DE4333728A1 - Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch - Google Patents

Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch

Info

Publication number
DE4333728A1
DE4333728A1 DE4333728A DE4333728A DE4333728A1 DE 4333728 A1 DE4333728 A1 DE 4333728A1 DE 4333728 A DE4333728 A DE 4333728A DE 4333728 A DE4333728 A DE 4333728A DE 4333728 A1 DE4333728 A1 DE 4333728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
hologram
measuring
measured
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4333728A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Geratetechnik GmbH filed Critical Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority to DE4333728A priority Critical patent/DE4333728A1/de
Publication of DE4333728A1 publication Critical patent/DE4333728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3416Sorting according to other particular properties according to radiation transmissivity, e.g. for light, x-rays, particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/363Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air
    • B07C5/365Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a single separation means
    • B07C5/366Sorting apparatus characterised by the means used for distribution by means of air using a single separation means during free fall of the articles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • G01J3/513Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters having fixed filter-detector pairs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch durch Messung der Transmission des Meßobjekts gleichzeitig in unterschiedlichen Spektralbereichen, bei welchem die Meßobjekte auf einer Transportbahn zwischen einer Lichtquelle und einer Empfängereinheit mit wellenlängenselektiv beaufschlagten photoelektrischen Detektoren hindurchgeführt werden.
Bekannte Geräte dieser Art arbeiten mit teildurchlässigen Spiegeln. Ein durch das Glas hindurchgetretenes Lichtbündel wird durch einen unter 45° zur Bündelachse angeordneten teildurchlässigen Spiegel in zwei Teilbündel aufgespalten. Jedes Teilbündel tritt durch ein zugehöriges Filter und fällt auf einen Detektor. Eine solche Anordnung ist durch die Verwendung eines teildurchlässigen Spiegels aufwendig.
In der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 43 22 865.8 ist ein Gerät beschrieben, bei dem eine Gruppe photoelektrischer Detektoren an einer Stirnseite je eines zylindrischen Tubus angeordnet ist, die Achsen der Tuben einen Winkel bilden und sich in der Ebene der Transportbahn schneiden, in den Tuben je eine Linsenoptik gehaltert ist, wobei jede Linsenoptik die Ebene der Transportbahn auf einer zugehörigen Detektorgruppe abbildet und den Detektorgruppen Filter mit jeweils unterschiedlichen Durchlaßbereichen vorgeschaltet sind. Auch ein solches Gerät ist kostspielig, da eine große Anzahl optischer Elemente erforderlich ist. Hinzu kommt, daß infolge der zahlreichen Übergänge Glas/Luft nennenswerte Absorptionsverluste und Reflexionsverluste in Kaufgenommen werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die noch einfacher und preiswerter aufgebaut ist und die nur geringe Reflexionsverluste und Absorptionsverluste aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • a) zwischen der Transportbahn mit den darauf befindlichen Meßobjekten und den photoelektrischen Detektoren ein Hologramm angeordnet ist,
  • b) ein an einem Meßort befindliches Meßobjekt durch das Hologramm in jedem Spektralbereich an einer anderen Stelle abgebildet wird und
  • c) die Detektoren räumlich so angeordnet sind, daß jeder das Licht eines zugeordneten Spektralbereichs aufnimmt.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kommt ohne brechende Optiken aus. Sie weist nur eine einzige beugende Optik auf, das Hologramm. Durch die Brechungsindexstruktur des Hologrammes wird das aus den verschiedenfarbigen Glasbruchstücken austretende Licht spektral zerlegt, wobei jeder Wellenlängenbereich an einer anderen Stelle im Raum eine Abbildung erfährt. Hierdurch sind die vier Funktionen Lichtaufspaltung, Strahlablenkung, Filterung und Abbildung in einem einzigen optischen Element vereint, das nach einmaliger Herstellung eines Masters preisgünstig in den erforderlichen Stückzahlen vervielfältigt werden kann.
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Hologramme der hier verwendeten Art und deren Herstellung sind an sich bekannt. Hierzu wird verwiesen auf
  • - den Aufsatz von Shankoff "Phase Holograms in Dichromated Gelatin" in "Applied Optics" Bd. 7 (1968), 2101-2105,
  • - den Aufsatz von Chang "Dichromated gelatin holograms and their applications" in "Optical Engineering" Bd. 19 (1980), 642-648,
  • - den Aufsatz von Tholl, Böttger und Stojanoff "Evaluation of a technique for the design and manufacture of an off­ axis holographic lens in dichromated gelatin" in "J. Phys. D: Appl. Phys" 21 (1988), 99-101 und
  • - eine Veröffentlichung von Tholl, Stojanoff, Schmidt und Blanke "Design and fabrication of an integrated holographic laser-doppler optics", die auf dem 13. "International Congress on Instrumentation in Aerospace Simulation Facilities" vom 18. bis 21 September 1989 in Göttingen vorgetragen wurde.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch den Grundaufbau einer Vorrichtung zur Sortierung von Altglas nach Farben in zwei Fraktionen.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung den Lichtstrahlenverlauf von einem Glasbruchstück durch das Hologramm zu den photoelektrischen Detektoren.
In Fig. 1 ist mit 10 eine Transportbahn in Form einer Rutsche bezeichnet. Auf der Transportbahn 10 wird Altglas in Form von Glasbruch zugeführt. Das ist in Fig. 1 durch Pfeile 12 angedeutet. Mit dem Bezugszeichen 12 sind im folgenden auch die Glasbruchstücke bezeichnet. In die Transportbahn 10 ist eine diffus-lichtdurchlässige Platte 14 eingebaut. Unter der Platte 14 sitzt ein Reflektor 16 mit einer sich quer über die Transportbahn 10 erstreckenden langgestreckten Lichtquelle 18. Die Lichtquelle ist eine Leuchtstofflampe, die im wesentlichen weißes Licht emittiert. Sie weist eine kontinuierlich spektrale Intensitätsverteilung auf, deren Spektralbereich die Wellenlängen der zu erkennenden Glasfarben umfaßt. Das Licht trifft durch das auf der Transportbahn 10 als Glasbruchstücke 12 durchlaufende Altglas, das infolge der diffus­ lichtdurchlässigen Platte 14 gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Das hindurchtretende Licht wird von einer Empfängereinheit 20 erfaßt, in der sich mindestens zwei später zu beschreibende photoelektrische Detektoren befinden. Eine Auswerteschaltung 22 ordnet anhand dieser Messungen die Glasscherbe 12 entweder einer durchlaufenden Fraktion oder einer auszusortierenden Fraktion zu.
Die Auswerteschaltung 22 steuert eine Effektorik in Form einer Druckluftdüse 24 mit einem Ventil 26. Der Druckluftdüse 24 wird Druckluft über einen Anschluß 28 zugeführt. Die Druckluft wird über das von der Auswerteschaltung gesteuerte Ventil 26 auf die Düse 24 geleitet oder abgesperrt. Eine Mehrzahl der beschriebenen Effektoren decken in einer Reihe die Breite der Transportbahn 10 ab.
Die beschriebene Effektorik sitzt am Ende der Transportbahn 10. Wenn die zu bewertende Glasscherbe 12 als "auszusortieren" bewertet wird, dann wird das Ventil 26 aufgesteuert. Durch einen Druckluftstrahl 30 wird die Glasscherbe 12 weggeblasen und gelangt über eine Rutsche 32 in einen Behälter 34 für die aussortierte Fraktion. Anderenfalls fällt die Glasscherbe auf eine steilere Rutsche 36 und wird von dieser in einen Behälter 38 für die durchlaufende Fraktion geleitet. Der Auswerteschaltung 22 werden über eine Leitung 40 die Klassifikations-Parameter eingegeben. Eine Leitung 42 liefert Daten an eine zentrale Kontrolle der Anlage.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung den Lichtstrahlenverlauf von der Lichtquelle 18 hinter der der Reflektor 16 angegeben ist, durch eine lichtdurchlässige Platte 14 zu einem Glasbruchstück 12, von dort durch das Hologramm 44 zu den Detektoren 46 und 48. Das vom Glasbruchstück 12 ausgehende farbige Licht führt je nach Farbe durch das Hologramm zu einer Abbildung entweder im Bereich des Detektors 46 oder des Detektors 48. Die Detektoren 46 und 48 sind an derjenigen Stelle angeordnet, an denen das Hologramm das betreffende Abbild erzeugt. Das ist in Fig. 2 dargestellt. Gemäß der Ausführung von Fig 2 weist das Hologramm 44 eine Mehrzahl von Zonen, nämlich zwei Zonen 44A und 44B auf, von denen jede das Meßobjekt 12 mit Licht eines zugeordneten Spektralbereiches auf einen zugeordneten Detektor 46 bzw. 48 abbildet.
Die Detektoren können in einer in Fig. 1 dargestellten Empfängereinheit 20 gemeinsam angeordnet sein oder auch baulich voneinander getrennt. Es kann auch über die Breite der Transportbahn 10 eine Mehrzahl von gleichartigen Paaren von Detektoren 46 bzw. 48 angeordnet sein. Die Detektorsignale werden der Signalverarbeitung zugeführt. Bei der Darstellung in Fig. 2 kann der Detektor 46 Licht im Wellenlängenbereich um 550 nm aufnehmen und der Detektor 48 liegt im Wellenlängenbereich um 650 nm. Das Hologramm 44 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß seine Länge etwa der Breite der Transportbahn 10 bzw. der lichtdurchlässigen Platte 14 entspricht.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Messung der Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch, durch Messung der Transmission des Meßobjektes gleichzeitig in unterschiedlichen Spektralbereichen, bei welchen die Meßobjekte (12) auf einer Transportbahn (10) zwischen einer Lichtquelle (18) und einer Empfängereinheit (20) mit wellenlängenselektiv beaufschlagten, photoelektrischen Detektoren (46, 48) hindurchgeführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zwischen der Transportbahn (10) mit den darauf befindlichen Meßobjekten (12) und den photoelektrischen Detektoren (46, 48) ein Hologramm (44) angeordnet ist,
  • b) ein an einem Meßort befindliches Meßobjekt (12) durch das Hologramm (44) in jedem Spektralbereich an einer anderen Stelle abgebildet wird und
  • c) die Detektoren (46, 48) räumlich so angeordnet sind, daß jeder das Licht eines zugeordneten Spektralbereichs aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hologramm (44) ein in die Chromat-Gelatine eingeschriebenes Volumen-Hologramm ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hologramm (44) eine Mehrzahl von Zonen (44A, 44B) aufweist, von denen jede das Meßobjekt (12) mit Licht eines zugeordneten Spektralbereichs auf einem zugeordneten Detektor (46, 48) abbildet.
DE4333728A 1993-10-04 1993-10-04 Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch Withdrawn DE4333728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333728A DE4333728A1 (de) 1993-10-04 1993-10-04 Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333728A DE4333728A1 (de) 1993-10-04 1993-10-04 Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4333728A1 true DE4333728A1 (de) 1995-04-06

Family

ID=6499329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4333728A Withdrawn DE4333728A1 (de) 1993-10-04 1993-10-04 Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333728A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648119C1 (de) * 1996-11-21 1998-08-20 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung zur simultanen Erfassung von Lichtstrahlen, die von transparenten oder opaken Objekten ausgehen
WO2004045781A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Qinetiq Limited Apparatus and method for sorting objects by colour

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648119C1 (de) * 1996-11-21 1998-08-20 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung zur simultanen Erfassung von Lichtstrahlen, die von transparenten oder opaken Objekten ausgehen
WO2004045781A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Qinetiq Limited Apparatus and method for sorting objects by colour

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69414630T2 (de) Vorrichtung zur optischen Beleuchtung und Untersuchung von Defekten in Halbleiterscheiben und Solarzellen
DE69622588T2 (de) Fluorometer
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
DE69021753T2 (de) Doppel- und Simultanprüfung.
DE3888395T2 (de) Prüfungssystem für eine Mikrokreisanordnung mit Redundanzkreisanlagen.
DE2459119C2 (de) Lichtempfindliche Sortiermaschine
DE2722368A1 (de) Sortiervorrichtung mit optischem abtaster
DE2637246B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Glasbehältern
CH618266A5 (en) Spectrophotometer.
DE3741940C2 (de) Farbsensor
DE4441023C2 (de) Gasanalysator nach dem Kreuzmodulations-Modus
EP0633463B1 (de) Gerät zur Messung der Farbe von Glas, insbesondere von Glasbruch
EP0349839B1 (de) Mehrkomponenten-Photometer
DE3244286C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen der Farben von Proben und Liefern von Informationen in bezug auf deren Farbe
DE2600371C3 (de) Optische Anordnung
DE102005038738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines frei fallenden Objekts
DE2529999A1 (de) Optisches instrument zur messung der konzentration von verunreinigungsgasen auf langen und kurzen geometrischen wegen
DE4333728A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Farbe von lichtdurchlässigen Meßobjekten, insbesondere von Glasbruch
DE3208737A1 (de) Optisches mehrstrahl-gasmessgeraet
DE102019205654A1 (de) Durchlichtinspektionsvorrichtung und -verfahren zur Inspektion von Behältern
EP0043522B1 (de) Refraktometer
DE4005878C2 (de)
DE69721910T2 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines spektroskopischen Gerätes
EP3614130A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung optischer eigenschaften von proben
DE3523272A1 (de) Geraet zur untersuchung von kohaerenter strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee