DE4320255C2 - Wood-like machinable material - Google Patents

Wood-like machinable material

Info

Publication number
DE4320255C2
DE4320255C2 DE4320255A DE4320255A DE4320255C2 DE 4320255 C2 DE4320255 C2 DE 4320255C2 DE 4320255 A DE4320255 A DE 4320255A DE 4320255 A DE4320255 A DE 4320255A DE 4320255 C2 DE4320255 C2 DE 4320255C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
wood
weight
residues
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4320255A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4320255A1 (en
Inventor
Artur Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4320255A priority Critical patent/DE4320255C2/en
Publication of DE4320255A1 publication Critical patent/DE4320255A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4320255C2 publication Critical patent/DE4320255C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0209Methods, e.g. characterised by the composition of the agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse

Description

Die Erfindung betrifft einen nach der Art von Holz ver- und bearbeitbaren (holzartig bearbeitbaren) Werkstoff (Anspruch 1) und ein Verfahren zu seiner Herstellung (Anspruch 10).The invention relates to a ver and after the type of wood machinable (wood-like machinable) material (claim 1) and a method for its production (claim 10).

In der holzverarbeitenden Industrie muß mit einem großen Anteil an nicht verarbeitbaren Holzresten gerechnet werden. Dieser fällt bei der Be- und Verarbeitung von Holz an und stammt außerdem zu einem erheblichen Anteil auch aus der Zerkleinerung von Ausschußteilen oder Holzresten. In vielen Fällen ist man dazu übergegangen, diese Holzverarbeitungs-Rückstände zu verbrennen, um das Volumen herabzusetzen und gleichzeitig die dabei freiwerdende Energie in der Fabrikation zu nutzen. Die Verbrennungsrückstände solcher Holzverarbeitungs-Rückstände müssen aber entsorgt werden, da sie neben den Verbrennungsrückständen von Holz auch Verbrennungsrückstände von anderen Materialien oder nicht verbrannte Anteile enthalten. Die Entsorgung dieser Verbrennungsrückstände ist relativ teuer und stellt einen wesentlichen Teil der Betriebskosten eines Heizkraftwerkes oder der Verbrennungsanlage eines Holzverarbeitungsbetriebes dar. In der Schrift DE 20 59 163 B2 ist allgemein ein Herstellverfahren für Spanplatten oder Faserplatten erwähnt, bei dem den Spänen bzw. Fasern ein flammhemmender mineralischer Stoff beigemischt wird, zusätzlich findet ein Bindemittel und Kaolin Anwendung (vgl. dort Anspruch 1, Anspruch 7, 8). Die besagte Schrift möchte durch Zumischen des mineralischen Stoffes, für den alleine Kaolin vorgeschlagen wird, eine schwere Entflammbarkeit und evtl. zusätzlich wasserabweisende Eigenschaften erreichen, bezogen auf Spanplatten, Faserplatten oder dergleichen, allerdings ist in dieser Schrift nicht beschrieben, wie die Spanplatten oder Faserplatten hergestellt werden und welche Ausgangsprodukte in welchen Gewichtsanteilen Anwendung finden. Aus der DE 34 27 502 A1 ist ebenfalls ein feuerwiderstandsfähiges Bauteil beschrieben, dessen Grundlage Span-Material ist. Ein Gemisch aus Spanmaterial und in Pulverform vorliegenden, nicht hydraulischen, Feuerstandfähigkeit verleihenden Substanzen als Bindemittel werden bei einer Temperatur bis 250°C und Drücken bis 250 bar zu einem Bauteil verbunden (vgl. dort Seite 2, vorletzter Absatz). Das Span-Material wird dabei als insbesondere Holzspäne der für die Preßspan-Plattenherstellung bekannten Sorten bezeichnet (vgl. dort Seite 4, zweiter Absatz), gegebenenfalls kann auch Stroh, Gräser oder sonstiges anorganisches Material eingesetzt werden. In keiner der Schriften wird jedoch die Verwendung von Holzverarbeitungs- Rückständen gezielt angesprochen, die eingangs erwähnt wurden.In the woodworking industry it has a large share of wood that cannot be processed. This occurs in the treatment and processing of wood and comes from to a large extent also from the shredding of rejects or wood remnants. In many cases one is moved on to this woodworking residue burn to reduce the volume while reducing the to use released energy in manufacturing. The Combustion residues of such wood processing residues but must be disposed of as they are next to the Combustion residues from wood also incineration residues from other materials or unburned parts. The Disposing of these combustion residues is relatively expensive and represents a significant part of an operating cost CHP or incinerator Wood processing company. In the document DE 20 59 163 B2 is generally a manufacturing process for chipboard or Fiberboard mentioned, in which the chips or fibers flame retardant mineral substance is added, in addition a binder and kaolin are used (cf. claim there 1, claim 7, 8). The said font would like to add of the mineral substance for which kaolin alone is suggested becomes flammable and possibly additional achieve water-repellent properties, based on Chipboard, fiberboard or the like, however, is in this document does not describe how the chipboard or Fiberboard are manufactured and what raw materials in what proportions by weight are used. From the DE 34 27 502 A1 is also a fire resistant Component described, the basis of which is chip material. A Mixture of chip material and powder, not hydraulic, fire resistance imparting substances as  Binders are used at a temperature up to 250 ° C and pressures up to 250 bar connected to one component (see page 2, second last paragraph). The chip material is used as in particular wood chips for the production of chipboard known varieties (see page 4, second paragraph), if necessary, straw, grass or other things inorganic material can be used. In none of the Writings, however, the use of woodworking Targeted residues that were mentioned at the beginning.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine Möglichkeit aufzuzeigen, um die beschriebenen Holzverarbeitungs-Rückstände aus der holzverarbeitenden Industrie einer sinnvollen Verwendung zuzuführen und so das Entsorgungsproblem deutlich zu verringern. Diese Aufgabe wird durch den Werkstoff gemäß der Lehre nach Anspruch 1 oder mit dem Herstellungsverfahren nach Anspruch 10 gelöst.It is an object of the invention to show a way to the wood processing residues described from the wood processing industry of a reasonable use feed and so the disposal problem clearly reduce. This task is performed by the material according to the Teaching according to claim 1 or with the manufacturing process Claim 10 solved.

Für die Erfindung spielt es keine Rolle, ob die Holzverarbeitungs-Rückstände ausschließlich Holzteilchen enthalten oder ob (auch) andere Materialien und Werkstoffe enthalten sind.It does not matter to the invention whether the Wood processing residues only wood particles contain or whether (also) other materials and materials are included.

Der Werkstoff läßt sich in einigen Fällen durch Gießen, vorzugsweise aber durch Schütten in entsprechende Formen, z. B. aus Polyethylen oder Styropor, formhaltig und in beliebiger Form, also auch in Form von Platten, Brettern oder dergleichen herstellen. Ein Verpressen des Werkstoffes bei der Herstellung eines entsprechenden Werkstückes ist nicht erforderlich.The material can be cast in some cases, but preferably by pouring into appropriate forms, e.g. B. Made of polyethylene or styrofoam, in shape and in any Form, also in the form of plates, boards or the like produce. Pressing the material during manufacture a corresponding workpiece is not required.

Nach Herstellung des Werkstückes - sei es ohne Verpressung oder mit Verpressung - kann das Werkstück ohne Formänderung grundlegend verändert werden. Zu diesem Zweck wird das Werkstück als Ganzes einer Sinterung bei erhöhter Temperatur unterworfen, bei der es unter Sauerstoffabschluß geschwelt wird. Bei dieser Art der "Sinterung" erfahren die Holzbestandteile des Werkstückes eine Farbänderung; sie werden schwarz. Das Werkstück erhält seine "verkohlte" Gestalt und Ansicht. Bei der erwähnten Sinterung - die eine holzverkohlende Schwelung ist - verfestigt sich das Gerüst aus Silikaten (Silikatgerüst), das bereits durch die Trocknung stabilisiert (vorfixiert) wurde. Beim genannten Sintern und Endverfestigen des vorfixierten Gerüstes entweichen auch die Weißleim-Bestandteile (ab etwa 400°C). Zuvor entweichen Wasserdampf (bei etwa 100°C) und Holzgase (bei etwa 230°C).After production of the workpiece - be it without pressing or with pressing - the workpiece can be changed without shape be fundamentally changed. For this purpose the workpiece subjected as a whole to sintering at elevated temperature, where it is swollen under the exclusion of oxygen. At this The wood components of the Workpiece a color change; they go black. The workpiece gets its "charred" shape and view. With the mentioned  Sintering - which is a charring smoldering - solidifies the framework of silicates (silicate framework) that is already through the drying was stabilized (pre-fixed). With the mentioned Sintering and final consolidation of the pre-fixed framework escape also the white glue components (from around 400 ° C). Escape beforehand Water vapor (at around 100 ° C) and wood gases (at around 230 ° C).

Die Temperatur kann dabei zwischen etwa 600°C und 800°C liegen, während sich die Sinterungsdauer nach der Dicke des Werkstückes richtet. Der Sinterungsvorgang sollte so ausgeführt werden, daß er den Werkstoff durch und durch erfaßt; vorgeschlagen wird ein Richtwert von 15 min Dauer pro 1 cm Werkstückdicke (Ansprüche 3, 13, 17, 19).The temperature can be between about 600 ° C and 800 ° C, while the sintering time depends on the thickness of the workpiece judges. The sintering process should be carried out in such a way that he grasped the material through and through; a is proposed Guide value of 15 min duration per 1 cm workpiece thickness (claims 3, 13, 17, 19).

Der Sinterungsvorgang wird so gesteuert, daß alle Holzverarbeitungs-Rückstände in dem Werkstück verkohlen, während die Zusatzstoffe das keramische oder glaskeramische, gesinterte Gerüst bilden, welches dem Werkstück die erforderliche Festigkeit und Maßhaltigkeit verleiht.The sintering process is controlled so that all Charring woodworking residues in the workpiece while the additives are ceramic or glass-ceramic, sintered Form a scaffold which gives the workpiece the required Gives strength and dimensional stability.

Für die Dichte des Werkstückes ist die vorbestimmte Mischung der Holzverarbeitungs-Rückstände maßgeblich. Dabei wird eine Mischung als besonders vorteilhaft angesehen, wobei die feinen Teilchen die Zwischenräume zwischen den größeren Holzteilchen ausfüllen und so - auch ohne Verpressen des Werkstückes - für die gewünschte Dichte sorgen. Dabei kann die Dichte durch Rütteln der geschütteten Werkstoffmasse in der Form vergleichmäßigt und verbessert werden (Anspruch 14).For the density of the workpiece, the predetermined mixture is Wood processing residues are decisive. Doing so Mixture viewed as particularly advantageous, the fine Particles the gaps between the larger wood particles fill in and so - even without pressing the workpiece - for ensure the desired density. The density can be Shaking the bulk material in the mold be made more even and improved (claim 14).

Das dem Weißleim zugesetzte Zusatzmittel (Anspruch 5) für den Werkstoff enthält eine Mischung aus etwa 60-80 Gew.% Wasserglas, 15-25 Gewichts% Kaolin und 6-12 Gew.% Vermikulitpulver.The additive added to the white glue (claim 5) for the Material contains a mixture of about 60-80% by weight water glass, 15-25% by weight kaolin and 6-12% by weight vermiculite powder.

Eine bevorzugte Mischung des neben dem Weißleim eingebrachten Zusatzmittels besteht aus etwa 70 Gew.% Wasserglas, etwa 18 Gew.% Kaolin und etwa 9 Gew.% Vermikulitpulver. Diese Zuschlagsstoffe werden mit dem Gemisch unterschiedlich großer Holzverarbeitungs-Rückstände innig vermischt und danach wird der Weißleim zugemischt. A preferred mixture of the added next to the white glue Additive consists of about 70% by weight water glass, about 18 % By weight of kaolin and approximately 9% by weight of vermiculite powder. This Aggregates are of different sizes with the mixture Wood processing residues mixed intimately and then the White glue added.  

Das aus dieser Masse hergestellte Werkstück wird nach dem Formschütten oder Formgießen, gegebenenfalls in Verbindung mit Rütteln, getrocknet, damit die Feuchtigkeit weitgehend entfernt wird.The workpiece made from this mass is after the Mold pouring or casting, if necessary in connection with Shake, dry, so that the moisture is largely removed becomes.

Besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn der Trocknungsvorgang in zwei Stufen erfolgt (Anspruch 3). In beiden Stufen kann eine Temperatur um etwa 70°C verwendet werden.Has proven to be particularly advantageous if the Drying process takes place in two stages (claim 3). In both A temperature of around 70 ° C can be used in stages.

Nach der ersten kürzeren Trocknungsphase, die etwa zwei bis vier Stunden in einem Warmluftofen durchgeführt werden kann, wird die Oberfläche des Werkstückes so angeschliffen, daß wenigstens 50% der Oberfläche erfaßt werden, da mit Beginn der Trocknung sich eine feste dampfundurchlässige Außenschicht bildet, die eine weitere Trocknung unterbindet. Der zweite Trocknungsvorgang ist zumeist der längere und kann 8 bis 12 Stunden dauern. Auch dieser wird in einem Warmluftofen durchgeführt.After the first shorter drying phase, which is about two to four Hours can be done in a hot air oven, the Surface of the workpiece ground so that at least 50% the surface can be detected, since at the start of drying forms a solid, vapor-impermeable outer layer, the one prevents further drying. The second drying process is mostly the longer one and can take 8 to 12 hours. Also this is carried out in a warm air oven.

Nach der Trocknung weist das Werkstück bei einfacher Schüttung (ohne Rütteln) eine spezifisches Gewicht zwischen 0,9 und 1 auf.After drying, the workpiece shows a simple pour (without shaking) a specific weight between 0.9 and 1.

Um ein geringeres spezifisches Gewicht des fertigen Werkstückes zu erhalten, können die in vorbestimmter Teilchenzusammensetzung vorliegenden Holzverarbeitungs-Rückstände mit Vermekulit- Granulaten, vorzugsweise zwischen 1-3 mm Teilchengröße, vermischt werden (Anspruch 9). Das Mischungsverhältnis beträgt dabei 1 : 1, also auf 1 Liter Holzverarbeitungs-Rückstände etwa 1 Liter Vermekulitgranulate.A lower specific weight of the finished workpiece can be obtained in predetermined particle composition existing woodworking residues with vermeculite Granules, preferably between 1-3 mm particle size, are mixed (claim 9). The mixing ratio is 1: 1, that is, about 1 per 1 liter of wood processing residues Liters of vermeculite granules.

Bei der beschriebenen Trocknung wird die Feuchtigkeit weitgehend ausgetrieben und werden die Mischungsteilchen insbesondere durch den Weißleim fest miteinander verbunden. Der Trocknungsprozeß beeinträchtigt die Formhaltigkeit des Werkstückes. Es tritt kein Quellen aber ein Schwinden bis zu 10% auf. In the drying described, the moisture becomes largely expelled and the mixture particles are in particular by the white glue firmly bonded together. The drying process affects the shape of the workpiece. There is no But swell up to 10%.  

Die Oberfläche des so erhaltenen Werkstückes kann wie die Oberfläche eines Holzwerkstückes beliebig bearbeitet, behandelt und mit Außenschichten wie Furnier, Metall, verstärktem oder nicht verstärktem Kunststoff oder dergleichen versehen werden.The surface of the workpiece thus obtained can be like that Surface of a wooden workpiece machined, treated as desired and with outer layers such as veneer, metal, reinforced or not be reinforced plastic or the like.

Will man ein Werkstück von höherer spezifischer Dichte erhalten, so ist auch ein Verpressen des Werkstückes möglich. Dazu ist es erforderlich, die Trocknung nach dem (ersten) Trocknungsvorgang zu unterbrechen. Nunmehr kann der Werkstoff unter Druck zwischen 4-7 bar und bei einer Temperatur von etwa 90°C unter Volumenverminderung verpreßt werden (Anspruch 15). Zuvor kann der Werkstoff mit Außenschichten aus Kunststoff, Metall, Holz oder dergleichen bleibend versehen werden, die Volumenverminderung beträgt maximal etwa 20% des Volumens des Werkstoffes aufgrund des zuvor beschriebenen gleichbleibenden Herstellungsvorganges.If you want to obtain a workpiece with a higher specific density, pressing the workpiece is also possible. It is for that required drying after the (first) drying process to interrupt. Now the material can be under pressure between 4-7 bar and at a temperature of around 90 ° C below Volume reduction are pressed (claim 15). Before that the material with outer layers of plastic, metal, wood or the like are permanently provided Volume reduction is a maximum of about 20% of the volume of the Material due to the constant described above Manufacturing process.

Der gesondert hervorzuhebende zweite Trocknungsvorgang bei Druck und etwa 90°C reaktiviert den Weißleim, der bereits vorher erhärtet war. Die Reaktivierung erfolgt durch die Temperatur und durch Verdampfen des - die Restfeuchte bestimmenden - Wasseranteils in dem Werkstoff. Die Reaktivierung erlaubt es unter dem - doch geringen - Druck die Dichte des kurzzeitig zähfließenden Werkstückes deutlich zu erhöhen. Die durch Druck und Wärme entstehende Eigentemperatur des Werkstücks genügt, um es fertigzustellen.The separately highlighted second drying process under pressure and about 90 ° C reactivates the white glue that was already there was hardened. The reactivation takes place through the temperature and by evaporating the - determining the residual moisture - Proportion of water in the material. The reactivation allows it under the - but low - pressure the density of the short term viscous workpiece significantly increased. By pressure and heat generated by the workpiece is sufficient to to finish it.

Die Werkstücke können, unabhängig davon, auf welche der beschriebenen Weisen sie hergestellt sind, wie normales Holz oder eine normale Spanplatte bearbeitet und verarbeitet werden.The workpieces can, regardless of which of the described ways they are made like normal wood or processed and processed a normal chipboard.

Wenn die Sinterung abgeschlossen ist, enthält das Werkstück keine Substanzen mehr, die bei Feuer- oder Hitzeeinfluß Schadstoffe oder Gifte abgeben. Besonders angesprochen ist dabei die vollständige Vermeidung von Dioxynen, die leicht entstehen können, wenn Weißleim-Reste (PVA) in dem Werkstück verbleiben. When the sintering is complete, the workpiece contains no more substances that are exposed to fire or heat Give off pollutants or toxins. It is particularly addressed the complete avoidance of dioxins that are easily generated if white glue residues (PVA) remain in the workpiece.  

Man erhält auf diese Weise hochwertige Werkstücke aus Holzverarbeitungs-Rückständen, die in großen Mengen in der Industrie und in den Betrieben anfallen und deren Entsorgung (Verbrennung) auch wegen der neben Holz vorhandenen Fremdstoffe erhebliche Probleme bereiten. Mit der Entsorgung durch Verwertung dieser Reststoffe wird aber gleichzeitig ein Werkstoff geschaffen, der beim Einsatz "Brandschutz" gänzlich verträglich und unschädlich ist.In this way, high-quality workpieces are obtained Wood processing residues in large quantities in the Industry and companies incur and their disposal (Combustion) also because of the foreign substances present next to wood cause considerable problems. With disposal through Recycling of these residues will, however, take place at the same time Material created that when used "fire protection" entirely is tolerable and harmless.

Die Verarbeitung kann mit relativ geringem Aufwand erfolgen, da in der Regel eine Verpressung nicht erforderlich ist.Processing can be done with relatively little effort because usually a compression is not required.

Claims (19)

1. Holzartig bearbeitbarer Werkstoff, erhältlich durch
  • a) Vermischen von Holzverarbeitungs-Rückständen in einer von der Dichte des Werkstoffes abhängigen Mischung unterschiedlicher Teilchengrößen mit
    • a) 50 Gew.-% bis 65 Gew.-% Teilchen bis zu einer Teilchengröße von maximal 1 mm und
    • b) 35 Gew.-% bis 50 Gew.-% Teilchen in einer Teilchengröße zwischen 1 mm und 8 mm;
  • b) Hinzufügen eines üblichen Weißleims in wäßriger Dispersion;
  • c) Hinzufügen eines Zusatzmittels aus zumindest Wasserglas, Vermiculit-Pulver und Kaolin;
  • d) Einbringen der gemäß (a) bis (c) hergestellten Werkstoffmasse durch Gießen oder Schütten in eine Form und anschließendes Trocknen;
  • e) Entgasendes Sintern der geformten Werkstoffmasse bei erhöhter Temperatur und Abschluß von Sauerstoff unter Verkohlung der Holzbestandteile.
1. Wood-like machinable material, available through
  • a) Mixing of wood processing residues in a mixture of different particle sizes depending on the density of the material
    • a) 50 wt .-% to 65 wt .-% particles up to a particle size of 1 mm maximum and
    • b) 35% to 50% by weight of particles with a particle size between 1 mm and 8 mm;
  • b) adding a conventional white glue in aqueous dispersion;
  • c) adding an additive consisting of at least water glass, vermiculite powder and kaolin;
  • d) introducing the material mass produced according to (a) to (c) by pouring or pouring into a mold and then drying;
  • e) degassing sintering of the shaped material mass at elevated temperature and exclusion of oxygen with carbonization of the wood components.
2. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Merkmal (a) die feinen Teilchen aus Säge- und/oder Schleifmehl und die größeren Teilchen aus Spänen oder Holzteilchen bestehen.2. Material according to claim 1, characterized in that according to feature (a) the fine particles of saw and / or Grinding flour and the larger particles of chips or Wood particles exist. 3. Werkstoff nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die Sinterung zwischen etwa 600°C bis 800°C durchgeführt wird, nach einem zweistufigen Trocknungsvorgang, dessen zweite Stufe unter Druck und bei etwa 90°C erfolgt.3. Material according to one of the preceding claims, in which the Sintering is carried out between about 600 ° C to 800 ° C, after a two-stage drying process, the second Stage under pressure and at about 90 ° C. 4. Werkstoff nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Weißleim und das Zusatzmittel in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 stehen. 4. Material according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the white glue and the additive in have a weight ratio of 1: 2.   5. Werkstoff nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmittel aus einer Mischung besteht von:
60 Gew.-% bis 80 Gew.-% Wasserglas,
15 Gew.-% bis 25 Gew.-% Kaolin und
6 Gew.-% bis 12 Gew.-% Vermiculit-Pulver.
5. Material according to one of the preceding claims, characterized in that the additive consists of a mixture of:
60% by weight to 80% by weight of water glass,
15% to 25% by weight of kaolin and
6 wt% to 12 wt% vermiculite powder.
6. Werkstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung des Zusatzmittels aus 70 Gew.-% Wasserglas, 18 Gew.-% Kaolin und 9 Gew.-% Vermiculit-Pulver besteht.6. Material according to claim 5, characterized in that the Mixture of the additive from 70% by weight of water glass, 18 wt .-% kaolin and 9 wt .-% vermiculite powder. 7. Werkstoff nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er nach dem Formschütten und Trocknen ein spezifisches Gewicht zwischen 0,9 und 1 aufweist.7. Material according to one of the preceding claims, characterized characterized that after pouring the mold and drying it has a specific weight between 0.9 and 1. 8. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung des spezifischen Gewichtes den Holzverarbeitungs-Rückständen Vermiculit- Granulate zugemischt sind.8. Material according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that to reduce the specific Weight of Vermiculite Woodworking Residues Granules are added. 9. Werkstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Holzverarbeitungs-Rückständen und Vermiculit-Granulaten 1 : 1 beträgt und die Granulate eine Größe zwischen 1 mm und 3 mm aufweisen. 9. Material according to claim 8, characterized in that the Mixing ratio of wood processing residues and Vermiculite granules are 1: 1 and the granules are one Size between 1 mm and 3 mm.   10. Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffes nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. Holzverarbeitungs-Rückstände in einer Mischung von unterschiedlichen Teilchengrößen vorgemischt und dann mit Wasser vermischt werden;
  • 2. der feuchten Mischung ein Zusatzmittel aus Wasserglas, Vermiculit-Pulver und Kaolin zugemischt wird;
  • 3. Weißleim in wäßriger Dispersion zugemischt und die erhaltene Werkstoffmasse in eine Form gegossen oder geschüttet und ohne Verpressung einer Vortrocknung unterworfen wird;
  • 4. die Oberfläche des so erhaltenen Zwischenproduktes dünnschichtig abgeschliffen und das Produkt einem zweiten Trocknungsvorgang unterworfen wird.
10. A method for producing a material according to claim 1, characterized in that
  • 1. Woodworking residues are premixed in a mixture of different particle sizes and then mixed with water;
  • 2. an admixture of water glass, vermiculite powder and kaolin is added to the moist mixture;
  • 3. white glue mixed in an aqueous dispersion and the material mass obtained poured or poured into a mold and subjected to predrying without pressing;
  • 4. The surface of the intermediate product thus obtained is sanded thinly and the product is subjected to a second drying process.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei in beiden Trocknungsstufen eine Temperatur von etwa 70°C angewendet wird und die Vortrocknung für eine erste Dauer und die zweite Trocknung für eine demgegenüber wesentlich längere zweite Dauer durchgeführt werden.11. The method according to claim 10, wherein in both Drying levels a temperature of about 70 ° C applied and the pre-drying for a first time and the second drying for a much longer time second duration. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortrocknung für die Dauer von 4 Stunden und die zweite Trocknung für die Dauer von 8 bis 12 Stunden durchgeführt werden.12. The method according to claim 11, characterized in that predrying for 4 hours and second drying for 8 to 12 hours be performed. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff nach dem zweiten Trocknungsvorgang einer Sinterung unterworfen wird, bei welcher der Werkstoff unter Sauerstoffabschluß entgasend geschwelt wird.13. The method according to any one of claims 10 to 12, characterized characterized in that the material after the second Drying process is subjected to sintering which degasses the material with the exclusion of oxygen is sworn. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die in eine Form gegossene oder geschüttete Werkstoffmasse gerüttelt oder vibriert wird. 14. The method according to any one of claims 10 to 13, characterized characterized in that the cast in a mold or poured material mass is shaken or vibrated.   15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffmasse während des zweiten Trocknungsvorganges auf eine Temperatur von etwa 90°C erwärmt und unter einem Druck zwischen 4 bar und 7 bar verdichtet und fertig getrocknet wird.15. The method according to claim 10, characterized in that the mass of material during the second drying process heated to a temperature of about 90 ° C and under one Compress pressure between 4 bar and 7 bar and you're done is dried. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verdichten ein anderes Material als der Werkstoff selbst als Außenschicht auf den Werkstoff aufgebracht wird.16. The method according to claim 15, characterized in that a material other than the material before compacting even applied to the material as an outer layer becomes. 17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff bis zu einer vollständigen Verkohlung aller seiner Holzbestandteile und bis zur Bildung eines durchgehenden Gerüstes aus keramischer Masse sowie bis zur Austreibung aller Weißleim-Rückstände gesintert wird.17. The method according to claim 13, characterized in that the material to a complete Charring all of its wood components and up to Formation of a continuous framework made of ceramic mass and until all white glue residues are driven out is sintered. 18. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung bei einer Temperatur von 600°C bis 800°C und für die Dauer von mindestens 1 Stunde bis zu 3 Stunden durchgeführt wird.18. The method according to claim 13, characterized in that sintering at a temperature of 600 ° C to 800 ° C and for a period of at least 1 hour to 3 hours is carried out. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterdauer pro cm Werkstoffdicke 15 Minuten beträgt.19. The method according to any one of claims 13 or 18, characterized characterized in that the sintering time per cm of material thickness Is 15 minutes.
DE4320255A 1993-01-29 1993-06-18 Wood-like machinable material Expired - Fee Related DE4320255C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320255A DE4320255C2 (en) 1993-01-29 1993-06-18 Wood-like machinable material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302535 1993-01-29
DE4320255A DE4320255C2 (en) 1993-01-29 1993-06-18 Wood-like machinable material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320255A1 DE4320255A1 (en) 1994-09-29
DE4320255C2 true DE4320255C2 (en) 1999-06-02

Family

ID=6479229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320255A Expired - Fee Related DE4320255C2 (en) 1993-01-29 1993-06-18 Wood-like machinable material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320255C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105269652A (en) * 2015-11-20 2016-01-27 黄万忠 Method for producing wood-based artificial carbonized wood

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331567A1 (en) * 1993-07-23 1995-02-09 Heinz B Mader Fireproof material made of paper
DE4432019A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-14 Heinz B Mader Building materials contg. ash from paper mfr. to reduce disposal problems
DE19514789A1 (en) * 1995-04-21 1996-10-24 Kuehne Michael Process for the production of a raw material
WO2008129113A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-30 Jarmo Hukkanen Improved composite product, adhesive product and method for the preparation of the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2059163B2 (en) * 1970-12-02 1978-07-13 Becker & Van Huellen Process for the production of chipboard, fiberboard or the like, in which a flame-retardant mineral substance is added to the chips or fibers
DE3427502A1 (en) * 1984-07-26 1986-01-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fire-resistant component
DE3722242C1 (en) * 1987-07-06 1988-12-01 Dr Poegel Hans Joachim Process for the production of ceramic products
DE3728812C2 (en) * 1987-04-08 1989-05-03 Guenther Dr. 5431 Ruppach-Goldhausen De Marx
DE3825905A1 (en) * 1988-07-31 1990-02-01 Marx Guenther USE OF A MINERAL SUBSTANCE FOR SUCTIONING TOXIC LIQUIDS, EMULSIONS OR SUSPENSIONS
DE4135441A1 (en) * 1991-10-27 1993-04-29 Rauschert Gmbh & Co Kg Paul Ceramic material having low mass and high porosity - made by moulding, drying and sintering mixt. of clay (mineral), chamotte and pore-producing agent
DE4231838C1 (en) * 1992-09-23 1993-11-18 Schwab Svedex Gmbh & Co Kg Wood ash and binder material, process for making and using the material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2059163B2 (en) * 1970-12-02 1978-07-13 Becker & Van Huellen Process for the production of chipboard, fiberboard or the like, in which a flame-retardant mineral substance is added to the chips or fibers
DE3427502A1 (en) * 1984-07-26 1986-01-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fire-resistant component
DE3728812C2 (en) * 1987-04-08 1989-05-03 Guenther Dr. 5431 Ruppach-Goldhausen De Marx
DE3722242C1 (en) * 1987-07-06 1988-12-01 Dr Poegel Hans Joachim Process for the production of ceramic products
DE3825905A1 (en) * 1988-07-31 1990-02-01 Marx Guenther USE OF A MINERAL SUBSTANCE FOR SUCTIONING TOXIC LIQUIDS, EMULSIONS OR SUSPENSIONS
DE4135441A1 (en) * 1991-10-27 1993-04-29 Rauschert Gmbh & Co Kg Paul Ceramic material having low mass and high porosity - made by moulding, drying and sintering mixt. of clay (mineral), chamotte and pore-producing agent
DE4231838C1 (en) * 1992-09-23 1993-11-18 Schwab Svedex Gmbh & Co Kg Wood ash and binder material, process for making and using the material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105269652A (en) * 2015-11-20 2016-01-27 黄万忠 Method for producing wood-based artificial carbonized wood

Also Published As

Publication number Publication date
DE4320255A1 (en) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446693B1 (en) Process of manufacturing gypsum fibre boards and floor panels in particular
EP0103195A1 (en) Mixture with cement-bonded fibre material, and process for its production and processing
DE4320255C2 (en) Wood-like machinable material
EP0338047B1 (en) Object, in particular a plate and process for manufacturing such an object
EP0688643A2 (en) Moulded body and method for its production
DE3105593A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PLASTIC MASSES FOR FURTHER PROCESSING TO FIRE-RESISTANT OR FIRE-RESISTANT MATERIALS, MASSES PRODUCED BY THE PROCESS AND THEIR USE
DE4231838C1 (en) Wood ash and binder material, process for making and using the material
EP1406966A1 (en) Filling material based on wood fibres for producing synthetic moulded bodies
DE2827246C2 (en) Method for producing a ceramic body
DE4141524C1 (en) Fibre material for internal building panels insulation, etc. - comprises material including recycled material, which can be reduced into fibres and binding agent
DE2726279A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FLAT PRODUCTS, IN PARTICULAR CORRUGATED PLATES OR OTHER PROFILE PLATES
DE950409C (en) Process for the production of lightweight bodies
DE2410605C2 (en) Building material body and process for its manufacture
DE102004022227A1 (en) Method for production of inorganically bound laminated plate for wooden construction, involves mixing splinters with inorganic binder and additives and water whereby splinters mix in longitudinal or transverse direction and plate is dried
DE10060875B4 (en) Mineral molded body, process for its production and its use
EP1362647B1 (en) Method and device for treating waste material
DE3115077C2 (en) Method of making panels
DE3105530C2 (en) Process for the production of granular, fire-resistant or refractory materials containing ceramic fibers, materials produced by the process and their use
EP0043144A1 (en) Method for the manufacture of fire-resistant building slabs
DE4407988C2 (en) Process for the production of mineral wool moldings
DE4200981A1 (en) POROSED BRICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4324764A1 (en) Building element
DE3711496C2 (en)
DE2227679A1 (en) Noninflammable thermal insulation mouldings - based on perlite granules in resin binder
DE4404486A1 (en) Three-layered construction-material panel based on gypsum, and process for the production thereof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee