DE4305141A1 - Device for generating sounds and/or images - Google Patents

Device for generating sounds and/or images

Info

Publication number
DE4305141A1
DE4305141A1 DE19934305141 DE4305141A DE4305141A1 DE 4305141 A1 DE4305141 A1 DE 4305141A1 DE 19934305141 DE19934305141 DE 19934305141 DE 4305141 A DE4305141 A DE 4305141A DE 4305141 A1 DE4305141 A1 DE 4305141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control signal
control
sound
signals
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934305141
Other languages
German (de)
Inventor
Gerold Tebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934305141 priority Critical patent/DE4305141A1/en
Priority to PCT/EP1993/002858 priority patent/WO1994009493A1/en
Priority to EP93923479A priority patent/EP0664919B1/en
Priority to DE59306470T priority patent/DE59306470D1/en
Priority to AU53344/94A priority patent/AU5334494A/en
Priority to US08/416,854 priority patent/US5734590A/en
Publication of DE4305141A1 publication Critical patent/DE4305141A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/125Apparatus, e.g. holders, therefor emanating multiple odours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00007Time or data compression or expansion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/013Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track for discrete information, i.e. where each information unit is stored in a distinct discrete location, e.g. digital information formats within a data block or sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/002Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing moving the spectator's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/003Tactile sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas
    • A63J2005/001Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas enhancing the performance by involving senses complementary to sight or hearing
    • A63J2005/008Smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J25/00Equipment specially adapted for cinemas
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/213Read-only discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/93Longitudinal format, wherein tracks are in the direction of the tape, read with a static head, e.g. DCC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9206Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal
    • H04N5/9208Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal involving the use of subcodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

In order in addition to reproducing recorded sound works or pictorial works to be able to exert slowly varying stimuli on the listener/viewer, it is proposed additionally to file on a recording carrier control signals (14) by means of which stimulus generators (44-i) are driven. The control signals are firstly read into a control signal memory (36) under control by a control unit (20), before the sound and/or image is played back. The control signals are read out of the control signal memory (36) at relatively large time intervals with the use of a slow-running clock generator (40). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Erzeugen von Tönen und/oder Bildern gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for generating tones and / or images according to the preamble of claim 1.

Herkömmliche Gerät zum Erzeugen von Tönen oder Bildern erzeugen sich verhältnismäßig schnell ändernde akustische und/oder visuelle Reize. Die schnellen Änderungen der Reize entsprechen dem durchschnittlichen, hohen Informa­ tions-Aufnahmevermögen des Menschen und sind für klassische Tonwerke, Sprachwerke und Wiedergabe von Theaterauffüh­ rungen oder Wiedergabe von Filmen durch die Vorgaben der Autoren oder Künstler im wesentlichen festgelegt.Conventional device for generating sounds or images generate relatively quickly changing acoustic and / or visual stimuli. The quick changes of the Stimuli correspond to the average, high informa absorption capacity of people and are for classic Tonwerke, Sprachwerke and rendition of theater performances or playback of films based on the requirements of the authors or artists essentially determined.

Wo Ton- oder Bildwiedergaben von einem Zuhörer oder Zuschauer für sein persönliches Interesse zur Entspannung zu Hause abgespielt werden, kommt es auf eine absolute Werktreue nicht immer an. Erfindungsgemäß kann man für die sen Einsatz einen zusätzlichen entspannenden Effekt dadurch erzielen, daß man in dem die Töne und/oder Bilder erzeugenden Gerät zusätzlich eine Steuersignalquelle vorsieht, die verglichen mit den akustischen und/oder visuellen Reizen nur langsam veränderliche Steuersignale bereitstellt, durch welche ein zusätzlicher Reizgenerator aktivierbar ist. Dieser zusätzliche Reizgenerator kann visuelle, taktile oder sensorische Reize erzeugen oder auch ein weiterer akustischer Reizgenerator sein. Durch die zusätzlichen langsam veränderlichen Reize erhält man eine entspannende und beruhigende Wirkung beim Zuhörer oder Betrachter.Where sound or image reproductions from a listener or Spectators for his personal interest in relaxation played at home, it comes down to an absolute Not always true to the work. According to the invention you can for These use an additional relaxing effect achieve that in which the tones and / or images generating device additionally a control signal source provides that compared to the acoustic and / or visual stimuli only slowly changing control signals provides through which an additional stimulus generator can be activated. This additional stimulus generator can generate visual, tactile or sensory stimuli or also be another acoustic stimulus generator. By the additional slowly changing stimuli are obtained a relaxing and calming effect on the listener or Viewer.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unter­ ansprüchen angegeben. Advantageous developments of the invention are in Unter claims specified.  

Gemäß Anspruch 2 kann man von den in Rundfunksignalen oder Fernsehsignalen enthaltenen frequenzmäßigen oder zeitlichen Lücken davon Gebrauch machen, Steuersignale zur Ansteuerung von Reizgeneratoren einzustreuen.According to claim 2 one can of the in broadcast signals or contained in frequency or television signals make use of time gaps, control signals to control stimulation generators.

Gemäß Anspruch 3 werden Randbereiche oder Zwischenbereiche von bespielten Aufzeichnungsträgern für Ton und/oder Bild für das Anbringen von Reizgenerator-Steuersignalen verwendet.According to claim 3, edge areas or intermediate areas of recorded recordings for sound and / or Image for applying stimulus generator control signals used.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ist im Hinblick auf eine Entflechtung von Ton- und/oder Bildsignalen einerseits und Steuersignalen andererseits mit technisch einfachen Mitteln von Vorteil.The development of the invention according to claim 4 is with regard to unbundling of sound and / or Image signals on the one hand and control signals on the other an advantage with technically simple means.

Bildet man den Aufzeichnungsträger gemäß Anspruch 5 aus, so benötigt man zum Auslesen der Steuersignale keinen zusätzlichen Lesekopf im Abspielgerät. Das Ein­ lesen der Steuersignale für die weiteren Reizgeneratoren erfolgt in einem Paket vor dem Auslesen der Ton- und/oder Bildsignale.If one forms the record carrier according to claim 5 off, you need to read out the control signals no additional read head in the player. The one Read the control signals for the other stimulus generators takes place in a package before reading the sound and / or Image signals.

Den gleichen Vorteil erhält man bei einem Aufzeichnungs­ träger gemäß Anspruch 6, der den weiteren Vorteil hat, daß der die Ton- und/oder Bildsignale enthaltende Spuren­ block als ganzer unverändert bleibt. Dies ist im Hinblick auf ein uneingeschränkt mögliches Abspielen des Aufzeich­ nungsträgers in einem herkömmlichen Abspielgerät ebenso von Vorteil wie im Hinblick auf die Verwendung schon vorliegender Masteraufzeichnungen auch für die Zwecke der Erfindung.The same advantage is obtained with a recording Carrier according to claim 6, which has the further advantage that the tracks containing the sound and / or image signals block as a whole remains unchanged. This is in view for an unrestricted playback of the recording in a conventional player as well of advantage as already with regard to the use existing master recordings also for the purposes of Invention.

Ein Abspielgerät wie es im Anspruch 7 angegeben ist, unterscheidet sich von einem herkömmlichen Abspielgerät nur durch den zusätzlich vorgesehenen Steuersignalspeicher, einige zum Auslesen von Daten aus dem Steuersignalspeicher benötigte Schaltkreise sowie ggf. eine etwas andere Programmierung einer zentralen Steuereinheit des Gerätes. In den wesentlichen Teilen bleibt das Gerät unverändert. Ein Gerät gemäß Anspruch 7 läßt sich somit mit nur geringen Mehrkosten gegenüber einem herkömmlichen Gerät herstellen.A player as specified in claim 7 differs from a conventional player  only through the additionally provided control signal memory, some for reading data from the control signal memory required circuits and possibly a different one Programming a central control unit of the device. The device remains largely unchanged. A device according to claim 7 can thus be used with only a small amount Produce additional costs compared to a conventional device.

Mit einem Gerät gemäß Anspruch 8 kann man das durch die Wiedergabe der Ton- und/oder Bildsignale und die zusätz­ lichen Reize erhaltene Gesamterlebnis in weitem Rahmen und sehr abwechslungsreich variieren. So kann man insbe­ sondere sensorische Reize, die sich nur mit großer Zeit­ konstante ändern lassen, koppeln mit etwas rascheren, verglichen mit der Ton- und/oder Bildwiedergabe aber immer noch langsamen Reizen, z. B. Änderungen in der Helligkeit des Raumes, Änderungen in der Stellung der Lehne und Sitzfläche eines Sessels usw.With a device according to claim 8 you can by Play the sound and / or image signals and the additional overall experience received in a wide range and vary very varied. So you can esp special sensory stimuli that only take a long time let constant change, couple with something faster, compared to the sound and / or image reproduction but always still slow stimuli, e.g. B. Changes in brightness of the room, changes in the position of the backrest and Seat of an armchair etc.

Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 9 ist gewährleistet, daß das Ansteuern der weiteren Reiz­ generatoren unter weitestgehender Entlastung der Steuer­ einheit erfolgt.With the development of the invention according to claim 9 it is guaranteed that the activation of the further stimulus generators with the greatest possible tax relief unity takes place.

Gemäß Anspruch 11 kann man die erfindungsgemäßen Vorteile auch in Verbindung mit herkömmlichen bespielten Aufzeich­ nungsträgern erhalten. Ein Eingriff in das Abspielgerät ist hierbei nicht notwendig.According to claim 11, the advantages of the invention also in connection with conventional pre-recorded recordings Receiving sponsors. An intervention in the player is not necessary here.

Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 12 wird erreicht, daß man für einen mehrere Stücke tragenden bespielten Aufzeichnungsträger auch nur einen zugeordne­ ten Steuersignalträger benötigt, da die jeweils benötigte Gruppe von Steuersignalen über das die Steuereinheit bildende Tastenfeld vorgegeben werden kann. With the development of the invention according to claim 12 is achieved that one carries several pieces recorded recording medium even only one th control signal carrier required, since the required Group of control signals through which the control unit forming keypad can be specified.  

Bei den bisher üblichen Geräten zur Erzeugung von Tönen und/oder Bildern waren sensorische Reize ausgeschlossen. Mit einem Gerät gemäß Anspruch 13 eröffnet sich insgesamt eine neue Dimension entspannender Wiedergabe von Ton und/ oder Bild, die in Zukunft auch für gezielte Multistimula­ tions-Kompositionen ausgenützt werden können.In the previously used devices for generating sounds and / or images excluded sensory stimuli. With a device according to claim 13 opens up overall a new dimension of relaxing reproduction of sound and / or image that will also be used for targeted multistimula in the future tion compositions can be used.

Ein Duftgenerator, wie er im Anspruch 14 angegeben ist, zeichnet sich durch besonders niedere Betriebskosten aus. Er hat auch einen mechanisch noch einfachen Aufbau, so daß er sich auch als preisgünstiges Massenprodukt eignet.A fragrance generator as specified in claim 14 is characterized by particularly low operating costs out. It also has a mechanically simple structure, so that it is also an inexpensive mass product is suitable.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 15 stellt sicher, daß durch die Steuersignale genau die gewünschten Duftabgaben erhalten werden, da der Behälterblock als eine Einheit angeschlossen wird, also Fehlverbindungen ausgeschlossen sind.The development of the invention according to claim 15 sure that the control signals are exactly the ones you want Fragrances are received as the container block as a unit is connected, i.e. incorrect connections excluded are.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 16 ist im Hinblick auf ein rasches Überstellen der Duftstoffe vom Duftgenerator zum Benutzer von Vorteil.The development of the invention according to claim 16 is with a view to quickly transferring the fragrances an advantage from the fragrance generator to the user.

Bei einem Duftgenerator gemäß Anspruch 17 ist der Anwender nicht mit Vorbereitungsarbeiten belastet. Die mikrover­ kapselte Duftstoffe tragenden Substrate liegen als an­ wendungsfertige Produkte vor.In a fragrance generator according to claim 17, the user not burdened with preparatory work. The microver encapsulated fragrance-bearing substrates are considered ready-to-use products.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 18 ist im Hinblick auf ein gezieltes unterschiedliches Frei­ setzen von Duftstoffen unterschiedlicher Art von Vorteil.The development of the invention according to claim 18 with regard to a targeted different free use of different types of fragrances is an advantage.

Verwendet man zum Aufbrechen der Mikrokapseln gemäß Anspruch 19 einen Ultraschallgenerator, so erfolgt dieses Aufbrechen sehr wirksam; die Kapseln können also von Hause aus verhältnismäßig stabil sein, was die Lagerung und Handhabung vor der Verwendung vereinfacht.Used to break up the microcapsules according to Claim 19 an ultrasonic generator, this is done  Breaking up very effective; the capsules can therefore from Home be relatively stable in terms of storage and simplified handling before use.

Auch die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 20 und 21 ist im Hinblick auf ein effektives Aufbrechen der Mikrokapseln von Vorteil.The development of the invention according to claim 20 and 21 is for effective breaking up of microcapsules is an advantage.

Bei einem Abspielgerät gemäß Anspruch 22 erfolgt das Aufbrechen der Mikrokapseln in einem bestimmten Bereich des Substrates immer vollständig, und die Steuerung der Duftintensität erfolgt über den Vorschub des die Mikrokapseln tragenden Substrates. Dies ist im Hinblick auf zuverlässiges Freisetzen der Duftstoffe bei gleich­ zeitiger feiner Dosierbarkeit der Duftintensität von Vorteil.In a player according to claim 22, this is done Break open the microcapsules in a certain area of the substrate always complete, and control the fragrance intensity is achieved through the feed of the Microcapsule-bearing substrate. This is in view for reliable release of the fragrances at the same time timely fine dosing of the fragrance intensity of Advantage.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention based on embodiment examples with reference to the drawing explained. In this show:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Abspielgerätes für Compact-Discs zusammen mit einer Multistimula­ tions-Compact-Disc; Figure 1 is a block diagram of a player for compact discs together with a multistimulation compact disc.

Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer abgewandelten Multi­ stimulations-Compact-Disc; Fig. 2 is a section of a modified multi-stimulations compact disc;

Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Ausschnittes aus einem Multistimulations-Magnetband; Fig. 3 is a schematic view of a section of a multi-stimulation magnetic tape;

Fig. 4 eine schematische Aufsicht auf ein abgewandel­ tes Multistimulations-Magnetband; Fig. 4 is a schematic plan view of a modified multistimulation magnetic tape;

Fig. 5 eine schematische Darstellung eines steuerbaren Duftgenerators für drei verschiedene Duftstoffe; Figure 5 is a schematic illustration of a controllable scent generator for three different fragrances.

Fig. 6 einen schematischen vergrößerten Schnitt durch ein Duftstoff-Trägerband; Fig. 6 is a schematic enlarged sectional view through a fragrance carrier tape;

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Duftstoff­ generators, der zusammen mit einem Duftstoff- Trägerband gemäß Fig. 6 verwendbar ist; FIG. 7 shows a schematic illustration of a fragrance generator which can be used together with a fragrance carrier tape according to FIG. 6;

Fig. 8 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, wobei eine normale Compact-Disc Verwendung findet und eine gesonderte Eingabeeinrichtung für Reizgenerator-Steuersignale vorgesehen ist; und Fig. 8 is a view similar to Figure 1 with a normal compact disk is used, and a separate input device for stimulus generator control signals is provided. and

Fig. 9 ein Blockschaltbild eines Fernsehgerätes, welches mit einer Zusatzeinrichtung zum Er­ zeugen langsam veränderlicher sensorischer, taktiler und anderer Reize versehen ist. Fig. 9 is a block diagram of a television set which is provided with an additional device for generating slowly changing sensory, tactile and other stimuli.

In Fig. 1 ist mit 10 eine Multistimulations-Compact-Disc wiedergegeben, auf welcher drei verschiedene Aufzeichnungs­ bereiche abgegrenzt sind: ein Spurenbereich 12, der die Titelinformationen und Organisationsdaten enthält, ein Spurenbereich 14, der Steuersignale für Reizgenera­ toren enthält, wie später noch näher beschrieben werden wird, sowie ein Spurenbereich 16, der die Tonsignale enthält.In Fig. 1, 10 shows a multistimulation compact disc on which three different recording areas are delimited: a track area 12 , which contains the title information and organizational data, a track area 14 , which contains control signals for stimulus generators, as will be explained in more detail later will be described, as well as a track area 16 which contains the sound signals.

Zum Drehen der Compact-Disc 10 ist ein Motor 18 vorge­ sehen, der von einer Steuereinheit 20 her erregt wird. Die Steuereinheit 20 erregt ferner einen Linearantrieb 22, durch welchen ein Lesekopf 24 in radialer Richtung über die Compact-Disc 10 verschoben wird. To rotate the compact disc 10 , a motor 18 is provided, which is excited by a control unit 20 . The control unit 20 also excites a linear drive 22 , by means of which a read head 24 is displaced in the radial direction over the compact disc 10 .

Der Lesekopf 24 ist an den Eingang eines Audioteiles 26 angeschlossen, welches den für CD-Wiedergabegeräte üblichen Aufbau hat und auf einer Leitung 28 Eingangs­ signale für einen Verstärker bereitstellt. Die Leitung 28 ist in der Praxis eine mehradrige Leitung für den linken und rechten Stereokanal, was hier aber im ein­ zelnen nicht ausgeführt zu werden braucht. Auch weitere in Fig. 1 wiedergegebene Leitungen, insbesondere Lei­ tungen zur Übertragung digitaler Signale sind in der Praxis mehradrige Leitungen oder Datenschienen, was aber im einzelnen hier auch nicht beschrieben zu werden braucht.The read head 24 is connected to the input of an audio part 26 , which has the structure customary for CD playback devices and provides 28 input signals for an amplifier on a line. The line 28 is in practice a multi-core line for the left and right stereo channel, but this does not need to be carried out here in an individual. Further lines shown in FIG. 1, in particular lines for the transmission of digital signals, are in practice multi-core lines or data rails, but this need not be described in detail here either.

Die Steuereinheit 20 steuert das Audioteil 26 grob ge­ sprochen so, daß sie dieses Teil totschaltet, wenn sich der Lesekopf 24 über dem Spurenbereich 12 oder dem Spuren­ bereich 14 befindet oder überhaupt kein Auslesen von Signalen von der Compact-Disc 10 her erfolgt.The control unit 20 controls the audio part 26 roughly ge so that it switches this part dead when the read head 24 is over the track area 12 or the track area 14 or no reading of signals from the compact disc 10 takes place here.

Die Steuereinheit 20 arbeitet ihrerseits in Abhängigkeit von einem Fühler 30, der anspricht, wenn eine neue Com­ pact-Disc in das Abspielgerät eingezogen ist. An die Steuereinheit 20 ist ferner eine Eingabeeinheit 32 ange­ schlossen, die zur manuellen Vorgabe des Arbeitens des Abspielgerätes dient, z. B. zur Ansteuerung eines bestimm­ ten Titels. Ein weiterer Eingang der Steuereinheit 20 ist mit dem Ausgang des Lesekopfes 24 verbunden, damit die Steuereinheit 20 erkennen kann, wenn die vom Lese­ kopf 24 abgegebenen Signale Titeldaten, Organisations­ daten oder Steuersignale darstellen.The control unit 20 in turn works depending on a sensor 30 , which responds when a new Com pact disc has moved into the player. At the control unit 20 , an input unit 32 is also connected, which is used for manual specification of the work of the player, for. B. to control a certain title. Another input of the control unit 20 is connected to the output of the read head 24 so that the control unit 20 can recognize when the signals emitted by the read head 24 represent title data, organizational data or control signals.

Ferner ist an den Ausgang des Lesekopfes 24 ein Organi­ sationssignalspeicher 34 angeschlossen, der die Titel- und Organisationsdaten einspeichert, wenn der Lesekopf 24 nach dem Einlegen einer Compact-Disc 10 über den Spu­ renbereich 12 bewegt wird. Das Aktivieren des Organisa­ tionssignalspeichers 34 zum Einlesen dieser Daten erfolgt durch die Steuereinheit 20.Furthermore, an organizational signal memory 34 is connected to the output of the read head 24 , which stores the title and organizational data when the read head 24 is moved after inserting a compact disc 10 over the spur ren area 12 . The activation signal memory 34 for reading in this data is activated by the control unit 20 .

Ein Steuersignalspeicher 36 ist ebenfalls an den Lesekopf 24 angeschlossen. Er wird beim Einlesen von Daten durch die Steuereinheit 20 adressiert, die die Steuersignale für die verschiedenen im Spurenbereich 16 aufgezeichne­ ten Stücke in getrennten Speicherfeldern ablegt.A control signal memory 36 is also connected to the read head 24 . It is addressed when data is read in by the control unit 20 , which stores the control signals for the various pieces recorded in the track area 16 in separate memory fields.

Innerhalb des Steuersignal-Spurenbereiches 14 sind die Steuersignalfolgen für die einzelnen Musikstücken durch Trennsignale getrennt, die jeweils eine die Zuordnung zusätzlich charakterisierende Zeichenfolge umfassen. Statt dessen oder zusätzlich kann man die Steuersignalfolgen für die verschiedenen Musikstücken in fest für ein Musik­ stück mit bestimmter Nr. vorgegeben Sektoren und Spuren ablegen, so daß auch über die Sektor- und Spurnummer die Zuordnung möglich ist.Within the control signal track area 14 , the control signal sequences for the individual pieces of music are separated by separating signals, each of which comprises a character sequence additionally characterizing the assignment. Instead of or in addition, the control signal sequences for the various pieces of music can be stored in fixed sectors and tracks for a piece of music with a given number, so that the assignment is also possible via the sector and track number.

Die in jedem Speicherfeld abgelegten Steuersignale ent­ halten die gesamte Information darüber, wie im gesamten Ablauf des zugeordneten Musikstückes eine Mehrzahl von Reizgeneratoren langsam veränderlich angesteuert werden. Die hierzu benötigten Datenmengen sind nur klein: Geht man davon aus, daß eine zeitliche Auflösung von nur 10 sec gewünscht wird, so benötigt man bei einer typi­ schen Gesamtspieldauer einer Compact-Disc von maximal 90 min und bei einer Ansteuerung eines Reizgenerators mit 16 Bit langen Befehlen nur etwa 1 kB Speicher pro Reizgenerator. Ein preisgünstiges handelsübliches RAM mit 64 kB reicht somit für die Speicherung sämtlicher Steuer­ befehle für eine große Anzahl von Reizgeneratoren aus.The control signals stored in each memory field ent keep all the information about it, as in the whole Sequence of the assigned piece of music a plurality of Stimulus generators can be controlled slowly changing. The amount of data required for this is only small: OK one assumes that a temporal resolution of only 10 seconds is required, so you need a typi total playing time of a compact disc of maximum 90 min and when a stimulus generator is activated with 16 bit commands only about 1 kB of memory per Stimulus generator. An inexpensive commercial RAM with 64 kB is therefore sufficient for storing all taxes command for a large number of stimulus generators.

Das Auslesen des Steuersignalspeichers 36 erfolgt gemäß dem Ausgangssignal eines Adressierzählers 38, der jeweils bei Beginn eines Musikstückes durch die Steuereinheit 20 zurückgesetzt wird. Das Ausgangssignal des Adressier­ zählers 38 bildet den niederrangigen Teil der Gesamt­ adresse einer Steuersignal-Speicherzelle; der höher­ rangige Adressteil, welcher das Speicherfeld, also das jeweilige Musikstück, identifiziert, wird auch beim Aus­ lesen von der Steuereinheit 20 bereitgestellt.The control signal memory 36 is read out in accordance with the output signal of an addressing counter 38 , which is reset by the control unit 20 at the beginning of a piece of music. The output signal of the addressing counter 38 forms the low-order part of the total address of a control signal memory cell; the higher-ranking address part, which identifies the memory field, that is to say the respective piece of music, is also provided by the control unit 20 when reading out.

Der Adressierzähler 38 ist an seiner Zählklemme mit einem freilaufenden Taktgeber 40 verbunden, der bei­ spielsweise mit einer Frequenz von 0,1 Hz läuft. Diese Frequenz kann dann, wenn unter den angesteuerten Reiz­ generatoren nur sehr träge arbeitende Reizgeneratoren sind, noch weiter herabgesetzt werden.The addressing counter 38 is connected at its counter terminal to a free-running clock generator 40 , which runs at a frequency of 0.1 Hz, for example. This frequency can be reduced even further if there are only very sluggishly working stimulus generators among the activated stimulus generators.

Die von dem Steuersignalspeicher 36 ausgelesenen Steuer­ signale gelangen auf einen Decodierer 42, der aus einem ersten Teil des Steuersignales den jeweils anzusprechen­ den Reizgenerator ermittelt und den Rest des Steuersig­ nales über ein diesem speziellen Reizgenerator zugeord­ nete Ausgangsleitung bereitstellt. An diese Ausgangs­ leitungen sind verschiedene Reizgeneratoren 44-i ange­ schlossen, nämlich:The readout from the control latch 36 control signals are fed to a decoder 42, of the respectively to address determined from a first part of the control signal to the stimulus generator and the rest of the Steuersig dimensional an this particular stimulus generator zugeord designated output line provides. Various stimulus generators 44- i are connected to these output lines, namely:

  • - eine steuerbare Lichtquelle 44-1, die in der Praxis z. B. eine Stehlampe mit steuerbarem Dimmer, aber auch eine in der Lamellenneigung elektrisch steuerbare Jalousie, ein elektrisch betätigter Vorhang oder eine Lichtorgel sein kann;- A controllable light source 44-1 , which in practice, for. B. can be a floor lamp with controllable dimmer, but also in the slat inclination electrically controllable blind, an electrically operated curtain or a light organ;
  • - ein taktiler Reizgenerator 44-2, der z. B. eine Servover­ stellung für die Lehne und/ oder Sitzfläche und/oder Fußabstützung eines Sessels, ein in einen Sessel einge­ bautes Massagegerät oder dergleichen sein kann; - A tactile stimulus generator 44-2 , the z. B. a servo position for the back and / or seat and / or footrest of an armchair, a massager built into an armchair or the like can be;
  • - ein Duftstoffgenerator 44-3, der in Abhängigkeit von den übermittelten Steuersignalen einen Duftstoff mit gewün­ schter Intensität abgibt;- A fragrance generator 44-3 , which delivers a fragrance with desired intensity depending on the transmitted control signals;
  • - ein akustischer Reizgenerator 44-4, der z. B. ein anderes Abspielgerät sein kann, das in seiner Arbeitsweise langsam geändert wird (hierdurch kann man z. B. den Eindruck einer "Begegnung" mit einer anderen Klangwelt vermitteln, ähnlich wie man es z. B. in einem Konzertcafe (Störgeräusche überlagern sich der Musik) oder beim Vorbeifahren an einem Festplatz mit eingeschaltetem Autoradio erhält); oder- An acoustic stimulus generator 44-4 , the z. B. can be another player that is slowly changing in its way of working (this can be used, for example, to give the impression of an "encounter" with another world of sound, similar to how it is, for example, in a concert cafe (noise is superimposed the music) or when driving past a fixed place with the car radio switched on); or
  • - ein in seiner Arbeitsweise steuerbarer visueller Reizgenerator 44-5, z. B. ein steuerbares Gebläse, welches Blätter einer Zimmerpflanze oder ein Mobile in Bewegung setzt.- A controllable visual stimulus generator 44-5 , z. B. a controllable blower, which sets the leaves of a houseplant or a mobile in motion.

Es versteht sich, daß man von jeder Kategorie auch eine Mehrzahl unterschiedlicher Reizgeneratoren vorsehen kann.It goes without saying that there is also one of each category Provide a number of different stimulus generators can.

Eine weitere Abwandlung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 kann darin bestehen, daß der Aufzeichnungsträger nicht eine Compact-Disc für Musik- oder Sprachstücke ist sondern eine Bildplatte, wobei dann der Audioteil 26 durch ein Audio/Videoteil ersetzt ist.A further modification of the exemplary embodiment according to FIG. 1 may consist in the fact that the recording medium is not a compact disc for music or speech pieces, but rather an image plate, in which case the audio part 26 is replaced by an audio / video part.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 waren die Steuer­ signale für alle aufgezeichneten Musikstücke gemeinsam im Spurenbereich 14 untergebracht. Die Trennung der Steuersignale für die verschiedenen Stücke erfolgt ent­ weder durch zwischengestreute Trenn- und Identifizierungs­ marken oder durch Zuordnung vorgegebener Sektoren der Steuersignalspuren zu den verschiedenen Musikstücken.In the embodiment of FIG. 1, the control signals for all recorded pieces of music were housed together in the track area 14 . The control signals for the different pieces are separated either by interspersed separating and identification marks or by assigning predetermined sectors of the control signal tracks to the different pieces of music.

Beim abgewandelten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist vor jedem einem Musikstück zugeordneten Unterbereich 16-1, 16-2 usw. des Spurenbereiches 16 der zugeordnete Unterbereich 14-1, 14-2 usw. des Steuersignal-Spuren­ bereiches 14 vorangestellt. Damit werden zu Beginn jedes Musikstückes automatisch die zugeordneten Steuersignale zunächst eingelesen. Die Steuereinheit 20 erkennt diese Steuersignale an entsprechenden vorgestellten Befehls­ codes und leitet die Steuersignale wie beim Ausführungs­ beispiel nach Fig. 1 in den Steuersignalspeicher 36. Dieser braucht bei der in Fig. 2 gezeigten Verschach­ telung der Spurenbereiche 14 und 16 aber nur kleinere Kapazität aufweisen, bzw. man erhält bei gegebener Spei­ chergröße eine höhere zeitliche Auflösung für die An­ steuerung der Reizgeneratoren 44. Auch das Auslesen der Steuersignale aus dem Steuersignalspeicher 36 ist vereinfacht; die Adressierung der Speicherzellen erfolgt vollständig durch den Adressierzähler 38.In the modified embodiment according to FIG. 2, the assigned sub-area 14-1 , 14-2 , etc. of the control signal track area 14 is placed in front of each sub-area 16-1 , 16-2 etc. of the track area 16 assigned to a piece of music. This means that the assigned control signals are automatically read in at the beginning of each piece of music. The control unit 20 recognizes these control signals from corresponding presented command codes and passes the control signals to the control signal memory 36 as in the embodiment example according to FIG. 1. In the nesting of the trace areas 14 and 16 shown in FIG. 2, however, this need only have a smaller capacity, or a higher temporal resolution is obtained for the control of the stimulus generators 44 for a given memory size. Reading out the control signals from the control signal memory 36 is also simplified; the memory cells are fully addressed by the addressing counter 38 .

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 wurde davon ausgegangen, daß der Aufzeichnungsträger eine Compact-Disc ist, die Tonsignale somit auf konzen­ trischen Spuren aufgezeichnet sind. Es versteht sich, daß man das geschilderte Prinzip gleichermaßen auf band­ förmige Aufzeichnungsträger anwenden kann, wobei das Analogon zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 darin besteht, daß zu Bandanfang zunächst ein Block mit den Titel- und Organisationsangaben, hierauf dann ein Block mit sämtlichen Steuersignalen und anschließend dann die Blöcke mit den verschiedenen Musikstücken kommen. Beim Abspielen des Bandes vom Anfang her werden zunächst dann die Titel und Organisationsdaten, anschließend die gesamten Steuersignale und anschließend dann die aufeinanderfolgenden Musikstücke ausgelesen. Die An­ steuerung der Reizgeneratoren kann mit derselben Elek­ tronik und auf gleiche Weise erfolgen, wie in Fig. 1 beschrieben.In the embodiments of FIGS. 1 and 2, it was assumed that the recording medium is a compact disc, the sound signals are thus recorded on concentric tracks. It goes without saying that the principle described can be applied equally to tape-shaped recording media, the analogue to the exemplary embodiment according to FIG. 1 being that at the beginning of the tape a block with the title and organization information, then a block with all control signals and then the blocks with the different pieces of music come. When the tape is played from the beginning, the titles and organizational data are then read out, then the entire control signals and then the successive pieces of music. The control of the stimulus generators can be done with the same electronics and in the same way as described in FIG. 1.

Auch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 läßt sich analog auf bandförmiges Aufzeichnungsmaterial übertragen: Vor jedem Musikstück ist jeweils die Gruppe von Steuer­ signalen aufgezeichnet, die in demjenigen Zeitraum, den das Musikstück läuft, für das Ansteuern der ver­ schiedenen Reizgeneratoren benötigt werden.The embodiment of FIG. 2 can be analogously transferred to tape-shaped recording material: Before each piece of music, the group of control signals is recorded, which are required for driving the various stimulus generators in the period that the piece of music is running.

Fig. 3 zeigt schematisch eine nochmals abgewandelte Art der Aufzeichnung der Steuersignale auf einem Magnet­ band 46. Zwischen längere Tonsignalteilblöcke 48-i eines Musikstückes sind kurze Steuersignalblöcke 50-i einge­ schoben, deren Anfang und Ende jeweils durch Markie­ rungssignale gekennzeichnet sind. Das Auslesen eines derartigen Magnetbandes kann mit einer nur geringfügig gegenüber Fig. 1 abgewandelten Elektronik vorgenommen werden: Ein Ausgang der Steuereinheit 20 ist direkt mit dem Eingang des Decodierers 42 verbunden, die Schaltkreise 36 bis 40 entfallen. Die Steuereinheit 20 arbeitet so, daß sie bei Erkennen eines Steuersignalblockes 50 diesen auf den Decodierer 42 durchstellt und für diese kurze Zeit den Audioteil 26 sperrt. Fig. 3 shows schematically a modified form of recording the control signals on a magnetic tape 46th Short control signal blocks 50- i are inserted between longer sound signal sub-blocks 48- i of a piece of music, the beginning and end of which are each marked by marking signals. Such a magnetic tape can be read out using electronics which are only slightly modified compared to FIG. 1: an output of the control unit 20 is connected directly to the input of the decoder 42 , and the circuits 36 to 40 are omitted. The control unit 20 operates so that they for this short time by blocks this provides to the decoder 42, upon detection of a control signal block 50 and the audio portion 26th

In weiterer Abwandlung der Erfindung kann man gemäß Fig. 4 neben einer durchgehenden Tonsignalspur 48 eine parallele durchgehende Steuersignalspur 50 vorsehen, die durch einen getrennten Lesekopf ausgelesen wird. Dessen Ausgang kann dann (ggf. unter Zwischenschaltung geeigneter Signalformkreise) direkt mit dem Eingang des Decodierers 42 verbunden werden. In a further modification of the invention 4 can be shown in FIG. Beside a continuous Tonsignalspur 48 parallel continuous control signal track 50, respectively, which is read by a separate reading head. Its output can then be connected directly to the input of the decoder 42 (possibly with the interposition of suitable signal form circuits).

Es versteht sich, daß man die Verschachtelung von Ton­ signalaufzeichnung und Steuersignalaufzeichnung, wie sie für Magnetbänder anhand der Fig. 3 und 4 erläu­ tert wurde, analog auch für umlaufende Aufzeichnungs­ träger vorsehen kann.It goes without saying that the interleaving of sound signal recording and control signal recording, as it was explained for magnetic tapes with reference to FIGS . 3 and 4, can also be provided analogously for circulating recording media.

Es versteht sich ferner, daß die vorliegende Erfindung auch in Verbindung mit anderen als den schon angespro­ chenen Aufzeichnungsträgern verwendet werden kann, z. B. mit herkömmlichen Tonfilmen, bei denen die Steuersignale entweder in die Tonspur mit eingeblendet sind oder auf einer getrennten Steuersignalspur vorgesehen sind oder in einem Vorspann des Filmes z. B. in einigen Bildrahmen untergebracht sind, die bei stillstehendem oder langsam bewegtem Film über eine Diodenzeile oder einen Festkör­ perbildwandler ausgelesen werden. Weitere in Frage kommende Aufzeichnungsträger sind Minidiscs, CCDs.It is further understood that the present invention also in connection with others than those already addressed Chen recording media can be used, for. B. with conventional sound films, in which the control signals are either superimposed on the audio track or on a separate control signal track are provided or in a opening title of the film z. B. in some picture frames are housed when stationary or slow moving film over a diode line or a solid be read by the image converter. More in question Record carriers are mini discs, CCDs.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Duft­ generator, der drei verschiedene Duftstoffe gesteuert abgeben kann. In einem Gehäuse 52 ist ein Tangential­ lüfter 54 angeordnet, der durch einen Motor 56 ange­ trieben wird. Die vom Tangentiallüfter 54 abgegebene Luft durchsetzt kreisbogenförmige Durchbrechungen 58 in einer Deckelplatte 60 des Gehäuses 52. Auf den zwi­ schen den Durchbrechungen 58 verbleibenden kreisförmigen Plattenabschnitten stehen drei Duftbehälter 62-1, 62-2 und 62-3, die unterschiedliche Duftstoffe enthaltende Flüssigkeiten aufnehmen. Der über dem Flüssigkeitspegel liegende Kopfraum der Duftbehälter 62 kann mit einer Pumpe 64 unter Druck gesetzt werden, die in der Zeich­ nung nur schematisch angedeutet ist. In das Flüssig­ keitsvolumen taucht das untere Ende eines Sprührohrs 66 ein, dessen Abgabeende durch ein Magnetventil 68 öffenbar und verschließbar ist. Die Magnetventile 68 werden zur Steuerung der Intensität des abgegebenen Duftes impulsbreitenmoduliert angesteuert. Dies besorgt ein Steuerkreis 70, der an einem Eingang das Duftsteuer­ signal des Decodierers 42 erhält. Sowie überhaupt ein Duftsteuersignal vorliegt, setzt der Steuerkreis 70 den Motor 56 in Gang. Je nach Art des übermittelten Duftsteuersignales legt dann der Steuerkreis 70 fest, welches bzw. welche der Magnetventile 68 aufzusteuern sind und wie das Verhältnis zwischen Offenzeit und Schließ­ zeit einzustellen ist. Die von den Sprührohren 66 abge­ gebenen Duftstoffe werden durch den vom Tangentiallüfter 54 erzeugten Luftvorhang rasch in die Umgebung gefördert. Fig. 5 shows an embodiment of a fragrance generator that can release three different fragrances in a controlled manner. In a housing 52 , a tangential fan 54 is arranged, which is driven by a motor 56 . The air emitted by the tangential fan 54 penetrates circular openings 58 in a cover plate 60 of the housing 52 . Three fragrance containers 62-1 , 62-2 and 62-3 are located on the circular plate sections remaining between the openings 58 , which hold liquids containing different fragrances. The headspace above the liquid level of the fragrance container 62 can be pressurized with a pump 64 , which is only schematically indicated in the drawing. The lower end of a spray tube 66 dips into the liquid volume, the discharge end of which can be opened and closed by a solenoid valve 68 . The solenoid valves 68 are controlled in a pulse-width-modulated manner to control the intensity of the fragrance emitted. This is done by a control circuit 70 which receives the fragrance control signal of the decoder 42 at an input. As soon as a fragrance control signal is present, the control circuit 70 starts the motor 56 . Depending on the type of fragrance control signal transmitted, the control circuit 70 then determines which one or which of the solenoid valves 68 are to be activated and how the relationship between the open time and the closing time is to be set. The fragrances given off by the spray tubes 66 are rapidly conveyed into the environment by the air curtain generated by the tangential fan 54 .

In der Praxis kann auch eine erheblich größere Zahl von Duftbehältern als drei verwendet werden, z. B. dreißig bis fünfzig Duftbehälter. Ferner können in der Praxis die Duftbehälter zu einem Block zusammengefaßt sein, wobei für die verschiedenen Magnetventile nur ein ein­ ziger gemeinsamer Stecker vorgesehen ist. Die gesamte Duftbehältereinheit kann dann als solche vertrieben und ersetzt werden.In practice, a significantly larger number can also be used of fragrance containers can be used as three, e.g. B. thirty to fifty fragrance containers. Furthermore, in practice the fragrance containers are combined into a block, only one for the various solenoid valves ziger common connector is provided. The whole Fragrance container unit can then be sold as such and be replaced.

Fig. 7 zeigt einen abgewandelten Duftgenerator. Von einer Vorratsrolle 72 wird ein mit Duftstoffen impräg­ niertes Trägerband 74 über eine Umlenkrolle 76, eine Stützplatte 78 sowie eine weitere Umlenkrolle 80 auf eine Aufwickelrolle 82 geführt. Deren Achse wird durch einen Motor 84 angetrieben, der über einen mit dem Duft­ steuersignal beaufschlagten Decodierer 86, einen nach­ geschalteten D/A-Wandler 88 und eine Leistungsstufe 90 gemäß der durch das Steuersignal angeforderten Intensität der Duftabgabe angetrieben wird. Fig. 7 shows a modified fragrance generator. From a supply roll 72 , a carrier tape 74 impregnated with fragrances is guided over a deflection roller 76 , a support plate 78 and a further deflection roller 80 onto a winding roller 82 . Its axis is driven by a motor 84, which is driven via a decoder 86 to which the fragrance control signal is applied, a downstream D / A converter 88 and a power stage 90 in accordance with the intensity of the fragrance emission requested by the control signal.

An die Eingangsklemme des Duftgenerators ist ein weiterer Decodierer 92 angeschlossen, der immer dann ein Ausgangs­ signal bereitstellt, wenn eine von Null verschiedene Duftabgabe angefordert wird. Durch das Ausgangssignal des Decodierers 92 wird ein Speisekreis 94 für einen Ultraschallgenerator 96 angesteuert. Dieser ist über dem Trägerband 74 angeordnet, so daß die von ihm er­ zeugten Schallwellen auf dem Trägerband 74 vorgesehene, durch Schall aufbrechbare Mikrokapseln zerstören können, welche Duftstoffe enthalten.A further decoder 92 is connected to the input terminal of the fragrance generator and always provides an output signal when a non-zero fragrance delivery is requested. A feed circuit 94 for an ultrasound generator 96 is controlled by the output signal of the decoder 92 . This is arranged above the carrier tape 74 so that the sound waves generated by him on the carrier tape 74 provided, can be destroyed by sound-breakable microcapsules, which contain fragrances.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, besteht die Duftstoffimpräg­ nierung des Trägerbandes 20 aus einer Mischung unter­ schiedlicher Mikrokapseln. In der Zeichnung ist bei 98 eine erste Art von Mikrokapseln wiedergegeben, die großen Durchmesser bei kleiner Wandstärke hat, also verhältnismäßig leicht durch Schallwellen aufgebrochen werden kann. Bei 100 sind Mikrokapseln wiedergegeben, die im Durchmesser den Mikrokapseln 98 entsprechen, jedoch größere Wandstärken haben und somit schwerer zu zerstören sind.As shown in FIG. 6, the Duftstoffimpräg discrimination of the carrier tape 20 from a mixture under schiedlicher microcapsules. In the drawing, a first type of microcapsule is shown at 98 , which has a large diameter with a small wall thickness, that is to say can be broken up relatively easily by sound waves. 100 shows microcapsules which correspond in diameter to microcapsules 98 , but have larger wall thicknesses and are therefore more difficult to destroy.

Bei 102 sind kleineren Durchmesser aufweisende Mikro­ kapseln gezeigt, die ein poröses Wandmaterial haben, wie in der Vergrößerung bei 104 angedeutet. Die Poro­ sität des Wandmateriales ist jedoch gering, so daß ohne Einwirkung von außen nur geringe Duftstoffmengen durch die Wand diffundieren. Bei Wechselbelastung durch ein Schallfeld wirkt die Kapselwand dagegen ähnlich wie eine Pumpmembran, so daß man einen Durchtritt von Duft­ stoff hat.At 102 smaller diameter microcapsules are shown, which have a porous wall material, as indicated in the enlargement at 104 . However, the porosity of the wall material is low, so that only small amounts of fragrance diffuse through the wall without external influences. With alternating exposure to a sound field, the capsule wall, on the other hand, acts similarly to a pump membrane, so that there is a passage of fragrance.

Bei einem abgewandelten vereinfachten Ausführungsbei­ spiel kann man verschieden leicht durch Schall aufbrech­ bare Mikrokapseln vorsehen, die mit unterschiedlichen Duftstoffen gefüllt sind. Wählt man hierbei die mecha­ nische Stabilität der Mikrokapseln insgesamt klein, so können diese auch durch hörbaren Schall aufgebrochen werden, so daß man ein mit mikroverkapselten Duftstoffen imprägniertes Papier auch direkt vor den Lautsprechern einer Stereoanlage aufstellen kann, wobei man dann über die Lautstärke die verschiedenen Mikrokapselarten nach­ einander aufbrechen kann.With a modified simplified execution example game can be broken up differently easily by sound bare microcapsules with different Fragrances are filled. If you choose the mecha the overall stability of the microcapsules is small,  this can also be broken up by audible sound be so that one with microencapsulated fragrances impregnated paper directly in front of the speakers can set up a stereo system, whereby one then over the volume according to the different types of microcapsules can break up each other.

Das abgewandelte Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ent­ spricht in großen Teilen demjenigen nach Fig. 1. Ent­ sprechende Teile sind wieder mit denselben Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals im einzelnen beschrie­ ben.The modified embodiment according to FIG. 8 speaks in large parts that of FIG. 1. Ent speaking parts are again provided with the same reference numerals and are not described again in detail ben.

Das Einlesen der Steuersignale in den Steuersignalspeicher 36 erfolgt nun durch einen Kartenleser 106, der mit einer Steuersignalkarte 108 zusammenarbeitet. Es kann sich hierbei um eine Magnetkarte, Lochkarte oder auch eine ein ROM tragende Karte handeln. Auf der Steuersignal­ karte 108 sind sämtliche Steuersignale abgelegt, die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 im Steuersignal- Spurenbereich 14 der Compact-Disc 10 vorgesehen waren. Dieser Bereich ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 entfallen, das heißt, die Compact-Disc 10 ist eine handelsübliche Compact-Disc.The control signals are now read into the control signal memory 36 by a card reader 106 , which cooperates with a control signal card 108 . It can be a magnetic card, punch card or a card that carries a ROM. All control signals are stored on the control signal card 108 , which were provided in the control signal trace area 14 of the compact disc 10 in the exemplary embodiment according to FIG. 1. This area is omitted in the exemplary embodiment according to FIG. 8, that is to say that the compact disc 10 is a commercially available compact disc.

Die Umsteuerung des Steuersignalspeichers 36 zwischen Einlesen und Auslesen, das Rücksetzen des Zählers 38 und die Anwahl der verschiedenen Speicherfelder des Steuersignalspeichers 36 erfolgt durch ein Eingabefeld 110, welches somit die Steuereinheit 20 insoweit er­ setzt, als deren Funktion über die Funktion einer nor­ malen CD-Abspielgerät-Steuereinheit hinausgeht.The reversal of the control signal memory 36 between reading in and reading out, the resetting of the counter 38 and the selection of the different memory fields of the control signal memory 36 is carried out by an input field 110 , which thus sets the control unit 20 insofar as it functions as a function of the function of a normal CD Player control unit goes out.

In Abwandlung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 8 kann man das Lesegerät durch ein Eingabefeld ersetzen, an welchem die Steuersignale von Hand eingegeben werden.In a modification of the exemplary embodiment according to FIG. 8, the reading device can be replaced by an input field on which the control signals are entered manually.

Bei dem weiter abgewandelten Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 erfolgt die Ansteuerung des Steuersignalspeichers 36 für das Auslesen ebenfalls ähnlich wie beim Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 1, nämlich durch einen langsam hochzählenden Zähler 38. Die Steuersignale selbst werden aber nun direkt von den Videosignalen abgeleitet, die ein Fernsehempfänger von einer Antenne 112 empfängt. An diese ist ein Eingangskreis 114 angeschlossen, der die Signale demoduliert. An dessen Ausgang ist ein Steuer­ signalfilter 116 angeschlossen. An dessen einem Ausgang werden die normalen Audio- und Video-ZF-Signale an ein insgesamt mit 118 bezeichnetes Audio/Videoteil weiter­ gegeben, welches auf einen Bildschirm 120 und Lautspre­ cher 122 arbeitet. Am zweiten Ausgang des Steuersignal­ filters 116 werden Steuersignale für Reizgeneratoren 44-i erhalten. Das Ausfiltern durch den Steuersignal­ filter 116 erfolgt grob gesprochen so, daß dieser Signal­ folgen, welche durch ein spezielles Trennsignal einge­ leitet und beendet werden, aus dem Strom der Signale herausnimmt. Diese herausgefilterten Signale werden in einem Analog/Digital-Wandler 124 in binäre Signale umgesetzt, und diese kommen auf eine Steuereinheit 126. Diese stellt anhand der Trennsignale zunächst fest, wann eine Steuersignalübertragung beginnt und endet. Ein entsprechendes Steuersignal wird auf einer Leitung 128 bereitgestellt. Durch dieses Signal wird das Um­ schalten des Steuersignalspeichers 36 zwischen Einlesen (W) und Auslesen (R) bewerkstelligt. Auf einer weiteren Leitung 130 stellt die Steuereinheit 126 immer dann ein Signal bereit, wenn ein neues, z. B. 1 oder 2 Byte umfassendes Steuersignal erhalten wurde. Auf einer wei­ teren Leitung 132 stellt die Steuereinheit 126 jeweils zu Beginn eines Steuersignalpaketes bzw. am Ende eines Steuersignalpaketes ein Signal bereit. Durch dieses Signal wird der Zähler 38 zurückgesetzt.In the further modified exemplary embodiment according to FIG. 9, the control signal memory 36 for reading out is likewise actuated similarly to the exemplary embodiment according to FIG. 1, namely by means of a slowly incrementing counter 38 . However, the control signals themselves are now derived directly from the video signals that a television receiver receives from an antenna 112 . An input circuit 114 , which demodulates the signals, is connected to this. At the output of a control signal filter 116 is connected. At its one output, the normal audio and video IF signals are passed on to a total of 118 designated audio / video part, which works on a screen 120 and loudspeaker 122 . Control signals for stimulus generators 44- i are obtained at the second output of the control signal filter 116 . The filtering by the control signal filter 116 is roughly speaking so that this signal follow, which is initiated and ended by a special separation signal, takes out of the stream of signals. These filtered out signals are converted into binary signals in an analog / digital converter 124 , and these are sent to a control unit 126 . Using the separation signals, this first determines when a control signal transmission begins and ends. A corresponding control signal is provided on line 128 . This signal is used to switch the control signal memory 36 between reading (W) and reading (R). On a further line 130 , the control unit 126 always provides a signal when a new, e.g. B. 1 or 2 byte control signal was obtained. On a further line 132 , the control unit 126 provides a signal at the beginning of a control signal packet or at the end of a control signal packet. The counter 38 is reset by this signal.

Ein UND-Glied 134 erhält die auf der Leitung 130 stehen­ den Taktsignale. Sein zweiter Eingang ist über einen Inverter 136 mit dem Aktivierungssignal der Leitung 128 beaufschlagt. Der Ausgang des UND-Gliedes 134 ist mit einem ersten Eingang eines ODER-Gliedes 138 verbun­ den, dessen Ausgang mit der Zähklemme C des Zählers 38 verbunden ist. Ein zweiter Eingang des ODER-Gliedes 138 erhält über ein UND-Glied 140 die Ausgangssignale des freilaufenden Taktgebers 40. Der zweite Eingang des UND-Gliedes 140 wird mit dem Signal auf der Leitung 128 beaufschlagt.An AND gate 134 receives the clock signals on line 130 . Its second input is supplied with the activation signal of line 128 via an inverter 136 . The output of the AND gate 134 is connected to a first input of an OR gate 138 , the output of which is connected to the counter terminal C of the counter 38 . A second input of the OR gate 138 receives the output signals of the free-running clock generator 40 via an AND gate 140 . The signal on line 128 is applied to the second input of the AND gate 140 .

Damit zählt der Zähler 38 beim Einlesen des Steuersignal­ speichers 36 immer um eins hoch, wenn ein neues Steuer­ signal erhalten wurde. Beim Auslesen des Steuersignal­ speichers 36 zählt der Zähler 38 gemäß den Impulsen des Taktgebers 40 hoch.This counts the counter 38 when reading the control signal memory 36 always by one when a new control signal has been received. When reading the control signal memory 36, the counter 38 counts up according to the pulses of the clock generator 40 .

Die Dateneingangsklemme DI des Steuersignalspeichers 36 ist mit einer Ausgangsklemme der Steuereinheit 126 verbunden, an welcher die digitalisierten Steuersignale abgegeben werden. Eine Datenausgangsklemme DO des Steuer­ signalspeichers 36 ist wieder mit dem Decodierer 42 verbunden, welcher die verschiedenen Duftgeneratoren 44-i auswählt und diesen die entsprechenden Steuersig­ nale zuleitet.The data input terminal DI of the control signal memory 36 is connected to an output terminal of the control unit 126 , at which the digitized control signals are output. A data output terminal DO of the control signal memory 36 is again connected to the decoder 42 , which selects the various fragrance generators 44- i and feeds them the corresponding control signals.

Das oben beschriebene Fernsehgerät arbeitet folgender­ maßen:
Die Steuersignale für die Reizgeneratoren 44-i werden vorzugsweise zu einem Block zusammengefaßt, der dem Inhalt des Steuersignal-Spurenblockes 14 beim Ausfüh­ rungsbeispiel von Fig. 1 entspricht. Dieser Block wird zu Beginn einer Sendung in einer Frequenzlücke ausge­ strahlt und vom Steuersignalfilter 116 abgetrennt. Die Steuersignale werden dann im Steuersignalspeicher 36 abgelegt, wie oben beschrieben. Nach Übertragung des Steuersignalblockes wird der Zähler 38 durch die Steuer­ einheit 126 wieder zurückgesetzt, und nun wird der Steuer­ signalspeicher 36 langsam ausgelesen, wie für das Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 1 im einzelnen erläutert. Damit werden die Reizgeneratoren an den gewünschten Stellen der folgenden Sendung mit der jeweils gewünsch­ ten Intensität angeschaltet.
The television set described above works as follows:
The control signals for the stimulus generators 44- i are preferably combined into a block which corresponds to the content of the control signal trace block 14 in the exemplary embodiment of FIG. 1. This block is broadcast at the beginning of a program in a frequency gap and separated from the control signal filter 116 . The control signals are then stored in the control signal memory 36 , as described above. After transmission of the control signal block, the counter 38 is reset by the control unit 126 , and now the control signal memory 36 is slowly read out, as explained in detail for the exemplary embodiment according to FIG. 1. The stimulus generators are thus switched on at the desired points in the following program with the desired intensity.

Claims (22)

1. Gerät zum Erzeugen von Tönen und/oder Bildern, mit einer Nutzsignalquelle (10, 24; 112, 114) für Ton- und/oder Bildsignale und mit einer hiermit verbundenen Ausgabeeinheit (26, 28; 118 bis 122) für Töne und/oder Bilder, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine Steuersignalquelle (10, 24, 36 bis 40; 106, 108, 36 bis 40; 116, 124, 126, 36 bis 40) und mindestens einen durch diese gesteuerten Reizgenerator (44) aufweist, wobei die Reiz­ generator-Steuersignale verglichen mit den Nutzsignalen kleine Änderungsgeschwindigkeit haben.1. Device for generating tones and / or images, with a useful signal source ( 10 , 24 ; 112 , 114 ) for audio and / or image signals and with an output unit ( 26 , 28 ; 118 to 122 ) connected to them for tones and / or images, characterized in that it additionally has a control signal source ( 10 , 24 , 36 to 40 ; 106 , 108 , 36 to 40 ; 116 , 124 , 126 , 36 to 40 ) and at least one stimulus generator ( 44 ) controlled by this, the stimulus generator control signals have a small rate of change compared to the useful signals. 2. Gerät nach Anspruch 1, wobei die Nutzsignalquelle ein Rundfunk/Fernseh-Empfangsteil (112, 114, 118) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignal­ quelle ein Steuersignalfilter (116) aufweist, welches aus dem Strom von einem Eingangskreis (114) des Rund­ funk/Fernseh-Empfangsteiles (114, 118) abgegebener Sig­ nale frequenzmäßig oder zeitlich oder durch Trennsignale abgesetzte Steuersignale herausfiltert.2. Apparatus according to claim 1, wherein the useful signal source comprises a radio / television receiver ( 112 , 114 , 118 ), characterized in that the control signal source comprises a control signal filter ( 116 ) which from the current from an input circuit ( 114 ) of Round radio / television receiving part ( 114 , 118 ) sig nals filtered out frequency or time or separated by control signals separated signals. 3. Gerät nach Anspruch 1, wobei die Nutzsignalquelle einen Aufzeichnungsträger für Ton und/oder Bild umfaßt, bei welchem auf einem Trägermedium (10; 46) Ton- und/oder Bildsignale enthaltende Spuren (16; 48) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Trägermedium (10; 46) zusätzlich Steuersignale (14; 50) zur Ansteuerung des Reizgenerators vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1, wherein the useful signal source comprises a recording medium for sound and / or image, in which on a carrier medium ( 10 ; 46 ) sound and / or image signals containing tracks ( 16 ; 48 ) are attached, characterized in that Control signals ( 14; 50 ) for controlling the stimulus generator are additionally provided on the carrier medium ( 10 ; 46 ). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignale (14; 50) auf dem Trägermedium (10; 46) räumlich von den Ton- und/oder Bildsignalspuren (16; 48) getrennt sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the control signals ( 14 ; 50 ) on the carrier medium ( 10 ; 46 ) are spatially separated from the sound and / or image signal tracks ( 16 ; 48 ). 5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, wobei auf dem Träger­ medium (10; 46) mehrere unterschiedlichen Stücken zugeordnete Ton- und/oder Bildsignal-Spurengruppen (16-i; 48-i) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Steuersignal-Spurengruppe (14-i) in Abspielrichtung gesehen vor einer zugeordneten Ton- und/oder Bildsignal- Spurengruppen (16-i) liegt.5. Apparatus according to claim 3 or 4, wherein on the carrier medium ( 10 ; 46 ) several different pieces associated sound and / or image signal track groups ( 16- i; 48- i) are arranged, characterized in that in each case a control signal - Track group ( 14- i) seen in the playback direction lies in front of an assigned sound and / or image signal track group ( 16- i). 6. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einer der Ton- und/oder Bildsignal- Steuergruppen (16-i) zugeordneten Steuersignal-Spuren­ gruppen zusammenhängend in einem Steuersignal-Spurenbereich (14) aufgezeichnet sind, wobei die Steuersignal-Spuren­ gruppen für die verschiedenen Stücke durch Trennsignale getrennt und vorzugsweise auch identifiziert sind.6. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the respective one of the sound and / or image signal control groups ( 16- i) associated control signal track groups are recorded in a control signal track area ( 14 ), the control signal -Track groups for the different pieces separated by separation signals and preferably also identified. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuersignalquelle umfaßt:
einen Steuersignalgenerator (14, 24; 106, 108; 112 bis 116) sowie einen an diesen angeschlossenen Steuersignal­ speicher (36) sowie eine Steuereinheit (20; 110; 126), durch welche der Steuersignalspeicher (36) für das Ein- und Auslesen von Steuersignalen aktivierbar ist; und daß das Auslesen des Steuersignalspeichers (36) in Abhängig­ keit vom Ausgangssignal eines langsam laufenden Zeit­ steuerkreises (38, 40) erfolgt.
7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the control signal source comprises:
a control signal generator ( 14 , 24 ; 106 , 108 ; 112 to 116 ) and a control signal memory ( 36 ) connected to it, and a control unit ( 20 ; 110 ; 126 ) through which the control signal memory ( 36 ) for reading in and reading out Control signals can be activated; and that the readout of the control signal memory ( 36 ) takes place in dependence on the output signal of a slow-running time control circuit ( 38 , 40 ).
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignalquelle (10, 24; 36 bis 40; 106, 108, 36 bis 40; 112 bis 116, 36 bis 40) über einen Steuersignaldecodierer (42) eine Mehrzahl von Reizgeneratoren (44-i) ansteuert. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control signal source ( 10 , 24 ; 36 to 40 ; 106 , 108 , 36 to 40 ; 112 to 116 , 36 to 40 ) via a control signal decoder ( 42 ) a plurality controlled by stimulus generators ( 44- i). 9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalspeicher (36) ein digitaler Speicher ist und seine Speicherzellen beim Auslesen durch einen Adressierzähler (38) adressiert werden, dessen Zählklemme (C) mit dem Ausgang eines langsamen freilau­ fenden Taktgebers (40) verbunden ist, während die Adres­ sierung des Steuersignalspeichers (36) beim Einlesen der Steuersignale durch die Steuereinheit (20; 126) in Abhängig­ keit von den einlaufenden Steuersignalen erfolgt.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the control signal memory ( 36 ) is a digital memory and its memory cells are read when read by an addressing counter ( 38 ), the counter terminal (C) with the output of a slow free-running clock ( 40 ) is connected, while the addressing of the control signal memory ( 36 ) takes place when the control signals are read in by the control unit ( 20 ; 126 ) as a function of the incoming control signals. 10. Gerät nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teiladressierung des Steuersignalspeichers (36) beim Auslesen von der Steuer­ einheit (20; 110) gemäß der Nummer des jeweils abzuspie­ lenden Stückes erfolgt.10. Apparatus according to claim 9 in conjunction with claim 6, characterized in that a partial addressing of the control signal memory ( 36 ) when reading out from the control unit ( 20 ; 110 ) is carried out according to the number of the piece to be played. 11. Gerät nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalgenerator einen Steuersignalträger (108) und ein zugeordnetes Lesegerät (106) oder eine Steuersignaleingabeeinheit aufweist.11. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the control signal generator has a control signal carrier ( 108 ) and an associated reading device ( 106 ) or a control signal input unit. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (110) ein Eingabefeld ist.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the control unit ( 110 ) is an input field. 13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Reizgeneratoren (44-i) ein steuerbarer Duftgenerator (44-3) ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that one of the stimulus generators ( 44- i) is a controllable fragrance generator ( 44-3 ). 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein steuerbarer Duftgenerator (44-3) aufweist:
einen unter Druck setzbaren (64) Behälter (62-i), der mit mindestens einen Duftstoff enthaltender Flüssigkeit gefüllt ist, ein in die Duftstoffe enthaltende Flüssigkeit eintauchendes Sprührohr (66) sowie ein in das Sprührohr (66) geschaltetes steuerbares Abgabeventil (68).
14. Apparatus according to claim 13, characterized in that a controllable fragrance generator ( 44-3 ) has:
a pressurizable ( 64 ) container ( 62- i) which is filled with at least one liquid containing fragrance, a spray tube ( 66 ) immersed in the liquid containing fragrances, and a controllable dispensing valve ( 68 ) connected to the spray tube ( 66 ).
15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behälter (62-i) für Duftstoffe enthal­ tende Flüssigkeiten zu einem Behälterblock verbunden sind.15. Apparatus according to claim 14, characterized in that a plurality of containers ( 62- i) for fragrance-containing liquids are connected to form a container block. 16. Gerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nachbarschaft der Sprührohre (66) ein Gebläse (54) angeordnet ist.16. Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that a blower ( 54 ) is arranged in the vicinity of the spray tubes ( 66 ). 17. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Duftgenerator (44-3) aufweist: ein Substrat (74) sowie auf diesem angeordnete Mikrokapseln (98 bis 102), welche einen Duftstoff enthalten, wobei das Wandmaterial der Mikrokapseln entweder spröde und durch Schall brechbar ist oder nachgiebig und porös ist, sowie einen Schall gegen die Mikrokapseln richtenden Schallgenerator (96).17. Apparatus according to claim 13, characterized in that a fragrance generator ( 44-3 ) comprises: a substrate ( 74 ) and arranged thereon microcapsules ( 98 to 102 ) which contain a fragrance, the wall material of the microcapsules either brittle and through Sound is breakable or compliant and porous, and a sound generator ( 96 ) directed against the microcapsules. 18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrokapseln (98 bis 102) ein Gemisch aus unter­ schiedlichen Kapseln ist, die bei unterschiedlicher Frequenz und/oder unterschiedlicher Schallintensität ansprechen, z. B. Kapseln mit unterschiedlichem Wandmaterial, Kapseln mit unterschiedlichem Durchmesser, Kapseln mit unterschiedlicher Wandstärke.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that the microcapsules ( 98 to 102 ) is a mixture of different capsules which respond at different frequencies and / or different sound intensity, for. B. capsules with different wall material, capsules with different diameters, capsules with different wall thickness. 19. Gerät nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator ein Lautsprecher einer Ton­ wiedergabeeinrichtung ist.19. Apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that the sound generator is a speaker a tone playback device is. 20. Gerät nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallgenerator ein Ultraschallgenerator (96) ist, der in unmittelbarer Nähe des die Mikrokapseln (98 bis 102) tragenden Substrates (74) angeordnet ist. 20. Apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that the sound generator is an ultrasonic generator ( 96 ) which is arranged in the immediate vicinity of the substrate ( 74 ) carrying the microcapsules ( 98 to 102 ). 21. Gerät nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch eine hinter dem Substrat (74) angeordnete harte Wand (78).21. Apparatus according to claim 19 or 20, characterized by a hard wall ( 78 ) arranged behind the substrate ( 74 ). 22. Gerät nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (74) bandförmig ist und durch einen Antrieb (84) gemäß dem Duftsteuersignal am Schallgenerator (96) vorbei bewegt wird.22. Device according to one of claims 17 to 21, characterized in that the substrate ( 74 ) is band-shaped and is moved past a sound generator ( 96 ) by a drive ( 84 ) according to the fragrance control signal.
DE19934305141 1992-10-16 1993-02-19 Device for generating sounds and/or images Withdrawn DE4305141A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305141 DE4305141A1 (en) 1993-02-19 1993-02-19 Device for generating sounds and/or images
PCT/EP1993/002858 WO1994009493A1 (en) 1992-10-16 1993-10-16 Recording medium and appliance for generating sounds and/or images
EP93923479A EP0664919B1 (en) 1992-10-16 1993-10-16 Recording medium and appliance for generating sounds and/or images
DE59306470T DE59306470D1 (en) 1992-10-16 1993-10-16 RECORD CARRIER AND DEVICE FOR PRODUCING TONES AND / OR IMAGES
AU53344/94A AU5334494A (en) 1992-10-16 1993-10-16 Recording medium and appliance for generating sounds and/or images
US08/416,854 US5734590A (en) 1992-10-16 1993-10-16 Recording medium and device for generating sounds and/or pictures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305141 DE4305141A1 (en) 1993-02-19 1993-02-19 Device for generating sounds and/or images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305141A1 true DE4305141A1 (en) 1994-08-25

Family

ID=6480876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305141 Withdrawn DE4305141A1 (en) 1992-10-16 1993-02-19 Device for generating sounds and/or images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305141A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313119A1 (en) * 1993-04-22 1994-10-27 Gerold Tebbe Carrier for digitised sound signals and player for such a carrier
DE19513293A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-10 T O P Technical Office For Com Assembly for delivery of an aroma to an enclosed space
DE10064624A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Ruetz Stefan Dispensing scents in synchronism with reproduction of received media data involves providing transmitted media data with scent information data used to control scent dispenser(s)
DE102009052267A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Georg Ortner Method and device for generating a fragrance air stream
WO2019129814A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Zobele Holding, S.P.A. Volatile substance diffuser

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566652B2 (en) * 1967-04-22 1971-01-14 Saba Schwarzwalder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH, 773OVilhngen Device for optional use as a radio receiver or as a sleep therapy device
GB1270052A (en) * 1968-07-09 1972-04-12 Minnesota Mining & Mfg Method and device for sampling fragrances
DE2650765A1 (en) * 1975-11-06 1977-05-18 Alberto Emilio Dr Fontana Sedation by recorded sound - combines music, heartbeats and breathing sounds of varying intensities
DE2709588A1 (en) * 1976-03-02 1977-09-08 Detec S A Soc DEVICE FOR SPRAYING ACTIVE FOGS AND MUFFLERS INTO THE AMBIENT AIR
DE2713891A1 (en) * 1977-03-29 1978-10-12 Schweizer Helgi Jon Dr DEVICE FOR THE PRODUCTION AND APPLICATION OF RHYTHMIC IRRITATION STRUCTURES
DE2830297A1 (en) * 1978-07-10 1980-01-24 Ralf Ing Grad Assmann Stimulation reaction measurement instrument control unit - stores sequence of frequencies for different stimuli on tapes, with electronic filter producing initiation signals
EP0076125A1 (en) * 1981-09-25 1983-04-06 Yoshihiro Ito Apparatus for learning autogenic training and treatment
DE2661055C2 (en) * 1976-04-02 1987-01-02 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover, De
DE8632302U1 (en) * 1986-12-02 1987-10-29 Meissner, Peter, Dipl.-Ing., 7022 Leinfelden, De
SU1450829A1 (en) * 1987-04-29 1989-01-15 Предприятие П/Я А-3390 Apparatus for rhythmostimulation
SU1463309A1 (en) * 1986-07-14 1989-03-07 Серпуховское высшее военное командно-инженерное училище ракетных войск им.Ленинского комсомола Light-sound device for psychophysiological relaxation
DE3735704A1 (en) * 1987-10-22 1989-05-03 Zernisch Kg Scent dispenser
US4988557A (en) * 1989-12-08 1991-01-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fragrance sampling device
DE4009103A1 (en) * 1990-03-21 1991-09-26 Innomed Megabrain Entspannungs KNOWLEDGE METHOD
DE4033076A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bruno Gruber Gaseous agent pref. perfume dispenser - controlled by audio or video equipment
DE4033082A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bruno Gruber Radio with loudspeaker dispersing perfume or fragrance - uses air movement behind diaphragm to emit scent-powders
DE4103062A1 (en) * 1991-02-01 1992-08-06 Blaupunkt Werke Gmbh BROADCAST RECEIVER
EP0275232B1 (en) * 1987-01-16 1992-08-12 New Space S.A. Apparatus for relaxation and psychosensorial stimulation
DE4110704A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-08 Thomson Brandt Gmbh Radio receiver with motion sensor and/or switch, e.g. for board game - can change tuning frequency when motion is detected or switch operated
DE4235624C1 (en) * 1992-10-22 1993-07-08 Bruno 8037 Olching De Gruber Radio controlled mist dispenser - has converter between receiver and output unit

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566652B2 (en) * 1967-04-22 1971-01-14 Saba Schwarzwalder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH, 773OVilhngen Device for optional use as a radio receiver or as a sleep therapy device
GB1270052A (en) * 1968-07-09 1972-04-12 Minnesota Mining & Mfg Method and device for sampling fragrances
DE2650765A1 (en) * 1975-11-06 1977-05-18 Alberto Emilio Dr Fontana Sedation by recorded sound - combines music, heartbeats and breathing sounds of varying intensities
DE2709588A1 (en) * 1976-03-02 1977-09-08 Detec S A Soc DEVICE FOR SPRAYING ACTIVE FOGS AND MUFFLERS INTO THE AMBIENT AIR
DE2661055C2 (en) * 1976-04-02 1987-01-02 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover, De
DE2713891A1 (en) * 1977-03-29 1978-10-12 Schweizer Helgi Jon Dr DEVICE FOR THE PRODUCTION AND APPLICATION OF RHYTHMIC IRRITATION STRUCTURES
DE2830297A1 (en) * 1978-07-10 1980-01-24 Ralf Ing Grad Assmann Stimulation reaction measurement instrument control unit - stores sequence of frequencies for different stimuli on tapes, with electronic filter producing initiation signals
EP0076125A1 (en) * 1981-09-25 1983-04-06 Yoshihiro Ito Apparatus for learning autogenic training and treatment
SU1463309A1 (en) * 1986-07-14 1989-03-07 Серпуховское высшее военное командно-инженерное училище ракетных войск им.Ленинского комсомола Light-sound device for psychophysiological relaxation
DE8632302U1 (en) * 1986-12-02 1987-10-29 Meissner, Peter, Dipl.-Ing., 7022 Leinfelden, De
EP0275232B1 (en) * 1987-01-16 1992-08-12 New Space S.A. Apparatus for relaxation and psychosensorial stimulation
SU1450829A1 (en) * 1987-04-29 1989-01-15 Предприятие П/Я А-3390 Apparatus for rhythmostimulation
DE3735704A1 (en) * 1987-10-22 1989-05-03 Zernisch Kg Scent dispenser
US4988557A (en) * 1989-12-08 1991-01-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fragrance sampling device
DE4009103A1 (en) * 1990-03-21 1991-09-26 Innomed Megabrain Entspannungs KNOWLEDGE METHOD
DE4033076A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bruno Gruber Gaseous agent pref. perfume dispenser - controlled by audio or video equipment
DE4033082A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bruno Gruber Radio with loudspeaker dispersing perfume or fragrance - uses air movement behind diaphragm to emit scent-powders
DE4103062A1 (en) * 1991-02-01 1992-08-06 Blaupunkt Werke Gmbh BROADCAST RECEIVER
DE4110704A1 (en) * 1991-04-03 1992-10-08 Thomson Brandt Gmbh Radio receiver with motion sensor and/or switch, e.g. for board game - can change tuning frequency when motion is detected or switch operated
DE4235624C1 (en) * 1992-10-22 1993-07-08 Bruno 8037 Olching De Gruber Radio controlled mist dispenser - has converter between receiver and output unit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MEINDL, Xaver *
u.a.: Decoder IC For An Automatic Video Program Identification System (VPS). In: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-32, No.3, August 1986, S.162-168 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313119A1 (en) * 1993-04-22 1994-10-27 Gerold Tebbe Carrier for digitised sound signals and player for such a carrier
DE19513293A1 (en) * 1995-04-07 1996-10-10 T O P Technical Office For Com Assembly for delivery of an aroma to an enclosed space
DE10064624A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Ruetz Stefan Dispensing scents in synchronism with reproduction of received media data involves providing transmitted media data with scent information data used to control scent dispenser(s)
DE102009052267A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Georg Ortner Method and device for generating a fragrance air stream
WO2019129814A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Zobele Holding, S.P.A. Volatile substance diffuser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664919B1 (en) Recording medium and appliance for generating sounds and/or images
EP0732132B1 (en) Process and device for diffusing perfumes that accurately correspond to events or scenes during cinematographic representation or the like
DE69717981T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPACING IN A PROGRAMMED DEVICE
DE19924337A1 (en) Method and device for generating and controlling a simulated music concert experience
DE3033165A1 (en) METHOD FOR RECORDING AND PLAYING BACK VIDEO AND AUDIO INFORMATION, AND ARRANGEMENT AND SAFE MEDIUM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2207071A1 (en) Method for recording and reproducing video information signals
EP0906620B1 (en) Device and method for recording an information signal in a recording carrier
DE4305141A1 (en) Device for generating sounds and/or images
DE3237427A1 (en) Motor control device for driving a motor of a vibration massage device and devices operating in conjunction therewith
DE19747743B4 (en) Optical disk device
DE4234926C2 (en) Relaxation device
DE4418883A1 (en) Interactive training system and training material for it
DE4313119C2 (en) Carrier for digitized sound signals with digital control information for a stimulus generator
DE3939369A1 (en) EXHIBITION SYSTEM
DE2046508A1 (en) Magnet recording and playback device
DE102004036013B3 (en) Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored
DE10125309C1 (en) Method and arrangement for controlling audiovisual media content
DE818446C (en) Sound recording and scanning device for electro-acoustic bells
AT214163B (en) Chalkboard
CH674591A5 (en)
DE4345252B4 (en) Audio signal recording using semiconductor memory
DE7834293U1 (en) DEVICE FOR DELIVERING AN ACOUSTIC OPENING SIGNAL TO DOORS
EP1694060A1 (en) Presentation system
DE2413511A1 (en) Creation of atmosphere in support of artistic performance - using two tape recorders alternately switched from central control
DE1988049U (en) DEVICE FOR REPLAYING ADVERTISING TEXT AND MUSIC PERFORMANCE.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee