DE4329348A1 - Method for influencing the speed of sequences in sorting sidings - Google Patents

Method for influencing the speed of sequences in sorting sidings

Info

Publication number
DE4329348A1
DE4329348A1 DE19934329348 DE4329348A DE4329348A1 DE 4329348 A1 DE4329348 A1 DE 4329348A1 DE 19934329348 DE19934329348 DE 19934329348 DE 4329348 A DE4329348 A DE 4329348A DE 4329348 A1 DE4329348 A1 DE 4329348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
distance
track
conveying
starting position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934329348
Other languages
German (de)
Other versions
DE4329348C2 (en
Inventor
Klaus Dr Bochmann
Klaus Dipl Ing Rehbein
Eberhard Dipl Ing Pannier
Gernot Landeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE19934329348 priority Critical patent/DE4329348C2/en
Publication of DE4329348A1 publication Critical patent/DE4329348A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4329348C2 publication Critical patent/DE4329348C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/12Self-propelled tractors or pushing vehicles, e.g. mules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

In high-performance sorting systems, combined conveying systems have been mounted in the sorting sidings, in which conveying systems the functions of clearing and closing up respectively separated conveying systems are transmitted. A method is to be disclosed in which the power requirements of modern sorting systems are performed at low cost and with which method existing simple conveying systems operate with more intensive power and fulfil higher quality requirements. A simple conveying system is used in which the starting position spacing for the truck (2) is dimensioned in the conveying area (F), in particular in the closing-up area (B) so as to be variable as a function of a variable derivative-actioned length (Vv) and distance (Z) from the destination, which is dependent on the state of occupancy of the track, for the target braking, that is to say a new variable starting position spacing (Sv) is derived with each new calculation of the distance (Z) from the target. With target braking, the target speeds are varied, in which case when the distances (Z) from the target are large, small or negative run-up speeds are prescribed. The method can be applied in particular for sorting sidings of level sorting yards with high-performance operation, in which yards conveying systems operate. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Beein­ flussen der Geschwindigkeit von Abläufen in Richtungs­ gleisen von Rangieranlagen.The invention relates to a method for leg flow the speed of processes in the direction tracks of shunting systems.

In einfachen Rangieranlagen verlassen nacheinander ab­ laufende Wagen eine im Richtungsgleis angeordnete Gleis­ bremse mit einer definierten Geschwindigkeit, wobei die Wagen dann mit mehr oder weniger großen Lücken zueinander zum Halten kommen. Nach dem Ablaufen einer Vielzahl von Wagen muß die Abdrücklok die Wagen in den einzelnen Richtungsgleisen kuppelreif beidrücken.In simple shunting systems leave one after the other running wagons a track arranged in the directional track brake at a defined speed, the Then wagons with more or less large gaps to each other to stop. After expiring a variety of Wagons must have the haul-off locomotive in the individual Press the directional tracks into a dome ready.

Höhere Leistungsanforderungen konnten verwirklicht werden, nachdem das zeitaufwendige Beidrücken der gesammelten Abläufe in den Richtungsgleisen statt von Lokomotiven von gesonderten Förderanlagen realisiert wurde. In der DE-PS 21 37 845 wurde eine derartige Rangieranlage be­ schrieben, wobei die ablaufenden Wagen im Nahbereich hinter der Gleisbremse eine Geschwindigkeit aufweisen, die gemäß der sogenannten Laufzielbremsung vorgegeben wurde, eventuelle extrem langsam laufende oder stehengebliebene Abläufe werden mittels Förderwagen aus diesem Bereich ge­ räumt, im anschließenden Teil des Richtungsgleises werden vom Förderwagen längere Förderhübe zum kuppelreifen Bei­ drücken der Abläufe durchgeführt.Higher performance requirements could be met after the time consuming pressing of the collected Processes in the directional tracks instead of locomotives from separate conveyor systems was realized. In the DE-PS 21 37 845 such a shunting system be wrote, the running cars in the vicinity have a speed behind the track brake that was specified according to the so-called target braking, possible extremely slow running or stopped Processes are ge by means of trolleys from this area admits to be in the subsequent part of the directional track longer conveyor strokes from the trolley to the dome-ready case pressing of the processes carried out.

In Hochleistungsrangieranlagen wurden in den Richtungs­ gleisen kombinierte Förderanlagen nach DE-PS 19 56 917 montiert, bei denen die Aufgaben des Räumens sowie des Beidrückens jeweils gesonderten Förderanlagen übertragen werden. In high-performance marshalling yards were in the direction tracks combined conveyor systems according to DE-PS 19 56 917 assembled, where the tasks of clearing and the When pressed, transmit separate conveyors become.  

Die Förderanlagen sind hintereinander im Richtungsgleis angeordnet und arbeiten unabhängig voneinander. Der im Nahbereich hinter der Gleisbremse angeordnete Räumförderer fördert kontinuierlich jeden aus der Richtungsgleisbremse kommenden Ablauf weiter, wobei der danach angeordnete Beidrückförderer erst nach einer vorgegebenen Anzahl von Wagenabläufen einen Langhub durchführt und damit die Abläufe kuppelreif beidrückt.The conveyor systems are one behind the other in the direction track arranged and work independently. The one in Clearing conveyors arranged close to the track brake continuously supports everyone from the directional track brake next sequence, with the next one arranged Both conveyors only after a predetermined number of Carriage processes a long stroke and thus the Processes ready for dome pressing.

Kombinierte Förderanlagen haben den Nachteil, daß ihre Herstellungs- und Unterhaltungskosten sehr hoch sind.Combined conveyor systems have the disadvantage that their Manufacturing and maintenance costs are very high.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem die Leistungsanforderungen moderner Rangieranlagen mit niedrigen Kosten erfüllt werden bzw. mit dem vorhandene einfache Förderanlagen leistungsinten­ siver und qualitätsgerechter arbeiten.The invention has for its object a method specify with which the performance requirements of modern Maneuvering systems can be met with low costs or with the existing simple conveyor systems work more sively and in line with quality.

Erfindungsgemäß wird dies erreicht, indem mittels einer Förderanlage mit einem Förderwagen je Richtungsgleis die im Patentanspruch angegebenen kennzeichnenden Merkmale realisiert werden.According to the invention, this is achieved by means of a Conveyor system with one trolley per directional track characteristic features specified in the claim will be realized.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:The following is an embodiment of the invention described with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 ein Richtungsgleis mit den eingebauten rangier­ technischen Einrichtungen und den verfahrens­ bedingt erforderlichen Informationsgebern am Gleis sowie den Überwachungs- und Förderbereichen; Figure 1 shows a directional track with the built-in maneuvering technical facilities and the process-related necessary information providers on the track as well as the monitoring and funding areas.

Fig. 2 ein Richtungsgleis mit den verschiedenen Stellun­ gen des Förderwagens in Abhängigkeit von der freien Gleislänge und maximalen Zielpunktent­ fernung; Fig. 2 shows a directional track with the various positions of the trolley depending on the free track length and maximum Zielpunktent distance;

Fig. 3 ein teilweise gefülltes Richtungsgleis mit einer Startstellung des Förderwagens außerhalb des Räumbereiches; Figure 3 is a partially filled siding with a start position of the trolley outside the Räumbereiches.

Fig. 4 ein im Räumbereich stehengebliebener Ablauf mit der Grundstellung des Förderwagens als Start­ stellung. Fig. 4 is a process stopped in the clearing area with the basic position of the trolley as the starting position.

Zur Durchführung des Verfahrens werden neben den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten rangiertechnischen Einrichtungen und Informationsgebern noch benötigt eine Ablaufdatener­ mittlung sowie eine Wagenlaufverfolgung zur laufkonformen Datendurchschaltung, eine Recheneinrichtung zur Berechnung des Zielpunktes für die Laufzielbremsung und des voraus­ sichtlichen Stillstandspunktes von Abläufen im Förder­ bereich sowie der Startstellung des Förderwagens und des Beidrückauftrages nach dem Zeitkriterium. Die Rechenein­ richtungen können in einer Zentralsteuerung zusammengefaßt werden, die auch die Archivdatenverwaltung beinhaltet.To carry out the method, in addition to the maneuvering facilities and information providers shown in Fig. 1 and Fig. 2, a sequence data determination as well as a wagon run tracking for running-compliant data switching, a computing device for calculating the target point for the running target braking and the anticipated standstill point of processes in the conveyor are still required area as well as the starting position of the trolley and the two-way order according to the time criterion. The computing devices can be combined in a central control, which also includes the archive data management.

In der Fig. 1 ist ein Richtungsgleis mit einer Richtungs­ gleisbremse 1, einem Förderwagen 2 in seiner Grundstel­ lung, einem Auslaufkontakt 3 unmittelbar hinter der Rich­ tungsgleisbremse 1, der gleichzeitig der Anfangskontakt des ersten Überwachungsabschnittes Ü 1 ist, einem Endkon­ takt 4 des Überwachungsabschnittes Ü 1, der gleichzeitig der Anfangskontakt des zweiten Überwachungsabschnittes Ü 2 ist, einem Endkontakt 5 des Überwachungsabschnittes Ü 2, der gleichzeitig der Anfangskontakt des n-ten Über­ wachungsabschnittes Ün ist sowie einem Endkontakt 6 des Förderbereiches F dargestellt. Der Förderbereich ist in den Räum- und Beidrückbereich unterteilt.In Fig. 1 is a directional track with a directional track brake 1 , a trolley 2 in its basic setting, a leakage contact 3 immediately behind the Rich directional track brake 1 , which is also the initial contact of the first monitoring section Ü 1, an Endkon clock 4 of the monitoring section Ü 1, which is also the initial contact of the second monitoring section U 2, an end contact 5 of the monitoring section U 2, which is also the initial contact of the n-th monitoring section Un and an end contact 6 of the conveying area F. The funding area is divided into the clearing and pushing area.

In der Fig. 2 sind verschiedene Stellungen des Förder­ wagens 2 im Förderbereich F aufgezeigt. In Fig. 2 different positions of the conveyor carriage 2 are shown in the funding area F.

Neben der aus der Fig. 1 bekannten Grundstellung sind aufgeführt eine variable Startstellungsentfernung Sv, die maximale Startstellungsentfernung Smax, eine variable Vorhaltelänge Vv, die maximale Zielpunktentfernung Zmax sowie eine freie Gleislänge Gf. Hinter dem Förderbereich F befinden sich bereits Abläufe 7. Im Förderbereich F ist kein Ablauf 7 dargestellt. Erreicht ein weiterer Ablauf 7 die Richtungsgleisbremse 1, so wird dieser auf die durch das bekannte Verfahren der Laufzielbremsung sowie Berücksichtigung weiterer Kenndaten mögliche maximale Zielpunktentfernung Zmax abgebremst.In addition to the basic position known from FIG. 1, a variable starting position distance Sv, the maximum starting position distance S max , a variable lead length Vv, the maximum target point distance Z max and a free track length Gf are listed. Processes 7 are already located behind the conveyor area F. No discharge 7 is shown in the conveyor area F. If a further sequence 7 reaches the directional track brake 1 , it is braked to the maximum target point distance Z max possible by the known method of running target braking and taking into account further characteristic data.

Für die sich mit jedem Ablauf 7 verändernde Zielpunktent­ fernung Z wird in der Laufzielbremsung mit unterschied­ lichen Zielgeschwindigkeiten gearbeitet, wobei bei großen Zielpunktentfernungen Z kleine und bei kleinen Zielpunkt­ entfernungen Z große Zielgeschwindigkeiten realisiert werden. Dabei ist es möglich, bei sehr großen Zielpunkt­ entfernungen Z die Abbremsung so durchzuführen, daß die Zielgeschwindigkeit Null wird. Das bedeutet, daß das Ein­ halten zulässiger Auflaufgeschwindigkeiten durch plan­ mäßiges Bemessen der Laufweite auf Lücke zu stehenden Abläufen 7 abgesichert wird. Hierdurch ist eine Erhöhung der Sicherheit gegen unzulässige Auflaufgeschwindigkeiten erreichbar.For the changing target point distance Z with each sequence 7 , the target braking is carried out with different target speeds, with small target distances Z and large target speeds at small target distances Z being realized. It is possible to carry out braking at very large target point distances Z in such a way that the target speed becomes zero. This means that keeping a permissible run-up speed is ensured by planned dimensioning of the running distance to gap to standing processes 7 . This can increase security against impermissible overrun speeds.

Über die Gleisfüllstandsverwaltung wird der tatsächliche Stillstandspunkt ermittelt. Liegt dieser außerhalb der maximalen Zielpunktentfernung Zmax wird der nachfolgende Ablauf 7 wie der vorherige Ablauf 7 abgebremst. Ist er jedoch, wie in Fig. 3 dargestellt, vor der maximalen Ziel­ punktentfernung Zmax zum Stillstand gekommen, dann wird aus der vorhandenen freien Gleislänge Gf der Zielpunkt für die Laufzielbremsung bestimmt und die variable Startstel­ lungsentfernung Sv für den Förderwagen 2 aus dieser unter Berücksichtigung der variablen Vorhaltelänge Vv berechnet, wobei die variable Vorhaltelänge Vv bei großen Zielpunkt­ entfernungen Z groß und bei kleinen Zielpunktentfer­ nungen Z klein bemessen wird. Bei einer Differenz zwischen dem derzeitigen Standort des Förderwagens 2 und der berechneten variablen Startstellungsentfernung Sv erfolgt eine Befehlsausgabe an die Antriebssteuerung des Förder­ wagens 2 für dessen Lagekorrektur. Gleichzeitig wird die Zielgeschwindigkeit für die neue Zielpunktentfernung Z berechnet. Auf diese Weise wird jeder weitere Ablauf 7 behandelt, bis eine steuerungsintern vorgegebene Mindest­ anzahl gesammelter Abläufe 7, entweder nach Massen- oder Längenbegrenzung, erreicht ist oder bis sich aus der bekannten Ablauffolge eine ablauffreie Zeit, wobei natür­ lich eine Mindestmenge gesammelter Abläufe 7 vorhanden sein muß, für das Richtungsgleis ergibt. In diesen Fällen wird ein Beidrückkriterium gebildet und an die Antriebssteuerung des Förderwagens 2 übermittelt. Nach Ausführung des Beidrückhubes kehrt der Förderwagen 2 in eine über die Gleisfüllstandsverwaltung ermittelte neue variable Startstellungsentfernung Sv zurück.The actual standstill point is determined via the track level management. If this lies outside the maximum target point distance Z max , the subsequent sequence 7, like the previous sequence 7, is braked. However, if, as shown in Fig. 3, it comes to a standstill before the maximum target point distance Z max , then the target point for the target braking is determined from the existing free track length Gf and the variable starting position distance Sv for the trolley 2 is taken into account from this of the variable lead length Vv, the variable lead length Vv being large for large target point distances Z and small for small target point distances Z. If there is a difference between the current location of the trolley 2 and the calculated variable starting position distance Sv, a command is issued to the drive control of the trolley 2 for its position correction. At the same time, the target speed for the new target point distance Z is calculated. In this way, each further process 7 is dealt with until a predetermined minimum number of collected processes 7 is reached , either by mass or length limitation, or until the known sequence results in an run-free time, with a minimum amount of collected processes 7 being present, of course must result for the directional track. In these cases, an overpressure criterion is formed and transmitted to the drive control of the trolley 2 . After the two-stroke stroke has been carried out, the trolley 2 returns to a new variable starting position distance Sv determined via the track fill level management.

Die Beendigung des Förderhubes erfolgt dabei nach bekannten Kriterien von Förderanlagen.The end of the delivery stroke takes place after known criteria of conveyor systems.

Ist bei der Sammlung der Abläufe 7 vor Erreichen der vor­ gegebenen Massen- oder Längenbegrenzung ein Ablauf 7 im Räumbereich R, wie in Fig. 4 dargestellt, zum Stillstand gekommen oder wird vor der Richtungsgleisbremse 1 ein Ablauf 7 erkannt, der aufgrund seines Laufverhaltens den Räumbereich R nicht freifahren wird, so führt dieser Sach­ stand zur Bildung eines Räumauftrages, der immer Vorrang vor anstehenden Beidrückaufgaben hat. Dabei kehrt der Förderwagen grundsätzlich in die Grundstellung unmittelbar hinter der Richtungsgleisbremse 1 zurück und fördert diesen Ablauf 7 bis zur neu berechneten variablen Start­ stellungsentfernung Sv. Is displayed in front of given mass or length limit a flow 7 in Räumbereich R as shown in Fig. 4 in the collection of sequences 7 before reaching, come to a standstill or in front of the direction of rail brake 1 is a flow 7 is detected, by virtue of its running behavior of the Räumbereich R is not cleared, this state of affairs leads to the formation of a clearing order, which always has priority over upcoming two-sided tasks. The trolley basically returns to the basic position immediately behind the direction brake 1 and promotes this process 7 up to the newly calculated variable starting position distance Sv.

Der Zeitpunkt der Rückkehr in die Grundstellung und die Ausführung des Räumhubes ist dabei von der Augenblicks­ stellung des Förderwagens 2 zum Zeitpunkt der Räumbefehls­ bildung, von der weiteren Ablauffolge und vorhandener lückenhafter Gleisfüllung abhängig. Wird mittels des Räum­ hubes der Räumbereich R freigefahren und die ermittelte neue variable Startstellungsentfernung Sv für den Förder­ wagen 2 liegt wieder im Räumbereich R, so kehrt der Förderwagen 2 in die Grundstellung als neue Startstellung zurück. Das bedeutet, daß innerhalb des Räumbereiches R mit einer konstanten Startstellung gearbeitet wird. Die freie Gleislänge Gf ist dabei gleich der oder kleiner als die variable Vorhaltelänge Vv. Der Räumhub wird generell mit dem Erreichen der nächsten variablen Startstellungs­ entfernung Sv oder durch ein Abbruchkriterium analog eines ausgeführten Beidrückhubes, zum Beispiel Überlast, beendet.The time of return to the basic position and the execution of the clearing stroke is dependent on the momentary position of the trolley 2 at the time of the clearing command, on the further sequence and incomplete track filling. If the Räumbereich R stroke freely moved by means of the cavities and the determined new start position variable distance Sv carriage for the conveyor 2 is again within Räumbereich R, SO 2 returns the trolley back to the initial position as the new start position. This means that a constant starting position is used within the clearing area R. The free track length Gf is equal to or less than the variable lead length Vv. The clearing stroke is generally ended when the next variable start position distance Sv is reached or by an abort criterion analogous to a two-stroke stroke, e.g. overload.

Bei Ausfall von Steuerwertvorgaben an die dezentrale Förderwagensteuerung ist der weitere Betrieb in einer systemmäßig verwalteten Rückfallebene mit Ersatzwerten durchzuführen.In the event of failure of tax values to the decentralized Tram control is the further operation in one systematically managed fallback level with substitute values perform.

Mit der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für eine einfache Förderanlage eine Leistungsfähigkeit erreicht, für die bisher kombinierte Förderanlagen not­ wendig waren. Die ständig neu berechnete Startstellung des Förderwagens 2 führt zu kurzen Fahrwegen des Förder­ wagens 2, da er nicht ständig in festgelegte Ausgangs­ stellungen zurückfahren muß. Es werden Energiekosten und Reparaturarbeiten eingespart. Aufgrund des Verfahrens kann eine schnellere Ablauffolge bearbeitet werden, so daß die Durchlaßfähigkeit des Rangierbahnhofes verbessert wird.With the use of the method according to the invention, a performance is achieved for a simple conveyor system for which previously combined conveyor systems were necessary. The constantly recalculated starting position of the trolley 2 leads to short travel paths of the trolley 2 , since it does not have to constantly return to specified starting positions. Energy costs and repair work are saved. Because of the method, a faster sequence can be processed so that the permeability of the marshalling yard is improved.

Claims (1)

Verfahren zum Beeinflussen der Geschwindigkeit von Ab­ läufen in Richtungsgleisen von Rangieranlagen, wobei am Anfang des Richtungsgleises eine Richtungsgleisbremse mit Laufzielbremsensteuerung und daran anschließend eine För­ deranlage, deren Förderwagen Abläufe weiterbefördert, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Startstellungsentfernung S für den Förderwagen (2) variabel im Förderbereich F einer Förderanlage bemes­ sen wird, indem ohne Bindung an definierte Start­ punktlagen durch Subtraktion einer ihrerseits variab­ len Vorhaltelänge Vv von der gleisfüllstandsabhängi­ gen Zielpunktentfernung Z der Laufzielbremsung eine variable Startstellungsentfernung Sv berechnet wird,
  • b) die variable Vorhaltelänge Vv bei großer Zielpunktent­ fernung Z grob und bei kleiner Zielpunktentfernung Z klein bemeßbar ist,
  • c) mit jeder Neuberechnung der Zielpunktentfernung Z eine neue variable Startstellungsentfernung Sv abgeleitet wird, an der der Förderwagen (2) für anfallende Förder­ aufgaben positioniert wird,
  • d) bei einer im Räumbereich R errechneten Startstellungs­ entfernung Sv der Förderwagen (2) grundsätzlich aus der Grundstellung, die sich unmittelbar hinter der Rich­ tungsgleisbremsen (1) befindet, startet,
  • e) Förderhübe bei Einleitung wie auch während ihrer Haus­ führung in Abhängigkeit von aktuellen Ablauffolgen, Lücken sowie Augenblicksposition des Förderwagens (2) in ihrer Aufgabe Räumen, Freimachen bzw. Beidrücken sowie deren Bemessung variiert werden,
  • f) die Zielgeschwindigkeit der Laufzielbremsung variiert wird, wobei bei kleineren Zielpunktentfernungen Z große und bei groben Zielpunktentfernungen Z kleine oder negative Auflaufgeschwindigkeiten, die zur beab­ sichtigten Lückenbildung führen, vorgegeben werden,
  • g) ein Förderhub nach einem bekannten Zeitkriterium, das aus der Ablauffolgezeitauswertung einer integrierten Ablaufautomatik abgeleitet wurde, nur bis zu einem Punkt, der aus der Vorhaltlänge und den Gleislücken berechenbar ist, oder bis zu einem technisch beding­ ten bekannten Abschaltkriterium ausgeführt wird,
  • h) für die Ausführung von Förderhüben als Beidrückhübe nach dem bekannten Zeitkriterium andere Fördermengen­ begrenzungen als für nicht zeitlimitierte Beidrück­ hübe gelten,
  • i) die Berechnung der neuen variablen Startstellungs­ entfernung Sv auf der Basis der Zielpunktentfernung Z erfolgt, die ihrerseits aus der tatsächlichen oder lückenlosen freien Gleislänge Gf bemessen wurde,
  • k) bei Erkennen eines schlechtlaufenden Ablaufes (7) bei der Laufwiderstandsermittlung oberhalb der Talbremse, der einen vorgegebenen Grenzwert verletzt, ein Räum­ auftrag abgeleitet wird.
Method for influencing the speed of runs in directional tracks from marshalling systems, wherein at the beginning of the directional track a directional track brake with target brake control and then a För deranlage whose trolleys further processes is arranged, characterized in that
  • a) the starting position distance S for the trolley ( 2 ) is variably dimensioned in the conveying area F of a conveyor system by calculating a variable starting position distance Sv without binding to defined starting point positions by subtracting a variable lead length Vv from the track fill level-dependent target point distance Z of the running destination braking ,
  • b) the variable lead length Vv can be measured roughly with a large target point distance Z and small with a small target point distance Z,
  • c) with each recalculation of the target point distance Z, a new variable starting position distance Sv is derived, at which the trolley ( 2 ) is positioned for any conveying tasks,
  • d) at a starting position distance Sv calculated in the clearing area R, the trolley ( 2 ) basically starts from the basic position which is immediately behind the directional track brakes ( 1 ),
  • e) conveying strokes at initiation and during their house management depending on current sequences, gaps and instantaneous position of the trolley ( 2 ) in their task of clearing, clearing or pressing and varying their dimensions,
  • f) the target speed of the running target braking is varied, with large target point distances Z being large and coarse target point distances Z being small or negative run-up speeds which lead to the intended formation of gaps,
  • g) a delivery stroke according to a known time criterion, which was derived from the sequence time evaluation of an integrated automatic sequence control, only up to a point that can be calculated from the lead length and the track gaps, or is carried out up to a technically-related known switch-off criterion,
  • h) for the execution of conveying strokes as two-stroke strokes according to the known time criterion, other delivery limits apply than for non-time-limited two-stroke strokes,
  • i) the new variable starting position distance Sv is calculated on the basis of the target point distance Z, which in turn has been measured from the actual or gapless free track length Gf,
  • k) upon detection of a poorly running process ( 7 ) when determining the running resistance above the valley brake, which violates a predetermined limit value, a clearing order is derived.
DE19934329348 1993-08-27 1993-08-27 Method for influencing the speed of processes in directional tracks Expired - Fee Related DE4329348C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329348 DE4329348C2 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Method for influencing the speed of processes in directional tracks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329348 DE4329348C2 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Method for influencing the speed of processes in directional tracks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329348A1 true DE4329348A1 (en) 1995-03-02
DE4329348C2 DE4329348C2 (en) 1996-12-19

Family

ID=6496471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934329348 Expired - Fee Related DE4329348C2 (en) 1993-08-27 1993-08-27 Method for influencing the speed of processes in directional tracks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329348C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0814007A1 (en) * 1996-05-13 1997-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Method for providing a closing-up command for controlling a closing-up device
EP0847908A1 (en) * 1996-11-18 1998-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for putting the closing-up width forward

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956917C3 (en) * 1969-11-12 1976-01-29 Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums & Co Kg, 4300 Essen Automatic shunting system for setting up railway wagons with coupling tires in directional tracks with an entry zone and a push-in zone

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956917C3 (en) * 1969-11-12 1976-01-29 Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums & Co Kg, 4300 Essen Automatic shunting system for setting up railway wagons with coupling tires in directional tracks with an entry zone and a push-in zone
DE2137845C3 (en) * 1971-07-28 1977-10-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Automatic shunting system

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DEBUSCHEWITZ,P. *
GROMLS,Reinhard *
MICKLER,Günther: Ablaufsteue- rung in 32-bit-Technik für den Rangierbahnhof München Nord. In: Signal 81,1989,10,S.207 *
N.N.: Neue Lösungen in der Verfahrenstechnik für Ablaufanlagen. In: SIGNAL+DRAHT,84,1992, H.3 u.H.4,S.73-77 u.S.87-91 *
PETERS,P.: Rangiertechnische und steuerungstechnische Einrichtung für die Automatisierung von Ragierbahnhöfen bei der DB. In: Schienen der Welt, Dez.1989, S.19-29 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0814007A1 (en) * 1996-05-13 1997-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Method for providing a closing-up command for controlling a closing-up device
EP0847908A1 (en) * 1996-11-18 1998-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for putting the closing-up width forward

Also Published As

Publication number Publication date
DE4329348C2 (en) 1996-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807919A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING A TRACKED VEHICLE
WO2004039650A1 (en) Track-guided transport system and method for controlling cars of a track-guided transport system
DE4329348C2 (en) Method for influencing the speed of processes in directional tracks
DE2944571C2 (en) Device for optimizing the mountain performance of a drainage system
EP0043339A1 (en) Method for the stopping at a predetermined position of free-rolling railway vehicles
DE1605421B2 (en) DEVICE FOR LINE-SHAPED INFORMATION TRANSFER BETWEEN RAIL-MOUNTED VEHICLES AND THE TRACK
DE2654669C3 (en) Method for controlling bottom brakes in drainage systems
DE1605342B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A TRACK BRAKE
EP0134903B1 (en) Code reset device for a transportation system, and application of the code reset device
DE3137452A1 (en) Device for controlling the clearing and shunting unit in the entry section of a train-formation track
DE3040581C2 (en) Control device for influencing track-bound vehicles in drainage systems
DE2137845C3 (en) Automatic shunting system
CH657582A5 (en) Device for following the path of track-guided vehicles
DE2107672C3 (en) System for automatic target braking of rail vehicles of different lengths, taking into account one of several target points at each station of local railways
DE10219953C1 (en) Release velocity variation method for goods train marshalling yard uses fuzzy-logic software module for calculating optimal release velocities
DE2913124C2 (en)
DE1605342C (en) Control device for a track brake
DE2137845A1 (en) AUTOMATIC SHOULDER SYSTEM
DE2136760C3 (en) Automatic ranger system
DE1814060C3 (en) Train protection device with linear information transmission between the trains and line control centers
DE2912748A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE ADMISSIBLE RETURN SPEED OF REMOTE CONTROLLABLE MANEUVER LOOPS WHEN INLETING THE DRAFT MOUNTAIN OF A MANEUVER SYSTEM
DE19856464A1 (en) Train safety control system
DE2715661A1 (en) Railway goods yard classification system - has wagon speed control with manipulator assembly including braking and conveyor arms
DE3419609A1 (en) Arrangement for monitoring a track section for the presence of rail vehicles
DE1206943B (en) Arrangement for speed control of railroad cars in drainage systems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BAHN AG, 10365 BERLIN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B61J 3/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee