DE4210590A1 - Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring - Google Patents

Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring

Info

Publication number
DE4210590A1
DE4210590A1 DE4210590A DE4210590A DE4210590A1 DE 4210590 A1 DE4210590 A1 DE 4210590A1 DE 4210590 A DE4210590 A DE 4210590A DE 4210590 A DE4210590 A DE 4210590A DE 4210590 A1 DE4210590 A1 DE 4210590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
lock
unlocking
latch
supporting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4210590A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Kleefeldt
Peter Wolf
Ulrich Koestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Kiekert AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4210590A priority Critical patent/DE4210590A1/en
Publication of DE4210590A1 publication Critical patent/DE4210590A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0086Toggle levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A lock has a catch formed by a rotatable plate (2) which has a recess (10) extending radially inwards from its periphery. The rotatable plate co-operates with a swinging lever (5) which is held in the engaged position with the plate by a pawl (3). The pawl has a through hole (14) by which it is mounted on the eccentric boss (13) of the support (4). The pawl thus rotates about the axis (12) of the support which is eccentric to the periphery of the eccentric boss of the support. When in the locked position the plate is held against a shoulder formed on the pawl by a spring. ADVANTAGE - Remains in the locked position when subjected to vehicle vibration.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß, insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür, mit den im Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a lock, in particular on a motor vehicle door, with the in the preamble of Pa Tent claim 1 specified features.

Ein derartiges Schloß ist in der EP 0 406 777 A1 zur Ver­ riegelung einer Kraftfahrzeugtür vorgesehen und soll ein leichtes Entriegeln des Schlosses ermöglichen. Die in Sperrstellung mit der Gabelfalle zusammenwirkende Sperr­ klinke ist an einem schwenkbaren Tragteil von Anschlägen begrenzt schwenkbar abgestützt. Beim Entriegeln der Schloßfalle ist zunächst das Tragteil etwas zu verschwen­ ken. Aufgrund der Kraft einer die Sperrklinke zu der Ga­ belfalle belastenden Feder verschwenkt dabei die Sperr­ klinke in einen Vorschnitt, ohne die Gabelfalle freizuge­ ben. Zur Entriegelung der Gabelfalle ist anschließend das Tragteil gleichsinnig weiter in eine Entriegelungslage zu verschwenken, wobei über einen Anschlag an dem Tragteil die Sperrklinke zwangsweise aus dem Öffnungsverstellbe­ reich verlagert wird. Durch diese Verstellbewegungen des Tragteiles und der Sperrklinke soll die Reibkraft zwi­ schen der Sperrklinke und der Gabelfalle beim Entriegeln der Gabelfalle vermindert sein. Besonders nachteilig ist, daß die Sperrklinke zur Bildung einer Drehachse lediglich lose in eine etwa halbzylinderförmige Ausnehmung in dem Tragteil eingelegt und von der die Sperrklinke zu der Ga­ belfalle belastenden Feder festgehalten ist. Es kann des­ halb beim Überfahren von Bodenunebenheiten oder bei einem Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug vorkommen, daß sich die Sperrklinke von dem Tragteil entfernt. Es ist auch eine Vorkehrung zu treffen, damit die Sperrklinke nicht in Achsrichtung aus der halbzylinderförmigen Auf­ nahme verlagert wird. Ein Entfernen der Sperrklinke von dem Tragteil kann dazu führen, daß die Gabelfalle entrie­ gelt wird und sich die Fahrzeugtür unbeabsichtigt öffnet. Es ist auch möglich, daß sich die von dem Tragteil ent­ fernte Sperrklinke in dem Schloß verklemmt und ein Öffnen der entriegelten Fahrzeugtür verhindert. Außerdem schlägt die Sperrklinke beim Ver- und Entriegeln der Fahrzeugtür mit einer vorstehenden Nase hart an Anschlägen an dem Tragteil zur Begrenzung des Schwenkwinkels der Sperr­ klinke an, wodurch unangenehme Geräusche verursacht wer­ den. Darüber hinaus sind die jeweils halbzylinderförmige Form der Sperrklinke und des Tragteiles zur Bildung einer Drehachse aufwendig zu fertigen.Such a lock is described in EP 0 406 777 A1 Locking a motor vehicle door is provided and should enable easy unlocking of the lock. In the Locking position interlocking with the fork latch pawl is on a pivotable support part of stops limited pivotable support. When unlocking the Lock latch, the supporting part is to be swung a little first ken. Due to the force of a pawl to the Ga belfalle loading spring pivots the lock click into a pre-cut without releasing the fork latch ben. This is then to unlock the fork latch Support part in the same direction in an unlocked position pivot, with a stop on the support member the pawl is forced out of the opening adjustment is shifted richly. Through these adjustment movements of the Carrying part and the pawl should the friction force between pawl and fork latch when unlocking the fork trap be reduced. Is particularly disadvantageous that the pawl only to form an axis of rotation loose in an approximately semi-cylindrical recess in the Carrying part inserted and from which the pawl to the Ga  belfalle loading spring is held. It can half when driving over uneven ground or with one Collision with another vehicle may occur that the pawl moves away from the supporting part. It is also take a precaution to allow the pawl not in the axial direction from the semi-cylindrical up name is relocated. Removing the pawl from the supporting part can lead to the fork latch being released is valid and the vehicle door opens unintentionally. It is also possible that the ent from the support part distant pawl jammed in the lock and an opening the unlocked vehicle door prevented. Also strikes the pawl when locking and unlocking the vehicle door with a protruding nose hard on the stops on the Support part to limit the swivel angle of the lock click, which causes unpleasant noises the. In addition, they are each semi-cylindrical Shape of the pawl and the support part to form a To produce the axis of rotation costly.

In der EP 0 393 595 A2 ist ein elektrisch betriebenes Schloß für eine Haube eines Kraftfahrzeugs beschrieben, bei dem die Sperrklinke auf einem motorisch verdrehbaren Exzenter schwenkbar angeordnet ist. Beim Schließen der Haube wird in Vorraststellung einer Gabelfalle die Sperr­ klinke durch Federkraft vor eine Rastschulter der Gabel­ falle verlagert. Durch motorisches Verdrehen des Exzen­ ters führt die Sperrklinke etwa in Umfangsrichtung der Gabelfalle eine Hubbewegung aus, wodurch die Gabelfalle von der Sperrklinke gegen die Kraft eines Dichtelements in eine Hauptraststellung geschwenkt wird. Ein Entriegeln der Gabelfalle erfolgt durch Anheben der Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbereich der Gabelfalle, ohne daß da­ bei ein Verstellen des Exzenters erfolgt, der erst nach Entriegelung der Gabelfalle motorisch in eine Ausgangs­ stellung zurückgedreht wird. Aufgrund der Kraft des ela­ stisch verformten Dichtelements in Hauptraststellung der Gabelfalle ist die beim Entriegeln zum Anheben der Sperr­ klinke erforderliche Betätigungskraft erhöht, so daß sich das Schloß nur schwer entriegeln läßt.EP 0 393 595 A2 describes an electrically operated one Lock described for a hood of a motor vehicle, where the pawl is rotatable on a motor Eccentric is pivotally arranged. When closing the The hood becomes the lock when a fork latch is in the locked position spring-loaded in front of a locking shoulder of the fork trap shifted. By rotating the eccentric ters leads the pawl approximately in the circumferential direction of Fork latch a lifting movement, which causes the fork latch from the pawl against the force of a sealing element is pivoted into a main rest position. Unlocking the fork latch is released by lifting the pawl the opening adjustment range of the fork latch without there when the eccentric is adjusted, which only after Unlocking the fork latch motorized in an exit position is turned back. Due to the power of the ela  Stisch deformed sealing element in the main click position The fork latch is the one used to unlock the lock pawl required operating force increased so that it is difficult to unlock the lock.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloß nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, das in der Entriegelungskraft an einen gewünschten Verlauf anzupassen und einfacher herzustellen ist und bei den im Fahrbetrieb zu erwartenden Erschütterungen zuverlässig funktioniert.The invention has for its object a lock the preamble of claim 1 to create the in the unlocking force to a desired course to adapt and easier to manufacture and in the Vibrations to be expected reliably during operation works.

Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa­ tentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders vorteilhaft ist, daß die Schwenkachse und der Exzenter des Tragteiles, sowie die Öffnung in der Sperrklinke durch jeweils einfach zu fertigende kreiszylinderförmige Flächen zu bilden sind, die eine auch bei Erschütterungen und höheren Belastungen funktionsfähige Drehlagerung der Teile bewirken. Mit der Ausbildung und Winkelanordnung der Exzentrizität des Exzenters, sowie der Anordnung der Schwenkachse des Tragteiles und der Form und Anordnung der Stützfläche der Sperrklinke und der Stützschulter der Schloßfalle können die manuelle Entriegelungskraft zur Verlagerung der Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbe­ reich und die Haltekraft zwischen Sperrklinke und Schloß­ falle weitgehend variiert werden, ohne daß sich die Sperrklinke unter der Haltekraft selbsttätig aus dem Öff­ nungsverstellbereich der Schloßfalle verlagert. Wenn bei­ spielsweise die Stützfläche an der Sperrklinke etwa kreiszylinderabschnittförmig um die Öffnung der Sperr­ klinke verläuft und die Stützschulter an der Schloßfalle in einer Hauptraststellung der Schloßfalle etwa einem Neutralschnitt entsprechend an die Stützfläche angepaßt ist, so kann die Haftreibung zwischen der Sperrklinke und der Schloßfalle und damit die Entriegelungskraft zur Ver­ lagerung der Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbereich der Gabelfalle wesentlich herabgesetzt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß zunächst das Trag­ teil und damit der die Schwenkachse der Sperrklinke bil­ dende Exzenter so verdreht wird, daß die Stützfläche der Sperrklinke in einen Vorschnitt zur Stützschulter an der Schloßfalle gelangt. Der Vorschnitt ist gebildet, wenn von einem Berührungspunkt der Schloßfalle und der Sperr­ klinke aus der Abschnitt zwischen der Stützschulter und der Stützfläche etwa in radialer Richtung zu dem Schwenkachsenbereich der Schloßfalle zunimmt. Wird nach dieser Exzenterverstellung des Tragteiles zur Bildung des Vorschnittes die Sperrklinke von einer Entriegelungsein­ richtung aus dem Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle verlagert, so ist die hierfür erforderliche Kraft ebenso wie die Verstellkraft zum Verdrehen des Exzenters gering. Das Schloß kann auch so gebildet sein, daß sich beim Entriegeln der Schloßfalle nach dem Verdrehen des Exzen­ ters beispielsweise zur Bildung eines Vorschnittes die Sperrklinke aufgrund eines in Hauptraststellung der Schloßfalle elastisch verformten Elements selbsttätig aus dem Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle verlagert. In diesem Fall - aber auch dann, wenn eine zusätzliche Entriegelungskraft an der Sperrklinke erforderlich ist - kann die Kraft eines in Hauptraststellung der Schloßfalle elastisch verformten Elements genutzt werden, um das Schloß besonders leicht und/oder mit etwa gleichmäßiger Kraftanstrengung zu öffnen.This task is characterized by the characteristics of Pa Tent claim 1 specified features solved. Especially it is advantageous that the pivot axis and the eccentric of the supporting part, as well as the opening in the pawl due to easy to manufacture circular cylindrical Areas are to be formed, one even when shaken and higher loads functional rotary bearing Effect parts. With training and angular arrangement the eccentricity of the eccentric, and the arrangement of the Swivel axis of the support part and the shape and arrangement the support surface of the pawl and the support shoulder of the Lock latch can use the manual unlocking force Relocation of the pawl from the opening adjustment rich and the holding force between pawl and lock cases are largely varied without the Pawl under the holding force automatically from the opening adjustment range of the lock latch. If at for example, the support surface on the pawl circular cylindrical section around the opening of the lock latch runs and the support shoulder on the lock latch in a main locking position of the lock latch about one Neutral cut adjusted accordingly to the support surface is, the static friction between the pawl and the lock latch and thus the unlocking force for ver  Storage of the pawl from the opening adjustment area the fork latch are significantly reduced. This can for example, by first carrying out the support part and thus the the pivot axis of the pawl bil Ending eccentric is rotated so that the support surface of the Pawl in a pre-cut to the support shoulder on the Lock latch arrives. The pre-cut is made, though from a point of contact of the lock latch and the barrier release the section between the support shoulder and the support surface approximately in the radial direction to the Swivel axis area of the lock latch increases. Will after this eccentric adjustment of the supporting part to form the Precut the pawl from an unlocking direction from the opening adjustment range of the lock latch shifted, so is the force required for this as well as the adjustment force for turning the eccentric is low. The castle can also be formed so that the Unlock the lock latch after turning the eccentric For example, to form a precut Pawl due to a in the main click position Lock latch automatically deformed element the opening adjustment range of the lock latch. In in this case - but also when an additional Unlocking force on the pawl is required - can the force of a in the main position of the lock latch elastically deformed element can be used to Lock particularly light and / or with about even Open effort.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are counter stood by subclaims.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Two embodiments of the invention are based on a drawing explained in more detail. Show it  

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in Seitenan­ sicht, mit in Sperrstellung druckbelasteter Sperrklinke, Fig. 1 shows a first embodiment in Seitenan view, with pressure-loaded in the locking position the pawl,

Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht von den we­ sentlichen Schloßteilen, bei in Richtung einer Entriegelungslage verschwenktem Tragteil, Fig. 2 is a Fig. 1 corresponding view of the we sentlichen cams, with swiveled in the direction of an unlocking position, the supporting part,

Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht unmittelbar nach dem Entriegeln der Schloßfalle, Fig. 3 is a Fig. 2 corresponding view immediately after the unlocking of the lock latch,

Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht bei vollstän­ dig entriegelter Gabelfalle, Fig. 4 is a Fig. 2 a view corresponding with completeness, dig unlocked forkbolt

Fig. 5 eine Explosionsdarstellung mit den Schloßteilen in Fig. 1, Fig. 5 is an exploded view with the lock parts in Fig. 1,

Fig. 6 eine Fig. 5 entsprechende Ansicht von den auf einer Schloßplatte montierten Schloßteilen, Fig. 6 is a Fig. 5 corresponding view of the lock plate mounted on a lock parts,

Fig. 7 ein zweites Ausführungsbeispiel in Seitenan­ sicht, mit einer in Sperrstellung zugbelasteten Sperrklinke, Figure 7 is a second embodiment of sight. In Seitenan, with a tensile-strained in the blocking position locking pawl,

Fig. 8 eine Fig. 7 entsprechende Ansicht, mit in Rich­ tung einer Entriegelungslage verschwenktem Tragteil, Fig. 8 is a Fig. 7 corresponding view, with in Rich tung an unlocking position pivoted support member,

Fig. 9 eine Fig. 7 entsprechende Ansicht bei vollstän­ dig entriegelter Gabelfalle und Fig. 9 is a Fig. 7 corresponding view with fully unlocked fork latch and

Fig. 10 das Schloß gemäß den Fig. 7 bis 9 in Explo­ sionsdarstellung. Fig. 10, the lock sion illustration shown in FIGS. 7 to 9 in Exploring.

Das in Fig. 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dar­ gestellte Schloß ist an einer vorderen Seitentür eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. An der hinteren, etwa vertika­ len Stirnseite der nicht dargestellten Seitentür ist eine Schloßplatte 1 befestigt, auf der bei dem Ausführungsbei­ spiel um zueinander parallele Achsen eine Gabelfalle 2, eine Sperrklinke 3, ein Tragteil 4 für die Sperrklinke 3, ein Schwenkhebel 5, ein zweischenkeliger Übertragungshe­ bel 6, ein Betätigungshebel 7 und ein kreuzförmiger Si­ cherungshebel 8 schwenkbar gelagert sind. Die Gabelfalle 2 weist eine zu ihrer Schwenkachse 9 etwa radiale Ausneh­ mung 10 auf, in die in der dargestellten Hauptraststel­ lung der Gabelfalle 2 ein nicht dargestellter Schließbol­ zen an der B-Säule des Kraftfahrzeugs in an sich bekann­ ter Weise eingreift. Der Schließbolzen verschwenkt die Gabelfalle 2 beim Schließen der Fahrzeugtür aus einer Of­ fenstellung in die dargestellte Hauptraststellung, in der sich die Sperrklinke 3 unter der Vorspannkraft einer nicht dargestellten Feder bis zum Anliegen an einem An­ schlag 1′ in den Öffnungsverstellbereich der Gabelfalle 2 hinein in ihre dargestellte Sperrstellung verlagern kann. Das Tragteil 4 ist um einen an der Schloßplatte 1 befe­ stigten Bolzen 11 schwenkbar, der mit seiner Längsmittel­ achse die Schwenkachse 12 des Tragteiles 4 bildet. Durch einen kreiszylinderförmigen Außenumfang des Tragteiles 4 ist ein Exzenter 13 gebildet, dessen Achse um die Ab­ stände a, b zur Schwenkachse 12 exzentrisch versetzt ist. Auf diesen Exzenter 13 ist die Sperrklinke 3 schwenkbar angeordnet, die eine an den Exzenter 13 angepaßte kreis­ zylindrische Öffnung 14 aufweist. Die Achse des Exzenters 13 bildet somit eine radial innerhalb des Exzenters 13 liegende Schwenkachse 15 der Sperrklinke 3. Die Sperr­ klinke 3 weist bei der vorliegenden Ausführung eine um die Schwenkachse 12 kreiszylinderabschnittförmige Stütz­ fläche 16 auf, an der in der dargestellten Hauptraststel­ lung der Gabelfalle 2 und in Sperrstellung befindlicher Sperrklinke 3 eine an die Stützfläche 16 angepaßte Stützschulter 17 der Gabelfalle 2 anliegt. Dabei über­ decken sich die Stützfläche 16 und die Stützschulter 17 um das Maß c. Die Schwenkachsen 9, 12 und 15 und die Ab­ messungen der Teile sind so gewählt, daß eine bei ge­ schlossener Fahrzeugtür elastisch verformte Türdichtung an der in Sperrstellung befindlichen Sperrklinke 3 eine Druckkraft erzeugt, die kein selbsttätiges Verlagern der Sperrklinke 3 aus dem Öffnungsverstellbereich der Gabel­ falle 2 bewirken kann. Eine Sicherung vor einer Verlage­ rung der Sperrklinke 3 aus ihrer dargestellten Sperrstel­ lung wird durch die bereits erwähnte Feder bewirkt, die einen Hebelarm 18 des Tragteiles 4 gegen einen seitlich von der Sperrklinke 3 abstehenden Anschlag 19 und über diesen Anschlag 19 die Sperrklinke 3 in ihre Sperrstel­ lung belastet. Beim Entriegeln des Schlosses vor dem Öff­ nen der Fahrzeugtür ist zunächst das Tragteil 4 und damit der Exzenter 13 im Uhrzeigersinn zu verschwenken. Dies erfolgt über den Schwenkhebel 5, der hierzu mit einer An­ lagefläche 20 mit einem seitlich von dem Exzenter 13 ab­ stehenden Mitnehmer 21 zusammenwirkt, wenn der Schwenkhebel 5 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 5′ verschwenkt wird. Ein Verschwenken des Schwenkhebels 5 im Gegenuhr­ zeigersinn ist jedoch nur in der dargestellten Lage des Sicherungshebels 8 möglich, wenn ein von einem Ende einer Koppelstange 22 abstehender Bolzen 23 durch ein Langloch 24 in dem Übertragungshebel 6 vor einen Hebelarm 25 des Schwenkhebels 5 verlagert ist. Wird der mit einem nicht dargestellten Türaußengriff in Verbindung stehende Betä­ tigungshebel 7 um seine etwa in Pfeilrichtung 26 liegende Schwenkachse im Uhrzeigersinn verschwenkt, so kommt ein in den Fig. 5 und 6 dargestellter Anschlag 27 an dem nach unten gerichteten Schenkel 28 des Übertragungshebels 6 zur Anlage und verschwenkt diesen beim weiteren gleich­ sinnigen Verstellen des Betätigungshebels 7 um die in Pfeilrichtung 26 in Fig. 1 liegende Schwenkachse im Uhr­ zeigersinn. Der Bolzen 23 wird dadurch gegen den Hebelarm 25 belastet und verschwenkt den Schwenkhebel 5 im Gegen­ uhrzeigersinn, wodurch nach dem Anliegen der Anlagefläche 20 an dem Mitnehmer 21 das Tragteil 4 und damit der Ex­ zenter 13 im Uhrzeigersinn verschwenken. Der Schwenkhebel 5 kann auch über einen an der Türinnenseite angeordneten Innenzughebel im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden, der an dem anderen Hebelarm 29 des Übertragungshebels 6 in nicht dargestellter Weise angreift. Ist der Siche­ rungshebel 8 von einem an der inneren Fensterbrüstung der Fahrzeugtür angeordneten Innenverriegelungsknopf oder von einer Zentralverriegelungseinrichtung im Gegenuhrzeiger­ sinn in eine Sicherungslage verschwenkt, so ist der Bol­ zen 23 von der bei 30 mit einem Hebelarm des Sicherungs­ hebels 8 gelenkig verbundenen Koppelstange 22 von dem He­ belarm 25 nach oben wegverlagert. In diesem Fall bewirkt eine Betätigung des Betätigungshebels 7 bzw. der Koppel­ stange 22 einen Leerhub der Koppelstange 22, bei dem der Schwenkhebel 5 in seiner Lage verbleibt.The lock shown in Fig. 1 according to a first embodiment is provided on a front side door of a motor vehicle. At the rear, approximately vertika len end face of the side door, not shown, a lock plate 1 is attached, on which in the game Ausführungsbei parallel axes a fork latch 2 , a pawl 3 , a support member 4 for the pawl 3 , a pivot lever 5 , a two-legged Transfer lever 6 , an operating lever 7 and a cross-shaped locking lever 8 are pivotally mounted. The fork latch 2 has a to its pivot axis 9 approximately radial Ausneh mung 10 , in which in the illustrated main catch position of the fork latch 2, a locking bolt (not shown) on the B-pillar of the motor vehicle engages in a manner known per se. The locking pin pivots the fork latch 2 when closing the vehicle door from an open position in the main rest position shown, in which the pawl 3 under the biasing force of a spring, not shown, until it strikes an impact 1 'in the opening adjustment range of the fork latch 2 into it illustrated shift position can shift. The support member 4 is pivotable about a BEFE at the lock plate 1 Stigen bolt 11 , the axis with its longitudinal center forms the pivot axis 12 of the support member 4 . By a circular cylindrical outer circumference of the support member 4 , an eccentric 13 is formed, the axis of which from the positions a, b to the pivot axis 12 is offset eccentrically. On this eccentric 13 , the pawl 3 is pivotally arranged, which has a circular cylindrical opening 14 adapted to the eccentric 13 . The axis of the eccentric 13 thus forms a pivot axis 15 of the pawl 3 lying radially inside the eccentric 13 . The pawl 3 has in this embodiment a circular cylindrical segment-shaped about the pivot axis 12 support surface 16, at the location shown in the main catch Stel averaging the forked latch 2 and in the locking position befindlicher pawl 3 is adapted to the support surface 16 support shoulder 17 of forkbolt 2 is present. The support surface 16 and the support shoulder 17 overlap by the dimension c. The pivot axes 9 , 12 and 15 and the measurements from the parts are chosen so that a ge with the vehicle door elastically deformed door seal on the locking pawl 3 generates a compressive force that does not automatically move the pawl 3 from the opening adjustment range of the fork 2 can cause. A backup from a publisher tion of the pawl 3 from its illustrated locking position is caused by the spring already mentioned, which lever arm 18 of the support member 4 against a side projecting from the pawl 3 stop 19 and this stop 19 pawl 3 in its locking position lung burdened. When unlocking the lock before opening the vehicle door, the supporting part 4 and thus the eccentric 13 must first be pivoted clockwise. This is done via the pivot lever 5 , which for this purpose cooperates with a surface 20 with a laterally from the eccentric 13 from standing driver 21 when the pivot lever 5 is pivoted counterclockwise about the axis 5 '. A pivoting of the pivot lever 5 in the counterclockwise direction is only possible in the illustrated position of the locking lever 8 when a projecting from one end of a coupling rod 22 bolt 23 is displaced through an elongated hole 24 in the transmission lever 6 in front of a lever arm 25 of the pivot lever 5 . If the actuating lever 7, which is connected to an outside door handle (not shown), is pivoted clockwise about its pivot axis lying approximately in the direction of arrow 26 , then a stop 27 shown in FIGS . 5 and 6 comes to rest on the downward leg 28 of the transmission lever 6 and pivots this in the same sensible adjustment of the actuating lever 7 clockwise around the pivot axis lying in the direction of arrow 26 in FIG. 1. The bolt 23 is thereby loaded against the lever arm 25 and pivots the pivot lever 5 in a counterclockwise direction, whereby after the abutment of the bearing surface 20 on the driver 21, the supporting part 4 and thus the center pivot 13 pivot clockwise. The pivot lever 5 can also be pivoted counterclockwise via an inner pull lever arranged on the inside of the door, which acts on the other lever arm 29 of the transmission lever 6 in a manner not shown. Is the hedging lever 8 of an arranged on the inner window parapet of the vehicle door inner locking button or from a central locking device counterclockwise pivoted into a securing position, the Bol zen 23 of the at 30 with a lever arm of the securing lever 8 articulated coupling rod 22 of the He belarm 25 shifted upwards. In this case, actuation of the actuating lever 7 or the coupling rod 22 causes an idle stroke of the coupling rod 22 , in which the pivot lever 5 remains in its position.

Ist beim Entriegeln der Gabelfalle 2 zunächst das Trag­ teil 4 in Richtung seiner Entriegelungslage im Uhrzeiger­ sinn in die in Fig. 2 dargestellte Lage verdreht, so ist durch Verlagerung des Exzenters 13 und damit der Schwenkachse 15 die Sperrklinke 3 etwas im Gegenuhrzei­ gersinn verschwenkt. Dadurch hat sich zwischen der Stütz­ fläche 16 der Sperrklinke 3 und der Stützschulter 17 an der Gabelfalle 2 ein in der Figur nicht erkennbarer Vor­ schnitt gebildet, wobei der Schwenkhebel 5 um einen Win­ kel α von etwa 4 Grad verschwenkt ist. Außerdem wurde da­ bei die Gabelfalle 2 etwas im Uhrzeigersinn in Richtung ihrer Offenstellung verschwenkt und der Überdeckungsbe­ reich c zwischen der Stützfläche 16 und der Stützschulter 17 hat sich bei dieser Schwenkbewegung des Tragteiles 4 etwas vermindert. Aufgrund des Vorschnittes weisen die Stützfläche 16 und die Stützschulter 17 von einem Berüh­ rungspunkt ausgehend einen etwa radial zum Schwenkachsen­ bereich der Gabelfalle 2 zunehmenden Abstand auf. Durch dieses Verschwenken der Sperrklinke 3 in einen Vorschnitt wurde die zwischen der Stützfläche 16 und der Stützschul­ ter 17 wirkende Haftreibungskraft wesentlich herabge­ setzt. Aus der Figur ist erkennbar, daß in dieser Lage die Anlagefläche 20 des Schwenkhebels 5 an dem Anschlag 21 des Tragteiles 4 zur Anlage gekommen ist. Um ein voll­ ständiges Entriegeln der Gabelfalle 2 zu bewirken, ist der Schwenkhebel 5 gleichsinnig weiter im Gegenuhrzeiger­ sinn um die Achse 5′ zu verschwenken, wodurch im Zusam­ menwirken der Anlagefläche 20 mit dem Anschlag 19 und dem Mitnehmer 21 das Tragteil 4 und die Sperrklinke 3 im Uhr­ zeigersinn in jeweils eine Entriegelungslage verschwen­ ken.Is when unlocking the fork latch 2 , the support part 4 in the direction of its unlocked position clockwise sense in the position shown in Fig. 2 rotated, so the pawl 3 is pivoted slightly counterclockwise by shifting the eccentric 13 and 15 . This has formed between the support surface 16 of the pawl 3 and the support shoulder 17 on the fork latch 2 a not visible in the figure before section, the pivot lever 5 is pivoted by a win angle α of about 4 degrees. In addition, since the fork latch 2 was pivoted somewhat clockwise in the direction of its open position and the Überdeckungsbe rich c between the support surface 16 and the support shoulder 17 has decreased somewhat in this pivoting movement of the support member 4 . Due to the Vorschnittes, the supporting surface 16 and the support shoulder 17 of a Berüh approach point starting an approximately radially to the pivot axis region of the fork latch 2 on increasing distance. This pivoting of the pawl 3 in a pre-cut, the acting between the support surface 16 and the support shoulder 17 ter static friction is significantly reduced. From the figure it can be seen that in this position the contact surface 20 of the pivot lever 5 has come to rest against the stop 21 of the supporting part 4 . In order to cause a full unlocking of the fork latch 2, the pivot lever 5 is in the same direction in the counterclockwise direction about the axis 5 'to pivot, whereby in cooperation of the bearing surface 20 with the stop 19 and the driver 21, the support member 4 and the pawl 3rd swivel clockwise into an unlocking position.

Wie aus der entriegelten Zwischenstellung gemäß Fig. 3 hervorgeht, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach einem Schwenkwinkel a des Schwenkhebels 5 von etwa 8 Grad aus der Verriegelungsstellung die Sperrklinke 3 zu einem Au­ ßenkreis 31 aus dem Öffnungsverstellbereich der Gabel­ falle 2 geschwenkt. Der Außenkreis 31 soll verdeutlichen, daß sich kein Bereich der Gabelfalle 3 beim Verschwenken der Gabelfalle 3 außerhalb dieses Außenkreises 31 befin­ det. Ist somit die Sperrklinke 3 aus diesem Außenkreis 31 geschwenkt, kann die Gabelfalle 2 beispielsweise unter der Kraft der elastisch verformten Türdichtung bzw. einer die Gabelfalle 2 in die Offenstellung belastenden Feder in ihre Offenstellung schwenken und sich der nicht darge­ stellte Schließbolzen beim anschließenden Öffnen der Fahrzeugtür aus der Ausnehmung 10 der Gabelfalle 2 verla­ gern.As can be seen from the unlocked intermediate position according to FIG. 3, in the exemplary embodiment after a pivoting angle a of the pivoting lever 5 of approximately 8 degrees from the locking position, the pawl 3 is pivoted to an outer circle 31 from the opening adjustment range of the fork 2 . The outer circle 31 is intended to illustrate that no portion of the forkbolt 3 det befin during pivoting of the fork latch 3 outside the outer circle 31st If the pawl 3 is pivoted out of this outer circle 31 , the fork latch 2 can pivot into its open position, for example under the force of the elastically deformed door seal or a spring loading the fork latch 2 into the open position, and the locking bolt (not shown) when the vehicle door is subsequently opened from the recess 10 of the fork latch 2 gladly.

Der Darstellung gemäß Fig. 4 ist entnehmbar, daß die dar­ gestellten Entriegelungslagen der Sperrklinke 3 und des Tragteiles 4 bei dem Ausführungsbeispiel erreicht sind, wenn der Schwenkhebel 5 aus der Sperrstellung der Sperr­ klinke 3 um einen Winkel α von etwa 13 Grad im Gegenuhr­ zeigersinn verschwenkt ist und die Sperrklinke 3 von dem Außenkreis 31 einen Abstand d von etwa 5 mm aufweist.The representation of FIG. 4 can be taken that the Entriegelungslagen the pawl 3 and the support part 4 is provided is achieved in the embodiment, when the pivot lever 5 pawl from the locking position of the lock 3 by an angle α of about 13 degrees in the Gegenuhr pivoted clockwise direction is and the pawl 3 from the outer circle 31 has a distance d of about 5 mm.

Aus der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 5 sind weitere Einzelheiten des Ausführungsbeispiels, insbesondere die Formen des Schwenkhebels 5, des Tragteiles 4 und seines Exzenters 13 und der Sperrklinke 3 erkennbar.From the exploded view according to FIG. 5 for further details of the embodiment, in particular, the shapes of the pivot lever 5, the support member 4 and of its eccentric 13 and the pawl 3 can be identified.

Bei der perspektivischen Darstellung nach Fig. 6 ist ähn­ lich zu Fig. 5 durch Angabe von in den vorhergehenden Fi­ guren verwendeten Bezugszahlen die Anordnung der ver­ wendeten Schloßteile erkennbar. In den Fig. 5 und 6 ist die in Fig. 1 mit der Pfeilrichtung 26 angedeutete Schwenkachse 32 zu erkennen, um die der Übertragungshebel 6 und der Betätigungshebel 7 schwenkbar abgestützt sind.In the perspective view in Fig. 6 by specifying guren in the preceding Fi used reference numerals, the arrangement of the cams is applied ver similarity Lich to Fig. 5 recognizable. In FIGS. 5 and 6 can be seen the position indicated in Fig. 1 with the direction of the arrow 26 pivot axis 32 about which the transmission lever 6 and the actuating lever are pivotably supported. 7

Ein zweites, den Fig. 7 bis 10 entsprechendes Ausfüh­ rungsbeispiel ist ähnlich wie das erste Ausführungsbei­ spiel gebildet, so daß lediglich auf die wesentlichen Un­ terschiede einzugehen ist. Zwischen den beiden Ausfüh­ rungsbeispielen vergleichbare Teile sind mit gleichen Be­ zugszahlen und bei dem zweiten Ausführungsbeispiel dar­ über hinaus mit einem hochgestellten Zeichen versehen.A second, FIGS . 7 to 10 corresponding Ausfüh approximately example is formed similar to the first game Ausführungsbei, so that only the essential differences are to be discussed Un. Parts that are comparable between the two exemplary embodiments are provided with the same reference numbers and, in the second exemplary embodiment, are also provided with a superscript character.

Wie aus der Lage der in Fig. 7 in Hauptraststellung dar­ gestellten Gabelfalle 2′ und der in Sperrstellung darge­ stellten Sperrklinke 3′ hervorgeht, ist die Sperrklinke 3′ bei dieser zweiten Ausführung im Gegensatz zu dem er­ sten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 in der dargestellten Sperrstellung von der in Hauptraststellung der Gabelfalle 2′ elastisch verformten Türdichtung zugbe­ lastet.As can be seen from the position of the fork latch 2 'shown in FIG. 7 in the main locking position and the locking pawl 3 ' shown in the locking position, the locking pawl 3 'is in this second embodiment in contrast to the first embodiment according to FIGS. 1 to 6 in the illustrated locking position of the main latching position of the fork latch 2 'elastically deformed door seal Zugbe loads.

Gemäß Fig. 8 ist zum Entriegeln der Gabelfalle 2′ ähnlich Fig. 2 zunächst das Tragteil 4′ mit seinem Exzenter 13′ in die dargestellte Lage im Gegenuhrzeigersinn zu ver­ schwenken, um die durch den Exzenter 13′ gebildete Schwenkachse der Sperrklinke 3′ etwas zu der Gabelfalle 2′ zu verlagern. Dadurch ist ein Vorschnitt zwischen der Stützfläche 16′ an der Sperrklinke 3′ und der Stützschul­ ter 17′ an der Gabelfalle 2′ gebildet, der die Haftrei­ bung zwischen diesen Teilen herabsetzt. Aus der Figur ist nicht ohne weiteres erkennbar, daß bei dem Vorschnitt die Stützfläche 16′ und die Stützschulter 17′ von einem Be­ rührpunkt aus etwa radial zu dem Schwenkachsenbereich der Gabelfalle 2′ einen zunehmenden Abstand voneinander auf­ weisen. Aus dieser in der Figur dargestellten Lage kann durch ein gleichsinniges weiteres Verschwenken eines nicht dargestellten Schwenkhebels, der dem Schwenkhebel 5 in den Fig. 1 bis 6 entspricht, das Tragteil 4′ und die Sperrklinke 3′ über den Außenkreis 31′ hinaus bei­ spielsweise in die in Fig. 9 dargestellte Lage verstellt werden, in der die Sperrklinke 3′ die Gabelfalle 2′ ana­ log zu Fig. 3 freigibt.Referring to FIG. 8 '2, the supporting part similar to FIG. Initially 4' for unlocking the fork case 2 with its eccentric 13 'pivot to the position shown in the counterclockwise direction to ver to the by the cam 13' formed pivot axis of the pawl 3 'something to to shift the fork latch 2 '. This forms a pre-cut between the support surface 16 'on the pawl 3 ' and the support shoulder ter 17 'on the fork latch 2 ', which reduces the adhesion between these parts. From the figure it is not readily apparent that in the preliminary cut the support surface 16 'and the support shoulder 17 ' from a loading point approximately radially to the pivot axis region of the fork latch 2 'have an increasing distance from each other. From this position shown in the figure, by pivoting in the same direction a pivot lever, not shown, which corresponds to the pivot lever 5 in FIGS . 1 to 6, the support member 4 'and the pawl 3 ' beyond the outer circle 31 'in addition, for example in the in Fig. 9 position are adjusted, in which the pawl 3 'the fork latch 2 ' ana log to Fig. 3 releases.

In Fig. 10 ist das in den Fig. 7 bis 9 dargestellte Schloß mit nur einigen Schloßteilen in Explosionsdarstel­ lung abgebildet, der weitere Einzelheiten zu entnehmen sind.In Fig. 10, the lock shown in FIGS. 7 to 9 is shown with only a few lock parts in exploded view, the further details can be found.

Die Erfindung wurde anhand von lediglich zwei Ausfüh­ rungsbeispielen erläutert, auf die der Erfindungsgegen­ stand nicht eingeschränkt ist. Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Ausführungen möglich. Es ist beispiels­ weise nicht erforderlich, daß beim Entriegeln der Schloß­ falle die Sperrklinke erst nach einer anfänglichen Ver­ stellbewegung des Tragteiles aus dem Öffnungsverstellbe­ reich der Schloßfalle verlagert wird. Ebenso kann das Verschwenken des Tragteiles und der Sperrklinke beim Entriegeln der Schloßfalle gleichzeitig oder wechselweise durch einen jeweils zugeordneten oder einen gemeinsamen Verstellmechanismus erfolgen. Anstelle einer Gabelfalle kann auch eine andere Schloßfalle vorgesehen sein, die beispielsweise eine einzige Raststellung oder neben einer Hauptraststellung eine Vorraststellung aufweist, in denen jeweils eine Sperrklinke in den Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle verlagerbar ist. Die Stützfläche der Sperrklinke und die Stützschulter an der Schloßfalle kön­ nen auch auf andere Weise gebildet sein. Wenn auch der beschriebene Vorschnitt der Sperrklinke beim Entriegeln der Schloßfalle besonders vorteilhaft ist, sind auch Aus­ führungen denkbar, bei denen ein zu dem beschriebenen Vorschnitt umgekehrter Nachschnitt vorteilhaft sein kann, beispielsweise wenn die Sperrklinke beim Entriegeln der Schloßfalle zunächst radial zum Drehachsenbereich der Schloßfalle und erst dann aus dem Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle verlagert wird. Es ist auch nicht erfor­ derlich, daß die Stützfläche der Sperrklinke und die Stützschulter der Schloßfalle in Hauptraststellung der Schloßfalle und in Sperrstellung befindlicher Sperrklinke einen Neutralschnitt bilden. Insbesondere bei größeren Vorschnittwinkeln kann der Vorschnitt auch zusammen mit der Kraft eines in Raststellung der Schloßfalle elastisch verformten Elements in einer den Fig. 2 und 8 entspre­ chenden Lage des Tragteiles ein selbsttätiges Verlagern der Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle bewirken. Wird die Schloßfalle beim Ver­ schwenken des Tragteiles und der Sperrklinke bei der Entriegelung der Schloßfalle etwas in ihre Offenstellung verschwenkt, so unterstützt ein in Raststellung der Schloßfalle elastisch verformtes Element das Entriegeln. In allen angegebenen Fällen kann das Entriegeln der Schloßfalle mit einem geringen, etwa gleichmäßigen Kraft­ aufwand erfolgen.The invention was explained using only two examples of execution, to which the subject matter of the invention was not restricted. Other designs are also possible within the scope of the invention. For example, it is not necessary that when the lock is unlocked, the pawl is only moved after an initial adjustment movement of the support member from the opening adjustment area of the lock latch. Likewise, the pivoting of the support member and the pawl when unlocking the lock latch can be done simultaneously or alternately by an associated or a common adjustment mechanism. Instead of a fork latch, another lock latch can also be provided which, for example, has a single latching position or, in addition to a main latching position, a pre-latching position, in each of which a pawl can be displaced into the opening adjustment area of the lock latch. The support surface of the pawl and the support shoulder on the lock latch can also be formed in other ways. If the described pre-cut of the pawl when unlocking the lock latch is particularly advantageous, also designs are conceivable in which a reverse cut to the described pre-cut can be advantageous, for example if the pawl when unlocking the lock latch is initially radial to the axis of rotation of the lock latch and only then is shifted from the opening adjustment range of the lock latch. It is also not neces sary that the support surface of the pawl and the support shoulder of the lock latch in the main latching position of the lock latch and the pawl in the locked position form a neutral cut. Especially with larger pre-cut angles, the pre-cut can also cause an automatic displacement of the pawl from the opening adjustment range of the lock latch together with the force of an element which is elastically deformed in the latching position of the lock latch in a position of the supporting part according to FIGS . 2 and 8. If the lock latch when pivoting the supporting part and the pawl when unlocking the lock latch is pivoted somewhat into its open position, an elastically deformed element in the latching position of the lock latch supports the unlocking. In all of the specified cases, the unlocking of the lock latch can be carried out with a small, approximately uniform force.

Claims (10)

1. Schloß, insbesondere an einer Kraftfahrzeugtür, mit einer Schloßfalle, die durch Zusammenwirken mit einem Schließbolzen oder dergleichen in ihre Rast­ stellung schwenkt, in der eine zu der Schloßfalle federbelastete Sperrklinke in ihre Sperrstellung in den Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle schwenk­ bar ist und in Sperrstellung eine Stützschulter der Schloßfalle unter der Vorspannkraft eines in Rast­ stellung der Schloßfalle elastisch verformten Ele­ ments an einer Stützfläche der Sperrklinke anliegt, die an einem schwenkbaren Tragteil schwenkbar abge­ stützt ist, wobei zur Verlagerung der die Schloß­ falle in Raststellung verriegelnden Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbereich der Schloßfalle das Tragteil und die Sperrklinke jeweils in eine Entrie­ gelungslage zu verschwenken sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragteil (4, 4′) mit einem kreis­ zylinderförmigen Außenumfang einen Exzenter (13, 13′) bildet, auf dem die mit einer entsprechenden Öffnung (14) versehene Sperrklinke (3, 3′) schwenk­ bar abgestützt ist und radial innerhalb des Exzen­ ters (13, 13′) die Schwenkachse (12, 12′) des Trag­ teiles (4, 4′) exzentrisch zu dem Außenumfang (Exzenter 13, 13′) gebildet ist. 1. Lock, in particular on a motor vehicle door, with a lock latch which pivots into cooperation with a locking bolt or the like, in which a spring-loaded pawl for the lock latch is pivotable into its locking position in the opening adjustment range of the lock latch and a in the locked position Support shoulder of the lock latch under the pretensioning force of an elastically deformed element in the latching position of the lock latch rests on a supporting surface of the pawl which is pivotally supported on a pivotable supporting part, the locking latch locking in the latching position from the opening adjustment area of the lock latch for the displacement The supporting part and the pawl are to be pivoted into an entry position, characterized in that the supporting part ( 4 , 4 ') with a circular cylindrical outer circumference forms an eccentric ( 13 , 13 ') on which the with a corresponding opening ( 14 ) provided pawl ( 3 , 3 ') is pivotally supported bar and radially within the eccentric ( 13 , 13 ') the pivot axis ( 12 , 12 ') of the supporting part ( 4 , 4 ') eccentrically to the outer circumference (eccentric 13, 13 ') is formed. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragteil (4, 4′) mit Abstand zu seiner Schwenkachse (12, 12′) ein Mitnehmer (21) oder eine Anlagefläche ausgebildet ist, an der durch Betäti­ gung einer Entriegelungseinrichtung im Entriege­ lungssinn ein Entriegelungselement (Schwenkhebel 5) zur Anlage kommt und beim weiteren gleichsinnigen Verstellen des Entriegelungselements (Schwenkhebel 5) durch Zusammenwirken mit dem Mitnehmer (21) oder der Anlagefläche des Tragteiles (4, 4′) das Tragteil (4, 4′) in Richtung seiner Entriegelungslage schwenkt.2. Lock according to claim 1, characterized in that on the supporting part ( 4 , 4 ') at a distance from its pivot axis ( 12 , 12 '), a driver ( 21 ) or a contact surface is formed, on the supply by actuating an unlocking device in Unlock sense of unlocking an unlocking element (pivot lever 5 ) comes to rest and in the same direction adjusting the unlocking element (pivot lever 5 ) by cooperation with the driver ( 21 ) or the contact surface of the supporting part ( 4 , 4 ') the supporting part ( 4 , 4 ') in Pivots towards its unlocked position. 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Sperrklinke (3, 3′) mit Abstand zu ihrer Schwenkachse (15, 15′) ein Mitnehmer (19, 19′) oder eine Anlagefläche ausgebildet ist, an der durch Betätigung eines Entriegelungsmechanismus im Entrie­ gelungssinn ein Entriegelungsteil (Schwenkhebel 5) zur Anlage kommt und beim weiteren gleichsinnigen Verstellen des Entriegelungsteiles (Schwenkhebel 5) durch Zusammenwirken mit dem Mitnehmer (19, 19′) oder der Anlagefläche der Sperrklinke (3, 3′) die Sperrklinke (3, 3′) in ihre Entriegelungslage schwenkt.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that a catch ( 19 , 19 ') or a contact surface is formed on the pawl ( 3 , 3 ') at a distance from its pivot axis ( 15 , 15 ') by actuating an unlocking mechanism in the direction of unlocking, an unlocking part (swivel lever 5 ) comes to rest and, when the unlocking part (swivel lever 5 ) is adjusted in the same direction, by cooperation with the driver ( 19 , 19 ') or the contact surface of the pawl ( 3 , 3 ') Pawl ( 3 , 3 ') pivots into its unlocked position. 4. Schloß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Entriegelungseinrichtung und der Entriegelungsmechanismus durch eine gemeinsame Entriegelungseinrichtung gebildet sind, die einen Schwenkhebel (5) aufweist, der das Entriegelungsele­ ment und das Entriegelungsteil bildet.4. Lock according to claim 2 or 3, characterized in that the unlocking device and the unlocking mechanism are formed by a common unlocking device which has a pivoting lever ( 5 ) which forms the Entriegelungsele element and the unlocking part. 5. Schloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verstellen des Schwenkhebels (5) im Entriege­ lungssinn der Schwenkhebel (5) an dem Mitnehmer (21) bzw. der Anlagefläche des Tragteiles (4, 4′) zur An­ lage kommt, anschließend der Schwenkhebel (5) das Tragteil (4, 4′) in Richtung seiner Entriegelungs­ lage verstellt und dabei an dem Mitnehmer (19, 19′) bzw. der Anlagefläche der Sperrfläche (3, 3′) zur Anlage kommt und anschließend der Schwenkhebel (5) im Zusammenwirken mit den Mitnehmern (19, 19′, 21) bzw. Anlageflächen das Tragteil (4, 4′) und die Sperrklinke (3, 3′) gemeinsam in die zugeordnete Entriegelungslage verstellt.5. Lock according to claim 4, characterized in that when adjusting the pivoting lever ( 5 ) in the unlocking direction of the pivoting lever ( 5 ) on the driver ( 21 ) or the contact surface of the supporting part ( 4 , 4 ') comes to position, then the pivot lever ( 5 ) adjusts the supporting part ( 4 , 4 ') in the direction of its unlocking position and thereby comes to rest on the driver ( 19 , 19 ') or the contact surface of the locking surface ( 3 , 3 ') and then the pivot lever ( 5 ) in cooperation with the drivers ( 19 , 19 ', 21 ) or contact surfaces, the supporting part ( 4 , 4 ') and the pawl ( 3 , 3 ') together in the assigned unlocking position. 6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Verschwenken des Tragteiles (4, 4′) in seine Entriegelungslage die Schwenkachse (15, 15′) der Sperrklinke (3, 3′) derart verstellt, daß die Stützfläche (16, 16′) der Sperrklinke (3, 3′) in einen Vorschnitt zur Stützschulter (17, 17′) an der Schloßfalle (Gabelfalle 2, 2′) schwenkt, mit etwa radial zum Schwenkachsenbereich (Schwenkachse 9, 9′) der Schloßfalle (Gabelfalle 2, 2′) zunehmen­ dem Abstand zwischen der Stützfläche (16, 16′) und der Stützschulter (17, 17′).6. Lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that pivoting of the support member ( 4 , 4 ') in its unlocking position, the pivot axis ( 15 , 15 ') of the pawl ( 3 , 3 ') so adjusted that Support surface ( 16 , 16 ') of the pawl ( 3 , 3 ') in a pre-cut to the support shoulder ( 17 , 17 ') on the lock latch (fork latch 2, 2 ') swings, with approximately radial to the swivel axis area (swivel axis 9, 9 ') the lock latch (fork latch 2, 2 ') increase the distance between the support surface ( 16 , 16 ') and the support shoulder ( 17 , 17 '). 7. Schloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verschwenken der Sperrklinke (3, 3′) in einen Vorschnitt die Schloßfalle (Gabelfalle 2, 2′) etwas in ihre den Schließbolzen oder dergleichen freige­ bende Offenstellung schwenkt.7. Lock according to claim 6, characterized in that when pivoting the pawl ( 3 , 3 ') in a pre-cut, the lock latch (fork latch 2, 2 ') swings slightly into its free position, the locking bolt or the like. 8. Schloß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß etwa in Entriegelungslage des Tragteiles der Vorschnitt einen solchen Winkel aufweist, daß sich die Sperrklinke unter der Kraft des elastisch verformten Elements selbsttätig aus dem Öffnungsver­ stellbereich der Schloßfalle verlagert. 8. Lock according to claim 6 or 7, characterized net that about in the unlocked position of the support member the pre-cut has such an angle that the pawl under the force of the elastic deformed element automatically from the opening ver Adjustment range of the lock latch shifted.   9. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Tragteil (4, 4′) und die Sperrklinke (3, 3′) von einer Feder in die Sperr­ stellung der Sperrklinke (3, 3′) belastet sind.9. Lock according to one of claims 1 to 8, characterized in that the supporting part ( 4 , 4 ') and the pawl ( 3 , 3 ') are loaded by a spring into the locking position of the pawl ( 3 , 3 ') . 10. Schloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder einen Hebelarm (18, 18′) des Tragteiles (4, 4′) gegen einen Anschlag (19, 19′) an der Sperr­ klinke (3, 3′) belastet.10. Lock according to claim 9, characterized in that the spring a lever arm ( 18 , 18 ') of the support member ( 4 , 4 ') against a stop ( 19 , 19 ') on the pawl ( 3 , 3 ') loaded.
DE4210590A 1992-03-31 1992-03-31 Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring Withdrawn DE4210590A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210590A DE4210590A1 (en) 1992-03-31 1992-03-31 Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210590A DE4210590A1 (en) 1992-03-31 1992-03-31 Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210590A1 true DE4210590A1 (en) 1993-10-07

Family

ID=6455561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210590A Withdrawn DE4210590A1 (en) 1992-03-31 1992-03-31 Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4210590A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308369A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Side door lock plate for motor vehicle has multiple threaded openings for fixing screws positioned to allow fitting to different door types
CN110259282A (en) * 2019-07-12 2019-09-20 厦门美科安防科技有限公司 Magnetic card cam lock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041877A1 (en) * 1989-12-27 1991-07-25 Aisin Seiki DOOR LOCK FOR AN AUTOMOTIVE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041877A1 (en) * 1989-12-27 1991-07-25 Aisin Seiki DOOR LOCK FOR AN AUTOMOTIVE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308369A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Side door lock plate for motor vehicle has multiple threaded openings for fixing screws positioned to allow fitting to different door types
DE10308369B4 (en) * 2003-02-27 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Locking system for a vehicle door
CN110259282A (en) * 2019-07-12 2019-09-20 厦门美科安防科技有限公司 Magnetic card cam lock
CN110259282B (en) * 2019-07-12 2024-03-29 厦门美科安防科技股份有限公司 Magnetic card rotary tongue lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403238C3 (en) Motor vehicle door lock with two opposing pawls and a fork latch
EP1617023B1 (en) Lock on wings or doors of a vehicle
DE2503281C3 (en) Interior locking device with an additional actuation position of the interior locking button for keyless locking of a vehicle door lock
EP1319780B1 (en) Lock with a motorized drawing device for a door or lid
DE3531484C2 (en)
DE2753078A1 (en) LOCK, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE DOOR
DE2149839A1 (en) Door lock, especially for motor vehicles
DE102008061524A1 (en) Multi-way ratchet with locking hook
DE1678121C3 (en) Lock housing with rotary latch and a locking pawl of a motor vehicle door lock that acts on this
DE10152617A1 (en) Lock for motor vehicle door has section with tumbler and second section with actuator connected by tongue and groove coupling with limit stop
DE10123187A1 (en) Lock with motorized closure device, for vehicle doors, has latch on transfer part adjustable by lock via motor and connected via overload coupling to adjustable actuation element
DE102007017453C5 (en) Rotary opening limiting device for a wing of a window or the like
DE19823188C2 (en) Motor vehicle door lock
DE3833758C2 (en) Fitting with a handle for actuating the lock nut of a lock or the like inserted in a door
DE69916122T2 (en) CYLINDER LOCK
DE19828289A1 (en) Closure, in particular for vehicles
DE19719999A1 (en) Vehicle door fastening with lever swivelling on bearing bolt
DE4210590A1 (en) Lock for motor vehicle door - has rotatable plate which is held against shoulder of locking pawl by spring
WO2015185380A1 (en) Scaffolding lock
EP2060714A2 (en) Espagnolette lock
DE10049895A1 (en) Locking device used in vehicles on a flap locked in a lock position of a lock comprises a tilting lever having a catch lug engaging in a locking bolt in a pre-locking position of the flap and tilted about an axis by a drive
DE3443712C2 (en)
EP0636759B1 (en) Locking device for vehicle doors
DE3448221C2 (en) Steering and ignition lock for motor vehicles
DE3513287A1 (en) Locking device for locking a motor-vehicle door, preferably of passenger cars

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE KI

8139 Disposal/non-payment of the annual fee