DE4401218C2 - Pen mechanism, especially for ballpoint pens - Google Patents

Pen mechanism, especially for ballpoint pens

Info

Publication number
DE4401218C2
DE4401218C2 DE19944401218 DE4401218A DE4401218C2 DE 4401218 C2 DE4401218 C2 DE 4401218C2 DE 19944401218 DE19944401218 DE 19944401218 DE 4401218 A DE4401218 A DE 4401218A DE 4401218 C2 DE4401218 C2 DE 4401218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking groove
pen
sleeve
pressure pin
pen sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944401218
Other languages
German (de)
Other versions
DE4401218A1 (en
Inventor
Erich Schodterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter Jacob Co KG GmbH
Original Assignee
Ritter Jacob Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter Jacob Co KG GmbH filed Critical Ritter Jacob Co KG GmbH
Priority to DE19944401218 priority Critical patent/DE4401218C2/en
Publication of DE4401218A1 publication Critical patent/DE4401218A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4401218C2 publication Critical patent/DE4401218C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Schreibstiftmechanik gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention is based on a pen mechanism according to the Preamble of claim 1.

Es ist aus der DE-PS 12 67 570 eine Schreibstiftmechanik bekannt geworden, bei der der Schwenkarm sowohl in der radialen Ebene als auch in der sich hierzu quer erstreckenden Ebene elastisch aus­ gebildet ist und die äußere Rastnut Halbkreisform aufweist. Diese her­ stellungstechnisch einfache und preiswerte Mechanik hat in der Praxis jedoch keinen Eingang gefunden, insbesondere wegen ihrer Schaltungsun­ genauigkeit, die darin ihre Ursache hat, daß der Benutzer zur Überfüh­ rung der Mine in die Schreibstellung den Druckstift bis zum unteren An­ schlag durchdrückt und danach entlastet, was bei der bekannten Mechanik zur Wirkung hat, daß der Schaltnocken über die innere Rastausnehmung hinaus zurück in die äußere Rastausnehmung und damit wobei der Entla­ stung des Druckstiftes wiederum unerwünscht in die Taschenstellung ge­ langt. Zur Schaltung in die Schreibstellung bedarf es bei dieser Schreibstiftmechanik somit eines ungewohnten "dosierten" Druckes bis in eine Halbstellung. Darüberhinaus macht es die funktionell notwendige Elastizität in zwei aufeinander senkrecht stehenden Ebenen erfor­ derlich, dem Schwenkarm eine sehr filigrane Dimensionierung zu geben, was eine große Bruchanfälligkeit insbesondere unter dem Gesichtspunkt zur Folge hat, daß er ein unter dem vollen Schreibdruck stehendes Teil der Mechanik ist.It is from DE-PS 12 67 570 a pen mechanism become known in which the swivel arm both in the radial plane as well as in the plane extending transversely thereto is formed and the outer locking groove has a semicircular shape. This ago Positioning technically simple and inexpensive mechanics has in practice however found no input, especially because of their circuitry accuracy, which is caused by the fact that the user the lead to the bottom position impact and then relieved, which in the known mechanics has the effect that the switching cam over the inner recess out back into the outer recess and thus the discharge stung the push pin again undesirable ge in the pocket position reached. This requires switching to the writing position Pen mechanism thus an unusual "dosed" pressure up to a half position. Furthermore, it makes the functionally necessary Elasticity in two mutually perpendicular planes required to give the swivel arm a very delicate dimension, what a great susceptibility to breakage especially from the point of view  has the consequence that it is a part under full writing pressure the mechanics is.

Eine Schreibstiftmechanik der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art ist aus der DE-OS 15 61 808 bekannt. Die Schreibstiftmechanik verfügt über eine äußere Rastnute aus drei im wesentlich geradlinig verlaufenden Zweigen, von denen der mittlere Zweig sich parallel zur Druckstiftlängsachse und die oberen und unteren Zweige in einer hierzu disvergierenden Schräglage erstrecken. Darüber hinaus ist eine innere Rastnute vorgesehen, die sich parallel zum unteren Zweig der äußeren Rastnute erstreckt. Die innere Rastnute und der obere Zweig der äußeren Rastnute ragen über die Endbegrenzung des unteren Zweiges der äußeren Rastnute hinaus. Nachteilig ist, daß der Druckstift ungewollt in eine undefinierte Stellung gebracht werden kann.A pen mechanism of the type specified in the preamble of claim 1 is from DE-OS 15 61 808 known. The pen mechanism has an outer locking groove from three essentially straight branches, of which the middle branch itself parallel to the longitudinal axis of the pin and the upper and lower branches in one extend disvering incline. In addition, an inner locking groove is provided, which extends parallel to the lower branch of the outer locking groove. The inner locking groove and the upper branch of the outer locking groove protrude beyond the end limit of the lower branch the outer notch. The disadvantage is that the pressure pin is unwanted into an undefined Position can be brought.

Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer Schreibstiftmechanik der beschriebenen Art zu Grunde, mit der der Schreibstift in der gewohnten Weise durch Daumendruck auf den Druckstift bis zu einem Anschlag und anschließende Entlastung abwechselnd in die Schreib- und Taschenstellung gebracht wird, wobei die Schreibstiftmechanik zuverlässig arbeitet.The present invention has for its object to provide a pen mechanism described the way with which the pen in the usual way Thumb pressure on the pressure pin up to a stop and subsequent relief is brought into the writing and pocket positions alternately, the pen mechanism works reliably.

Diese Aufgabe wird mit einer Schreibstiftmechanik mit den im Pa­ tentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmalen gelöst.This task is accomplished with a pen mechanism with the in Pa Features claim 1 resolved.

Durch die Erfindung ist eine Schreibstiftmechanik geschaffen, bei der aufgrund der über das Ende des unteren Zweiges der äußeren Rastnut hinausreichenden Länge des oberen Zweiges der Nut und der inneren Nut beim Durchdrücken des Druckstiftes bis an seinen Anschlag der Rast­ nocken in einem Bereich außerhalb der Nuten an der Schreibstifthülse anliegt und erst bei der Entlastung in die die Schreibstellung enthal­ tende Langlochnut gelangt, aus der er zur Rückführung in die Taschen­ stellung durch wiederum Druck auf den Druckstift bis zum Anschlag in die entsprechend kürzere äußere Führungsnut gelangt. Entscheidend hier­ bei ist die natürliche Reibhaftung zwischen Finger und Druckstift bei der Betätigung, durch die sichergestellt wird, daß der Druckstift bei der Betätigung bis zum Erreichen des Anschlages und darüberhinaus während der Entlastungsphase bis zum Erreichen der jeweiligen Nut dre­ hungsfrei gehalten wird, worauf er nach der vollständigen Entlastung unter der Wirkung der Rückholfeder in die dem nachfolgenden Schaltvor­ gang entsprechende Stellung gedreht wird. Der Schwenkarm ist zur Erzie­ lung der geforderten Eigenschaften in radialer Richtung schwach, in der tangentialen Richtung dagegen stärker dimensioniert und gewährleistet auf diese Weise eine hohe Stabilität und Standzeit unter Berücksichti­ gung der großen Zahl an Schaltspielen, denen die Mechaniken derartiger Schreibgeräte in der Regel unterliegen.The invention provides a pen mechanism, at due to the over the end of the lower branch of the outer locking groove extended length of the upper branch of the groove and the inner groove when pressing the push pin until it stops, the catch cams in an area outside the grooves on the pen sleeve is present and only in the discharge position in which the writing position end slot, from which it is returned to the pockets position by pressing the push pin until it stops in  the correspondingly shorter outer guide groove arrives. Crucial here is the natural friction between finger and pressure pin the actuation which ensures that the pressure pin at actuation until the stop is reached and beyond during the relief phase until the respective groove is reached is kept free from what he is after the complete discharge  under the effect of the return spring in the following Schaltvor gear corresponding position is rotated. The swivel arm is for education The required properties are weak in the radial direction tangential direction, however, dimensioned and guaranteed in this way a high stability and service life under consideration supply of the large number of switching cycles to which the mechanics of such Writing instruments are usually subject to.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert ist. Es zeigenFurther embodiments and advantages result from the following description in which the invention with reference to the accompanying Drawing is explained for example. Show it

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Schreibstift Fig. 1 shows a longitudinal section through a pen

Fig. 2 einen Teilschnittansicht auf den die Mechanik enthalten­ den oberen Bereich der Schreibstifthülse Fig. 2 is a partial sectional view of the mechanics contain the upper area of the pen sleeve

Fig. 3 eine Sicht von der Seite auf den Druckstift Fig. 3 is a side view of the pressure pin

Fig. 4 eine Sicht von links auf Fig. 3 (Vorderseite) Fig. 4 is a view from the left of Fig. 3 (front)

Fig. 5 einen Schnitt nach V-V durch Fig. 3 Fig. 5 is a section along VV of Fig. 3

Fig. 6 den Laufplan des Schaltnockens auf seinem vollständigen Umlauf Fig. 6 shows the schedule of the switching cam on its complete circulation

Die in der Zeichnung wiedergegebene Schreibstiftmechanik besteht aus einem in einer Schreibstifthülse 1 geführten, einen Schwenkarm 2 mit Rastnocke 3 aufweisenden Druckstift 4 und einer die Form eines Halbringes aufweisenden äußeren Rastnut 5a, 5b, 5c in der Schreibstift­ hülse 6, in deren Umfassungsbereich eine weitere innere Rastnut 7 angeordnet ist. Der Schwenkarm 2 ist aufgrund seiner Dimensionierung als ein in der radial auf die Druckstiftachse 8 zu verlaufenden Ebene elastischer, in der sich hierzu quer erstreckenden Richtung dagegen starrer Federarm und die innere Rastnut 7 als eine sich in etwa paral­ lel zum unteren Zweig 5c der äußeren Rastnut erstreckende Langloch-Füh­ rung ausgebildet, wobei der obere Zweig 5a der äußeren Rastnut sowie die innere Rastnut 7 über die Endbegrenzung des unteren Zweiges 5c der äußeren Rastnut hinausragen. Im Falle der dargestellten Ausführungsform besteht die äußere Rastnut aus drei im wesentlichen geradlinig verlau­ fenden Zweigen, von denen sich der mittlere Zweig 5b parallel zur Druckstiftlängsache und die oberen und unteren Zweige 5a, 5c in einer hierzu disvergierenden Schräglage erstrecken.The pen mechanism shown in the drawing consists of a guided in a pen sleeve 1 , a swivel arm 2 with locking cam 3 having push pin 4 and an outer locking groove 5 a, 5 b, 5 c in the shape of a half ring in the pen sleeve 6 , in the surrounding area a further inner locking groove 7 is arranged. The swivel arm 2 is due to its dimensioning as a in the radially on the push pin axis 8 plane to be elastic, in the direction extending transversely rigid spring arm and the inner locking groove 7 as an approximately paral lel to the lower branch 5 c of the outer Locking groove extending slot guide, the upper branch 5 a of the outer locking groove and the inner locking groove 7 protrude beyond the end limit of the lower branch 5 c of the outer locking groove. In the case of the illustrated embodiment, the outer locking groove consists of three substantially rectilinearly extending branches, of which the middle branch 5 b extends parallel to the longitudinal pressure pin thing and the upper and lower branches 5 a, 5 c in an obliquely inclined position.

An dem Druckstift 4 ist ein weiterer, ebenfalls lediglich in der radialen Ebene elastischer Schwenkarm 10 mit Führungsnocken 11 angeord­ net, der in eine in der Schreibstifthülse ausgebildete Ausnehmung 12 einragt, die eine der maximalen Längs- und Querausdehnung der Rastnuten 5, 7 entsprechende Form und relative Lage zum zugehörigen Führungs­ nocken 11 aufweisen. Auf diese Weise wird der Drehweg des Druckstiftes 4 auf einen dem Schaltweg des Rastnockens 3 der Schaltmechanik entspre­ chenden Umfangswinkel begrenzt und sichergestellt, daß der Druckstift von dem Benutzer nicht ungewollt in eine Stellung gedreht wird, in der der Rastnocken in einem Bereich außerhalb der Rastnuten 5 bzw. 7 liegt.On the pressure pin 4 is another, also only in the radial plane elastic swivel arm 10 with guide cams 11 net, which protrudes into a recess formed in the pen sleeve 12 , which has a shape corresponding to the maximum longitudinal and transverse expansion of the locking grooves 5 , 7 and have relative position to the associated guide cam 11 . In this way, the path of rotation of the pressure pin 4 is limited to a circumferential angle corresponding to the switching path of the locking cam 3 of the switching mechanism and ensures that the pressure pin is not inadvertently rotated by the user into a position in which the locking cam in an area outside the locking grooves 5 or 7 lies.

Die Ausnehmungen 5, 7, 12 in der Schreibstifthülse 1 sind als Fen­ sterdurchbrechungen ausgebildet, wobei an der Hülse ein die Durchbre­ chungen abdeckender, den willkürlichen Zugriff verhindernder Clip angeordnet ist. Es ist auf diese Weise eine einfache Herstellung der Hülse möglich, die nach der Endmontage, d. h. nach der Anbringung des Clips einen äußerlich geschlossenen Anblick bietet. Zu diesem Zweck ist in dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiel der Clip 13 an einem Aufsteckring 14 mit einem dem Außendurchmesser der Schreib­ stifthülse 1 entsprechenden Außendurchmesser angeordnet, wobei die Schreibstifthülse 1 an ihrem oberen Ende mit einem der Höhe und dem Innendurchmesser des Aufsteckringes 14 entsprechenden Absatz versehen ist.The recesses 5 , 7 , 12 in the pen sleeve 1 are designed as fen perforations, wherein a breakthrough covering the arbitrary access preventing clip is arranged on the sleeve. In this way, it is possible to produce the sleeve in a simple manner, which after the final assembly, ie after the clip has been attached, offers an externally closed view. For this purpose, in the embodiment shown in the drawing, the clip 13 is arranged on a slip ring 14 with an outer diameter of the pen sleeve 1 corresponding outer diameter, the pen sleeve 1 at its upper end with a height and the inner diameter of the push ring 14 corresponding paragraph is provided.

In Fig. 2 der Zeichnung ist die Mechanik in ihrer Taschenstellung wiedergegeben. Zur Überführung in die Schreibstellung wird der Druck­ stift mit Fingerdruck in die Hülse eingedrückt, wobei aufgrund der na­ türlichen Reibung zwischen Finger und Druckstift eine Verdrehung des Druckstiftes verhindert ist, d. h. der Schreibstift eine reine Axial­ bewegung ausführt. Auf seinem Weg gelangt die Rastnocke 3 in die innere Rastnut 7, in der sie bei Entlastung des Druckstiftes bis in ihre Rast­ stellung 3 am oberen Ende der Rastnut 7 aufgleitet. Für den Fall, daß der Druckstift von dem Benutzer in der üblichen Weise über diese Stellung hinaus bis zu seinem Anschlag durchgedrückt wird, gleitet die Rastnocke 3 an der Schreibstifthülse auf (Stellung 2a), in der sie zwar in der Höhe des unteren Endes 5c der äußeren Rastnut, jedoch hierzu seitlich versetzt liegt, so daß sie nach Entlastung des Druckstiftes auf ihrem (axialen) Rückweg in die innere Rastnut gelangt und in dieser Stellung verbleibt, bis nach einer ausreichenden Entlastung die die Drehung verhindernde Reibkraft zwischen Finger und Druckstift die Kraft der Rückholfeder 15 unterschreitet. Danach schnappt die Mechanik in ihre Raststellung, wobei der Druckstift eine entsprechende Drehbewegung ausführt. Die Mechanik befindet sich nunmehr in der Schreibstellung, die gleichzeitig die Ausgangsstellung für die Rückführung der Mechanik in die Taschenstellung ist.In Fig. 2 of the drawing the mechanism is shown in its pocket position. To transfer to the writing position, the pressure pin is pressed into the sleeve with finger pressure, rotation of the pressure pin being prevented due to the natural friction between the finger and pressure pin, ie the writing pin performs a pure axial movement. On its way, the locking cam 3 reaches the inner locking groove 7 , in which it slides into the locking position 3 at the upper end of the locking groove 7 when the pressure pin is released. In the event that the pressure pin is pressed by the user in the usual way beyond this position to its stop, slides the locking cam 3 on the stylus sleeve (position 2 a), although in the height of the lower end in which they 5 c of the outer locking groove, but is laterally offset, so that after releasing the pressure pin on its (axial) return path it comes into the inner locking groove and remains in this position until after sufficient relief the rotation-preventing friction force between the finger and the pressure pin Force of the return spring falls below 15 . The mechanism then snaps into its locked position, the pressure pin executing a corresponding rotary movement. The mechanism is now in the writing position, which is also the starting position for returning the mechanism to the pocket position.

Hierbei wird der Druckstift wiederum unter Verhinderung der Drehung axial bis zu seinem Anschlag eingedrückt, wobei sich jedoch nunmehr die Schaltnocke 3 in einer sich mit dem unteren Ende 5c der äußeren Rastnut deckenden Lage befindet, so daß sie auf ihrem Weg in die Nut einrastet. Bei Entlastung gleitet sie unter Drehung des Druckstiftes 4 bzw. über die Stationen 5 und 6 (Fig. 6) in der Nut auf, bis sie in die Ausgangs­ stellung 1 zurückgelangt.Here, the pressure pin is again pressed in axially to prevent it from rotating, but the control cam 3 is now in a position covering the lower end 5 c of the outer locking groove, so that it snaps into the groove on its way. When unloaded, it slides under rotation of the pressure pin 4 or via the stations 5 and 6 ( FIG. 6) in the groove until it returns to the starting position 1 .

Claims (3)

1. Schreibstiftmechanik, insbesondere für Kugelschreiber, mit einem in einer Schreibstifthülse (1) geführten, einen elastischen Schwenkarm (2) mit Rastnocke (3) aufweisenden Druckstift (4) und einer die Form eines Halbringes aufweisenden (äußeren) Rastnut (5a, 5b, 5c) in der Schreibstifthülse (6), in deren Umfassungsbereich eine weitere (innere) Rastnut (7) angeordnet ist, wobei der Schwenkarm (2) als ein in der radial auf die Druckstiftachse (8) zu verlaufenden Ebene elastischer, in der hierzu quer verlaufenden Ebene dagegen unelastischer Federarm und die innere Rastnut (7) als eine sich in etwa parallel zum unteren Zweig (5c) der äußeren Rastnut erstreckende Langloch-Führung ausgebildet sind, der obere Zweig (5a) der äußeren Rastnut sowie die innere Rastnut (7) über die Endbegrenzung des unteren Zweiges (5c) der äußeren Rastnut hinausragen und die äußere Rastnut aus drei im wesentlichen geradlinig verlaufenden Zweigen besteht, von denen sich der mittlere Zweig (5b) parallel zur Druckstiftlängsachse und die oberen und unteren Zweige (5a, 5c) in einer hierzu disvergierenden Schräglage erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Druckstift (4) ein weiterer, lediglich in der radialen Ebene elastischer Schwenkarm (10) mit Führungsnocken (11) angeordnet ist, der in eine in der Schreibstifthülse ausgebildete Ausnehmung (12) einragt, die eine der maximalen Längs- und Querdehnung der Rastnuten (5, 7) entsprechende Form und relative Lage zum zugehörigen Führungsnocken (11) aufweist.1. pen mechanism, in particular for ballpoint pens, with a push pin ( 4 ) guided in a pen sleeve ( 1 ), an elastic swivel arm ( 2 ) with latching cam ( 3 ) and an (outer) latching groove ( 5 a, 5 ) having the shape of a half ring b, 5 c) in the pen sleeve ( 6 ), in the circumferential area of which a further (inner) locking groove ( 7 ) is arranged, the swivel arm ( 2 ) being more elastic in the plane to be radial in the pressure pin axis ( 8 ), in the plane transverse to this, on the other hand, inelastic spring arm and the inner locking groove ( 7 ) are designed as an elongated hole guide extending approximately parallel to the lower branch ( 5 c) of the outer locking groove, the upper branch ( 5 a) of the outer locking groove and inner locking groove ( 7 ) protrude beyond the end limit of the lower branch ( 5 c) of the outer locking groove and the outer locking groove consists of three substantially rectilinear branches, of which s I extend the middle branch ( 5 b) parallel to the longitudinal axis of the pressure pin and the upper and lower branches ( 5 a, 5 c) in an inclined position which is dispersing to this end, characterized in that on the pressure pin ( 4 ) there is another one, only elastic in the radial plane Swivel arm ( 10 ) with guide cams ( 11 ) is arranged, which protrudes into a recess ( 12 ) formed in the pen sleeve, which has a shape and relative position to the associated guide cams ( 11 ) corresponding to the maximum longitudinal and transverse expansion of the locking grooves ( 5 , 7 ) ) having. 2. Schreibstiftmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5, 7, 12) in der Schreibstifthülse (1) als Fensterdurchbrechungen ausgebildet sind und an der Hülse ein die Durchbrechungen abdeckender, den willkürlichen Zugriff verhindernder Clip (13) angeordnet ist.2. pen mechanism according to claim 1, characterized in that the recesses ( 5 , 7 , 12 ) in the pen sleeve ( 1 ) are designed as window openings and on the sleeve a covering the openings, the arbitrary access preventing clip ( 13 ) is arranged. 3. Schreibstiftmechanik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (13) an einem Aufsteckring (14) mit einem dem Außendurchmesser der Schreibstifthülse (1) entsprechenden Außendurchmesser angeordnet und die Schreibstifthülse (1) an ihrem oberen Ende mit einem der Höhe und dem Innendurchmesser des Aufsteckringes (4) entsprechenden Absatz versehen sind.3. pen mechanism according to claim 2, characterized in that the clip ( 13 ) on a slip ring ( 14 ) with an outer diameter of the pen sleeve ( 1 ) corresponding outer diameter and the pen sleeve ( 1 ) at its upper end with one of the height and the The inside diameter of the slip-on ring ( 4 ) is provided with the corresponding paragraph.
DE19944401218 1994-01-18 1994-01-18 Pen mechanism, especially for ballpoint pens Expired - Fee Related DE4401218C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401218 DE4401218C2 (en) 1994-01-18 1994-01-18 Pen mechanism, especially for ballpoint pens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401218 DE4401218C2 (en) 1994-01-18 1994-01-18 Pen mechanism, especially for ballpoint pens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401218A1 DE4401218A1 (en) 1995-07-20
DE4401218C2 true DE4401218C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=6508095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401218 Expired - Fee Related DE4401218C2 (en) 1994-01-18 1994-01-18 Pen mechanism, especially for ballpoint pens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4401218C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029901A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Locking device for the door of a household appliance, in particular a domestic dishwasher, dishwasher and method for actuating the door of a household appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432244A (en) * 1965-08-02 1969-03-11 Helmut Karl Bross Writing instrument
DE1511334A1 (en) * 1966-11-23 1969-07-31 H Bross Pressure switch, especially for pens
DE1561808A1 (en) * 1967-09-12 1970-04-02 Bross Dipl Ing Helmut Writing device with a pressure mechanism, in particular pressure wick writing device or ballpoint pen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432244A (en) * 1965-08-02 1969-03-11 Helmut Karl Bross Writing instrument
DE1511334A1 (en) * 1966-11-23 1969-07-31 H Bross Pressure switch, especially for pens
DE1561808A1 (en) * 1967-09-12 1970-04-02 Bross Dipl Ing Helmut Writing device with a pressure mechanism, in particular pressure wick writing device or ballpoint pen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401218A1 (en) 1995-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110318C2 (en)
DE3407033A1 (en) KEY
DE2533686B2 (en) Exchange pen
DE1786565A1 (en) WRITING DEVICE WITH MULTIPLE REFILLS
DE2938090C2 (en) Multiple pen
DE4401218C2 (en) Pen mechanism, especially for ballpoint pens
DE10154692B4 (en) Locking pin with push-button actuated axial lock
DE2648319A1 (en) WRITING TIP FOR TUBE WRITER
DE1561783A1 (en) Exchange pen
DE2732518A1 (en) WRITING DEVICE
DE2107272A1 (en) Writing instrument
DE2921286C2 (en) Ink ballpoint pen for water-soluble ink
DE2425500C3 (en) Process for the production of writing wicks
DE2934083A1 (en) Writing implement with refill - has sliding engaging cams and contact surfaces, for movement transmission and locking
DE2414632C2 (en) Actuating device for a directional control valve for pressure medium control
DE3539478C2 (en)
DE2532626C3 (en) Device for changing leads of a writing instrument
DE3312770C2 (en) Writing implement
DE2514078C3 (en) Multi-color ballpoint pen with a mechanical pencil insert
DE2934084A1 (en) Pen or pencil with sliding cartridge - has extension member with actuating face protruding through opposite housing slot
DE1786443B2 (en) PEN TIP, IN PARTICULAR SCOOPING PEN TIP
AT213272B (en) Pen, in particular ballpoint pen
DE700087C (en) Exchange pen with a switching device operated by a rotary knob
DE2919109A1 (en) CONTROL VALVE
AT217897B (en) Multi-lead pen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GAIL & KOLLEGEN RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: GAIL & KOLLEGEN, DE

Representative=s name: GAIL & KOLLEGEN, 60388 FRANKFURT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801