DE4340280A1 - Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen - Google Patents

Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen

Info

Publication number
DE4340280A1
DE4340280A1 DE4340280A DE4340280A DE4340280A1 DE 4340280 A1 DE4340280 A1 DE 4340280A1 DE 4340280 A DE4340280 A DE 4340280A DE 4340280 A DE4340280 A DE 4340280A DE 4340280 A1 DE4340280 A1 DE 4340280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
components according
conductors
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4340280A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340280C2 (de
Inventor
Andreas Dipl Ing Kuehnle
Gunter Dipl Ing Schulze
Guenter Dipl Ing Dr Uhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doduco Contacts and Refining GmbH
Original Assignee
Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter filed Critical Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Priority to DE4340280A priority Critical patent/DE4340280C2/de
Priority to DE9321190U priority patent/DE9321190U1/de
Publication of DE4340280A1 publication Critical patent/DE4340280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340280C2 publication Critical patent/DE4340280C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0043Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units comprising a frame housing mating with two lids wherein the PCB is flat mounted on the frame housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0065Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units wherein modules are associated together, e.g. electromechanical assemblies, modular structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/061Hermetically-sealed casings sealed by a gasket held between a removable cover and a body, e.g. O-ring, packing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/063Hermetically-sealed casings sealed by a labyrinth structure provided at the joining parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Bauteilesatz mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Ein solcher Bauteilesatz ist aus der WO 92/20 096 bekannt und besteht aus einem Rahmen, in welchen elektrische Leiter eingebettet sind, die von innen nach außen durch den Rahmen hindurch führen und insbesondere einem Lead­ frame angehören. Der Rahmen wird ergänzt zu einem Ge­ häuse durch eine Bodenplatte mit hochstehendem Rand und durch einen Deckel. Zur Bildung des Gehäuses werden der Rahmen, die Bodenplatte und der Deckel miteinander ver­ klebt oder verschweißt.
Es ist üblich, Gestalt und Aufbau des Gehäuses den auf­ zunehmenden Bauelementen und dem Einsatzzweck anzupassen. Nachteilig dabei ist, daß man für eine Vielzahl unter­ schiedlicher Produkte eine Vielzahl unterschiedlicher Ge­ häuse hat. Es ist auch bekannt, vorgegebene Gehäuse für unterschiedliche Produkte zu verwenden und zu diesem Zweck den Träger für die elektrischen Bauelemente, Sen­ soren oder Schaltungen, die aufgenommen werden sollen, an das vorgegebene Gehäuse anzupassen. Eine solche Vor­ gehensweise hat jedoch den Nachteil, wenig flexibel zu sein, da der Anpassung des Bauelementeträgers durch den Zwang, eine vorbestimmte Art und Anzahl von Bauelementen aufzunehmen zu müssen, enge Grenzen gesetzt sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vielseitig einsetzbares Gehäuse zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Bauteilesatz mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche.
Die Erfindung geht weder den Weg, in Anpassung an den Einsatzzweck und die aufzunehmenden Bauelemente ein Ge­ häuse zu formen noch geht die Erfindung den Weg, ein Standardgehäuse zu nehmen und die Anordnung aus Bau­ elementen, Schaltungen und ihren Trägern anzupassen, vielmehr schlägt die Erfindung vor, aus wenigen gleichen Grundelementen unterschiedliche Gehäuse zusammenzufügen, nämlich aus einem Boden, einem Rahmen und einem Deckel, wobei der Rahmen im Gegensatz zum Stand der Technik in besonderer Weise so aus­ gebildet ist, daß seine Unterseite und seine Oberseite sich ergänzend in einer Weise profiliert sind, daß zwei gleiche Rahmen mit Unterseite und Oberseite spiel frei zusammengefügt werden können. In seiner einfachsten Ausführungsform be­ steht das Gehäuse demnach zwar wie beim Stand der Technik aus einem Boden, einem Rahmen und einem Deckel, doch kann das Gehäuse anders als beim Stand der Technik durch Ein­ fügen eines oder mehrerer untereinander gleicher Rahmen ohne Schwierigkeit und mit geringstem Aufwand vergrößert werden und kann dann weitere Bauelemente oder Schaltungen aufnehmen.
Wenn hier von untereinander gleichen Rahmen die Rede ist, dann ist damit der Kunststoffkörper gemeint. Die Leiter, die beim Spritzgießen in diesen eingebettet werden und demgemäß vor dem Spritzgießen in die Spritzgießform ein­ gelegt werden, können je nach Einsatzzweck in unterschied­ licher Zahl und Form vorhanden sein. Zweckmäßigerweise verwendet man zu diesem Zweck Leadframes oder Stanzgitter, in welchen anwendungsbezogen die benötigten Leiter nach Anzahl und Form gebildet werden können und die - bei gleichbleibenden Außenmaßen des Stanzgitters bzw. Lead­ frames - auch in unterschiedlicher Ausprägung der Lei­ terbahnen problemlos in ein und dieselbe Spritzgießform eingelegt werden können.
Boden, Rahmen und Deckel können auf an sich bekannte Weise miteinander verbunden werden, z. B. durch Kleben oder Schweißen, insbesondere durch Reibschweißen oder Ultraschallschweißen. Dabei kann zur Verbesserung der Gehäusedichtigkeit auch umlaufend eine Dichtung vorge­ sehen sein.
Elektrische Leiter können nicht nur in den Rahmen, son­ dern nach Bedarf auch in den Boden und in den Deckel eingebettet werden, wodurch sich die Möglichkeit er­ öffnet, an diesen zusätzliche Bauelemente anzubringen, am Boden zum Beispiel eine Leiterbahn zur Bildung eines Massekontaktes, die zu einer an der Außenseite des Gehäuses liegenden Befestigungsbohrung durch den Boden hindurch führen kann.
Die durch den Rahmen in das Gehäuse führenden elektri­ schen Leiter sind zweckmäßigerweise Stanz-Biegeteile, mit denen man auf der Außenseite des Gehäuses durch den Vorgang des Spritzgießens selbst einen Stecker als Schnittstelle bilden kann, insbesondere in der Weise, daß sich am Rahmen ein nach außen erstreckender An­ satz angeformt ist, der ein Sackloch hat, in welchem die Leiter enden.
Im Innern des Gehäuses können die Leiter auf herkömmliche Art mit den elektrischen Bauelementen, Sensoren oder Schal­ tungen, die aufgenommen werden sollen, verbunden werden, z. B. durch Löten oder Bonden. Befinden sich die Bauelemente auf Schaltungsträgerplatten, dann ist es besonders günstig, diese durch Einpreßtechnik mit den Enden der durch den Rahmen hindurchführenden Leiter zu verbinden, wodurch die Leiter nicht nur den elektrischen Kontakt herstellen, son­ dern zugleich die Schaltungsträgerplatte im Gehäuse halten und fixieren (siehe prioritätsgleiche Anmeldung "Anordnung aus einem Gehäuse, einer Schaltungsträgerplatte und Zu­ leitungen").
Sofern der Deckel nicht zugleich Raum für weitere Bauele­ mente bieten soll, kann man als Deckel auch einfach eine ebene Platte verwenden. Eine solche Platte kann in vor­ teilhafter Weiterbildung der Erfindung nicht nur als Deckel des Gehäuses dienen, sondern auch als Trennwand zwischen zwei Gehäuseabteilen. Besonders günstig ist es, die Deckelplatte zu diesem Zweck mit einer umlaufenden Sollbruchstelle zu versehen und auf der Oberseite des Rahmens einen dazu passenden, innenliegenden Absatz zu bilden; will man die Deckelplatte als Deckel benutzen, verwendet man sie in voller Größe und verbindet sie mit dem oberen Rand des Rahmens; will man die Deckelplatte als Zwischenwand verwenden, bricht man den Rand der Deckelplatte längs der Sollbruchstelle ab und befestigt die so verkleinerte Platte auf dem tieferliegenden Ab­ satz des Rahmens.
Ein besonderer Vorteil der mit umlaufender Sollbruch­ stelle versehenen Deckelplatte liegt darin, daß sie eine nachträgliche Erweiterung des Funktionsumfanges der im Gehäuse untergebrachten Schaltung ermöglicht: Zu diesem Zweck kann man einfach einen an seiner Unterseite komplementär zum Rahmen profilierten Deckel mit einer die Erweiterung enthaltenden Schal­ tungsträgerplatte auf die bisherige Deckelplatte aufsetzen und sie eindrücken, ohne sie entfernen zu müssen. Bedarfsweise kann man natürlich auch einen oder mehrere weitere Rahmen mit eingesetzten weiteren Schaltungsträgerplatten in der beschriebenen Weise einfügen.
Erweitert man den Innenraum eines Rahmens um einen zweiten Rahmen oder um einen als Haube ausgebildeten Deckel, dann kann man in dem erweiterten Raum liegen­ de Bauelemente nach Wahl durch elektrische Leiter kontaktieren, die durch den Deckel oder durch den zweiten Rahmen hindurchführen. Man kann aber auch - um eine zweite Schnittstelle zu vermeiden - die dort liegenden Bauelemente durch Leiter kontak­ tieren, die durch den ersten Rahmen hindurchführen. Zu diesem Zweck werden die Leiterbahnen im Innern vor­ zugsweise abgeknickt, so daß ein Teil gegen den Boden und ein anderer Teil der Leiter gegen den Deckel weist, wobei diese beiden Gruppen von Leitern vorzugsweise in getrennten Ebenen durch den Rahmen hindurchgeführt sind. Eine solche Anordnung ist selbst dann noch möglich, wenn zwischen zwei benachbarten Rahmen oder zwischen Rahmen und Deckel als Trennwand eine Platte liegt, wenn sich in dieser Platte an den vorgegebenen Stellen, wo sich die abgewinkelten Enden der Leiter befinden, punktförmige Sollbuchstellen befinden, die von den Leitern durch­ stoßen werden können.
Führen die Leiter nur von einer Seite an die Schal­ tungsträgerplatte heran, dann können die elektrischen Leiter allein die Schaltungsträgerplatte nicht hal­ ten. In diesem Fall benötigt man am gegenüberliegen­ den Rand noch eine Abstützung, z. B. durch eine in den Rahmen eingeformte Nut oder durch in den Rahmen eingespritzte Stifte, welche wie die elektrischen Leiter durch Einpreßtechnik mit der Schaltungsträger­ platte kontaktiert werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beige­ fügten Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein aus den Grundelementen des erfindungsgemäßen Bausatzes gebildetes Gehäuse in einer Explosionsdarstellung im Längsschnitt,
Fig. 2 zeigt in einem Längsschnitt ein daraus gebildetes einfachstes Gehäuse,
Fig. 3 zeigt ein gegenüber der Darstellung in Fig. 2 durch einen haubenförmigen Deckel abgeschlossenes Gehäuse,
Fig. 4 zeigt ein gegenüber der Fig. 2 um einen weiteren Rahmen erweitertes Gehäuse,
Fig. 5 zeigt ein Gehäuse, welches gegenüber dem in Fig. 4 dargestellten Gehäuse durch einen haubenartigen Deckel abgeschlossen ist, und die
Fig. 6 bis 11 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Abdichtung an der Fügestelle zwischen zwei Gehäuseteilen.
Fig. 1 zeigt als Element des erfindungsgemäßen Bau­ teilesatzes einen aus Kunststoff gespritzten Rahmen 1 als Grundelement des Gehäuses. Dieser Rahmen ist an seiner Unterseite 2 und an seiner Oberseite 3 offen. An seiner Unterseite ist ein Absatz 4 gebildet, von welchem ein Vorsprung 5 nach unten ragt, dessen Außenmaß mit dem Innenmaß d im oberen Bereich des Rahmens übereinstimmt, so daß ein gleichartiger Rahmen 1 - wie in Fig. 4 dargestellt - mit seinem Fortsatz 5 in den oberen Abschnitt des anderen Rahmens 1 spiel­ frei gesteckt werden kann. Die Oberseite 3 und die Unterseite 4 haben somit eine sich ergänzende, das spielfreie Zusammenstecken ermöglichende Profilierung.
An einer der Seitenflächen des Rahmens ist ein Ansatz 6 angeformt mit einer nach außen offenen Ausnehmung 7, in welcher die Enden 8 von Leitern 9 und 10 enden, welche eine Steckerleiste bilden und die Wand des Rahmens 1 durchqueren, in welche sie durch Spritzgießen eingebettet sind. Die Leiter 9 und 10 sind vorzugs­ weise aus einem Stanzgitter entstanden und sind Stanz-Biegeteile, die rechtwinklig geknickt sind, so daß ihre im Innenraum des Rahmens 1 liegenden Enden 11 und 12 in entgegengesetzte Richtungen weisen, nämlich nach unten und nach oben. An der den Leitern 9 und 10 gegenüberliegenden Wand des Rahmens 1 ist ein den Leitern 9 und 10 zugekehrter Vorsprung ausge­ bildet, in welchen Kontaktstifte 14 eingebettet sind, welche je nach Anwendungsfall mit Leitern 9, 10 im Ansatz 6 Verbindung haben oder nicht; im zuletzt ge­ nannten Fall dienen sie nur als Halteelemente für eine Schaltungsträgerplatte 15, auf welcher sich elektrische Bauelemente 16 befinden. Die Schaltungsträgerplatte hat zu diesem Zweck Bohrungen 17, die von Federklemmen 18 übergriffen werden, in welche die Stifte 11, 12 und 14 durch die Schaltungsträgerplatte 15 hindurchgreifend eingepreßt werden können.
Nach unten wird der Rahmen 1 durch einen Boden 20 verschlossen, der umlaufend einen dem Rahmen 1 zuge­ kehrten Vorsprung 21 hat, dessen Innenmaß überein­ stimmt mit dem Außenmaß des Vorsprungs 5 des Rahmens 1. Außerhalb des Vorsprungs 21 befinden sich Be­ festigungsbohrungen 22, mit denen die Bodenplatte und mit ihr das Gehäuse am Einsatzort befestigt wer­ den kann. In einer Ausnehmung der Bodenplatte kann, wenn gewünscht, eine plattenförmige Wärmesenke 23 liegen, um Verlustwärme von Bauelementen 16 aufzu­ nehmen und nach außen abzuleiten. Die Wärmesenke 23 kann von vornherein in die Bodenplatte 20 eingespritzt sein.
Nach oben hin kann der Rahmen 1 durch einen Deckel 30 in Gestalt einer verhältnismäßig dünnen Platte verschlossen werden, die zweckmäßigerweise aus einem Hartkunststoff besteht, aber auch aus anderem isolierendem Material be­ stehen kann, z. B. aus einer Keramik. Zur Aufnahme des Deckels 30 ist an der Oberseite 3 des Rahmens 1 ein um­ laufender innenliegender Absatz 19 vorgesehen, welcher den Deckel 30 spielfrei aufnimmt. Der Deckel hat um­ laufend eine Sollbruchstelle 31, entlang welcher der Rand 32 des Deckels abgebrochen werden kann. Die Breite des Randes 32 entspricht der Breite des Absatzes 19 (siehe Fig. 2), so daß der Deckel 30 unter Abbrechen des Randes 32 über den Absatz 19 heruntergedrückt wer­ den kann, wobei der Rand 32 auf dem Absatz 19 liegen bleiben kann. Damit der Deckel 30 dabei über die Stifte 12 und 13 gleiten kann, besitzt er an den entsprechen­ den Stellen punktförmige Sollbruchstellen 33, die von den Stiften 12 und 14 durchgedrückt werden können. Tut man das, nimmt der Deckel 30 die in Fig. 3 eingezeich­ nete Lage ein.
Viertes Element des Bauteilsatzes ist ein Deckel 40, welcher im Gegensatz zum Deckel 30 auf der Unterseite nicht eben, sondern in entsprechender Weise profiliert ist wie die Unterseite des Rahmens 1 und deshalb in entsprechender Weise formschlüssig von oben her mit dem Rahmen 1 zusammengefügt werden kann, wobei die an der Unterseite des Deckels vorgesehenen Absätze 41 dazu dienen können, eine weitere Schaltungsträgerplatte 15a zwischen dem Deckel 40 und dem Rahmen 1 zu fixieren, vorzugsweise unter Zwischenfügen des dünnen Deckels 30, welcher in diesem Fall die Aufgabe einer Zwischenwand erfüllt (siehe Fig. 3).
Der in Fig. 2 dargestellte Grundaufbau des Gehäuses kann leicht erweitert werden, indem man auf den Rahmen 1 einen oder mehrere weitere Rahmen 1 aufsetzt, wobei man zweckmäßigerweise den Deckel 30 unter Abbrechen seines Randes 32 vorher herabdrückt. Ein um einen zweiten Rahmen erweitertes Gehäuse ist in Fig. 4 dar­ gestellt. Anstatt das Gehäuse gemäß Fig. 4 durch einen dünnen Deckel 30 abzuschließen, kann man es aber auch, wie in Fig. 3, durch den profilierten Deckel 40 abschließen und dadurch eine dritte Ebene schaffen, in welcher eine dritte Schaltungsträgerplatte 15b fixiert werden kann (siehe Fig. 5).
Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß ein Gehäuse, wie es in Fig. 2 oder in Fig. 4 dargestellt ist, auch noch nachträglich um weitere Einheiten erweitert werden kann.
So kann man z. B. das in Fig. 2 dargestellte Gehäuse durch Eindrücken der Deckelplatte 30, ohne sie ent­ fernen zu müssen, um einen Deckel 40 mit eingesetzter Schaltungsträgerplatte 15a erweitern und kommt dann zu dem in Fig. 3 dargestellten Aufbau. Auf entsprechen­ de Weise kommt man von dem in Fig. 4 dargestellten Gehäuseaufbau zu dem in Fig. 5 dargestellten.
Die Gehäuseteile können in an sich bekannter Weise miteinander verschweißt oder verklebt werden (siehe z. B. Fig. 11). Will man jedoch die Möglichkeit eines Zugangs zum Gehäuseinneren bewahren, dann müssen die Gehäuseteile miteinander verspannt werden, z. B. durch von oben nach unten durchgehende Spannschrauben. In diesem Fall wird an den Fügestellen zweckmäßigerweise eine umlaufende Dichtung vorgesehen, wofür in den Fig. 6 bis 10 verschiedene Beispiele dargestellt sind: In Fig. 6 eine Außendichtung, in Fig. 7 eine Innendich­ tung, in Fig. 8 eine innenliegende O-Ring-Dichtung und in Fig. 9 und 10 (Fig. 10 zeigt vergrößert eine Einzel­ heit aus Fig. 9) eine gepreßte Verzahnung, wobei die bei­ den zusammenzupressenden Flächen gezahnt sind und die Verzahnungen etwas gegeneinander versetzt sind, so daß sich eine Flankenpressung ergibt.

Claims (12)

1. Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen, Sensoren und/oder Schaltungen,
mit einem Rahmen (1), in welchen elektrische Leiter (9, 10) eingebettet sind, die von innen nach außen durch den Rahmen (1) hindurchführen,
mit einem dem Rahmen (1) auf seiner Unterseite (2) anzufügenden Boden (20),
und mit einem dem Rahmen (1) auf seiner Oberseite (3) anzufügenden Deckel (30, 40),
dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (2) und die Oberseite (3) des Rahmens (1) einander ergänzend in der Weise profiliert sind, daß zwei gleiche Rahmen (1) mit Unterseite (2) und Oberseite (3) i.w. spiel­ frei zusammengefügt werden können.
2. Bauteilesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net,
daß er eine Dichtung (Fig. 6-8) enthält
und daß die Unterseite (2) und Oberseite (3) des Rahmens (1) so profiliert sind, daß zwischen zwei zu­ sammengefügten Rahmen (1) umlaufend ein Spalt zur Auf­ nahme der Dichtung (Fig. 6-8) besteht.
3. Bauteilesatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Boden (20) elektrische Leiter eingebettet sind, die von innen nach außen durch den Boden (20) hindurchführen.
4. Bauteilesatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Deckel (40) elektrische Leiter eingebettet sind, die von innen nach außen durch den Deckel hindurchführen.
5. Bauteilesatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (9, 10) Stanz-Biegeteile sind.
6. Bauteilesatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Rahmen (1) nach außen vorstehenden Enden (8) der Leiter (9, 10) zur Bildung eines Steckers in einem Gehäuseansatz (6) liegen.
7. Bauteilesatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (9, 10) im Innenraum des Rahmens (1) quer zur Rahmenebene abge­ winkelte Abschnitte (11, 12, 14) haben.
8. Bauteilesatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei Reihen von Leitern (9, 10) in zu­ einander parallelen Ebenen den Rahmen (1) durchqueren und im Innenraum in entgegengesetzte Richtungen abge­ winkelt sind.
9. Bauteilesatz nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckel (30) eben ist und punktförmige Sollbruchstellen (33) zum Bilden von Öffnungen für den Durchtritt der abgewinkelten Enden (12, 14) der Leiter hat.
10. Bauteilesatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (30) eine umlaufende Sollbruchstelle (31) und der Rahmen (1) auf seiner Oberseite (3) einen dazu passenden innen­ liegenden Absatz (19) hat.
11. Bauteilesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Deckel (40) an seiner Unterseite ein zur Oberseite des Rahmens (1) passendes Profil hat.
12. Bauteilesatz nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Deckel (40) Raum zum Auf­ nehmen einer Schaltungsträgerplatte (15a) hat.
DE4340280A 1993-09-13 1993-11-26 Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen Expired - Fee Related DE4340280C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340280A DE4340280C2 (de) 1993-09-13 1993-11-26 Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen
DE9321190U DE9321190U1 (de) 1993-09-13 1993-11-26 Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330976 1993-09-13
DE4340280A DE4340280C2 (de) 1993-09-13 1993-11-26 Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340280A1 true DE4340280A1 (de) 1995-03-16
DE4340280C2 DE4340280C2 (de) 1996-08-29

Family

ID=6497553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340280A Expired - Fee Related DE4340280C2 (de) 1993-09-13 1993-11-26 Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340280C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739783A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 Valeo Electronique Zentralelektrik für Kraftfahrzeuge
EP0924971A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
FR2777732A1 (fr) * 1998-04-17 1999-10-22 Siemens Ag Agencement de connexion electrique
FR2782596A1 (fr) * 1998-08-19 2000-02-25 Siemens Ag Appareil de commande pour vehicule automobile
WO2000050263A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Steuergerät für ein kraftfahrzeug
WO2003105549A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Abb Ab Control unit for an industrial process controller system and an industrial process controller system comprising such a control unit
DE10224843B3 (de) * 2002-06-05 2004-02-26 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Struktur auf einem Bauteil sowie Verfahren unter Verwendung der Struktur
WO2004026011A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-25 Dana Corporation Composite cover with electrical bridge
WO2004060723A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektromechanische baugruppe
FR2891689A1 (fr) * 2005-09-30 2007-04-06 Bosch Gmbh Robert Agencement d'une installation de commande et procede de remplacement d'un support de circuit.
WO2008046401A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steuergerät für ein kraftfahrzeug
EP2019009A3 (de) * 2007-07-26 2010-11-03 Nissin Kogyo Co., Ltd. Elektronische Steuereinheit und Fahrdynamik-Steuervorrichtung
FR3041209A1 (fr) * 2015-09-15 2017-03-17 Sagem Defense Securite Systeme electronique compact et dispositif comprenant un tel systeme
WO2019105941A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Melecs Ews Gmbh Elektronisches gerät mit kühlvorrichtung und ein zugehöriges montageverfahren
EP4340556A1 (de) * 2022-05-12 2024-03-20 Panasonic Avionics Corporation Elektronikbox für ein unterhaltungssystem während des fluges
US11985362B2 (en) 2022-06-08 2024-05-14 Panasonic Avionics Corporation Distributed data storage for in-vehicle entertainment system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803359A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-12 Telefunken Microelectron Gehäuse zur Aufnahme von richtungssensitiven Bauelementen
DE102005009620A1 (de) 2005-02-23 2006-08-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallsensor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279148B (de) * 1965-07-02 1968-10-03 Amp Inc Elektrische Modulbaugruppe zur Aufnahme elektrischer Schaltelemente in Gestalt eines Stapels aneinandergereihter Rahmenteile
GB2064879A (en) * 1979-11-27 1981-06-17 Brookes & Gatehouse Display and/or control unit
DE3107257A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-16 Schneider Elektronik GmbH & Co Rundfunkwerk KG, 7911 Straß Baustein oder geraet fuer eine aus wenigstens zwei bausteinen bestehende audio- oder hi-fi-anlage
EP0078405A2 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Bündoplast GmbH & Co. KG Einbaugehäuse
EP0511014A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Integrierend geformte gedruckte Schaltung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO1992020096A1 (en) * 1991-05-06 1992-11-12 Sensonor A.S Arrangement for encasing a functional device, and a process for the production of same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279148B (de) * 1965-07-02 1968-10-03 Amp Inc Elektrische Modulbaugruppe zur Aufnahme elektrischer Schaltelemente in Gestalt eines Stapels aneinandergereihter Rahmenteile
GB2064879A (en) * 1979-11-27 1981-06-17 Brookes & Gatehouse Display and/or control unit
DE3107257A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-16 Schneider Elektronik GmbH & Co Rundfunkwerk KG, 7911 Straß Baustein oder geraet fuer eine aus wenigstens zwei bausteinen bestehende audio- oder hi-fi-anlage
EP0078405A2 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Bündoplast GmbH & Co. KG Einbaugehäuse
EP0511014A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Integrierend geformte gedruckte Schaltung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO1992020096A1 (en) * 1991-05-06 1992-11-12 Sensonor A.S Arrangement for encasing a functional device, and a process for the production of same

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739783A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-30 Valeo Electronique Zentralelektrik für Kraftfahrzeuge
FR2733472A1 (fr) * 1995-04-25 1996-10-31 Valeo Electronique Platine de servitude pour vehicule, notamment automobile
EP0924971A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
EP0924971A3 (de) * 1997-12-18 2000-12-13 TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
FR2777732A1 (fr) * 1998-04-17 1999-10-22 Siemens Ag Agencement de connexion electrique
FR2782596A1 (fr) * 1998-08-19 2000-02-25 Siemens Ag Appareil de commande pour vehicule automobile
WO2000050263A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Steuergerät für ein kraftfahrzeug
EP1154914B1 (de) * 1999-02-24 2002-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Steuergerät für ein kraftfahrzeug
US6570773B1 (en) 1999-02-24 2003-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Control apparatus for an automobile
DE10224843B3 (de) * 2002-06-05 2004-02-26 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Struktur auf einem Bauteil sowie Verfahren unter Verwendung der Struktur
WO2003105549A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Abb Ab Control unit for an industrial process controller system and an industrial process controller system comprising such a control unit
WO2004026011A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-25 Dana Corporation Composite cover with electrical bridge
WO2004060723A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektromechanische baugruppe
US7201585B2 (en) 2002-12-20 2007-04-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electromechanical subassembly
FR2891689A1 (fr) * 2005-09-30 2007-04-06 Bosch Gmbh Robert Agencement d'une installation de commande et procede de remplacement d'un support de circuit.
US8059407B2 (en) 2006-10-20 2011-11-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Control device for a motor vehicle
WO2008046401A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steuergerät für ein kraftfahrzeug
CN101367365B (zh) * 2007-07-26 2012-06-27 日信工业株式会社 电子控制单元和车辆行为控制装置
US8112196B2 (en) 2007-07-26 2012-02-07 Nissin Kogyo Co., Ltd. Electronic control unit and vehicle behavior control device
EP2019009A3 (de) * 2007-07-26 2010-11-03 Nissin Kogyo Co., Ltd. Elektronische Steuereinheit und Fahrdynamik-Steuervorrichtung
FR3041209A1 (fr) * 2015-09-15 2017-03-17 Sagem Defense Securite Systeme electronique compact et dispositif comprenant un tel systeme
WO2017046269A1 (fr) * 2015-09-15 2017-03-23 Safran Electronics & Defense Systeme electronique compact et dispositif comprenant un tel systeme
US10420218B2 (en) 2015-09-15 2019-09-17 Safran Electronics & Defense Compact electronic system and device comprising such a system
WO2019105941A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Melecs Ews Gmbh Elektronisches gerät mit kühlvorrichtung und ein zugehöriges montageverfahren
EP4340556A1 (de) * 2022-05-12 2024-03-20 Panasonic Avionics Corporation Elektronikbox für ein unterhaltungssystem während des fluges
US11985362B2 (en) 2022-06-08 2024-05-14 Panasonic Avionics Corporation Distributed data storage for in-vehicle entertainment system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340280C2 (de) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340280C2 (de) Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen
AT410728B (de) Verfahren zum einbetten zumindest einer flexiblen leiterbahnfolie in kunststoff, leiterbahneneinheitsowie einbettungseinheit hiefür
DE69121270T2 (de) Zweiteilige Buchseneinheit für modularen Steckeraufbau
DE3812972C1 (de)
EP0982978B1 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen
DE60001113T2 (de) Leiterplatteneinkapselung
DE9321190U1 (de) Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen
DE19719436C2 (de) Spritzgußgehäuse
EP0838985B1 (de) Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung von Leiterkarten mit einer vorderen Modulschiene eines Baugruppenträgers
DE4338562C2 (de) Elektrisches Verbinderbauteil mit gesicherter Abdichtung
EP2807907B1 (de) Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
DE19617656A1 (de) Abschirm-Formteil für elektronische Bauelemente
EP0116162B1 (de) Einrichtung für die Steckmontage eines elektrischen Schaltungsträgers auf einem elektrischen Gerät oder dergleichen sowie Verfahren zur Herstellung der Einrichtung
DE19916949B4 (de) Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger
EP0891602B1 (de) Elektronische karte mit einer gehäuseeinrichtung für eine darin implementierte elektronische schaltung sowie ein verfahren zur herstellung einer derartigen karte
DE29501849U1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse, einer Schaltungsträgerplatte und Zuleitungen
DE8525839U1 (de) Leuchte
DE19860406C1 (de) Sockel für einen Schaltschrank mit Rahmengestell
DE2946114A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische bauteile
EP1098411B1 (de) Abdeckrahmen für elektrische Installationsgeräte
DE4004340A1 (de) Modulgehaeuse
DE19639254A1 (de) Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
DE1765396C3 (de) Kasten für elektrische Geräte, vorzugsweise Befehls- und Meldegeräte
DE102004029358B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer kunststoffgekapselten elektrischen oder elektromechanischen Komponente
DE69708747T2 (de) Anordnung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMI DODUCO GMBH, 75181 PFORZHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee