der Fig. 3. Fig. 4 is a perspective view of the partial section of FIG. 3.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Zahnrad. Die perspektivische Darstellung der Fig. 2 zeigt einen Teil des oberen Bereichs mit Zähnen 2, 3 und 4. Diese Zähne 2, 3 und 4 besitzen jeweils einen Zahnkopf 5 und einen Zahnfuß 6 und eine dazwischen sich erstreckende Zahnflanke 7. Die in der Fig. 1 dargestellte Zahnflanke 7 entspricht z. B. der in Drehrichtung (Pfeil 8) vorne liegenden Zahnflanke 7, die an der entsprechenden in Drehrichtung hinten liegenden Zahnflanke eines nicht dargestellten getriebenen Zahnrads anliegt. Die mit 9 bezeichnete Stirnseite des Zahnkranzes 10 ist mit einem scheibenförmigen Element 11 bestückt, welches z. B. aufgespritzt oder aufgenietet ist. Dieses scheibenförmige Element 11 kann zweilagig aufgebaut sein und weist dann eine innere Schicht 12 und eine äußere Polscheibe 13 auf, was deutlich aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Die innere Schicht 12 besteht aus einem magnetischem Material bzw. ist magnetisiert, wohingegen die äußere Schicht, die z. B. als Polscheibe 13 ausgebildet ist, aus einem ferromagnetischen Material besteht. Figs. 1 and 2 show an overall designated 1 gear. The perspective view of FIG. 2 shows a part of the upper region with teeth 2, 3 and 4. These teeth 2 , 3 and 4 each have a tooth head 5 and a tooth base 6 and a tooth flank 7 extending between them. The tooth flank 7 shown in FIG. 1 corresponds, for. B. the front in the direction of rotation (arrow 8 ) tooth flank 7 , which bears against the corresponding tooth flank in the direction of rotation at the rear of a driven gear, not shown. The designated end face of the ring gear 10 9 is equipped with a disc-shaped element 11 which, for. B. is sprayed or riveted. This disk-shaped element 11 can be constructed in two layers and then has an inner layer 12 and an outer pole disk 13 , which is clearly evident from FIGS. 3 and 4. The inner layer 12 consists of a magnetic material or is magnetized, whereas the outer layer, which, for. B. is designed as a pole disk 13 , consists of a ferromagnetic material.

Die innere Schicht 12 ist mit einer Fangtasche 14 versehen, die in den Fig. 1, 2 und 4 als hakenförmige Formausnehmung dargestellt ist. Dabei weist die Öffnung der Fangtasche 14 in Richtung der Zahnflanke 7, wobei die Fangtasche 14 in ihrem radial äußeren Bereich die Form eines Sacklochs 15 aufweist. In den Fig. 2 und 3 sind andeutungsweise Partikel 16 dargestellt, die den Abrieb 17 darstellen, der durch die gegenseitige Reibung der Zahnflanken 7 entsteht und mit dem Schmieröl abgeschwemmt wird. Das Schmieröl transportiert den Abrieb 17 in Richtung der Pfeile 18 in die Fangtasche 14, wo sich der Abrieb 17 aufgrund der Zentrifugalkraft im Sackloch 15 ansammelt und von der Magnetkraft festgehalten wird. Das vom Abrieb befreite Öl verläßt die Fangtasche 14 entweder durch einen Abflußkanal 19 oder indem die Fangtasche 14 überläuft.The inner layer 12 is provided with a catch pocket 14 , which is shown in FIGS . 1, 2 and 4 as a hook-shaped recess. The opening of the catch pocket 14 points in the direction of the tooth flank 7 , the catch pocket 14 having the shape of a blind hole 15 in its radially outer region. In FIGS. 2 and 3, particles 16 are schematically illustrated, representing the abrasive 17, which results from the mutual friction of the tooth flanks 7 and is washed away with the lubricating oil. The lubricating oil transports the wear 17 in the direction of the arrows 18 into the catch pocket 14 , where the wear 17 collects in the blind hole 15 due to the centrifugal force and is held in place by the magnetic force. The oil freed from abrasion leaves the catch pocket 14 either through a drain channel 19 or in that the catch pocket 14 overflows.

Seitlich ist die Fangtasche 14 von der Polscheibe 13 verschlossen, so daß ein seitlicher Austritt des Abriebes 17 bzw. der Partikel 16 verhindert wird. Durch die Polscheibe 13 wird außerdem die Magnetkraft verstärkt. The catch pocket 14 is closed on the side by the pole disk 13 , so that a lateral escape of the abrasion 17 or the particles 16 is prevented. The magnetic force is also increased by the pole disk 13 .

Durch die schaufelartige Anordnung der Fangtasche 14 wird das gesamte von den Zahnflanken 7 abströmende Öl aufgefangen und durch die Magnetwirkung der inneren Schicht 12 das Öl vom Abrieb 17 befreit. Das scheibenförmige Element kann auch auf beiden Stirnseiten des Zahnrads 1 angebracht sein.The scoop-like arrangement of the catch pocket 14 collects all of the oil flowing out from the tooth flanks 7 and frees the oil from the abrasion 17 due to the magnetic effect of the inner layer 12 . The disc-shaped element can also be attached to both end faces of the gear 1 .

Die Polscheibe 13 kann kreisscheibenförmig ausgebildet sein und muß kein Zahnprofil aufweisen. Bei anderen Ausführungsformen des scheibenförmigen Elements 11 kann auch dieses kreisscheibenförmig ausgestaltet sein und es können im Bereich der Zahnflanken 7 radial oder axial ausgesparte Umfangsnuten (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die die Fangausnehmungen bilden.The pole disk 13 can be designed in the form of a circular disk and does not have to have a tooth profile. In other embodiments of the disk-shaped element 11 , this can also be designed in the form of a circular disk and radial or axially recessed circumferential grooves (not shown) can be provided in the region of the tooth flanks 7 , which grooves form the catch recesses.

Die innere Schicht 12 des scheibenförmigen Elements 11 kann vollständig oder partielle magnetisiert sein. In der Fig. 1 sind mit dem Bezugszeichen 20 magnetische Zonen bezeichnet. Die übrigen Abschnitte der Schicht 12 können magnetisch neutral sein.The inner layer 12 of the disk-shaped element 11 can be completely or partially magnetized. In Fig. 1, 20 magnetic zones are designated by the reference numeral. The remaining sections of layer 12 can be magnetically neutral.

Claims (11)

1. Zahnrad mit einem mehrere Zähne (1 bis 4) aufweisenden Zahnkranz (10), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Stirnseite (9) des Zahnkranzes (10) mit einem oder mehreren scheibenförmigen Elementen (11) versehen ist, und daß das scheibenförmige Element eine oder mehrere Fangausnehmungen für den Abrieb (17) aufweist.1. gear with a plurality of teeth ( 1 to 4 ) having ring gear ( 10 ), characterized in that at least one end face ( 9 ) of the ring gear ( 10 ) is provided with one or more disc-shaped elements ( 11 ), and that the disc-shaped element has one or more catch recesses for the abrasion ( 17 ). 2. Zahnrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Element (11) wenigstens partiell magnetisch ist.2. Gear according to claim 1, characterized in that the disc-shaped element ( 11 ) is at least partially magnetic. 3. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangausnehmungen als Fangtaschen (14) oder als radiale oder axiale Umfangsnuten oder als Kerben ausgebildet sind.3. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the catch recesses are designed as catch pockets ( 14 ) or as radial or axial circumferential grooves or as notches. 4. Zahnrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangtaschen (14) in dem in Drehrichtung des Zahnrads (1) vorneliegenden Bereich der Zahnflanke (7) vorgesehen sind.4. Gear according to claim 3, characterized in that the catch pockets ( 14 ) are provided in the area of the tooth flank ( 7 ) lying in the direction of rotation of the gear ( 1 ). 5. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Element (11) auf die Stirnseite (9) des Zahnrads (1) aufgeschraubt, aufgeklipst, aufgenietet, aufgeklebt oder aufgespritzt ist.5. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the disc-shaped element ( 11 ) on the end face ( 9 ) of the gear ( 1 ) is screwed, clipped on, riveted, glued or sprayed on. 6. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Element (11) sich vom Zahnkopf (5) bis zum Zahnfuß (6) erstreckt.6. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the disc-shaped element ( 11 ) extends from the tooth head ( 5 ) to the tooth base ( 6 ). 7. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Element (11) einen mehrschichtigen Aufbau aufweist und die dem Zahnrad (1) bzw. dem Zahnkranz (10) zugewandte Schicht (12) magnetisch ist und die Fangtasche (14) aufweist.7. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the disc-shaped element ( 11 ) has a multilayer structure and the gear ( 1 ) or the ring gear ( 10 ) facing layer ( 12 ) is magnetic and the catch pocket ( 14 ) having. 8. Zahnrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Zahnrad (1) bzw. Zahnkranz (10) abgewandte Schicht als Polscheibe (13) ausgebildet ist und die Fangtasche (14) seitlich übergreift.8. Gear according to claim 7, characterized in that the gear ( 1 ) or ring gear ( 10 ) facing away from the pole disc ( 13 ) is formed and the catch pocket ( 14 ) overlaps laterally. 9. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangausnehmungen als Labyrinth ausgebildet sind.9. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the catch recesses as Labyrinth are formed. 10. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangausnehmungen einen Abflußkanal (19) für Öl aufweist. 10. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the catch recesses have a drain channel ( 19 ) for oil. 11. Zahnrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangausnehmungen mit einem in Zentrifugalrichtung sich erstreckenden Sackloch (15) versehen ist.11. Gear according to one of the preceding claims, characterized in that the catch recesses are provided with a blind hole ( 15 ) extending in the centrifugal direction.
DE4417040A 1994-05-14 1994-05-14 Broken fragment trap for gearwheel Expired - Fee Related DE4417040C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417040A DE4417040C1 (en) 1994-05-14 1994-05-14 Broken fragment trap for gearwheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417040A DE4417040C1 (en) 1994-05-14 1994-05-14 Broken fragment trap for gearwheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4417040C1 true DE4417040C1 (en) 1995-06-01

Family

ID=6518148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4417040A Expired - Fee Related DE4417040C1 (en) 1994-05-14 1994-05-14 Broken fragment trap for gearwheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4417040C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908542U1 (en) * 1999-05-14 2000-01-05 Dornier Gmbh Lindauer Gear cover
CN105889458A (en) * 2016-06-29 2016-08-24 陆先高 Gear
GB2570121A (en) * 2018-01-11 2019-07-17 Rolls Royce Plc An Epicyclic Geartrain
US10594187B2 (en) 2018-01-11 2020-03-17 Rolls-Royce Plc Epicyclic geartrain
DE102021126931A1 (en) 2021-10-18 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil pan, planetary gear and electric final drive train

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908542U1 (en) * 1999-05-14 2000-01-05 Dornier Gmbh Lindauer Gear cover
CN105889458A (en) * 2016-06-29 2016-08-24 陆先高 Gear
GB2570121A (en) * 2018-01-11 2019-07-17 Rolls Royce Plc An Epicyclic Geartrain
EP3511596A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-17 Rolls-Royce plc An epicyclic geartrain
US10594187B2 (en) 2018-01-11 2020-03-17 Rolls-Royce Plc Epicyclic geartrain
US10690231B2 (en) 2018-01-11 2020-06-23 Rolls-Royce Plc Epicyclic geartrain
DE102021126931A1 (en) 2021-10-18 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil pan, planetary gear and electric final drive train
DE102021126931B4 (en) 2021-10-18 2023-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil pan, planetary gear and electric final drive train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142983C2 (en) Ball screw
DE102007041318A1 (en) Manual transmission with gear pump
DE3015681C2 (en) Lubricating device for a radial bearing
DE112014004707B4 (en) Power transmission device
EP1744070B1 (en) Thrust bearing
DE102005025678A1 (en) Automatic reduction ratio switching device
DE4123493C2 (en) Bearing of gear shafts in a gear change transmission of a motor vehicle
DE4237786A1 (en)
DE4435615C2 (en) Vibration damping clutch disc
DE4417040C1 (en) Broken fragment trap for gearwheel
DE19616503A1 (en) Gearwheel with magnetically toothed disc
EP2019940B1 (en) Drive unit having a stop disk, and method for producing the same
DE10122106B4 (en) Rolling element spacers for a rolling guide device
DE102014111461A1 (en) Oil catching device and gearbox with such an oil catching device
DE3617087A1 (en) AXIAL SLIDING BEARING FOR A STARTING SHOULDER OF A GEAR SHAFT
DE102008058873A1 (en) Gear box i.e. transfer gear-box, has clutch distributing torque to output shafts, and gear wheel plunged into oil sump of gear and partially enclosed by shielding element, where shielding element is connected to section of wheel
DE4414000C1 (en) Lubricating device for gear
DE102007013930A1 (en) Sheet metal cylinder with driving profile
DE2644458B2 (en) Dental handpiece
DE4418694A1 (en) Drum component with serration to accommodate lamella discs
EP4042042B1 (en) Microdrive of an automotive drive unit
DE3118584C2 (en) Protective device for two gear wheels of change gears that mesh with one another at high speed, in particular for motor vehicles
EP1471281B1 (en) Planetary gear
DE19913020A1 (en) Sealing device between electric tool motor, gearbox compartments has elastic ring with protruding outer lip in contact with outer ring of bearing, inner lip in contact with inner ring
DE102009031190A1 (en) Controllable belt pulley device for use in motor vehicle, has inner drive element whose sliding path comprises coating, which possesses specific Vickers hardness under specific load and exhibits specific thickness

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNIVERSITAET STUTTGART, 70174 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee