DE4404899A1 - Zweistoff-Brennkraftmaschine - Google Patents

Zweistoff-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4404899A1
DE4404899A1 DE4404899A DE4404899A DE4404899A1 DE 4404899 A1 DE4404899 A1 DE 4404899A1 DE 4404899 A DE4404899 A DE 4404899A DE 4404899 A DE4404899 A DE 4404899A DE 4404899 A1 DE4404899 A1 DE 4404899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
axis
internal combustion
combustion engine
injection nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4404899A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen Gerald Dexter
Wolfgang Ing Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH, AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH filed Critical AVL List GmbH
Priority to DE4404899A priority Critical patent/DE4404899A1/de
Priority to JP1995000655U priority patent/JP3023217U/ja
Publication of DE4404899A1 publication Critical patent/DE4404899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/001Arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B11/00Engines characterised by both fuel-air mixture compression and air compression, or characterised by both positive ignition and compression ignition, e.g. in different cylinders
    • F02B11/02Engines characterised by both fuel-air mixture compression and air compression, or characterised by both positive ignition and compression ignition, e.g. in different cylinders convertible from fuel-air mixture compression to air compression or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/16Chamber shapes or constructions not specific to sub-groups F02B19/02 - F02B19/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B7/00Engines characterised by the fuel-air charge being ignited by compression ignition of an additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0689Injectors for in-cylinder direct injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • F02D19/105Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous operating in a special mode, e.g. in a liquid fuel only mode for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2201/00Fuels
    • F02B2201/06Dual fuel applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2201/00Fuels
    • F02B2201/06Dual fuel applications
    • F02B2201/064Liquid and gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zweistoff-Brennkraftmaschine mit Zündung des Arbeitskraftstoffes durch Selbstzündung eines über eine Einspritzdüse in eine Vorkammer eingebrachten zusätzlichen Kraftstoffes, wobei die Vorkammer zumindest eine Strömungsverbindung zum Zylinderraum aufweist, sowie ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer solchen Zweistoff-Brennkraftmaschine.
Zweistoff-Brennkraftmaschinen, bei denen der beispielsweise gasförmige Arbeitskraftstoff durch eine kleine Menge selbstentzündenden Zusatzkraftstoffes, z. B. 5% bis 10% Diesel, entzündet wird, sind bekannt. Dabei wird der gasförmige Arbeitskraftstoff entweder unter niedrigem Druck dem Ansaugrohr zugesetzt oder unter hohem Druck direkt in den Zylinderraum eingeblasen.
Um die bei derartigen Zweistoff-Brennkraftmaschinen entstehende relativ hohe NOx-Emission zu vermindern, wird in der Literaturstelle "DEVELOPMENT OF A HIGH OUTPUT DUAL FUEL ENGINE", Paul R. DANYLUK, American Society of Mechanical Engineers, 16th Annual Energy Sources Technology Conference at Houston Texas, USA, 31. January 1993, eine Zweistoff-Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen. Dabei wird zusätzlich zu einer direkt in den Zylinderraum mündenden Haupteinspritzdüse eine in die Vorkammer mündende Nebeneinspritzdüse verwendet, welche eine kleine Menge, etwa 0,2 bis 2% der gesamten Kraftstoffmenge in die Vorkammer einspritzt. Die dadurch entstehende Verbrennung in der Vorkammer entzündet den Arbeitskraftstoff im Hauptbrennraum. Dadurch kann, neben der NOx-Emission auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Normalerweise wird die Zweistoff-Brennkraftmaschine allein mit Diesel gestartet und nach Warmlaufen in den Zweistoff-Betrieb mit Gas und Diesel umgeschaltet. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, daß neben der Nebeneinspritzdüse eine Haupteinspritzdüse für die Startphase verwendet werden muß, welche entweder mit einer eigenen Kraftstoffpumpe oder mit der die Haupteinspritzdüse versorgende Kraftstoffpumpe strömungsverbunden ist. Die zusätzlich benötigte Haupteinspritzdüse, welche nach der Kaltlaufphase desaktiviert wird, ist eine relativ aufwendige und kostenintensive Lösung.
In der US-PS 4 966 103 wird eine ähnliche Zweistoff-Brennkraftmaschine beschrieben, wobei zusätzlich zu einer mittig angeordneten Haupteinspritzdüse mehrere, jeweils in eine eigene Drallkammer mündende Nebeneinspritzdüsen angeordnet sind. Auch diese Drallkammern haben die Funktion eines Vorbrennraumes, um die Zündung des Gas-Diesel-Gemisches im Hauptbrennraum einzuleiten. Derartige Drallkammern können extern beheizt sein, um die Entzündung des Kraftstoffes in der Startphase zu beschleunigen. Nachteilig ist auch hier, daß neben der Haupteinspritzdüse mindestens eine Nebeneinspritzdüse nötig ist, wodurch die Fertigung und Steuerung der Kraftstoffeinspritzdüsen relativ aufwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, und den zur Inbetriebnahme einer Zweistoff-Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art notwendigen Aufwand zu vermindern.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in der Vorkammer eine vom Strahl des eingespritzten zusätzlichen Kraftstoffes zumindest teilweise anströmbare Glühkerze vorgesehen ist. Die Einspritzdüse ist dabei als Haupteinspritzdüse ausgelegt, wodurch es möglich ist, auf weitere Einspritzdüsen zu verzichten. Im Gegensatz zu bekannten Zweistoff-Brennkraftmaschinen, bei welchen die Haupteinspritzdüse nach der Startphase abgeschaltet wird, bleibt bei der vorliegenden Erfindung die Einspritzdüse auch nach der Kaltlaufphase in Betrieb. Während der Start- und Kaltlaufphase des Motors wird die Glühkerze in der Vorkammer aktiviert. Nach oder während der Aktivierung der Glühkerze wird sodann das in der Vorkammer durch den von einem Startmechanismus durchgeführten Verdichtungshub des Kolbens verdichtete Zusatzkraftstoff/Luftgemisch verdichtet und an der Glühkerze entzündet.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Einspritzdüse mehrstrahlig ausgeführt ist, wobei zumindest ein Strahl auf die Glühkerze gerichtet ist. Genauso ist es möglich, die Einspritzdüse einstrahlig auszuführen und die Glühkerze von einem Teil des Einspritzstrahles zu benetzen.
Eine rasche Entzündung des Arbeitskraftstoffes durch den Zusatzkraftstoff wird dadurch erreicht, daß die Vorkammer im Bereich der Zylinderachse angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Längsachse der Vorkammer mit der Zylinderachse zusammenfällt. In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Einspritzdüse achsgleich mit der Zylinderachse angeordnet ist. Durch diese zentrische Anordnung der Einspritzdüse wird erreicht, daß die Verbrennung des Kraftstoffes im den Hauptbrennraum bildenden Zylinderraum im Bereich der Zylinderachse eingeleitet wird.
Genauso kann aber vorgesehen sein, daß die Einspritzdüse distanziert und/oder geneigt zur Zylinderachse angeordnet ist. Diese Anordnung ist insbesondere bei kleineren Zweistoff- Brennkraftmaschinen von Vorteil, wo eine zentrische Anordnung der Einspritzdüse nur mit hohem konstruktivem Aufwand möglich ist. Die Achse der Einspritzdüse kann dabei zu der Zylinderachse parallel und/oder in einem Winkel geneigt sein.
Als sehr günstig für die Einleitung der Zündung in den Zylinderraum hat sich erwiesen, wenn mindestens ein Kraftstoffstrahl auf einen die Strömungsverbindung(en) aufweisenden Übergangsbereich der Vorkammer zum Zylinderraum gerichtet ist, wobei vorzugsweise die Strömungsverbindung(en) etwa symmetrisch zum Kraftstoffstrahl angeordnet ist (sind).
In einer äußerst vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Achse der Glühkerze parallel zur Achse der Einspritzdüse angeordnet ist. Dies ermöglicht es, Einspritzdüse und Glühkerze von derselben Flanschfläche ausgehend im Zylinderkopf zu befestigen, wodurch nur eine Flanschfläche bearbeitet werden muß.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung schließt die Achse der Glühkerze mit der Achse der Einspritzdüse einen vorzugsweise spitzen Winkel ein. Dies ermöglicht es, die Lage von Einspritzdüse und Glühkerze zueinander in der Ausnützung des im Zylinderkopf vorhandenen Raumangebotes auf eine rasche Zündung des Brennstoffes abzustimmen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis 4 mögliche Ausführungsvarianten der Erfindung im Längsschnitt durch Zylinder und Zylinderkopf.
Funktionsgleiche Bauteile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Zweistoff-Brennkraftmaschine 1 mit einer im Zylinderkopf 2 zentral angeordneten Vorkammer 3, in welche eine mit der Achse 4 des Zylinders 5 achsgleiche Einspritzdüse 6 Kraftstoff einspritzt. Parallel zur Einspritzdüse 6 ist eine in die Vorkammer 3 hineinragende Glühkerze 8, deren Achse mit 9 bezeichnet ist, im Zylinderkopf 2 von der gleichen Flanschfläche 10 wie die Einspritzdüse 6 eingeschraubt. Die Einspritzdüse 6 ist als Zwei- oder Mehrlochdüse 11 ausgeführt, wobei ein Kraftstoffstrahl 12 auf die heiße Spitze 13 der Glühkerze 8 gerichtet ist. Ein anderer Kraftstoffstrahl 14 der Einspritzdüse 6 ist auf einen kalottenförmig ausgebildeten Übergangsbereich 17 gerichtet, in welchem Strömungsverbindungen 15 zum Zylinderraum 16 vorgesehen sind. Strömungsverbindungen 15 sind dabei etwa symmetrisch zu diesem Kraftstoffstrahl 14 angeordnet.
Während der Start- und Kaltlaufphase der Zweistoff-Brennkraftmaschine 1 wird die Glühkerze 8 aktiviert, wodurch sich der auf die Glühkerze 8 gerichtete Kraftstoffstrahl 12 während eines von einem nicht weiter eingezeichneten Startmechanismus durchgeführten Verdichtungshub des Kolbens 19 entzündet. Die daraufhin entstehende Flammenfront gelangt durch die Strömungsverbindung 15 in den Zylinderraum 16 und entzündet hier den Arbeitskraftstoff. Bei betriebswarmem Motor entzündet sich der Zusatzkraftstoff vor allem am heißen Übergangsbereich 17, sodaß die Glühkerze desaktiviert werden kann.
Fig. 2 unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten Konstruktion nur dadurch, daß die Achse 9 der Glühkerze 8 mit der Achse 7 einen, vorzugsweise spitzen, Winkel α einschließt. Dies ermöglicht eine gewisse Flexibilität in der Anordnung der Glühkerze 8 in Bezug zur Einspritzdüse 6 und gestattet es einerseits das vorhandene Raumangebot des Zylinderkopfes 2 optimal auszunützen und andererseits die Zündung des über den Kraftstoffstrahl 12 eingespritzten Kraftstoffes durch Optimieren der Entfernung zwischen Spitze 13 der Glühkerze 8 und Einspritzdüse 6 zu verbessern.
Besonders bei kleineren Zweistoff-Brennkraftmaschinen ist eine zentrische Anordnung der Einspritzdüse 6 bezüglich des Zylinders 5 nicht immer möglich. Eine bessere Ausnützung des vorhandenen Raumangebots wird erreicht, wenn die Achse 7 der Einspritzdüse 6 distanziert zur Zylinderachse 4, angeordnet ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Mit 20 ist die geringfügige Exzentrizität der Einspritzdüse 6 bezüglich der Vorkammerachse 3a bezeichnet. Neben einer zentrischen Anordnung ist genauso auch eine leicht bezüglich der Zylinderachse 4 geneigte Anordnung der Einspritzdüse 6 denkbar.
Die in Fig. 4 gezeigte Konstruktion unterscheidet sich von Fig. 3 nur dadurch, daß die Einspritzdüse 6 einstrahlig ausgeführt ist, wobei die Glühkerze 8 von einem Teil des Einspritzstrahles 14 benetzt wird.

Claims (9)

1. Zweistoff-Brennkraftmaschine mit Zündung des Arbeitskraftstoffes durch Selbstzündung eines über eine Einspritzdüse in eine Vorkammer eingebrachten Kraftstoffes, wobei die Vorkammer zumindest eine Strömungsverbindung zum Zylinderraum aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorkammer (3) eine vom Strahl (12, 14) des eingespritzten zusätzlichen Kraftstoffes zumindest teilweise anströmbare Glühkerze (8, 8′) vorgesehen ist.
2. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse (6) mehrstrahlig ausgeführt ist, wobei zumindest ein Strahl (12) auf die Glühkerze (8, 8′) gerichtet ist.
3. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer (3) im Bereich der Zylinderachse (4) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Längsachse (3a) der Vorkammer (3) mit der Zylinderachse (4) zusammenfällt.
4. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse (6) achsgleich mit der Vorkammerachse (3a) angeordnet ist.
5. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse (6) distanziert und/oder geneigt zur Vorkammerachse (4a) angeordnet ist.
6. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kraftstoffstrahl (14) auf einen die Strömungsverbindung(en) (15) aufweisenden Übergangsbereich (17) der Vorkammer (3) zum Zylinderraum (16) gerichtet ist, wobei vorzugsweise die Strömungsverbindung(en) (15) etwa symmetrisch zum Kraftstoffstrahl (14) angeordnet ist (sind).
7. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (13) der Glühkerze (8) parallel zur Achse (7) der Einspritzdüse (6) angeordnet ist.
8. Zweistoff-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (13′) der Glühkerze (8′) mit der Achse (7) der Einspritzdüse (6) einen, vorzugsweise spitzen, Winkel (α) einschließt.
9. Verfahren zur Inbetriebnahme einer Zweistoff-Brennkraftmaschine mit Zündung des Arbeitskraftstoffes durch Selbstzündung eines durch eine Einspritzdüse in eine Vorkammer während eines von einem Startmechanismus durchgeführten Verdichtungshub des Kolbens eingebrachten zusätzlichen Kraftstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß während der Start- und Kaltlaufphase eine Glühkerze in der Vorkammer aktiviert und während des Verdichtungshubes von einem Kraftstoffstrahl angespritzt wird, welcher sich daraufhin an der Glühkerze entzündet.
DE4404899A 1994-02-16 1994-02-16 Zweistoff-Brennkraftmaschine Withdrawn DE4404899A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404899A DE4404899A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Zweistoff-Brennkraftmaschine
JP1995000655U JP3023217U (ja) 1994-02-16 1995-02-15 二元燃料内燃機関

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404899A DE4404899A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Zweistoff-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404899A1 true DE4404899A1 (de) 1995-08-17

Family

ID=6510379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404899A Withdrawn DE4404899A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Zweistoff-Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3023217U (de)
DE (1) DE4404899A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801225A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-15 Jenbacher Energiesysteme Ag Zündfluid
FR2781840A1 (fr) * 1998-07-31 2000-02-04 Univ Orleans Dispositif et procede d'allumage pour moteur a combustion interne et paroi de separation correspondante
EP1174608A3 (de) * 2000-07-20 2003-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Zweistoffbrennkraftmaschine mit Verdichtungszündung
EP1411221A2 (de) * 2002-10-18 2004-04-21 Peugeot Citroen Automobiles SA Vorkammerzündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1985821A3 (de) * 2001-11-20 2010-03-10 GE Jenbacher GmbH & Co. OHG Verbrennungsmotor
CN101387219B (zh) * 2008-10-24 2010-06-02 大连理工大学 采用点火室燃烧***的直喷式发动机
EP2729682A2 (de) * 2011-07-08 2014-05-14 Wärtsilä Switzerland Ltd. Zweitaktbrennkraftmaschine, verfahren zum betrieb einer zweitaktbrennkraftmaschine und verfahren zur umwandlung eines zweitaktmotors
CN106567772A (zh) * 2015-10-13 2017-04-19 梁天宇 一种火花塞触发式均质压燃发动机
CN110131031A (zh) * 2019-06-06 2019-08-16 大连理工大学 一种具备高扰动复合通道的发动机点火室***

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7125289B2 (ja) 2018-06-29 2022-08-24 株式会社Soken 内燃機関用の点火装置
CN115306536A (zh) * 2022-08-02 2022-11-08 北京理工大学 一种主动射流火花诱导重油复合燃烧***

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801225A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-15 Jenbacher Energiesysteme Ag Zündfluid
FR2781840A1 (fr) * 1998-07-31 2000-02-04 Univ Orleans Dispositif et procede d'allumage pour moteur a combustion interne et paroi de separation correspondante
WO2000008317A1 (fr) * 1998-07-31 2000-02-17 Universite D'orleans Dispositif et procede d'allumage pour moteur a combustion interne et paroi de separation correspondante
EP1174608A3 (de) * 2000-07-20 2003-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Zweistoffbrennkraftmaschine mit Verdichtungszündung
EP1985821A3 (de) * 2001-11-20 2010-03-10 GE Jenbacher GmbH & Co. OHG Verbrennungsmotor
EP1411221A3 (de) * 2002-10-18 2005-04-27 Peugeot Citroen Automobiles SA Vorkammerzündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
FR2846045A1 (fr) * 2002-10-18 2004-04-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'allumage a prechambre pour un moteur a combustion interne
EP1411221A2 (de) * 2002-10-18 2004-04-21 Peugeot Citroen Automobiles SA Vorkammerzündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
CN101387219B (zh) * 2008-10-24 2010-06-02 大连理工大学 采用点火室燃烧***的直喷式发动机
EP2729682A2 (de) * 2011-07-08 2014-05-14 Wärtsilä Switzerland Ltd. Zweitaktbrennkraftmaschine, verfahren zum betrieb einer zweitaktbrennkraftmaschine und verfahren zur umwandlung eines zweitaktmotors
CN106567772A (zh) * 2015-10-13 2017-04-19 梁天宇 一种火花塞触发式均质压燃发动机
CN106567772B (zh) * 2015-10-13 2019-08-02 钱爱芬 一种发动机
CN110131031A (zh) * 2019-06-06 2019-08-16 大连理工大学 一种具备高扰动复合通道的发动机点火室***

Also Published As

Publication number Publication date
JP3023217U (ja) 1996-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147529B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit selbstzündbarem Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine
AT402322B (de) Hybrid-verbrennungskolbenmotor
DE19621297C1 (de) Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors
AT3135U1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit sowohl fremd-, als auch selbstzündbarem kraftstoff, insbesondere benzin betriebenen brennkraftmaschine
DE2901211C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10012969B4 (de) Einspritzdüse und ein Verfahren zur Bildung eines Kraftstoff-Luftgemischs
EP1039112A2 (de) Brennstoffzuführungsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
WO2019076581A1 (de) Zuführungs- und zündvorrichtung für einen gasmotor und verfahren zum betrieb einer zuführungs- und zündvorrichtung für einen gasmotor
DE102021106554A1 (de) Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE4404899A1 (de) Zweistoff-Brennkraftmaschine
DE19638024A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10052336A1 (de) Brennkraftmaschine mit Einblasung von gasförmigem Kraftstoff
EP0900324A1 (de) Einspritzvorrichtung und verbrennungsverfahren für eine brennkraftmaschine
EP0538564A1 (de) Selbstzündende Hubkolbenbrennkraftmaschine
AT5135U1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit benzinähnlichen kraftstoffen, insbesondere benzin, betriebenen brennkraftmaschine
EP0083001B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
EP1387952B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE10354827A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19704640B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer flammgezündeten Brennkraftmaschine
EP4028659A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102005044503A1 (de) Brennkraftmaschine in Hubkolbenbauweise
AT526244B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Viertakt-Brennkraftmaschine
DE10239555A1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinblasung von gasförmigem Kunststoff und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10212998A1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102005017564A1 (de) Kraftstoffanlage für eine Kolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee