DE4312035C2 - Use of pigments with improved flow properties in papermaking - Google Patents

Use of pigments with improved flow properties in papermaking

Info

Publication number
DE4312035C2
DE4312035C2 DE19934312035 DE4312035A DE4312035C2 DE 4312035 C2 DE4312035 C2 DE 4312035C2 DE 19934312035 DE19934312035 DE 19934312035 DE 4312035 A DE4312035 A DE 4312035A DE 4312035 C2 DE4312035 C2 DE 4312035C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
titanium dioxide
pigment
paper
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19934312035
Other languages
German (de)
Other versions
DE4312035A1 (en
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Kuske
Gerhard Dipl Chem Dr Auer
Henning Dipl Chem Dr Salge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kerr-Mcgee Pigments & Co Kg 47829 Krefeld GmbH
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19934312035 priority Critical patent/DE4312035C2/en
Publication of DE4312035A1 publication Critical patent/DE4312035A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4312035C2 publication Critical patent/DE4312035C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3669Treatment with low-molecular organic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/69Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments modified, e.g. by association with other compositions prior to incorporation in the pulp or paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von anorganischen Pigmenten mit verbesserten Fließeigenschaften und guter Lagerstabilität bei der Papierherstellung.The invention relates to the use of inorganic pigments with improved Flow properties and good storage stability in papermaking.

Titandioxidpigment wird in der Form von Rutil und Anatas in vielen Anwendungsbe­ reichen zur Weißfärbung, zur Erhöhung der Opazität und in Abmischungen mit anderen Pigmenten verwendet. Abhängig vom Anwendungsfall werden die unbehan­ delten oder die anorganisch und/oder organisch nachbehandelten Pigmente verwendet. So ist eine anorganische Nachbehandlung - etwa mit Aluminium-, Silicium- und Zirkoniumverbindungen - dann unumgänglich, wenn die Pigmente in witterungsbe­ ständigen Lack- oder Kunststoffsystemen eingesetzt werden sollen.Titanium dioxide pigment is used in the form of rutile and anatase in many applications are sufficient for white coloring, for increasing opacity and in blends other pigments used. Depending on the application, they become unsteady delten or the inorganic and / or organic post-treated pigments used. This is an inorganic aftertreatment - with aluminum, silicon and Zirconium compounds - unavoidable when the pigments are exposed to the weather permanent paint or plastic systems are to be used.

Besonders vorteilhaft sind für Anwendungen von Titandioxid in Lacksystemen auch mit Umsetzungsprodukten von Polyolen und Ethylenoxid behandelte Pigmente einzusetzen. Ein Verfahren zur Herstellung solcher Pigmente beschreibt die DE-OS 14 67 442.Are also particularly advantageous for applications of titanium dioxide in paint systems Pigments treated with reaction products of polyols and ethylene oxide to use. A process for the production of such pigments is described in DE-OS 14 67 442.

Eine organische Nachbehandlung - etwa mit Silikonen - wird dann angewandt, wenn das Pigment in seinen Dispergiereigenschaften für bestimmte Anwendungen (wie etwa zur Einarbeitung in Kunststoffen) angepaßt werden muß. Silikone werden auch zur Verbesserung der Fließeigenschaften von Titandioxid zugesetzt. Zur Verbesserung der Mikronisierung der Pigmente werden bei der Mahlung häufig Mahlhilfsmittel organischen Ursprungs (wie etwa Amine, Aminoalkohole oder mehrwertige Alkohole) verwendet. An organic after-treatment - for example with silicones - is used if the pigment in its dispersing properties for certain applications (such as for incorporation in plastics) must be adapted. Silicones are also used Improved the flow properties of titanium dioxide added. To improve the Micronization of the pigments often become grinding aids during grinding of organic origin (such as amines, amino alcohols or polyhydric alcohols) used.  

Die Verwendung von Mahlhilfsmitteln ist bei der Herstellung von Pigmenten seit lan­ gem bekannt und wird auch bei der Mikronisierung von Titandioxid häufig angewandt. Als Mahlhilfsmittel werden oft mehrwertige Alkohole, Aminoalkohole oder Amine ver­ wendet. Der Zusatz entsprechender Mahlhilfsmittel dient dabei der Verbesserung der Mikronisierung sowie einer verbesserten Dispergierbarkeit in Lacksystemen. So be­ schreibt etwa das kanadische Patent 980 955 die Herstellung von Titandioxid unter Zu­ satz des mehrwertigen Alkohols Trimethylolethan für eine verbesserte Wetterbeständig­ keit und Dispergierbarkeit des Titandioxids in Beschichtungen. In GB 1 022 621 wird ein Verfahren zur Herstellung von Titandioxidpigmenten beschrieben, bei dem mehrwertige Alkohole (wie Glycerin, Pentaerythrit oder Trimethylolpropan) als Mahl­ hilfsmittel verwendet werden. Das Verfahren dient der Verbesserung der Mahlung von Titandioxidpigmenten. In FR 2 045 426 wird die Behandlung von Titandioxid mit Trimethylolethan zur Verbesserung der Dispergierbarkeit in Alkydharzen beansprucht. Die Verbesserung der Dispergierbarkeit in Polyethylen bei Zusatz von Trimethylolethan ist in JP 57-36 157 A2 beschrieben.The use of grinding aids has been in the manufacture of pigments for a long time gem known and is often used in the micronization of titanium dioxide. Polyhydric alcohols, amino alcohols or amines are often used as grinding aids turns. The addition of appropriate grinding aids serves to improve the Micronization and improved dispersibility in coating systems. So be For example, Canadian Patent 980,955 describes the production of titanium dioxide under Zu Set of the polyhydric alcohol trimethylolethane for improved weather resistance speed and dispersibility of the titanium dioxide in coatings. In GB 1 022 621 describes a process for the production of titanium dioxide pigments, in which polyhydric alcohols (such as glycerin, pentaerythritol or trimethylolpropane) as a meal tools are used. The process serves to improve the grinding of Titanium dioxide pigments. FR 2 045 426 describes the treatment of titanium dioxide Trimethylolethane claimed to improve dispersibility in alkyd resins. Improving the dispersibility in polyethylene with the addition of trimethylolethane is described in JP 57-36 157 A2.

In FR 20 45 426 wird auch die Verwendung von TiO₂-Pigmenten mit verbessertem Agglomerationsverhalten und mit verbesserter Dispergierbarkeit in Polymerkomposi­ tionen und in Oberflächenbelägen beschrieben. Das TiO₂-Pigment enthält auf der Oberfläche der Teilchen Trimethylolethan.In FR 20 45 426 the use of TiO₂ pigments with improved Agglomeration behavior and with improved dispersibility in polymer composites tion and described in surface coverings. The TiO₂ pigment contains on the Surface of the trimethylolethane particles.

Gemäß GB 10 22 621 werden Titandioxidpigmente nach der nassen Nachbehandlung und Trocknung einer speziellen Mahlung unterworfen. Während der Mahlung kann dem Ti­ tandioxid organisches Material, wie z. B. Trimethylolpropan oder andere Polyole zuge­ fügt werden. Durch die zusätzliche Mahlung werden die Eigenschaften der Pigmente z. B. Glanz, Opazität, Deckkraft) verbessert, da keine groben Partikel mehr vorliegen. Diese so hergestellten Pigmente werden in organischen Medien eingesetzt.According to GB 10 22 621, titanium dioxide pigments after the wet aftertreatment and Drying subjected to a special grinding. During grinding, the Ti tandioxide organic material such as B. trimethylolpropane or other polyols be added. The properties of the pigments are enhanced by the additional grinding e.g. B. gloss, opacity, opacity) improved, since there are no more coarse particles. These pigments are used in organic media.

Für bestimmte Anwendungen, wie etwa in Papiermassen, wird aufgrund der geringeren Abrasionswirkung bevorzugt Titandioxid in der Anatasform eingesetzt. Für solche An­ wendungen ist eine anorganische Nachbehandlung in der Regel nicht notwendig. Auf eine organische Modifizierung muß normalerweise verzichtet werden, da diese für derartige Anwendungen störend ist. So kann etwa beim Zusatz von organischen Additiven bei der Einarbeitung des Titandioxids in die Papiermassen eine uner­ wünschte, starke Schaumbildung auftreten. Zusätze können auch schädlich für die koloristischen Eigenschaften des Pigmentes sein und z. B. zu einer unerwünschten Gelbverschiebung des Farbtons führen. Weiterhin ist eine Belastung des bei der Papiermassenherstellung anfallenden Prozeßwassers mit speziellen organischen Zusätzen (wie etwa mit Aminen oder Aminoalkoholen) nicht erwünscht. Aus den genannten Gründen wird daher bei Titandioxidpigmenten für Anwendungen im Papierbereich auf eine organische Modifizierung verzichtet. Obwohl solche Pigmente für eine Vielzahl von Anwendungen gut geeignet sind, wirkt sich die fehlende organische Modifizierung nachteilig auf das Fließverhalten des Titandioxids aus. Ein nicht behandelter Anatas ist z. B. aufgrund der schlechten Fließeigenschaften nicht zum Transport im Silowagen oder im Standsilo geeignet. Nach dem Stand der Technik besteht eine Methode zur Verbesserung der Fließeigenschaften von Pulvern in der Trocknung von Suspensionen mit Hilfe eines Sprühtrockners. Die Sprühtrocknung führt in der Regel zu einem gut fließfähigen Pulver bzw. zu einem Granulat. Nachteilig ist jedoch der energetische Aufwand des Verfahrens, da hierbei größere Mengen von Wasser verdampft werden müssen. Zudem sind entsprechende Granulate oft nicht aus­ reichend gut dispergierbar. Eine weitere Methode zur Verbesserung der Fließeigen­ schaften besteht in der organischen Modifizierung mit Silikonölen. Diese kann z. B. durch Zusatz bei der Endmahlung oder auch bei der Sprühtrocknung erfolgen. Zusätze von Silikonen verbessern zwar die Fließeigenschaften des Titandioxids, führen aber zu einer schlechten Dispergierbarkeit in waßrigen Medien und sind daher für Anwendun­ gen in Papiermassen ungeeignet.For certain applications, such as in paper pulp, is due to the smaller Abrasive effect preferably used titanium dioxide in the anatase form. For such an inorganic post-treatment is usually not necessary. On an organic modification usually has to be dispensed with, as this is for  such applications is disruptive. For example, when adding organic Additives in the incorporation of titanium dioxide into the paper pulp an un wished strong foaming occurred. Additives can also be harmful to the coloristic properties of the pigment and z. B. an undesirable Yellow shift in hue. Furthermore, there is a burden on the Paper mass production of process water with special organic Additions (such as with amines or amino alcohols) are not desirable. From the reasons mentioned is therefore in titanium dioxide pigments for applications in Paper area dispenses with an organic modification. Although such pigments are well suited for a variety of applications, the missing one has an effect organic modification adversely affects the flow behavior of the titanium dioxide. On untreated anatase is e.g. B. not due to poor flow properties  suitable for transport in a silo or standing silo. According to the state of the art there is a method for improving the flow properties of powders in the Drying suspensions using a spray dryer. Spray drying usually leads to a free-flowing powder or to a granulate. Disadvantageous is, however, the energy expenditure of the process, since larger quantities of Water must be evaporated. In addition, corresponding granules are often not sufficient sufficiently dispersible. Another method to improve flow self is the organic modification with silicone oils. This can e.g. B. by adding in the final grinding or spray drying. additions of silicones improve the flow properties of titanium dioxide, but lead to poor dispersibility in aqueous media and are therefore for application unsuitable in masses of paper.

Aus DE 32 35 287 A1 gehen alkoholmodifizierte Titandioxidpulver hervor, die bei der Herstellung von photographischem, harzbeschichtetem Papier eingesetzt werden. Das TiO₂-Pulver, das mit einem Alkohol mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 Hy­ droxylgruppen überzogen ist, wird mit einem Polyolefinharz abgemischt, mit dem sodann das vorher behandelte Papier beschichtet wird. Durch das alkoholmodifizierte Titandioxid wird eine höhere Auflösung des auf dem Papier gedruckten Bildes erhalten.DE 32 35 287 A1 shows alcohol-modified titanium dioxide powders which are used in the Production of photographic, resin-coated paper can be used. The TiO₂ powder, which with an alcohol having 2 to 18 carbon atoms and 2 to 4 Hy droxyl groups is mixed with a polyolefin resin with which then the previously treated paper is coated. Through the alcohol-modified Titanium dioxide will give a higher resolution of the image printed on the paper.

Aufgabe war es, geeignete Pigmente für die Verwendung in Papiermassen zur Herstel­ lung von Papier zu finden, ohne daß es bei der Verarbeitung zu Schaumbildung kommt oder sich koloristische Nachteile ergeben. Voraussetzung ist, daß die Pigmente außerdem fließfähig sind, so daß sie gut z. B. in Silowagen transportiert werden können.The task was to produce suitable pigments for use in paper pulp to find paper without causing foaming during processing or there are coloristic disadvantages. The prerequisite is that the pigments are also flowable so that they are well z. B. can be transported in silo wagons.

Diese Aufgabe konnte durch die Verwendung von speziellen alkoholmodifizierten Pig­ menten in Papiermassen gelöst werden.This task could be achieved by using special alcohol-modified pig can be solved in paper pulp.

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von anorganischen, fließfähigen, gut transportierbaren, nichtklumpenden Pigmenten, die mehrwertige Alkohole der allgemei­ nen Formel (I)The invention relates to the use of inorganic, flowable, good transportable, non-clumping pigments, the polyhydric alcohols of the general formula (I)

wobei
R₁ CH₂OH
R₂ H, C₁- bis C₄-Alkyl, (CH₂)y-OH mit y = 0 bis 2,
R₃ H, (CHOH)z-CH₂OH mit z = 0 bis 3 darstellen,
enthalten, bei der Herstellung von Papier in Papiermassen.
in which
R₁ CH₂OH
R₂ H, C₁ to C₄ alkyl, (CH₂) y -OH with y = 0 to 2,
R₃ represents H, (CHOH) z -CH₂OH with z = 0 to 3,
included in the manufacture of paper in pulp.

Bevorzugt handelt es sich bei den Pigmenten um oxidische Verbindungen.The pigments are preferably oxidic compounds.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Pigmenten um Titandioxid-, Eisenoxid- und Mischphasenpigmente, insbesondere um solche mit Rutil- oder mit Spinellstruktur.The pigments are particularly preferably titanium dioxide, iron oxide and mixed phase pigments, especially those with a rutile or spinel structure.

Titandioxidpigment in der Anatas-Form ist besonders bevorzugt.Titanium dioxide pigment in the anatase form is particularly preferred.

Die Pigmente sind vorzugsweise nicht anorganisch nachbehandelt.The pigments are preferably not aftertreated inorganically.

Insbesondere werden die mehrwertigen Alkohole in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf Pigment, eingesetzt. Höhere Zusätze führen zu keiner weiteren Verbesserung der Eigenschaften.In particular, the polyhydric alcohols are used in an amount of 0.01 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 1.0 wt .-%, based on pigment, used. Higher Additions do not lead to any further improvement in the properties.

Besonders geeignete mehrwertige Alkohole sind Trimethylolethan, Trimethylolpropan und Pentaerythrit. Entsprechend modifizierte Pigmente erweisen sich besonders günstig hinsichtlich des Schaumverhaltens. Insbesondere mit Trimethylolethan behandelte Pigmente sind sehr gut fließfähig.Particularly suitable polyhydric alcohols are trimethylolethane and trimethylolpropane and pentaerythritol. Appropriately modified pigments are particularly favorable regarding the foaming behavior. Treated especially with trimethylolethane Pigments flow very well.

Nach dem Stand der Technik wurden in der Papierindustrie aufgrund der Verträglichkeit mit den Papiermassen lediglich unbehandelte oder anorganisch nachbehandelte Pigmente verwendet. Mit den alkoholmodifizierten Pigmenten können hingegen nicht nur die Fließfähigkeit und die Transportierfähigkeit der Pigmente positiv beeinflußt werden, sondern die Pigmente bleiben trotz der Behandlung mit mehrwertigen Alkoholen mit den Papiermassen verträglich.According to the state of the art in the paper industry due to the Compatibility with the pulp only untreated or inorganic post-treated pigments used. With the alcohol-modified pigments however, not only the flowability and the transportability of the pigments are positive are affected, but the pigments remain with the treatment despite polyhydric alcohols compatible with the pulp.

Artverwandte Verbindungen, wie z. B. die sonst für Titandioxid gut bewährten Mahl­ hilfsmittel, die in DE-OS 14 67 442 beschrieben werden, nämlich Umsetzungsprodukte aus mehrwertigen Alkoholen und Ethylenoxid, sind für Anwendungen in Papiermassen nicht geeignet, da sie zu Schaumbildung führen. Bei der Einarbeitung des entsprechend modifizierten Titandioxids wird eine starke Schaumbildung beobachtet. Auch die sonst üblich als Mahlhilfsmittel verwendeten Aminoalkohole oder Amine sind nicht als Zusatz für Titandioxid zur Pigmentierung von Papier geeignet, da z. B. bei Verwendung der Amine eine unerwünschte Verschiebung des Farbtons nach Gelb erfolgt. Weiterhin bereiten Titandioxide, die mit Aminen oder Aminoalkoholen modifiziert werden, Schwierigkeiten bei der Aufbereitung von Prozeßwässern aus der Papierherstellung.Related connections, such as. B. the otherwise well-proven meal for titanium dioxide tools that are described in DE-OS 14 67 442, namely implementation products from polyhydric alcohols and ethylene oxide, are for paper pulp applications  not suitable as they lead to foam formation. When incorporating the accordingly Modified titanium dioxide is observed to form a strong foam. Even the others Amino alcohols or amines commonly used as grinding aids are not an additive suitable for titanium dioxide for pigmenting paper, e.g. B. when using the Amines an undesirable shift of the color tone to yellow occurs. Farther prepare titanium dioxides that are modified with amines or amino alcohols, Difficulties in the processing of process water from paper production.

Ein mit den mehrwertigen Alkoholen behandeltes Pigment zeigt im Vergleich zum nicht modifizierten Pigment sehr gute Fließeigenschaften. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß z. B. auch nicht anorganisch nachbehandeltes Titandioxid, das erfahrungsgemäß sehr schlechte Fließeigenschaften zeigt und zudem stark zum Verkleben neigt, nach der Modifizierung mit den mehrwertigen Alkoholen gut fließfähig ist. Beispielsweise läßt sich ein nicht anorganisch nachbehandelter Anatas durch die Modifizierung mit mehrwertigen Alkoholen nach dem Transport im Silowagen entleeren, was für das nicht modifizierte Pigment nicht gilt. Durch die Möglichkeit des Transportes im Silowagen wird außerdem Verpackungsmaterial eingespart. Zur Entleerung der Silos wird das Pigment z. B. pneumatisch ausgetragen.A pigment treated with the polyhydric alcohols does not show compared to the modified pigment very good flow properties. It is particularly advantageous that e.g. B. also non-inorganic post-treated titanium dioxide, which experience has shown to be very good shows poor flow properties and also has a strong tendency to stick after which Modification with the polyhydric alcohols is easily flowable. For example, lets a non-inorganic post-treated anatase due to the modification with Empty polyvalent alcohols after transport in the silo truck, which is not the case modified pigment does not apply. Due to the possibility of transport in the silo wagon packaging material is also saved. To empty the silos, Pigment e.g. B. pneumatically discharged.

Die Modifizierung des Titandioxids mit den mehrwertigen Alkoholen kann in üblicher Weise dadurch erfolgen, daß die Alkohole vor oder nach der Endmahlung auf das Pigment aufgebracht werden. Beispielsweise kann der Alkohol zum ungemahlenen Klinker durch Aufsprühen der reinen Zusätze oder durch Aufsprühen von entsprechenden wäßrigen Lösungen erfolgen. Auch die Zugabe von festen, möglichst feingemahlenen Zusätzen ist möglich. Eine weitere Ausführungsform besteht in der Zugabe zum fertig gemahlenen Produkt, die vorteilhaft in der Weise ausgeführt wird, daß in einem Mischer eine Lösung oder ein flüssiger Zusatz in reiner Form auf das Pigment aufgesprüht wird, woran sich eine Homogenisierung im Mischer anschließt. Eine weitere Möglichkeit besteht auch in dem Besprühen des Pigmentes auf einem Granulierteller, wobei gleichzeitig eine Bindung von leicht staubendem Feinanteil des Pigmentes erfolgt. The modification of the titanium dioxide with the polyhydric alcohols can be done in the usual way Way done in that the alcohols before or after the final grinding on the Pigment are applied. For example, the alcohol can be ground Clinker by spraying on the pure additives or by spraying on appropriate aqueous solutions. Also adding solid, if possible finely ground additives are possible. Another embodiment consists in the Addition to the finished product, which is advantageously carried out in such a way that in a mixer a solution or a liquid additive in pure form on the Pigment is sprayed on, which is followed by homogenization in the mixer. Another possibility is to spray the pigment on one Granulating plate, while binding a slightly dusty fine portion of the Pigment takes place.  

Die mehrwertigen Alkohole sind in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf Pigment, gut wirksam. Eine weitere Erhöhung des Alkoholzusatzes ergibt z. B. keine weitere Verbesserung des Fließverhaltens.The polyhydric alcohols are in amounts of 0.01 to 5% by weight, preferably 0.1 to 1.0% by weight, based on pigment, is very effective. Another increase in Adding alcohol gives z. B. no further improvement in flow behavior.

Zur Prüfung der Schaumbildung wird das Pigment unter Zusatz von für die Papier­ massenherstellung üblichen Füllstoffen mit einem Intensivrührer in Wasser dispergiert. Das Schaumverhalten wird dabei visuell beurteilt.To check the foaming, the pigment is added with for the paper Bulk production fillers dispersed in water with an intensive stirrer. The foam behavior is assessed visually.

Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert werden. The invention is illustrated by the following examples.  

BeispieleExamples

Für alle Beispiele wird ein nach dem Sulfatverfahren hergestellter Ofenklinker eines Titandioxids in der Anatasform (Ausnahme: Beispiel 4, TiO₂ in Rutilform) verwendet. Zur Modifizierung wird der Klinker mit unterschiedlichen Hilfsmitteln besprüht und in einer mit Dampf betriebenen Spiralstrahlmühle bzw. in einer Schlagpendelmühle vermahlen. Das gemahlene Pigment wird auf die Eignung zur Einarbeitung in Papier geprüft. Es wird zunächst die Schaumbildung nach Einwaage von 16 g Pigment, 4 g Füllstoff und 80 g Wasser geprüft. Hierzu wird mit einem Dissolver für 3 Min. bei 3000 Upm dispergiert und die Schaumbildung visuell beurteilt. Die koloristischen Eigenschaften der Pigmente in Lacksystemen werden nach DIN ISO 787/24 und nach DIN 53 162, Blatt 1 bestimmt. Zusätzlich wird auch der Farbton anhand eines Pulverpreßlings beurteilt.For all examples, an oven clinker made according to the sulfate process becomes one Titanium dioxide in the anatase form (exception: Example 4, TiO₂ in rutile form) used. The clinker is used for modification with different aids sprayed and in a steam operated spiral jet mill or in a Ground pendulum mill. The ground pigment is suitable for Incorporation into paper checked. First there is foaming after weighing of 16 g pigment, 4 g filler and 80 g water tested. To do this, use a Dissolver dispersed for 3 min at 3000 rpm and the foam formation visually judged. The coloristic properties of the pigments in paint systems are determined according to DIN ISO 787/24 and DIN 53 162, sheet 1. In addition, too the color tone was assessed using a powder compact.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Zur Modifizierung wurde ein entsprechend der DE-OS 14 67 442 aus der Umsetzung von Trimethylolpropan und Ethylenoxid erhaltenes Produkt in einer Menge von 0,4 Gew.-% verwendet. Die Prüfung ergab bei der Dispergierung eine starke Schaumbildung. Die optische Leistung und der Farbton des Titandioxids entsprechen den Qualitätsanforderungen für Anwendungen in Papier.For modification was a from the implementation according to DE-OS 14 67 442 product obtained from trimethylolpropane and ethylene oxide in an amount of 0.4 wt .-% used. The test showed a strong dispersion Foaming. The optical performance and the color tone of the titanium dioxide correspond the quality requirements for applications in paper.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Zur Modifizierung wurden 0,4 Gew.-% 1,5-Pentandiol verwendet. Die Prüfung ergab bei der Dispergierung eine starke Schaumbildung.0.4% by weight of 1,5-pentanediol was used for the modification. The test revealed strong foaming during dispersion.

Vergleichsbeispiel 3Comparative Example 3

Zur Modifizierung wurden 0,4 Gew.-% Neopentylglykol verwendet. Die Prüfung ergab bei der Dispergierung eine deutliche Schaumbildung. 0.4% by weight of neopentyl glycol was used for the modification. The test revealed significant foaming during dispersion.  

Vergleichsbeispiel 4Comparative Example 4

Zur Modifizierung wurden 0,4 Gew.-% Triethanolamin verwendet. Die Prüfung ergab bei der Dispergierung keine Schaumbildung, doch ist der Farbton des Pigmentes im Vergleich zu den obigen Versuchen 1 bis 2 nach Gelb verschoben. In der Helligkeit ergibt sich ebenfalls ein Nachteil.0.4% by weight of triethanolamine was used for the modification. The test revealed no foaming during dispersion, but the color of the pigment is in the Shifted to yellow compared to experiments 1 to 2 above. In the brightness there is also a disadvantage.

Vergleichsbeispiel 5Comparative Example 5

Es wurde wie oben beschrieben vorgegangen, jedoch wurde der Klinker ohne Zusatz von Hilfsmitteln vermahlen. Es wird ein stark zum Kleben neigendes, wenig fließfähiges Produkt erhalten. Ein mit diesem Produkt befülltes Silo läßt sich nicht pneumatisch entleeren. The procedure was as described above, but the clinker was added without of auxiliary materials. It becomes a little sticky flowable product obtained. A silo filled with this product cannot be used empty pneumatically.  

Beispiel 1example 1

Zur Modifizierung wurde Trimethylolethan in einer Menge von 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 und 0,7 Gew.-% verwendet. Alle Produkte zeigen bei der Dispergierung keine Schaumbil­ dung. Eine Prüfung der optischen Leistung zeigt gute, dem Vergleichsbeispiel 1 entsprechende Eigenschaften.For modification, trimethylolethane was used in an amount of 0.2, 0.3, 0.4, 0.5 and 0.7% by weight used. All products show no foaming when dispersed dung. A test of the optical performance shows good, Comparative Example 1 corresponding properties.

Beispiel 2Example 2

Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wurde Trimethylolpropan verwendet. Alle Pigmente zeigen bei der Dispergierung keine Schaumbildung und gute, dem Bei­ spiel 1 entsprechende koloristische Eigenschaften.The procedure was as in Example 1, but trimethylolpropane was used. All pigments do not show any foaming when dispersed and good additives game 1 corresponding color properties.

Beispiel 3Example 3

Es wurde wie im Beispiel 1 verfahren, jedoch wurde Pentaerythrit in fein gemahlener Form als Feststoff in einer Menge von 0,5 Gew.-% verwendet. Bei der Dispergierung wurde keine Schaumbildung beobachtet. Die koloristischen Eigenschaften sind wie in Beispiel 1 gut.The procedure was as in Example 1, but pentaerythritol was finely ground Form used as a solid in an amount of 0.5 wt .-%. When dispersing no foaming was observed. The coloristic properties are as in Example 1 good.

Beispiel 4Example 4

20 t eines nach dem Beispiel 1 unter Zusatz von 0,4 Gew.-% Trimethylolethan herge­ stellen Pigmentes wurden in ein Silofahrzeug üblicher Bauart verladen und über eine Entfernung von 100 km über die Straße transportiert. Anschließend konnte das Fahr­ zeug ohne Probleme pneumatisch entleert werden. 20 t of an Example 1 with the addition of 0.4 wt .-% trimethylolethane pigment were loaded into a conventional silo vehicle and over a Distance of 100 km transported by road. Then the drive stuff can be emptied pneumatically without any problems.  

Beispiel 5Example 5

Ein nach dem Stand der Technik mit Al₂0₃ und SiO₂ anorganisch nachbehandeltes Titandioxid in der Rutilform wurde mit einer 30 gew.-%igen wäßrigen Lösung von Trimethylolethan besprüht und analog den vorangegangenen Beispielen vermahlen. Der Zusatz von Trimethylolethan betrug 0,4 Gew.-%, bezogen auf TiO₂. Es wurde ein Pigment mit guter Fließfähigkeit erhalten.An inorganic post-treated with Al₂0₃ and SiO₂ according to the prior art Titanium dioxide in the rutile form was with a 30 wt .-% aqueous solution of Sprayed trimethylolethane and ground analogous to the previous examples. The addition of trimethylolethane was 0.4% by weight, based on TiO₂. It became a Obtain pigment with good fluidity.

Beispiel 6Example 6

Das Titandioxid des Vergleichsbeispiels 4 wurde in einem Schaufelmischer mit einer 50 gew.-%igen wäßrigen Lösung von Trimethylolpropan besprüht. Der Zusatz von Trimethylolpropan, bezogen auf Titandioxid, betrug 1 Gew.-%. Nach dem Besprühen wurde das Pigment im Mischer für 15 Min. homogenisiert. Im Vergleich zu dem nicht behandelten Pigment ergibt sich ein wesentlich verbessertes Fließverhalten und eine deutlich geringere Neigung zum Verklumpen.The titanium dioxide of Comparative Example 4 was in a paddle mixer with a Sprayed 50 wt .-% aqueous solution of trimethylolpropane. The addition of Trimethylolpropane, based on titanium dioxide, was 1% by weight. After spraying the pigment was homogenized in the mixer for 15 min. Not compared to that treated pigment results in a significantly improved flow behavior and a significantly less tendency to clump.

Beispiel 7Example 7

Ein nach dem Fällverfahren hergestelltes Eisenoxidgelb wurde nach der Mahlung in eine Rotor/Stator-Mühle mit 0,5 Gew.-% Trimethylolpropan in Form einer 50 gew.-%igen wäßrigen Lösung besprüht und im Schaufelmischer homogenisiert. Gegenüber dem nichtbehandelten Pigment weist das erfindungsgemäß behandelte Pigment eine verbesserte Fließfähigkeit auf. Die Prüfung ergab bei der Dispergierung keine Schaumbildung.An iron oxide yellow produced by the precipitation process was turned into a rotor / stator mill with 0.5% by weight trimethylolpropane in the form of a 50% by weight sprayed aqueous solution and homogenized in a paddle mixer. Compared to the untreated pigment, the pigment treated according to the invention has a improved fluidity. The test showed no results in the dispersion Foaming.

Claims (6)

1. Verwendung von anorganischen, fließfähigen, gut transportierbaren, nicht klumpenden Pigmenten, die mehrwertige Alkohole entsprechend der allgemeinen Formel (I) wobei
R₁ CH₂OH
R₂ H, C₁- bis C₄-Alkyl, (CH₂)y-OH mit y = 0 bis 2,
R₃ H, (CHOH)z-CH₂OH mit z = 0 bis 3 darstellen,
enthalten, bei der Herstellung von Papier in den Papiermassen.
1. Use of inorganic, flowable, easily transportable, non-clumping pigments, the polyhydric alcohols according to the general formula (I) in which
R₁ CH₂OH
R₂ H, C₁ to C₄ alkyl, (CH₂) y -OH with y = 0 to 2,
R₃ represents H, (CHOH) z -CH₂OH with z = 0 to 3,
included in the manufacture of paper in the pulp.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Pigmenten um Titandioxid-, Eisenoxid- und Mischphasenpigmente handelt.2. Use according to claim 1, characterized in that it is in the Pigments are titanium dioxide, iron oxide and mixed phase pigments. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Pigmenten um ein nicht anorganisch nachbehandeltes Titandioxid handelt.3. Use according to claim 1 or 2, characterized in that it is the pigments are a non-inorganic post-treated titanium dioxide. 4. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es sich bei den Pigmenten um Titandioxid in der Anatas-Form handelt. 4. Use according to one or more of claims 1 to 3, characterized records that the pigments are titanium dioxide in the anatase form acts.   5. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Alkohole Trimethylolethan, Trimethylolpropan oder Pentaery­ thrit eingesetzt werden.5. Use according to one or more of claims 1 to 4, characterized records that as alcohols trimethylolethane, trimethylolpropane or pentaery thrit can be used. 6. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Alkohole in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, zugesetzt werden.6. Use according to one or more of claims 1 to 5, characterized records that the alcohols in amounts of 0.01 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 1% by weight can be added.
DE19934312035 1993-04-13 1993-04-13 Use of pigments with improved flow properties in papermaking Revoked DE4312035C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312035 DE4312035C2 (en) 1993-04-13 1993-04-13 Use of pigments with improved flow properties in papermaking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312035 DE4312035C2 (en) 1993-04-13 1993-04-13 Use of pigments with improved flow properties in papermaking

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312035A1 DE4312035A1 (en) 1994-10-20
DE4312035C2 true DE4312035C2 (en) 1996-11-28

Family

ID=6485367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312035 Revoked DE4312035C2 (en) 1993-04-13 1993-04-13 Use of pigments with improved flow properties in papermaking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312035C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910521A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-28 Kronos Titan Gmbh & Co Ohg Organic post-treated pigments for coating systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1022621A (en) * 1963-02-15 1966-03-16 British Titan Products Producing pigments
DE1467442A1 (en) * 1964-07-28 1969-09-25 Bayer Ag Easily dispersible inorganic pigments
GB1266197A (en) * 1969-04-18 1972-03-08
CA980955A (en) * 1969-11-12 1976-01-06 Canadian Titanium Pigments Limited Titanium dioxide pigment having improved wettability and dispersibility in coating compositions
JPS5937304B2 (en) * 1980-08-14 1984-09-08 石原産業株式会社 Titanium dioxide pigment for polymer compositions
JPS5858542A (en) * 1981-10-01 1983-04-07 Fuji Photo Film Co Ltd Manufacture of resin coated paper for use in photographic printing paper

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312035A1 (en) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420038B1 (en) Dispersion paint
DE3841848A1 (en) Inorganic Pigments with Improved Properties
DE10204304A1 (en) pigment granules
EP0257423A2 (en) Hydrophobic pigments and fillers for incorporation into plastics
DE2220836A1 (en) Process for coating titanium dioxide pigments with hydrous oxides
EP0911369A1 (en) Red iron oxide pigments, process for its preparation and its use
EP0911370B1 (en) Yellow iron oxide pigments, process for its preparation and its use
DE102005019431A1 (en) Non-dusty powder pigment composition, useful in e.g. printing colors and varnishes, comprises a radiant pearl pigment, nonionic monomer crosslinking agent and/or nonionic polysiloxane based crosslinking agent and a solvent
EP0061726B1 (en) Process for preparing aqueous varnishes
EP0029137B1 (en) Titanium dioxide pigments of good dispersibility, process for their preparation and their use
EP0027997A1 (en) Mineral filler, particularly calcium carbonate for paints and paper coatings
EP0054684B1 (en) Method of reducing the abrasion by pigments and printing inks, and pigments and printing inks with a particular abrasive behaviour
DE1814569B2 (en) Titanium dioxide pigment with improved wettability in coating compositions and processes for its manufacture
WO2004029159A1 (en) Solid pigment preparations comprising surface active additives based on alkoxylated bisphenols
EP0028713A1 (en) Matting agent for varnishes based on wax, process for its production, and matted varnishes
DE4312035C2 (en) Use of pigments with improved flow properties in papermaking
EP0918076B1 (en) Non-silking yellow iron oxide pigments with high variegation
DE2216857A1 (en) Pelletized titanium dioxide pigments
DE60011478T2 (en) Titanium dioxide pigment and process for its preparation
DE3115693A1 (en) MATTED PAINT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2442678A1 (en) TITANIUM DIOXIDE PIGMENT
DE1592865C3 (en) Process for the production of organically modified silicas
DE2608184A1 (en) PROCESS FOR PREPARING PAINT COMPOSITIONS
DE3244590A1 (en) Solvent/resin emulsion enamel composition
DE4032619C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KERR-MCGEE PIGMENTS GMBH & CO. KG, 47829 KREFELD,

8331 Complete revocation