DE4322178A1 - Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren - Google Patents

Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren

Info

Publication number
DE4322178A1
DE4322178A1 DE4322178A DE4322178A DE4322178A1 DE 4322178 A1 DE4322178 A1 DE 4322178A1 DE 4322178 A DE4322178 A DE 4322178A DE 4322178 A DE4322178 A DE 4322178A DE 4322178 A1 DE4322178 A1 DE 4322178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording sheet
ink
sheet according
vinyl acetate
receiving layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4322178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4322178C2 (de
Inventor
David R Williams
William L Quartz
Klaus B Dr Kasper
Dieter Dipl Chem Dr Becker
Gerhard Dr Ing Dransmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOELLER FELIX JUN PAPIER
Original Assignee
SCHOELLER FELIX JUN PAPIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4322178A priority Critical patent/DE4322178C2/de
Application filed by SCHOELLER FELIX JUN PAPIER filed Critical SCHOELLER FELIX JUN PAPIER
Priority to AT94105768T priority patent/ATE159893T1/de
Priority to DE59404508T priority patent/DE59404508D1/de
Priority to DK94105768T priority patent/DK0631881T3/da
Priority to ES94105768T priority patent/ES2108899T3/es
Priority to EP94105768A priority patent/EP0631881B1/de
Priority to US08/261,439 priority patent/US5494759A/en
Priority to JP17476394A priority patent/JP3467607B2/ja
Publication of DE4322178A1 publication Critical patent/DE4322178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4322178C2 publication Critical patent/DE4322178C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsmaterial für das Ink-Jet- Druckverfahren sowie eine Beschichtungsmasse zur Herstellung einer Tintenaufnahmeschicht für das Ink-Jet-Verfahren.
Bei Ink-Jet-Aufzeichnungssystemen werden Bedruckvorgänge durch­ geführt, indem Tintentröpfchen mittels verschiedener Tinten­ strahlverfahren, wie elektrostatisches Anziehungsverfahren, Blasenbildungsverfahren, gebildet und auf ein Aufzeichnungs­ material gebracht werden.
Für derartige Aufzeichnungsvorgänge, die das Drucken von Bildern mit sehr hoher Auflösung direkt aus elektronischen Daten erlaubt, werden an die hierfür eingesetzten Bildempfangsmaterialien hohe Anforderungen gestellt. Das mittels Ink-Jet-Verfahren erzeugte Bild soll verfügen über
  • - hohe Auflösung,
  • - hohe Farbdichte,
  • - genügend Farbabstufungen,
  • - gute Wischfestigkeit,
  • - gute Wasserfestigkeit.
Um dies zu erreichen, müssen folgende Grundbedingungen erfüllt werden:
  • - die Tinte muß vom Aufzeichnungsmaterial rasch absorbiert werden,
  • - die aufgespritzten Tintentröpfchen müssen in möglichst exakter Weise (kreisförmig) und genau begrenzt ausein­ anderlaufen,
  • - die Tintendiffusion in dem Aufzeichnungsmaterial darf nicht zu hoch sein, damit der Durchmesser der Tinten­ punkte nicht mehr als unbedingt erforderlich vergrößert wird,
  • - ein Tintenpunkt soll beim Überlappen mit einem vorher aufgebrachten Tintenpunkt diesen nicht beeinträchtigen oder verwischen,
  • - das Aufzeichnungsmaterial muß eine Oberfläche aufweisen, die eine hohe visuelle Reflexionsdichte und eine hohe Brillanz der Farben ermöglicht,
  • - das Aufzeichnungsmaterial soll eine hohe Formbeständig­ keit aufweisen, ohne daß es sich nach dem Druckvorgang dehnt.
Hierbei handelt es sich zum Teil um sich widersprechende Forde­ rungen, z. B. bedeutet die zu schnelle Einstellung der Wischfe­ stigkeit, daß ein Tintentropfen nicht oder nur wenig auseinan­ derläuft und dadurch die Klarheit des entstandenen Bildes be­ nachteiligt wird.
Ausgehend von den an das Aufzeichnungsmaterial gestellten Forde­ rungen werden trotzdem Wege gesucht, die zu einem Bild mit mög­ lichst hoher Farbdichte bei möglichst hoher Wischfestigkeit führen.
Es ist bekannt, als Aufzeichnungsmaterial für den Ink-Jet-Druck Papier zu verwenden, in dem die Farbflüssigkeiten in den zwischen den Papierfasern oder zwischen Fasern und Füllstoff gebildeten Räumen absorbiert werden können.
Eine andere Gruppe von Aufzeichnungsmaterialien sind die mit einer Tintenaufnahmeschicht versehenen Papiere.
Die Tintenaufnahmeschichten bestehen grundsätzlich aus einer Pigment/Bindemittel-Mischung. Die Pigmente dienen, neben der Er­ höhung des Weißgrades des Materials, zur Retention der Farbstoffe aus der Aufzeichnungsflüssigkeit an der Oberfläche des Blattes. Eine hohe Pigmentkonzentration führt zu großer Porosität der Schicht (DE-PS 30 24 205). Dadurch wird zwar eine gute Wischfestigkeit erreicht, gleichzeitig aber werden auch Pigmente aus der Tinte in das Innere des Aufzeichnungsmaterials hereingezogen, was die Farbdichte des Bildes verschlechtert.
Aus der japanischen Offenlegungsschrift JP 61-041 585 ist bekannt, ein Aufzeichnungsmaterial mit einer Empfangsschicht aus Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon herzustellen. Das Mischungsverhältnis beider Komponenten PVA : PVP beträgt 3 : 1 bis 1 : 5. Nachteilig an diesem Material ist jedoch die mangelnde Wasserfestigkeit und Naßreibfestigkeit des Materials.
In der japanischen Offenlegungsschrift JP 61-261 089 wird ein transparentes Material für "over head"-Projektoren vorgeschlagen, welches neben einer Polyvinylalkohol/Polyvinylpyrrolidon-Mischung zusätzlich ein kationisches leitfähiges Harz enthält. Dadurch wird zwar eine gute Wischfestigkeit und Wasserfestigkeit, aber keine ausreichende Naßreibfestigkeit erreicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Aufzeich­ nungsmaterial für das Ink-Jet-Druckverfahren vorzuschlagen, wel­ ches die eingangs erwähnten Anforderungen erfüllt, insbesondere aber neben hoher Farbdichte und Bildschärfe eine gute Wasser­ festigkeit und Naßreibfestigkeit gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Aufzeichnungsmaterial, welches aus einem Träger und einer darauf angeordneten Tintenauf­ nahmeschicht besteht, die ein Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrroli­ don, Vinylacetat-Homopolymer und/oder Vinylacetat-Copolymer als Bindemittel sowie eine quaternäre Ammonium-Verbindung enthält.
Das Mengenverhältnis des Vinylacetat-Homopolymers und/oder Vi­ nylacetat-Copolymers zur Polyvinylalkohol/Polyvinylpyrrolidon-Mi­ schung im Bindemittelgemisch beträgt 1 : 3 bis 3 : 1.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Vinylace­ tat-Copolymer ein Vinylacetat/Acrylsäurealkylester-Copolymer.
Die Menge des Bindemittels in der Schicht beträgt 10 bis 80 Gew.%.
Die erfindungsgemäße Tintenaufnahmeschicht enthält eine quaternäre Ammonium-Verbindung mit einer bestimmten Kationizität, die mit Hilfe der sog. PCD-Titration mit einer 1 · 10-3 n Lösung des poly­ ethensulfonsauren Natriums (PES-Lösung) ermittelt wird. Die nach dieser Methode ermittelten Werte der Kationizität für die er­ findungsgemäßen Ammonium-Verbindungen betragen 15 bis 30 ml PES- Lösung, insbesondere 20 bis 25 ml PES-Lösung. Zu den quat. Ammo­ nium-Verbindungen gehören z. B. Polyaminsalze und Polyamidamin- Verbindungen. Als besonders vorteilhaft hat sich das Polydiallyl­ dimethylammoniumchlorid erwiesen.
Die Menge der quaternären Ammonium-Verbindung in der Schicht be­ trägt höchstens 10 Gew.%.
Die erfindungsgemäße Tintenaufnahmeschicht kann auch andere Zu­ satzstoffe, wie Weißpigmente, Buntpigmente, Farbstoffe, Disper­ gierhilfsmittel, Netzmittel, Härtungsmittel und optische Aufheller enthalten.
Zu den in der Tintenaufnahmeschicht Verwendung findenden Pigmenten gehören: Kieselsäure, Clay, Zeolithe und andere anorganische Pig­ mente. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in der Tintenaufnahmeschicht eine amorphe Kieselsäure enthalten, die ein Porenvolumen von 1,0-2,5 ml/g bei einer Teilchengröße von 5 µm aufweist.
Die Menge des Pigments in der Tintenaufnahmeschicht beträgt 15 bis 80 Gew.%, insbesondere 30 bis 65 Gew.%.
Die Tintenaufnahmeschicht wird aus einer wäßrigen Dispersion (Beschichtungsmasse) mit Hilfe aller gebräuchlichen Auftrags- und Dosierverfahren auf den Träger aufgetragen. Die Auftragsmenge der Tintenaufnahmeschicht beträgt 0,5 bis 15 g/m², vorzugsweise 2 bis 8 g/m². Als Träger kann eine Kunststoffolie, ein beschichtetes oder ein unbeschichtetes Basispapier eingesetzt werden. Das Basis­ papier kann ein sauer oder ein neutral geleimtes Papier sein. Die Rückseite des Basispapiers kann auch eine hydrophile Schicht aufweisen, die ein hydrophiles kolloidales Bindemittel, wie Stärke, modifizierte Stärke, Polyvinylalkohol, Gelatine enthält.
Die Erfindung soll mit Hilfe der nachfolgenden Beispiele näher er­ läutert werden.
Beispiel 1
Die Vorderseite eines mit Alkylketendimer neutral geleimten und 20 Gew.% CaCO₃ in der Masse enthaltenden Rohpapiers von 80 g/m² Flächengewicht wurde mit einer wäßrigen Beschichtungsmasse beschichtet und getrocknet. Die erhaltenen Tintenaufnahmeschichten haben folgende Zusammensetzung:
Sonstige Versuchsbedingungen:
  • - Maschinengeschwindigkeit: 100 m/min
  • - Trocknungstemperatur 130°C
  • - Trocknungszeit 5 min
Das erhaltene Aufzeichnungsblatt wurde in einem sog. "Thermal- Jet"-Verfahren bedruckt und anschließend analysiert.
Die Prüfergebnisse sind in Tab. 1 zusammengestellt.
Vergleichsbeispiel V1
Die Durchführung erfolgte gemäß Beispiel 1c.
Anstatt des Polydimethyldiallylammoniumchlorids wurde ein Amidderivat mit einer Kationizität von 13,11 ml PES-Lösung eingesetzt.
Vergleichsbeispiel V2
Das Basispapier aus Beispiel 1 wurde mit einer Empfangsschicht versehen) bei der kein Polyvinylacetat eingesetzt wurde.
Die Tintenaufnahmeschichten gemäß den Vergleichsbeispielen V1 und V2 wurden aus wäßrigem Milieu aufgetragen und hatten nach der Trocknung folgende Zusammensetzungen:
Das in den Vergleichsbeispielen erhaltene Aufzeichnungsmaterial wurde in einem sog. "Thermal jet"-Verfahren bedruckt und anschließend analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusam­ mengestellt.
Zusätzlich zu den Vergleichsbeispielen wurden zwei handelsübliche Aufzeichnungsmaterialien herangezogen und analysiert. Die Prüfergebnisse sind in Tab. 2 zusammengestellt.

Claims (12)

1. Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren, bestehend aus einem Träger und einer ein hydrophiles Bindemittel und ein Pigment enthaltenden Tintenaufnahmeschicht, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tintenaufnahmeschicht eine Mischung aus Polyvinyl­ alkohol, Polyvinylpyrrolidon, Vinylacetat-Homopolymer und/oder Vinylacetat-Copolymer als Bindemittel sowie eine quaternäre Am­ monium-Verbindung enthält.
2. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quaternäre Ammonium-Verbindung eine Polyammoniumverbin­ dung mit einer Kationizität von 15 bis 30 ml einer 1 × 10-3 n Lösung des polyethylensulfonsauren Natriums ist.
3. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die quaternäre Ammonium-Verbindung ein Polydiallyldimethylammoniumchlorid ist.
4. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Menge der quaternären Ammonium-Verbindung höchstens 10 Gew.% beträgt.
5. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Vinylacetat-Copolymer ein Vinylace­ tat/Acrylsäurealkylester ist.
6. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Menge des Bindemittels 10 bis 80 Gew.% beträgt.
7. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mengenverhältnis des Vinylacetat- Homopolymers und/oder Vinylacetat-Copolymers zur Polyvinylalkohol/Polyvinylpyrrolidon-Mischung 1 : 3 bis 3 : 1 beträgt.
8. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tintenaufnahmeschicht eine amorphe Kieselsäure, ein Clay, einen Zeolith oder andere anorganische Pigmente enthalten kann.
9. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die amorphe Kieselsäure ein Porenvolumen von 1,0 bis 2,5 ml/g bei einer Teilchengröße von 5 µm aufweist.
10. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Menge des Pigments in der Tintenaufnahme­ schicht 15 bis 80 Gew.%, insbesondere 30 bis 65 Gew.% beträgt.
11. Aufzeichnungsblatt nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tintenaufnahmeschicht auf einen Träger aus ei­ nem geleimten Rohpapier aufgetragen ist.
12. Pigmenthaltige Beschichtungsmasse zur Herstellung einer Tintenaufnahmeschicht für ein Ink-Jet-Aufzeichnungsblatt der Ansprüche 1 bis 11.
DE4322178A 1993-07-03 1993-07-03 Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren Expired - Fee Related DE4322178C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322178A DE4322178C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren
DE59404508T DE59404508D1 (de) 1993-07-03 1994-04-14 Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren
DK94105768T DK0631881T3 (da) 1993-07-03 1994-04-14 Registreringsark til ink-jet-trykningsfremgangsmåde
ES94105768T ES2108899T3 (es) 1993-07-03 1994-04-14 Hoja de registro para el procedimiento de impresion por chorro de tinta.
AT94105768T ATE159893T1 (de) 1993-07-03 1994-04-14 Aufzeichnungsblatt für ink-jet-druckverfahren
EP94105768A EP0631881B1 (de) 1993-07-03 1994-04-14 Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren
US08/261,439 US5494759A (en) 1993-07-03 1994-06-17 Ink jet printing material
JP17476394A JP3467607B2 (ja) 1993-07-03 1994-07-04 インクジェット印刷法用の印刷用紙

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322178A DE4322178C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322178A1 true DE4322178A1 (de) 1995-01-12
DE4322178C2 DE4322178C2 (de) 1996-11-07

Family

ID=6491882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4322178A Expired - Fee Related DE4322178C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren
DE59404508T Expired - Fee Related DE59404508D1 (de) 1993-07-03 1994-04-14 Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59404508T Expired - Fee Related DE59404508D1 (de) 1993-07-03 1994-04-14 Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5494759A (de)
EP (1) EP0631881B1 (de)
JP (1) JP3467607B2 (de)
AT (1) ATE159893T1 (de)
DE (2) DE4322178C2 (de)
DK (1) DK0631881T3 (de)
ES (1) ES2108899T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878319A3 (de) * 1997-05-17 1998-12-02 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
WO2002053391A1 (en) 2000-12-28 2002-07-11 Fuji Photo Film B.V. Ink jet recording medium
WO2003016068A1 (en) 2001-08-15 2003-02-27 Fuji Photo Film B.V. Ink jet recording medium
WO2005032835A1 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Fuji Photo Film B.V. Recording medium
EP2222922B1 (de) 2007-12-17 2017-07-26 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2301844A (en) * 1995-06-05 1996-12-18 Rexam Coated Products Limited A recording sheet
GB2301845B (en) * 1995-06-06 1998-08-19 Rexam Coated Products Limited Natural tracing paper for use with pigment-based inks
DE19534327A1 (de) * 1995-09-15 1996-02-22 Md Papier Gmbh Streichfarbe für Tintenstrahlpapier
EP0869010B1 (de) 1997-03-20 1999-05-19 ILFORD Imaging Switzerland GmbH Aufzeichnungsblatt für das Tintenstrahldruckverfahren
IL120698A0 (en) 1997-04-18 1997-08-14 Idanit Tech Ltd Ink additives
US6074761A (en) * 1997-06-13 2000-06-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Inkjet printing media
US6153288A (en) * 1997-07-24 2000-11-28 Avery Dennison Corporation Ink-receptive compositions and coated products
AU774034B2 (en) * 1997-08-18 2004-06-17 Mattel, Inc. Polyvinyl-based kneading and molding play composition
US5990205A (en) * 1997-08-18 1999-11-23 Mattel, Inc. Polyvinyl-based kneading and molding play composition
JP3699859B2 (ja) * 1998-05-26 2005-09-28 三菱製紙株式会社 インクジェット記録シート及びその製造方法
US6841609B2 (en) 1998-07-09 2005-01-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Formulation suitable for ink receptive coatings
US6818685B1 (en) 1998-07-09 2004-11-16 W. R. Grace & Co. -Conn. Ink-receptive coatings and recording medium prepared therefrom
US6096412A (en) * 1998-08-07 2000-08-01 The Procter & Gamble Company High color density printing on sanitary disposable paper products exhibiting resistance to ink rub-off
US6565949B1 (en) 1999-06-11 2003-05-20 Arkwright Incorporated Ink jet recording media having a coating comprising alumina particulate
US6458449B1 (en) 1999-09-15 2002-10-01 Hazen Paper Company Inkjet printable holographic paper
US6514600B1 (en) 2000-05-18 2003-02-04 Isp Investments Inc. Color inkjet receptive films having long term light stability
JP4091748B2 (ja) * 2001-03-19 2008-05-28 ピーティー・パブリク ケルタス チウィ キミア ティービーケー 情報記録用紙
US20020187310A1 (en) * 2001-05-16 2002-12-12 Kabalnov Alexey S. Compositions and methods for printing on specialty media
US6808776B2 (en) * 2002-03-11 2004-10-26 Avery Dennison Corporation Water-absorbent film construction
US6945647B2 (en) * 2002-12-20 2005-09-20 Eastman Kodak Company Method for increasing the diameter of an ink jet ink dot
US20040121675A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Kimberly-Clark Worklwide, Inc. Treatment of substrates for improving ink adhesion to the substrates
US8236385B2 (en) * 2005-04-29 2012-08-07 Kimberly Clark Corporation Treatment of substrates for improving ink adhesion to the substrates
JP2009545662A (ja) * 2006-08-04 2009-12-24 フジフィルム マニュファクチャリング ユーロプ ビー.ブイ. 多孔性膜およびこれを含む記録媒体
JP2009545664A (ja) * 2006-08-04 2009-12-24 フジフィルム マニュファクチャリング ユーロプ ビー.ブイ. 多孔性膜およびこれを含む記録媒体
JP2009545663A (ja) * 2006-08-04 2009-12-24 フジフィルム マニュファクチャリング ユーロプ ビー.ブイ. 多孔性膜用組成物および記録媒体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379964A1 (de) * 1989-01-18 1990-08-01 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber
EP0439153A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Mehrfarbiges Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
EP0487350A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 Xerox Corporation Beschichtete Aufzeichnungsfolie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61261089A (ja) * 1985-05-15 1986-11-19 Teijin Ltd 記録シ−ト
EP0275100B1 (de) * 1987-01-16 1992-06-17 Kuraray Co., Ltd. Aufzeichnungsmittel für Tinte
US5206071A (en) * 1991-11-27 1993-04-27 Arkwright Incorporated Archivable ink jet recording media

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379964A1 (de) * 1989-01-18 1990-08-01 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber
EP0439153A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Mehrfarbiges Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
EP0487350A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 Xerox Corporation Beschichtete Aufzeichnungsfolie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-1 31 742 A. (CPI-Derwent Abstract Nr. 93-208648/26) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878319A3 (de) * 1997-05-17 1998-12-02 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
WO2002053391A1 (en) 2000-12-28 2002-07-11 Fuji Photo Film B.V. Ink jet recording medium
WO2003016068A1 (en) 2001-08-15 2003-02-27 Fuji Photo Film B.V. Ink jet recording medium
WO2005032835A1 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Fuji Photo Film B.V. Recording medium
EP2222922B1 (de) 2007-12-17 2017-07-26 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0768926A (ja) 1995-03-14
DE59404508D1 (de) 1997-12-11
ES2108899T3 (es) 1998-01-01
ATE159893T1 (de) 1997-11-15
DE4322178C2 (de) 1996-11-07
JP3467607B2 (ja) 2003-11-17
EP0631881A1 (de) 1995-01-04
DK0631881T3 (da) 1998-07-27
EP0631881B1 (de) 1997-11-05
US5494759A (en) 1996-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322178C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren
DE4322179C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Druckverfahren
EP0806299B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Druckverfahren
DE19505295C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt
EP1048480B1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
EP0445327B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruck-Verfahren
DE4022008C3 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsmedium
DE3537706C2 (de)
DE19955081C1 (de) Basispapier für ein Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE4116595C2 (de)
DE3024205A1 (de) Aufzeichnungspapier fuer tintenspritzaufzeichnunsverfahren
DE3707627A1 (de) Aufzeichnungsblatt fuer tintenstrahldrucker
DE3640359A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren
DE69923114T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das kationisches Harz enthält, und Aufzeichnungsverfahren
EP0812697B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
EP0539678B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das ink jet-Verfahren
DE3518854C2 (de)
DE60311978T2 (de) Verfahren zur herstellung von giessbeschichtetem papier zur tintenstrahlaufzeichnung
DE60009240T2 (de) Aufzeichnungsmaterial, Herstellungsverfahren davon, Aufzeichnungsverfahren und damit aufgezeichnetes Produkt
DE10054219C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE10140677A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE60005115T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE3730287C2 (de)
DE3612860A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE69821199T2 (de) Rückschicht eines Empfangselements für den thermischen Farbstofftransfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201