DE4317119C2 - Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle - Google Patents

Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle

Info

Publication number
DE4317119C2
DE4317119C2 DE19934317119 DE4317119A DE4317119C2 DE 4317119 C2 DE4317119 C2 DE 4317119C2 DE 19934317119 DE19934317119 DE 19934317119 DE 4317119 A DE4317119 A DE 4317119A DE 4317119 C2 DE4317119 C2 DE 4317119C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
code
electronics
vehicle
theft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19934317119
Other languages
German (de)
Other versions
DE4317119A1 (en
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Bois
Franz Amberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19934317119 priority Critical patent/DE4317119C2/en
Publication of DE4317119A1 publication Critical patent/DE4317119A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4317119C2 publication Critical patent/DE4317119C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an anti-theft device as Immobilization device on a motor vehicle according to the Preamble of claim 1.

Diebstähle von Kraftfahrzeugen sind in letzter Zeit sprung­ haft angestiegen, so daß Verbesserungen des Diebstahlschutzes dringend erforderlich sind.Motor vehicle thefts have leapt lately arrested so that improvements in theft protection are urgently needed.

Üblicherweise sind Kraftfahrzeuge durch drei Sicherungsein­ richtungen gegen Diebstahl geschützt:
Als erstes ist der Innenraum eines Kraftfahrzeugs gegen ein unbefugtes Betreten durch absperrbare Türen zu sichern. Diese Sicherung ist relativ leicht, beispielsweise durch Einschla­ gen der Fensterscheiben, zu überwinden.
Motor vehicles are usually protected against theft by three security devices:
First of all, the interior of a motor vehicle must be secured against unauthorized entry by lockable doors. This backup is relatively easy to overcome, for example, by striking the window panes.

Die zweite Sicherung erfolgt durch das Zündanlaßschloß, über das nur mit einem passenden Schlüssel ein Schalter zum Schlie­ ßen des Zündstromkreises und damit zum Starten der Brennkraft­ maschine geschlossen werden kann. Diese Schutzmaßnahme ist ebenfalls relativ leicht zu überwinden, indem die Zuleitungs­ drähte zum Zündschloßschalter kurzgeschlossen werden.The second fuse is made via the ignition starter lock only with a suitable key a switch to lock ß of the ignition circuit and thus to start the internal combustion machine can be closed. This protective measure is also relatively easy to overcome by using the supply line wires to the ignition switch are shorted.

Als dritte Sicherung ist, meist in Verbindung mit dem Zünd­ schloß, ein Lenkradschloß verwendet, mit dem über einen Sperr­ bolzen das Lenkrad arretierbar wird, so daß damit keine Lenk­ bewegungen mehr ausgeführt werden können. Auch diese Siche­ rung ist meist relativ einfach durch Krafteinwirkung auf das Lenkrad zu überwinden, wobei der Sperrbolzen abgeschert wird.The third fuse is, usually in connection with the ignition lock, a steering wheel lock used with a lock bolt the steering wheel can be locked, so that no steering  movements can be carried out more. This security too tion is usually relatively simple by applying force to it To overcome the steering wheel, whereby the locking pin is sheared off.

Zusätzlich zu den vorstehend genannten, serienmäßig in jedes Kraftfahrzeug eingebauten, Diebstahlschutzeinrichtungen sind Diebstahlwarnanlagen bekannt, die über Sensoren, wie bei­ spielsweise Bewegungsmelder, ein unbefugtes Betreten des Fahr­ zeugraums oder unbefugtes Manipulieren an Fahrzeugteilen durch akustische Warnsignale anzeigen. Diese Warnsignale wer­ den oft als solche nicht erkannt oder nicht beachtet und wer­ den meist nach kurzer Zeit selbsttätig wieder abgestellt. Zu­ dem wird dadurch lediglich eine Warnung vermittelt, jedoch nicht das Starten und Wegfahren des Fahrzeugs unterbunden.In addition to the above, standard in each Motor vehicle built-in anti-theft devices Anti-theft alarm systems known, such as sensors for example, motion detector, unauthorized entry of the driver or unauthorized manipulation of vehicle parts display with acoustic warning signals. Those warning signs who which is often not recognized as such or ignored and who usually turned off automatically after a short time. To this only gives a warning, however does not prevent the vehicle from starting and driving away.

Die vorstehend geschilderten, üblichen Diebstahlschutzeinrich­ tungen sind somit relativ einfach zu überwinden und zu umge­ hen, was mit ein Grund für die steigenden Fahrzeugdiebstähle ist. Für einen verbesserten Diebstahlschutz wurde daher in einer der Anmelderin bekannten Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung zusätzlich zu der mechanischen Co­ dierung am Fahrzeugschlüssel durch die Gestalt des Schlüssel­ barts eine weitere "elektronische Codierung" über einen Transponder im Fahrzeugschlüssel vorgeschlagen.The usual anti-theft device described above This makes it relatively easy to overcome and reverse hen what a reason for the increasing theft of vehicles is. For improved theft protection, therefore an anti-theft device known to the applicant as Immobilization device in addition to the mechanical Co dation on the vehicle key by the shape of the key another "electronic coding" via a Transponder suggested in the vehicle key.

Ein solcher Transponder ist eine passive Einheit, die mit dem Fahrzeugschlüssel fest verbunden ist und die aus einer in einem Glasgehäuse angeordneten Transponderspule und einer zur Abgabe eines Transpondercodes bestimmten Elektronik besteht. Dieser Transpondercode ist aus einer sehr großen Anzahl von Codiermöglichkeiten jedem Transponder bei der Herstellung be­ reits fest eingegeben.Such a transponder is a passive unit that works with the Vehicle key is firmly connected and that from a in a glass housing arranged transponder coil and one for Delivery of a transponder code for certain electronics. This transponder code is made up of a very large number of Coding options for each transponder during manufacture already entered.

In der Nähe des Zündschlosses, bevorzugt um das Schlüssel­ loch, ist eine elektrisch aktivierbare Übertragungsspule ange­ ordnet, die zur Energieübertragung auf den Transponder bzw. die Transponderspule und zum Empfang des Transpondercodes aus dem Transponder bestimmt ist. Near the ignition lock, preferably around the key hole, an electrically activatable transmission coil is attached assigns the energy transfer to the transponder or the transponder coil and to receive the transponder code the transponder is intended.  

An die Übertragungsspule ist eine Auslese- und Auswerteelek­ tronik angeschlossen, die einerseits ein elektrisches Wechsel­ feld in der Übertragungsspule zur Energieübertragung auf den Transponder erzeugt und andererseits zur Umwandlung des vom Transponder auf die Übertragungsspule frequenzmoduliert über­ tragenen Transpondercodes in einen digitalen Transpondercode dient.A readout and evaluation element is attached to the transmission coil tronics connected, on the one hand an electrical change field in the transmission coil for energy transmission to the Transponder generated and on the other hand to convert the from Frequency-modulated transponder on the transmission coil carried transponder codes into a digital transponder code serves.

Dieser Auslese- und Auswerteelektronik ist eine elektronische Steuereinheit nachgeschaltet, die bei der Aktivierung des Zündschalters mit dem mechanischen Teil des Fahrzeugschlüs­ sels den von der Auslöseelektronik erhaltenen Transpondercode mit einem in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegten Code zur Identifikation vergleicht. Bei Gleichheit der beiden Codes wird der für dieses Fahrzeug bestimmte, richtige Schlüs­ sel identifiziert und ein, beim Abstellen des Fahrzeugs zur Immobilisation in seiner Funktion gesperrtes Bauteil, z. B. der Versorgungskreis für eine Kraftstoffpumpe, wieder freige­ geben.This readout and evaluation electronics is electronic Control unit downstream, which when activating the Ignition switch with the mechanical part of the vehicle key sels the transponder code received from the release electronics with a code stored in a non-volatile memory compares for identification. If the two are equal Codes becomes the correct key for this vehicle sel identified and a when parking the vehicle to Immobilization in its function locked component, z. B. the supply circuit for a fuel pump, free again give.

Für diese wirksame, zusätzliche Diebstahlschutzeinrichtung sind zusätzlich zum Transponder im Fahrzeugschlüssel und zur Übertragungsspule am Zündschloß eine Reihe von elektronischen Bauteilen, insbesondere ein Netzteil, ein nichtflüchtiger Speicher zur Ablage des Transpondercodes und ein Mikrorechner für die elektronische Verarbeitung und den Vergleich erforder­ lich. Eine solche Diebstahlschutzeinrichtung ist daher aufwen­ dig und ist aus Kostengründen als Serienausstattung noch nicht verwendet worden.For this effective, additional anti-theft device are in addition to the transponder in the vehicle key and Transmission coil on the ignition lock a number of electronic Components, especially a power supply, a non-volatile Memory for storing the transponder code and a microcomputer required for electronic processing and comparison Lich. Such an anti-theft device is therefore expensive dig and is still standard equipment for cost reasons not been used.

Es ist zudem eine Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisa­ tionseinrichtung an einem Kraftfahrzeug bekannt (US 48 52 680) mit einem Kombiinstrument in der Schalttafel des Kraftfahrzeugs, das in einer Kombiinstrumentelektronik einen Rechner und wenigstens einen nicht flüchtigen Speicher enthält. Daran sind einerseits Geber und Sensoren und anderer­ seits Anzeigen zur Information des Fahrers angeschlossen. It is also an anti-theft device as Immobilisa tion device known in a motor vehicle (US 48 52 680) with an instrument cluster in the control panel of the motor vehicle, which is in an instrument cluster electronics a computer and at least one non-volatile memory contains. On the one hand there are encoders and sensors and others side displays connected to the information of the driver.  

Wenigstens ein Teil der in der Kombiinstumentelektronik ent­ haltenen Bauteile ist in einer zusätzlichen Funktion als Steu­ erelektronik für die Codierung und Recodierung der Diebstahl­ schutzeinrichtung mit verwendet. Dabei wird ein in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegter Code mit einem eingegebe­ nen Code verglichen. Bei Gleichheit der Codes wird ein beim Abstellen des Fahrzeugs zur Immobilisation in seiner Funktion gesperrtes Bauteil wieder freigegeben.At least part of the ent in the instrument cluster electronics holding components is in an additional function as a tax electronics for coding and recoding theft protective device with used. One in one non volatile memory stored code with an entered compared a code. If the codes are the same, a Parking the vehicle for immobilization in its function locked component released again.

Die Codeeingabe wird hier manuell über ein Tastenfeld durchge­ führt, wobei dieses Tastenfeld in an sich bekannter Weise ein Bestandteil des Kombiinstruments ist. In einer weiter bekann­ ten Diebstahlschutzeinrichtung (US 47 54 255) erfolgt die Codeeingabe ebenfalls über ein Tastenfeld.The code is entered manually using a keypad leads, this keypad in a conventional manner Is part of the instrument cluster. In a further known th theft protection device (US 47 54 255) Code entry also via a keypad.

Für eine Decodierung solcher Diebstahlschutzeinrichtungen ist es somit erforderlich, der Reihe nach die entsprechenden Ta­ sten für einen im Gedächtnis des Benutzers gemerkten Zahlen­ code zu betätigen. Dies ist aufwendig, da die Eingabe am Ta­ stenfeld Aufmerksamkeit und Zeit verlangt und der Entriege­ lungscode im Gedächtnis behalten werden muß. Wenn der Entrie­ gelungscode vergessen wurde oder durch eine kurzzeitige Ge­ dächtnislücke nicht zur Verfügung steht, kann das Kraftfahr­ zeug nicht betrieben werden.For decoding such anti-theft devices it is therefore necessary to order the corresponding Ta most for a number memorized by the user code to operate. This is complex because the entry on Ta stenfeld requires attention and time and the exit must be kept in mind. When the entrie password has been forgotten or due to a short-term Ge memory gap is not available, the motor vehicle can not be operated.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, die Handhabung für die Decodierung einer gattungsgemäßen Diebstahlschutzeinrich­ tung zu vereinfachen und dabei eine kostengünstige Anordnung mit einer geeigneten Aufteilung der erforderlichen Elektronik mit kurzen Anschlußwegen vorzuschlagen.In contrast, the object of the invention is the handling for the decoding of a generic anti-theft device device to simplify and thereby an inexpensive arrangement with a suitable distribution of the required electronics to suggest with short connection paths.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Diebstahlschutz­ einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed with a generic theft protection Device with the characterizing features of claim 1 solved.

Gemäß Anspruch 1 erfolgt die Codeeingabe mit einem Fahrzeug­ schlüssel, in den ein Transponder eingebaut ist, wobei der Transponder eine passive Einheit, bestehend aus einer Transponderspule und einer zur Abgabe eines Transpondercodes bestimmten Elektronik in einem Gehäuse ist. Bevorzugt wird als Gehäuse ein an sich bekanntes Glasgehäuse verwendet.According to claim 1, the code is entered with a vehicle key in which a transponder is installed, the A passive unit consisting of a transponder  Transponder coil and one for delivering a transponder code certain electronics in a case. Is preferred a glass housing known per se is used as the housing.

In der Nähe des Zündschlosses ist eine elektrisch aktivierba­ re Übertragungsspule zur Energieübertragung zum Transponder und zum Empfang des Transpondercodes angeordnet. Bevorzugt wird die Übertragungsspule um das Schlüsselloch angeordnet.There is an electrically activated switch near the ignition lock re transmission coil for energy transmission to the transponder and arranged to receive the transponder code. Prefers the transmission coil is placed around the keyhole.

An die Übertragungsspule ist eine Auslese- und Auswerteelek­ tronik angeschlossen, mit einem ersten Bereich zur Erzeugung eines elektrischen Wechselfeldes in der Übertragungsspule zur Energieübertragung auf den Transponder und mit einem zweiten Bereich zur Umwandlung des vom Transponder auf die Übertra­ gungsspule frequenzmoduliert übertragenen Transpondercodes in einen digitalen Transpondercode.A readout and evaluation element is attached to the transmission coil tronics connected, with a first area for generation an alternating electrical field in the transmission coil Energy transfer to the transponder and with a second Area for converting the transponder to the trans frequency-modulated transponder codes in a digital transponder code.

An die Ausleseelektronik ist die elektrische Steuereinheit angeschlossen, die bei Aktivierung des Zündschalters mit dem Fahrzeugschlüssel den von der Ausleseelektronik erhaltenen Transpondercode mit dem im nicht flüchtigen Speicher abgeleg­ ten Code zur Identifikation vergleicht.The electrical control unit is connected to the readout electronics connected when the ignition switch is activated with the Vehicle key received from the readout electronics Transponder code with that stored in the non-volatile memory compares the identification code.

Da der Transpondercode als kompliziert aufgebauter Code her­ stellerseitig abgelegt ist, muß vom Fahrzeugbenutzer kein Zah­ lencode im Gedächtnis behalten werden. Zudem erfolgt die Iden­ tifikation und damit eine Decodierung der Diebstahlschutzein­ richtung selbsttätig ohne bewußte Einschaltung eines Fahrzeug­ benutzers, so daß dieser durch eine Decodierung weder aufge­ halten noch abgelenkt ist.Because the transponder code comes from a complicated code is stored on the actuator side, no number must be paid by the vehicle user lencode to be remembered. The iden also takes place tification and thus a decoding of the theft protection direction automatically without deliberate activation of a vehicle user, so that this is not decoded by decoding keep is still distracted.

Da die Decodierung erfindungsgemäß im örtlichen Zusammenhang mit dem Zündschloß bei der Einführung des Fahrzeugschlüssels erfolgt, liegt der Ort für die Codeeingabe im Bereich des Zündschlosses fest. Für die Codeeingabe mit einem Transponder eine gegenüber einer Tastenfeldeingabe andere Elektronik er­ forderlich. Since the decoding according to the invention in the local context with the ignition lock when inserting the vehicle key the code entry location is in the range of Ignition lock firmly. For code entry with a transponder electronics other than a keypad entry conducive.  

Durch eine geeignete Aufteilung der elektrischen und elektro­ nischen Bauteile vor Ort am Zündschloß und durch Verwendung von Bauteilen des Kombiinstruments in einer Doppelfunktion wird eine kostengünstige Anordnung mit wenigen und kurzen An­ schlußwegen vom Zündschloß zur Kombiinstrumentelektronik, er­ halten.By a suitable division of electrical and electro African components on site at the ignition lock and through use of components of the instrument cluster in a double function becomes an inexpensive arrangement with few and short to because of the ignition lock to the instrument cluster electronics, he hold.

Nach Anspruch 2 wird vorgeschlagen, wenigstens ein im Kombiin­ strument ohnehin vorhandenes Netzteil für die Diebstahlschutz­ einrichtung mitzuverwenden.According to claim 2 it is proposed to use at least one in a combination strument already existing power supply for theft protection facility to use.

Besonders vorteilhaft ist es nach Anspruch 3, zusätzlich in der Immobilisationseinrichtung auch den im Kombiinstrument enthaltenen Rechner mitzuverwenden, wobei der Vergleich des Transpondercodes mit dem abgelegten Code durchführbar ist.It is particularly advantageous according to claim 3, additionally in the immobilizer also in the instrument cluster included calculator, the comparison of the Transponder codes can be carried out with the stored code.

Vorteilhaft wird nach Anspruch 4 auch ein nichtflüchtiger Speicher im Kombiinstrument für die Ablage des Transponder­ codes mit verwendet.A non-volatile is also advantageous according to claim 4 Memory in the instrument cluster for storing the transponder codes with used.

In diesem Speicher können nach Anspruch 5 eine Mehrzahl, be­ vorzugt bis zu fünf verschiedene Transpondercodes, ggfs. in Verbindung mit entsprechenden Schlüsselidentifikationscodes, nach Anspruch 6 abgelegt werden. Dadurch können mehrere Fahr­ zeugschlüssel mit gleichem Schlüsselbart, jedoch verschiede­ nen Transpondercodes, für dasselbe Fahrzeug verwendet werden.In this memory, a plurality, be preferably up to five different transponder codes, possibly in Connection with appropriate key identification codes, be filed according to claim 6. This allows multiple trips witness keys with the same key bit, but different transponder codes used for the same vehicle.

Nach Anspruch 7 ist in an sich bekannter Weise zur Immobilisa­ tion die Funktion einer Benzinpumpe und/oder eines Starter­ relais sperrbar und über die Steuereinheit wieder freigebbar. Es können zur Immobilisation aber auch andere, für den Be­ trieb des Fahrzeugs notwendige Bauteile in ihrer Funktion ge­ sperrt werden.According to claim 7 is in a conventional manner for Immobilisa tion the function of a gasoline pump and / or a starter relays can be locked and released again via the control unit. However, others can also be used for immobilization drive of the vehicle necessary components in their function be blocked.

Besonders bietet sich hierbei nach Anspruch 8 bei modernen Fahrzeugen eine Funktionssperre einer elektronischen Motorkon­ trolleinheit an, ohne deren Funktion ein Fahrzeug nicht zu be­ treiben ist. Die Motorkontrolleinheit ist so komplex aufge­ baut, daß eine geeignete, elektronische Sperre von einem Dieb nur mit großen Schwierigkeiten behoben werden kann. Zudem kann die Freigabe hierbei über einen von der Steuereinheit an die Motorkontrolleinheit übertragenen, verschlüsselten Code erfolgen, wodurch die Diebstahlsicherheit weiter erhöht wird. This is particularly advantageous according to claim 8 in modern Vehicles a functional lock of an electronic engine con control unit, without which a vehicle cannot be operated drive is. The engine control unit is so complex  builds a suitable electronic lock from a thief can only be fixed with great difficulty. In addition can be released via a control unit the encrypted code transmitted to the engine control unit take place, which further increases the security against theft.  

Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung mit weiteren Einzel­ heiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.Using a drawing, the invention with further details units, features and advantages explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kombiinstruments in einer (nicht weiter dargestellten) Schalttafel eines Kraftfahrzeugs mit einer modifizierten Ausfüh­ rung eines Zündschlosses als Bestandteil einer elektro­ nischen Diebstahlschutzeinrichtung, Fig. 1 is a schematic illustration of an instrument cluster in a control panel (not shown) of a motor vehicle with a modified exporting tion of an ignition lock as part of an electrostatic protection against theft device,

Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Transponders, wie er im Kraftfahrzeugschlüssel aus Fig. 1 enthalten ist und FIG. 2 is an enlarged view of a transponder as it is contained in the motor vehicle key from FIG. 1 and

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Kombiinstrumentelektronik in einer erweiterten Funktion als Diebstahlschutzeinrich­ tung. Fig. 3 is a block diagram of an instrument cluster electronics in an expanded function as theft protection device.

In Fig. 1 ist schematisch ein Kombiinstrument 1 in einer nicht weiter gezeigten Schalttafel eines Kraftfahrzeugs darge­ stellt. Als Zeigerinstrumente sind beispielsweise ein Dreh­ zahlmesser 2 und ein Tachometer 3 eingezeichnet, wobei weite­ re Zeigerinstrumente für Temperatur, Öldruck, etc., noch ent­ halten sein können. Zudem sind zwei Felder 4, 5 mit einer An­ ordnung mehrerer Signal- und Alarmleuchten, ggfs. als Display für eine Bordcomputeranzeige, eingezeichnet. Im Bereich des Drehzahlmessers 2 ist ein Display für eine Zeitanzeige enthal­ ten; im Bereich des Tachometers 3 sind ein Anzeige 7 für den Gesamtkilometerstand und eine Anzeige 8 für den Tageskilo­ meterstand eingezeichnet. Weiter sind schematisch Bedienknöp­ fe 9, 10 angegeben, mit denen beispielsweise die Zeit einge­ stellt, der Tageskilometerzähler zurückgestellt oder die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuchtung verändert werden können.In Fig. 1 shows schematically an instrument cluster 1 in a not further shown control panel of a motor vehicle provides Darge. As pointer instruments, for example, a rev counter 2 and a tachometer 3 are shown, with wide re pointer instruments for temperature, oil pressure, etc., may still be ent. In addition, two fields 4 , 5 are arranged with an arrangement of several signal and alarm lights, possibly as a display for an on-board computer display. In the area of the tachometer 2 , a display for a time display is included; In the area of the speedometer 3 , a display 7 for the total mileage and a display 8 for the daily kilometer reading are shown. Furthermore, control buttons 9 , 10 are schematically indicated, with which, for example, the time is set, the trip meter reset or the brightness of the instrument cluster lighting can be changed.

Dem Kombiinstrument in unmittelbarer Nähe zugeordnet, bevor­ zugt in einer Baueinheit enthalten, ist eine Kombiinstrument­ elektronik, die im Blockschaltbild nach Fig. 3 dargestellt ist. Ein Netzteil 11 ist über Leitungen 12 mit der Bordener­ gieversorgung verbunden und speist einen Mikrocomputer 13.Associated with the instrument cluster in the immediate vicinity, before being included in a structural unit, is an instrument cluster electronics, which is shown in the block diagram of FIG. 3. A power supply 11 is connected via lines 12 to the Borden power supply and feeds a microcomputer 13 .

Eingangsseitig ist der Mikrocomputer 13 über eine Signalaufbe­ reitung 14 mit Analogsignalen 15 beaufschlagt, die von Gebern oder Sensoren, beispielsweise für die Tankstandsanzeige, Tem­ peraturanzeige, Bremsbelaganzeige, usw., geliefert werden. Diese Analogsignale werden einem Analog-/Digitalwandler 16 zu­ geführt und im Mikrocomputer 13 verarbeitet.On the input side, the microcomputer 13 is supplied with a signal preparation 14 with analog signals 15 which are supplied by sensors or sensors, for example for the fuel level indicator, temperature indicator, brake pad indicator, etc. These analog signals are fed to an analog / digital converter 16 and processed in the microcomputer 13 .

Weiter liegen eingangsseitig über Leitungen 17 und eine Sig­ nalaufbereitung 18 digitale Signale, wie Gurtschloßindikator, Bremsflüssigkeitsanzeige, Öldruckschalter, etc. an. Weiter sind Stellelemente, beispielsweise die Bedienknöpfe 9 und 10, als Schalter dargestellt. Zudem ist ein nichtflüchtiger Spei­ cher (EEPROM) 19 vorgesehen. Im Mikrocomputer 13 sind aus­ gangsseitig ein Schrittmotortreiber 20 enthalten, der mit einer Tachometeranzeige 21 und einer Drehzahlanzeige 22 zu­ sammenwirkt. Ein Meßwerktreiber 23 ist mit einer Tankanzeige 24 und einer Temperaturanzeige 25 verbunden.Furthermore, there are digital signals on the input side via lines 17 and signal processing 18 , such as a seat belt buckle indicator, brake fluid display, oil pressure switch, etc. Furthermore, control elements, for example the control buttons 9 and 10 , are shown as switches. In addition, a non-volatile memory (EEPROM) 19 is provided. In the microcomputer 13 , a stepper motor driver 20 is contained on the output side, which interacts with a speedometer display 21 and a speed display 22 . A measuring device driver 23 is connected to a tank display 24 and a temperature display 25 .

An einen LCD-Treiber 26 ist ein Display 27 angeschlossen.A display 27 is connected to an LCD driver 26 .

Zudem sind über eine externe Treiberstufe 28 ein Kontrollampenfeld, z. B. das Feld 5, ein Summer 29 und eine Analoguhr 30 angeschlossen. Die bisher in Verbindung mit Fig. 3 darge­ stellten Elemente betreffen die Funktion des Kombiinstruments 1 aus Fig. 1. Also are using an external driver stage 28 a Kontrollampenfeld such. B. the field 5 , a buzzer 29 and an analog clock 30 connected. The elements presented so far in connection with FIG. 3 relate to the function of the instrument cluster 1 from FIG. 1.

In Fig. 1 ist zudem als Bestandteil einer Diebstahlschutzein­ richtung als Immobilisationseinrichtung ein Fahrzeugschlüssel 31 in einem Zündschloß 32 gezeigt, wobei im Fahrzeugschlüssel 31 ein Transponder 33 enthalten ist.In Fig. 1, a vehicle key 31 in an ignition lock 32 is also shown as part of a theft protection device as immobilization device, a transponder 33 being contained in the vehicle key 31 .

Dieser Transponder 33 ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Der Transponder 33 ist eine passive Einheit, bestehend aus einer Transponderspule 34 und einer Elektronik 35, insbeson­ dere zur Abgabe eines abgelegten Transpondercodes.This transponder 33 is shown enlarged in FIG. 2. The transponder 33 is a passive unit, consisting of a transponder coil 34 and electronics 35 , in particular for delivering a stored transponder code.

Um das Schlüsselloch des Zündschlosses 33 herum ist eine elek­ trisch aktivierbare Übertragungsspule 36 angeordnet, die mit einer Ausleseelektronik 37 verbunden ist.Around the keyhole of the ignition lock 33 around an electrically activatable transmission coil 36 is arranged, which is connected to a readout electronics 37 .

Die in Fig. 1 mit A bezeichneten Bauteile sind schematisch unter der gleichen Bezeichnung auch in Fig. 3 angegeben als Transponder 35 der Übertragungsspule 36 mit Ausleseelektronik 37, die über eine Signalaufbereitung 38 eingangsseitig an den Mikrocomputer 13 angeschlossen ist. Über eine Datenleitung 39 ist ein zum Betrieb des Fahrzeugs erforderliches Bauteil 40, das eine elektronische Motorkontrolleinheit oder ein Versor­ gungskreis für eine Kraftstoffpumpe oder ein Starterrelais sein kann, sperrbar und wieder freigebbar.The components denoted by A in FIG. 1 are shown schematically under the same designation in FIG. 3 as transponders 35 of the transmission coil 36 with readout electronics 37 , which is connected to the microcomputer 13 on the input side via a signal conditioning unit 38 . Via a data line 39 , a component 40 required for operating the vehicle, which can be an electronic engine control unit or a supply circuit for a fuel pump or a starter relay, can be blocked and released again.

Die dargestellte Anordnung hat folgende Funktion:
Bei abgestelltem Fahrzeug wird die Funktion des Bauteils 40, bevorzugt der Motorkontrolleinheit, beispielsweise durch Ab­ ziehen des Fahrzeugschlüssels 31 aus dem Zündschloß 32 zum Schutz gegen Diebstahl gesperrt. Wenn das Fahrzeug wieder ge­ startet werden soll, wird der Fahrzeugschlüssel 31 wieder ins Zündschloß 32 eingeführt. Zugleich wird durch ein Wechselfeld Energie von der Übertragungsspule 36 auf den Transponder 33 übertragen und der Transpondercode frequenzmoduliert empfan­ gen. Es wird in der Elektronik 37 eine Umwandlung in einen digitalen Transpondercode vorgenommen und dieser über die Sig­ nalaufbereitung 38 dem Mikrorechner 13 zugeführt.
The arrangement shown has the following function:
When the vehicle is parked, the function of the component 40 , preferably the engine control unit, is blocked, for example, by pulling the vehicle key 31 out of the ignition lock 32 for protection against theft. When the vehicle is to be started again, the vehicle key 31 is reinserted into the ignition lock 32 . At the same time, energy is transmitted from the transmission coil 36 to the transponder 33 by an alternating field and the transponder code is received frequency-modulated. A conversion into a digital transponder code is carried out in the electronics 37 and this is fed to the microcomputer 13 via the signal processing 38 .

Dort wird der übertragene Transpondercode mit dem im Speicher 19 bei einer Initialisierung abgelegten Code verglichen. Bei Gleichheit des Codes wird ein weiterer, verschlüsselter Code über die Datenleitung 39 zur Freigabe der Funktion des Bau­ teils 40 übertragen, so daß dann das Fahrzeug wieder in Be­ trieb gesetzt werden kann. Bei einem Fahrzeugschlüssel 31 mit einem Transponder, der nicht den im Speicher 19 abgelegten Code aufweist, bleibt die Funktion des Bauteils 40 als Dieb­ stahlsicherung weiter gesperrt.There the transmitted transponder code is compared with the code stored in the memory 19 during initialization. If the code is the same, another encrypted code is transmitted via the data line 39 to release the function of the construction part 40 , so that the vehicle can then be put back into operation. In the case of a vehicle key 31 with a transponder that does not have the code stored in the memory 19 , the function of the component 40 as a theft protection against steel remains blocked.

Im Speicher 19 können bis zu fünf verschiedene Schlüsselcodes für gleiche, mechanische Schlüssel, jedoch mit verschiedenen Transpondern, zum selben Fahrzeug gespeichert werden. Es kann eine bidirektionale Datenleitung vorgesehen werden, über die eine Kommunikation mit anderen Modulen möglich ist, um die entsprechenden Schlüsselidentifikationscodes einzuprogrammie­ ren, z. B. über eine Bandendeprogrammierung oder ein Diagnose­ system in der Werkstatt.Up to five different key codes for the same mechanical keys, but with different transponders, for the same vehicle can be stored in the memory 19 . A bidirectional data line can be provided, via which communication with other modules is possible in order to program the corresponding key identification codes, e.g. B. via end-of-band programming or a diagnostic system in the workshop.

Durch die Mehrfachverwendung der Kombiinstrumentelektronik auch in Verbindung mit der beschriebenen Diebstahlschutzein­ richtung wird die Gesamtanordnung einfach, platzsparend und kostengünstig.Through the multiple use of the instrument cluster electronics also in connection with the theft protection described direction, the overall arrangement becomes simple, space-saving and inexpensive.

Claims (8)

1. Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug,
mit einem Kombiinstrument (1) in der Schalttafel des Kraft­ fahrzeugs, das in einer Kombiinstrumentelektronik einen Rechner (13) und wenigstens einen nichtflüchtigen Speicher (19) enthält, an die einerseits Geber und Sensoren (15, 17) und andererseits Anzeigen (5, 21, 22, 24, 25, 27, 29, 30) zur Information des Fahrers angeschlossen sind, und wenigstens ein Teil der in der Kombiinstrumentelektronik enthaltenen Bauteile (13, 19) in einer zusätzlichen Funk­ tion als Steuerelektronik für die Codierung und Decodie­ rung der Diebstahlschutzeinrichtung mitverwendet werden, wobei ein in einem nichtflüchtigen Speicher (19) abgeleg­ ter Code mit einem eingegebenen Code verglichen wird und bei Gleichheit der Codes ein beim Abstellen des Fahrzeugs zur Immobilisation in seiner Funktion gesperrtes Bauteil (40) wieder freigegeben wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Codeeingabe mit einem Fahrzeugschlüssel (31) er­ folgt, in den ein Transponder (33) eingebaut ist, wobei der Transponder (33) eine passive Einheit, bestehend aus einer Transponderspule (34) und einer zur Abgabe eines Transpondercodes bestimmten Elektronik (35) in einem Gehäuse ist,
daß in der Nähe des Zündschlosses (32) eine elektrisch ak­ tivierbare Übertragungsspule (36) zur Energieübertragung zum Transponder (33) und zum Empfang des Transpondercodes angeordnet ist,
daß an die Übertragungsspule (36) eine Auslese- und Auswer­ teelektronik (37) angeschlossen ist, mit einem ersten Be­ reich zur Erzeugung eines elektrischen Wechselfelds in der Übertragungsspule (36) zur Energieübertragung auf den Transponder (33) und mit einem zweiten Bereich zur Umwand­ lung des vom Transponder (33) auf die Übertragungsspule (36) frequenzmoduliert übertragenen Transpondercodes in einen digitalen Transpondercode, und
daß an die Ausleseelektronik (37) die elektrische Steuer­ einheit angeschlossen ist, die bei Aktivierung des Zünd­ schalters mit dem Fahrzeugschlüssel (31) den von der Aus­ leseelektronik (37) erhaltenen Transpondercode mit dem im nichtflüchtigen Speicher (19) abgelegten Code zur Identifi­ kation vergleicht.
1. Theft protection device as immobilization device on a motor vehicle,
with an instrument cluster ( 1 ) in the control panel of the motor vehicle, which contains a computer ( 13 ) and at least one non-volatile memory ( 19 ) in an instrument cluster electronics, to which sensors and sensors ( 15 , 17 ) and indicators ( 5 , 21 , 22 , 24 , 25 , 27 , 29 , 30 ) for information to the driver, and at least some of the components ( 13 , 19 ) contained in the instrument cluster electronics in an additional function as control electronics for coding and decoding the anti-theft device are used, a code stored in a non-volatile memory ( 19 ) being compared with an entered code and, if the codes are identical, a component ( 40 ) whose function is blocked when the vehicle is parked for immobilization is released again,
characterized,
that the code is entered with a vehicle key ( 31 ) into which a transponder ( 33 ) is installed, the transponder ( 33 ) being a passive unit consisting of a transponder coil ( 34 ) and electronics ( 35 ) intended for the delivery of a transponder code is in a case
that an electrically activatable transmission coil ( 36 ) for energy transmission to the transponder ( 33 ) and for receiving the transponder code is arranged in the vicinity of the ignition lock ( 32 ),
that to the transmission coil ( 36 ) Auslese- and Auswer teelektronik ( 37 ) is connected, with a first loading area for generating an alternating electrical field in the transmission coil ( 36 ) for energy transfer to the transponder ( 33 ) and with a second area for conversion development of the transponder code, frequency-modulated, from the transponder ( 33 ) to the transmission coil ( 36 ) into a digital transponder code, and
that to the readout electronics ( 37 ) the electrical control unit is connected, which, when the ignition switch is activated with the vehicle key ( 31 ), compares the transponder code received from the reading electronics ( 37 ) with the code stored in the non-volatile memory ( 19 ) for identification .
2. Diebstahlschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein im Kombiinstrument (1) enthaltenes Netz­ teil (11) für die Auslese- und Auswerteelektronik (37) und/oder die Steuereinheit mitverwendet wird.2. Anti-theft device according to claim 1, characterized in that in the instrument cluster ( 1 ) contained network part ( 11 ) for the readout and evaluation electronics ( 37 ) and / or the control unit is also used. 3. Diebstahlschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Kombiinstrument (1) enthaltene Rechner (13) für den Vergleich des Transpondercodes mit dem im Speicher (19) abgelegten Code mitverwendet wird.3. Anti-theft device according to claim 1 or 2, characterized in that the computer ( 13 ) contained in the instrument cluster ( 1 ) is also used for the comparison of the transponder code with the code stored in the memory ( 19 ). 4. Diebstahlschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Kombiinstrument (1) enthaltene, nichtflüchtige Speicher (19) für die Ablage des Transpondercodes mitverwendet wird. 4. Theft protection device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the non-volatile memory ( 19 ) contained in the instrument cluster ( 1 ) is also used for storing the transponder code. 5. Diebstahlschutzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Mehrzahl mehreren Fahrzeugschlüsseln (31) für dasselbe Fahrzeug zugeordnete Transpondercodes im Speicher ablegbar sind.5. Theft protection device according to claim 4, characterized in that a plurality of several vehicle keys ( 31 ) for the same vehicle associated transponder codes can be stored in the memory. 6. Diebstahlschutzeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mehreren Transpondercodes in Verbindung mit entsprechenden Schlüsselidentifikationscodes ablegbar sind.6. Theft protection device according to claim 5, characterized records that the multiple transponder codes in connection can be filed with appropriate key identification codes are. 7. Diebstahlschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Immobilisation in der Funktion sperrbare und über die Steuereinheit wieder freigebbare Bauteil (40) eine Kraftstoffpumpe und/oder ein Starterrelais ist.7. Anti-theft device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the component ( 40 ) which can be blocked for immobilization in function and can be released again via the control unit is a fuel pump and / or a starter relay. 8. Diebstahlschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Immobilisation in der Funktion sperrbare und über die Steuereinheit freigeb­ bare Bauteil (40) eine elektronische Motorkontrolleinheit ist und die Freigabe über einen von der Steuereinheit an die Motorkontrolleinheit übertragenen, verschlüsselten Code erfolgt.8. Theft protection device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lockable for immobilization in the function and releasable via the control unit bare component ( 40 ) is an electronic motor control unit and the release via a transmitted from the control unit to the motor control unit, encrypted Code is done.
DE19934317119 1993-05-21 1993-05-21 Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle Revoked DE4317119C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317119 DE4317119C2 (en) 1993-05-21 1993-05-21 Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317119 DE4317119C2 (en) 1993-05-21 1993-05-21 Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317119A1 DE4317119A1 (en) 1994-11-24
DE4317119C2 true DE4317119C2 (en) 1996-04-04

Family

ID=6488710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317119 Revoked DE4317119C2 (en) 1993-05-21 1993-05-21 Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317119C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811536A2 (en) * 1996-06-06 1997-12-10 F + G Megamos Sicherheitselektronik GMBH Authentication system with key memory
DE19622721A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-11 Megamos F & G Sicherheit Device and method for checking the authorization to use access control devices, in particular locking devices for vehicles
US10306813B2 (en) 2015-08-25 2019-05-28 Fanuc Corporation Apparatus with motor drive device, to which motor drive device can be easily attached

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314256U1 (en) * 1993-09-21 1993-12-16 Siemens Ag Wirelessly controlled immobilizer for a motor vehicle
DE4341333B4 (en) * 1993-12-03 2004-04-29 Deltron Elektronische Systeme Gmbh Method for operating an electronic immobilizer and electronic immobilizer for motor vehicles
US5632168A (en) * 1994-04-07 1997-05-27 Honda Lock Mfg. Co., Ltd. Key lock device
DE19520211A1 (en) * 1994-06-03 1996-02-01 Strattec Security Corp Electronic locking arrangement for a lock system
DE4435894C2 (en) * 1994-10-07 1999-09-16 Telefunken Microelectron Method and security system for securing a motor vehicle
WO1996019629A1 (en) * 1994-12-21 1996-06-27 United Technologies Automotive, Inc. Rf remote system with drive-away prevention
FR2731190B1 (en) * 1995-03-02 1997-05-30 Sellem Albert ANTI-THEFT DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
JP3572424B2 (en) * 1995-03-15 2004-10-06 日産自動車株式会社 Vehicle anti-theft device
WO1997004201A1 (en) * 1995-07-24 1997-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Vehicle anti-theft system
JPH09100666A (en) * 1995-10-05 1997-04-15 Tokai Rika Co Ltd Key cylinder
DE19548268C2 (en) * 1995-12-22 2000-02-17 Telefunken Microelectron Locking system
DE19702631C2 (en) * 1997-01-25 1998-10-15 Manfred Dipl Ing Glehr Anti-theft system for a motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4754255A (en) * 1984-03-12 1988-06-28 Sanders Rudy T User identifying vehicle control and security device
US4852680A (en) * 1988-04-07 1989-08-01 J. I. Case Company Vehicle anti-theft system with remote security module

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811536A2 (en) * 1996-06-06 1997-12-10 F + G Megamos Sicherheitselektronik GMBH Authentication system with key memory
DE19622720A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-11 Megamos F & G Sicherheit Authentication facility with key number memory
DE19622721A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-11 Megamos F & G Sicherheit Device and method for checking the authorization to use access control devices, in particular locking devices for vehicles
DE19622720C2 (en) * 1996-06-06 1999-07-15 Megamos F & G Sicherheit Authentication facility with key number memory
DE19622721C2 (en) * 1996-06-06 1999-08-05 Megamos F & G Sicherheit Device and method for checking the authorization to use access control devices, in particular locking devices for vehicles
EP0811536B1 (en) * 1996-06-06 2002-01-30 Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH Authentication system with key memory
US10306813B2 (en) 2015-08-25 2019-05-28 Fanuc Corporation Apparatus with motor drive device, to which motor drive device can be easily attached
DE102016115303B4 (en) * 2015-08-25 2020-03-19 Fanuc Corporation DEVICE WITH SIMPLE MOTOR DRIVE DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317119A1 (en) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317119C2 (en) Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle
DE2911160C2 (en)
EP0413931B1 (en) Motor vehicle trip computer
DE4317114C2 (en) Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle
EP0924370B1 (en) Device for locking and unlocking a motor vehicle door
DE3613605A1 (en) Antitheft device for motor vehicles
EP1062135A2 (en) Authorisation verification system for vehicles
DE19612026B4 (en) Motor vehicle with at least one programmable electronic key
EP1113404A1 (en) System and method for prevention of tampering with odometer or tachograph
DE4440975A1 (en) Third-party protection device for a motor vehicle
EP0653338B1 (en) Method of Operating a Theft Protection System for Motor-Driven Vehicles
DE4326514A1 (en) Electronic anti-theft device for vehicles
EP2264672A2 (en) Key for a lock system of a motor vehicle
DE4317117C1 (en) Remote-controlled central locking system for automobile
DE4427267C2 (en) Anti-theft device for a motor vehicle
DE19532744C2 (en) Anti-theft method for motor-driven motor vehicles
DE3544934C2 (en)
DE4317118C2 (en) Anti-theft device as immobilization device on a motor vehicle
DE19738495B4 (en) Device for activating and deactivating an anti-theft alarm system of a vehicle
DE19924081A1 (en) Motor vehicle anti-theft protection system with vehicle immobiliser
DE10039778B4 (en) Motor vehicle with electronic operating system
DE19803046A1 (en) Ignition lock for motor vehicle equipped with electronic immobiliser
DE19516019C1 (en) Vehicle with removable functional unit protected against theft
DE10337424B4 (en) Method for securing a vehicle against theft
DE4411005C1 (en) Device for protecting a motor vehicle against use by third parties

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation