DE4304712C2 - Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines - Google Patents

Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines

Info

Publication number
DE4304712C2
DE4304712C2 DE4304712A DE4304712A DE4304712C2 DE 4304712 C2 DE4304712 C2 DE 4304712C2 DE 4304712 A DE4304712 A DE 4304712A DE 4304712 A DE4304712 A DE 4304712A DE 4304712 C2 DE4304712 C2 DE 4304712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
elements
ring
hose according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4304712A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4304712A1 (en
Inventor
Edwin Dipl Ing Bolduan
Horst Dipl Ing Wiemer
Anton Heyne
Davide Rivero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4304712A priority Critical patent/DE4304712C2/en
Priority to ES09400066A priority patent/ES2110864B1/en
Priority to SE9400274A priority patent/SE509061C2/en
Priority to ITMI940269A priority patent/IT1273770B/en
Priority to FR9401705A priority patent/FR2701536B1/en
Publication of DE4304712A1 publication Critical patent/DE4304712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4304712C2 publication Critical patent/DE4304712C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage

Description

Die Erfindung geht aus von einem Sicherheitsschlauch für den hydraulisch gesicherten Anschluß von wasserführenden Haus­ haltmaschinen, insb. Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, an ein Hauswassernetz mit einer netzseitigen Anschlußarmatur, enthaltend ein von einem Gehäuse umschlossenes, über eine elektrische Leitung steuerbares Magnetventil, an dessen Ab­ fluß-Rohrstutzen ein Druckschlauch angeschlossen ist, der mit Abstand eines Ringraumes von einem an das Gehäuse ge­ führten Hüllschlauch ummantelt ist, wobei die elektrische Leitung im Ringraum bis an die Anschlußarmatur geführt ist.The invention relates to a safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing house holding machines, especially washing machines or dishwashers a domestic water network with a network connection fitting, containing one enclosed by a housing, over a electric line controllable solenoid valve, at the Ab flow pipe socket a pressure hose is connected, the at a distance from an annular space from one to the housing ge led sheathed tube is covered, the electrical Line in the annulus is led to the connection fitting.

Ein derartiger Sicherheitsschlauch ist aus der DE-OS 39 17 014 bekannt. Zur dichten Verbindung der im Ringraum bis in die Anschlußarmatur geführten elektrischen Leitung ist in der Muffe des Hüllschlauches ein senkrecht zur Wan­ dung der Muffe stehender Gewindestutzen vorgesehen, durch den die elektrische Leitung zusammen mit einer Dichthülse geführt ist, die durch eine auf den Gewindestutzen ge­ schraubte Überwurfmutter gegen die Leitung und die Innenwan­ dung des Gewindestutzens gespannt ist. Damit ist die Durch­ führung der elektrischen Leitung vom hohlen Ringraum bis in den vom Gehäuse der Anschlußarmatur umschlossenen Raum was­ serdicht, so daß dieser Gehäuse-Hohlraum von Leckwasser, das sich innerhalb des Hüllschlauches befindet, nicht erreicht werden kann.Such a safety hose is from DE-OS 39 17 014 known. For the tight connection of the in the annulus electrical line led into the connection fitting is in the sleeve of the sleeve a perpendicular to the tub of the socket provided vertical threaded connection, by the electrical line together with a sealing sleeve is guided by a ge on the threaded connector screwed union nut against the pipe and the inner wall the threaded connector is tensioned. So that is the through routing of the electrical line from the hollow annulus to the space enclosed by the housing of the connection fitting  sertight, so that this housing cavity from leakage water, the is inside the sleeve, not reached can be.

Allerdings ist die Herstellung der Muffe mit dem radial an­ geordneten Gewindestutzen, die vielteilige Leitungsdurchfüh­ rung und die Montage der seitlich hindurchgeführten Leitung mit der die Dichtung herstellenden Überwurfmutter teuer und arbeitsaufwendig und läßt darüber hinaus Raum für Dichtungs­ unsicherheiten bei nachlässiger Montage oder fehlerhaften Einzelteilen.However, the manufacture of the sleeve is radial orderly threaded connector, the multi-part cable bushing tion and the assembly of the laterally guided line with the union nut making the seal expensive and labor-intensive and also leaves room for sealing uncertainties in case of negligent assembly or faulty Individual parts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen ein­ gangs genannten Sicherheitsschlauch den Forderungen des VDE hinsichtlich der Sicherheit vor Berührungsschutz auch im Falle eines Leckwasserschadens gemäß auszugestalten und gleichzeitig eine den Stand der Technik hinsichtlich Verringerung der Teilevielfalt und Vereinfachung der Montage verbessernde Lösung anzubieten.The invention is therefore based on the object mentioned above the requirements of the VDE with regard to safety against contact protection also in In case of leakage water damage, design according to and a state of the art at the same time Reduction of the variety of parts and simplification of assembly to offer an improving solution.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ablauf-Rohrstutzen an seinem Außenmantel Lagefixierungsele­ mente hat, die einen formschlüssig, den Rohrstutzen minde­ stens teilweise umfassenden Fixierring mit in die Lagefixie­ rungselemente greifenden Gegenelementen in einer unverdreh­ bar definierten Lage hält, daß der Fixierring mit einer Dichtungsmanschette und die Dichtungsmanschette mit einer am Ende des Hüllschlauches dichtend angebrachten Muffe verbun­ den ist und zusammen mit dem Fixierring einen die elektri­ sche Leitung dichtend umschließenden Durchbruch aufweist und daß die Muffe gegen Verdrehen und Herausziehen im Gehäuse gesichert ist. According to the invention this object is achieved in that the Drain pipe socket on its outer jacket position fixing element has elements that have a positive fit, the pipe socket Mostly extensive fixing ring in the position fix counter elements in an untwisted manner defined bar holds that the fixing ring with a Sealing sleeve and the sealing sleeve with an am Connect the sleeve attached to the end of the sleeve that is and together with the fixing ring the electri cal pipe sealingly enclosing breakthrough and that the sleeve against twisting and pulling out in the housing is secured.  

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Sicherheitsschlauches vermindert die Zahl der Einzelteile gegenüber dem Stand der Technik. Die noch vorhandenen Einzelteile sind so aufeinan­ der abgestimmt, daß die elektrische Leitung aus dem hohlen Ringraum zwischen dem Druckschlauch und dem Hüllschlauch axial am Ende der beiden Schläuche zum Magnetventil dichtend hindurchgeführt werden kann und gleichzeitig eine sichere Lagefixierung aller aufeinander abgestimmten Einzelteile ge­ währleistet ist, damit bei oder nach der Montage auf die Verbindung einwirkende Drehkräfte zu keinen die elektrischen Verbindungen zwischen der Leitung und dem Magnetventil bela­ stenden Kräften führen kann. Die Teile sind so aufeinander abgestimmt, daß ihre Herstellung und Montage einfach sind.The design of the safety hose according to the invention reduces the number of individual parts compared to the state of the Technology. The individual parts that are still present are thus one on top of the other who voted that the electrical line from the hollow Annulus between the pressure hose and the enveloping hose sealing axially at the end of the two hoses to the solenoid valve can be passed through and at the same time a safe Position fixation of all coordinated individual parts is guaranteed so that during or after assembly on the Connection acting torque to none of the electrical Connections between the line and the solenoid valve constant forces. The parts are so on top of each other agreed that their manufacture and assembly are simple.

Der erfindungsgemäße Sicherheitsschlauch kann in vorteilhaf­ ter Weise dadurch weitergebildet werden, daß die Dichtungs­ manschette auf der den Lagefixierungselementen abgewandten Stirnseite einen ringförmigen Spalt aufweist, in den die Muffe des Hüllschlauches eingeführt ist. Zwar könnte die Muffe auch die Dichtungsmanschette umgreifen und ein Druck­ ring beide Teile miteinander auf den Abfluß-Rohrstutzen pressen. Es hat sich aber gezeigt, daß eine bessere Vormon­ tierbarkeit erzielt wird, wenn die Muffe des Hüllschlauches vor der Montage des Druckringes in den ringförmigen Spalt der Dichtungsmanschette geschoben werden kann.The safety hose according to the invention can be advantageous ter way are further developed in that the sealing cuff on the position-fixing elements facing away Front has an annular gap in which the Sleeve of the sleeve is inserted. It could Also have to grasp the sealing sleeve and apply pressure ring both parts together on the drain pipe socket press. However, it has been shown that a better previous month animality is achieved when the sleeve of the sleeve before installing the pressure ring in the annular gap the sealing sleeve can be pushed.

Zur Abdichtung und Lagesicherung der Dichtungsmanschette empfiehlt sich eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfin­ dung, bei der die Dichtungsmanschette mit einem mantelseitig angebrachten Druckring auf dem Abfluß-Rohrstutzen gehalten ist.For sealing and securing the sealing collar Advantageous further training of the Erfin is recommended in which the sealing sleeve with a jacket side attached pressure ring held on the drain pipe socket is.

In besonders vorteilhafter Weise ist bei dem erfindungsge­ mäßen Sicherheitsschlauch der Druckring zweiteilig ausgebil­ det und ist jedes Teil angespritzter Bestandteil je einer von zwei Schalen des Gehäuses. Seine volle radiale Druck­ kraft auf den Mantel der Dichtungsmanschette überträgt der Druckring erst, sobald die beiden Schalen des Gehäuses end­ montiert sind. Dadurch sind für den Druckring keine besonde­ ren Teile erforderlich und die Montage ist dadurch verein­ facht, daß das vormontierte Ende des Sicherheitsschlauches in die eine Schalenhälfte eingelegt werden kann, die andere Schalenhälfte darübergestülpt wird und die Schalen durch Aufeinanderpressen endmontiert werden. Die Schalenhälften können mittels Rastelementen oder durch Schraubverbindungen in der Montagelage fixiert werden.In a particularly advantageous manner in the fiction  the pressure ring is made in two parts det and each part is a molded part of two shells of the case. Its full radial pressure the force is transferred to the jacket of the sealing collar Pressure ring only as soon as the two shells of the housing end are mounted. As a result, none are special for the pressure ring Ren parts required and the assembly is united folds that the pre-assembled end of the safety hose one half of the shell can be inserted into the other Half of the shell is placed over it and the shells through Press together to be assembled. The shell halves can by means of locking elements or screw connections be fixed in the assembly position.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an der Einführungs­ öffnung für den Hüllschlauch einen Stutzen aufweist, der an seiner Innenseite mindestens eine Ringrippe mit zu den Ring­ nuten des Hüllschlauches passenden Abmessungen hat, die min­ destens eine achsparallele Unterbrechung aufweist, die in Form und Abmessungen zu einer die Ringnuten unterbrechenden Leiste am Außenumfang des Hüllschlauches greift. Diese Wei­ terbildung erfüllt in besonderer Weise eine Montagevereinfa­ chung durch zweifelsfreie Lagebestimmung des Hüllschlauches mit gleichzeitiger Zug- und Drehfixierung.A particularly advantageous development of the invention is characterized in that the housing at the insertion opening for the cladding tube has a nozzle that its inside has at least one ring rib with the ring grooves of the enveloping tube has suitable dimensions, the min at least has an axis-parallel interruption, which in Shape and dimensions to an interrupting the ring grooves The strip on the outer circumference of the envelope tube grips. This Wei terbildung fulfills assembly assembly in a special way by determining the position of the enveloping tube without any doubt with simultaneous tension and rotation fixation.

In einerseits die Fertigung in gußtechnischer Hinsicht und andererseits die Montage vereinfachender Weise ist der er­ findungsgemäße Sicherheitsschlauch dadurch weitergebildet, daß der Abfluß-Rohrstutzen einen Kragen hat, an dem minde­ stens ein Teil der Lagefixierungselemente angebracht ist. On the one hand, the production in terms of casting technology and on the other hand, the assembly is simplified safety hose according to the invention, that the drain pipe socket has a collar on which mind least part of the position fixing elements is attached.  

Diese Lagefixierungselemente wirken mit entsprechenden Ge­ genelementen des Fixierringes zusammen. Sie können aus Ker­ ben und Nasen bestehen.These position fixation elements act with appropriate Ge elements of the fixing ring together. You can from Ker ben and noses exist.

Dabei kann in besonders vorteilhafter Weise ein Teil der La­ gefixierungselemente Bestandteil des Gehäuses sein. Diese Maßnahme bewirkt die sichere Fixierung des Sicherheits­ schlauch-Endes innerhalb des Gehäuses.A part of the La fixation elements be part of the housing. This Measure ensures the secure fixation of security hose end inside the housing.

Eine Weiterbildung der Erfindung kann sich als vorteilhaft erweisen, bei der die Dichtungsmanschette und der Fixierring untereinander ebenfalls durch Lagefixierelemente und Gegen­ elemente unverdrehbar in einer definierten Lage zueinander gehalten sind. Diese Lagefixier- und Gegenelemente wird man in vorteilhafter Weise so anordnen, daß nur eine definierte La­ ge möglich ist, damit bei der Montage kein fehlerhafter Zu­ sammenbau möglich ist.A further development of the invention can be advantageous turn out to be the sealing collar and the fixing ring among themselves also by position fixing elements and counter elements non-rotatable in a defined position to each other are held. These position fixing and counter elements will be in arrange advantageously so that only a defined La ge is possible, so that no incorrect closing during assembly assembly is possible.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Dichtungsmanschette am härteren Werkstoff des Fixierringes angespritzt ist. Hierbei entfällt selbstver­ ständlich eine Zusammenfügung der Dichtungsmanschette mit dem Fixierring. Im Sinne der Trennbarkeit von Werkstoffen bei der Entsorgung von Produkten muß aber abgewogen werden, ob eine solche untrennbare Verbindung von Dichtungsmanschet­ te und Fixierring zugelassen werden kann.Another advantageous development of the invention exists in that the sealing sleeve on the harder material of the Fixing ring is molded. This does not apply constantly assembling the sealing sleeve with the fixing ring. In the sense of the separability of materials when disposing of products, however, must be weighed whether such an inseparable connection of the sealing sleeve te and fixing ring can be approved.

Um zu vermeiden, daß die elektrische Leitung zwischen der Dichtungsmanschette und dem Magnetventil an einer besonderen Stelle des Abflußrohr-Körpers gehalten werden muß, bis das Sub-Gehäuse für das Magnetventil zusammen mit der elektri­ schen Zuführung von einer Vergußmasse ausgefüllt ist, emp­ fiehlt sich eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, indem an die Dichtungsmanschette und/oder an den Fixierring ein den Durchbruch zum Magnetventil hin verlängernder Füh­ rungsschlauch angebracht ist. Durch einen entsprechend steif gestalteten Führungsschlauch kann auf besondere Lagefixie­ rungselemente für die elektrische Leitung verzichtet werden.To avoid that the electrical line between the Sealing sleeve and the solenoid valve on a special Place of the drain pipe body must be held until that Sub-housing for the solenoid valve together with the electri feed is filled by a potting compound, emp there is an advantageous development of the invention,  by the sealing collar and / or the fixing ring a guide that extends the breakthrough towards the solenoid valve is attached. By a suitably stiff Designed guide hose can be fixed in a special position tion elements for the electrical line can be dispensed with.

Es kann für die vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung der Führungsschlauch ebenfalls an die Dichtungsmanschette und/oder an den Fixierring angespritzt sein. Dadurch ergeben sich gleichfalls Montage- und Fertigungsvereinfachungen.It can be used for the advantageous development of the invention Guide hose also to the sealing collar and / or molded onto the fixing ring. This results in assembly and manufacturing simplifications.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spielen ist die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigenBased on the embodiment shown in the drawing play the invention is explained in more detail below. It demonstrate

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines an eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine montierten, erfindungsgemäßen Sicherheitsschlauches bei einer abgenommenen Gehäuseschale, Fig. 1 is a schematic representation of an assembled on a washing machine or dishwasher, safety hose according to the invention with a detached housing shell,

Fig. 2 eine Schnittansicht der Anschlußarmatur gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie II-II, Fig. 2 is a sectional view of the connector fitting of FIG. 1 taken along section line II-II,

Fig. 3 eine Schnittansicht der Anschlußarmatur gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie III-III, Fig. 3 is a sectional view of the connector fitting of FIG. 1 taken along section line III-III,

Fig. 4 bis 6 jeweils eine Ansicht von oben und von unten bzw. auf den Schnitt entlang der Schnittli­ nie V-V in Fig. 4 einer Dichtungsmanschet­ te, wie sie in Fig. 1 verwendet werden kann und Fig. 4 to 6 are each a view from above and from below or on the section along the Schnittli never VV in Fig. 4 a sealing gasket te, as it can be used in Fig. 1 and

Fig. 7 bis 9 entsprechende Darstellungen eines Fixier­ ringes, wie er zusammen mit der Dichtungs­ manschette gemäß Fig. 4 bis 6 in einer An­ schlußarmatur in Fig. 1 verwendet werden kann. Figure 7 ring. To 9 are corresponding views of a fixing as sleeve together with the seal according to Fig. 4 to 6 in an on-closing valve in Fig. 1 may be used.

Zwischen einer Frischwassereinführung in einer nicht darge­ stellten Wasch- oder Geschirrspülmaschine und den mit dem Hauswassernetz verbundenen Wasserhahn ist ein Sicherheits­ schlauch geschaltet, der aus einem Druckschlauch 1 und ei­ nem ihn mit Abstand umgebenden Hüllschlauch 2 besteht. Die­ ser Abstand zwischen den beiden Schläuchen bedingt einen hohlen Ringraum, durch den eine elektrische Leitung 3 vom Steuergerät der Wasch- oder Geschirrspülmaschine zum Ven­ tilmagnet 4 der in Fig. 1 dargestellten Anschlußarmatur führt. Die Anschlußarmatur hat ferner eine wasserhahnseiti­ ge Überwurfmutter 5, die an das Gewinde des Wasserhahns an­ schraubbar ist. Sie ist mit dem Ventilkörper 6 drehbar ver­ bunden und enthält auch ein Sieb 7. Between a fresh water inlet in a washing machine or dishwasher, not shown, and the tap connected to the domestic water network, a safety hose is connected, which consists of a pressure hose 1 and egg nem surrounding sleeve 2 . The water distance between the two hoses requires a hollow annular space through which an electrical line 3 leads from the control unit of the washing machine or dishwasher to the valve magnet Ven 4 of the connection fitting shown in FIG. 1. The connection fitting also has a Wasserhahnseiti ge union nut 5 , which can be screwed onto the thread of the tap. It is rotatably connected to the valve body 6 and also contains a sieve 7.

Die Anschlußarmatur ist in einem Gehäuse untergebracht, von dem hier eine Gehäuseschale 8 dargestellt ist. Die andere Gehäuseschale ist zur besseren Einsichtnahme auf die An­ schlußarmatur entfernt worden. Die Gehäuseschalen haben an ihrem oberen Ende eine Führungshülse 9 zur Lagesicherung zwischen Anschlußarmatur und Gehäuse. Der Magnetventilkör­ per 6 hat unten einen teilweise aufgebrochen dargestellten Abfluß-Rohrstutzen 10. Auf diesen Rohrstutzen 10, der für den festeren Sitz des Druckschlauches Ringrippen enthält, ist der Druckschlauch 1 mit einer Sicherungshülse 11 auf dem Rohrstutzen verpreßt. The connection fitting is housed in a housing, of which a housing shell 8 is shown here. The other housing shell has been removed for better inspection of the connection fitting. The housing shells have at their upper end a guide sleeve 9 for securing the position between the connection fitting and the housing. The Magnetventilkör by 6 has a partially broken down discharge pipe socket 10. On this pipe socket 10 , which contains ring ribs for a more secure fit of the pressure hose, the pressure hose 1 is pressed with a locking sleeve 11 on the pipe socket.

Der Hüllschlauch 2 endet in einer Muffe 12, die auf belie­ bige Weise mit dem Ende des Hüllschlauches verbunden sein kann und die in einen Ringspalt der Dichtungsmanschette 13 eingeführt ist. Die Dichtungsmanschette sitzt auf dem Ab­ fluß-Rohrstutzen 10 und ist an ihrer Oberseite formschlüs­ sig mit einem Fixierring 14 verbunden, der seinerseits über Gegenelemente 15 mit hier nicht näher dargestellten Lagefi­ xierungselementen des Kragens 16 im Eingriff steht, der fe­ ster Bestandteil des Magnetventil-Körpers 6 ist.The envelope tube 2 ends in a sleeve 12 , which can be connected in any way with the end of the envelope tube and which is inserted into an annular gap of the sealing sleeve 13 . The sealing collar sits on the flow from the pipe socket 10 and is connected at its top formschlüs sig with a fixing ring 14 , which in turn via counter-elements 15 with xing elements not shown here in detail of the collar 16 is engaged, the fe ster part of the solenoid valve body 6 is.

Die Dichtungsmanschette 13 und der Fixierring 14 haben an einer genau definierten und übereinstimmenden Stelle einen Durchbruch, der die lagefixierte und dichte Durchführung der elektrischen Leitung 3 hin zum Ventilmagnet 4 bestimmt. An einem eigenen Lagefixierungselement 17 des Magnetventil- Körpers 6 ist die bogenförmig geführte Leitung 3 in ei­ ner eindeutig fixierten Lage gehalten. In dieser Lage kann sie zusammen mit dem Ventilmagneten 4 in dessen Sub-Gehäuse 18 vergossen werden. Unter der Dichtungsmanschette 13 ist andeutungsweise eine Hälfte eines Druckringes 19 zu sehen, der bei zusammengefügten Gehäuseschalen 8 den nötigen ra­ dialen Druck auf die Dichtungsmanschette 13 ausübt, damit diese Dichtungsmanschette die Muffe 12 und die Durchführung dichtet bzw. auf dem Rohrstutzen 10 festhält und zugleich über den Fixierring 14 eine eindeutig definierte Lage zum Magnetventil-Körper 6 einhält.The sealing collar 13 and the fixing ring 14 have a breakthrough at a precisely defined and corresponding point, which determines the position-fixed and tight passage of the electrical line 3 to the valve magnet 4 . On its own position fixing element 17 of the solenoid valve body 6 , the arcuate line 3 is held in a clearly fixed position. In this position, it can be cast together with the valve magnet 4 in its sub-housing 18 . Under the sealing sleeve 13 is a hint of a pressure ring 19 can be seen, which exerts the necessary ra dialen pressure on the sealing sleeve 13 when the housing shells 8 are assembled so that this sealing sleeve seals the sleeve 12 and the bushing or holds on the pipe socket 10 and at the same time over the fixing ring 14 maintains a clearly defined position relative to the solenoid valve body 6 .

Aus den Fig. 3 bis 9 sind die Formen des Fixierringes 14 und der Dichtungsmanschette 13 eindeutig zu erkennen. In Fig. 3 zeigt sich die Lage der Dichtungsmanschette 13 zum Fixierring 14 sowie zum Rohrstutzen 10 und zur elektrischen Leitung 3. Die Dichtungsmanschette 13 hat in entsprechende Elemente 22 und 23 am Fixierring 14 eingreifende Fixie­ rungselemente 20 und 21, von denen der Nippel 20 in die entsprechende Aussparung 22 am Fixierring 14 greift. Das Fixierungselement 21 ist ein Sackloch und korrespondiert mit einem Fixierungsstift 23 am Fixierring 14. In der sol­ chermaßen einander zugeordneten Lage fallen die Durchbrüche 24 und 25 in der Dichtungsmanschette 13 und im Fixierring 14 übereinander. Sie gestatten den Durchtritt der elektri­ schen Leitung 3 und deren Fixierung in dieser Lage. Die Dichtungsmanschette 13 hat ferner eine gestufte Durchfüh­ rung 26 für den Rohrstutzen und für den Ansatz 27 des Fi­ xierrings 14. Ferner besitzt die Dichtungsmanschette 13 ei­ nen ringförmigen Spalt 28 zur Aufnahme der End-Muffe 12 des Hüllschlauches 2. From Figs. 3 to 9, the shapes of the fixing ring 14 and the gasket 13 are clearly evident. In Fig. 3 shows the position of the sealing collar 13 to the fixing ring 14 and to the pipe socket 10 and the electrical wire 3. The sealing collar 13 has corresponding elements 22 and 23 on the fixing ring 14 engaging Fixie approximately elements 20 and 21 , of which the nipple 20 in the corresponding recess 22 on the fixing ring 14 engages. The fixing element 21 is a blind hole and corresponds to a fixing pin 23 on the fixing ring 14. In the position corresponding to one another, the openings 24 and 25 in the sealing collar 13 and in the fixing ring 14 overlap. They allow the passage of the electrical line 3 and fix it in this position. The sealing collar 13 also has a stepped implementation 26 for the pipe socket and for the neck 27 of the fi xing ring 14. Furthermore, the sealing collar 13 has an annular gap 28 for receiving the end sleeve 12 of the casing tube 2.

Die Ausnehmungen 29 des Fixierringes 14 dienen zur Fixie­ rung der gesamten Anordnung an den Nasen 30 der Gehäuse­ schalen 8. Auch die Verdickung des Fixierringes 14 in der Umgebung des Durchbruchs 25 und die Abflachung des Fixier­ ringes 14 auf der rechten Seite dienen der Lagesicherung der Anordnung in bezug auf den Kragen 16 des Magnetventil- Körpers 6. The recesses 29 of the fixing ring 14 serve to fixation tion of the entire arrangement on the lugs 30 of the housing shells 8. Also the thickening of the fixing ring 14 in the vicinity of the opening 25 and the flattening of the fixing ring 14 on the right side serve to secure the position of the arrangement with respect to the collar 16 of the solenoid valve body 6.

Am unteren Ende haben die Gehäuseschalen 8 ebenfalls eine Führungshülse 31 (Fig. 1), die dem Hüllschlauch 2 nicht nur als Knickschutz dienen. Einerseits hat die Führungshülse 31 an der Innenseite (rechts sichtbar) zwei Ringrippen 32, die formschlüssig in die äußeren Ringnuten des Hüllschlauches 2 greifen. Andererseits sind diese Ringrippen 32 (links) un­ terbrochen und lassen gerade einer am Außenumfang des Hüll­ schlauches 2 achsparallel die Ringnuten ausfüllenden Leiste 33 Platz. In Umkehrung dieser Verhältnisse kann die Leiste an der Innenseite der Führungshülse 31 und die entsprechen­ de Kerbe achsparallel am Außenumfang des Hüllschlauches 1 angeordnet sein. Die Ringrippen 32 sind in der Führungshül­ se 31 so positioniert, daß der Hüllschlauch 2 in am weite­ sten möglicher Einbaulage innerhalb des Gehäuses steckt. Bei einem Versatz des Hüllschlauches 2 um auch nur eine Ringnut nach außen würden die Ringrippen 32 beim Zusammen­ fügen der Gehäuseschalen auf der Muffe 12 aufsetzen. Diese Montagehemmung würde automatisch auf die falsche Positio­ nierung aufmerksam machen. Durch die Ringrippen 32 ist der Hüllschlauch 2 gegen Abziehen und durch die Leiste 33 im Zusammenwirken mit der Unterbrechung der Ringrippen gegen Verdrehen gesichert.At the lower end, the housing shells 8 also have a guide sleeve 31 ( FIG. 1), which not only serve to protect the envelope tube 2 from kinking. On the one hand, the guide sleeve 31 has two ring ribs 32 on the inside (visible on the right), which engage in a form-fitting manner in the outer ring grooves of the sleeve tube 2 . On the other hand, these ring ribs 32 (left) are uninterrupted and leave just one on the outer circumference of the envelope tube 2 axially parallel, the ring grooves filling bar 33 space. In reverse of these conditions, the bar on the inside of the guide sleeve 31 and the corresponding de notch can be arranged axially parallel on the outer circumference of the sleeve 1 . The ring ribs 32 are positioned in the guide sleeve 31 so that the sleeve tube 2 is in the widest possible installation position within the housing. If the envelope tube 2 were offset by only one annular groove to the outside, the annular ribs 32 would be placed on the sleeve 12 when the housing shells were joined together. This inhibition of assembly would automatically draw attention to the wrong positioning. The enveloping tube 2 is secured against pulling off by the annular ribs 32 and secured against twisting by the bar 33 in cooperation with the interruption of the annular ribs.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Dichtungs­ manschette mit dem Fixierring einstückig verbunden sein. Sind die Fixierungselemente zwischen dem Rohrstutzen und dem Fixierring stabil genug, dann reicht sogar ein verhältnismäßig weicher Gummiwerkstoff für den Fixierring zur ausreichenden Lagefixierung aus. Eine sichere Fixierung ergibt sich jedenfalls dann, wenn die Dichtungsmanschette 13 an einem härteren Werkstoff des Fixierringes ange­ spritzt ist. Dabei kann die Dichtungsmanschette einseitig an der Unterseite des Fixierringes angebracht sein oder den Fixierring als Inlay teilweise oder vollständig umschlies­ sen. An die Dichtungsmanschette 13 und/oder an den Fixier­ ring 14 kann ein nicht dargestellter Führungsschlauch ange­ bracht sein, der den Durchbruch 24 bzw. 25 für die elektri­ sche Leitung 3 bis in die Vergußmasse des Ventilmagneten 4 verlängert. Dadurch entsteht eine Zwangsführung für die elektrische Leitung 3, durch die auf das Fixierungselement 17 am Ventilkörper 6 verzichtet werden kann. Der Führungs­ schlauch sollte eine gewisse Eigensteifigkeit besitzen und an der Dichtungsmanschette und/oder an dem Fixierring ange­ spritzt sein.In a further embodiment of the invention, the sealing sleeve can be connected in one piece to the fixing ring. If the fixing elements between the pipe socket and the fixing ring are stable enough, then a relatively soft rubber material is sufficient for the fixing ring to adequately fix the position. A secure fixation arises in any case when the sealing sleeve 13 is injected onto a harder material of the fixing ring. The sealing sleeve can be attached on one side to the underside of the fixing ring or partially or completely enclose the fixing ring as an inlay. On the sealing collar 13 and / or on the fixing ring 14 , a guide hose, not shown, may be introduced, which extends the opening 24 or 25 for the electrical line 3 into the sealing compound of the valve magnet 4 . This creates a positive guide for the electrical line 3 , through which the fixing element 17 on the valve body 6 can be dispensed with. The guide hose should have a certain inherent rigidity and be injected onto the sealing sleeve and / or the fixing ring.

Claims (12)

1. Sicherheitsschlauch für den hydraulisch gesicherten An­ schluß von wasserführenden Haushaltmaschinen, insb. Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, an ein Hauswasser­ netz mit einer netzseitigen Anschlußarmatur, enthaltend ein von einem Gehäuse umschlossenes, über eine elektri­ sche Leitung steuerbares Magnetventil, an dessen Ab­ fluß-Rohrstutzen ein Druckschlauch angeschlossen ist, der mit Abstand eines Ringraumes von einem an das Ge­ häuse geführten Hüllschlauch ummantelt ist, wobei die elektrische Leitung im Ringraum bis an die Anschlußar­ matur geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ fluß-Rohrstutzen (10) an seinem Außenmantel Lagefixie­ rungselemente hat, die einen formschlüssig den Rohr­ stutzen (10) mindestens teilweise umfassenden Fixier­ ring (14) mit in die Lagefixierungselemente greifenden Gegenelementen (15) in einer unverdrehbar definierten Lage hält, daß der Fixierring (14) mit einer Dichtungs­ manschette (13) und die Dichtungsmanschette mit einer am Ende des Hüllschlauches (2) dichtend angebrachten Muffe (12) verbunden ist und zusammen mit dem Fixier­ ring (14) einen die elektrische Leitung (3) dichtend umschließenden Durchbruch (24, 25) aufweist, und daß die Muffe (12) gegen Verdrehen und Herausziehen im Ge­ häuse (8) gesichert ist.1. Safety hose for the hydraulically secured connection to water-carrying household machines, in particular washing machines or dishwashers, to a domestic water network with a network-side connection fitting, comprising a magnetic valve enclosed by a housing, which can be controlled via an electrical line, at the end of which flow pipe socket a pressure hose is connected, which is encased at a distance from an annular space by a casing tube guided to the housing, the electrical line in the annular space being guided to the connection arm, characterized in that the flow pipe socket ( 10 ) is on its outer jacket Position fixation elements that have a form-fitting pipe ( 10 ) at least partially encompassing fixing ring ( 14 ) with counter-elements ( 15 ) engaging in the position fixing elements in a non-rotatably defined position that the fixing ring ( 14 ) with a sealing collar ( 13 ) and the sealing sleeve with egg ner at the end of the envelope tube ( 2 ) sealingly attached sleeve ( 12 ) is connected and together with the fixing ring ( 14 ) has an electrical line ( 3 ) sealingly surrounding opening ( 24 , 25 ), and that the sleeve ( 12 ) against Twisting and pulling out in the housing ( 8 ) is secured. 2. Sicherheitsschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dichtungsmanschette (13) auf der den Lagefixierungselementen (15, 20, 22) abgewandten Stirn­ seite einen ringförmigen Spalt (28) aufweist, in den die Muffe (12) des Hüllschlauches (2) eingeführt ist. 2. Safety hose according to claim 1, characterized in that the sealing sleeve ( 13 ) on the position fixing elements ( 15 , 20 , 22 ) facing away from the end face has an annular gap ( 28 ) into which the sleeve ( 12 ) of the enveloping hose ( 2nd ) is introduced. 3. Sicherheitsschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (13) mit einem mantelseitig angebrachten Druckring (19) auf dem Abfluß-Rohrstutzen (10) gehalten ist.3. Safety hose according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing sleeve ( 13 ) with a jacket-side pressure ring ( 19 ) is held on the drain pipe socket ( 10 ). 4. Sicherheitsschlauch nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Druckring (19) zweiteilig ausgebildet und jedes Teil angespritzter Bestandteil je einer von zwei Schalen (8) des Gehäuses ist und seine volle ra­ diale Druckkraft auf den Mantel der Dichtungsmanschette (13) erst überträgt, sobald die beiden Schalen (8) end­ montiert sind.4. Safety hose according to claim 3, characterized in that the pressure ring ( 19 ) is formed in two parts and each part molded part is one of two shells ( 8 ) of the housing and its full ra diale compressive force on the jacket of the sealing collar ( 13 ) transmits as soon as the two shells ( 8 ) are assembled. 5. Sicherheitsschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (8) an der Einführungs­ öffnung für den Hüllschlauch (2) einen Stutzen (31) aufweist, der an seiner Innenseite mindestens eine Ringrippe (32) mit zu den Ringnuten des Hüllschlauches (2) passenden Abmessungen hat, die mindestens eine achs­ parallele Unterbrechung aufweist, die in Form und Ab­ messungen zu einer die Ringnuten unterbrechenden Leiste (33) am Außenumfang des Hüllschlauches (2) greift.5. Safety hose according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 8 ) at the insertion opening for the enveloping hose ( 2 ) has a nozzle ( 31 ) which on its inside has at least one ring rib ( 32 ) with the ring grooves of the enveloping tube ( 2 ) has suitable dimensions, which has at least one axially parallel interruption, which in shape and dimensions engages in a bar ( 33 ) interrupting the annular grooves on the outer circumference of the enveloping tube ( 2 ). 6. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfluß-Rohrstutzen (6, 10) einen Kragen (16) hat, an dem mindestens ein Teil der Lagefixierungselemente angebracht ist.6. Safety hose according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drain pipe socket ( 6 , 10 ) has a collar ( 16 ) on which at least part of the position fixing elements is attached. 7. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagefixierungselemente und die Gegenelemente aus Kerben (22, 29) und Nasen (20, 30) bestehen. 7. Safety hose according to one of claims 1 to 6, characterized in that the position-fixing elements and the counter-elements consist of notches ( 22 , 29 ) and lugs ( 20 , 30 ). 8. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (30) der Lagefi­ xierungselemente Bestandteil des Gehäuses (8) sind.8. Safety hose according to one of claims 1 to 7, characterized in that a part ( 30 ) of the position fixing elements are part of the housing ( 8 ). 9. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (13) und der Fixierring (14) untereinander ebenfalls durch Lagefixierungselemente (22, 23) und Gegenelemente (20, 21) unverdrehbar in einer definierten Lage zuein­ ander gehalten sind.9. Safety hose according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sealing collar ( 13 ) and the fixing ring ( 14 ) are also held together by position fixing elements ( 22 , 23 ) and counter-elements ( 20 , 21 ) non-rotatably in a defined position to each other are. 10. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (13) am härteren Werkstoff des Fixierringes (14) ange­ spritzt ist.10. Safety hose according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sealing sleeve ( 13 ) on the harder material of the fixing ring ( 14 ) is injected. 11. Sicherheitsschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Dichtungsmanschette (13) und/oder an dem Fixierring (14) ein den Durchbruch (24, 25) zum Magnetventil (6, 4) hin verlängernder Füh­ rungsschlauch angebracht ist.11. Safety hose according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the sealing sleeve ( 13 ) and / or on the fixing ring ( 14 ) a breakthrough ( 24 , 25 ) to the solenoid valve ( 6 , 4 ) extending Füh approximately hose attached is. 12. Sicherheitsschlauch nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungsschlauch an die Dichtungsman­ schette (13) und/oder an den Fixierring (14) ange­ spritzt ist.12. Safety hose according to claim 11, characterized in that the guide hose to the Dichtman collar ( 13 ) and / or to the fixing ring ( 14 ) is injected.
DE4304712A 1993-02-16 1993-02-16 Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines Expired - Lifetime DE4304712C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304712A DE4304712C2 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines
ES09400066A ES2110864B1 (en) 1993-02-16 1994-01-14 SAFETY HOSE FOR HYDRAULICALLY PROTECTED CONNECTION OF APPLIANCES WITH WATER PIPING.
SE9400274A SE509061C2 (en) 1993-02-16 1994-01-28 Safety hose for hydraulically secured connection of water-conducting household appliances
ITMI940269A IT1273770B (en) 1993-02-16 1994-02-15 SAFETY FLEXIBLE HOSE FOR THE HYDRAULIC SAFETY FITTING OF HOUSEHOLD MACHINES CROSSED BY WATER
FR9401705A FR2701536B1 (en) 1993-02-16 1994-02-15 Safety hose for hydraulically safe connection of household appliances using water.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304712A DE4304712C2 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304712A1 DE4304712A1 (en) 1994-08-18
DE4304712C2 true DE4304712C2 (en) 1999-06-10

Family

ID=6480623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304712A Expired - Lifetime DE4304712C2 (en) 1993-02-16 1993-02-16 Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE4304712C2 (en)
ES (1) ES2110864B1 (en)
FR (1) FR2701536B1 (en)
IT (1) IT1273770B (en)
SE (1) SE509061C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060035A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Safety device for connecting a household appliance carrying water to a water supply network

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922106A1 (en) * 1999-05-17 2000-11-23 Klenk Gmbh Pipeline for conveying liquid fuel comprises inner pipe and outer sleeve forming intermediate chamber which allows leaks to be detected and which contains distance piece ensuring minimum clearance between pipe and sleeve
ITTO20020264A1 (en) * 2002-03-25 2003-09-25 Bitron Spa PERFECTED ACQUASTOP DEVICE.
KR20060027887A (en) * 2004-09-24 2006-03-29 엘지전자 주식회사 An aqua stop of a dish washer
ITTO20070075A1 (en) 2007-02-02 2008-08-03 Bitron Spa PERFECT ACQUASTOP DEVICE
IT1392966B1 (en) * 2009-02-03 2012-04-02 T&P S P A SAFETY RELIEF DEVICE FOR A WASHING MACHINE, AND RELATIVE DIASSEMBLY METHOD
IT1406070B1 (en) 2011-02-18 2014-02-06 Bitron Spa PRE-ASSEMBLED GROUP FOR ACQUASTOP DEVICE AND DEVICE THAT INCLUDES IT
ITTO20110337A1 (en) 2011-04-15 2012-10-16 Eltek Spa SAFETY DEVICE AGAINST FLUID LEAKS FOR HOUSEHOLD APPLIANCES
DE102014210149A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Schlemmer Gmbh Hose device for transporting a fluid for a household appliance, apparatus for a household appliance, household appliance and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917014A1 (en) * 1989-05-24 1990-11-29 Bosch Siemens Hausgeraete Safety tube for dishwasher etc. connection - with connection fitting on mains side comprising magnetic valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320712U (en) * 1973-06-02 1974-11-21 Teves A Gmbh SUPPLY PIPE FOR PRESSURE MEDIUM CONSUMERS
DE3425590A1 (en) * 1984-07-11 1986-01-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart SAFETY AGAINST FLOODING IN LIQUID-CONTAINING HOUSEHOLD APPLIANCES
IT1208823B (en) * 1985-07-31 1989-07-10 Eltek Spa WATER REAGENT CARTRIDGE DEVICE ABLE TO ACTIVATE ANTI-FLOODING MEANS PARTICULARLY FOR WASHING MACHINES
DE3537186A1 (en) * 1985-10-18 1987-04-23 Bosch Siemens Hausgeraete SAFETY AGAINST FLOODING IN LIQUID-CONTAINING HOUSEHOLD APPLIANCES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917014A1 (en) * 1989-05-24 1990-11-29 Bosch Siemens Hausgeraete Safety tube for dishwasher etc. connection - with connection fitting on mains side comprising magnetic valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060035A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Safety device for connecting a household appliance carrying water to a water supply network

Also Published As

Publication number Publication date
SE9400274D0 (en) 1994-01-28
ES2110864A1 (en) 1998-02-16
ES2110864B1 (en) 1998-10-16
DE4304712A1 (en) 1994-08-18
IT1273770B (en) 1997-07-10
SE509061C2 (en) 1998-11-30
SE9400274L (en) 1994-08-17
FR2701536A1 (en) 1994-08-19
FR2701536B1 (en) 1997-01-10
ITMI940269A1 (en) 1995-08-15
ITMI940269A0 (en) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304712C2 (en) Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines
DE10046347A1 (en) Water feed for domestic electrical appliance e.g. washing machine or dishwasher, has separately controlled feed hoses for hot and cold water
DE4029792A1 (en) Hand shower fastener with hose holder - has through hole in holder, with topend supporting shower head
DE102006029201A1 (en) Fastening arrangement for a hose on a component of a household appliance
DE3305576C1 (en) Air bubble massage device
DE3917013C2 (en) Safety hose for a water supply in the upper housing area of a household machine
DE3425590A1 (en) SAFETY AGAINST FLOODING IN LIQUID-CONTAINING HOUSEHOLD APPLIANCES
DE19650861A1 (en) Safety device to prevent overflowing in dishwashers etc.
DE3537186C2 (en)
DE19548477B4 (en) Connection device for connecting a water discharge device to a washing machine
DE4341087C2 (en) Sealed switching device
DE2527132A1 (en) Hot water radiator valve connection - twin type radiator panels are linked with double sealed valve
DE2923536C2 (en) Alarm and control device
DE3425587C2 (en)
EP0790448B2 (en) Sanitary fitting
DE19546793A1 (en) Kettle with a filter device
DE19537034C1 (en) Appts. for connecting washing machine etc., to fresh water supply
DE19715828B4 (en) Safety device against flooding
DE4118637C2 (en)
DE3917014C2 (en) Safety hose for the hydraulically secured connection of water-bearing household machines
DE102010037720A1 (en) Safety device for water-powered domestic appliance e.g. washing machine, has leakage projection structure that is arranged at device side of safety tube
DE3904377A1 (en) Appliance for preparing hot beverages, such as coffee, tea or the like
DE8405924U1 (en) SAFETY INLET HOSE FOR WASHING OR DISHWASHER
DE102014100811A1 (en) Flushing and testing unit for a sanitary fitting
DE19950818C2 (en) Water-bearing household appliance with an inlet hose

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right