DE4328792C1 - Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen - Google Patents

Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen

Info

Publication number
DE4328792C1
DE4328792C1 DE19934328792 DE4328792A DE4328792C1 DE 4328792 C1 DE4328792 C1 DE 4328792C1 DE 19934328792 DE19934328792 DE 19934328792 DE 4328792 A DE4328792 A DE 4328792A DE 4328792 C1 DE4328792 C1 DE 4328792C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
detector device
impedance matching
ultrasonic transducer
matching layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934328792
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Prof Dr Meixner
Dieter Dipl Phys Stein
Dietmar Dr Hohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19934328792 priority Critical patent/DE4328792C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328792C1 publication Critical patent/DE4328792C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2965Measuring attenuation of transmitted waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2968Transducers specially adapted for acoustic level indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen nach Patentanspruch 1.
Die Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen kann durch Mes­ sung von Ultraschallaufzeiten erfolgen. Dabei ist auch die Bestimmung von Grenzwerten mit Ultraschall-Meßsystemen, bei­ spielsweise mittels Ultraschall-Gabelschranken für die Kfz- Ölstandsmessung möglich. Eine derartige Messung mittels einer Ultraschall-Gabelschranke ist beispielsweise aus der DE-OS 31 49 909 bekannt.
Eine derartige Gabelschranke ist im Prinzip so aufgebaut, daß auf jeweils einem Schenkel einer generell U-förmigen Gabel ein Ultraschallsender bzw. ein Ultraschallempfänger angeord­ net ist. Der Ultraschallsender und der Ultraschallempfänger sind dabei gleich aufgebaut.
Je nachdem, ob die den Ultraschallsender und den Ultra­ schallwandler tragende Gabel in die Flüssigkeit eingetaucht ist, deren Füllstand bestimmt werden soll, ergeben sich auf­ grund der unterschiedlichen akustischen Eigenschaften des Ul­ traschallsender und Ultraschallempfänger umgebenden Mediums - Flüssigkeit bzw. Gas - unterschiedliche Laufzeiten für die zwischen Sender und Empfänger laufende Welle, welche zur Be­ urteilung des Füllstandes elektrisch auswertbar sind.
Aus der DE-OS 29 11 216 ist weiterhin ein Flüssigkeits­ standsanzeiger mit einem Ultraschallgeber- und Empfänger bekannt, bei dem Ultraschallgeber und Ultraschallempfänger zur Bildung einer Meßstrecke in einem Abstand voneinander sich gegenüberliegend angeordnet sind und in einem Frequenzbereich arbeiten, in dem eine meßbare Differenz der Ultraschall-Leitfähigkeit bzw. -Dämpfung zwischen den in die Meßstrecke gelangenden unterschiedlichen Medien auftritt. Ein derartiger Flüssigkeitsstandsanzeiger entspricht im Prinzip der oben angegebenen Gabelschranke nach der DE-OS 31 49 909.
Bestimmte Flüssigkeiten, wie z. B. Motoröl bei tiefen Tempe­ raturen von etwa -40°C besitzen eine hohe Ultraschallabsorp­ tion. Die akustische Sendeleistung und Abklingzeitkonstante bekannter Systeme reichen daher für eine zuverlässige Detek­ tierung bei gleichzeitig einfachem Aufbau des Systems nicht aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde­ eine Detektoreinrichtung der in Rede stehenden Art mit erhöh­ ter Ultraschalleistung und kleiner akustischer Abklingzeit­ konstante anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einer Detektoreinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen gemäß den Figuren der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer in einem Flüssig­ keitsbehälter angeordneten erfindungsgemäßen Detektor­ einrichtung; und
Fig. 2 eine Darstellung eines Schichtaufbaus eines erfin­ dungsgemäß ausgebildeten Sende/Empfangs-Ultraschall­ wandlers.
Gemäß Fig. 1 ist in einem eine Flüssigkeit 13 enthaltenden Behälter 12 - hier unterhalb des Flüssigkeitspegels 14 - eine Detektoreinrichtung zur Detektierung des Füllstandes der Flüssigkeit 13 angeordnet. Diese Detektoreinrichtung ist generell in an sich bekannter Weise nach Art der oben erläuterten Gabelschranke aufgebaut.
Im Gegensatz zu der bekannten Gabelschranke ist jedoch auf einem Schenkel einer Gabel 15 ein Sende/Empfangs-Ultraschall­ wandler 10 angeordnet, der sowohl Ultraschallenergie in die Flüssigkeit 13 abstrahlt, als auch von einem auf dem anderen Schenkel der Gabel 15 angeordneten Schallreflektor 11 Ultra­ schallenergie empfängt. Weiterhin ist in noch näher zu erläu­ ternder Weise im Bereich des Sende/Empfangs-Ultraschallwand­ lers 10 eine Auswerteelektronik 16 für elektrische Informa­ tion vom Sende/Empfangs-Ultraschallwandler 10 vorgesehen.
Gemäß Fig. 2 ist der Sende/Empfangs-Ultraschallwandler 10 er­ findungsgemäß derart mehrschichtig aufgebaut, daß auf einem Trägersubstrat 1 eine erste Impedanzanpassungsschicht 2, auf dieser eine piezoelektrische Ultraschallwandlerschicht 3 so­ wie darauf eine zweite Impedanzanpassungsschicht 4 vorgesehen ist.
Die akustischen Impedanzen der Materialien der vorgenannten Schichten sind so gewählt, daß die akustische Impedanz des Materials der ersten Impedanzanpassungsschicht 2 klein gegen die akustische Impedanz des Materials des Trägersubstrats 1 und der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht 3 und die akustische Impedanz des Materials der zweiten Impedanzanpas­ sungsschicht 4 näherungsweise gleich der Quadratwurzel aus dem Produkt der akustischen Impedanzen des Materials der pie­ zoelektrischen Ultraschallwandlerschicht 3 und der Flüssig­ keit 13 ist. Die akustische Impedanz ist dabei jeweils durch das Produkt aus Schallreflexionsgrad und Schallgeschwindig­ keit des Schichtmaterials gegeben.
Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Dicken d₁ bis d₄ der Schichten 1 bis 4 so gewählt sind, daß
d₁ < L₁/2
d₂ = L₂/4
d₃ = L₃/2
d₄ = L₄/4
gilt, wobei d₁ die Dicke der Substratschicht 1, d₂ die Dicke der ersten Impedanzanpassungsschicht 2, d₃ die Dicke der pie­ zoelektrischen Ultraschallwandlerschicht 3 und d₄ die Dicke der zweiten Impedanzanpassungsschicht 4 und L₁ bis L₄ die je­ weilige Schallwellenlänge in den Schichten 1 bis 4 bedeuten.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Sende-/Empfangs-Ultra­ schallwandlers 10 wird erreicht, daß eine Abstrahlung nur in einer Achsrichtung, nämlich vom Sende/Empfangs-Ultraschall­ wandler 10 zum Schallreflektor 11 gemäß Fig. 1, eine gerin­ gere Schallreflexion an der Grenzfläche zwischen Sende/Empfangs-Ultraschallwandler und Flüssigkeit 13, d. h. eine bessere akustische Kopplung, eine kürzere akustische Ab­ klingzeit des Sende/Empfangs-Ultraschallwandlers 10 sowie ei­ ne wesentlich erhöhte akustische Schalleistung erreicht wer­ den.
Die kürzere Abklingzeit ist insbesondere von Bedeutung, weil die piezoelektrische Ultraschallwandlerschicht 3 impulsmäßig angesteuert wird und damit bei kürzerer Abklingzeit nach Aus­ senden eines Impulses innerhalb kurzer Zeit bereits der Emp­ fang von vom Schallreflektor 11 reflektierter Schallenergie durch eben den piezoelektrischen Ultraschallwandler 3 stö­ rungsfrei möglich ist.
Die erfindungsgemäße Detektoreinrichtung gestaltet sich wei­ terhin dadurch auch einfacher, daß als Schallreflektor 11 in einfacher Weise ein schallreflektierendes Blech verwendbar ist.
Als Materialien für das Trägersubstrat 1 kommen Keramiken oder Metalle mit hoher akustischer Impedanz in Betracht. Für die erste Impedanzanpassungsschicht 2 kommen Kunststoffe oder Flüssigkeiten mit niedriger akustischer Impedanz in Betracht, während für die zweite Impedanzanpassungsschicht 4 Kunst­ stoffe oder Leichtmetalle, wie z. B. Aluminium in Betracht kommen.
Das Material für die zweite Impedanzanpassungsschicht 4 kann dabei gleichzeitig eine der (nicht dargestellten) Elektroden der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht 3 sein. Es kann sich dabei beispielsweise um eine metallisierte Capton­ folie handeln. Es sein in diesem Zusammenhang darauf hinge­ wiesen, daß aus Übersichtlichkeitsgründen in Fig. 2 Elektro­ den für die piezoelektrische Ultraschallwandlerschicht 3 nicht eigens dargestellt sind, da sich deren Aufbringung für den Fachmann von selbst versteht. Entsprechendes gilt für das Material der ersten Impedanzanpassungsschicht 2 für den Fall von Flüssigkeiten, für den in Fig. 2 aus Übersichtlichkeits­ gründen ebenfalls ein geeignetes Behältnis nicht dargestellt ist, dessen Ausbildung sich aber für den Fachmann ebenfalls von selbst versteht.
Die Schichten 1 bis 4 können in Weiterbildung der Erfindung eine von der Kreisform verschiedene Form oder Kreisform be­ sitzen, wobei im letzteren Falle der Kreisdurchmesser wenig­ stens um den Faktor 15 größer als die Dicke der piezoelektri­ schen Ultraschallwandlerschicht 3 ist. Durch derartige Formen kann eine Kopplung von radialen Schwingungsmoden mit der Grundmode der Dickenschwingung vermieden werden. Bei der vor­ stehend genannten Dimensionierung der piezoelektrischen Ul­ traschallwandlerschicht 3 erhöht sich die Auslenkung und da­ mit der Schalldruck des Wandlers, wodurch wiederum die Reso­ nanzfrequenz ansteigt und die Abklingzeit weiter gesenkt wird.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Sende/Empfangs-Ultraschall­ wandler 10 ermöglicht es darüber hinaus in vorteilhafter Weise, eine Auswerteelektronik in Form einer Hybridelektronik direkt auf dem Trägersubstrat 1 anzuordnen. Dies ist in Fig. 1 durch die Auswerteelektronik 16 schematisch dargestellt.

Claims (12)

1. Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüll­ ständen mit einem Sende/Empfangs-Ultraschallwandler (10), der Ultra­ schalleistung in einen die Flüssigkeit (13) enthaltenden Raum (12) abstrahlt, in dem sich ein die ausgesandte Ultraschalleistung auf den Sende/Empfangs-Ultraschallwandler (10) zurückreflektierender Schallreflektor (11) befindet, und die zurückreflektierte Ultra­ schalleistung wieder empfängt, mit den Merkmalen, daß der Sende/Empfangs-Ulltraschallwandler (10) mit
einem Trägersubstrat (1),
einer ersten auf dem Trägersubstrat (10) vorgesehenen Impedanzanpassungsschicht (2),
einer auf der ersten Impedanzanpassungsschicht (2) vorgesehenen piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) sowie
einer auf der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) vorgesehenen zweiten Impedanzanpassungsschicht (4)
ausgebildet ist,
daß die akustische Impedanz des Materials der ersten Impedanz­ anpassungsschicht (2) klein gegen die akustische Impedanz des Materials des Trägersubstrats (1) und der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) und die akustische Impedanz des Materials der zweiten Impedanzanpassungsschicht (4) näherungsweise gleich der Quadratwurzel aus dem Produkt der akustischen Impedanzen des Materials der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) und der Flüssigkeit (13) ist und die Dicken (d₁ bis d₄) der Schichten (1 bis 4) so gewählt sind, daß d₁ < L₁/2
d₂ = L₂/4
d₃ = L₃/2
d₄ = L₄/4gilt, wobei
d₁ die Dicke der Substratschicht (1), d₂ die Dicke der ersten Impedanzanpassungsschicht (2), d₃ die Dicke der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) und d₄ die Dicke der zweiten Impedanzanpassungsschicht (4) und L₁ bis L₄ die Schallwellenlängen in den Schichten (1 bis 4) bedeuten.
2. Detektoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallreflektor (11) ein Blech ist.
3. Detektoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (1 bis 4) eine von der Kreisform ver­ schiedene Form besitzen.
4. Detektoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (1 bis 4) Kreisform besitzen und daß der Kreisdurchmesser wenigstens um den Faktor 15 größer als die Dicke der piezoelektrischen Ultraschallwandlerschicht (3) ist.
5. Detektoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für das Trägersubstrat (1) eine Keramik oder ein Metall mit großer akustischer Impedanz Verwendung findet.
6. Detektoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die erste Impedanzanpassungsschicht (2) ein Kunststoff oder eine Flüssigkeit mit kleiner akustischer Impedanz Verwendung findet.
7. Detektoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die piezoelektrische Ultraschallwandler­ schicht (3) eine PZT-Keramik Verwendung findet.
8. Detektoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die zweite Impedanzanpassungsschicht (4) ein Kunststoff oder ein Leichtmetall Verwendung findet.
9. Detektoreinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die zweite Impedanzanpassungsschicht (4) Aluminium Verwendung findet.
10. Detektoreinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall für die zweite Impedanzanpassungsschicht (4) eine Elektrode für die piezoelektrische Ultraschallwandler­ schicht (3) bildet.
11. Detektoreinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die zweite Impedanzanpassungsschicht (4) als Elek­ trode für die piezoelektrische Ultraschallwandlerschicht (3) eine metallisierte Captonfolie Verwendung findet.
12. Detektoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Trägersubstrat (1) eine Detektorauswerteelektro­ nik (16) vorgesehen ist.
DE19934328792 1993-08-26 1993-08-26 Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen Expired - Fee Related DE4328792C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328792 DE4328792C1 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328792 DE4328792C1 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328792C1 true DE4328792C1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6496125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934328792 Expired - Fee Related DE4328792C1 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328792C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755618A (en) * 1995-09-14 1998-05-26 Grips Electronic Gmbh Apparatus for storing coins or coin-like articles
US5919090A (en) * 1995-09-14 1999-07-06 Grips Electronic Gmbh Apparatus and method for data gathering in games of chance
US6283856B1 (en) 1999-03-12 2001-09-04 Grips Electronics Ges. M.B.H Patron and croupier assessment in roulette
AT408841B (de) * 1995-11-03 2002-03-25 Grips Electronic Ges M B H Einrichtung zur datenerfassung bei glücksspielen
DE10350084B4 (de) * 2003-10-27 2016-05-19 Continental Automotive Gmbh Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Füllstands und Verfahren zum Betreiben der Sensoreinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911216A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Heinrichs Messgeraete Josef Fluessigkeitsstandanzeiger o.dgl.
DE3149909A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Sensor fuer fuellstands-grenzwert-kontrolle hochviskoser stoffe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911216A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Heinrichs Messgeraete Josef Fluessigkeitsstandanzeiger o.dgl.
DE3149909A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Sensor fuer fuellstands-grenzwert-kontrolle hochviskoser stoffe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755618A (en) * 1995-09-14 1998-05-26 Grips Electronic Gmbh Apparatus for storing coins or coin-like articles
US5919090A (en) * 1995-09-14 1999-07-06 Grips Electronic Gmbh Apparatus and method for data gathering in games of chance
US6629889B2 (en) 1995-09-14 2003-10-07 Grips Electronic Gmbh Apparatus and method for data gathering in games of chance
AT408841B (de) * 1995-11-03 2002-03-25 Grips Electronic Ges M B H Einrichtung zur datenerfassung bei glücksspielen
US6283856B1 (en) 1999-03-12 2001-09-04 Grips Electronics Ges. M.B.H Patron and croupier assessment in roulette
US6733388B2 (en) 1999-03-12 2004-05-11 Grips Electronics Ges.M.B.H Patron and croupier assessment in roulette
DE10350084B4 (de) * 2003-10-27 2016-05-19 Continental Automotive Gmbh Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Füllstands und Verfahren zum Betreiben der Sensoreinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217994T2 (de) Flüssigkeitsstandsmesser
EP2035790B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung und/oder überwachung des füllstandes eines mediums
DE4010294C2 (de)
EP0871019B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Feststellung einer Überfüllung bei der Messung des Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter nach dem Impulslaufzeitverfahren
DE4307635C2 (de) Füllstandsmeßvorrichtung
EP0316564A1 (de) Füllstandsanzeiger
EP3983762B1 (de) Vibronischer multisensor
DE112007002645T5 (de) Ultraschallsonde
DE4311963A1 (de) Füllstandsmeßgerät
EP3077779B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstandes eines füllguts in einem behälter
DE3411446A1 (de) Verfahren und sensor zum ermitteln einer trennflaeche einer fluessigkeit in einem behaelter
DE102011089685B4 (de) Messanordnung zur Bestimmung eines Füllstands und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit
DE102009026433A1 (de) Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem mit Mikrowellen arbeitenden Füllstandsmessgerät
EP1111585A2 (de) Verfahren zur Erregung von Lambwellen in einer Platte, insbesondere in einer Behälterwand, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und zum Empfang der erregten Lambwellen
DE4306193B4 (de) Füllstandssensor
DE69008955T2 (de) Detektor zur Anzeige einer Flüssigkeit unter Verwendung eines zusammengesetzten Wellenleiters sowie einer elastischen Welle.
DE4328792C1 (de) Detektoreinrichtung zur Detektierung von Flüssigkeitsfüllständen
DE19621760A1 (de) Ultraschall-Flüssigkeitsniveaudetektor
DE19510484A1 (de) Füllstandsmesser
DE10350084B4 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Füllstands und Verfahren zum Betreiben der Sensoreinrichtung
DE4011923C2 (de)
DE3206111A1 (de) Wandler mit verbesserter aufloesung systeme und verfahren fuer die aussendung und/oder den empfang von durch schwingungen ausgebteiteten wellen
EP0882958A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
DE10201873A1 (de) Ultraschallwandler-Einrichtung mit Elektroden aus elektrisch leitenden Kunststoffen
DE8431413U1 (de) Ultraschall-Detektionssensor in Hybridaufbau mit zugehöriger Elektronikschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee