DE4228794A1 - Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen

Info

Publication number
DE4228794A1
DE4228794A1 DE4228794A DE4228794A DE4228794A1 DE 4228794 A1 DE4228794 A1 DE 4228794A1 DE 4228794 A DE4228794 A DE 4228794A DE 4228794 A DE4228794 A DE 4228794A DE 4228794 A1 DE4228794 A1 DE 4228794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
blind spot
traffic situation
evaluation device
registered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4228794A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dipl Ing Dr Weber
Werner Dipl Ing Brune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4228794A priority Critical patent/DE4228794A1/de
Publication of DE4228794A1 publication Critical patent/DE4228794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/005Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a video camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/584Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of vehicle lights or traffic lights
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/181Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a plurality of remote sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/12Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen nach der Gattung des An­ spruchs 1.
Eine solche Einrichtung ist durch die WO 90/13 103 A1 bekannt. Diese Einrichtung weist einen Sendeteil auf, durch den beim Betrieb der Einrichtung Infrarotstrahlung in den Bereich des toten Winkels ausgesandt wird, und einen Empfangsteil, durch den der von Objekten im Bereich des toten Winkels reflektierte Teil der ausgesandten Infrarotstrahlung registriert wird. Der Empfangsteil ist mit einer Auswerteeinrichtung verbunden, in der ermittelt wird, ob im Bereich des toten Winkels ein Objekt vorhanden ist. Die Einrichtung weist weiter eine Signaleinrich­ tung auf, die den Fahrzeuglenker auf ein im Bereich des toten Winkels vorhandenes Objekt aufmerksam macht. Es ist dabei vor­ gesehen, daß die Einrichtung nur bei Betätigung des Fahrtrich­ tungsanzeigers des Fahrzeugs in Betrieb gesetzt wird. Dies birgt den Nachteil, daß vom Zeitpunkt der Betätigung des Fahrt­ richtungsanzeigers bis zu einem dadurch angekündigten Lenk­ manöver des Fahrzeuglenkers nur eine sehr kurze Zeit bleibt, um die Verkehrssituation im Bereich des toten Winkels auf das Vor­ handensein von Objekten auszuwerten. Somit ist bei dieser Ein­ richtung nicht sichergestellt, daß der Fahrzeuglenker immer rechtzeitig vor einem Lenkmanöver vor im Bereich des toten Winkels vorhandenen Objekten gewarnt werden kann.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Bereich des toten Winkels ständig überwacht wird, der Fahrzeuglenker jedoch durch die Signaleinrichtung nur gewarnt wird, wenn er durch Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers ein Lenkmanöver ankün­ digt. Für die Überwachung des Bereichs des toten Winkels steht somit genügend Zeit zur Verfügung und bei Betätigung des Fahrt­ richtungsanzeigers braucht lediglich erforderlichenfalls die Signaleinrichtung aktiviert zu werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Einrich­ tung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet. Bei den in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichneten Ausbildungen der Einrichtung kann die Lage eines im Bereich des toten Winkels vorhandenen Objekts zuverlässig ermittelt werden. Die im Anspruch 3 gekennzeichnete Einrichtung hat darüber hinaus den Vorteil, daß lediglich eine Kamera erforderlich ist, so daß die Einrichtung kostengünstig ausgeführt werden kann. Durch die im Anspruch 5 angegebene Bestimmung der Geschwindigkeit eines von der Einrichtung erfaßten Objekts kann auch wenn dieses sich noch etwas außerhalb des toten Winkels befindet, ermittelt werden, ob dieses sich in den Bereich des toten Winkels hin­ einbewegt und somit frühzeitig eine Gefahr erkannt werden. Bei der im Anspruch 6 angegebenen Trennung des optischen Systems von der Videokamera ist diese geschützt vor Beschädigung und Umwelteinflüssen angeordnet. Im Anspruch 7 ist eine besonders raumsparende Anordnung der Videokamera angegeben. Als im Bereich des toten Winkels vorhandene Objekte interessieren vor allem Fremdfahrzeuge, wobei diese nahezu ausschließlich von Verbrennungsmotoren angetrieben werden und somit Wärmequellen darstellen. Daher können mit den im Anspruch 9 angegebenen tem­ peraturempfindlichen Sensoren Fremdfahrzeuge im Bereich des toten Winkels erkannt werden. Die Kombination von einer oder zwei Videokameras mit temperaturempfindlichen Sensoren ist vorteilhaft, da die Einrichtung dann auch bei Dunkelheit noch zuverlässig arbeitet. Bei der Ausbildung gemäß Anspruch 11 kann mit einer einzigen Zeile von Sensoren ein räumlicher Bereich überwacht werden. Bei der im Anspruch 13 angegebenen Weiter­ bildung der Einrichtung wird der Fahrzeuglenker bei Rückwärts­ fahrt vor Fremdobjekten gewarnt.
Zeichnung
Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Fahrzeug mit einer Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels, Fig. 2 die Einrichtung in schematischer Darstellung nach einem ersten Ausführungsbei­ spiel, Fig. 3 die Anordnung der Kameras der Einrichtung von Fig. 2, Fig. 4 eine Variante der Einrichtung von Fig. 3, Fig. 5 die Einrichtung nach einem zweiten Ausführungs­ beispiel, Fig. 6 die Einrichtung nach einem dritten Ausfüh­ rungsbeispiel und Fig. 7 die Einrichtung nach einem vierten Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein in der Fig. 1 dargestelltes Kraftfahrzeug, das ein PKW, ein LKW, ein Omnibus oder ein anderes Fahrzeug sein kann, weist einen Außenrückspiegel 10 auf. Der Fahrzeuglenker 12 kann ohne eine Drehung des Kopfes einen mit 14 bezeichneten Bereich der Verkehrssituation in der Umgebung des Fahrzeugs überschauen. Im Außenrückspiegel 10 ist für den Fahrzeuglenker 12 der mit 16 bezeichnete Bereich der Verkehrssituation sichtbar. Zwischen den Bereichen 14 und 16 bleibt ein Bereich 18, der vom Fahr­ zeuglenker 12 weder direkt noch im Außenrückspiegel 10 wahr­ genommen werden kann und der als toter Winkel bezeichnet wird. Ein im Bereich des toten Winkels 18 sich befindendes Objekt, vor allem ein anderes Fahrzeug 20, wird somit vom Fahrzeug­ lenker 12 nicht wahrgenommen, was zu gefährlichen Verkehrs­ situationen fuhren kann, wenn der Fahrzeuglenker 12 in die Richtung zum anderen Fahrzeug 20 hin steuert. In der Fig. 1 ist die Situation auf der linken Seite des Fahrzeugs darge­ stellt, wobei diese entsprechend jedoch auch für die rechte Seite des Fahrzeugs gilt.
Um diese gefährlichen Verkehrssituationen zu vermeiden ist eine Einrichtung vorgesehen, die ein die Verkehrssituation im Be­ reich des toten Winkels 18 registrierendes Element 22 aufweist, das mit einer Auswerteeinrichtung 24 verbunden ist, in dem die Verkehrssituation auf das Vorhandensein von Objekten ausgewer­ tet wird. Die Einrichtung weist außerdem eine Signaleinrichtung 26 auf, durch die der Fahrzeuglenker 12, bei entsprechendem Er­ gebnis der Auswertung, auf das Vorhandensein von Objekten im Bereich des toten Winkels 18 aufmerksam gemacht wird. Die Sig­ naleinrichtung 26 kann akustisch oder optisch wirksam sein. Die Einrichtung ist beim Betrieb des Kraftfahrzeugs, beispielsweise bei eingeschalteter Zündung, ständig in Betrieb, wobei jedoch die Signaleinrichtung 26 von der Auswerteeinrichtung 24 nur an­ gesteuert wird, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger 28 des Fahr­ zeugs vom Fahrzeuglenker 12 betätigt wird.
In der Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Einrich­ tung zur Überwachung der Verkehrssituation im Bereich des toten Winkels 18 schematisch dargestellt. Dabei sind zwei Video- Kameras 30a und 30b als die Verkehrssituation registrierende Elemente vorgesehen, die räumlich zueinander versetzt ange­ ordnet sind und daher unterschiedliche Bilder der Verkehrs­ situation liefern. Die Video-Kameras 30a, b weisen jeweils ein optisches System 32a, b auf, bestehend aus wenigstens einer Sammellinse, durch das das einfallende Licht auf lichtempfind­ liche Sensoren 34a, b abgebildet wird, die von der auf diese treffenden Lichtmenge abhängige elektrische Signale erzeugen, die jeweils einer den Video-Kameras 30a, b zugeordneten Aus­ werteeinrichtung 24a, b zugeführt werden. In den Auswerteein­ richtungen 24a, b werden die Signale der Sensoren 34a, b auf für zu erfassende Objekte, vor allem Fahrzeuge, charakteristische Merkmale ausgewertet. Als für Fahrzeuge charakteristische Merkmale können beispielsweise das vordere Kennzeichen oder Scheinwerfer herangezogen werden, für die die Sensoren 34a, b charakteristische Signale erzeugen. Die Auswerteeinrichtungen 24a, b sind mit einer weiteren gemeinsamen Auswerteeinrichtung 24c verbunden, in der die von den beiden Video-Kameras 30a, b registrierten Bilder der Verkehrssituation sowie weitere Daten, wie Anordnung der beiden Kameras 30a, b relativ zueinander sowie sonstige Parameter der beiden Kameras, verarbeitet werden und daraus in bekannter Weise der Abstand eines im Bereich des toten Winkels vorhandenen Objekts ermittelt wird. Hierbei wird der Versatz von in den Bildern beider Kameras 30a, b vorhandener gleicher Merkmale ermittelt, aus dem sich der Abstand des Objekts bestimmen läßt. Der Ausgang der Auswerteeinrichtung 24c sowie der Stromkreis des Fahrtrichtungsanzeigers 28 liegen in Reihe am Eingang der Signaleinrichtung 26, so daß diese nur aktiviert wird, wenn sowohl der Ausgang der Auswerteeinrich­ tung 24c ein positives Ergebnis der Auswertung repräsentiert als auch der Stromkreis des Fahrtrichtungsanzeigers 28 ge­ schlossen ist.
Die Video-Kameras 30a, b können, wie in Fig. 3 dargestellt, im Außenrückspiegel 10 des Fahrzeugs eingebaut sein, so daß diese geschützt angeordnet sind und nicht sichtbar sind. Der Außen­ rückspiegel 10 weist dabei ein Gehäuse 36 auf, in dem der Spiegel 38 angeordnet ist. Die Kameras 30a, b können hinter dem Spiegel 38 angeordnet sein, der dann teilweise lichtdurch­ lässig ausgebildet sein muß, oder oberhalb bzw. unterhalb bzw. seitlich neben dem Spiegel 38 angeordnet sein. Die Anordnung und Ausrichtung der Kameras 30a, b ist auf das jeweilige Fahr­ zeug abgestimmt.
Bei einer in Fig. 4 dargestellten Variante der Einrichtung ist lediglich das optische System 32a, b der Video-Kameras 30a, b an der Fahrzeugaußenseite angeordnet, während die Sensoren 34a, b innerhalb des Fahrzeugs angeordnet sind und somit vor Beschädi­ gung und Umwelteinflüssen geschützt sind. Die Sensoren 34a, b sind über jeweils einen Lichtleiter 40a, b mit dem jeweiligen optischen System 32a, b verbunden. Die Zahl der Sensoren 34a, b der Kameras ist zweckmäßigerweise gegenüber für die Bildauf­ zeichnung bekannten Video-Kameras reduziert, wobei beispiels­ weise 64 mal 64 Sensoren matrixartig angeordnet sein können. Diese geringe Zahl an Sensoren ist vorteilhaft bei der Aus­ wertung der Bilder der Verkehrssituation, die dann schnell erfolgen kann. Die Anforderungen an die Bildqualität sind dabei gering, da nicht verschiedene Objekte voneinander unterschieden werden müssen, sondern nur die Anwesenheit eines Objekts im Bereich des toten Winkels erkannt werden muß. Als Sensoren 34a, b können beispielsweise Photodiodensensoren mit einer quasi-logarithmischen Kennlinie verwendet werden. Bei der Verwendung von Kameras mit geringer Auflösung können besonders einfach aufgebaute Lichtleiter 40a, b verwendet werden, da die Anforderungen an die Übertragungsqualität gering sind.
Bei einer Weiterbildung der Einrichtung werden jeweils zwei von den Kameras 30a, b zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten aufgenom­ mene Bilder der Verkehrssituation in den Auswerteeinrichtungen 24a, b ausgewertet, wobei aus der Verschiebung von zu bestimmten Merkmalen des Objekts gehörenden Bildpunkten zwischen den beiden Bildern sowie der zwischen den beiden Bildern verstri­ chenen Zeit die Differenzgeschwindigkeit des Objekts relativ zum Fahrzeug ermittelt werden kann. Somit kann auch ein erst in den Bereich des toten Winkels einfahrendes Fahrzeug frühzeitig erkannt werden, da nicht abgewartet werden muß, bis sich dieses bereits dort befindet. Werden der Auswerteeinrichtung 24a, b, c Informationen über die Fahrgeschwindigkeit des eigenen Fahr­ zeugs zugeleitet, so kann auch die Absolutgeschwindigkeit eines anderen Fahrzeugs ermittelt werden. Diese Informationen können beispielsweise vom Geschwindigkeitsmesser 41 des eigenen Fahr­ zeugs abgeleitet werden und nach Umwandlung in ein digitales Signal der Auswerteeinrichtung 24a, b, c zugeführt werden.
Bei einem in Fig. 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist als die Verkehrssituation registrierendes Element eine Video-Kamera 42 vorgesehen. Diese Kamera kann wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben im Außenrückspiegel 10 des Fahrzeugs angeordnet sein. Außerdem kann das optische System der Kamera 40 an der Fahrzeugaußenseite angeordnet sein und über einen Lichtleiter mit den innerhalb des Fahrzeugs an­ geordneten Sensoren verbunden sein. Die Sensoren der Video- Kamera sind mit der Auswerteeinrichtung 24 verbunden, in der das von der Kamera registrierte Bild der Verkehrssituation auf das Vorhandensein von für Fahrzeuge charakteristischen Merk­ malen ausgewertet wird. Diese charakteristischen Merkmale können beispielsweise Kennzeichen oder Scheinwerfer sein. Die Größe des Kennzeichens ist dabei besonders geeignet, da diese für alle Fahrzeuge einheitlich ist. In der Auswerteeinrichtung 24 sind Daten über die Größe des Kennzeichens in Abhängigkeit von dessen Entfernung gespeichert, so daß unter Berücksich­ tigung der Parameter der Kamera, beispielsweise von deren optischem System und anderen, aus der aktuell ermittelten Größe des Kennzeichens die Entfernung des Fahrzeugs bestimmt werden kann. Bei der Verwendung von Scheinwerfern als charakteristi­ sche Merkmale wird deren gegenseitiger Abstand ermittelt, wobei in der Auswerteeinrichtung 24 die Abstände der Scheinwerfer in Abhängigkeit von der Entfernung des Fahrzeugs gespeichert sind und somit aus dem aktuell ermittelten Abstand die Entfernung des Fahrzeugs bestimmt werden kann. Der Abstand zwischen den Scheinwerfern ist zwar von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp inner­ halb gewisser Grenzen verschieden, jedoch kann bei der Bestim­ mung des Fahrzeugabstands eine gewisse Toleranz akzeptiert werden. Die Auswertung des Scheinwerferabstands ist insbesonde­ re bei Dunkelheit vorteilhaft, wenn das Kennzeichen unter Um­ ständen nur mit einer gewissen Unsicherheit erkannt werden kann.
Bei der Auswertung von zu unterschiedlichen Zeitpunkten regis­ trierten Bildern der Verkehrssituation kann die Bewegung von ausgewählten Bildpunkten der charakteristischen Merkmale er­ mittelt werden und daraus die Bewegung des Objekts und somit dessen Differenzgeschwindigkeit relativ zum eigenen Fahrzeug. Dabei werden für die ausgewählten Bildpunkte Bewegungsvektoren gebildet, wobei aus der Größe dieser Bewegungsvektoren, dem zwischen den beiden Aufnahmezeitpunkten liegenden Zeitintervall sowie der Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Objekt und dem eigenen Fahrzeug ein Tiefenbild des Bereichs des toten Winkels erstellt werden kann.
Bei einem in Fig. 6 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel dienen als die Verkehrssituation registrierende Elemente mehrere temperaturempfindliche Sensoren 44, die abhängig von der durch diese registrierten Temperatur elektrische Signale erzeugen, die der Auswerteeinrichtung 24 zugeführt werden. Die Sensoren 44 sind dabei beispielsweise in einer Zeile nebenein­ ander angeordnet, wobei vor dieser ein optisches System 46 in Form einer Sammellinse angeordnet ist, durch das die Verkehrs­ situation auf die Sensoren 44 abgebildet wird. Die Sensoren­ zeile kann sich dabei vertikal oder horizontal erstrecken. In der Auswerteeinrichtung 24 wird die von den Sensoren 44 regis­ trierte Verkehrssituation auf Bereiche erhöhter Temperatur ausgewertet. Im Straßenverkehr eingesetzte Fahrzeuge werden überwiegend durch Verbrennungsmotoren angetrieben, so daß diese Wärmequellen darstellen, die durch die Einrichtung erkannt werden, wenn diese sich im Bereich des toten Winkels befinden.
Die Sensorenzeile ist durch eine Vorrichtung 48 quer zu ihrer Längserstreckung bewegbar. Dabei wird die Sensorenzeile durch die Vorrichtung 48 schrittweise bewegt, so daß ein räumlicher Bereich durch die Sensoren 44 registriert wird. Für jede Stel­ lung der Sensorenzeile wird der von dieser registrierte Tem­ peraturverlauf der Verkehrssituation in einer Speichereinrich­ tung 50 gespeichert. Die Übertragung der Temperaturverläufe der Sensoren 44 in die Speichereinrichtung 50 erfolgt dabei mit einer höheren Geschwindigkeit als die Verstellung der Sensoren­ zeile. Nach Durchlauf des gesamten Verstellbereichs der Sen­ sorenzeile wird die in der Speichereinrichtung 50 gespeicherte zweidimensionale Temperaturverteilung der gesamten Verkehrs­ situation durch die Auswerteeinrichtung 24 auf das Vorliegen von Bereichen erhöhter Temperatur ausgewertet. Wird so eine Wärmequelle im Bereich des toten Winkels ermittelt und ist der Fahrtrichtungsanzeiger des Fahrzeugs betätigt, so wird die Signaleinrichtung aktiviert und der Fahrzeuglenker gewarnt. Es können auch eine Vielzahl von Sensoren 44 matrixartig ange­ ordnet werden, wobei dann eine Bewegung derselben nicht erfor­ derlich ist und die Vorrichtung 48 sowie die Speichereinrich­ tung 50 entfallen können.
Vorteilhaft ist auch eine Einrichtung, die sowohl wie beim ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben eine oder zwei Video-Kameras und zusätzlich temperaturempfindliche Sensoren als die Verkehrssituation registrierende Elemente aufweist. Dabei kann bei Tageslicht mittels der Kameras und bei Dunkelheit mittels der temperaturempfindlichen Sensoren zuver­ lässig das Vorhandensein von Fahrzeugen im Bereich des toten Winkels ermittelt werden.
Bei einem in Fig. 7 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel der Einrichtung werden als die Verkehrssituation registrierende Elemente Ultraschalldetektoren 52 verwendet. Jeder Detektor 52 besteht dabei aus einem Sender 54, durch den Ultraschallstrah­ lung ausgesandt wird, und einem Empfänger 56, durch den die von im Bereich des toten Winkels vorhandenen Objekten reflektierte Ultraschallstrahlung registriert wird. Der Empfänger 56 ist mit der Auswerteeinrichtung 24 verbunden, in der aus der Intensität der vom Empfänger 56 registrierten Ultraschallstrahlung ermit­ telt wird, ob sich ein Objekt im Bereich des toten Winkels be­ findet. Je nach Anzahl und Art der verwendeten Ultraschallde­ tektoren 52 läßt sich neben der einfachen Erfassung des toten Winkels auch die Relativgeschwindigkeit zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem Objekt aufgrund unterschiedlicher Laufzeiten der Ultraschallstrahlung von jeweils einem Sender 54 zu zwei Empfängern 56 ermitteln.
Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Einrichtung kann zusätzlich im Sichtbereich des Fahrzeug­ lenkers 12 eine in Fig. 1 dargestellte Anzeigeeinrichtung 58 vorgesehen werden, auf der dem Fahrzeuglenker Informationen über die Verkehrssituation im Bereich des toten Winkels ange­ zeigt werden. Diese Informationen können beispielsweise ein Belegt-Signal sein oder Angaben über den Abstand eines im Bereich des toten Winkels vorhandenen Objekts oder über die Geschwindigkeit eines Objekts. Bei Beachtung der Anzeigeein­ richtung 58 ist der Fahrzeuglenker 12 somit schon vor einer Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers 28 über die Verkehrs­ situation informiert.
Bei einer Weiterbildung der Einrichtung wird durch das die Ver­ kehrssituation im Bereich des toten Winkels registrierende Element 22 zusätzlich auch der gesamte Rückraum hinter dem eigenen Fahrzeug überwacht. Dabei wird die Signaleinrichtung 26 nur aktiviert, wenn der Fahrzeuglenker den Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt hat. Um festzustellen, ob der Rückwärts­ gang des Fahrzeugs eingelegt ist, kann beispielsweise der Strom­ kreis eines Rückfahrscheinwerfers überwacht werden oder ein Getriebeschalter vorgesehen werden.

Claims (13)

1. Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen mit wenigstens einem Element (22), das die Verkehrssituation im Bereich des toten Winkels (18) registriert, mit wenigstens einer Auswerteeinrichtung (24), in der die registrierte Ver­ kehrssituation auf das Vorhandensein von Fremdobjekten ausge­ wertet wird, und mit einer Signaleinrichtung (26) durch die der Fahrzeuglenker (12) auf das Vorhandensein von Fremdobjekten (20) im Bereich des toten Winkels (18) aufmerksam gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich des toten Winkels (18) beim Betrieb des Fahrzeugs ständig durch das registrierende Element (22) sowie die Auswerteeinrichtung (24) überwacht wird, die Signaleinrichtung (26) jedoch nur aktiviert wird, wenn im Bereich des toten Winkels (18) ein Fremdobjekt (20) vorhanden ist und der Fahrtrichtungsanzeiger (28) des Fahrzeugs betätigt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als die Verkehrssituation registrierende Elemente zwei räumlich ge­ trennte Video-Kameras (30a, b) dienen, die mit jeweils einer Auswerteeinrichtung (24a, b) verbunden sind, in denen die von den Kameras (30a, b) registrierten Bilder auf das Vorhandensein von für Fremdobjekte (20) charakteristischen Merkmalen ausge­ wertet wird, wobei in einer weiteren gemeinsamen Auswerteein­ richtung (24c) aus den von beiden Kameras (30a, b) registrierten Bildern der Abstand des Fremdobjekts (20) vom Fahrzeug bestimmt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als die Verkehrssituation registrierendes Element eine Video-Kamera (42) dient, wobei die Auswerteeinrichtung (24) das von der Kamera (42) registrierte Bild auf das Vorhandensein von für Fremdobjekte (20) charakteristische Merkmale auswertet, wobei in der Auswerteeinrichtung Daten über die Größe dieser charak­ teristischen Merkmale in Abhängigkeit von deren Abstand vom Fahrzeug gespeichert sind und durch Vergleich der Größe der Merkmale im von der Kamera (42) registrierten Bild mit den gespeicherten Daten der Abstand des Fremdobjekts (20) bestimmt wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Video-Kamera/s (30a, b; 42) eine gegenüber für eine optische Bildaufzeichnung verwendeten Video-Kameras wesentlich reduzierte Auflösung besitzen.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Auswerteeinrichtung (24) zu unter­ schiedlichen Zeitpunkten durch die Video-Kamera/s (30a, b; 42) registrierte Bilder miteinander verglichen werden und aus der Bewegung ausgewählter Bildpunkte zwischen den zu unterschied­ lichen Zeitpunkten registrierten Bildern die Geschwindigkeit eines Fremdobjekts (20) bestimmt wird.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Video-Kamera/s (30a, b; 42) ein optisches System (32a, b) sowie einen elektronischen Teil (34a, b) auf­ weisen, wobei das optische System (32a, b) an der Fahrzeugaußen­ seite angeordnet ist und der elektronische Teil (34a, b) inner­ halb des Fahrzeugs angeordnet ist und beide Teile über wenigs­ tens einen Lichtleiter (40a, b) miteinander verbunden sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Video-Kamera/s (30a, b; 42) im Außenrück­ spiegel (38) des Fahrzeugs angeordnet sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System (32a, b) der Video-Kamera/s (30a, b; 42) im Außen­ rückspiegel (38) des Fahrzeugs angeordnet ist.
9. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als die Verkehrssituation registrierende Elemente temperaturempfindliche Sensoren (44) dienen, wobei in der Auswerteeinrichtung (24) die von den Sensoren (44) regis­ trierte Verkehrssituation auf Bereiche erhöhter Temperatur aus­ gewertet wird.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (44) in einer Zeile angeordnet sind und daß durch ein optisches System (46) die Verkehrssituation auf die Sen­ soren (44) abgebildet wird.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorzeile (44) quer zu ihrer Längserstreckung bewegbar ist, wobei für unterschiedliche Stellungen der Sensorzeile (44) jeweils die registrierten Temperaturverteilungen in einer Spei­ chereinrichtung (50) gespeichert werden, so daß in dieser nach Durchlauf sämtlicher Stellungen der Sensorzeile (44) eine zwei­ dimensionale Temperaturverteilung der Verkehrssituation gespei­ chert ist, die in der Auswerteeinrichtung (24) auf Bereiche er­ höhter Temperatur ausgewertet wird.
12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als die Verkehrssituation registrierende Elemente Ultraschall­ detektoren (52) dienen, die jeweils einen Sender (54) und einen Empfänger (56) aufweisen, wobei vom Empfänger (56) der von einem im Bereich des toten Winkels (18) vorhandenen Fremdobjekt (20) reflektierte Teil der vom Sender (54) ausgesandten Ultra­ schallstrahlung registriert wird und in der Auswerteeinrich­ tung (24) auf dessen Intensität hin ausgewertet wird.
13. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch das die Verkehrssituation registrie­ rende Element (22) zusätzlich die Verkehrssituation im Raum hinter dem Fahrzeug registriert wird, die durch die Auswerte­ einrichtung (24) auf das Vorhandensein von Fremdobjekten aus­ gewertet wird, wobei die Signaleinrichtung (26) nur aktiviert wird, wenn im Raum hinter dem Fahrzeug ein Fremdobjekt vorhan­ den ist und der Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt ist.
DE4228794A 1992-08-29 1992-08-29 Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen Withdrawn DE4228794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228794A DE4228794A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228794A DE4228794A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4228794A1 true DE4228794A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6466726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4228794A Withdrawn DE4228794A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4228794A1 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345147A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-20 Iren Dornier Einrichtung zur Sichtbarmachung des rückwärtigen Raumes eines Kraftfahrzeuges
EP0834424A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Überwachungseinrichtung für schwer oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge
DE19754249A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Rangierhilfe für ein Kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE19851434A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz beim Abbiegen eines Kraftfahrzeuges
EP1022191A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Rückspiegel
GB2350741A (en) * 1999-05-29 2000-12-06 Jason Robert Marshall Blind spot sensor
EP1090810A2 (de) * 1999-10-06 2001-04-11 C.R.F. Società Consortile per Azioni Infrarotsensor zum Detektieren eines überholenden Fahrzeuges
WO2002055335A1 (en) * 2001-01-15 2002-07-18 1138037 Ontario Ltd. ('alirt') Blind spot monitoring device and method
DE10220569A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugumfeldüberwachungssystems und Umfeldüberwachungssystem
EP1120313A3 (de) * 2000-01-28 2003-12-03 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE10261621A1 (de) * 2002-12-27 2004-07-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überwachung der toten Winkel eines Kraftfahrzeugs
EP1519204A1 (de) * 2003-09-29 2005-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Multistatischer Radar für ein Kraftfahrzeug
WO2005051709A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur detektion von bewegten objekten
EP1580542A2 (de) * 2004-03-25 2005-09-28 Delphi Technologies, Inc. Thermischer Strahlungsdetektor mit mehreren Sensoren und Verfahren dafür
US7040772B2 (en) * 2001-06-15 2006-05-09 Russell Keith Ambrose Vehicle mirror
WO2009059861A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Überwachungseinrichtung für den toten winkel bei fahrzeugen sowie verfahren
US7634341B2 (en) 2001-03-07 2009-12-15 1138037 Ontario Ltd. (“Alirt”) Detecting device and method of using same
EP1018839B2 (de) 1999-01-08 2010-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
DE102008046695A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation kritischer Fahrsituationen
DE102007000420B4 (de) * 2006-08-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Fahrzeuginterne Einrichtung zum Erfassen von Fahrzeugen und Vorrichtung zum Steuern von Scheinwerfern durch Verwenden der Einrichtung
DE102009006109A1 (de) * 2009-01-26 2010-07-29 Ficosa International Gmbh Nutzfahrzeugspiegel
DE102009019155A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Anzeige der Rücksicht eines Fahrzeugs und Verfahren zum Abblenden eines Spiegelelements
WO2012039648A1 (ru) * 2010-09-24 2012-03-29 Malyshev Pavel Mikhaylovich Способ и система повышения безопасности управления транспортным средством
US8525655B2 (en) 2008-07-30 2013-09-03 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle control system
DE212012000092U1 (de) 2011-05-06 2013-12-12 Arkady Veniaminovich Dubrovsky Spiegelsystem für ein Fahrzeug
CN105857181A (zh) * 2016-05-12 2016-08-17 镇江市丹徒区硕源材料科技有限公司 一种消除a柱盲区的装置***
CN105946712A (zh) * 2016-05-12 2016-09-21 镇江市丹徒区硕源材料科技有限公司 一种消除汽车盲区的方法及装置
TWI551483B (zh) * 2014-04-17 2016-10-01 財團法人工業技術研究院 盲區監控方法與系統
CN108032810A (zh) * 2017-11-30 2018-05-15 石宏杰 一种农用机械的转弯预警装置及方法
DE102016124300A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Connaught Electronics Ltd. Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ein Spiegelelement umfassenden Gehäuse, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
CN109870310A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 深圳市航盛电子股份有限公司 一种测试方法及测试***

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345147A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-20 Iren Dornier Einrichtung zur Sichtbarmachung des rückwärtigen Raumes eines Kraftfahrzeuges
DE4345147B4 (de) * 1993-10-06 2006-05-11 Dornier, Irén Kraftfahrzeug mit wenigstens einer rückwärts gewandten Videokamera
EP0834424A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Überwachungseinrichtung für schwer oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge
US5963127A (en) * 1996-10-07 1999-10-05 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Control equipment for difficult to see or blind spot areas around vehicles, and related method
DE19754249A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Rangierhilfe für ein Kraftfahrzeug
DE19754249B4 (de) * 1997-12-06 2005-05-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Rangierhilfe für ein Kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge
WO1999037503A1 (de) 1998-01-20 1999-07-29 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für fahrzeuge
DE19851434A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz beim Abbiegen eines Kraftfahrzeuges
DE19851434B4 (de) * 1998-11-09 2007-04-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz beim Abbiegen eines Kraftfahrzeuges
EP1018839B2 (de) 1999-01-08 2010-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
EP1022191A3 (de) * 1999-01-22 2001-02-28 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Rückspiegel
EP1022191A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Rückspiegel
GB2350741A (en) * 1999-05-29 2000-12-06 Jason Robert Marshall Blind spot sensor
EP1090810A3 (de) * 1999-10-06 2002-05-02 C.R.F. Società Consortile per Azioni Infrarotsensor zum Detektieren eines überholenden Fahrzeuges
EP1090810A2 (de) * 1999-10-06 2001-04-11 C.R.F. Società Consortile per Azioni Infrarotsensor zum Detektieren eines überholenden Fahrzeuges
EP1120313A3 (de) * 2000-01-28 2003-12-03 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
WO2002055335A1 (en) * 2001-01-15 2002-07-18 1138037 Ontario Ltd. ('alirt') Blind spot monitoring device and method
US6753766B2 (en) 2001-01-15 2004-06-22 1138037 Ontario Ltd. (“Alirt”) Detecting device and method of using same
US7634341B2 (en) 2001-03-07 2009-12-15 1138037 Ontario Ltd. (“Alirt”) Detecting device and method of using same
US7040772B2 (en) * 2001-06-15 2006-05-09 Russell Keith Ambrose Vehicle mirror
DE10220569A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugumfeldüberwachungssystems und Umfeldüberwachungssystem
DE10261621B4 (de) * 2002-12-27 2013-01-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überwachung der toten Winkel eines Kraftfahrzeugs
DE10261621A1 (de) * 2002-12-27 2004-07-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überwachung der toten Winkel eines Kraftfahrzeugs
EP1519204A1 (de) * 2003-09-29 2005-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Multistatischer Radar für ein Kraftfahrzeug
WO2005051709A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur detektion von bewegten objekten
US7385486B2 (en) 2003-11-12 2008-06-10 Robert Bosch Gmbh Device for detecting moving objects
EP1580542A2 (de) * 2004-03-25 2005-09-28 Delphi Technologies, Inc. Thermischer Strahlungsdetektor mit mehreren Sensoren und Verfahren dafür
DE102007000420B4 (de) * 2006-08-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Fahrzeuginterne Einrichtung zum Erfassen von Fahrzeugen und Vorrichtung zum Steuern von Scheinwerfern durch Verwenden der Einrichtung
WO2009059861A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Überwachungseinrichtung für den toten winkel bei fahrzeugen sowie verfahren
DE102007053033A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Überwachungseinrichtung für den toten Winkel bei Fahrzeugen sowie Verfahren
US8525655B2 (en) 2008-07-30 2013-09-03 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle control system
DE102008046695A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation kritischer Fahrsituationen
DE102009006109A1 (de) * 2009-01-26 2010-07-29 Ficosa International Gmbh Nutzfahrzeugspiegel
DE102009006109B4 (de) 2009-01-26 2019-08-22 Ficosa International Gmbh Nutzfahrzeugspiegel, Nutzfahrzeugspiegelsystem und Nutzfahrzeug
DE102009019155A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Anzeige der Rücksicht eines Fahrzeugs und Verfahren zum Abblenden eines Spiegelelements
WO2012039648A1 (ru) * 2010-09-24 2012-03-29 Malyshev Pavel Mikhaylovich Способ и система повышения безопасности управления транспортным средством
DE212012000092U1 (de) 2011-05-06 2013-12-12 Arkady Veniaminovich Dubrovsky Spiegelsystem für ein Fahrzeug
TWI551483B (zh) * 2014-04-17 2016-10-01 財團法人工業技術研究院 盲區監控方法與系統
CN105857181A (zh) * 2016-05-12 2016-08-17 镇江市丹徒区硕源材料科技有限公司 一种消除a柱盲区的装置***
CN105946712A (zh) * 2016-05-12 2016-09-21 镇江市丹徒区硕源材料科技有限公司 一种消除汽车盲区的方法及装置
DE102016124300A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Connaught Electronics Ltd. Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ein Spiegelelement umfassenden Gehäuse, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
CN108032810A (zh) * 2017-11-30 2018-05-15 石宏杰 一种农用机械的转弯预警装置及方法
CN109870310A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 深圳市航盛电子股份有限公司 一种测试方法及测试***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228794A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des toten Winkels bei Fahrzeugen
DE102016215618B4 (de) Fahrzeugkameravorrichtung zur bildaufnahme vor dem fahrzeug und zur fahrzeugsteuerung
DE4115747C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Situations-, Hindernis- und Objekterkennung
DE69124726T2 (de) Vorrichtung zur Abstandsdetektion für ein Kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) Überwachungssystem für Fahrzeuge
EP1567888B1 (de) Verfahren zur erfassung der vorausliegenden umgebung eines strassenfahrzeugs mittels eines umgebungserfassungssystems
EP1536978B1 (de) Vorrichtung zur umfelderfassung eines fahrzeugs
DE102015216285A1 (de) Elektronische Steuereinheit und fahrzeuginternes Videosystem
DE202011005102U1 (de) Optische Sensorsysteme für Automotive Anwendung
WO1999010195A1 (de) Verfahren zur informationsanzeige in einem kraftfahrzeug
DE19842827B4 (de) Precrashsensierungssystem
EP2765031A1 (de) Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE102009014437B4 (de) Objekterkennungssystem und -verfahren
DE102006034122A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102016210632A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Medienverlustes eines Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug und System zum Ausführen eines solchen Verfahrens
WO2010103061A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion mindestens eines objektes
EP1273516A1 (de) Einrichtung zum Erfassen optischer Informationen
DE112020002567T5 (de) Bilderkennungsvorrichtung und bilderkennungsverfahren
DE102017222614A1 (de) Vorrichtung zur Umgebungserfassung sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102005003191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umfelderfassung eines bewegbaren Objektes
DE102005004513A1 (de) Detektion von Niederschlägen auf Oberflächen, insbesondere auf der Oberfläche der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
WO1984004174A1 (en) Device for detecting other vehicles in the rear vision field of a vehicle
EP1028387A2 (de) Einrichtung zur Umfelderkennung, insbesondere zur Verkehrszeichenerkennung
DE10146786A1 (de) Einrichtung zur automatischen Schaltung von Beleuchtungseinrichtungen eines Fahrzeugs
DE19854964A1 (de) Sensor zur Fahrbahnbeurteilung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination