DE4341136C2 - Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof - Google Patents

Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof

Info

Publication number
DE4341136C2
DE4341136C2 DE19934341136 DE4341136A DE4341136C2 DE 4341136 C2 DE4341136 C2 DE 4341136C2 DE 19934341136 DE19934341136 DE 19934341136 DE 4341136 A DE4341136 A DE 4341136A DE 4341136 C2 DE4341136 C2 DE 4341136C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organopolysiloxane
weight
platinum
compositions according
organopolysiloxane compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934341136
Other languages
German (de)
Other versions
DE4341136A1 (en
Inventor
Johann Mueller
Gerhard Dipl Chem Dr Preiner
Adolf Eller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19934341136 priority Critical patent/DE4341136C2/en
Publication of DE4341136A1 publication Critical patent/DE4341136A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4341136C2 publication Critical patent/DE4341136C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft zu Elastomeren vernetzen­ de Organopolysiloxanmassen, wobei die Elastomere schwer­ brennbar sind und eine hohe Haftung auf mineralischen Sub­ straten, Metallen und Kunststoffen zeigen.The present invention relates to crosslinking to elastomers de Organopolysiloxanmassen, wherein the elastomers heavy are flammable and have high adhesion to mineral sub straten, metals and plastics show.

Unter dem Begriff "Organopolysiloxane" sollen im Rahmen dieser Erfindung sowohl polymere als auch oligomere Organo­ siloxane verstanden werden.The term "organopolysiloxanes" is intended in the context of this invention, both polymeric and oligomeric organo siloxanes are understood.

In US-A 4,419,474 (ausgegeben am 12. Juni 1983, Bayer AG) sind flammwidrige Polysiloxanformmassen beschrieben, die Diorganopolysiloxan, feinzerteilte Kieselsäure und/oder andere Füllstoffe, feinzerteiltes Titandioxid, Platin, Här­ tungsmittel sowie ein Guanidin- oder Harnstoffderivat ent­ halten. In US-A 5,008,317 (Wacker-Chemie GmbH; ausgegeben am 16. April 1991) bzw. der entsprechenden EP-A 359 252 werden zu schwerbrennbaren und/oder kriechstromfesten sowie licht­ bogenbeständigen Organopolysiloxanelastomeren vernetzbare Massen beschrieben, die ein Additiv enthalten, welches durch Vermischen eines Vinylmethylsiloxans mit Metalloxid ausge­ wählt aus der Gruppe von Titandioxid, Zirkoniumdioxid, Zink­ oxid, Cer(III)- und Cer(IV)-oxid, Platinverbindung und Orga­ nosiliciumverbindung mit über Kohlenstoff an Silicium gebun­ denem basischen Stickstoff hergestellt wurde. In US-A 4,918,126 bzw. der entsprechenden EP-B 330 850 werden Sili­ konkautschukklebefilme beschrieben, bei denen zur Verbesse­ rung der Adhäsion Organoalkoxysilane mit Mercapto-, Amino-, Alkenyl-, Methacryloxy- oder Acryloxygruppen eingesetzt wer­ den. In US-A 5,232,959 bzw. der entsprechenden EP-A 458 355 sind als Vernetzer eingesetzte Organopolysiloxane beschrie­ ben, die Si-gebundenen Wasserstoff sowie haftungsfördernde Epoxygruppen aufweisen. Des weiteren werden in US-A 5,106,933 (Toshiba; ausgegeben am 21. April 1992) Siliconzu­ sammensetzungen offenbart, welche als haftungsfördernden Zu­ satz mindestens zwei Verbindungen, ausgewählt aus Organo­ siliciumverbindung mit sowohl Alkoxy- wie Acryloxyalkyl­ resten, Organosiliciumverbindung mit sowohl Alkoxy- wie Epoxyresten und Isocyanuratverbindungen enthalten.In US-A 4,419,474 (issued on June 12, 1983, Bayer AG) flame-retardant polysiloxane molding compositions are described which Diorganopolysiloxane, finely divided silica and / or other fillers, finely divided titanium dioxide, platinum, hardener and a guanidine or urea derivative ent hold. In US-A 5,008,317 (Wacker-Chemie GmbH, issued on 16 April 1991) or the corresponding EP-A 359 252 too flame-retardant and / or Kriechstromfesten and light arc-resistant organopolysiloxane elastomers crosslinkable Described masses containing an additive by Mixing a vinylmethylsiloxane with metal oxide selects from the group of titanium dioxide, zirconium dioxide, zinc oxide, cerium (III) and cerium (IV) oxide, platinum compound and organ nosilicon compound bonded to silicon via carbon denem basic nitrogen was prepared. In US-A 4,918,126 or the corresponding EP-B 330 850 are Sili  Adhesive adhesive films described in which to improve tion of the adhesion Organoalkoxysilane with mercapto, amino, Alkenyl, methacryloxy or acryloxy used who the. In US Pat. No. 5,232,959 or the corresponding EP-A 458 355 are described as crosslinkers organopolysiloxanes beschrie ben, the Si-bonded hydrogen as well as adhesion-promoting Have epoxy groups. Furthermore, in US-A 5,106,933 (Toshiba, issued April 21, 1992) Silicone discloses compositions which as adhesion-promoting Zu at least two compounds selected from organo silicon compound having both alkoxy and acryloxyalkyl organosilicon compound with both alkoxy and Epoxy and isocyanurate compounds included.

Gegenstand der Erfindung sind Organopolysiloxanzusammen­ setzungen, enthaltendThe invention relates to organopolysiloxane together containing, containing

  • (A) Organopolysiloxan mit pro Molekül mindestens zwei SiC-gebundenen, aliphatisch ungesättigten Kohlenwasserstoff­ resten,(A) organopolysiloxane having at least two SiC-bonded per molecule, aliphatically unsaturated hydrocarbon residues,
  • (B) anorganische Füllstoffe mit einer BET-Oberfläche von mindestens 100 m²/g,(B) inorganic fillers having a BET surface area of at least 100 m² / g,
  • (C) Organopolysiloxan mit pro Molekül mindestens 3 Si-ge­ bundenen Wasserstoffatomen,(C) organopolysiloxane having at least 3 Si-Ge per molecule bound hydrogen atoms,
  • (D) Härtungsmittel(D) curing agent
  • (E) Additiv zur Erzielung von Schwerbrennbarkeit, das durch Vermischen von
    • (1) 60 bis 80 Gew.-% Diorganopolysiloxan mit 75 bis 85 Mol-% Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 25 Mol-% Vinylmethylsiloxaneinheiten,
    • (2) 20 bis 35 Gew.-% eines Metalloxids, ausgewählt aus der Gruppe von Titandioxid, Zirkoniumdioxid, Zinkoxid, Cer(III)- und Cer(IV)-oxid,
    • (3) 0,05 bis 0,25 Gew.-% Platin, berechnet als Element, in Form einer Platinverbindung oder eines Platinkomple­ xes und
    • (4) 1 bis 5 Gew.-% Organosiliciumverbindung mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenem basischen Stickstoff hergestellt wird, wobei die Summe der jeweils innerhalb der oben unter (1) bis (4) angegebenen Bereiche gewähl­ ten Prozentsätze 100 Gew.-% beträgt und sich die jewei­ ligen Gew.-% auf das Gesamtgewicht des Additivs (E) be­ ziehen, und
    (E) additive for achieving low combustibility by mixing
    • (1) 60 to 80% by weight of diorganopolysiloxane having 75 to 85% by mol of dimethylsiloxane units and 15 to 25% by mol of vinylmethylsiloxane units,
    • (2) 20 to 35% by weight of a metal oxide selected from the group consisting of titanium dioxide, zirconium dioxide, zinc oxide, cerium (III) oxide and cerium (IV) oxide,
    • (3) 0.05 to 0.25% by weight of platinum calculated as the element in the form of a platinum compound or a platinum complex and
    • (4) producing 1 to 5% by weight of organosilicon compound having basic nitrogen bonded to silicon via carbon, the sum of the percentages selected within the ranges given above under (1) to (4) being 100% by weight, and the respective wt .-% on the total weight of the additive (E) be, and
  • (F) haftungsfördernden Zusatz.(F) adhesion-promoting additive.

Die pro Molekül mindestens zwei SiC-gebundene, aliphatisch umgesättigte Kohlenwasserstoffreste aufweisenden Organopoly­ siloxane (A) können die gleichen sein, die auch bisher in vernetzbaren Organopolysiloxanmassen eingesetzt werden konn­ ten.The per molecule at least two SiC-bonded, aliphatic unsaturated hydrocarbon radicals containing organopoly siloxanes (A) may be the same as those previously used in crosslinkable Organopolysiloxanmassen be used th.

Bei dem Organopolysiloxan (A) handelt es sich vorzugsweise um solche der allgemeinen FormelThe organopolysiloxane (A) is preferably to those of the general formula

R3-aaSiO[R₂SiO]n[RR¹SiO]mSiR¹aR3-a (I),R 3-a R a SiO [R₂SiO] n [RR¹SiO] m SiR a R 3-a (I),

wobei
R gleich oder verschieden sein kann und einwertige, ali­ phatisch gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 13 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R¹ gleich oder verschieden sein kann und einwertige, ali­ phatisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
a gleich oder verschieden sein kann und 0, 1, 2 oder 3 ist,
n eine ganze Zahl ist und
m 0 oder eine ganze Zahl ist, mit der Maßgabe, daß das Organosiloxan (A) mindestens zwei Reste R¹ aufweist.
in which
R may be the same or different and represents monovalent, aliphatically saturated hydrocarbon radicals having 1 to 13 carbon atoms,
R¹ may be the same or different and represents monovalent, aliphatically unsaturated hydrocarbon radicals,
a may be the same or different and is 0, 1, 2 or 3,
n is an integer and
m is 0 or an integer, with the proviso that the organosiloxane (A) has at least two radicals R¹.

Im Rahmen dieser Erfindung soll Formel (I) so verstanden werden, daß n Einheiten -[R₂SiO]- und m Einheiten -[RR¹SiO]- in beliebiger Weise im Organosiloxanmolekül verteilt sein können.In the context of this invention, formula (I) is intended to be understood be that n units - [R₂SiO] - and m units - [RR¹SiO] -  be distributed in any way in the organosiloxane molecule can.

Obwohl durch Formel (I) nicht ausgedrückt, können herstel­ lungsbedingt bis zu 10% der Diorganosiloxyeinheiten durch SiRO3/2-, SiR¹O3/2- oder SiO4/2-Einheiten ersetzt sein.Although not expressed by formula (I), up to 10% of the diorganosiloxy units may be replaced by SiRO 3/2 , SiR 1 O 3/2 or SiO 4/2 units.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Organopolysiloxane (A) haben bei 25°C bevorzugt eine Viskosität von 1·10² bis 1·10⁶ mm²/s, besonders bevorzugt 1·10⁵ bis 1·10⁵ mm²/s.The organopolysiloxanes (A) used according to the invention have at 25 ° C preferably a viscosity of 1 · 10² to 1 · 10⁶ mm² / s, more preferably 1 · 10⁵ to 1 · 10⁵ mm² / s.

Beispiele für Reste R sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, 1-n-Butyl-, 2-n-Butyl-, iso- Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest; Hexylreste, wie der n-Hexylrest; Heptyl­ reste, wie der n-Heptylrest; Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest; No­ nylreste, wie der n-Nonylrest, Decylreste, wie der n-Decyl­ rest; Dodecylreste, wie der n-Dodecylrest; Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptylreste und Methyl­ cyclohexylreste; Arylreste, wie der Phenyl- und der Naph­ thylrest; Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tolylreste, Xylylreste und Ethylphenylreste, und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der α- und der β-Phenylethylrest.Examples of radicals R are alkyl radicals, such as the methyl, Ethyl, n-propyl, iso-propyl, 1-n-butyl, 2-n-butyl, iso Butyl, tert-butyl, n-pentyl, iso-pentyl, neo-pentyl, tert-pentyl; Hexyl radicals, such as the n-hexyl radical; heptyl radicals, such as the n-heptyl radical; Octyl radicals, such as the n-octyl radical and iso-octyl radicals, such as the 2,2,4-trimethylpentyl radical; No nyl radicals, such as the n-nonyl radical, decyl radicals, such as n-decyl rest; Dodecyl radicals, such as the n-dodecyl radical; cycloalkyl, such as cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl and methyl cyclohexyl; Aryl radicals, such as phenyl and naph thylrest; Alkaryl radicals, such as o-, m-, p-tolyl radicals, xylyl radicals and ethylphenyl radicals, and aralkyl radicals, such as the benzyl radical, the α- and the β-phenylethyl radical.

Bei Rest R handelt es sich bevorzugt um den Methyl-, Ethyl-, Octyl-, Cyclohexyl- und Phenylrest, wobei der Methylrest besonders bevorzugt ist.The radical R is preferably the methyl, ethyl, Octyl, cyclohexyl and phenyl, wherein the methyl radical is particularly preferred.

Bevorzugt handelt es sich bei Rest R¹ um einwertige, alipha­ tisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 20 Koh­ lenstoffatomen, wobei der Vinylrest besonders bevorzugt ist. Preferably, R¹ is monohydric, alipha unsaturated hydrocarbon radicals having 2 to 20 Koh lenstoffatomen, wherein the vinyl radical is particularly preferred is.  

Beispiele für Rest R¹ sind der Vinyl-, Allyl-, 3-Butenyl-, 4-Pentenyl, 5-Hexenyl-, 7-Octenyl-, 9-Decenyl- und 13-Tetra­ decenylrest.Examples of R¹ are vinyl, allyl, 3-butenyl, 4-pentenyl, 5-hexenyl, 7-octenyl, 9-decenyl and 13-tetra decenyl.

Der Wert von a ist bevorzugt 1.The value of a is preferably 1.

Die Summe aus n+m beträgt vorzugsweise 10 bis 100 000, be­ sonders bevorzugt 300 bis 10 000.The sum of n + m is preferably 10 to 100,000, be more preferably 300 to 10,000.

In Formel (I) ist im Falle von m verschieden 0 das Verhält­ nis n:m bevorzugt 10 : 1 bis 10 000:1, wobei ein Verhältnis 1 000:1 bis 5 000:1 besonders bevorzugt ist.In formula (I), in the case of m different 0, the behavior is n: n preferably 10: 1 to 10 000: 1, wherein a ratio 1,000: 1 to 5,000: 1 is particularly preferred.

Beispiele für Organopolysiloxane (A) sind
H₂C=CH-[Si(CH₃)₂O]n-Si(CH₃)₂-CH=CH₂ mit n gleich einer Zahl von 100 bis 100 000 und
H₂C=CH-[Si(CH₃)₂O]n-[Si(CH₃)(CH=CH₂)O]m-CH=CH₂ mit n gleich einer Zahl von 100 bis 100 000 und m gleich einer Zahl von 1 bis 10 000, wobei
H₂C=CH-[Si(CH₃)₂O]n-Si(CH₃)₂-CH=CH₂ mit n gleich einer Zahl von 500 bis 10 000 und
H₂C=CH-[Si(CH₃)₂O]n-[Si(CH₃)(CH=CH₂)O]m-CH=CH₂ mit n gleich einer Zahl von 500 bis 10 000 und m gleich einer Zahl von 1 bis 10 besonders bevorzugt sind.
Examples of organopolysiloxanes (A) are
H₂C = CH- [Si (CH₃) ₂O] n -Si (CH₃) ₂-CH = CH₂ with n equal to a number from 100 to 100,000 and
H₂C = CH- [Si (CH₃) ₂O] n - [Si (CH₃) (CH = CH₂) O] m -CH = CH₂ where n is a number from 100 to 100,000 and m is a number from 1 to 10,000 , in which
H₂C = CH- [Si (CH₃) ₂O] n -Si (CH₃) ₂-CH = CH₂ with n equal to a number from 500 to 10,000 and
H₂C = CH- [Si (CH₃) ₂O] n - [Si (CH₃) (CH = CH₂) O] m -CH = CH₂ where n is a number from 500 to 10,000 and m is a number from 1 to 10 especially are preferred.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Organopolysiloxane (A) sind kommerziell erhältlich oder nach in der Silicium-Chemie bekannten Verfahren herstellbar.The organopolysiloxanes (A) used according to the invention are commercially available or after in the silicon chemistry produced by known methods.

Beispiele für anorganische Füllstoffe (B) mit einer BET-Oberfläche von mindestens 100 m²/g sind pyrogen hergestellte Kieselsäure, gefällte Kieselsäure, Ruß, wie Furnace- und Acetylenruß, Silicium-Aluminium-Mischoxide, faserförmige Füllstoffe, wie Asbest, sowie Kunststoffasern. Die genannten Füllstoffe können nach bekannten Verfahren oberflächenbehan­ delt sein, wie beispielsweise durch die Behandlung mit Orga­ nosilanen, Organosilazanen bzw. Organosiloxanen oder durch Veretherung von Hydroxylgruppen zu Alkoxygruppen.Examples of inorganic fillers (B) having a BET surface area of at least 100 m² / g are pyrogenic Silica, precipitated silica, carbon black, such as furnace and Acetylene black, silicon-aluminum mixed oxides, fibrous Fillers, such as asbestos, as well as plastic fibers. The mentioned Fillers can be surface treated by known methods  such as treatment with Orga nosilanes, organosilazanes or organosiloxanes or by Etherification of hydroxyl groups to alkoxy groups.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Füllstoff (B) mit einer BET-Oberfläche von mindestens 100 m²/g um pyrogen herge­ stellte Kieselsäure, gefällte Kieselsäure und Silicium-Alu­ minium-Mischoxide, wobei pyrogen hergestellte Kieselsäure und gefällte Kieselsäure besonders bevorzugt sind.It is preferable that the filler (B) with a BET surface area of at least 100 m² / g pyrogenated presented silica, precipitated silica and silicon-aluminum minium mixed oxides, wherein pyrogenic silica and precipitated silica are particularly preferred.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten Komponente (B) in Mengen von vorzugsweise 5 bis 70 Gewichtsteilen, be­ sonders bevorzugt 10 bis 40 Gewichtsteilen, jeweils bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopolysiloxan (A).The compositions of the invention contain component (B) in amounts of preferably 5 to 70 parts by weight, be especially preferably 10 to 40 parts by weight, in each case organopolysiloxane (A) used for 100 parts by weight.

Die pro Molekül mindestens 3 Si-gebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organopolysiloxane (C) können die gleichen sein, die auch bisher in vernetzbaren Organopolysiloxanmas­ sen eingesetzt werden konnten.The per molecule at least 3 Si-bonded hydrogen atoms having organopolysiloxanes (C) may the same be, which also hitherto in crosslinkable Organopolysiloxanmas could be used.

Bei dem Organopolysiloxan (C) handelt es sich bevorzugt um solche der FormelThe organopolysiloxane (C) is preferably those of the formula

Hb3-bSiO[SiR²₂O]o[SiHR²O]pSiR²3-bHb (II),H b R 2 3-b SiO [SiR 2 O 2] o [SiHR 2 O] p SiR 2 3-b H b (II)

wobei
R² gleich oder verschieden sein kann und die oben für R an­ gegebene Bedeutung hat,
b gleich oder verschieden sein kann und 0 oder 1 ist,
o eine ganze Zahl von 5 bis 1000, bevorzugt 10 bis 200, ist und
p 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 500, bevorzugt 3 bis 100 bedeutet,
mit der Maßgabe, daß das Organopolysiloxan (C) pro Molekül mindestens 3 Si-gebundene Wasserstoffatome aufweist.
in which
R² may be the same or different and has the meaning given above for R an,
b may be the same or different and is 0 or 1,
o is an integer of 5 to 1000, preferably 10 to 200, and
p is 0 or an integer from 1 to 500, preferably 3 to 100,
with the proviso that the organopolysiloxane (C) has at least 3 Si-bonded hydrogen atoms per molecule.

Im Rahmen dieser Erfindung soll Formel (II) so verstanden werden, daß o Einheiten -[SiR²₂O]- und p Einheiten -[SiHR²O]- in beliebiger Weise im Organosiloxanmolekül ver­ teilt sein können.In the context of this invention, formula (II) should be understood are that o units - [SiR²₂O] - and p units - [SiHR 2 O] - in any manner in the organosiloxane molecule ver can be shared.

Obwohl durch Formel (II) nicht ausgedrückt, können herstel­ lungsbedingt bis zu 10% der Diorganosiloxyeinheiten durch SiHO3/2-, SiR²O3/2- oder SiO4/2-Einheiten ersetzt sein.Although not expressed by formula (II), up to 10% of the diorganosiloxy units may be replaced by SiHO 3/2 , SiR 2 O 3/2 or SiO 4/2 units due to their production.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Organopolysiloxane (C) ha­ ben bei 25°C bevorzugt eine Viskosität von 5 bis 1000 mm²/s, besonders bevorzugt 10 bis 500 mm²/s.The organopolysiloxanes (C) ha used according to the invention ben at 25 ° C preferably a viscosity of 5 to 1000 mm² / s, particularly preferably 10 to 500 mm² / s.

Beispiele für die erfindungsgemäß eingesetzten Organopolysi­ loxane (C) sind HMe₂SiO[SiMe₂O]10-100[SiHNeO]10-20SiMe₂H,
HMe₂SiO[SiMe₂O]60-80[SiHMeO]10-15SiMe₂H,
Me₃SiO[SiMe₂O]10-100[SiHMeO]10-20SiMe₃,
Me₃SiO[SiMe₂O]5-50[SiHMeO]5-10SiMe₃,
Me₃SiO[SiMe₂O]100-200[SiHMeO]20-50SiMe₃,
Me₃SiO[SiMe₂O]80-100[SiHMeO]15-20SiMe₃ und
Me₃SiO[SiMe₂O]60-80[SiHMeO]7-15SiMe₃,
wobei
HMe₂SiO[SiMe₂O]60-80[SiHMeO]10-15SiMe₂H,
Me₃SiO[SiMe₂O]80-100[SiHMeO]15-20SiMe₃ und
Me₃SiO[SiMe₂O]60-80[SiHMeO]7-15SiMe₃ besonders bevorzugt sind.
Examples of the Organopolysi loxane (C) used in this invention are HMe₂SiO [SiMe₂O] 10-100 [SiHNeO] 10-20 SiMe₂H,
HMe₂SiO [SiMe₂O] 60-80 [SiHMeO] 10-15 SiMe₂H,
Me₃SiO [SiMe₂O] 10-100 [SiHMeO] 10-20 SiMe₃,
Me₃SiO [SiMe₂O] 5-50 [SiHMeO] 5-10 SiMe₃,
Me₃SiO [SiMe₂O] 100-200 [SiHMeO] 20-50 SiMe₃,
Me₃SiO [SiMe₂O] 80-100 [SiHMeO] 15-20 SiMe₃ and
Me₃SiO [SiMe₂O] 60-80 [SiHMeO] 7-15 SiMe₃,
in which
HMe₂SiO [SiMe₂O] 60-80 [SiHMeO] 10-15 SiMe₂H,
Me₃SiO [SiMe₂O] 80-100 [SiHMeO] 15-20 SiMe₃ and
Me₃SiO [SiMe₂O] 60-80 [SiHMeO] 7-15 SiMe₃ are particularly preferred.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten Organopo­ lysiloxan (C) in Mengen von vorzugsweise 0,2 bis 10 Ge­ wichtsteilen, besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gewichtsteilen, jeweils bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopo­ lysiloxan (A). The compositions of the invention contain Organopo lysiloxane (C) in amounts of preferably 0.2 to 10 Ge parts by weight, more preferably 0.5 to 5 parts by weight, in each case based on 100 parts by weight of Organopo used lysiloxane (A).  

Die erfindungsgemäß eingesetzten polymeren Organosilicium­ verbindungen (C) sind kommerziell erhältlich oder nach in der Silicium-Chemie bekannten Verfahren herstellbar.The polymeric organosilicon used according to the invention Compounds (C) are commercially available or according to in of silicon chemistry known method produced.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Härtungsmitteln (D) kann es sich um die gleichen Härtungsmittel handeln, die auch bisher zur Vernetzung von Massen, die Organopoly­ siloxane mit mindestens zwei SiC-gebundenen, aliphatisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten eingesetzt werden, wie beispielsweise ein Metall aus der Gruppe der Platinmetalle oder um eine Verbindung oder einen Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle, Organoperoxide und Gemische davon.In the case of the curing agents (D) used according to the invention These may be the same hardeners that are used also so far for the crosslinking of masses, the Organopoly siloxanes having at least two SiC-bonded, aliphatic unsaturated hydrocarbon radicals are used as for example, a metal from the group of platinum metals or a compound or complex from the group platinum metals, organoperoxides and mixtures thereof.

Beispiele für ein Metall aus der Gruppe der Platinmetalle oder um eine Verbindung oder einen Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle (D) sind metallisches und feinverteiltes Platin, das sich auf Trägern, wie Siliciumdioxid, Aluminium­ oxid oder Aktivkohle befinden kann, Verbindungen oder Komp­ lexe von Platin, wie Platinhalogenide, z. B. PtCl₄, H₂PtCl₆ · 6H₂O, Na₂PtCl₄ · 4H₂O, Platin-Olefin-Komplexe, Platin-Alkohol-Komplexe, Platin-Alkoholat-Komplexe, Platin-Ether-Komplexe, Platin-Aldehyd-Komplexe, Platin-Keton-Komplexe, einschließlich Umsetzungsprodukten aus H₂PtCl₆ · 6H₂O und Cyclohexanon, Platin-Vinylsiloxankomplexe, wie Platin-1,3- Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxankomplexe mit oder ohne Gehalt an nachweisbarem anorganisch gebundenem Halogen, Bis- (γ-picolin)-platindichlorid, Trimethylendipyridinplatindi­ chlorid, Dicyclopentadienplatindichlorid, Dimethylsulfoxid­ ethylenplatin-(II)-dichlorid, Cyclooctadien-Platindichlorid, Norbornadien-Platindichlorid, γ-picolin-Platindichlorid und Cyclopentadien-Platindichlorid.Examples of a metal from the group of platinum metals or a compound or complex from the group The platinum metals (D) are metallic and finely divided Platinum, based on supports, such as silica, aluminum oxide or activated carbon, compounds or comp lexes of platinum, such as platinum halides, e.g. B. PtCl₄, H₂PtCl₆ · 6H₂O, Na₂PtCl₄ · 4H₂O, platinum-olefin complexes, platinum-alcohol complexes, Platinum-alkoxide complexes, platinum-ether complexes, Platinum-aldehyde complexes, platinum-ketone complexes, including reaction products of H₂PtCl₆ · 6H₂O and Cyclohexanone, platinum-vinylsiloxane complexes, such as platinum-1,3- Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxane complexes with or without Content of detectable inorganic halogen, bis- (γ-picoline) platinum dichloride, trimethylenedipyridine platinum chloride, dicyclopentadiene platinum dichloride, dimethyl sulfoxide ethylene-platinum (II) dichloride, cyclooctadiene-platinum dichloride, Norbornadiene platinum dichloride, γ-picoline platinum dichloride and Cyclopentadiene-platinum dichloride.

Beispiele für Organoperoxide, die als Härtungsmittel (D) eingesetzt werden können, sind Peroxyketal, wie z. B. 1,1- Bis(tert.-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan, 2,2- Bis(tert.-butylperoxy)butan, Diacylperoxide, wie z. B. Ace­ tylperoxid, Isobutylperoxid, Benzoylperoxid, Dialkylperoxi­ de, wie z. B. Di-tert.-butylperoxid, Tert.-butyl-cumylper­ oxid, Dicumylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert-butylper­ oxy)hexan, und Perester, wie z. B. Tert.-butylperoxyisopro­ pylcarbonat.Examples of organoperoxides used as curing agents (D) can be used are peroxyketal, such as. Eg 1,1- Bis (tert-butylperoxy) -3,3,5-trimethylcyclohexane, 2,2-  Bis (tert-butylperoxy) butane, diacyl peroxides, such as. Eg ace tyl peroxide, isobutyl peroxide, benzoyl peroxide, dialkyl peroxy de, such as Di-tert-butyl peroxide, tert-butyl cumyl oxide, dicumyl peroxide, 2,5-dimethyl-2,5-di (tert-butylper oxy) hexane, and peresters such. B. Tert.-butylperoxyisopro pylcarbonat.

Falls als Härtungsmittel (D) Organoperoxide eingesetzt wer­ den, handelt es sich bevorzugt um Mengen von 0,2 bis 5 Ge­ wichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes (A).If used as a curing agent (D) organoperoxides who , are preferably amounts of from 0.2 to 5 Ge parts by weight, based on 100 parts by weight of used (A).

Vorzugsweise wird als Härtungsmittel (D) ein Metall aus der Gruppe der Platinmetalle oder um eine Verbindung oder einen Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle eingesetzt, wobei es sich dabei bevorzugt um Mengen von 0,1 bis 500 Gewichts-ppm (Gewichtsteilen je Million Gewichtsteilen), insbesondere 1 bis 100 Gewichts-ppm, jeweils berechnet als elementares Platinmetall und bezogen auf das Gewicht von eingesetztem (A), handelt.Preferably, as the curing agent (D) is a metal from the Group of platinum metals or a compound or a Complex used from the group of platinum metals, wherein it is preferred for amounts of from 0.1 to 500 ppm by weight (Parts by weight per million parts by weight), in particular 1 to 100 ppm by weight, calculated as elemental Platinum metal and based on the weight of inserted (A), acts.

Wird als Härtungsmittel (D) ein Metall aus der Gruppe der Platinmetalle oder eine Verbindung oder ein Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle eingesetzt, ist der Zusatz von die Vernetzung verzögernden bzw. regelnden Verbindungen, soge­ nannten Inhibitoren, vorteilhaft. Als Inhibitoren können bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen alle Inhibitoren verwendet werden, die auch bisher für den gleichen Zweck verwendet werden. Beispiele für solche Inhibitoren sind 1,3- Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan, Benzotriazol, Dialkyl­ formamide, Alkylthioharnstoffe, Methylethylketoxim, 1-Ethi­ nylcyclohexan-1-ol, 2-Methyl-3-butin-2-ol, 3-Methyl-1-pen­ tin-3-ol, 2,5-Dimethyl-3-hexin-2,5-diol und 3,5-Dimethyl-1- hexin-3-ol, eine Mischung aus Diallylmaleinat und Vinylace­ tat, Maleinsäuremonoallylester, Azodicarbonsäureester, Dial­ kylmaleinate, Dialkylacetylendicarboxylate, Maleate und Fumarate.Is used as a curing agent (D) is a metal from the group of Platinum metals or a compound or a complex of the Group of platinum metals used is the addition of the Networking delaying or regulating compounds, soge called inhibitors, advantageous. As inhibitors can at the compositions of the invention all inhibitors used for the same purpose so far be used. Examples of such inhibitors are 1,3- Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxane, benzotriazole, dialkyl formamides, alkyl thioureas, methyl ethyl ketoxime, 1-ethyne nylcyclohexan-1-ol, 2-methyl-3-butyn-2-ol, 3-methyl-1-pen tin-3-ol, 2,5-dimethyl-3-hexyne-2,5-diol and 3,5-dimethyl-1 hexin-3-ol, a mixture of diallylmaleinate and vinylace did, maleic monoallyl, azodicarboxylic, dial  kylmaleinates, dialkylacetylenedicarboxylates, maleates and Fumarate.

Falls bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Inhibito­ ren eingesetzt werden, handelt es sich um Mengen von bevor­ zugt 0,01 bis 10 Gewichtsteilen, besonders bevorzugt 0,1 bis 1 Gewichtsteilen, jeweils bezogen auf 100 Gewichtsteile ein­ gesetztes (A).If in the compositions of the invention Inhibito used, are quantities of before zugt 0.01 to 10 parts by weight, more preferably 0.1 to 1 parts by weight, based in each case on 100 parts by weight set (A).

Bei dem erfindungsgemäß eingesetzten Additiv (E) werden die in der eingangs zitierten EP-A 359 252 beschriebenen Additi­ ve zur Erzielung von Schwerbrennbarkeit eingesetzt.In the additive (E) used in the invention, the in the cited EP-A 359 252 Additi described used for the achievement of flame retardance.

Der Bestandteil (1) des erfindungsgemäß eingesetzten Addi­ tivs kann neben Dimethylsiloxaneinheiten und Vinylmethylsiloxaneinheiten noch weitere Siloxaneinheiten, wie Phenylme­ thylsiloxaneinheiten, in Mengen von höchstens 18 Mol-% ent­ halten.The component (1) of the Addi used in the invention tivs may be in addition to dimethylsiloxane units and vinylmethylsiloxane units still further siloxane units, such as phenylme thylsiloxaneinheiten, in amounts of at most 18 mol% ent hold.

Als Bestandteil (2) des erfindungsgemäß eingesetzten Addi­ tivs wird bevorzugt Titandioxid oder Zinkoxid eingesetzt. Als Titandioxid wird dabei insbesondere feinteiliges, pyro­ gen in der Gasphase hergestelltes Titandioxid eingesetzt.As component (2) of the Addi used according to the invention It is preferred to use titanium dioxide or zinc oxide. As titanium dioxide is in particular finely divided, pyro used in the gas phase produced titanium dioxide.

Beispiele für Bestandteil (3) des erfindungsgemäß eingesetz­ ten Additivs sind die oben für das Härtungsmittel (D) ange­ gebenen Beispiele für Verbindungen oder Komplexe von Platin.Examples of component (3) of the invention used th additives are those mentioned above for the curing agent (D) give examples of compounds or complexes of platinum.

Bevorzugt werden als (4) Organosiliciumverbindungen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenem basischen Stickstoff
N-(2-Aminoalkyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan,
N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyltriethoxysilan,
N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropylmethyldimethoxysilan,
3-Aminopropyltriethoxysilan,
N-(Cyclohexyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan,
N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyl-tris(trimethylsiloxy)silan und
1,2-Bis[N-(2-aminoethyl)-3-aminopropyl]-1,1,2,2-tetrame­ thyldisiloxan
eingesetzt, wobei N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxy­ silan besonders bevorzugt eingesetzt wird.
Preferred (4) are organosilicon compounds having basic nitrogen bonded to silicon via carbon
N- (2-aminoalkyl) -3-aminopropyltrimethoxysilane,
N- (2-aminoethyl) -3-aminopropyltriethoxysilane,
N- (2-aminoethyl) -3-aminopropylmethyldimethoxysilane,
3-aminopropyltriethoxysilane,
N- (cyclohexyl) -3-aminopropyltrimethoxysilane,
N- (2-aminoethyl) -3-aminopropyltris (trimethylsiloxy) silane and
1,2-bis [N- (2-aminoethyl) -3-aminopropyl] -1,1,2,2-tetramethyl disiloxane
used, with N- (2-aminoethyl) -3-aminopropyltrimethoxy silane is particularly preferably used.

Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen, zu Elastomeren vernetzbaren Organopolysiloxanmassen 0,1 bis 10 Gewichtstei­ le Additiv (E), besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gewichtsteile, jeweils bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopo­ lysiloxan (A). Dabei ist darauf zu achten, daß das Additiv (E) bei additionsvernetzenden Zweikomponenten-Massen nicht der Komponente zugegeben wird, die Organopolysiloxan mit Si-gebundenem Wasserstoff enthält, um keine vorzeitige Vernet­ zung der Massen auszulösen.Preferably, the invention contain, to elastomers crosslinkable Organopolysiloxanmassen 0.1 to 10 parts by weight le additive (E), more preferably 0.5 to 5 parts by weight, in each case based on 100 parts by weight of Organopo used lysiloxane (A). It is important to ensure that the additive (E) not for addition-curing two-component compositions the component is added, the organopolysiloxane with Si-bonded Hydrogen does not contain premature vernet triggering of the masses.

Bei dem haftungsfördernden Zusatz handelt es sich bevorzugt um Alkoxysilane, die zusätzlich zu Alkoxygruppen Reste R³, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoffatom, SiC-gebundenen Kohlenwasserstoffresten sowie SiC-gebundenen, substituierten Kohlenwasserstoffresten, aufweisen, sowie deren Gemische und Teil- bzw. Mischhydrolysate.The adhesion-promoting additive is preferred alkoxysilanes containing, in addition to alkoxy groups, radicals R³, selected from the group consisting of hydrogen atom, SiC-bonded hydrocarbon radicals and SiC-bonded, substituted hydrocarbon radicals, as well as their mixtures and partial or mixed hydrolysates.

Bevorzugt handelt es sich bei den Alkoxygruppen um Alkoxy­ gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere um Methoxy-, Ethoxy- und Propoxyreste.The alkoxy groups are preferably alkoxy groups of 1 to 6 carbon atoms, in particular to Methoxy, ethoxy and propoxy radicals.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Kohlenwasserstoffrest R³ um Alkyl- und Alkenylreste, insbesondere um den Vinyl- und 2-Propenylrest. Preferably, the hydrocarbon radical R³ to alkyl and alkenyl radicals, in particular to the vinyl and 2-propenyl.  

Bevorzugt handelt es sich bei dem substituierten Kohlenwas­ serstoffrest R³ um Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 Koh­ lenwasserstoffatomen, die mit Epoxy-, (Poly)glykol- oder Säureanhydridresten oder Resten der FormelThe substituted hydrocarbyl is preferably hydrogen radical R³ to hydrocarbon radicals having 1 to 18 Koh hydrogen atoms, which with epoxy, (poly) glycol or Acid anhydride radicals or radicals of the formula

substi­ tuiert sind mit R⁴ gleich Wasserstoffatom oder Kohlenwasserstoffrest.substi are hydrogenated with R⁴ or hydrocarbon radical.

Beispiele für den haftungsfördernden Zusatz (F) sind
(MeO)₃SiH, (EtO)₃SiH, (PrO)₃SiH, (MeO)₃Si-CH₂-CH=CH₂,
(EtO)₃Si-CH₂-CH=CH₂, (PrO)₃Si-CH₂-CH=CH₂,
Examples of the adhesion promoting additive (F) are
(MeO) ₃SiH, (EtO) ₃SiH, (PrO) ₃SiH, (MeO) ₃Si-CH₂-CH = CH₂,
(EtO) ₃Si-CH₂-CH = CH₂, (PrO) ₃Si-CH₂-CH = CH₂,

(MeO)₃SiCH=CH₂, (EtO)₃SiCH=CH₂, (PrO)₃SiCH=CH₂,(MeO) ₃SiCH = CH₂, (EtO) ₃SiCH = CH₂, (PrO) ₃SiCH = CH₂,

sowie deren Gemische oder Teil- bzw. Mischhydrolysate, wobeias well as their mixtures or partial or mixed hydrolysates, wherein

(MeO)₃SiCH=CH₂, (EtO)₃SiCH=CH₂ und (PrO)₃SiCH=CH₂
bevorzugt und
(MeO) ₃SiCH = CH₂, (EtO) ₃SiCH = CH₂ and (PrO) ₃SiCH = CH₂
preferred and

besonders bevorzugt sind, Me Methylrest, Et Ethylrest und Pr Propylrest bedeutet und n eine Zahl von 1 bis 6 ist. Me methyl, Et ethyl and Pr are particularly preferred Propyl and n is a number from 1 to 6.  

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten Komponente (F) in Mengen von vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gewichtsteilen, jeweils bezo­ gen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopolysiloxan (A).The compositions of the invention contain component (F) in amounts of preferably 0.1 to 10 parts by weight, particularly preferably 0.5 to 5 parts by weight, in each case bezo to 100 parts by weight of organopolysiloxane used (A).

Des weiteren können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zusätzlich zu den Komponenten (A) bis (F) noch weitere Stof­ fe enthalten, die auch bisher in zu Elastomeren vernetzbaren Organopolysiloxanmassen vorliegen können. Beispiele für solche Zusatzstoffe sind Farbpigmente, lösliche Farbstoffe, die elektrische Leitfähigkeit erhöhende Verbindungen, wie z. B. Acetylenruß, sowie inaktive Füllstoffe, wie Quarzmehl, Glasfasern oder Aramidfasern.Furthermore, the compositions of the invention in addition to the components (A) to (F) further Stof fe, which also previously crosslinkable to elastomers Organopolysiloxane can be present. examples for such additives are color pigments, soluble dyes, the electrical conductivity increasing compounds, such as z. Acetylene black, as well as inactive fillers, such as quartz flour, Glass fibers or aramid fibers.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Komponenten kann es sich jeweils um eine Art einer solchen Komponente oder um mindestens zwei verschiedene Arten solcher Komponenten han­ deln.It may be in the case of the components used according to the invention each one kind of such a component or around at least two different types of such components han spindles.

Die Bestandteile (A) bis (F) sowie gegebenenfalls Zusatz­ stoffe können auf beliebige Weise miteinander vermischt und vernetzen gelassen werden.The components (A) to (F) and, if appropriate, additional substances can be mixed together in any way and be networked.

Vorteilhafterweise werden jedoch aus den Bestandteilen (A) bis (F) sowie den gegebenenfalls eingesetzten Zusatzstoffen zwei Komponenten (I) und (II) hergestellt, die dann wiederum zur Vernetzung miteinander vermischt werden.Advantageously, however, from the components (A) to (F) and the optional additives two components (I) and (II) are prepared, which in turn be mixed together for crosslinking.

Zur Herstellung der Komponente (I) werden ein Teil des Organopolysiloxans (A), ein Teil des Füllstoffs (B), Härtungs­ mittel (D) sowie Bestandteile (E) und (F) miteinander ver­ mischt. For the preparation of component (I), a part of the organopolysiloxane (A), a part of the filler (B), hardening mean (D) and components (E) and (F) ver together mixed.  

Zur Herstellung der Komponente (II) werden der verbleibende Teil des eingesetzten Organopolysiloxans (A), der verbleib­ ende Teil des eingesetzten Füllstoffs (B) und Organopolysi­ loxan (C) miteinander vermischt.To prepare component (II), the remaining Part of the organopolysiloxane (A) used, the remaining end part of the filler used (B) and Organopolysi loxan (C) mixed together.

Der gegebenenfalls eingesetzte Inhibitor und gegebenenfalls eingesetzte Zusatzstoffe können entweder der Komponente (I) oder (II) zugemischt werden.The optionally used inhibitor and optionally used additives can either component (I) or (II).

Das Vermischen wird vorzugsweise bei Temperaturen von 0 bis 150°C, bevorzugt 23 bis 80°C, und einem Druck von 900 bis 1100 hPa durchgeführt.The mixing is preferably carried out at temperatures from 0 to 150 ° C, preferably 23 to 80 ° C, and a pressure of 900 to 1100 hPa performed.

Besonders bevorzugt haben die Komponenten (I) und (II) bei 25°C jeweils eine Viskosität von maximal 10 000 000 mm²/s und ergeben beim Vermischen von (I) und (II) eine Topfzeit von mindestens einer Stunde, d. h. innerhalb einer Stunde steigt die Viskosität der Mischung nicht mehr als auf den doppelten Wert der Ausgangsviskosität an.Particularly preferred are the components (I) and (II) at 25 ° C each have a viscosity of a maximum of 10 000 000 mm² / s and give a pot life when mixing (I) and (II) of at least one hour, d. H. within an hour the viscosity of the mixture does not increase more than the double the value of the initial viscosity.

Das Vernetzen der erfindungsgemäßen Organopolysiloxanmassen wird vorzugsweise bei Temperaturen von 100 bis 250°C, bevor­ zugt 120 bis 170°C, und einem Druck von 900 bis 1100 hPa durchgeführt, wobei eine Vernetzung bei höheren und niedri­ geren Drücken möglich ist. Insbesondere bei der Herstellung von Laminaten ist eine Vernetzung bei den oben angegebenen Temperaturen und einem Druck von 1100 bis 200 000 hPa vorteilhaft.Crosslinking of the Organopolysiloxanmassen invention is preferably at temperatures of 100 to 250 ° C before zugt 120 to 170 ° C, and a pressure of 900 to 1100 hPa performed, with a networking at higher and niedri Pressing is possible. Especially in the production of laminates is a crosslinking in the above Temperatures and a pressure of 1100 to 200 000 hPa advantageous.

Die erfindungsgemäßen Vernetzungsprodukte sind schwerbrenn­ bar und haben einen Sauerstoffindex LOI (Limiting Oxygen Index) von vorzugsweise mindestens 30%, besonders bevorzugt 32 bis 38%. The crosslinking products according to the invention are difficult to burn bar and have an oxygen index LOI (Limiting Oxygen Index) of preferably at least 30%, more preferably 32 to 38%.  

Beispiele für Substrate, auf denen die erfindungsgemäßen Elastomere erzeugt werden können und dann die Elastomere auf diesen Substraten auch ohne vorhergehende Grundierung viel­ fach gut haften, sind Formkörper aus Silikonkautschuk, mit Silikonkautschuk beschichtete Gewebe, Polyurethan, Polyacry­ lat, silikatische Stoffe, wie Porzellan, Steingut, Emaille und Glas, Metalle, wie Stahl, Aluminium und Kupfer, sowie Holz und Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid, Polyester, Poly­ amid, Aramid, Polycarbonate und glasfaserverstärkte Epoxy­ harze sowie Fasern, Gewebe und Vliese aus den genannten Materialien, wie etwa Gewebe und Fliese aus mineralischen Fasern, Metallfasern oder Kunststoffasern.Examples of substrates on which the inventive Elastomers can be produced and then the elastomers on These substrates also without previous primer much good adherence, are molded silicone rubber, with Silicone Rubber Coated Fabrics, Polyurethane, Polyacry lat, silicate materials, such as porcelain, earthenware, enamel and glass, metals, such as steel, aluminum and copper, as well Wood and plastics, such as polyvinyl chloride, polyester, poly amide, aramid, polycarbonates and glass-reinforced epoxy resins, as well as fibers, fabrics and nonwovens from the above Materials, such as fabric and tile of mineral Fibers, metal fibers or plastic fibers.

Die erfindungsgemäßen Organopolysiloxanmassen haben den Vor­ teil, daß sie nach dem Vermischen der Komponenten (I) und (II) eine hohe Topfzeit haben und durch Einwirkung erhöhter Temperatur rasch zu Elastomeren vernetzen. Des weiteren ha­ ben die erfindungsgemäßen Organopolysiloxanmassen den Vor­ teil, daß auch eine Verarbeitung mit automatischen Misch- und Dosieranlagen möglich ist.The organopolysiloxane compositions according to the invention have the advantages part that they after mixing the components (I) and (II) have a high pot life and by the action of increased Temperature quickly crosslink to elastomers. Furthermore ha ben organopolysiloxane compositions of the invention part, that processing with automatic mixing and dosing is possible.

Die erfindungsgemäßen Elastomere haben den Vorteil, daß sie auf den Substraten, auf denen sie erzeugt wurden, ausge­ zeichnet haften und keine Vorbehandlung der Oberflächen, wie Grundierung oder Plasmabehandlung, notwendig ist.The elastomers of the invention have the advantage that they on the substrates on which they were produced out Sticks and no pretreatment of surfaces, such as Priming or plasma treatment is necessary.

Die erfindungsgemäßen Elastomere haben den Vorteil, daß sie ausgezeichnete mechanische Eigenschaften haben und damit eine hohe mechanische Belastung möglich ist.The elastomers of the invention have the advantage that they have excellent mechanical properties and therefore a high mechanical load is possible.

Des weiteren haben die erfindungsgemäßen Elastomere den Vor­ teil, daß sie in einem vertikalen Brenntest nach einer Be­ flammung über 10 Sekunden mit einer Propangasflamme nach dem Entfernen der Flamme innerhalb 10 Sekunden selbstverlöschend sind (DIN 75200). Furthermore, the elastomers according to the invention have the advantages part in a vertical burn test after a Be Flame for 10 seconds with a propane gas flame after Removal of the flame within 10 seconds self-extinguishing are (DIN 75200).  

Die erfindungsgemäßen Organopolysiloxanmassen können für al­ le Zwecke verwendet werden, für die auch bisher zu schwer­ brennbare oder gut haftende Elastomere vernetzbare Massen verwendet werden können, wie beispielsweise zur Herstellung von elektrischen Isolationsmaterialien, Mittel- und Hoch­ spannungsisolatoren, Kabelendverschlüsse und Kabelmuffen, zum Vergießen oder Einbetten z. B. von elektrischen, oder elektronischen oder photovoltaischen Bauelementen, zum Ab­ dichten, zur Erzeugung von Beschichtungen, zum Isolieren von elektrischen Leitern sowie zum Verkleben und Laminieren der obengenannten Substrate, wie beispielsweise zum Verkleben und Laminieren von Geweben aus Glas- oder anderen Keramikfa­ sern mit Kunststoffgeweben, wie Polyester, Polyamid, Aramid oder mit sich selbst, wobei auch bei folienartigen Kunst­ stoffartikeln eine sehr gute Haftung des erfindungsgemäßen Elastomers erzielt wird. Sehr häufig werden auch Metallfo­ lien in solche Verbundwerkstoffe mit eingearbeitet.The organopolysiloxane compositions according to the invention can be used for al le purposes are used for which too hitherto combustible or well-adhering elastomers crosslinkable compositions can be used, such as for the production of electrical insulation materials, medium and high voltage insulators, cable terminations and cable sleeves, for casting or embedding z. B. of electrical, or electronic or photovoltaic devices, to Ab dense, for the production of coatings, for insulating electrical conductors as well as for gluing and laminating the above-mentioned substrates, such as for bonding and laminating fabrics of glass or other ceramic fiber with plastic fabrics such as polyester, polyamide, aramid or with oneself, whereby also with foil-like art fabric articles a very good adhesion of the invention Elastomers is achieved. Very often metalfo lien incorporated into such composite materials.

Insbesondere eignen sich die erfindungsgemäßen Organopolysi­ loxanmassen zur Herstellung von Verbundstoffen, wo die Schwerbrennbarkeit des gesamten Verbundes gefordert wird, wie etwa bei Isolationsmaterialien.In particular, the organopolysi according to the invention are suitable loxan compounds for the production of composites where the Heavy combustibility of the entire composite is required, such as with insulation materials.

In den nachstehend beschriebenen Beispielen beziehen sich alle Angaben von Teilen und Prozentsätzen, falls nicht anders angegeben, auf das Gewicht. Sofern nicht anders ange­ geben, werden die nachstehenden Beispiele bei einem Druck der umgebenden Atmosphäre, also etwa bei 1000 hPa, und bei Raumtemperatur, also bei etwa 23°C, bzw. bei einer Tempera­ tur, die sich beim Zusammengeben der Reaktanden bei Raumtem­ peratur ohne zusätzliche Heizung oder Kühlung einstellt, durchgeführt. In the examples described below all details of parts and percentages, if not otherwise stated, on the weight. Unless otherwise stated The examples below will be at a pressure the surrounding atmosphere, ie at about 1000 hPa, and at Room temperature, ie at about 23 ° C, or at a tempera ture, which occurs when the reactants are combined at room temperature temperature without additional heating or cooling, carried out.  

Im folgenden beziehen sich alle Viskositätsangaben auf eine Temperatur von 25°C.In the following, all viscosity data refer to one Temperature of 25 ° C.

Me bedeutet Methylrest und Et bedeutet Ethylrest.Me is methyl and Et is ethyl.

Der LOI-Wert wird nach ASTM D 2863-70 bestimmt.The LOI value is determined according to ASTM D 2863-70.

Die Bestimmung der Shore-A-Härte, der Reißfestigkeit, der Reißdehnung sowie der Rückprallelastizität erfolgt jeweils nach ISO 37-1977.The determination of the Shore A hardness, the tear strength, the Elongation at break and the rebound resilience takes place respectively according to ISO 37-1977.

Die Bestimmung des Weiterreißwiderstandes erfolgt nach ASTM D 6243.The determination of the tear propagation resistance is carried out according to ASTM D 6,243th

Beispiel 1example 1 a) Herstellung des Additivs (E)a) Preparation of the additive (E)

100 Teile eines 20 Mol-% Vinylmethylsiloxaneinheiten aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 50 000 mm²/s bei 25°C werden in einem Rührwerk mit 50 Teilen pyrogen in der Gasphase erzeugtem Titandioxid homogen vermischt. Dann werden 25 Teile der 1 Gewichts-% Platin, berechnet als Element, enthaltenden Mischung aus Platin-Vinylsiloxan-Komplex und vinylterminiertem Dime­ thylpolysiloxan mit einer Viskosität von 1000 mm²/s als Verdünnungsmittel zugegeben. Nach dem Homogenisieren der Mischung werden der Mischung 4 Teile N-(2-Aminoethyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan zugemischt. Die Mischung wird anschließend langsam unter starkem Rühren auf 150°C erhitzt und weitere zwei Stunden bei 150°C gerührt.100 parts of a 20 mol% Vinylmethylsiloxaneinheiten having dimethylpolysiloxane having a viscosity of 50 000 mm² / s at 25 ° C are in an agitator with 50 parts pyrogenically produced in the gas phase titanium dioxide homogeneously mixed. Then, 25 parts of 1% by weight Platinum, calculated as an element, containing mixture Platinum-vinylsiloxane complex and vinyl-terminated dime thylpolysiloxane with a viscosity of 1000 mm² / s as Diluent added. After homogenizing the Mixture of the mixture 4 parts of N- (2-aminoethyl) -3-aminopropyltrimethoxysilane admixed. The mixture will then slowly with vigorous stirring to 150 ° C. heated and stirred at 150 ° C for a further two hours.

b) Herstellung der Komponente (I)b) Preparation of Component (I)

820 g hochdisperse, hydrophobierte Kieselsäure mit einer BET-Oberfläche von 300 m²/g (käuflich erhältlich unter der Bezeichnung "WACKER-HDK T30" bei der Wacker-Chemie GmbH) werden in kleinen Portionen in 2075 g eines α,ω- Divinylpolydimethylsiloxans mit einer Viskosität von 20 000 mm²/s an einem bei 25°C betriebenen Kneter (Fa. Werner & Pfleiderer) eingearbeitet. Nach 30 Minuten Knetzeit werden 4,2 g eines Divinyltetramethylplatinkom­ plexes mit einem Platingehalt von 1 Gew.-% zugegeben und 15 Minuten geknetet. Anschließend werden 2,05 g Ethinyl­ cyclohexanol, 58 g des Silans820 g highly dispersed, hydrophobized silica with a BET surface area of 300 m² / g (commercially available under  the name "WACKER-HDK T30" at Wacker-Chemie GmbH) are in small portions in 2075 g of an α, ω- Divinylpolydimethylsiloxane having a viscosity of 20,000 mm² / s on a kneader operated at 25 ° C (Fa. Werner & Pfleiderer). After 30 minutes Kneading time 4.2 g of a Divinyltetramethylplatinkom plexes with a platinum content of 1 wt .-% added and Kneaded for 15 minutes. Subsequently, 2.05 g of ethynyl cyclohexanol, 58 g of the silane

sowie 29 g des oben unter a) beschriebenen Additivs zu­ gegeben und weitere 15 Minuten geknetet. Die so erhalte­ ne Mischung hat eine Viskosität von 800 000 mm²/s.and 29 g of the additive described above under a) given and kneaded for another 15 minutes. The get so A mixture has a viscosity of 800 000 mm² / s.

c) Herstellung der Komponente (II)c) Preparation of component (II)

820 g hochdisperse, hydrophobierte Kieselsäure mit einer BET-Oberfläche von 300 m²/g (käuflich erhältlich unter der Bezeichnung "WACKER-HDK T30" bei der Wacker-Chemie GmbH) werden in kleinen Portionen in 2005 g eines α,ω-Divinylpolydimethylsiloxans mit einer Viskosität von 20 000 mm²/s an einem bei 25°C betriebenen Kneter (Fa. Werner & Pfleiderer) eingearbeitet. Nach 30 Minuten Knetzeit werden 87,6 g eines Siloxans der durchschnitt­ lichen Formel820 g highly dispersed, hydrophobized silica with a BET surface area of 300 m² / g (commercially available under the name "WACKER-HDK T30" at Wacker-Chemie GmbH) are in small portions in 2005 g of an α, ω-Divinylpolydimethylsiloxans with a viscosity of 20,000 mm² / s on a kneader operated at 25 ° C (Fa. Werner & Pfleiderer). After 30 minutes Kneading time 87.6 g of a siloxane the average formula

Me₃SiO[Me₂SiO]₉₀[HMeSiO]₃₀SiMe₃Me₃SiO [Me₂SiO] ₉₀ [HMeSiO] ₃₀SiMe₃

zugegeben und weitere 15 Minuten geknetet. Nach Zugabe von 0,5 g Ethinylcyclohexanol, wird für eine Dauer von 15 Minuten geknetet. Die so erhaltene Mischung hat eine Viskosität von 300 000 mm²/s. added and kneaded for another 15 minutes. After adding of 0.5 g of ethynylcyclohexanol, is added for a period of Kneaded for 15 minutes. The mixture thus obtained has a Viscosity of 300 000 mm² / s.  

Komponente (I) wird mit Komponente (II) im Gewichtsverhält­ nis 1 : 1 vermischt und ein Teil der Mischung in 5 Minuten bei einer Temperatur von 170°C vulkanisiert. Die erhaltenen Vul­ kanisate zeigen folgende Eigenschaften:Component (I) is weighted with component (II) 1: 1 mixed and a portion of the mixture in 5 minutes a temperature of 170 ° C vulcanized. The preserved Vul kanisate show the following characteristics:

Shore AShore A 3838 Reißfestigkeittear strength 6,3 N/mm²6.3 N / mm² Reißdehnungelongation at break 500%500% WeiterreißwiderstandTear strength 34 N/mm34 N / mm RückprallelastizitätRebound 44%44% LOILOI 32%32%

Vom anderen Teil der Mischung werden einzelne Portionen auf Glasgewebe, Polyestergewebe, Nylongewebe und Aluminiumfolie in einer Schichtdicke von 0,5 mm aufgetragen und 5 Minuten bei 170°C vulkanisiert.From the other part of the mix will be single portions Glass fabric, polyester fabric, nylon fabric and aluminum foil applied in a layer thickness of 0.5 mm and 5 minutes vulcanized at 170 ° C.

Die Beschichtungen haften auf allen der genannten Substrate sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzutren­ nen.The coatings adhere to all of the substrates mentioned very good and can only be deducted under cohesion NEN.

Das erfindungsgemäß beschichtete Polyestergewebe ist nach DIN 75200 selbstverlöschend.The polyester fabric coated according to the invention is after DIN 75200 self-extinguishing.

Nach DIN 53530 wird Gewebematerial mit einer Zwischenschicht von 0,5 mm Elastomer laminiert und an einer Abzugsmaschine (Zwick) die zur Delaminierung benötigte Kraft gemessen.According to DIN 53530, fabric material is provided with an intermediate layer of 0.5 mm elastomer laminated and on a draw-off machine (Zwick) measured the force required for delamination.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 67 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 67 N / 5 cm.

Nach dem Vermischen der Komponenten (I) und (II) im Ge­ wichtsverhältnis 1 : 1 wird am Brookfild-Viskosimeter eine Viskosität von 480 000 mm²/s gemessen. Die Mischung kann 53 Stunden bei 20°C gelagert werden, bis eine Viskosität von 960 000 mm²/s erreicht ist.After mixing the components (I) and (II) in the Ge 1: 1 ratio becomes one on the Brookfild viscometer Viscosity of 480 000 mm² / s measured. The mixture can be 53  Stored at 20 ° C until a viscosity of 960 000 mm² / s is reached.

Beispiel 2Example 2

Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zur Herstellung der Komponente (I) anstelle von 29 g des in Beispiel 1 unter a) beschriebenen Additivs 14 g zugegeben werden.The procedure described in Example 1 is repeated with the modification that for the production of component (I) instead of 29 g of that described in Example 1 under a) Additive 14 g are added.

Die erhaltenen Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The resulting vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 3737 Reißfestigkeittear strength 6,2 N/mm²6.2 N / mm² Reißdehnungelongation at break 500%500% WeiterreißwiderstandTear strength 34 N/mm34 N / mm RückprallelastizitätRebound 44%44% LOILOI 30%30%

Die Beschichtungen haften auf allen der genannten Substrate sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzutren­ nen.The coatings adhere to all of the substrates mentioned very good and can only be deducted under cohesion NEN.

Das erfindungsgemäß beschichtete Polyestergewebe ist nach DIN 75200 selbstverlöschend.The polyester fabric coated according to the invention is after DIN 75200 self-extinguishing.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 59 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 59 N / 5 cm.

Beispiel 3Example 3

Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zur Herstellung der Komponente (I) anstelle von 29 g des in Beispiel 1 unter a) beschriebenen Additivs 58 g zugegeben werden.The procedure described in Example 1 is repeated with the modification that for the production of component (I)  instead of 29 g of that described in Example 1 under a) Additive 58 g are added.

Die erhaltenen Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The resulting vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 4040 Reißfestigkeittear strength 6,3 N/mm²6.3 N / mm² Reißdehnungelongation at break 510%510% WeiterreißwiderstandTear strength 33 N/mm33 N / mm RückprallelastizitätRebound 44%44% LOILOI 34%34%

Die Beschichtungen haften auf allen der genannten Substrate sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzutren­ nen.The coatings adhere to all of the substrates mentioned very good and can only be deducted under cohesion NEN.

Das erfindungsgemäß beschichtete Polyestergewebe ist nach DIN 75200 selbstverlöschend.The polyester fabric coated according to the invention is after DIN 75200 self-extinguishing.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 74 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 74 N / 5 cm.

Beispiel 4Example 4

Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zur Herstellung der Komponente (I) anstelle von 58 g des SilansThe procedure described in Example 1 is repeated with the modification that for the production of component (I) instead of 58 g of the silane

44 g Vinyltriacetoxysilan und 29 g des Silans44 g of vinyltriacetoxysilane and 29 g of the silane

zugegeben werden.be added.

Die erhaltenen Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The resulting vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 3636 Reißfestigkeittear strength 6,1 N/mm²6.1 N / mm² Reißdehnungelongation at break 530%530% WeiterreißwiderstandTear strength 29 N/mm29 N / mm RückprallelastizitätRebound 41%41% LOILOI 31%31%

Die Beschichtungen haften auf allen der genannten Substrate sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzutren­ nen.The coatings adhere to all of the substrates mentioned very good and can only be deducted under cohesion NEN.

Das erfindungsgemäß beschichtete Polyestergewebe ist nach DIN 75200 selbstverlöschend.The polyester fabric coated according to the invention is after DIN 75200 self-extinguishing.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 55 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 55 N / 5 cm.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1 a) Herstellung der Komponente i)a) Preparation of Component i)

820 g hochdisperse, hydrophobierte Kieselsäure mit einer BET-Oberfläche von 300 m²/g (käuflich erhältlich unter der Bezeichnung "WACKER-HDK T30" bei der Wacker-Chemie GmbH) werden in kleinen Portionen in 2075 g eines α,ω-Divinylpolydimethylsiloxans mit einer Viskosität von 20 000 mm²/s an einem bei 25°C betriebenen Kneter (Fa. Werner & Pfleiderer) eingearbeitet. Nach 30 Minuten Knetzeit werden 4,2 g eines Divinyltetramethylplatinkom­ plexes mit einem Platingehalt von 1 Gew.-% zugegeben und 15 Minuten geknetet. Anschließend werden 2,05 g Ethinyl­ cyclohexanol zugegeben und weitere 15 Minuten geknetet. Die so erhaltene Mischung hat eine Viskosität von 300 000 mm²/s.820 g highly dispersed, hydrophobized silica with a BET surface area of 300 m² / g (commercially available under the name "WACKER-HDK T30" at Wacker-Chemie GmbH) are in small portions in 2075 g of an α, ω-Divinylpolydimethylsiloxans with a viscosity of 20,000 mm² / s on a kneader operated at 25 ° C (Fa. Werner & Pfleiderer). After 30 minutes  Kneading time 4.2 g of a Divinyltetramethylplatinkom plexes with a platinum content of 1 wt .-% added and Kneaded for 15 minutes. Subsequently, 2.05 g of ethynyl cyclohexanol added and kneaded for a further 15 minutes. The mixture thus obtained has a viscosity of 300 000 mm² / s.

Die so erhaltene Komponente i) wird mit Komponente (II), deren Herstellung in Beispiel 1 unter b) beschrieben ist, im Gewichtsverhältnis 1 : 1 vermischt und ein Teil der Mischung in 5 Minuten bei einer Temperatur von 170°C vulkanisiert. Die Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The component i) thus obtained is reacted with component (II), whose preparation is described in Example 1 under b), im Weight ratio 1: 1 mixed and part of the mixture vulcanized in 5 minutes at a temperature of 170 ° C. The vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 3333 Reißfestigkeittear strength 7,5 N/mm²7.5 N / mm² Reißdehnungelongation at break 650%650% WeiterreißwiderstandTear strength 22 N/mm22 N / mm RückprallelastizitätRebound 60%60% LOILOI 23%23%

Vom anderen Teil der Mischung werden einzelne Portionen auf Glasgewebe, Polyestergewebe, Nylongewebe und Aluminiumfolie in einer Schichtdicke von 0,5 mm aufgetragen und 5 Minuten bei 170°C vulkanisiert.From the other part of the mix will be single portions Glass fabric, polyester fabric, nylon fabric and aluminum foil applied in a layer thickness of 0.5 mm and 5 minutes vulcanized at 170 ° C.

Die erzeugten Beschichtungen haften auf keinem der genannten Substrate. Alle Siliconkautschukschichten können als Film abgezogen werden.The coatings produced do not adhere to any of these Substrates. All silicone rubber layers can be used as a film subtracted from.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 12 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 12 N / 5 cm.

Das beschichtete Polyestergewebe zeigt eine Brandgeschwin­ digkeit gemäß DIN 75200 von 36 mm/Minute. The coated polyester fabric shows a fire rate according to DIN 75200 of 36 mm / minute.  

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Die in Vergleichsbeispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß bei der Herstellung von Komponente i) im letzten Arbeitsschritt 58 g des SilansThe procedure described in Comparative Example 1 becomes repeated with the modification that in the production of Component i) in the last step 58 g of the silane

eingeknetet werden. Die so erhaltene Mischung hat eine Vis­ kosität von 800 000 mm²/s.be kneaded. The mixture thus obtained has a Vis viscosity of 800 000 mm² / s.

Die erhaltenen Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The resulting vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 3535 Reißfestigkeittear strength 6,3 N/mm²6.3 N / mm² Reißdehnungelongation at break 500%500% WeiterreißwiderstandTear strength 34 N/mm34 N / mm RückprallelastizitätRebound 44%44% LOILOI 22%22%

Die Beschichtungen haften auf allen der genannten Substrate sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzutren­ nen.The coatings adhere to all of the substrates mentioned very good and can only be deducted under cohesion NEN.

Das beschichtete Polyestergewebe zeigt eine Brandgeschwin­ digkeit von 39 mm/Minute nach DIN 75200.The coated polyester fabric shows a fire rate speed of 39 mm / minute according to DIN 75200.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 46 N/5 cm. The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 46 N / 5 cm.  

Vergleichsbeispiel 3Comparative Example 3

Die in Vergleichsbeispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß bei der Herstellung von Komponente i) im letzten Arbeitsschritt 44 g Vinyltriacet­ oxysilan und 29 g des SilansThe procedure described in Comparative Example 1 becomes repeated with the modification that in the production of Component i) in the last step 44 g of vinyl triacet oxysilane and 29 g of the silane

eingeknetet werden. Die so erhaltene Mischung hat eine Vis­ kosität von 500 000 mm²/s.be kneaded. The mixture thus obtained has a Vis viscosity of 500 000 mm² / s.

Die erhaltenen Vulkanisate zeigen folgende Eigenschaften:The resulting vulcanizates show the following properties:

Shore AShore A 3535 Reißfestigkeittear strength 6,0 N/mm²6.0 N / mm² Reißdehnungelongation at break 510%510% WeiterreißwiderstandTear strength 28 N/mm28 N / mm RückprallelastizitätRebound 48%48% LOILOI 23%23%

Die Beschichtungen haften auf Glas-, Polyester- und Nylonge­ webe sehr gut und sind jeweils nur unter Kohäsionsriß abzu­ trennen. Auf Aluminium ist nur teilweiser Kohäsionsriß zu beobachten.The coatings adhere to glass, polyester and nylon weave very well and are only off under cohesion separate. On aluminum, only partial cohesion crack is too observe.

Die Haftungsprüfung nach DIN 53530 bei der Verklebung von Polyestergewebe mit Polyestergewebe ergibt einen Haftwert von 34 N/5 cm.The adhesion test according to DIN 53530 in the bonding of Polyester fabric with polyester fabric gives a bond value of 34 N / 5 cm.

Das beschichtete Polyestergewebe zeigt eine Brandgeschwin­ digkeit von 38 mm/Minute nach DIN 75200.The coated polyester fabric shows a fire rate speed of 38 mm / minute according to DIN 75200.

Claims (9)

1. Organopolysiloxanzusammensetzungen, enthaltend
  • (A) Organopolysiloxan mit pro Molekül mindestens zwei SiC-gebundenen, aliphatisch ungesättigten Kohlenwasser­ stoffresten,
  • (B) anorganische Füllstoffe mit einer BET-Oberfläche von mindestens 100 m²/g,
  • (C) Organopolysiloxan mit pro Molekül mindestens 3 Si-gebundenen Wasserstoffatomen,
  • (D) Härtungsmittel
  • (E) Additiv zur Erzielung von Schwerbrennbarkeit, das durch Vermischen von
    • (1) 60 bis 80 Gew.-% Diorganopolysiloxan mit 75 bis 85 Mol-% Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 25 Mol-% Vinylmethylsiloxaneinheiten,
    • (2) 20 bis 35 Gew.-% eines Metalloxids, ausgewählt aus der Gruppe von Titandioxid, Zirkoniumdioxid, Zink­ oxid, Cer(III)- und Cer(IV)-oxid,
    • (3) 0,05 bis 0,25 Gew.-% Platin, berechnet als Ele­ ment, in Form einer Platinverbindung oder eines Pla­ tinkomplexes und
    • (4) 1 bis 5 Gew.-% Organosiliciumverbindung mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenem basischen Stick­ stoff
  • hergestellt wird, wobei die Summe der jeweils inner­ halb der oben unter (1) bis (4) angegebenen Bereiche gewählten Prozentsätze 100 Gew.-% beträgt und sich die jeweiligen Gew.-% auf das Gesamtgewicht des Addi­ tivs (E) beziehen, und
  • (F) haftungsfördernden Zusatz.
1. Organopolysiloxane compositions containing
  • (A) organopolysiloxane with at least two SiC-bonded, aliphatically unsaturated hydrocarbon radicals per molecule,
  • (B) inorganic fillers having a BET surface area of at least 100 m² / g,
  • (C) organopolysiloxane having at least 3 Si-bonded hydrogen atoms per molecule,
  • (D) curing agent
  • (E) additive for achieving low combustibility by mixing
    • (1) 60 to 80% by weight of diorganopolysiloxane having 75 to 85% by mol of dimethylsiloxane units and 15 to 25% by mol of vinylmethylsiloxane units,
    • (2) 20 to 35% by weight of a metal oxide selected from the group of titanium dioxide, zirconium dioxide, zinc oxide, cerium (III) oxide and cerium (IV) oxide,
    • (3) 0.05 to 0.25% by weight of platinum, calculated as element, in the form of a platinum compound or a platinum complex, and
    • (4) 1 to 5 wt .-% organosilicon compound with carbon over silicon bonded to basic nitrogen fabric
  • wherein the sum of the percentages selected within each of the ranges given above under (1) to (4) is 100% by weight and the respective weight% relates to the total weight of the additive (E), and
  • (F) adhesion-promoting additive.
2. Organopolysiloxanzusammensetzung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Organopolysi­ loxan (A) um solche der allgemeinen Formel R3-aaSiO[R₂SiO]n[RR¹SiO]mSiR¹aR3-a (I)handelt, wobei
R gleich oder verschieden sein kann und einwertige, aliphatisch gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 13 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R¹ gleich oder verschieden sein kann und einwertige, aliphatisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste bedeutet,
a gleich oder verschieden sein kann und 0, 1, 2 oder 3 ist,
n eine ganze Zahl ist und
m 0 oder eine ganze Zahl ist, mit der Maßgabe, daß das Organosiloxan (A) mindestens zwei Reste R¹ auf­ weist.
2. An organopolysiloxane composition according to claim 1, since by in that it is in the Organopolysi Loxan (A) those of the general formula R 3-a R a SiO [R₂SiO] n [RR¹SiO] m SiR a R 3-a (I) is, where
R may be the same or different and represents monovalent, aliphatically saturated hydrocarbon radicals having 1 to 13 carbon atoms,
R¹ may be the same or different and represents monovalent, aliphatically unsaturated hydrocarbon radicals,
a may be the same or different and is 0, 1, 2 or 3,
n is an integer and
m is 0 or an integer, with the proviso that the organosiloxane (A) has at least two radicals R¹.
3. Organopolysiloxanmassen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Organopolysiloxan (C) um solche der Formel Hb3-bSiO[SiR²₂O]o[SiHR²O]pSiR²3-bHb (II)handelt, wobei
R² gleich oder verschieden sein kann und die oben für R angegebene Bedeutung hat,
b gleich oder verschieden sein kann und 0 oder 1 ist,
o eine ganze Zahl von 5 bis 1000 ist und
p 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 500 bedeutet, mit der Maßgabe, daß das Organopolysiloxan (C) pro Mole­ kül mindestens 3 Si-gebundene Wasserstoffatome auf­ weist.
3. organopolysiloxane compositions according to claim 1 or 2, characterized in that it is in the organopolysiloxane (C) to those of the formula H b R 2 3-b SiO [SiR 2 2 O] o [SiHR 2 O] p SiR 2 3-b H b (II) , in which
R² may be the same or different and has the meaning given above for R,
b may be the same or different and is 0 or 1,
o is an integer from 5 to 1000 and
p is 0 or an integer from 1 to 500, with the proviso that the organopolysiloxane (C) per mole molecule has at least 3 Si-bonded hydrogen atoms.
4. Organopolysiloxanmassen nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Här­ tungsmittel (D) ein Metall aus der Gruppe der Platinme­ talle oder eine Verbindung oder ein Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle eingesetzt werden.4. Organopolysiloxane compositions according to one of the Claims 1 to 3, characterized in that as Här (D) a metal from the group of platinum or a compound or a complex of the Group of platinum metals are used. 5. Organopolysiloxanmassen nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Inhibitor eingesetzt wird.5. organopolysiloxane compositions according to claim 4, characterized marked records that an inhibitor is used. 6. Organopolysiloxanmassen nach einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Additiv (E) in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopolysiloxan (A) enthalten.6. organopolysiloxane compositions according to one of the An Claims 1 to 5, characterized in that they are the additive (E) in amounts of from 0.1 to 10 parts by weight, based on 100 parts by weight of organopolysiloxane (A) used contain. 7. Organopolysiloxanmassen nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie haf­ tungsfördernden Zusatz (F) in Mengen von 0,1 bis 10 Ge­ wichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile eingesetztes Organopolysiloxan (A), enthalten.7. Organopolysiloxane compositions according to one of the An Claims 1 to 6, characterized in that they haf promoting additive (F) in quantities of 0.1 to 10 Ge parts by weight, based on 100 parts by weight of used Organopolysiloxane (A), included. 8. Verwendung der Organopolysiloxanmassen gemäß Anspruch 1 bis 7 zum Verkleben und Laminieren von mineralischen Substraten, Metallen und Kunststoffen.8. Use of the organopolysiloxane compositions according to claim 1 to 7 for gluing and laminating of mineral Substrates, metals and plastics. 9. Verwendung der Organopolysiloxanmassen gemäß Anspruch 1 bis 7 zum Beschichten von mineralischen Substraten, Metallen und Kunststoffen.9. Use of the organopolysiloxane compositions according to claim 1 to 7 for coating mineral substrates, Metals and plastics.
DE19934341136 1993-12-02 1993-12-02 Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof Expired - Fee Related DE4341136C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341136 DE4341136C2 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341136 DE4341136C2 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4341136A1 DE4341136A1 (en) 1995-06-08
DE4341136C2 true DE4341136C2 (en) 1996-10-17

Family

ID=6504042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341136 Expired - Fee Related DE4341136C2 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341136C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058470A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Use of a flame-retardant silicone rubber mixture for the production of multilayer fabric webs, in particular for the formation of bellows
EP2457436A1 (en) 2010-11-25 2012-05-30 Amcor Flexibles Transpac N.V. Use of halogen-free fire-resistant polymer films for strips of woven blanket structures

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831478A1 (en) * 1988-09-16 1990-03-29 Wacker Chemie Gmbh FERROUSABLE AND / OR CROP-CURRENT, ALARM-RELATED ORGANOPOLYSILOXANELASTOMERS, NETWORKABLE MASSES

Also Published As

Publication number Publication date
DE4341136A1 (en) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004464T2 (en) Thermally conductive silicone rubber composition
EP1647579B1 (en) Silicone rubber composition with prolonged potlife
EP1647578B1 (en) Silicone rubber composition comprising an aluminum hydroxide filler being not surface treated
EP1710285B1 (en) Primer compositions for heat curing silicone elastomeres
US20020129898A1 (en) Adhesive for silicone rubber
CA1337533C (en) Compositions which can be crosslinked to form flame retardant and/or tracking resistant and arc resistant organopolysiloxane elastomers
US6770700B2 (en) Crosslinkable compositions based on organosilicon compounds
EP0841377B1 (en) Use of crosslinkable organopolysiloxane compositions as coating agents
CA2067678C (en) Flame retardant elastomeric composition
US7563855B2 (en) Flame-retardant silicone rubber
EP2427519B1 (en) Compositions for textile coatings
JPS638145B2 (en)
DE4341136C2 (en) Organopolysiloxane compositions which can be crosslinked to form difficultly combustible elastomers and the use thereof
JP3597503B2 (en) Organopolysiloxane composition, crosslinkable material containing the composition, and molded article produced by crosslinking the material
EP0582610B1 (en) Organo(poly)siloxanes, their production and use
JP2697523B2 (en) Oil-bleed silicone rubber composition and cured product thereof
DE2216689A1 (en) Self-bonding, thermosetting silicone rubber compositions
JP3299669B2 (en) White flame-retardant silicone rubber composition
US3470130A (en) Trifluoroacetamidopropyl-substituted silicone rubber
DE2345974C3 (en) Polysiloxane molding compounds
KR20230104685A (en) Silicone composition, manufacturing method thereof, and cable made therefrom

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee