DE4401069C1 - Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen

Info

Publication number
DE4401069C1
DE4401069C1 DE4401069A DE4401069A DE4401069C1 DE 4401069 C1 DE4401069 C1 DE 4401069C1 DE 4401069 A DE4401069 A DE 4401069A DE 4401069 A DE4401069 A DE 4401069A DE 4401069 C1 DE4401069 C1 DE 4401069C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
data
conductor
surge
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4401069A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Guenter Ing Grad Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann OHG
Original Assignee
Obo Bettermann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann OHG filed Critical Obo Bettermann OHG
Priority to DE4401069A priority Critical patent/DE4401069C1/de
Priority to EP94117805A priority patent/EP0663598A3/de
Priority to HU9403501A priority patent/HUT69836A/hu
Priority to NO944845A priority patent/NO944845L/no
Priority to SK30-95A priority patent/SK3095A3/sk
Priority to FI950148A priority patent/FI950148A/fi
Priority to CZ9595A priority patent/CZ9595A3/cs
Priority to PL95306796A priority patent/PL175792B1/pl
Application granted granted Critical
Publication of DE4401069C1 publication Critical patent/DE4401069C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/146Measuring arrangements for current not covered by other subgroups of G01R15/14, e.g. using current dividers, shunts, or measuring a voltage drop
    • G01R15/148Measuring arrangements for current not covered by other subgroups of G01R15/14, e.g. using current dividers, shunts, or measuring a voltage drop involving the measuring of a magnetic field or electric field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Locating Faults (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und des Anspruchs 12.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 38 23 389 C1 bekannt. Die dort beschriebene Vorrichtung ist geeignet, ein Überspannungsereignis festzustellen, ohne daß jedoch die Anzahl von Ereignissen und die zeitliche Abfolge von Ergeignissen festgehalten werden könnte. Es ist lediglich möglich, das der Größenordnung nach stärkste Ereignis zu erfassen. Auf diese Weise kann zwar der Beweis geführt werden, daß ein Ableiter über Jahre hinaus seine Aufgabe erfüllt hat, jedoch ist es nicht möglich, die Ereignisse im einzelnen aufzugliedern und zeitlich zuzuordnen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, Überspannungs­ ereignisse quantitativ und qualitativ über einen längeren Zeitraum zu erfassen und solche Ereignisse auch zeitlich zuordnen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 12.
Der Datenträger kann im Prinzip beliebige Form haben, wobei es lediglich erforderlich ist, den Datenträger so anzuordnen und zu schützen, daß lediglich eine für den Ereignisfall vorgesehene mit Speicherdaten belegte Zone jeweils im Einflußbereich des von Stoßströmen durchfließbaren, elektrischen Leiters angeordnet ist, und den Datenträger entweder kontinuierlich oder auch diskontinuierlich im Minuten-, Stunden- oder Tagesrhythmus derart zu verstellen, daß nach Ablauf einer ersten Zeitperiode die erste mit Speicherdaten belegte Zone ausgeblendet und eine folgende mit Speicherdaten belegte Zone eingeblendet wird, die dann zur Aufnahme von weiteren Überspannungsereignissen bereit ist. Durch diese Ausbildung ist eine eindeutige zeitliche Zuordnung von Überspannungsereignissen möglich, wobei zudem auch nicht nur das stärkste Überspannungsereignis, sondern jedes Überspannungsereignis aufgezeichnet werden kann. Die Abfrage des Datenträgers kann mit geeigneten Lesegeräten erfolgen.
Eine bevorzugte Weiterbildung ist in Anspruch 2 angegeben.
Der Datenträger kann beispielsweise mit einer Halterung an einem Blitzableiter oder dergleichen elektrischen Leiter befestigt werden, wobei der Datenträger quer von dem entsprechenden Leiter einseitig abragend gehalten ist.
Eine weitere bevorzugte Maßnahme ist in Anspruch 3 angegeben.
Durch diese Anordnung ist in einfacher Weise die Ausblendung und Einblendung von entsprechenden, mit Speicherdaten belegten Zonen durch Drehung des Daten­ trägers um eine mittige Achse möglich, wobei die Drehachse des Datenträgers quer zum Verlauf des elektrischen Leiters und orthogonal zur rechtwinklig vom Leiter abragenden Scheibenfläche gerichtet ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den Ansprüche 4 und 5 angegeben.
Die Anordnung von Solarzellen zur Stromversorgung ist bei einem Gerät zur Anzeige eines stattgefundenen Strom­ durchganges in Leitungen von Blitzschutzanlagen bekannt, wozu auf die EP 0 539 351 A1 verwiesen wird.
Eine besonders bevorzugte Ausbildung ist in Ansprüche 6 bezeichnet.
Vorteilhafte Weiterbildungen oder Alternativen sind in den Ansprüchen 7 bis 11 angegeben. Bei der Ausbildung nach Anspruch 11 ist der optische Signale aufzeichnende Datenträger alternativ zu dem Datenträger gemäß Anspruch 1 vorgesehen, wobei zudem das Signal über ein Überspannungsereignis nicht durch unmittelbare Einwirkung und Aufzeichnung von Magnetfeldern gebildet wird, sondern das Überspannungsereignis wird durch die energiesierbare Lichtquelle signalisiert.
Aus der DE 35 44 542 A1 ist schon eine Vorrichtung zur Feststellung von Stoßspannungen in elektrischen Leitungen bekannt, wobei in die zu prüfende Leitung eine Gasent­ ladungsröhre geschaltet ist und zur Aufnahme der im Falle einer Entladung auftretenden Lichtemission ein fotochemischer oder fotoelektrischer Sensor vorgesehen ist.
Eine alternative Lösung der Aufgabe der Erfindung ist in Anspruch 12 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 13 bis 15 angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 1 bis 17 dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
In Fig. 1 bis 6 ist eine erste Ausführungsform dargestellt. Die Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern, Überspannungsableitern oder anderen von Stoßströmen durchflossenen elektrischen Leitern 1 besteht gemäß diesem Ausführungsbeispiel aus einem mit Speicherdaten belegten magnetisierten Datenträger 2, der in einer räumlichen Zuordnung zu dem von Stoßströmen durchströmbaren elektrischen Leiter 1 angeordnet ist. Dazu ist ein später noch beschriebenes Gehäuse ausgebildet, welches an dem elektrischen Leiter 1 befestigbar ist. Die Anordnung des Datenträgers 2 erfolgt in der Weise an dem elektrischen Leiter 1, daß im Falle eines Stoßstromes eine mit Speicherdaten belegte Zone des Datenträgers 2 in dem durch den Stoßstrom um den Leiter 1 entstehenden Magnetfeld angeordnet ist. Der Datenträger 2 ist über einen beispielsweise in Fig. 6 dargestellten Antrieb relativ zum elektrischen Leiter 1 kontinuierlich oder in Stufen diskontinuierlich über den Verlauf einer Erfassungszeitperiode drehbar, so daß entsprechend dem Zeitablauf jeweils andere auf die erste mit Speicherdaten belegte Zone folgende mit Speicherdaten belegte Zonen indem durch einen Stoßstrom um den Leiter 1 entstehenden Magnetfeld angeordnet sind.
Der Datenträger ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 eine mit einem Drehantrieb gemäß Fig. 6 gekoppelte Scheibe. Der scheibenförmige Datenträger 2 ist quer von dem vom Stoßstrom durchströmbaren Leiter 1 abragend gehaltert, wobei die Fläche der Scheibe 2 in einer Ebene liegt, die auch von der Mittelachse des Leiters 1 gebildet ist. Gemäß Fig. 3 und 5 ist der Datenträger 2 an seiner großflächigen Ober- und Unterseite mit einer Abschirmung 3 bzw. 4 gegen das Magnetfeld des Leiters 1 versehen, wobei die Abschirmung 3 bzw. 4 lediglich eine schmalen zum Leiter 1 hin gerichteten Schlitz 5 bzw. 6 aufweist, der quasi von der Mitte des Datenträgers 2 radial bis zu der dem Leiter 1 zugewandten Randkante des Datenträger 2 verläuft. Durch diese Schlitze 5, 6 ist jeweils die mit Speicherdaten belegte Zone definiert, wie in dem um den Leiter 1 entstehenden Magnet­ feld von diesem beeinflußbar ist. Der übrige Bereiche des Datenträgers 2 ist durch die Abschirmung 3, 4 geschützt. Der Datenträger 2 ist zusätzlich mit einer eigenen Energiequelle in Form einer Solarzelle 7 zur Versorgung des Drehantriebes gemäß Fig. 6 versehen. Die Solarzelle 7 ist durch eine bei der ersten Inbetriebnahme entfernbare Schutzfolie 8 abgedeckt. In der Fig. 1 ist die Vorderansicht einer entsprechenden Vorrichtung gezeigt. Die Vorrichtung ist als Flachbauelement ausgebildet und an dem entsprechenden Leiter 1 mit ihrer einen schmalen Randkante angeschlossen. Das Vorrichtungsgehäuse besteht beispielsweise aus Kunststoff. Die Frontfläche der Vorrichtung, die in Fig. 1 ersichtlich ist, kann zur Kennzeichnung mit Buchstaben oder Zahlen genutzt werden. Sie weist auch ein Energie­ versorgungsfeld auf, welches zunächst herstellerseitig mit einer Schutzfolie 8 abgedeckt ist. Erst nach erfolgter Montage des Erfassungsgerätes wird die Schutz­ folie 8 abgezogen und damit das Geräte aktiviert. Auf der Geräterückseite kann ein Beschriftungsfeld vorgesehen sein, in welchem das Datum der Inbetriebnahme festgehalten werden kann.
Die Gesamtvorrichtung ist ein Flachbauteil aus mehreren aufeinander gefügten Bauteilebenen, die in einem formfesten Körper angeordnet sind. Die dem natürlichen Licht zugewandte erste Ebene gemäß Fig. 1 ist durch eine ein Magnetfeld durchlassende Platte gebildet. Die zweite Ebene besteht aus ebensolchem Material und umfaßt die Solarzelle 7 nebst zugehöriger Leiterbahnen 9. Die Leiterbahnen führen zu Übergabestellen, die durchkontaktierbar sind, so daß die Antriebseinheit gemäß Fig. 6 mit der Solarzelle 7 in elektrisch leitender Verbindung gebracht werden kann.
Die dritte Ebene des Bauteiles ist gemäß Fig. 3 durch die Abschirmung 3 des Datenträgers mit Schlitzausbildung 5 gebildet. Durch den Schlitz 5 wird der zu überschreibende Bereich des Datenträger 2 freigegeben. Durch die Gestaltung des Schlitzes kann sowohl der erfaßte Zeitabschnitt als auch die Empfindlichkeit festgelegt werden. In Fig. 3 rechts oben ist die Durchkontaktierung für die Stromzuführung erkennbar.
Der Datenträger 2, der den eigentlichen Sensor darstellt, befindet sich in der vierten Ebene, die in Fig. 4 gezeigt ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Sensor eine vormagnetisierte Scheibe, wie sie beispielsweise in Disketten eingesetzt wird. Die Vormagnetisierung erfolgt in den Spuren, die dem offenen Schlitz 5 bis 6 entsprechen. Je nach Erfassungszeitraum können unterschiedliche Spurenzahlen vorhanden sein. Beispielsweise können 365 Spuren für die Erfassung eines Jahreszeitraumes vorgesehen sein. Auch bei dieser Ebene ist die Durchkontaktierung oben rechts erkennbar.
In Fig. 5 ist die fünfte Ebene gezeigt, die wiederum eine Abschirmung 4 mit entsprechender Schlitzausbildung 6 umfaßt. Die Abschirmung ist ferner im Mittelbereich bei 10 gelocht, da hier der Antrieb für den Datenträger 2 durchgreifen muß.
In Fig. 6 ist der Antrieb des Datenträgers 2 prinzipiell dargestellt. Der Drehantrieb umfaßt eine drehbar gelagerte Scheibe 11, die analog zum Erfassungszeitraum Zahnungen aufweist, beispielsweise 365 Zahnungen im Randbereich 12. Eine Rücklaufsperre 13 sorgt dafür, daß die Scheibe 11 nur in einer Richtung bewegbar ist. Die Energie zum Antrieb des Antriebes der Scheibe 11 wird durch die Solarzelle direkt oder indirekt einem Hubmagneten 14 zugeführt, wobei bei Tageslicht die Scheibe um einen Zahn weiter bewegt wird. Bei Dunkelheit geht der Hub­ magnet 14 wieder in die Ausgangsposition zurück. Bei auftretendem erneuten Tageslicht wird der Hubmagnet erregt und über den Eingriff der Klinke 15 die Scheibe entsprechend um eine Zahnung weitergedreht. Günstig auf die Belastung der Bauelement (Lebensdauer) können sich bekannte Schaltungen ausbilden, wie beispielsweise Triggerung (Schwellwert) oder auch Monoflops (nur 1 Impuls pro Tag). Mit diesen Schaltungen können natürlich auch die Arbeitsbedingungen der Vorrichtung festgelegt werden. In Fig. 7 ist eine Variante des Antriebes gemäß Fig. 6 gezeigt. Hierbei ist der Antrieb durch einen solarbetriebenen Uhrenantrieb 16 gebildet, wobei über entsprechend ausgelegte Zahnräder und Ritzel entsprechende Achse unterschiedlich gedreht werden. Ein solcher Uhrenantrieb ermöglicht auch die Anordnung von mehreren Datenträgern 2 übereinander, wobei jeder Datenträger von einem Achssegment im Mittelbereich 17 des Antriebes gemäß Fig. 7 angetrieben wird. Die diskettenartigen Datenträger 2 können beispielsweise zur Aufzeichnung von Stunden, Tagen, Monaten und Jahren benutzt werden. Bezüglich des in Fig. 4 gezeigten Bauteiles ist noch zu bemerken, daß der Datenträger 2 nach unten oder seitlich oder auch nach oben aus der Vorrichtung herausgeschoben werden kann, um den Datenträger 2 auszuwechseln.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, den Datenträger 2 analog zur Zeitachse in seiner Position zu drehen, wobei der Antrieb der Zeitachse in beliebiger Form erfolgen kann, beispielsweise mechanisch, elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder auch chemisch.
Es ist auch möglich, den Drehantrieb oder dergleichen Antrieb durch einen von einem auftretenden Stoßstrom beeinflußbaren Schaltelement, z. B. einen Magnetschalter, zu steuern, so daß der Antrieb nur dann in Gang gesetzt wird, wenn ein Ereignisfall (Stoßstrom) aufgetreten ist. Damit verbunden könnte eine Datumseingabe vorgesehen sein, die ebenfalls durch den Ereignisfall in Gang gesetzt wird, so daß nicht nur der Ereignisfall, sondern auch die exakte Zeit des Ereignisses erfaßt und gespeichert werden kann.
Bei der der Ausführungsform gemäß Fig. 9 und 10 ist bei an sich ähnlichem Aufbau wie vorbeschrieben anstelle des scheibenförmigen Datenträgers eine Magnetbandkassette 18 vorgesehen, die ein Magnetband 19 aufweist, welches von einer Wickelwelle 20 abwickelbar und auf eine andere Wickelwelle 21 aufwickelbar ist, wobei das Magnetband über Umlenkrollen geführt ist und in dem eigenen Meßbereich 22 radial zum elektrischen Leiter 1 verläuft. Auch hierbei ist eine Abschirmung 5 bzw. 6 vorhanden, die allerdings keinen Schlitz aufweist, sondern den eigentlichen Meßbereich 22 freiläßt. Die Länge des Meßbereiches ist bei L angegeben. Die Kassette 18 ist mit einem Antrieb 23 gekoppelt, der wiederum solarbetrieben sein kann. Der Antrieb 23 kann durch einen Magnetfeldsensor 24 eingeschaltet werden, der von dem um den Leiter 1 entstehenden Magnetfeld im Falle eines Überspannungsereignisses geschaltet wird. Es ist auch ein Permanentantrieb möglich. Desweiteren kann eine Schreibkopf 25 im Auslaufbereich des Meßbereiches 22 vorgesehen sein, mittels dessen auf dem Magnetband 19 ein Zeitmaßstab aufgebracht werden kann. Auch bei dieser Anordnung und Ausbildung ist es möglich, entsprechende Überspannungsereignisse der Anzahl und der Größe nach aufzuzeichnen und entsprechenden Zeiten zuzuordnen. Die Steuerung des Antriebes kann dabei mit einem Prozessor 26 gekoppelt sein, mittels dessen der Schreibkopf schaltbar ist und gegebenenfalls ein ebenfalls angeordneter Zähler 27 zur Zählung von Überspannungs­ ereignissen in Gang gesetzt wird.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 11 ist ein Datenträger gezeigt, der durch einen optische Signale aufzeichnenden Aufnehmer 18 gebildet ist, beispielsweise einen Negativ­ film. Auch hierbei ist wieder ein Antrieb 23, ein Prozessor 26, ein Zähler 27, ein Magnetsensor 24 vorgesehen, die über den Prozessor 26 verknüpft sind. Nach Auslösung des Magnetsensors kann der Antrieb 23 in Gang gesetzt werden. Desweiteren werden dann die Ereignisse gezählt. Die optische Erkennung erfolgt über eine LED 29, die elektrisch in geeigneter Weise bei 30 an den elektrischen Leiter 1 angekoppelt ist, so daß im Falle eines Überstromereignisses die LED je nach Stärke des Überspannungsereignisses heller oder dunkler leuchtet. Es wird auf diese Weise in dem entsprechenden Meßbereich 31, der durch einen Pfeil angegeben ist, das entsprechende Überspannungsereignis der Stärke nach aufgezeichnet, wobei durch Drehung des Aufnehmers 28 die zeitliche Zuordnung erfolgt.
In Fig. 11 ist eine Kombination von magnetischer und optischer Aufzeichnungsmöglichkeit gezeigt, wobei dort der scheibenförmige Aufnehmer 28 als magnetisch optische Version ausgebildet ist. Auch hier erfolgt die Drehung der Scheibe 28 durch Ingangsetzung des Antriebes 23, der durch den Magnetsensor 24 im Ereignisfall ausgelöst wird. Die Schaltung wird durch den Prozessor 26 getriggert. Es kann auch die Aufzeichnung des Datums und die Zählung der Ereignisse im Zähler 27 erfolgen. Es kann eine magnet-optische Erkennung der Stromstärke erfolgen, wobei eine qualitativ auswertbare Aufzeichnung der Stromstärke über der Zeit erfolgt.
In Fig. 13 ist eine andere Möglichkeit einer Ausbildung einer entsprechenden Vorrichtung gezeigt. Hierbei können magnetisch wirksame Elemente 32 in ihrer Position durch einen geeigneten Antrieb derart beispielsweise in Richtung des Pfeiles 33 verschoben werden, daß sie eine Aufzeichnungsspur 34 eines kartenförmigen Datenträgers 35 derart beeinflussen, daß eine zeitliche Zuordnung im Ereignisfall möglich ist. Eine weitere alternative ist in Fig. 14 gezeigt. Dabei besteht die Vorrichtung aus einem im Magnetfeld des vom Stoßstrom durchflossenen Leiters 1 angeordneten Magentsensor 36, der mit einem Microcomputer 37 in leitender Verbindung steht. Der Microcomputer 37 ist über eine Stromversorgung 38, beispielsweise eine Solarzelle elektrisch versorgt. Der Microcomputer 37 steht zudem mit einem Datenspeicher (ROM) 39 in Verbindung, der über eine Busleitung 40 an ein Lesegerät anschließbar ist. Bei dieser Ausbildung können die vom Magnetsensor erfaßten Ereignisse verarbeitet und gegebenenfalls sowohl zeitlich als auch größenordnungsmäßig zugeordnet und in dem Datenspeicher 39 abgelegt werden. Auch bei dieser Ausbildung ist die Vorrichtung 41 insgesamt als Karte in Form und Größe einer Scheckkarte ausgebildet.
Auch bei den Ausbildungen gemäß Fig. 15 bis 17 sind scheckkartenartige Ausbildungen vorgesehen. Dabei ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 15 eine entsprechende Magnetspur 42 ausgebildet. Die Ausnehmung 43 ist eine Kodierung, die vom entsprechenden Lesegerät verarbeitet werden kann. Ergänzend sind hierbei zusätzliche Informationen tragende für ein Lesegerät optisch oder mechanisch abgreifbare Signale zu übermitteln.
Beispielsweise können über einen Barcode 44 oder eine Prägung 45 oder auch Lochungen 46 Daten fest eingegeben werden, die in einem entsprechenden Lesegerät abgelesen werden können. Beispielsweise können hiermit Aufnahme­ parameter, Eigenschaften der Magnetschicht, Aufnahmedaten, Serienzugehörigkeit, Frequenzgänge und andere wesentliche Informationen gespeichert werden. Die entsprechenden Kodierungen können durch optische Lesegeräte oder auch mechanische Abtastungen abgelesen werden.
Bei der Ausbildung gemäß Fig. 16 und 17 ist der eigentliche Datenträger 47 nur ein Miniaturbauteil, welches die Anordnung an entsprechenden Leitern 1 in einfacher Weise ermöglicht. Allerdings ist diese Größe für die Handhabe insbesondere bei Lesegeräten nicht besonders vorteilhaft, so daß bei dieser Ausführungsform vorgesehen ist, daß der Datenträger 47 an einem scheck­ kartengroßen Adapter 48 lösbar befestigt ist, beispielsweise angeclipst ist. Der Adapter 48 weist eine Kodierung 49 auf, die vom Lesegerät auswertbar ist, so daß das Lesegerät erfassen kann, daß es sich um eine Miniaturisierung eines Datenträgers 47 handelt. Somit ist es möglich, auch solche kleinbauenden Magnetkarten in dem gleichen Lesegerät auszuwerten, wie Magnetkarten der Ausführungsform beispielsweise gemäß Fig. 15.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitz­ ableitern, Überspannungsableitern oder anderen von Stoßströmen oder von impulsförmigen Strömen, wie Kurz­ schluß- oder Erdschlußströmen, durchflossenen elektrischen Leitern, wobei ein mit Speicherdaten belegter, magnetisierbarer Datenträger in einer räumlichen Zuordnung zu dem von Stoßströmen durchströmbaren elektrischen Leiter angeordnet ist, so daß im Falle eines Stoßstromes mindestens eine mit Speicherdaten belegte Zone des Datenträgers in dem durch den Stoßstrom um den Leiter entstehenden Magnetfeld angeordnet ist, dadurch gekennzeichnete daß der Datenträger (2) relativ zum elektrischen Leiter (1) über den Verlauf einer Erfassungszeit derart verstellt wird, daß entsprechend dem Zeitablauf jeweils andere auf die erste mit Speicherdaten belegte Zone folgende mit Speicherdaten belegte Zonen in dem durch einen Stoßstrom um den Leiter (1) entstehenden Magnetfeld angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (2) eine mit einem Drehantrieb gekoppelte Scheibe ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Datenträger (2) scheiben- oder plattenförmig ausgebildet und quer von einem von Stoßstrom durchströmbaren Leiter (1) abragend ge­ haltert ist, wobei der Datenträger (2) an seiner großflächigen Ober- und Unterseite mit einer Ab­ schirmung (3, 4) zum Abschirmen gegen das Magnet­ feld des Leiters (1) versehen ist, die lediglich einen schmalen, zum Leiter (1) hin gerichteten Schlitz (5, 6) aufweist, durch den jeweils die mit Speicherdaten belegte Zone definiert ist, die in dem um den Leiter (1) entstehenden Magnetfeld von diesem beeinflußt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (2) mit einer eigenen Energiequelle, vorzugsweise einer Solarzelle (7), zur Versorgung des Drehantriebes ausgestattet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle (7) durch eine bei Inbetriebnahme entfernbare Schutzfolie (8) abgedeckt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Flachbauteil mit mehreren aufeinander gefügten Bauteilebenen ist, die vorzugsweise in einem formfesten Körper angeordnet sind, wobei die dem natürlichen Licht zugewandte erste Ebene durch eine ein Magnetfeld durchlassende Platte mit einem Fenster für den Lichtdurchtritt zur Solarzelle ist (Fig. 1), die zweite Ebene die Solarzelle (7) nebst zugehöriger Leiterbahnen umfaßt (Fig. 2), die dritte Ebene durch die Ab­ schirmung (3) des Datenträgers (2) mit Schlitzausbildung (5) gebildet ist (Fig. 3), die vierte Ebene durch eine Einschubhalterung für einen Datenträger (2) in Diskettenform gebildet ist (Fig. 4) die fünfte Ebene die zweite Abschirmung (4) nebst Schlitzdurchlaß (6) für den Datenträger (2) bildet (Fig. 5) und die sechste Ebene den mit dem Datenträger in Eingriff bringbaren Drehantrieb umfaßt, der mit den Leiterbahnen der Solarzelle (7) kontaktiert ist (Fig. 6).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb, insbesondere Dreh­ antrieb, des Datenträgers (2) durch ein elektrisch angetriebenes Zahnrad (11) mit Schrittantrieb (14, 15) und Rücklaufsperre (13) gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb, insbesondere Dreh­ antrieb, des Datenträgers (2) ein elektrischer Uhr­ antrieb (16) ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger eine Magnetbandkassette (18) ist, die durch eine Abschirmung (5, 6) gegen ein durch Stoßströme erzeugtes Magnetfeld abgeschirmt ist, mit Ausnahme eines zwischen Umlenkrollen befindlichem aktuellen Meßbereiches (22).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (18) mit einem Antrieb (23) gekoppelt ist, der durch einen Magnetsensor (24) einschaltbar ist, der im vom Stoßstrom durchflossenen Leiter (1) erzeugten Magnetfeld liegt, wobei zudem vorzugsweise die Kassette (18) im den Meßbereich (22) verlassenden Magnetbandbereich einen Schreibkopf (25) zur Auf­ zeichnung des Ereignisdatums auf das Magnetband sowie einen elektrischen Zähler (27) zur Zählung der Anzahl der Ereignisse aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger durch einen optische Signale aufzeichnenden Aufnehmer (28) gebildet ist, der mit einer durch Stoßströme energiesierbaren Lichtquelle (29), insbesondere einer LED, in einer bestimmbaren Zone (31) belichtbar ist, wobei der Datenträger vorzugsweise als Scheibe oder Band mit Antriebsmitteln (28) ausgebildet ist.
12. Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitz­ ableitern, Überspannungsableitern oder anderen von Stoßströmen durchflossenen elektrischen Leitern, wobei ein mit Speicherdaten belegter, magnetisier­ barer Datenträger angeordnet ist, dessen Datenspur oder Datenzone durch das Magnetfeld eines von Stoß­ strömen durchflossenen elektrischen Leiters beeinflußbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter (1) mit einem über den Verlauf einer Erfassungszeit relativ zur Datenzone (34) ver­ stellbaren, das Magnetfeld der Datenzone im Ereignis­ fall beeinflussenden Element (32) verbunden ist oder dieses Element bildet, so daß entsprechend dem Zeitablauf jeweils andere auf die erste mit Speicherdaten belegte Zone folgende mit Speicher­ daten belegte Zonen in dem durch das Element (32) bei auftretenden Stoßströmen vom Stoßstrom durchflossenen elektrischen Leiter (1) erzeugten Magnetfeld angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger eine optisch beeinflußbare Daten­ zone (34) aufweist und das verstellbare Element (32) eine optische Signalquelle, insbesondere eine Licht­ quelle, ist, die durch auftretende Stoßströme im elektrischen Leiter (1) energiesierbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Datenträger weitere, von Stoßströmen oder deren Begleiterscheinungen nicht löschbare Daten (44, 45, 46) optisch oder mechanisch ablesbar abgelegt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (47) in miniaturisierter Form ausgebildet ist und an einem, vorzugsweise scheckkartengroßen, Adapter (48) lösbar befestigbar ist.
DE4401069A 1994-01-15 1994-01-15 Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen Expired - Fee Related DE4401069C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401069A DE4401069C1 (de) 1994-01-15 1994-01-15 Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen
EP94117805A EP0663598A3 (de) 1994-01-15 1994-11-11 Vorrichtung zur Erfassung von Stossströmen an Blitzableitern oder dergleichen.
HU9403501A HUT69836A (en) 1994-01-15 1994-12-07 Apparatus for indication of surge-current in lightning arresters, surge absorbers or other wires
NO944845A NO944845L (no) 1994-01-15 1994-12-14 Innretning for registrering av stötströmmen i lynavledere eller lignende
SK30-95A SK3095A3 (en) 1994-01-15 1995-01-10 Device for recording of current surges on lighting arresters and over-voltages
FI950148A FI950148A (fi) 1994-01-15 1995-01-13 Laite syöksyvirtojen määrittämiseksi ukkosjohtimista tai vastaavista
CZ9595A CZ9595A3 (en) 1994-01-15 1995-01-13 Apparatus for recording current surges on lightning arresters and over-voltage cut-outs
PL95306796A PL175792B1 (pl) 1994-01-15 1995-01-13 Urządzenie do określania prądów udarowych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401069A DE4401069C1 (de) 1994-01-15 1994-01-15 Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401069C1 true DE4401069C1 (de) 1995-07-27

Family

ID=6508000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401069A Expired - Fee Related DE4401069C1 (de) 1994-01-15 1994-01-15 Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0663598A3 (de)
CZ (1) CZ9595A3 (de)
DE (1) DE4401069C1 (de)
FI (1) FI950148A (de)
HU (1) HUT69836A (de)
NO (1) NO944845L (de)
PL (1) PL175792B1 (de)
SK (1) SK3095A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009205A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Blitzstromüberwachungsvorrichtung
DE102018205549B3 (de) 2018-04-12 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Abtrennelement und Ensemble aufweisend ein entsprechendes Abtrennelement und ein Überspannungsschutzelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK200300882A (da) 2003-06-12 2004-12-13 Lm Glasfiber As Registrering af lynnedslag, herunder i vindenergianlæg
CN103983837A (zh) * 2014-05-09 2014-08-13 广西南宁百兰斯科技开发有限公司 一种双避雷计数器
US10650296B2 (en) * 2018-02-13 2020-05-12 Erico International Corporation Mobile card reader for lightning protection systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544542A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Dieter Nier Verfahren und vorrichtung zur feststellung von stossspannungen
DE3823389C1 (de) * 1988-07-09 1989-08-24 Obo Bettermann Ohg, 5750 Menden, De
EP0539351A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-28 Gerstmaier, Siegfried Gerät zur Anzeige eines stattgefundenen Stromdurchganges in Leitungen von Blitzschutzanlagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889185A (en) * 1974-04-15 1975-06-10 Nasa Lightning current measuring systems
US5184215A (en) * 1991-11-26 1993-02-02 Niagara Mohawk Power Corporation Lightning detecting and recording system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544542A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Dieter Nier Verfahren und vorrichtung zur feststellung von stossspannungen
DE3823389C1 (de) * 1988-07-09 1989-08-24 Obo Bettermann Ohg, 5750 Menden, De
EP0539351A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-28 Gerstmaier, Siegfried Gerät zur Anzeige eines stattgefundenen Stromdurchganges in Leitungen von Blitzschutzanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 56-97879 A. In: Patents Abstracts of Japan, Sect. P, Vol. 5(1981), Nr. 169(P-86) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009205A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Blitzstromüberwachungsvorrichtung
WO2013167221A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Blitzstromüberwachungsvorrichtung
DE102018205549B3 (de) 2018-04-12 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Abtrennelement und Ensemble aufweisend ein entsprechendes Abtrennelement und ein Überspannungsschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
NO944845L (no) 1995-07-17
FI950148A0 (fi) 1995-01-13
NO944845D0 (no) 1994-12-14
PL306796A1 (en) 1995-07-24
SK3095A3 (en) 1995-08-09
EP0663598A2 (de) 1995-07-19
HUT69836A (en) 1995-09-28
FI950148A (fi) 1995-07-16
CZ9595A3 (en) 1995-08-16
PL175792B1 (pl) 1999-02-26
HU9403501D0 (en) 1995-02-28
EP0663598A3 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041853C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Gültigkeit von Identifizierungskarten
DE2520581C3 (de) Anordnung zum loschbaren Aufzeichnen von Meßgrößen
EP1565755B1 (de) Positionsdetektor
EP0065083A1 (de) Ausweiskarte mit eingelagertem IC-Baustein
EP0617818B1 (de) Datenträger
DE2263532B2 (de) Elektronisch betriebene armbanduhr
DE3331711C2 (de)
DE4401069C1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern oder dergleichen
DE3823389C1 (de)
DE2452507C2 (de) Einrichtung zum Speichern und Lesen von aus Binärzeichen bestehenden Daten
DE3936543C2 (de)
DE9400656U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Stoßströmen an Blitzableitern o.dgl.
DE4442193A1 (de) Elektronisches Zählwerksmodul für einen Wasserzähler
DE2229047C3 (de) Photoelektrische Lochkarten-Lesevorrichtung
DE3005177C2 (de)
DE10003881A1 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE2659640B1 (de) Lesegeraet fuer magnetische informationen in streifenform tragende karten
DE2512550B2 (de) Einrichtung zum Sichern von Identitätskarten gegen Fälschung
EP0628858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbelichten von Daten auf Röntgenfilme
EP2431924B1 (de) Tragbarer Datenträger mit einem Flux-Detektor als Anzeigeelement
EP0513952A2 (de) Schaltung zur Störungserfassung für eine elektronische Baugruppe
DE2030034A1 (de) Datenträger zum Steuern und Schalten von elektrischen Geraten
DE19602687C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Kennzeichnen eines Röntgenfilms
DE2441343C3 (de) Einrichtung zum bargeldlosen Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen
DE3619500A1 (de) Elektromagnetischer sensor zur erfassung der umdrehungszahl, der drehzahl und daraus abzuleitenden physikalischen groessen einer welle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee