DE4401572A1 - Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff mit verbessertem Klebevermögen - Google Patents

Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff mit verbessertem Klebevermögen

Info

Publication number
DE4401572A1
DE4401572A1 DE4401572A DE4401572A DE4401572A1 DE 4401572 A1 DE4401572 A1 DE 4401572A1 DE 4401572 A DE4401572 A DE 4401572A DE 4401572 A DE4401572 A DE 4401572A DE 4401572 A1 DE4401572 A1 DE 4401572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
polyol
polyurethane adhesives
oleochemical
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4401572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401572B4 (de
Inventor
Bernhard Gruenewaelder
Peter Dr Daute
Johann Dr Klein
Michael Dr Dziallas
Wilfred Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4401572A priority Critical patent/DE4401572B4/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE59509867T priority patent/DE59509867D1/de
Priority to PCT/EP1995/000089 priority patent/WO1995020002A1/de
Priority to ES95905620T priority patent/ES2168352T3/es
Priority to DK95905620T priority patent/DK0740675T3/da
Priority to PT95905620T priority patent/PT740675E/pt
Priority to EP95905620A priority patent/EP0740675B1/de
Priority to AT95905620T priority patent/ATE209224T1/de
Publication of DE4401572A1 publication Critical patent/DE4401572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401572B4 publication Critical patent/DE4401572B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/675Low-molecular-weight compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3206Polyhydroxy compounds aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/36Hydroxylated esters of higher fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen zweikomponentigen Polyurethanklebstoff mit verbesserten Klebeeigenschaften der als Polyolkomponente Polyole auf Basis nachwachsender Roh­ stoffe enthält.
Stand der Technik
Polyurethanklebstoffe sind seit Jahren bekannt und weit ver­ breitet. Von besonderer Wichtigkeit, insbesondere bei tech­ nischen Anwendungen, sind dabei die Zweikomponentenkleb­ stoffe, die vom Verwender vor Verkleben zu einer Reaktions­ mischung verrührt werden, die dann nach Auftragen auf die zu verklebenden Substrate aushärtet. Derartige Zweikomponenten­ klebstoffe bestehen aus einer Polyolkomponente und einer Isocyanatkomponente der Funktionalität 2 und höher.
Als Polyole auf Basis nachwachsender Rohstoffe eignen sich unter anderem Ricinusöl oder die in der DE-A1 33 47 045 be­ schriebenen oleochemischen Polyole, die im wesentlichen durch Reaktion epoxidierter Fettstoffe mit Alkoholen zugänglich sind.
Die Ringöffnung epoxidierter Fettsäureester mit Diolen und die Verwendung der resultierenden fettchemischen Polyole als Rohstoffe für Polyurethane wird in der CA-A 850 672 be­ schrieben. In dieser Patentschrift wird ausgeführt, daß zur Erreichung einer ausreichenden Topfzeit der Polyurethane das nicht abreagierte Diol abdestilliert werden muß. In Bei­ spiel 1 werden detaillierte Vorschriften zur Entfernung von Diolspuren durch eine Vakuum-Dampfdestillation gegeben.
Die nach der Lehre der DE-A1 33 47 045 hergestellten Kleb­ stoffe haben den Nachteil, daß sie unter Klimabedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Belastung mit Schwitzwasser keine hohe Klebkraft besitzen. Nach der Lehre der DE-A1 40 41 119 sollte diesem Mangel dadurch abgeholfen wer­ den, daß mehrfunktionelle, nicht-verseifbare Alkohole, die durch ringöffnende Umsetzung epoxidierter innenständiger Olefine oder epoxidierter Fettalkohole erhalten werden, al­ lein oder in Abmischung mit niedermolekularen Diolen oder Triolen den Polyolen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in Mengen von 3 bis 50 Gew.% bezogen auf entstehendes Polyurethan zugesetzt werden. Wie aus den dort angegebenen Beispielen ersichtlich, bedeutet das, daß bevorzugt 33 Gew.% bezogen auf das Polyol, im Minimalfall 11 Gew.% bezogen auf das Polyol eingesetzt werden.
Die genannten Alkohole sind aber nur durch aufwendige Ver­ fahren herzustellen, z. B. muß zunächst ein ungesättigter Fettalkohol epoxidiert und danach einer Ringöffnung unter­ zogen werden.
Die Ringöffnung von Epoxiden mit mehrwertigen Alkoholen er­ fordert wegen der Vernetzungsgefahr bei der Reaktion eine sorgfältige Kontrolle.
Es hat sich gezeigt, daß die Steigerung des Klebevermögens, insbesondere unter Feuchtebedingungen, durch Zusatz von Diolen oder Diolgemischen und/oder trifunktionellen Hydro­ xylverbindungen kein additiver Effekt ist, der sich bei weiterer Erhöhung der Mengen beliebig steigern ließe. Viel­ mehr liegt bezüglich der Menge ein Optimum vor.
Weiterhin hat sich gezeigt, daß nicht alle Diole oder trifunktionellen Hydroxylverbindungen, sondern nur solche mit bestimmten Hydroxylzahlen oder Gemische mit diesen Hydroxyl­ zahlen geeignet sind.
Die Aufgabe der Erfindung bestand dementsprechend darin, durch Zusatz von Diolen oder Diolgemischen und/oder trifunk­ tionellen Hydroxylverbindungen oder Mischungen daraus mit bestimmten Hydroxylzahlen in bestimmten Mengen zur Polyol­ komponente eine einfach durchzuführende Methode zur Verfü­ gung zu stellen, mit der die Klebkraft von oleochemische Polyole enthaltenden Zweikomponentenpolyurethan-Klebstoffen, vor allem unter Feuchtebedingungen, verbessert werden kann.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Zweikomponenten- Polyurethanklebstoffe, auf Basis
  • a) einer Polyolkomponente, enthaltend oleochemische Polyole, und
  • b) einer Isocyanatkomponente, bei denen die Komponente a) 2 bis 7 Gew.% difunktioneller und/oder trifunktioneller Alkohole oder deren Gemische - be­ zogen auf das oleochemische Polyol - enthält und daß die Hy­ droxylzahl der Alkohole oder deren Gemische 1100 bis 1850 beträgt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine oleochemische Polyole enthaltende Polyolkomponente zur Herstellung von Polyurethanen, in der zusätzlich 2 bis 7 Gew.% difunktioneller und/oder trifunktioneller Alkohole oder deren Gemische mit Hydroxylzahlen zwischen 1100 bis 1850 - bezogen auf das oleochemische Polyol - enthalten sind.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung von Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffen zum Verkleben von starren oder flexiblen Substraten, insbesondere von Kunst­ stoffen, Metallen, Glas oder besonders bevorzugt Holz mit­ einander oder mit sich selbst.
Als Diole oder Diolgemische können Diole mit Hydroxylzahlen von 1100 bis 1500, bevorzugt 1150 bis 1350, besonders bevor­ zugt 1200 bis 1300 eingesetzt werden, z. B. 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 2,3-Butandiol oder 1,4-Butendiol. Besonders bevorzugt wird 1,4-Butandiol eingesetzt.
Im Sinne der Erfindung können auch Diolgemische mit Hydro­ xylzahlen von 1100 bis 1500, bevorzugt 1150 bis 1350, beson­ ders bevorzugt 1200 bis 1300 eingesetzt werden. Dabei ist es nicht erforderlich, daß die Bestandteile des Gemisches je­ weils Hydroxylzahlen im genannten Bereich aufwiesen, vielmehr ist auch der Einsatz eines Gemisches aus Diolen möglich, die einzeln Hydroxylzahlen unterhalb 1100 oder oberhalb 1500 be­ sitzen, z. B. von Gemischen aus 1,2-Ethandiol und 1,6-Hexan­ diol, die in den Hydroxylzahlenbereich von 1100 bis 1500 fallen.
Weiterhin können trifunktionelle Hydroxylverbindungen mit Hydroxylzahlen von 1100 bis 1850 eingesetzt werden, z. B. Trimethylolpropan, Trimethylolethan oder das Additionsprodukt von 1 mol Ethylenoxid an Glycerin. Besonders bevorzugt wird Glycerin eingesetzt.
Im Sinne der Erfindung können auch Gemische trifunktioneller Verbindungen, deren Hydroxylzahlen im Bereich zwischen 1100 und 1850 liegen, verwendet werden. Die Hydroxylzahlen der Einzelkomponenten müssen wie bei den Diolgemischen nicht in diesem Bereich liegen.
Die Mengen der Diole oder Diolgemische und/oder der trifunk­ tionellen Hydroxylverbindungen oder ihrer Mischungen liegen zwischen 2 und 7 Gew.%, bevorzugt zwischen 4 und 6 Gew.% be­ zogen auf das Polyol.
Die Polyole der erfindungsgemäßen Polyurethanklebstoffe kön­ nen oleochemische Polyole sein. Unter oleochemischen Polyolen versteht man Polyole auf Basis natürlicher Öle und Fette, z. B. die Reaktionsprodukte von epoxidierten Fettstoffen mit mono-, di- oder polyfunktionellen Alkoholen oder Glycerinester langkettiger Fettsäuren, die zumindest teil­ weise mit Hydroxylgruppen substituiert sind.
Eine Untergruppe dieser Verbindungen sind die Ringöffnungs­ produkte epoxidierter Triglyceride, also epoxidierter Fettsäureglycerinester, bei denen die Ringöffnung unter Er­ halt der Esterbindungen ausgeführt worden ist. Zur Herstel­ lung der Ringöffnungsprodukte kann man von einer Vielzahl epoxidierter Triglyceride pflanzlichen oder tierischen Ur­ sprungs ausgehen. So sind beispielsweise epoxidierte Triglyceride geeignet, die 2 bis 10 Gewichtsprozent Epoxidsauerstoff aufweisen. Derartige Produkte sind durch Epoxidation der Doppelbindungen aus einer Reihe von Fetten und Ölen herstellbar, z. B. Rindertalg, Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl. Besonders bevorzugte epoxidierte Triglyceride sind epoxidiertes Sojaöl und epoxidiertes Leinöl.
Als Alkohole für die Ringöffnung der epoxidierten Triglyceride können Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Hexanol, 2-Ethylhexanol, Fettalkohole mit 6 bis 22 C-Atomen, Cyclohexanol, Benzylalkohol, 1,2-Ethandiol, 1,2- Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, Neopentylglykol, Trimethylolpropan, Glycerin, Trimethylol­ ethan, Pentaerythrit, Sorbit sowie ethergruppenhaltige Hydroxyverbindungen wie Alkylglykole oder oligomere Glykole sowie oligomere Glycerine eingesetzt werden.
Die Ringöffnungsreaktion epoxidierter Fettsäureester oder Triglyceride mit einem Alkohol kann gegebenenfalls von einer Umesterung mit sich selber oder anderen, nachträglich zuge­ fügten Triglyceriden, wie zum Beispiel Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl, gefolgt sein. Solche oleochemischen Polyole sind z. B. in der deutschen Patentanmeldung DE-A1 41 28 649 beschrieben.
Eine weitere Gruppe der oleochemischen Polyole sind Ringöff­ nungs- und Umesterungsprodukte von epoxidierten Fettsäure­ estern niederer Alkohole, also von epoxidierten Fettsäureme­ thyl-, -ethyl-, -propyl- oder -butylestern. Bevorzugt sind hier die Ringöffnungs- oder Umesterungsprodukte mit Alkoholen der Funktionalität 2 bis 4, insbesondere die Umsetzungspro­ dukte mit Ethylenglykol, Propylenglykol, oligomeren Ethylenglykolen, oligomeren Propylenglykolen, Glycerin, Trimethylolpropan oder Pentaerythrit. Die Herstellung derar­ tiger Produkte kann nach bekannten Epoxidations- oder Ring­ öffnungsverfahren erfolgen, wobei die Umesterung während oder nach dem Ringöffnungsschritt durch Entfernen des niederen Alkohols aus dem Reaktionsgleichgewicht durchgeführt werden kann. Bevorzugt sind Ringöffnungs- und Umesterungsprodukte, bei denen ein molares Verhältnis zwischen epoxidiertem Fett­ säureester und dem zur Umsetzung verwendeten Alkohol von 1 : 1 bis 1 : 10 angewandt worden ist.
Ebenfalls zu den oleochemischen Polyolen zählen die Umset­ zungsprodukte epoxidierter Fettalkohole mit C2-C8-Alkoholen der Funktionalität 1 bis 10, insbesondere 2 bis 4, im molaren Verhältnis der Epoxidgruppen zu den Hydroxylgruppen von 1 : 1 bis 1 : 10.
Im Rahmen der Erfindung ist auch die Verwendung von oleochemischen Polyolen möglich, die über die Umesterung von di- oder polyfunktionellen Alkoholen wie z. B. dem Additions­ produkt von Ethylenoxid oder Propylenoxid an Glycerin mit Triglyceriden, wie z. B. Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwoll­ saatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl, zugänglich sind.
Ebenso können Polyole verwendet werden, die nach der Lehre der DE-A1 41 24 665 durch die Umesterung von polymerisiertem Glycerin mit den vorstehend genannten Triglyceriden erhält­ lich sind.
Die Polyole können Hydroxylzahlen von 50 bis 400, bevorzugt 100 bis 300 aufweisen.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Ricinusöl als oleochemisches Polyol.
Die zweite Komponente der erfindungsgemäßen Klebstoffe, die sogenannte Isocyanatkomponente, kann eine Isocyanatverbindung mit der Funktionalität von 2 bis 4 enthalten.
Geeignet sind sowohl aromatische als auch aliphatische, monocyclische wie polycylische, mehrfunktionelle Isocyanat­ verbindungen. Als aromatische di- oder höherfunktionelle Isocyanate eignen sich 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6- Toluylendiisocyanat oder seine Mischungen, Diphenylmethan­ diisocyanat oder seine technischen Qualitäten, die höher­ funktionelle Isocyanate enthalten. Bevorzugt werden alipha­ tische Isocyanate der Funktionalität 2 und höher eingesetzt, z. B. Isophorondiisocyanat, trimerisiertes, Isocyanuratgruppen enthaltendes Isophorondiisocyanat oder 1,6-Hexandiisocyanat, trimerisiertes, Biuret-Gruppen enthaltendes 1,6-Hexandiiso­ cyanat und Dicyclohexylmethandiisocyanat.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung wird als aliphatische Isocyanatverbindung ein modifi­ ziertes, trimerisiertes 1,6-Hexandiisocyant eingesetzt, das unter der Bezeichnung "Desmodur® DA" (Bayer AG, Leverkusen, FRG) im Handel ist.
Weiterhin können in den erfindungsgemäßen Zweikomponenten- Polyurethanklebstoffen als Isocyanate auch Addukte mehrfunk­ tioneller Isocyanate an mehrfunktionelle Alkohole, etwa die Umsetzungsprodukte eines der vorgenannten aromatischen oder aliphatischen Diisocyanate mit beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan oder Pentaery­ thrit eingesetzt werden.
Auch die Umsetzungsprodukte von Diisocyanaten mit Polyetherpolyolen, z. B. Polyetherpolyolen auf Basis von Polypropylenoxid, können als Isocyanatkomponente verwendet werden.
Das Verhältnis der in der Isocyanatkomponente enthaltenen Isocyanatgruppen zu den in der Polyolkomponente enthaltenen OH-Gruppen liegt in der Regel im Bereich der Äquivalenz, d. h. das Verhältnis NCO : OH liegt zwischen 1,1 und 0,9, be­ vorzugt um 1,0.
Die erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe können weiterhin verschiedene Hilfsstoffe enthalten, die vorzugsweise der Polyolkomponente zugemischt werden. Einge­ setzt werden können hier z. B. Füllstoffe. Als Füllstoffe ge­ eignet sind gegenüber Isocyanaten nicht reaktive anorganische Verbindungen wie Kreide, durch eine Beschichtung vorbehan­ delte Kreide, Kalkmehl, gefällte Kieselsäuren, Zeolithe, Bentonite, Glashohlkugeln, gemahlene Mineralien sowie andere, dem auf dem Arbeitsgebiet tätigen Fachmann bekannte anorga­ nische Füllstoffe. Weiterhin können auch organische Füllstoffe verwendet werden, insbesondere Faserkurzschnitte, Kunst­ stoffhohlkugeln und anderes. Bevorzugt sind Füllstoffe, die den Klebstoffmischungen Thixotropie verleihen.
Außer den genannte Verbindungen können die erfindungsgemäßen Polyurethanklebstoffe noch weitere Hilfsstoffe enthalten. Zu erwähnen sind Weichmacher, Flammschutzmittel, Verzögerer, Farbstoffe und Alterungsschutzmittel wie sie in entsprechen­ den Klebstoffen bekannt sind. Verwendet werden können, ob­ gleich nicht bevorzugt, auch Lösungsmittel, die nicht mit den Isocyanatgruppen reagieren, wie Ester, Ketone und aromatische Kohlenwasserstoffe.
Die Hilfsstoffe können in Mengen von 0,1 bis 75 Gew.% bezogen auf den Klebstoff enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Klebstoffe können weiterhin Beschleu­ niger enthalten. Geeignet sind z. B. tertiäre Basen, wie Bis-(N,N-dimethylamino)-diethylether, N,N-Dimethylbenzylamin, N-Methylmorpholin sowie die Umsetzungsprodukte von Dialkyl-(β-hydroxyethyl)-aminen mit Monoisocyanaten und Veresterungsprodukte dieser Amine mit Dicarbonsäuren. Ein weiterer wichtiger Beschleuniger ist 1,4-Diazabicyclo- (2.2.2)-octan, abgekürzt DABCO.
Ferner können nicht-basische Substanzen als Beschleuniger verwendet werden. Hier seien Metallverbindungen genannt, beispielsweise Eisenacetylacetonat, Zinn-(II)-octoat, Dibutylzinndilaurat und Zinnmercaptide.
Die Beschleuniger können in Mengen von 0,001 bis 1 Gew.% be­ zogen auf den Klebstoff enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe werden üblicherweise bis zu ihrer Anwendung zweikomponentig gelagert, das heißt bis zu diesem Zeitpunkt werden Polyol- und Isocyanatkomponente getrennt aufbewahrt. Zur Anwendung werden diese beiden Verbindungen in an sich bekannter Weise miteinander vermischt und das Gemisch auf die zu verklebenden Substrate aufgetragen.
Die erfindungsgemäßen Polyurethanklebstoffe sind zum Verbin­ den einer Vielzahl flexibler und starrer Substrate geeignet.
So können Kunststoffe, Holz und Metalle in vielfältiger Weise unter sich oder miteinander verbunden werden.
Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Klebstoffe zur Verklebung von Holz mit sich selber oder anderen Substraten.
Ebenso ist eine Verwendung der Klebstoffe als Spachtelmasse mit klebenden Eigenschaften, zum Beispiel bei der Restaurie­ rung von Holzgegenständen, möglich.
Eine weitere Verwendung ist als Verguß- oder Dichtmasse denkbar.
Beispiele
Alle prozentualen Angaben in den Beispielen verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, als Gewichtsprozent.
Die Untersuchungen wurden an folgender 2K-Polyurethan- Klebstoffrezeptur durchgeführt:
Polyol-Komponente:
Ricinusöl (Hydroxyl-Zahl = 165)|42,0 g
Baylith® L-Pulver 8,0 g
Socal® 312 N 49,9 g
Formrez® UL-24 0,1 g
Polyol-Komponente 100,0 g
Baylith L-Pulver (Firma Bayer AG) ist ein Zeolith, der als Trockenmittel eingesetzt wird.
Socal 312 N (Firma Solvay) ist mit Stearinsäure beschichtete Kreide, die als Füllstoff eingesetzt wird.
Formrez UL 24 (Firma Witco) ist ein Sn-haltiger Beschleuni­ ger.
Zu jeweils 100 g der Härterkomponente (entsprechend 0,124 mol OH) wurden jeweils äquivalente molare Mengen an Diolen oder Triolen gegeben (0,044 mol) und mit dem modifizierten Polyisocyanat Desmodur® DA der Firma Bayer (NCO-Gehalt = 19,5%) vermischt.
Das NCO : OH-Verhältnis betrug 1 : 1.
Die Zusammensetzungen der Klebstoffe sind in Tabelle 1 zu­ sammengefaßt.
Tabelle 1: Klebstoff-Zusammensetzung
Legende zu Tabelle 1:
Sovermol® VP 95 (Henkel) ist das Reaktionsprodukt aus äquimolaren Mengen eines epoxidierten Oleylalkohols und Ethylenglykol.
Die OH-Zahl (OHZ) wurde nach DIN 53 240 bestimmt.
Für die anwendungstechnische Prüfung der Klebstoffe wurden Prüfkörper nach DIN 53 254 mit den Klebstoffen aus der Tabelle 1 hergestellt und anschließend in Anlehnung an die EN (Europäische Norm) 204 (frühere Ausgabe DIN 68 602 von April 1979) "Beurteilung von Klebstoffen für nichttragende Bauteile zur Verbindung von Holz und Holzwerkstoffen" ge­ prüft.
Für die D3-Beanspruchungsgruppe (Lagerungsfolge 3) dieser Norm wird die Klebeverbindung vor der Messung der Zugscher­ festigkeit 7 Tage bei Normalklima 20/65 und anschließend 4 Tage in Wasser von 20°C gelagert.
Zur Erfüllung der Norm wird ein Wert < 2 N/mm² gefordert.
Für die D4-Beanspruchungsgruppe (Lagerungsfolge 5) wird die Klebeverbindung vor der Messung der Zugscherfestigkeit 7 Tage bei Normalklima 20/65, 6 Stunden in kochendem Wasser und 2 Stunden in Wasser mit einer Temperatur von 20°C gelagert.
Zur Erfüllung der Norm wird ein Wert < 4 N/mm² gefordert.
Die Shore D Härte wird nach DIN 53 505 bestimmt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle 2: Ergebnisse der anwendungstechnischen Prüfung
Nur das erfindungsgemäße Beispiel 1 erfüllt die D3- und D4-Beanspruchungsgruppe der Europäischen Norm EN 204.
Die erfindungsgemäßen Beispiele 2 und 3 zeigen deutliche Verbesserungen des D4-Wertes.

Claims (12)

1. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe, auf Basis
  • a) einer Polyolkomponente, enthaltend oleochemische Polyole, und
  • b) einer Isocyanatkomponente,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) 2 bis 7 Gew. % difunktioneller und/oder trifunktioneller Alkohole oder deren Gemische - bezogen auf das oleochemische Polyol - enthält und daß die Hydroxylzahl der Alkohole oder deren Gemische 1100 bis 1850 beträgt.
2. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) zusätzlich Diole oder Diolgemische mit einer Hydroxyl-Zahl zwischen 1150 und 1350 in Mengen von 2 bis 7 Gew.% bezogen auf das oleochemische Polyol enthält.
3. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oleochemischen Polyole Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Triglyceriden oder Fettsäureestern mit mono-, di- oder polyfunktionellen Alkoholen, wobei der Ringöffnungsreaktion gegebenenfalls eine Umesterungs­ reaktion mit sich selber oder weiteren Triglyceriden folgt, darstellen.
4. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oleochemische Polyol Ricinusöl darstellt.
5. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isocyanatkomponente aliphatische Isocyanatverbindungen mit der Funktionalität 2 bis 4 darstellt.
6. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis der NCO-Gruppen aus der Isocyanatkomponente zu den OH-Gruppen aus der Polyolkomponente NCO : OH zwischen 1,1 und 0,9 liegt.
7. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Diole oder Diolgemische mit einer Hydroxyl-Zahl von 1200 bis 1300 enthalten sind.
8. Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Diol 1,4-Butandiol enthalten ist.
9. Oleochemische Polyole enthaltende Polyolkomponente zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr zusätzlich 2 bis 7 Gew.% difunktioneller und/oder trifunktioneller Alkohole oder deren Gemische - bezogen auf das oleochemische Polyol - enthalten sind und daß die Hydroxylzahl der Alkohole oder deren Gemische 1100 bis 1850 beträgt.
10. Oleochemische Polyole enthaltende Polyolkomponente zur Herstellung von Polyurethanen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr zusätzlich Diole oder Diolgemische mit einer Hydroxyl-Zahl zwischen 1150 und 1350 in Mengen von 2 bis 7 Gew.% bezogen auf das oleochemische Polyol enthalten sind.
11. Verwendung von Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffen nach den Ansprüchen 1 bis 8 zum Verkleben von starren oder flexiblen Substraten, insbesondere von Kunststoffen, Metallen, Glas oder besonders bevorzugt Holz miteinander oder mit sich selbst.
DE4401572A 1994-01-20 1994-01-20 Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe mit verbessertem Klebevermögen Expired - Fee Related DE4401572B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401572A DE4401572B4 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe mit verbessertem Klebevermögen
PCT/EP1995/000089 WO1995020002A1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen
ES95905620T ES2168352T3 (es) 1994-01-20 1995-01-11 Pegamento de poliuretano de dos componentes con un poder aglutinante mejorado.
DK95905620T DK0740675T3 (da) 1994-01-20 1995-01-11 Tokomponent-polyurethanklæbestof med forbedret klæbeevne
DE59509867T DE59509867D1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen
PT95905620T PT740675E (pt) 1994-01-20 1995-01-11 Cola de poliuretano de dois componentes com adesividade melhorada
EP95905620A EP0740675B1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen
AT95905620T ATE209224T1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401572A DE4401572B4 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe mit verbessertem Klebevermögen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401572A1 true DE4401572A1 (de) 1995-07-27
DE4401572B4 DE4401572B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=6508311

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401572A Expired - Fee Related DE4401572B4 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe mit verbessertem Klebevermögen
DE59509867T Expired - Lifetime DE59509867D1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59509867T Expired - Lifetime DE59509867D1 (de) 1994-01-20 1995-01-11 Zweikomponenten-polyurethanklebstoff mit verbessertem klebevermögen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0740675B1 (de)
AT (1) ATE209224T1 (de)
DE (2) DE4401572B4 (de)
DK (1) DK0740675T3 (de)
ES (1) ES2168352T3 (de)
PT (1) PT740675E (de)
WO (1) WO1995020002A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546451A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Sonderhoff Ernst Fa Polyurethankleber und Anwendungsverfahren hierfür
WO2002066572A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zweikomponentiger polyurethan-klebstoff für holzwerkstoffe
WO2006058624A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe, additive für zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe und verwendung der additive
EP1712577A2 (de) * 2005-04-12 2006-10-18 Lance K. Niemann Auf biologischen Materialien basierender Vielzweckklebstoff
WO2008110222A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserdurchlässige steinverbundformkörper
WO2008135325A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum primerlosen verkleben von metall- oder kunststoffsubstraten
EP2062927A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Henkel AG & Co. KGaA 2K-PU-Klebstoff für Tieftemperaturanwendungen
WO2011109720A1 (en) 2010-03-04 2011-09-09 Microvast, Inc. Two-component solvent-free polyurethane adhesives
EP2708565A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-19 Sika Technology AG Zweikomponentige Polyurethanzusammensetzungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe, insbesondere geeignet für den Einsatz als zähelastische Klebstoffe mit einstellbarer hydrolytischer Abbaubarkeit
WO2014114758A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Feuchtigkeitshärtende polurethan-zusammensetzung enthaltend nachhaltig erzeugte rohstoffe
WO2017166003A1 (en) * 2016-03-28 2017-10-05 Dow Global Technologies Llc Two-component solventless adhesive compositions and methods of making same
WO2017207523A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Akzo Nobel Coatings International B.V. Two-component putty, method for coating a substrate with such putty, substrates coated with such putty

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6100363A (en) * 1998-03-13 2000-08-08 Basf Corporation Energy absorbing elastomers
WO2003066764A2 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Huntsman International Llc Cold curable isocyanate adhesives with reduced foaming
ITTO20040255A1 (it) * 2004-04-23 2004-07-23 Rohm & Haas Procedimento per realizzare strutture contenenti uretano e strutture cosi' realizzate
US7658974B2 (en) 2005-04-25 2010-02-09 Rohm And Haas Company Process for making urethane-containing structures and the structures made thereby
CN105848776B (zh) 2013-12-20 2019-09-03 株式会社日本触媒 聚丙烯酸(盐)系吸水剂及其制造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424766A (en) * 1966-08-03 1969-01-28 Celanese Coatings Co Epoxidized urethane oils
DE3347045A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Zweikomponentenpolyurethanklebstoff
DE4114022B4 (de) * 1991-04-29 2006-05-11 Henkel Kgaa Verwendung partiell dehydratisierter Ricinusöle in 2-komponentigen Polyurethan-Klebemassen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546451A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Sonderhoff Ernst Fa Polyurethankleber und Anwendungsverfahren hierfür
WO2002066572A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zweikomponentiger polyurethan-klebstoff für holzwerkstoffe
DE10108025A1 (de) * 2001-02-19 2002-09-05 Henkel Kgaa Zweikomponentiger Polyurethan-Klebstoff für Holzwerkstoffe
WO2006058624A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe, additive für zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe und verwendung der additive
EP1712577A2 (de) * 2005-04-12 2006-10-18 Lance K. Niemann Auf biologischen Materialien basierender Vielzweckklebstoff
EP1712577A3 (de) * 2005-04-12 2008-07-02 Lance K. Niemann Auf biologischen Materialien basierender Vielzweckklebstoff
EP2754680A1 (de) 2007-03-14 2014-07-16 Henkel AG & Co. KGaA Fließfähiger 2-Komponenten-Polyurethanklebstoff zur Herstellung wasserdurchlässiger Steinverbundformkörper
WO2008110222A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserdurchlässige steinverbundformkörper
DE102007012973A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserdurchlässige Steinverbundformkörper
WO2008135325A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum primerlosen verkleben von metall- oder kunststoffsubstraten
DE102007021794A1 (de) 2007-05-07 2008-11-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum primerlosen Verkleben von Metall- oder Kunststoffsubstraten
US8092632B2 (en) 2007-05-07 2012-01-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Method for primerless adhesive bonding of metal or plastics substrates
EP2062927A1 (de) 2007-11-20 2009-05-27 Henkel AG & Co. KGaA 2K-PU-Klebstoff für Tieftemperaturanwendungen
WO2011109720A1 (en) 2010-03-04 2011-09-09 Microvast, Inc. Two-component solvent-free polyurethane adhesives
WO2014040916A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Sika Technology Ag Zweikomponentige polyurethanzusammensetzungen, insbesondere geeignet für den einsatz als zähelastische, strukturelle klebstoffe
EP2708565A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-19 Sika Technology AG Zweikomponentige Polyurethanzusammensetzungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe, insbesondere geeignet für den Einsatz als zähelastische Klebstoffe mit einstellbarer hydrolytischer Abbaubarkeit
US9809732B2 (en) 2012-09-14 2017-11-07 Sika Technology Ag Two-component polyurethane compositions, in particular suitable for use as viscoplastic structural adhesives
WO2014114758A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Feuchtigkeitshärtende polurethan-zusammensetzung enthaltend nachhaltig erzeugte rohstoffe
WO2017166003A1 (en) * 2016-03-28 2017-10-05 Dow Global Technologies Llc Two-component solventless adhesive compositions and methods of making same
CN108884373A (zh) * 2016-03-28 2018-11-23 陶氏环球技术有限责任公司 双组分无溶剂粘合剂组合物及其制备方法
RU2741774C2 (ru) * 2016-03-28 2021-01-28 Дау Глоубл Текнолоджиз Ллк Двухкомпонентные адгезивные композиции, не содержащие растворителя, и способы их получения
WO2017207523A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Akzo Nobel Coatings International B.V. Two-component putty, method for coating a substrate with such putty, substrates coated with such putty
US10647859B2 (en) 2016-05-31 2020-05-12 Akzo Nobel Coatings International B.V. Two-component putty, method for coating a substrate with such putty, substrates coated with such putty

Also Published As

Publication number Publication date
DE59509867D1 (de) 2002-01-03
DK0740675T3 (da) 2002-05-21
DE4401572B4 (de) 2006-07-06
ES2168352T3 (es) 2002-06-16
EP0740675A1 (de) 1996-11-06
ATE209224T1 (de) 2001-12-15
EP0740675B1 (de) 2001-11-21
PT740675E (pt) 2002-05-31
WO1995020002A1 (de) 1995-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401572B4 (de) Zweikomponenten-Polyurethanklebstoffe mit verbessertem Klebevermögen
EP0152585B1 (de) Zweikomponentenpolyurethanklebstoff
EP0937110B1 (de) Verwendung von polyolen für isocyanat-giessharze und -beschichtungsmassen
DE1964998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
EP1366132B1 (de) Zweikomponentiger polyurethan-klebstoff für holzwerkstoffe
DE4420310A1 (de) Verwendung von Dimerdiol in Polyurethan-Formkörpern
EP1178060B1 (de) Polyhydroxylverbindungen aus Ricinusöl mit erhöhter Reaktivität geeignet zur Polyurethan-Synthese
EP2144945B1 (de) Verfahren zum primerlosen verkleben von metall- oder kunststoffsubstraten
DE3630422A1 (de) Verwendung von fettpolyolen fuer die herstellung waessriger polyurethan-dispersionen
DE2216112C2 (de) Verwendung von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyurethanen, die durch Umsetzung von w,w&#39;Diisocyanaten und Diolen erhalten worden sind als Klebstoffe
DE4429345A1 (de) Polyurethane mit verbessertem Weiterreiß-Widerstand
EP0746577B1 (de) einkomponenten-polyurethanklebstoffe
DE4308100A1 (de) Dimerdiol für Polyurethan-Gießharze und -Beschichtungsmassen
DE4041119A1 (de) Verwendung von mehrfunktionellen alkoholen zur verbesserung der hydrolysestabilitaet von polyurethanen
EP0371294B1 (de) Verwendung von Polyurethanmassen zur Herstellung von glasfaserhaltigen Laminaten
EP1531165B1 (de) Verwendung hydrophober Polyole als Komponente für chemische Befestigungsmassen auf Polyurethan-Basis
DE1254794B (de) Verlaengerung der Standzeiten von Zweikomponentenpolyurethanlacken
DE2105062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlacken
WO1997021748A1 (de) Estergruppenhaltige, langzeithydrolysestabile polyurethane
DE102007052207A1 (de) Modifizierte Polyurethanklebstoffe
DE1118447B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen
DD279582A3 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethansystemen mit langer gebrauchsdauer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee