DE4335810A1 - 3-Aryluracil-Derivate mit herbiziden Eigenschaften - Google Patents

3-Aryluracil-Derivate mit herbiziden Eigenschaften

Info

Publication number
DE4335810A1
DE4335810A1 DE19934335810 DE4335810A DE4335810A1 DE 4335810 A1 DE4335810 A1 DE 4335810A1 DE 19934335810 DE19934335810 DE 19934335810 DE 4335810 A DE4335810 A DE 4335810A DE 4335810 A1 DE4335810 A1 DE 4335810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
hydrogen
alkoxy
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934335810
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE4335810A1 publication Critical patent/DE4335810A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 3-Aryluracil-Derivate.
Herbizid wirksame 3-Aryluracile sind z. B. aus WO 91/00278 bekannt, worin in 5-Position des Phenylrings Alkylsulfonyl-alkylester, Alkoxycarbonyl-alkylester und Cyanoalkylester offenbart werden.
Es wurde nun eine weitere Klasse von 3-Aryluracilen mit guten herbiziden Eigenschaften gefunden. Somit sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung 3-Aryluracile der Formel I
worin
W eine Gruppe der Formel
bedeutet, wobei die Bindung an das Ring-Stickstoffatom über das C-Atom erfolgt;
R₁ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl;
R₂ Halogen oder Cyano;
R₃ Wasserstoff oder Fluor;
R₄ Wasserstoff, Halogen oder C₁-C₄-Alkyl;
R₅ C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl;
R₆ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl ist;
R₇ und R₈ unabhängig voneinander -OH, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alkenylthio, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₁-C₆-Alkoxy-C₂-C₄-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio-C₂-C₄-alkoxy, C₃-C₇-Cycloalkyloxy, C₃-C₇-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyl-C₂-C₄-alkoxy, Phenyloxy, Heteroaryloxy, Phenyl-C₁-C₄-alkoxy oder -NR₉R₁₀; oder
R₇ und R₈ zusammen eine Gruppe -NR₁₁- oder -NR₁₃-NR₁₃- bilden;
R₉ und R₁₀ unabhängig voneinander C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, Phenyl, Heteroaryl,Phenyl-C₁-C₄-alkyl sind; oder
R₉ und R₁₀ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls mit C₁-C₄-Alkyl ein- oder mehrfach substituierten 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls als weitere Heteroatome -O-, -S- oder die Gruppe -NR₁₁- enthält;
R₁₁ Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₃- oder C₄-Alkenyloxy, Phenyl, Heteroaryl oder Phenyl-C₁-C₄-alkyl;
R₁₂ C₁-C₄-Alkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl; und
R₁₃ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Heteroaryl ist; und, sofern R₁ Wasserstoff ist, die agrochemisch verträglichen Salze der Verbindungen der Formel I.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind auch Unkrautbekämpfungsmittel, welche die erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, sowie die Verwendung solcher Verbindungen beziehungsweise Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern.
In den Formeln I der erfindungsgemäßen 3-Aryluracile bedeutet Halogen in den Definitionen der Reste R₂ und R₄ Fluor, Chlor, Brom und Jod, vorzugsweise Fluor, Chlor und Brom. Die Alkyl-, Alkenyl- und Alkinyl-Reste R₁, R₄ bis R₆ und R₉ bis R₁₂ können geradkettig oder verzweigt sein, wobei dies auch für den Alkyl-Teil der Haloalkyl-, Arylalkyl- und Alkoxy-Gruppen, für den Alkenyl-Teil der Alkenyloxy- und Alkenylthio-Gruppen und für den Alkinyl-Teil der Alkinyloxy-Gruppen gilt. Als Beispiele solcher Alkyle seien Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, als Beispiele für Alkenyle seien Allyl, Methallyl oder But-2-en-1-yl und als Beispiele für Alkinyle seien Propargyl, But-2-in-1-yl, 2-Methylbutin-2-yl, But-3-in-1-yl und Pent-4-in-1-yl genannt. Alkoxyalkyl in den Definitionen der Reste R₇ und R₈ bedeutet beispielsweise Methoxymethyl, Methoxyethyl oder Ethoxyethyl. Alkoxy in der Definition der Reste R₇, R₈ und R₁₁ bedeutet beispielsweise Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, iso-Propyloxy, n-Butyloxy, iso-Butyloxy und sek.-Butyloxy. Alkylthio in den Definitionen der Reste R₇ und R₈ bedeutet beispielsweise Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, iso-Propylthio, iso-Butylthio, sek.-Butylthio oder tert.-Butylthio. Eine Haloalkyl-Gruppe kann ein- oder mehrere (gleiche oder verschiedene) Halogenatome wie z. B. Fluor, Chlor oder Brom aufweisen, wobei als Beispiele einer mehrfach halogenierten Alkylgruppe Trifluormethyl und Pentafluorethyl genannt seien. Bei dem als Substituent in Betracht kommenden Cycloalkyl-Rest R₇, R₈, R₉ und R₁₀ handelt es sich beispielsweise um Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl. Gegebenenfalls substituiertes Phenyl im Rest R₁₃ bedeutet einen mit 1 bis 3 Substituenten, insbesondere Halogenatomen, C₁-C₃-Alkyl, C₁-C₃-Haloalkyl, C₁-C₃-Alkoxy, C₁-C₃-Haloalkoxy, C₁-C₃-Alkoxycarbonyl oder Cyano substituierten Phenylring, sowie gegebenenfalls 1 bis 2 Nitro-Gruppen. Heteroaryl in der Definition der Reste R₇, R₈, R₉, R₁₀ und R₁₁ bedeutet insbesondere fünf- oder sechsgliedrige aromatische heterocyclische Ringe, wie z. B. 2-, 3- oder 4-Pyridyl, 2- oder 4-Pyrimidyl, Pyrazinyl, 2- oder 3-Furanyl, 2- oder 3-Thienyl, Oxazolyl oder Isoxazolyl. Beispiele für die 4- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ringe, die die Substituenten R₉ und R₁₀ zusammen bilden können, sind Pyrrolidino, Piperidino, Hexahydroazepino, Morpholino, 2,6-Dimethylmorpholino, Thiomorpholino, Piperazino und 4-Methylpiperazino.
Bei den Salzen der Verbindungen der Formel I handelt es sich insbesondere um Alkalimetallsalze, z. B. Natrium- und Kaliumsalze; Erdalkalimetallsalze, z. B. Calcium- und Magnesiumsalze; Ammoniumsalze, d. h. unsubstituierte Ammoniumsalze und mono- oder mehrfach substituierte Ammoniumsalze, z. B. Triethylammonium- und Methyl­ ammoniumsalze, sowie um Salze mit anderen organischen Basen, z. B. mit Pyridin oder Chinuclidin.
Das mögliche Vorhandensein mindestens eines asymmetrischen Kohlenstoffatoms in den Verbindungen der Formel I hat zur Folge, daß die Verbindungen sowohl in optisch aktiven Einzelisomeren als auch in Form von racemischen Gemischen auftreten können. In der vorliegenden Erfindung sind unter den Wirkstoffen der Formel I sowohl die reinen optischen Antipoden als auch die Racemate zu verstehen. Sofern nicht speziell auf die einzelnen optischen Antipoden hingewiesen wird, sind diejenigen racemischen Gemische unter der gegebenen Formel zu verstehen, die beim angegebenen Herstellungsverfahren entstehen. Liegt eine aliphatische C=C-Doppelbindung vor, so kann auch geometrische Isomerie auftreten. Zudem ist bei denjenigen Verbindungen der Formel I, in denen R₁ Wasserstoff bedeutet, nicht ausgeschlossen, daß Keto-Enol-Tautomerie
auftritt. Die Formel I soll alle diese möglichen Isomeren sowie Gemische davon umfassen.
Bevorzugt sind die 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₂ Chlor, Brom oder Cyano bedeutet.
Bevorzugt sind ebenfalls die 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₄ Waserstoff, Fluor, Chlor oder Methyl bedeutet.
Bevorzugt sind auch die 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl ist.
Ferner sind geeignet 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₆ Wasserstoff oder Methyl ist.
Ferner sind bevorzugt 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander -OH, C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃- oder C₄-Alkinyloxy, Methoxy- oder Ethoxy-C₁- oder -C₂-alkoxy, -NH₂, -NH(C₁-C₃-Alkyl), -N(C₁-C₃-Alkyl)₂, Allylamino, C₃- oder C₄-Alkinylamino, Anilino oder Benzylanilino bedeuten.
Hiervon sind besonderes jene 3-Aryluracil-Derivate der Formel I geeignet, worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy oder C₂-C₆-Alkenyloxy bedeuten.
Ebenfalls bevorzugt sind 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₇ und R₈ zusammen eine Gruppe -N-OCH₃, -N-O-CH₂-CH₂=CH₂, -N-CH₂-CH=CH₂, -N·CH₂-C≡CH,
-NH-NH- oder -NCH₃-NCH₃- bilden.
Ferner sind bevorzugt 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₉ und R₁₀ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls mit Methyl ein- oder mehrfach substituierten 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls als weiteres Heteroatom -O-, -S- oder die Gruppe -NR₁₁- enthält, wobei R₁₁ Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₃- oder C₄-Alkenyloxy, Phenyl, Heteroaryl oder Phenyl-C₁-C₄-alkyl bedeutet.
Ferner bevorzugt sind 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin R₁₁ C₁-C₃-Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Allyloxy, Phenyl oder Benzyl bedeutet.
Von besonderer Bedeutung sind 3-Aryluracyl-Derivate der Formel I, worin der Rest W die unter Formel I angegebene Bedeutung besitzt; R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; und R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
Ganz besonders geeignet sind 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, worin W ein Rest der Formel
R₁ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl; R₂Chlor ist; R₃ und R₄ Wasserstoff sind; R₅ Trifluormethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl bedeutet; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy sind. Insbesondere sind von diesen Verbindungen der Formel I diejenigen ganz besonders bevorzugt, worin R₁ Wasserstoff, Allyl oder Propargyl, insbesondere Methyl, bedeutet.
Besonders wichtig sind diejenigen Verbindungen der Formel Ia
worin W und R₂ bis R₈ die unter Formel I angegebene Bedeutung haben.
Ganz besonders wichtig sind hiervon die 3-Aryluracil-Derivate der Formel Ib
worin R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
Besonders wichtig sind auch diejenigen Verbindungen der Formel Ic
worin W, R₂ bis R₈ die unter Formel I angegebene Bedeutung haben.
Ganz besonders wichtig sind hiervon die 3-Aryluracil-Derivate der Formel Id
worin R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
Ganz besonders wichtige Verbindungen sind diejenigen der Formel Ie
worin R₆ Wasserstoff oder Methyl; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy sind.
Als bevorzugte Einzelverbindungen sind diejenigen der Formel If
zu nennen, worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₃-Alkoxy, Allyloxy oder Propargyloxy ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I und ihrer Salze erfolgt in Analogie zu bekannten Verfahren und ist dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) zwecks Herstellung derjenigen 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, in denen R₁ Wasserstoff bedeutet, sowie gegebenenfalls von Metallsalzen dieser Verbindungen, eine Verbindung der Formel IIa oder IIb worin R₂ bis R₅ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen, R₁₃ C₁-C₆-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder C₁-C₄-Haloalkyl, insbesondere C₁- oder C₂-Haloalkyl, Q eine Gruppe der Formel wobei R₆ bis R₈ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, ist, einer Cyclisierung in Gegenwart einer Base unterwirft und gegebenenfalls das so erhaltene Salz der Formel IIc worin R₂ bis R₅ und Q die angegebene Bedeutung besitzen und M₁⊕ ein Kation, z. B. Alkalimetallion ist, durch Behandlung mit einer Säure in die Verbindungen der Formel I mit R₁ Wasserstoff überführt;
  • b) zwecks Herstellung derjenigen 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, in denen R₁ in der Gruppe W C₁-C₄-Alkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl, C₃- oder C₄-Alkinyl oder C₁-C₄-Haloalkyl bedeutet, ein Uracil-Derivat der Formel Ii worin R₂ bis R₈ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart eines eine entsprechende C₁-C₄-Alkyl-, C₃- oder C₄-Alkenyl-, C₃- oder C₄-Alkinyl- oder C₁-C₄-Haloalkyl-Gruppe enthaltenden Alkylierungsmittels alkyliert; als weiteres Produkt kann auch das O-Alkylierungsprodukt der Formel Ih erhalten werden, wobei R₂ bis R₈ und R₁₂ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen;
  • c) zwecks Herstellung derjenigen 3-Aryluracil-Derivate der Formel I, in denen R₁ in der Gruppe W C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl ist, ein Carbonsäure-Derivat der Formel III worin Z Hydroxyl, Halogen, vorzugsweise Chlor, oder eine Abgangsgruppe, vorzugsweise Acetat, Format, Benzoat, Imidazolid, Triazolid oder N-Hydroxyphthalimid ist; die Gruppe W und R₂ bis R₅ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, wobei R₁ in der Gruppe W die angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der Formel IV worin R₆ bis R₈ die unter Formel I angegebene Bedeutung besitzen, unter üblichen Bedingungen verestert.
Die Cyclisierung nach Verfahrensvariante a) und b) erfolgt analog zu US-A-4 746 352.
Die Umsetzung nach Verfahrensvariante c) erfolgt nach Methoden wie sie in S. Patai "The Chemistry of Carboxylic Acids and Esters", Interscience Publishers, London 1969; Houben-Weyl, Band VIII, Seite 508 ff.; Synthesis 1981, 333; J. Med. Chemistry 17, 337 (1974); Synth. Communic. 1984, 353; und Chemistry Lett. 1985, 123 beschrieben sind.
Die Salze der so erhaltenen Verbindungen der Formel I, in denen R₁ Wasserstoff bedeutet, können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, wie beispielsweise durch Auflösen der Verbindungen der Formel I in einer Lösung einer diesbezüglichen anorganischen oder organischen Base. Die Salzbildung erfolgt in der Regel innert kurzer Zeit bei Raumtemperatur. In einer Ausführungsform wird das Natriumsalz durch Auflösen des Uracilderivats der Formel I in wäßriger Natriumhydroxidlösung bei Raumtemperatur hergestellt, wobei äquivalente Mengen des Uracilderivats und des Natriumhydroxids verwendet werden. Das feste Salz kann dann durch Fällen mit einem geeigneten inerten Lösungsmittel oder durch Abdampfen des Lösungsmittels isoliert werden. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, eine wäßrige Lösung eines Alkalimetallsalzes des Uracilderivats der Formel I in eine wäßrige Lösung eines Salzes, das ein anderes Metallkation als ein Alkalimetallkation aufweist, einzuführen, wobei das zweite Metallsalz des Uracilderivats hergestellt wird. Diese Ausführungsform dient im allgemeinen zur Herstellung von Uracil-Metallsalzen, die in Wasser unlöslich sind.
Die erhaltenen Verbindungen der Formel I sowie deren Salze können nach an sich be­ kannten Methoden isoliert und gereinigt werden. Ferner ist dem Fachmann geläufig, in welcher Reihenfolge gewisse Umsetzungen unter den Verfahrensvarianten a) bis c) zweckmäßig durchzuführen sind, um mögliche, unerwünschte konkurrierende Reaktionen zu vermeiden.
Sofern keine gezielte Synthese zur Isolierung reiner Isomerer durchgeführt wird, kann das Produkt als Gemisch zweier oder mehrerer Isomerer anfallen. Die Isomeren können nach an sich bekannten Methoden aufgetrennt werden. Gewünschtenfalls können beispielsweise reine optisch aktive Isomere auch durch Synthese aus entsprechenden optisch aktiven Ausgangsmaterialien wie z. B. (R)-(-)- und (S)-(+)-Citramalsäureester hergestellt werden.
Die Ausgangsverbindungen der Formeln IIa und IIb können in Analogie zu bekannten Verfahren, z. B. EP-A-0 260 621, hergestellt werden, z. B. gemäß den nachfolgenden Reaktionsschemata 1 und 2 (Methoden aa), bb), cc), dd), ee) und ff)).
Reaktionsschema 1
Methode aa):
Methode bb):
Methode cc):
Methode dd):
Reaktionsschema 2
Methode ee):
Methode ff):
Die Umsetzungen nach den Methoden aa) bis dd) in Reaktionsschema 1 erfolgt analog zu EP-A-0 260 621.
Die Umsetzung nach den Methoden ee) und ff) in Reaktionsschema 2 erfolgt analog zu WO 90/15057.
Die in den Verfahrensvarianten aa) bis ff) benötigten Ausgangsverbindungen V, VIII, X, XI, XII, XVI und XVII sind vorbekannt.
Die Ausgangsverbindungen der Formel VI (Variante aa)) läßt sich nach bekannten, analogen Methoden aus der Verbindung der Formel XIV durch Umsetzen mit Phosgen oder Diphosgen herstellen.
Die Ausgangsverbindung der Formel VII (Variante bb)) läßt sich nach bekannten, analogen Methoden aus der Verbindung der Formel XIV durch Umsetzung mit Chlorameisensäureestern herstellen.
Die Ausgangsverbindung der Formel IX (Variante cc)) läßt sich nach bekannten, analogen Methoden aus der Verbindung der Formel XIV durch Umsetzung mit Metallcyanaten herstellen.
Die Ausgangsverbindung der Formel XIV (Variante ee) und ff)) läßt sich nach bekannten, analogen Methoden aus der Verbindung der Formel XX
durch Reduktion der Nitrogruppe herstellen.
Die Ausgangsverbindung der Formel XX läßt sich nach bekannten, analogen Methoden aus dem entsprechenden 3-Nitrobenzoesäure-Derivat herstellen.
Es wurde nun gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I (im folgenden auch als "Wirkstoffe" bezeichnet), sowie ihre Enolether oder Salze wertvolle Wirkstoffe mit herbiziden Eigenschaften sind und sich zur selektiven postemergenten und insbesondere preemergenten Bekämpfung von Unkräutern, einschließlich Ungräsern, so unter anderem von Avena fatua, Abutilon theophrasti, Amaranthus retroflexus, Bromus inermis, Cassia obutsifolia, Chenopodium album, Chrysanthemum segetum, Datura stramonium, Digitaria sanguinalis, Echinochloa crus-galli, Galium aparine, Matricaria chamomilla, Poa annua, Sinapis arvensis, Setaria faberii und Xanthium pennsylvanicum, in verschiedenen Nutzpflanzenkulturen, so u. a. Kulturen von Wasserreis, Weizen, Soya, Raps, Baumwolle und insbesondere Mais, sowie für die Anwendung in Industriegelände und im Ackerbau ohne Bodenbestellung (kein Pflügen, "no-till") eignen. Zudem sind die Verbindungen auch als Abbrennmittel zur Erleichterung der Ernte bei Kartoffeln und Baumwolle geeignet.
In der Praxis genügt üblicherweise eine Konzentration von 1 g bis 2 kg der Verbindung der Formel I pro ha, vorzugsweise von 10 g bis 1 kg/ha, um den gewünschten herbiziden Effekt zu erreichen. Um den gewünschten herbiziden Effekt bei optimaler Nutzpflanzen­ verträglichkeit zu erzielen, ist der Bereich von 15 bis 500 g/ha besonders günstig.
Die erfindungsgemäßen Unkrautbekämpfungsmittel enthalten eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel I, oder eines Enolethers oder Salzes davon, sowie in aller Regel außerdem Formulierungshilfsstoffe. Zweckmäßigerweise enthalten sie zumindest je einen Formulierungshilfsstoff aus jeder der folgenden Gruppen:
  • - feste Trägerstoffe;
  • - Lösungs- bzw. Dispersionsmittel;
  • - Tenside (Netzmittel und Emulgatoren);
  • - Dispergiermittel (ohne Tensidwirkung); und
  • - Stabilisatoren.
Die pestiziden Zubereitungen enthalten in der Regel neben den Wirkstoffen der Formel I
5 bis 99,9% eines Formulierungshilfsstoffs aus der Gruppe
  • - feste Trägerstoffe;
  • - Lösungs- bzw. Dispersionsmittel;
  • - Dispergiermittel (ohne Tensidwirkung); und
  • - Stabilisatoren; und
0 bis 25%, insbesondere 0,1 bis 25% eines Tensides (Netzmittel und Emulgatoren).
Unter Verwendung solcher und anderer Hilfsstoffe können die Verbindungen der Formel I, d. h. die herbiziden Wirkstoffe, in die üblichen Formulierungen, wie Stäube, Pulver, Granulate, Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, emulgierbare Konzentrate, Pasten und dgl. übergeführt werden.
Die Verbindungen der Formel I und ihrer Enolether sind im allgemeinen wasserunlöslich, die Salze hingegen, insbesondere die Alkalimetallsalze und Ammoniumsalze, im all­ gemeinen wasserlöslich, und können nach den für wasserunlösliche bzw. wasserlösliche Verbindungen üblichen Methoden unter Verwendung der bekannten Formulierungshilfs­ stoffe konfektioniert werden. Die Herstellung der Mittel kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden, beispielsweise durch Vermischen des jeweiligen Wirkstoffes mit festen Trägerstoffen, durch Auflösen oder Suspendieren in geeigneten Lösungs- bzw. Dispersionsmitteln, gegebenenfalls unter Verwendung von Tensiden als Netzmitteln oder Emulgatoren und/oder von Dispergiermitteln, oder durch Verdünnen bereits vorbereiteter emulgierbarer Konzentrate mit Lösungs- bzw. Dispersionsmitteln.
Als feste Trägerstoffe kommen im wesentlichen in Frage:
  • - natürliche Mineralstoffe, wie Kreide, Dolomit, Kalkstein, Tonerden und Kieselsäure oder deren Salze, beispielsweise Kieselgur, Kaolin, Bentonit, Talkum, Attapulgit oder Montmorrillonit;
  • - synthetische Mineralstoffe, wie hochdisperse Kieselsäuren, Aluminiumoxid oder Silikate;
  • - organische Stoffe, wie Cellulose, Stärke, Harnstoffe oder Kunstharze; oder
  • - Düngemittel, wie Phosphate oder Nitrate. Solche Trägerstoffe können beispielsweise als Pulver oder als Granulate vorliegen.
Als Lösungs- bzw. Dispersionsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Benzol, Toluol, Xylole und Alkylnaphthaline; chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid; aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, beispielsweise Erdölfraktionen; Alkohole, wie Butanol oder Glykol und deren Ether und Ester; Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon; oder stark polare Lösungs- bzw. Dispersionsmittel, wie Dimethylformamid, N-Methyl­ pyrrolidon oder Dimethylsulfoxid (wobei solche Lösungsmittel vorzugsweise Flamm­ punkte von mindestens 30°C und Siedepunkte von mindestens 50°C aufweisen) oder Wasser. Weiter kommen als Lösungs- bzw. Dispersionsmittel auch sogenannte ver­ flüssigte gasförmige Streckmittel oder Trägerstoffe, welche Produkte sind, die bei Raumtemperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, in Frage. Beispiele solcher Produkte sind insbesondere Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe, bei­ spielsweise Dichlordifluormethan. Liegt das erfindungsgemäße Unkrautbekämpfungs­ mittel in Form einer Druckgaspackung vor, so wird zweckmäßigerweise zusätzlich zum Treibgas ein Lösungsmittel eingesetzt.
Die Tenside (Netzmittel und Emulgatoren) können nichtionische Verbindungen sein, wie: Kondensationsprodukte von Fettsäuren, Fettalkoholen oder fettsubstituierten Phenolen mit Ethylenoxid; Fettsäureester und -ether von Zuckern oder mehrwertigen Alkoholen; die Produkte, welche aus Zuckern oder mehrwertigen Alkoholen durch Kondensation mit Ethylenoxid erhalten werden; Blockpolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid; oder Alkyldimethylaminooxide.
Die Tenside können auch anionische Verbindungen sein, wie: Seifen; Fettsulfatester, beispielsweise Natrium-dodecylsulfat, Natrium-octadecylsulfat und Natrium-cetylsulfat; Alkylsulfonate, Arylsulfonate oder fettaromatische Sulfonate, wie Alkylbenzolsulfonate, beispielsweise Calcium-dodecylbenzolsulfonat, oder Butylnaphthalinsulfonate; oder komplexere Fettsulfonate, beispielsweise die Amidkondensationsprodukte von Ölsäure und N-Methyltaurin oder das Natriumsulfonat von Dioctylsuccinat.
Schließlich können die Tenside kationische Verbindungen sein, wie Alkyldimethylben­ zylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride, Alkyltrimethylammonium­ chloride oder ethoxylierte Ammoniumchloride.
Als Dispergiermittel (ohne Tensidwirkung) kommen im wesentlichen in Frage: Lignin, Natrium- und Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäuren, Natriumsalze von Maleinsäure­ anhydrid-Diisobutylen-Copolymeren, Natrium- und Ammoniumsalze von sulfonierten Polykondensationsprodukten aus Naphthalin und Formaldehyd, oder Sulfitablaugen.
Als Dispergiermittel, welche sich insbesondere als Verdickungs- bzw. Antiabsetzmittel eignen, können beispielsweise Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxy­ ethylcellulose, Polyvinylalkohol, Alignate, Caseinate und Blutalbumin eingesetzt werden.
Beispiele von geeigneten Stabilisatoren sind: säurebindende Mittel, beispielsweise Epichlorhydrin, Phenylglycidether oder Soyaepoxide; Antioxidantien, beispielsweise Gallussäureester oder Butylhydroxytoluol; UV-Absorber, beispielsweise substituierte Benzophenone, Diphenylacrylonitrilsäureester oder Zimtsäureester; oder Deaktivatoren, beispielsweise Salze der Ethylendiaminotetraessigsäure und Polyglykole.
Die erfindungsgemäßen Unkrautbekämpfungsmittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,5 und 75 Gewichtsprozent, einer oder mehrerer erfindungsgemäßer Verbindungen der Formel I als Wirkstoff(e). Sie können beispielsweise in einer Form vorliegen, die sich für die Lagerung und den Transport eignet. In solchen Formulierungen, beispielsweise emulgierbaren Konzentraten, ist die Wirkstoffkonzentration normalerweise im höheren Bereich, vorzugsweise zwischen 1 und 50 Gewichtsprozent, insbesondere zwischen 5 und 30 Gewichtsprozent. Diese Formulierungen können dann beispielsweise mit gleichen oder verschiedenen inerten Stoffen bis zur Wirkstoffkonzentration verdünnt werden, die sich für den praktischen Gebrauch eignet, also vorzugsweise ca. 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere etwa 0,5 bis 5 Gewichtsprozent. Die Wirkstoffkonzentrationen können jedoch auch kleiner als größer sein.
Wie erwähnt, kann die Herstellung der erfindungsgemäßen Unkrautbekämpfungsmittel in an sich bekannter Weise durchgeführt werden.
Zur Herstellung pulverförmiger Präparate kann der Wirkstoff, d. h. mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung der Formel I mit einem festen Trägerstoff vermischt werden, beispielsweise durch Zusammenmahlen. Oder man kann den festen Trägerstoff mit einer Lösung oder Suspension des Wirkstoffes imprägnieren und dann das Lösungs- bzw. Dispersionsmittel durch Abdunsten, Erhitzen oder Absaugen unter vermindertem Druck entfernen. Durch Zusatz von Tensiden bzw. Dispergiermitteln kann man solche pulverförmige Mittel mit Wasser leicht benetzbar machen, so daß sie in wäßrige Suspensionen, die sich beispielsweise als Spritzmittel eignen, übergeführt werden können.
Der Wirkstoff der Formel I kann auch mit einem Tensid und einem festen Trägerstoff zur Bildung eines netzbaren Pulvers, welches in Wasser dispergierbar ist, vermischt werden, oder er kann mit einem festen, vorgranulierten Trägerstoff zur Bildung eines granulat­ förmigen Produktes vermischt werden.
Gewünschtenfalls kann der Wirkstoff der Formel I in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie beispielsweise einem hochsiedenden Kohlenwasserstoff, gelöst werden. Dieses enthält zweckmäßigerweise gelösten Emulgator, so daß die Lösung bei ihrer Zugabe zu Wasser selbstemulgierend ist. Andererseits kann der Wirkstoff mit einem Emulgator vermischt und das Gemisch dann mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden. Zudem kann der Wirkstoff in einem Lösungsmittel gelöst und danach mit einem Emulgator vermischt werden. Ein solches Gemisch kann ebenfalls mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden. Auf diese Weise erhält man emulgierbare Konzentrate bzw. gebrauchtsfertige Emulsionen.
Die erfindungsgemäße Verwendung der beschriebenen Unkrautbekämpfungsmittel kann nach üblichen Applikationsmethoden, wie Spritzen, Sprühen, Stäuben, Gießen oder Streuen, erfolgen.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
A. Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I Beispiel H1 (R)-(-)-2-[2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethy-l- 1(2H)-pyrimidinyl]]-benzoat-2-methylsuccinsäuredimethylester (Verb.Nr. 1.001)
2,46 g (R)-(-)-Citramalsäuredimethylester, 2,0 g Triethylamin, 10,0 g 4-Dimethylamino­ pyridin werden in 50 ml Dioxan vorgelegt. Dazu tropft man eine Lösung von 5,14 g 2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethyl-1(2H)-pyr-imidinyl]- benzoesäurechlorid in 50 ml Dioxan. Die Reaktion wird während 18 Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt und anschließend auf 200 g Eis gegossen und mit 100 ml 5%iger Natriumbicarbonatlösung versetzt. Es wird zweimal mit 100 ml Essigsäure­ ethylester extrahiert. Die organische Phase wird neutralgewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird über 100 g Kieselgel mit Hexan/Essigsäureethylester 1/1 als Elutionsmittel chromatographiert. Das gewünschte Produkt (R)-(-)-2-[2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethy-l-1(2H)- pyrimidinyl]]-benzoyl-2-citramalsäuredimethylester zeigt eine optische Drehung von [α]:-38,4° (CHCl₃) und folgende ¹H-NMR-Daten: ¹H-NMR (200 MHz, D₆-DMSO): 7,79 ppm (d,1H), 7,76 ppm (d, 1H), 7,57 ppm (dxd, 1H), 6,56 ppm (s, 1H), 3,71 ppm (s, 3H), 3,58 ppm (s, 3H), 3,41 ppm (s, 3H), 3,11 ppm (dxd, 2H, 1,73 ppm (s, 3H).
Analog zu Verb.Nr. 1.001 werden die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der Formel If hergestellt.
Tabelle 1
Verbindungen der Formel If
Beispiel H2 (R)-(-)-2-[2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethy-l- 1(2H)-pyrimidinyl]]-benzoat-2-methylcussinsäurediethylester (Verb.Nr. 2.001)
5,1 g (R)-(-)-Citramalsäurediethylester, gelöst in 50 ml Dioxan, werden langsam zu 1,2 g einer 50%igen Natriumhydridsuspension in 50 ml Dioxan zugetropft. Zu dieser Mischung wird nun 10,12 g 2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethyl-1(2H)- pyrimidinyl]-benzoesäurechlorid in 50 ml Dioxan zugetropft. Es wird über Nacht bei Raumtemperatur weitergerührt, eingeengt, mit 200 ml Eiswasser versetzt und dreimal mit je 75 ml Essigsäuremethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit einer 10%igen Natriumcarbonatlösung und mit Wasser neutralgewaschen und das Lösungsmittel am Rotovap eingedampft. Der Rückstand wird über 200 g Kieselgel mit Hexan/Essigsäureethylester 7/3 als Elutionsmittel chromatographiert. Das gewünschte Produkt (R)-(-)-2-[2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethy-l- 1(2H)-pyrimidinyl]]-benzoyl-2-citramalsäurediethylester zeigt folgende ¹H-NMR-Daten: ¹H-NMR (300 MHz, CDCl₃): 7,75 ppm (d, 1H), 7,58 ppm (d, 1H), 7,30 ppm (dxd, 1H), 6,37 ppm (s, 1H), 4,23 ppm (q, 2H), 4,10 ppm (m, 2H), 3,55 pm (s, 3H), 3,14 ppm (dxd, 2H), 1,80 ppm (s, 3H), 1,27 ppm (t, 3H), 1,20 ppm (t, 3H).
Analog zu Verb.Nr. 2.001 werden die in der Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen der Formel Ie hergestellt.
Tabelle 2
Verbindungen der Formel Ie
Analog zu den Beispielen H1 und H2 werden auch die in den Tabellen 3 und 4 aufgeführten Verbindungen der Formel Ig und Ih hergestellt.
Tabelle 3
Verbindungen der Formel Ig
Tabelle 4
Verbindungen der Formel Ih
B. Formulierungsbeispiele Beispiel F1
Zur Herstellung eines 25%igen Spritzpulvers werden die nachstehend aufgeführten Bestandteile miteinander vermischt:
Gewichtsprozent
Verbindung der Formel I (Wirkstoff)
25
Hydratisierte Kieselsäure (Trägerstoff, Mahlhilfsmittel) 20
Natrium-laurylsulfat (Netzmittel) 2
Natrium-lignosulfonat (Dispergiermittel) 4
Kaolin (Trägerstoff) 49
100
Es wird zuerst der flüssige bzw. geschmolzene Wirkstoff in einer Mahleinrichtung auf die vorgelegte Kieselsäure aufgetragen. Anschließend werden die weiteren Bestandteile zugemischt. Das Gemisch wird unter Verwendung einer Stiftmühle oder einer vergleichbaren Mahleinrichtung fein gemahlen.
Das resultierende Spritzpulver ergibt beim Einrühren in Wasser eine feine Suspension, die sich als gebrauchsfertige Spritzbrühe eignet.
Als Wirkstoff für diese Formulierung eignen sich insbesondere Verbindungen der Formel I, die flüssig sind oder einen niedrigen Schmelzpunkt, d. h. bis etwa +100°C, aufweisen.
Beispiel F2
Verbindungen der Formel I mit hohem Schmelzpunkt, d. h. ab etwa +100°C, können vorzugsweise als Wirkstoffe in konzentrierten Spritzpulvern verwendet werden, beispielsweise wie folgt:
Gewichtsprozent
Verbindung der Formel I (Wirkstoff)
75
Hydratisierte Kieselsäure (Trägerstoff, Mahlhilfsmittel) 1
Alkylnaphthalensulfonat und Alkylcarboxylatsulfat als Natriumsalze, beispielsweise "Morowett EFW" (Handelsname der De Soto) (Netzmittel) 2
Sulfoniertes Naphthalen-Formaldehyd-Kondensat als Natriumsalz, beispielsweise "Morowett D-425" (Handelsname der De Soto) (Dispergiermittel) 10
Polyvinylpyrrolidon, beispielsweise PVP-K-30 (GAF Corp.) (Bindemittel) 1
Kaolin (Trägerstoff) 11
100
Die Bestandteile werden miteinander gemischt und unter Verwendung einer Stiftmühle oder einer vergleichbaren Mahleinrichtung, insbesondere einer Strahlmühle, fein gemahlen.
Beim Einrühren in Wasser ergibt das resultierende Spritzpulver eine feine Suspension beliebiger Konzentration, die sich als gebrauchsfertige Spritzbrühe eignet.
Beispiel F3
Ein Spritzpulver auf der Basis der Zusammensetzung der Verb. Nr. 1.001 kann auch in ein dispergierbares Granulat übergeführt werden. Dazu wird das gemahlene Pulver in einer geeigneten Granuliervorrichtung (beispielsweise Granulierteller, Mischtrommel, Intensivmischer oder Wirbelschichtgranulator) mit einer wäßrigen Lösung des Bindemittels besprüht, bis sich Agglomerate gebildet haben. Danach wird das zugefügte Wasser in einem Trocknungsprozeß wieder entfernt. Die Granulate der erwünschten Größe werden ausgesiebt.
Das resultierende Granulat hat gegenüber dem Spritzpulver verschiedene Vorteile (keine Staubbildung bei der Applikation, leichtere Dosierbarkeit infolge besserer Fließeigenschaften). Die Applikation erfolgt nach Einrühren des Präparates in Wasser und nach vollständigem Zerfall der Granulate in die Primärpartikel genau gleich wie beim Spritzpulver.
Beispiel F4
Die Verbindungen der Formel I sind in den üblichen organischen Lösungsmitteln beschränkt löslich. Demzufolge sind emulgierbare Konzentrate von verhältnismäßig niedriger Konzentration möglich; beispielsweise:
Verbindung der Formel I (Wirkstoff)|125 g/l
"Sorprophor BSU" (Handelsname der Rhône-Poulenc) (Emulgator) 300 g/l
N-Methlyl-2-pyrrolidon (Lösungsmittel), ad 1000 ml
Der Wirkstoff und der Emulgator werden unter Rühren ins Lösungsmittel eingetragen. Das Gemisch wird gerührt, bis eine homogene Lösung entstanden ist.
Das resultierende emulgierbare Konzentrat läßt sich in Wasser emulgieren und ergibt dabei eine gebrauchsfertige Spritzbrühe der gewünschten Konzentration.
Beispiel F5
Verbindungen der Formel I mit einem Schmelzpunkt ab etwa +60°C können auch als sogenannte Suspensionskonzentrate ("Flowables") fromuliert werden; beispielsweise:
Verbindung der Formel I (Wirkstoff)|250 g/l
Ethylenglykol (Frostschutz) 80 g/l
Kieselsäure (Antiabsetzmittel) 5 g/l
Xanthan gum., beispielsweise "Kelzan" (Handelsname der Kelco) (Verdickungsmittel) 2 g/l
Silicon-Entschäumer, beispielsweise "Rhodorsil 426" (Handelsname der Rhône-Poulenc) 5 g/l
Nonylphenol-polyethoxylat (Netzmittel) 20 g/l
Sulfoniertes Naphthalen-Formaldehyd-Kondensat als Natriumsalz, beispielsweise "Morowett D-425" (Handelsname der De Soto) (Dispergiermittel) 40 g/l
Wasser, ad 1000 ml
Die Formulierungshilfsstoffe werden in Wasser gelöst. In der Lösung wird der vorgemahlene Wirkstoff unter Rühren dispergiert. Die resultierende grobe Suspension wird nun einer Naßmahlung unterzogen (beispielsweise in einer Kolloid-Mühle oder einer Rührwerkkugelmühle). Gegebenenfalls sind nun noch weitere Zusätze in kleinen Mengen möglich, wie Antischaummittel, Antiabsetzmittel und Biozide.
Das resultierende "Flowable" läßt sich zur Anwendung mit Wasser beliebig verdünnen und ergibt dabei eine gebrauchsfertige Spritzbrühe der gewünschten Konzentrat.
C. Biologische Beispiele Biologische Beispiele Beispiel B1 Versuchsbeschreibung für die Vorauflauf-Herbizidwirkung (pre-emergent)
Monokotyle und dikotyle Testpflanzen werden in Kunststofftöpfen in Standarderde angesät. Unmittelbar nach der Saat werden die Prüfsubstanzen in wäßriger Suspension, hergestellt aus einem 25%igen Spritzpulver (Beispiel F1), entsprechend der Dosierung von 2 kg AS/ha aufgesprüht (500 l Wasser/ha). Anschließend werden die Testpflanzen im Gewächshaus unter optimalen Bedingungen kultiviert. Nach 3 Wochen Testdauer wird der Versuch ausgewertet mit einer neunstufigen Notenskala (1=vollständige Schädigung, 9= keine Wirkung). Boniturnoten von 1 bis 4 (insbesondere 1 bis 3) bedeuten eine gute bis sehr gute Herbizidwirkung. Das gleiche Resultat wird mit einem konzentrierten Spritzpulver (Beispiel F2), dispergierbaren Granulat (Beispiel F3), emulgierbaren Konzentrat (Beispiel F4) bzw. Suspensionskonzentrat ("Flowables") (Beispiel F5) erhalten.
Testpflanzen: Avena, Setaria, Sinapis, Stellaria.
In diesem Versuch zeigen die Verbindungen der Formel I gemäß den Beispielen in den Tabellen 1 bis 4 starke Herbizidwirkung.
Beispiele für die gute herbizide Wirksamkeit der Verbindungen der Formel I gibt die Tabelle B1:
Tabelle B1
Pre-emergente Wirkung
Beispiel B2 Versuchsbeschreibung für die Nachauflauf-Herbizidwirkung (post-emergent, Kontaktherbizid)
Monokotyle und dikotyle Testpflanzen werden im Gewächshaus im Kunststofftöpfe mit Standarderde angezogen und im 4- bis 6-Blatt-Stadium mit einer wäßrigen Suspension, hergestellt aus einem 25%igen Spritzpulver (Beispiel F1), der Prüfsubstanzen besprüht, entsprechend einer Dosierung von 2 g AS/ha (500 l Wasser/ha). Anschließend werden die Testpflanzen im Gewächshaus unter optimalen Bedingungen weiterkultiviert. Nach ca. 18 Tagen Testdauer wird der Versuch ausgewertet mit einer neunstufigen Notenskala (1= vollständige Schädigung, 9=keine Wirkung), Boniturnoten von 1 bis 4 (insbesondere 1 bis 3) bedeuten eine gute bis sehr gute Herbizidwirkung. Das gleiche Resultat wird mit einem konzentrierten Spritzpulver (Beispiel F2), dispergierbaren Granulat (Beispiel F3), emulgierbaren Konzentrat (Beispiel F4) bzw. Suspensionskonzentrat ("Flowables") (Beispiel F5) erhalten.
Testpflanzen: Avena, Setaria, Sinapis, Stellaria.
Auch in diesem Versuch zeigen die Verbindungen der Formel I gemäß den Beispielen in den Tabellen 1 bis 4 gute Herbizidwirkung.
Beispiele für die gute herbizide Wirksamkeit der Verbindungen der Formel I gibt die Tabelle B2:
Tabelle B2
Post-ermergente Wirkung

Claims (29)

1. 3-Aryluracil-Derivate der Formel I worin
W eine Gruppe der Formel bedeutet, wobei die Bindung an das Ring-Stickstoffatom über das C-Atom erfolgt;
R₁ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl;
R₂ Halogen oder Cyano;
R₃ Wasserstoff oder Fluor;
R₄ Wasserstoff, Halogen oder C₁-C₄-Alkyl;
R₅ C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Haloalkyl;
R₆ Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl ist;
R₇ und R₈ unabhängig voneinander -OH, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alkenylthio, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₁-C₆-Alkoxy-C₂-C₄-alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio-C₂-C₄-alkoxy, C₃-C₇-Cycloalkyloxy, C₃-C₇-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyl-C₂-C₄-alkoxy, Phenyloxy, Heteroaryloxy, Phenyl-C₁-C₄-alkoxy oder -NR₉R₁₀; oder
R₇ und R₈ zusammen eine Gruppe -NR₁₁- oder -NR₁₃-NR₁₃- bilden;
R₉ und R₁₀ unabhängig voneinander C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₇-Cycloalkyl, Phenyl, Heteroaryl,Phenyl-C₁-C₄-alkyl sind; oder
R₉ und R₁₀ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls mit C₁-C₄-Alkyl ein- oder mehrfach substituierten 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls als weitere Heteroatome -O-, -S- oder die Gruppe -NR₁₁- enthält;
R₁₁ Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₃- oder C₄-Alkenyloxy, Phenyl, Heteroaryl oder Phenyl-C₁-C₄-alkyl;
R₁₂ C₁-C₄-Alkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl; und
R₁₃ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Heteroaryl ist; und, sofern R₁ Wasserstoff ist, die agrochemisch verträglichen Salze der Verbindungen der Formel I.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₂ Chlor, Brom oder Cyano bedeutet.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₄ Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Methyl bedeutet.
4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl ist.
5. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₆ Wasserstoff oder Methyl ist.
6. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander -OH, C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃- oder C₄-Alkinyloxy, Methoxy- oder Ethoxy-C₁- oder -C₂-alkoxy, -NH₂, -NH(C₁-C₃-Alkyl), -N(C₁-C₃-Alkyl)₂, Allylamino, C₃- oder C₄-Alkinylamino, Anilino oder Benzylanilino bedeuten.
7. Verbindungen gemäß Anspruch 6, worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy oder C₃-C₆-Alkenyloxy bedeuten.
8. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₇ und R₈ zusammen eine Gruppe -N-OCH₃, -N-O-CH₂-CH=CH₂, -N-CH₂-CH=CH₂, -N · CH₂-C≡CH -NH-NH- oder -NCH₃-NCH₃- bilden.
9. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₉ und R₁₀ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls mit Methyl ein- oder mehrfach substituierten 4-, 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls als weiteres Heteroatom -O-, -S- oder die Gruppe -NR₁₁- enthält, wobei R₁₁ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
10. Verbindungen gemäß Anspruch 9, worin R₁₁ C₁-C₃-Alkyl, Methoxy, Ethoxy, Allyloxy, Phenyl oder Benzyl bedeutet.
11. Verbindungen gemäß der Ansprüche 1 bis 6, worin der Rest W die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat; R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; und R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
12. Verbindungen gemäß Anspruch 11, worin W ein Rest der Formel R₁ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Haloalkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl oder C₃- oder C₄-Alkinyl; R₂ Chlor ist; R₃ und R₄ Wasserstoff sind; R₅ Trifluormethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl bedeutet; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy sind.
13. Verbindungen gemäß Anspruch 1 der Formel Ia worin W, R₂ bis R₈ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
14. Verbindungen gemäß Anspruch 13 der Formel Ib worin R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluorethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
15. Verbindungen gemäß Anspruch 1 der Formel Ic worin W, R₂ bis R₈ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
16. Verbindungen gemäß Anspruch 15 der Formel Id worin R₂ Chlor oder Cyano; R₃ Wasserstoff oder Fluor; R₄ Wasserstoff, Fluor oder Methyl; R₅ Methyl, Trifluormethyl oder Pentafluormethyl; R₆ Wasserstoff oder Methyl ist; R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkoxy, C₃-C₆-Alkenyloxy oder C₃- oder C₄-Alkinyloxy bedeuten.
17. Verbindungen gemäß Anspruch 12, worin R₁ Wasserstoff, Methyl, Allyl oder Propargyl bedeutet.
18. Verbindungen gemäß Anspruch 17, worin R₁ Methyl ist.
19. Verbindungen gemäß Ansprüche 12 und 18 der Formel Ie worin R₆ bis R₈ die in Anspruch 12 angegebene Bedeutung haben.
20. Verbindungen gemäß Anspruch 19 der Formel If worin R₇ und R₈ unabhängig voneinander C₁-C₃-Alkoxy, Allyloxy oder Propargyloxy ist.
21. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel IIa oder IIb in Gegenwart einer Base zu einem Salz der Formel IIc cyclisiert, wobei in den Formeln IIa, IIb und IIc die Reste R₂ bis R₅ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, R₁₃ C₁-C₄-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder C₁-C₄-Haloalkyl, insbesondere C₁- oder C₂-Haloalkyl, Q eine Gruppe der Formel wobei R₆ bis R₈ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und M₁⊕ ein Kation ist, und gegebenenfalls die erhaltenen Salze mit einer Säure in die Verbindungen der Formel I, worin R₁ in der Gruppe W Wasserstoff, oder in Gegenwart eines Alkylierungsmittels in die Verbindungen der Formel I, worin R₁ in der Gruppe W C₁-C₄-Alkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl, C₃- oder C₄-Alkinyl oder C₁-C₄-Haloalkyl bedeutet, überführt.
22. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel III worin Z Hydroxyl, Halogen, vorzugsweise Chlor, oder eine Abgangsgruppe, vorzugsweise Formiat, Acetat, Benzoat, Imidazolid, Triazolid oder Hydroxysuccinimid ist; die Gruppe W und R₂ bis R₅ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, wobei R₁ in der Gruppe W C₁-C₄-Alkyl, C₃- oder C₄-Alkenyl, C₃- oder C₄-Alkinyl oder C₁-C₄-Haloalkyl bedeutet, mit einer Verbindung der Formel IV worin R₆ bis R₈ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, unter üblichen Bedingungen verestert.
23. Unkrautbekämpfungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff eine Verbindung der Formel I oder eines ihrer Salze gemäß Anspruch 1 enthält.
24. Mittel gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff der Formel I gemäß Anspruch 1 enthält.
25. Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums, dadurch gekennzeichnet, daß man die gegen Unkräuter zu schützenden Kulturpflanzen und/oder die Unkräuter mit einem Wirkstoff der Formel I gemäß Anspruch 1 oder mit einem diesen Wirkstoff enthaltenden Mittel gemäß Anspruch 23 behandelt.
26. Verfahren gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel I in einer Menge von 0,001 bis 2 kg pro Hektar appliziert.
27. Verwendung einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 zur selektiven post-emergenten oder insbesondere pre-emergenten Bekämpfung von Unkräutern und Gräsern in Nutzpflanzenkulturen wie z. B. Wasserreis, Weizen, Soya, Raps, Baumwolle und insbesonder Mais.
28. Verwendung eines Mittels gemäß Anspruch 23 zur selektiven post-emergenten oder insbesondere pre-emergenten Bekämpfung von Unkräutern und Gräsern in Nutzpflanzenkulturen wie z. B. Wasserreis, Weizen, Soya, Raps, Baumwolle und insbesondere Mais.
29. Verwendung eines Mittels gemäß Anspruch 23 zur post-emergenten oder insbesondere pre-emergenten Bekämpfung von Unkräutern und Gräsern auf Industriegelände und im Ackerbau ohne Bodenbestellung.
DE19934335810 1992-10-23 1993-10-20 3-Aryluracil-Derivate mit herbiziden Eigenschaften Withdrawn DE4335810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH331192 1992-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335810A1 true DE4335810A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=4253246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335810 Withdrawn DE4335810A1 (de) 1992-10-23 1993-10-20 3-Aryluracil-Derivate mit herbiziden Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335810A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021645A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Basf Aktiengesellschaft Substituierte 2-phenylpyridine als herbizide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021645A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Basf Aktiengesellschaft Substituierte 2-phenylpyridine als herbizide
US5733850A (en) * 1995-01-13 1998-03-31 Basf Aktiengesellschaft Substituted 2-phenylpyridines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0337943A2 (de) N-Phenyl-N-pyrimidin-2-yl-Harnstoffe mit herbiziden und pflanzenwuchsregulierender Wirkung
EP0337944B1 (de) Harnstoffe
EP0131258A2 (de) Neue N-Alkoxy- N-Alkylsulfonylaminosulfonylharnstoffe, und neue (Pyrimido) Triazino-thiatriazinoxide als Vorprodukte
EP0262096A1 (de) Aminopyrazinone und Aminotriazinone
DD264844A5 (de) Herbizide mittel
DE69204909T2 (de) Amino-Urazilderivate, deren Herstellung und Verwendung.
EP0264348B1 (de) Harnstoffe
DD231481A5 (de) Herbizide und wachstumsregulierende mittel
DE69126836T2 (de) Herbizide
EP0152378A2 (de) Herbizide Sulfonylharnstoffe
EP0165572A2 (de) Neue herbizid wirksame Sulfonylharnstoffe
DD283918A5 (de) Herbizide und pflanzenwachsumsregulierende mittel und verfahren zur herstellung der wirkstoffe
EP0139612B1 (de) Herbizide Mittel
DD231716A5 (de) Herbizide mittel
EP0401168A2 (de) Neue Herbizide
DD249623A5 (de) Herbizide mittel
EP0337946B1 (de) Harnstoffe
EP0493321A1 (de) Pyrimidinyl- und Triazinyl-salicylamide sowie deren Verwendung und Herstellung
EP0319689B1 (de) Heterocyclisch substituierte N-Sultam-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE4335810A1 (de) 3-Aryluracil-Derivate mit herbiziden Eigenschaften
EP0057367B1 (de) 2-Pyridyloxyacetanilid-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2801429A1 (de) Substituierte bicyclische triazole und diese enthaltende zusammensetzungen
DE4237920A1 (en) 3-Aryl-uracil derivs. - are effective against weeds, act as dessicants, and facilitate harvesting of cotton, potato or rape
EP0148498A1 (de) Neue Sulfonylguanidin-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal