DE4219548C2 - Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät - Google Patents

Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät

Info

Publication number
DE4219548C2
DE4219548C2 DE4219548A DE4219548A DE4219548C2 DE 4219548 C2 DE4219548 C2 DE 4219548C2 DE 4219548 A DE4219548 A DE 4219548A DE 4219548 A DE4219548 A DE 4219548A DE 4219548 C2 DE4219548 C2 DE 4219548C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
paper web
document
printer
output device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4219548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4219548A1 (de
Inventor
Paavo Peraelae
Rauno Repo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICL Personal Systems Oy
Original Assignee
ICL Personal Systems Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICL Personal Systems Oy filed Critical ICL Personal Systems Oy
Publication of DE4219548A1 publication Critical patent/DE4219548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4219548C2 publication Critical patent/DE4219548C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/414Photoelectric detectors involving receptor receiving light reflected by a reflecting surface and emitted by a separate emitter

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft einen Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Bei konventionellen, zum Beispiel im Bankbe­ trieb verwendeten Druckern werden zum Erkennen des Dokuments lichtelektrische Komponenten benutzt, wobei sie auf mehrere, typisch drei, verschiedene Weisen angewandt werden können. Es kann so verfahren werden, daß auf der Unterseite der Papierbahn eine Lichtquel­ le, wie zum Beispiel eine infrarotes Licht ausstrah­ lende Diode (LED), und an entsprechender Stelle auf der Oberfläche der Papierbahn ein Lichttransistor an­ geordnet sind, der das von der LED emittierte Licht erkennt, wenn dazwischen kein Hindernis, d. h. Doku­ ment, sich befindet. Als ein weiteres Grundprinzip kann ein Verfahren angewandt werden, in dem sowohl die Lichtquelle als auch der Lichtempfänger auf der Unterseite der Papierbahn angeordnet sind, wobei das Licht veranlaßt werden kann, dazwischen zu laufen, wenn ein Dokument mit reflektierender Unterseite oberhalb deren gebracht wird. Als drittes Grundprin­ zip kann eine Situation erwähnt werden, in der, wie oben, sowohl der Lichtemitter als auch -empfänger auf der Unterseite der Papierbahn angeordnet sind, aber kontinuierlich durch ein auf der Oberfläche der Pa­ pierbahn angeordnetes, einen Lichtstrahl reflektie­ rendes Mittel, wie ein Prisma, miteinander in Verbin­ dung stehen. Dieses Funktionsprinzip ist aus DE 40 25 739 A1 bekannt. Dabei wird die Verbindung zwischen dem Lichtemitter und dem Lichtempfänger von einem Doku­ mentvorschub auf die Papierbahn unterbrochen. Typisch werden punktförmige Detektoren, wie oben beschrieben, am Rand der Papierbahn, in der Nähe eines Dokumentan­ schlags, benutzt. Weil das Dokument bei Verwendung eines solchen Druckers an den Randanschlag angelegt werden soll, reicht es, daß der das Dokument erken­ nende Detektor in der Nähe dieses Randanschlags an­ geordnet wird. In dieser Situation ist es möglich, die Gegenwart eines Dokuments auf der Papierbahn schon mittels eines einzigen punktförmigen Detektors zu erkennen.
Um zu erkennen, ob das Dokument gerade auf der Papierbahn liegt, d. h. ob seine Hinterkante senkrecht zu der Längsrichtung der Papierbahn ist, ist es aus DE 36 11 850 C2 bekannt, zwei Detektoren wie oben be­ schrieben an derselben Linie anzuordnen, die sich senkrecht zu der Längsrichtung der Papierbahn erstreckt. Wenn nur der eine dieser Detektoren an­ zeigt, daß das Dokument sich auf der Papierbahn be­ findet, weiß man, daß das Dokument nicht gerade ist. Wenn dagegen die beiden Detektoren das Dokument er­ kennen, weiß man, daß das Dokument gerade ist.
Um die Schieflage auch von Dokumenten unterschiedlicher Breite zu erkennen, ist in DE 36 11 850 C2 vorgesehen, den in Querrichtung der Papierbahn ver­ laufenden Abstand der beiden Detektoren an die minimale Breite eines Doku­ mentes anzupassen. Folglich ist von vornherein eine genaue Anordnung der beiden Detektoren festgelegt. Dies wiederum führt dazu, daß das Dokument seitlich ausgerichtet, also an den Seitenrand der Papierbahn bzw. an einen seitlichen Randanschlag angelegt werden muß, um zu gewährleisten, daß auch beide Detektoren das Dokument erfassen. Das seitliche Ausrichten des Doku­ mentes ist umständlich und kann trotz technischer Hilfsmittel nicht immer ge­ währleistet werden.
Deshalb ist es wünschenswert, daß ein Dokumentvorschub praktisch an jeder beliebigen, transversalen Stelle der Papierbahn zulässig ist, ohne daß das Dokument an den seitlichen Randanschlag angelegt werden muß. Hierzu kann das Dokument natürlich in einem Drucker durch Anwendung von Detektoren obenbeschriebener Art erkannt werden, wenn nur eine genügende Anzahl davon an einer über die Pa­ pierbahn, quer dazu verlaufenden Linie angeordnet wird. Dabei entsteht jedoch ein Problem mit der Verfolgung der Signale mehrerer Lichtemitter und be­ sonders mehrerer Lichtdetektoren. Obgleich es leicht ist, eine gleichzeitige Verfolgung mehrerer Lichtde­ tektoren anzuordnen, bringt sie jedoch bei Anwendung konventioneller Lösungen einen erhöhten Bedarf an Verdrahtungen mit sich, sowie auch, daß die Anzeige­ geräte komplizierter werden. Auch diese Fragen haben Bedeutung für die Konkurrenzfähigkeit des Produkts bei Druckern, die für Massenerzeugung beabsichtigt sind und die außerdem so klein wie möglich sein soll­ ten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drucker oder ein ähnliches Ausgabe­ gerät zustandezubringen, in dem ein Dokumentvorschub an jeder beliebigen Stelle der Papierbahn zulässig ist und gleichzeitig die Erkennung einer senkrechten Lage oder Schieflage des Dokuments technisch einfach ausgeführt wird. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst.
Vorzugsweise weist ein optisches Gerät ein Prisma oder optische Fibern, in Bogenform angeordnet, zum Ablenken eines Lichtstrahls auf, da­ mit er nochmals an einer Stelle in einem Abstand von der Eingangsstelle in der Querrichtung der Papierbahn quer über die Papierbahn läuft.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das optische Gerät zum Bestimmen der senkrechten Lage des Dokuments ein Prisma, das zwei Eingangsstellen und zwei Ausgangsstellen für Licht aufweist und das somit einen Teil der beiden Lichtwege bildet.
Im folgenden wird ein erfindungsgemäßer Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät ausführlicher, bezug­ nehmend auf die beigefügte Zeichnung, erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Weise zum Erken­ nen eines Dokuments auf der Papierbahn eines Druc­ kers,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Weise zum Schal­ ten von Lichtdetektoren auf paarweise Funktion zum Erkennen der senkrechten Lage des Dokuments und
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines op­ tischen Geräts zur Anwendung beim Verfahren der Fig. 2.
Fig. 1 zeigt, wie ein optisches Gerät auf einer Papierbahn 1 eines Druckers so angeordnet ist, daß ein auf den Lichtweg zwischen einem Lichtemitter U1 und einem Lichtempfänger Q1 vorgeschobenes Doku­ ment (nicht gezeigt) eine Veränderung in einem von dem Lichtempfänger Q1 empfangenen Signal veranlaßt, wobei das Dokument wesentlich auf jede beliebige Stelle der Papierbahn vorgeschoben werden kann. Eine solche Eigenschaft wird in der Weise geschaffen, daß ein Lichtstrahl mittels optischer Geräte 2 veranlaßt wird, mehrere Male quer über die Papierbahn 1 an separaten Stellen quer dazu zu laufen. In der Ausfüh­ rungsform der Fig. 1 bestehen diese optischen Geräte 2 aus Prismen, die zuerst einen Lichtstrahl empfangen und ihn dann ablenken, in der Querrichtung der Pa­ pierbahn 1 zu laufen, bevor sie ihn wieder an einer neuen Stelle quer über die Papierbahn steuern. Durch Dimensionierung der Prismen in einer gewünschten Wei­ se wird eine gewünschte Anzahl Stellen in einem ge­ wünschten Abstand voneinander geschaffen, an denen der Lichtstrahl über die Papierbahn läuft. Durch eine solche geeignete Dimensionierung der Prismen 2 werden Übergangsstellen mit einer solchen Dichte zustandege­ bracht, daß ein Dokument, das der Bestimmung des kleinsten zulässigen Dokuments entspricht, immer zu­ verlässig erkannt wird. Obgleich die Prismen 2 in der Ausführungsform der Fig. 1 den Lichtstrahl steuern, senkrecht quer über die Papierbahn 1 zu laufen, ist es auch möglich, die Lichtstrahlen so zu steuern, daß sie schräg über die Papierbahn laufen, wobei die Konstruktion des optischen Geräts sogar vereinfacht werden könnte. Die einfachste Möglichkeit wird dabei durch Anwendung von nur reflektierenden Spiegelflä­ chen geboten, die den Lichtstrahl steuern, zickzack­ förmig über die Papierbahn von dem Lichtemitter zu dem Lichtempfänger zu laufen. Dabei würde jedoch ein Problem mit dem Schaffen von Lichtstrahlen mit aus­ reichend schmalen Kegeln entstehen. Diese Eigenschaft ist in der Ausführungsform der Fig. 1 dadurch ver­ bessert worden, daß sowohl vor den optischen Geräten 2 als auch dem Lichtemitter U1 und dem Lichtempfänger Q1 auf den beiden Flächen der Papierbahn Lichtmasken 9 angeordnet sind, die das Licht nur in schmalen Ke­ geln durchlassen. Auf diese Weise wird die Erkennung so stellenempfindlich wie möglich und anderseits wird die störende Wirkung des aus der Umgebung zu dem De­ tektor kommenden Lichts vermieden. Die Einwirkung der Umgebung kann weiter durch Modulierung des von dem Lichtemitter gesendeten Lichts in einer gewünschten Weise reduziert werden.
Mit Hilfe einer Anordnung nach Fig. 1 ist es möglich, eine Erkennung über die ganze Papierbahn mit Hilfe eines Lichtemitters und eines Lichtempfängers zu verwirklichen. Es ist jedoch denkbar, besonders wenn die Papierbahn verhältnismäßig breit ist, daß mehrere Anordnungen nach Fig. 1 parallel quer zur Papierbahn angebracht werden. Der Grund für ein sol­ ches Verfahren ist vor allem, daß das Lichtsignal auf seinem Laufweg in einem solchen Grad abgeschwächt wird, daß es nicht mehr zuverlässig angezeigt werden kann.
Fig. 1 stellt ein optisches Gerät 2 dar, das aus einem Prisma besteht, das sehr einfach zum Bei­ spiel durch Gießen aus einem Kunststoffmaterial her­ gestellt werden kann. Auf diese Weise werden die Kos­ ten solcher Prismen sehr niedrig, in der Praxis we­ sentlich niedriger als die Kosten eines einzelnen Lichtemitters oder Lichtempfängers. Außerdem kann ein solches Gußstück sehr genaue Dimensionen aufweisen, und anderseits kann es leicht mit Vorsprüngen oder dergleichen versehen werden, wodurch die Montierung erleichtert wird. Als alternative Konstruktionslösung des Prismas nach Fig. 1 kann ein optisches Gerät nach Fig. 3 vorgebracht werden, das aus einem Stück optische Fiber besteht, die in Form eines Bogens ge­ bogen ist. Dabei könnte jedes optische Gerät 2 der Fig. 1 durch ein Stück Fiber ersetzt werden. Ein Problem mit dem Gebrauch optischer Fibern wird jedoch deren ziemlich großer, kleinster zulässiger Biegera­ dius sein, weswegen sie verhältnismäßig viel Raum in der Höhenrichtung der Papierbahn erfordern. Dazu ist es schwer, sie mit einer ausreichenden Genauigkeit an ihren Platz zu montieren.
Fig. 2 zeigt eine Lösung zum Erkennen der senkrechten Lage eines Dokuments. Um zu erkennen, ob das Dokument senkrecht zu der Längsrichtung der Papierbahn liegt, werden typisch zwei Detektoren verwendet, die an der­ selben Linie quer zur Papierbahn angebracht sind. Wenn ein Dokumentvorschub wesentlich an jeder belie­ bigen Stelle der Papierbahn zulässig ist, ist es not­ wendig, mehrere solche Detektorpaare quer zur Papier­ bahn anzubringen. Eine Lösung dieser Situation bietet das Verfahren nach Fig. 2, in dem der Lichtweg zwi­ schen den Lichtemitter- und Lichtempfängerpaaren U1, Q1 und U2, Q2 in derselben Weise gesteuert wird wie bei der Ausführungsform der Fig. 1. Diese Lichtwege werden somit mit Hilfe von optischen Geräten 4 ge­ steuert, mehrere Male quer über die Papierbahn 1 an separaten Stellen quer dazu zu laufen. Weil die An­ zahl der in dieser Weise zu sendenden Signale zwei ist, sowie auch die Anzahl der zu empfangenden Sig­ nale, müssen die optischen Geräte 4 unter Berück­ sichtigung dieser Zweisignalbehandlung geplant wer­ den. Infolgedessen weisen sie auch zwei Eingangsstel­ len 5 und 6 respektive zwei Ausgangsstellen 7 und 8 für Licht auf. Ein an Stelle 5 hineingehendes, in der Ausführungsform der Fig. 2 von dem Lichtemitter U1 gesendetes Signal wird innerhalb des Prismas 4 so gebeugt, daß es an Stelle 7 herauskommt. Entsprechend geht ein vom dem Lichtemitter U2 gesendetes Signal an Stelle 6 in das Prisma 4 hinein und kommt an Stelle 8 heraus. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kreuzen sich die Signalwege möglicherweise dabei. Dies wird auf Grund des Charakters des Lichts jedoch kein Problem.
Bei Herstellung des in der Ausführungsform der Fig. 2 verwendeten, optischen Geräts können diesel­ ben, an Massenerzeugung von gegossenen Kunststoff­ stücken anschließenden Vorteile ausgenutzt werden, wie bei Herstellung des optischen Geräts 2 der Fig. 1. Somit wird die Ausführungsform der Fig. 2 sehr vorteilhaft, was die Kosten betrifft.
Fig. 3 stellt eine Alternative des optischen Geräts 4 der Fig. 2 dar. Dieses alternative, op­ tische Gerät gemäß Fig. 3 besteht aus zwei Stücken optische Fiber, die in Bogenform gebogen und gegen­ seitig überlappend angeordnet sind, wobei die Licht­ wege sich auch überlappen. Diese Konstruktion der Fig. 3 enthält dieselben Probleme wie der Gebrauch eines einzelnen Stücks optische Fiber, auf die schon oben hingewiesen worden ist.
Die Lichtemitter sind typisch infrarotes Licht emittierende Dioden (LED), sie könnten aber auch aus andersartiges Licht emittierenden Komponenten oder bei der Ausführungsform der Fig. 2 sogar aus einem einzigen, breitflächigen Lichtemitter bestehen, der zwei Lichtsignale durch Öffnungen der Lichtmaske 9 sendet. Die Lichtempfänger sind dagegen vorzugsweise Lichttransistoren. Es ist jedoch verständlich, daß der Charakter der Lichtemitter und der Lichtempfänger von dem Angeführten abweichen kann und der Gebrauch aller konventionellen, lichtempfindlichen Komponenten beim erfindungsgemäßen Drucker tatsächlich möglich ist, wenn sie nur in einer für diese Komponenten be­ stimmten Weise entweder zum Senden oder Empfangen von Licht angewandt werden. Was die Funktion der Ausfüh­ rungsform der Fig. 2 betrifft, kann außerdem festge­ stellt werden, daß darin die von den Lichtempfängern Q1 und Q2 zu empfangenden Signale in einer konven­ tionellen Weise an ein logisches Schaltglied zusam­ mengeschaltet werden, das erkennt, wann diese beiden Signale in einem Zustand sind, der dem auf die Pa­ pierbahn vorgeschobenen Dokument entspricht. Dabei wird ja gefunden, daß das Dokument senkrecht zu der Papierbahn liegt, weil die Detektoren gerade an dem Anschlag der Hinterkante des Dokuments angebracht sind.

Claims (6)

1. Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät zum Aufbringen von Zeichen auf ein entlang dessen Papierbahn (1) vorgeschobenes Dokument mit wenigstens einem Mittel zur Erkennung der senkrechten Lage des Dokumentes, wobei
  • - das Mittel mindestens einen Lichtemitter (U1, U2) und zwei an derselben der Papierbahn gegenüber senkrechten Linie angeordnete Lichtempfänger (Q1, Q2) aufweist und
  • - die im Lichtempfänger (Q1, Q2) empfangene Lichtmenge eines vom Lich­ temitter (U1, U2) ausgesandten Lichtstrahles vom vorgeschobenen Doku­ ment veränderbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf den Lichtwegen zwischen dem Lichtemitter oder den Lichtemittern (U1, U2) und den Lichtempfängern (Q1, Q2) optische Geräte (2; 3; 4) vorge­ sehen sind, die auf den entgegengesetzten Flächen der Papierbahn ange­ ordnet sind, um die Lichtstrahlen zwischen der Lichtquelle (U1, U2) und den Lichtempfängern (Q1, Q2) mehrere Male quer über die Papierbahn umzu­ lenken.
2. Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das optische Gerät (2; 3; 4) mindestens eine einem Lichtstrahl zuge­ ordnete Eingangsstelle aufweist und
  • - daß der Lichtstrahl innerhalb des optischen Gerätes derart abgelenkt ist, daß er nochmals an einer Stelle in einem in Querrichtung der Papierbahn (1) ausgerichteten Abstand von der Eingangsstelle quer über die Papier­ bahn (1) läuft.
3. Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Gerät zwei Eingangsstellen (5, 6) und zwei Ausgangsstellen (7, 8) für die beiden von den Lichtempfängern (Q1, Q2) zu empfangenen Lichtstrahlen aufweist.
4. Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Gerät ein Prisma (2, 4) ist.
5. Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Gerät aus zwei bogenförmigen, sich gegenseitig überlappend angeordneten Stücken (3) optischer Fibern besteht.
DE4219548A 1991-06-24 1992-06-15 Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät Expired - Lifetime DE4219548C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI913078A FI88134C (fi) 1991-06-24 1991-06-24 Skrivare eller annan motsvarande utmatningsanordning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4219548A1 DE4219548A1 (de) 1993-01-07
DE4219548C2 true DE4219548C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=8532781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219548A Expired - Lifetime DE4219548C2 (de) 1991-06-24 1992-06-15 Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP3051573B2 (de)
DE (1) DE4219548C2 (de)
ES (1) ES2070034B1 (de)
FI (1) FI88134C (de)
GB (1) GB2257509B (de)
IT (1) IT1259593B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3420787B2 (ja) * 1992-08-03 2003-06-30 沖電気工業株式会社 搬送媒体の検出装置
SE505355C2 (sv) * 1992-12-22 1997-08-11 Rue Cash Handling Ab De Anordning för kontrollerad transport av bladformigt material
US5349199A (en) * 1993-04-29 1994-09-20 Xerox Corporation Sensing apparatus for reducing sheet detection and registration errors by using multiple light beam reflections
GB0104067D0 (en) * 2001-02-19 2001-04-04 Rue De Int Ltd A sheet detection system
WO2021194503A1 (en) * 2020-03-27 2021-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Optical data transmissions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584226A (en) * 1969-04-14 1971-06-08 Automated Packaging Syst Inc Counting system
GB1352680A (en) * 1970-08-20 1974-05-08 Microfilm Equipment Ltd Sensing system
GB1307664A (en) * 1971-04-22 1973-02-21 Polygraph Leipzig Photo-electric sheet position detecting devices in sheet processing machines
DE3106144A1 (de) * 1981-02-13 1982-08-26 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Kontrollvorrichtung fuer den aufzeichnungstraeger in druckern
US5027993A (en) * 1989-08-14 1991-07-02 Precision Handling Devices, Inc. Perforated paper feed apparatus with an optical system for detecting the presence and/or motion of the paper
EP0448706A1 (de) * 1989-10-10 1991-10-02 Unisys Corporation Sehr schnelles automatisiertes kodiermodul

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO920537A0 (it) 1992-06-23
FI913078A0 (fi) 1991-06-24
ES2070034B1 (es) 1996-11-16
JPH05221557A (ja) 1993-08-31
GB2257509B (en) 1994-12-21
GB2257509A (en) 1993-01-13
ITTO920537A1 (it) 1993-12-23
FI88134B (fi) 1992-12-31
DE4219548A1 (de) 1993-01-07
IT1259593B (it) 1996-03-20
ES2070034R (de) 1996-06-01
GB9212770D0 (en) 1992-07-29
FI88134C (fi) 1993-04-13
JP3051573B2 (ja) 2000-06-12
ES2070034A2 (es) 1995-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0896206B1 (de) Abtasteinheit für eine optische Positionsmesseinrichtung
EP0075223B1 (de) Vorrichtung zur optischen Erkennung einer Codierung auf einem Diagnoseteststreifen
DE3726704C2 (de)
EP1089030A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Schutzbereichs
DE2036614C3 (de) Formatsteuerung für einen Zeilendrucker
DE1167574B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Taktsignalen in Abhaengigkeit von der Abtastung von Taktmarkierungen eines sich bewegenden Aufzeichnungstraegers
DE2828411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagebestimmung von bahnkanten
DE1560913C3 (de) Elektrooptische Warenuberwachungs vorrichtung fur Maschinen zur Herstellung von Maschenware
EP0650911A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von biegbaren flachen Sendungen
DE69203259T2 (de) Apparat zum Abtasten von Gegenständen in Blattform.
DE4219548C2 (de) Drucker oder ein ähnliches Ausgabegerät
EP0516927A2 (de) Strichcode-System
DE2911458A1 (de) Vorrichtung zur erkennung von nicht praeparierten briefmarken
DE69111361T2 (de) Punkt-bestimmtes Belichtungssystem für einen Laserdrucker.
DE10018422A1 (de) Netzwerksystem
DE2417289C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Bearbeitungsmaschinen
DE3686900T2 (de) Steuersystem und steuergeraete dafuer.
DE3728660C2 (de)
EP0636191B1 (de) Kurvenschneidevorrichtung zum schneiden einer textilbahn und verfahren zum steuern derselben
CH663285A5 (de) Optische abtastvorrichtung.
DE1914394A1 (de) Einrichtung zum Erfassen einer Randmarkierung
EP0810970A1 (de) Kontrolleinrichtung zur überwachung des laufes zweier übereinanderliegender papierbahnen in einer papierverarbeitungsmaschine
AT396840B (de) Vorrichtung zur erzeugung von referenzsignalen
DE2539481A1 (de) Vorrichtung zur reflexionsabtastung von markierungen zum messen und regeln an beweglichen mechanischen ablaeufen
DE3331982A1 (de) Vorrichtung fuer druckeinrichtungen zum automatischen, listenweisen trennen von faltpapier

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right