DE4323866A1 - Stripper aid for helical implants on guide wire - has stop ring at guide tube front end, and wire distal end coupler connected to second slide sleeve - Google Patents

Stripper aid for helical implants on guide wire - has stop ring at guide tube front end, and wire distal end coupler connected to second slide sleeve

Info

Publication number
DE4323866A1
DE4323866A1 DE4323866A DE4323866A DE4323866A1 DE 4323866 A1 DE4323866 A1 DE 4323866A1 DE 4323866 A DE4323866 A DE 4323866A DE 4323866 A DE4323866 A DE 4323866A DE 4323866 A1 DE4323866 A1 DE 4323866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tube
aid according
stop ring
guide
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4323866A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4323866C2 (en
Inventor
Malte Dipl Ing Neuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4323866A priority Critical patent/DE4323866C2/en
Publication of DE4323866A1 publication Critical patent/DE4323866A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4323866C2 publication Critical patent/DE4323866C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/12145Coils or wires having a pre-set deployed three-dimensional shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/9517Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts handle assemblies therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0096Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers
    • A61F2250/0097Visible markings, e.g. indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

A stripper surrounds the guide wire, and there is a guide tube (4), whose front end contains a cap (5) with a bore for the passage of the stripper and guide wire. On the guide tube is fitted a slide sleeve (7) with a coupler for the wire distal end forming a nipple. A stop ring and the stripper distal end coupler complete the design. The stop ring is at the front end of the guide tube, and the second coupler is connected to a second slide sleeve between the stop ring and the first slide sleeve. The couplers for the guide wire and stripper respectively are fitted in the guide tube, while the slide sleeves surround the guide tube. USE/ADVANTAGE - For vessel closing helical implants in interventional radiology, with independent motion of stripper and guide wire.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Abstreifhilfe für auf einem Führungsdraht angeordnete, spiralförmige Implantate.The invention relates to a stripping aid for on a Spiral implants arranged in guidewire.

Seit mehr als 10 Jahren werden in der interventionellen Radiolo­ gie Metallspiralen zum Gefäßverschluß mittels Kathetern implan­ tiert. Derartige Spiralen sind in der Literatur wiederholt be­ schrieben. W. Castaneda-Zuniga et al. beschreiben in Radiology 136; 230-231 (Juli 1980) eine verbesserte Form der sogenannten Gianturco-Spiralen, die mittels Kathetern aus Polyurethan oder Polyethylen eingeführt werden können. Die Primärspiralen werden durch geeignete Techniken zu einem Knäuel oder einer Sekundärspi­ rale verformt. Um die Spirale in ihrer Sekundärform implantieren zu können, wird diese durch Aufziehen der Primärspirale auf einen Führungsdraht gestreckt. Beim Implantieren durch einen Katheter auf dem Führungsdraht wird auf dem Führungsdraht noch eine weite­ re verschiebbare Spirale als Abstreifer angeordnet, die dazu dient, das Implantat, d. h. die Primärspirale aus dem Katheter zu schieben und vom Führungsdraht abzuschieben, so daß das Implantat im Organweg bzw. dem Gefäß bleibt.For more than 10 years, interventional radiolo Gie metal spirals for vascular occlusion using catheters implan animals. Such spirals are repeated in the literature wrote. W. Castaneda-Zuniga et al. describe in Radiology 136; 230-231 (July 1980) an improved form of the so-called Gianturco spirals using catheters made of polyurethane or Polyethylene can be introduced. The primary spirals are through suitable techniques to a ball or a secondary spi rale deformed. Implant around the spiral in its secondary form to be able to do this by pulling the primary spiral onto one Stretched guidewire. When implanting through a catheter on the guidewire there is still a wide one on the guidewire re slidable spiral arranged as a scraper that serves the implant, d. H. the primary coil out of the catheter push and push off the guide wire so that the implant remains in the organ pathway or the vessel.

J. Anderson, S. Walace und C. Gianturco beschreiben in Am. J. Roentgenol 129; 795-798 (November 1977) die Vorzüge der Replazier­ barkeit der Spirale vor dem endgültigen Abwurf.J. Anderson, S. Walace and C. Gianturco in Am. J. Roentgenol 129; 795-798 (November 1977) the merits of the Replazier availability of the spiral before the final release.

Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster G 91 05 004.9 ist eine Ab­ streifhilfe für auf einem Führungsdraht angeordnete spiralförmige Implantate für Organwege, wobei ein Abstreifer den Führungsdraht umgibt, bekannt. Diese Abstreifhilfe enthält eine Führungsschie­ ne, an deren vorderem Ende ein Anschlußelement für das distale Ende des Führungsdrahtes vorhanden ist, mit einem auf der Füh­ rungsschiene verschiebbar angeordneten Griffteil, dessen Zentral­ teil die Führungsschiene umgreift und an dem ein Anschlußelement für das distale Ende des Führungsdrahtes vorhanden ist und mit einem auf der Führungsschiene verschiebbaren, diese umgreifenden, mit Klemmsitz feststellbaren Arretierungselement. Mit dieser Ab­ streifhilfe wird das Implantat durch Zurückziehen des Griffteils und damit des Führungsdrahtes abgestreift. Der Abstreifer bleibt dabei stationär, und nur der Führungsdraht kann bewegt werden. From the German utility model G 91 05 004.9 is an Ab Brushing aid for helical spirals arranged on a guide wire Implants for organ pathways, with a scraper guidewire surrounds, known. This stripping aid contains a guide rail ne, at the front end of a connector for the distal End of the guide wire is present, with one on the guide tion rail slidably arranged handle, the central partially engages around the guide rail and on which a connecting element for the distal end of the guide wire and with a slidable on the guide rail, encompassing this, lockable locking element. With this Ab The implant is brushed by pulling back the handle and thus stripped of the guide wire. The scraper remains stationary, and only the guide wire can be moved.  

Darüber hinaus hat diese Abstreifhilfe den Nachteil, daß die di­ stalen Enden des Abstreifers und des Führungsdrahtes nur sehr um­ ständlich in die entsprechenden Anschlußelemente eingelegt werden können.In addition, this stripping aid has the disadvantage that the di the ends of the scraper and the guide wire are constantly inserted into the corresponding connection elements can.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Abstreif­ hilfe zu schaffen, bei der sowohl Führungsdraht als auch Abstrei­ fer unabhängig voneinander und relativ zueinander bewegt werden können und bei der ein einfaches Einlegen von Abstreifer und Füh­ rungsdraht in die dafür vorgesehenen Anschlußelemente ermöglicht wird.The object of the present invention is therefore a wiper help create both guidewire and wipers fer to be moved independently and relative to each other can and with the simple insertion of the scraper and Füh approximately in the connection elements provided for this purpose becomes.

Diese Aufgabe wird erfüllt durch
eine Abstreifhilfe für auf einem Führungsdraht angeordnete, spi­ ralförmige Implantate für Organwege, wobei ein Abstreifer den Führungsdraht umgibt, mit einem Führungsrohr, an dessen vorderen Ende eine Kappe mit einer Bohrung zur Durchführung von Führungs­ draht und Abstreifer vorhanden ist, einer auf dem Führungsrohr angeordneten Schiebehülse, die mit einem Anschlußelement für das als Nippel ausgebildete distale Ende des Führungsdrahtes verbun­ den ist, einem Anschlagring sowie mit einem Anschlußelement für das als Nippel ausgebildete distale Ende des Abstreifers dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring am vorderen Ende des Führungsrohres angeord­ net ist, das Anschlußelement mit einer zweiten Schiebehülse ver­ bunden ist, die zwischen Anschlagring und Schiebehülse angeordnet ist, wobei die Anschlußelemente für Führungsdraht und Abstreifer im inneren des Führungsrohres angeordnet sind, während die Schie­ behülsen das Führungsrohr umschließen und jeweils über einen Bol­ zen mit den Anschlußelementen verbunden sind, das Führungsrohr mit einem Schlitz, in dem bei einer Längsbewegung der Schiebehül­ sen die Bolzen geführt sind, versehen ist, der am hinteren Ende des Führungsrohres zwei Aufweitungen aufweist und die Schiebehül­ sen jeweils mit einer Ausnehmung versehen sind.
This task is accomplished by
a scraper for arranged on a guide wire, spiral implants for organ pathways, wherein a scraper surrounds the guide wire, with a guide tube, at the front end of which there is a cap with a bore for carrying out guide wire and scraper, a sliding sleeve arranged on the guide tube , The verbun with a connecting element for the distal end of the guide wire designed as a nipple, a stop ring and with a connecting element for the distal end designed as a nipple, characterized in that the stop ring is arranged on the front end of the guide tube, the connecting element is connected with a second sliding sleeve, which is arranged between the stop ring and sliding sleeve, the connecting elements for guide wire and wipers are arranged inside the guide tube, while the sliding sleeves enclose the guide tube and each over a Bol zen are connected to the connecting elements, the guide tube is provided with a slot in which the bolts are guided during a longitudinal movement of the sliding sleeve, which has two widenings at the rear end of the guide tube and the sliding sleeve are each provided with a recess .

In einer bevorzugten Ausführungsform ist jede der beiden Aufwei­ tungen am hinteren Ende des Führungsrohres wiederum in zwei un­ terschiedlich geformte Aufweitungen, die jeweils rechts und links vom Schlitz angeordnet sind, unterteilt. Dabei sind die beiden Aufweitungen auf einer Seite des Schlitzes halbkreisförmig ausge­ bildet, während die beiden diesen gegenüberliegenden Aufweitungen die Form einer breiten Einkerbung aufweisen, in die die Verbin­ dungsbolzen zwischen den Anschlußelementen und Schiebehülsen ein­ greifen und deren vordere seitliche Flanken stärker abgeschrägt sind, wodurch bei einer Drehbewegung der Schiebehülsen die Bolzen automatisch in den Schlitz des Führungsrohres eingeführt werden.In a preferred embodiment, each of the two is lines at the rear end of the guide tube again in two Different shaped widenings, each on the right and left are arranged from the slot, divided. The two are there Widenings on one side of the slot are semicircular forms while the two expansions opposite these have the shape of a wide indentation into which the verb a stud between the connecting elements and sliding sleeves grab and the front side flanks beveled more are, which causes the bolts when the sliding sleeves rotate are automatically inserted into the slot of the guide tube.

Die Anschlußelemente weisen dabei eine zylindrische Form mit ei­ nem Außendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der In­ nendurchmesser des Führungsrohres, und sind mit einem zentralen Schlitz zur Führung des Führungsdrahtes bzw. Abstreifers verse­ hen, der eine Aufweitung mit kreisförmigem Querschnitt zur Auf­ nahme der Nippel aufweist. Die beiden Schiebehülsen sind eben­ falls zylindrisch ausgebildet mit einem Innendurchmesser, der ge­ ringfügig größer als der Außendurchmesser des Führungsrohres ist. Die Ausnehmungen der Schiebehülsen erstrecken sich vorzugsweise über ein Viertel des Hülsenumfangs und weisen zur besseren Hand­ habung vorzugsweise jeweils zwei umliegende Mulden auf. Zur Ver­ bindung der Anschlußelemente mit den Schiebehülsen weisen die An­ schlußelemente senkrecht zu dem zentralen Schlitz eine Bohrung auf, die kurz vor dem Schlitz endet. Die Schiebehülsen sind eben­ falls mit einer Bohrung versehen, in die ein Verbindungsbolzen eingesteckt werden kann, der in die Bohrung der Anschlußelemente eingreift. Dadurch ist gewährleistet, daß die Anschlußelemente fest mit den Schiebehülsen verbunden sind und zusammen entlang des Rohres verschoben werden können, wobei die Verbindungsbolzen im Schlitz des Führungsrohres geführt werden.The connection elements have a cylindrical shape with egg an outer diameter that is slightly smaller than the In diameter of the guide tube, and are with a central Verse slot for guiding the guide wire or wiper hen, which is a widening with a circular cross-section has the nipple. The two sliding sleeves are flat if cylindrical with an inner diameter, the ge is slightly larger than the outer diameter of the guide tube. The recesses of the sliding sleeves preferably extend over a quarter of the sleeve circumference and point to the better hand have preferably two surrounding troughs. Ver Binding of the connection elements with the sliding sleeves indicate the closing elements perpendicular to the central slot a hole that ends just before the slot. The sliding sleeves are flat if provided with a hole in which a connecting bolt can be inserted into the bore of the connection elements intervenes. This ensures that the connection elements are firmly connected to the sliding sleeves and along along of the tube can be moved, the connecting bolts be guided in the slot of the guide tube.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die beiden Aufweitun­ gen am Ende des Führungsrohres einen Abstand zueinander auf, der dem Abstand der beiden Nippel entspricht, wenn der Abstreifer vollständig auf den Führungsdraht aufgeschoben ist. In a preferred embodiment, the two have expansion at the end of the guide tube at a distance from each other that corresponds to the distance between the two nipples when the scraper is completely pushed onto the guide wire.  

Zum Einlegen von Führungsdraht und Abstreifer in die dafür vorge­ sehenen Anschlußelemente werden die Schiebehülsen und damit auch die damit verbundenen Anschlußelemente an das hintere Ende des Führungsrohres verschoben, und zwar so, daß jede der Ausnehmungen der Schiebehülsen mit je einer Aufweitung des Schlitzes im Füh­ rungsrohr übereinstimmt. In diesem Falle stimmen die halbkreis­ förmigen Aufweitungen des Führungsschlitzes mit den kreisförmigen Vertiefungen der Anschlußelemente überein, so daß die beiden Nip­ pel von Führungsdraht und Abstreifer einfach in die jeweiligen Anschlußelemente eingelegt werden können. Die Verbindungsbolzen befinden sich in dieser Stellung der Schiebehülsen in den den halbkreisförmigen Aufweitungen des Führungsschlitzes gegenüber­ liegenden Einkerbungen. Da die vorderen seitlichen Flanken der Einkerbungen stärker abgeschrägt sind, werden bei einer Drehbewe­ gung der Schiebehülsen die Bolzen automatisch in den Schlitz des Führungsrohres eingeführt. Als Folge dieser Drehbewegung stimmen weder die kreisförmigen Vertiefungen zur Aufnahme der Nippel in den Anschlußelementen noch die Ausnehmungen der Schiebehülsen mit den beiden Aufweitungen am Ende des Führungsrohres überein, so daß die Nippel von Führungsdraht und Abstreifer gegen ein Heraus­ fallen gesichert sind. Abschließend werden Führungsdraht und Ab­ streifer durch die zentrale Bohrung der Kappe hindurchgeführt, was dadurch erleichtert wird, daß die Kappe ein zylindrisches Endstück mit verjüngtem Außendurchmesser aufweist, das in das Führungsrohr einsteckbar ist, und die Bohrung innerhalb dieses Endstückes konisch aufgeweitet ist.For inserting guidewire and wiper into the specified see connecting elements are the sliding sleeves and thus also the associated connecting elements to the rear end of the Guide tube moved, so that each of the recesses the sliding sleeves, each with an expansion of the slot in the guide pipe matches. In this case the semicircles are correct shaped widening of the guide slot with the circular Wells of the connection elements match, so that the two nip pel of guide wire and scraper simply into the respective Connection elements can be inserted. The connecting bolts are in this position of the sliding sleeves in the semicircular widenings of the guide slot opposite lying notches. Since the front side flanks of the Notches are more chamfered when turning the sliding sleeves the bolts automatically into the slot of the Guide tube introduced. As a result of this rotational movement agree neither the circular recesses for receiving the nipple in the connecting elements with the recesses of the sliding sleeves the two widenings at the end of the guide tube, so that the nipple of guidewire and wiper against an out are secured. Finally, guide wire and Ab slider passed through the central hole of the cap, which is facilitated by the fact that the cap is cylindrical End piece with a tapered outer diameter, which in the Guide tube is insertable, and the bore within this End piece is flared.

Die beiden Schiebehülsen sind entlang des Führungsrohres frei be­ weglich, wobei die beiden Nippel von Führungsdraht und Abstreifer innerhalb der jeweiligen mit den Schiebehülsen fest verbundenen Anschlußelemente gegen ein Herausrutschen gesichert sind, so daß Führungsdraht und Abstreifer sowohl unabhängig voneinander als auch relativ zueinander bewegt werden können. Die beiden Schiebe­ hülsen weisen vorzugsweise zur Arretierung auf dem Führungsrohr eine durchgehende Gewindebohrung auf, in die eine Rändelschraube eingeschraubt werden kann. The two sliding sleeves are free along the guide tube movable, with the two nipples of guidewire and wiper within the respective firmly connected to the sliding sleeves Connection elements are secured against slipping out, so that Guide wire and scraper both independently of each other can also be moved relative to each other. The two sliding sleeves preferably have for locking on the guide tube a continuous threaded hole into which a knurled screw can be screwed in.  

In einer bevorzugten Ausführungsform der Abstreifhilfe ist das Führungsrohr mit einer Meßskala versehen. Der Anschlagring mit einer Breite von 3-10 mm ist in der Grundstellung dabei so auf dem Führungsrohr angeordnet, daß die Position der hinteren Fläche des Anschlagrings mit einem Wert von 3-10 mm entsprechend seiner Breite auf der Meßskala übereinstimmt. Die vordere Fläche des An­ schlagrings stimmt dabei in der Einrastposition mit dem Wert 0 auf der Meßskale überein. Zum Abstreifen des sich auf dem Führungsdraht befindlichen Implantats werden die beiden Schiebe­ hülsen für Führungsdraht und Abstreifer gemeinsam entlang des Führungsrohres auf eine Position verschoben, bei der die vordere Kante der Schiebehülse des Abstreifers mit einem Wert auf der Meßskala übereinstimmt, der der Länge des gestreckten Implantats auf dem Führungsdraht entspricht. Die vordere Schiebehülse wird nun durch Festziehen der Rändelschraube fixiert bevor die hintere Schiebehülse mit dem Führungsdraht soweit zurückgezogen wird, daß die auf dem Führungsdraht gestreckte Spirale gerade den Abstrei­ fer berührt. Die hintere Schiebehülse wird nun durch Festziehen der Rändelschraube auf dem Führungsrohr arretiert. Zum Abstreifen des Implantats wird die Schiebehülse für den Abstreifer in Rich­ tung des Anschlagringes verschoben. Während das Implantat abge­ streift wird, bildet sich seine spiralförmige Sekundärform aus. Aufgrund der bereits weiter oben beschriebenen Positionierung des Anschlagringes relativ zu der Meßskala befindet sich das hintere Endes des Implantates noch auf dem Führungsdraht, wenn die Schie­ behülse für den Abstreifer den Anschlagring berührt. Die Positio­ nierung des Implantats kann jetzt noch einmal überprüft werden und gegebenenfalls verändert werden. Für die Durchführung des endgültigen Abwurfs des Implantats bestehen entsprechend der je­ weiligen Ausführungsform der Abstreifhilfe verschiedene Möglich­ keiten.In a preferred embodiment of the stripping aid, this is Provide the guide tube with a measuring scale. The stop ring with a width of 3-10 mm is in the basic position the guide tube arranged that the position of the rear surface of the stop ring with a value of 3-10 mm corresponding to its Width on the measuring scale. The front surface of the An The impact ring is in the snap-in position with the value 0 on the measuring scale. To strip off the on the Guide wire located implant will slide the two sleeves for guidewire and wiper together along the Guide tube moved to a position where the front Edge of the sliding sleeve of the scraper with a value on the Measuring scale corresponds to that of the length of the extended implant on the guide wire. The front sliding sleeve will now fixed by tightening the knurled screw before the rear one Sliding sleeve with the guide wire is withdrawn so far that the spiral stretched on the guidewire is just wiping fer touched. The rear sliding sleeve is now tightened the knurled screw is locked on the guide tube. For stripping of the implant, the sliding sleeve for the wiper is in Rich tion of the stop ring shifted. While the implant was removed is streaked, its spiral-shaped secondary form develops. Due to the positioning of the The rear ring is located relative to the measuring scale End of the implant still on the guidewire when the shoot sleeve for the scraper touches the stop ring. The position The implantation can now be checked again and changed if necessary. For the implementation of the final ejection of the implant exist according to the Weilem embodiment of the stripping aid different possible keiten.

Falls der Anschlagring fest mit dem Führungsrohr verbunden ist, kann, um das Implantat endgültig abzuwerfen, die Arretierung der hinteren Schiebehülse für den Führungsdraht gelöst werden, und die Schiebehülse nach hinten verschoben werden, wodurch der Füh­ rungsdraht vollständig in den Abstreifer hineingeschoben wird und das Implantat abgestreift wird. Hierzu muß aber vorher die vorde­ re Schiebehülse für den Abstreifer arretiert werden.If the stop ring is firmly connected to the guide tube, can, in order to finally eject the implant, the locking of the rear sliding sleeve for the guide wire can be released, and the sliding sleeve can be moved backwards, causing the Füh guidewire is fully inserted into the scraper and the implant is stripped. For this, however, the front must first  right sliding sleeve for the scraper can be locked.

In einer anderen Ausführungsform ist der Anschlagring begrenzt beweglich auf dem Führungsrohr angeordnet. Der Anschlagring ist dabei mit einer Gewindebohrung versehen, in die zur Arretierung des Anschlagrings auf dem Führungsrohr eine Rändelschraube ein­ schraubbar ist. Um eine begrenzte Beweglichkeit des Anschlag­ ringes zu ermöglichen, ist der Schlitz am vorderen Ende des Füh­ rungsrohres mit einem Querschnitt, der dem Gewindedurchmesser der Rändelschraube des Anschlagrings entspricht, aufgeweitet und am hinteren Ende dieser Aufweitung mit einer senkrecht dazu verlau­ fenden Ausnehmung versehen, deren Querschnitt ebenfalls dem Ge­ windedurchmesser der Rändelschraube entspricht. In der Grundstel­ lung ist dann der Anschlagring so positioniert, daß die Rändel­ schraube in die oben beschriebene Ausnehmung eingreift. Zum Ab­ wurf des Implantats wird dann die Rändelschraube gelöst, der An­ schlagring so verdreht, daß die Rändelschraube im aufgeweiteten Ende des Schlitzes geführt wird und der Anschlagring nach vorne verschoben. Nun kann auch die vordere Schiebehülse für den Ab­ streifer nach vorne verschoben und somit das Implantat vollstän­ dig abgeworfen werden. Prinzipiell ist aber auch bei dieser Aus­ führungsform der Abwurf durch Zurückziehen der hinteren Schiebe­ hülse für den Führungsdraht manuell einfacher durchzuführen.In another embodiment, the stop ring is limited movably arranged on the guide tube. The stop ring is provided with a threaded hole in the for locking a knurled screw on the stop ring on the guide tube is screwable. To limit the mobility of the stop to enable the ring is the slot at the front end of the guide Rungsrohres with a cross section that the thread diameter of Knurled screw of the stop ring corresponds, expanded and on rear end of this widening with a perpendicular to it fenden recess, the cross section of the Ge winch diameter corresponds to the knurled screw. In the basic then the stop ring is positioned so that the knurl screw engages in the recess described above. For Ab When the implant is thrown, the knurled screw is loosened hammer ring twisted so that the thumbscrew in the expanded End of the slot and the stop ring to the front postponed. Now the front sliding sleeve for the Ab The slider is moved forward and the implant is complete be discarded. In principle, this is also the end the discharge by pulling back the slide sleeve for the guide wire easier to carry out manually.

In einer weiteren Ausführungsform für Elektrokoagulation der Im­ plantate sind sowohl das Führungsrohr als auch die Schiebehülsen mit einer isolierenden, autoklavierbaren Kunststoffschicht über­ zogen.In a further embodiment for electrocoagulation of the Im Both the guide tube and the sliding sleeves are planted with an insulating, autoclavable plastic layer over pulled.

Die bevorzugte Ausführungsform der Abstreifhilfe wird nun anhand von Figuren näher erläutert.The preferred embodiment of the stripping aid is now based on explained in more detail by figures.

Fig. 1 zeigt das Führungsrohr im Längsschnitt. Fig. 1 shows the guide tube in longitudinal section.

Fig. 2 zeigt den Anschlagring in Längs- und Querschnitt. Fig. 2 shows the stop ring in longitudinal and cross section.

Fig. 3 zeigt die Schiebehülse in Längs- und Querschnitt. Fig. 3 shows the sliding sleeve in longitudinal and cross section.

Fig. 4 zeigt ein Anschlußelement im Längsschnitt in zwei um 90° zueinander verdrehten Positionen und im Querschnitt. Fig. 4 shows a connecting element in longitudinal section in two positions rotated by 90 ° to each other and in cross section.

Fig. 5 zeigt eine Schiebehülse und ein Anschlußelement in Verbin­ dung zueinander im Längsschnitt und Querschnitt. Fig. 5 shows a sliding sleeve and a connecting element in connec tion to each other in longitudinal section and cross section.

Fig. 6 zeigt die gesamte Abstreifhilfe im Einlegezustand. Fig. 6 shows the entire stripping aid in the inserted state.

Fig. 7 zeigt die gesamte Abstreifhilfe im Arbeitszustand. Fig. 7 shows the entire stripping aid in the working state.

In Fig. 1 ist das Führungsrohr (4) zusammen mit der Kappe (5) und dem Endstück (33), die beide in das Führungsrohr (4) eingeschoben werden können und dort entweder durch Klemmsitz, durch Verschrau­ bung oder irgendeinen anderen vergleichbaren Mechanismus befe­ stigt sind, dargestellt.In Fig. 1, the guide tube ( 4 ) together with the cap ( 5 ) and the end piece ( 33 ), both of which can be inserted into the guide tube ( 4 ) and befe there either by a clamp fit, by screwing or any other comparable mechanism are shown.

Das Führungsrohr (4) ist mit einem Schlitz versehen, der in be­ sonderer Art und Weise ausgearbeitet ist. Das vordere Ende des Schlitzes (13) ist mit einem Querschnitt, der dem Gewindedurch­ messer der in Fig. 2 dargestellten Rändelschraube (28) des An­ schlagrings (9) entspricht, aufgeweitet, wobei am hinteren Ende dieser Aufweitung (29) eine senkrecht dazu verlaufende Ausnehmung (30) mit gleichem Querschnitt angeordnet ist. Das hintere Ende des Schlitzes (13) weist 2 Aufweitungen im definierten Abstand zueinander auf. Diese beiden Aufweitungen sind wiederum in 2 un­ terschiedlich geformte Aufweitungen, die jeweils rechts und links vom Schlitz (13) angeordnet sind, unterteilt. Die beiden Aufwei­ tungen (14, 15) auf einer Seite des Schlitzes (13) sind dabei halbkreisförmig ausgebildet, während die beiden diesen gegenüber­ liegenden Aufweitungen (16, 17) die Form einer breiten Einkerbung aufweisen, deren vordere seitliche Flanken stärker abgeschrägt sind.The guide tube ( 4 ) is provided with a slot, which is worked out in a special way. The front end of the slot ( 13 ) is widened with a cross section which corresponds to the thread diameter of the knurled screw ( 28 ) of the knock ring ( 9 ) shown in FIG. 2, with a widening ( 29 ) perpendicular to the rear end of this widening ( 29 ) Recess ( 30 ) is arranged with the same cross section. The rear end of the slot ( 13 ) has 2 widenings at a defined distance from one another. These two expansions are in turn divided into 2 unevenly shaped expansions, which are arranged on the right and left of the slot ( 13 ). The two expansions ( 14 , 15 ) on one side of the slot ( 13 ) are semicircular, while the two opposite expansions ( 16 , 17 ) have the shape of a wide indentation, the front side flanks of which are more chamfered.

In Fig. 2 ist der Anschlagring mit (9), die Gewindebohrung für die Rändelschraube mit (27) und die Rändelschraube mit (28) be­ zeichnet. In Fig. 2 the stop ring with ( 9 ), the threaded hole for the knurled screw with ( 27 ) and the knurled screw with ( 28 ) be distinguished.

In Fig. 3 ist die Schiebehülse mit (7), die Ausnehmung mit (18), die Bohrung zur Aufnahme des Verbindungsbolzens mit (24) und die Gewindebohrung für die Rändelschraube mit (25) bezeichnet. Aus dem Querschnitt der Schiebehülse (7) wird deutlich, daß die Aus­ nehmung (18) sich über ein Viertel des Umfanges der Schiebehülse (7) erstreckt, und die Bohrung (24) zur Aufnahme des Verbindungs­ bolzens senkrecht dazu und zur Gewindebohrung (25) angeordnet ist. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Schiebehülse (7) sind Greifmulden (34) ausgespart.In Fig. 3 the sliding sleeve with ( 7 ), the recess with ( 18 ), the bore for receiving the connecting bolt with ( 24 ) and the threaded bore for the knurled screw with ( 25 ). From the cross section of the sliding sleeve ( 7 ) it is clear that the recess ( 18 ) extends over a quarter of the circumference of the sliding sleeve ( 7 ), and the bore ( 24 ) for receiving the connecting bolt perpendicular to it and for the threaded bore ( 25 ) is arranged. Gripping troughs ( 34 ) are recessed on two opposite sides of the sliding sleeve ( 7 ).

In Fig. 4 ist das Anschlußelement mit (8), der durchgehende Schlitz mit (19), die kreisförmige Vertiefung zur Aufnahme des Nippels mit (20) und die Bohrung, in die der Verbindungsbolzen eingreift, mit (21) bezeichnet. Aus dieser Darstellung wird deut­ lich, daß die Bohrung (21) senkrecht zu dem Schlitz (19) und der Vertiefung (20) verläuft und kurz vor dem Schlitz (19) endet.In Fig. 4, the connecting element with ( 8 ), the continuous slot with ( 19 ), the circular recess for receiving the nipple with ( 20 ) and the hole in which the connecting pin engages, with ( 21 ). From this illustration it is clearly Lich that the bore ( 21 ) perpendicular to the slot ( 19 ) and the recess ( 20 ) and ends just before the slot ( 19 ).

Aus Fig. 5 ist ersichtlich, wie die Schiebehülse (7) und das An­ schlußelement (8) konzentrisch zueinander angeordnet sind und durch Einschieben des Bolzens (12) in die dafür vorgesehenen Boh­ rungen (24 und 21) in der Schiebehülse (7) bzw. dem Anschlußele­ ment (8) miteinander verbunden sind. Die Verbindung von Schiebe­ hülse (7) und Anschlußelement (8) erfolgt dabei so, daß der Schlitz (19) zusammen mit der Vertiefung (20) zur Aufnahme des Nippels zentrisch zur Ausnehmung (18) in der Schiebehülse (7) an­ geordnet sind. Im eingebauten Zustand befindet sich zwischen der äußeren Umfangsfläche des Anschlußelementes und der inneren Flä­ che der Schiebehülse das Führungsrohr (4). Zur Arretierung des zusammengebauten Schiebeelementes kann die Rändelschraube (28) in die Gewindebohrung (25) eingeschraubt werden, wodurch eine Klemm­ wirkung auf das Führungsrohr (4) ausgeübt wird. Die Schiebehülse (7) kann noch einen Ring (35) in Form eines U aufweisen, damit ein Abrutschen des Fingers beim Vorschieben vermieden wird.From Fig. 5 it can be seen how the sliding sleeve ( 7 ) and the connection element ( 8 ) are arranged concentrically to each other and by inserting the bolt ( 12 ) into the holes provided for this purpose ( 24 and 21 ) in the sliding sleeve ( 7 ) and the connecting element ( 8 ) are connected to one another. The connection of the sliding sleeve ( 7 ) and connecting element ( 8 ) takes place so that the slot ( 19 ) together with the recess ( 20 ) for receiving the nipple are arranged centrally to the recess ( 18 ) in the sliding sleeve ( 7 ). In the installed state, the guide tube ( 4 ) is located between the outer peripheral surface of the connecting element and the inner surface of the sliding sleeve. To lock the assembled sliding element, the knurled screw ( 28 ) can be screwed into the threaded bore ( 25 ), whereby a clamping effect is exerted on the guide tube ( 4 ). The sliding sleeve ( 7 ) can also have a ring ( 35 ) in the form of a U, so that the finger does not slip when being pushed forward.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, werden die beiden Schiebehülsen (7) für den Führungsdraht und (10) für den Abstreifer an das hintere Ende des Führungsrohres (4) so verschoben, daß die Ausnehmungen (18) beider Schiebehülsen (7, 10) mit den Aufweitungen (14, 16 bzw. 15, 17) des Schlitzes (13) übereinstimmen. Dies hat zur Fol­ ge, daß die halbkreisförmigen Aufweitungen (14 bzw. 15) mit der Vertiefung (20) der Anschlußelemente (8 bzw. 11) übereinstimmen, so daß die Nippel (22 und 23) des Führungsdrahtes (2) bzw. des Abstreifers (3) einfach in die Vertiefungen der zugehörigen An­ schlußelemente (11 bzw. 8) eingelegt werden können. Die Bolzen (12), die die jeweiligen Schiebehülsen (7, 10) mit den Anschluße­ lementen (8 bzw. 11) verbinden, sind in dieser Stellung der Schiebehülsen in den Einkerbungen (16 bzw. 17) geführt. Durch ein Verdrehen der beiden Schiebehülsen (7 und 10) um 90° bei der hier gezeigten Darstellung nach oben bei gleichzeitigem Verschieben nach vorne werden die beiden Verbindungsbolzen (12) automatisch in den Schlitz (13) des Führungsrohres (4) eingeführt. Durch die­ se Drehung sind die Ausnehmungen (18) der beiden Schiebehülsen (7, 10) und die Vertiefungen (20) der beiden Anschlußelemente (8, 11) nicht mehr kongruent zu den beiden halbkreisförmigen Aufwei­ tungen (14, 15) des Schlitzes (13), wodurch die beiden Nippel (22, 23) gegen Herausrutschen gesichert sind. Schließlich wird noch der Führungsdraht (2) zusammen mit dem Abstreifer durch die zentrale Bohrung (6) der Kappe (5) hindurchgeführt.As can be seen from Fig. 6, the two sliding sleeves ( 7 ) for the guide wire and ( 10 ) for the scraper are moved to the rear end of the guide tube ( 4 ) so that the recesses ( 18 ) of both sliding sleeves ( 7 , 10 ) with the widenings ( 14 , 16 and 15 , 17 ) of the slot ( 13 ) match. This has the consequence that the semicircular widenings ( 14 and 15 ) with the recess ( 20 ) of the connecting elements ( 8 and 11 ) match, so that the nipples ( 22 and 23 ) of the guide wire ( 2 ) and the scraper ( 3 ) can easily be inserted into the recesses of the associated circuit elements ( 11 or 8 ). The bolts ( 12 ), which connect the respective sliding sleeves ( 7 , 10 ) to the terminals ( 8 and 11 ), are guided in the notches ( 16 and 17 ) in this position of the sliding sleeves. By rotating the two sliding sleeves ( 7 and 10 ) by 90 ° in the illustration shown here upwards while simultaneously moving them forward, the two connecting bolts ( 12 ) are automatically inserted into the slot ( 13 ) of the guide tube ( 4 ). Due to this rotation, the recesses ( 18 ) of the two sliding sleeves ( 7 , 10 ) and the recesses ( 20 ) of the two connecting elements ( 8 , 11 ) are no longer congruent with the two semicircular expansions ( 14 , 15 ) of the slot ( 13 ), whereby the two nipples ( 22 , 23 ) are secured against slipping out. Finally, the guide wire ( 2 ) is passed through the central bore ( 6 ) of the cap ( 5 ) together with the scraper.

Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist im Arbeitszustand der Einführhil­ fe der Anschlagring (9) so mit Hilfe der Arretierschraube (28) auf dem Führungsrohr (4) arretiert, daß die hintere Fläche des Anschlagrings (9) mit einem Wert von 3-10 mm auf der Meßskala übereinstimmt. Die beiden Schiebehülsen (7,10), die auf ihrer Ober- und Unterseite je eine Greifmulde (34) aufweisen, werden nun zusammen, wobei sie sich in Kontakt zueinander befinden, auf eine Position auf dem Führungsrohr (4) nach vorne verschoben, die dadurch bestimmt ist, daß die vordere Kante der Schiebehülse (10) für den Abstreifer (3) mit einem Wert auf der Meßskala überein­ stimmt, der der Länge des Implantats im gestreckten Zustand ent­ spricht. Danach wird die hintere Schiebehülse (7) für den Füh­ rungsdraht (2) mit Hilfe der Rändelschraube (26) auf dem Füh­ rungsrohr (4) arretiert und zum Abstreifen des Implantats die Schiebehülse (7) des Abstreifers (3) nach vorne in Richtung des Anschlagrings (9) verschoben. Wenn die Schiebehülse (7) an dem Ring (9) anschlägt, ist das Implantat fast vollständig abge­ streift, es befinden sich lediglich die letzten 8-10 mm noch auf dem Führungsdraht (2). In dieser Stellung der Abstreifhilfe kann die Positionierung des Implantats überprüft und gegebenenfalls noch verändert werden. Zum endgültigen Abstreifen wird entweder die Schiebehülse (7) des Abstreifers (3) arretiert, die Arretie­ rung der Schiebehülse (7) des Führungsdrahtes (2) gelöst und die Schiebehülse (7) nach hinten verschoben, wodurch der Führungs­ draht (2) vollständig in den Abstreifer (3) hineingezogen und das Implantat abgestreift wird. Andererseits kann die Rändelschraube (28) des Anschlagrings (9) gelöst werden und dann sowohl An­ schlagring (9) als auch Schiebehülse (10) zum vollständigen Ab­ werfen des Implantats nach vorne verschoben werden.As can be seen from Fig. 7, the stop ring ( 9 ) is locked in the working state of the insertion aid fe with the aid of the locking screw ( 28 ) on the guide tube ( 4 ) that the rear surface of the stop ring ( 9 ) with a value of 3-10 mm on the measuring scale. The two sliding sleeves ( 7, 10 ), which each have a gripping trough ( 34 ) on their top and bottom, are now moved together, being in contact with one another, to a position on the guide tube ( 4 ) which is determined in that the front edge of the sliding sleeve ( 10 ) for the stripper ( 3 ) corresponds to a value on the measuring scale that speaks ent the length of the implant in the stretched state. Then the rear sliding sleeve ( 7 ) for the guide wire ( 2 ) is locked with the help of the knurled screw ( 26 ) on the guide tube ( 4 ) and the sliding sleeve ( 7 ) of the scraper ( 3 ) forwards in the direction of the stripping of the implant Stop ring ( 9 ) moved. If the sliding sleeve ( 7 ) strikes the ring ( 9 ), the implant is almost completely stripped, there are only the last 8-10 mm still on the guide wire ( 2 ). In this position of the stripping aid, the positioning of the implant can be checked and, if necessary, changed. For final stripping, either the sliding sleeve ( 7 ) of the scraper ( 3 ) is locked, the locking of the sliding sleeve ( 7 ) of the guide wire ( 2 ) is released and the sliding sleeve ( 7 ) is moved backwards, causing the guide wire ( 2 ) to be completely in the wiper ( 3 ) is pulled in and the implant is wiped off. On the other hand, the knurled screw ( 28 ) of the stop ring ( 9 ) can be loosened and then both the stop ring ( 9 ) and the sliding sleeve ( 10 ) can be moved to the front to completely throw the implant.

Fakultativ können das Führungsrohr (4) und die Schiebehülsen (10) mit einer isolierenden Kunststoffschicht ausgerüstet sein, um un­ mittelbar vor dem endgültigen Abwurf mittels Elektrokoagulation das Implantat mit einem Thrombus zu versehen und im Organweg zu fixieren.Optionally, the guide tube ( 4 ) and the sliding sleeves ( 10 ) can be equipped with an insulating plastic layer in order to provide the implant with a thrombus immediately before final ejection by means of electrocoagulation and to fix it in the organ pathway.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Abstreifhilfe
 2 Führungsdraht
 3 Abstreifer
 4 Führungsrohr
 5 Kappe
 6 Bohrung
 7 Schiebehülse
 8 Anschlußelement
 9 Anschlagring
10 Schiebehülse
11 Anschlußelement
12 Bolzen
13 Schlitz
14 halbkreisförmige Aufweitung
15 halbkreisförmige Aufweitung
16 Aufweitung
17 Aufweitung
18 Ausnehmung
19 Schlitz
20 Vertiefung
21 Bohrung
22 Nippel
23 Nippel
24 Bohrung
25 Gewindebohrung
26 Rändelschraube
27 Gewindebohrung
28 Rändelschraube
29 Aufweitung
30 Ausnehmung
31 Endstück
32 Meßskala
33 Endstück
34 Greifmulde
35 Ring
1 scraper
2 guidewire
3 wipers
4 guide tube
5 cap
6 hole
7 sliding sleeve
8 connecting element
9 stop ring
10 sliding sleeve
11 connecting element
12 bolts
13 slot
14 semi-circular expansion
15 semi-circular expansion
16 expansion
17 expansion
18 recess
19 slot
20 deepening
21 hole
22 nipples
23 nipples
24 hole
25 threaded hole
26 knurled screw
27 threaded hole
28 knurled screw
29 widening
30 recess
31 end piece
32 measuring scale
33 end piece
34 gripping recess
35 ring

Claims (17)

1. Abstreifhilfe (1) für auf einem Führungsdraht (2) angeordnete, spiralförmige Implantate für Organwege, wobei ein Abstreifer (3) den Führungsdraht (2) umgibt, mit einem Führungsrohr (4), an dessen vorderen Ende eine Kappe (5) mit einer Bohrung (6) zur Durchführung von Führungsdraht (2) und Abstreifer (3) vorhanden ist, einer auf dem Führungsrohr (4) angeordneten Schiebehülse (7), die mit einem Anschlußelement (8) für das als Nippel (22) ausgebildete distale Ende des Führungsdrahtes (2) verbunden ist, einem Anschlagring (9) sowie mit einem Anschlußelement (11) für das als Nippel (23) ausgebildete distale Ende des Abstreifers (3) dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlagring (9) am vorderen Ende des Füh­ rungsrohres (4) angeordnet ist, das Anschlußelement (11) mit einer zweite Schiebehülse (10) verbunden ist, die zwischen Anschlagring (9) und Schiebehülse (7) angeordnet ist, wobei die Anschlußelemente (8, 11) für Führungsdraht (2) und Abstreifer (3) im inneren des Führungsrohres (4) angeordnet sind, während die Schie­ behülsen (7, 10) das Führungsrohr (4) umschließen und jeweils über einen Bolzen (12) mit den Anschlußelemen­ ten (8,11) verbunden sind, das Führungsrohr (4) mit einem Schlitz (13), in dem bei einer Längsbewegung der Schiebehülsen (7, 10) die Bolzen (12) geführt sind, versehen ist, der am hinteren Ende des Führungsrohres (4) zwei Aufweitungen (14, 15, 16, 17) aufweist und die Schiebehülsen (7, 10) jeweils mit einer Ausnehmung (18) versehen sind. 1. stripping aid ( 1 ) for arranged on a guide wire ( 2 ), spiral implants for organ pathways, wherein a stripper ( 3 ) surrounds the guide wire ( 2 ) with a guide tube ( 4 ), at the front end of which a cap ( 5 ) a bore (6) is provided for carrying out the guide wire (2) and scraper (3), arranged on the guide tube (4) sliding sleeve (7) with a connection element (8) distal to the designed as a nipple (22) end of the guide wire ( 2 ) is connected, a stop ring ( 9 ) and with a connecting element ( 11 ) for the distal end of the wiper ( 3 ) designed as a nipple ( 23 ), characterized in that a stop ring ( 9 ) at the front end of the guide tube (4) is arranged the connecting element (11) is connected to a second shift sleeve (10) which is disposed between the stop ring (9) and sliding sleeve (7), wherein the connecting elements (8, 11) for F guide wire (2) and scraper (3) are arranged in the interior of the guide tube (4), while the pushing behülsen (7, 10) enclose the guide tube (4) and ten via a bolt (12) with the Anschlußelemen each (8,11 ) are connected, the guide tube ( 4 ) is provided with a slot ( 13 ) in which the bolts ( 12 ) are guided during a longitudinal movement of the sliding sleeves ( 7 , 10 ), the two widenings at the rear end of the guide tube ( 4 ) ( 14 , 15 , 16 , 17 ) and the sliding sleeves ( 7 , 10 ) are each provided with a recess ( 18 ). 2. Abstreifhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufweitungen (14, 15, 16, 17) in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der dem Abstand der beiden Nippel (22, 23) entspricht, wenn der Abstreifer (3) vollständig auf den Führungsdraht (2) aufgeschoben ist.2. Scraper aid according to claim 1, characterized in that the two widenings ( 14 , 15 , 16 , 17 ) are arranged at a distance from one another which corresponds to the distance between the two nipples ( 22 , 23 ) when the scraper ( 3 ) is complete is pushed onto the guide wire ( 2 ). 3. Abstreifhilfe nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Aufweitungen (14, 15, 16, 17) wie­ derum in zwei unterschiedlich geformte Aufweitungen, die jeweils rechts und links vom Schlitz (13) angeord­ net sind, unterteilt ist, wobei die beiden Aufweitun­ gen (14, 15) auf einer Seite des Schlitzes (13) halb­ kreisförmig zum Einführen der Nippel (22, 23) ausge­ bildet sind, während die beiden diesen gegenüberlie­ genden Aufweitungen (16, 17) die Form einer breiten Einkerbung aufweisen, in die die Bolzen (12) eingrei­ fen und deren vordere seitliche Flanken stärker abge­ schrägt sind, wodurch bei einer Drehbewegung der Schiebehülsen (7, 10) die Bolzen (12) automatisch in den Schlitz (13) eingeführt werden.3. Scraper aid according to one of the preceding claims, characterized in that each of the two widenings ( 14 , 15 , 16 , 17 ) is in turn divided into two differently shaped widenings, each of which is arranged on the right and left of the slot ( 13 ), wherein the two widening conditions ( 14 , 15 ) on one side of the slot ( 13 ) are semicircular for insertion of the nipples ( 22 , 23 ), while the two widenings opposite these ( 16 , 17 ) are in the form of a wide indentation have, in which the bolts ( 12 ) are inserted and the front side flanks of which are more beveled, whereby the bolts ( 12 ) are automatically inserted into the slot ( 13 ) when the sliding sleeves ( 7 , 10 ) rotate. 4. Abstreifhilfe nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8, 11) eine zylindrische Form mit einem Außendurchmesser aufweisen, der gering­ fügig kleiner als der Innendurchmesser des Führungs­ rohres (4) ist und mit einem zentralen Schlitz (19) zur Führung von Führungsdraht (2) bzw. Abstreifer (3) versehen sind, der durch eine Vertiefung (20) mit kreisförmigen Querschnitt zur Aufnahme der Nippel (22, 23) verläuft. 4. Stripping aid according to one of claims 1-3, characterized in that the connecting elements ( 8 , 11 ) have a cylindrical shape with an outer diameter which is slightly smaller than the inner diameter of the guide tube ( 4 ) and with a central slot ( 19 ) are provided for guiding the guide wire ( 2 ) or stripper ( 3 ), which runs through a recess ( 20 ) with a circular cross section for receiving the nipples ( 22 , 23 ). 5. Abstreifhilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8, 11) eine Bohrung (21) aufweisen, die sich senkrecht zum Schlitz (19) erstreckt und die kurz vor dem Schlitz (19) endet, in die der Bolzen (12) eingreift.5. Stripping aid according to claim 4, characterized in that the connecting elements ( 8 , 11 ) have a bore ( 21 ) which extends perpendicular to the slot ( 19 ) and which ends just before the slot ( 19 ) into which the bolt ( 12 ) engages. 6. Abstreifhilfe nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülsen (7, 10) zylindrisch mit einem Innendurchmesser, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Führungsrohrs (4) ist, ausgebil­ det sind, die Ausnehmungen (18) sich über ein Viertel des Hülsenumfangs erstrecken und die Schiebehülsen (7, 10) mit einer Bohrung (24) zur Aufnahme der Bolzen (12) versehen sind.6. Stripping aid according to one of claims 1-5, characterized in that the sliding sleeves ( 7 , 10 ) are cylindrical with an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the guide tube ( 4 ), the recesses ( 18 ) themselves extend over a quarter of the sleeve circumference and the sliding sleeves ( 7 , 10 ) are provided with a bore ( 24 ) for receiving the bolts ( 12 ). 7. Abstreifhilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülsen (7, 10) eine durchgehende Gewin­ debohrung (25) aufweisen, in die eine Rändelschraube (26) zur Arretierung der Schiebehülsen (7, 10) auf dem Führungsrohr (4) einschraubbar ist.7. Stripping aid according to claim 6, characterized in that the sliding sleeves ( 7 , 10 ) have a continuous threaded bore ( 25 ) into which a knurled screw ( 26 ) for locking the sliding sleeves ( 7 , 10 ) on the guide tube ( 4 ) can be screwed is. 8. Abstreifhilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülsen (7, 10) jeweils zwei gegenüber­ liegende Greifmulden (34) aufweisen.8. Stripping aid according to claim 7, characterized in that the sliding sleeves ( 7 , 10 ) each have two opposite gripping troughs ( 34 ). 9. Abstreifhilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülsen (7, 10) jeweils einen Ring (35) aufweisen.9. stripping aid according to claim 8, characterized in that the sliding sleeves ( 7 , 10 ) each have a ring ( 35 ). 10. Abstreifhilfe nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (4) mit einer Meßskala (32) ver­ sehen ist. 10. stripping aid according to one of claims 1-9, characterized in that the guide tube ( 4 ) with a measuring scale ( 32 ) is seen ver. 11. Abstreifhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (9) in der Grundstellung so auf dem Führungsrohr (4) angeordnet ist, daß die Position der hinteren Fläche des Anschlagrings mit einem Wert von 3-10 mm auf der Meßskala übereinstimmt.11. Stripping aid according to claim 10, characterized in that the stop ring ( 9 ) is arranged in the basic position on the guide tube ( 4 ) so that the position of the rear surface of the stop ring corresponds to a value of 3-10 mm on the measuring scale. 12. Abstreifhilfe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (9) fest mit dem Führungsrohr (4) verbunden ist.12. Stripping aid according to claim 11, characterized in that the stop ring ( 9 ) is fixedly connected to the guide tube ( 4 ). 13. Abstreifhilfe nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (9) begrenzt beweglich auf dem Führungsrohr (4) angeordnet ist.13. Stripping aid according to claim 12, characterized in that the stop ring ( 9 ) is arranged to be movable on the guide tube ( 4 ) to a limited extent. 14. Abstreifhilfe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (9) mit einer Gewindebohrung (27) versehen ist, in die zur Arretierung des Anschlagrings (9) auf dem Führungsrohr (4) eine Rän­ delschraube (28) einschraubbar ist.14. Stripping aid according to claim 13, characterized in that the stop ring ( 9 ) is provided with a threaded bore ( 27 ) into which a knurled screw ( 28 ) can be screwed in to lock the stop ring ( 9 ) on the guide tube ( 4 ). 15. Abstreifhilfe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (13) am vorderen Ende des Führungs­ rohrs (4) mit einem Querschnitt der dem Gewindedurch­ messer der Rändelschraube (28) entspricht aufgeweitet ist und am hinteren Ende dieser Aufweitung (29) eine senkrecht dazu verlaufende Ausnehmung (30) angeordnet ist, deren Querschnitt ebenfalls dem Gewindedurchmes­ ser der Rändelschraube (28) entspricht. 15. Stripping aid according to claim 14, characterized in that the slot ( 13 ) at the front end of the guide tube ( 4 ) with a cross section which corresponds to the thread diameter of the knurled screw ( 28 ) is expanded and at the rear end of this expansion ( 29 ) perpendicular recess ( 30 ) is arranged, the cross section of which also corresponds to the thread diameter of the knurled screw ( 28 ). 16. Abstreifhilfe nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (5) ein zylindrisches Endstück (31) mit verjüngtem Außendurchmesser aufweist, das in das Füh­ rungsrohr (4) einsteckbar ist und die zentrale Boh­ rung (32) innerhalb des Endstückes (31) konisch auf­ geweitet ist.16. Stripping aid according to one of claims 1-15, characterized in that the cap ( 5 ) has a cylindrical end piece ( 31 ) with a tapered outer diameter which can be inserted into the guide tube ( 4 ) and the central bore ( 32 ) within the end piece ( 31 ) is flared. 17. Abstreifhilfe nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Führungsrohr (4) sowie die Schiebe­ hülsen (7, 10) mit einer isolierenden Kunststoffschicht versehen sind.17. Stripping aid according to one of claims 1-16, characterized in that both the guide tube ( 4 ) and the sliding sleeves ( 7 , 10 ) are provided with an insulating plastic layer.
DE4323866A 1992-07-23 1993-07-16 Stripping aid for spiral implants arranged on a guide wire Expired - Fee Related DE4323866C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323866A DE4323866C2 (en) 1992-07-23 1993-07-16 Stripping aid for spiral implants arranged on a guide wire

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9209908U DE9209908U1 (en) 1992-07-23 1992-07-23
DE4323866A DE4323866C2 (en) 1992-07-23 1993-07-16 Stripping aid for spiral implants arranged on a guide wire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4323866A1 true DE4323866A1 (en) 1994-01-27
DE4323866C2 DE4323866C2 (en) 1995-03-09

Family

ID=6881941

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209908U Expired - Lifetime DE9209908U1 (en) 1992-07-23 1992-07-23
DE4323866A Expired - Fee Related DE4323866C2 (en) 1992-07-23 1993-07-16 Stripping aid for spiral implants arranged on a guide wire

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9209908U Expired - Lifetime DE9209908U1 (en) 1992-07-23 1992-07-23

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9209908U1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0774929A1 (en) * 1994-07-22 1997-05-28 University of Washington Methods for stereotactic implantation
US8439934B2 (en) 2008-08-19 2013-05-14 Merit Medical Systems, Inc. Medical delivery device with a protective member
US8535366B2 (en) 2004-01-08 2013-09-17 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device delivery system handle and method of use
US8926683B2 (en) 2010-12-07 2015-01-06 Merit Medical Systems, Inc. Stent delivery systems and methods
US8986360B2 (en) 2005-05-13 2015-03-24 Merit Medical Systems, Inc. Delivery device with shortened inner tube and associated method
US9192496B2 (en) 2011-10-31 2015-11-24 Merit Medical Systems, Inc. Systems and methods for sheathing an implantable device
USD836194S1 (en) 2017-03-21 2018-12-18 Merit Medical Systems, Inc. Stent deployment device
US10258802B2 (en) 2015-11-20 2019-04-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery devices and methods for leadless cardiac devices
US10285834B2 (en) 2015-03-05 2019-05-14 Merit Medical Systems, Inc. Vascular prosthesis deployment device and method of use
US10470906B2 (en) 2015-09-15 2019-11-12 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device delivery system
US10500395B2 (en) 2015-11-20 2019-12-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery devices and methods for leadless cardiac devices
US10744009B2 (en) 2017-03-15 2020-08-18 Merit Medical Systems, Inc. Transluminal stents and related methods
US10799378B2 (en) 2016-09-29 2020-10-13 Merit Medical Systems, Inc. Pliant members for receiving and aiding in the deployment of vascular prostheses
US11628078B2 (en) 2017-03-15 2023-04-18 Merit Medical Systems, Inc. Transluminal delivery devices and related kits and methods
US11963893B2 (en) 2020-10-26 2024-04-23 Merit Medical Systems, Inc. Esophageal stents with helical thread

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740024B1 (en) * 1995-10-23 1998-01-02 Berberian Jean Pierre PROSTHESES OF THE URINARY TREE WITH THEIR APPLICATORS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408245A1 (en) * 1989-07-13 1991-01-16 American Medical Systems, Inc. Stent placement instrument
DE9105004U1 (en) * 1991-04-24 1991-06-13 Neuss, Malte, 7750 Konstanz, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408245A1 (en) * 1989-07-13 1991-01-16 American Medical Systems, Inc. Stent placement instrument
DE9105004U1 (en) * 1991-04-24 1991-06-13 Neuss, Malte, 7750 Konstanz, De

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0774929A1 (en) * 1994-07-22 1997-05-28 University of Washington Methods for stereotactic implantation
EP0774929A4 (en) * 1994-07-22 2000-09-27 Univ Washington Methods for stereotactic implantation
US8535366B2 (en) 2004-01-08 2013-09-17 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device delivery system handle and method of use
US8986360B2 (en) 2005-05-13 2015-03-24 Merit Medical Systems, Inc. Delivery device with shortened inner tube and associated method
US8439934B2 (en) 2008-08-19 2013-05-14 Merit Medical Systems, Inc. Medical delivery device with a protective member
US8926683B2 (en) 2010-12-07 2015-01-06 Merit Medical Systems, Inc. Stent delivery systems and methods
US9526645B2 (en) 2011-10-31 2016-12-27 Merit Medical Systems, Inc. Safety mechanism for an implantable device deployment apparatus
US9456912B2 (en) 2011-10-31 2016-10-04 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device deployment apparatus
US9681969B2 (en) 2011-10-31 2017-06-20 Merit Medical Systems, Inc. Delivery systems and methods for sheathing and deploying an implantable device
US9192496B2 (en) 2011-10-31 2015-11-24 Merit Medical Systems, Inc. Systems and methods for sheathing an implantable device
US10285834B2 (en) 2015-03-05 2019-05-14 Merit Medical Systems, Inc. Vascular prosthesis deployment device and method of use
US11304837B2 (en) 2015-09-15 2022-04-19 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device delivery system
US10470906B2 (en) 2015-09-15 2019-11-12 Merit Medical Systems, Inc. Implantable device delivery system
US11389649B2 (en) 2015-11-20 2022-07-19 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery devices and methods for leadless cardiac devices
US10258802B2 (en) 2015-11-20 2019-04-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery devices and methods for leadless cardiac devices
US10500395B2 (en) 2015-11-20 2019-12-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery devices and methods for leadless cardiac devices
US10799378B2 (en) 2016-09-29 2020-10-13 Merit Medical Systems, Inc. Pliant members for receiving and aiding in the deployment of vascular prostheses
US10744009B2 (en) 2017-03-15 2020-08-18 Merit Medical Systems, Inc. Transluminal stents and related methods
US11628078B2 (en) 2017-03-15 2023-04-18 Merit Medical Systems, Inc. Transluminal delivery devices and related kits and methods
US11707370B2 (en) 2017-03-15 2023-07-25 Merit Medical Systems, Inc. Stents and related methods
USD836194S1 (en) 2017-03-21 2018-12-18 Merit Medical Systems, Inc. Stent deployment device
US11963893B2 (en) 2020-10-26 2024-04-23 Merit Medical Systems, Inc. Esophageal stents with helical thread

Also Published As

Publication number Publication date
DE4323866C2 (en) 1995-03-09
DE9209908U1 (en) 1992-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831652C2 (en)
DE4323866A1 (en) Stripper aid for helical implants on guide wire - has stop ring at guide tube front end, and wire distal end coupler connected to second slide sleeve
DE19603889C2 (en) Surgical application device
DE19706742C2 (en) Medical tying device
DE3900738C2 (en)
EP1236480A1 (en) Urethral drainage device
DE2800362A1 (en) ENDOSCOPE
EP1278463A1 (en) Thread anchor system for assembling parts of tissues and instrument for inserting an anchor implant
EP0536610A1 (en) Stenosis dilatation device
EP1944418A1 (en) Water overflow fitting
DE3714560A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING BODY STONES
DE19916060A1 (en) Stent device
DE60319412T2 (en) Selectively locking device
EP1925260B1 (en) Device for affixing medical instruments to cylindrical components
DE4113703C2 (en) Guide catheter with pre-bent end area
EP0123175B1 (en) Catheter for removing calculus from the kidneys or urethra
DE3444219C2 (en) Device for intermittent self-catheterization
DE202004020838U1 (en) Surgical instrument for positioning a bone plate fixing device comprises a second tool element having recesses for a protrusion on a connecting element
DE102008013698B4 (en) Lance for receiving a sensor or sampler for molten metals
DE3824244C2 (en) Arrangement with a drainage pipe, a stylet and an auxiliary rail
DE4309808C1 (en) Universally usable propagation piston - has fixture made up of two wire or spring components forming tension area between both ends of tube
EP3996792A1 (en) Application device having a ureteral catheter and an introduction component for introducing the ureteral catheter, introduction component and application unit
DE3714839A1 (en) URETHER RAIL WITH FEED HOSE AND MANDRIN
EP0806189A1 (en) Device for draining with drainage tube
DE3335986C1 (en) Application device for C-shaped scalp clips

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61F 2/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee