DE4407231C2 - Mat-like wipers - Google Patents

Mat-like wipers

Info

Publication number
DE4407231C2
DE4407231C2 DE19944407231 DE4407231A DE4407231C2 DE 4407231 C2 DE4407231 C2 DE 4407231C2 DE 19944407231 DE19944407231 DE 19944407231 DE 4407231 A DE4407231 A DE 4407231A DE 4407231 C2 DE4407231 C2 DE 4407231C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
shaped
scraper according
cross
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944407231
Other languages
German (de)
Other versions
DE4407231C5 (en
DE4407231A1 (en
Inventor
Gerhard Geggus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEGGUS EMS GmbH
Original Assignee
GEGGUS EMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6511866&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4407231(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GEGGUS EMS GmbH filed Critical GEGGUS EMS GmbH
Priority to DE19944407231 priority Critical patent/DE4407231C5/en
Publication of DE4407231A1 publication Critical patent/DE4407231A1/en
Publication of DE4407231C2 publication Critical patent/DE4407231C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4407231C5 publication Critical patent/DE4407231C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/26Mats or gratings combined with brushes ; Mats

Landscapes

  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mattenartigen Fuß­ abstreifer mit zahlreichen parallel zueinander verlau­ fenden, flexibel miteinander verbundenen Profilträgern, die zwei parallel zueinander verlaufende Seitenteile aufweisen.The invention relates to a mat-like foot Scraper with numerous parallel to each other fenden, flexibly interconnected profile beams, the two parallel side panels exhibit.

Es sind bereits mattenartige Fußabstreifer allgemein bekannt, die aus zahlreichen miteinander verbundenen Profilen bestehen, die zur Aufnahme von Bürsten und Filzelementen dienen, die abwechselnd parallel neben­ einander angeordnet sind. Derartige Profile sind auf­ grund ihres komplizierten Aufbaus aufwendig und teuer, und die in den Profilleisten eingeklemmten Abstreifele­ mente lassen sich nur mit großer Mühe in die Profillei­ sten einsetzen.Mat-like wipers are already common known from numerous interconnected Profiles exist that are used to hold brushes and Felt elements are used, which alternate in parallel are arranged one another. Such profiles are on due to their complicated structure, complex and expensive, and the wipers clamped in the profile strips elements can only be put into the Profillei with great difficulty use first.

Ferner ist ein mattenartiger Fußabstreifer bekannt (DE 27 19 857 B1), der bereits Matten zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken oder Gruben zeigt. Die Matte besteht aus einer Vielzahl von Profilstäben mit je einer oberen Kammer zur Aufnahme einer Gummileiste, die über eine zusätzliche Vorrichtung in die obere Kam­ mer eingebracht werden kann. Der Profilträger weist einen sich in Längsrichtung des Trägers erstreckenden Steg auf, an den sich eine untere Kammer anschließt. Die unteren Kammern dienen zur Aufnahme von Halteele­ menten, die auf einem Querträger mit Abstand zueinander angeordnet sind. Für die Montage werden die unteren Kammern auf die Halteelemente aufgesetzt, so daß die einzelnen Profilträger fest miteinander verbindbar sind. Eine derartige Montage ist relativ aufwendig und teuer, insbesondere weil das Einbringen der als Halte­ elemente ausgebildeten Kopfteile aufgrund der besonde­ ren Formgebung sehr zeitaufwendig ist. Die einzelnen Profilstäbe müssen hierzu mit ihren Kammern in Längs­ richtung auf die Halteelemente aufgeschoben werden.A mat-like wiper is also known (DE 27 19 857 B1), which already has mats to walk on Covering gutters, basins or pits shows. The Mat consists of a variety of profile bars with one upper chamber each to hold a rubber strip, which via an additional device in the upper chamber can always be introduced. The profile beam points one extending in the longitudinal direction of the carrier Bridge to which a lower chamber connects. The lower chambers are used to hold holding elements elements on a cross member at a distance from each other  are arranged. For the assembly the lower ones Chambers placed on the holding elements so that the individual profile beams can be firmly connected are. Such an assembly is relatively complex and expensive, especially because the introduction of the as a hold elements trained headboards due to the special ren design is very time consuming. The single ones For this purpose, profile bars with their chambers in the longitudinal direction direction are pushed onto the holding elements.

Die Druckschrift DE 90 03 103 U1 zeigt eine ähnliche Profilleiste mit einer im Querschnitt rechteckförmigen Kammer, in der bürstenartige Abstreifelemente einge­ setzt sind. Unterhalb des die obere Kammer bildenden Querstegs befinden sich vertikal verlaufende Wandteile, die auf einer Unterseite fest aufgebracht sind. Die durchgehende Unterseite ist flexibel ausgebildet. An eine Kammer läßt sich über ein Anschlußelement ein wei­ terer Profilträger anschließen. Durch den aus drei Pro­ filelementen gebildeten, einteiligen Mattenteil werden die Lagerhaltungskosten wesentlich erhöht, da eine ver­ schiedenartige Vorratshaltung erforderlich ist.The publication DE 90 03 103 U1 shows a similar one Profile strip with a rectangular cross section Chamber in which brush-like stripping elements sets are. Below the one that forms the upper chamber Cross bar are vertical wall parts, which are firmly attached to an underside. The continuous bottom is flexible. At a chamber can be a white via a connector Connect another profile support. By the three pro formed, one-piece mat part warehousing costs increased significantly, as a ver Varying stocks are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Profil­ leisten im Querschnitt wesentlich einfacher herzustel­ len, so daß eine leichte Montage der einzelnen Ab­ streifelemente unter Berücksichtigung einer hohen Bie­ gefestigkeit der Profilleisten möglich ist, wobei zu­ sätzliche Einrichtungen an der Abstreifmatte verhindern sollen, daß Schwingungen bzw. Körperschall von der Matte in das betreffende Gebäude übertragen werden.The invention has for its object the profile perform much easier to manufacture in cross section len, so that an easy assembly of each Ab Strip elements taking into account a high bend strength of the profile strips is possible, with prevent additional devices on the wiper mat that vibrations or structure-borne noise from the Mat can be transferred to the building in question.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch einen mattenartigen Fußabstreifer mit zahlreichen parallel zueinander verlaufenden, flexibel miteinander verbun­ denen Profilträgern, die zwei parallel zueinander ver­ laufende Seitenteile aufweisen, die über zwei parallel zueinander und rechtwinklig zu den Seitenteilen durch­ gehend verlaufende Querstege verbunden sind, die mit­ tels der Seitenteile mindestens eine obere Kammer und zur Aufnahme des Verbindungselements bzw. des Seils zur flexiblen Verbindung der einzelnen Profilträger einen sich über die gesamte Breite des Profilträgers er­ streckenden Hohlraum sowie mindestens eine untere Kam­ mer bilden, wobei in der oberen Kammer elastische, eine strukturierte Oberfläche aufweisende und/oder bürsten­ artige Abstreifelemente und in mindestens einer unteren Kammer schallisolierende und/oder gleithemmende Strei­ fenelemente vorgesehen sind. Durch die vorteilhafte Ausbildung der einzelnen miteinander verbundenen Pro­ filträger, die aus mindestens einer oberen, einer mitt­ leren und mindestens einer unteren Kammer bestehen, die über zwei Querstege voneinander getrennt angeordnet sind, wird auf kostengünstige Weise ein hohe Traglasten aufnehmender Profilträger geschaffen, der in Verbindung mit zahlreichen Profilträgern große Maueröffnungen ab­ decken kann. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß die beiden mit Abstand zueinander angeordneten Querstege als Versteifungselemente dienen, die gleich­ zeitig auch einen Hohlraum schaffen, der zur Aufnahme des flexiblen Befestigungselements dienen kann, so daß die einzelnen Profilleisten auf kostengünstige Weise in ihrer Breite variiert werden können, ohne daß an den einzelnen Elementen oder Profilträgern Veränderungen vorgenommen werden müssen. Die Querstege gewährleisten eine hohe Biegefestigkeit und Verwindungssteife der einzelnen Profilleisten, ohne daß dadurch ein kompli­ zierter Aufbau des Profilträgers erforderlich wird. Das flexibel ausgestaltete Verbindungselement läßt sich ohne weiteres in den aus den beiden Querstegen gebilde­ ten Hohlraum einführen. Die Montage wird dadurch er­ leichtert, daß in den Seitenteilen der Profilträger einfache Bohrungen vorgesehen werden, durch die das Verbindungselement geführt werden kann. Es wird also durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Profilträgers mit geringstmöglichem Materialeinsatz eine optimale Raumausnutzung für die einzelnen Kammern geschaffen, insbesondere deshalb, weil die Querstege durchgehend mit den Seitenwänden verbunden sind. Hierdurch ist es möglich, daß die unteren Querstege gleichzeitig Wand­ teile für weitere Kammern sein können.According to the invention, the object is achieved by a mat-like wipers with numerous in parallel  mutually extending, flexibly connected those beams that ver two parallel to each other have running side panels that are parallel over two to each other and at right angles to the side parts going transverse webs are connected with tels of the side parts at least one upper chamber and for receiving the connecting element or the rope for flexible connection of the individual profile beams over the entire width of the profile beam stretching cavity as well as at least one lower cam mer form, with elastic in the upper chamber, a structured surface and / or brush like scraper elements and in at least one lower Chamber soundproofing and / or anti-slip strips fen elements are provided. Because of the advantageous Training of each related pro filträger, which consist of at least one upper, one mitt leren and consist of at least one lower chamber, the arranged separately from each other via two crossbars are a high payload in a cost-effective manner receiving profile carrier created that in connection large wall openings with numerous profile beams can cover. This is achieved in particular by that the two are spaced apart Cross bars serve as stiffening elements that are the same also create a cavity in time for receiving of the flexible fastener can serve so that the individual profile strips in a cost-effective manner their width can be varied without the changes to individual elements or profiles must be made. Ensure the crossbars high bending strength and torsional stiffness individual profile strips without a compli Ornate structure of the profile beam is required. The  flexibly designed connecting element can be easily formed in the two crossbars Insert the th cavity. The assembly is thereby easier that in the side parts of the profile beam simple holes are provided through which the Connection element can be performed. So it will due to the advantageous design of the profile carrier optimal with the least possible use of materials Space utilization for the individual chambers created, especially because the crossbars are continuous are connected to the side walls. This is it possible that the lower crosspieces wall at the same time can be parts for other chambers.

Hierzu ist es vorteilhaft, daß unterhalb des Querstegs auf der gleichen Querebene die drei gleich hohen Kam­ mern vorgesehen sind und daß in den beiden äußeren, gleich hohen Kammern schallisolierende und/oder gleit­ hemmende Streifenelemente eingeklemmt sind. Da unter­ halb des Querstegs zwei oder mehrere gleich hohe Kam­ mern vorgesehen sind, können diese auf kleinstem Raum mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Abstreifele­ mente aufnehmen, so daß bei Betreten des Fußabstreifers kein Trittschall auf Gebäudeteile übertragen wird. Gleichzeitig können die Streifenelemente auch als Gleitschutz dienen, insbesondere dann, wenn diese mit einer strukturierten Oberfläche versehen sind. Als be­ sonders vorteilhaft werden aus Gummi bestehende, gleit­ hemmende Streifenelemente eingesetzt.For this purpose, it is advantageous that below the crossbar on the same transverse plane the three cams of equal height are provided and that in the two outer, equally high chambers soundproof and / or glide inhibiting strip elements are pinched. There under two or more equal-height cams half of the cross-piece mers are provided, they can be in the smallest space several wipers arranged at a distance from each other Record moments so that when entering the doormat no impact sound is transmitted to parts of the building. At the same time, the strip elements can also be used as Serve anti-slip, especially if this with are provided with a structured surface. As be Especially advantageous are existing rubber slides inhibiting strip elements used.

Da die beiden parallel zueinander verlaufenden Quer­ stege jeweils endseitig mit den beiden Seitenteilen der Profilträger verbunden sind, erhält man mit Bezug auf den Querschnitt eine optimale Ausgestaltung des Profil­ trägers, wobei durch die besondere Anordnung der Quer­ stege diese gleichzeitig auch als Wandteile für die entsprechenden Kammern dienen. Hierdurch wird also eine wesentlich einfachere Querschnittsgestaltung des Pro­ filträgers vorgenommen, wobei gleichzeitig eine hohe Biegefestigkeit und Drehfestigkeit der Profilträger er­ reicht wird.Since the two crosses running parallel to each other webs at each end with the two side parts of the Profiled beams are connected with respect to the cross section an optimal design of the profile  carrier, with the special arrangement of the cross at the same time, they also serve as wall parts for the appropriate chambers serve. So this is a much simpler cross-sectional design of the Pro made of filter medium, with a high Flexural strength and torsional strength of the profile beams is enough.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß in allen gleich hohen Kammern schallisolierende und/oder gleit­ hemmende Streifenelemente eingeklemmt sind und daß zu­ mindest in der mittleren Kammer ein schallisolierendes und/oder gleithemmendes Streifenelement eingeklemmt ist. Da die einzelnen Kammern alle gleich hoch ausge­ bildet sind, lassen sich ohne weiteres zwei oder meh­ rere schallisolierende Gleitelemente in den Kammern un­ terbringen, so daß man über eine große Fläche sehr viele Gleitelemente auf einfache Weise in den Profil­ trägern festklemmen kann.An additional option is according to a continuation extension of the device according to the invention that in all equally high chambers soundproof and / or glide inhibiting strip elements are pinched and that too at least one soundproofing in the middle chamber and / or anti-slip strip element is clamped is. Since the individual chambers are all the same height are formed, can easily be two or more Other sound-insulating sliding elements in the chambers ter bring so that you very much over a large area many sliding elements in the profile in a simple way can clamp carriers.

Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfin­ dung, daß die beiden äußeren Kammern im Querschnitt gleich groß sind.Is of particular importance for the present inventor that the two outer chambers in cross section are the same size.

Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung des Profilträgers ist es von Vorteil, daß der Querschnitt der beiden äußeren Kammern kleiner als der Querschnitt der mittleren Kammer und in etwa qua­ dratisch ist und daß der Querschnitt der mittleren Kam­ mer in etwa rechteckförmig ausgebildet und etwa zwei- bis dreimal so groß wie der Querschnitt der äußeren Kammern ist. In connection with the training according to the invention and arrangement of the profile carrier, it is advantageous that the cross section of the two outer chambers is smaller than the cross section of the middle chamber and approximately qua is dramatic and that the cross-section of the middle Kam always roughly rectangular and about two up to three times the cross-section of the outer one Chambers is.  

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Profil­ trägers besteht darin, daß die beiden parallel verlau­ fenden Querstege und die zugehörigen, die Querstege verbindenden Seitenteile einen rechteckförmigen Quer­ schnitt A bilden, der in etwa gleich groß ist wie der nach oben offene Querschnitt B, der durch den oberen Quersteg und das sich jeweils endseitig rechtwinklig daran anschließende Seitenteil gebildet ist, wobei die beiden Seitenteile zur Aufnahme eines Abstreifelements eine Kammer mit einer Einlaßöffnung bilden, und daß sich an beide Enden eines jeden Seitenteils des Profil­ trägers je ein rechtwinklig dazu angeordnetes, L-för­ miges Seitenteil bzw. ein Schenkel anschließt. Durch die beiden mit Abstand zueinander angeordneten Quer­ stege, die die beiden Seitenteile miteinander verbin­ den, lassen sich auf einfache und unkomplizierte Weise zwei oder mehrere mit Abstand zueinander angeordnete, einzelne Kammern bilden, die entweder zur Aufnahme von Abstreifelementen, Bürstenelementen oder schallisolie­ renden Elementen dienen. Durch die durchgehend ausge­ bildeten Querstege wird die Möglichkeit geschaffen, daß diese einmal als Versteifungselemente dienen und zum anderen auch auf vorteilhafte Weise als Wandteile für die einzelnen Kammern eingesetzt werden können. Dadurch erhält man gerade, durchgehende Flächen, in denen qua­ dratisch bzw. rechteckförmig ausgebildete Streifenele­ mente eingesetzt werden können. Ferner wird durch die vorteilhafte Anordnung der Querstege der gesamte zur Verfügung stehende Raum zur Bildung einzelner Kammern in optimaler Weise genutzt, so daß bei derartig ausge­ bildeten Profilträgern keine unnützen Ecken und Kanten bzw. Leerräume entstehen, die für die Funktion der Ab­ streifmatte keine Bedeutung haben. A particularly advantageous embodiment of the profile carrier is that the two are parallel in parallel end crossbars and the associated crossbars connecting side parts a rectangular cross Form section A, which is approximately the same size as the open cross-section B, through the upper Cross bar and each end at right angles adjoining side part is formed, the two side parts for holding a wiping element form a chamber with an inlet opening, and that on both ends of each side part of the profile carrier each have a L-för arranged at right angles to it miges side part or one leg connects. By the two spaced-apart cross webs that connect the two side parts that can be done in a simple and uncomplicated way two or more spaced apart, form individual chambers that either hold Scraper elements, brush elements or soundproofing serving elements. Through out continuously formed crossbars creates the possibility that these once serve as stiffening elements and for other advantageous as wall parts for the individual chambers can be used. Thereby you get straight, continuous surfaces in which qua dramatic or rectangular stripe elements elements can be used. Furthermore, the advantageous arrangement of the crossbars for the entire Space available to form individual chambers used in an optimal way, so that out in such a way did not form useless corners and edges or empty spaces that are necessary for the function of Ab Streifmatte have no meaning.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß das untere, L-förmige Seitenteil bzw. der Schenkel des Profilträgers mit einem dazu spiegelbild­ lich angeordneten, ihm zugewandten, L-förmigen Seiten­ teil die in etwa quadratisch ausgebildeten Kammern bil­ det und daß die beiden Querstege mit Bezug auf die Sei­ tenteile des Profilträgers mittig angeordnet sind.In a further embodiment of the invention, it is advantageous liable that the lower, L-shaped side part or Leg of the profile beam with a mirror image Lich arranged, facing him, L-shaped pages part of the approximately square-shaped chambers bil det and that the two crossbars with respect to the Sei tent parts of the profile carrier are arranged in the center.

Vorteilhaft ist es ferner, daß die beiden oberen und/oder unteren, L-förmigen Seitenteile bzw. Schenkel eine strukturierte bzw. gerillte Oberfläche aufweisen und in etwa ballig ausgebildet sind oder eine halb­ kreisförmige Oberfläche aufweisen.It is also advantageous that the top two and / or lower, L-shaped side parts or legs have a structured or grooved surface and are roughly spherical or half have a circular surface.

Außerdem ist vorteilhaft, daß der untere, parallel zum Quersteg verlaufende Teil der L-förmigen Schenkel eine schräg verlaufende Gleitfläche aufweist und daß die schallisolierenden und/oder gleithemmenden Streifenele­ mente aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichte­ ten, über einen Steg miteinander verbundenen, im Quer­ schnitt pyramidenstumpfförmigen Teilen gebildet sind.It is also advantageous that the lower, parallel to Crosspiece extending part of the L-shaped leg one has inclined sliding surface and that the sound-insulating and / or anti-slip strip elements elements of two mirror images aligned with each other ten, connected to each other by a bridge, in the cross cut truncated pyramid-shaped parts are formed.

Ferner ist es vorteilhaft, daß in den beiden außenlie­ genden Kammern des Profilträgers jeweils ein pyramiden­ stumpfförmiges Teil des Streifenelements festklemmbar ist, das kleiner ist als das außerhalb der Kammer be­ findliche, pyramidenstumpfförmige Teil des Streifenele­ ments, und daß die geneigt verlaufende Oberfläche der pyramidenstumpfförmigen Teile mit der sich daran an­ schließenden Stirnfläche einen Winkel zwischen 30° und 60° bzw. 40° und 50° bzw. 43° und 47° bildet.It is also advantageous that in the two outside chambers of the profile beam each a pyramid butt-shaped part of the strip element can be clamped is smaller than that outside the chamber delicate, truncated pyramid-shaped part of the strip elephant ment, and that the inclined surface of the pyramid-shaped parts with the attached to it closing face an angle between 30 ° and Forms 60 ° or 40 ° and 50 ° or 43 ° and 47 °.

Vorteilhaft ist es auch, daß das größere bzw. untere, pyramidenstumpfförmige Teil eine Stirnseite mit einer Gesamtbreite D aufweist, die in etwa der Gesamtbreite F der äußeren Begrenzung der Kammer entspricht, während das kleinere bzw. obere, pyramidenstumpfförmige Teil eine parallel zur ersten Stirnseite verlaufende zweite Stirnseite mit einer Gesamtbreite E aufweist, die in etwa der Gesamtbreite E der inneren Begrenzung der Kam­ mer entspricht, und daß die beiden unterschiedlich großen, gegeneinander gerichteten, parallel zueinander verlaufenden Stirnseiten der beiden spiegelbildlich an­ geordneten, pyramidenstumpfförmigen Teile eine Ausspa­ rung bilden, die zur Aufnahme der L-förmigen Seiten­ teile bzw. Schenkel der Kammern dient, und daß die bei­ den äußeren Kammern in etwa die gleiche Querschnitts­ form aufweisen wie die pyramidenstumpfförmigen Teile.It is also advantageous that the larger or lower, truncated pyramid-shaped part with an end face  Total width D, which is approximately the total width F corresponds to the outer boundary of the chamber, while the smaller or upper, truncated pyramid-shaped part a second one running parallel to the first end face Front face with a total width E, which in about the total width E of the inner boundary of the cam mer corresponds, and that the two are different large, facing each other, parallel to each other trending end faces of the two mirror images ordered, truncated pyramid-shaped parts a Ausspa tion form to accommodate the L-shaped sides parts or legs of the chambers, and that the case the outer chambers have approximately the same cross-section have shape like the frustum-shaped parts.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß die bürstenartigen Abstreifelemente in einer Klammer aufgenommen sind, die aus zwei V-förmig ausge­ bildeten, einander zugewandten und geneigt verlaufenden Klammerteilen gebildet ist, wobei jeweils ein Schenkel des einen Klammerteils mit dem Schenkel des anderen Klammerteils fest verbunden ist, wobei die anderen freitragenden Schenkel der beiden Klammerteile eine Einlaßöffnung bilden, und daß jeweils nach einem Pro­ filträger mit einem elastischen bzw. gummiartigen Ab­ streifelement ein oder mehrere Profilträger mit bür­ stenartigen Abstreifelementen folgen, die jeweils par­ allel zueinander verlaufen.In a further embodiment of the invention, it is advantageous liable that the brush-like stripping elements in one Bracket are included, which consist of two V-shaped formed, facing each other and inclined Bracket parts is formed, each having one leg one part of the bracket with the leg of the other Bracket part is firmly connected, the other cantilever leg of the two bracket parts one Form inlet opening, and that in each case according to a pro fil carrier with an elastic or rubber-like Ab strip element one or more profile beams with a door most like stripping elements, each par allel to each other.

Ferner ist es vorteilhaft, daß jeweils nach einem Pro­ filträger mit einem elastischen bzw. gummiartigen Ab­ streifelement drei Profilträger mit bürstenartigen Ab­ streifelementen folgen, die jeweils parallel zueinander verlaufen, und daß ein schmaler und/oder leistenför­ miger Teil des Abstreifelements oder des Streifenele­ ments auf der Oberfläche des L-förmigen Schenkels rutschfest aufliegt. Durch die pyramidenstumpfartig ausgestalteten Streifenelemente, die als schallisolie­ rende Elemente eingesetzt werden können, in Verbindung mit den vorteilhaft ausgestalteten, quadratisch ausge­ bildeten Kammern können derartige Streifenelemente we­ sentlich einfacher montiert werden als bisher, wobei es vorteilhaft ist, daß auch die L-förmigen Seitenteile Gleitflächen aufweisen, die das Einführen der schall­ isolierenden oder gleithemmenden Streifenelemente in die Kammern wesentlich erleichtern. It is also advantageous that according to a pro fil carrier with an elastic or rubber-like Ab strip element three profile carriers with brush-like ab strip elements follow, each parallel to each other run, and that a narrow and / or ledge  Part of the wiping element or the strip element elements on the surface of the L-shaped leg rests non-slip. Through the truncated pyramid designed strip elements that soundproofing elements can be used in connection with the advantageously designed, square out Formed chambers we can such strip elements to be installed considerably easier than before, whereby it it is advantageous that the L-shaped side parts Have sliding surfaces that introduce the sound insulating or anti-slip strip elements in make the chambers much easier.  

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzel­ merkmalen erfindungswesentlich sind. Es zeigt:Further advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and shown in the figures, it being noted that all individual features and all combinations of individual features are essential to the invention. It shows:

Fig. 1 einen Querschnitt eines Profilträgers mit einer aus Weichmaterial hergestell­ ten Abstreifleiste und zwei mit Abstand angeordneten, in unteren Kammern vorge­ sehenen, schallisolierenden Gleitele­ menten, A profiled support elements Fig. 1 is a cross-section with a soft material hergestell th squeegee and two arranged at a distance, pre-chambers provided in the lower sound-insulating slide,

Fig. 1b ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Profilträgers, FIG. 1b shows a further embodiment of a profile beam,

Fig. 2 ein schallisolierendes Gleitelement
bzw. Streifenelement im Maßstab 5 : 1,
Fig. 2 is a sound insulating sliding element
or strip element in scale 5: 1,

Fig. 3 eine Teilansicht des unteren Endes des Seitenteils mit der an der Stirnfläche des L-förmigen Schenkels vorgesehenen Gleitfläche, Fig. 3 is a partial view of the lower end of the side part with the provided on the end face of the L-shaped leg sliding surface,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Fußabstreifers mit den einzelnen Ab­ streifelementen, die entweder aus Gummi oder aus Bürstenteilen gebildet sind, wobei die unteren Kammern der Profil­ träger der Querschnittsform der Gleit­ elemente angepaßt sind, Fig. 4 is a perspective view of the Fußabstreifers roaming elements with each Ab, which are formed from either rubber or brush members, the lower chambers of the profile beam the cross-sectional shape of the sliding elements are adapted

Fig. 5 einen schmaleren Profilträger zur Auf­ nahme von Bürstenelementen, die in V- förmig ausgebildeten Klammern einge­ klemmt sind, Fig. 5 shows a narrower profile for the carrier on acquisition of brush elements, the V- shaped in brackets are clamped,

Fig. 5b ein weiteres Ausführungsbeispiel des schmaleren Profilträgers zur Aufnahme eines gummiartigen Streifenelements, Fig. 5b, another embodiment of the narrower section member for receiving a rubber-like strip element,

Fig. 6 einen weiteren Querschnitt eines Pro­ filträgers, Fig. 6 filträgers a further cross-section of a Pro,

Fig. 7 den L-förmigen Schenkel eines Profil­ trägers, Fig. 7 shows the L-shaped legs of a carrier profile,

Fig. 8 die Draufsicht des Fußabstreifers, Fig. 8 is a plan view of the Fußabstreifers,

Fig. 9 eine Ansicht der Profilleiste von unten, Fig. 9 is a view from below of the profile strip,

Fig. 10 eine Frontansicht der Abstreifmatte. Fig. 10 is a front view of the wiping mat.

In der Zeichnung ist in Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Fußabstreifers 20 dargestellt, der aus zahlreichen parallel zueinander verlaufenden Pro­ filträgern 1 besteht, die über seilartige Verbindungs­ elemente 41 zusammengehalten werden. Hierzu sind die Verbindungselemente 41 gemäß Fig. 4 in vorteilhafter Weise durch in der Zeichnung nicht dargestellte, in Seitenteilen 4 der Profilträger 1 vorgesehene Bohrungen hindurchgeführt. Zwischen den einzelnen Profilträgern 1 befinden sich rohrförmige bzw. hülsenartige, auf den Verbindungselementen angeordnete Distanzstücke 42, die dafür sorgen, daß die einzelnen Profilträger 1 einen gleichmäßigen Abstand untereinander aufweisen. Jeweils das äußerste Ende des Verbindungselements 41, das als Seil ausgebildet ist, ist jeweils fest oder lösbar mit dem außen liegenden Profilträger 1 verbunden.In the drawing, a perspective view of a scraper 20 is shown in Fig. 4, which consists of numerous mutually parallel Pro filter supports 1 , the elements 41 are held together via rope-like connecting elements. For this purpose, the connecting elements 41 according to FIG. 4 are advantageously passed through bores, not shown in the drawing, provided in side parts 4 of the profile carrier 1 . Between the individual profiled beams 1 there are tubular or sleeve-like spacers 42 arranged on the connecting elements, which ensure that the individual profiled beams 1 are evenly spaced from one another. In each case the outermost end of the connecting element 41 , which is designed as a rope, is in each case connected fixedly or detachably to the external profile carrier 1 .

Die einzelnen Profilträger 1, die in Fig. 1 näher ver­ anschaulicht sind, bestehen aus den beiden parallel verlaufenden Seitenteilen 4, die über rechtwinklig dazu angeordnete, parallel verlaufende Querstege 5, 6 fest miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden Quer­ stegen 5, 6 ist ein Hohlraum 43 vorgesehen, der durch zwei Seitenteile 25 des Profilträgers 1 begrenzt wird, die dadurch den Hohlraum 43 bilden, durch den die Ver­ bindungselemente 41 geführt sind. Auf diese Weise er­ hält man eine geschützte Anordnung der als Seil ausge­ bildeten Befestigungseinrichtung 41.The individual profile beams 1 , which are shown in Fig. 1 ver, consist of the two parallel side parts 4 , which are fixed at right angles to each other, parallel transverse webs 5 , 6 connected. Between the two cross webs 5 , 6 , a cavity 43 is provided, which is limited by two side parts 25 of the profile beam 1 , which thereby form the cavity 43 through which the connecting elements 41 are guided. In this way he keeps a protected arrangement of the fastening device 41 formed out as a rope.

Die oberen Enden der Seitenteile 4 weisen je ein L-för­ miges Seitenteil 27 mit je einem Schenkel 2 bzw. 3 auf.The upper ends of the side parts 4 each have an L-shaped side part 27 , each with a leg 2 or 3 .

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, kann beispielsweise das Endstück des Seils 41 durch eine Feststellschraube 44 gesichert werden, die durch eine entsprechende Gewinde­ bohrung im Distanzstück 42 hindurchgeführt wird und so­ mit gegen die Oberfläche des Seils 41 zur Anlage kommt. Hierdurch erhält man eine kostengünstige Klemmverbin­ dung.As can be seen from Fig. 4, for example, the end piece of the rope 41 can be secured by a locking screw 44 which is passed through a corresponding threaded hole in the spacer 42 and thus comes to rest against the surface of the rope 41 . This gives you an inexpensive clamping connection.

Wie bereits erwähnt, besteht der Profilträger 1 aus den beiden mit 4 gekennzeichneten Seitenteilen, die durch die beiden mit Abstand zueinander angeordneten Quer­ stege 5 und 6 fest verbunden sind. In vorteilhafter Weise können die beiden Querstege 5 und 6 mit Bezug auf die Seitenteile 4 mittig angeordnet sein. Durch die beiden mittig angeordneten Querstege 5 und 6 wird, wie bereits erwähnt, zur Aufnahme des Verbindungselements bzw. des Seils 41 ein platzsparender Hohlraum 43 ge­ schaffen. Gleichzeitig dienen die Querstege 5 und 6 auch als Wände für die nachstehend beschriebenen Kam­ mern 7, 8, 9 und 10. Hierdurch wird bei geringstmög­ lichem Materialeinsatz eine optimale Raumausnutzung für die einzelnen Kammern 7, 8, 9, 10, 43 geschaffen, ins­ besondere deshalb, weil die Querstege 5 und 6 durchge­ hend mit den Seitenteilen 25 verbunden sind. Zwei sich am unteren Quersteg sich anschließende, mit Abstand zu­ einander angeordnete, L-förmige Seitenteile 13 und 14 bilden die untere, rechte Kammer 9 und zwei L-förmige Schenkel 11 und 12 die linke Kammer 10. Die Kammern 9 und 10 haben einen gleich großen Querschnitt und liegen auf der gleichen Querebene. Zwischen den beiden Kam­ mern 9 und 10 ist ein Hohlraum bzw. die nach unten of­ fene, dritte Kammer 8 vorgesehen, in der ebenfalls ein schallisolierendes Streifenelement eingeklemmt werden kann.As already mentioned, the profile support 1 consists of the two side parts marked with 4 , which are firmly connected by the two spaced-apart transverse webs 5 and 6 . Advantageously, the two crosspieces 5 and 6 can be arranged centrally with respect to the side parts 4 . Through the two centrally arranged crosspieces 5 and 6 , as already mentioned, to accommodate the connecting element or the cable 41 create a space-saving cavity 43 ge. At the same time, the crosspieces 5 and 6 also serve as walls for the chambers 7 , 8 , 9 and 10 described below. As a result, an optimal use of space for the individual chambers 7 , 8 , 9 , 10 , 43 is created with the lowest possible use of material, in particular because the transverse webs 5 and 6 are continuously connected to the side parts 25 . Two L-shaped side parts 13 and 14 which adjoin one another at the lower crossbar and are arranged at a distance from one another form the lower right chamber 9 and two L-shaped legs 11 and 12 form the left chamber 10 . The chambers 9 and 10 have the same cross section and are on the same transverse plane. Between the two chambers 9 and 10 there is a cavity or the downwardly open third chamber 8 , in which a sound-insulating strip element can also be clamped.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind jedoch nur zwei schallisolierende und/oder gleithemmende Streifen­ elemente 23 und 24 in den äußeren Kammern 9 und 10 vor­ gesehen. Damit sich die Streifenelemente 23 bzw. 24 leicht in die rechteckförmige Kammer 8 bzw. 9 einführen lassen, ist nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 3 der Schenkel 11 sowie die anderen Schen­ kel 12, 13 und 14 mit einer geneigt verlaufenden Gleit­ fläche 30 versehen, die zwischen ihrer Oberfläche und der Stirnseite des Schenkels 11 einen Winkel α zwischen 30° und 50° bzw. von ca. 45° einschließt.In the embodiment shown in FIG. 1, however, only two sound-insulating and / or anti-slip strip elements 23 and 24 are seen in the outer chambers 9 and 10 before. So that the strip elements 23 and 24 can be easily inserted into the rectangular chamber 8 and 9 , according to a further embodiment according to FIG. 3, the leg 11 and the other legs 12 , 13 and 14 are provided with an inclined sliding surface 30 , which includes an angle α between its surface and the end face of the leg 11 between 30 ° and 50 ° or of approximately 45 °.

In Fig. 2 ist das elastische, aus Gummi oder Kunst­ stoff gebildete Streifenelement 23 dargestellt, das als schallisolierendes und/oder gleithemmendes Streifenele­ ment ausgebildet ist. Das Streifenelement 23 besteht aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichteten und über einen Steg 31 fest miteinander verbundenen, pyra­ midenstumpf förmigen Teilen 32 und 33.In Fig. 2 the elastic, made of rubber or plastic strip element 23 is shown, which is designed as a sound-insulating and / or anti-slip strip element. The strip element 23 consists of two mirror-inverted pyramid-shaped parts 32 and 33 that are fixed to one another via a web 31 .

Die beiden außen liegenden Kammern 9 und 10 des Profil­ trägers 1 dienen zur Aufnahme je eines pyramidenstumpf­ förmigen Teils 32, das in der entsprechenden Kammer 9 oder 10 einklemmbar ist. Das in der Kammer 9 bzw. 10 aufnehmbare, pyramidenstumpfförmige Teil 32 ist kleiner als das darunter und außen liegende, pyramidenstumpf­ förmige Teil 33. The two outer chambers 9 and 10 of the profile carrier 1 serve to receive a truncated pyramid-shaped part 32 which can be clamped in the corresponding chamber 9 or 10 . The part 32 in the form of a truncated pyramid, which can be accommodated in the chamber 9 or 10 , is smaller than the part 33 , which is in the form of a truncated pyramid and is located below and outside.

Das kleinere, pyramidenstumpfförmige Teil 32 besteht aus zwei geneigt verlaufenden Oberflächen 34, an die sich eine obere Stirnfläche 36′ und eine untere Stirn­ fläche 36 anschließen. Die beiden Stirnflächen 36 und 36′ verlaufen parallel zueinander. Die geneigt verlau­ fende Oberfläche 34 bildet mit den Stirnflächen 36, 36′ einen Winkel α zwischen 30° und 50° bzw. von ca. 45°. An die untere Stirnfläche 36 schließt sich der Steg 31 an, der in eine Oberfläche bzw. Stirnseite 35 übergeht. Die Stirnseite 35 des unten liegenden, pyramidenstumpf­ förmigen Teils 33 ist wesentlich größer als die dar­ überliegende Stirnfläche 36. Die Stirnfläche 35 mit dem Maß D des unten liegenden, pyramidenstumpfförmigen Teils 33 entspricht der Größe F (Fig. 1) und somit der äußeren Abmessung der Kammer 9, 10, die durch die Schenkel 11 und 12 bzw. 13 und 14 begrenzt wird.The smaller, truncated pyramid-shaped part 32 consists of two inclined surfaces 34 to which an upper end face 36 'and a lower end face 36 connect. The two end faces 36 and 36 'run parallel to each other. The inclined surface 34 forms with the end faces 36 , 36 'an angle α between 30 ° and 50 ° or approximately 45 °. The web 31 adjoins the lower end face 36 and merges into a surface or end face 35 . The end face 35 of the part 33, which is in the form of a truncated pyramid, is substantially larger than the end face 36 lying thereover. The end face 35 with the dimension D of the truncated pyramid-shaped part 33 corresponds to the size F ( FIG. 1) and thus the outer dimension of the chamber 9 , 10 , which is delimited by the legs 11 and 12 or 13 and 14 .

Die L-förmigen Teile der Schenkel 11 und 12 liegen in einer Aussparung 40 zwischen den Stirnseiten 35 und 36 der beiden pyramidenstumpfförmigen Teile 32 und 33, wenn das obere, pyramidenstumpfförmige Teil 32 in die Kammer 9 bzw. 10 eingepreßt ist. Hierdurch erhält man ein widerstandsfähiges, nicht verschiebbares Gleitele­ ment an der Unterseite des Fußabstreifers 20. Der Win­ kel α zwischen der Oberfläche 34 und den Stirn­ flächen 36 bzw. 35 oder 36′ und 35′ kann auch einen Winkel zwischen 30° und 60°, beispielsweise zwischen 40° und 50° bzw. 43° bis 47°, im Ausführungsbeispiel 45°, aufweisen.The L-shaped parts of the legs 11 and 12 lie in a recess 40 between the end faces 35 and 36 of the two truncated pyramid parts 32 and 33 when the upper truncated pyramid part 32 is pressed into the chamber 9 and 10, respectively. This gives a resistant, non-sliding element on the underside of the scraper 20 . The Win angle α between the surface 34 and the end faces 36 or 35 or 36 'and 35 ' can also have an angle between 30 ° and 60 °, for example between 40 ° and 50 ° or 43 ° to 47 °, in the exemplary embodiment 45 °.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist es auch möglich, die oberen Teile der Streifenele­ mente 24′′ genau der schwalbenschwanzförmigen Innenkon­ tur der Kammer 9 gemäß Fig. 5 anzupassen.According to another embodiment according to FIG. 5, it is also possible to adapt the upper parts of the strip elements 24 '' exactly to the dovetail-shaped inner cone of the chamber 9 according to FIG. 5.

Nach diesem Beispiel sind die pyramidenstumpfförmigen Teile 32′ um 180° in bezug auf Fig. 2 gedreht. Derar­ tige Streifenelemente lassen sich jedoch nicht so leicht in die Kammer 9 eindrücken wie die Streifenele­ mente 23 gemäß Fig. 2.According to this example, the frusto-pyramidal parts 32 'are rotated by 180 ° with respect to FIG. 2. However, such strip elements cannot be pressed into the chamber 9 as easily as the strip elements 23 according to FIG. 2.

Wie aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, sind bürstenartige Abstreifelemente 22 in oberen Klammern 37 aufgenommen. Es können jeweils ein, zwei, drei oder auch mehrere bürstenartige Abstreifelemente 22 zwischen zwei elasti­ schen Abstreifelementen 21 vorgesehen sein. Im Ausfüh­ rungsbeispiel befinden sich zwischen jeweils zwei Ab­ streifelementen 21 vier bürstenartige Streifenele­ mente 22. Vorteilhaft ist es jedoch auch, wenn ledig­ lich drei bürstenartige Streifenelemente 22 vorgesehen sind.As can be seen from FIGS. 4 and 5, brush-like stripping elements 22 are received in upper brackets 37 . One, two, three or even a plurality of brush-like stripping elements 22 can be provided between two elastic stripping elements 21 . In the exemplary embodiment, there are four brush-like strip elements 22 between each two strip elements 21 . However, it is also advantageous if only three brush-like strip elements 22 are provided.

Die bürstenartigen Streifenelemente 22 sind in der Klammer 37 (Fig. 5) aufgenommen. Diese bestehen aus zwei V-förmig ausgebildeten, einander zugewandten und geneigt verlaufenden Klammerteilen 38, wobei jeweils ein Schenkel 39 des einen Klammerteils 38 mit dem an­ grenzenden Schenkel 39 des anderen Klammerteils 38 fest verbunden ist. Zwei andere, freitragende Schenkel 46 der Klammerteile 38 bilden eine Einlaßöffnung 47 zur Aufnahme der bürstenartigen Abstreifelemente 22, die aus Kokos, Kunststoff oder aus einem anderen elasti­ schen und widerstandsfähigen Material gebildet sein können. Durch Zusammendrücken der V-förmigen Schen­ kel 46 der Klammer 37 werden die Bürstenelemente 22 fest eingeklemmt. Die gesamte Klammer 37 befindet sich in der entsprechenden oberen Kammer 7 des Profilträ­ gers 1 gemäß Fig. 5. Die einzelnen Fasern der bürsten­ artigen Abstreifelemente 22 bilden mit der oben liegen­ den Oberfläche der gesamten Abstreifmatte einen annä­ hernd rechten Winkel β, d. h. sie stehen mit Bezug auf die Oberfläche 49 der Abstreifmatte 20 aufrecht und bilden somit einen sehr guten Widerstand beim Abstreif­ vorgang.The brush-like strip elements 22 are received in the clamp 37 ( FIG. 5). These consist of two formed V-shaped, facing each other and inclined brace portions 38, with one leg 39 of a clamp member 38 of the other clamp member is fixedly connected at 38 to the adjacent leg. 39 Two other, self-supporting legs 46 of the bracket parts 38 form an inlet opening 47 for receiving the brush-like stripping elements 22 , which can be formed from coconut, plastic or from another elastic and resistant material's. By pressing the V-shaped legs 46 of the bracket 37 , the brush elements 22 are firmly clamped. The entire bracket 37 is in the corresponding upper chamber 7 of the Profilträ gers 1 according to FIG. 5. The individual fibers of the brush-like stripping elements 22 form with the lying above the surface of the entire stripping mat an approximately right angle β, that is, they stand with With respect to the surface 49 of the stripping mat 20 upright and thus form a very good resistance to the stripping process.

Fig. 5b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des schmaleren Profilträgers zur Aufnahme eines gummiarti­ gen Streifenelements 24′, das gleich dem Streifenele­ ment 24 in Fig. 1 ist. Die Funktion des Streifenele­ ments 24′ in Fig. 5b ist die gleiche wie die des Streifenelements 24 in Fig. 1. Dieses läßt sich, wie bereits erwähnt, wesentlich leichter in die Kammer 9 bzw. 10 des Profilträgers 1 einsetzen. Fig. 5b shows a further embodiment of the narrower profile carrier for receiving a gummiarti gene strip element 24 ', which is the element 24 element 24 in Fig. 1. The function of the wrapper Enele ments 24 'in Fig. 5b is the same as the tab member 24 in Fig. 1. This may be much easier, as already mentioned, the use, in the chamber 9 and 10 of the profile beam 1.

Wie aus Fig. 7, 1 und 1b hervorgeht, weist das L-för­ mige Seitenteil 27 einen rechtwinklig dazu angeordneten Schenkel 2 bzw. 3 auf, die eine gerillte Oberfläche 48, 48′ aufweisen, an die sich eine ballige oder halbkreis­ runde Oberfläche 29 mit einem Radius R von ca. 0,5 mm anschließt. Der Schenkel 2 bzw. 3 greift in die Ausspa­ rung 40 des Abstreifelements 21 bzw. des Streifenele­ ments 24′ ein (Fig. 1, 1b).As shown in Fig. 7, 1 and 1b can be seen, has the L-för-shaped side part 27 a arranged at right angles to legs 2 and 3, respectively, a grooved surface 48, 48 comprise ', to which a convex or semi-circular surface 29 with a radius R of approx. 0.5 mm. The leg 2 or 3 engages in the Ausspa tion 40 of the stripping element 21 and the stripe element 24 '( Fig. 1, 1b).

Auf der Oberfläche 48 liegt ein schmaler Teil 50 des Abstreifelements 21 rutschfest auf. Hierdurch wird eine sehr gute Klemmwirkung für das Abstreifelement 21 und das Streifenelement 24′ erzielt. Vorteilhaft ist es auch, daß die Außenseite der Schenkel 2, 3 auf der gleichen Ebene liegt wie die Außenfläche des Schen­ kels 4.A narrow part 50 of the stripping element 21 rests on the surface 48 in a non-slip manner. This results in a very good clamping effect for the stripping element 21 and the strip element 24 '. It is also advantageous that the outside of the legs 2 , 3 lies on the same plane as the outer surface of the legs 4 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Profilträger
2 Schenkel des Seitenteils
3 Schenkel des Seitenteils
4 Seitenteil
5 Quersteg
6 Quersteg
7 obere Kammer
8 untere mittlere Kammer
9 untere äußere Kammer
10 untere äußere Kammer
11 L-förmiges Seitenteil bzw. Schenkel
12 L-förmiges Seitenteil bzw. Schenkel
13 L-förmiges Seitenteil bzw. Schenkel
14 L-förmiges Seitenteil bzw. Schenkel
20 Fußabstreifer
21 elastisches Abstreifelement
22 bürstenartiges Abstreifelement
23 schallisolierendes und/oder gleithemmendes Streifenelement
24 schallisolierendes und/oder gleithemmendes Streifenelement
24′ Streifenelement
24′′ Streifenelement
25 Seitenteil
27 L-förmiges Seitenteil, Schenkel
29 halbkreisförmige Oberfläche
30 Gleitfläche, Oberfläche
31 Steg
32 pyramidenstumpfförmiges Teil
32′ pyramidenstumpfförmiges Teil
33 pyramidenstumpfförmiges Teil
34 geneigt verlaufende Oberfläche
35 Stirnseite, Oberfläche
35′ Stirnseite, Oberfläche
36 Stirnseite, Stirnfläche
36′ Stirnseite, Stirnfläche
37 Klammer
38 Klammerteile
39 Schenkel
40 Aussparung
41 seilartige Verbindungselemente, Seil
42 Distanzstück
43 Hohlraum
44 Feststellschraube
46 Schenkel
47 Öffnung
48 rillenförmige Oberfläche
48′ Oberfläche
49 Oberfläche der Matte 20
50 Teil der Abstreifmatte
R = Radius von Oberfläche 29
1 profile beam
2 legs of the side part
3 legs of the side part
4 side part
5 crossbar
6 crossbar
7 upper chamber
8 lower middle chamber
9 lower outer chamber
10 lower outer chamber
11 L-shaped side part or leg
12 L-shaped side part or leg
13 L-shaped side part or leg
14 L-shaped side part or leg
20 wipers
21 elastic wiper element
22 brush-like scraper element
23 sound-insulating and / or anti-slip strip element
24 sound-insulating and / or anti-slip strip element
24 ′ strip element
24 '' strip element
25 side part
27 L-shaped side part, leg
29 semicircular surface
30 sliding surface, surface
31 bridge
32 truncated pyramid-shaped part
32 ′ truncated pyramid-shaped part
33 truncated pyramid-shaped part
34 inclined surface
35 end face, surface
35 ′ end face, surface
36 end face, end face
36 ′ end face, end face
37 bracket
38 bracket parts
39 legs
40 recess
41 rope-like connecting elements, rope
42 spacer
43 cavity
44 locking screw
46 legs
47 opening
48 grooved surface
48 ′ surface
49 Surface of the mat 20
50 parts of the wiping mat
R = radius of surface 29

Claims (26)

1. Mattenartiger Fußabstreifer (20) mit zahlreichen parallel zueinander verlaufenden, flexibel mit­ einander verbundenen Profilträgern (1), die zwei parallel zueinander verlaufende Seitenteile (4) aufweisen, die über zwei parallel zueinander und rechtwinklig zu den Seitenteilen (4) durchgehend verlaufende Querstege (5, 6) verbunden sind, die mittels der Seitenteile (4) mindestens eine obere Kammer (7) und zur Aufnahme des Verbindungsele­ ments bzw. des Seils (41) zur flexiblen Verbin­ dung der einzelnen Profilträger (1) einen sich über die gesamte Breite des Profilträgers (1) er­ streckenden Hohlraum (43) sowie mindestens eine untere Kammer (8) bilden, wobei in der oberen Kammer (7) elastische (21), eine strukturierte Oberfläche aufweisende und/oder bürstenartige Ab­ streifelemente (22) und in mindestens einer un­ teren Kammer (8, 9 oder 10) schallisolierende und/oder gleithemmende Streifenelemente (23, 24) vorgesehen sind.1.Mat-type foot scraper ( 20 ) with numerous mutually parallel, flexibly interconnected profile beams ( 1 ), which have two side parts ( 4 ) running parallel to one another, which have two transverse webs running parallel to one another and at right angles to the side parts ( 4 ) 5 , 6 ) are connected, by means of the side parts ( 4 ) at least one upper chamber ( 7 ) and for receiving the Verbindungsele element or the rope ( 41 ) for flexible connec tion of the individual profile beams ( 1 ) one over the entire width of the profile carrier ( 1 ) it stretching cavity ( 43 ) and at least one lower chamber ( 8 ), wherein in the upper chamber ( 7 ) elastic (21), a structured surface and / or brush-like from strip elements ( 22 ) and in at least a lower chamber ( 8 , 9 or 10 ) sound-insulating and / or anti-slip strip elements ( 23 , 24 ) are provided. 2. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß unterhalb des Quer­ stegs (6) auf der gleichen Querebene die drei gleich hohen Kammern (8, 9, 10) vorgesehen sind. 2. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the three equally high chambers ( 8 , 9 , 10 ) are provided below the cross bar ( 6 ) on the same transverse plane. 3. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden äußeren, gleich hohen Kammern (9, 10) schalliso­ lierende und/oder gleithemmende Streifenele­ mente (23, 24) eingeklemmt sind.3. mat-like scraper according to claim 1 or 2, characterized in that in the two outer, equally high chambers ( 9 , 10 ) soundproofing and / or anti-slip strip elements ( 23 , 24 ) are clamped. 4. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß in allen gleich hohen Kammern (8, 9, 10) schallisolierende und/oder gleithemmende Streifenelemente (23, 24) einge­ klemmt sind.4. mat-like scraper according to claim 2, characterized in that in all equal height chambers ( 8 , 9 , 10 ) sound-insulating and / or anti-slip strip elements ( 23 , 24 ) are clamped. 5. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in der mittleren Kammer (8) ein schallisolierendes und/oder gleithemmendes Streifenelement (23, 24) eingeklemmt ist.5. Mat-like scraper according to claim 1 and 2, characterized in that a sound-insulating and / or anti-slip strip element ( 23 , 24 ) is clamped at least in the central chamber ( 8 ). 6. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Kam­ mern (10, 9) im Querschnitt gleich groß sind.6. mat-like scraper according to claim 3, characterized in that the two outer Kam mers ( 10 , 9 ) are of equal size in cross section. 7. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der beiden äußeren Kammern (10, 9) kleiner ist als der Querschnitt der mittleren Kammer (8). 7. mat-like scraper according to claim 3, characterized in that the cross section of the two outer chambers ( 10 , 9 ) is smaller than the cross section of the central chamber ( 8 ). 8. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der beiden äußeren Kammern (10, 9) in etwa quadra­ tisch und der Querschnitt der mittleren Kam­ mer (8) in etwa rechteckförmig ausgebildet ist.8. mat-like scraper according to claim 3, characterized in that the cross section of the two outer chambers ( 10 , 9 ) is approximately square table and the cross section of the central chamber ( 8 ) is approximately rectangular. 9. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Quer­ schnitt der mittleren Kammer (8) in etwa zwei- bis dreimal so groß ist wie der Querschnitt der äußeren Kammern (10 bzw. 9).9. mat-like scraper according to claim 1, 2 or 5, characterized in that the cross section of the central chamber ( 8 ) is approximately two to three times as large as the cross section of the outer chambers ( 10 and 9 ). 10. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden parallel verlaufenden Querstege (5, 6) und die zugehöri­ gen, die Querstege (5, 6) verbindenden Seiten­ teile (25) einen rechteckförmigen Querschnitt A bilden, der in etwa gleich groß ist wie der nach oben offene Querschnitt B, der durch den oberen Quersteg (5) und das sich jeweils endseitig rechtwinklig daran anschließende Seitenteil (27) gebildet ist, wobei die beiden Seitenteile (27) zur Aufnahme eines Abstreifelements (21) eine Kammer (7) mit einer Einlaßöffnung bilden.10. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the two parallel transverse webs ( 5 , 6 ) and the associated gene, the cross webs ( 5 , 6 ) connecting side parts ( 25 ) form a rectangular cross section A, which is approximately is the same size as the upwardly open cross-section B, which is formed by the upper crosspiece ( 5 ) and the side part ( 27 ) adjoining it at each end at right angles, the two side parts ( 27 ) for receiving a stripping element ( 21 ) a chamber ( 7 ) form with an inlet opening. 11. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß sich an beide Enden eines jeden Seitenteils (4) des Profilträgers (1) je ein rechtwinklig dazu angeordnetes, L-förmiges Seitenteil bzw. ein Schenkel (2, 3, 11, 14) an­ schließt. 11. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that at both ends of each side part ( 4 ) of the profile carrier ( 1 ) each have an L-shaped side part arranged at right angles thereto or a leg ( 2 , 3 , 11 , 14 ) closes. 12. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das untere, L-förmige Seitenteil bzw. der Schenkel (11, 14) des Profil­ trägers (1) mit einem dazu spiegelbildlich ange­ ordneten, ihm zugewandten, L-förmigen Seiten­ teil (12, 13) die in etwa quadratisch ausgebilde­ ten Kammern (9, 10) bildet.12. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the lower, L-shaped side part or the leg ( 11 , 14 ) of the profile carrier ( 1 ) with a mirror image arranged, facing him, L-shaped sides part ( 12 , 13 ) forms the approximately square-shaped chambers ( 9 , 10 ). 13. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Quer­ stege (5, 6) mit Bezug auf die Seitenteile (4) des Profilträgers (1) mittig angeordnet sind.13. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the two cross webs ( 5 , 6 ) with respect to the side parts ( 4 ) of the profile carrier ( 1 ) are arranged centrally. 14. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die oberen und/oder un­ teren, L-förmigen Seitenteile bzw. Schenkel (2, 3, 11, 12, 13, 14) eine strukturierte bzw. ge­ rillte Oberfläche (48) aufweisen.14. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the upper and / or un lower, L-shaped side parts or legs ( 2 , 3 , 11 , 12 , 13 , 14 ) a structured or ge grooved surface ( 48th ) exhibit. 15. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden oberen und/oder unteren, gegenüberliegenden Enden der L- förmigen Seitenteile bzw. Schenkel (2, 3, 11, 12, 13, 14) in etwa ballig ausgebildet sind oder eine halbkreisförmige Oberfläche (29) aufweisen.15. Mat-like scraper according to claim 1 and 14, characterized in that the two upper and / or lower, opposite ends of the L-shaped side parts or legs ( 2 , 3 , 11 , 12 , 13 , 14 ) are approximately spherical or have a semicircular surface ( 29 ). 16. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der untere, parallel zum Quersteg (5, 6) verlaufende Teil der L-förmi­ gen Schenkel (11, 12, 13, 14) eine schräg verlau­ fende Gleitfläche (30) aufweist. 16. Mat-like scraper according to claim 1, characterized in that the lower, parallel to the crosspiece ( 5 , 6 ) extending part of the L-shaped legs ( 11 , 12 , 13 , 14 ) has an obliquely duri sliding surface ( 30 ) . 17. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die schallisolierenden und/oder gleithemmenden Streifenelemente (23, 24) aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichte­ ten, über einen Steg (31) miteinander verbun­ denen, im Querschnitt pyramidenstumpfförmigen Teilen (32, 33) gebildet sind.17. mat-like wiper according to claim 1, characterized in that the sound-insulating and / or anti-slip strip elements ( 23 , 24 ) from two mirror images aligned to each other, via a web ( 31 ) connected to each other, in cross-section truncated pyramid-shaped parts ( 32 , 33rd ) are formed. 18. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in den beiden außen­ liegenden Kammern (9, 10) des Profilträgers (1) jeweils ein pyramidenstumpfförmiges Teil (32) des Streifenelements (23) festklemmbar ist, das klei­ ner ist als das außerhalb der Kammer (9, 10) be­ findliche, pyramidenstumpfförmige Teil (33) des Streifenelements (23).18. Mat-like scraper according to claim 3, characterized in that in the two outer chambers ( 9 , 10 ) of the profile carrier ( 1 ) each have a truncated pyramid-shaped part ( 32 ) of the strip element ( 23 ) which is smaller than that outside the chamber ( 9 , 10 ) be sensitive, truncated pyramid-shaped part ( 33 ) of the strip element ( 23 ). 19. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die geneigt verlaufende Oberfläche (34) der pyramidenstumpfförmigen Teile (32, 33) mit der sich daran anschließenden Stirnfläche (35) einen Winkel (α) zwischen 30° und 60° bzw. 40° und 50° bzw. 43° und 47° bildet. 19. Mat-like scraper according to claim 18, characterized in that the inclined surface ( 34 ) of the frustopyramidal parts ( 32 , 33 ) with the adjoining end face ( 35 ) an angle (α) between 30 ° and 60 ° or Forms 40 ° and 50 ° or 43 ° and 47 °. 20. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 19, da­ durch gekennzeichnet, daß das größere bzw. un­ tere, pyramidenstumpfförmige Teil (33) eine Stirnseite (35) mit einer Gesamtbreite D auf­ weist, die in etwa der Gesamtbreite F der äußeren Begrenzung der Kammer (9, 10) entspricht, während das kleinere bzw. obere, pyramidenstumpfförmige Teil (32) eine parallel zur ersten Stirn­ seite (36) verlaufende zweite Stirnseite (36) mit einer Gesamtbreite E aufweist, die in etwa der Gesamtbreite E der inneren Begrenzung der Kam­ mern (9, 10) entspricht.20. Mat-like scraper according to claim 19, characterized in that the larger or un lower, truncated pyramid-shaped part ( 33 ) has an end face ( 35 ) with a total width D, which is approximately the total width F of the outer boundary of the chamber ( 9th , corresponding to 10) while the smaller or upper, truncated pyramid-shaped portion (32) having a side parallel to the first end (36) extending second end face (36) with a total width e, the numbers in some of the overall width e of the inner boundary of Kam ( 9 , 10 ) corresponds. 21. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 20, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden unterschied­ lich großen, gegeneinander gerichteten, parallel zueinander verlaufenden Stirnseiten (35, 36) der beiden spiegelbildlich angeordneten, pyramiden­ stumpfförmigen Teile (32, 33) eine Ausspa­ rung (40) bilden, die zur Aufnahme der L-förmigen Seitenteile bzw. Schenkel (11, 12, 13, 14) der Kammern (9, 10) dient.21. Mat-like scraper according to claim 20, characterized in that the two differently sized, mutually directed, parallel to each other end faces ( 35 , 36 ) of the two mirror-inverted, pyramid frustum-shaped parts ( 32 , 33 ) a recess ( 40 ) form, which serves to receive the L-shaped side parts or legs ( 11 , 12 , 13 , 14 ) of the chambers ( 9 , 10 ). 22. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Kam­ mern (9, 10) in etwa die gleiche Querschnittsform aufweisen wie die pyramidenstumpfförmigen Tei­ le (32). 22. Mat-like scraper according to claim 3, characterized in that the two outer chambers ( 9 , 10 ) have approximately the same cross-sectional shape as the truncated pyramid-shaped parts ( 32 ). 23. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die bürstenartigen Ab­ streifelemente (22) in einer Klammer (37) aufge­ nommen sind, die aus zwei V-förmig ausgebildeten, einander zugewandten und geneigt verlaufenden Klammerteilen (38) gebildet ist, wobei jeweils ein Schenkel (39) des einen Klammerteils (38) mit dem Schenkel (39) des anderen Klammerteils (38) fest verbunden ist, wobei die anderen freitragen­ den Schenkel (46) der beiden Klammerteile (38) eine Einlaßöffnung (47) bilden.23. A mat-like wiper according to claim 1, characterized in that the brush-like stripping elements ( 22 ) are taken up in a bracket ( 37 ) which is formed from two V-shaped, mutually facing and inclined bracket parts ( 38 ), wherein each leg ( 39 ) of one bracket part ( 38 ) is firmly connected to the leg ( 39 ) of the other bracket part ( 38 ), the other cantilevered legs ( 46 ) of the two bracket parts ( 38 ) forming an inlet opening ( 47 ) . 24. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 23, da­ durch gekennzeichnet, daß jeweils nach einem Pro­ filträger (1) mit einem elastischen bzw. gummi­ artigen Abstreifelement (21) ein oder mehrere Profilträger (1) mit bürstenartigen Abstreifele­ menten (22) folgen, die jeweils parallel zueinan­ der verlaufen.24. Mat-like scraper according to claim 23, characterized in that one or more profile carriers ( 1 ) with brush-like scraper elements ( 22 ) follow each after a per filträger ( 1 ) with an elastic or rubber-like stripping element ( 21 ) run parallel to each other. 25. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 24, da­ durch gekennzeichnet, daß jeweils nach einem Pro­ filträger (1) mit einem elastischen bzw. gummi­ artigen Abstreifelement (21) drei Profilträ­ ger (1) mit bürstenartigen Abstreifelementen (22) folgen, die jeweils parallel zueinander verlau­ fen. 25. Mat-like scraper according to claim 24, characterized in that each after a per filträger ( 1 ) with an elastic or rubber-like stripping element ( 21 ) three Profilträ ger ( 1 ) with brush-like stripping elements ( 22 ) follow, each parallel to each other expire. 26. Mattenartiger Fußabstreifer nach Anspruch 11, da­ durch gekennzeichnet, daß ein schmaler und/oder leistenförmiger Teil (50) des Abstreifele­ ments (21) oder des Streifenelements (24′) auf der Oberfläche (48, 48′) des L-förmigen Schen­ kels (11, 12, 27) rutschfest aufliegt.26. Mat-like scraper according to claim 11, characterized in that a narrow and / or strip-shaped part ( 50 ) of the Abstreifele element ( 21 ) or the strip element ( 24 ') on the surface ( 48 , 48 ') of the L-shaped shank kels ( 11 , 12 , 27 ) rests non-slip.
DE19944407231 1994-03-04 1994-03-04 Mat-like scraper Expired - Lifetime DE4407231C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407231 DE4407231C5 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Mat-like scraper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407231 DE4407231C5 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Mat-like scraper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4407231A1 DE4407231A1 (en) 1995-09-07
DE4407231C2 true DE4407231C2 (en) 1996-07-11
DE4407231C5 DE4407231C5 (en) 2005-12-08

Family

ID=6511866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407231 Expired - Lifetime DE4407231C5 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Mat-like scraper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407231C5 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340449A1 (en) * 2002-02-02 2003-09-03 Geggus Ems Gmbh Shoe scraper
DE10300315A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 Coronet, König & Böschke GmbH Floor covering forming cleaning zone in business premises, is formed by substrate comprising thin-walled central section with sidewalls forming channeled recess
DE10346119A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-21 Guenter Rupieper Profile of a foot scraper mat
DE102005030278B3 (en) * 2005-07-02 2007-01-25 Brückner, Ulrich Mat-like shoe wiper consisting of interconnected profile parts in which brush, textile or rubber wiper parts are inserted and with two tapering rib parts on each part to which an sound insulating element is fastened
DE202015006877U1 (en) 2015-10-01 2015-10-22 Stefan Ziegler doormat

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610706C1 (en) * 1996-03-19 1997-10-09 Kuehn Stefan Rotary mat-type foot wiper with cleaning brushes in guide rails
EP0882425A1 (en) * 1997-06-07 1998-12-09 Davero AG Doormat
US6635331B2 (en) 1998-03-23 2003-10-21 Ronald N. Kessler Universal mat with removable strips
AU1357100A (en) * 1999-03-23 2000-09-28 R & L Marketing & Sales, Inc. universal mat with removable strips
EP1068834A3 (en) * 1999-07-15 2002-09-11 Rileys Limited Bootwiper and its process of manufacture
ES1046587Y (en) 2000-06-22 2001-06-01 Vileda Iberica S A S En C MODULAR FELPUDO.
FI108845B (en) * 2000-08-17 2002-04-15 Pekka Savilaakso Carpet
US7043792B2 (en) 2002-04-19 2006-05-16 R&L Marketing & Sales, Inc. Floor mat system with flanged cover
DE10344235A1 (en) * 2003-09-24 2005-04-21 Arwei Bauzubehoer Gmbh Rust to form running mats, Fußabstreifern or the like
EP1700559A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-13 Gezu B.V. Mat
GB2440602B (en) * 2006-08-05 2011-07-20 Bonar Floors Ltd Modular flooring systems
DE102009048193B4 (en) 2009-10-05 2017-08-17 Geggus Gmbh Foot scraper with frame
AT515082B1 (en) 2014-02-04 2015-06-15 Marco Caviezel Fußabstreifmatte
CH709521A2 (en) 2014-02-04 2015-09-30 Marco Caviezel Fussabstreifermatte.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719857B1 (en) * 1977-05-04 1978-10-26 Erich Arens Grate or mat
DE9003103U1 (en) * 1990-03-16 1990-05-17 Arens, Erich, 5900 Siegen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340449A1 (en) * 2002-02-02 2003-09-03 Geggus Ems Gmbh Shoe scraper
DE10300315A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 Coronet, König & Böschke GmbH Floor covering forming cleaning zone in business premises, is formed by substrate comprising thin-walled central section with sidewalls forming channeled recess
DE10300315B4 (en) * 2003-01-09 2010-04-29 C-Tec E.K. Flooring with dirt repellent effect
DE10346119A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-21 Guenter Rupieper Profile of a foot scraper mat
DE102005030278B3 (en) * 2005-07-02 2007-01-25 Brückner, Ulrich Mat-like shoe wiper consisting of interconnected profile parts in which brush, textile or rubber wiper parts are inserted and with two tapering rib parts on each part to which an sound insulating element is fastened
DE202015006877U1 (en) 2015-10-01 2015-10-22 Stefan Ziegler doormat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4407231C5 (en) 2005-12-08
DE4407231A1 (en) 1995-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407231C2 (en) Mat-like wipers
DE102011075011B4 (en) grid array
DE3423235A1 (en) FASTENING DEVICE
CH675604A5 (en)
DE102010016591B4 (en) Drawer and divider for a drawer
DE2502619A1 (en) KIT FOR CONSTRUCTION OF A SPECIFIC FRAME TO ACCOMPANY INSTRUMENTS, IN PARTICULAR LABORATORY INSTRUMENTS
DE3434069C2 (en) Holding device for the detachable fixation of strip-shaped and / or strip-shaped bodies in, on, on or under supporting structures
DE2716926C2 (en) Support plate with hook
DE20206026U1 (en) Parquet floor with fastening device
DE1609490A1 (en) Walls, partitions and the like, with low acoustic conductivity, and special parts that can be used for their construction
DE3131104C2 (en) Noise barrier
EP1340449B1 (en) Shoe scraper
WO2003037470A1 (en) Modular construction system
DE4017203C1 (en)
EP3865641A1 (en) Connecting device for connecting boards or plates to supports
DE19707689C1 (en) Cable bridging section with at least one cable-channel
DE102011000546B4 (en) Connection system, in particular for furniture
DE3545917C2 (en)
DE3012855A1 (en) Composite bar-type grate - has sections with protrusions fitting together and containing grooves for transverse locking strip
WO2003030322A1 (en) Base for a control box
DE7804014U1 (en) CATWALK
WO1999002075A1 (en) Support for laying or sitting down
DE8221523U1 (en) TRANSPORTABLE DANCE AREA
AT408008B (en) SCREED RAIL
DE1409959C (en) Device for fastening sheet metal cassettes, in particular a sound absorbing ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right