DE4414017A1 - Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen

Info

Publication number
DE4414017A1
DE4414017A1 DE19944414017 DE4414017A DE4414017A1 DE 4414017 A1 DE4414017 A1 DE 4414017A1 DE 19944414017 DE19944414017 DE 19944414017 DE 4414017 A DE4414017 A DE 4414017A DE 4414017 A1 DE4414017 A1 DE 4414017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earthworms
tube
blood flow
organism
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944414017
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Thielemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944414017 priority Critical patent/DE4414017A1/de
Publication of DE4414017A1 publication Critical patent/DE4414017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/186Water using one or more living organisms, e.g. a fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen, insbesondere Bodenkontamination.
Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, Bodenkontamination und andere Umweltbelastungen mit Hilfe von Indikatororganismen festzustellen. Gewöhnlich werden die betreffenden Indikatororganismen chemisch oder chemisch-physikalisch auf ihren Gehalt an belastenden Stoffen im Körper untersucht. Derartige Untersuchungen sind zeit und kostenaufwendig und erfordern in der Regel das Abtöten der Testorganismen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zu schaffen, das eine einfache, unaufwendige, schnelle, und zuverlässige Bestimmung von Umweltbelastungen, insbesondere in Form von Bodenkontamination ermöglicht, dabei kostengünstig ist und Tierleben schont.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, bei dem die Blutstromfrequenz in einem geeigneten tierischen Indikatororganismus aus dem zu untersuchenden Gebiet bestimmt wird, der ermittelte Wert mit der Blutstromfrequenz in einem Organismus der gleichen Art aus unbelastetem Gebiet verglichen wird, und eine signifikante Abweichung als Indiz für eine Umweltbelastung gewertet wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die Bestimmung von Bodenkontamination und anderen Umweltbelastungen im Rahmen von Freilanduntersuchungen direkt vor Ort durchzuführen. Die Verwendung von Regenwürmern als Indikatororganismen hat den besonderen Vorteil, daß gleichzeitig mit der Artbestimmung die Blutstromfrequenz ermittelt werden kann. Mit einem einzigen Präparationsgang ist es somit möglich, Aussagen über die Artzusammensetzung und die Streßbelastung der gefundenen Art zu gewinnen.
Vorzugsweise wird die Blutstromfrequenz durch Zählung der durch Kontraktionen des Dorsalgefäßes entstehenden, vom Hinterende in den vorderen Körperteil verlaufenden Blutstöße bestimmt, da dieses Gefäß aufgrund seiner Dicke und exponierten Lage besonders gut zu beobachten ist.
Die Beobachtungen und Zählungen sind noch leichter möglich, wenn die Bestimmung der Kontraktion des Dorsalgefäßes auf Höhe des Kaumagens der Regenwürmer erfolgt. Einen weiteren Vorteil bietet die Variante des Verfahrens, bei der als Indikatororganismus Regenwürmer einer Art mit unpigmentiertem Körperschlauch eingesetzt werden. Sichtstörungen werden mit dieser Verfahrensvariante von vornherein weitgehend ausgeschaltete. Um eine befriedigende Durchführung des Verfahrens auch bei pigmentierten Regenwurmarten zu gewährleisten, sollte die Bestimmung der Kontraktion des Dorsalgefäßes in diesen Fällen vorteilhafterweise auf Höhe der Intersegmentalfürchen erfolgen.
Eine vorteilhatte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die in dem zu untersuchenden Gebiet gefangenen Regenwürmer in ein beidseitig offenes, durchsichtiges Rohr gesaugt werden, dessen Durchmesser nur wenig größer ist als der des Wurmkörpers, und daß die beiden Rohröffnungen anschließend durch Einschieben eines einpassenden Gegenstands für den bzw. die eingeschlossenen Regenwurm/Regenwürmer unpassierbar verschlossen werden, so daß der Regenwurm bzw. die Regenwürmer nahezu bewegungsunfähig in dem Rohr festgelegt ist bzw. sind. Diese Anordnung ist bekannt aus THIELEMANN, 1986 :"Glasröhrchenmethode zur Lebendbestimmung von Regenwürmern", Pedobiologia 29, 341-343, VEB Gustav Fischer Verlag, Jena. Sie ermöglicht eine besonders einfache Beobachtung des Blutstroms und infolgedessen eine sehr schnelle und zuverlässige Bestimmung der Blutstromfrequenz.
Das durchsichtige Rohr ist vorzugsweise ein Glasrohr, womit die Vorteile ausreichende Stabilität, gute Durchsichtigkeit und geringe Kosten einhergehen.
Als Rohrverschluß kann insbesondere ein einfaches, leicht und kostengünstig zu beschaffendes Glas- und/oder Kunststoffrohr verwendet werden, das teleskopartig in das durchsichtige Beobachtungsrohr eingeschoben wird. Für den Fall, daß der untersuchte Regenwurm anschließend noch einer chemischen Untersuchung unterworfen werden soll, ist es vorteilhaft, als Kunststoffrohre Polyethylenschläuche zu verwenden, um eine Fremdkontamination auszuschließen.
Das Einsaugen eines Wurms in das Beobachtungsrohr kann mit dem Mund oder auch mittels einer Pumpe erfolgen. Zur erleichterten Beobachtung kann jedes geeignete Vergrößerungsmittel, insbesondere eine Lupe oder ein Binokular herangezogen werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher erläutert.
Lumbricus terrestris wurde in Speyrer Einheitserde mit 9000 µg Fluoranthen und 4000 mg Benzo(a)pyren pro kg Erde für 14 Tage bei 10°C kontaminiert. Pro Box (12 cm×1 cm×6 cm) wurden 4 Tiere eingesetzt. Insgesamt wurden 12 Tiere kontaminiert und 12 Tiere als Kontrollen ausgewertet.
Im Vergleich dazu wurde Eisenia foetida aus einem Letalitätstest verwendet (LC₅₀- Filterpapiertest, Ansatz 1000 µg PAK/cm²).
Lumbricus terrestris wurde nach 2 Wochen untersucht. Die Blutstromfrequenz einer Gruppe Eisenia foetida wurde unmittelbar nach dem Auswerten eines LC₅₀- Filterpapiertests bestimmt (Ansatz A: 1000 µg PAK/cm², Tabelle), eine zweite (Ansatz B: 1000 µg PAK/cm², Tabelle) wurde vor dem Bestimmen der Blutstromfrequenz für 24 Std. auf sauberem Filterpapier gehaltert.
Bei allen Versuchen war eine deutliche Erhöhung der Blutstromfrequenz unter PAK- Belastung zu beobachten. Der Student′s t-test ergab sowohl bei Lumbricus terrestris als auch bei Eisenia foetida für die Tiere, deren Blutstromfrequenz unmittelbar nach Versuchsablauf bestimmt wurde, hochsignifikante Unterschiede zur Kontrollgruppe. Für kontaminierte Eisenia foetida, die vor der Messung für 24 Std. auf Filterpapier gehaltert wurden, wurde noch eine signifikante Erhöhung der Blutstromfrequenz im Vergleich zur Kontrollgruppe festgestellt. Zusätzlich konnten bei den kontaminierten Tieren Unregelmäßigkeiten in der Dorsalgefäßkontraktion beobachtete werden. Einzelne Blutstöße erschienen in mehrere kleinere aufgeteilt zu sein.

Claims (13)

1. Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen, insbesondere Bodenkontamination, dadurch gekennzeichnet, daß die Blutstromfrequenz in einem geeigneten tierischen Indikatororganismus aus dem zu untersuchenden Gebiet bestimmt wird, daß der ermittelte Wert mit der Blutstromfrequenz in einem Organismus der gleichen Art aus unbelastetem Gebiet verglichen wird, und daß eine signifikante Abweichung als Indiz für eine Umweltbelastung gewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Indikatororganismus wurmförmige Organismen verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Indikatororganismus Regenwürmer verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blutstromfrequenz durch Zählung der durch Kontraktionen des Dorsalgefäßes entstehenden, vom Hinterende in den vorderen Körperteil verlaufenden Blutstöße bestimmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem zu untersuchenden Gebiet gefangenen Regenwürmer in ein beidseitig offenes durchsichtiges Rohr gesaugt werden, dessen Durchmesser nur wenig größer ist als der des Wurmkörpers, und daß die beiden Rohröffnungen anschließend durch Einschieben eines einpassenden Gegenstands für den bzw. die eingeschlossenen Regenwurm bzw. Regenwürmer unpassierbar verschlossen werden, so daß der/die Regenwurm/ Regenwürmer nahezu bewegungsunfähig in dem Rohr festgelegt ist/sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige Rohr ein Glasrohr ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohrverschluß ein Glas- und/oder Kunststoffrohr verwendet wird, das teleskopartig in das durchsichtige Rohr eingeschoben werden kann.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohrverschluß ein Polyethylenschlauch mit passendem Durchmesser zum Einsatz kommt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugen eines Regenwurms mit Hilfe einer Pumpe erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Indikatororganismus Regenwürmer einer Art mit unpigmentiertem Körperschlauch eingesetzt werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Kontraktion des Dorsalgefäßes auf Höhe des Kaumagens der Regenwürmer erfolgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Kontraktion des Dorsalgefäßes auf Höhe der Intersegmentalfürchen erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung mittels eines Vergrößerungsmittels, vorzugsweise einer Lupe oder eines Binokulars erfolgt.
DE19944414017 1994-04-22 1994-04-22 Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen Withdrawn DE4414017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414017 DE4414017A1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414017 DE4414017A1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414017A1 true DE4414017A1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6516125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414017 Withdrawn DE4414017A1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615061A1 (de) * 1996-04-17 1997-11-06 Umweltanalytik Brandenburg Gmb Verfahren zur Messung der Schadstoffausbreitung im Grundwasser und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN101907619A (zh) * 2010-07-27 2010-12-08 上海交通大学 低剂量污染土壤生态毒性效应定量的检测方法
CN101231277B (zh) * 2007-01-24 2011-06-08 中国科学院沈阳应用生态研究所 一种污染土壤修复效果快速评价的装置及其方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615061A1 (de) * 1996-04-17 1997-11-06 Umweltanalytik Brandenburg Gmb Verfahren zur Messung der Schadstoffausbreitung im Grundwasser und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19615061C2 (de) * 1996-04-17 1998-06-10 Umweltanalytik Brandenburg Gmb Verfahren zur Messung der Schadstoffausbreitung im Grundwasser und Analysenanordnung zur Durchführung des Verfahrens
CN101231277B (zh) * 2007-01-24 2011-06-08 中国科学院沈阳应用生态研究所 一种污染土壤修复效果快速评价的装置及其方法
CN101907619A (zh) * 2010-07-27 2010-12-08 上海交通大学 低剂量污染土壤生态毒性效应定量的检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer koerperfluessigkeitsprobe
EP3613443B1 (de) Validierungsset zum überprüfen der reinigungsleistung eines reinigungsapparats
DE4414017A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Umweltbelastungen
EP2051745B1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Reinigungs- und Desinfektionsergebnisses bei insbesondere in Waschautomaten gereinigten diagnostischen und chirurgischen Instrumenten
DE102008057471B3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gesamtchlorgehaltes in einer Flüssigkeit
DE102009009165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines von einer Endoskopiekapsel in einem Patienten zurückgelegten Weges
DE19845267C1 (de) Navigationsunterstützung von medizinischen Instrumenten in Organen
EP3646773A1 (de) Verfahren zur reinigung, aufbereitung und prüfung von hohlkörperinstrumenten, insbesondere endoskopen
DE2748057B2 (de) Endoskopisches Auszugs- oder Schneidgerät
DE60308054T2 (de) Verfahren zur reinigung eines brutschrankes, und brutschrank
Zenker et al. Einige histochemische Untersuchungen am Chievitzschen Organ
Fischer Die Verwendung von Anilinfarbstoffen in der externen Ekzemtherapie
DE602004000950T2 (de) Reinigungsprüfblock
DE202009015624U1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Aufbewahrung einer Stuhlprobe
DE3116672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgasen von fluessigkeiten mit darin geloesten gasen
DE19856229C1 (de) Verfahren zur Bestimmung von biologischen Langzeitwirkungen von Stoffen und Kit zur Durchführung des Verfahrens
DE1935766A1 (de) Diagnostiziermittel zum Nachweis pathologisch veraenderter Vaginalflora
DE2634846B2 (de) Verfahren zur automatischen Kontrolle von unterschiedlich belasteten Abwässern vor oder in Kläranlagen
CH672027A5 (de)
Jung Fachsprache Deutsch: die Darstellung von Begriffsbeziehungen in Fachtexten
Kralisch et al. Understanding principles of empirical science–a further development of the teaching concept choice2reflect
Brülls et al. Invasive or non-invasive diagnoses of ventricular-associated pneumonia. Results of the Canadian Critical Care Trials Group: Ergebnisse der Canadian Critical Care Trials Group
Zimmer Buddenbrooks-Handbuch
DE3125882A1 (de) Verfahren zum anzeigen von oberflaechenfehlern bei werkstoffen
CH668720A5 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsgeraet zur reinigung von hohlkoerpern.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination