DE4303645A1 - Device for supplying moistened breathing gas - Google Patents

Device for supplying moistened breathing gas

Info

Publication number
DE4303645A1
DE4303645A1 DE4303645A DE4303645A DE4303645A1 DE 4303645 A1 DE4303645 A1 DE 4303645A1 DE 4303645 A DE4303645 A DE 4303645A DE 4303645 A DE4303645 A DE 4303645A DE 4303645 A1 DE4303645 A1 DE 4303645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
housing
cylinder
breathing gas
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4303645A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4303645C2 (en
Inventor
Gerd Domisch
Walter Beckfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEVILBISS MEDIZINISCHE PRODUKT
Original Assignee
DEVILBISS MEDIZINISCHE PRODUKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEVILBISS MEDIZINISCHE PRODUKT filed Critical DEVILBISS MEDIZINISCHE PRODUKT
Priority to DE4303645A priority Critical patent/DE4303645C2/en
Publication of DE4303645A1 publication Critical patent/DE4303645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4303645C2 publication Critical patent/DE4303645C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/16Devices to humidify the respiration air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/16Devices to humidify the respiration air
    • A61M16/162Water-reservoir filling system, e.g. automatic
    • A61M16/164Water-reservoir filling system, e.g. automatic including a liquid inlet valve system
    • A61M16/165Water-reservoir filling system, e.g. automatic including a liquid inlet valve system with a float actuator
    • A61M16/167Water-reservoir filling system, e.g. automatic including a liquid inlet valve system with a float actuator acting vertically on the valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

The device comprises a water-containing stainless steel housing (10). The housing (10) receives a tightly fitting cylindrical pipe (18) made of a material having a capillary effect, especially sintered glass material or filter paper. The cylindrical pipe (18) is immersed in the water over a small part of its length, and it projects above the water over a large part of its length. Due to its capillary effect the cylindrical pipe (18) absorbs water and is moist over its entire length. An insert (40) projects into the cylindrical pipe (18). Together with that part of the cylindrical pipe (18) which projects out of the water, the insert (40) forms an annular gap (46) through which breathing gas to be moistened is passed. The insert (40) has a central axial breathing gas channel (50), at the bottom end of which there is a means for passage of breathing gas into the annular gap (46). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellung be­ feuchteten Atemgases mit einem Wasser enthaltenden Gehäuse, mit einem über jeweils einen Teil seiner Länge in das Wasser tauchenden und aus dem Wasser herausstehenden Zylinder aus einem Material, das eine Kapillarwirkung hat, aufgrund derer der Zy­ linder Wasser ansaugt und über seine ganze Länge feucht ist, und mit einem in den Zylinder hineinragenden, im wesentlichen zy­ lindrischen Einsatz, der mit dem aus dem Wasser herausstehenden Teil des Zylinders einen Ringspalt bildet, durch den zu befeuch­ tendes Atemgas hindurchleitbar ist.The invention relates to a device for providing be moist breathing gas with a housing containing water, with one over part of its length in the water dipping cylinder out of the water from one Material that has a capillary effect, due to which the Zy sucks in lighter water and is moist over its entire length, and with an essentially zy protruding into the cylinder Lindrike use, with the protruding from the water Part of the cylinder forms an annular gap through which to moisten Breathing gas can be passed through.

Eine solche Vorrichtung ist aus der Praxis bekannt. Sie hat einen in den Zylinder hineinragenden Einsatz in Form eines zentralen Wasserzufuhrrohrs. An den Ringspalt zwischen dem Zylinder und dem Wasserzufuhrrohr führen von oben zwei Atemgasanschlüsse, die durch eine kurze plattenförmige Blende voneinander getrennt sind. Die Atemgasführung durch den Ringspalt ist dadurch recht unde­ finiert, und es wird nicht die volle Befeuchtungskapazität des Zylinders genutzt.Such a device is known from practice. she has a insert protruding into the cylinder in the form of a central one Water supply pipe. At the annular gap between the cylinder and  two breathing gas connections lead from above to the water supply pipe are separated from each other by a short plate-shaped diaphragm. The breathing gas through the annular gap is therefore quite unde fined, and it will not use the full humidification capacity of the Cylinder used.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Aufbau unaufwendige, einfach zu handhabende Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der bei geringem kompressiblem Volumen eine intensive und gleichmäßige Atemgasbefeuchtung erreicht wird.The object of the invention is to build a simple, simple to create device of the type mentioned at the outset, with an intensive and with a small compressible volume uniform breathing gas humidification is achieved.

Die diese Aufgabe lösende Vorrichtung hat einen Einsatz mit einem mittigen axialen Atemgaskanal, an dessen unterem Ende sich ein Atemgasübertritt in den Ringspalt befindet.The device achieving this object has an insert with a central axial breathing gas channel, at the lower end of which Breathing gas transfer is located in the annular gap.

Erfindungsgemäß erfolgt eine koaxiale Atemgasführung durch einen engen Ringspalt an dem nassen Zylinder entlang. Das gewährleistet eine intensive und gleichmäßige Atemgasbefeuchtung bei geringem kompressiblem Volumen. Da die für die Atemgasbefeuchtung als Ab­ wehfläche herangezogene Zylinderfläche groß und der Ringspalt eng sind, sollte der Einsatz nicht zu klein dimensioniert sein. Mit dem zentralen Atemgaskanal wird sein Volumen effektiv genutzt.According to the invention, coaxial breathing gas is guided by a narrow annular gap along the wet cylinder. That guarantees intensive and even breathing gas humidification at low compressible volume. Since the for the humidification of breathing gas as Ab the cylinder surface is large and the annular gap are narrow, the insert should not be too small. With the central breathing gas channel, its volume is used effectively.

Bei einer bevorzugten Bauform hat das Gehäuse unten einen Boden, über dem das Wasser steht. Der Einsatz ist mit einer Wasserleitung versehen, die oberhalb des Bodens endet und deren Öffnung von einem Schwimmer beherrscht wird. Die Wasserzufuhr durch den Ein­ satz ist für den Aufbau der Vorrichtung praktisch. Die Schwimmer­ steuerung der Wasserzufuhr kann darauf ausgelegt sein, einen sehr niedrigen Wasserstand in dem Gehäuse aufrechtzuerhalten. Dadurch steht ein sehr großer Teil der Zylinderfläche als Abwehfläche zur Verfügung, und es wird eine effektive Befeuchtung des Atem­ gases erreicht. Ein niedriger Wasserfüllstand des Gehäuses ist überdies für Anwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung von Bedeutung, bei denen zugleich mit der Befeuchtung eine Erwärmung des Atemgases erfolgen soll. Die Vorrichtung wird dazu insgesamt in ein geeignetes Heizgerät eingesetzt und damit geheizt. Dank des kleinen Wasservolumens in dem Gehäuse ist die erforderliche Heizleistung gering und eine gute thermische Steuerbarkeit der Vorrichtung gewährleistet.In a preferred design, the housing has a bottom at the bottom, over which the water is. The insert is with a water pipe provided that ends above the bottom and the opening of is mastered by a swimmer. The water supply through the one sentence is practical for the construction of the device. The swimmers  Water supply control can be designed to be very maintain a low water level in the housing. Thereby there is a very large part of the cylinder surface as a blowing surface available and it will effectively humidify the breath gases reached. There is a low water level in the housing moreover for applications of the device according to the invention from Significance, with which at the same time with the humidification a warming of the breathing gas should take place. The device becomes a total inserted in a suitable heater and thus heated. thanks of the small volume of water in the housing is required Low heating power and good thermal controllability Device guaranteed.

Vorzugsweise ist der Schwimmer an dem Einsatz axial verschieblich gehaltert und geführt. Dadurch ist eine einfache Montage und Demontage und eine hohe Funktionssicherheit des Schwimmers gewähr­ leistet.The float is preferably axially displaceable on the insert supported and managed. This makes it easy to install and Disassembly and high functional reliability of the float guarantee accomplishes.

Bei einer bevorzugten Bauform hat der Einsatz eine Bodenwand, die dem Boden des Gehäuses mit Abstand gegenüberliegt. Durch die Bodenwand ist ein als Wasserleitung dienendes Rohr hindurchge­ führt, dessen Ende von der Bodenwand nach unten vorsteht. Der Schwimmer liegt vor der Öffnung des Rohrendes, mit der er zur Steuerung der Wasserzufuhr in unaufwendiger Weise unmittelbar zusammenwirkt. In a preferred design, the insert has a bottom wall, which is at a distance from the bottom of the housing. Through the Bottom wall is a pipe serving as a water pipe leads, the end of which protrudes downward from the bottom wall. Of the Float lies in front of the opening of the pipe end with which it is used Control of the water supply in a straightforward, straightforward manner cooperates.  

Der Einsatz kann oberhalb der Bodenwand mit radialen Stich­ bohrungen versehen sein, durch die der zentrale Atemgaskanal mit dem Ringspalt kommuniziert. Das Atemgas wird so bis dicht vor den Wasserspiegel in dem Gehäuse geführt und umgelenkt und an­ nähernd der ganze aus dem Wasser herausstehende Teil des Zylinders als Abwehfläche zur Befeuchtung herangezogen.The insert can be above the bottom wall with radial stitch holes provided through which the central breathing gas channel with communicates the annular gap. The breathing gas is so close up the water level in the housing guided and redirected and on almost the whole part of the cylinder protruding from the water used as a damping surface for moistening.

Bei einer bevorzugten Bauform erstreckt sich das als Wasserleitung dienende Rohr wenigstens abschnittsweise mittig und axial durch den zentralen Atemgaskanal des Einsatzes. Das Ende des Rohrs steht mittig und axial von der Bodenwand vor. Der Schwimmer ist koaxial an dem Einsatz angebracht. Die Öffnung des vorstehenden Rohrendes kann halbkugelförmig angeschliffen sein und der Schwimmer ein vorzugsweise membranartiges Dichtelement tragen, das mit der Öff­ nung unter Abdichtung zusammenwirkt. Diese Konfiguration gewähr­ leistet bei einfachem Aufbau ein promptes Ansprechen des Schwimmers, was für die Aufrechterhaltung eines niedrigen Wasser­ stands in dem Gehäuse von Bedeutung ist.In a preferred design, this extends as a water pipe serving pipe at least in sections centrally and axially the central breathing gas channel of the mission. The end of the pipe is up in the middle and axially from the bottom wall. The float is coaxial attached to the insert. The opening of the protruding pipe end can be ground hemispherical and the float preferably wear membrane-like sealing element that with the public interacts under sealing. Grant this configuration provides a quick response to the Swimmers what for maintaining a low water stands in the housing is important.

Das Gehäuse hat vorzugsweise einen Deckel, der den Einsatz trägt und einen Wasseranschluß für die Wasserleitung sowie zwei Atemgas­ anschlüsse hat, von denen der eine mit dem zentralen Atemgaskanal und der andere mit dem Ringspalt kommuniziert. Durch diesen Aufbau ist eine einfache Montage und Demontage der Vorrichtung z. B. zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken gewährleistet.The housing preferably has a cover that carries the insert and a water connection for the water pipe and two breathing gases has connections, one of which is connected to the central breathing gas channel and the other communicates with the annular gap. Through this structure is a simple assembly and disassembly of the device z. B.  guaranteed for cleaning and disinfection purposes.

Der Zylinder besteht vorzugsweise aus Glassintermaterial mit speziell entwickelter Körnung, das ausgezeichnete Kapillareigen­ schaften hat und eine vollständige Benetzung des Zylinders in kürzester Zeit gewährleistet. Der Zylinder kann dünnwandig ausge­ legt sein. Seine Wanddicke beträgt beispielsweise ca. 1 mm. Für Anwendungen, bei denen zugleich mit der Befeuchtung eine Erwärmung des Atemgases erfolgen soll, ist durch die Dünnwandigkeit des Zylinders eine kurze Aufheizzeit und gute thermische Steuerbarkeit der Vorrichtung gewährleistet.The cylinder is preferably made of sintered glass specially developed grain, the excellent capillary properties and has complete wetting of the cylinder guaranteed in the shortest possible time. The cylinder can be made thin-walled lays down. Its wall thickness is approximately 1 mm, for example. For Applications in which heating occurs simultaneously with humidification of the breathing gas is due to the thin walls of the Cylinder has a short heating-up time and good thermal controllability the device guaranteed.

Bei einer bevorzugten Bauform ist das Gehäuse der Vorrichtung zylindrisch und so dimensioniert, daß der Zylinder mit wenig Spiel hineinpaßt. Für Anwendungen, bei denen zugleich mit der Befeuch­ tung eine Erwärmung des Atemgases erfolgen soll, ist eine enge Passung für einen guten Wärmeübergang zwischen Gehäuse und Zy­ linder bevorzugt. Vorzugsweise stützt sich der Zylinder mit vor seinen Enden liegenden elastischen Ringen an dem Gehäuse ab. Der Zylinder ist so stoßgeschützt in dem Gehäuse untergebracht und bei Abnehmen des Deckels gegen ein Herausfallen gesichert. Die Ringe sind vorzugsweise Dichtringe, mit denen die Fuge zwischen Gehäuse und Zylinder einwandfrei hygienisch abgedichtet ist.In a preferred design, the housing of the device cylindrical and dimensioned so that the cylinder with little play fits in. For applications where humidification is required heating of the breathing gas is a close one Fit for good heat transfer between the housing and the Zy less preferred. The cylinder preferably supports itself elastic rings lying at its ends on the housing. Of the Cylinder is housed in the housing and protected against impact secured against falling out when the cover is removed. The Rings are preferably sealing rings with which the joint between Housing and cylinder are perfectly hygienically sealed.

In einer alternativen Variante besteht der Zylinder aus Filter­ papier. Dieses Material ist unaufwendig und kostengünstig. In an alternative variant, the cylinder consists of a filter paper. This material is inexpensive and inexpensive.  

Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht vorzugsweise aus dünnwandigem Edelstahl. Dieses Material ist über lange Stand­ zeiten sicher inert. Ein Edelstahlgehäuse hält der mechanischen und thermischen Beanspruchung bei wiederholtem Thermodesinfizieren und/oder Autoklavieren einwandfrei stand. Für Anwendungen, bei denen die Vorrichtung in ein Heizgerät eingesetzt wird, um zu­ gleich mit der Befeuchtung eine Erwärmung des Atemgases zu be­ wirken, ist durch die Dünnwandigkeit des Gehäuses trotz der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl eine kurze Aufheizzeit und gute thermische Steuerbarkeit gewährleistet. In diesem Zu­ sammenhang ist der niedrige Wasserfüllstand des Gehäuses von Be­ deutung. Die direkte Wärmeübertragung von einem Heizgerät durch ein Edelstahlgehäuse auf zur Luftbefeuchtung dienendes Wasser und einen damit befeuchteten Zylinder hat nach Kenntnis der Er­ finder im Stand der Technik kein Vorbild.The housing of the device according to the invention is preferably made made of thin-walled stainless steel. This material is long standing times certainly inert. A stainless steel case holds the mechanical and thermal stress during repeated thermal disinfection and / or autoclaving. For applications at which the device is inserted into a heater to to warm the breathing gas immediately with the humidification act, is due to the thin-walled housing despite the poor thermal conductivity of stainless steel a short heating-up time and ensures good thermal controllability. In this To The reason for this is the low water level in the Be housing interpretation. Direct heat transfer from a heater a stainless steel housing on water used for air humidification and has a cylinder moistened with it to the knowledge of Er finder in the state of the art not a role model.

Der Deckel und der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung be­ steht vorzugsweise aus wärmebeständigem Kunststoff, insbesondere Delrin oder Polycarbonat.The lid and the use of the device according to the invention is preferably made of heat-resistant plastic, in particular Delrin or polycarbonate.

Vorzugsweise lassen sich alle Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgesehen von dem aus Filterpapier bestehenden Zy­ linder zum Zweck der Sterilisation autoklavieren.All components of the invention can preferably be used Device apart from the filter paper made of Zy Autoclave linder for the purpose of sterilization.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Bereitstellung befeuchteten Atemgases.The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. The drawing  shows a longitudinal section through a device for providing humidified breathing gas.

Die Vorrichtung hat ein wasserdichtes Gehäuse 10 in Form eines länglichen kreiszylindrischen Bechers aus dünnwandigem Edelstahl mit einem Boden 12 und einer Zylinderwand 14. Das obere Ende des Gehäuses 10 ist mit einem Deckel 16 verschlossen.The device has a watertight housing 10 in the form of an elongated circular cylindrical cup made of thin-walled stainless steel with a bottom 12 and a cylinder wall 14 . The upper end of the housing 10 is closed with a cover 16 .

In dem Gehäuse 10 ist mit wenig Spiel ein Zylinderrohr 18 aufge­ nommen, das sich über einen Großteil der Gehäuselänge erstreckt. Das Zylinderrohr 18 besteht aus Glassintermaterial hoher Kapilla­ rität. An der Bodeninnenseite des Gehäuses 10 sitzt ein in dessen Zylinderöffnung passender Rundschnurring 20 aus elastischem Mate­ rial, an dem sich das Zylinderrohr 18 mit seinem unteren Ende abstützt. Am oberen Ende des Zylinderrohrs 18 ist ein zylindrischer Haltering 22 rechteckigen Querschnitts angeordnet, dessen Innendurchmesser dem des Zylinderrohrs 18 entspricht. Der Haltering 22 hat eine äußere Umfangsnut, in der ein Dichtring 24 sitzt. Der Dichtring 24 wird gegen den Innenmantel der Gehäuse­ wand 14 gepreßt, um den Haltering 22 und damit das Zylinderrohr 18 zu fixieren.In the housing 10 , a cylinder tube 18 is taken up with little play, which extends over a large part of the length of the housing. The cylinder tube 18 is made of high-capacity glass sintered material. On the bottom inside of the housing 10 sits a fitting in the cylinder opening O-ring 20 made of elastic mate rial, on which the cylinder tube 18 is supported with its lower end. At the upper end of the cylinder tube 18 there is a cylindrical retaining ring 22 of rectangular cross section, the inside diameter of which corresponds to that of the cylinder tube 18 . The retaining ring 22 has an outer circumferential groove in which a sealing ring 24 is seated. The sealing ring 24 is pressed against the inner shell of the housing wall 14 to fix the retaining ring 22 and thus the cylinder tube 18 .

Der Deckel 16 ist der Grundform nach kreiszylindrisch. Sein dem Gehäuse 10 zugewandtes unteres Ende ist im Durchmesser abgestuft. Dadurch ist ein Ansatz kleineren Durchmessers gebildet, der sich passend in das Gehäuse 10 einstecken läßt. Der Innendurchmesser des Ansatzes 26 entspricht dem des Zylinderrohrs 18. In einer Umfangsnut des Ansatzes sitzt ein Dichtring 28, mit dem der Ansatz 26 gegen den Innenmantel der Gehäusewand 14 abgedichtet ist. Die Einstecktiefe des Deckels 16 ist durch seine Durchmesserstufe 30 begrenzt.The cover 16 is circular cylindrical in shape. Its lower end facing the housing 10 is stepped in diameter. As a result, an approach of smaller diameter is formed, which can be inserted into the housing 10 in a suitable manner. The inner diameter of the extension 26 corresponds to that of the cylinder tube 18 . In a circumferential groove of the attachment sits a sealing ring 28 , with which the attachment 26 is sealed against the inner jacket of the housing wall 14 . The insertion depth of the cover 16 is limited by its diameter step 30 .

Oberhalb der Durchmesserstufe 30 steht der Deckel 16 radial außen über das Gehäuse 10 vor. Die Durchmesserstufe 30 bildet so zu­ gleich einen Anschlag, durch den die Einstecktiefe der Vorrichtung in ein nicht näher dargestelltes Heizgerät begrenzt ist.Above the diameter step 30 , the cover 16 protrudes radially outside over the housing 10 . The diameter step 30 thus simultaneously forms a stop, by means of which the insertion depth of the device into a heater (not shown in more detail) is limited.

Der Deckel 16 hat eine im Durchmesser abgestufte axiale Durch­ gangsbohrung, deren Abschnitt größeren Durchmessers 32 dem Gehäuse 10 zugewandt ist. Der Abschnitt kleineren Durchmessers ist mit einem Innengewinde 34 versehen, in das von außen ein Normanschluß 36 eingeschraubt ist. Der Normanschluß 36 hat einen Gewindezapfen 38 mit einem zu dem Innengewinde 34 passenden Außengewinde. Er steht mittig und axial von der Oberseite des Deckels 16 ab.The lid 16 has a graduated axial through-hole, the larger diameter portion 32 of which faces the housing 10 . The section of smaller diameter is provided with an internal thread 34 into which a standard connection 36 is screwed from the outside. The standard connection 36 has a threaded pin 38 with an external thread matching the internal thread 34 . It protrudes centrally and axially from the top of the cover 16 .

In das Innengewinde 34 des Deckels 16 ist von innen ein Einsatz 40 eingeschraubt, der die Grundform eines länglichen kreiszy­ lindrischen Bechers hat. Der Einsatz 40 ragt koaxial in das Ge­ häuse 10 hinein. Seine Zylinderwand ist am oberen Ende im Durchm­ esser abgestuft, so daß ein Ansatz 42 kleineren Durchmessers ge­ bildet ist, der ein zu dem Innengewinde 34 des Deckels 16 passen­ des Außengewinde hat. Der Einsatz 40 ist bis zum Anschlag an der Durchmesserstufe 44 in den Deckel 16 eingeschraubt.In the internal thread 34 of the lid 16 , an insert 40 is screwed from the inside, which has the basic shape of an elongated circular cylindrical cup. The insert 40 projects coaxially into the housing 10 . Its cylinder wall is graduated in diameter at the upper end, so that a lug 42 having a smaller diameter is formed which has a fit to the internal thread 34 of the cover 16 of the external thread. The insert 40 is screwed into the cover 16 up to the stop on the diameter step 44 .

Die Zylinderwand des Einsatzes 40 ist von dem Innenmantel des Zylinderrohrs 18 unter Bildung eines engen Ringspalts 46 be­ abstandet. Der Einsatz 40 hat eine Bodenwand 48, die dem Boden 12 des Gehäuses 10 mit Abstand gegenüberliegt, und eine mittige axiale Zylinderöffnung, die sich von dem Gewindeansatz 42 bis hin zu der Bodenwand 48 erstreckt. Die Öffnung bildet einen zen­ tralen Atemgaskanal 50, mit dem der Normanschluß 36 kommuniziert. Oberhalb der Bodenwand 48 ist die Zylinderwand des Einsatzes 40 mit sechs gleichmäßig über den Umfang verteilten radialen Stich­ bohrungen 52 versehen, über die der Atemgaskanal 50 mit dem Ring­ spalt 46 zwischen Einsatz 40 und Zylinderrohr 18 kommuniziert. Die lichte Weite 54 des zentralen Atemgaskanals 50, des Ringspalts 46 und der sie verbindenden Stichbohrungen 52 ist anwenderbezogen dimensioniert und insbesondere für pediatrische Anwendungen kleiner als für Anwendungen in der Allgemeinmedizin.The cylinder wall of the insert 40 is spaced from the inner jacket of the cylinder tube 18 to form a narrow annular gap 46 . The insert 40 has a bottom wall 48 that is spaced from the bottom 12 of the housing 10 and a central axial cylinder opening that extends from the threaded neck 42 to the bottom wall 48 . The opening forms a central breathing gas channel 50 with which the standard connection 36 communicates. Above the bottom wall 48 , the cylinder wall of the insert 40 is provided with six radial puncture holes 52 evenly distributed over the circumference, via which the breathing gas channel 50 communicates with the annular gap 46 between the insert 40 and the cylinder tube 18 . The clear width 54 of the central breathing gas channel 50 , the annular gap 46 and the branch bores 52 connecting them is dimensioned in relation to the user and, in particular for pediatric applications, is smaller than for applications in general medicine.

Auf Höhe des Deckels 16 hat der Einsatz 40 von dem Innenmantel des Abschnitts größeren Durchmessers 32 der Durchgangsbohrung einen Abstand, der der Breite des Ringspalts 46 entspricht. Der Ringspalt ist so im Bereich des Halterings 22 und Deckels 16 nach oben verlängert. Der Deckel ist mit einer radialen Stichbohrung 56 versehen, die die Verlängerung 58 des Ringspalts 46 trifft. At the level of the cover 16 , the insert 40 is at a distance from the inner jacket of the larger diameter section 32 of the through-bore, which corresponds to the width of the annular gap 46 . The annular gap is thus extended upward in the area of the holding ring 22 and cover 16 . The cover is provided with a radial tap hole 56 which meets the extension 58 of the annular gap 46 .

Die Stichbohrung 56 weist ein Innengewinde auf, in das ein zweiter Normanschluß 60 eingeschraubt ist. Der Normanschluß 60 steht radial nach außen von dem Deckel 16 ab.The tap hole 56 has an internal thread into which a second standard connection 60 is screwed. The standard connection 60 projects radially outward from the cover 16 .

Der Deckel 16 ist oberhalb des zweiten Normanschlusses 60 abge­ schrägt, so daß der sich nach oben verjüngt. Im Bereich der Schräge 62 ist der Deckel 16 mit einer weiteren Stichbohrung 64 versehen, deren Achse senkrecht zu der Schräge 62 gerichtet ist. Die Stichbohrung 64 trifft die Gewindebohrung 34 des Deckels 16 zwischen dem Gewindezapfen 38 des ersten Normanschlusses 36 und dem Gewindeansatz 42 des Einsatzes 40. Sie ist mit einem Innenge­ winde versehen, in das ein von dem Deckel 16 nach außen ab­ stehender Normanschluß 66 für eine Wasserleitung eingeschraubt ist. Der Normanschluß 66 hat ein der Achsneigung der Stichbohrung 64 entsprechendes Gefälle nach unten.The cover 16 is beveled above the second standard connection 60 so that it tapers upwards. In the area of the slope 62 , the cover 16 is provided with a further tap hole 64 , the axis of which is directed perpendicular to the slope 62 . The tap hole 64 meets the threaded bore 34 of the cover 16 between the threaded pin 38 of the first standard connection 36 and the threaded shoulder 42 of the insert 40 . It is provided with an internal thread, into which a standard connection 66 for a water pipe is screwed from the cover 16 to the outside. The standard connection 66 has a downward gradient corresponding to the axial inclination of the tap hole 64 .

Die Wasserleitung besteht aus einem dünnen Rohr 68, das mittig an dem Normanschluß 66 ansetzt. Das Rohr 68 hat einen kurzen nach unten gekrümmten Abschnitt und einen langen geraden Abschnitt, der sich frei entlang der Mittelachse des zentralen Atemgaskanals 50 erstreckt. Das Rohr 68 sitzt fest in einer mittigen Paßbohrung 70 der Bodenwand 48 des Einsatzes 40. Das Rohrende steht nach unten über die Bodenwand 48 vor. Die Paßbohrung 70 hat an der Oberseite der Bodenwand 48 eine konische Erweiterung 72, die das Einführen des Rohrs 68 erleichtert. The water pipe consists of a thin tube 68 , which attaches centrally to the standard connection 66 . The tube 68 has a short downwardly curved section and a long straight section which extends freely along the central axis of the central breathing gas channel 50 . The tube 68 is firmly seated in a central fitting bore 70 in the bottom wall 48 of the insert 40 . The pipe end protrudes downward over the bottom wall 48 . The fitting bore 70 has a conical extension 72 on the top of the bottom wall 48 , which facilitates the insertion of the tube 68 .

Zwischen der Bodenwand 48 des Einsatzes 40 und dem Boden 12 des Gehäuses 10 befindet sich ein Schwimmer 74. Der Schwimmer 74 ist ein mittig und axial angeordneter Hohlzylinder. An seiner Ober­ seite ist mittig etwas versenkt eine Membran 76 angebracht, die mit der Öffnung des von der Bodenwand 48 abstehenden Rohrendes dichtend zusammenwirkt. Der Schwimmer 74 ist mit drei ihn über­ greifenden und zwischen sich aufnehmenden Spangen 78 unverlierbar an dem Einsatz 40 gehaltert und mit axialem Verschiebespiel zwischen den Spangen 78 geführt.A float 74 is located between the bottom wall 48 of the insert 40 and the bottom 12 of the housing 10 . The float 74 is a centrally and axially arranged hollow cylinder. On its upper side a membrane 76 is sunk in the middle, which cooperates sealingly with the opening of the tube end projecting from the bottom wall 48 . The float 74 is held captively on the insert 40 with three overlapping and receiving clips 78 and guided with an axial play between the clips 78 .

Die erfindungsgemäße Vorrichtung entspricht in Form und Größe einem herkömmlichen gammasterilisierten Einwegzylinder, der zur Luftbefeuchtung in ein Heizgerät eingesetzt wird. Sie ist ge­ eignet, den Einwegzylinder zu ersetzen, mit dessen Einmal-Gebrauch zur Verdampfung von z. B. ca. 21 Sterilwasser ein erheblicher Müllanfall einhergeht. Im Betrieb wird die Vorrichtung an ein Wasserreservoir angeschlossen und anstelle des Einwegzylinders in das Heizgerät eingesetzt. Der Schwimmer 74 hält einen niedrigen Wasserfüllstand in dem Gehäuse 10 aufrecht. Wasser und Zylinder­ rohr 18 werden durch das Gehäuse 10 hindurch erwärmt und das Zy­ linderrohr 18 durch seine Kapillarwirkung benetzt. Atemgas strömt durch den ersten Normanschluß 36 und den zentralen Atemgaskanal 50 in die Vorrichtung ein und durch den Ringspalt 46 an dem Zy­ linderrohr 18 entlang, wo es befeuchtet wird. Das befeuchtete Atemgas tritt durch den zweiten Normanschluß 60 aus der Vor­ richtung aus. The shape and size of the device according to the invention corresponds to a conventional gamma-sterilized one-way cylinder which is used for air humidification in a heater. It is ge suitable to replace the disposable cylinder, with its single use for the evaporation of z. B. about 21 sterile water is accompanied by a significant amount of waste. In operation, the device is connected to a water reservoir and used in the heater instead of the one-way cylinder. The float 74 maintains a low water level in the housing 10 . Water and cylinder tube 18 are heated through the housing 10 and the cylinder 18 Zy wetted by its capillary action. Breathing gas flows through the first standard connection 36 and the central breathing gas channel 50 into the device and through the annular gap 46 along the cylinder tube 18 , where it is moistened. The humidified breathing gas exits the device through the second standard connection 60 .

Die Vorrichtung läßt sich durch Abnehmen des Deckels 16, Heraus­ schrauben des Einsatzes 40 und der Normanschlüsse 36, 60, 66 aus dem Deckel 16, Abnehmen des Schwimmers 74 von dem Einsatz 40 und Ausbauen des Halterings 22, Zylinderrohrs 18 und Rundschnurrings 20 aus dem Gehäuse 10 auf einfache Weise komplett demontieren. Alle Komponenten der Vorrichtung können in einem Thermodesinfektor gewaschen und anschließend autoklaviert werden.The device can be removed by removing the cover 16 , unscrewing the insert 40 and the standard connections 36 , 60 , 66 from the cover 16 , removing the float 74 from the insert 40 and removing the retaining ring 22 , cylinder tube 18 and round cord rings 20 from the housing 10 completely disassemble in a simple manner. All components of the device can be washed in a thermal disinfector and then autoclaved.

Das beschriebene Zylinderrohr 18 aus Glassintermaterial kann durch ein Papierfilter ersetzt werden, das bei einem jeden Reinigungs­ vorgang ausgetauscht wird. Der damit einhergehende Müllanfall ist verglichen mit dem Austausch eines Einwegzylinders gering.The described cylinder tube 18 made of glass sintered material can be replaced by a paper filter that is exchanged with each cleaning process. The associated waste generation is low compared to the replacement of a one-way cylinder.

BezugszeichenlisteReference list

10 Gehäuse
12 Boden
14 Gehäusewand
16 Deckel
18 Zylinderrohr
20 Rundschnurring
22 Haltering
24 Dichtring
26 Ansatz
28 Dichtring
30 Durchmesserstufe
32 Abschnitt größeren Durchmessers
34 Gewindebohrung
36 erster Normanschluß
38 Gewindezapfen
40 Einsatz
42 Gewindeansatz
44 Durchmesserstufe
46 Ringspalt
48 Bodenwand
50 Atemgaskanal
52 Stichbohrung
54 lichte Weite
56 Stichbohrung
58 Verlängerung
60 zweiter Normanschluß
62 Schräge
64 Stichbohrung
66 Wasseranschluß
68 Rohr
70 Paßbohrung
72 Erweiterung
74 Schwimmer
76 Membran
78 Spange
10 housing
12 bottom
14 housing wall
16 lids
18 cylinder barrel
20 round cord ring
22 retaining ring
24 sealing ring
26 approach
28 sealing ring
30 diameter step
32 section of larger diameter
34 threaded hole
36 first standard connection
38 threaded pin
40 use
42 thread attachment
44 diameter step
46 annular gap
48 bottom wall
50 breathing gas channel
52 tap hole
54 clear width
56 tap hole
58 extension
60 second standard connection
62 slope
64 stitch hole
66 water connection
68 tube
70 fitting hole
72 extension
74 swimmers
76 membrane
78 clasp

Claims (18)

1. Vorrichtung zur Bereitstellung befeuchteten Atemgases mit einem Wasser enthaltenden Gehäuse, mit einem über jeweils einen Teil seiner Länge in das Wasser tauchenden und aus dem Wasser herausstehenden Zylinder aus einem Material, das eine Kapillarwirkung hat, aufgrund derer der Zylinder Wasser ansaugt und über seine ganze Länge feucht ist, und mit einem in den Zylinder hineinragenden, im wesentlichen zylindrischen Einsatz, der mit dem aus dem Wasser herausstehenden Teil des Zylinders einen Ringspalt bildet, durch den zu be­ feuchtendes Atemgas hindurchleitbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Einsatz (40) einen mittigen axialen Atem­ gaskanal (50) hat, an dessen unterem Ende sich ein Atemgas­ übertritt in den Ringspalt (46) befindet. 1.Device for providing humidified breathing gas with a water-containing housing, with a cylinder which is immersed over a part of its length and protrudes out of the water from a material which has a capillary action, due to which the cylinder sucks in water and all of it Length is moist, and with an essentially cylindrical insert protruding into the cylinder, which forms an annular gap with the part of the cylinder protruding from the water through which breathing gas to be humidified can be passed, characterized in that the insert ( 40 ) has a central axial breathing gas channel ( 50 ), at the lower end of which a breathing gas passes into the annular gap ( 46 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) unten einen Boden (12) hat, über dem das Wasser steht, und daß der Einsatz (40) mit einer Wasser­ leitung versehen ist, die oberhalb des Bodens (12) endet und deren Öffnung von einem Schwimmer (74) beherrscht wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the housing ( 10 ) has a bottom ( 12 ) below which the water is above and that the insert ( 40 ) is provided with a water line which is above the bottom ( 12 ) ends and the opening of which is controlled by a float ( 74 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (74) darauf ausgelegt ist, einen sehr niedrigen Wasserstand in dem Gehäuse (10) aufrechtzuerhalten.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the float ( 74 ) is designed to maintain a very low water level in the housing ( 10 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwimmer (74) an dem Einsatz (40) axial verschieblich gehaltert und geführt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the float ( 74 ) on the insert ( 40 ) is axially displaceably supported and guided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Einsatz (40) eine Bodenwand (48) hat, die dem Boden (12) des Gehäuses (10) mit Abstand gegenüberliegt, daß ein als Wasserleitung dienendes Rohr (68) durch die Bodenwand (48) hindurchgeführt ist, dessen Ende von der Bodenwand (48) nach unten vorsteht, und daß der Schwimmer (74) vor der Öffnung des Rohrendes liegt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the insert ( 40 ) has a bottom wall ( 48 ) which is at a distance from the bottom ( 12 ) of the housing ( 10 ) that a tube serving as a water pipe ( is passed through the bottom wall (48), 68), whose end projecting from the bottom wall (48) downwards, and that the float (74) is located in front of the opening of the pipe end. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Einsatz (40) oberhalb der Bodenwand (48) mit radialen Stichbohrungen (56) versehen ist, durch die der zentrale Atemgaskanal (50) mit dem Ringspalt (46) kommu­ niziert.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the insert ( 40 ) above the bottom wall ( 48 ) is provided with radial needle bores ( 56 ) through which the central breathing gas channel ( 50 ) with the annular gap ( 46 ) communicated. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich das Rohr (68) wenigstens abschnittsweise mittig und axial durch den zentralen Atemgaskanal (50) des Einsatzes (40) erstreckt, daß das Rohrende mittig und axial von der Bodenwand (48) vorsteht, und daß der Schwimmer (74) koaxial an dem Einsatz (40) angebracht ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tube ( 68 ) extends at least in sections centrally and axially through the central breathing gas channel ( 50 ) of the insert ( 40 ) that the tube end centrally and axially from the bottom wall ( 48 ) and that the float ( 74 ) is coaxially attached to the insert ( 40 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Öffnung des Rohrendes halbkugelförmig ange­ schliffen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized records that the opening of the tube end is hemispherical is sanded. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwimmer (74) ein vorzugsweise membran­ artiges Dichtelement (76) trägt, das mit der Öffnung des Rohrendes unter Abdichtung zusammenwirkt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the float ( 74 ) carries a preferably membrane-like sealing element ( 76 ) which cooperates with the opening of the pipe end under sealing. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (10) einen Deckel (16) hat, der den Einsatz (40) trägt und einen Wasseranschluß (66) für die Wasserleitung sowie zwei Atemgasanschlüsse (36, 60) hat, von denen der eine (36) mit dem zentralen Atemgaskanal (50) und der andere (60) mit dem Ringspalt (46) kommuniziert. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the housing ( 10 ) has a cover ( 16 ) which carries the insert ( 40 ) and a water connection ( 66 ) for the water pipe and two breathing gas connections ( 36 , 60 ), one of which ( 36 ) communicates with the central breathing gas channel ( 50 ) and the other ( 60 ) with the annular gap ( 46 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinder (18) aus Glassintermaterial besteht.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cylinder ( 18 ) consists of glass sintered material. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinder (18) dünnwandig ausgelegt ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cylinder ( 18 ) is designed thin-walled. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (10) zylindrisch ist, und daß der Zylinder (18) mit wenig Spiel in das Gehäuse (10) paßt und vorzugsweise mit vor seinen Enden liegenden elastischen Ringen (20; 22, 24) an dem Gehäuse (10) abgestützt ist.13. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the housing ( 10 ) is cylindrical, and that the cylinder ( 18 ) fits with little play in the housing ( 10 ) and preferably with elastic rings lying in front of its ends ( 20 ; 22 , 24 ) is supported on the housing ( 10 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe Dichtringe (20, 24) sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the rings are sealing rings ( 20 , 24 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zylinder (18) aus Filterpapier besteht.15. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cylinder ( 18 ) consists of filter paper. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (10) aus dünnwandigem Edelstahl besteht. 16. The device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the housing ( 10 ) consists of thin-walled stainless steel. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckel (16) und der Einsatz (40) aus wärmebeständigem Kunststoff bestehen, insbesondere Delrin oder Polycarbonat.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the cover ( 16 ) and the insert ( 40 ) consist of heat-resistant plastic, in particular Delrin or polycarbonate. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß alle ihre Komponenten abgesehen von dem aus Filterpapier bestehenden Zylinder (18) autoklavierbar sind.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that all its components apart from the filter paper cylinder ( 18 ) are autoclavable.
DE4303645A 1993-02-09 1993-02-09 Device for providing humidified breathing gas Expired - Fee Related DE4303645C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303645A DE4303645C2 (en) 1993-02-09 1993-02-09 Device for providing humidified breathing gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303645A DE4303645C2 (en) 1993-02-09 1993-02-09 Device for providing humidified breathing gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4303645A1 true DE4303645A1 (en) 1994-08-11
DE4303645C2 DE4303645C2 (en) 1994-11-24

Family

ID=6479920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303645A Expired - Fee Related DE4303645C2 (en) 1993-02-09 1993-02-09 Device for providing humidified breathing gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4303645C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020747A1 (en) * 1995-01-03 1996-07-11 Mallinckrodt Medical, Inc. Heatable respiratory therapy humidifier
WO1999062582A1 (en) * 1998-06-01 1999-12-09 Hudson Respiratory Care Inc. Humidifier assembly
WO2012065999A2 (en) 2010-11-15 2012-05-24 GRÜNDLER GmbH Methods and devices in the field of treatment with medical gases
US9566409B2 (en) 2002-10-31 2017-02-14 ResMed Humidification Technologies GmbH Device and method for tempering and humidifying gas, especially respiratory air
US10307559B2 (en) 2011-01-24 2019-06-04 Resmed Limited Humidifier

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808590C2 (en) * 1998-02-28 2003-03-20 Draeger Medical Ag respiratory humidifier

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2032421B2 (en) * 1970-03-30 1976-01-08 Fisher & Paykel Ltd., Auckland (Neuseeland) Device for heating and humidifying gases or gas mixtures for ventilation
US4110419A (en) * 1975-04-18 1978-08-29 Respiratory Care, Inc. High-volume disposable and semi-disposable cartridge humidifier with self-contained cartridge sterilizing means, and related method
DE2832225A1 (en) * 1977-07-21 1979-02-01 Minnesota Mining & Mfg EVAPORATIVE HUMIDIFIER
DE3627351A1 (en) * 1986-08-12 1988-02-18 Draegerwerk Ag Respiratory gas humidifier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2032421B2 (en) * 1970-03-30 1976-01-08 Fisher & Paykel Ltd., Auckland (Neuseeland) Device for heating and humidifying gases or gas mixtures for ventilation
US4110419A (en) * 1975-04-18 1978-08-29 Respiratory Care, Inc. High-volume disposable and semi-disposable cartridge humidifier with self-contained cartridge sterilizing means, and related method
DE2832225A1 (en) * 1977-07-21 1979-02-01 Minnesota Mining & Mfg EVAPORATIVE HUMIDIFIER
DE3627351A1 (en) * 1986-08-12 1988-02-18 Draegerwerk Ag Respiratory gas humidifier

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996020747A1 (en) * 1995-01-03 1996-07-11 Mallinckrodt Medical, Inc. Heatable respiratory therapy humidifier
WO1999062582A1 (en) * 1998-06-01 1999-12-09 Hudson Respiratory Care Inc. Humidifier assembly
US6050552A (en) * 1998-06-01 2000-04-18 Hudson Respiratory Care Inc. Humidifier assembly
US9566409B2 (en) 2002-10-31 2017-02-14 ResMed Humidification Technologies GmbH Device and method for tempering and humidifying gas, especially respiratory air
WO2012065999A2 (en) 2010-11-15 2012-05-24 GRÜNDLER GmbH Methods and devices in the field of treatment with medical gases
US9586019B2 (en) 2010-11-15 2017-03-07 ResMed Humidification Technologies GmbH Methods and devices in the field of treatment with medical gases
US10307559B2 (en) 2011-01-24 2019-06-04 Resmed Limited Humidifier
US11744979B2 (en) 2011-01-24 2023-09-05 ResMed Pty Ltd Humidifier

Also Published As

Publication number Publication date
DE4303645C2 (en) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942631C2 (en)
DE3932766A1 (en) HUMIDIFIER FOR GASES
DE2747488A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HUMIDIFYING AND HEATING RESPIRATORY GAS
DE2051189C3 (en) Device for measuring the optical density of microbial cultures
CH393639A (en) Portable device for treating blood
DE2156328B2 (en) FACIAL CARE DEVICE USING STEAM
DE4303645C2 (en) Device for providing humidified breathing gas
AT522439A4 (en) Incubator for biological material
DE69920690T2 (en) APPARATUS FOR ILLUMINATING HUMIDITY
DE2512607A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HUMIDIFYING AND HEATING A GAS
DE1766770A1 (en) Dental syringe for air, water or spray
DE443030C (en) Handset for disinfection and vermin killing with a steam boiler
EP1067382A2 (en) Permeation cell for in vitro determination of the skin permeation of pharmaceutically active substances
DE2539556A1 (en) DEVICE FOR INFANT BOTTLES
DE19639802B4 (en) Sanitary outlet
DE2920366A1 (en) Respiration system secretion exhaustion appts. - has cassette accommodating sterile probes brought into line with respiration head union
DE102004058324A1 (en) Plant container, comprising perforated inner pot and conical outer cover for creation of ventilation area
DE138481C (en)
DE1566608C3 (en) A discharge container for X-ray contrast media is suspended from a height-adjustable handle
DE3918460C1 (en) Atomising nozzle for inhaler - is positioned upstream of impact plate which mixes and breaks up droplets
DE2233661C3 (en) Air humidifiers for sauna rooms
AT403204B (en) Appliance for the atomization of water in order to humidify the air
DE3740426A1 (en) Device for heating the edge region of a plastic lid
DE3019035A1 (en) DRESSING DEVICE
WO1997030938A1 (en) Modular water-treatment apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee