DE4310989A1 - Thermosignalstift für Milch oder dergleichen - Google Patents

Thermosignalstift für Milch oder dergleichen

Info

Publication number
DE4310989A1
DE4310989A1 DE4310989A DE4310989A DE4310989A1 DE 4310989 A1 DE4310989 A1 DE 4310989A1 DE 4310989 A DE4310989 A DE 4310989A DE 4310989 A DE4310989 A DE 4310989A DE 4310989 A1 DE4310989 A1 DE 4310989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
pen
thermal
thermal signal
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4310989A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Von Zelewski
Zenon Kapela
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9305146U priority Critical patent/DE9305146U1/de
Priority to DE4310989A priority patent/DE4310989A1/de
Publication of DE4310989A1 publication Critical patent/DE4310989A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/212Water-boiling vessels, e.g. kettles with signaling means, e.g. whistling kettles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/56Preventing boiling over, e.g. of milk
    • A47J27/57Milk-boiling vessels with water or steam jackets, e.g. with signaling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/56Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid
    • G01K5/62Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip
    • G01K5/70Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip specially adapted for indicating or recording
    • G01K5/72Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip specially adapted for indicating or recording with electric transmission means for final indication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1905Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value associated with tele control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Thermosignalstift mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Mit einem solchen Thermosignalstift kann die Milch verhältnismäßig früh, weil schon beim Erreichen der Pasteurisiertemperatur von ca. 80°C abgestellt werden.
Es sind verschiedene Lösungen auf dem Markt bekannt, wie Töpfe mit Wassermantel, oder spezielle Topfeinsätze. In diesen Lösungen wird lediglich verhindert, daß die heiße Milch überschäumt, es wird aber kein Signal zum Abstellen der Milch beim Erreichen der Pasteurisiertemperatur erzeugt.
Es ist auch ein elektronisches Gerät zum Verhindern des Überkochens von Milch bekannt (G 90 01 464.2), in dem ein externes Thermoelement beim Erreichen einer bestimmten Thermospannung ein akustisches Signal erzeugt. Dieses Gerät ist sehr kompliziert gebaut, und braucht während des Einsatzes noch zusätzlichen Platz neben der Kochplatte. Aufgrund vieler elektronischer Teile ist es auch verhältnismäßig teuer in der Herstellung und nicht einfach in der Bedienung und Handhabung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Thermosignalstift der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art zu schaffen, der aber völlig unkompliziert im Gebrauch ist, keine Bedienungsschalter, Anzeige und Regler besitzt, der sich vollautomatisch ein- und ausschaltet, handlich, preiswert und praktisch wartungsfrei ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Thermosignalstift nach dem Oberbegriff erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Thermosignalstift als ein elektronisches Gerät, durch die ganz einfache Konstruktion bedienungs- und praktisch wartungsfrei ist (z. B. eine Lithiumbatterie Micro reicht bei dreimaliger Anwendung pro Tag, für über zehn Jahre).
Der Thermosignalstift besitzt keine Bedienungselemente wie Schalter, Regler oder Knöpfe und dadurch bestehen keine Einstellfehlermöglichkeiten. Durch wenige, einfache Elemente ist der Thermosignalstift sehr dauerhaft, funktioniert zuverlässig und durch stabile Bauweise sowie entsprechende Größe kann man den Thermosignalstift in der Besteckschublade aufbewahren.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert: Der Thermosignalstift besteht aus einem Gehäuse (1), in dem sich ein Thermoschalter (4), Batterie (5) und Signalgeber (6) befinden. Das Gehäuse (1) ist in dem Thermoschalterbereich mit einem gut wärmeleitenden Material (2) versehen. Im oberen Bereich des Gehäuses befindet sich ein Anhänger (3).
Das Gehäuse ist teilbar, um Batteriewechsel zu ermöglichen. Zwischen dem Thermoschalter (4) und Batterie (5) befindet sich eine Thermoisolierzone (7).
Beim Erreichen einer Milchpasteurisiertemperatur von ca. 80°C wird ein akustisches Signal erzeugt.
Man braucht die Milch bei der Erhitzung nicht überwachen, sondern erst dann, wenn der Thermosignalstift ein Signal gibt, die Milch einfach abstellen. Dadurch wird nervöses Warten, Zeit und durch die direkte Messung Energie eingespart und lästiges Putzen von überschäumten Milchtöpfen oder Herdplatten mit Chemikalien verhindert.

Claims (5)

1. Thermosignalstift für Milch oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermosignalstift aus einem Gehäuse (1), in dem sich ein Thermoschalter (4), (z. B. ein Bimetallschalter), Batterie (5) und ein Signalgeber (6) befindet, und einem Aufhänger (3) besteht und beim Erreichen einer Milchpasteurisiertemperatur von ca. 80°C vollautomatisch schließt und ein Signal herausgibt, bzw. unter 80°C den Stromkreis unterbricht.
2. Thermosignalstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift keine Bedienungsknöpfe, Schalter, Anzeige oder irgendwelche beweglichen Teile besitzt.
3. Thermosignalstift nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift so ausgewogen ist, daß die Spitze (2) nach Aufhängen in den Topf schwimmt und den Topfboden nicht berührt.
4. Thermosignalstift nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift je nach Anwendung, auch für andere Temperaturbereiche fest eingestellt werden kann.
5. Thermosignalstift nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift mit verschiedener Elektronik bestückt werden kann.
DE4310989A 1993-04-03 1993-04-03 Thermosignalstift für Milch oder dergleichen Ceased DE4310989A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305146U DE9305146U1 (de) 1993-04-03 1993-04-03
DE4310989A DE4310989A1 (de) 1993-04-03 1993-04-03 Thermosignalstift für Milch oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305146U DE9305146U1 (de) 1993-04-03 1993-04-03
DE4310989A DE4310989A1 (de) 1993-04-03 1993-04-03 Thermosignalstift für Milch oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310989A1 true DE4310989A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=25924641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305146U Expired - Lifetime DE9305146U1 (de) 1993-04-03 1993-04-03
DE4310989A Ceased DE4310989A1 (de) 1993-04-03 1993-04-03 Thermosignalstift für Milch oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305146U Expired - Lifetime DE9305146U1 (de) 1993-04-03 1993-04-03

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9305146U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058840A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-13 Rupprecht Gabriel Elektronische Kochhilfe mit Signalisierung
DE20318327U1 (de) * 2003-11-25 2005-04-14 Wenzler, Heidelinde Kochgutüberhitzungssignalgeber

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906124A (en) * 1954-04-28 1959-09-29 John L Chaney Cooking thermometer support
DE2655854A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Duance G Chadwick Eierkoch-indikator
DE2935282A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-27 Sharp Kk Drahtlose temperaturueberwachungseinrichtung
DE3039991A1 (de) * 1980-10-23 1982-05-27 Erwin 7768 Stockach Gröppler Vorrichtung zur akustischen meldung einer bestimmten temperatur eines kochguts
DE9001464U1 (de) * 1990-02-09 1990-05-17 Johannson, Oliver, 6100 Darmstadt, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906124A (en) * 1954-04-28 1959-09-29 John L Chaney Cooking thermometer support
DE2655854A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Duance G Chadwick Eierkoch-indikator
DE2935282A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-27 Sharp Kk Drahtlose temperaturueberwachungseinrichtung
DE3039991A1 (de) * 1980-10-23 1982-05-27 Erwin 7768 Stockach Gröppler Vorrichtung zur akustischen meldung einer bestimmten temperatur eines kochguts
DE9001464U1 (de) * 1990-02-09 1990-05-17 Johannson, Oliver, 6100 Darmstadt, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058840A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-13 Rupprecht Gabriel Elektronische Kochhilfe mit Signalisierung
DE10058840C2 (de) * 2000-11-27 2003-02-13 Rupprecht Gabriel Elektronische Kochhilfe mit Signalisierung
DE20318327U1 (de) * 2003-11-25 2005-04-14 Wenzler, Heidelinde Kochgutüberhitzungssignalgeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE9305146U1 (de) 1993-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830389C2 (de) Anordnung zum Erkennen des Ausfalls eines Temperatursensors
DE2820504A1 (de) Badewannenfuellstandssteuerung
DE2831858A1 (de) Elektrische heiz- oder kochplatte fuer herde
EP0110062A1 (de) Einrichtung an einem Kochgefäss insbesondere Dampfdruckkochtopf
CH417138A (de) Einrichtung zur Erfassung von Flüssigkeitsständen
DE4310989A1 (de) Thermosignalstift für Milch oder dergleichen
DE3031967A1 (de) Verfahren und einrichtung zur digitalen steuerung von elektrischen back-brat- und kochstellen
DE814328C (de) Elektrischer Milchkocher
DE1765499B1 (de) Regeleinrichtung fuer kochgeraete
DE4439096A1 (de) Kochbehälter
CH258804A (de) Erhitzer.
ES491547A0 (es) Aparato con motor y con cuba de liquido provista de resis- tencia calefactora
DE3511499C2 (de)
DE20318327U1 (de) Kochgutüberhitzungssignalgeber
DE202019106141U1 (de) Tragbarer Gasgrill
DE423725C (de) Warmhalter fuer Getraenke
DE593026C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Siedeverlaufes von Stoffgemischen
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
DE2904459A1 (de) Elektroakustische signaleinrichtung eines elektrischen haushaltgeraetes
DE590320C (de) Elektrischer Kochtopf mit herausnehmbarem Heizelement
DE829172C (de) Verfahren zum Kuehlen von Toepfen
DE2612960A1 (de) Elektrische bratpfanne
DE7204569U (de) Elektrisches Back- und Grillgerät
CH684382A5 (de) Heizgerät für die Tafel oder Küche mit einem Temperaturregler.
Brämer Introduction: The Jewish-Theological Seminary of Breslau, the ‘Science of Judaism’and the Development of a Middle-of-the-Road Current in Religious Judaism

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection