DE4142712A1 - Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen

Info

Publication number
DE4142712A1
DE4142712A1 DE4142712A DE4142712A DE4142712A1 DE 4142712 A1 DE4142712 A1 DE 4142712A1 DE 4142712 A DE4142712 A DE 4142712A DE 4142712 A DE4142712 A DE 4142712A DE 4142712 A1 DE4142712 A1 DE 4142712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
ion
ion beam
mixt
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4142712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4142712C2 (de
Inventor
Hartmut Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LSG LOET und SCHWEISSGERAETE G
Original Assignee
LSG LOET und SCHWEISSGERAETE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LSG LOET und SCHWEISSGERAETE G filed Critical LSG LOET und SCHWEISSGERAETE G
Priority to DE4142712A priority Critical patent/DE4142712A1/de
Publication of DE4142712A1 publication Critical patent/DE4142712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4142712C2 publication Critical patent/DE4142712C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8867Vapour deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/14Treatment of metallic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/17Metallic particles coated with metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/18Non-metallic particles coated with metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/48Ion implantation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • H01M4/8621Porous electrodes containing only metallic or ceramic material, e.g. made by sintering or sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8882Heat treatment, e.g. drying, baking
    • H01M4/8885Sintering or firing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9041Metals or alloys
    • H01M4/905Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ionen- und elektronenleitenden Formkörpern mit katalytischen Eigenschaften, wie man sie z. B. für Elektroden zur Verwendung in Brennstoffzellenelementen oder Elektrolysezellen benötigt.
Von Elektroden, z. B. im Brennstoffzelleneinsatz mit ionenleitendem Feststoffelektrolyt, werden neben einer guten Elektronenleitfähigkeit eine gute Ionenleitfähigkeit und gute katalytische Eigenschaften, wie sie z. B. durch eine Platinbeschichtung erreicht werden, gefordert. Daneben hat die freie Oberfläche, die eine Elektrode aufweist, entscheidenden Einfluß auf das Leistungsgewicht einer Brennstoffzelleneinheit bzw. einer Elektrolyseeinheit. Durch die Verwendung von feinkörnigem Pulver mit Partikelgrößen kleiner 1 Mikrometer lassen sich freie Oberflächen (BET-Oberflächen) bis zu 750 m2 pro Gramm Elektrodenmaterial erzielen.
Es ist Zweck der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, bestehend aus ionenleitenden Polymerpulvern und elektronenleitenden Metallpulvern, beide nur teilweise mit einer dünnen Platinschicht überzogen, durch Fressen der Pulvermischungen unter Edelgasatmosphäre oder im Vakuum bei Temperaturen zwischen 100 und 500°C zu entwickeln, bei dem der Formkörper möglichst porös bleibt. Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Pulver vor dem Mischen einer Ionenimplantation - insbesondere die Polymerpulver - und einer primären Ionenstrahlbeschichtung mit katalytisch aktiven Substanzen wie z. B. Platin ausgesetzt werden.
Vorzugsweise werden die Polymerpulver, wenn sie z. B. aus Polytetrafluorethylenkörnchen bestehen, mit Schwefel- und Sauerstoffionen implantiert, wobei die Energie 100 bis 1000 keV beträgt; bestehen die Polymerpulver beispielsweise aus Polyacetylen. So eignet sich zur Implantation Jod oder Natrium. Die zu implantierenden Substanzen sind davon abhängig, ob man eine Ionenleitung oder Elektronenleitung in den Polymerpulverkörnchen anstrebt.
Die Polymerpulver werden vor dem Mischen mit den anderen Pulvern durch Bestrahlung dotiert. Dabei wird die Elektronenstruktur der Polymerketten so modifiziert, daß der Durchtritt bestimmter Ionen, z. B. Wasserstoffprotonen, ermöglicht wird. Analog gilt dies für Elektronen, die sich dann frei im "Leitungsband" der Polymerketten bewegen können. Der dotierte Fremdstoff entfernt dabei Elektronen aus der Polymerkette oder fügt welche hinzu. Damit verliert entweder das oberste vollbesetzte Energieband Elektronen, oder das bisher unbesetzte Band nimmt welche auf. In beidem Fällen erhält das Material, was es zur Leitung braucht: ein nur teilweise gefülltes Energieband. Anstelle von Polymerpulvern können auch keramische Pulver verwendet werden.
Nach dem Mischen der Pulver werden diese unter eine Edelgasatmosphäre oder im Vakuum so verpreßt, daß die Porendurchmesser im Durchschnitt 0,1 bis 5 Mikrometer betragen, um eine gleichmäßige Beaufschlagung der Elektrode mit Gas oder Flüssigkeit zu gewährleisten.
In einem zweiten Schritt wird zwischen zwei Elektroden eine ionenleitende Folie aus Polymer oder Keramik gelegt und mit den Elektroden zusammen verpreßt, so daß es entweder an den Nahtstellen zwischen Elektrode und Folie zur Bildung gemeinsamer Polymerketten oder zur Ausbildung von Sinterhälsen kommt, damit wird eine Unterbrechung der Ionenleitung verhindert.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern insbesondere für Elektroden zur Verwendung in Brennstoffzellen und auch in Elektrolysezellen, bestehend aus Mischungen aus Metallpulvern, Keramikpulvern und Polymerpulvern durch Pressen entsprechender Pulvermischungen und Sintern, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischungen durch Ionenstrahlbehandlung ionenleitend bzw. elektronenleitend gemacht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver mittels der Ionenstrahlen mit katalytisch wirksamen Materialien wie Platin, Paladium, Nickel, Silber und/oder Perowskiten beschichtet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein hochenergetischer Ionenstrahl mit einer Energie von 50 bis 200 keV zur Implantation von Elementen und deren Verbindungen mit einem Ionenstrahl mit einer Energie zwischen 50 eV bis 3000 eV zur primären und/oder sekundären Beschichtung von Elementen und deren Verbindungen gemischt werden.
DE4142712A 1991-12-21 1991-12-21 Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen Granted DE4142712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142712A DE4142712A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142712A DE4142712A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4142712A1 true DE4142712A1 (de) 1992-10-01
DE4142712C2 DE4142712C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=6447976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4142712A Granted DE4142712A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4142712A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860888A1 (de) * 1997-01-22 1998-08-26 De Nora S.P.A. Verfahren zur Herstellung robuster Metall-, Metaloxid- und Metallegierungsschichten auf ionleitenden Polymermembranen
US6673127B1 (en) * 1997-01-22 2004-01-06 Denora S.P.A. Method of forming robust metal, metal oxide, and metal alloy layers on ion-conductive polymer membranes
DE102004026111A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Festkörperelektrolytspeicherzelle
WO2005124905A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Pemeas Gmbh Gas diffusion electrodes, membrane-electrode assemblies and method for the production thereof
CN107190279A (zh) * 2017-06-16 2017-09-22 湘潭大学 一种电解析氢多孔镍基阴极材料及其制备方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of Power Sources, 37, 1992, S. 209-219 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860888A1 (de) * 1997-01-22 1998-08-26 De Nora S.P.A. Verfahren zur Herstellung robuster Metall-, Metaloxid- und Metallegierungsschichten auf ionleitenden Polymermembranen
US6673127B1 (en) * 1997-01-22 2004-01-06 Denora S.P.A. Method of forming robust metal, metal oxide, and metal alloy layers on ion-conductive polymer membranes
DE102004026111A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Festkörperelektrolytspeicherzelle
WO2005124905A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Pemeas Gmbh Gas diffusion electrodes, membrane-electrode assemblies and method for the production thereof
CN107190279A (zh) * 2017-06-16 2017-09-22 湘潭大学 一种电解析氢多孔镍基阴极材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4142712C2 (de) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007990B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenaufbaus und eines kombinierten Elektrolyt- und Elektrodenaufbaus sowie ein Elektrodenaufbau und ein kombinierter Elektrolyt- und Elektrodenaufbau für elektrochemische Zellen
DE69829933T2 (de) Elektrode aus Festpolymerelektrolyt-Katalysator Kompositen, Elektrode für Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung dieser Elektroden
DE1267296C2 (de) Brennstoffelement
DE19646487A1 (de) Elektroden-Elektrolyt-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE1546717C3 (de) Elektrochemische Zelle
EP1402587B1 (de) Verfahren zum herstellen von gasdiffusionselektroden
EP0417464B1 (de) Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzelle
DE1771399C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen porösen Mehrschichtelektrode für Brennstoffelemente
EP1769551A1 (de) SILBER-GASDIFFUSIONSELEKTRODE FÜR DEN EINSATZ IN CO<sb>2</sb>-HALTIGER LUFT SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE4142712A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern, die sowohl elektronen- als auch ionenleitend sind und die darueberhinaus katalytische eigenschaften aufweisen
DE2924669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Elektrode für Brennstoffzellen
DE19619333C1 (de) Mehrschichtige Elektrode für Elektrolysezelle
EP1307939B1 (de) Verfahren zur beschichtung einer membran-elektroden-einheit mit katalysator und vorrichtung dafür
EP0638948B1 (de) Verfahren zur Herstellung katalytisch wirksamer Gasdiffusionselektroden
DE1421613C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer porösen Elektrode für stromliefernde Elemente, insbesondere für Brennstoffelemente
EP0641033B1 (de) Verfahren zur Herstellung katalytisch wirksamer Gasdiffusionselektroden für elektrochemische Zellen
DE19606612A1 (de) Elektrolyt-Gasdiffusionselektroden-Einheit
DE19512755C2 (de) Poröse Kathode mit bimodaler Porenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2631776A1 (de) Elektrischer kondensator
DE2947454C2 (de) Verfahren zur Trennung der bei einer Schmelzflußelektrolyse entwickelten Gase und Schmelzflußelektrolysevorrichtung
DE4130135A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikroelektrodenarrays, verwendung von edelmetallhaltigen aktivierungsloesungen zur herstellung von mikroelektrodenarrays und die verwendung von chemischen metallabscheidungsbaedern zur herstellung von mikroelektrodenarrays
DE3822539C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Speicherelektrode für alkalische Akkumulatoren
WO1983003105A1 (en) Method for manufacturing a large surface current collector for an electrochemical cell in the form of a porous titanium plate or sheet
DE1571998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerstoff-Elektroden fuer Brennstoffzellen
DE2117114A1 (de) Kupfersulfidkathode für galvanische Zellen und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee