DE41399C - Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnufs und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren - Google Patents

Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnufs und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren

Info

Publication number
DE41399C
DE41399C DENDAT41399D DE41399DA DE41399C DE 41399 C DE41399 C DE 41399C DE NDAT41399 D DENDAT41399 D DE NDAT41399D DE 41399D A DE41399D A DE 41399DA DE 41399 C DE41399 C DE 41399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuff
ivory
stone
action
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT41399D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. BRANDT, i. F.: CARL BRANDT jr. in Göfsnitz i. S
Publication of DE41399C publication Critical patent/DE41399C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE IB: Drückerei.
    zu flxiren.
    Das Verfahren wird in folgender Weise zur Ausführung gebracht:
    Das zu übertragende Bild, Muster oder die Zeichnung wird als negatives Bild auf lithographischem Wege mit einer schwarzen Fettfarbe auf ein in bekannter Weise für den Umdruck präparirtes Papier gedruckt und durch Umdruck auf den aus Steinnufs, Elfenbein, Knochen, Horn, Holz oder anderem Material bestehenden Gegenstand übertragen. Letzterer wird alsdann in reinem Wasser so lange gespült, bis alle durch den Umdruck vom Papier haften gebliebenen klebrigen Bestandteile entfernt sind, und schliefslich unter Ausschlufs des Lichtes durch eine Lösung von salpeter-' saurem Silberoxyd oder einem anderen lichtempfindlichen Stoff gezogen. Hierdurch werden diejenigen Stellen des betreffenden Gegenstandes, welche von der Fettfarbe nicht bedeckt sind (also das positive Bild darstellen) der Einwirkung der Flüssigkeit unterworfen, die darin besteht, dafs die Flüssigkeit ein wenig in die von Farbe freien Stellen der Oberfläche des Gegenstandes eindringt.
    Setzt man nun den also behandelten Gegenstand der Einwirkung des Tageslichtes aus, so färben sich in kurzer Zeit die von Fettfarbe freien Stellen dunkel. Sind diese Stellen dunkel genug geworden, so wäscht man unter Ausschlufs des Tageslichtes die schwarze Fettfarbe in gereinigtem Terpentinöl ab und badet den Gegenstand in einer Lösung von unterschwefligsaurem Natron, welches die Wirkung des salpetersauren Silberoxyds aufhebt und ein Nachdunkeln verhindert.
    Verschiedene Farben erhält man durch Anwendung verschiedenartiger lichtempfindlicher Stoffe, sowie auch durch Benutzung verschiedenprocentiger Bäder.
    Auf diese Weise wird das Bad, Muster oder die Zeichnung auf dem betreffenden Gegenstande derart fixirt, dafs derselbe geschliffen und polirt werden kann, ohne dafs die Zeichnung irgendwie leidet.
    Pateντ-AnspRu ch:
    Das Verfahren, eine mit Fettfarbe auf Papie'r gedruckte negative Zeichnung durch Umdruck auf Gegenstände aus Elfenbein, Steinnufs oder ähnliche Materialien zu übertragen, auf denselben durch die Einwirkung einer Lösung eines lichtempfindlichen Stoffes, wie z. B. salpetersaures Silberoxyd, zu fixiren, durch die Einwirkung des Lichtes zu entwickeln und durch eine Lösung von unterschwefligsaurem Natron am Nachdunkeln zu verhindern.
DENDAT41399D Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnufs und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren Expired - Lifetime DE41399C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE41399T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41399C true DE41399C (de)

Family

ID=5623771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41399D Expired - Lifetime DE41399C (de) Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnufs und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE41399C (de) Verfahren, Zeichnungen auf Elfenbein, Steinnufs und ähnliche Materialien zu übertragen und zu fixiren
DE530337C (de) Verfahren zur Herstellung direkter Positive unter Verwendung von zwei Schichten
DE600494C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE218852C (de)
DE2226164A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schichten aus photopolymerisiertem Polyvinylalkohol
DE238644C (de)
DE236022C (de)
DE45721C (de)
DE159875C (de)
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
DE493834C (de) Verfahren zum Verstaerken und Faerben von Bildern
DE639809C (de) Verfahren zum Herstellen von Siebdruckschablonen
DE167449C (de)
DE195164C (de)
AT137326B (de) Verfahren zur Färbung von Silberbildern.
DE84231C (de)
DE129712C (de)
DE38393C (de) Verfahren zum Fixiren lithographischer, typographischer und autographischer Umdrucke
DE356381C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Mustern auf Glas, Porzellan u. dgl.
DE505448C (de) Verfahren zum Kolorieren von Photographien
DE31537C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Platten mit gekörntem oder schraffirtem Untergrunde für direkte Uebertragung auf Metalle, Steine u. s. w
DE379301C (de) Verfahren zum direkten Kopieren von Schriftstuecken aller Art auf eine Gummichromatschicht tragenden Metallplatten
DE496699C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen fuer die Dekorierung von keramischen Gegenstaenden
DE517140C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen aus Zeichnungen o. dgl.
DE482165C (de) Verfahren zur Reinigung von Gelatineflaechen