DE4236184C1 - Scheibenspule mit Tragzapfen - Google Patents

Scheibenspule mit Tragzapfen

Info

Publication number
DE4236184C1
DE4236184C1 DE4236184A DE4236184A DE4236184C1 DE 4236184 C1 DE4236184 C1 DE 4236184C1 DE 4236184 A DE4236184 A DE 4236184A DE 4236184 A DE4236184 A DE 4236184A DE 4236184 C1 DE4236184 C1 DE 4236184C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
support plates
trunnion
tongues
inner passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4236184A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Wandelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRITZGIESSTECHNIK DIETER WANDELT, INHABER ULR, DE
Original Assignee
Dieter Wandelt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Wandelt filed Critical Dieter Wandelt
Priority to DE4236184A priority Critical patent/DE4236184C1/de
Priority to DE59302103T priority patent/DE59302103D1/de
Priority to EP93101361A priority patent/EP0594928B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236184C1 publication Critical patent/DE4236184C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/26Axial shafts or spigots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41368Mounting arrangements not otherwise provided for one or two lateral flanges covering part of or entire web diameter

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenspule nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Scheibenspulen ist aus dem DE-GM 91 08 917 be­ kannt. Die Zungen liegen reibschlüssig an der Wandung des Innendurch­ gangs an. Die Funktion ist also von der gegenseitigen Passung und auch von Änderungen der Reibwerte durch äußere Einflüsse abhängig. Die in Axialrichtung geschlitzten Zungen haben nur eine begrenzte Tragfähig­ keit.
Aufgabe der Erfindung ist die Unabhängigkeit von sich ändernden Reibwerten und eine hohe Tragfähigkeit, Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des einzigen Patenanspruchs gelöst.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Aufnahmehülse weitgehend lose auf den Traglamellen aufliegt. Die Bremsrippen stoßen an den Traglamellen an und erlauben nur ein ruckweises Drehen der Scheibenspule. Dadurch ist ein unkontrolliertes Drehen ausgeschlossen. Der Umkreisdurchmesser der Traglamellen muß dem Innendurchmesser der Aufnahmehülse dahin gehend angepaßt sein, daß eine nicht zu starke, jedoch selbsthemmende Bremswirkung erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine aufgebrochene Gesamtansicht einer Scheibenspule,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Einzelansicht eines Tragzapfens,
Fig. 4 eine Umklappung zu Fig. 3 und
Fig. 5 eine Umklappung in entgegengesetzter Richtung.
Eine Scheibenspule umfaßt zwei durch ein Kernrohr 1 verbundene Scheiben 2, wobei die Scheiben 2 axiale Ansätze 3 zur Verbindung mit dem Kernrohr 1 aufweisen. Die Verbindungen zwischen den Ansätzen 3 und dem Kernrohr 1 sind im einzelnen nicht erläutert.
Jede Scheibe 2 weist eine zentrale Aufnahmehülse 4 auf, in deren Innendurchgang 5 ein Tragzapfen 6 einsteckbar ist. Die Aufnahmehülse 4 weist auf der Innenwand des Innendurchgangs 5 axial ausgerichtete Bremsrippen 7 auf.
Der Tragzapfen 6 hat sternförmig ausgerichtete Traglamellen 8. Es sind hier sechs Traglamellen 8 dargestellt. Es können auch mehr oder weniger Traglamellen sein. Die Anzahl der Bremsrippen 7 kann mit der Anzahl der Traglamellen 8 übereinstimmen oder davon verschieden sein. In entgegegensetzter axialer Richtung ist ein profilierter Bund 9 z. B. ein Quadratbund vorgesehen, der in einen profilierten Halter zur Auf­ nahme der Scheibenspule einsetzbar ist. Der Halter hat z. B. einen Schlitz zur Aufnahme des Bundes 9. Der Halter gehört zu einem Gestell.
Zwei Tragzapfen 6 werden von gegenüberliegenden Seiten in die Aufnahmehülsen 4 der Scheiben 2 eingesetzt. Dabei legen sich die Bremsrippen 7 an den Traglamellen 8 an. Die Tragzapfen 6 werden dann in die Schlitze einer entsprechenden Aufnahme eingeführt. Die Schei­ benspule ist damit gehalten und gesichert. Das auf die Scheibenspule aufgewickelte Material kann abgezogen werden. Dabei kann sich die Scheibenspule nicht frei drehen, sondern wird durch die Bremsrippen 7, die über die Traglamellen 8 gleiten, abgebremst. Die Abrollbewegung verläuft somit stoßweise oder ruckweise.

Claims (1)

  1. Scheibenspule mit in zentrale Aufnahmehülsen jeder Scheibe ein­ greifenden Tragzapfen für profilierte Halter, wobei jeder Tragzapfen mit Zungen bremsend in den Innendurchgang der Aufnahmehülse eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen als sternförmig angeordnete Traglamellen (8) ausgebildet sind und daß von dem Innendurchgang (5) mehrere Bremsrippen (7) vorstehen, die bei der Drehung der Scheiben­ spule über die Traglamellen gleiten.
DE4236184A 1992-10-27 1992-10-27 Scheibenspule mit Tragzapfen Expired - Fee Related DE4236184C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236184A DE4236184C1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Scheibenspule mit Tragzapfen
DE59302103T DE59302103D1 (de) 1992-10-27 1993-01-29 Spule mit Scheiben
EP93101361A EP0594928B1 (de) 1992-10-27 1993-01-29 Spule mit Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236184A DE4236184C1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Scheibenspule mit Tragzapfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236184C1 true DE4236184C1 (de) 1993-12-09

Family

ID=6471425

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236184A Expired - Fee Related DE4236184C1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Scheibenspule mit Tragzapfen
DE59302103T Expired - Lifetime DE59302103D1 (de) 1992-10-27 1993-01-29 Spule mit Scheiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59302103T Expired - Lifetime DE59302103D1 (de) 1992-10-27 1993-01-29 Spule mit Scheiben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0594928B1 (de)
DE (2) DE4236184C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017348A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Spuleneinrichtung insbesondere für einen schmalen Prägefolienstreifen
DE102007005623A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Dieter Wandelt Rollenhalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6182921B1 (en) 1997-12-22 2001-02-06 Agfa-Gevaert Flange for a roll
EP0924153B1 (de) * 1997-12-22 2003-02-26 Agfa-Gevaert Rollenstirnwand
CN108423458A (zh) * 2018-03-01 2018-08-21 侯如升 一种便于收卷薄膜的装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108917U1 (de) * 1991-07-19 1991-10-02 Contiweiss Weissenfels Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903913A (en) * 1987-08-17 1990-02-27 Advanced Products Incorporated Knock-down spool assembly
DE3902108A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-09 Dieter Wandelt Spule mit flanschen
DE3920678C2 (de) * 1989-06-23 2001-12-20 Kleemeier Schewe & Co Ksh Gmbh Filterdüse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108917U1 (de) * 1991-07-19 1991-10-02 Contiweiss Weissenfels Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017348A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Spuleneinrichtung insbesondere für einen schmalen Prägefolienstreifen
DE102006017348B4 (de) * 2006-04-11 2013-02-21 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Spuleneinrichtung insbesondere für einen schmalen Prägefolienstreifen
DE102007005623A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Dieter Wandelt Rollenhalter
DE202007019216U1 (de) 2007-01-31 2011-04-21 Spritzgiesstechnik Dieter Wandelt, Inhaber Ulrich Koch e.K. Rollenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0594928A1 (de) 1994-05-04
EP0594928B1 (de) 1996-04-03
DE59302103D1 (de) 1996-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210057A1 (de) Reduziereinsatz fuer gefaesstraeger fuer laborzentrifugen zur aufnahme von probengefaessen
EP0538605A1 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
DE2223198C2 (de) Spule für ein Bandmaß
DE4236184C1 (de) Scheibenspule mit Tragzapfen
DE2948728C2 (de) Elektromagnetisch schaltbare Einflächen-Reibungs-Kupplungs- und -Brems-Kombination
DE2215776C2 (de) Spulenantriebsvorrichtung für Magnetbandaufnahme-und/oder-wiedergabegeräte
EP0090939B1 (de) Offenend-Spinnrotor
EP1467457A1 (de) Bausatz für eine Feder-Leitungstrommel
DE2556031B2 (de) Rutschkupplung für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2641800A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kabeltrommel
DE1685654C3 (de) Hülsen- bzw. Spulenhalterung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE2820674C2 (de) Ringkernspulen-Wickelvorrichtung
DE2038351C3 (de) Ständer eines Hysterese-Scheibenläufermotors
DE2559582C3 (de) Spule für eine Magnetband-Kassette
DE202006020233U1 (de) Kombinationsschloss
DE1900693A1 (de) Spule zum Aufwickeln bandfoermigen Materials
DE2828533C3 (de) Bremspatrone für den axialen Einsatz in ein Fadenbremsengehäuse einer Zwirnspindel
DE2255607C3 (de)
DE3821082C2 (de)
DE8531331U1 (de) Spule aus Kunststoff zum Aufwickeln von Garnen oder dgl.
AT239662B (de) Befestigungseinrichtung für die Räder von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT368298B (de) Filmspule aus kunststoff
AT242515B (de) Verdrehungssperre für Spulenachsen kinematographischer Geräte mit einer oder mehreren Sicherungs- oder Mitnehmernasen
DE8028716U1 (de) Spulentraeger fuer textilmaschinen
AT304191B (de) Reibungsfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPRITZGIESSTECHNIK DIETER WANDELT, INHABER ULR, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WANDELT, DIETER, 58553 HALVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502