DE4301749A1 - Schalldämpfer - Google Patents

Schalldämpfer

Info

Publication number
DE4301749A1
DE4301749A1 DE4301749A DE4301749A DE4301749A1 DE 4301749 A1 DE4301749 A1 DE 4301749A1 DE 4301749 A DE4301749 A DE 4301749A DE 4301749 A DE4301749 A DE 4301749A DE 4301749 A1 DE4301749 A1 DE 4301749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffler
particular according
foamed
flow path
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4301749A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HT Troplast AG
Original Assignee
Illbruck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illbruck GmbH filed Critical Illbruck GmbH
Priority to DE4301749A priority Critical patent/DE4301749A1/de
Publication of DE4301749A1 publication Critical patent/DE4301749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/02Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding chemical blowing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/006Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mineral polymers, e.g. geopolymers of the Davidovits type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer zur Durchlei­ tung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren, aus einem offenporigen mineralischen Material.
Im Stand der Technik ist es bekannt, herkömmliches Kera­ mikmaterial für diesen Einsatzzweck zu verwenden. Es wird bspw. auf die DE-OS 39 30 501 verwiesen. Weiter ist auf die DE-OS 33 03 204 und die EP 417 583 zum Stand der Technik zu verweisen. Aus der DE-OS 40 29 383 ist es bekannt, aus einem porösen keramischen Material Abgas­ schalldämpfer für ein Kraftfahrzeug herzustellen. Hier­ bei ist aber darauf abgestellt, daß das Abgas den kerami­ schen Körper durchsetzt. Damit sind aufwendige Gestal­ tungsmaßnahmen in dem Keramikkörper verbunden. Auch tritt ein erheblicher Druckverlust auf.
Zum Stand der Technik ist des weiteren auf die DE-OS 37 29 219 zu verweisen, die einen Abgasschalldämpfer aus Ziegelton betrifft. Schalldämpfer mit Teilen aus kerami­ schem Material sind auch aus der DE-OS 32 24 224 be­ kannt. Auch auf die DE-OS 38 17 173 wird verwiesen.
Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, einen Schalldämp­ fer zur Durchleitung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren anzugeben, welcher bei einfacher Herstellung eine mög­ lichst wirksame Schalldämpfung ergibt.
Diese Aufgabe ist bei dem Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß der schallabsor­ bierende Körper aus einem Material auf Geopolymerbasis besteht. Überraschend ist für einen Schalldämpfer ein Material gefunden worden, das sowohl einfach zu verarbei­ ten wie auch hochtemperturbeständig ist und insbesondere auch eine wirksame Schalldämpfung ergibt. Weiter ist vorgesehen, daß der Körper formgeschäumt ist. Darüber hinaus ist auch vorgesehen, daß der schallabsorbierende Körper bei einer Temperatur < 100° formgeschäumt ist, wobei das Treibmittel bspw. H2O2 ist. Alternativ emp­ fiehlt es sich, bei einer Temperatur von 100 bis 250°C formzuschäumen und ein organisches Treibmittel wie bspw. Azodicarbonamid zu verwenden. Das aus Geopolymer gebilde­ te Material besitzt eine unregelmäßige Porosität. Der Strömungswiderstand ist zwischen 10 und 100 Rayl/cm, bevorzugt 20 bis 50, eingestellt. Erfindungsgemäß ist also erkannt worden, daß mittels einer unregelmäßigen Porosität in dem mineralischen Material eine vergleichs­ weise breitbandige Schalldämpfung erreicht werden kann. Durch die Einstellung des Strömungswiderstandes in dem genannten Bereich ist es darüber hinaus möglich, die Schalldämpfung durch ledigliche Durchleitung der Abgase durch den Körper in dort ausgebildeten Leitungsführungen zu erreichen, ohne daß es erforderlich ist, daß das Abgas den Körper aus mineralischem Material als solchem durchsetzt. Es ist möglich, eine Schäumhaut, die sich bei dem verwandten Material jeweils bildet, auf den die Strömungswege bildenden Flächen des Schalldämpfers zu entfernen. Auf dem Außenumfang des Schalldämpfers ist diese Schäumhaut erfindungsgemäß integriert und er­ wünscht. Der Schall kann so im wesentlichen ungehindert in den Körper eintreten. Nach außen ist jedoch eine gewisse zusätzliche Dämpfung erreicht. Weiter ist es möglich, den Schalldämpfer konstruktiv so auszugestal­ ten, daß er sich aus zwei Teilen zusammensetzt, in wel­ chen je etwa hälftig eine einen Strömungsweg bildende Fläche ausgeformt ist. In jeder Hälfte befindet sich also eine halbschalenartige Begrenzungsfläche eines Strömungsweges. Durch Zusammensetzung der beiden Schall­ dämpferteile ergibt sich somit ein geschlossener Strö­ mungsweg. Auch empfiehlt es sich, den Strömungsweg in dem Körper aus mineralischem Material mit Krümmungen auszugestalten. Hierdurch läßt sich auch erreichen, daß im Bereich der Krümmungen eine andere wirksame Tiefe des Keramikkörpers hinsichtlich der Schalldämpfung gegeben ist, als im Bereich der nicht abgelenkten Strömung. Die Krümmungen sind bevorzugt so vorgesehen, daß in einer Projektion zumindest ein Bereich des Strömungsweges des Schalldämpfers vollkommen überdeckt ist, also zumindest theoretisch kein Weg gegeben ist, auf dem eine Strömung den Schalldämpfer geradlinig durchsetzen könnte. Weiter ist es vorteilhaft, die Schalldämpferteile außenseitig mit einem mit dem Körper aus mineralischem Material vorzugsweise verhafteten Maschengewebe zu versehen. Beispielsweise kann das Maschengewebe in die Form, in welcher die Schalldämpferteile ausgebildet werden, einge­ legt werden und somit an- oder eingeschäumt werden. Es ergibt sich insgesamt eine größere Stabilität der Schall­ dämpferteile.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Schalldämpfers;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalldämpfers gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schalldämpfer gemäß Fig. 1;
Fig. 4 ein Unterteil des Schalldämpfers gemäß den Fig. 1 bis 3, in perspektivischer Ansicht;
Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung eines Schall­ dämpfers gemäß den Fig. 1 bis 4, mit einem außen aufgebrachten Maschenkörper;
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Schalldämpfer gemäß Fig. 5;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Schalldämpfers gemäß Fig. 5;
Fig. 8 ein unteres Teil eines Schalldämpfers gemäß den Fig. 5 bis 7, in perspektivischer Darstel­ lung.
Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu den Fig. 1 bis 4, ein Schalldämpfer 1 zur Durchleitung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren. Der Schalldämpfer 1 kann gegebenenfalls noch mit einem (nicht dargestellten) Halterungsgehäuse umgeben sein. Der Schalldämpfer 1 besteht weiter aus einem offenporigen mineralischen Material, was in der Zeichnung lediglich angedeutet ist.
Das Material ist auf Basis eines Geopolymers gebildet, wie es in den eingangs genannten Literaturstellen im einzelnen weiter beschrieben ist. Das Material besitzt eine unregelmäßige Porosität, d. h. offene Poren größeren und kleineren Durchmessers sind vorhanden. Insgesamt ist die Porosität so eingestellt, daß sich ein Strömungswi­ derstand zwischen 10 und 100 Rayl/cm, bevorzugt 20 bis 50 ergibt.
Wie in Fig. 3 angedeutet und insbesondere auch Fig. 4 zu entnehmen ist, ist ein Strömungsweg 2 in dem Schalldämp­ fer 1 derart ausgebildet, daß er unter Krümmungen 2′, 2′′ in dem Schalldämpfer 1 verläuft. Die äußere Gestal­ tung des Schalldämpfers 1 ist jedoch an diesen Krümmungs­ verlauf nicht angepaßt, so daß sich bezüglich des Strö­ mungsweges 2 im Verlauf durch den Schalldämpfer 1 unter­ schiedliche Abstände a, b ergeben, welche die Dämpfungs­ charakteristik positiv beeinflussen.
Wie weiter aus den Fig. 1 bis 3 zu entnehmen ist, ist der Schalldämpfer 1 mittig, d. h. bezüglich einer Längs­ ebene des Strömungsweges 2 geteilt, so daß sich zwei Schalldämpferhälften, eine obere Schalldämpferhälfte 3 und eine untere Schalldämpferhälfte 4 ergeben.
Darüber hinaus kann sich der Schalldämpfer 1 aber auch aus mehreren Teilen zusammensetzen.
Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, ist hierbei eine solche Behandlung des Materials vorgenommen worden, daß eine sich beim Schäumen eines solchen Materials ergebende Schäumhaut im Bereich der Oberfläche des Strömungsweges 2 entfernt, dagegen auf den übrigen Flächen belassen ist. So ergibt sich ein gutes Schalleindringvermögen im Bereich des Strömungsweges 2 des Abgases.
Die Ausführungsform gemäß den Fig. 5 bis 8 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4, so daß bezüglich gleicher Ausgestaltungen auf die vorste­ hende Beschreibung verwiesen wird.
Wesentlich bei der Ausgestaltung der Ausführungsform gemäß den Fig. 5 bis 8 ist, daß der Schalldämpfer 1 außenseitig mit einem Maschengewebe 5, bspw. aus Glasfa­ sern versehen ist. Dies verbessert den Zusammenhalt eines solchermaßen aus mineralischem Material gebildeten Schalldämpfers. Das Maschengewebe 5 ist nicht auf der Trennfläche 6 (vgl. Fig. 8) vorgesehen. Das Maschengewe­ be 5 kann beim Schäumvorgang unmittelbar in die Form eingelegt werden, so daß durch den Schäumvorgang des Materials sich eine Verhaftung zu dem Maschengewebe 5 ergibt.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen.

Claims (13)

1. Schalldämpfer (1) zur Durchleitung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren, mit zumindest einem schallabsorbie­ renden Körper aus einem porösen Material, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Material auf Basis eines Geopolymers gebildet ist.
2. Schalldämpfer (1) nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper formge­ schäumt ist.
3. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper bei einer Temperatur < 100°C formgeschäumt ist, wobei das Treibmittel bspw. H2O2 ist.
4. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Temperatur zwischen 100 und 250°C formgeschäumt ist und ein organisches Treib­ mittel wie Azodicarbonamid (ADC) verwandt ist.
5. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt über die Länge unterschiedlich ist.
6. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt im Inneren des Schalldämpfers größer als an einem/beiden Endberei­ chen ist.
7. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Verlauf des Strömungs­ weges derart ausgebildet ist, daß bei einer senkrechten Position kein freier Querschnitt verbleibt.
8. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungswiderstand zwischen 10 und 100 Rayl/cm, bevorzugt 20 bis 50 eingestellt ist.
9. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schäumhaut lediglich auf den die Strömungswege bildenden Flächen des Schalldämpfers (1) entfernt ist.
10. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer (1) sich aus zwei Teilen (3, 4) zusammensetzt, in welchen je etwa hälftig eine einen Strömungsweg (2) bildende Fläche ausgeformt ist.
11. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämpferteile (3, 4) außen­ seitig ein mit dem Geopolymermaterial verhaftetes Ma­ schengewebe (5) aufweisen, z. B. Glasgewebe/Glasgele­ ge/Glasmatte/Alu-Folie/Metallgitter oder dgl., welches mit an- oder eingeschäumt ist.
12. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem gekrümmten Verlauf eines Strömungsweges (2) in dem Schalldämpfer (1) eine äußere Form des Schalldämpfers hieran nicht angepaßt ist.
13. Schalldämpfer (1) nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das geopolymere Material eine Dichte zwischen 80 und 700, bevorzugt 250 bis 500 kg/cbm auf­ weist.
DE4301749A 1993-01-23 1993-01-23 Schalldämpfer Withdrawn DE4301749A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301749A DE4301749A1 (de) 1993-01-23 1993-01-23 Schalldämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301749A DE4301749A1 (de) 1993-01-23 1993-01-23 Schalldämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301749A1 true DE4301749A1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6478758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4301749A Withdrawn DE4301749A1 (de) 1993-01-23 1993-01-23 Schalldämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4301749A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026938A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-12 Elring Klinger Gmbh Wärmedämmformteile
AU2006342007B2 (en) * 2005-12-06 2012-05-10 James Hardie Technology Limited Geopolymeric particles, fibers, shaped articles and methods of manufacture
US8574358B2 (en) * 2005-12-06 2013-11-05 James Hardie Technology Limited Geopolymeric particles, fibers, shaped articles and methods of manufacture
EP2868637A1 (de) 2013-10-31 2015-05-06 Construction Research & Technology GmbH Geopolymerschaum-Formulierung
WO2017174560A1 (en) 2016-04-07 2017-10-12 Construction Research & Technology Gmbh Geopolymer foam formulation
WO2022223640A1 (en) 2021-04-24 2022-10-27 Construction Research & Technology Gmbh Geopolymer foams based on ceramic materials

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026938A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-12 Elring Klinger Gmbh Wärmedämmformteile
AU2006342007B2 (en) * 2005-12-06 2012-05-10 James Hardie Technology Limited Geopolymeric particles, fibers, shaped articles and methods of manufacture
US8574358B2 (en) * 2005-12-06 2013-11-05 James Hardie Technology Limited Geopolymeric particles, fibers, shaped articles and methods of manufacture
EP2868637A1 (de) 2013-10-31 2015-05-06 Construction Research & Technology GmbH Geopolymerschaum-Formulierung
US10214452B2 (en) 2013-10-31 2019-02-26 Construction Research & Technology, Gmbh Geopolymer foam formulation for a non-flammable, sound-absorbing, thermally insulating geopolymer foam element
EP3530631A1 (de) 2013-10-31 2019-08-28 Construction Research & Technology GmbH Geopolymerschaum-formulierung für ein nicht brennbares, schallabsorbierendes, wärmedämmendes geopolymerschaumelement
US10597326B2 (en) 2013-10-31 2020-03-24 Construction Research & Technology, Gmbh Geopolymer foam formulation for a non-flammable, sound-absorbing, thermally insulating geopolymer foam element
WO2017174560A1 (en) 2016-04-07 2017-10-12 Construction Research & Technology Gmbh Geopolymer foam formulation
WO2022223640A1 (en) 2021-04-24 2022-10-27 Construction Research & Technology Gmbh Geopolymer foams based on ceramic materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10200668B4 (de) Motorauspufftopf und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19532291B4 (de) Schalldämpfer
DE68920044T2 (de) Schalldämpfervorrichtung.
DE3724315A1 (de) Schalldaempfer
DE1476493A1 (de) Akustische Vorrichtung
DE4137706C2 (de) Schallabsorbierende Wärmeisolierung
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE1288999B (de) Schalldaempfungseinrichtung fuer mit Schlagkolben arbeitende Bohr-werkzeuge oder Haemmer
DE1476632C3 (de) Resonator-Schalldämpfer
DE4301749A1 (de) Schalldämpfer
DE4110124C2 (de) Verfahren zur Anbringung eines schlauchförmigen Verbundes an einem Abwasserrohr mit verbesserter Schalldämmung
EP2678535B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus fasermaterialien und vorrichtung hierfür
DE1476492B2 (de) Aus einer Brennkraftmaschine und einer angetriebenen Maschine bestehendes Aggregat
DE3205185C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schalldämpf-Füllung für einen Auspufftopf sowie nach diesem Verfahren hergestellte Schalldämpf-Füllung
DE2527111A1 (de) Schalldaempfer
DE665167C (de) Absorptionsmaterial fuer Schalldaempfer
DE3729219C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE2022851C3 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE3304809A1 (de) Formteil aus mit bindemittel versehenen mineralfasern zur schalldaempfenden umkleidung eines perforierten abgasrohres, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1426202A1 (de) Auspuff-Schalldaempfer
DE9012260U1 (de) Absorptionsformkörper für Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1077085B (de) Anordnung zur Schalldaempfung der Abgasanlage der Verbrennungs-motoren bei Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE3205186A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schalldaempf-fuellung fuer einen auspufftopf
DE19730922A1 (de) Schallabsorber
DE3836589A1 (de) Kompaktschalldaempfer fuer nutzfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HT TROPLAST AG, 53840 TROISDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee