DE4225490A1 - Process and device for converting waste oil - Google Patents

Process and device for converting waste oil

Info

Publication number
DE4225490A1
DE4225490A1 DE19924225490 DE4225490A DE4225490A1 DE 4225490 A1 DE4225490 A1 DE 4225490A1 DE 19924225490 DE19924225490 DE 19924225490 DE 4225490 A DE4225490 A DE 4225490A DE 4225490 A1 DE4225490 A1 DE 4225490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste oil
temperature
radiation
reactor
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924225490
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Seewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTEC ARMATUREN ANLAGENTECH
Original Assignee
ARTEC ARMATUREN ANLAGENTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTEC ARMATUREN ANLAGENTECH filed Critical ARTEC ARMATUREN ANLAGENTECH
Priority to DE19924225490 priority Critical patent/DE4225490A1/en
Priority to EP93250217A priority patent/EP0581402A2/en
Priority to HU9302209A priority patent/HUT67432A/en
Publication of DE4225490A1 publication Critical patent/DE4225490A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor­ richtung zur Umwandlung von Altöl nach dem Oberbe­ griff des Hauptanspruchs und des nebengeordneten An­ spruchs.The invention relates to a method and a Direction for the conversion of waste oil to the Oberbe attacked the main claim and the secondary claim saying.

Aus der DE 32 42 298 ist eine Anlage zur Wiederauf­ arbeitung von Altöl aus Kraftfahrzeugen durch crackende Destillilation bekannt, bei der das Altöl nach Aufwärmung in einem Vorwärmer in ein Crackrohr einge­ bracht wird, in dem eine Mehrzahl von senkrecht in Quarzrohren aufgenommenen Infrarot-Heizstäbe angeord­ net sind. Das vorbeiströmende Altöl wird durch die Heizstäbe auf ca. 440°C erhitzt und dabei gecrackt. Die höhersiedenden Bestandteile entweichen gas- bzw. dampfförmig und werden einer Fraktioniereinrichtung zugeführt, um Benzin und Dieselöl zu gewinnen. Diese Anlage ist insofern vorteilhaft, als sie relativ klein aufgebaut werden kann und die Heizstäbe durch die Aufnahme in Quarzrohren keinen direkten Kontakt mit dem Altöl haben, so daß sie nicht verkoken. Al­ lerdings hat sich gezeigt, daß mit dieser Anlage die Schadstoffe, zum Beispiel chlorierte Ringverbindungen wie PCB und Dioxine nicht ausreichend entfernt werden können. Die ringförmigen Moleküle dieser Schadstoffe brechen erst bei Temperaturen von über 1300°C auf, wobei bei diesen Temperaturen eine Wiedergewinnung von Diesel und Benzin kaum möglich ist.DE 32 42 298 is a system for restarting working of waste oil from motor vehicles by crackende Distillation known, after which the waste oil after Warming up in a preheater in a cracking tube is brought in, in which a plurality of vertically in Quartz tubes arranged infrared heating rods arranged are not. The waste oil flowing past is replaced by the Heating elements heated to approx. 440 ° C and cracked in the process. The higher-boiling components escape gas or vapor and become a fractionator fed to extract gasoline and diesel oil. This Investment is advantageous in that it is relative can be built small and the heating rods through  the inclusion in quartz tubes no direct contact with the waste oil so that it does not overcook. Al However, it has been shown that with this system the Pollutants, for example chlorinated ring compounds such as PCB and dioxins are not removed sufficiently can. The ring-shaped molecules of these pollutants only break open at temperatures above 1300 ° C, being a recovery at these temperatures of diesel and petrol is hardly possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Umwandlung von Altöl zu schaffen, mit denen die in dem Altöl enthal­ tenen Schadstoffe vollständig entfernt werden können, so daß sauberes Dieselöl und Benzin gewonnen werden können.The invention is therefore based on the object Method and device for converting To create waste oil with which they are contained in the waste oil pollutants can be completely removed, so that clean diesel oil and gasoline are obtained can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs und des ne­ bengeordneten Anspruchs in Verbindung mit den Merkma­ len des jeweiligen Oberbegriffs gelöst.This object is achieved by the kenn features of the main claim and the ne subordinate claim in connection with the Merkma len of the respective generic term solved.

Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist, daß die zum Cracken notwendige Energie nicht nur durch Wärme­ strahlung aufgebracht wird, sondern durch "Energie­ strahlung", durch die die Molekülketten auf die für das Aufbrechen notwendige Eigenfrequenz gebracht wer­ den. Durch die gezielte Energiezuführung für eine erhöhte Molekularbewegung, ohne das zu regenerierende Altöl auf zu hohe Temperaturen zu bringen, werden die Schadstoffmolekülketten gesprengt und die entstande­ nen Radikale verbinden sich mit Produkten vorausge­ gangener Reaktionen oder freien Wasserstoffatomen zu ungiftigen Stoffen. An essential part of the invention is that the energy necessary for cracking not only through heat radiation is applied, but by "energy radiation ", by which the molecular chains on the for the breaking up necessary natural frequency brought who the. Through the targeted supply of energy for one increased molecular movement without regenerating Bringing used oil to too high a temperature will Pollutant molecule chains broken and the resulting radicals combine with products beforehand reactions or free hydrogen atoms non-toxic substances.  

Die Energiestrahlung wird mittels eines statischen Mischers auf die Bestandteile des Altöls aufgebracht, bei dem diese Bestandteile intermittierend an die Strahlungsquellen heran- und weggeführt werden.The energy radiation is by means of a static Mixer applied to the components of the waste oil, in which these components intermittently to the Radiation sources are brought up and away.

Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesse­ rungen möglich und weitere Merkmale und Vorteile er­ geben sich aus der Beschreibung.By the measure specified in the subclaims Men are advantageous further training and improvements possible and other features and advantages give themselves from the description.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden in der nachfolgenden Be­ schreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are in the drawing tion and are described in the following section spelling explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Fließschema für die erfindungsge­ mäße Anlage, Fig. 1 is a flow scheme for the erfindungsge Permitted conditioning,

Fig. 2 eine Ansicht des statischen Mischers nach der vorliegenden Erfindung im Schnitt, von der Seite und von oben, und Fig. 2 is a view of the static mixer according to the present invention in section, from the side and from above, and

Fig. 3 einen Schnitt durch einen Reaktor nach der Erfindung in Höhe einer Strah­ lungsquelle. Fig. 3 shows a section through a reactor according to the invention in the amount of a radiation source.

Nach dem Fließschema in Fig. 1 ist ein Vorratsbehäl­ ter 1 für Altöl, wie verbrauchte Schmieröle aus Ver­ brennungsmotoren jeglicher Art, Getriebeöle und der­ gleichen vorgesehen. Der Behälter 1 steht mit einem ersten Reaktor 2 in Verbindung, der über einen stati­ schen Mischer 3 an einen zweiten Reaktor 4 ange­ schlossen ist, dem ein dritter Reaktor 5 nachfolgt. According to the flow diagram in Fig. 1 is a Vorratsbehäl ter 1 for waste oil, such as used lubricating oils of internal combustion engines of any kind Ver, gear oils, and the like are provided. The container 1 is connected to a first reactor 2 , which is connected via a static mixer 3 to a second reactor 4 , which is followed by a third reactor 5 .

An die Reaktorstufen schließen sich drei Kondensa­ tionsstufen an, ein Rückstandskondensator 6, ein Die­ selkondensator 7 und ein Benzinkondensator 8. Den Reaktoren 2, 3, 5 sind jeweils Kondensatoren 9, 10, 11 für leichtflüchtige Stoffe zugeordnet, die auch mehrstufig vorhanden sein können.The reactor stages are followed by three condensation stages, a residue condenser 6 , a sel condenser 7 and a gasoline condenser 8 . The reactors 2 , 3 , 5 are each assigned capacitors 9 , 10 , 11 for volatile substances, which can also be present in several stages.

Das Altöl wird aus dem Vorratsbehälter von einer Pum­ pe 12 in den ersten Reaktor 2 gepumpt, in dem es auf einen Temperaturbereich von 80°C bis 110°C erwärmt wird. In dem Reaktor 2 sind vorzugsweise drei Strah­ lungsquellen 13 in unterschiedlichen Höhen angeord­ net, wobei die Anordnung näher in Fig. 3 dargestellt ist. Die Strahlungsquellen 13 sind senkrecht zur Strömungsrichtung in dem Reaktor 2 angeordnet und über Dichtungen nach außen geführt. Die Strahlungs­ quellen 13 weisen ein sie umgebendes Quarzrohr auf, und haben ein Strahlungsspektrum, das vom infraroten Bereich bis einschließlich zum UV-Bereich reichen kann. In dem Reaktor sind senkrecht beidseitig der Strahlungsquellen 13 Leitbleche 14 angeordnet, durch die die Strömung des Altöls mehrfach von oben nach unten und unten nach oben an den Strahlungsquellen 13 vorbei umgelenkt wird. Im unteren Bereich des Reak­ tors 2 ist ein Umlenkkörper 15 vorgesehen, der die Strömung umlenkt und die Abscheidung von festen Teil­ chen im Altöl unterstützt, die in einer nicht darge­ stellten vorgeschalteten Filterstufe nicht ausgefil­ tert wurden. Im unteren Bereich des Reaktors 2 sam­ meln sich derartige schwerere Teilchen, die entweder in einen Rückstandsbehälter 16 geleitet oder in den Prozeß zurückgeführt werden können. In dem ersten Reaktor 2 verflüchtigen sich leichtsiedende Bestand­ teile, wie Lösungsmittel, die in dem Kondensator 9 abgeschieden werden können und die übrigen unschädli­ chen Gase werden der Gassammelleitung 17 zugeleitet.The waste oil is pumped from the reservoir by a pump 12 into the first reactor 2 , in which it is heated to a temperature range from 80 ° C to 110 ° C. In the reactor 2 , preferably three radiation sources 13 are arranged at different heights, the arrangement being shown in more detail in FIG. 3. The radiation sources 13 are arranged perpendicular to the direction of flow in the reactor 2 and are guided to the outside via seals. The radiation sources 13 have a quartz tube surrounding them, and have a radiation spectrum which can range from the infrared range up to and including the UV range. In the reactor 13 baffles 14 are arranged vertically on both sides of the radiation sources, through which the flow of the waste oil is deflected several times from top to bottom and bottom to top past the radiation sources 13 . In the lower region of the reactor 2 , a deflection body 15 is provided, which deflects the flow and supports the separation of solid particles in the used oil, which have not been filtered out in an upstream filter stage, not shown. In the lower region of the reactor 2 collect such heavier particles, which can either be passed into a residue container 16 or returned to the process. In the first reactor 2, low-boiling components volatilize, such as solvents, which can be separated in the condenser 9 and the other gases which are not harmful to the gas collecting line 17 .

Nach mehrmaligem Umströmen verläßt das auf 80°C bis 110°C erwärmte Altöl den Reaktor 2 und strömt in den statischen Mischer 3, der näher in Fig. 2 dargestellt ist. Der Mischer besteht aus mehreren parallel ange­ ordneten Rohren 18, deren Einlässe und Auslässe in einen gemeinsamen Einström- und Ausströmquerschnitt 19, 20 münden. In die Rohre 18 sind langgestreckte Strahlungsquellen eingeschoben, wobei der Abstand der Strahlungsquelle 21 an die Wand des Rohres 18 an die Eindringtiefe der Strahlung angepaßt ist. Die Strah­ lungsquellen 21 werden von Leitkörpern 22 umgeben, die das strömende Altöl bzw. dessen Teilchen inter­ mittierend an die Strahlungsquellen 21 heran- und wegführen. Die Rohre 18 werden von einem Gehäuse 23 mit Zulauf 24 und Ablauf 25 für ein Kühlmedium um­ schlossen, indem ein Kühlmedium die Rohre umströmt.After repeated flow around, the waste oil heated to 80 ° C. to 110 ° C. leaves the reactor 2 and flows into the static mixer 3 , which is shown in more detail in FIG. 2. The mixer consists of several tubes 18 arranged in parallel, the inlets and outlets of which open into a common inflow and outflow cross section 19 , 20 . Elongated radiation sources are inserted into the tubes 18 , the distance between the radiation source 21 and the wall of the tube 18 being adapted to the penetration depth of the radiation. The radiation sources 21 are surrounded by guide bodies 22 , which lead the flowing waste oil or its particles intermittently to and from the radiation sources 21 . The tubes 18 are closed by a housing 23 with inlet 24 and outlet 25 for a cooling medium by a cooling medium flowing around the tubes.

In dem statischen Mischer werden den Molekülen des Altöls gezielt Energie zugeführt, die notwendig ist, um deren Eigenfrequenz zu erreichen. Damit das über den Zulauf 26 zuströmende und durch den Ablauf 27 abströmende Altöl sich insgesamt nicht zu sehr er­ wärmt, sind die Leitkörper 22 vorgesehen, die die Teilchen zur gezielten Energieaufnahme in den aktiven Bereich in bezug auf die Eindringtiefe der Strahlung an die Strahlungsquelle 21 heranführen und wieder wegleiten. Falls notwendig, wird Wärme durch das durch das Gehäuse 23 strömende Kühlmedium abgeführt. Das Strahlungsspektrum der Strahlungsquellen 21 kann an die auf zubrechenden Schadstoffe angepaßt werden, wobei hochenergetische Strahlung erwünscht ist. Al­ lerdings ist aufgrund der Bestimmungen die Verwendung von harten Strahlungen wie Röntgenstrahlung nicht anzuwenden.In the static mixer, the molecules of the waste oil are specifically supplied with the energy necessary to achieve their natural frequency. So that the waste oil flowing in through the inlet 26 and flowing out through the outlet 27 does not warm up too much overall, the guide bodies 22 are provided, which bring the particles towards the radiation source 21 for targeted energy absorption into the active region with respect to the penetration depth of the radiation and lead away again. If necessary, heat is removed by the cooling medium flowing through the housing 23 . The radiation spectrum of the radiation sources 21 can be adapted to the pollutants to be broken, high-energy radiation being desired. However, due to the regulations, the use of hard radiation such as X-rays is not applicable.

Nach Durchströmen durch den statischen Mischer ge­ langt das Altöl in den zweiten Reaktor 4, der ent­ sprechend dem ersten Reaktor 2 aufgebaut ist, jedoch einen höheren Temperaturbereich von 180°C bis 250°C aufweist, wobei mehr Strahlungsquellen 13 als in dem ersten Reaktor vorgesehen sind. In dem zweiten Reak­ tor werden durch Abdampfen aus dem Öl noch verbliebe­ ne Reste von Lösungsmitteln und Wasser entfernt und gegebenenfalls im Kondensator 10 abgeschieden. In dem Reaktor 5 wird das Altöl auf eine Temperatur von 420° bis 500°C durch eine noch größere Anzahl von Strah­ lungsquellen gebracht, wobei infolge der Temperatur und gleichfalls Strahlungswirkung die vorhandenen Moleküle des Altöls aufgespalten und verdampft wer­ den. Wie in den Reaktoren 2 und 4 wird die Auf­ spaltung nicht nur durch die Wärmeenergie, sondern gleichfalls wie gezielt in dem thermischen Mischer 3 durch die Strahlungsenergie gefördert. Das verdampfte Gas des Reaktors 5 wird wiederum über einen Kondensa­ tor 11 für leichtflüchtige Stoffe dem Rückstandskon­ densator 6 zugeführt, an den sich der Dieselkondensa­ tor und der Benzinkondensator anschließen. Die drei Kondensatoren werden auf unterschiedliche Temperatu­ ren geregelt, nämlich 360°C, 200°C und 40°C. In dem Rückstandskondensator werden alle hochsiedenden Bestandteile über 360°C, beispielsweise Teer, Para­ fine und so weiter, kondensiert und fließen über die Leitung 28 wieder in den dritten Reaktor zurück, um erneut der Crackung unterzogen zu werden.After flowing through the static mixer ge, the waste oil reaches the second reactor 4 , which is constructed accordingly to the first reactor 2 , but has a higher temperature range from 180 ° C. to 250 ° C., with more radiation sources 13 than provided in the first reactor are. In the second reac tor remaining residues of solvents and water are removed by evaporation from the oil and optionally separated in the condenser 10 . In the reactor 5 , the waste oil is brought to a temperature of 420 ° to 500 ° C by an even greater number of radiation sources, the existing molecules of the waste oil being split up and evaporated as a result of the temperature and also the radiation effect. As in the reactors 2 and 4 , the splitting is not only promoted by the thermal energy, but also, as is specifically, in the thermal mixer 3 by the radiation energy. The evaporated gas from the reactor 5 is in turn fed through a capacitor 11 for volatile substances to the residue condenser 6 , to which the diesel capacitor and the gasoline capacitor connect. The three capacitors are regulated to different temperatures, namely 360 ° C, 200 ° C and 40 ° C. In the residue condenser, all high-boiling constituents above 360 ° C., for example tar, para fine and so on, are condensed and flow back via line 28 into the third reactor in order to be subjected to the cracking again.

Im unteren Bereich des Reaktors 5 sammelt sich Bitu­ men, der über die Förderschnecke 29 einem Sammelbe­ hälter 30 für Bitumen zugeführt wird. Das Bitumen kann jedoch auch wiederum vorzugsweise mit einer UV- Strahlung bestrahlt und in den Kreislauf zurückge­ führt werden.In the lower region of the reactor 5 , Bitu men collects, which is fed via the screw conveyor 29 to a collecting container 30 for bitumen. However, the bitumen can in turn preferably be irradiated with UV radiation and returned to the circuit.

In dem Dieselkondensator 7 werden die im Bereich von 200°C bis 360°C kondensierenden Bestandteile abge­ schieden und bilden das Dieselöl, das über einen Öl­ kühler 31 in einen Dieseltank 32 geleitet wird.In the diesel condenser 7 , the components condensing in the range from 200 ° C. to 360 ° C. are separated and form the diesel oil, which is passed through an oil cooler 31 into a diesel tank 32 .

Die nach dem Dieselkondensator 7 noch verbleibenden Gase werden in dem Benzinkondensator 8 abgeschieden und bilden das Benzin, das in dem Behälter 33 gesam­ melt wird. Die auch den Benzinkondensator 8 passie­ renden Gase werden der Gasleitung 17 zugeführt und gegebenenfalls nach einer weiteren Abscheidung abge­ fackelt oder anderweitig verbraucht. Das Wasser aus den Diesel- und Benzinkondensatoren wird im Wasser­ behälter 34 gesammelt.The gases remaining after the diesel condenser 7 are separated in the petrol condenser 8 and form the petrol which is melted in the container 33 as a whole. The gases that pass through the gasoline condenser 8 are fed to the gas line 17 and, if necessary, are torched or otherwise consumed after a further deposition. The water from the diesel and gasoline condensers is collected in the water tank 34 .

Gegebenenfalls kann für eine Wasserstoffbegasung des dritten Reaktors 5 eine Wasserstoffquelle 35 vorgese­ hen sein, die jedoch nicht auf den dritten Reaktor beschränkt sein muß.If necessary, a hydrogen source 35 can be provided for hydrogen gassing of the third reactor 5 , but this need not be limited to the third reactor.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der sta­ tische Mischer zwischen dem ersten und zweiten Reak­ tor 2, 4 angeordnet. Er kann jedoch auch zwischen dem zweiten und dritten Reaktor 4, 5 zusätzlich oder an­ stelle des statischen Mischers 3 angeordnet werden.In the illustrated embodiment, the static mixer is arranged between the first and second reactors 2 , 4 . However, it can also be arranged between the second and third reactors 4 , 5 in addition to or instead of the static mixer 3 .

Die dargestellte Anordnung läßt sich aufgrund des hohen Wirkungsgrades und der Anordnung in mehreren Stufen in einem Container unterbringen, so daß es möglich ist, sie an den Ort der potentiellen Abnehmer aufzustellen. Dabei kann beispielsweise der gewonnene Kraftstoff zum Betreiben eines Aggregats verwendet werden, das die Pumpen, Strahler und dergleichen mit elektrischer Energie versorgt.The arrangement shown can be due to the high efficiency and the arrangement in several Place steps in a container so that it it is possible to place them at the potential buyers  to set up. Here, for example, the one obtained Fuel used to power an engine that the pumps, radiators and the like with electrical energy.

Claims (14)

1. Verfahren zur Umwandlung von Altöl oder derglei­ chen Stoffe mit einer Crackeinrichtung und einer Kondensationseinrichtung, bei dem das Altöl in mindestens drei Reaktorstufen mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung ohne direkten Kontakt mit der Strahlungsquelle in drei Tempe­ raturbereiche zwischen 80°C bis höchstens 60°C aufgeheizt wird und daß mindestens zwischen zwei Stufen für eine gezielte Strahlungszufuhr zum Aufbrechen der Molekülketten von Schadstoffen das Altöl ohne wesentliche Temperaturerhöhung intermittierend an mindestens eine weitere Strahlungsquelle herangeführt wird.1. Process for converting waste oil or the like chen fabrics with a cracking device and Condensation device in which the Using used oil in at least three reactor stages of electromagnetic radiation without direct Contact with the radiation source in three tempe temperature ranges between 80 ° C and a maximum of 60 ° C is heated and that at least between two Steps for a targeted radiation supply to the Breaking the molecular chains of pollutants the waste oil without a significant increase in temperature intermittently to at least one other Radiation source is brought up. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Strahlungsspektrum der Strahlungs­ quelle in den Reaktorstufen und/oder der weite­ ren Strahlungsquelle vom IR-Bereich bis ein­ schließlich zum UV-Bereich reicht.2. The method according to claim 1, characterized in net that the radiation spectrum of the radiation source in the reactor stages and / or the wide one Ren radiation source from the IR range to a finally reaches the UV range. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Reaktorstufen die Strö­ mung des Altöls mehrfach umgelenkt und mehrfach an den Strahlungsquellen vorbeigeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized ge indicates that the Strö The waste oil is deflected several times and several times is guided past the radiation sources. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in der ersten Reaktor­ stufe eine Temperatur zwischen 80°C bis 110°C, in der zweiten Reaktorstufe eine Temperatur zwi­ schen 180°C bis 250°C und in der dritten Reak­ torstufe eine Temperatur zwischen 420°C bis 500°C herrscht. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, because characterized in that in the first reactor set a temperature between 80 ° C and 110 ° C, in the second reactor stage a temperature between between 180 ° C and 250 ° C and in the third reak gate temperature between 420 ° C and 500 ° C prevails.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß in der letzten Reak­ torstufe Bitumen abgezogen wird, das einer UV- Bestrahlung ausgesetzt wird und wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, there characterized in that in the last reak bitumen is subtracted from a UV Exposure to radiation and back in the Cycle is returned. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest der dritten Reaktorstufe H2 zugeführt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that at least the third reactor stage H 2 is fed. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die ausgegasten Stoffe der dritten Reaktorstufe einem Rückstandskonden­ sator mit einer auf ca. 360°C geregelten Kopf­ temperatur zugeführt werden, in dem die hochsie­ denden Bestandteile kondensiert und der dritten Reaktorstufe wieder zugeführt werden.7. The method according to any one of claims 1 to 6, there characterized in that the outgassed substances the third reactor stage a residue condenser sator with a head regulated to approx. 360 ° C temperature can be supplied at which the high The condensed components and the third Reactor stage are fed again. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gase des Rückstandskondensators einem Dieselkondensator mit einer auf ca. 200°C geregelten Kopftemperatur zugeführt werden, in dem die Dieselfraktion kondensiert wird.8. The method according to claim 7, characterized in net that the gases of the residue capacitor a diesel condenser with one at approx. 200 ° C regulated head temperature are fed in which the diesel fraction is condensed. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gase des Dieselkondensa­ tors einem Benzinkondensator mit einer auf 40°C geregelten Kopftemperatur zugeführt werden, in dem die Benzinfraktion abgeschieden wird.9. The method according to claim 7 or 8, characterized ge indicates that the gases from the diesel condenser tors a gasoline condenser with a temperature of 40 ° C regulated head temperature are fed in from which the gasoline fraction is separated. 10. Vorrichtung zum Regenerieren von Altöl oder der­ gleichen Stoffe mit einer Crackeinrichtung und einer Kondensationseinrichtung, wobei die Crack­ einrichtung mindestens drei hintereinanderge­ schaltete Reaktoren (2, 4, 5) aufweist, in denen Strahler (13) für elektromagnetische Strahlung zur Aufheizung des Altöls auf unterschiedlich hohe Temperaturbereiche vorgesehen sind und min­ destens zwischen zwei Reaktoren (2, 4) ein stati­ scher Mischer (3) geschaltet ist, in dem gleich­ falls Strahler (21) angeordnet sind und von Um­ lenkelementen (22) umgeben sind, derart, daß das Altöl intermittierend an die Strahler (21) her­ an- und weggeführt wird und wobei die Kondensa­ tionseinrichtung einen Rückstandskondensator (6), einen daran anschließenden Dieselkondensa­ tor (7) und einen daran anschließenden Benzin­ kondensator (8) aufweist.10. Device for the regeneration of waste oil or the same substances with a cracking device and a condensation device, the cracking device having at least three reactors ( 2 , 4 , 5 ) connected in series, in which radiators ( 13 ) for electromagnetic radiation for heating the waste oil Different high temperature ranges are provided and at least between two reactors ( 2 , 4 ) a static mixer ( 3 ) is connected, in which the same if radiators ( 21 ) are arranged and surrounded by order steering elements ( 22 ), such that the Waste oil is intermittently fed to and removed from the radiators ( 21 ) and the condensation device has a residue capacitor ( 6 ), an adjoining diesel capacitor ( 7 ) and an adjoining gasoline condenser ( 8 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strahler (13) länglich ausge­ bildet sind und in den Reaktoren (2, 4, 5) quer zur Strömungsrichtung mehrere übereinander an­ geordnet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the emitters ( 13 ) are elongated and are arranged in the reactors ( 2 , 4 , 5 ) across the flow direction several one above the other. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktoren (2, 4, 5) mit senkrecht angeordneten Leitblechen (14) versehen sind, die die Strömung umlenken und daß im Be­ reich der Strömungsumkehr ein Umlenkkörper (15) vorgesehen ist, der die Abscheidung von festen Teilchen aus der Strömung unterstützt.12. The apparatus of claim 10 or 11, characterized in that the reactors ( 2 , 4 , 5 ) are provided with vertically arranged baffles ( 14 ) which deflect the flow and that a deflecting body ( 15 ) is provided in the area of the flow reversal , which supports the separation of solid particles from the flow. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der statische Mi­ scher (3) mehrere parallel geschaltete Rohre (18) aufweist, die mit ihren Ein- und Auslässen miteinander verbunden sind, wobei in den Rohren (18) langgestreckte Strahler (21) angeordnet sind, die von Leitblechen (22) zum Heranführen und Wegführen des Altöls von und an die Strahler (21) umgeben sind.13. The device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the static Mi shear ( 3 ) has a plurality of parallel tubes ( 18 ) which are connected to one another with their inlets and outlets, wherein in the tubes ( 18 ) elongated Radiators ( 21 ) are arranged, which are surrounded by baffles ( 22 ) for guiding in and guiding away the used oil from and to the radiators ( 21 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rohre (18) von einem Kühlmedi­ um umströmt werden.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the tubes ( 18 ) are flowed around by a cooling medium.
DE19924225490 1992-07-30 1992-07-30 Process and device for converting waste oil Withdrawn DE4225490A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225490 DE4225490A1 (en) 1992-07-30 1992-07-30 Process and device for converting waste oil
EP93250217A EP0581402A2 (en) 1992-07-30 1993-07-27 Method and device for reclaiming used oil
HU9302209A HUT67432A (en) 1992-07-30 1993-07-29 Method and apparatus for regenerating waste oil and used oil-prducts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225490 DE4225490A1 (en) 1992-07-30 1992-07-30 Process and device for converting waste oil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4225490A1 true DE4225490A1 (en) 1994-02-03

Family

ID=6464653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924225490 Withdrawn DE4225490A1 (en) 1992-07-30 1992-07-30 Process and device for converting waste oil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0581402A2 (en)
DE (1) DE4225490A1 (en)
HU (1) HUT67432A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8192591B2 (en) 2005-12-16 2012-06-05 Petrobeam, Inc. Self-sustaining cracking of hydrocarbons

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639488C2 (en) * 1996-09-26 2000-05-11 Hubert Tippkoetter Gmbh Process and device for recycling used oil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191547A (en) * 1921-11-17 1923-01-18 Gen Electric Improvements in and relating to apparatus for treating oil, particularly adapted for reclaiming used lubricating oil
DE646502C (en) * 1933-12-24 1937-06-16 Aeg Electrically heated continuous oil cleaning device
DE1173435B (en) * 1962-01-11 1964-07-09 Hoechst Ag Bubble column reactor
US3431188A (en) * 1964-11-18 1969-03-04 Toray Industries Process and apparatus for photochemical reaction
CH605420A5 (en) * 1976-06-16 1978-09-29 Bbc Brown Boveri & Cie
IT1137280B (en) * 1981-07-07 1986-09-03 Assoreni E Snamprogetti Spa PROCEDURE FOR RECOVERY OF EXHAUSTED OILS
DE3224114A1 (en) * 1982-06-29 1983-12-29 Rivi Establishment, 9490 Vaduz Process for heating liquids having constituents with a tendency to form deposits

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8192591B2 (en) 2005-12-16 2012-06-05 Petrobeam, Inc. Self-sustaining cracking of hydrocarbons
US8911617B2 (en) 2005-12-16 2014-12-16 Petrobeam, Inc. Self-sustaining cracking of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
EP0581402A2 (en) 1994-02-02
HUT67432A (en) 1995-04-28
EP0581402A3 (en) 1994-04-13
HU9302209D0 (en) 1993-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0439731B1 (en) Process for the thermal separation of a water/oil-emulsion
DE2651953C2 (en) Device for separating condensate from moisture-containing steam and for reheating the steam
EP0834339B1 (en) Method and apparatus for producing highly purified chemical liquids
DE2421414A1 (en) HEAT EXCHANGERS, IN PARTICULAR FOR HEAT EXCHANGE BETWEEN GASES
WO2020104472A1 (en) Method and device for cleaning contaminated used oil
DE2434703A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISTILLATION OF CRUDE OIL
DE4225490A1 (en) Process and device for converting waste oil
DE3122652A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SHORT-WAY DISTILLATION
EP0374198B1 (en) Process and device for separating harmful substances
EP0125265B1 (en) Installation and method for cracking and/or distillating of liquid media
DE3224114A1 (en) Process for heating liquids having constituents with a tendency to form deposits
DE2718751C2 (en)
DE3642041C2 (en)
DE3638606A1 (en) Device and method for the continuous reprocessing of spent oil
DE2924460A1 (en) DEVICE FOR CONCENTRATING AND / OR PURIFYING MINERAL ACIDS
DE19708384B4 (en) Apparatus for recycling waste oils and other substances that can be recycled, distilled and cracked together with the waste oil
AT85852B (en) Method and device for the continuous fractional distillation of petroleum and other liquids.
DE2950327C2 (en) Expeller, especially for an absorption heat pump
DE19521622A1 (en) Horizontal tube condenser for vapours
DE553406C (en) capacitor
AT398428B (en) DEVICE FOR THERMALLY CLEAVING A MIXTURE WITH LIQUID AND GASEOUS HYDROCARBONS
DE570292C (en) Process for splitting hydrocarbon oils
WO2022248698A1 (en) Method and device for cleaning used oil
DE4418614C1 (en) Process for the thermal treatment of hydrocarbon compounds
AT86433B (en) Method and device for the production of petroleum from crude oil.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee