DE4214868A1 - Neue pigmentzusammensetzungen - Google Patents

Neue pigmentzusammensetzungen

Info

Publication number
DE4214868A1
DE4214868A1 DE4214868A DE4214868A DE4214868A1 DE 4214868 A1 DE4214868 A1 DE 4214868A1 DE 4214868 A DE4214868 A DE 4214868A DE 4214868 A DE4214868 A DE 4214868A DE 4214868 A1 DE4214868 A1 DE 4214868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
compositions according
cationic
homo
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4214868A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary Dr Wooden
Olof Dr Wallquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE4214868A1 publication Critical patent/DE4214868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0034Mixtures of two or more pigments or dyes of the same type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • C09B67/0063Preparation of organic pigments of organic pigments with only macromolecular substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Pigmentzusammensetzungen enthaltend min­ destens ein organisches Pigment, ein durch Sulfonsäure- oder Alkalimetallsulfonatgruppen modifiziertes organisches Pigment und ein polymeres Ammoniumsalz sowie deren Ver­ wendung zum Einfärben von hochmolekularem organischem Material und insbesondere zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen.
Bei der Einfärbung von Polyolefinen, insbesondere von Polyethylen, mit organischen Pigmenten stellt man häufig fest, daß sich mit der Zeit eine Reihe der mechanischen Eigenschaften des eingefärbten Materials verändert: Es treten Störungen auf, die man zusammenfassend als Verzugserscheinungen bezeichnet. Bei großvolumigen Spritzgußteilen, wie Flaschenkästen aus Polyethylen hoher Dichte, kann man beispielsweise Verformungen und Schrumpfungen beobachten, die manchmal zu Rißbildungen führen und die Artikel meistens unbrauchbar machen. Oft tritt auch nach verhältnismäßig kurzer Gebrauchsdauer eine Versprödung des Materials ein. Diese Nachteile beziehen sich auf die Mehrzahl der organischen Pigmente, während sich die anorganischen Pigmente und eine Minderzahl von organischen Pigmenten neutral verhalten. Es wird angenommen, daß diese Nachteile dadurch zustande kommen, daß das typische Kristallisationsverhalten der Polyolefine durch die Anwesenheit der Pigmente gestört wird, da diese als Nukleierungs­ zentren wirken können.
Es sind bereits verschiedene Methoden vorgeschlagen worden, die es erlauben sollten, diesen Nachteilen auszuweichen. Meistens beziehen sich diese Methoden jeweils auf bestimmte Pigmentklassen. Zu verzugsfreien Färbungen von Polyolefinen gelangt man z. B. gemäß US-Patent 42 33 206 durch Verwendung von mit Carbonsäuren veresterte Methylolgruppen enthaltenden organischen Pigmenten (insbesondere Kupferphthalo­ cyaninen); gemäß JP-Kokai 53-1 24 555, US-Patent 41 07 133 und JP-Kokai 53-1 43 646 durch Verwendung eines mit einem Silankuppler behandelten Isoindolinon- bzw. Kupfer­ phthalocyaninpigments; gemäß IP-Kokai 53-1 32 048 durch Verwendung eines Isoindo­ linonpigmentes mit dem Zusatz eines Salicyloylhydrazids; gemäß JP-Kokai 57-73 029 durch Verwendung eines Pigments der Chinacridon-, Isoindolinon-, Azo- oder Phthalo­ cyaninreihe, welches auf anorganisches Material (z. B. Kieselgel) adsorbiert und danach mit einem Silan- oder Titankuppler behandelt wird; gemäß JP-Kokai 57-1 59 831 durch Verwendung eines mit einem Phenylen-bis-tetrachlorbenzamid behandelten Isoindolinon­ pigments; gemäß JP-Kokai 58-23 840 durch Verwendung eines Phthalocyaninpigments mit einem Zusatz eines mit einem Amin behandelten Halogenmethylkupferphthalo­ cyanins.
Eine Verbesserung der Verzugseigenschaften von Isoindolinpigmenten kann gemäß JP-Kokai 57-51 733 und 57-1 55 242 auch durch eine Rekristallisation des Pigments erreicht werden. Die dabei erzielte Erhöhung der mittleren Teilchengröße ist allerdings, wie in Fachkreisen allgemein bekannt, mit einer Einbuße anderer wichtiger Pigmenteigenschaf­ ten, insbesondere der Farbstärke, verbunden.
Das US-Patent 40 49 615 beschreibt ein Verfahren zum verzugsfreien Färben von Polyolefinen durch Verwendung eines mit einem Melamin-Formaldehyd-Harz überzogenen organischen Pigments, insbesondere eines Perylen-, Perinon-, Bisazo- oder Isoisoindolinonpigments.
Diese Methoden genügen nicht immer den hohen Anforderungen der modernen Technik und führen je nach Pigment nicht zum erwünschten Resultat. So ist beispielsweise noch keine Methode bekannt, die es erlauben würde, Diketopyrrolopyrrolpigmente zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen einzusetzen.
Es wurde nun gefunden, daß Pigmentzusammensetzungen enthaltend mindestens ein organisches Pigment, ein durch Sulfonsäure- oder Alkalimetallsulfonatgruppen modifiziertes organisches Pigment und ein polymeres Ammoniumsalz sich überraschend gut zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen eignen. Zudem zeigen diese Pigmentzusammensetzungen, wenn sie in Lacksysteme oder Druckfarben eingearbeitet werden, ein ausgezeichnetes rheologisches Verhalten sowie sehr gute Dispergierbarkeit, Farbstärke, Flokkulationsbeständigkeit und einen hohen Glanz.
Die vorliegende Erfindung betrifft demnach Pigmentzusammensetzungen enthaltend
  • a) mindestens ein organisches Pigment,
  • b) 0,05 bis 10 Gew.%, bezogen auf das organische Pigment a), mindestens eines modifizierten organischen Pigments der Formel A SO₃X)m (I),worin A den Rest eines organischen Pigments, X H, Na oder K und m eine Zahl zwischen 0,05 und 3 bedeuten, und
  • c) 0,05 bis 10 Gew.%, bezogen auf das organische Pigment a), mindestens eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 500 bis 2 500 000, das in Wasser oder Niederalkylalkohol löslich ist.
Als organische Pigmente a) kommen z. B. jene der Azo-, Diketopyrrolopyrrol, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin, Perinon-, Chinophthalon-, Isoindolinon-, Isoindolin-, Benzimidazolon-, Dioxazin-, Anthrachinon-, Thioindigo-, Methin-, Azomethin- oder Metallkomplexreihe in Frage.
Von besonderem Interesse sind allerdings die Pigmente der Azo-, Diketopyrrolopyrrol-, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin-, Isoindolin- oder Isoindolinonreihe, bevorzugt die Phthalocyanine und insbesondere die Diketopyrrolopyrrole, vor allem 1,4-Diketo-3,6-di­ (4-chlorphenyl)-pyrrolo(3,4-c)-pyrrol.
Unter dem Rest A eines organischen Pigments versteht man z. B. den Rest eines Pigments der Azo-, Diketopyrrolopyrrol-, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin, Isoindolin-, Iso­ indolinon- oder Metallkomplexreihe, bevorzugt allerdings der Phthalocyanin- und insbesondere der Diketopyrrolopyrrolreihe.
Modifizierte Pigmente der Formel I und auch deren Mischungen mit Pigmenten (a+b) sind z. B. aus den US-Patenten 49 14 211, 49 92 495, 49 80 458, 48 65 650, 47 64 217, aus EP-A 2 78 913 und aus DE-A 40 37 556 bekannt. Sollten einige noch neu sein, dann können sie in Analogie zu bekannten Methoden hergestellt werden.
Als polymere Ammoniumsalze c) können z.B. die folgenden in Betracht gezogen werden:
  • - Homo- oder Copolymere von 2-[Tri-(C₁-C₂-alkyl)-ammonium]-ethyl-acrylaten oder -methacrylaten;
  • - kationische Cellulose- oder Stärke-aminoether;
  • - kationische Homo- oder Copolymere von Vinylpyridin;
  • - kationische Polyethylenpolyamine;
  • - kationische Amin-Formaldehyd-Kondensate;
  • - Homo- oder Copolymere von Di-(C₁-C₂-alkyl)-diallyl-ammoniumsalzen;
  • - kationische modifizierte Polypeptide;
  • - kationische Polyamide;
  • - Homo- oder Copolymere von quaternisiertem Epichlorhydrin.
Bevorzugt werden
  • - Homo- oder Copolymere von 2-[Tri-(C₁-C₂-alkyl)-ammonium]-ethyl-acrylaten oder -methacrylaten;
  • - kationische Polyethylenpolyamine;
  • - kationische Amin-Formaldehyd-Kondensate;
  • - Homo- oder Copolymere von Di-(C₁-C₂-alkyl)-diallyl-ammoniumsalzen;
  • - kationische Polyamide;
  • - Homo- oder Copolymere von quaternisiertem Epichlorhydrin.
Solche polymere Ammoniumsalze sind bekannt und im Handel erhältlich. Sie finden vornehmlich in der Kosmetik Verwendung. Für die erfindungsgemäße Pigmentzusam­ mensetzung geeignete Produkte dieser Art sind z. B. in Cationic Polymers for Skin & Hair Conditioning, Manufacturing Chemist, Juli 1987, S. 24-29, und in EP-A 1 32 960 beschrieben.
Als Niederalkylalkohol versteht man z. B. ein C1-C3-Alkylalkohol, wie Methanol, n-Propanol, Isopropanol und insbesondere Ethanol.
Bevorzugte erfindungsgemäße Pigmentzusammensetzungen enthalten
  • a) mindestens ein organisches Pigment,
  • b) 0,1 bis 7 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), mindestens eines modifizierten orga­ nischen Pigments der Formel I, worin m eine Zahl zwischen 0,1 und 2,5 bedeutet, und
  • c) 0,1 bis 7 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 1000 bis 1 500 000.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Pigmentzusammensetzungen enthalten
  • a) ein organisches Pigment,
  • b) 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), mindestens eines modifizierten organischen Pigments der Formel I, worin X H oder Na ist und m eine Zahl zwischen 0,5 und 2 bedeutet, und
  • c) 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 5000 bis 1 000 000, das in Wasser löslich ist.
Vorzugsweise ist A ein Rest desselben Pigments, das als Komponente a) enthalten ist. Bevorzugt handelt es sich dabei um Diketopyrrolopyrrole.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffzusammensetzung wird zweckmäßig die Komponente a) bevorzugt als feuchter Presskuchen in Wasser oder Niederalkylalkohol suspendiert und danach mit der ebenfalls in Wasser oder Niederalkylalkohol suspendierten Komponente b) vermischt. Zu dieser Aufschlämmung wird das in Wasser oder Nieder­ alkylalkohol gelöste polymere Ammoniumsalz zugegeben, die Suspension wird bei einer Temperatur von vorzugsweise 10 bis 100 und insbesondere 20 bis 85°C gerührt, filtriert und der Rückstand wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Rührdauer variiert im allgemeinen zwischen 30 Minuten und 20 Stunden. Falls nötig kann die Suspension nach üblichen Methoden mit einem Dispergieraggregat (z. B. einem Hochdruckhomogenisator oder einem Hochgeschwindigkeitsrührer) dispergiert werden.
Die Zugabe der Komponente b) und c) erfolgt wie bereits erwähnt vorzugsweise nach der Konditionierung der Komponente a). Unter Konditionierung versteht man die Herstellung einer feinen Partikelform, beispielsweise durch alkalische Umfällung, Trockenmahlung mit oder ohne Salz, Lösungsmittel- oder wäßrige Mahlung oder Salzknetung.
Je nach Konditionierverfahren oder Applikationszweck kann es von Vorteil sein, dem Pig­ ment neben dem erfindungsgemäßen Zusatz der Komponenten b) und c) gewisse Mengen an texturverbessernden Mitteln vor oder nach dem Konditionierprozeß zuzufügen, sofern diese keine negative Wirkung bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Pigmentzu­ sammensetzungen (insbesondere in Polyethylen) haben. Als solche kommen insbesondere Fettsäuren mit mindestens 18 C-Atomen, beispielsweise Stearin- oder Behensäure oder deren Amide oder Metallsalze, insbesondere Mg-Salze, sowie Weichmacher, Wachse, Harzsäuren, wie Abietinsäure, Kolophoniumseife, Alkylphenole oder aliphatische Alko­ hole, wie Stearylalkohol oder aliphatische 1,2-Dihydroxyverbindungen mit 8 bis 22 C-Atomen, wie 1,2-Dodecandiol, ferner modifizierte Kolophoniummaleinatharze oder Fu­ marsäurekolophoniumharze, in Betracht. Die texturverbessernden Mittel werden vorzugs­ weise in Mengen von 0,1-30 Gew.%, insbesondere 2-15 Gew.%, bezogen auf das Endpro­ dukt, zugesetzt. Die obenerwähnten 1,2-Dihydroxyverbindungen, insbesondere 1,2-Dode­ candiol, dienen auch zur Verbesserung der Filtration der suspendierten Pigmentzusam­ mensetzung.
Wie bereits erwähnt zeichnen sich die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen dadurch aus, daß sie sich überraschend gut zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen eignen.
Gegenstand der Erfindung ist demnach auch ein Verfahren zum verzugsfreien Pigmen­ tieren von Polyolefinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pigmentzusammensetzung mit der oben angegebenen Definition verwendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen mit den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen erfolgt nach üblichen Methoden mit den üblichen Mengen von z. B. 0,01 bis 5 Gew.% Pigmentzusammensetzung, bezogen auf das Polyolefin.
Der große und überraschende Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß Polyolefine, insbesondere Polyethylen, mit hochechten organischen Pigmenten eingefärbt werden können, die bisher für diesen Zweck nicht oder zumindest weniger gut geeignet waren.
Die Prüfung der Verzugsbeeinflussung von Polyolefin durch ein Pigment erfolgt an einem Spritzgußfertigteil in Form einer Platte. Nach einer Alterung von 72 Stunden bei 100°C werden die Dimensionen der Platte (Länge, Breite) ausgemessen und der Verzug ΔL (Länge) und ΔB (Breite) in nach folgenden Gleichungen ermittelt:
Als in der Praxis verzugsfrei haben sich Pigmente erwiesen, bei denen die absoluten Werte von ΔL und ΔB kleiner als 5 liegen; besonders bevorzugt sind Werte kleiner als 3.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen eignen sich allerdings auch ausge­ zeichnet zum Pigmentieren von wäßrigen und/oder lösungsmittelhaltigen Lacksystemen sowie von Druckfarben, wo sie ein hervorragendes rheologisches Verhalten zeigen. Die mit der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen erhaltenen Ausfärbungen zeich­ nen sich durch gute allgemeine Eigenschaften, wie gute Dispergierbarkeit, hohe Farb­ stärke und Glanz, gute Migrations-, Hitze-, Licht- und Wetterbeständigkeit aus.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
  • a) Ein Gemisch aus 35 g Polyethylenglykolmonomethylether 350® (Fluka), 27,2 g Trimethylsilylchlorid und 17,4 g Lithiumbromid in 200 ml wasserfreiem Aceto­ nitril wird 24 Stunden am Rückfluß gekocht. Dann werden das Lösungsmittel und das überschüssige Trimethylsilylchlorid abdestilliert und der Rückstand wird über Nacht im Vakkumtrockenschrank bei 80°C getrocknet. Man erhält das durch NMR-Analyse identi­ fizierte Polymer der Formel CH₃O CH₂CH₂O nCH₂CH₂Br.
  • b) 8,6 g Polyethylenimin (mittleres Molekulargewicht 50 000-60 000; von Janssen Chimica), 50%-ig in Wasser, werden mit dem unter a) erhaltenen Produkt durch Kochen am Rückfluss während 24 Stunden in 500 ml Wasser umgesetzt. Das Wasser wird danach abgedampft und der Rückstand wird im Vakuumtrockenschrank 20 Stunden bei 80°C ge­ trocknet. Man erhält 59 g eines gelblichen, öligen Polymers.
Beispiel 2: Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß 75 g Polyethylengly­ kolmonomethylether 750® (Fluka) anstelle der 35 g des in Beispiel 1 angegebenen Poly­ ethylenglykolderivats eingesetzt werden. Man erhält 95 g eines gelblichen, öligen Polymers.
Beispiel 3-11: Ein Gemisch aus einem feuchten Presskuchen von 1,4-Diketo-3,6-di­ (4-chlorphenyl)-pyrrolo(3,4-c)-pytrol (25,0 g Trockengewicht) und 0,5 g des Na-Salzes eines sulfonierten Gemisches von Diketopyrrolopyrrolen der Formeln
erhalten gemäß Beispiel 1a+b) der DE-OS 40 37 556, werden zusammen in 450 ml deionisiertem Wasser aufgeschlämmt. Der pH der Aufschlämmung wird (mit verdünnter NaOH oder HCl) auf 7 eingestellt, dann werden 0,5 g (Trockengewicht) des jeweils in untenstehender Tabelle aufgeführten polymeren Ammoniumsalzes in 50 ml deionisiertem Wasser oder Ethanol gelöst zugefügt. Die Mischung wird 90 Minuten bei 75°C gerührt, dann auf 40°C abgekühlt, filtriert und das erhaltene Pigment wird mit Wasser gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 100°C getrocknet.
Beispiel
Polymeres Ammoniumsalz
3
Kationisches modifiziertes Polypeptid ®Croquat M (Croda Chemicals Ltd)
4 Polymeres Ammoniumsalz ® Polyfix 601 (Showa High Polymer Co.)
5 Dimethyl-diallylammoniumchlorid-Homopolymer ®Merquat 100 (Chemviron Specialty Chemicals)
6 Kationisches Polyglykol-Polyamin-Kondensat ®Polyquat H81 (Henkel)
7 Poly-(N,N-dimethyl-3,5-dimethylen-piperidiniumchlorid) (Janssen Chimica)
8 Kationisches Polyamid ®Mirapol AD-1 (Miranol Inc.)
9 Quaternäres Polyhydroxyalkylen-Polyamin ®Cartafix F (Sandoz AG)
10 Polymeres aus Beispiel 1
11 Polymeres aus Beispiel 2
Beispiel 12: Ein Gemisch aus einem feuchten Preßkuchen von 1,4-Diketo-3,6-di­ (4-methylphenyl)pyrrolo-(3,4-c)-pyrrol (7,0 g Trockengewicht) und einem feuchten Preßkuchen des Diketopyrrolopyrrols der Formel
erhalten gemäß Beispiel 17 von US-Patent 49 14 211 (0,07 g Trockengewicht) wird in 230 ml deionisiertem Wasser aufgeschlämmt. Der pH der Aufschlämmung wird auf 7 ein­ gestellt, dann werden 0,35 g des kationischen Amin-Formaldehyd-Kondensats ®Tinofix EW (CIBA-GEIGY AG) in 50 ml deionisiertem Wasser gelöst zugegeben. Die Auf­ schlämmung wird eine Stunde bei 75°C gerührt, dann auf 40°C abgekühlt, filtriert und das erhaltene Pigment wird mit Wasser gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 100°C getrocknet. Man erhält 7,4 g eines roten Pulvers.
Beispiel 13: Verfährt man wie in Beispiel 12, ersetzt aber das ®Tinofix EW mit der gleichen Menge des polymeren Ammoniumsalzes von Beispiel 1, so erhält man 7,2 g eines roten Pulvers mit den selben Eigenschaften.
Beispiel 14: Ein Gemisch aus einem feuchten Preßkuchen von Kupferphthalocyanin (14,6 g Trockengewicht) und einem feuchten Preßkuchen eines Pigments der Formel
(0,3 g Trockengewicht) wird in 180 ml deionisiertem Wasser aufgeschlämmt. Der pH der Aufschlämmung wird mit 30%iger wäßriger Natronlauge auf 7-8 eingestellt und die Aufschlämmung wird auf 60°C erhitzt. Dann werden 0,6 g des kationischen Amin-Formaldehyd-Kondensats ®Tinofix EW (CIBA-GEIGY AG) in 30 ml deionisier­ tem Wasser gelöst zugegeben. Die Aufschlämmung wird 1 1/2 Stunden bei 75°C gerührt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert, der Rückstand mit Wasser gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 80°C getrocknet. Man erhält 14,8 g eines blauen Pulvers.
Beispiel 15:2 g der gemäß Beispiel 14 erhaltenen Pigmentzusammensetzung werden mit 1 kg Polyethylen ®Stamilan 9089V in einem Taumelmischer während 10 Minuten trocken vermischt. Die Mischung wird anschließend in einem Einschneckenextruder 2 Mal bei 200°C extrudiert. Das so erhaltene Granulat wird auf einer Spritzgußmaschine bei 240°C zu Platten der Dimensionen 174·49·2,5 mm verarbeitet. Nach einer Alterung von 72 Stunden bei 100°C werden die Dimensionen der erfindungsgemäß pigmentierten Platte und einer unter identischen Bedingungen hergestellten, aber mit der gleichen Menge an unbeschichtetem Pigment pigmentierten Platte ausgemessen, und die Verzugsbeein­ flussung wird nach der oben beschriebenen Methode ermittelt.
Im Vergleich zu der mit unbehandeltem Pigment gefärbten Platte ergibt die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Platte stark reduzierte ΔL- bzw. ΔB-Werte.
Die mit den Pigmentzusammensetzungen der Beispiele 3 bis 11 nach der gleichen Methode pigmentierten Polyethylenplatten weisen ähnlich gute Resultate auf. In allen Fällen, insbesondere aber bei den mit den Pigmentzusammensetzungen gemäß den Beispielen 5 bis 9 gefärbten Platten, werden im Vergleich zu der mit unbehandeltem Pigment gefärbten Platte stark reduzierte ΔL- bzw. ΔB-Werte erhalten.
Beispiel 16: Die Pigmentzusammensetzung von Beispiel 3 wird in einer Menge von 14 Gew.% nach üblicher Methode in ein Alkyd-Melamin-Lacksystem eingearbeitet. Das Fließverhalten der Lackanreibung wird mittels eines Brookfield-Viskosimeters bei verschiedenen Spindelgeschwindigkeiten (1, 5, 6, 30 und 60 U/Min.) gemessen. Die Lack­ anreibung zeigt eine deutlich niedrigere Viskosität als eine mit der gleichen Konzentration an unbehandeltem 1,4-Diketo-3,6-di-(4-chlorphenyl)-pyrrolo-(3,4-c)-pyrrol erhaltenen Lackanreibung sonst gleicher Zusammensetzung.
Bei den mit diesen Lackanreibungen erhaltenen Lackierungen ist auch ein höherer Glanz und eine höhere Farbstärke der die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen enthaltenden Produkte ersichtlich.
Ähnlich gute Resultate erhält man, wenn man anstelle der Pigmentzusammensetzung von Beispiel 3 jeweils eine Pigmentzusammensetzung der Beispiele 4 bis 11 verwendet.
Beispiel 17: Die Pigmentzusammensetzung von Beispiel 12 wird in einer Menge von 9 Gew.% nach üblicher Methode in ein Alkyd-Melamin-Lacksystem eingearbeitet. Das Fließverhalten der Lackanreibung wird mit einem HAAKE-Viskosimeter ®Rotovisco RV12 ermittelt (Meßtemperatur: 25°C, Mess-System: SV-SO, Scherbereich; D = 0-100 (1/s). Die Lackanreibung zeigt eine deutlich niedrigere Viskosität als eine mit der gleichen Konzentration an unbehandeltem 1,4-Diketo-3,6-di-(4-methylphenyl)pyrrolo-(3,4-c)­ pyrrol erhaltene Lackanreibung sonst gleicher Zusammensetzung.
Ein analog gutes Resultat erhält man, wenn anstelle der Pigmentzusammensetzung von Beispiel 12 diejenige von Beispiel 13 verwendet wird.

Claims (16)

1. Pigmentzusammensetzungen enthaltend
  • a) mindestens ein organisches Pigment,
  • b) 0,05 bis 10 Gew.%, bezogen auf das organische Pigment a), mindestens eines modifizierten organischen Pigments der Formel A-(SO₃X)m (I),worin A den Rest eines organischen Pigments, X H, Na oder K und m eine Zahl zwischen 0,05 und 3 bedeuten, und
  • c) 0,05 bis 10 Gew.%, bezogen auf das organische Pigment a), mindestens eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 500 bis 2 500 000, das in Wasser oder Niederalkylalkohol löslich ist.
2. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) mindestens ein Pigment aus der Azo-, Diketopyrrolopyrrol-, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin-, Perinon-, Chinophthalon-, Isoindolinon-, Isoindolin-, Benzimidazolon-, Dioxazin-, Anthrachinon-, Thioindigo-, Methin-, Azomethin- oder Metallkomplexreihe enthalten ist.
3. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) mindestens ein Pigment aus der Azo-, Diketopyrrolopyrrol-, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin-, Isoindolin- oder Isoindolinonreihe enthalten ist.
4. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) ein Phthalocyanin- oder Diketopyrrolopyrrolpigment enthalten ist.
5. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A in Formel I den Rest eines Pigments der Azo-, Diketopyrrolopyrrol-, Perylen-, Chinacridon-, Phthalocyanin-, Isoindolin-, Isoindolinon- oder Metallkomplexreihe bedeutet.
6. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A in Formel I den Rest eines Phthalocyanin- oder Diketopyrrolopyrrolpigments bedeutet.
7. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente c) ein polymeres Ammoniumsalz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
  • - Homo- oder Copolymeren von 2-[Tri-(C₁-C₂-alkyl)-ammonium]-ethyl-acrylaten oder -methacrylaten;
  • - kationischen Cellulose- oder Stärke-aminoethern;
  • - kationischen Homo- oder Copolymeren von Vinylpyridin;
  • - kationischen Polyethylenpolyaminen;
  • - kationischen Amin-Formaldehyd-Kondensaten;
  • - Homo- oder Copolymeren von Di-(C₁-C₂-alkyl)-diallyl-ammoniumsalzen;
  • - kationischen modifizierten Polypeptiden;
  • - kationischen Polyamiden;
  • - Homo- oder Copolymeren von quaternisiertem Epichlorhydrin.
enthalten ist.
8. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente c) ein polymeres Ammoniumsalz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
  • - Homo- oder Copolymeren von 2-[Tri-(C₁-C₂-alkyl)-ammonium]-ethyl-acrylaten oder -methacrylaten;
  • - kationischen Polyethylenpolyaminen;
  • - kationischen Amin-Formaldehyd-Kondensaten;
    s
  • - Homo- oder Copolymeren von Di-(C₁-C₂-alkyl)-diallyl-ammoniumsalzen;
  • - kationischen Polyamiden;
  • - Homo- oder Copolymeren von quaternisiertem Epichlorhydrin.
enthalten ist.
9. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1 enthaltend
  • a) mindestens ein organisches Pigment,
  • b) 0,1 bis 7 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), mindestens eines modifizierten orga­ nischen Pigments der Formel I, worin m eine Zahl zwischen 0,1 und 2,5 bedeutet, und
  • c) 0,1 bis 7 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 1000 bis 1 500 000.
10. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1 enthaltend
  • a) ein organisches Pigment,
  • b) 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), mindestens eines modifizierten organischen Pigments der Formel I, worin X H oder Na ist und m eine Zahl zwischen 0,5 und 2 bedeutet, und
  • c) 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Pigment a), eines polymeren Ammoniumsalzes mit mittlerem Molekulargewicht von 5000 bis 1 000 000, das in Wasser löslich ist.
11. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A in Formel I ein Rest desselben Pigments, das als Komponente a) enthalten ist, bedeutet.
12. Pigmentzusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) ein Diketopyrrolopyrrol enthalten ist und A in Formel I den Rest eines Diketopyrrolopyrrols bedeutet.
13. Verfahren zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pigmentzusammensetzung gemäß Anspruch 1 verwendet wird.
14. Verfahren zum Pigmentieren von wäßrigen und von lösungsmittelhaltigen Lacksystemen sowie von Druckfarben, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pigmentzusammensetzung gemäß Anspruch 1 verwendet wird.
DE4214868A 1991-05-07 1992-05-05 Neue pigmentzusammensetzungen Withdrawn DE4214868A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1362/91A CH685162A5 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Pigmentzusammensetzungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214868A1 true DE4214868A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=4208667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4214868A Withdrawn DE4214868A1 (de) 1991-05-07 1992-05-05 Neue pigmentzusammensetzungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5271759A (de)
JP (1) JP3296587B2 (de)
KR (1) KR100187516B1 (de)
CA (1) CA2068044A1 (de)
CH (1) CH685162A5 (de)
DE (1) DE4214868A1 (de)
FR (1) FR2676232B1 (de)
GB (1) GB2255565B (de)
IT (1) IT1255136B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018566A1 (de) * 2002-08-03 2004-03-04 Clariant Gmbh Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolpigmenten zum verzugsfreien pigmentieren von teilkristallinen kunststoffen
WO2004050770A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-17 Basf Aktiengesellschaft Feste pigmentzubereitungen, enthaltend pigmentderivate und oberflächenaktive additive
US7255734B2 (en) 2002-12-10 2007-08-14 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Phthalocyanine pigment preparations
US7348372B2 (en) 2002-02-02 2008-03-25 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Method for distortion-free pigmentation of partly-crystalline plastics with phthalocyanine pigments
US7377974B2 (en) 2003-12-12 2008-05-27 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Use of a pigment preparation based on C.I. pigment yellow 74
US7404854B2 (en) 2003-08-21 2008-07-29 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Method for pigmenting semi-crystalline plastics with phthalocyanine pigments in a non-warping manner
US7419541B2 (en) 2003-12-12 2008-09-02 Lariant Produkte (Deutschland) Gmbh Monoazo pigment preparations based on C.I. Pigment Yellow 74

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313090A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Basf Ag Verfahren zum verzugsfreien Pigmentieren von hochpolymeren organischen Materialien
DE59409613D1 (de) * 1993-12-01 2001-01-25 Ciba Sc Holding Ag Pigmentzusammensetzung aus modifiziertem Diketopyrrolopyrrol und Aminoalkylacrylatharz
JPH07188576A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Sumitomo Chem Co Ltd 顔料組成物
US5584922A (en) * 1994-09-14 1996-12-17 Ciba-Geigy Corporation Stir-in organic pigments
EP0811625B1 (de) * 1996-06-05 2002-04-17 Ciba SC Holding AG Verfahren zur Herstellung von Diketopyrrolopyrrolderivaten
GB9715550D0 (en) * 1997-07-24 1997-10-01 Ciba Geigy Ag Plastics compostions
US6521706B1 (en) 1998-01-12 2003-02-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Composition of epoxy polymer, thermoplastic polymer, rubber particles and curing agent
DE59911647D1 (de) 1998-04-22 2005-03-31 Ciba Sc Holding Ag Verzugsfreie Pigmentzusammensetzungen enthaltend Diaryl-diketopyrrolo 3,4c pyrrole
US20010015154A1 (en) 2000-01-27 2001-08-23 Roman Lenz Ternary pigment compositions
US6648954B2 (en) * 2000-03-06 2003-11-18 Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. Water-based pigment dispersion, use thereof and process for the production thereof
DE10013188A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Basf Ag Kristallisationsmodifikatoren auf der Basis von Perylenderivaten
WO2002048268A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Rheology improvers and pigment compositions having improved rheology
ATE335052T1 (de) * 2000-12-13 2006-08-15 Ciba Sc Holding Ag Rheologieverbesserer und rheologisch verbesserte pigmentpräparate
JP2004530021A (ja) * 2001-05-14 2004-09-30 チバ スペシャルティ ケミカルズ ホールディング インコーポレーテッド 新規な顔料組成物
JP4634795B2 (ja) * 2002-06-19 2011-02-16 チバ ホールディング インコーポレーテッド フタロシアニン顔料からなる、反りのない顔料組成物
JP4525191B2 (ja) * 2003-06-13 2010-08-18 東洋インキ製造株式会社 顔料組成物およびそのプラスチックにおける使用
US7077896B2 (en) * 2003-06-13 2006-07-18 Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. Pigment composition and use thereof in plastic
MXPA06004377A (es) 2003-10-23 2006-06-14 Ciba Sc Holding Ag Mezclas de pigmentos de dicetopirrolopirrol estables al calor.
JP2006124482A (ja) * 2004-10-28 2006-05-18 Kao Corp インクジェット記録用水系インク
JP5108258B2 (ja) * 2005-06-13 2012-12-26 大日精化工業株式会社 顔料改質剤の製造方法
DE102005038358A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
US8092909B2 (en) * 2006-09-07 2012-01-10 Columbia Insurance Company Color foundation coat and color top coat paint system
WO2008134190A2 (en) 2007-04-24 2008-11-06 Sun Chemical Corporation Pigments for non-aqueous inks and coatings
MY146582A (en) 2007-04-27 2012-08-30 Mitsui Chemicals Inc Resin composition and molded product obtained from the composition
US20100204395A1 (en) * 2007-09-24 2010-08-12 Polyone Corporation Liquid color concentrate for polyester articles
KR101429045B1 (ko) * 2009-03-03 2014-08-11 엠. 테크닉 가부시키가이샤 안료 미립자의 표면 처리 방법
TW201105750A (en) 2009-03-31 2011-02-16 Solvay Process for the preparation of easily dispersible violet pigment
RU2014139056A (ru) * 2012-02-29 2016-04-20 Кэнон Кабусики Кайся Голубой тонер, содержащий соединение, имеющее азо-скелет
CN104892979B (zh) * 2014-12-31 2019-01-15 先尼科化工(上海)有限公司 在塑料中具有抗翘曲性能的颜料组合物

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA995383A (en) * 1970-08-25 1976-08-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Color concentrate for mass dyeing of materials
CH581158A5 (de) * 1973-07-30 1976-10-29 Ciba Geigy Ag
US4049615A (en) * 1973-07-30 1977-09-20 Ciba-Geigy Corporation Process for the distortion-free coloration of polyolefins with organic pigments
US4107133A (en) * 1974-01-14 1978-08-15 Dainippon Ink & Chemicals, Inc. Colored polyethylene molding compositions
US4116897A (en) * 1974-11-11 1978-09-26 Tiszai Vegy Kombinat Compounded plastic system
JPS5650741B2 (de) * 1974-11-20 1981-12-01
DE2640063A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Ciba Geigy Ag Pigmentzusammensetzungen
US4559057A (en) * 1983-07-01 1985-12-17 Clairol Incorporated Process and composition for coloring hair with pigments
EP0243304B1 (de) * 1986-04-08 1993-06-02 Ciba-Geigy Ag Zubereitungen von oberflächenmodifizierten Pigmenten
US4844742A (en) * 1986-04-08 1989-07-04 Ciba-Geigy Corporation Surface modified pigment compositions
US4764217A (en) * 1986-12-17 1988-08-16 Ciba-Geigy Corporation Novel compositions based on isoindoline pigments
EP0278913A3 (de) * 1987-02-12 1991-06-05 Ciba-Geigy Ag Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von Metallkomplexpigmenten sowie neue Verbindungen
DE3742815A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Hoechst Ag Monoazopigment, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7348372B2 (en) 2002-02-02 2008-03-25 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Method for distortion-free pigmentation of partly-crystalline plastics with phthalocyanine pigments
WO2004018566A1 (de) * 2002-08-03 2004-03-04 Clariant Gmbh Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolpigmenten zum verzugsfreien pigmentieren von teilkristallinen kunststoffen
US7153358B2 (en) 2002-08-03 2006-12-26 Clariant Gmbh Pigment preparations based on diketopyrrolopyrrole pigments for the undistorted pigmentation of partially crystalline plastics
CN100357360C (zh) * 2002-08-03 2007-12-26 科莱恩产品(德国)有限公司 用于部分结晶塑料无翘曲着色的基于二酮基吡咯并吡咯颜料的颜料制剂
KR101008805B1 (ko) * 2002-08-03 2011-01-14 클라리안트 프로두크테 (도이칠란트) 게엠베하 부분결정성 플라스틱을 일그러짐 없이 착색하기 위한다이케토피롤로피롤 안료를 기본으로 하는 안료 제제
WO2004050770A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-17 Basf Aktiengesellschaft Feste pigmentzubereitungen, enthaltend pigmentderivate und oberflächenaktive additive
US7198667B2 (en) 2002-12-02 2007-04-03 Basf Aktiengesellschaft Solid pigment preparations containing pigment derivatives and surface-active additives
US7255734B2 (en) 2002-12-10 2007-08-14 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Phthalocyanine pigment preparations
US7459016B2 (en) 2002-12-10 2008-12-02 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Method for the production of phthalocyanine pigment preparations
US7404854B2 (en) 2003-08-21 2008-07-29 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Method for pigmenting semi-crystalline plastics with phthalocyanine pigments in a non-warping manner
US7377974B2 (en) 2003-12-12 2008-05-27 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Use of a pigment preparation based on C.I. pigment yellow 74
US7419541B2 (en) 2003-12-12 2008-09-02 Lariant Produkte (Deutschland) Gmbh Monoazo pigment preparations based on C.I. Pigment Yellow 74

Also Published As

Publication number Publication date
KR920021671A (ko) 1992-12-18
CA2068044A1 (en) 1992-11-08
CH685162A5 (de) 1995-04-13
JP3296587B2 (ja) 2002-07-02
GB2255565B (en) 1994-08-10
IT1255136B (it) 1995-10-20
KR100187516B1 (ko) 1999-04-01
FR2676232A1 (fr) 1992-11-13
JPH05194873A (ja) 1993-08-03
GB9209693D0 (en) 1992-06-17
ITMI921081A0 (it) 1992-05-06
FR2676232B1 (fr) 1993-09-17
GB2255565A (en) 1992-11-11
US5271759A (en) 1993-12-21
ITMI921081A1 (it) 1993-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214868A1 (de) Neue pigmentzusammensetzungen
DE69712165T2 (de) Herstellungsverfahren einer Pigmentzusammensetzung
EP0485441B1 (de) Neue pigmentzubereitungen auf basis von perylenverbindungen
EP0538784B1 (de) Pigmentzubereitungen
EP0466646B1 (de) Verfahren zum verzugsfreien Pigmentieren von Polyolefinen
EP0321919B1 (de) Neue Pigmente und ihre Verwendung
EP0296111B1 (de) Mit Metalloxiden beschichtete organische Pigmente
EP1529082B1 (de) Pigmentzubereitungen auf basis von diketopyrrolopyrrolpigmenten zum verzugsfreien pigmentieren von teilkristallinen kunststoffen
EP0511165B1 (de) Neue Diketopyrrolopyrrolverbindungen
EP0504922B1 (de) Neue Pigmentzubereitungen auf Basis von Dioxazinverbindungen
DE69207489T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Beta-Chinacridonpigment
DE3786038T2 (de) Zubereitungen von oberflächenmodifizierten Pigmenten.
EP0273866B1 (de) Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von C.I. Pigment Rot 177
DE69513116T2 (de) Pigmentzusammensetzungen die ein organisches Pigment und einen Füllstoff mit bestimmter Teilchengrösse enthalten
DE69526472T2 (de) Vermischbare organische Pigmente
EP0361431B1 (de) Monoazopigment, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0489421B1 (de) Pigmentzubereitungen
EP0810268A2 (de) Bismuthvanadat-Pigmente
EP0656402B1 (de) Pigmentzusammensetzung aus modifiziertem Diketopyrrolopyrrol und Aminoalkylacrylatharz
EP1163294B1 (de) Purpurfarbene pigmentzusammensetzung und deren verwendung
DE60207548T2 (de) Neue kristallmodifikation einer festen lösung von einem diketopyrrolopyrrolpigment
EP0656403B1 (de) Pigmentzusammensetzung aus Diketopyrrolopyrrol und Aminoalkylacrylatharz
DE2209871A1 (de) Phthalocyaninpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2370523B1 (de) Flockungsstabile diketopyrrolopyrrol-pigmentzubereitungen
DE69917897T2 (de) Gelbes pteridin mit einem farbton-winkel von mindestens 98

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC., BASEL, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee