DE4306425C1 - Melder für Bewegungsvorgänge - Google Patents

Melder für Bewegungsvorgänge

Info

Publication number
DE4306425C1
DE4306425C1 DE19934306425 DE4306425A DE4306425C1 DE 4306425 C1 DE4306425 C1 DE 4306425C1 DE 19934306425 DE19934306425 DE 19934306425 DE 4306425 A DE4306425 A DE 4306425A DE 4306425 C1 DE4306425 C1 DE 4306425C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
distance
setpoint
detector according
deviations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19934306425
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zettler GmbH
Original Assignee
Zettler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zettler GmbH filed Critical Zettler GmbH
Priority to DE19934306425 priority Critical patent/DE4306425C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306425C1 publication Critical patent/DE4306425C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • G01S13/56Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds for presence detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/046Monitoring of the detection circuits prevention of tampering with detection circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Melder für Bewegungsvorgänge, insbesondere Einbruchmelder, mit wenigstens einem Detektionssystem zur Erfassung von Bewegungen, beispielsweise nach dem Prinzip des Ultraschall- oder Mikrowellen-Dopplereffekts oder nach dem Prinzip der passiven Infrarot- Strahlungserfassung, welcher Bestandteil einer Meldeanlage oder eines Teils einer Meldeanlage ist und bei dem im oder am Melder eine Einrichtung angeordnet ist, welche die Entfernung zwischen dem Melder und in Hauptüberwachungsrichtung des Melders angeordneten Flächen oder Körpern mißt. Ein derartiger Melder für Bewegungsvorgänge ist beispielsweise aus der EP 0 446 385 A1 bekannt.
Bewegungsmelder zur Einbruchmeldung arbeiten meist nach dem Ultraschall- oder Mikrowellen- Dopplerprinzip. Ferner sind Bewegungsmelder nach dem passiven Infrarot-Prinzip bekannt. Diese Melder werten die durch das Bewegen von Gegenständen und Lebewesen entstehende Änderung der Infrarotstrahlung in ihrem Erfassungsbereich aus. Es ist bekannt, zur Erhöhung der Empfindlichkeit und zur Vermeidung von Täuschungsmeldungen mehrere dieser Meßprinzipien in einem Melder einzusetzen und deren Meßergebnisse mittels verschiedener Algorithmen zu verknüpfen. Aus Patentschrift DE-39 28 002 C2 und EP 0 446 385 A1 ist es bekannt, in Zeiten - während die Melderanlage scharfgeschaltet ist - Bewegungen zu detektieren, indem die Entfernung gemessen wird. Trotzdem bleibt als Nachteil, daß sich bei Meldern der genannten Art der Überwachungsbereich in den Zeiten, in denen das Meßergebnis des Melders nicht ausgewertet wird (Unscharfzeiten), durch Abschirmmaßnahmen gewollt oder unabsichtlich reduzieren läßt, ohne daß der Betreiber des Melders dies mit einfachen Mitteln erkennt. So läßt sich beispielsweise ein Mikrowellenmelder dadurch sabotieren, daß das Austrittsfenster für die Mikrowellen mit einem leitfähigen Lack besprüht wird; der Wirkungsbereich eines passiven Infrarotmelders läßt sich durch das Aufstellen einer einfachen Pappwand (sogenannte spanische Wand) auf den Bereich zwischen Melder und Pappwand reduzieren usw.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung der genannten Mängel und die Schaffung eines Bewegungsmelders, insbesondere zur Einbruchmeldung, bei dem eine unbemerkte Einschränkung des Überwachungsbereichs durch abschirmende Maßnahmen, beispielsweise durch Anbringen von Abdeckungen vor der Meßöffnung des Melders, verhindert oder zumindest erschwert wird. Diese Aufgabe wurde durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden im folgenden erläutert:
Der wesentliche Erfindungsgedanke ist, daß die Entfernungsmessung bei jedem Scharfschalten der Anlage oder des dem Melder zugeordneten Anlagenteils erfolgt und bei Abweichungen zwischen Meßwert und Sollwert ein Störungssignal ausgelöst wird.
Damit erhält der Betreiber zwangsläufig zum optimalen Zeitpunkt eine Information, daß etwas nicht stimmt. Nur zu diesem Zeitpunkt kann er sicher sein, daß er keine Fehlmessung durchführt, die etwa durch noch anwesende Personen verursacht sein könnte.
Da im Normalfall bei "konventionellen" Meldern die Signalauswertung im Melder erfolgt, ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, daß das Störungssignal vom Melder ausgelöst wird.
Das Merkmal, daß der Meßwert zu anderen Anlagenteilen, beispielsweise einer zentralen Aus­ werteeinheit übertragen, dort ausgewertet und von dort aus das Strömungssignal ausgelöst wird, ist dann wichtig in den Fällen, in denen der Melder streng genommen nur ein Sensor ist (Erfassungsteil) welcher die Meßergebnisse der Zentrale übermittelt und in denen das Meßergebnis dann in der Zentrale (Auswerteteil) ausgewertet wird.
Wenn im Melder die Auswertung der Entfernungsmessung bei jedem Scharfschalten der Anlage oder des dem Melder zugeordneten Anlagenteils beginnt und erst beim Unscharfschalten endet und der Melder oder die zentrale Auswerteeinheit bei Abweichungen zwischen Meßwert und Sollwert, die in einem kurzen Zeitintervall unmittelbar nach dem Scharfschalten auftreten, ein Störungssignal, dagegen bei Abweichungen, die nach diesem Zeitintervall während der Dauer der Scharfschaltung auftreten, ein Alarmsignal abgibt, so ist dies die Erweiterung zu einem Mehrprinzipmelder, nämlich die Kombination von Bewegungs- und Entfernungsmelder. Das Zeitintervall beträgt einige Sekunden und ist einstellbar.
Es ist vorteilhaft, daß im Melder der Entfernungssollwert fest eingestellt oder einstellbar ist. Fest eingestellt erleichtert die Montage, weil der Monteur nicht denken muß und Fehleinstellungen vermieden werden, ja sogar Warnung bei unsinnig kleinem Überwachungsbereich gegeben wird. Die Veränderbarkeit hat den Vorteil, daß örtliche Gegebenheiten mit "eingeeicht" werden können. Es ist auch möglich, daß der Entfernungssollwert durch Messung der örtlichen Gegebenheiten bei der Installation des Melders ermittelt und gespeichert wird.
Melder mit der erfindungsgemäßen Ausbildung, daß das Meldergehäuse in einem begrenzten Bereich für das Meßmittel zur Bewegungserkennung durchlässig ist und daß dieser Bereich auch zum Aus- und Eintritt des Meßmittels für die Entfernungsmessung verwendet wird, erlauben die automatische Eichung vor Ort.
Es ist denkbar, daß das Meßmittel für die Bewegungsmeldung und das Meßmittel für die Entfernungsmessung identisch sind, wenn man z. B. bei passiven IR-Detektoren die Entfernungs­ messung mit Infrarotstrahlen durchführt.
Die Eigenschaft des Melders, daß ein Signal sowohl beim Unterschreiten einer fest vorgegebenen kleinsten Entfernung (Sollwert 1) als auch bei Abweichungen von einem Sollwert nach Anspruch 8 bis 10 (Sollwert 2) abgegeben wird, ist gedacht für den Fall, daß ein Entfernungsmeßprinzip über ganz kurze Entfernungen (beispielsweise wenige cm) keine Meßwerte oder sehr ungenaue Werte liefert. Dann gibt man einfach beim Erreichen dieser Grenze ein Signal.

Claims (10)

1. Melder für Bewegungsvorgänge, insbesondere Einbruchmelder, mit wenigstens einem Detektionssystem zur Erfassung von Bewegungen, beispielsweise nach dem Prinzip des Ultraschall- oder Mikrowellen-Dopplereffekts oder nach dem Prinzip der passiven Infrarot- Strahlungserfassung, welcher Bestandteil einer Meldeanlage oder eines Teils einer Meldeanlage ist und bei dem im oder am Melder eine Einrichtung angeordnet ist, welche die Entfernung zwischen dem Melder und in Hauptüberwachungsrichtung des Melders angeordneten Flächen oder Körpern mißt, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsmessung bei jedem Scharfschalten der Anlage oder des dem Melder zugeordneten Anlagenteils erfolgt und bei Abweichungen zwischen Meßwert und einem Sollwert ein Störungssignal ausgelöst wird.
2. Melder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Störungssignal vom Melder ausgelöst wird.
3. Melder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwert zu anderen Anlagenteilen, beispielsweise einer zentralen Auswerteeinheit übertragen, dort ausgewertet und von dort aus das Störungssignal ausgelöst wird.
4. Melder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der Entfernungsmessung bei jedem Scharfschalten der Anlage oder des dem Melder zugeordneten Anlagenteils beginnt und erst beim Unscharfschalten endet und daß der Melder oder die zentrale Auswerteeinheit bei Abweichungen zwischen Meßwert und Sollwert, die in einem kurzen Zeitintervall unmittelbar nach dem Scharfschalten auftreten, ein Störungssignal, dagegen bei Abweichungen, die nach diesem Zeitintervall während der Dauer der Scharfschaltung auftreten, ein Alarmsignal abgibt.
5. Melder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitintervall einige Sekunden beträgt und einstellbar ist.
6. Melder nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungssollwert fest eingestellt oder einstellbar ist.
7. Melder nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungssollwert durch Messungen der örtlichen Gegebenheiten bei der Installation des Melders ermittelt und gespeichert wird.
8. Melder nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Meldergehäuse in einem begrenzten Bereich für das Meßmittel zur Bewegungserkennung durchlässig ist und daß dieser Bereich auch zum Aus- und Eintritt des Meßmittels für die Entfernungsmessung verwendet wird.
9. Melder nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßmittel für die Bewegungsmeldung und das Meßmittel für die Entfernungsmessung identisch sind.
10. Melder nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal sowohl beim Unterschreiten einer fest vorgegebenen kleinsten Entfernung (Sollwert 1) als auch bei Abweichungen von einem Sollwert nach Anspruch 6 bis 8 (Sollwert 2) abgegeben wird.
DE19934306425 1993-03-02 1993-03-02 Melder für Bewegungsvorgänge Revoked DE4306425C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306425 DE4306425C1 (de) 1993-03-02 1993-03-02 Melder für Bewegungsvorgänge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306425 DE4306425C1 (de) 1993-03-02 1993-03-02 Melder für Bewegungsvorgänge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306425C1 true DE4306425C1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6481711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306425 Revoked DE4306425C1 (de) 1993-03-02 1993-03-02 Melder für Bewegungsvorgänge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306425C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792778A2 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Denso Corporation Eindringungserkennungs-Vorrichtung für Fahrzeuge
GB2311158A (en) * 1996-05-10 1997-09-17 Pyronix Ltd Dual technology object detection device
DE19810253A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-23 Eckart Hiss Sensorverfahren
EP1162475A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Siemens Building Technologies AG Bewegungsmelder nach dem Doppler-Prinzip
DE102006023048C5 (de) * 2006-05-17 2014-12-11 Techem Energy Services Gmbh Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446385A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Überwachungssystem für eine Einbruchmeldeanlage
DE3928002C2 (de) * 1989-08-24 1993-02-25 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928002C2 (de) * 1989-08-24 1993-02-25 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
EP0446385A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Überwachungssystem für eine Einbruchmeldeanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792778A2 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Denso Corporation Eindringungserkennungs-Vorrichtung für Fahrzeuge
EP0792778A3 (de) * 1996-02-29 1998-02-04 Denso Corporation Eindringungserkennungs-Vorrichtung für Fahrzeuge
GB2311158A (en) * 1996-05-10 1997-09-17 Pyronix Ltd Dual technology object detection device
GB2311158B (en) * 1996-05-10 1998-04-29 Pyronix Ltd Event detection device
DE19810253A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-23 Eckart Hiss Sensorverfahren
DE19810253C2 (de) * 1998-03-10 2001-03-22 Eckart Hiss Vorrichtung mit einem Mikrowellensensor
EP1162475A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Siemens Building Technologies AG Bewegungsmelder nach dem Doppler-Prinzip
DE102006023048C5 (de) * 2006-05-17 2014-12-11 Techem Energy Services Gmbh Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107042B1 (de) Infrarot-Detektor zur Feststellung eines Eindringlings in einen Raum
DE102006023048C5 (de) Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit
DE4334197C2 (de) Verfahren zum Überwachen der Öffnungen eines geschlossenen Raumes
EP1728224A1 (de) Brandmelder mit mehreren untersuchungsvolumina
EP1783712B1 (de) Kombinierter Streulicht- und Extinktionsbrandmelder
DE3911180C2 (de)
EP0530723A1 (de) Optischer Rauchmelder mit aktiver Überwachung
EP2624228B1 (de) Brandmelder mit Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Verfahren zur Steuerung des Brandmelders
DE102009029233A1 (de) Messplatz zur Fahrzeugvermessung
DE3831654A1 (de) Optischer rauchmelder
EP1061489B1 (de) Intrusionsmelder mit einer Einrichtung zur Sabotageüberwachung
EP2082260B1 (de) Verfahren und radaranordnung zur überwachung eines überwachungsbereichs
CH676642A5 (de)
EP0239817B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumsicherung
DE4306425C1 (de) Melder für Bewegungsvorgänge
EP1071931B1 (de) Sensorvorrichtung und verfahren zum betreiben einer sensorvorrichtung
DE4020175C2 (de) Vorrichtung zur Failsafeprüfung einer Infrarotsensoranordnung
EP1093100A1 (de) Passiv-Infrarotmelder
DE69127068T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufspürung eines Eindringlings
EP0421119B1 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
EP1087352A1 (de) Optischer Rauchmelder
EP0476397A1 (de) Intrusionsdetektor
EP1596349B1 (de) Verfahren zur Erfassung und Meldung von Betauungen in Rauchmeldern
EP0250746A2 (de) Passiver Infrarot-Bewegungsmelder
DE9312118U1 (de) Dual-bewegungsmelder zur detektion von intrudern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation