DE418610C - Process for finishing electrolytically clad goods - Google Patents

Process for finishing electrolytically clad goods

Info

Publication number
DE418610C
DE418610C DEM61963D DEM0061963D DE418610C DE 418610 C DE418610 C DE 418610C DE M61963 D DEM61963 D DE M61963D DE M0061963 D DEM0061963 D DE M0061963D DE 418610 C DE418610 C DE 418610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
solution
melt
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM61963D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM61963D priority Critical patent/DE418610C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE418610C publication Critical patent/DE418610C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Verfahren zum Veredeln elektrolytisch plattierter Waren. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Veredeln elektrolytisch plattierter Waren, das durch cheniisch-physikalische Beeinflussungen der Auflage bei ihrem Übergang von der festen in die erstarrte Phase solche Veränderungen des Gefüges der Auflage und Umlagerungen der Moleküle der Auflage in den Phasenübergängen gewährleistet, daß als Endprodukt eine Ware mit bisher nicht erreichtem dichten, vollständig glattem und dabei hochglänzendem Überzug erhalten wird, der mit dem Grundmetall legiert ist.Process for finishing electrolytically clad goods. The invention relates to a process for finishing electrolytically clad goods, which is carried out by chemical-physical influences on the support during its transition from the fixed one such changes in the structure of the support and rearrangements in the solidified phase of the molecules of the pad in the phase transitions ensures that as the end product a product with a previously unattainable dense, completely smooth and at the same time high-gloss Coating is obtained which is alloyed with the base metal.

Diese Wirkungen werden der 'Erfindung gemäß dadurch erzielt, daß die auf das Grundnietall aufgebrachte und auf diesem anschmelzfähige galvanische Auflage unter Mitwirkting von solchen Mitteln, welche - in der Folge »Frischnlittel« genannt - die Oberflächenspannung der Überzugsschmelze verringern und dieser Schmelze die Erhaltung ihres Glanzes gewährleisten, an (las Grundiiietall angesclirno17en und, noch unter der Wirkung diese.# Frischmittels stehend, im unmittelbar sich anschließenden und fortlaufenden Arbeitsgange durch künstliche Kühlung plötzlich zum Erstarren gebracht wird. Hierdurch wird ein #dichter, glatter und glänzender Überzug erhalten, der mit, dein Grundmetall.legiert ist.According to the invention, these effects are achieved in that the galvanic coating applied to the base rivet and fusible thereon, with the assistance of such agents, which - hereinafter referred to as "fresheners" - reduce the surface tension of the coating melt and this melt maintains its gloss guarantee, on (read Grundiiietall clirno17 and, still under the effect of this. your base metal. is alloyed.

Eine derartig durchgreifende Veredelung der elektrolytisch plattierten Ware, die eine planmäßige Beeinflussung des Gefüges der Auflage und der Grenzschicht zwischen Auflage und Grundi-netall ermöglicht, ist bei den bisher bekannt gewordenen elektrolytischthermischen Plattierungsverfahren weder anestrebt noch erreicht worden.Such a thorough refinement of the electrolytically plated ones Goods that have a planned influence on the structure of the support and the boundary layer between the support and the Grundi-netall is possible with the ones that have become known so far electrolytic thermal plating processes have neither been sought nor achieved.

Bei einer Gruppe dieser bekannten elektrolytisch-thermischenPlattierungsverfahrenwird der galvanisch niedergeschlagene Metallüberzug einfach nur angeschmolzen. Bei einer anderen Gruppe dieser Verfahren wird der galvanische Metallüberzug nach Bestreichung entweder mit Chlorzink oder Salmiaklösung angeschmolzen (Patentschrift 44094). Man hat schließlich auch versucht, die galvanisch aufgebrachte Metallauflage einer Ware durch Eintauchen der Ware in heiße Fetthäder mit oder ohne Zusatz von Salzen zum A-ischmelzen zu bringen und nachher durch Glätteinrichtungen zu glätten (Patentschrift :267375).One group of these known electrolytic thermal plating processes the electroplated metal coating simply melted on. At a Another group of these processes is the galvanic metal coating after painting melted either with zinc chloride or ammonia solution (patent specification 44094). Man finally also tried the galvanically applied metal coating of a product by immersing the goods in hot baths of fat with or without the addition of salts for A-ismelting and then smoothing by smoothing devices (patent specification : 267375).

Alle vorerwähnten elektrolytisch-therniischen Plattierungsverfahren bedürfen, um nur halbwegs brauchbareWaren zu erhalten, nachträglicher mechan " ischer Glätt-, Reinigungs-und Glanzarbeiten, die jedoch nur das äußerliche Aussehen der Ware verändern, ohne ,die metallische Struktur der Auflage (Korngröße, Gefüge) zu verbessern, und sind überdies für eine Reihe wichtiger Industrieartikel (z. B. Schrauben, Feinsiebe u. dgl.) überhaupt nicht verwendbar. Die mit heißen Fettanschmelzbädern arbeitenden Verfahren sind zufolge des Verbrauches von Fett unwirtschaftlich, ergeben keinen dichten, glatten und glänzenden überzug und erfordern überdies kostspielige Reinigungs- und Glanzarbeiten. Eine auf den Erhalt bestimmter zur Patentscbrift 418610 Klasse 48a Gruppe 14. Die Zeiebnung ist der Patentscbrift anzufügen. Gefügestrukturen der Auflage abgestimmte Küblung der schmelzflüssigen Warenauflage ist bei keinein der bisher üblichen Verfahren angewendet worden; im Gegenteil schließen die mit heißen Fettbädern arbeitenden Verfahren das rasche Abschrecken der schmelzflüssigen Auflage in Wasser oder wässerigen Lösungen von vornherein aus.All of the aforementioned require electrolytically-therniischen plating to halfway to obtain brauchbareWaren, subsequent mechan "ischer smoothing, cleaning and shine work, however, the only change the outward appearance of the goods without the metallic structure of the support (grain size, microstructure) to and are moreover not at all usable for a number of important industrial articles (e.g. screws, fine sieves, etc.) The processes that work with hot fat melting baths are uneconomical due to the consumption of fat and do not result in a dense, smooth and shiny coating and In addition, require expensive cleaning and polishing work. One on the preservation of certain to the patent lettering 418610 class 48a group 14. The drawing is to be attached to the patent lettering. Microstructures of the support coordinated potting of the molten product support has not been used in any of the previously customary methods; on the contrary, they close with hot Fat baths work by quickly quenching the molten layer in water or aqueous solutions from the outset.

Trotz des lebhaften Bedürfnisses nach S chaffung eines für die wichtigsten markt-'ängigen Rohwaren (z.B. Großformatbleche, Bandeisen, Schrauben, Siebe) geeigneten, auf elektrolytischer Basis berubendenVeredlungsverfahren,- hat bis nun ein solches in die Praxis nicht Eingang gefunden, so daß beispielsweise in der Weißblechfabrikation bis heute noch vorwiegend die alten Heißverzinnungsverfahren angewendet werden müssen, trotzdem dieselben zufolge ihrer verwickelten Betriebsverhältnisse und der ständig in Bereitschaft gehaltenen großen Mengen feuerflüssigen Zinns, die sehr große Kapitalien binden, im Verhältnis zu den elektrolyti,-chen Verfahren sehr unwirtschaftlich sind.Despite the buoyant need for S one CREATION for the most important market-'ängigen raw materials (eg large format sheets, strip steel, screws, wires) suitable berubendenVeredlungsverfahren on electrolytic base - has until now such not found acceptance in practice, so that for example in In tinplate production, the old hot-tinning processes still have to be predominantly used to this day, despite the fact that they are very uneconomical in relation to the electrolytic processes due to their complex operating conditions and the large quantities of hot-melt tin that are constantly kept ready, which bind very large amounts of capital.

In der Zeichnung ist als Ausführungsheispiel der Erfindung eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anlage veranschatilicht, wie sie insbesondere zur Herstellung von N,\7eißblechen auf elektrolytischthermischem Wege geeignet ist. In the drawing, as an exemplary embodiment of the invention, a system suitable for carrying out the method is shown, as it is particularly suitable for the production of metal sheets by electrolytic thermal means.

Bevor auf dasVerfahren näher eingegangen wird, sei zunächst die in der Zeichnung dargeste llte Anlage beschrieben: Die zu plattierende Ware x besteht entweder ans Bandeisen oder aus einzelnen Eisentafeln, die durch Falze x' zu einem endlosen Band, vereinigt sind. Die Ware 17 wird von einer Vorratsstelle i (Tisch, Vorratswickel u. dgl.) in stetigem Arbeitsgange über Fördervorrichtungen den einzelnen Vorrichtungen der Anlage zugeführt und im fertigen Zustand auf eine Rolle 2o aufge#vickelt. Die einzelnen Vorrichtungen der Anlage sind folgende.Before going into the process in more detail, the system shown in the drawing should first be described: The product x to be clad consists either of a band iron or of individual iron plates which are united by folds x 'to form an endless band. The goods 17 are fed from a supply point i (table, supply roll and the like) to the individual devices of the system in continuous operation via conveying devices and, in the finished state, wound onto a roll 2o. The individual devices of the system are as follows.

Ein Preßwerk2 dient einerseits zum Vorschub der Ware und andererseits züm Niederpressen (Glätten) der Verbindungsfalze x' der aneinandergereihten Tafeln, Bänder u. dgl. Die Entfettungsvorrichtung 3, an sich bekannter Batiart, ist beispielsweise in üblicher Weise mit Kalkmilch gefüllt. Ein Spülapparat4 reinigt durch Wasserwirkung die Ware von den beim Entfettungsprozeß entstehenden Verunreinigungen. In einer Beizvorrichtung5 wird in an sich bekannter Weise durch die Wirkung einer unter Strom gesetzten Beizlösting die Ware gebeizt. Uni die Ware zur Plattierung vollständig geeignet zu machen, sind zwischen der Beize 5 und dein E, lektroplattierbad 6 noch an sich bekannte mechanische Reinigungs- und Spül- vorrichtungen (z. B. Kratzen, Brausen) vorgesehen, durch welche die Dekapierung vervollständigt wird. An Stelle der vorstebend beschriebenen elektrischen Beize können selbstverständlich auch andere an sich bekannte Beizvorrichtungen verwendet werden. Die Einzelheiten der elektrischen Beizvorrichtung und des Elektroplattierbades 6, insbesondere ihre elektrische Schaltung, seien an anderer Stelle beschrieben. Ein elastisches Walzenpaar 7 entfernt den in dieser Phase des Verfahrens an der Ware anhaftenden Flüssigkeitsüberschuß. Eine Vorrichtung 8, 8 dient ;,um Auftragen des in Anwendung Z, kommenden Frischmittels auf die plattierte Ware. Das Frischmittel wird unter der Wirkung "on Preßluft im zerstäubten Zustand auf die obere und untere Fläche der Ware alifgebracht. 9 ist ein Doppelwalzenpaar, dessen Walzen zweckmäßig mit Geweben überzogen sind. Die Walzen drehen sich langsam in der aus der Zeichnung ersichtlichen Richtung und verfolgen den Zweck, das aufgetragene Frischmittel gleichmäßig zu verteilen und etwa auf der Ware sich ablagernde örtliche Überschüsse des Frischmittels zu entfernen.A Preßwerk2 one hand, serves for feeding the product, and on the other hand Zuem low pressing (flattening) of the connecting lips x 'of the juxtaposed panels, strips and. The like. The degreasing device 3, known per se Batiart, for example, is filled in a conventional manner using milk of lime. A rinsing device4 uses water to clean the goods from the impurities that arise during the degreasing process. In a pickling device5, the goods are pickled in a manner known per se by the action of a pickling solution which is set under current. To make the goods completely suitable for plating, mechanical cleaning and rinsing devices known per se (e.g. scraping, showering) are provided between the stain 5 and the electroplating bath 6, through which the pickling is completed. Instead of the electrical pickling device described above, other pickling devices known per se can of course also be used. The details of the electrical pickling device and of the electroplating bath 6, in particular its electrical circuit, are described elsewhere. An elastic pair of rollers 7 removes the excess liquid adhering to the goods in this phase of the process. A device 8, 8 is used to apply the fresh agent coming into application Z to the clad goods. The fresh agent is brought under the action of compressed air in the atomized state onto the upper and lower surface of the goods. 9 is a pair of double rollers, the rollers of which are expediently covered with fabric Purpose to distribute the applied fresh agent evenly and to remove any local excess of the fresh agent that has deposited on the goods.

Durch diese Vorrichtung wird die gleichmäßigeAuftragung hauchdünner Frischmittelschichten auf die Ware ermöglicht, welche Vorbereitung für die nachfolgenden Behandlungen von großer Bedeutung ist. Die so behandelte Ware -wandert nun über die Walze io zu einer Maschine, die, vorn verfahrenstechnischen Standpunkte aus, aus zwei organisch zusammengehörigen, untrennbar miteinander verbundenen Einheiten be- steht. Die eine Einheit ist ein Anscbmelzofen 13, die andere Einheit ein Kühlbad 14. Die beiden Einheiten 13, 14 sind miteinander so zusammengebaut, daß das überzugsmetall k# der Ware im stetigen Arbeitsgange zonenweise fortschreitend angeschmolzen und zonenweise, ohne Unterbrechung des Arbeitsganges, fortschreitend gekühlt werden kann. Bei entsprechender Ausgestaltung und Anordnung der beiden Einheiten 13, 14 ist es stets möglich, das Zeitintervall zwischen dem Austritt der mit schmelzflüssiger Überzugsoberfläche aus der Einheit 13 austretenden Ware und deren Eintritt in das Kühlbad 14 je nach der Art der aufgebrachten Metallauflagen so zu regeln, daß gleichzeitig ein dichtes (amorphfestes) Gefüge des erstarrten Metallüberzuges und glatte glänzende Oberfl,äche desselben erhalten wird. Nach den Beobachtungen des Erfinders hat sich gezeigt, (laß der Wert des Endproduktes erhöht wird, wenn dasAnschmelzen des niedergeschlagenen ,Nfetallüberzuges in Heißluft bewirkt wird. An Stelle eines Heißluftofens kann auch eine andere, Aiischmelzvorrichtung verwendet #verden.This device enables the even application of extremely thin layers of fresh agent to the goods, which preparation is of great importance for the subsequent treatments. The product thus treated now -wandert over the roller from io to a machine, forward procedural standpoint, organic mating of two inseparably interconnected units is sawn. One unit is a melting furnace 13, the other unit a cooling bath 14. The two units 13, 14 are assembled with one another in such a way that the coating metal k # of the goods is progressively melted zone by zone and zone by zone without interrupting the operation can. With an appropriate design and arrangement of the two units 13, 14, it is always possible to regulate the time interval between the exit of the goods exiting the unit 13 with a molten coating surface and their entry into the cooling bath 14, depending on the type of metal coatings applied, so that at the same time a dense (amorphous) structure of the solidified metal coating and a smooth, shiny surface of the same are obtained. According to the observations of the inventor, it has been shown that the value of the end product is increased if the melting of the deposited metal coating is effected in hot air. Instead of a hot air furnace, another melting device can also be used.

Die Kühlvorrichtung 14 besteht bei dein Atisführungsbeispiel aus einer mit Wasser oder wässerigen Lösungen gefüllten und ist hinsichtlich ihrer Ausgestaltung, da sie init dein Ofell 13 eine zusammenhängende Maschine bildet, immer entsprechend der Ofenbauart so auszu-,gestalten, daß beim Cbergang des unter die Wirkting von Frischinitteln gesetzten Metallüberzuges von der schnie17flüssigen Phase in die Erstarrungspliase keine Unterbrechung des Verfahrens stattfindet. Nach den Beobachtungen des Erfinders ist es bei der TNIebrzahl der in Anwendung kommenden Überzugsmetalle wünschenswert, daß die Erstarrung der auf der Ware befindlichen überzugsschmelze, genau so wie es das Einheitenaggregat 13, 14 t 7eig durch eine -anz kurze Vorkühlun- c urZ Luft und nachherige augenblickliche Abschreckun- durch Wasser erfola-t. Um das Zusaiiiinellspiel voll zonenweise fortschreitender Anschmelzung und zonenweise fortschreitender Kühlung mit zeitlicher Regelung t' el des Erstarrungsintervalles zu erreichen, ist bei der in der Zeichnung als Beispiel dar-21 ,gestellten Anlage die Einrichtung getroffen, daß die Ware iiiit dein schmelzflüssigen Überzug#inetall während des überganges des letzteren vom schnielzflüssigen in den erstarrten Zustand durch keinerlei mechanische Greif- und Transportvorrichtungell beeinflußt wird. Dies läßt sich beispielsweise auf einfache Weise dadurch erreichen, (laß vor der Maschineneinheit 13 eine Triebwalze ii und in der l-#-inheit 14 eine Triebwalze 12 angeordnet wird, durch welche Walzen die Ware in der aus der Zeichnung ersichtlichen Z, Weise durch die -Maschine 13, 14 geführt wird. In der Kühlvorrichtung derMaschine 13, die 14 sind überdies RegeleinrichtUngell Regelbarkeit des 71, 70 Niveatis ein-ebal-t, und der Temperatur des iiii vorliegenden Falle ai!-ewandten flüssigen Kühlmittels zulassen.In your example, the cooling device 14 consists of one filled with water or aqueous solutions and, in terms of its design, since it forms a coherent machine with your furnace 13 , is always designed according to the furnace design so that when the under the action of With the metal coating placed in a fresh medium from the high-viscosity phase into the solidification phase, there is no interruption of the process. According to the observations of the inventor, it is desirable in the TNIebrzahl next in application coating metals, that the solidification of the located on the product coating melt, exactly as the unit aggregate 13, 14 t 7eig by a -anz short Vorkühlun- c URZ air and nachherige instant water quenching occurs. In order to achieve the interplay of melting and cooling progressing zone-by-zone with timing t'el of the solidification interval, the system shown as an example in the drawing has the facility that the goods with their molten coating are in metal during the transition of the latter from the liquid to the solidified state is not influenced by any mechanical gripping and transport device. This can be achieved, for example, in a simple manner by (let a drive roller ii be arranged in front of the machine unit 13 and a drive roller 12 in the l - # - unit 14, through which rollers the goods in the Z- way shown in the drawing -Machine 13, 14. In the cooling device of the machine 1, 3, 14 are also regulating devices which allow regulating the 71, 70 level and the temperature of the liquid coolant used in the present case.

Für die Beurteilung der Erfindung vorn verfahren-technischen Standpunkt aus ist festzuhalten, (laß nach dein Verlassen der Ware aus Maschineneinheit 13, 14 das Produkt vollständig fertig ist und in diesem Zustande bereits das dichte (amorphfeste) Gefüge und die glatte, hochglänzende Oberfliche besitzt. Die der Maschineneinheit 13, i-t nachfolgenden Apparate sind nur unter-,geordnete, das Fertigprodukt nicht mehr beeinflussende Zusatzeinrichtungen, wie sie in der Großfabrikation für das Lagern und #_ersandferti#machen der Ware notwendig sind.For the assessment of the invention from the procedural-technical point of view, it should be noted (after leaving the goods from machine units 13, 14, the product is completely finished and in this state it already has the dense (amorphous-resistant) structure and the smooth, high-gloss surface. The apparatuses following the machine unit 13, it are only subordinate, subordinate, additional devices that no longer influence the finished product, as are necessary in large-scale production for storing and # _sandferti # making the goods.

15 ist eine Reinigungsvorrichtung von später erläuterter Art. 16 stellt eine Wasserspülvorrichtung all sich bekannter Bauart dar. Z, 17 sind elastische Wasser-Abpreßwalzen. 18 stellt einen zum Entfernen gegebenenfalls ncch vorhandener Feuchtigkeitsreste dienenden Trockenofen dar, der mit einer Heizvorrichtung 18' und mit einem Abzugsrühr 18" versehen ist. ig, ig sind getriebene Führun ' gswalzen. 2o stellt eine Aufwickelvorrichtung dar. Dieselbe kann gegebenenfalls durch einen Schneideapparat zum Zerteilen der Fertigware ersetzt werden.15 is a cleaning device of the type explained later. 16 is a water flushing device of all known design. Z, 17 are elastic water pressure rollers. 18 illustrates a removing optionally ncch existing residual moisture serving drying oven constitutes, the 'is provided with a Abzugsrühr 18 ". Ig, ig are driven Guide e' with a heater 18 gswalzen. 2o represents a winder. The same may be optionally substituted by a cutting apparatus for Cutting the finished product to be replaced.

i Die Detailkonstruktion der einzelnen Apparate und die bei denselben angewendeten Schaltungen, chemischen Flüssigkeiten u. dgl., soweit dieselben für das Verfahren von Bedeutung sind, sind folgende: Die elektrische Beizeinrichtung5 besteht in bekannter Weise aus einer Bleiwanne 30 und einer in die Wanne eingelegten Bleip lat ate31, die auf quer durch die Wanne verlaufenden Unterlagshölzern aufgelegt Z, t' ist. Die Warex wird über Fördervorricbttiiigen33 nvischen der Bleiplatte31 und dein Boden der Wanne30 geführt. Die Wanne selbst ist mit einer an sich bekannten Beizflüssigkeit gefüllt, die beispielsweise auS 2oprozentiger Salz- oder Schwefelsäure besteht. Zwecks Anwärmung der Beizflüssigkeit kann die Wanne mit einer Heizvorrichtung 35 versehen sein... i The detailed construction of the individual apparatuses and the methods used in the same circuits, and chemical liquids or the like, so far as they are for the method of importance, are as follows: The electric Beizeinrichtung5 consists in known manner of a lead bath 30 and an inserted into the tub Bleip lat ate31, which is placed Z, t 'on wooden supports running across the tub. The warex is guided over conveyor devices33 between the lead plate31 and the bottom of the tub30. The tub itself is filled with a pickling liquid known per se, which consists, for example, of 2% hydrochloric or sulfuric acid. The tub can be provided with a heating device 35 for the purpose of heating the pickling liquid.

Das Elektroplattierbad 6 besteht aus einer Wanne 4o, in der bei dem im vorliegenden Fall gewählten Ausführungsbeispiel Zinnplatten 42, 41 eingehängt sind. Zwischen denselben verläuft die über Fördervorrichtungen 44 geführte Ware x. Die Wanne 4o ist mit einem all ,ich bekannten, für Verzinnung geeigneten alkalischen, neutralen oder sauren Zinnbad gefüllt. Zum Anwärmen des Bades können in der Wanne HeizvorrichtUngen 46 vorgesehen sein. Die Schaltung für die Stromleitung der elektrischen Beize # des elektrischen Plattierbades 6 ist in bekannter Weise eine gemeinsame, und zwar derart, daß die durch die Beizwanne und Plattierwanile durchlaufende Ware beim Beizprozeß als positive Elektrode und beim Plattierprozeß als negative Elektrode wirkt.The electroplating bath 6 consists of a tub 4o in which tin plates 42, 41 are suspended in the exemplary embodiment selected in the present case. The goods x guided via conveying devices 44 run between them. The tub 4o is filled with a well-known alkaline, neutral or acidic tin bath suitable for tinning. To warm up the bath, heating devices 46 can be provided in the tub. The circuit for the current conduction of the electrical pickling # of the electric plating bath 6 is common in a known manner, namely in such a way that the goods passing through the pickling tub and plating wall act as a positive electrode in the pickling process and as a negative electrode in the plating process.

Die Auftragvorrichtung 8, 8 für das Frischmittel besteht bei dein gezeichneten AusfÜhrungsbeispiel aus einer nach dein Injektorprinzip gebauten Zerstluberdüse beliebiger Bauart, die den Zweck verfolgt, (las Frischmittel auf die Ware fein verteilt aufzutragen. Sie kann auch durch irgendeine andere Auf-I tragvorrichtung ersetzt werden, die eine genaue Regelung der Mellge und Verteilung des Frischmittels auf der Ware gestattet.The application device 8, 8 for the fresh agent consists in the exemplary embodiment drawn from an atomizer nozzle of any design built according to your injector principle, which has the purpose of applying fresh agent to the goods in a finely distributed manner. It can also be replaced by any other application device which allows precise regulation of the quantity and distribution of the fresh agent on the goods.

Wie bereits eingangs ausgeführt, kann die Zusammensetzung des Frischmittels verschieden sein. Nach den Beobachtungen des Erfinders haben sich besonders vorteilhafte Wirkungen ergeben, wenn das Frischmittel eine Lösung von leicht dissoziierbaren Stoffen (z. B. ein Gemenge von Salzsäure und Chlor-ZD aminoniumlösung) und Salze solcher Metalle enthält, die auf das Metall der galvanischen Plattierungsauflage niederschlagbar sind. Ein sehr vielseitig brauchbares Frischmit-tel hat folgende Zusammensetzung: io bis 3o Gewichtsteile Salzsäure konzentriert, io bis 4o Gewichtsteile Eisenchloridlösung (Ferrichlorid 3o- bis 70Prozentig), 2o bis 4n Gewichtsteile konzentrierte Chlorammoniumlösung, :2o bis .4o Gewichtsteile 5- bis 2oprozentiger Kupfersulfatlösung oder andere Kupfersalze. Der Anschmelzofen besteht aus einem mit einem Schauglas 6o versehenen Ofenkasten, der mit eng an die Ware heranreichenden Schlitzen 61, 6:2 versehen ist. Der Ofen besitzt mehrere Heizvorrichtungen 63, die je nach der Beschaffenheit der Ware und des aufgebrachten Metallüberzuges in einfacher Anordnung oder Gruppenanordnung zweckentsprechend im Ofenkasten verteilt sind. Am oberen Ende des Ofens ist ein Abzugsrohr 64 vorgesehen. In einem derartigen fen kann der galvanisch niedergeschlagene Überzu- der Ware auch durch reine Heißluftwirkung angeschmolzen werden.As already stated at the beginning, the composition of the fresh agent can be different. According to the inventor's observations, particularly advantageous effects have resulted when the fresh agent contains a solution of easily dissociable substances (e.g. a mixture of hydrochloric acid and chlorine-ZD aminonium solution) and salts of such metals that can be deposited on the metal of the galvanic plating layer are. A very versatile fresh agent has the following composition: 10 to 3o parts by weight of concentrated hydrochloric acid, 10 to 4o parts by weight of iron chloride solution (ferric chloride 3 to 70 percent), 2 to 4 parts by weight of concentrated chlorammonium solution,: 2 to 40 parts by weight of 5 to 2 percent copper sulfate solution or other copper salts. The melting furnace consists of a furnace box provided with a sight glass 6o, which is provided with slots 61, 6: 2 which come close to the goods. Of the s has a plurality of heating devices 63, which are distributed according to the nature of the product and of the applied metal coating in a simple arrangement or array appropriately in the furnace box. A flue pipe 64 is provided at the top of the furnace. In such a fen, the galvanically deposited covering of the goods can also be melted on by the action of pure hot air.

Die Kühlvorrichtung 14 besteht aus einer Wanne, der durch das Zuführrohr70 kalte Flüssigkeit zugeführt wird: (las Niveau der Kühlflüssigkeit in der Wanne 14 kann durch Vorsehen eines oder mehrerer überfallrohre 7, geregelt werden. Die Flüssigkeit im Bade 14 besteht aus Wasser, dem wässeri-e Uisungen zugeset7t sein können, die befähigt sind, die Reaktionsprodukte des Friscbmittels mit der Auflage leichter zu entfernen bzw. zu lösen.The cooling device 14 consists of a trough of cold through the Zuführrohr70 liquid is supplied: (las level of the cooling liquid in the tub 14, by providing one or more through downpipes 7, are regulated the liquid in the bath 14 consists of water, the wässeri-. Solutions can be added which are capable of removing or dissolving the reaction products of the freshening agent with the coating more easily.

Die Reinigungsvorrichtung 15 besteht aus einem Gehäuse 15, dem durch ein Zuleitungsrohr 15' schwach basische Flüssigkeit, z. B. Kreidewasser oder Mischungen von Kreidewasser mit Kalkwasser, zugeführt wird. Der Ablauf erfolgt durch (las Rohr 15". In dem Reinigungskasten sind Scheiben 5... aus Textilstoff angeordnet. Die Reinigungsvorrichtung Verfolgte nur den Zweck, die Wate von allen gegebenenfalls noch anhaftenden Verunreinigungen zu befreien, die den in diesem Stadium schon vorhandenen Hochglanz der Ware noch beeinträchtigen könnten. Hierauf Nvird die Ware in der Vorrichtung 16 noch einmal mit reinem Wasser abgespült und der Überschuß durch elastische Otietschwalzen 17, 17 entfernt und dann im frockenofen 18 der letzte Rest von Feuchtigkeit entfernt. Die Anwendung irgendwelcher Z, Z' Glanz- und Poliervorrichtungen, Glättlineale u. dgl. ist für das vorliegende Verfahren vollständig entbehrlich, (la das Gut das Bad 14 i it einem hochglänzenden, poren- und perlenni b freien Überzug mit ganz dichtem (amorphfestem) Gefüge verläßt.The cleaning device 15 consists of a housing 15, which through a feed pipe 15 'weakly basic liquid, for. B. white water or mixtures of white water with lime water is supplied. The process takes place through (read pipe 15 ". In the cleaning box are disks 5 ... made of textile material. The only purpose of the cleaning device was to remove any impurities that might still be adhering to the facet, which would affect the high gloss already present at this stage The goods in the device 16 are then rinsed once more with pure water and the excess is removed by elastic rollers 17, 17 and then the last remaining moisture is removed in the oven 18. The use of any Z, Z ' gloss and polishing devices Glättlineale u. like. is completely unnecessary for the present process, (la the material, the bath 14 it i a high-gloss, free of pores and b perlenni free coating with a very dense (amorphfestem) structure leaves.

Das vorstehend beschriebene Verfahren sowie die zur Durchführung des Verfahrens dienende Anlage läßt sich in den für die Erfindung charakteristischen Hauptphasen und Hauptapparaten außerordentlich empfindlich einstellen und hinsichtlich der Einzelinaßnahmen, insbesondere in den ineinander untrennbar verwachsenen zweifachen thermischen Behandlungen (Anschnielzen und Kühlen), sehr genau regeln, so (laß es möglich wird, die an sich sehr empfindlichen Einzelvorgänge des Verfahrens auch im Großbetriebe vollständig zu beherrschen.The method described above as well as the one to carry out the Process-serving plant can be in the characteristic of the invention Set main phases and main apparatus extremely sensitive and concerning of the individual measures, especially in the inseparable twofold thermal treatments (snapping and cooling), regulate very precisely, so (leave it becomes possible, the very sensitive individual processes of the process as well to be completely mastered in large companies.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Veredeln elektrolytisch plattierter Waren, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Grundmetall aufgebrachte und auf diesem anschmelzfähige galvanische Auflage unter Zuhilfenahine von Mitteln, welche die Oberflächenspannung der überzugsscbmelze verrin-,gern und dieser Schmelze die Erhaltung ihres Schmelzglanzes gewährleisten, an das Grundmetall angeschrnolzen und, noch unter der Wirkung dieser Mittel stehend, im unmittelbar sich anschließenden und fortlaufenden Arbeitsgange durch künstliche Kühlung plötzlich zum Erstarren gebracht wird. PATENT CLAIMS: i. Process for refining electrolytically plated Goods, characterized in that the applied to the base metal and on this fusible galvanic coating with the aid of means which the surface tension of the coating melt, and of this melt the Ensure preservation of their melting luster, fused onto the base metal and, still under the effect of these means, in the immediately following and continuous work through artificial cooling suddenly solidifies is brought. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gelzennzeichnet,,daß die während des Schmelzvorganges in der Schmelze wirkenden Mittel eine Lösung von leicht dissoziierbaren Stoffen (z. B. einem Gemenge von Sälzsäure und Chlorammoniumlösung) und Salze solcher Metalle enthalten, die elektrochemisch auf das Metall der galvanischen Plattierungsauflage niederschlagbar sind. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, insbesondere zur Veredelung von elektrolytisch verzinnten Waren, dadurch Igekennzeichnet, daß das in der Schmelze wirkende Mittel aus einem Gemenge besteht, das io bis 3o Gewichtsteile Salzsäure, io bis 40 Gewichtsteile Eiselichloridlösung (3o- bis 7oprozentig), 2o bis 4o Gewichtsteile konzentrierte Chloraminoniumlösung und :20 bis 4o Gewichtsteile Kupfersulfatlösung (5- bis 2oprozentig) aufweist. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bei dein Schmelzvorgang zur Wirkung zu brin--ende Mittel mittels Preßluft auf dieWare aufgestäubt wird. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekenimeichnet, daß das Anschmelzen der mit Zusatzmittel vorbehandelteii galvanisierten Ware durch Heißluft bewirkt wird. 6. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß das Erstarrenlassen der angesch#nolzenen Ware in einem mit wässerigen Lösungen gefüllten Bade erfolgt.2. The method according to claim i, characterized in that the agents acting in the melt during the melting process contain a solution of easily dissociable substances (e.g. a mixture of hydrochloric acid and chlorammonium solution) and salts of such metals which act on the metal electrochemically the galvanic plating layer can be deposited. 3. The method according to claim i and 2, in particular for the finishing of electrolytically tinned goods, characterized in that the agent acting in the melt consists of a mixture containing io to 3o parts by weight of hydrochloric acid, io to 40 parts by weight of iron chloride solution (3o to 7%) , 2o to 4o parts by weight of concentrated chloraminonium solution and: 20 to 4o parts by weight of copper sulfate solution (5 to 2 percent). 4. The method according to claim i, characterized in that the agent to be brought into effect during the melting process is sprayed onto the goods by means of compressed air. 5. The method according to claim i, characterized gekenimeichnet that the melting of the pretreated with additives galvanized goods is effected by hot air. 6. The method according to claim i, characterized in that the solidification of the partially molten goods takes place in a bath filled with aqueous solutions.
DEM61963D 1917-10-19 1917-10-19 Process for finishing electrolytically clad goods Expired DE418610C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM61963D DE418610C (en) 1917-10-19 1917-10-19 Process for finishing electrolytically clad goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM61963D DE418610C (en) 1917-10-19 1917-10-19 Process for finishing electrolytically clad goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418610C true DE418610C (en) 1925-09-10

Family

ID=7310302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61963D Expired DE418610C (en) 1917-10-19 1917-10-19 Process for finishing electrolytically clad goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418610C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416162A (en) * 1993-09-20 1995-05-16 Rohm And Haas Company Compatibilizer for a viscosity index improving polymer blend

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416162A (en) * 1993-09-20 1995-05-16 Rohm And Haas Company Compatibilizer for a viscosity index improving polymer blend

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603856C2 (en) Method and device for galvanizing flat workpieces such as printed circuit boards
US1539577A (en) Process for electroplating metal goods
DE1621339A1 (en) Process for the production of copper wire coated with tin or a predominantly tin-containing alloy, in particular copper jumper wire, by hot-dip metallization
DE2124864A1 (en) Electroplating process and a device for carrying out the process
DE2050836A1 (en) Method and device for the continuous galvanizing of steel strips
DE1496161B2 (en) Method of making a printing plate
DE2939190C2 (en)
DE3125565A1 (en) "ELECTROCHEMICAL DE-METALIZING BATH AND METHOD FOR DE-METALIZING"
DE418610C (en) Process for finishing electrolytically clad goods
DE1496768B2 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS GALVANOPLASTIC PRODUCTION OF COPPER FOIL
DE2330080A1 (en) SOLDERING PRE-TREATMENT OF ALUMINUM SEMI-FINISHED PRODUCTS
AT405947B (en) Process and device for applying a phosphate coating to workpieces
DE2049846A1 (en) Machining processes for copper and alloys containing copper
AT91166B (en) Method and device for electroplating goods by electrolytic-thermal means.
DE1771555A1 (en) Process for coating a metal with a metallic coating
DE10145105B4 (en) Apparatus and method for metal coating steel strip
DE3720965C2 (en)
DE2656103A1 (en) Chemical surface treatment of metals in closed circuit - using evaporator to recover water and chemicals from rinsing tanks
DE2714298C2 (en) Method and device for the production of hot-dip galvanized sheet metal
AT164823B (en) Universal system for the production of electroplated strips, sheets, wires, etc. like rolled products
DE645979C (en) Process for glazing matt surfaces of nickel-plated objects
DE265248C (en)
DE1103108B (en) Method and device for the pretreatment of wires for the purpose of drawing
DE1941469A1 (en) Method and device for descaling stainless steel
DE3209559A1 (en) Process for electrodepositing an alloy coating on a metal object, in particular a zinc/nickel alloy coating on steel strip